1882 / 243 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

en Tafeln tironianischer Noten). Von den

(mit 22 vpboto Kaiserurkunden in Abbild . . Kamschatkabiber waren die besten Sorten gefragt; nach Katzen, vor- we nen,, nen, lt dle . Liefetung ait 8 Tafein

re,, Königliche Anerkennung eine Gratisikation von 1500 Thlrn Die G 8 st e B Ee '. 1 a e * . . * e ; in Wegfübrung des Monuments ist bekannt; auffallender Wär * 2 ö Tagen ward in Güst row die Jahresversamm⸗ in letzteren . . * k 6 und . ar es Napoleon nicht gelungen, seinen Plan, dasselbe an 4 X . . ö 2 1 * 9 . 4 3— * e n , , n ern den Landeglehrer . Siebenbürgen wurde der hohen Preife wegen . gelnᷣ zh 5 fuffuste len; zur Aus führung zu bringen. Blücher 3 D J N S8⸗N I K ; ; . , zum Veulschen Rieichs⸗Nnzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. o ule und das richtige Maß der Berücksichtigung des Platt. Dreibel em ebhaft und zu gu reisen verkauft. 1814 der König seinen Ei r sin Ri August ; ; ; 1 63 g seinen Einzug in Berlin hielt, da fiel die Um j . . * r , ,. . ,, 35. 4 ö . . ö. w en ,. . , . Lor. und n . . 243. Ber lin, Montag den 16. Oltober E88 2z. Sbulte rer und iber Schal sz re sn lu sgied erer stlikn Kette än oeh gr amm, nienmlih be sten abgesett. Die cisernen Krün im ichen er Stadt iugewendet, mit den ö 313313 533 llärte sich gegen diese Institution durch Annahme 2 . reise hatten gegen die Ostermesse kaum eine Veränderung erfahren; 1. 33 2 8261 Thefen. die d n r nachste henden nur machte sich das Fehlen vieler englischer und franzö 2. ; . 8 k k ß . e . Das gie, in . . , . *r 9. . 26 Vereins gegen nzeigen. 4 ; ; ö t age einen Aufschwung, der hauptfächli 6 dens und d J , . ö . Stectriese und nter suchungs. Sager. . ile. sich zu reisen. Sussikisäcke wurden in Folge niedri i ñ 438 chr . * . 1 gh ver. in einigen Partien ue, Bären, Wölfe, Vielfraß ꝛc. . Brem erhg ven. 15. Oftober. (W. T. B) Auf dem Dampf ö ö. b re . k zur Gründung von Pfennigsparkafen vereinigen nd Lehrer sich sich rasch. während Weißfüchse vernachlässigt blieben. Kollinsky „Frankfurt- des Norddeutschen Llohd Prach gestern Abend hong 2 1 n 1. v , , l, , , . e g. . e, d,, . . Schweife wegen gesucht, während Hermelin kaum gehan— . 1 . ö. 56 . Die Leute wurden alle gerettet ö. bnd vnd on . . 6. 3. e. i n,, un ö. rand noch gestern Abend gelöscht. ĩ ĩ U i s wi lben zu erh . Die neuesten Publikationen des ungarischen statistisch Sas gew, 14. Oktober. (B. T. B.) Die Vorräthe von dag Feuer, die Ladung durch 1 fi kus i gars n bun n, g. , e,, , n,, . Bureaus umfassen die Landwirthschaft. Hiernach betrug 2 Rohęisen in den Storgs belaufen sich auf a7 450 Tons gegen schädigt. . nu im a dsa an nn , , ,, . ,,, zs 4 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betriebe befindlichen w . . Berlin, Alt. Manbit r*. 11.12 XM. Sommeranbau 8 766 965 ha, durch Elementar. und sonstige Schaden Hochöfen 113 gegen 1065 im vorigen Jahre. St. Petersburg, 16. Oktober. (W. T. B.) e. ec re. ,, bung: Alter 48 Jahre, geb. 6. 5. 34. zu Dram⸗ burg, Größe 1662 m, Statur untersetzt, Haare blond, Stirn niedrig, Augenbrauen blond, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Gesicht rund, Gesichtssarbe röthlich, Sprache deutsch, Besondere Kennzeichen: auf der linken Backe eine lange .

Augustheft der Monatshefte zur Statistik des Deutschen Reichs (Band XLVIII.

CS 16 08 a3) ** 22pniqog ———

C0

i 1111

O 621 286

Ganzen

hi1 4216 523

im 3135 7398 600850714 837 80)

6. 148 199 2 821 2 373 683 Io 559 144

8 1175275

5

93 4 9811 56583 20717562 3536

7 27S T ö]

wurde der Anbau von 659 669 h ĩ New⸗York, 13. Oktober. W. T. B. . gangenen Nacht waren hier 4 z ; In der ver. . J ö . der e , ge, , e ö . in, n . e g. k c . e e i ö n er u er Aufnahme 11 29 ha. Di ĩ ritannien „Ausfuhr nach d i⸗ olga und Kama die Schi i ĩ sr] k , n . reer , ment ss ob B. Vörra h sn ob G. ch dem Konti- zwar rrunknhetemnft Cid g Schiffahrt ingestellt, in Jim, albfrucht, h Sommerweizen und Verkehrs⸗lnstal ; ; , ,,,, 327 410 hl i ; . nstalten. Im V . 3 . k ö ö . 66 ̃. . . 3. ö ; ö ö. . ] an . . den dir, . . . 1 , nur von den Jahren eig gz und A8) Iberer, ft ,,, d hen-Fahrplanbuch, ging von Richard Wagners „Der Ring des Nibelun ej sonstigen Feldprodukten wurden erzeugt: 17 543 477 nl n . ö. . neueröffngten deutschen Gisenbahnrouten find ein, Bühnenfestspiel für 3 Tage und f Vorabend. Die uff üh n, . ed ssd aer nesz Fhrelbirft'eutt r Waceneenl ehr sethltet nißd e mlliãe än nhrrichsnpellsäwis, beräck. Fett: J. Gychgs Sonnabend, Kander, cih ge sinden j . , . gt. Uebersichtlichkeit, Zuverlässigkeit und Billigkeit des Berli 22. 295 . I tober; Sonntag, den w, e er erg, nin ,, , kate ie nn, . . n, , Mittwoch. den 26. Skloben hanf. weit r. Ha, Her g . . 43 Flachs, 790 305 Kursbuch seine große Verbreitung verdankt. ber; Montag. wen 5 Gt'ber? M* f; Sonnahen d. den 28. Slto⸗ sz Hhietg. Hanf zu Harfe e fe lach, ö . = Na rl on nut- VT t; De en ö . ir 15 183 0265 Metr. Futterrüben, 5 663 Hr Metr re ö ar Donatien Morlayn zum Besten der Yeltoff! ; en fh. . Mett. Heu. Aus diesen Ziffern ist im JZusʒammenhaälte stistung war das große Haug vollständig ausverkauft und tele mit den Daten aus den vorhergegangenen zwölf Jah Berlin, 16. Oktober 1882. drang ein so fiarkeg daß zahlreich« Personen keinenlt Cäritf un, daß das Jahr 1880 zu den beften dieser Periode ed hr K finden konnten. Die Eroͤffnung der Deren ö. . . daß in diesem ö insbesondere keine bessere Gerste⸗ ö. . Der Postdampfer „Frankfurt“ des Norddeutschen Direktion nicht glänzender inaugurirt werden. Der . er . Krdäpfel, Rüben. und Külegernte zu verzichten e wahr lt f, Lloyd, welcher am 14 8. M. von Bremerhaven nach dem in sinniger Weise die Kunst zum Dienste der Wohlthẽti 6 . . Weinprodultion liegen folgende Daten vor? Die Weinbauflaͤche ums Laplata abgefertigt werden sollte, hat vor Antritt der Fahrt erklärte, fand warme Aufnahme. Die Ausstattung . glan ir ö. kat sds l, iz erung betr. s sl ä it; ge gan, Wärchsein an Hard ausgebröche nes Feuer eins, erhebliche Be. nit Srr Gn d öh n er, Wie beige Paff ere , er. D e n , i e . nl weißer, 64 133 zi rother, ab 453 rl schädigung erlitten. Die Fahrt ist, demzufolge ausgefallen. k . erzielte am Sonnabend bei der eisten Auf— zor i, . . . J . J . ö. . fr dich n, ,. für Monte⸗ Daz Habfllu nn J . ö Haus. lande 1066 960 kg, i ö zuenos-Ayres ist geborgen worden. Die be⸗ Erfolge eingeführte ht , Wein jahr zählt“ das Jah 5 2615 155. kg. Als treffenden Briefsendungen haben mit dem am 15. Sktober pertotre , , Hoffe voraussichtlih auf längere Zeit das fe.

; ; zu den, schlechtesten der von Hamb —⸗ j

seKzten zwanzig Jahre; l. ; J n Hamburg nach Buenos-⸗Ayres abgegangenen Po Im Wil ö ; l , bree ei wur Heißen , ,, . utzthiere war folgender: 39 133 Stiere, 1740 339 Kühe, 1636 32 . 2 ufführung und Hatte ein recht zahlreiches Publikum,“! = Dun gpieh, Al6 8Se0 Zugochsen, 111 261 Mastvieh, 5 558 Büffel „Berliner Rennbahn zu Hoppegarten. Verein für . aus der nächsten Umgegend, vor * . , zusammen 4 597 543. Es entfallen sonach auf einen Quadrat- innern ß,, Derbst⸗ Meeting. Erster Tag . sGüschauer sbienen sich in kiefer, vergnügten Wr w fte 164 Stück und guf. je lbb Einwohner 335 Stück? * onntag, 16. Oktober. Trotz der kalten, regnichten und un⸗ rect gut zu, amüstren, und in der That hat der Ve ö . 6 . 64 veredelte . Witterung war der Besuch der Rennbahn ein sehr er ,,. . manche, komische Situationen . 9252123. Auf einen Quadratkilometer ent! ; ö ; , witzige Wort zun einer o en⸗ gi en ö ihc Irn, 64 Stüc. eren Gren, et. . ö. Hes h st: rb gh ren nen, Preis 707 M. Verkaufsrennen. Seren, d . vergnügte. Welt“ ist 1 nee ff e nr, ,,,, gar. dengste, 80s os. Stuten, 655 i756 n 6e . K 6. 4 . ö Rede erschienen 56. en , . , en pe . 6 . zum Washingtgn, 15. Oktober., (W. T. B) Der neueste Bert meister v. Mollard 6jaͤhr. br. Et . nnen des Ritt; gusgestattet. Mit dem N ; n, ,,, .

? 15. Oktober. (B. T. B. e br. . ne 6 aßstabe, den man an d , , schatzt die ,, , . . 35 bangen sicher gegen. bes Hrn. C pit sch n. ger, nnr Wallner Theaters legt, darf man im Wil kal Then ler ö ö . Nichigan, Indiania, inois, Mi j ) l uktion für 50 S von i ĩ rifft; aber ei beschei

kemmt. Der Frühjahreweizen in den er, ee, . 1 wurde. Dem Rennen folgte um 2 Uhr ö Befitzer zurückgekauft fann ** mun die Vorstellung ,

Nillionen betragen, An der Küste des Sti iV ki II. Großes Sffizier⸗ Der Inhalt der Posse unlerscheidet sich! ni Edigt . verlassen.

,, ee e , ,,, , ,,,

en . kit 50 Millionen Bushels geschätzt. r 16. dem 1. Juli im Besis von aktiven Dffizieren ber deutschen em urch haz Vorfinden eines großen Erbtheils, das romantisch

Landi krtt'ch 14. Oktober. (W. T. . Der Bericht des rmee und von solchen in Uniform zu reiten. 50 M Einsatz inter inem BVilde. Jahre lang unentdeckt versteckt fag, auch den

8 afts-Departements pro Oktober zeigt W M Reugeld. Distanz eg. 5000 m. 7 Pferde erschi wlan, materiellen Bedürfnissen genügt worden. Die Hand ;

die B 1 . zeigt an, daß schienen am Start. d f Handlung ist aber nur aumwollpflanze außerordentlich e und stark und daz azu da, um der soubrettenhaften Friscurin (Frl. Weide⸗

1 * * * 1 . si ĩ ĩ z z * ü e die Fähigkeit zu einer großen Produktion borkanden sei. Sie ver? siegtz mit wei Längen Vorsprung, des Lieut. von el e i n, . ö 6 . it ug fal . . genh mit ihrer stark aufgetragenen Komik

zögerte Entwickelung aber vermindere die Wabrscheinli ĩ (y bu Mähr br. ; le .

. ort ee jähr. br. H. Humbug“ unter seinem Besitz z

Zußerordentlich grohen, Ernte. Der Durchschnittsstand en g 17 SWMascotte, erhielt außer den ihrem, Reiter und Di. . . gab seine Zufriedenheit durch

ö,, , Le ar, hubie ahn 5 3 2 erließ sogar am Schluß der

uanvllavjoq́ óCö 88

9

t

8

—r

guazlaquun uog aapnèqoz g 8

11

uonvliavjo M 86 suazlaquju uaa iunazsajsß qun Luna hDrnlarg 5 ur azpng uauapaaz uagliza av. iat! 22png 2IaYpg 28th 2ank

35 553 3 426 559 1262 104 718 16 466041 1616

40 000

348 351 5703081

ü

587 733 4215 0560 4434 32766

IS l io 528 s gh ob I7 56 6

II. Ausfuhr:

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kellner DStto Reintzold Alexander Herrmann, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen wieder⸗ holten Verbrechens gegen die Sittlichkeit in den Akten L. R. J. 948. 82 verhängt. Es wird ersucht, den elben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ gefaängniß zu Alt⸗Moabit 11,12 abzuliefern. Berlin, Alt Moabit Nr. 1112 NW., den 11. Oktober 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗ gerichte. Johl. Beschreibung: Alter 30 Jahre, geboren 4. I. 51 zu Frankfurt a / O, Größe 1,ů58 mm, Statur schlank, Haare dunkel, Stirn frei, Augen⸗ brauen dunkel, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Jähne gut, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch.

2 * 24

223222

J

b. aus dem freien Verkehr

uagoa ( uzzavq uanog T uadka un z 1 1apng qun 2apneslquvz)

766 844 101538 2816

1

1359, 2640421 den war.

Mavauvj o quynoq ge - 3 1

e en n . .

SM 4 563 bid

42 13081 363 94311 4872 646 1050 337 1474

142 92 961 1876481

240 92961

5

199navq n qup;& qupnog S sSod Sf nz6 a vpneqos 1.

123

.

a. von Niederlagen

79 044 8 836

un ꝛaho 98

2apng aopalulllvzg 111111

20 868 34 053 44073

2 1296 16168 13185

18 168 121

117 291 1368 98179 1

568

qꝛvquyjo quynaq ga]

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen 61 26 jun a25pniqor g

Schmiedegesellen August Schmidt, genannt Amma, am 5. April 18051 in Kosteritz geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ hast wegen Diebstahls in aetis 84 G. 2668. 82 J. IVa. 637. 8z verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Ge⸗ sängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11,12 abzuliefern. Berlin, den 12. Oktober 1882. Königliches Amts⸗ gericht J., Abth. 84. Beschreibung: Aller 31 Jahre, Größe 110 m, Statur untersetzt, träftig, Haare duntel, Stirn hoch, breit, Augenbrauen dunkel, Augen dunkel, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zahne vollständig, Kinn spitz, Gesicht länglich, Ge nichtsfarbe (esund, Sprache deutsch. Kleidung: zu e Rock, graue Hose, tleiner runder ilzhut.

43920 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Karl Struck, geboren zu Siolzenhagen bei Steitin, welcher fluͤchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen vorsätzlicher Tödtung eines Menschen verhangt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß hier abzuliefern. Eberswalde, den 12. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 5 7“, Statur stark, Haare schwar;, bartlos, Augenbrauen schwarj, Nase kurz und dick, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Kleidung: schwarzer Anzug, schwarje Müßte, Halb⸗ et mit Doppelsohlen, besondere Kennzeichen sehlen.

17 262 430 576 78126

29qnavꝗ en qu quo & quynoq

So 61 6 uaa azpneqong

2 344 251

.

6 Niederlageverkehr nachgewiesen wor

ben gegen die im

348 1111197473

(a. e.) 11739 3062

19 Nr. 3 der Dienstvorschriften, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit

2 19151 12105

7090

5 9 37 236 77473 68 983

e. Gesammteingang über die Zollgrenze 2636 2384

52 535 5 O58

U Kk 22h v aapng aopnlun lv

Verkehr nachgewiesen.

37152 oz 165 955 13 557 5311 1592 31 5i5 4827

8.

Zollstellen im

2 äãß

10711 52

117

gavgupr& up naq sa

61L 26 221un aaspniqoz g J 22quavg en 3wquvj o qupynoq . gad 61 A6 uoa aapntęqozg

g6 427 221 933 1220 70M

59 530 10 8532 2 Abweichungen dersel

9732 297 128 429 344.

242 i5z 413 0680

kehr

5

2025 2384

9 * e, ist (gem

5 dem freien

über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat September 1882. sammen 318 26 717 h 450 252

N

frelen Ver

575 2D ol zo 411 10519 353 575

1. Zu Eingang in den

8115 5413

2 Seitens einzelner

52 979 21 TS 185 114 179 239

333 49

un wand vpn un un vg

Mengen in Kilogramm netto.

10 956

2574 1531 432 Ausfuhr au

tember 1381 entnommen.

Einfuhr: 2283 33 436 1385 6677

8 Svgquvz O quynog 89 1 2815331 111111 61 215 an iun 2zpnęgo gz ; Sa -* 2

16 2 X 5

5 304 199 835 387 273 7M I75 543 400 642

Des Lieut. von Witte 1I. (13. Ul.) 5Sjähr. hbr! St.

discher Zucker

Kaiserliches Statistisches Amt. Becker

a20quavꝗ n auauvj & quęnog -=

, 1st n,,

503 Sep an

l

nebersicht

ber die von den Ruübenzucker-⸗Fabrilanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie und Konten *)

n aan v 8 8 182 * . iin 38 231 nnn

von Brand und Insekten seien unbedeutend. Diesem Rennen schloß sich um 23 Ühr an:

Gew III. Lemon Girl-Hürdenrennen. Preis! ; Vorstellung nicht, den Verfasser zu rufen, u ibm se f Das ö n. . ritten von Herren, welche weder ein Flach— 23 23 a barkeit auszudrücken. 2 m auch ihm seine Dank vernehmen nit den wer dcs. Mil einn in stk, Gr anhet e- Ein. im Werthe von 13590 M gewonnen haben, auf dreijährigen und äl⸗ ie ĩ der auf, Grund der Anm; zu Klaffe Xl. des Zoll 1 teren Plerden im Besih solcher Herren. 20 Ginsaß, 5 4 Ren- Dir drrn. Jogchim, de Abng. Wirth und Hausmann 25. Mai 1882 gestellten Anfuchen um Bewilligung Ver, em geld. Distan; zoo) m,. 7 Pferde erschienen am Pfosten welche 4 8 FSehnabend im,. Saal der Sin e tademie den von Maschinen zur Hälste dest in fuhr sämmtlich von ihren Besitzern geritten wurden. Ga siegte nach einem ersten ihrer Quartettabende in diesem Winter. P

; arifmäßigen Zolls fol. nab z : abi anielen iese Concerte gendes Verfahren vorgezeschnet. 3 ol! überaug schönen Kampfe des Licut. v. Jastrow (3. Drag) 6j kbltn zu den gesuchtesten Genüssen in der Berliner musikali 8 St. Jardelin! mit] Längen enn Cees rm, pier mi üishenbs Welt und erfreuen sich andauernd eines fehr regen Besuches. in

ö ; n Maschinen zum halbe 55 * ö nn. z ; . j * ed ehr. s* vom Gesuchste ler bei der betreffenden . 2 ie n d. Sir Fdmon um eine Halslänge schlug. „Javelin“ 3 gere ese n fig slerischen Persõönlichleiten der Mitwirkenden wie tanz (Finanzbezirks. Direktion, Finanzin spelfor) einzureichen 5 erhielt ol! e, Sir Cdmon“ 141 M und Apple Blossom 47 . w. tete gewahlte Programm sind die Motive der Anziehunge kraft Gesuche haben zu enthalten: n. Diese Um 3 he schloß sich diesem Rennen an: * he diese Duanrtettabende auf die musikalischen Kreise ausshben. a. Namen, Eigenschaft und Wohnsitz des Gesuchstellers . ardignan⸗Jagd⸗Rennen. Preis 750.4 Handicay , , bildeten das Programm Werke unserer drei großen b. 8 . welches die Einfuhrabfertigung vornehmen soll e *: 30 1 Reug. Der Sieger . n Ge, rn das G. = moll. Quart tt z. Dezeiihnung des Namens (3weges), der Stückzahi f A6 lauflich. Distanz 40M m. 9 Pferde erschlenen um Varrksrnn, da dnn Wuartett von Mozart und dag E-moll- wicktes, fomse der Bezugelandes der Maschinen 2Min, des Ge Pfesten. Nach einem sehr scharfen Lauf, bei welchem n Quartett (op. 50 von Beethoven. Bei der funstlerif d * wom dnl 61 Naschine . ) * elchem samm . Bei der Fünstlerischen Bedeutun, bung, womsglich aber auch Abbildunn der ibn i ge n g fr, 163 as iel wassitten, Cehie siche mit einer Wänge * * Gongertgeber braucht aum noch bemerit ju werden. daß in nau sein soll, damit ein Fachmann Über die Veschasffenben * G. Johnson 6jähr. br SH. . Dalnaspidal 11. gegen beg Vseuienan! ͤ onen Tondichtungen in vollendeter Wesse zu Gebsr 6 * Sypstem der Maschine nicht in Zweifel s jr mfenbeit und das Kumpel a. br. W. . Allerton⸗ . Dalngspidal 11. er Vortrag derselben sowohl durch verssändnißvolle, den ganzen Uunst;

ö. 9 . ein könne; 161 R II. erhielt 1929 , 1 J 2) die Finanzbehörde erster Instam hat r slic die Richtigkeit ae , um s' nh es nr, dre nenen , 936

der anb 1. erwähnten Daten sonie di sichn V. Bravienka-⸗-Sürden⸗R reg n ligste auch die kleinsten Details siebevoll beß , . ö war e die beab Verwe * ntarpüärden - Rennen. Preis 8099 Æà Handicay—⸗ m. ( 12 liebevoll behandelnde Ausführung auf das Maschinen zu lonstailren aud L! sichtigte Verwendung der Herren ⸗Reiten. Fur 3 jährige und ältere ö car Vortheil bafteste aus jeichnete. Der Höhe des gebotenen Genusse ä

Gesuch sobin obne V . 4 Pferde. 50 4 Einsatz ; dem K. &. Handelt. Min lfte fem nn bin Beriug an das 9 M Reugeld. Distanj 4606 m. 9 Pferde ersch Piel“ denn auch die warme Anerkennung, welche d ) - KR i. q * lenen am Pfosten' * s lennun e den Vortragenden ron Maschinen zoll Comte Wlen, 1. Var . * * sebr scharfer Gegenwehr schlug des Rittmessterg von . * jablrꝛich ver sammelten Jui ener scha fn zu Theil wurde. dach jedem Bureau des Montanvereineß, ju sen den; * 23 F. -t, : KBoldper le. unter Pr. Ltg von Kramsta mit J Langen * Durten buen lebbafte Beltz seugungen gespendet. Der M das Comits verfaßt und erffattet sein Gutachten darüber, ob es Lt. Metclerkamp jähr. br. D. „Factor unter Frhrn. on ** ee ertettabenk er genannten Künssler ssi ür Bonnerftag, Ten Maschinen, der fraglichen Ärt in Seslerteich aberkaunt 61 D Twicktel. . Goldperle erblelt gs A. Factor. Si M uk Gobfer⸗ mMlobembez i Luasicht genommen. Üng dembelben sellen Huar⸗ unter Bedingungen deu ent werden, weiche deren Be ua e aber 169 , , Das nächste Nennen des Vercins findet am Dien stag 6 —1—— än, Op. 6). Drorät s6- dar Kit. 3 und benen Falle aug dem Inlande ermöglichen oder ai, ae Gn ge. 7.) Nachmittags 16 Uhr, statt. Dandn jum Vortrage kommen. dem Handels Ministersum genehm

Dei i a enen fsgzltherdnnmng m gien . in für die Geschi In der Ppilhgamonie (Bernburger - Straßche ö Beschleuniqung; längstenz aber innen drei Wochen unter Vorlage k . n

erling eröffnete am Freitag. den 2 Dftober, ei 2 *R

sämmtlicher Alten und Behelse, an daz K. X. nie höhe, die Win 8 ; „„ein großes Richard Wagner“ elfe, c KR. He s . ; ** ? Sache, roort oncert unter Leitung von Ana er

man. ** *. 3 , 4 r 1 n . ö . , , ,, n, 1 * n mit dem K. R. Finanz ⸗Ministerium Beschluß üker d ; 1 ertrag bielt sodann Hr. Dr. jur. Béringuier b bayr. Kammersanger, Therese B znlali ö

die Königlich ungarische Regierun 2 er den an indem er eine ausführliche biograpbische S , n. Fer. Tberese Vogl, Känlglich kavr. Kammer-

l ig zu stellenden Äntrag; von d 9 . e wbiograrbische Size von dem sängerin, Hedwig ⸗Relcher Kinder Grund des krgebnissen der LKerhand un 1 L Een der auf Leben und dem Gatwickelungäagange Jelterg gab D * Kindermann, Georg Unger, Auguste Kraus, ̃ 1 g mit der Königlich unga⸗ ö l 2 gal Den zweiten Vor⸗ rlanda Riegler, Rathbarina lafefy. Stu ; . rischen Regierung getroffenen . * Mick una. trag pielt der Hauptschriftwart des Vereine, Dr. F ; Unna Bled ( Unna Stürmer, Therese Milär, . scheidung wird der Gesuchesteller R f Verein, Or. F. Meier, Anna Bleich, Bertha Hinrichsen und Rosa Bei und dag ge n dem K. &. Finanz ⸗Ministerium im Wege 2 Bortraqe üer die Quadriga auf dem Brandenburger dez Richard Wagner - Theaiers dirlgirt n

der Finanzbehörde erster Instanj verständi Das alte, höchst einfache Brandenburger Thor w gramm lautet: ö : am, in, . * 7* der Direktion für R rm , , g. . Tbor —ᷣ—— Duett ach n n nrg. unn , e , eren Marine Departemente in Spezi Ri men n 1 mnisters d. Woll ner erbaut. Am 8. August Kindermann). I) Vorsriel ju d ñ biest , . au den Siiober b , n m , ,. n= peßia ẽ01I war die Eröffnung deß Theres einfach dadurch e N Frübling? fiel n dem Hübne mme blestspie Parsifal.. ie ,, , eln e K n n eben worden. Quadriga erfel gen. Schadow r dlebest it e Heide! . ; licher die sresslien Berlngungen ist d ein leincz Grpamodell, Wohler in Poizdanm N. er g na! sbested aug Tristan uhnd Isolder (Isolde Hedwin Meier

x ü Kindermann), 6 Siengfri Stelle ein museben. as Mäbere an Ort und NRrflicher Größe aus Kichendol; Ker, der Rur ferschmied Jury in —— r , mn

Dar . Dre rdn. Journ. Ibeilt folgend ; Fiüdam fübrte dag Werk aug. Fir die Herstenlang dez Fl grohe Gnsembie * 7) Ritt der Walkuüren und ber Seir .it Mf, - . . Bere waren M0) Thaler, ür die a e der 2 nr. e Ssene am Brunbildenstein aug dem II. An der

*. nach lan 95 . . Nischnd . N ö. ange der letzten vermochte, so dauerte d Miniß - . , nam: alder nicht den Herlauf nahm weld en man sonsi in biesem 9 meister Kobler Rbertragen wurde. Zuerst war die Victoria obne Ge= Berlin: ; 8

bnt ist. Ginige Umsäge wurd wandung auegefübrt. se daß sie kahl und sielf erfchien und Berl ? ö . . Waare. ali 3 2 1 großen Flügeln cinen siemisch unge chickten Gindend de ag der Grweditlon (KEesseh Druck: w Glaner.

anern wurde del mm gef enn nd nt m , Fig, bt, , een, Hersäis rden fe ibn schigei sihnnder ham, n. Drei Beilagen den. da g mage, ursprũnalich beab a L ö ; nd; die g vatmelen Scharen. Menn, Bisam. Bite at anleer ümsaß; in f e de. 336 e , , ,. i, r, r (tu ch let ich Dorsen· Della). iaish

c. auf Niederlagen ern lediglich unter der

den Monat

32099 19710

1

66 387151 809

J. 73 44 21 733

D e u tfche s dvi eich.

sond

gen für

61 216 2zjun aa pniqazß

wuqnapd n 3ipauvi O uv nod 2 ; 7 5 go I 2E usa mpniqo ss 11

Der gegen die Musici Christian Mäller aus Lenterode, Regierungsbezirk Ersurt, und Bartholo⸗ mäus Hollenbach aus Kirchgandern, dess. Regierunge⸗ bezirks, unierm 9. Juni 1882 erlassene, in Nr. 148 des öffentl. Anzeigers enthaltene Stecbrief ist be⸗ zuglich des ꝛc. Hollenbach erledigt. Nimptsch, den 12. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

enommen und von solchen ausgeführt wurd

auogups8 3ugnoq a3 111111158 . 2 11 1

30147

1

daß in letzterer in

159 36240

ieder lagen

b. von

Niederlagen und Konten 15

7 9295

7 1

38

un no . *** 111 2apng 1njun lv ?

9

741

Ausfuhr von

Ver kehrsnachweisun

aavquojo quęnoq gad 61 26 jun anpniquzs

1

in Niederlagen aufg

2

20 168 708 rund zumeist darin

Sndhastationen, Aufgebote, Bor- la dungen n. dergl.

143949 Oeffentliche Zustellung.

Die Elisabethe Merz, geborene Müller, von Cronberg, jetzt in Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtganwali Dr. Veri dabier, klagt gegen ibren GEbemann, den Schlosser Jacob Merz von Cronberg. dermalen mit unbekanntem Aufenthalte orte ab- wesend, wegen bögwilliger Verlassung mit dem An⸗ trage: vie am 5. November 1872 wischen den Par⸗ teien geschlossene Ehe ju trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zut mündlichen Verbandlung des Rechte streitz vor die zweite Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 24. Januar 1888, Bormittaga 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt ju bestellen.

Jum Iwecke der 6ffentlicihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach

Wieg baden, den 11. Oktober 1882.

ar in den

3

ron Zucker haben ihren C

13nd gqun ꝛargzur S auvynog gag 61 26 uoa 2zpniqoiz

5 * 53.5

7 16

51 333

1

teuervergũtung

derlagen. noch unter der

n 22nd * png 2azaun long

a. unmitte 2

777535

D

391 34

auf

2duamuꝛz ng ama S;

d den nachträglich berichtigten

71782 883

6099059

7 sin

Aue fuhr

uꝛzjuqd g- 1npniuaqu g na nzune] hioè u 23 leg

Einfuhr auf Nie *

alte 4 -

3271 M welcher mit dem Anspruch

jabt in Cv er Ginfuhr und

weder unter der

or

ichte Uebersicht ü

derdffen li Berlin, ln Dltober 18582.

1496912 Belanntmachunn.

Gz wird blermit zur offentlichen Nenntuiß ge- bracht, daß dag Orvotbekendolument über die auf dem bierseibst in der Invaliden str. Nr. 1M (frũber Nr. S9) belegenen, Im Grundbuch des Röniglichen Amtagericht; Berlin J. von den Umgebungen Band 31 Nr. Wäg verjelchacten. Grundstücke in der III. Abtbeilung unter Nr. 17 far die Witwe Marx. Dotetker Henriette, b. eifel, aut der Urkunde de dato GSerlin, . Mal 185 * 460 Tbir. 5 Sgr. 8 Pf. durch Urtel den lalichen Amtegerichig L vom 8. Dftober 1881 für kraftlos er kr werden ist. ö

Berlin, den 3. Dhir der 1884.

Bever Gerichte schtelber des Azniallcen Amtegeridie ] richte schte X m *

cker, 79

ber 18 blen für das?

ü Vor jabreg nn).

derwaltung s und Ser tember 1887 aländischer Zu

7

Tarnischen Unt erberrschaften Echlegwig · Oolstein

.

Desfen · Nassau dem Uuglande dem 271. Norem Die Za HE. E. 1)

Rtbeinrto: in

Ostyreußen Westrreußen Brandenburg 9

Ri tier buin ö NVemter Allstedt un IE. Olrenburꝗ

Vn. Tburingen 1 XII. Glsasß - Setbringen

XIII. Laremburg

demselben Jeitraum deg

X. Draun sch weis sommen Auqust

8

vi. Pessen

X.

Hieran: Jm Monat Auqufst 1882.

) Prorin vil.