1882 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

// 2 , .

*

, . 2. 2 J . 3 ,, . * 82 3 ? a n e n m e, ,, r, , g , ! . ö 4 an, , n * 2 ĩ 9.

gtettin, 14 Oktober (W. T B.)

Getreidemarkt. Weizen fest, loss 1656.00 -— 176900. pr. Oktoden 176 00, pr. Oktober - November 175.50, pr. April-Mai 176, 50. Roggen fest, oM 12000 -- 13290. pr Oktober 140.0, pr. ORtober- Noreniber 138,90, per April-Mai 135,50). Enhaen pr. Oktober

770. Rudol fest, lo kg. Fr. Oktober 60 00. gr. April- Mai 61.00). Snmriraa matt, loco 50, 80. *r Oktober 8690 or November Dezember 50 50, pr. April- Nai 52, 09. Petro- lau pr. Oktober 825.

Eosen, 14. Oktober. (XT. T. B.)

Zpiritus jeg ohne Fasz 50.109. pr. Oktober 49.80, per No- vember Dezember 49 40. pr. April-Mai 50, So. Behauptet.

CölnR, 14. Oktober. (W. L. B.)

C orrei dem arkt. Weisen hiesiger loco 19,090, frenider loeg 19, 50, pr. Novermzer 18, 35, pr. März 18,15. Roggen loos 1450. vr. November 1405, pr. Nära 14,15. Kafer lot 1450. KRnuböl lac 33 20. pr Obtober 32, )', pr. Mai 31,70.

KEremen, 14. Oktober. (Ww. T. B.)

Featroleum (Sehlusubericht). Standard wbite loo 7, 60 bez., pe November 7.70 bez. pr Dezember 7, Sn bez., pr. Juuuar 8, 20 Br.. pr. Januar-Närz 8, 30 Br.

Hamm barg, 14 Oktober. (G. T. B.)

Getreidemarkt. Weisen loco ruhig. auf LTerwire fest, pr. Oktober 170,00 Br., 169.090 Gd., pr. April-Mai 17000 r., 169.00 G4. Roggen loco ruhig. auf Termine fest, Pr. Oktober 132400 Br. 131.00 G4., pr. April-Mai 132.00 Br., 131,00 d. Harer und Gerste still. Hüböl fest, loc —, gz. Hai 62, 50. Spiritna still, pr. Oktober 44 Br., pr. Novmbr. Dezember 435 Br., pr. Dezember-Januar 435 Br.. pr. April-Mai 425 Br. Kaffee besser. Umsatz 5000 Sack. Pstrolenm fest, Standard white loco 7. 80 Br. 7.75 G4d., or. Oktober 7,75 Gd, pr. November-De- zember 795 G64. Wett zr: Rauh.

Wien, 14. Oktober. (W. T. B.)

Getreide markt. Weigen pr. Herbst 9.70 G4., 9.75 Br., pr. Frühjahr 9,78 (d., 9 89 r. Roggen pr. Herbst 7, 335 Gd., 7, 37 Br. Hafer pr. Herbst 6,50 Gd., 6,553 Br. Naig pr. Ok- tober 8, 60 Gd., 870 Br.

Best, 14. Oktober. (VJ. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weinen loco fest, auf Termine ruhig, pr. Erübjahr 9.28 G4. 9.30 Br., pr. Herbst 918 G., 9.20 Br. Hafer pr. Herbst 6, 18 Gd., 6,20 Br. Hais pr. Mai-Juni 5,78 G4d., 5. 80 Br. Kohlrapa —. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 14. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November , Pr. März 263. Roggen pr. Oktober 162, pr. März 166.

Aninter dam, 14. Oktober. (M. L. B.)

Bancaazinn 643.

Antwerpen, 14. Oktober. (SV. T. B.)

Fetroleum m ærkt. (3chlnzabericht.) Eaffinirtsn. Typs woiga, loco 19 bez., 194 Br, pr. Oktober 19 bez., 195 Br., pr. No-C vember 194 Br., pr. Dezember 199 Br. Fest.

Antwerpen, 14. Oktober. (V. T. B.)

Getreide arkt. (Sehlusabericht.) Roggen rubig. Hafer unverändert. Gerste still.

CLongon, 14. Oktober. (W. T. B.)

An dsr Küste angeboten 9 Weizenladungen. Watter: Bewölkt. Havannazncker 24. Williger. Centritugal Caba 24.

Liverpool, 14 Oktober. (W. T. B.)

Baum welle. (Schluasbaricht) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner zu Gunsten der Käufer, Surats träge, Egypter anziehend, Pernam fair 73. Middl. amerikanische Oktober-November - Liefernng 619, November- Jannar- Lieferung 67/32, Februar-März 61e, März-April 64, Mai- Juni - Lieferung 65 / is d.

Faris, 14. Oktober. (W. T. B.)

Rohancker 887 loco ruhig, 55, 07 à 55.25. Weigser Zweeke ruhig, Nr. 3 pr. 100 Rilogr. pr Oktober 62.900 pr. Novbr. 62 10, pr. Oktober-Jauuar 62.25, pr. Januar-April 63, 50.

Paris, 14. Oktober. (W. T. B.

EroOdukrenmarkt. Næirer behauptet, per Oktober 25.25. per Norvemher 25 25, per November-Februar 25, 390, per Jannar-April 25.40. Mehl! 8 Marques behanptet, per Oktoher 57.00, per Norhr.

Weinen behauptet.

56.50, per November-Febrnar 55,30, ver Jmannar - April 54.10. Rhhöl fest, per Oktober 7825 per Novbr. 79.25, per Derhr. 79.75, per Januar - April S0, 50. Spiritus ruig, pr. Oktober 48.50. per November 48, 75, per Dezember 49, 25, per Jaunnar- April 51.50

Kew- Tork, 14 Oktober. (W. T. B.)

Waarsnberiekt. Baumwolle in Nem - Tork 113, do. in Newm-Orlsana 1143. Patroleum Standard white in Nem-V'ork 77 G4d., do. in Philadelphia 74 Gd, rohea Fetrolenrn in New Vork 7H. do. Fipe lins Certineates D. 93 C. Hehl 4 D. 65 6. Kother Tinterweinen 8c 1 D. 1095 C., do. pr. Oktober 1D. 9 C., do. pr. November 1D. 10 C., de. pr. Dezember 1 D. 12 C. Main (New) 80 C. Zueker (fair refining Knscovados) 73. CKRasfes (fair Rio-) 95. Zehmals (Wiü˖ez) 134. d0. Fairhaukr 133 do. Rehs * Rrethere 1354. Speck —. Getreidefracht nach Liverpool 43.

General ver gan Hang em.

Gussstal - Werk Witten. Ord. Gen. Vers. zu Witten.

31. Oktober.

Wetterbericht vom 185. Oktober 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

z O Gr. u. d. Nᷣeeres- Stationen. spiegel reduz. in

Millimeter. Mullaghmore 757 Aberdeen. 760 Christiansund 770 Kopenhagen. 767 Stockholm. . 775 Haparanda.. 776 St. Petersbg. 773

Cork, Queens

Temperatur Wetter. in O Celsins ho C. 40 R.

Wind.

bedeckt bodeckt wolkenlos bedeckt walkenlos Nebel bedeckt

S e G C, O e.

759 760 763 767 Hamburg .. 765

Swinemünde. 765 Neufahr wass. 767 Memel . ... 770 ,,, 762 Münster.. 763 Karlsruhe .. 761 Wiesbaden. 761 München .. 760 Leipzig.. 763 ,, 762 , ,,, 758 Breslau.. 761 Ile d'Aix .. 761 ,,, 756 Triest 754

heiter i) Danst?) bedeckt bedeckt hedeckt ?) Schnee bedeckt halb bed. )

bedeckt bedeckt Regen bedeckt Dunst Nebel?) Regen bedeckt bedecktè)

bedeckt heiter Regen P

S S O , O 0 G

do de e do de d S = R , o e , m.‚ oe, de, = oe, eo.

.

2

1) Seegang mässig. ) Nachm., Nachts Schnee. Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Kiüstenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- auropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leieht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif. 8 stürmisch, 9 Sturm, 19 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Während sich das barometrische Maximum etwas westwärts bis zum Bottnischen Busen verschoben hat, ist über der West- küste von Schottland und EWngland eine Furche niedrigeren Luft- drucks aufgetreten, unter deren Einfluss auf Irland ziemlich viel

2) Seegang mässig. ) Abends neblig. 8) Nachm., Nachts Regen. 6) Nachm.

2

Regen gefallen ist. In Centralenropa ist mit fortdauernden Cst- winden die Temperatur noch weiter gesunken und die Aunsdeh- nung des Niedersechlagsgebietes von Mitteldentachland nach der Ostseeküste hat dort die ersten, ziemlich beträchtlichen Schneesalle hervorgerufen.

Deutsche See warte.

Wetterberieht vom 16. Okt ober 1882, S Uhr Morgens.

Karomeoter auf Stationen. , , . GIinimeter. Nullaghmore 755 Aberdeen. 7160 Ohristiansund 770 Kopenhagen 764 Stockholm. 774 Haparanda. 778 . . wolkenlos oskau ... wol enlos Cork, Queens- / . 755 wolkig?) 754 welkig?) 760 wolkig 763 bedeckt

7162 bedeckt) Swinemünde 763 bedeektò)

Nenfahrwass. 766 Schnee) Memel 770 0 heiter?) ᷣ,,,,, 756 bedeckt Münster. 769 0 bedeckt Karlsruhe.. 759 NO bedeckt Wiesbaden. 759 bedeckt Hünchen . 760 80 bedeckt Leipzig.. 761 N bedecktè) Berlin .... 760 80 Schnee Wien .... 759 NW. Breslan ... 760 0X0 Ile d(Aix .. 755 VNVW Nizza .... 757 9 , 760 0

Temper p- Wetter. in o Celsius 50 9. 40 R

49.

Wind.

heiter bedeckt!) heiter wolkig bedeckt wolkenlos

* 0 N)

Regen bedeckt bedeckt wolkenlos 2 wolkig

JJ

*

. K CG λ˖ do iF - 1

*

) Seegang hoch. Y) Seegang leicht. 23) Seegang mãůssig. Einzelne Schneeflocken. 5s) Gestern und Nachts anhalten Schnee. ) Nachmittags Schnes. ?) Nachts Reif. 9) Nachmittags Regen und Schnee.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- enropa güdsieh dieser Zone, 4) Südenro a. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leicht, 3 schwach. 4 mässig, 5 frisch. 6 stark. 7 steif,

stürmisch, 9 Sturm, 109 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. Uebersicht der Wit terung.

Der hohs Luftdruhk im Nordosten hat an Stärke zugenom- men, in St. Petersburg steht das Barometer anf 781 mm, wäh- rend über Südbritannien und Frankreich dasselbe ziemlich erheb- lich gesunken ist. Ueber Sülskandinavien und Dänemark sind die östlichen Winde aufgefrischt und stark bis stürmisch geworden. Dagegen wehen im Binnenlande Centralenropas allenthalben nur leichte Winde aus variabler Richtung. Ueber Centralenropa ist das Wetter überall kalt und trübe, über der Nordhälfte fällt Schnee. Im Innern Russlands herrscht strenger Frost, Moskau meldet 13, St. Petersburg 8, Kiew 6 Grad Kälte. Dentschland ist noch frostfrei, nur an der ostdeutschen Küste herrscht leichter Frost und Leipzig hatte Nachtfrost. Fortdaner des kalten Wet- ters mit vielfachen Schneesfällen und Ausbreitung des Frostes über Ostdeutschland wahrscheinlich.

Dentsche Seewarte.

TD t e r.

Ksnieliche Schauspiele. Dienstas: Orern. Iit . haus. 181. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, x nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhae und Ludovic Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In gesetzt vom Direktor v. Strantz. (Frl. Lehmann, Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

und Riedt. Zum? Gesang in

Musik von R. Bial. Vorstellung 7 Uhr. Mittwoch u. folgende Tage: Kläffer.

Vilhelm- Theater. GChausserstra ße Nr. 25 / 26. Dienstag, u. folg. Tage: Die vergnügte Welt.

32. Male: Kläffer. Originalposse blonder Schnurrbart. Augenbrauen blond. Augen Mund gewöhnlich. Zähne Besondere Kenn⸗

x befinden sich die Buchstaben F. W. und die Jahreszahl 1882 tä—

3 Akten von H. Wilken und blau. Nase gewöhnlich. Anfang der gut. Kinn oval. Gesicht oval. zeichen: Auf dem rechten Arm

towirt.

1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebote-= termine am Dounerstag, den 27. September 1883, Vormittags 9 Uhr, ö Sitzungesaal Nr. 14, sich persönlich oder schriftlich bei dem unter

Enbbastationen, Anfgebote, Bor⸗

fertigten Gerichte anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird;

Schauspielhaus. 208. Vorstellung. Der Sekretär. Lustspiel in 3 Akten von Ernst Wichert. In Scene gesetzt vem Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 182. Vorstellung. Titus. Große Oper in 2 Abtheilungen, frei nach La Clemenza di Tito.“ Musik von Mozart. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. v. Veggenhuber, Fr. Luger. Frl. Horina, Frl. Lehmann, Hr. W. Müller, Hr. Oberhauser) Anfang 7 Ubr.

Schauspielbaus. 209. Vorstellung. Othello, der Moor von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. Anfang 6 Ubr.

Nallaer- Thenter. Reif Reislingen.

Jictoria-Thenter. Dienstan: neralyrobe zu Goldsand“ geschlossen.

Mittwech: Mit neuer Auestattung, zum 1. M.: Goldsand von Victorien Sardonu.

Dienslag: 3. 18. Malt:

Wegen Ge⸗

Friedrich - Nilbelmati dt. Theater.

Dienstaar Zum 19. Male: Die Jungfran von Belleville. Dyerette in 3 Alten. Musik von Mill cker.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater. ( Direktion: Emil Neu⸗ wann). Dienstag: Gastsriel deg Hrn. Ludwig Bar- na: Kean, oder: Leidenschaft und Genie. Schauspiel in 5 Akten nach dem Französischen dez Alexander Dumaß, von L. Schneider.

National- Theat r. Wei . 6 und 7.

Dienstag: Zum 32. Male: Donatieif Morlan. Aaestattungestück mit großem Ballet, Gesang und Tanz, neuen Dekorationen und glän fender Aue⸗ stattung ven Arendnot. Auftreten deg Frl. Giusinta Marenge, erste Soletänzerin von der großen Oper ia Pari] und den Frl. Ginserpina Ilmmermann, Aste Soleläniersn vom Stadt ⸗Theater in Leirnig. UVafang präͤcise 7 br.

Mittwech und felgende Tage: Donatien Morlan.

Re lle- Mliauce- Theater. Dienslag? En⸗ sewble⸗Mastsriel der Mitglieder deg Wallner⸗ Tdeaters: Frl. Hesltna, Sp. Georg Gngels. Milten

Kasseneröff nung 6 Uhr. Anf. 7 Uhr.;

Ostend- Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Haug- wirthsfreuden. Pone in 4 Akten von Chirot.

Concert-IIaus. Concert des Kal. ö Hof · Musikdirektors Herrn Bilse.

Familien Nachrichten-. Verlebt: Frl. Bertha Massalien mit Hrn. Pastor C. Busse (Pposen - Samter) Frl. Mariette Schott mit Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ Gbef Oewald von Roell (Main). Verehelicht: Hr. Premier ⸗Lieutenant Adolf von Ziegler mit Frl. Elli Schmidt (Horchheim b. Koblenz). Geboren:; Ein Sohn:; Hrn. Superintendent Nitzsch (Strasburg U./ M.) Hrn. Hauptmann und Gompagnie⸗Gbef Mießner (Kattowitz D. Schl.). Hrn. Dr. Damug (Danzig). Eine Tochter: Hrn. Pfarrer Hiller (Dettenbausen). rn. Pastor Zänker (Torgau) Hrn. Premier Licutenant Alfred von Wacholtz (Dagenau). Gestorben: Hr. Kal. Amte gericht Rath Benno Schul sje (Sorau N. L). Hr. Rgl. Geb. Regie- rung. u. Landes · Delonomie Rath Albert Schaͤhell (Bree lau). Hr. Amtshauptmann Ludwig Creujinger (Stadtdagen). Hr. Ritterschasfts⸗ Rath Wilbelm von der Marwiß (Berne dorff

Steckoriefe und Untersuchunge⸗ Sachen.

441093 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Wil helm Fritz aug Gralew bei Zantoch, Prov. Bran- denburg. welcher sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des Großhberreglichen Schöffengerichtg ju Neubuckew vem 25. Auqust 1887 erkannte Ge- sfaängnißstrafe von 2 Wochen und Haftstrafe von 3 Tagen vollstreckt werden. Ez wird erfucht, den⸗ selben in verbaften und in dag nächste Amtegerichte.« 3. ab julie fern und hieber sosert Nachricht ju geben.

Nenbnckom, den 13. Oktober 15887. Großber ogl. Mecklenburg · Schwer insches Amtegericht Der Amterichter: M. Pacy ce. Beschrelbung: Alter 21 Jahre. Größe 1,338 m.

Statur schlant. Paare blond. Stirn frei. Bari

ladungen u. dergl.

licosn] Deffentliche Zustellung.

Der Rechtganwalt Dr. Max Eckstein zu Leipzig klagt gegen die Handelsfrau Friederike Christiane Hedwig, verehel. laebe, geb. Staat, Inhaberin eines Vorschußgeschäfts, und deren Ehemann, den Agent Bernhard Moritz Klaebe, bieber in Leipzig, zur Zeit unbekannten Aufenthalt, wegen einer Mietbzinsforderung von 325 M s. Anh., mit dem An⸗ trage, die Beklagten als Gesammtschuldner kosten. pflichtig zu verurtheilen, daß dieselben 325. sammt Tinsen hiervon zu 5 o,, vom 4. Oktober dieseg Jahres ab an den Kläger zu bezablen schuldig und ladet die Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die vierte Civillammer det Königlichen Landgerichtg zu Leipnig

auf den 22. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der lage bekannt gemacht.

Leipzig, am 14. Dftober 1882.

Wachs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

1410567 Urtheilsauszug.

Durch Versaumniß ⸗Urtheil der J Givilfammer des Kaiserl. Landgerichts hierselbst vom 11. Oftober 18582 wurde die wwischen Sophie King, Ehefrau des Ubrmachers Joscpyh Meßmann und * genannten Ghemanne,. Beide im Meß wohnhaft, bestandene Guütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klage 6. Juni 1852 für aufgelöst erklärt. Be⸗ bufg Feststellung ihrer gegenseiigen Vermögen. ansprüche wurden Parteien vor Notar Marßloff derwiesen und dem Beklagten die Kosten zur Last elt. .

emäß Ausf. Ges. v. 8. Juli 1879 bekannt ge- macht. Metz, den 12. Oktober 1882.

Der Landaerichte · Sekretar: Metzger.

li, , wufgener.

Jacek Wassertraeger. Sohn der Schneldergebe⸗ lente Massertracger in Fürth, geboren am 17. Mär; 1836, ist im Alter von 15 Jabren nach Amersa

ausgewandert und bat seit 2 Jabren nichtg mehr von sich bören lassen.

Auf Antrag des Bankiers Bernard Massertrü⸗ dinget in Fürth ergeht biernach die Aufferdernng:

an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebots verfahren wahrzunehmen; an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei dem unterfertigten Gerichte zu machen. Fürth, am 13. Oktober 1882. Königliches Amtegericht. (. 8.) gez. Rauch. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichteschreiber: Hellerich, Kgl. Sekretãr.

Am 18. Oltober er. Vormittags 190 Unzr, wird ein ausrangirtes Dienstpferd auf dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben meistbietend verstelgert werden. Tommandoe der II. Abtheilung 2. Garde Feld · Artillerie Regiments.

lass]! Bekanntmachung.

Die auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 5. Februar 1879 und resp. 5. April 18890 auege⸗ gebenen Nenslädter Kreigobligationen ben Kreis⸗ anleihescheine:

a. I. Emisston. Kreigobligationen Litt. B. Nr. 89 und 111 4

1000 ,

Nr. 21 46 109 und

150 à 500 A.

3 DP. Nr. 50 57 69 109 308 413 und 422 312 200, PD. 2. Ausgabe.

KreiLanleibescheine Litt. X. Nr. 98 iber 1099. A, 2 Bzß. Nr. 28 432 445 476 und 485 2 500 Æ, Nr. 30 120 297 269 ; und 403 à 200 A, werden in Felge der am 5. Oftober cr. stattgefun= denen Aueloosung den Inhabern bierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß der Termin jur Rück jahlung der Kaxitallen auf den 1. April 1889 fest⸗— gesetzt ist und diesel ben von diesem Jeitvunkte ab in der Kreit VTommunal · Tasse bierselbst in Empfang

genommen werden können.

Pen den vro 1. April 1852 geloosten Kreitobli- gatienen J. Emission ist noch nicht eingelöst und wird von da ab nicht mebr verinst:

Kreieobligationen Litt. D. Mr. 408 über 2090 Neustadt O- SG., den J. Oktober 1882.

= 6

. 3

Der areis · Ausschus des Kreises Nenstadt C. S.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

*

Aas r, betragt 4 M 50 für das Uierteljahr.

. ‚Insertionspreis für den Raum einer Arnchzeile 30 .

X

j

* 244.

.

Berlin, Dienstag,

Alle Post-Anstalten nehmen Gestellung au; für Berlin außer den Rost Anstalten auch die Expr⸗ P .

dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

n K , 4 . .

den 17. Oktober,

Abends. Les Z.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts-Präsidenten Laube zu Bromberg den Rothen Aoler⸗Orden zweiter Klasse mit Sichenlaubz dem Amts⸗ gericht⸗⸗Rath Rietz zu Berlin den Rothen Adler⸗Drden dritter Flasse mit der Schleife; dem Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗ Rath Schramm zu Strehlen, dem Gymnasial Dherlehrer . D., Professor Dr. Wie sse ler zu Hildesheim, dent Rechnungs⸗ Rath Wilhelm Müller zu Potsdam, bisher zu Bromberg, und dem Rechnungs-Rath Wilhelm Schulz zu Leipzig, bisher zu Glogau, den Röthen Adler-Orden vierter Klasse; dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗NRath Schede, vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Rechnungs-Rath Saarbourg zu Coblenz und dem Gerichtsvollzieher a. D. Dör ner zu Barmen den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; den evangelischen Schullehrern und Kantoren Heuer zu Empelde, Amts Wennigsen, und Felke zu Tarthun im Kreise Wanzleben, ferner den emeri⸗ küirten Schullehrern Runge zu Wollin und Mehl zu Groß⸗ Schönwalde im Kreise Greifswald den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; den emeritirten Schullehrern Laroche zu Strasburg Ur / M, bisher zu Lauen⸗ hagen bei Strasburg U / M., und Heinze zu Lemmersdorf im' Kreise Prenzlau, und dem pensionirten Gerichtsdiener Brodersen zu Flensburg das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem evangelischen Schullegrer und Küster Nin nemann zu Langenhagen im Kreise Greifenhagen die Rettungs Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen aus dem Ressort des Ministeriums für Handel und Gewerbe die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremtherrlichen Ordens⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar:

der Kaiserlich russischen, am Bande des St. Wladimir-Ordens zu tragenden silbernen Medaille:

dem Lootsen Barlasch zu Neufahrwasser bei Danzig;

des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: ;

dem ehemaligen Königlich italienischen Konsularagenten, preußischen Staatsangehörigen C. J. El kan zu Harburg; des Commandeurkreuzes erster Klasse des König⸗

lich schwedischen Wasa⸗Ordens:

dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Alfred Krupp zu

Essen; des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Feuerwerks⸗Premier ⸗Lieutenant a. D. Prehn zu Meppen, Vorsteher des Schießplatzes der Firma Fr. Krupp daselbst, und 2 ,,,

dem Ingenieur Groß in der Attillerie⸗Werkstatt der Firma Fr. Krupp zu Essen; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen

Christus⸗Ordens:

Bekanntmachung,

betreffend die neuen Schuldverschreibungen der Prämienanleihe der Stadt Lüttich vom Jahre 1863.

Im Verfolg der Bekanntmachung vom 14. Oktober v. J. Centralblatt für das Deutsche Reich Seite 419, Reichs⸗ Anzeiger Nr. 242 wird nachstehend ein vierzehntes Ber⸗ zeichniß solcher Schuldverschreibungen der Lütticher Prämien⸗ anleihe vom Jahre 1853, welche in Gemäßheit des Reichs— gesetzes vom 8. Juni 1871 Reichs-Gesetzblatt Seite 219 abgestempelt waren, und gegenwartig durch neue, die gleichen Nummern tragende Stücke ersetzt sind, veröffentlicht:

3547, 24571, 24575, 31684, 31907, 32161, 33094,

45277, 45278, 45279, 45280, 55723, 76626, 76627,

76628, 76629, 80688. ö ; ; Die Inhaber dieser Stücke wollen dieselben, sofern ihnen die Umlaufsfähigkeit in Deutschland gewahrt werden soll, be⸗ hufs Ertheilung der entsprechenden Bescheinigung dem Reichs⸗ schatzamte einreichen e In Betreff des hierbei zu beobachtenden Ver fahrens wird auf die Bekanntmachung vom 22. Februar 1875 Central⸗ blatt für das Deutschꝛ Reich Seite 99, Reichs⸗An zeiger Nr. 48 Bezug genommen. Berlin, den 15. Oltober 1882.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Burchard.

Nic : amt lchea: Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 17. Oktober. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz kam gestern mit Sr. Durchlaucht dem Fürsten von Leiningen gegen 11 Uhr zu einem mehrstündigen Aufenthalt nach Berlin und kehrte mit dem 1 Uhr⸗Zuge nach dem Neuen Palais bei Potsdam zurück.

Die erste Sitzung des Bundesraths nach dessen Vertagung wurde am 16. Oktober d. J, Nachmittags 2 Uhr, unter dem Vorsitze des Staats-Ministers von Boetticher ab⸗ gehalten. Aus dem Bundesralhe sind ausgeschieden: der Staats⸗Minister Bitter, der Generaldirektor der badischen Staatseisenbahnen Eisenlohr und der Geheime Referendar, Ministerial⸗Rath Lipique. Ernannt sind: von Preußen der Staats⸗-Sekretär des Reichsschatzamts Burchard und der Direl⸗ tor im Reichsschatzmt Aschenborn zum Bevollmächtigten und beziehungsweise stell vertretenden Bevollmächtigten zum Bundes⸗ raihe; von Baden: der Ministerial⸗Rath Seubert zum stell⸗ vertretenden Bevollmächtigten. Auf Grund der Bestimmung in Artikel 8 der Reiche verfassung sind durch Se. Majestät den Kaiser ernannt zu Mitgliedern: Bundesraths für das Landheer und die Festungen, in welchem

dem Kausmann Bernhard Wolff zu Frankfurt a. M., sowie des Ritterkreuzes des Königlich hawaiischen Ordens Kalakaua J.: dem preußischen Staatsangehörigen, Kaufmann A. Kurtz halß zu Bangkok.

Deuntsches Neich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Vize⸗ Konsuls Ernst Rohrmoser den Kaufmann Franz Rohr⸗ mofer zum Vize⸗Konsul in Punta Arenas (Costa⸗Rica) zu ernennen geruht.

Das Kaiserliche Konsulat in Bozen ist aufgehoben.

In Folge einer zwischen der Kaiserlich deutschen und der Königlich spanischen Regierung getroffenen Verabredung bleibt der Handels- und Schiffahrts vertrag zweschen Deutschland und Spanien vom 30. Marz 1868 bie zum 16. Dezember d. J. in Krast.

Verlin, den 16. Oktober 1882.

Der Reichakanzler. Im 3 m Bu sch.

Preußen und Bayern auf Grund der Verfassung vertreten sind: Königreich Sachsen, Württemberg, Baden, Mecklenburg- Schwerin, Sachsen⸗Coburg⸗Goiha; des Ausschusses des Bundesraths sür das Seewesen, in welchem Preußen auf Grund der Verfassung vertreten ist: Bayern, Königreich Sachsen, Mecklenburg⸗Schwerin, Hamburg. Bei der von der Versaminlung vorgenommenen Wahl der Staaten in den III. bis XI. Ausschuß wurden gewählt in die Aueschüsse; für Zoll⸗ und Seuerwesen: Bayern, Königreich Sachsen, Würt⸗ lemberg, Baden, Mecklenburg ⸗Schwerin, Braunschweig, und als Stellvertreter Hessen, Großherzogthum Sachsen; für Handel und Verkehr: Bayern, Königreich Sachlen, Württemberg, Hessen, Großherzogthun Sachsen, Hamburg, und als Stell⸗ verireter Lübeck; für Eisenbahnen, Post und Telegraphen:

des Ausschusies des pies. Sumine zu der Summe der eiatsmäßlgen Einnahme, so

selbe eine Benachrichtigung vor wegen Ernennung des Finanz⸗ sinisters Scholz zum Mitgliede ds Kuratoriums der Reichsbank. Den Vorschlägen des Vorsitzenden in Betreff der Wieder⸗ besetzung erledigter Stellen bei ver schiedenen Kaiserlichen Disziplin zrkammern trat die Versammlung bei. Gemäß dem Antrage Preußens wurde beschlossen, daß am 10. Januar 1883 eine allgemeine Viehzählung für das Deutsche Reich vorzu⸗ nehmen sei; die zur Ausführung der Viehzählung von Preußen vorgeschlagenen Bestimmungen und, Formulare fanden die Billigung der Versammlung. Die Beschluß⸗ fassung über den weiteren Antrag Preußens wegen Erhebung einer Änbaustatistik im Sommer 1883 wurde ausgesetzt, und die Vorlage, betreffend die Auslegung einer Bestimmung des Konsularvertrages mit Spanien an die betheiligten Ausschüsse zurückverwiesen. Schließlich erfolgte die Ueberweisung einer größeren Zahl während der Vertagung des Bundesraths ein⸗ gegangener Eingaben an die zuständigen Ausschüsse zur Vor⸗ berathung.

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten gestern Sitzungen.

Dem Bundesrath ist die Uebersicht der Reichs⸗ Ausgaben und Einnahmen für das Etatsjahr 1881/62 nebst Anlagen vorgelegt worden. Die Summe der fortdauernden Ausgaben betrug 513 939 221,93 , wozu noch an Resten 11 640 424, 80 6 kamen, zusammen 525 629 646,73 46 Das Soll der Ausgaben betrug 511 682 907 66, wozu an Restenfonds aus dem Vorjahre hin: ugetreten sindl 1 947 597, 5 6 Gegen das Gesammtsoll von 523 630 504,95 S6 betrug die Summe der fortdauernden Ausgaben 1999 141K 78 (66 Ausgaben sind zu genehmigen 12 238 146,13 6 89 der einmaligen Ausgaben betrug 8 516 11828 (6, wozu an Resten hinzutreten 76 896 561,80 6, zusammen 175 412 680,083 6. Das Soll betrug 81 669 493 , wozu an Restensonds aus dem Vorjahre hinzutreten 82 123 048. 86 6, zusammen 163 791 541,85 66 Gegen das Gesammt⸗ soll betrug die Summe der einmaligen Ausgaben 11621 138,22 S6 mehr. An Etatsüberschreitungen be⸗ ziehungsweise außeretatsmäßigen Ausgaben sind zu geneh⸗ migen 1 565 076,34 Die Gesammtausgaben betrugen dem⸗ nach 701 042 5326,81. 6, das Mehr der Ausgaben 13 620 280 S½ο, die zu genehmigenden Etatsüberschreitungen 13 803 22,77 6 Dagegen betrugen die Einnahmen 628 381 788, 82 6, dazu an Resten 56 419 065 64 46, zusammen 684 800 854,46 6, das Soll der Einnahmen 593 352 400 66, dazu an Restensonds aus dem Vorjahre 52 751 060 20 (,

ufammen 646 103 460,20 (6 Gegen das Gesammt⸗ 6 betrug die Einnahme mehr 38 697 394,26 6 An Etatsüberschreitungen bezw. an außeretatsmäßigen Aus⸗ gaben sind zu genehmigen 6 160450 91 4 Am Schlusse des Etatsjahres 1880381 sind im Bestande verblieben und in die Röchnung für das Etats jahr 1881 82 übernommen 28 956 118,65 6, dau der Betrag des Defizits für 1880/81, welches in die Rechnung für 1882,83 übertragen ist, mit 12 362 467, 96 6, zusammen 41 318 568,61 66 Rechnet man

erhält man eine Gesammleinnahme von 669 700 375,43 6 und mit Hinzurechnung der Reste 726119 441,07 6 Gegen das Gesammtsoll beträgt alstann die Summe der Einnahmen 51 059 862,22 6 mehr. ; ö

Der Äbschluß der Rechnungslegung gestaltet sich demnach solgendermaßen: Es sind eingekommen 669 700 375443 6, dazu an Resten verblieben 56 419 065,64 66. zusammen 726 119 431,07 6 Dagegen sind ausgegeben 612 505 340, 21 6, dazu an Resten verblieben Ss 536 968,50 „6, zusammen 70I 02 326,381 M Nach Abzug der Ausgabe von der Ein⸗ nahme bleibt ein Bestand von 57 195 035.22 6, wogegen die Auegabereste die Einnahmereste um 32117 20, 96 66 uber⸗ steigen, so daß die Vergleichung der rechnun gemäßigen Solleinnahmen mit der rechnungsmäßigen Sollausgabe ein Ueberschuß ergiebt von 25 077 114,265 6 Die zu geneh⸗

Königreich Sachsen, Baden, Hessen, Großherzogthum Sachsen,

berg; für Justizwesen: Bayern, Königreich Sachsen, Württem⸗ berg, Hessen, Braunschweig, Lübeck, und als Stell vertreter Vaden, Schwarzburg⸗Rudolstadt; für Rechnung wesen: Vayern, Königreich Sachsen, Württemberg, Vaden, Hessen, Braun⸗ schweig, und als Siellvertreter Mecklenburg- Schwerin; für die Auswärtigen Angelegenheiten: Baden, Medlenburg⸗Schwerin; sür Elsaß Lothringen: Bayerg, Königreich Sachsen, Wurttem⸗ berg, Baden, Meckienburg⸗Schwerin, Braunschweig, und als Stellvertreter Hessen, Lübeck; für die Versassung: Bayern, Königreich Sachsen, Württemberg. Baden, Oldenburg, Sachsen⸗ Meiningen; für die Geschästaordnung: Bayern, Würitemberg, Dessen, Großherzogthum Sachsen, Sachsen⸗ Altenburg, Schwarzburg⸗ Rudolstadt. Der Vorsitzende machte hierauf Mittheilung über die während der Ver— tagung des Bundesraihs eingegangenen und den zustandigen Ausschüssen Überwiesenen Vorlagen und Eingaben, und brachte das Ergebniß der Verisikatlon der Arbeiten am Gott⸗

hardtunnel zur Kenntniß der Versammlung. Auch legte der⸗

Sachsen⸗Altenburg, Lübeck, und als Stellvertreter Wärttem⸗

migenden Etats überschreitungen bezw. außeretats maßigen Aut⸗ gaben betragen bei der Einnahme 6 160 450 91 6. bei der Ausgabe 13 803 222,77 6, zusam nen 19 963 678,38 Außer diesen sind noch bei den Ausgaben der Kaiserlichen Haupt⸗ zollamter in den Hansestädten an Etatsüberschreitungen und außeretats näßigen Ausgaben nachgewiesen 136 85577 6, zu⸗ sammen also 20 100 639,45 6 Von dem Ueberschusse von 25 0771147383 6 sind in den Reichshaushalts Etat für 1882 33 eingestellt jo s5s 350 6; es bleiben mithin noch zur Verfü⸗ gung 14518764 26 6

In der Cirkularverfügung des Finanz Ministers, vom 12. Februar er, durch welche die Bestimmungen unter Nr. IV. 4 der Allerböchsten Kabinetgordre vom 17. Januar 1820 wegen der bei An- und Verkäusen von Effekten in Anspruch zu neb⸗ menden Vermittelung der Seehandlung in Erinnerung ge⸗ bracht sind, ist Behufs Ersparung von Portokosten unter Anderem auch die Versendung der Werthpapiere unter ration eines geringeren Werihes und unter Versicherung des

Mehrwerthes bei einer soliden Versicherungegesellschast empfohlen

mer., An Etatsüberschreitungen und ,, 2