1882 / 243 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

K pam nmmmmmmmmmmm

i ö . = e, , e , , n, 3 3 *

1 GX ist auf Todeserklärung des am 27. Juni 1837 zu Obersitzlo geborenen Müllers Johann August Wende, eheli Ssobnes des . Jebann Geerge Wende und dessen Ehefrau Johanna Caroline, geborenen Weinkauf, zu Obersitzko, ange⸗ tragen worden. Der Johann August Wende soll im Jahre 1865 von hier nach Amerika ausgewandert scin und seit dem 8. Mai 1870 keine Nachricht von fich gegeben

haben. Derselbe, dessen unbekannte Erben und Erb—

nehmer werden aufgefordert, sich spätestens in dem

auf den

12. Januar 1883, hora 11, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anteraumten Termine schriftlich oder perfönlich zu melden, widri⸗

genfalls der Johann August Wende für todt erklärt werden wird.

Samter, den 4. April 1882. Königliches Amtsgericht.

43898 In die Liste der beim Königlichen Landgerichte Bautzen zugelassenen Rechtsanwälte ist beute der Rechtzanwalt Friedrich Karl Raimund Sachste mit dem Wohnsitz in Bautzen eingetragen worden. Bautzen, 13. Oktober 1883. Das Königliche Landgericht. von Koppenfels.

ln Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Block in Stargard i / Ps.ꝗp eingetragen.

Stargard i./ Pom., den 12. Oktober 1882.

Königliches Landgericht.

43926 Die Eintragung des Rechtsanwalts Pr. Linhoff hier in der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht. Stolp, den 11. Oktober 1882. Königliches Landgericht.

43953

In Gemäßheit des 8§. 20 der Rechtsanwalts Ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Carl Wesener, hierselbst wohnhaft, in die Liste der beim hiesigen Königlichen Land— . zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen wor⸗ en ist.

Wiesbaden, den 9. Oktober 1882.

43927

Am 10. dieses Monats ist der bisher beim hie— sigen Amtsgericht zugelassen gewesene Rechtsanwalt Gustav Adolf Hofmann, welcher nach Leipzig ver zogen ist, in der hiesigen Anwaltesliste gelöscht worden.

Wurzen (bei Leipzig), am 10. Oktober 1882.

Königl. sächs. Amtsgericht. Bermann.

Verkäufe, Verpachtungen, Submssionen ꝛe.

Bekanntmachung. Die Holzverkaufstermine der Königlichen Oberförsterei Hangelsberg pro TV. Duar⸗ tal 1382 sind festgesetzt auf den 25. Oktober. 16. November und 21. Dezember, jedesmal Vormittags 1099 Uhr, im Graͤbertschen Gafthaufe hierselbst. Am 28. Oktober cr. werden nachstehende Döljer unter den bekannten Bedingungen zum Ver⸗ lauf gestellt: 1) Belauf Wil helmsbrück: Jagen 28 v. c. Urm eichen Kloben, 11 rm kiefern Kloben, 166 rm Knüppel J. Tot. Kiefern 3 rm Kloben, 23 rin Knüppel 11, 98 rm Reis J. 2) Belauf Plaatz: Jagen 115 b. 1475 1m kiefern Kloben, 115 rum Knüppel J., 301 rm Stock J., Jagen 96 a. 59 rm kiefern Reis II., Tot. 24 rm Stock 1. 3) Belauf Dangelsberg: Jagen 109. 65 rm fiefern Kloben, Tot. 3 rm kiefern Nutzholz IJ, 3 rm eichen Knäp⸗ pel II, 18 rm Reis III., Z rm Akazien · Kloben, Lrm Knüppel II., 40 rm Pappeln Kloben, 17 rm liefern Reis J. 4) Belauf Berkenbrück: Jagen 126A. 20 rm kiefern Reis II. Jagen 129 a. b. 3 rm Rü⸗ stern · loben, 2 rm Knüppel J., N3 rm kiefern Klo⸗ ben, Tot. 16 rm rirken Kloben, 31 rm kiesern Wnürrel II. Hangelsberg, den 12. Oktober 1882. Der Ober förster.

143923 Im Wege der Submission sollen auf Abbruch verdungen werden: das Wohngebäude Sommerstraße Nr. 6. Die Besichtigung des Gebäudes beginnt am 16. Oktober d. J. ; Die Bedingungen können beim Bau-⸗AUufseber Brockmann daselbst eingesehen und mit bezũglicher Aufschrist versebene Offerten versiegelt und portofrei bis zum 20. Oktober, Mittags 12 Uhr, abge⸗ geben werden. Berlin, den 14. Oktober 1882. Busse, Regierungsrath.

1439223 Oberschlesische Eisenbahn. Submission auf Lieferung von rot.:

I) 3 400 Tonnen eisernen Querschwellen von

Fluß oder Schweißeifen,

2) 194 Tonnen Schienenbolzen und Klemm-

plãttchen,

3) 305 000 Stück stählernen federnden Unterlags⸗

ringen,

4 1 605 Tonnen Taschen, Laschenbolzen, Haken⸗

nägeln, Schwellenschrauben, Unter⸗

lags. und Vorstoßplatten für Breit⸗

sxurbahnen

5) 35,60 Tonnen Laschen, Laschenbolzen,

Hakennägeln und Unterlagsplatten

. für Schmalspurbahnen.

Termin hierzu ist

ad 1 und 2 auf Mittwoch, den 15. November

ĩ er., Vormittags 11 Uhr.

ad 3 bis 5 auf Mittwoch, den 15. November

er., Vormittags 119 Uhr,

anberaumt. Bis zu demselben sind Sfferten fran=

kirt, versiegelt und mit ent sbrechender Aufschrift

versehen an das unterzeichnete Bureau einzureichen.

Submissionsformulare, Zeichnungen und Bedin⸗

gungen liegen daselbst zur Einsicht aus, können auch

bon dort zum Preise von 1 bezw. 2,56 „M. unfran⸗ kirt bezogen werden.

Breslau, den 9. Oktober 1882. Materialien Bureau der Königlichen Direktion.

Berlon sung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

lesgor Bekanntmachung.

Bei der am 17. Juni 1882 erfolgten Aus⸗ loosung von Kreisanleihescheinen (Kreis⸗Obli⸗ gationen) des Kreises Angerburg find folgende Nummern gezogen worden:

I. Emission. Litt. B. à 1000 SV. Nr. 36. Litt. G. à 50 . Nr. 23 und 32. Litt. D. à 200 ος Nr. 38 51 93 94 143 145

153 155 241 253. EV. Emission. Litt. B. à 500 M. Nr. 30 und 53. Litt. C. à 200 M Nr. 19 48 52 181 184. Indem wir nachstehend bezeichnefe Kreisänleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1883 kündigen, bemerken wir. daß die Kapitalsbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Coupons vom 1. Januar F. J. ab bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg i. / Pr. sowie bei der hiesigen Kreis K/ommunal⸗Kasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der qu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1883 auf. , den 21. Juni 1882. Der streis Ausschuß des Kreises Angerburg. von Jaski.

44983 Aetien · Gesellschaft

für Fabrieation von Eisenbahn⸗Material zu Goerlitz.

Die Dividende für das abgelaufene Geschäftejahr

133182 ist auf S Yo festgesetzt worden, und kann

dieselbe gegen Rückgabe des Disidendenscheines Nr.

Ser. II. mit 48 Mark pro Actie von heute ab bei unserer Gesellschaftskasse in Goerlitz erhoben werden. Goerlitz, den 13. October 1882. Der Verwaltunggrath. G. Lüder z,

43230

Rumänische Eisenbahnen⸗-Attien⸗Gesellschaft . in Liquidation.

In Gemäßheit der Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung der Aftionäre der Rumänischen Eisenbabnen Aktien. Gesellschaft vom 30. September und des Rumänischen Gesetzeg vom

27. August

8 Seer me 1882 ist jwischen der Königlich Rumänischen Regierung, vertreten durch den Herrn Minister

ad interim des Ackerbaueg, des Handels und der öffentlichen Arbeiten, und dem Liquidator der Rumänl⸗ schen Fisenbabnen · Aktien Gesellschaft cin Vertrag abaeschiossen worden, wonach die Gesellschaft dem Ru⸗ mänischen Staate das ganze Gisenbahnneß Roman Uercisrova nebst allen sowie überbaupt dag gesammte Gesellschafte vermögen, augstebende Forderungen

kommen überträgt und Üüberlaßt.

Hiergegen verpflichtet sich die Rumänische Reglerung unter Anderem alg Ueberlassungkpreis die

Liquidationg Quote ju jablen, und zwar:

a. S699 ibres Neminalbetrages für 4 Stamm Altie der Gesellschaft, tatg. Altie. Außerdem verpflichtei sich noch die Rönialich Rumänische Regierung ur Jablung der Dividende Nieler Aktien den 3h benlebentlih wie bis zum 10. November 1882. Falle, das beißt, sohar, wenn die Alsonäre spre Äfien vor Miau dieses Terming zur Zablung einrelchen,

b. 1831 für jede Stamm Prior

vergutigt.

Nachdem nunmehr die bierm nötbigen Fend ron der Königlichen Regierung jur Verfügung det Liguidaters gestellt sind, werden alle Besitzer von Rumänischen Gisenbahnen- Affen aufgefordert, die auf ste entfallende oben angegebene Liquldatsonßauote bei der Mumänsschen National-Bank ihn Butarest End au ibrer Erleichterung in Berlin bel der Tirettion der Tiglonto Gesellschaft und dem Ban.

hanse S. Gleichröder ju erbeden.

Die Besitzder ven Stamm .- Prioritäta. Aftien Nr 10 einreichen.

bis um 109 November abaejegen.

Die Besther ven Stamm :⸗Altien mössen dieselben mit den Dioldendenscheinen Nr. 12 —18 ein- relcken, da widrigen fallt ikren ebenfalls von der Liquitafione ust die auf Io festgesetzte jabrliche Di⸗ vidende für die seblenden Tiridendenscheine in Abzug gebracht werden wird.

Die Akrienäte werden dabker in ibrem figenen Interesse aufgefordert, ihre Liquidatlongauote

r . Falle die Beträge am 15 Nerember bei der NRumãnischen lelne Jinsen mehr gejablt werden. .

Numanische Eisenbahnen⸗Altien⸗Gesellschast

in Liauldatien.

kalt mẽalichst ab subeben, da im en National · Ban binterlent und don da a utarest, S. Ofteßer 1832.

Im Falle, daß dieser sehßt laufende und gültige Dividendenschein feblen sollte, so wird bon der Liquidation fquote der Werth desselken im Verkästniß mli der abgelaufenen Zeit vom JI. Januar

Vorsitzender.

Zweigbabnen und Zubehör, 14. endgültig und voll⸗

Diese Dididende wird in sedem

werden dieselkben mit dem letzen Din idendenschein

Moss]

Coesliner Papier⸗Fabrik.

Auf Grund des Beschlusses der außerord. General · versammlung vom 2. Oktober 1880, betreffend die Reduktion des Aktienkapitals durch Abstempelung der über 1030 4 lautenden Aktien auf 560 6, er⸗ suchen wir die Inhaber der Aktien selbige zur Voll- ziehung dieser Abstempelung an der ö

Coupon⸗Kasse der Berliner Handels Gesellschaft, Französische Straße 42, einzureichen.

Den Aktien ist ein arithmetisch geordnetes Num- mernverzeichniß beijufügen.

Coeslin, den 12. Oktober 1882.

Coesliner Papier · Fabrik. Der Vorstand. A. Hempel. Poppelauer.

Wochen⸗Anusweise der deutschen Settelbanken.

44090 Wochen Nebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 14. Oktober 1882.

Activa. Metallbestand: 1017 371 6 58 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 7115 Bestand an Noten anderer Banken: 198 190 4 Wechsel: 4682 967 M 64 J. Lombard: 4011766 Effekten M 3. Sonstige Aktiva: 27726 Æ 98 53.

Passiva. Grundkapital: 3 000000 Æ Re—⸗ serbe⸗ Fonds: 600 000 S½, Banknoten im Umlauf: 2397 590 S Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen Kapitalien 3 703 900 6. An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: . Sonstige Pafssiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter

begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 253 300 M 77 5. 6

Verschie dene Bekanntmachungen. 43954 Die auf den 10. er., eingeladen gewesene General⸗ ö ist auf Donnerstag, den 2. November 1882, Nachmittags 53 Uhr, verlegt worden. Wir beehren uns, infolgedessen die Herren Actio⸗ naire hiermit ergebenst einzuladen, sich zu derselben

im Conferenzsaal der Vereinsbank zu Berlin, Leipzigerstr. 95, gefãlligst einzufinden. Die Deponirung der Actien bat in der nach §. 2 der Statuten vorgeschriebenen Weise

in Königsberg in Pr. bei Hern S. A. Samter oder

in Berlin an der Effec tenlasse der Vereins⸗ bank

zu erfolgen. . Tages Ordnnng: I) Vorlage des Rechenschaftsberichtes des Vor standes.

2) 23, des Prüfungsberichtes des Aufsichts— raths.

3) Antrag des Aufsichtsratbs auf Abänderung der B. 4, 7, 8, 16 bis 22 und 25 bis 27 der Statuten.

4 Neuwahl des Aufsichtsraths.

Berliu, den 14. Oktober 1882.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Königsberger Pferde: Eisen bahn · Gesellschaft. August Sternberg.

44023

Der am 16. Dezember 1876 hier verstorbene Jacoh Simon hat in seinem Testament vom 8. Juli 1875 der Gesellschaft Hachnassath⸗Kallah Fur Ausstattung jüdischer Bräute) ein Kapital überwiesen, aus dessen Zinsen jährlich zwei Brãaͤute jüdischen Glaubens und von unbescholtenem Ruf, welche religiös sind und nach jüdischem Ritus ge⸗ traut werden, in gleicher Höhe ausgestattet werden sollen; die Ausstattung soll einen Tag nach der Trauung gewährt werden. Vorzugsweise Berücksich- tigung sollen solche Bräute finden, die mit dem Erblasser Jaeob Simon verwandt find. Der unterzeichnete Vorstand fordert hiermit Die—⸗ jenigen, welche an dieses Legat Ansprüche machen, auf, sich bis zum 1. Dezember d. J. mittelst schrift⸗ licher Eingaben bei seinem Vorsitzenden Bx. D. Cassel hier N., Oranienburgerstr. 58, zu melden, und wenn sie sich als Verwandte des Erblassers bezeichnen, ihren Eingaben glaubhafte Nachweise über diese Verwandtschaft beizulegen.

Berlin, den 15. Oktober 1882.

Der Vorstand

der Gesellschaft Hachnassath⸗Kallah.

43955

auf Artikel 27 der Statuten aufmerkfam zu machen,

Vor Beginn der

Ta 1) Vorlage der Bilanz per 30. ö tionsrathes der Direktion und der die Direktion.

Remuneration.

2) Genehmigung der im Schluß -Alinea des Artikels 26 der

H Hanni eos, Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Die diesjährige ordentliche General ⸗Versammlung der Aktionäre findet statt am Dienstag, den 28. November, Nachmittags 3 Uhr,

é zim Direktionsgebäude zu Laar bei Ruhrort. Indem wir die Aktionäre zu diefer Versammlung hierdurch ergebenst einladen, beehren wir uns,

nach welchem nur diejenigen Aktionäre zur Theil

nahme an derselben berechtigt sind, welche ihre Aktien bis spätestens am 26. Rovember d. J. entweder bei der Direktion zu Laar bei Ruhrort oder einem der nach verzeichneten Bankhäuser deponiren, und zwar in Berlin bei der Direktion der Dis konto · Gesellschaft, Cöln bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, den Herren Sal. Oppenheim jun. u. Gie. zer General⸗Versammlung können gegen Vorzeigung der Depotscheine die Ein— tritts karten zur General ⸗Versammlung bei der Dlreltion in Empfang genommen werden. esordnung:

1887 und Erstattung der Berichte des Administra⸗ Revisions · Kommission, Ertheilung der Decharge an

Statuten vorgesehenen

3) Wahl von vier Mitgliedern des Administrationsrathes. 4) Wahl der drei Mitglieder der Revisiong . Kommission. Laar bei Ruhrort, den 13. Oktober 1882 Der Administrationsrath: Geheimer Kommerzienrath Julius The Losen, Präsident.

44084]

welcher jetzt ausgegeben wird, bringen wir Folgendes

Hannoversche Lebensversicherungs⸗Anstalt

in Sannover. Aus dem 51. Jahresberichte über die Wirksamkeit der Anstalt vom 1. Juni 1851 bis 31. Mai 1882, zur allgemeinen Renntniß: Am 31. Mai er. sind versichert zu festen Praͤmien 11 474 Personen mit 30 922 952. Kavital. zu steigenden Prämien S876 Perfonen mit I 965 25) Tapital und 675 Kinder mit 955 560 laufenen Jahre sind 1533 Versicherungen mit 3 947 509 ½ Kapital perfect geworden. Die einnahme hat betragen 1202 372. 35 „, die Gesammtausegabe 907 789. 80 M

Im abge⸗ Gesammt⸗

Aetivn. CapitalienConto ; Policen · Darlehng · Gonto . Immobilien ⸗Conto. Mobilien · Conto . Rückständige Zinsen ˖ Gonto. Syeial · Abrechnungk · Conto . Diver se⸗Conto 44 GCassa · Gonto Gffeeten · Gonto Agenturen · Conto Dannoversche Bank

MS 3 1095 233. 19 3 8 223 420. 0 293420. 30

15 694. 05

38 017. 25 77924. 19

! zs5. 75

112028. 65 85 450. 09 46 697. 090

7631. 10

C 4095811. 30

Weitere Aunkunst über die Verwaltung der

Dannover, im Drrober 1882.

Witisteim.

Mo ne, nere dn e, ger

COberlausttzer

Für Personen

Ein nabme nahme Gen e,

Fur Güter Ein ·

Pensiong · Conto .

Der im abgelaufenen Rechnungejabre erilelte Reingewinn beläuft sich auf 99 716 00 M

Andere

Bilanz am 31. Mai 1882.

HPassiva. ĩ 2257 397.

Reservefonds J.... 9 sür Kinderver⸗ sicherungen

Sicher beits fonds J. . II. Dividenden · Conto 34 Cassenvorschußgeld . Conto Sterbefãlle · Conto J. I..

3 *

170081. 688 309. 487 250. 61 048. 158 705. 24161. 55 909. 7293. 85 430. 2 10241. 90 GC 406811. 30

3853

.

22

Causionè ·Gonto.

SSSSᷓd

AUnstalt giebt der Rechenschaftebericht, der bei der

Direktion und sämmtlichen Vertretern auf Wunsch verabfolgt wird.

Die Direktion.

Hugo HIapproih.

Eisenbahn.

enz und Einnahmen vro Monat September 1882 und 1881.

Provisor. Ermitte- lungen

Sum m a

Summa. big ultimo Sꝑextember 1883

Ein nabmen pro Sert.

Person · Tonnen 1882 10. abl. ahl. 00 10

1582 pre. , D , 1881 desinitiv di 25 327 is Sig 43 3 2

mi 181 3838 12 1 dn Rn 14 * 61 092 69

Uweniger Ber liu, den 13. Ortober 18532.

31 578 ö 1121

A122 18 89 120 395 85 1 41953

gäonigiiche Tircktjon der Berlin Anhaltlschen Eisenbahn.

zum Deutschen Neichs

M 243.

Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 16. Oktober

LES8s2.

Der Inhalt diefer Beilage, . welcher auch

vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.

Gentral⸗

Des Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kans durch alle Berlin auch durch die Königliche Crpedition des Beutschen Reichs- und Königlich

Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die im 8 6 des Gesetzes über den Via rken schutz, dom G. Node ber 1874, sowie die ai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, er

andels⸗R

tegister

ost · Anstalten, für reußischen Staattz⸗

re-

in dem Sescg, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Bentsche Neich. n. 213)

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag

Abonnera ent beträgt 1 6 530 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 209 4. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 365 3.

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse. ö

IV. Sch. 1927. Ein das gewöhnliche Zugglas an Petroleum · Schirmlampen umgebender Glaz⸗ Cylinder. Ernst Schuster K Hugo Kaen, in Firma: Sehus er & Baer in Berlin 8. Prinzessinenstr. 18.

XIII. G. 1852. Neuerungen an Wasserröhren⸗ Dampfkesseln. Louis Gopbiet in Düsseldorf⸗ Oberbilk.

LH. 1858. Neuerungen an Gaefeuerungen für Dampfkessel. Hermann Lehl in Stralfund.

O. 409. Neuerungen an dem unter Rr. 18 818 patentirten Düsenroststab; Zusatz zu Nr. 188138. Gust. Olgenäs in Halle 3. S.

EIV. H. 3095. Neuerungen an Coulissensteue⸗ rungen für Compound ⸗Dampfmaschinen. Firma: Henschel & Sohm in Cassel.

H. 3096. Selbstthätiges Anlaßventil für Compoundmaschinen. Firma Henschel G Sohm in Cassel.

. 635. Neuerungen an der unter P. R. 17 865 patentirten Vorrichtung zur Schieber— schmierung mittelst Wassers. Wright Jones in Manchester; Vertreter: Wirth K Co, in Frankfurt a. M.

H. 2385. Indirekte Belastung der Ventile bei Ventil Neuerungen. Gustav idoctz in Centrum bei Wattenscheid.

XX. H. 2718. Kraftsammelnde L. AHenrense in Schmetzdorf und 06. Thieme in Coepenick.

R. 719. Transportwagen für Eisenbahn⸗ fahrzeuge, Noelk'sche Waggonrabprik in Würzburg, Bayein.

KEXI. EP. 13209. Telephon. Controluhr. Jacques Adrien Bel in Lüttich, Belgien; Ver= treter: G. Adolf Hardt in Cöln, Sionsthal II.

W. 1982. Neuerungen an elektrischen Lampen. Edward Weston in Newark, New⸗ Jersey, und Leonard E. Curtis in New York, V. St. A.; Vertreter Robert R. Schmit in Berlin W., Potadamerstr. 141.

XXV. HC. 2384. Rundstrickmaschine. Karl Hummer in Berlin.

XXX. C. 9832. Verfahren und Vorrichtung zur Narkotisirung. Sherman Cooper in Westfield, New. Jersey und Edward Demmis in Sing- Sing, New⸗JYort; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

F. 1375. Neuerungen an einem Apparat zur Inhalation von Gasen oder Dämpfen, die in be— stimmter oder willkürlicher Menge mit der Ein= athmungsluft gemischt sind (Zusatz zu P. R. Ur. 16518). Wimelm Fels in Barmen, Marienstr. 4

ERXRIII. C. 939. Stopfleiste. George Angustus Cochrane in Nem Jork, V. St. A.; Vertreter: C9. Kesseler in Beriin 8 W., König⸗ grãtzerstr. 7.

HK. S77. Schirmbezug mit eingewebten oder eingenähten, stark durckscheinenden Streifen. FElres, Andriessen und Weyermann in Crefeld.

MH. 2248. Sicherheitebünel Verschluß. Joähann Marquard und Mar Witte in Berlin.

XXIV. E. 1428. Neuerungen an zusammen⸗ legbaren Bebältern und Gestelien. Alt ed Fremont Potis in New York. V. St. A.; Ver⸗ treter; C. Keaseler in Berlin 8wW., König— grãätzerstr. 47.

EXXV. J. 0680. Neuerungen an einem Becher⸗ werk mit Scheerengestell; Zusan zu P. R. 15 86s. FJaachkes R Hehrns in vibe.

H. 2198. Gentrijugal-Bandbremse. Her- mann Mohr in Mannheim.

ExXVI. I. G84. Neuerung an Kochösen. J. J. Jang in Amalienbitte.

Gt. 770. Neuerung an Negulir Full. Mantel- öfen. Ednard Sturm in Wur jburn. Hauger Ring 16.

W. 2223. Nenerungen an Ginsätzen sür Rachel · und eiserne Unterosen. A. II. Wessely in Hamburg.

Xn. M. Zz2569. Verfahren zur Darstellung von Vluminium. Dr. Jane Morricn in Uddingston bei Glaggow, Schottland; Vertreter:

na X dehmidt in Berlin.

EIn. . 673. Manemeter mit Schwimmer. Rad. Jneger in Dortmund.

X. 692. Manemeter mit Schwimmer; Zu sag m J. 973. Rad Jaeger in Dortinünd.

2 1974. Neuerungen an Waagen. Friedrich Auton Mocder und Alfred Bprin- ger ia Cincinnati, B. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leivsigerstr. 125.

. HM. 3198. Anersbefestigung obne Nähen. Richard Mer derholn in Barmen, Du- berfunstr. 2

H. 2811. Girfulterfeife. II. HKahm in Dembruch bei Bare.

XL. I. J. 3. Neucrungen an Streß and Stroebschültler für Dreschmaschinen. Cliemene Jedaimg ia Orte, Oldenburg.

Reh. 2103. Auelesemashleae far Getreide,

Bremse.

HM lasse.

XLER. VW. 2184. Maschinerie zur Herstellung

von Doppelsprungfedern. J. A Vwidemann

in Basel; Vertreter: Wirth & Co. in Frank—

furt 4. M.

EHV. E. S72. Verfahren und Einrichtung zur

Herstellung von Sargverzierungen und ähnlichen

Gegenständen aus Papier. Franz Albert

Erbert in Merseburg.

LX. E. Saz. Neuerungen an rotirenden Ma—⸗

cbinen. Carl Enke in Nürnberg, Eilgutstr.

Nr. 3.

ELXIEII. H. 3127. Neuerungen an Wagen mit beweglichen Sitzen. F. A. Haase in Weida.

IH. 2535. Aus drei Theilen zusammen⸗ geschraubte Axe. Paul HKæthe, Hofwagen⸗ fabrikant, in Firma: Fr. Müller in Braun- schweig.

LH. 1923. Ständer für Bicycles. Hugo Lachmiun d in Ottensen.

WK. 741. Wagen, welcher durch das Gewicht des Fahrenden in Bewegung gesetzt wird. W. Neufeldt in Riesenburg i / Westpreußen.

MW. z242. Vorrichtung zur Handhabung der Zügel. Albin Warth in Sfapleton (New⸗ Dort); Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kom— missions⸗Rath in Berlin 8wW., Lindenste. 86.

LXHV. F. 1423. Neuerungen an Flaschenver⸗ schlüssen mit Glasdeckel. Gustav Falᷣcon- mier in Nyon, Schweiz; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

S. 1640. Abspritzventil für Abfüll⸗ und Kork⸗ maschinen. Saedler C Metternich in Cöln (Stollgasse).

LXV. A. 735. Vorrichtung zum Anhalten von Schiffen. John Me. Adams in Boston; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. Main'

E. 3267. Neuerungen an Schiffen. Alonzo Perry Kiiwvwen in New-⸗York; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots— damerstr. 141.

C. 1004. Vorrichtung zum Ablassen des Leck⸗ wassers aus Schiffen. Henry Gordes in Hoboken (V. St. v. N. A); Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

L. 1940. Anordnung von Schaufelrädern am Bug zur Ausnutzung des Deplacement. Wider standes. Emmanuel Lavarennée in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

M. 2226. Neuerungen an Fortbewegungs⸗ mechanismen für Dampfschiffe. J. B. Merk] in Spalt b. Nürnberg.

E. 1403. Neuerung an Schiffepropellern Schraubenschaufelrad) = J. Paul in Mainz, Rheinallee 19.

RK. 1959. Neuerungen an kombinirten Hand—⸗ und Dampfsteuerapparaten für Schiffe; Zusatz ju P. R. 16019. Georgs Washington Ro- Dertson in Glasgow, Schottland; Vertreter: C. Kesseler in Berlin Sw. , Königgrägzerstr. 47.

St. 7149. Panzerschutz für Schornsteine der Triegsschiffe. Heinrich Freiherr v. Stock- Rausem in Villa Stockbausen bei Drisden.

LX. HH. 2922. Universal⸗Sicherbeiisver- schluß an Taschenmessern. Frnit Ham- nweslmhr in Foche bei Gräfrath, Kr. Solingen.

LX. R. 1794. Reißfedern aus Metallrohr. XD FR. 0. Riehter R Co. in Ghbemnis, Sachsen.

LXNRII. S. 1584.

ö Neuerungen an dem in der Patentschrift

Nr. 4394 beschriebenen Repenr⸗ gewehr. Anton Spitalskry in Steyr, Oesterreich; Vertreter: J. H. F. Prilaitz in Berlin N, Oranienburgerstr. 64.

W. 218z. Rexetitions· Mechanit mus für Hinterlader; Zusaz zu P. R. Nr. 5I66. Josef Wormäl in Steyr, Oesterreih; Ver⸗ treter: J. H. F. Frillrita in Berlin N. Dranienburgerstr. 64.

LERVI. Geh. 20148. Verfabren und Ein⸗ richtung zur Drabtgebung und Aufwindung sür Feinspinnmasd inen. Jobannes Sehütt und Johannes Warnhkholig in Neumünster in Holstein.

LKRKRER. E. 1882. Gigarren-Widelmaschine. Ernet ESrater in Frankenberg i Sacsen.

HCE. 2448. Verfabren gegen Abfassen der Asche von Cigarren und Gigaretten. Carl Hühne in Wiesbaden, chr sitiz.· 21.

LEKI. Geh. 2065. Neuerungen an der Befestigung der Leitungen elektrischer Eisen⸗ babnen-— S. Gehauekert in Nurnberg.

LXKHII. M. 2141. Neuerung an einem Antriebe mechanigmug mittelst Nbewerk. AdelphR'e Marques und Jean Monteenis in Paris; Vertreter: Lenz Schmidt in Berlin W., Gentbinerstr. 8.

LX nRnVII. I. 2425. Pfrex fenzleber. Raul Araenias Hocller inn Neulengebach, Desterrelch; Vertreter F. CO. Glaser, Wönsgl. RVommissiong ˖ NNath in Berlin 8W., Linden⸗ straße di) ü

. G60. Vorrichtung jum Schneiden von Glasgröbren und mum Gicen cylindeischer Glaz= aefaße. Ian, Qacrkarth in BGtaunschweig,

1 in Berli 8SwW., Babnbefstr. 1.

ö dung von Zucker aug Melasfen mittelst der ge= k12 Verbindungen deg Strontlums und

ring. Dr. Radelt Riek mann in Schlebusch bel Göln a. Rb.

Berlin, den 16. Oftober 1882.

staiserl Vatentant. 14306]

aste, Nele n, dergl. Sehüenhtermann Hremer i 1

rde.

X.

X

XXXVIII.

XXVI.

XXVII.

Zurückziehung einer Patent ⸗Anmeldung.

Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ chen Staats⸗A Anzeiger . ist zurückgezogen. H

XXI. S. 1613. Neue Schaltungsweise dynamo⸗

bekannt gemachte Patent- asse.

elektrischer Maschinen. Vom 5. Oktober 1882.

43957

Berlin, den 16. Oktober 1882.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Nichtigkeitserklärung eines Patentes.

Das dem Kaufmann H. P. G. Koefoed in Ham— burg auf theilte Patent Nr. 203 ist durch rechtskräftige Ent⸗ scheidung des Patentamts vom 22. Jun 1882 für nichtig erklärt.

Berlin, den 16. Oktober 1882.

ein versetzbares Gerüst mit Fahrstuhl er—

Kaiserliches Patentamt. 43958

Stů ve. Ertheilung von Patenten.

ö die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt.

rolle ist unter der angegebenen Itummer erfo

Die Eintragung in die .

gt.

HKIHasse. V. Nr. 20 253. Neuerung am Pechkessel.

H. Hackmann in Dresden.

Vom 15. Fe⸗ bruar 1882 ab.

IX. Nr. 20 257. Neuerungen an Pinseln und

Bürsten. Zusatz zu P. R. 16401. F. Günzhberg in Kowno, Rußland; Vertreter: JL. Braudt C G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 5. Mai 1882 ab.

XXII. Nr. 20 255. Verfahren zur Darstellung

des künstlichen Indiges. Farbwerke, Vorm. Meister, Lucins & EBrüningz n nch a. M. Vom 24. März 1882 ab.

ir. 20 281. Verfahren zur Herstellung von mit Wasser verdünnbaren und nach dem Trocknen unköslichen Farbbindemitteln. F. 6G. Spounnagel und R. Jacobsen in Berlin N., Hermedorferstr. 8 bezw. Chausseestr. 38. Vom 21. April 1882 ab.

XX. Nr. 20 275. Neuerungen in dem Ver⸗

sahren zum Ausscheiden von Glycerin aus ge⸗ brauchten Seifenlaugen, saljhaltigen und anderen Substanzen. F. J O Farrell in Dublin; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 107. Vom 20. Januar 1882 ab. Nr. 20 252. Neuerungen an Gas⸗ lampen oder Laternen für Cisenbahnwagen, Straßen ꝛc. F. W. Carle in London; Vertreter: H. Raetke in Berlin N., Gartenstr. 14. Vom 31. Dezember 1881 ab.

Nr. 20 301. Gaslampe mit Ventilation

und Vorwärmung des Gases und der Verbren⸗ nungsluft. F. Fritn in Berlin 8W., Alte Jacobstr. 1I. Vom 3. Februar 1882 ab. Nr. 20 2659. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Handschuh⸗ und anderem Leder. J. Tosephi in Schwerin. Vom 8. November 1881 ab.

XXXRII. Nr. 20811. Verfahren und Apparat

zum Mattiten und Graviten von Glas c. mittelst durch Centrifugalkraft geschleuderter harter Körner. W. Schell in Offenburg in Baden. Vom 28. April 1882 ab.

XXV. Nr. 29 251. Beweglicher Sitz für Schul bänke. R. Kögel in Augeburg. Vom 20 De ember 1881 ab. -

Nr. 20 254. Waschlochtopf. F. Cochn in Hamburg. Vom 16. März 1882 ab. RRV. Nr. 20 268. Wandhülse zur Auf⸗ nahme des Rauchrobrs. F. Rieger in Eß- lingen. Vom 26. März 1882 ab.

Nr. ZO Z70. Doprelter Osen. J. ne- begta in Tarn6w (Desterreich); Vertreter: J. Weigelt in Lüneburg. Vom 6. Mai 1882 ab.

Nr. 20 287. Heijs⸗, Kühl und Ventilation Ayrrarat. E. AIadarbe K A. Lebreihonm in Lisieur, Calvados, Frankreich; Vertreter: G. Stumpf in Berlin 8wW., Ritterstr. 6. Vom 11. März 1882 ab.

XTRKRKVII. Nr. 29 271. Neuerungen an Zaun-

vsäblen. E. R. Powell in Burlington, Vermont, B. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8wW., Gneisenaustt. 109 11909 Vom 15. Juni 1882 ab.

Nr. 20 272. Neuerungen an Den ole e aug Gement. J. F. Jäörgengem in Da- seldorf bei Netersen. Vom 23. Jun 1882 ab.

Nr. 20 296. Neuerungen an Bligableitern mit Wetterfabne. D. II. W. gehtn R Sohm in Hamburg. Vom 16. April 1882 ab.

Nr. 20 2609. Neuerung an Faß⸗ winden; J. Jusag m P. R 16 9993 1. Riese bert barimm, , Lieverenz i, Parchim und Ch. AInermannm in Mirten8 berge. Vom 26. Februar 1882 ab.

XI. II. Mr. 20 258. Arparat Aufsuchen ent ·

sernt liegender Punkle, Ortschaften 3c. mittel des ö 2 J. I. Wennel in Straß⸗ burg l. G. Vem 24. Mal 1882 ab.

3 n r. . 1 1. Regtstrtren des gejablten Fabre . but · und anderen öffen filchen en und um Marliren der a en 3 J. N. MHaaskelrme n Lenden; l Brylge- A (. in Berlin sSWe, Rönlggräher - straße 1097. VBem A Mär 1882 ab.

. HILasse. XE HEI. Nr. 209 300. Volumenmesser für Flüssig⸗ keiten J. Eranmädt in Berlin W., König grätzerstr. 131. Vom 14. Januar 1882 ab. XIV. Nr. 209 299. Neuerungen an landwirth⸗ schaftlichen Straßenlokomotiven sowie Lokomo⸗ bilen. J. Fowler & Co. in Magdeburg⸗ London; Vertreter: F. CO. Glaser, Königl. Kom- missionsrath, in Berlin 8W., Lindenftr. 86. Vom 3 Mai 1882 ab.

Nr. 20 304. Neuerungen an den Schöpf⸗ walzen für Düngerstreumaschinen; Zufatz zu P. R. 19 689. M. d L. Eims in Berlin. Vom 22. Februar 1882 ab.

Ni. 29 308. Kehrpflug. H. Meck en- burg in Treptow a / Cx. Vom 30. März

1882 ab.

XII. Nr. 230 273. Federkraftmaschine für Nähmaschinenbetrieb. J. R. E Sedias in 1. Cranachstraße 14. Vom 20. Mai

ab.

KXEIRX. Nr. 29 261. Neuerungen an Blech⸗ biege⸗ und Abkanimaschinen. H. Witthößt und O. Schulze in Chemnitz, Theaterstr. 46. Vom 3. März 1882 ab.

Nr. 290 262. Stauchmaschine. I. W. Reckrel in Herborn, Reg.-Bez. Wiesbaden. Vom 18. März 1882 ab.

Nr. 20 263. Neuerungen in der Fabrikation von Hacken und ähnlichen Werkjeugen. Ghr. Gabriel und J. Schneider in Eslohe, Westfalen. Vom 28. März 1882 ab.

Nr. 20 265. Neuerungen an der unter Nr. 16615 patentirten Drehbank zum selbstthätlgen Schneiden von Gewinden; J. Zusatz zu P. R. 3 ö E. Diehl in Chemnitz. Vom 6. April 1882 ab.

Nr. 30 292. Selbstthätige Blechfesthaltung für Spindelpressen. K. ILnensel in Zeulen⸗ roda. Reuß ält. 6. Vom 1. April 1882 ab.

Nr. 20 269. NMischmaschine für pulverförmige Körper. Ch. Diener in Breßsau und Pr. L. Erdmenger in Misburg bei Hannover. Vom 9. April 1882 ab.

Nr. 20 279. Neuerungen an Kaffee⸗ und Ge⸗ würz⸗Mühlen. Schladitr K Bern- in Dresden, Altstadt. Vom 17. März

82 ab.

Nr. 20 280. Neuerung an den Griffflächen von Brechwalzen. C9. Joachim in Schwein⸗ furt, Main. Vom 26. März 1882 ab.

Nr. 20 282. Aufschüttvorrichtung für pulver⸗ förmige und körnige Substanzen. F. v. 4 . Woyngaert in Berlin 8W., Friedrichstr. 8. Vom 28. Mai 1882 ab.

Nr. 20 290. Maly Entkeim und Putz⸗Ma⸗ bine. J. Bachmann in Kleinforbeim, Post Möttingen bei Nördlingen in Bayern. Vom 24. März 1882 ab.

Nr 20 291. Selbstthätige Auslaßvorrichtung für Graupengänge. G. Luther in Braun schweig. Vom 79. März 1882 ab.

Nr. 20 298. Sackfüllapparat in Verbindung mit einer Sadkarre. L. Rohmer in Rambervillers, Veogeg, Frankreich; Vertreter: Lenz & Sehmidt in Berlin W, Genthinerstr. 8. Vom 2. Mai 1882 ab. (

Nr. 290 8302. Neuerungen an Müblen. H. F. St. Requier in Heri Vertreter: Wirth & Go. in Frankfurt a. M. Bom 11. Fe⸗ bruar 1882 ab.

LIX. Nr. 29 264. Neuerungen an bydraulischen Wasser hebe · Axparaten. M. E. B. du Mnrnin und F. D. de 1a Gréo in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 31. Mär; 1882 ab.

Nr. 20 288. Neuerungen an rotirenden Ma⸗ schinen; R Hodaonm in London; Vertreter: F. E. LThode & Knoop in Dresden, Augustug⸗ straße 3. Vom 14 März 1882 ab.

Nr. 20 298. Steuervorrichtung für rotirende Maschinen. J. Kronenderz Sohn in Luern, Schweiß; Vertreter: E. W. Doepner in Berlin 8W., Könlggrätzerstr. 116 Vom g. April 1882 ab. ;

Nr. 20 294. Neuerung an der Pulsometer . steuernng. G. A. Greeven in Brühl bei Göln. Vom . April 1882 ab. ö e

Nr. 20 814. Spiralförmiger Ginlauf für Gentrisugalventilatoren uad Centrifugalrumpen. C. HlIley in Bonn. Bom 16. Junl 1882 ab.

LK. Nr. 20 267. Herstellung von feuersicheren Theater dekorationen. Dr. G. Gehrimæ. Bürgermeister in Lande but, Bayern. Vom M Dezember 1881 ab. sa

LV. Nr. 20 297. Neuerungen an Fortbewe-

ungtarparaten für S cife. Ch. Modolnphe

n Chbalons; Vertreter: G. Dittmar in Gerlin SW. Gneisenaustr. 1 Vem 21. April 1882 ab.

LVMH. Rr. 20 266. Neuerun en an Vor- bängeschlsssern mit aussteßbarem Gagel. J. 6 in Haynau i. Scl. Vom M April 1882 ab.

E RKEV. Nr. 20 276. Verfabren und Arparate

stellung don Ac strontium und 14 aug * schwefel sauren 2 io Ri in Sadenburg ˖ Vem 21. mar 1882 ab.

Nr. 20 777. Verfabren ar von Gi fan mn lm . 2 n und zur Anwend des Galcinm Ge-

.

Ltepolde ball. Vom 3 ier n 8