w ;
. a 2
ł s, , ,. ,
a me , wen,
44183 enen sen e Sustellnng. Der Rangirer Paul Bot, in .
klagt gegen seine Ehefrau Clisaberba, geb. zur
Landgerichis zu Mainz auf
den 29. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Ge⸗
mit der Aufforderung, einen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer
Auszug der Klage bekannt gemacht. ; . Moyat, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
ears! Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann H. W. D. Plesbergen zu Bramsche, ertreten durch die Rechtsanwälte Wellenkamp und Dr. Klußmann, klagt gegen 1) die Wittwe B. G.
wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hangen in Mainz,
Braun, Zeit ohne bekannten Aufenthalt, wegen Ehe⸗ bruchs und böswilligen Verlassens mit dem Antrage auf Trennung der Ehe der Part ien und Verurthei⸗ lung der Beklagten zu den Kosten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste Civilkammer des Großherzogl.
Benninghaus, geb. Raufhake, mann
und Bürgschaftsscheine vom 2
Zahlung von
rrestverfahrens,
mit der Aufforderung, einen
Zum Zwecke
erkannt ist.
zu verurtheilen und das Urtheil von Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die
Königlichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 22. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr,
bei dem gedachten bestellen.
; der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, nachdem
gerichtsseitig die öffentliche Zustellung für zulässig
Gericht zugelassenen Anwalt zu
2 deren Sohn Kauf⸗ e zu Ankum, einem Schuld⸗ ai 1880, mit dem Antrage, die Beklagten, und zwar solidarisch, zur
Georg Benninghaus, früher Beid jetzt unbekannten Aufenthalts, aut
J. M
1D) 30 ½ (dreihundert Mark),
Y Zinsen zu 5os ron 1408,71 vom 1. November 1881 — 1. Mai 18582 und zur Zahlung der Prozeßkosten, einschließlich des
. Fromme, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
„é für die Zeit
gegen Bestellung
II. Civilkammer des
lag273)
des G
am 15. Oktober 1882. Activa:
kassenscheine MS 1220. Fassiya: Grundkapital „e
An eine Kündigungsfrist keiten M0 1,500 575.
4n„ 586, 120. Die Direction.
Uebersicht
der
(44276
Acti vn. Metallbestand . JJ Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken.
6
Verkäufe, Verpachtungen, Eubmissionen ꝛc.
142767 Bekanntmachung. Mittwoch, den 18. Oktober d.
Vorm., sollen auf dem Posthaltereihofe,
d Oranien burgerstraße 35'36 hierselbst,
26 im Postfuhrdienst
„10 Uhr
44275
cti va. Metallbestand
Reichs ⸗Kaffenscheine
e 9623 nicht mehr verwendbare Pferde öffentlich meistbietend Wie anderer Banken
versteigert werden. Berlin N, 6. Oktober 1882. Kaiserl. Postfuhramt.
426331 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs auf das Jahr 1883 an Roggen und Hafer für die Proviant-Aemter Coblenz, Jülich, Coͤln. Saarlouis und Trier, sowie an Hafer für die Magazin⸗Verwaltungen Aachen,
soll im Wege der öffent⸗
Bonn und Saarbrücken lichen Submission verdungen werden. Termin hierzu wird am 30. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intendantur, Schloß⸗ straße 46, abgehalten. Schriftliche Offerten, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift versehen: „Offerten auf Naturalien ⸗Lieferung für die Magazine zu N. N.“ senß bis zu dem bezeichneten Termine hierher einzu⸗ enden. Die Lieferungs-⸗Bedingungen liegen in der dies⸗ seitigen Registratur, sowie bei den betreffenden Magazin⸗Verwaltungen zu Jedermanns Einsicht aus. Nach diesen Bedingungen bleiben die Submittenten an ihre Offerten bis zum 10. Dezember d. J. ge⸗ bunden und wird von jedem derselben angenommen, daß ihm die Lieferungs · Bedingungen bekannt sind. Es bleibt den Submittenten überlassen, dem Ter⸗ mine beizuwohnen. In den Offerten sind bestimmte Preise pro Centner frei Magazinboden anzugeben. Bemerkt wird, daß nicht nur Offerten auf dag er— forderliche Gesammtquantum der Lieferung oder auf größere Posten, sondern auch solche au beliebige kleinere Quantitäten mit zu vereinbarenden Liefe⸗ rungsfristen berücksichtigt werden. Coblenz, den 2. Oktober 1882. Königliche Intendantur des 8. Armer · Corps.
Eisenbahn · Direktionsbezirk Elberfeld. Die Anfertigung und Lieferung von 30 Stück Personen⸗ wagen soll in 3 Loose getheilt und zwar: Loos I. 19 Stück dreiachsige Personenwagen 111. Klasse mit Bremse, Loos II. 127 Stück zweiachsige Personen⸗ wagen III. Klasse mit Bremse und Loos 1. S Stück zweiachsige Interkommunikatione wagen IV. Klasse mit Bremse, im Wege der öffentlichen Submission bergeben werden. Offerten ersuchen wir bis spãtesteng Freitag, den 27. Oktober 1882. Bormittags 11 Uhr, mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Personenwagen“ portofrei und versiegelt an das diesseitige maschinentechnische Bureau bier einzureichen, woselbst deren Eröffnung in Gegenwart der persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird. Die maßgebenden Lieferungebedingungen und Zeichnungen liegen zur Einsicht auf dem imaschinentechnischen Bureau offen, können auch gegen Erstattung der Drudckosten all 66 30 3 von dem annlei. Vorsteber Pestz bier⸗ selbst biegen werden. Elberfeld, den F. Oktober 1882. Königliche Eisenbahn ⸗ Dire ltion.
c i//,, Lombard⸗Forderungen , Sonstige Activa.
Grundkapital. Reservefonds .
Speeia Referbefonds Umlaufende Noten.
lichkeiten ö Sonstige Passina ..
echseln
Uebersicht vom
1 Activa. Metallbestand. . Reichs⸗Cassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand.
Lombard⸗Forderungen Effecten.
Sonstige Activa
Grundeapital. Reservefonds . Umlaufende Noten
Hass iva.
Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
ö Aetiva. Metallbestand. . — Bestand an Reichskassenscheinen? ö. Noten gnderer Banken Sonstige Kassenbestande
Bestand an Wechseln k 3 Lombardforderungen . fßffecten. 521
ö sonstigen Activen.
Passiva. Das Grundkaxital ö h ? Der Reservefonds . J Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichleiten (Giro-Greditoren) Die an eine Kündiqungefrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiven.
Sonftige täglich fällige Verbind⸗
Event. Verbindlichkeiten aus we
Zäglich fällige Verbindlichkeifen. An eine Kündigungsfrist gebundene
. . 9 2 Weiter begebene im Inlande jahlbare S6 65, 130. 60.
Ueberstcht
der Magdeburger Privatbank.
Passivn.
iter
begebenen, im Inlande zahlbaren Magdeburg, den 14.15. Oktober 1882.
lctes! Kölnische Privatbank. Oktober 1882.
elt
elt.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus welter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 359, 500. —
Leipziger Kassenverein.
& Hsafts Nebersich; vom 15. Oktober 1882. 21
MS 1.071, 006. 12,805. 50l. 209.
2587. 556. I. 249306. A488 834.
163.513. Wechsel:
3.966 346
dh 3, 357 56, 775 475,700 4h26, 442 gõz, 309 73,817
214,431
3, 900,000
oh hh 5.714 2577 7h
3,868 00,060 199, 131
1,312, 29s
771, 299 5. 56h 226 065 7,54 7. 55 L185, 165
S6 oo
3 Mo O 50 666 21 Sr 95 z6* 856
3, 280, 6090 13, 000
3115
6, 358.
138 O o
— 821
Wechsel. . Lombarũdforderungen. Estecten· Sonstige Activa
Grundeapital Reser vefonds Vmlanfende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten..
An Kündigungsfrist Verbindlichkaiten. Sonstige Passiva.
Bassin. ;
gebunden
Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln
Pie pix cction.
Uebersicht der Provinzial ⸗Aktien⸗Bank roßherzogthums Posen
Metallbestand A0 656. 480, Reichs
Noten anderer Banken 16,409. Wechsel M 4,5760, 359. Lombardforde⸗
rungen M 1618,09. Sonstige Aktiva M 637055. 300M, Q. onde e g 056. Üimlau fende Roten M 1.76 795. Sonstige tg i fällige Verbindlichkeiten 0 201 345.
. gebundene Verbindlich⸗ . Sonstige Passiva S6 34, 9860. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel
Hannoverschen Eank Vem 15. Oktober 1882.
2, 981.272. 104,555. 419, 090.
13, 532.165. 999.999. 0, 728.
7, Ih. I54.
12, 900.000.
1.019.699.
h, O02, 100.
4, 800, 867.
1,224, 879. 1.555, 328.
g930. 052.
PVapieren.
Mg2o] Bekanntmachung.
Bei Buchstabe B. N worden.
Inhaber auf, dieselben im
Berlon sung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von õffentlichen
der gestern bewirkten Ausloosung der Lauenburger Stadtanleihescheine sind die mit
r. 14 — 500 M — und Buch⸗ stabe 0. Nr. 34 — à 200 S6 — bezeichneten gezogen
Diese Anleihescheine kündigen wir hiermit zur Rückzahlung am J. April 1883 und fordern delen gegen Empfangnahme des Nennwerthes coursfähigen Zustande nebst den bis
Reserve⸗
dahin Loch nicht fälligen Zinsscheinen, sowie d; An⸗ weisung bei unserer Stadtkasse einzuliefern.
Mit dem 31. März 1883 pört die Veginsunder ausgeloosten Stadtanleihescheine auf. Der Ben etwa fehlender Zinsscheine wird rom &anis gekürzt.
Lauenburg a. / Elbe, den J1. Oktober 1882.
Der Magistrat. Hochberg.
Bekanntmachung.
Mit Bezugnahme auf das Allerhöchste Privilegium
vom 13. Juli er. und dessen Anlage (abgedruckt im
Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen
Staats -Anzeiger), betreffend die Ausfertigung auf
den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt
Danzig im Betrage von 2556 6 Reichs můnze
machen wir hierdurch bekannt, daß diese Anleihe⸗
scheine nebst den Zinsscheinen für die fünf Jahre vom 1. Oktober 18582 bis 30. September 1887 und den Anweisungen für Empfangnahme der neuen
Zinsscheine — ausgefertigt und begeben sind, und
zwar:
a. mit dem Buchstaben A. über je 2000 S6 unter den Nummern 1 bis inel. 450 — 456 Stück über J .
b. mit dem Buchstaben B. über je 1000 41M unter den Nummern J bis incl. 00 — 500 Stück.. 500 000 .
mit dem Buchstaben C0. über je 500 ις unter den Nummern 1 bis inel. 1500 — 1500 Stück über. . 750 000 ö
mit dem Buchstaben B. über je 200 M unter den Nummern 1 bis inel. 2000 — 2000 Stück über. 400000 ?. Summa wie oben TF5 d d . Danzig, den 14. Oktober 1882. Der Magistrat.
44272
Ver schiedene Bekanntmachungen. 44277
Ein junges Mädchen von 18 Jahren wünscht in einer feinen Predigerfamilie außerhalb Ber⸗ lins zu ihrer Ausbildung, gegen eine mäßige Pension, Aufnahme.
Adressen mit, Ansprüchen bittet man unter 6. 18 in der Expedition dieses Blattes abzugeben.
lee Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro September 1882. Für Personen und Gepäck pro Sept. b. ult. Spt. . prov. * 416416 3,1590221 Für Güter u. Vieh ꝛc. JIõS. 777 7,578, 782 Anderweite Einnahm. . 47 1186456 Summa . M 77 J , Dagegen 1881 definitin .. 1,374,658 12,713, 431 mithin pr. Spt. 1882 weniger, 101,724 —
mithin b. ult. Spt. 1882 weniger — 467, 772
aso]
Die diesjährige
der Actionaire findet am
statt. Zu derselben werden die
acht Tage vor der General · Versammlung
bei dem Herrn Wilh gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigu Es können vertreten werden:
sonst. Bevormundete durch ihre schaften durch ihre gesetzlichen Vertreter.
Die Bevollmächtigung zur Steil
der Unterschrist zu verlangen berechtigt ist.
lung zur Prüfung der Direction vorzulegen,
Gegenstände der Vorlage der Bilanz und des Wahlen zum Verwaltungẽrathe. Erhöhung des Grundcayltals dur
D Unmigm.
Actien- Gesellschaft für Bergbau, Fisen. und Stahl-Industrie zu Bortmund.
elm
*
ordentliche General Versammlung
Sonnabend, den 11. November d
zu Dortmund im Directions Gebaude der Gesellschaft ste e Actionaire unter Hinweis auf Statuts mit dem Bemerken eingeladen, daß die daselbst v
ö J. Nachmittags 2 Uhr,
die Bestinunung des §. 23 des revidirten orgeschriebene Deposition der Actien wenigstens
bei der unterzeichneten Direktion, oder
bei der Direction der Discento-⸗Gesesschaft i Berlin, bei den Herren Sal. Op sellschaft in
penheim jun. C Co. in Köln, von Born in Dortmund,
ng der General -⸗Versammlung erfolgen kann.
. — n: Handlungsbäuser durch ihre kuristen, Ehefrauen durch ihre Ehemänner, Wittwen durch ihre gro
zormünder oder Curatoren, Corpor
ͤ Ver In allen übrigen Fällen anderen stimmberechtigten Actionair vertreten werden.
vertretung
welche eine amtliche oder sonst ihr genügende
gesetzmäßig bekannt gemachten Pro- ßiährigen Sobne, Minderjährige oder ationen, Institute und Actien⸗ Gesell kann ein Actionair nur durch einen
ist spätestens am Tage vor der General · Versamm⸗·
Beglaubigung
Tageaordnnng sind:; Berichts über das Geschäftsjahr 1881.ñ82.
; ch Ausgabe von 9 Millionen Mark Actien Litt. A. und dementsprechende Abänderung des Statuts. Dortmund, den 16. Oftober 1882.
M 244.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag,
den 17. Oktober
1882.
.
des Aeutschen Rrichs-⸗ Anzeigers und Königlich Breußischen Ätaatz- Anzeigers: Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Nr. 382.
KR
* gn serate für den Deutschen dteich⸗ und Königl. Preuß. Staatg-⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels cegister almmt an: die Fönigliche Exsedition
1. Steckbriefe und Uuternaehnngn- Sachen
3. Zubhastationen, Anfgeb ots, Vorladungen u. 43g]. .
3. Jerkäufe, Verpaohtungen, Submisgionen ete.
¶ Varl sogung, ortisation, Zinszahlung
* a. 4. w. von Sffentliehen Papisren
Deffentlicher Anzeiger.
Interatt nehmen an! die Annoncen⸗Gxperitionen des „In validendank !, udolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. S. Danube & Ca., G. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
5. Iudastrielle Eta bliagementa, Fabriken und Grosahandel.
S. Verschiedene Bekanntraachungen.
T. Literarische Anzeigen
S. Theater- Anxeigen. In der Böraen-
9.
Annoncen⸗-Burs Iux.
24
Familien- Nachrichten. beilage *.
Enbth astatignen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
lilss! Oeffentliche Zustellung.
ie Handlung unter der Firma Moritz Levin zu . e , me 1. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Heidenfeld hier, klagt gegen den Kaufmann Emil Friedländer, früher hier, Hallesche Straße 6, jetzt unbekannten Aufenthaltzortes aus cinem Wechsek vom 1. Oktober 1879 über 300 „M, fällig gewesen am 31. Dezember 1879, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten im, Wechsel⸗ prozesse zur Zahlung von 300 0 nehst 6 9 Zinsen feit dem 3. Januar 1880 und 9,50 (6, Wechsel unkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu . . . Jůden⸗ ze 58, zwei Treppen, Zimmer 26, au . Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . . gemacht. Guiard, ; ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, . Abtheiluñig 39.
Oeffentliche Zustellung.
leg Ss *, Anna. Buerger, zu Mewe klagt gegen 1) ihren Schwager, den Tischlermeister Julius Drjel aus Mewe, jetzt unbekannten Aufenthalts · orts, 2) den Kaufmann Gustav Klein zu Mewe, wegen Eigenthumsanerkennung und Freigabe eines in Sachen Klein e. sa. Orzel G. 199/82 auf den, An⸗ trag des Klein gepfändeten, mit grünem Stoff über⸗ zogenen Sophas, welches die Klägerin angeblich von dem ꝛc. Orjel für 27 A6 gekauft hat, mit dem An⸗ trage auf V'rurtheilung der Beklagten anzuerkennen; daß das in Sachen Klein wider Orzel C. 199 / Sa gepfändete Sopha Eigenthum der Klägerin ist und in die Freigabe desselben zu willigen und ladet den Beklagten Tischlermeister Julius Orzel zur münd— lichen Verhandlung * 2 vor das König⸗ iche Amtsgericht zu Mewe au h 19. Le nber 1882, Vormittags 10 Uhr.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mewe, den 11. Oktober 1882. Kor 6 i,
i. A. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 Oeffentliche Zustellung. 4 3 Switala aus Königgwalde klagt gegen 1) den Tischlermeister Orzel aus Mewe, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, 2) den Kaufmann Gustav Klein zu Mewe, wegen ECigenthumsanerken⸗ nung und Freigabe eines in Sachen Klein esa. Drzel C. 1899/82 auf den Antrag des Klein gepfäͤn—⸗ deten Klaviers (Tafelformat), welches der Kläger von dem ꝛc. Orzel für 50 M gekauft bat, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten anzuer fe; nen, daß das in Sachen Klein wider Orzel C. 199 / 82 gepsãndete Klavier Eigenthum des Klägers ist und in die Freigabe desselben zu willigen, und ladet. den Beklagten Tischlermeister Orzel zur mündlichen Ver bandlung des w g vor das Königliche Amts⸗
richts zu Mewe au . Dezember 1882. Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mewe, den 11. Oktober 18582. Kor ne tz ki, 1 : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
44157 Dessentliche Zustellung. : : a,,, Auaust Liebchen zu Kro⸗
als B. 75, B. 107, E. 77, E. 1, G. 57, L. 1090, L. 696, N. 84, N. 96, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grundbuch von Erbstadt beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem . zu haben vermeinen, aufge⸗ ordert, solche im Termine am . 15. Dezember 1882 . bei der unterzeichneten Behörde anzumelden bei Meidung der im i, n. Ges. vom 29. s5. 73 an⸗ edrohten Rechtsnachtheile. . n n, am 11. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
(gez.. Dr. Hartmann. Wird veröffentlicht;
Kästner, Gerichtsschreiber.
1
44142 Aufgebot. ö Franz Stoll zu Kartzow, vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer zu Ostrowo, hat das Aufgebot des von den Wirth. Julius und Auguste Cierpinskischen Eheleuten an die Ordre des Antrag⸗ stellers d. d. Czermin, den 24. Februar 1880, aus= gestellten am 24. Februar 1881 fällig gewesenen eigenen Wechsels über 300 6, welcher in einem an⸗ geblich zur Post gegebenen und in Verlust ge— rathenen Briefe sich befunden haben soll, beantragt. Der Inhaber der ö wird aufgefordert,
ätestens in dem au ö 8. 21. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 6 die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Hie schen den 10. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
4119 Aufgebot.
litzie nge ctaanwalr Rive zu Warendorf, Namens des Schulzen Christoph van Evert zu Alverskirchen. hat das Aufgebot des sub Nr. 5 eat. Kirchspiels Alverskirchen belegenen s. g. Pünings⸗Hof, zu wel chem die folgenden Parzellen gehören:
igß, is, 15, ib, gg go 10 Glue Rt. , ,, , , e , ne,
. 140 uo, iu, ug, 120, 125, 127, 128, 69) Flur 2 Nr. 123, 129, 132, 133. 135, 135, 137, Für fz ria 1137 1. 115, 151. 1B, 156,
148
157. Flur 13 Nr. 120. Flur 1 Nr. i Flur 2
251 257 253 2659 366 266 257 Nr. 130 131 1414 14 141 12 142“ 258
*. ke der Besitztitel⸗Umschreibung beantragt um Zwecke der Besitztitel⸗Ums gt. , *) Grundbuch von Alverskirchen Bd. 1 Bl. 76 sind obige Parzellen auf den Namen des Acker- manns Bernhard Heinrich Schoppmann gt. Herm püning zu sο und dessen beiden Kinder erster Ehe Bernhard Heinrich und Katharina Elisabeth zu je „o eingetragen, welche Personen sämmtlich bereits verstorben sind. ; ö 1 Vi en. welche Eigenthumtansprüche an den gedachten Parzellen zu baben glauben, werden aufgefordert, dieselben spätestens im Aufgebote⸗ termine, der vor dem unterzeichneten Amtsgericht auf den 22 Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39, anberaumt ist, anzumelden, widri⸗ senfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen und der Schul ze Cbristoph van Evert als Eigenthümer ein⸗ getragen werden wird.
annoch eingetragen und werden auf den Antrag des Eigenthümers des vorgedachten Hofes, Kleinköthers Carl Brandes zu Schlewecke, Alle, welche auf die vorgedachten Kapitale Anspruch machen, damit auf⸗ gefordert, in dem auf
vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte angesetzten ö zu erscheinen und ihre Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls mit Löschung der gedachten Hypotheken verfahren werden soll.
adio]
ndgerichts zu Elberfeld vom 20. September 1882 3 . den Hin gen Kleidermacher August Tielmann zu Elberfeld und der Auguste, geb. Held, daselbst, ͤ ite gemein schaft mit Wirkung seit dem 26. Mai 1882 für aufgelöst erklärt worden.
Gerichtsschreiber der 1. C. K. des Königl. Landgerichts.
44171
Landgerichts zu Elberfeld vom 12. Juli 1832 ist die zwis 3 den Eheleuten Kolonialwaarenhändler Ferdi⸗ nand vom
44100] Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. / E.
1
D S656 Thlr. Cond. Mane ang einer dergleichen vom 253. Oktober 1822 für den Kothsassen Heinrich Helms in Ringelheim,
den 2. Dezember 1882, Morgens 19 Uhr,
Lutter a. Bbge., den 7. Oktober 1882. Herzoglich Jö Amtsgericht. gez. Bg u s e,. Beglaubigt und verkündigt: C. Koch, Registrator.
Bekanntmachnng. . Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen
bisher bestandene eheliche Gütergemein⸗
Schuster,
Bekanntmachung. ö Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen
Dorp zu Elberfeld und der geschäftslosen Wilhelmine, geb. Wunderlich, daselbst, bisher bestan— dene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 25. April 1882 3 i erklärt worden.
u ster, Gerichtsschreiber der J. C. -K. des Königl. Landgerichts.
ö . Die Leonie Charlotte Matussière, ohne Gewerbe zu Straßburg wohnhaft, Ehefrau von dem früher daselbst wohnhaften, z. 3. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesenden Rentner Emil Albert Dallauger, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Riff, klagt gegen ihren genannten Ehemann — Be— klagten — auf Ehescheidung, mit dem Antrage: Geruhe Kaiserliches Landgericht, die Ehescheidung zwischen der Klägerin und dem Beklagten auszu— sprechen und die Parteien zur Auzeinandersetzung ihrer Vermögensrechte vor Notar Holtzapffel hier⸗ bst zu verweisen. . . 1 zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 21. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, vor der zweiten Cirilkammer des Kaiserlichen Land⸗ ichts zu Straßburg. . ge ere , i der Beklagte aufgefordert, einen ber diesem Gerichte zugelassenen Anmalt zu bestellen.
Straßburg, den 13. Oktober 1882. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts,
zweite Civilkammer.
Weber.
132 Bekanntmachung. . 6 Ausschlußurtbeil des unter eichneten Gerichts vom 4. Oktober 1882 ist die Hypotbekenurkunde vom 21. Februar 1839 über die im Grundbuche von Steele Band 58 Blatt 537 Abth. III. Nr. 3 zu Lasten des Kaufmanng Napoleon Schnütgen zu Steele, resp. dessen Vorbesitzer Friedrich Kordts,
44160 Bekanntmachung ö das Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin J. vom 29. September 18582 ist der unterm 5. April 1881 von Richard Pegel gezogene, an eigene Ordre . . . . erlin, Stallschreiberstraße 27, acceptirte, 3 0. a. am 5. Mai 1881 fällige Wechsel für kraftlos erklärt worden. Berlin, 29. September 1852. ⸗ Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 55.
44098 Zahlungsbefehl. (
, * . ö Sparkassenrechnungsführers
W. Mestwerdt in Bruchhausen wird dem Anbauer
Friedrich Ueckermann Nr. 23 in Hustedt aufgegeben, den Ersteren wegen des Anspruchs auf Zahlung von 22,50 „S (in Buchstaben:; Zweiundzwanzig Mark 50 Pfennig) rückständige Zinsen sowie wegen der unten berechneten Kosten des Ver⸗ fahrens binnen einer vom Tage der Zustellung dieses Befehles laufenden Frist von zwei Wochen bei Vermeidung sofortiger Zwangsvoll⸗ streckung zu befriedigen oder bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte Widerspruch zu erheben.
Bruchhausen, den 29. März 1882.
Königliches Amtsgericht. gez. Müller. Kostenberechnung:
1) Gebühr für den Zahlungsbefehl . (8. 37 Nr. 1 des Gerichts kosten⸗ gesetzes).
2) Schreibgebühr . .
3) Restgebüͤhr des Gläubigers und
, 4) Zustellungsgebühr .
66. O, 50
0.20
0569 055
6. 1,85
für Schuldner. ; ö Vollstreckun asbefehl. ö Vorstehender Zahlungsbefehl wird auf Höhe der darin angegebenen Beträge sowie der neueren Kosten für vorldufig . er ert. 16 Bruchhausen, den 2. August 1882. * Königliches Amtsgericht. gez. F. Müller. eglaubigt: Werther, ; Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Bruchhausen. l . Vorstehender Vollstreckungsbefebl wird damit dem Anbauer Friedrich Ueckermann aus Hustedt öffentlich zugestellt. Bruchhausen, den 14. Oktober 1882. . Der gr nn, rennt Amtsgerichts: erther.
144140 Belanntmachung. In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge- gangener Werthpapiere, hat das Königliche Amte-⸗ gericht zu Saarbrücken durch den Amtsrichter Amts. gerichtsrath Heyl am 9. Oktober d. J. für Recht annt: ö :
2 Obligation vom 31. Dezember 1873, Serie II. Iitt. D. Nr. 47 über 500 Thaler der Anleibe der Stadt St. Jobann an der Saar ju 100 00 Thaler nach dem Königlichen Privilegium vom 19. April 1873, wird für kraftlos erklärt. ͤ Saarbrüden, den 11. Oktober 1882.
Königliches Amtegericht. I.
Heyl.
uss Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbeil vom 28. . M. sind; 1) der Hrvotbekenbrief vom J. November 1877
2
über die auf dem Grundstücke Beitzsch Blatt *. 110 Abtheilung III. Nr. 2 für den Gãrt⸗· ner Johann Friedrich August Schneider, ge⸗
nd zu Gunsten der Geschwister Kordts in Steele, e Gertrud Elisabeth. geboren den 8. Februar 1831, und Friedrich, geb. den 3. März 1833, zufolge
Münster, den 23. Sevtember 1882. ; Mbannliches Amtsgericht. Abibellung 1V.
toschin, vertreten durch den Rechtsanwalt Hampel daselbst, kl gegen den früheren Güter ⸗Erpeditionè⸗
Pie Direction.
Die Direction des Leipziger Kassenverelnz.
r aan, . H r. J ö
865 .
Wochen⸗Augwelse der dentschen
r ,
236
6
.
2
mme, dn en weren, ee, ö er
5
Settelbanłen. Wochen · Nebersicht
gt eich? Bank
vom 14. Oftober 1882. Aetiva. Metallbestand (der Bestand an 83 ceurgsähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus. ländischen Münjen, daz Pfund fein ju 1392 Mart berechne. Bestand an Reichs kassen scheinen an Noten anderer Banken an Wechseln. ö an Lembardferderungen an EGffecten. . an sonstigen Activen. H nagivn. Vas Krundlaritall . 13 Der Neserve fonds Der Betrag der umlaufenden J Die r. täglich fllt n Ver⸗ een pff . e sonstigen 1 22 Cerlin, den 17. D tober 1882. ( nl · Direktor lnm. Göäse. v. Rott Gallen kam. Dertmann. Koch. n, Koen en.
44287
511,774 009 21.72 09) 145051 065
132 4456 57 310 95) 17,792 099 31 638. 9
1099 17,721 099
0. gg. M09
134219 9 458 0090
14112758 am 15. Olt Aetivn. Cassa · Bestand: Metall 3 Reiche · Kassen⸗· scheine Noten anderer Banken.
Guthaben bei der Reichs ban Wechsel · Bestand K Vorschüsse gegen Unter fänder Eigene Effec ien. 3 Gfeeten des Reserve⸗Fondg. Bonstige Aeta. Darlehen an den Staat (Met. 7 Statuten). x
Gingejahltes Actien Capital Reserve Fonds 2 Bankischelne im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlibkeiten An eine öndigungefrist gcbund Verbindil elen Sonstige Pata
Guldennoten ¶ Schuld chen
Die noc nicht faniaen. land ichen Wir-
Tie Tireetlen der J (Cze) D. Ziegler. F.
rassiva.
od nichl ar Ginissima clan e
Stand der Frankfurter Bank
ober 1882. 3.080 400. —.
. 113,200. —.
P 331,300. —. C 3.524.909
der
1.7196 300
17.142 99099 7237530099 . 98, 992, 799 2.4323. 800
34617999
ene
wum Incasso gegebenen in= ketra en M 2200 8a 67
ra rier Bank.
ndreae.
17.867 8090 7.392 099)
3, 753, 009
lausenen Jahre einnahme hat be
558.000
158.0099 182.709
119. 899) 19941099
Gaxitalien : CGonto
Immobilien ⸗Conto. MNoblllen · onto. Rückständige Zinsen · Gonto⸗ Spenal Abrechnung Conto Direrse⸗ Conto 3 Gassa · onto Gffecten · Gonto Agenturen · Gonto Hannoversche Bank
Dire ftion und sam
laios j
welcher jetzt ausgege
steigenden Prämien S7 Personen mit 1 vo sind 15335 Versicherungen
Am 31. Mai er. ö versichert zu
ben wird, ringen wir Folgendes jur allgemeinen Kenntniß: sesten Pramien 11 474 Personen mit 30 922952
320 M Kapital und 675 Kinder mit 55 569 mit 3 917 0 M Kap
tragen 1202 372. 35 , die Gesammtaue gabe 9M 789. 89 M
Bilanz am 31. Mai 1882.
dannoversche Lehensversicherungs⸗Anstalt
in Gannover. Aus dem 51. Jahres berichte über die Wirksamkeit der Anstalt v
om 1. Juni 18851 bis 31. Mai 1882
2. Kapital. zu
Im abge⸗
ital perfect geworden. Die Gesammt⸗
Aetivn. C 3105 233
olicen. Dar leb nz. Gonio ; 223 420
293 420. 13694. 38617. 77 924.
315.
112 028. 85 45390. 416 697.
7631. 19
10 97 30 95 25 10 75 85 90 90
D —
Hannover, im Oktober i582.
Wittsteim.
QM 811.
Der im abgelaufenen Rechnungsjabre erzielte Reine Weitere Aunkanft über die Rerwaltun milichen Vertretern auf ö
30
Reservefonds J..
Sichecheite fond? 1
1 II. Dividenden · Conto 26. Cassenvorschußgeld . Conto . Sterbefall · Gonto I.
Caution . Gonto 3 Pensiont · Gonto.
Hassivn. ; C 2257 397.
8 2.
0 sür Linderver⸗ sicherungen 179051. H 688 309. 487 250. 61018. 158 705. 24161. 55 9099. 7293. 85 4390. 2 10241. 90 G 405 8II. D zewinn beläuft sich auf 99 716 00 A
23335
828
**
838
der Anstalt giebt der Nechenschastebericht, rer bei der verabfolgt wird.
Die Direktion.
Mug HIapproih.
agt
Assistenten 29 * ju Krotoschin, jetzt unbekannten n n,, wegen käuflich enn, Schub ⸗ waaren mit dem Antrage auf Verurtbeilung zur Zablung von 1275 MÆ und ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht zu Krotoschin auf den 16. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird nöd 1 der gag y C acht.
rotoschin, den J. Oktober 1352. X. — des Königlichen Amtsgerichte.
14141122 8 rte n nat. Die Frau Clara Peters. geb, . vertreten durch den Justinrath Plebwe
Wormditi, klagt gegen den früberen Kaufmann Emil eterg, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen sagung des Unterbaltg, mit dem Antrage auf Ghescheidung, und ladet den Beklagten jur münd⸗ lichen Verbandiung deg Rechtestreitß vor die erste oͤniglichen Landgerichts zu Braung ˖
Givilkammer des
ber Jannar 1888, Bermittagg 10 Uhr, 3 Xn — einen bei dem gedachten Ge-
richte zugelassenen Anwalt ju bestellen.
Jum Jwecke der offentlichen Justellung wird dieser
Auöjug der Klage bekannt gemacht. Glutschmann, Gerichtsschreiber detã oniglichen Landgerichtz.
. Oeffentliche Ladung.
chem der Jobg. Schwing, Jeremiag Sehn, und . e, geb. Faß. ju Grbstadt die Gintra des auf bern Namen fatastrsrten, in der Ge⸗
Herrmann, R n
55 Aufgebot. . eh. den Antrag des Tagelshners Ghristian Harmg ju Holle, als Gigentbümer eineg auf Schlewecker Feldmark im Paßenfelde unter Nr. 68 belegenen Aderstũcks zu 4 Qu. Rutben, auf welchem sich eine, glaubbafterweise längst berichtigte Hyvo tbekforderung zu 89 Thlr. für den Kothsassen Gott ⸗ fried Brandes in Holle, verbrieft durch die Schuld urkunde vom 13. Juni 1853, annoch eingetragen sindet, werden beim Mangel einer löschungs fäbigen Quittung alle Die, welche jenes Kapital in Anspruch nebmen, bierdurch aufgefordert, ihre desfallsigen An⸗
üche in dem auf ir den 2 Jannar 1883.
Morgens 19 Uhr, vor blesigem Herjoglichen Amtggerichte angesetten Termine anzumelden. 6 Löschung der Hrvpotbek versabren werden soll. e e., a. Boge. den 9. Ottober 1882. 1 e, d 3 Amtsgericht. gej. Bause. Beglaubigt und veroffentlicht: C. Roch, Registrator.
44154 Nn sfgebot.
ᷣ Auf Kleinkotbbose Nr. ase 3 ju Schlewecke
finden sich nach Ansicht des Grundbucheg folgende.
wie , macht, längst jurückgejablte An ⸗ nekavitale, alg:
1j 1099 Thlit. Cend. Münje aug der gerichtlichen Obligation vom 77. Januar 1819 resp. dem Cessiongdokumente vom 18. . für den Rolbsassen Angust Heinrich Ghristlan Spandau
richtlicher Augeinandersetzung vom 7. Januar 1839 2 Posten von je 25 Thalern für kraftlos erklärt; auch sind die eingetragenen Gläubiger und deren etwaige unbekannte Rechtsnachfolger mit ibren Ansprüchen an die bezüglichen Posten ausgeschlossen.
** 86 en eele, den 4. Olteber 1882. * Königliches Amtegericht.
— Bekanntmachung. 1 Ausschlußurtbeil deg unterzeichneten Ge⸗ richt vom 11. Oktober er. sind die unbekannten Interessenten zu der im Grundbuche von Hobenstein
aus Nr. 1485 in der III. Abtpeilung dub Nr. 4 ür die Amalie Radomgli in Hobenstein auf Grund der Javentur und Tare vom 15. Januar und des Grbyergleicht, vom 8. Mal 1850 eingetragenen un ⸗ veriinelichen Erbtheilg ˖ Forderung von 17 Thlr. 5 Sar. L663 Pf. mit ihren Ansprüchen an die für diese Forderung gebildete Amalie Radomglische Spyenalmasse von 3 * unter Vorbebalt det
n nachbenannten Personen:
ers. . Grnstine Szelinski, geb. Radom ki, dabier,
b. — Schuster Ludwig Radom li dabier,
e. den J minderjabrigen Geschwislern Bertha.
Dito und Sedwlg Rademe ti, vertreten
durch den Vormund Schuster Wilbelm
nannt Steingräber, zu Beitzsch eingetragenen o 6 tbekenurkund Y) die Hvvotbekenurkunden: . . * 3 10. Juni 1844/5. Juni 1867 üer 600 — Jull 1863 uber 1890 Thaler b. vom 15. Ju ? baler, 4 guf dem Grundstücke Bein sch Blatt Nr. 45 Abtheilung III. Nr. 2 bejw. Nr. 4 für den verstorbenen Auegedinger Gotklob Heilen ' 3 . worden für kraftlos erklärt worden. wellen, den 12. Oktober 1882. Königliches Amte gericht.
28 m Namen des Königg! ; 16 Ww Antrag des Tammerdiener Greger Will mann, früber zu Muünster, jeßt mn Alt. Jannom itz. auf Uufaehot deg über die Pot Abtheilung ] Nr. 2 auf Blatt M0 Winjenberg von M) Tbalern gebildeten Hvpotbeken ˖ IJnstrumen g dem 5. 18. Ja- nuar 18374 erkennt dag Königlihe Amtegericht mn Grottkau durch den 6 3 Dr. Ramitjcher
t ? vvotbeken · Jnstrument dom 5 [ 19. Januar
Hier die auf Blan 110 Wi ..
theilung In. Nr. 2 ciagetragene Darlengferde-
rung ven C0 Thaler wird bierdurch kraft ·
los erklart.
dabler, auf rng f e. Ansryruchz, aunge schlossen. — Ve. den 11. Dfteber 1852. bebe, ü, e ee.
An eller zur Last. Dis Reiten sallen E n
at Verlũndet am * 83 1882. ge. eichel, als Gerichts schreiber.
von Grbstadt · belegenen Gtundelgenthumt, in Leinde und