1882 / 242 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

43795

ber das Vermögen des Kaufmanns Hermann

ele; von Kitzingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Kitzingen vom 11. Oltober 1882, Nachmittags 37 Uhr, der Konkurs er— 63 offene Arrest 3 . Anzeigefrist bis

November 1882 einschließlich. . 3 =/ K. Gerichte voll zieher Dürbeck 1 der Anmeldefrist: 30. November 1882.

Wahltermin: Dienstag, den 7. November 1882,

ich 9 Uhr, und . Mittwoch, den 27. Dezember 1832, früh 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs— saale.

ritzingen, den 12. Oktober 13832. 6 fr nern des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Unger.

liäsr Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Friedrich August Köthnig von hier hat der Gemeinschuldner, nachdem er die Genehmigung der saͤmmtlichen bekannten Gläubiger hierzu J die Einstellung des Verfahrens beantragt, was in Gemaͤßheit von 5. 185 der Kon⸗ kurs⸗-Ordnung mit dem Eröffnen bekannt gemacht wird, daß Antrag nebst Zustimmungsgerklärungen in der Gerichtsschreiberei allhier zur Einsichtnahme aus liegen und J n . ersteren binnen einer Woche allhier zu erheben sind.

Tönigl. Sächs. Amtsgericht Königstein,

ne n,, Brunst, Amtzrichter. .

Beglaubigt: Krauße, Gerichtsschreiber.

lässsn. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Hotelbesitzers Ludwig Perlitz hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschkags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 25. Oktober 1882, Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Sirungesaale desz Schöffengerichts anberaumt, Gleichzeitig soll die Gläubigerversammlung Beschluß assen: .

464 Über Weiterführung oder Schließung des Ge—

schäftes, ö

b. über die fernere Gewährung von Competenz an

den Gemeinschuldner, ö endlich an Stelle des aus dem Gläubigerausschuß tretenden Kaufmanns August Goehtz hierselbst ein neues Ausschußmitglied wählen.

Labes, den 6. Oktober 1882.

Sperling, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lago. am, .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Martin Christian Hermberg, in Firma Herm. Hermberg & Co., zu Lübeck ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juni 1882 angenommene Zwanggvergleich durch , . *. von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

. f Oktober 1882.

Das Amtsgericht. Abth. . Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreibergeh.

1437941 ö

Das Königl. Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen,

bat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 16. Juli

1881 über das Vermögen der Stroh. und Filz⸗

hutgeschäfts Inhaberin Katharina Dorn hier

eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß

vertbeilung beendigt aufgehoben.

München, den 19. Oktober 1882. . Der geschäfte leitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

43867

86 Konkursverfahren über das Vermögen den

Tischlermeisters Heinrich Steen iu Osnabrück

wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins

bierdurch * * Osnabrück, den 21. September 1882.

Königliches Amtagericht. 1V. Beglaubigt: 6. Tedener Sekr.,

Gerichts schreiber des Königlichen Amtagericht. lassss] .

Das Konkurg verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gustar Maschhory Ynhaberg der Firma Gustav Maschhopy,. ju Osnabrüc wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 16. August 1882 angenommene Zwangtveraleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cgnabrücd, den 21. September 1882.

Königliches Amte gericht. 1V. Beglaubigt; O. Tecdener, Sekr. Gerichte schreiber dez Königlichen Amtggerichttz.

ss, Konkursverfahren.

Dar Konkurgverfahren über den Nachlaß den versterbenen Jehann Baptist Schaupp von Dettingen würde nach erfolgter Abbaltung det Sclußterming beute aufgehoben.

Nottenburg, den 12. Dftober 18582.

ee ne. Amttaericht. Gerichtaschreiber Bien.

Bekanntmachung

lass? 9j ĩ bat mit Be⸗

Vorm it tage v Uhr, welcher waleic0h ur Beschlußfassang

ters, etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses

und die in S§. 120 bis 125 K. O. behandelten

Gegenstände bestimmt ist, festgesetzt.

Rosenheim, den 11. Oktober 1882. ;

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Bulling, K. Sekretär.

läs7 3s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Notars Petitde mange Nicolaus Anton zu Urbeis, Kanton Schnierlach, wird hente, am 19. Oktober 1882, Rachmit tags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Jacob Hesselbacher in Col mar wird zum Konkurzverwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezem⸗ ber 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände auf Freitag, den 3. November 1882,

Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 1. Februar 1883,

Vormittags 9 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte, im Gemeinde⸗ hause Schnierlach, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse ge hörige Sache in . haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel e e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1882 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Schnierlach.

gez. Iph. Larger, Amtsrichter. Beglaubigt: C. Simon, Amtsgerichtsschreiber. 43863 Das Konkursverfahren über den Nachlaß Ernst Adolf Uhlemann's in Sebnitz wird nach erfolg- ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Sebnitz, den 11. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Dr. Wilke. Zur Beglaubigung: Richter, Ger.⸗Schr.

43862 Das Konkursverfahren über dos Vermögen des Webers Karl August Dittrich in Hinter⸗ hermsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sebnitz, den 11. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Wilke. .

Zur Beglaubigung: Richter, Gerichtsschreiber.

72 lässt! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nndolph Hermann Böhme, in f R. S. Böhme zu Soran ist durch Beschluß des unterzeichneten Ge—= richts am 12. Okltober 1882, Mittags 12 Uhr, der Konkurs cröffnet und der Kaufimann Jonas Henschel zu Sorau zum Konkursverwalter ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . November 1882.

Anmeldefrist bis 20. Dezember 1882.

Erste Gläubigerversammlung

den 2. November 1882, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin

den 16. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr.

Sorau, den 12. Oktober 1882.

Königliches Amtegericht. Abtheilung III. Schuhmann. Veröffentlicht durch: Süßenbach, Amtagerichts.. Sekretär.

428751 Oeffentliche Belanntmachung des Königlichen Amtsgerichts Stettin. Auszug.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Siegfried Wartenberger zu Stettin ist am 12. k 1882, Mittags 12 Uhr, Fonkurg eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Ernst Strömer zu Stettin.

Offener Arrest mit Frist zur Anzeige und Frist zur Anmeldung big

1. Dezember 1882.

Erste Glãubigerdersammlung am

11. November 1882, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am

9. Dezember 1882, Bormittags 11 Uhr, Termins iimmer Nr. 44. Gtettin, den 12. Driober 1882.

zum

Gaß. Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1413874] Kaiserliches Amtsgericht Straßburg. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß deg im Straßburg verlebten Wirthes Geerg Ludwig Herbert ist hente, am 12. Oltober 1882, Machmittage 1 Uhr, dag Tonkurs verfahren eräöffnet, der General Agent Ungust Schul hierselbst mum Konkurgerwalter ernannt, die Anseigesrist (K. D. 8. 195 au den 1. Nevember 1882. die erste Gläubigerrersamm- lung auf y ige den 27. Olteber 1882, Bor- mittagg 10 Uhr, der allgemeine Prüfungtermin den 28. November 1882, VBermittage 19 Uhr, im Amtegerichtelokale, Gutenbergrlag 10, Jimmer Nr. 4. und Gndtermin zur Anmeldung don Kon⸗ kur ferderungen auf den 29. November 18382 lestgeseßt worden.

Für richtigen Aug mmg: Die Gerichis schtelberei: Nrnold.

lä, gonkursverfahren.

Da⸗ üker da] erm nnen der Malermelssters Wöildelm Tallner ia Tessin wird nach erfelgter Abbaltang deg Schlußtermmng

dierdur d ansgehoben. Tessin w Drtober 1832.

aber die allenfallsige Wall eieeg anderen

lass! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Wilhelm Messingshoff, Zduny, Provinz Posen, gelangt am 1. November d. J. ein verfüg⸗ barer Massenbestand von 1000 zur Abschlagsver⸗ theilung. Die Summa der berechtigten Forderungen beträgt 6 8480. 51 4. ; ö Das Verzeichniß der Letzteren ist auf der Gerichts schreiberei, Abth. II. des Königlichen Amtsgerichts zu Krotoschin niedergelegt. Dies wird gemäß 5. 139 der Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht. dunn. 11. Oflober 188.

Albert Wenzel, Massenverwalter.

RFarif- etc. Vernderungen der d entschensn Hiösenbahmen

Mo. 24AO.

143880) Eisenbahnen in Elsaß Lothringen und Luxemburgische Wilhelmsbahn. Die Frachtsätze des Theils III. Tarifheft Nr. 1 vom 1. 1. 80 und des Nachtrages III. zu demselben vom 1. 9. 81 für den Getreideverkehr im süddeut⸗ schen Verbande für diejenigen elsaß lothringischen und luxemburgischen Stationen, welche in die neuen Tarife vom 1. bez. 20. 9. er. für den gleichen Ver⸗ kehr nicht aufgenommen sind, treten mit Ende No—⸗

vember er. außer Kraft. Kaiserliche Generaldirektion.

k Der Berlin- Dresdener Bahnhof in Berlin wird

. am 15. Oktober d. Is. für B dDden Personen und Eilgüter . B KTKvverkehr geschlossen. ene, Von dem gedachten Tage ab erfolgt fertigung der Personenzüge der Berlin⸗Dresdener Bahn, sowie der Eilgüter, Leichen, des mit den Personenzügen zu befördernden Viehes und der sonstigen eilgutmäßig zu befördernden Güter von und nach dem Anhaltischen Bahnhof. Diejenigen Ringbahnzüge, welche bisher in den Dresdener Bahnhof einliefen, werden vom genannten Tage ab ebenfalls auf dem Anhaltischen Bahn⸗ hof abgefertigt. Berlin, im Oktober 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

463783 Mit Wirkung vom 15. Oktober cr. gelangen im Leipzig ⸗Magdeburg⸗Niederdeutschen Verbande für den Verkehr zwischen Barby einerseits und den Berlin— Hamburger Stationen Hamburg und Lüneburg in einzelnen Tarifklassen anderweite ermäßigte Taxen zur Einführung. ñ . Auskunft ertheilen die betreffenden Dienst⸗ ellen.

Berlin, den 9. Oktober 1882.

Direktion der Berlin ⸗Hamburger Eisenbahn-⸗Gesellschaft Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

Für die zwischen den Stationen Frankfurt a. O. und Lebus belegene Haltestelle Grube Vaterland kommen am 15. 8d. Mts. im diesseitigen Lokal— verkehr besondere Tarifsäge für den Stück. und Wagenladungsgüterverkebr mit den Stationen des diesseitigen Bezirks exkl. der Märkisch⸗Posener und Cottbus - Großenhainer Strecke, zur Einführung. Die für die Stationen e. Cottbus, Großenbain und Elsterwerda der Halle⸗Socrau Gubener bezw. Berlin⸗-Dresdener Bahn zur Einführung gelangenden Sätze kommen von demselben Tage ab auch für die leichnamigen Stationen der Cottbug⸗Großenhainer . Berlin ⸗Anhaltischen Babn im Preußisch⸗Säch⸗ sischen Verbandverkehr zur Anwendung. Ueber die Höhe der fraglichen Tarifsätze wird von dem Aug kunfte Bureau der Deutschen Reichs und Preußischen Staatgeisenbahnen bier Babnbhof Alexanderplatz und den betreffenden Gütererpeditionen Auskunft ertheilt. Berlin, den 12. Oktober 1882. Königliche Eisen bahn · Direktion.

(13681 Posen⸗Creuzburger Eisenbahn.

Vom 11. d. Mis. wird unter Vorbehalt jeder⸗ eitigen Widerrufs mit sechs wöchentlicher Kündigunge. frist die Fracht für Rüben und . welche in leer zurücklehrenden fremden Kohlen⸗ wagen verladen sind, bei Trangportstrecken

bis 50 Em um 5 oso, von 51 bis 75 km um 7,5 0/0 und von 76 kim ab um 10 060 ermäßigt.

Der Minimalsaz ven 10 M pro Wagen bleibt daneben bestehen.

Direltion.

3685

Ostdentsch · Desterreichischer Verband · Verkehr.

Am 1. November d. J. kommt für die Artikel Wolle und Wollabfälle, Scheerhaare und Raub⸗ haare, welche im obengenannten Verband Verkehre zur Beförderung zwischen Breslan O. S. E. und Mieditz K. J. N. B. in Wagenladungen von 5000 1 auf einen Frachtbrief für sich allein oder in Verbindung mit Artikeln des Specialtarifs J. des ostdeutsch-österreichischen Verbandes als Fracht⸗ gut aufgeliefert werden, der direkte Ausnahme⸗ Frachtsaß von 1ö17 4 pro 1069 kg zur Einführung.

Breslau, den 10. Oftober 1882.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Rumänisch⸗Galizisch⸗Deutscher Getreide⸗ 43883 Verkehr.

Am 20. Oktober er. tritt zum Tarifheft 1 des vorgenannten Tarifs ein zwölfter Nachtrag in Kraft, welcher außer den bereits mit Gültigkeit vom 25. August er. publizirten, geänderten Frachtsätzen für Berlin noch direkte Frachtsätze für Getreide 24. mit den Stationen Großzschocher, Grünhainichen, Kap⸗ pel i. S', Langenberg, Meerane, Mehltheuer, Mitt⸗ weida, Netzschkau, Nossen, Plauen i. V. (unt. Bahn⸗ hof), Pockau⸗Lengefeld, Priestewitz, Ronneburg, Roß⸗ wein, Schmölln i. S. A. Tharandt, Waldenburg in Sachsen. Waldkirchen, Wolkenburg und Zschopau der Sächsischen Staatsbahn enthält.

Druckexemplare des Nachtrags sind auf den Ver⸗ ö zum Preise von O, 10 S käuflich zu

aben.

Breslan, den 12. Oktober 1882.

Königliche Direktion der Oberschlestschen Eisenbahn,

Namens der Deutschen Verbands⸗Verwal⸗

tungen.

(43884 Ungarisch Deutscher bezw. Ungarisch Nieder⸗ ländischer Holzverkehr.

Am 1. Dezember d. Is. tritt an Stelle des Un⸗ garisch⸗Deutschen bezw. Ungarisch⸗Niederländischen Holztarifs vom 1. Juni 1881 ein neuer Ausnahme⸗ tarif in Kraft. Derselbe enthält, theils ermäßigte, tbeils erhöhte Frachtsätze, sowie die Aufnahme neuer Stationen.

Gleichzeitig werden verschiedene Stationen, dar⸗ unter diejenigen der Ersten ungarisch-galizischen Eisenbahn, aus dem rubricirten Verbande eliminirt.

Druckexemplare sind vom J. November er. ab auf den Verbandstationen zum Preise von G. 50 MS käuf⸗ lich zu haben, bis dahin ertheilt nähere Auskunft das Verkehrs⸗Bureau der unterzeichneten Königlichen Direktion.

Breslau, den 13. Oktober 1882.

stönigliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, Namens der Verbands verwaltungen.

43882 Nord · Ostsee · Sannover · Thüringischer Verband.

Am 20. Oktober er. tritt für den Vieh⸗ ꝛc. Ver⸗ kebr ein neuer Tarift in Kraft.

Durch denselben werden aufgehoben:

1) der Tarif vom 1. März 1880 nebst Nachträgen, 2) die im Tarif sür den Stettin Berlin ⸗˖ Tbüringi⸗

schen Vieb⸗ ꝛc. Verkehr vom 1. April 1880

nebst Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für die

Berliner Staatsbahnböfe und Ringbahn⸗

stationen.

Soweit in den genannten beiden Tarifen niedrigere Sätze besteben, bleiben dieselben bis zum 1. Dejember er. in Kraft.

Exemplare des neuen Tarifs sind à O, 50 bei den Verbands ⸗Expeditionen käuflich zu baben. 6 den 10. Oktober 1882.

Namens der Verbands Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn Direktion.

43881 Mitteldentscher Eisenbahn · Verband.

Zum Personen⸗ und Gepäcktarif gelangt mit so⸗ fortiger Gültigkeit bew. mit Gültigkeit vom 1. November d. J. ab der 9. Nachtrag zur Ausgabe, welcher direkte Billetpreise und Gepäcktaren für den Verkehr von und nach Lippstadt sowie von und nach Charlottenburg enthält. Näbere Auskunft ertheilen die Verbandestationen, bei welchen auch der gu. Nachtrag zum Pieise von O05 M käuflich zu haben ist.

Erfurt, den 11. Oktober 18582.

Königliche Eisenbahn Dire ktlon,

isomn]

neuer Fahrplan in Kraft. bekannt gegeben.

Lnzern, der 12. Oktober 1882.

Kohlen verlehr mit Niederland. Am 15. Ok. tober er. tritt mit Gültigkeit big jum 1. Mal 1883 für die Beförderung von Braunkoblen und Braun⸗ keblen⸗Brigaetz in Sendungen von 50 090 hg von Liblar nach Amsterdam via Venle - Eindhoven, ein Auznabmefrachtsatz von 31.89 Æ pro (09M Kg in Kraft Cäln, den 12. Ofteber 1882. gönig- liche Eisenkahn · Direltlon (linkarheinische).

113579 Den tsch Belgischer Güter Berlehr.

Jun den Deutsch ˖ Bel gischen Tarifbesten II. und III. am 1. Nerember er. die Nachträge LIV. in

aft:

TDieselben entbalten außer Nufnabme neuer Sta- klonen in den Tarif, der r der Frachtsaze für die Station Antwerpen (Sad) Femm. Antwerpen transit, anderwelllget Fra bisäße sowie anderer

ennang einlger Belglscher Statsonen, der Auf⸗ bebung der Autnabme - Frachtsage für Flachg, Hanf und Hanfstrob ür den Verkebe den Thorn im Nach⸗= trag I, worüber bereite unterm 12. Jall a. er.

Gꝛioßberjogl. Ntdlenbuta· Sctwerinsches Ami gericht.

Belaantmachann erlasfen wurde, auch die Grbebung der Frachtjaze für die Statlen Nonnekurg der

als geschäfts führende Verwaltung.

Gotthardbahn.

Winter fahrordnung 1882 18G.

Mit dem 15. Oktober nächsthin tritt für die Linien Lujern⸗Chiasso und Bellinzona Locarno ein Der Zeitpunkt des Inkrafttretens der Fahrordnung auf der Linie Belllajona-Luino wird später Die Plakatsabrpläne können vom 14. dieset ab auf den Stationen eingesehen und bejogen werden.

Die Tirertion.

Röniglich Sächsischen Staalsbahn und Dudzeele der

Belgischen Staatz babn.

=, treten jedoch erst am 15. Dezember er. in raf. Cöln, den 12. Dftiober 18582

ani gilde isenbahn Tire tion (sinserheinische).

13579 MNohznder Verlehr Böhmen Belgien. Dle RNobzjucker ⸗Tarsse vem 1. Febrnar ben. 15. Oktober 189861 von Stationen der Böbmischen West · Baschtehrader, Kaiser Fran Joser k.. Desterreschis hen Staats-, Oesterreichischen Nordwest . und Sudnoerddentschen Verbindung ⸗Babn nach Stationen der Belgischen Babnen bleiben big zum 1. November d. J in Kraft. Cöln, den 114. Dfteber 1897 Tänigliche Eisendahn Direkten (1inkarhein).

Berlin auch durch die

Nedaetent: Riedel.

Oerlal Derles der Gu. dien (ae ei) Druck M Gloner.

zum Deutschen Reich

M 242.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher au

Gentral⸗

Das Central⸗ Handels ⸗Regifter für das

önigliche Expedition des Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ch die im

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 14. Oltoher

6 des Gesetzes über den M

ost⸗· Anstalten, für

en Reichs. und Königlich Preußischen Staatg⸗

. la . vom 30. November 187 vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz vom 25. ö 1877, vorgeschriebenen K— veröffentlicht ö

andels⸗Negister

Zerg Reich kann durch alle

Das Central Abonnement beträgt

os⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1882.

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen erscheint auch in . Blatt unter dem Titel

für das Deutsch

e Reich. r. 26)

andels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat M 50 für das Vierteljahr. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 5.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Handels⸗Negister.

Die ,, aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig,; resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KEBrettem. Handelsregistereinträge. Nr. 8181. Zu O. 3. 72 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „H. Fuchs, Wein handlung in Bretten“, Inhaber ist Johann Ja— kob Heinrich Fuchs in Bretten, Ehevertrag desselben mit Theodora Paravicini von Bretten vom 15. Mai 1863, wonach jeder Theil 590 Fl. in die Guter gemeinschaft einwirft, alles übrige, jetzige und künf⸗ tige Vermögen dagegen von derselben ausge—⸗

schlossen ist. Bretten, den 7. Oktober 1882. Gr. Amtsgericht.

43806

Dirscham. In Folge Reskripts des Herrn Justiz⸗Ministers vom 25. September d. J. und An⸗ ordnung des Herrn Ober⸗Landesgerichts⸗Präsidenten ju Marienwerder vom 29. September d. J. ist vom 1, November d. J. ab die Führung der Han⸗ dels“, Genossenschafts⸗ und Musterregister dem hie⸗ sigen Königlichen Amtsgericht für seinen Bezirk übertragen. Die hierauf bezüglichen Geschäfte wer⸗ den bei dem hiesigen Amtsgericht von dem Amts— richter Thymian unter Mitwirkung des Amtsgerichts. sekretärs Radke bearbeitet und erfolgen die in Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen für das Jahr 1882 durch Einrücken in den Reichs und Staats Anzeiger zu Berlin, in den Anzeiger des Regierüngs⸗Amisblatts zu Danlig und in die Danziger Zeltung. Dirschan, 10. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

43692 M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der zu MGladbach wohnenden Kaufleute Emil Wolff und Heinrich Wenzel hat Ersterer in das von ihm hierselbst unter der Firma Emil Wolsf betriebene Handelsgeschäft am 1. Okiober c. den Letztgenann= ten als Gesellschafter aufgenommen und wird die jwischen denselben errichtete Handelsgesellschaft, auf welche die Aktiven und Passiven des bisherigen Ge— schästs übergegangen sind, unter der Firma Wolff & Wenzel zu M. Gladbach fortgeführt.

Dieses ist heute bei Nr. 1851 des Firmenregisters vermerkt und unter Nr. 1122 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

M. Gladbach, den 9. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

43721 M.- Gladbach. In das Gesellschaft ld in wurde heute sub Nr. 1123 eingetragen die von der ju Berlin unter der Firma J. Nenmann bestehen⸗ den Handelsgesellschaft am 30. September 1883 zu M. Gladbach unter der Firma „Miederlage der Cigarren und Tabalsfabrikl von J. Nenmann aus Berlin“ errichtete Zweigniederlassung.

Die Gesellschafter sind die zu Berlin wohnenden Kaufleute Judas Neumann und Hans Friedländer.

V. Gladbach, den 9. Oktober 1882.

Konigliches Amtsgericht, Abtheilung J.

3722] M. - GIad wach. In das Gesellschaftèregister wurde beute ub Nr. 1124 eingetragen die am L Oftober d. J. zu M-Gladbach unter der Firma

Frank A Salmon errichtete Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind die zu M. Gladbach woh⸗ nenden Kaufleute Moritz Frank und Siegmund Salmon. M. Gladbach, den 109. Oktober 1882.

Konigliches Amtsgericht,

Abibeilung I.

3723 M. - GIadhach. In das Gesellschaftsrenister wurde beute eub Nr. 1125 eingetragen die am 13. August d. J. im M. Gladbach unter der Firma = X Schashausen errichtete Handels gesell⸗= aft. Die Gesehllschafter sind die ju M- Gladbach woh-⸗ j Kaufleute Franz Wilm und Wilbelm Schas⸗ usen. M. Gladbach, den 109. Oktober 1852 Konigliches Amtegericht. Ubtbeilung JI. Magen i. MM. Oandelsregister 19691 des ia an,, u Hagen 1. W. Glngetragen am 11. Oftober 1883. ad Rr. 6 F. Reg., woselbst die Firma Chrü⸗

sMian r vermerkt stebt: Die Firma ist auf den Sohn deg bieberlgen Inbabers, dem Caufmann Ghbreistian Ripper jun.

übergegangen.

Nr. J53 F. Reg. Die Firma Cheistian Kin- ber u Pagen und alt deren Jnbabder der Kanz mann 2 Ripper ju Hagen.

3 Nr. R 95 12 Ne —— Ripper jan. n Degen für die Firma Chr Ripper dal. erteile Profara ist erloschen.

Magen i. M. Handelsregister 43690 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 754 die Firma Gustav Geitebrügge und als deren In—

haber der Fabrikant Gustar Geitebrügge zu Hagen am 11. Oktober 1882 eingetragen. ; .

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1882, Oktober 7.

Ernst Aug. Höffner. Heinrich Wilhelm Humbser ist in das unter dieser Firma geführte Beschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Ernst August Höffner unter der Firma Höffner C Humbser fort.

Oktober 9.

Wilh. Schmidt & Co. Diese Firma, deren In⸗ haber Carl August Wilhelm Julius Schmidt war, ist erloschen.

Rampf & Nicolay. Inhaber; Alois Rampf und Wilhelm Diederich Christian Nicolay.

Sd. Bernheim K Kalckbrenner in Liquidation. Die Liquidation dieser Firma, deren Inhaber Siegmund Bernheim und Hermann Ricolaus Cornelius Kalckbrenner waren, ist laut Erklärung des Liquidators, des genannten Kalckbrenner, be⸗ schafft und die Firma erloschen.

Diedr. Koopmann & Sohn., Nach dem am 8. Juli 1878 erfolgten Ableben von Johannes Otto Martin Koopmann ist das Geschaäͤft von den bisherigen Theilhabern Catharina Emilie, geb. Grill, des Hermann Diedrich Koopmann Wwe., und Georg Gustav Diedrich Franz Wolff bis zu dem am 8. November 1878 erfolgten Ab= leben des Letztgenannten fortgesetzt, alsdann von der genannten Wwe. Koopmann allein fortgeführt nunmehr aber von Hermann Diederich Sophus Koopmann übernommen und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Boldt & Vogel. Diese Firma hat an Carl Johann Joachim Marguardt Prokura ertheilt. Oktober 10.

Max Prinz. Inhaber: Max Prinz.

* 8 Loop. Inhaber: Johann Hinrich Loop. A. Jonas Söhne & Co. Nach dem am 4. Juli d. J. erfolgten Ableben von Solm Leo— pold Jonas wird das Geschäft von dessen Wittwe Emilie Jonas, geb. Blumenfeld, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Nathan Otto Jonas unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Winter ' sche Papierfabriken. Nachdem durch Zwangsvergleich das Nonkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft aufgehoben ist, tritt der Beschluß der Generalversammlung der Ak—

tionäre vom 20. September 1882, die Gesellschaft zu reorganisiren, in Kraft. Zufolge desselben wird das Grundkapital aus 780 050 4, eingetheilt in 2600 Aktien Litt. B., jede zu 300 S, und 1701, 0090 , vertheilt auf 5670 Aktien Litt. A, jede zu 30 S, bestehen. Die Aktien Litt. A. haben Vorzugsrechte hinsichtlich der Dividende, sowie bei Auflösung der Gesellschaft hinsictlich der Rückzahlung des Kapitals.

Joh. Berenberg Gossler & Co, Ferdinand Jacobson, H. J. Merck Co, F. Westenhol; X Co. und Andrew Jerael & Co. sind aus dem Verwaltungsrathe ausgeschieden.

Hugo Friedrich

aul Leopold Goldschmidt, Julius Horwitz, Christian

43698

Alfred Brenning, Theodor Timmermann und Isaac Jacobson sind zu Mitgliedern des den Vorstand der Gesellschaft bildenden Verwaltung ratbes erwäblt worden. Hamburg. Das Landgericht.

Hildesheim. Befanntmachung. Im hiesigen Handelgregister ist beute au Sol zur Firma: S. Reinecke Jjum. in Ingeln

13699 Blatt

eingetragen: Firmeninhaber: Kaufmann August Kbeling in Ingeln. Hildesheim, den 11. Oktober 1882. Königliches Amtegericht, Abth. V. Börner.

3700) Lübeck. Eintragung in das Gandelgregister. nag Uter: Das 1 ft unter dleser irma ist an Jobanneg Gduard Peterg siber= tragen mit der Berechtigung. dasselbe unter der Firma J. G Peters, Wilk. Uter Nachflg. sort˖ zufübren. Lübeck, den 7. Oktober 1852. Die Kammer für Handel gsachen des Landgericht. Jur Beglaubigung: Funk, Dr. Seer.

nalnanaen i. E. Getfanntwachmng. 47701)

uf Anmeldung von beute wurde in dag Gesell= schaftaregister den biesigen Landgericht, Band 11. Ur. 0 bel der Firma Doersiinger Mandlenr X Cie. folgender Eintrag gemacht:

Der Mechaniker * Doer linger ist am beutigen e aug der Gesellschaft au en. 9 Gesellscihaft wird unter der e

ra

Mandlenr Kirchner A Gie. fortaefübrt e n, der ,, n . . *

aum pur a. S. Bekanntmachung. [43702 Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. S. Die unter Nr. 285 des ö auf den Kaufmann Johann Friedrich Bräutigam zu Oster— feld eingetragenen Flrma: ; ; Johann Bräutigam ist gelöscht worden zufolge Verfügung vom 7. Ok- tober 1382 am nämlichen Tage.

J 43703

Niembur s. Ins Handelsregister des hiesigen

Amtsgerichts ist eingetragen worden: Folio 1. Das Erlöschen der Firma:

J. S. Werstler in Nienburg.

Folio 194: , . Firma: A. Rensch. Bankier A. Rensch in Nienburg. rt der Niederlassung: Nienburg. Nienburg, den 4. Oktober 18827. Königliches Amtsgericht. Th. Frank.

Nordhausem. Bekanntmachung. (43648 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 118 die Firma: Frenkel

S.

vermerkt steht, ist Spalte 4, ‚Rechtsverhältnisse der Gesellschaft', zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Gustav Frenkel ist durch den

Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nordhausen, den 11. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

43704] Oerlinshausem. In das Prokurenregister ist

auf heute erfolgte Anmeldung eingetragen:

1) bei Nr, 14: Die dem früheren Rentmeister Carl Glindemann zu Hovedissen am 18. De⸗ zember 1880 für die Firma W. v. Borries daselbst Nr. 9 des Firmenregisters er⸗ theilte Prokura ist erloschen;

2) unter Nr. 15: Dem Rentmeister Heinrich Tölcke zu Leopoldshöhe ist für die vorge— nannte 16 Prokura ertheilt.

Oerlinghausen, 9. Ottober 1882.

Fürstliches Amtsgericht. Führer.

Paderborn. andelsregister 43705 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 254 die . Paderborner Dampfmühle zu Pader⸗ orn und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Grünebaum zu Paderborn am 10. Oktober 1882 eingetragen. Paderborn, den 10. Oktober 18382. Königliches Amtsgericht.

43706 Paderborn. Zu Nr. 7 unseres Gesellschafts⸗ registes Firma: Paderborner Dampfmühle ist in Colonne 4 eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Eingetragen zufolge Ver⸗ gun vom 19. Oktober 1882 am nämlichen Tage. (AUkten über das Gesellschaftsregister Band VI. Seite 7). Paderborn, den 10. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitn. Bekanntmachung. n unser Gesellschafteregister ist laufender Nr. 144

die Aetien Gesellschaft r Spedition * Königszelt, deren Hauptniederlassung in Berlin ist, mit dem Beifügen eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, das Statut derselben ist am 30. Dezember 1879 notariell volliogen und ist der Gegenstand det Unternehmen, dessen Dauer auf eine bestimmte

eit nicht beschränkt ist, der Betrieb eineg

veditionageschafte.

Dag Grundkapital, der Gesellschaft beträgt 25 009 Æ und zerfällt in 30 Aktien, ju Je 5600 Æ und auf den Namen lautend.

Der Vorsland bestebt aus einem Mitgliede, ur Zeit dem Kaufmann Julius Rothenstein in Berlin, oder aus mebreren Mitgliedern; er ö seine Willen gerklärungen kund und zeichnet

as6snj beute aub

r die Gesellschaft, indem die Firma der Ge⸗ ellschaft unterschrieben und diese mit der eigen⸗ ndigen Unterschrift der Vorstandeg oder, sallg tztere aug mehreren Personen bestebt,

der Vorslandemitalieder, oder eineg Vor⸗ an

demitaliedeg und eineg Prokurlsten oder sweier Profuristen verseben wird.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen unter deren Firma von dem Vorstande durch Ginrückung in die Vessische Jeltung in Berlin und in die Berliner Börsen ⸗Jeltung.

Echweldnltz, den 6. Dftober 1882. Königliches Amtsgericht. IV.

——

gieg em. ö 2 N Siegen. das unter . a die

des In Firma Theob. 4 mit dem Siße

and alg deren ** der RX 18** Pfeiffer j Siegen am 10. Dkteber J8s8 cieagetragen.

dbrelaut. Lm tegerichti

3616

Gerich a schteiber 2 Konial ichen

43619 St. EkRzsziem. Bürgerliche Rechtspflege. ; Bekanntmachung.

Nr. 9363. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

a. Zu Ordnungszahl 11, Firma Johann Kaiser Nachfolger, Niederlassungsort Höchenschwand, In—= haber Joseph Ropper, Fabrikant, bisher in Frei⸗ burg, verehelicht mit Bertha, geb. Siebenmann, von Güntersthal:

Nach dem Ehevertrag d. d. Freiburg, den L. April 1879, wurde bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen die Summe von 100 6 in die Gütergemeinschaft einlegt, wäh⸗ rend alles übrige, liegende und fahrende, aktive und passive, gegenwärtige und zukünftige Ver⸗ mögen beider Chetheile von der Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen, die Tahrniß somit ver- liegenschaftet wird (8. R. S. 1500 ff.);

b. Zu Ordnungszahl 3, Firma Johann Kaiser in Höchenschwand:

Diese Firma ist erloschen.“

St. Blasten, den 9. Oktober 1882.

Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: G. Linninger.

(43652 Stars ard i. Pom. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom 9. Oktober 1882 eingetragen: Nr. 4652 als Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Hennig zu Star⸗ gard i. Pom., als Ort der Niederlassung: Stargard i. Pom., als Firma: A

3 6 Stargard i. Pom., den 9. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. IJ.

Stuttgart. I. Einzel firmen. 143539

K. A. G. Aalen. Gg. Müller, Essingen. Georg Müller, Kaufmann, Inhaber eines Spezerei⸗, Garn⸗ und Käsegeschäfts. (18.9. 82) Wilh. Enslin, Aalen. In Folge Ablebens des Inhabers und Ver⸗ kaufs des Geschaͤfts gelöscht. (19.5. 82 Julius Manyer, vorm. Ensslin, Aalen. Julius Mayer, Kaufmann. Fabrikation von Essig, Liqueur und Senf. (18/9. 82.) Gebrüder Seydelmann, Aalen. In Folge Uebergangs des Geschäfts von dem bisherigen Inhaber auf eine Aktiengesellschaft gelöscht. (J. 10. 82. L. Christin, Wasseralfingen. Auf Ableben des bisherigen Inhabers hat dessen , , mn Christin das Geschäft übernommen. 3.10. 82.)

T. A. G. Hall. Adolf Henßler. Hauptnieder⸗ lassung in Hall. Taufmann Adolf Henßler in Hall. In Folge Durchführung des Konkursverfahrens wird die Firma gelöscht. 19. 82.) Georg 8 mann. Hauptniederlassung in Hall. Georg Dötsch⸗ mann, Besitzer eines Sägwerkg und einer Holzhand- lung in Hall. In Folge Durchführung des Konkurset wird die Firmar gelöscht. (7. 10 825

* , G gudwignßnfg. eürüder Demel, Kurjwaarengeschäft en gros in Ludwigsburg. Theo= dor Denzel, Taufmann in Ludwigsburg. 866 82.) J. A. Kreuzberger n. Co. Näbmaschinen⸗ und Weißwaarengeschäft in Ludwigsburg. 7 I. Kreujberger, Kaufmann in Ludwigeburg (28.5. 82) Stuttgarter Glasfabrik in ee b e X F. Güettler sen in Biberach. Prokurist: Dr. Alfred Schwarr aus Dessau. (26/9. 82) L. Voll- mann, Verlagsbuchhandlung und Leibbibliotbek in Ludwigsburg. Ludwig Pollmann, Buchhändler in Ludwigsburg. (26 9. 82) Maier n Wittwe, Kurjwaaren ˖ und Garngeschlft in Lud⸗ wigs burg. Karl Gruner, Kaufmann in Ludwigk burg. Die Firma ist erloschen. (26.9. 82) Karl Gruner, Turmaaren und Garngeschäft in Ludwigaburg. Narl Gruner, Kaufmann ihn Lud⸗ wige burg. (26 7. 82) Geo Spyeʒjerei waaren · und Milli larnicl . de ft in Ludwige⸗ 8p im. Deydt, Kaufmann in Ludwigeburg.

18. . X. . G. Sanlgan. Balentin Schnelder, Mengen. Valentin Schneider, Kaufmanng, Witwe in Mengen. Inbaber ist gest dessen Witte Walburn nelder das Geschäft unter der seitberlgen Firma fert. [a M10 82 Jos. Sattler Saulgau. * Sattler, Rauf mann in Saulgau. Die Firma (lst in Folge Ver- kauf erloschen. (2 10 8a)

Tuchbandlung. Altabausen. Wendelin Schneider in Altabausen. Die Firma ist erlo Qa /si09 82) Sodenmüller Alte bausen. ranz Bedenmüller, in Alte bauen. irma ist erleschhen. (2/19 8a) un, Alte bkausen. Neromur Raufma

29 10 Pansena. Meteor aufmann sn

ö Meaen den