1882 / 243 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

*

n

2 .

K . . ,

s * ) ö . . ö , 1 Q . . 7 6 n =

.

K lIaase.

LXXVI. Ne. 20 259. , Watsom in Paisley, Grafschaft Renfrew Schottland; Vertreter: J. Brandt & G. W. 7. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 1. Februar 1882 ab.

Nr. 20 283. Speise⸗Apparat für Kämm⸗ Maschinen. W. Terry und J. Scott in Dudley Hill bei Bradford, England; Vertreter: F. Engel i Hamburg. Vom 16. Dezember 1881 ab.

LERKXNVIII. Nr. 20 256. Neuerungen an Pressen für prismatisches Pulver. H. Gragom, Kgl. Kommerzien⸗Rath in Buckau b. Magdeburg. Vom 4. April 1882 ab. .

LERXXX. J Nr. 20 393. Anwendung von ev. prä⸗ parirten Papierblättern zur Verhinderung des Anhaftens von feuchtem Thon an metallenen Formen und zum Glasiren. F. Moehbus in Elbing. Vom 21. Februar 1882 ab,.

Nr; 29 306. Neuerungen in der Beheizung und Luftführung direkt befeuerter kontinuirlicher Kammeröfen. H. Kasch in Bad Oeyn— hausen. Vom 12. März 1882 ab.

Nr. 20 307. Vorrichtung zum Einspannen von Perlen u. dergl. beim Zersägen derselben. FE. ER Roads in Paris; Vertreter: J Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124. Vom 16. März 1882 ab.

Nr. 20 309. Verfahren und Apparate zur Her⸗ stellung von Werkstücken aus Hohofenschlacke, Aschen, schwefelsaurem oder kobhlensaurem Kalk und Wasserglas. J. Kergzmann in Hat⸗ tingen a. Ruhr. Vom 4. April 1882 ab. ö

LXXXV. Nr. 20 284. Spülvorrichtung für Closets mit bemessener Wassermenge. B. Haltzer C Sohn in Berlin, Alte Jakob- straße 2. Vom 1. Februar 1882 ab.

Nr. 29 285. Neuerungen an Ventilen. D. R. Ashton in Clapton und J. R SpKerrym in Brixton, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 107. Vom 15. Februar 1882 ab. ö. .

Nr. 20 286. Neuerungen an Spülvorrich⸗ tungen für Wasserclosets. J. E. Boyle in Brooklyn und H. Huber in New⸗YJork; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 2. März 1882 ab. .

Nr. 20 289. Pissoir mit Oelspülung. A. FE. J. Ritter in Rostock i. Mecklenburg. Vom 17. März 1882 ab.

Nr. 20 295. Neuerung an Badeöfen. L. Hahm in Crefeld, Königsstraße 129. Vom 12. April 1882 ab.

Nr. 20 395. Neuerungen an Wassercloseten G. E Waring jr. in Newport, Rhode Island, V. St. A.; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstraße 3. Vom 2. März 1882 ab. ;

Nr. 20 312. Neuerung an Filterapparaten. he Pulsometer Engineering Company (Limited) in London; Vertreter: C ieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110. Vom 14. Mai 1882 ab.

Nr. 20 313. Closet⸗Klappenverschluß. O. Sahulz in Plagwitz⸗Leipzig. Vom 24. Mai 1882 ab.

Nr. 20 315. Selbstthätiges Entluftungs⸗ ventil. A. Rode in Berlin W., Potsdamer- straße 83. Vom 18. Juni 1882 ab.

LXXXVI. Nr. 20 274. Mechanischer Buckskin⸗˖ Webstuhl mit mehrfachem , , R. J. Gülcher in Biala, Oesterreich; Ver⸗ treter: G. Stumpf in Berlin 8W., Ritterstr. 61. Vom 20. November 1881 ab. ;

Nr. 290 310. Neuerung an Breithaltern für Webstühle. M. Liadmer in Chemnitz, Moritzstr. 181. Vom 19. April 1882 ab.

Berlin, den 16. Oftober 1882.

ee, ,. Batentamt. (13959 Stüve.

Gentralblatt für die deutsche Metall- Industrie. Nr. 34. Inhalt: Der Taschen⸗ kalender für das deutsche Blecharbeitergewerbe 1883 (4. Jahrg.) Weltausstellung in Berlin. Luft⸗ Hompressiong. Maschinen. Siemen contra Edifon. Die Glektrizitätgausstellung in München. Ein Triumph der deutschen Industrle. Ver—⸗ schiedene Patent sachen. (Patent Anmeldungen. Patent · Ertheilungen. Erlöschung von Patenten. Patent⸗ Anmeldungen in Großbritannien. Patent ˖ Ertbei⸗ lungen in * Neue Erfindungen und Verbesserungen. (Nagel opfpresse. Neuerungen an horizontalen Mutterpressen. Neuerungen an Riegelschlössern. Eine Neuerung an der Dodge ' schen Onußfnagelschiedemaschine) Rundschau. Sub⸗ missionz · Falender. Marktberichte. Bãcherschau.

n e, geren Nr. 59. Inbalt: Italieng Industrle. 55. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Gisenach vom 18. big DB. Sertemker 18873. Ueber Molkenbrof, von Meof. Dr. Alexander Müller in Berlin. Nugnug aus den Protokollen der Versammlungen rbeintscher Chemiker am 29. 340. April und 8. Mal 1682 zu Nenstadt a. H. und Mainz. Der Weinbandel und das Nabrunggmittelgesetz. Leuchtgas und eleftrisches Licht. Nochmalg die Phosphor. Zund⸗ holt Fabrikation in der Schweiß Tah egge⸗ ö Wochenbericht: Ueber die Wirkung deg dasserstosfen im etatas nascendi, von M. S. Tom mast. Ueber die Ajaurolsänren, eine Reibe stick- KRoffhaltiger Fettkörper, con V. Merer und G. J. Vonstam. Neber die Ginwirkung von Pbochpbor- Pentachlerid auf Säuteamide, von O. Walla . Netij über Lig volumetrische Bestlenmung den Phe= nole, von M. Th. Chandelon. Mirtkesungen über eine allgemeine Methede. um die auf Fäden und Geweben ferirten Farbsteffe zu erkennen, von e Ueber eine nene Metbede der weselealelumbestimmung in der Anochenkoble mit Wa sserstefflaherorrd., von Pr. B. Scaare. Gia leichte Methode, dag Natrium- Pifarkonat jn analvsicen. Uecker dag Ra uttionz. dermögen al lalischer Kun serlssungen, von Pr. P. ener. Nachweig geringer Spuren den Gold, von N. H. Merton. Nieber die als Acidalbm nine beteichne len Ghwelß · Der lrate, von M. Nosiei- 2 Heber die Giftiarcit der chbaren Merchel, ven C. fick. Me Nilderunn der Gifte, von M. ar. Mr. Giichristę Beurtheilung aber * * Gisen⸗ 69656 1 rom a e undbelt.

Glełtriitiatel botogtay

eiter. P bie der

Schußlinie. = Bleichen von Manufakturwaaren. Säurefester Kitt. Literatur. Patentliste. Briefwechsel. Handelsblatt. Der auswärtige Handel der österreichischzungarischen Monarchie im L Semester 1882. Amtliche Verordnungen von Deutschland, Desterreich⸗Ungarn, Rußland, Spanien. Marktberichte: Hamburg, Bremen, London, Genua. Handelsnotizen.

Eisenhändler⸗

Zeitung. Nr. 29. Inhalt: Die Stahl⸗ und Eisenproduktion der Vereinigten Staaten im Jahre 1880. Zur Lage des Eifen—⸗ marktes. Verschiedenes.

Thonin dustrie ⸗Zeitung. Nr. 41. Inhalt: Ueber Glasurziegel. Rauchfreie Feuerung gewerb⸗ licher Anlagen. Patentauszüge Briefkasten Gur Lage des Rauchsammlers; Glasurlehm). Allerlei (Cement aus Hohofenschlacke. Das deutsche Normalziegel⸗ Format und die bayer isch Allgemeine Bauordnung. Die Lage der Thon industrie im Bezirk der Handelskammer zu Halle a. S. Aus dem Jahresbericht pro 1881 der Stollberger Handelskammer. Die Ziegeleien im Bezirk der Hirschberger Handelskammer. Aus dem Jahresbericht der Handelskammer zu Bochum 1881. Ausstellung für Hygiene. Adreßbuch deutscher Erportfirmen. Die Topf⸗ Flöße auf dem Nil. Adhäsionsschmiere. Baumaterial aus Kaolin). Ertheilte Reichs⸗ patente. Submissionsresultate. Submissionen. Anzeigen.

Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen,. zug eich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 80 u. 81. Inhalt: Die Königl. preußischen Ver⸗ suchsanstalten. Westfälische Steinkohlen und Koke in Hamburg. Correspondenzen. Wagengestel⸗ lung im Ruhrkohlenreviere vom 16. bis 30. Sep⸗ tember 1882. Wagengestellung der Dortmund Gronau ⸗Entscheder Eisenbahn in der Zeit vom 16. bis 30. September 1882. Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. Submissionen. Dividenden⸗ zahlungen. Generalversammlungen. Patent⸗ Anmeldungen und Patent⸗Ertheilungen. „Herbst⸗ versammlung des Naturhistorischen Vereins der preußischen Rheinlande und Westfalens am 1. Ok tober in Bonn. Eine neue Eintheilung der Ge—⸗ steine. Rundschau auf dem Kohlenmarkte (Bel gien. Frankreich, Großbritannien). Die Berg ˖ werks und Aufbereitungsanstalten in Preußen. Brennmaterialien⸗Frequenz der Stadt Berlin pro Monat August 1882. Correspondenzen. Nach⸗ weisung über die Kohlenbewegung in dem Duis⸗ burger Hafen. Litteratur. Dividendenzahlungen.

Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel, Thonwagren, Kalk⸗, Cement und Gips— Industrie. Nr. 41. Inhalt: Praktische Dand · habung des Kalkbrandes bei periodischen Brennöfen. Export nach England und nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika. Patentbeschreibung. Anleitung zur Ausführung eines Holzcement⸗ daches. Patentliste. Doppelaufzug für Hand⸗ betrieb. Submissions⸗ Ergebnisse. . Be ugs⸗ e er. Vermischtes: Ein Firniß für Dach⸗ eckung. konserviren. Eine Dampfmaschine, in Ruhe ver⸗ setzt, vor Rost zu d g. Behandlung von Treib⸗ riemen. Wassermangek in Dampfkesseln. Dampf kessel anfeuern. Einen guten Firniß zum Schreiben auf Glas herzustellen. Aus dem Nhresbericht der Handelskammern zu Reichenbach, Schweidnitz und Waldenburg. Submissionen.

Handels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem roßherzogtkum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. tuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

43968 Anchem. Die Firma S. C. Birck in Aachen ist erloschen und unter Nr. 1002 des Firmenregisters gelöscht worden.

Dagegen wurde eingetragen unter Nr. 1657 des Gesell schaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma O. C. Birck, welche in Aachen ibren Sitz, am 3. September 1882 begonnen hat und deren Gesellschafter sind: die Handelsfrau Louise Doro⸗ thea Susanna Schneider, Wittwe des Kaufmanns Glemens Heinrich Carl Birck, zu Aachen wohnhaft, und die Vormundschaft ihrer minderjährigen Kinder Louise, Heinrich und Otto Birck ist. Die Erst⸗ genannte ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Nachen, den 13. Oktober 1882

Königliches Amtsgericht. V.

AHeld. Sefanntmachung. 43969 In dag hiesige Handelgregifter ist beute Biatt 185

zur Firma: C. . Probst in Westerberg eingetragen: Das Geschäft ist vom 1. Oktober 1882 an mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den QGlaebüttenbesier August Probst in Westerberg übergegangen. Alsfelp, den 12. Oltober 1882. Königlicheg Amtagericht. II. v. Reck.

Arnsberg. Sefanntmachmng. 1463970

Bei der unter Nr. 63 unseres Gesclschafterenisters eingetragenen irma Commanditgesellschaft . Comp. zu NMumbed i Gel. 4] sol gender Vermerk eingetragen:

e Wittwe Franz Tilmann ist am 4. DOftober 18687 aug der Gesellschaft ausgetreten und iss deren , AUntbeil daran übergegangen jg in an den Franz gassen und ju nn an die g Geschwister Arndt . Auguste, Julias, Cornessa und

atich. Gingetragen jufelge Verfügung vom 9. Oktober 1887 am selbigen Tage. Arnaberg. ben 8. Dfieber 18582 Königliches Amt aericht

Wasserdichtes Zeug. Holz durch Kalk zu“

8

Berlin. Sandelsregister 14031 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin

Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 683 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Handelsgesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: ; Der Banquier Hermann Schwieger Firma⸗Eigenthümer ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3278 die hiesise Aktiengesellschaft in Firma: Aetiengesellschaft für den Bau landwirth⸗ schaftlicher Maschinen und Geräthe und für

Wagenfabrikation H. F. Eckert vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1882, deren Protokoll sich Seite 238 und folgende des Beilagebandes Nr. 173 zum Gesellschaftsregister befindet, ist das Grundkapital der Geiellschaft um 450 0090 46. erhöht worden; der erhöhte Betrag ist zerlegt in 750 Stück auf den Inhaber lautender Ak⸗ tien zu je 600 S0

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3716 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Bangesellschaft für Mittelwohnungen vermerkt fteht, ist eingetragen: Der Kaufmann Moritz Altmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Adolf . in Berlin ist in den Vorstand einge reten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7199 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft für Spedition vermerkt steht, ist eingetragen: . . ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

ist als

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 bie hiesige Genossenschaft in Firma: Dorotheenstädtischer Credit Verein. Eingetragene Genossenschaft. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Mechaniker Ferdinand Ernecke ist aus dem Vorstande ausgetreten. Der Glasermeister Hermann Wahl junior zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 489 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Breest K Gelpcke vermerkt steht, ist eingetragen: Der Banquier Hermann Schwieger ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6071 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Moebelmagazin vereinigter Tischlermeister Berlins, Bachmann & Gen., vermerkt steht, ist eingetragen: Es sind die Tischlermeister Julius Kleist, Auaust Paul und Ludwig Ulrich aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. I68 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: Max Levenstein vermerkt steht, ist eingetragen: Der Dr. jur. Meier Heckscher zu Berlin ist nunmehr zum alleinigen Liquidator ernannt worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7676 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Mohr & Speyer und unter Nr. 7669 die hiesige Hendelsgesellschaft in Firma: Mohr &K Speyer Eisenbahn ⸗Montirungs⸗Depot vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Ernst Speyer zu Berlin ist am 1. Oktober 1882 als Handelsgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 728 die hiesige Handelagesellschaft in Firma: S. M. Jonas

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch UNebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Albert Jonas zu Berlin setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13914 des Firmenregistert. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,944 die Firma: S. M. Jona mit dem Sitze u Berlin und Zweigniederlassung zu Luckenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Jonag hier eingetragen worden.

In unser Gesellschafteregister, woselbst unter

Nr. 3003 die biesige Handelegesellichaft in Firma: Adolph Friedländer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Mori Zutranen zu Berlin setzt das Handelageschäs unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13.916 dez Firmen registerg. Demnächst ist in unser Nr. 13 916 die Firma: Adolyh Friedländer mit dem Sitze ju Berlin. und all deren Inbaber

der Kaufmann Moritz Zutrauen hier eingetragen worden.

Fir mentegister unter

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10419 die biesige Handlung n Firma: J. V. Trarbach vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Firma sst durch . auf den Kaufmann Otto Peter Jobann Trarbach ju Berlin uber- gegangen. Vergleicihe Nr. 13 952 deg Firmen

te isiers. Demn n chst it in unser Firmenrenister unter

Nr. 13,957 die Firma: J. P. Trarbach

mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Jnbabeꝛ der Kaufmann Otto Peter Johann Trarbach lier eingetragen worden.

In unser. Firmenregister, woselbst unter Ni 13,903 die hiesige Handlung in Firma: ; Vincenz Kwiet sen. Wittwe vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Fabrikant Johann Friedrich Ernst Luedech an Perlin ist in das Handelsgeschäft der Wittun⸗ Emilie Peronika Kwiet zu Berlin als Handel. gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdur entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. S390 des Gesell. schaftsregisters eingetragen worden

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8590 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

. Vincenz Kwiet sem. Wittwe mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren . die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1882

be⸗ gonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lage & Poper .

begründeten offenen Handelsgesellschaft eschãftz⸗ lokal: Ackerstr. 26) sind die Kaufleute Rudolph Heinrich Paul Lags und Max Poper, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 188 begonnen.

Dies ist unter Nr. 8391 unseres Gesellschaftsregistetz eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Anhalt & Nötzold

begründeten offenen Handelsgesellschaft ( Geschãftz⸗ lakal: Alte Jacbbstraße 91 sind die Kaufleute Arno Emil Anhalt und Gustav Adolph Röhohd, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 14 Oktober 1882 begonnen.

Dies ist unter Nr. 8392 unseres Gesellschasts= registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lonis Neimann & Mosevius begründeten Handelsgesellschaft Geschäftslokal: Luckauerstr. 5) sind die Kaufleute Noa Louis Nei— mann und Adolf Mosevius, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am i. Juli 1882 begonnen und is zur Vertretung derselben nur der Theilhaber Noa Louis Neimann berechtigt. Dies ist unter ö unseres Gesellschaftsregisters eingetragen

worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze z Berlin unter Nr. 13,945 die Firma: Mechanische Möbelfabrik M. Friedländer und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Friedländer hier, unter Nr. 13,947 die Firma:

Gust. Ad. Hoffmann (Geschäftslotal: Friedrichstr. 1233) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Wil helm Hoffmann hier,

unter Nr. 13,948 die Firma:

Bernhard Wagner (Geschäftslokal: Dessauerstr. 39/40) und alt deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Bern⸗ hard Wagner hier,

unter Nr. 13,949 die Firma: C. Rust Ww. (Geschäftelokal: Lothringerstr. 47) und alt deren Inhaberin die Wittwe Pauline Auguste Charlotte Rust, geb. Piele, hier, unter Nr. 13,950 die Firma:

A. Huster (Geschäftslokal: Mohrenstr. 49) und als deren Inhaber der Kaufmann und Hoftraiteur Carl Gustav Adolf Huster hier,

unter Nr. 13,951 die Firma:

Mar Bütow (Geschäftelokal: Kronenstr. 42) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Bütow hier,

eingefragen worden.

Der Kaufmann Emil Prausnitz zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma:

Otto Jacobi & Prausnitz (Firmenregister Nr. 12.742) bestebendes Handelt geschäft 1) dem Ernst Mie, 2) dem Wilhelm Gabl, Beide ju Berlin, Kollektiwprokura ertheilt und sst dieselbe unter Nr. 5149 nnseretz Prokurenregistert eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. S149 die Firma:

Albert Goeltzer.

Prokurenregister Nr. S385: die Prokura des Paul erf für die Firma William Zersst &

etsch.

Prokurenregister Nr. 5386: die Prokura det Gbaim Matbias gen. Herrmann Gbenstein für letztgenannte Firma.

Berlin, den 11. Oktober 1882. Königliches um, n 1, Abtheilung 561. il a.

n Haden. Nr. 18 364/65. In das Firmenregister wurde beute eingetragen: ;

In O. J. 195. Die Firma J. Mahenauer ia Baden ist erloschen.

DO. JZ. 236. Firma 6. Walter, vormalg J. Matzenaner in Baden. Inhaber: Hermann Walle aus Rastatt, verbeirathet mit Marle Rirmann ann Marienbütte. Der Gbevertrag setzte, abgesehen den se 190 , welche kelde Ehegatten in dle Gemche⸗ schaft einwersen, Aue chluß des beiderseitigen Ver⸗= mögeng gemäß L. R. S. 1509 ff. fest.

Gaden, den 4. Oktober 1882.

Gr. Amte gericht. Gerichte schrelber: Lutz.

ee Hrake. In dag biesige Handeleregister it beate eingetranen: r. T2. Firma: Braler Terfstrenfabrit . Derm. Ehlerg Co. Sitz: Brake.

ͤ 1 Dandelegesellschast selt dem 1. Oltober

Y)) Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Hermann Ehlers in Bremen, b. Fräulein Meta Ehlers daf, von welchen jeder allein die Gesellschaft vertritt. 3) Prokura ist ertheilt dem Fabrikanten Friedrich Albert Schultze in Brake. . 9 Ein le rg . tsgericht. A roßherzogli enburgisches Amtsgericht. Abth. J. Groß r rr. n h KRreslam. Bekanntmachung. 143973 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3710 das Erlöschen der Firma Louis Hirsch's telegraphi⸗ ches Burean hier als Zweigniederlassung von der zu Berlin bestehenden Hauptniederlassung heute ein—⸗ getragen worden. Breslau, den 11. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Handelsrichterliche (143976 Bekanntmachung. Auf Fol. 632 des Handelsregisters ist heute neu eingetragen: . Fiema: „Franz Geyer“ in Coethen. J i enn Franz Richard Geyer a selb t. Corthen, 13. Ottoher 1882. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Cocethenm.

Colberg. Bekanntmachung. 143977 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein getragen: 1) Rr. 110. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Gustav Johannes Gotthilf Müller zu Colberg. 3) Ott der Niederlassung: Colberg. 4) Bezeichnung der Firma: ö Gustav Johannes Müller. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Ok— tober 1882 am 7. Oktober 1882. Colberg, den J. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. II.

Cottbus. Bekanntmachung. 439741 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 266 die Firma: Heinrich Tzschentke gelöscht worden. Cottbus, den 7. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Cottbus. Bekanntmachung. 43975 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 284 eingetragene Firma: Ednard Schulz mit dem Orte der Niederlassung zu Kolkwitz zufolge Verfügung von heute gelöͤscht. Cottbus, den 12. Oktober 1882.

2

439791 Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Cremer & Weller mit dem Sitze in Neuß ist vereinbarungsgemäß unterm 12. Oktober 1882 aufgelöst worden, deren Liquidation bereits beendigt und die Firma daher gänzlich erloschen. Vorstehen—⸗ des wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute bei Nr. 1463 des Handels. Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Crefeld, den 12. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

43080 Crereld. Der zu Neuß wohnende Kaufmann Friedrich Wilbelm Cremer hat für das von ihm zu Neuß errichtete Material- und Farbwaarengeschäͤft die Firma Friedr. Wilh. Cremer angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund feiner An⸗ meldung am heutigen Tage sub Nr. 2984 des Han- en menen stert hiesiger Stelle eingetragen wor⸗ en ist.

Crefeld, den 12. Oktober 1882. Königliches Amtegericht.

43981 Creseld. Bei Nr. 1074 des Handels ⸗Gesellschaftg⸗ registers biesiger Stelle, betreffend die offene Han—= delsgesellschaft anb Firma Jaegers K Co. mit dem Sitze in Grefeld, wurde auf vorschriftzmäßige Än—= meldung beute eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemãß unterm 5. Oktober 1882 auf- gelöst worden, deren Firma erloschen und das Ge— schäft derselben mit Activen und Passiven auf den bie berigen Mitgesellschaster Hein ich Jaegers, Kauf⸗ mann, früber in Frefeld, jetzt in Straßburg im Glsaß wohnend, übergegangen ist. Crefeld, den 13. Ottober 1882. Königliches Amtsgericht.

. =*. Crema. Zwischen dem zu Grefeld wohnenden KVaufmanne Simon Hirschland, als dem alleinigen Fersonliciãh haftenden Mitgesellschafter und einer TVommanditistin ist unterm JI. Sttober 18s2 eine KVommanditgesellschast mit dem Site in Grefesd und ter der Firma Oamburger Engrog-Lager, Dirschland Co. errichtei worhen. Diese Gesellschaft wurde auf vorschriftamäßige meldung beute and Nr. 1493 deg Handelz= Gesellschastaregisters bliesiger Stelle eingetragen. Creseld, den 14. Oktober Iss Königlicheg Amtegericht.

Belanntmachung. Ina unser Firmenrcgsster iss Keule nb Nr. 1268

Danni. 1435131 De Firma Sam. Fürsienberg ier und ale beren

Jnbaber der Kaufmann Jamnei Füurstenberg bier, getragen worden.

Danzig. den 10 Orteber 1882 Rönialicheg Amtegeri ot. X.

Danni. Sosa] Ja unserem Profurenrezsster T Bente bie aut Ir. Lai cinnetragenè Prelura deg Ternwaldt für e Firma etanlsiauns Jichten holz Nx. 1078 den Fitmenteai iet gie

Danzig. den IJ. rieker 1862 sKanialiches Amtęgericht. X

Derstem. Bekanntmachung. (43983 In unser Firmenregister ist in Folge Verfügung 2 5. Oktober er. am 6. Oktober cr. Folgendes ein⸗ getragen: Bei, der Firma „F. J. de Weldige Cremer“ Nr. 93 des 1 Die Inhaberin der Firma Wittwe Kaufmanns Franz Joseph de Weldige Cremer, geb. von Halfern, hat den Kaufmann Franz Joseph de Weldige Cremer in Dorsten als Handelsgesell= schafter aufgenommen. Die Firma ist demgemäß unter Nr. 34 in unser Gesellschaftsregister übertragen. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Laufende Nr. 34 Firma der Gesellschaft: Fß. J. de Weldige

Cremer.

Sitz der Gesellschaft: Dorsten. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell—⸗ schafter sind:

a. Wittwe Taufmanns Franz Joseph de Weldige Cremer, Marie, geborene von Halfern, zur Zeit zu Kohlenhaus, Ge⸗— meinde Gahlen, wohnend,

b. Taufmann Franz Joseph de Weldige Cremer in Dorsten.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1882

begonnen. J

Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung

der Firma berechtigt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Okto⸗—

ber 1882 am 6. Oktober 1882. Dorsten, den 6. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

PDortmumd. Handelsregister 43984 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1104 die

Firma:

Eduard Melchior und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Frankenstein zu Dortmund am 13. Oktober 1883 eingetragen.

Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaber der verstorbene Kaufmann Eduard Melchior zu Dort— mund war und deren Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Sally Frankenstein zu Dortmund über gegangen sind, im Firmenregister sah Nr. 1019 ge— löscht worden.

43989 Düsseldorr. Unter Nr. 2182 des Firmen registers ist eingetragen, daß das in Düsseldorf unter der Firma „J. M. Schweitzer“ von dem früheren Kaufmann jetzigen Gerichtsvoll zieher Johann Matbias Schweitzer betriebene Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört habe.

Düsseldorf, den 11. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Duisburz. Handelsregister 43988 des stöniglichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Handelsregister ist Folgendes ein⸗

getragen:

I) unter Nr. 841 des Firmenregisters ist die Firma

„Wwe. Gerh. Stöckmann“ und als deren Inhaberin die Wittwe Gewerke Gerbard Stöck⸗ mann, Elisabeth, geb. Roland, zu Oberhausen am 22. September 1882 eingetragen. Die Wittwe Gewerke Gerhard Stöckmann, Eli⸗ sabeth, geb. Roland, ju Oberhausen hat für ihre zu Oberhausen bestehende unter Nr. 841 des Firmenregisters mit der Firma . Wwe. Gerh. Stöckmann eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Wilhelm Stöckmann zu Oberhausen als Prokuristen be⸗ stellt, was am 22. September 1882 unter Nr. 318 des Prokurenregisters vermerkt ist.

PDuisburzx. Handelsregister 43987 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 39 Tie Firma M. Seimann und als deren Inhaber der Taufmann Moritz Heimann zu Ruhrort am 22. September 1882 eingetragen.

Dnuisburn. Handelsregister 43986 des Königlichen Amtsgerichts zu Du gsburg. In unser Gesellschaftsregister. betreffend die Firma „Gustav Hardt“ zu Duisburg, ist bei Nr. I0, Col. 6, Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen am 22. September 1882.

HDulisburg. Handelsregister 43985 des Königlichen Amtsgerichts n Dulgburg.

1) Die der Wittwe Carl Ferdinand Gallen lamp, Fleonore Louise Mathilde, geborene Hardt, zu Duss⸗ burg für die Firma Gustav Hardt ju Duiebnrg. erteilte unter Nr. 118 des Prokurenregisterg einge- tragene Prokura, sowie

2) die dem Kaufmann Julius Schlüter ju Duig-⸗ burg für die Firma Gustav Oardt zu Duisburg ertbeilte, unter Nr. NY des Proknrenrenisterg ein⸗ en Prokura, sind gelöscht am 22. September

Frank art a. O0. Oandelsregister ion des Königlichen Amtggerichte zu Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftöregister ist bei Nr. 118, wo⸗ selbst die Handelsgesellschast

C. G. Ehrenberg & Söhne

n Frankfurt a. O eingetragen steht, zufolge Ver ügung vom 13. Oltober 1882 an demßselben Tage Folgendeg vermerkt worden:

Die verwittwete Raufmann Gbrenberg. Marie Sorble, geb. Selmer, iu Frankfurt a. B. ist aus der Handelagesellschaft aut ge ieden.

Der Kaufmann Gatl Herrmann Gottfried Gduard Ghrenberg ju Frankfurt a. D. ist am J. Oktober 1882 als Handelegesellschafter eingetreten.

1413990] Friedeberr V. M. In unser Dandelesirmentensster sss zusosge Verfü- ung vom 9. dieseg Mona unter Nr. 331 bie tma:

ĩ

uling Fraenkel Nen und . deren 8 der n Fraenkel daselbst clngetragen werden.

Friede berg NR. M. den 10. Orreßer 1852

Königliches Amta gericht

(13994 M.-Gladbach. Bei Nr. 407 des Prokuren⸗ registers, woselbst die von dem Kaufmann Carl Brandts zu M.Gladbach für sein daselbst unter der Firma C. Brandts bestehendes Handelsgeschãft dem Leonhard Josten und dem Joseph Neuenhofen von hier ertheilte Kollektiv⸗Prokura eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: „die Kollektiv⸗ Prokura ist erloschen '; sodann wurde unter Nr. 608 des Prokurenregisters eingetragen die von dem genannten Carl Brandts für sein vorbesagtes Geschäft dem Joseph Neuenhofen von hier ertheilte Prokura. M. Gladbach, den 11. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Glatꝝ. Bekanntmachung. 43992 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 506 eingetragene Firma: Oscar Reich

in Glatz ist erloschen. Glatz, den 11. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Goldap. Handelsregister. In unser Firmenregister ist eingetragen: Nr. 142 die Firma: „FJ. Gallinat aus Goldap“ als Inhaber: Material-, Kolonial ⸗Geschäft Fried⸗ rich Car! Gallinat. Goldap, den 11. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

Gumhbimnem. Bekanntmachung. 439951 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1882 am 12. ejd. unter Nr. 144 eingetragen: Der Kaufmann Julius Berger, Ort der Nieder⸗ lassung Gumbinnen, Firma J. Berger. Gumbinnen, den 11. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

43993

Gumbinnmem. Bekanntmachung. 43996

In unser Firmenregister ist eingetragen: Nr. 135. Die Firma G. Schweighoefer in Gumbinnen ist gelöscht, Hg Verfügung vom 11. Oktober 1882 am 12. ejd. Gumbinnen, den 11. Oltober 1882. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 43997 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

3379 eingetragen die Firma:

Nene Hannoversche Gummi Waaren⸗ & Vatent Packung Fabrit Lennartz & Co. mit dem Niederlassungsorte Linden bei Hannover

und als deren Inhaber ĩ

1) Wittwe des Fabrikanten Leonhard Lennartz Marianne, geb. Vontz, 2) Kaufmann Ernst Dose, ; 3) Fabrikant Georg Friedrich Schäfer, sämmtlich zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1882. Hannover, den 13. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hertor d. Handelsregister 13998 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1882 ist am

13. Oktober 1882 eingetragen:

a. Nr. 119 des Gesellschaftéregisters bei Firma

F. W. Münter zu Herford:

Der Kaufmann Friedrich Robert Heine zu Herford ist aus der Gesellschaft am 1. Sep⸗ tember 1882 ausgetreten und führt Kaufmann Heinrich Friedrich Wilbelm Münter, jetzt zu Herford wohnhaft, das Geschäft unter der big herigen Firma für alleinige Rechnung fort.

Die Gesellschafts firma ist erloschen und die Einzelfirma unter Nr. 547 des Firmenregisterg eingetragen.

b. Nr. 547 des Firmenregisters, früber Nr. 119 des Gesellschaftsregisters: Der Kaufmann Heinrich Friedrich Wilbelm Münter zu Herford als Allein Inbaber der Firma F. W. Münter daselbst.

IIteld. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist

Fol. 63 eingetragen:

Firma: „Carl Hebestrelt.

Ilselder Parquetfußboden Fabrik). Ort der Niederlassung: Ilfeld. Firmeninbaber: Carl Hebestreit.

Ilfeld, den 12. Oktober 1882. Königlicheg Amtegericht.

43999 heute auf

4400ĩ HItnehoc. In unser Gesellschaftsregister ist beute zur Firma Nr. 39, Alsen & v. Leesen in Hodorf, eingetragen worden:

An Stelle des auegeschledenen Gesellschafterg. Fabrikanten Heinrich Ghristian Lucian Alsen, sind dessen beide Kinder:

I) der Student Christian Alsen,

2) die unverebelichte Emma Wilbelmine Alsen, diese vertreten durch ihren Vormund, den Fabrikanten Heinrich Wessel in Ieboe,

als Gesellscihafter in die Gesellschaft eingetreten.

Dieselben sind nicht zur Vertretung der Gesell schaft berechtiat.

Ihehoe, den 11. Okteber 1882.

Königliches Amte gericht. II.

H ünönizsbdern. * 14400 Die Gesellschafter Salemen Holdstern und Darsd Löwenber der in Lemberg bestebenden Handeln gesellschaft: Goldstern & göwenhery haben unter dieser Firma am Firsigen Orte am 31. August 1882 eine Zweigntederlassang errichtet. Die eg ist am 11. Dfrober 18587 unter Ne. so) in unser Gesellschaftaregister eingetragen. Königeberg, den 12 Drroker 1887 Königliche Amte gericht. XI

lac]

Liehtena8nm Db. Cassel. Da dauer Gandelh=

reafster ist jn Nr. 25 Firma; Wishdelm Brü⸗˖ bach in Hasselbach dermerst:

Die ist erloschen nach Gellärnng dom

10. Olteber 1882. Eingetragen am 14. Olto⸗ ber 1882. Lichtenau b. Cassel. 14. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

44001 Limburg. In unser Firmenregister ist bei ' y Peter Gotthardt zu Limburg (Nr. 71 des irmenregisters) in Spalte 2 für Bezeichnung des irmeninhabers die Wittwe des Peter Gott— hardt, Maxia geb. Peters, von hier einge⸗ tragen und in Spalte 6 daselbst bemerkt worden, daß die Firma kraft Leibzuchtsrechts auf die k des beter 1 Marig, geb. Peters, von Limburg übergegangen sei und zwar vom 7. d. Mts. ab. . Limburg, den 12. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Horn. Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Die . J. Grampp. Inhaber: Johann Gottlieb Franz Grampp. Ort der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 11. Okteber 1882. Die Kammer für Handelssachen = des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.

(43903

005] Mehlauk em. In unser Firmenregister ist unter Nr. 63 die Firma: Otto Salowsky⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Sa— lowsky, Ort der Niederlassung Mehlauken, zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1882 eingetragen worden. Mehlauken, den 3. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. 44006

Die unter der Firma Gebrüder Gronau zu Memel bestandene Handelsgefellschaft ist durch Ver⸗ trag vom 29. September er. erloschen. Der Gefell⸗ schafter Herrmann Gronau ist ausgetreten und das Handelsgeschäft auf den bisherigen Gesellschafter, Kaufmann John Gronau zu Memel, welcher die un⸗ veränderte Firma fortführt, übergegangen. Dies ist . unser Gesellschafts⸗ refp. Firmenregister einge⸗ ragen.

Memel, den 11. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht.

ö 44004 Mehlauk em. In unser Firmenregister ist zu

Nr. 37. (F;. Hoffmann) Folgendes eingetragen: Die Niederlassung in Alexen ist aufgehoben und nach Mehlauken verlegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. am 9. Oktober 1852.

Zufelge Verfügung vom 7. Oftober 1883 ist in unser Firmenregister die Firma F. Hoffmann, In⸗ aber: Kaufmann Friedrich Hoffmann in Mehlauken,

Ort der Niederlassung:

; Gut Mehlauken

und eine Zweiagniederlassung in Vorwerk Mehlauken

eingetragen worden.

Mehlaulen, den 9. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

Melsungem. Vefanntmachung. (440907

Unter der Firma Körler Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft, und mit dem Sitz in Körle ist durch Gesellschaftsvertrag vom 25. Jul bezw. 8. Oktober 1882 ein Verein gegründet mit dem Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung ju verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher

Garantie im verzinslichen Darlehn zu beschaffen,

sowie Gelegenheit zu geben, müssig liegende Gelder

verzinslich anzulegen. Der leitige Vorstand wird ge⸗ bildet durch Ackermann Georg Jacob II., Johannes

Sohn, Vereinsvorsteber, Lebrer Wilheim Müller,

Stellvertreter des Vereinevorstehers, Ackermann

Theodor Zilch. Gastwirth Jacob Metz, Ackermann

Wilbelm Zilch, Zimmermann or cfserh Wenzel,

sammtlich von Körle. Die von der Genossenschast

ausgehenden Bekanntmachungen werden durch den

Vereins vorsteber unterzeichnet und in dem Mel⸗

sunger Wochenblatt bekannt gemacht. Die Jeich=

nung des Vorstandes für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung dat nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteber oder dessen

Stell ertreter und mindestens 2 Beisitzern gescheben

ist. Bei gänzlicher oder 1beilweiser .

von Darlehn, bei Anlebn von 75 A und darunter.

sowie bei Cinlagen in die Vercing⸗Sxarkasse genũat sedoch die Unterzeichnung durch jwei Ver lande⸗

Mitglieder.

Das Vereichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem Handelegericht eingesehen werden.

Melsungen, den 12. Oktober 1882.

Königliches Amtagericht. Bernard]

410958 Mersebdur. Der Braucreibesitzer Carl Berger bier, Inbaber der im Firmenregister unter Rr. 16 eingetragcnen Firma Carl Berger bat seinem Sebne Mar Berger Profura ertbeilt; cingekragen auf Anmeldung vom II. Dftober cr. jufolge Wer- fügung vom 12. d. Mig.

Merseburg den 12. Okteber 1883. öonialiches Artegericht. III.

41999 Mern. Tafserliches Landgericht n M : Im biesigen Handel sregister wurde beute die Firma A. Wallerstein u Meß und alg deren Jababer der daselbst wobnende aufmann Ulfred Wallerstein ( Leentut · und Kommisstenggeschäft) eingetragen. Men,. den 12. Otteber 1887 Der Landaerichte · Sckretãr : Lichtent baeler. Veidendauræk. Befanntmachnng. 16109 Die in unser Firmentregister unter Nr. I59 * getragene Ftrma 3 Mende lsehn (Soldan sst. afelge Verfügung dem ü. Diteker 1332 ge- loͤscht werden.

mmm, den 10. Ctteber 1882. oniglichegz Ant erich