1414111 Oeffentliche Zustellung. legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
ü ü i strei ĩ lem] öllige guteberrli i . er und Karoline Risser bestanden hat, in Hälften, pünktlicher Bezahlung ihrer Steigpreise der sofor⸗ 2000 Reichsthaler aus den Revenüen dieser ihrem Die een Ren übte; uu Sepbienkef. ver. band iung dez Reg te nente ee rh Erste Civil kammer Zwangs verkaufsanzeige un 8468 n r gun e s , . lithien n=, . n, . 2 uin 1 T r , 2 n . föeten durch ihren Vormund, den Landinsten Johann des Könkglichen Dandgerichts zu Posen und Aufgebot. für ein dein Johann Jochim Hinrich **. und riedekurg a. Ss vertreten Turch den Justinagth der Weise, daß jedem Stamm üs zugeidiesen werde, spruch in Gemätteik re §. I02 Ziffer 8 der Civil⸗ hier vermachten Gůtern. . er, Tel. 2 . n,. r — * ittagz 9 Uhr, Auf Ant d dl ũ ständiges Altentheil, 2 3 röfeld und den Rechtsanwalt Herzfeld zu Halle a. S., welches Siebentel alsdann wieder in die entsprechen prozeßordnung. 2 Mein obgedachter Erbe * dessen Substituten und Christian Leptien aus kendorf, jetzt angeblich zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge ⸗ * — 8 2 6 3. D. Ilũrgzr 3) für die 1856 vom Schmied und Eigenk ; 1 gegen die Erben des zu Friedeburg a. S. ver⸗ den Unterabtheilungen zu zerlegen ist, 12) Auftrags erklãrungen zu Gunslen zahl fãhiger dessen und deren allerseitige zum Genusse der Fidei⸗ Davenport, in Norzamerika wobnbäft. aus einer richte jugelafsenen Anwalt mu bestellen. * 6 ** en ö . * Srund eines vol Daus Jochim Grader übern nme! het ö 2 Zimmermanns Franz Ackermann, als: des mchlaffes det, Erblasszrin Carolina Risser, Perfonen innerhaiß der gesetzlichen Frist sind as. kommisse gelangende Successoren, ingleichen dieser außerehelichen Scwãngerung mit dem Antrage auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird re 5. . 23 , 8.7 * bin von seinem Vate⸗ Johann Nicolaus . 1. dessen Witwe, Friederike Ackermann, geb. gewesene Wittwe von Leopold Levy, in der Weise, stattet, jedoch haftet alsdann der Beauftragte soll⸗ mein Legatarius und dessen allerseitige Nachfolger, Zahlung von Alimenten für das von der Klägerin dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. . 9 4 en zustehenden Zinẽforderung von 72.80 0. rich Srader beseffene Senn n n 84 c. a. her, '. . ke ber Sa rn Hern n r renten ee, n, dn, e,, ee m, e beg n, nn gin . n dig e er, am 10. September d. J. geborene Kind jährlich Posen, den 12. Oktober 1883. . i. Io] ** , ,, . Kapital von stelle zu Groß Schreiftaken, groß ö ag en p. sclgende Kinder: ; dem Karl Lexy, als Rechteinhaber von Nathan Ber⸗ 13) Jum Volljuge des Versteigerungexrotokolls, wuldig, die sideikotmmissarische Qualität der respek- do und zwar bis zum vollendeten 18. Lebensjahr w Sarge: un w . . belegeng, very andete 14 44, auf den Namen denselben ot? 1) den Lieutenant und Hausverwalter Ferdinand nard je zugewie fen werke, sowie Behufs Erfüllung der hrpothekarischen Form. rive in' Sierhagen rabicirten und dabei gelegten r 8 . 1 Gerichte schreiber des Königlichen dandaerichts. ien. nn 323 6 . z es, Claus Hinrich Verpfändung der Stelle für h2, 75 M zulẽft * ; Ackermann zu Wahlstatt (Kadettenhaus), die Versteigerung der nachbeschriebenen, zur Güter⸗ lichkeiten wird auf der Amtestube des Notars Bauer 341 0090 Reichsthaler und der in den Gütern Löhr⸗ . , , . 5 unter; ih. * 6 3 icht än usum, vom Abgabe, sowie 3 0 Grundhauer fur hi den Zimmermann Franz Ackermann zu Berlin, gemeinschaft Levy == Risser gehörigen Immobilien mit zu Thann Domizil gewählt, . storf, Claustorf, Großenbrode und Godderstorf fun⸗ . . . Tee ich ustellung. e . eng , man srollstre ckung an, gekommene 21 Qu. Rth. Freiweidenland e. Mittenwalderstraße 23 Zugrundelegung der beigesetzten Anschlagspreise und und laden die Beklagten zur mündlichen dirten 260 056 Reichsthaler sowohl gleich nach dem 30 0 Wochenbettskosten und an Entschädigung pro Der Ackerer Aloys Ernstberger zu Waldolwis⸗ geordne a. ö . offentlichen. Verkauf auf Nicolai zahlbar an die Stadtkaffe zu Lüb. uf 3) den in unbekannter Abwesenheit lebenden Rirnermden nachstehenden Bedingungen verfügenden Verhandlung des Rechtestreits vor die Civilkam. Antritt der Erkschaft und des Legatums, als auch Jelleratione gleichfalls 39 60 und ladet den Ve heim klagte gegen den Rentner Bougt, früher zu en nitt . 882 für die im Juli d. J von Johann . r Schlachter Otto Ackermann, Notar Bauer in Thann mit der Versteigerung und mer des Kaiferlichen Landgerichts zu Müblhausen demnächst alljährlich auf, gemeinsame Kosten Jeder llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, Habern i. S ließt ohne, bekannten Wohnort, aus im Kruge des ö 6 m Christoph Scharnweber fäuflich r die, verehelichte Smilie Emmelmann, geb. der Liquidation beauftragen und die Prozeßkosten auf 26. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, zur Hälfte, öffentlich publictren zu lassen. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Preetz auf Ärtikel 646 des bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem 3 . ge de astwirths Geertz zu Helligbeck anbe—⸗ früher dem Johann Heinrich Chtfrer er. Ackermann, zu Erdeborn, den He u? Last legen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den 19. Dezember 1882, Bormittags 10 Uhr. An trage auf gerichtliche Ausmesfung. der Gewann Bas Verkaufsobjekt besteht ; gehörige Erbpachtstelle zu Nufse groß n die verehelichte Kohlenhaͤndler Wendlin, Anna, Beschreibung der Immobilien. richte zugesassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö Bann Waldolwisheim, und Verurthei‚ welchein Sch ke ö. 3 * aus Wohnhaus, in G3 4m, auf den Namen desselben oder gin geb. Ackermann, zu Berlin, Posenerstr. 5, 1) Sektign P.,, Nr. bo bis. Cin zu Thann in der Zum Zwecke der öffenklichen Zuflellung an die Kiel, den 6. Oktober 1882. ; Augzug der Klage bekannt gemacht. lung des Beklagten zu den Prozeßkosten, und ladet ö . ö. 7 * a, etrieben wird, Dost aum Verpfändung von 96 M, alljährlich am ] Mer ) die minderjährige Minna Ackermann zu Ber. Pfarrgasse Nr. z9 gelegenes zweistöckiges Wohnhaus Abwesenden unter Nr. 2, 4, 3. Königliches Oberlandesgericht.
Preetz, den J. 666 1582. zentẽs l ten, , K des . a e, r en r n. an die jedesmaligen Cigenthümer der! * . lin, vertreten durch ihren Vormund, den mit Hofraum, Keller und übrigen Zugehörungen, ö, , 15g 16. 17. 18. 19. 20, 21. 62. 256, 356. *. ,. I.
ähler, ec Te or 8 Kaiserliche ö ö : 98* ; ö ß jf jedri Acker 16 Di kei 28 ühr j ieser Aus Vier haus.
Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Zabern i. E. auf mtẽgericht zu werth ben 360 M6 und einem Landareal von 44 n schen Vollhufe zu Nusse zu entrichtende Abgabe Schneidermeister Friedrich Georg Ackermann sammt Gerechtsamen und Dienstbarkeiten, das und 23 aufgeführten Beklagten wird dieset Au zug u
den 7. Dezember 1382, Bormittags 9 uhr. * 153 am mit
— einem jährlichen Katasteralrein⸗ ö. irgend einem Rechtsgrunde widersprechen zu zu Friedeburg a. S., Ganze ein Flächenraum von 1Are 50 Centiaren ein- der Klage bekannt gemacht. K [44099 Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Juftellung wird diefer ertzage von 89 M 7 3.
önnen oder andere zu ihrer Wirksamkeit der Ein wegen zweier Darlehnsforderungen aus den Jahren nehmend und begrenzt einseits durch Johann Edig⸗ Mülhausen, den 14. Oktober 1892. 44137 Bekanntmachung. ‚ ; . . — ü Recht . 866 un 375 mi Anträge auf i i ĩ B die Der Landgerichts⸗Sekretär: Auf Antrag des Bauergutsbesitzers Joseph Neu⸗ Nr. 1063. Dis Chefrau des Georg Hemmler, Auszug der Klage belannt' gend! Nit sluenahme, der protofollirten FGlãäuhiger K pn gte e n , , n,, !. ö Elise, geb. Heinzelbecker, von Offenburg, vertreten Wich terich, verden alle Diejenigen, welche dingliche Ansprüche, ö
. ierdurch aufgesor⸗ der Beklagten als Gesammtschuldner zur Zahlung Gasse, hinten durch AJ und Erben Stahl. gebauer in Oppersdorf, vertreten durch den Rechts⸗ J de Ansyri e n ; Kl ĩ Lemble, ? ĩ — durch Rechtsanwalt Kuhn in Karlsruhe, klagt gegen. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. insbesondere, auch nach dem iesetz vom 27. Maß dert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens u! dem von 2109 „6 an den Kläger und ladet den in unbe⸗ Lemble, Anschlagspreis 4060
anwalt Warmbrunn in Neisse, erkennt das Königliche deren Chemann Georg Hemmler, zuletzt in Ubstadt, — 1873 als privilegirt anerkannte Forderungen an die auf
: e. ber 8 = Amtsgeri Nei ch Amtsrichter Gentz kannter Abwesenheit lebenden Mitbeklagten, Schlach Im Banne Wweiller, - 1 tagericht zu Neisse durch den h w w 44 ch j f 3 ü i ekti 9 ö 2 2 3 9 NM . ,,,, Dessentliche Zustellung. gu, Stelle zu. haben. ben nchen aufgef oder Sonnabend, den 20. Januar 1883, ter Otto Ackermann, zur mündlichen Verhandlung 2) Scktion B. Rr. 256. Etwa 17 Aren 75 Centi 44086 Aufgebot für Rech
! . , ntliche Zuste ; . ) Vormittags 11 Uhr, 3 Re reites vor die erste Cioilkammer des Kö⸗ aren Acker, Canton Dörneracker, einseits Xaver Jacob Wassertraeger, Sohn der Schneidersehe⸗ Das Fräulein Louise Kornemann aus Neisse, grober Verunglimpfung durch bösliches Verlassen Die So hie. Ven stein, in. Gütern getrennte Ehe: irn de n. . Nechte begründenden angesetzten . bei ö. unterzeichnet 3 zu gi a. S. auf Kipfler und anderseits Johann Kieffer, unten Weg, leute Waffertraeger in Fürth, geboren am! )7. Mãrz deren Erben und sonstige Rechtsnachfolger wer⸗ und wegen dreijähriger Landflüchtigkeit mit dem An⸗ frau von Julius, Lohr, Inhaberin einer Brauerei , . e ö. in em angesetzten Verkaufẽ⸗ imtogericht. beỹ irre renn, Aue e ufer . i . 193. Zak'n gh zt, Vormktte4 9 uhr, Nhllennt de fei ner ef . J , e en. trage auf Ausspruch der Chescheidung und ladet zu Naßweller, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt . * ermeidung des Rechtgngchtheils an= lustes ihrer Rechte anzumelden. ö it der AuFfort erung einen ber dem gedachten Ge 3) Sceklion B, Nr. 503. Eiwa 39 Aren O5 Centi- ausgewandert und hat seit 20 Jahren nichts mehr Grundstück Nr. 27 Oppersdorf Abtheilung III. n n ,, 1. pan m nenen, 3 . h klagt . ö. . . . durch . ö Die dem Antrage beigefügten Güterauszüge können , ,, Anwalt zu bestellen. . aren Matten, Canton Gungelrain, weben Raver von ich hören en., ; kö Nr. 9 4 K . ir 3.
; i , . 6, Then nn shafwei lers fetzt ohne bekannten däufer höfrei ; i ichtsschreiberei eingef un dec er öffentlichen Zuste di Stutz Tl fner, Ansch ei Ant de ankiers Bernbard Wassertrü⸗ vember 1828 gegen Verzinsung zu 6Y½ für den herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Wohn und Aufenthaligort, Beklagten, wegen Forde⸗ dem Künfer anspruchsfrei zugeschlagen werden wird. n gez cer its w g e, ei e eben werden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Stutzmann und Theobald Haffner, Anschlagspreis Auf Antrag des ss 9g z
Donnerstag, den 18. Januar 188, rung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung Die Verkaufsbedingunge j h ]
; dieser Ar K ek ht. 36 dinger in Fürth ergeht hiernach die Aufforderung: Häusler und Garnsammler Anton Neugebauer n liegen 14 Tage vor dem ; dieser Auszug der Klage betannt gemacht 0h90 A6 ; . Vormittags 8 Uhr, von 3382 S6 60 8 nebst / Jin sen seit dern Tage Termin auf der hiesigen Der ch oschreib eng zur Ein⸗ Dag Amtsgericht, Abth. I. Halle a. S., den 11. Oktober 1882. 4) Sektion B. Nr. 725 und 727. Etwa 31 Aren
16 0 hben, Lö Helene d kae Teldollöten, bätetten hn Angekeir, i si nee , , ,. i i ĩ . andi in di ö 3, Sekretä senti Canton itzel, angrenz ermine F . gedieh bns⸗ ,, 3 . gedachten Gerichte , die, nnn, fai ien Jö den 10. Oktober 1882. ö. en feld a ne, . Hericht schreibẽ? . ö Landgerichts. . e, gerne Stutz mann . Weg, Dennerstz eh 9. . 1883, ö en d n, . Drei⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dorlaufig vollftreckbar zu erklären und ladet den Be— Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. . , ,, Etwa 6 Aren 20 Centi—= Geer , gf n , Nele der , nr, ern h hloslen. Auszug der Klage bekannt gemächt. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 14092 ; WC Bo ⸗ Aufgebots. Auszug. ; 44112 Oeffentliche Zustellung. an Acker, Canton Dornacker. angrenzend an Jakob sich persönlich oder schriftlich bei dem unter- Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, 13. . ö ,, 3 des Königlichen Land? [441092 Aufgebot. pf , ,, ; . ige, 1) Rosina Levy, gewerblose Ehefrau von Benjamin Dahlmann, Jakob Martin Schilling und Weg, An—⸗ fertigten Gerichte anzumelden, widrigenfalls er Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts, dens g. tern, 18365, Vormittags 9 Uhr, ‚'äc Ter Rittergutsbesitz'.' Emgtuel Genge zu Wen — iger 3
8 , — . ee s
* 2 2 .
1 —
z . d ; seph Israel, K eis i ül hau⸗ lagspreis 160 M. für todt erklärt wird; ; 44136 Bekanntmachung. ; — ziert, verirclens dn dne Gn . . ,, 20 Jahren nach Amerika ausge⸗ . Kaufmann, beisammen in Mülhau lage rn ,. 6 Nr. 303 und 304. Etwa 15 Aren 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ Auf Antrag des Bauergutes besitzers Johann Herde nm JJ , Gerk Kenst Riltelm pfeiffer K , ee Lee nr, ee nne , m n, l ] Oeffentliche Zustellung. Zum n der n lic = n wird dieser beantragt, welche über nachstehende, auf dem Ritter⸗ Bloch, Handels mann, beisammen in Mülhausen schatt, angrenzend an Johann Ehret, Franz Jofeph 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Seger in Neisse, erke König 159
t. hste und . . FSemeinde⸗ Gi ) V en Kunde geben kö Mittheilung zu Neisse durch den Amterichter Gentz für Recht: Der August Feurmann, Krämer, in Leiningen Auszug Der Klage bekannt gemacht. 2 Abth. III. eingetragene Grundschulden Carl Hugo Alban Pfeiffer wohnend, Walter, Taver Rudler und Gemeinde⸗Cigenthum Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung ; wohnend, als. Gläubiger von Alphons Glad, n der Mahr, ö ;
z ö, . ; ; ö laasvreis 3: . . ieri ĩ ertigten Gerichte hp instrument über den für Michael e 3) Michael Levy, Hemdenfabrikant, in Mülhausen Anschlagspreis 320 S, ferner: ; hierüber bei dem unterfertigten Gerichte zu das Hypothekenin lrument ü Schreiner, früher in Paris, jetzt o Gerichts aid! des Königli Zahl 1913 6009 . Grundschuld mit 6oso jähr. n . ebotstermin auf 3, Nein Männer, und ein Weiberplatz in der neuen Ingcen. . Herde auf dem w Nr. 21 8 , , ze lh . . . erichtsschrei er des Königlichen Landgerichts. lich vom 1. Oktober 1878 ab in halbjähr⸗ ö bon, nn, 9 April 1883 4, Victorine Levy gewerblose Ehefrau von Sa⸗ Synagoge zu Thann, zusammen angeschlagen zu Zürth, mee, . ,, 73. n 3. ö. . ĩ 7 . ö ichen? zinsli 8 ; ö 1 Dam ndel d if in Mül⸗ 40 önigliches Amtsgericht. ped. de ⸗ 184 ͤ e g,, ö ö . Ja,, . inen eng ö ö u 6 i und Termi 16 . 2 W V 4 Versteigerungsbedingungen. (. 83. gej. Rauch. Autstattungswerth von 152 Thlrn. 14 Sgr. ö. * mm 1 n, ,. glär Ln Genannten z mit Ladung. besitzer Emanuel Genge zu Wengierki ein⸗ urth em n zur Vertündung eines Ausschluß. 5) Lisette Levy, ohne Gewerbe in Paris, Rue 1) Für die Freiheit der zu versteigernden Im⸗ Zur. Beglaubigung: ; wird für kraftlos erklart, 9 . ad, 2. Heinrich Glad, 3 Eugenie 2 gchstehender Ainszug. getragen am 9. Oktober 1878 ö . st ; ꝛ Albbuy Nr. 8 wobnend, Wittwe des allda verlebten mobilien von Hhpotheken, Privilegien und anderen Der geschäftsleitende Gerichteschreiber: Neisse, den . Dttzber 1332. 2. b ö Nesezh n ö 39 a Glad; alle Zum K. fr ichte Zweibrücken, Zahl 102: 6000 46 Grundschuld, mit 6o / g jähr⸗ . Le. 6 n 1888. Isracl Diebisheim,“ fremden Ansprüchen, sowie für den ruhigen und Helle rich, Königliches Amtsgericht. und ger fe rern 4 i n gr mn n nn, gen e fe, lich vgm 1. Oktober 1878 ab in halbsähr⸗ anberaumt nn,, kö 6) Sophie Levy, gewerblose Ehefrau von Raven n, ,. , . r n,, k (44126 Gütertrennungsklage h) 4 k. 9 1 ichen? c berzinsli . J 8 ae ei ir — ĩ 2 ĩ d elstet, 49 1 w ** . v 2 85 . ,,, Jö, ,,, , n, we, nn,, Sepbie Clan tine, gehoren egen, Ctzegun Pes 65 aux. anton Neyelize, jetzt ohne bekannten Carl Müller, Metall dreher, früher in Zweibrücken, besitzer Emanuel Genge zu Wen aer in. Geri j M. ö 46 feld. ; *5 Aron Levy Handlüngscommis, in Sennheim wenn der Unterschied zwischen Angabe und Wirklich,; [43907 — 26. Kesselschmiedes Ludwig Eugen Lenny, in Mülhausen ohn. und Aufenthalts ort, mit dem Antrage: jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort ab⸗ getragen am 9. Dkiober 1878 Bengierti e erichtsschreiber des Herzog. Amtsgerichts, Abth. I. wo n,, ̃ keit noch mehr als ein Zwanzigstel betragen sollte. Auf den Antrag der verwitweten Gräfin von i. C. wohnend, hat dur Herrn Rechtsanwalt Ber- l, Landgericht molle die Töeilung und TKäsend, Klägerin, diest in, Zweibrücken wehnhaft, Der Inhaber der urkunde wird aufgefordert, 43266 . 87 Piagdalena Levy, gewerblose Ehefrau von Moses 2) Vie Austelgerer hoden bie hen zugeschlagenen Scheel-Plessen auf Sierhagen in Vormundschaft tels am Kaiserlichen Landgericht Mülhgusen eine nrg fe ng esd blasseg des am 16. Sit. rerfreten durch den ö. sweibrücken spätestens in dem auf nen,, ' Lajare. Kaufmann. beifammen in Genf wohnend, Immobilien nebst Zugehör in dem Zustande zu ihres unmündigen Sohnes, des Grafen. Otto von Gütertrennungst ge gegen ihren Ehemann, den ge⸗ , eg leren ae Sieun , zer , den geren nutz, Verkauss-Anzeige und Aufgebot. e r , hee, d, n i, n , , d ,, d, ,,,, . . ĩ ; und! ; j vor d zei Heri * önigliches Amtsgericht ö 8 Gewerbe in Wettolsheim' wöhn d, finden, mit allen darauf ruhenden La en und weiland Geheimen Konferenzraths W. H von Thienen . 3 ) lu JJ , , , g , e, n, ,, , n, ,, ö mer De he scheidung. z ; 1 2 fan“ ra , . 18 Bartift Narr Gerke s⸗ ⸗ ssiv⸗Di arkeit über haup wie die Fidei ißsti d. Lübeck, den 15. Septem⸗ . 8 dungs aiferlichen Land hie u Barren e lian er ge Der vorgenan * Rekrhef La gn m en, e nr mn, mn, id rigenfall die Kraft · n e. der dem Schneidermeister A Kilian da⸗ Johann Baptist Achard, Gerber, beisammen in i. Dienstbarkeiten und überhaupt so, wie die Fideikommißstifters übec — kürzung der Einlassungsfrist auf Wochen, auf durch vor das Kgl. Landgericht 3w 9 kunde erfolgen wird. elbst gehörige ideelle
eibrücken, Civil 6. Antheil der nachbenannten Paris, Vorstadt Gentilly wohnhaft, üheren Eigenthümer solche bisher besessen baben, ber 1868. enthaffenen fideifommissarischen Vestim. Gerichts anberaumt. 2 . ivil⸗ —0* ö 4 z 2 4 h den 6. Dezember 1882, Borm. 9 Uhr, kammer, vorgeladen und aufgefordert, einen zur an. Wreschen, zen 3. Otto ßer 1653 zu Neustadt u. 6.
wohnenden
belegenen, im Artikel 27 der 1I) Carl Levy, Lithograph, in Paris wohnend, oder rechtlich hätten besitzen können. gun rn mungen hierdurch öffentlich bekannt gemacht. ran mn, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten waltschaftlichen Vertretung dafel bft sugela ssen n Königliches Amtegericht. rl sen ound lteug mnui e roilr verzeichneten Grund⸗ dieser in seiner Eigenschaft als Rechtsinhaber von 3) Der Steigerer des Wohnhauses tritt sofor Der L Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rechtsanwalt zu bestelles, welcher für hn in dem . stücke, alt Anbauerhaus Nr. 3
ß ? —; i is w f mi Zuschlag in Besitz und Genuß desselben, §. 3. Stahl. Nathan Bernard, Metzger, in Paris wohnend, auf mit dem Zuschlag in Be Gen ö , ; um Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser unten bezeichneten, zur mündlichen Verhandlung dez Aufgebot. Behufs Ermittelung etwaiger An= Kartenblatt 11 Parzelle 243 von 1L49 a und Grund einer durch Free. Lobstein in Mülhausen diejenigen der Feldgüter benfall ene. . . / a,, ,. n, n n matt einem ned guter m m,, Au tchug der Nlage bekannt gemacht. Rechtsstreites anberaumten Termine zu if ine rb ang die wen wem jebt, enfionirien Herichte. R ĩ w . , a n n ,. k ö . ee ren l 9 eg nnen 35 en ab e. 5 Eictf ain r MühlenC Emma, geborene Ott, ohne Gewerbe, Ehefrau Saargemünd, den 13. Sftober 1882. hat, um antragen zu hören: vollzieher Kleinwächter zu Neisse, mit den in der Wohnhaus mit Softaum, Hausgarten, Dolz ⸗ und durch Rechtsanwalt Line 66 6 . auch dir Pachtzinsen wem 11. November R er Ober⸗Secretair: „Es gefalle dem K. Landgerichte, Civilkammer, Regierungehauptkasse zu Oppeln verwahrten Staats, Ziegenstall, mit 55 Mark Nutzungswerth, gegen . z E
2 2 r = 1 ö n z 5re svonire: nne f e kaiserliche L de richte ö ül⸗ . ĩ sweise jeß ö ernba Frank ndlungsangestellte ĩ 881 v e en Pächte u beziehen Erbe und dessen Substitute frei dispvoniren können, aufhaltend, hat am Kaiserlichen Landgerichte M rren. die Ghescheidung hinsichtlich der zwischen den schuldscheinen sitt. G. Nr. 9832, 26 233, 32796 jwangtweise in dem an hiesiger Gerichtsstelle am 1) Bernhard Frank, Handlungsangestellter, in 18581 von den betreffenden Pächtern zu beziehe rbe und dess ;
** ö ; . ö. ' a , obnend. in seiner Giaenschafr M3 Snmmt, Fak- Die Synagogenplätze kör ei Zwei Hundert Tausend Reichsthaler S. O. Cou⸗ bausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Bertele nr, . Partelen am 27. März 1889 abarfienene! und 53 860 über je 50 Thaler, zusammen 600 , 30. November 1882. früh 9) Uhr, statifindenden . . 3 n, . . 3 zu 49 erste und . eine Gütertzennungsklage gegen ihren Ehemann, den (44117 O li Ehe gausziusprechen und dem Beklagten die FRöosten sebst Talens bestellte Amtskaution wird auf Än— Tenmine öffentlich meistbietend verkauft werden. k . in Hegenhesni ) Steuern. An age und sonstige Abaahen, welche liche Hypothek, wozu ich ferner als Familien Fidei⸗ genannten Fridolin August Pfauwadel, Dienstknecht, effent che Zustellung. zur Last zu legen“ trag der Vorstandsbeamten des Königlichen Ober⸗ Zugleich werden Alle, welche an den bezeichneten ohne Gewerbe, früher in Uffholz, jetzt in Hegenheim a W 3 rsiei — Liegenschaften ruben haben Jommlß. Kapital lege: früher zu Dammerkirch, jeßt in Landser wohnend, Der Buchhalter Emil Finger zu Stettin Frauen- wird mit dem Beifügen, daß, weil der Aufenthalts. Vandezgerichts zu Brezlau vom '! d. Mis. das Srundstüclen Eigen thiims-, Näher lehnrechtliche. wenn , J e Gewerbe in Paris woh ei Sui . *. Zuschla an n sbernez men. ij Einmal Hundert Tausend Reichetbaler, die in (ingereicht. 1 straße 4 1III., Bei Wulkow, vertrefen dürh ren ort des Beklagten unbekannt ist, durch Verfügung Aufgebotzverfahren hiermit eingeleitet. Ulle une sreilommissgrische, Pfand und andere tingliche 2 digselie Lern, ohre — 1 . 2 ieh . —— ** Geb ͤulichkelten wand · den Gern Wenfien und Ttavenerr siedoch Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Justijratb Seblmacher, klagt gegen den Schlosser des Vorsitzenden der Ciriltammer vom 15. Iktober kannten Gläubiger werden zufgesordert., ihre Rechte eckt, insbesondere auch Servitulen und Neal⸗ Fe ener der alda verlebten Handelimamü b 2 8 md. nagelfest und uberhaupt nad bem damit diese Galer nach! Gefallen der Cisen Dienstag, den 28. November 1882, Vormittags Adelf Dorn, zuletzt in Nemitz, jetzt unbetannlen abbin er Sühneversuch für nicht erforderlich er! und Ansrrüche an die gedachte? Kaution spaͤtestens in berechtiqungen zu haben vermeinen, aufgefordert, J ewerblose Ebef on Abrah 3 1 k betrachten ist. und Immo tbümer von einander getrennt werden können, 7 ühr, im Cfoilssgungssaale des genannten Ge— Aufenthalts, wegen einer Theilforderung aus dem klärt und zur mündlichen Verhandlung der Sache dem vor dem unterzeichneten Amtsgericht auf den solcke Rechte im (Ebigen Termine, anzumelden, 9 nn , gern, ire , . . litã 66 ehrt an den Stel gerer zu Gigen⸗ Siebenzig Taufend in dem erfteren und Dreißig richts anberaumt. r Wechsel vom 2. Juni 1851 über 180) 6, zablbar die öffentliche Sitzung dieses Gerichts vom 28. De⸗ 14. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, widrigenfalls solche für die sich nicht Meldenden im Bloch, Handelsmannn, beisammen in Straßburg ; — b itat hat, geht an den Stei— zu Eie an — 6 — Mülhausen i. E. den 12 Oltoher 1882. am 2. Deirmber 13881 mit dem Antrage auf Vers zember nächsthin, Vormittags h Uhr bestimmt anberaumten Aufgebotstermine anzumesren, widrigen. Verhältniß lum neuen Erwerber der Grundstũcle wohnend ö. Handelsmann, in Paris wohnend , h ergebenden Steigpreise sind zahlbar! 2 Zwanzig Taufend Reichtihaler, die in dem Der Land erichts Selretär: urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 337 66 worden ist, dem ohne bekannten Won. und Auf⸗ falls sie ihrer Rechte und Ansprüche an die Kaution rerloren gehen. ; 4 Dar gerr, Dandelg mann. e , nend, ⸗ 1 .. ch . leichen 3 * ber erste ein ute Müßen; Stahl. im Wechselyrozeß, und ladet den Beklagten zur enthaltsort abwesenden Beklagten Carl Müller ob⸗ werden verlustig erklärt werden. Neisse, den 11. Neuhaus. Wiemann. 97 Michael er, Pensionär, wohnhaft in Paris, in ö . * — 2 e 1 Fenn Tausend Reichethaler, die in dem Gute ö. mündlichen. Verbandlung des Rechtsstreitz vor Kir genannt hiermit öffentlich zugestellt. Oktober 1882. Königliches Amisgericht. . . 9 1 2 2 3 f Henselben Tag der drel unmittel. “ Fhierst'rr nad (44129 Bekanntmachung. ? Kammer für Handels sachen des Königlichen Lamm? Zweibrücken, den 14. Sftober 1882 ; . Evietionsproelam. . z—7 und 8 noch ledi 12 f den Jahre, alles mit Zinsen zu 4 Lilf Walen Reichstbaler, die in dem Gute Durch Ausschlußurtbeil vom 19. Oftober 1882 gerichts zu Stettin, Zimmer 27, auf Die Gerichisschreiberes deg R. Landaeriqhta 44118 Alle, welche nicht protofoslirte Änsprüche an das 8M Estelle Ley — ad 6— 7 und 8 noch ledig und bar darauffo n D . rns h en Rosensi nin ne ist das Guthabenbuch der städtischen Sparkasse zu 2* f 1chreiherei des K. Landgerichts. Aufgebot j * — e ne,. a , ziährig ohne besonderes Gewerbe in Paris fünf vom Hundert des zustehenden Kapitals jährlich Rosenhof unablöslich belegt te hen. ; it da en buch, ꝛ ᷓ den 7. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, Gullmann A *. zem Schtbmacher J. O. Barsse bierfeibft an den Esänßld obne besondercs. Gewerbe in Har uschs. d jwar an Tie senlgen Personen B. In den adeligen Gütern Löhrstorf, Claustorf, Stettin Nr. 187623 über 18407 6, lautend auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ R. Serre tat? Der Besitzet Carl Kolberg aus Tolledorf bat das Rieselmeister Jes Peter sen Kruse verkaufte, unter woh nend, 1 89 ; ; 1 . * . er, un meh, er⸗ Großenbrode und Godderstorj mit allen dam gehöri⸗- den Namen G. Siebert, für kraftlos erklärt. richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Aufgebot der ibm verloren gegangenen vierprojentigen ee, 647 Art, Nr. 494 in der Schlachterstraße 9) Tee pold err, Handelsmann, in Prin wohnend, nelche pater ierauf rechtegültige Anweis 2 rn m , Sietisn, den . Brioker 137. Zum Zwecke der Fffentsichen Justellung wird dieser [i4oss) Pfandbriese der Dstpreuß. Generallandschafts . Direk⸗ lerselbst belegene Grundstück zu baßen vermelnen, 109) Aron Len, Sträfling in der Strafanstalt zu bag . a wann m, nm, ma Eisrst( 2 Konizlicbes Amtsgericht. Auszug ber Klage bekannt gemacht. Königl. Amtegericht M̃nchen J. tion zu Königsberg: x werden hierdurch auf Antrag des Käuserg aufgesor= Enssabeim, n ö ; ig wohner Ben iam, , . . das Kalserliche Land. Döljung, welchen ich mir beim Verkauf von Giften. en r, . Stettin, den 1. Sh b 15883. 2 Abtheilung A. für Givilsaähen““ * ö * y , 16 — e, . * Aueschließung 4 — * . h 9 gie gig cer dadurch liberiren, Kein. Teserrlrt, und sberdiz iel icon verkin 'r a 1 mn n lamm mn aar, Nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zu⸗ r * nnen ochen bier anzumelden. e zohnend,, kaß sit ihre Steigpreife dei dem comittirten Notat Vöhrstors gewesene Hölzung hierdurch von mir ge. Durch e schlußurtbeil vom 19. ober 13, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. siellung wird der Maurcrmeisters tan a nĩlue ; Die tt E. Mir. ds, Ddadergleben, den 9. Oftober 185 133 Garl Levy, Kaufmann, in * — 3 — . s'egt werden. die Sum me von Zwei mal Hundert Tausend der De osttal hein der Lebens rersicherungegesellschaft = Lang, früher bier, Auf beantragt. Die Jnbaber diefer Pfandbriefe werden Königliches Am ragericht, Abteilung J. ä) Aren Lerd, Kaufmann, in Buenos Aires in dey enten n ü m ; ; . 1. z Srejsegmünje zu Germania zu Stettin rom 19. Mär; 1571 über len ö Dessentliche Zustellnnn. von 2 gi ela den ere n n rel n, ae, n n,, * * 1e un Ri sso m. j 2 — delgmann, in Paris wohnend r 4 — wr e , nr und n der 1 1 . . ie verebelichte Böttchermeisser Ar er, Caroline zum Löwen bier, anmaltisin s *. 1885 rmittag r, ) Väaiar Lepr, Dandelgmann, in Paris wohnend, z e, e, n=, * * rr 6 *** f KRroßenbrode und deren vom 9. Februar 1369 für kraftlos erklärt. Emilie Erdmutbe, geb. Jarksch, ju He e . . ee bi 3 2 e en, *r em ant ee neten umfegerichi. anbersänmten 140Q0ĩ Belanntmachung. s Frammeli Lerv. Handeltgmann, in Part 2 , er . * 0 — 5 6 3. Tausend Stettin, den 11. Oltober 1382. — 2 9 — * 1 — * folgenden wesentlichen Inhalte Kenniniß ge⸗ r vm n m ; Der en, Anwaltlammer des Ober⸗ n Lerv, gewerblose Ehefrau von G — 9 * * Sieighries frei in die Hände ge. Rache lbalet, in Clauftorf mit scinen 1 Königliches Amtegericht. almalt Velenburg bier. agt gegen ihren Ebemann, geben: e , me. ö Landesgerichts benirks Augaburg bai s . ᷓ . in in Varig wobnend. n. 666 Funfn s Reichstbaler und in Godderstor ; * Böttchermeister Friedrich . Rrüger, un⸗ ; Auf, dem Grundbesitz? der Pauline Lang pl. rug derselen erfolgen mird. ae. 1882,83 die r ieh! 1 1 — 83 Jut s, Handelf mann, , ˖. Paris wehnend, nn. nenen. locln find sammüllche Roten der m ä Tausend Reicht ⸗ 1168] Belanntmachung. bekannten Aufenthalte, wegen Gbhescheidung mit dem Nr. 7321511 in Giesing ist an J. Stesse im rn o⸗ BVrauntsderg, den 6. Oktober 1852. Braun von Augeburn zum Vorsigzenden, Sun 18) Lisette Levy, chne besondereß Gewerbe in Mit diesem deeim si am ; Antrage: tbelenbuche ein mit oM in ver ba liche Raten Keonidliches Amte gericht. ii. ü n,
lamp und deren Pertinentien, worüber sonst mein von Fridolin August Pfauwadel, zu Colmar sich
— * * 66 9
zit im 1 ; Durch Ausschlußurtkell vom 1). Oltober 1882 n 2 n ver ahnen Versteigerung zu bestreiten, und sollte er bierzn nicht tbaler. in di lice Nr. 217 358 der Lebengyersicherungtz⸗ , Fischer daselbst zum Stellpertreter desselben, Tho⸗ Trehes wobnend. . * so wird das Feblende aus der Masse 8.4. 2 n n, n n, e renn die jwischen den Parteien bestebende Ghe ju der line licheg und viertelsaßrig fündbarez Raxital zu aon mas Auqust Jung ven da mum Schristfübrer und . . Heiden ledig. großfsaͤhria — . 86. — allen allũin⸗ neben Das adelige Gut Sierbagen mit dem Zinsen Ietiyn 16, m Un m, 3 ern erer den Dl en für den allein ul! bh . versichert, woraus der ruten? Indaber 51 Aufgebot. Dang Striebel daselbst zum Stellvertreter desselben obne 1 Paris wobnend . g chußñ der Mañ⸗ zu gut kommt. genuß des darin fundirten Gideon fe, von 244 — 1871 über ] ulden 1 26 3 8 1 a m, m. — * — i in en. Mayr bier. 9e Ant Antrag des Rechttanwaltg Dr. Paul Curtius a 15 37 em gige mne rom 2I) Lasarus Lerd, Kaufmann, in Buenos. Aires in 8) Auf Verlangen ist jeder n, n, 9 , R Er itin. den 11. Okteber 1882. lung dem Nechizstreits vor die jmweins Kirsten nn, Tn! der selben vor dem . ener, m n rg n r ö. — Kugsbnrg, iü. Often e, dt wird. 9 1 * t in Lunerllle (Frankrc) 1 3 1 — Car ch nr, a Koͤnigliches Amte gericht. deg Töniglichen Landaerichtt u Frankfurt 9. D. auf ur Sicherunn jener Riergeldforderungen und Jin en Hans Heinrich Benn zu R s ö 6 . = er er Prãsident des f. Ober · Landes gerichtz . tever kern. Se 2 , le d n i 8 1 r il die benteschrichenen Gcbausichteiten bei thaler und was ich ferner dam bestimmen möchte, 3. h * 2. 3 e, g, , n 6 lie en d m n, Han So n i 3. r g e eg — Augaburg. 33 n 2 —— . — Ver alla m m rn in Elsaß⸗Lothrin⸗· bekommt mein nichtinstituirter Erbe und nach ihm 44134 BVekanntma ung. — . 1 ĩ n 8 ⸗ 88 . ͤ : 1 w 2 . 2 dolon der J 0 n be, 4 ; 1 n * T; . 14 2 87 . é 549. 1 de ö
richte . e, n e an mm . an, gegzmwüber dem Malgrs Jeßann Helnrlch Cörssterbß Snatun en in Freibert von Stengel. Denri Weil, Kaffecwirth, belsammen in Benfeld gen zu la senen Bersichern s ae ell aft angemessen dessen ebeliche fee ., etz 26 — * Durch Ausschluserrtheil dem 10 Ofteker 1882
Zum Jwechke der offentlichen Jussellung wird dieser welch CLegterer — vel e Tia n fn m , n, Heß dunn, * — ö. *. 2 der Crelchtaag clas n r in P . — ere, == nnn gen, h in 1 — . 6 2 nach der ist der Depesitalschein der Lebengversiherungz⸗
2 1 9 ö. 4 9 Iy . 1 . 2 * 2 8 * r 2 3m 7 ö n . dreier . cce — 1 ö. V . * 5 * 11 S . Aungiug er Klage bekannt gemacht. pie Mẽ Feliums im Hrrpotbefenbuche: 1il27] Verkündet am 11. Oltober 1882. 23) Melanie Lerd. Gbestau Jay, in Paris sichen Bejablung dea . ; ir scslarsehten fn. Aktien Gesellichaft Germania ju Stettin vom n, , s , g w, , , a en g e , , , g w g d err, , ,, , , , , 6 genannte. Willen kran e eis ert; w m 1 3 n n von m Aamen des Königs: ö] Arpolenia err, gererblese Gbefrau ren 924 — 8 damit d nach . , des brocde und Gorder tor ml deren Persinentien und Germania Nr, 144 413; vom 19. September eur Vitis . in, nnn, m re, ͤ nem Vater Heinrich Fricdrich Kruse besessene In Sachen, Alfred Dreyfus, Kaufmann, beisammen in Harte dem Notar vorzulegen, damit die , , , gen, zur freien Diere⸗ über oM M für kraftleg erklärt worden. 128 ; 1 81 . gte Liefe⸗ Vollhufe zu Groß⸗Schretstalen, gro 521 detreff far * en 2 r Geseßßeß dom 14. Jull 1881 vergeschriebene G- jun Löhrstorf gaeleaten Hölmngen, zur freien 352 II. Gixillammer rungen 1335 95 4 Hauptsache nebst 8 M Ver- A a N in auf den Namen 2 42 8 1 1 ker r un. Leyy, obne Gewerbe, großsäbrig., in ö auf seing Kosten jugestellt werden kann. kiten äbecesis Substa m diesct Güter 2 * n em , 9 auen 8 nig. 3 ö? ; am i ,. ** * ö * Verpfändung der Hufe für 437 Æ 3 3 Nieo⸗ erkennt das gan al ich Amt agericht zu uten Paris wobnend . ꝛ kö Genügt der Steigerer dle er Bestimmung nicht, Iinsengenuß deg dabei angeordneten Fideikommiß ˖ ö effen ꝛ Belau eses (huthabeng wird nun die ;
, ; i e die B tadttasse ni K 1 1. . Samallisc 235 Rererkef in Pörif wel. fz lann der Nota Manch? der Partclen Tieltä karitals von 0 dM Reicherkalgr leälte und der. Delannt machn
,, , , , , ,,, , , bien, e d nl , lle. * d n, e rd n n n nnen; , , n ,,, e n . . nstij-Ra guote iu 1? „ von der genannten Aktienbrauerei 7 n marbake r ) r w
Marel n Pere. an gegen ene di . n 4 nerei ) Ur die im Angust d. J vom 2 ug daß das Sxarkassenk es
, 8 , , , , , , e gd, , , n e d Te, d, n,, ,, . ] 3 1m im n enn anf (Grund tet Kreig asse. 6h s ad. si 28 aufgeführten Biflan ar Je ne bekannte ahlen bat. *. Res l h 2 * — 3 . , , wr, ,,, , e, die, d e,, ,,, , , ne , , , . wih d x ; gung Grechhet, aufgefündigt. äerkene Vellbufe ju Nusse nebss der darauf rennen G scbn stern Heinrich Garf 8 ĩ nenen Tbeilun vreise sammt Accessorien t den Versteiglassern Sollte Indef . ĩ ; lrafil art. Gbescheldung mit dem Antrag, dan mischen den Manchen, den JJ. Biz rer ee, kennt lien en, Ge chtnistern Heinrich Carl Otto und Hedwig wegen ng. Rech tzlnbakbern das erste Peielien klum ner ebigen Fran Gemahlin Jebkanna, gebo- über GM Thaler aftlos erllã eien d. DVand der Che m trennen. die Der geschãstescliendẽ Aal Gerichte schteiber 14 neh e o be n z ö Oi ga. Riikehmine imm Hengerewe ll, vertreten durch mit dem Antrage: das Kalserliche Landgericht wolle oder deren Rechtzinbabern * * . 6 Reißenstein, versterben, so ver⸗ Gtettia, den 19. Oktober 188. * schat Kal. ; Jul den Namen desselken eder ciner Bern fün.: sprr V d, Mühl ister Fertinand Rad? duen: auf die zu versteigernden Liegenschaften, sewie die rene Baronesse von Nelßenstein, ⸗ qc Amtogericht. r — z —— * 66 6 der n Vormund. Müblenmeister Ferdinand Raddaß verer vnen: ; d de h deln ern ,, jane, e debt und Renigliches Amte geri . ; = ⸗ Dufe nebst Jukeßsr für Mastag mit zur Last c rrungenschaft be ⸗ Auflösungellage augdrücklich vorbebalten. ma elben 29 . r, . derselben anch die Rein des Vece ausaer· w 3 M 6 3 und Meelal mit 5 A 7 3 Mn. 6 6 K k — * —— 6 Lee vold! 11) 8 Sicloctet unterwerfen sich im Falle nicht! sich niht anderweitig wieder verdeltatbet, säbrlich