1882 / 245 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ö

l442Wo0] DOeffentliche Zustellung.

Die verebelichte Pauline Richter in Jaucha, Klä⸗ Lerin, vertreten durch den Justizrath Lorenz in Zeitz, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit leben- den Ehemann, den früheren Briefträger Hermann Richter aus Hobenmölsen. Beklazten, wegen GVe⸗ scheidung mit dem Antrage. das zwischen den Par teien bestebende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erach⸗ ten und ladet den Beklagten mit Bezug auf die Ladung vom 4 Mai 1882 zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Naum—⸗ burg a. S. auf den 13. Februar 1883, Bormittags 99 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Raumburg a. S., den 3. Oktober 1882.

- Ratsch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[44306 Oeffentliche Zustellung.

Der Peter Schneider zu Niederkleen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenberg in Gießen, klagt gegen den Georg Nachtigall zu Münzenberg, jetzt unbekannten Aufenthaltßs, aus Darlehen vom 25. Juni 1879, verzinslich zu 5oso und rückzahlbar nach einvierteljähriger Kündigung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1800 ½ nebst 56, Zinsen vom 25. Juni 1875 und in die Prozeßkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Großherzoglichen Land— gerichts zu Gießen auf Mittwoch, den 19. Januar 1883, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gießen, den 11. Oktober 1882.

Engel, Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

144301 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier J. Katzke zu Landsberg a/ W., ver⸗ treten durch den Justizrath Hünke hierselbst, klagt geen den Landwirth Carl Kniehase, Sohn des Nentiers Carl Kniehase zu Zechin, zur Zeit unbe—⸗ kannten Aufenthalts, aus den rechtskräftigen Urtheilen des vormaligen Königlichen Kreisgerichts zu Cüstrin vom 18. November 1873 und 29. Just 1873 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 3620, 65 S nebst 6'½ Zinsen von 6060 M seit 3. November 1872, 509 Zinsen von 2700 M feit dem 30. August 1872, sowie 6o / Zinsen von 291,65 6 seit dem Tage der Klagezustellung zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Frankfurt a. / D. auf

den 5. März 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. / O., den 11. Oktober 1882.

Heese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

144305 Oeffentliche Zustellung. Der Justizrath Pancke zu Thorn klagt gegen 1) den Inspektor Wilhelm Baumann in Polen, unbekannten Wohnorts, 2) den Fleischer August Baumann in Pommern, unbekannten Wohnorts, 3) den Oberlellner Herrmann Baumann, unbe— kannten Wohnorig, als Erben des Rentiers Heinrich Bau mann in Cellenezvn, wegen 47 M 19 3 Gebühren und Auelagen für die Vertretung des Erblassers, als Bevollmächtigter in den Prozessen 1) Baumann esa. Zimmermann., C. 218 / 89, 2) Baumann Ca. Zink C. 203 / 8), mit dem Antrage auf Verurtbeilung der Beklagten als Erben des Rentier Heinrich Baumann jur Zah⸗ lung von 47 M 10 und Erklärung des ÜUrsteilg für vorläufig vollstreckbar, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor dag Königli be Amtegericht zu Thorn auf den 9. Januar 18383, Bormüittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Thorn, den J. Oltober 1882. ö Zurkalomeki, Gerichte schreiberel des Königlichen Amtegerichte.

14, Dessentliche Justellung.

Die Firma O A. Nöbler g Sohne iu Altenburg. vertreten durch den Rechteanwalt Zumpe in Drer— den, klagt gegen den Sattlermeister Bernbard Runje, frůker in Dregden, jur Zeit unbekannten Aufent-? baltz, wegen Kauspreiseß für im Jabre 1881 gelieferte Waaren, mit dem Anfrage auf Verur⸗ tbeilung des Beklagten zur Jablung ven Rs 20 nebst 6 * Ilnsen von 167 M 65 3 sen . Juli 1851, von 1990 Æ 25 3 scit J. Nungusi 1881 und von 21 M seit 2. August 1851 FTurch derläuig vollstreckbareg Urteil., und ladet Ten Beflagten lur mündlichen Verbandlung des Recht- streitz vor das Königliche Amtsgericht ju Dresden, Landbau straße Nr. 11. II. Gtage, inks au den 29. Dezember isse Vormittage 10 nnr.

Zum Jwecke der öffentlichen Jusellung wird die er Aung der Alage bekannt gemacht.

Dreaden, am 14. Oktober 1837

Hendel, Gerichte schreiber dez Königlichen Amts aerichte

. Oeffentliche Instelln Der Backermelser Ferdinand . in Soran. Dertreten durch den NVechteanwalt Nenmann ã.ier, klagt gegen den Tuch faßrfkanten Gmannel Schuber aug Sera, jetzt nmnbekannten Aufenthalts, wegen rer Ferdermng ron Jo gj. rächsindiger 87, 6g pre III. nnd IV. Quartal 138] und J. und Daa rtal 188 ven jede M aus dem Schuld- weine dem 4 Jannar 183 mit dem UVntrage, den aalen ar Jaßkluag een 7083 A , beruriteisen nad das Urtben für vorlaut rellstrecta- in er flͤren,

des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sorau auf den 6. Dezember 1882, Vormittags 10 Uyr, Zimmer Nr. IV. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt und wird zu Zwecke dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

ma Sorau, den 27. September 1882. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts IV. Guischard.

144300] Oeffentliche Zustenlung.

Der Seilermeister Gustav Wagner zu Görlitz klagt gegen den Restaurateur Ernst Hilgenfeld, früher zu Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Geschäfts⸗ und Wohnungsmiethe für die Zeit vom 1. Juli 1879 bis 21. Februar 1880 mit dem Antrage auf Verurtbeilung zur Zah— lung eines Theilbetrages von 200 S, und Vuf⸗ erlegung der Prozeßkosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Görlitz, Postplatz 18, Zimmer Nr. 60, auf

den 15. Dezember 1882, rn, 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . bekannt gemacht.

ühn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44317] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeitsmann Carl Schellschläger zu Braun— schweig, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolff daselbst, klagt gegen seine Ehefrau, Marie, geb. König, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die III. Civil- kammer des Herzoglichen Landgericht; zu Braun- schweig auf den 10. , 1883, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. , A. Oelmann, Gerichteschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

442865 Aufgebot.

. Folgende Urkunden: J. Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Berlin, nämlich: a. Nr. 12390 über 44 M 93 , lautend auf den Namen Minna Wolff, b. Nr. 146506 über 55 ½ 88 3, lautend auf den Namen des Hausdieners Gustav Scholz, 6. Nr. 1215355 über 121 M 29 3, lautend auf den Namen des Arbeiters Karl Schaetzer, d. Nr. 161667 über 318 , lautend auf den Namen des Stations⸗Assistenten Wilhelm Wagner,

e. Nr. 69879 über 730 M 62 lautend auf den

Namen des Feuerwehrmannß Robert Münzberg; II. der von der Königlichen nn,, . tkasse zu Berlin unterm 17. Juni 1872 ausgestellte Kautiond— Empfangschein über eine von dem Dienstmann Friedrich Wilbelm Schenk niedergelegte FJ o/, Ber⸗ liner Stadt ⸗Obligation über 75 M;

III. der von der Direktion der Berlinischen Lebengversicherungsgesellschaft unterm *. Juli 1861 ausgestellte Versicherungsschein Nr. 13623 nber 10900 Thaler, welche nach dem Tode des Königlichen Baumeisters Ludwig Roch Sydow zu Ostrowo von der genannten Gesellschaft an den Inhaber dieses Scheins gezahlt worden,

ind angeblich abhanden gekommen und ist das

Aufgebot derselben von den oben erwähnten

Interessenten, bezüglich des Versicherungsscheinz

von den beiden Vormündern der Sydow yschen Minorennen beantragt worden. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Mai 1883, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58 bierselbst. im Saal 21, anberaumten Aufgebote⸗ termine ibre Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 29. September 1882.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 55.

144297 : Aufgebot. Der Gastwirth Peter Schul; in Pelylin hat das Aufgebot des dem Landbriefträger Joserh Gorski zu Hobenstein an der in Abtheilung III. unter Nr. 1 des Grundbuch des Königlichen Amtggerichts ju Dirschau von Pelplin Nr. Y für die sechs Ge⸗ schwi ner Joserb, Bernbard, Anna, Jobann, Agathe und Ludwike Asneg Gorski eingetragenen, iu fũnf Prozent verünslichen Erbtbeileforderung von 415 Thir 3 Sgr. 6 Pf. zustehenden Anibeils im Betrage von 69 Thlr. 5 Sgr. 11 Pf. gleich M A 5 * nebst Zinsen beantragt. Der Gigentbümer dieser ant bei- ligen Hypotbekensorderung witd aufgefordert, syã⸗ testens in dem auf den 17. Jannar 1833, Bormittags 10 Uhr, dor dem unter eichneten Gerichte anberaumten uf. gebotstermine seine Rete anjumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfallz die KRraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird und Der Äntkeil den Jeserh Gorski an dieser Hrpolhbckenpost sür löschbar erklärt wird. Dirschan, den 7. Oktober 1882

Könialiches Amtagericht.

1 Anfge dot. Folgende, in der Gemarkung Daltbeim ¶Rbein· kessen) gelegene, aber Hieber obne Angabe eine Be⸗ sitzerg in dag Grundbuch ingetragene Straßen- barzellen: Flur J. Nr. 449 e. in wol b., vn 8 VIII. 312. und TI /M1I45 b. sollen auf den Namen Dan Großberzegthum * Landenelgentkum ber- schrleben werden. Ge werden nunmebr olle Diesenlgen. welche An 1 22 Straßᷣenparjellen 61. men glauben, aufgefordert, um Jo gemisser . ae, auf j 9 ; 11 den 13. Tezember 1882. ; r ormittags 9 Uhr, in éffentlicher Sißung der unte rfeichneten Gericht ay beranmten Aufsaebotefermin ihre Unit. und

nnd ladet den Bellagten jar mund ichen Berkand lung

Rechte anamelden, ale sie ansenssen den dem Nech ta-

werden und der entsprechende Eintrag in das Muta—- tionsvverzeichniß erfolgen wird. Pfeddersheim, den 11. Oktober 1882. Großherzogl. Hess. Amtsgericht. (ger) Dr. Kepplinger. Zur . orn, Gerichtsschreiber.

44312

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Freude'schen Häuslerei Nr. 5 zu Domfühl bat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnabme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf

den 9. November 1882,

: Varmittags 11 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 1. November 1882 an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts— schreiberei, Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse, niedergelegt sein.

Parchim, den 16. Oktober 1882. .

. . F. Günther, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinsches Amtsgerichts.

44321]

Die unter dem 15. November v. J. ausgestellten. am 15. März d. J. zahlharen, von Fritz Liebetruth aäccephtirten und bei Fritz, Liebetruth in Leipzig, Thalstr. 3! domitzilirten, mit dem Namen des Äus⸗ stellers noch nicht versehenen und von Blankenburg in Thüringen datirten beiden Prima. Wechsel über 614 1 95 3 und 383 M deufscher Reichswährung sind durch Erkenntniß vom 12. Oktober 1885 für kraftlos erklärt worden.

Leipzig, am 14. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger.

44308 ;

Auf den Antrag der Ehefrau des Generalkonsuls Manvel da Cosla, Ida, geborene Schelle, zu Lissa. bon, vertreten durch den Justürath Reuter zu Hörter, werden der Wilhelm Emil Theodor Philipp Schelle aus Höxter, geboren am 14. Mal 1841, von welchem seit dem Jahre 1863 keine Nachricht eingegangen ist, sowie die unbekannten Erben und Rechtsnachfolger desselben hierdurch aufgefordert, * . 9 Monaten, spätestens aber in dem auf den

2. August 1883, 19 Uhr Vormittags,

an hiesiger Gerichtsstelle, Termins zimmer JI if, an- beraumten Termine schriftlich oder perfönsich zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt er= klärt werden wird.

Höxter, den 10. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht.

144311

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem W. Neumann früher gehörigen Erb. und Lehn⸗ kruggehöftes Nr. 25 zu Marnitz, ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungeplan, sowie zur Vornahme der Ver⸗ theisung Termin auf Dienstag, den 31. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungesplan und die Rechnung des Se— fer werden vom 23. Oktober d. J. an zur Ein⸗ icht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein.

Parchim, den 12. Oktober 1882. Burmeister, Gerichtsschreiber.

44291 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag der Ehefrau Emilie Christine Schu⸗ mann, geb. Jerson, im Beistande ihres Gbemäannes Ernst Gottwald Theodor Schumann, und der Ghe⸗ frau Jenny, geb. Jeyson. im Beislande ihres Gbe⸗ mannes Franz Adolph Minck, sowie von Dermann Thomag Jepson, wird ein Aufgebot dahin eriaffen:

daß Alle, welche an den augwelse Beschlusses des Amte gerichtß Hamburg vom 15. September

1882 Seiteng der Antragsteller rechtzeitig mit

der Rechtewohlthat des Inventars angetretenen

Nachlaß deg am 12. Auqust 188 jiesesbft

verstorbenen Cdmund Albert Jeyson, Mit⸗

inbabers der Firma Hahn & Jepson, Ansyrũche und Forderungen zu haben vermeinen, biemi aufgeferdert werden, solche Ansprüche und For⸗ derungen spätestens in dem auf

Mentag. 11. Dezember 1882. 109 une B. M., anberaumten Aufsebotetermin im unteresncten

Amte gericht, Dammtborstraße 160, Jimmer

Nr. 14 anjumelden und zwar Augwãrtige

unter Bestellung eineg hiesigen Zustellungo⸗

berollmächtigten, unter dem Rechtanachthelle, daß die nichl angemeldeten Anspruüche und For⸗ derungen gegen die Beneflsialerben nicht gel⸗ tend gemacht werden können. Hamburg,. den 11. Drtober 1882. Tas Amtagericht Oamhburg. Civil · MKhiheilung III. Zur Beglaubigung: Momberg, Dr.. Gerichte · Sekretãt.

14292 Amtsgericht Oamburg. Anf Antrag von Selma en winberllne geb. Günemann, des Jobanneg Gerbardus Ihnen Wittwe, für sih und als Vormändersn sbrẽer un= mündigen Kinder: 1) Jebanna Bernbardine Mare, 2 Sole GCareline Selcne Pauline, 3) Bernbard berbard und 4) Johanne Ihnen mit den Assistenten Sentor Dr. Garti Gern Dirshe und Fr Georg Andreas Mel, sdÿmmtlich vertreten durch den Recht Dr. . Goben, witd din Auasgeboi dabin er- assen: daß Alle, welche an den auemelse Beschluß den Aumtsaerscht? Dambarg dem Ia. Sener 1882 Sciteng der Untragtteller recht eit mit der Rete ebitfa des Jardentarg angetrelkenen Nachlaß des am 11. Auaust 1882 biersclkst ver- sterbenen Sc iffemaller⸗ Jo bannt Gerkardus

nachtkeil der Anerkennung der Gr sigung getroffen

der Verstorbene gewesen ist, Ansprüche und For⸗ derungen zu haben vermeinen, hiemit aufgefor-· dert werden, solche Ansprüche und Forderungen spätestens in dem auf Montag, 18. Dezember 1882,

O0 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 16, Zimmer Nr. 14, anzumelden und zwar Aus⸗ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellungs bevollmächtigten unter dem Rechts nachtheile, daß die nicht angemeldeten Ansprüche und Forderungen gegen die Benefizialerben nicht geltend gemacht werden können.

Hamburg, den 16. Oktober 1882.

Das Amtsgericht Hamburg. Civil · Abtheilung II. Zur Beglaubigung: n,, Hr., Gerichte Sekretär. 44293 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Carl Diederich Emil Ebel, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Stavenüter und von Frau Catharina Margaretha Ebel, geb. Meh— rens, verwittwete Hinz, vertreten durch den Rechts. anwalt Dr. Wehl, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche der Aufhebung der zwischen den durch Erkenntniß des hiesigen Landgerichts pom 14. Juli 1887 von Tisch und Bett ge— trennten obgenannten Eheleuten bestandenen ehelichen Gütergemeinschaft widersprechen wollen, sowie Alle, welche an beide Antragsteller oder an einen von ihnen Ansprüche und Forderungen, deren Befriedigung sie aus dem früheren ehe⸗ lichen Sammtgut sichern wollen, zu haben Vermeinen, hiermit aufgefordert werden, folche Forderungen, An und Widersprüͤche spätestens in dem auf Montag, 4. Dezember 1882, . 105 Uhr V.⸗M.,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungz= bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses und unter dem Hinweis darauf, daß Diejenigen, welche künftig mit einem oder dem andern der Antragsteller kontrahiren, sich hinsichtlich der aus solchen Kontrakten ergebenden Forde— . lediglich an ihre Kontrahenten zu halten gaben.

Hamburg, den 14. Oktober 1882.

Das Amtsgericht Hamburg. Civil · Abtheilnng . Zur Beglaubigung: Nomberg, Br., Gerichts Sekretär. 144294 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag des Kaufmanns Ludwig Victor Wil. helm Schultz, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolffson, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Daß Alle, welche an den Nachlaß des am 2. September 1882 hierselbst verstorbenen Jo⸗ hann. Christian Bernhard Schultz Erb. oder sonstige Ansprüche zu haben ver meinen, oder dem alleinigen Erbrechte des Antragstellers als Bruder des Erblassers widersprechen wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An. und Widersprüche spätestens in dem auf Sonnabend, 16. Dezember 1882, 10 Uhr V.⸗Mi.,

anberaumten Aufgebottztermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Vr. 1. anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Justellungsbevollmäch⸗ tigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 12. Oktober 1882.

Das Amtsgericht Samburg, Civil · Abtheilung Vl. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts. Eekretãr.

144295 Amte gericht Hamburg.

Auf Antrag von Br. J. Nathan, Elfas und Selig⸗ mann und Dr. W. Heilbuth als Kuratoren der Fallitmasse von Henry Heimann wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an die Fallitmasse von Henry

Heimann Ansyrüche und Forderungen zu haben

vermeinen, mit Autnabme der bereits zu den

Fallitalten angemeldeten Gläubiger biemit auf

gefordert werden, solche Ansprüche und For⸗

derungen spätesteng in dem auf a, 11. Dezember 1882, 9 Uhr V. M.,

anberaumten Uufgebotetermin im unterꝛeich

neten Imte gericht. Doemmthorstraße 15, im-

mer Nr. 14, an umelden und zwar Uug=

wärtige unter Bestellung eines biesigen Zu⸗ stellunge bevollmächtigten bei Strase Tes

Ausschlusses von der Fallitmasse.

mm, yy 1I. * 1882. as Amtsgericht Gamburg. Civil · ptheilnng rn Zur Beglaubigung: Nomberg. Dr. Gerichts · Sekretar. 14239 Die Wittwe deg Kotbsassen Heinr. Borcherg n Lebndorf für sich und alg Vormünderin shregz Sohnes hat daß Aufacbot der von der Direktion der Ähilen⸗ Zuckerfabrik Gichthal am 1. Norember 1865 auf den Namen des Kothsassen Heinrich Borchere in Lehnderf unter den Nummern 70. JI. 73 und 73 ausgefertigten Aktien der Juckerfabrlt Gichibal se ber 19) Thlr. nekst den in diesen Arien für die Jabre 1882 big 1857 auzgegckenen, mii dem Folinm . ente dersebenen Dir idendenscheinen be⸗ antrat.

Dig Jababer dieser Urkunden werden aufg ordert, svatesteng in dem auf n

den 3. Jebrnar 1887, Morgen 11 Unr,

vor been m Ame aerlhte Jimmer Nr. N angesetzten Aufgebote termine bre echte anzumelden kad die Urkunden vorjulcnen, widrigensallz diene Urkanden für kraftleg erflärt werden. Drannschwelg. den 11. Drteber 1882

Waren. nekesonbert aud an di- Echiff e aaaflet· Firma J G. Jtarn, dern allein an m .

Verjonlicheꝝ Amtnerichk IX.

Oeffentliche Ladung.

2 Josef Breitung aus Dollbach die Ein tragung des auf den Namen von demselben und seciner Ebefrau Aung. Margaretha, geb, Helferich, atastrirten, in der Gemarkung von Rothemann be⸗ legenen Grundstüd C. S im Steinboren 28 a 28 m * des auf denselben Namen katastrirten in der He narkung von Döllbach belegenen Grundeigen jhums, als; 16 Antheil an;

217 Weide der Steinborn graben ka 14a 48 4m 60 Oedland das Rottstück 11.69 ., z. 13 Holzung der Riederberg 85 . Gn B. 5s. Sedland im Dorfe 7. 96 1319s Dedland das. 3.52

64 a. Oedland das. 2. 45

jö0 / 83 Dedland das. 2.44

Da. Weide die Sträuchäcker 32.87

43 Oedland die Rohrhecke 20 13 ß. 1I7 Sedland der Berg 24. 665 z4 Dedland das. U 534. unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund buch von Döllbach beantragt hat, so werden alle die= jenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ permögen ju haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zum 19. . 1882. Morgens 9 Uhr, bei der unterieichneten Behörde anzumelden, wi⸗ drigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bis—⸗ herige Besitzer als Eigenthümer in dem Grund buch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Bexechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen er— wirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er⸗ folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.

Neuhof, am 5. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. Dr. Leppel.

J

44442 Oeffentliches Aufgebst. Die Hypothekenbücher der Niederlausitzer Neben⸗ sparkasse Litt. K., ju Spremberg: a. Nr. 4441 über 324 M 85 3, ausgefertigt für Johann Thumann, b. Nr. 4492 über 11 4 88 4, Marie Jakobick, ; ö C. Nr. 4485 über 43 ƽ, ausgefertigt für Wil⸗ helmine Thumann, d. Nr. 5065 über 21 S 35 , Pauline Thumann, e. Nr. 5162 über 12 Æ 79 4, Wilhelm Jakobick, sämmtlich in Hornow, sind bei dem im Juni 1881 stattgehabten Brande der Thumann'schen Nahrung in Hornow angeblich mitverbrannt und sollen auf Antrag der Eigen tbümer resp. deren gesetzlichen Vertreter zum Zweck der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es werden daher alle Diejenigen, welche an diesen Büchern ein Anrecht ju haben vermeinen, auf— gefordert, spätestens in dem auf

den 8. Mai 1883,

Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte (Zimmer 4) ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- loserklärung der letzteren erfolgen wird.

Spremberg, den 9. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

ausgefertigt für

ausgefertigt für ausgefertigt für

go Anfgebot.

Auf den Antrag des Gastwirths Max Redelbach und der Franciska Redelbach, verehelichten Palicka, bier wird deren Bruder, Bäckergeselle Leo Redel⸗ bach, Sohn des verstorbenen Tischlers Adalbert Redelbach, welcher erstere im Jahre 1864 auf die Wanderschaft gegangen ist, aufgefordert, sich späte⸗ stens im Termine am 16. September 1883, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Schubin, den 9. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht.

. Aufgebot. Nachbenannte Quittungebücher Stadt. Sparkasse: 36 a. Nr. 11 442 über 6250 MÆ„, ausgestellt auf die Christiane Siegert zu Schadendorf, ; b. Nr. 13 378 über 31,75 , ausgestellt auf Wil- belm Klante zu Metschlau, sind angeblich gestoblen worden und werden auf Antrag der Wittwe Siegert, bez. des Knechtg Klante aufgeboten. Ez werden daber die Inbaber dieser Sparkassen⸗ bücher aufgefordert, ibre Rechte spätestens in dem am 19. Mai 1883, Bermittags 19 Uhr, an biesiger Gerichtestelle im Zimmer Nr. 8 an⸗ stebenden Termine bei uns anzumelden und die vor⸗ beichneten Sxarkassenbücher vorzulegen., widrigen fall deren Kraftlogerklärung auf Antrag ersolgen wird. Eyrottau, 15. Oktober 1882. Königliches Amtegericht. J.

der Sprottauer

ö Im mn gegen den frũbe ten Kaufmann Heinrich Mever bierselbst ist Termin m Verkaufe dessen Wobnbauseg O0. 86 (23) bier ˖ elbst, versichert zu 1837 A, sowie mut Anmeldung and Reatündung von Realrechfen und Ansprüchen Wie Taufgelder, auf den 27. Dezember 1882. Mergeng 1 uhr, im IJlnmer Nr. 7 des Land gericht gebäude n Detmold 14. Oriober 1882. Fürstlich Liypisches Amtegericht. II. Ddeldman.

lies g BSelanntmachunn.

Nach der Ansesge deg Raufmanng H. Jacoby bier im Mun iesßi in seinem Laden der ron Per Hiest ten Mer hebanfsielle am 27 Femar 1381 im ka aungestellt, Pfand chesn Nr. 37 iber ein Stic der 8 e Russisch - Ganlsscken Aeleike von 186 * E 0 verloren gegangen. Ana Antrag des Jacobn ird der Jnbaber bleser Urkande aufgefordert. Lätesteag e dem am 2. Mal iss, 5 Ur Der-

gebäudes anstehenden Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. Elbing, den 13. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht.

144447 Bekanntmachung. In der Civilprozeßsache ; der Franziska Aschenbach, Ebefrau des Schneiders und Kleinhändlers Christoph Draeger zu Bitburg, Klägerin, gegen ihren genannten Ebemann Christoph Draeger, Schneider und Kleinhändler zu Bitburg, Beklagten, wegen Gütertrennung, hat die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Trier Termin anberaumt auf Donnerstag, den 21. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin dahingehend: ; das Königliche Landgericht wolle zwischen Par⸗ teien die Gütertrennung aussprechen, dieselben fortan in Gütern getrennt erklären, sie zur Liquidation vor Notar verweisen und dem Be⸗ klagten die Kosten zur Last legen. Trier, den 14. Oktober 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Oppermann.

444391 Bekanntmachung.

In Sachen des Tischlermeisters Wilhelm Schindler

in Zorge, Klägers, wider den Schneidermeister

Friedrich Hesse daselbst, Beklagten, wegen Forderung,

sind nachbezeichnete Grundstücke des Beklagten durch

Beschluß vom 21. September 1882 eingetragen in

das Grundbuch an demselben Tage, behuf der

Zwangsversteigerung beschlagnahmt:

1 ö Wohnhaus Nr. 4 zu Zorge sammt Stal⸗ ung,

2) der am Kirchberge daselbst zwischen Mast's und Bischoffés! Garten belegene Garten von 30 Muthen,

3) die Grundstücke in der Sprakelsbach, Hohe⸗ geißer Forstgemarkung, Abtheilung IX. sub Nr. 652, 653 und 654 belegenen Grundstücke,

und Termin zur Zwangsversteigerung auf Mittwoch,

den 24. Januar 1883,

Nachmittags 3 Uhr,

in der Kammschen Gastwirthschaft, u Zorge an⸗

gesetzt, in welchem die Hvpothekgläubiger die Hypo—

thekenbriefe zu überreichen haben.

Walkenried, den 5. Oktober 1882.

Herzogliches Amtsgericht. In Vertretung: O. Becker.

44451 Bekanntmachung. In der Szobgck schen Aufgebotssache F. 2 / S2 hat das Königliche Amtsgericht Spremberg in dem Auf⸗ gebotstermine am 26. September 13882 für Recht erkannt, daß bezüglich der in der Subhastation des Szoback'schen Grundstücks Nr. 10 Klein 2. im Interesse der unbekannten Betheiligten gebildeten zwei Kaufgelderspezialmassen von 193 6 24 und von 44 M 91 3 die unbekannten Betheiligten mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen, dagegen dem Kom⸗ missionär Friedrich Schubert zu Spremberg seine Rechte auf dieselben vor mnbehalten. Spremberg, den 12. Oktober 1882. Hauschulz, J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44468 Urtheilsauszug. , Durch Urtheil der J. Givillammer des Kaiserl. Landgerichts hierselbst vom 3. Oktober 1882 wurde die zwischen der Büglerin Johanna Reig und ihrem Ehemanne, dem Briefträger Philipp Reis, Beide zu Metz wobnbaft, bestandene Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klage für aufgelöst erklärt. Behufs Feststellung ihrer gegenseitigen Vermögeng⸗ ansprüche wurden Parteien vor Notar Müller in Metz verwiesen und dem Beklagten die Kosten zur Last gelegt. .

Gemäß Auf. Ges. v. 8. Juli 1879 bekannt ge⸗ macht. ;

Metz, den 19. Oktober 1882. .

Der Landgerichte Sekretãr: Metzger.

14446 ͤ Auf Antrag der Frau Katharina Bender, geb. Braunwerth, Ebefrau des Kaufmann Franz Bender in London, vertreten durch den Rentner Joserh F. K. Müller in Mainz und den Rentner Jacob Ber der in Mainz, ergebt diese Aufforderung: An · sprüche Jeder Art, ine besondere auch Erbansprüche an den Nachlaß der am 21. August 1887 zu Beng⸗ beim verstorbenen Frau Therese Scherr, geb. Braun⸗ werth, Witwe deg in Bensbeim verlebten Post⸗ balterg und Gastwiribs Georg Scherr, spätesteng im Aufgebot termin

greitzg den 8. Dezember 1882, ormittags 10 Uhr, x geltend ju machen: widrigenfalls der erwaäbnte Nachlaß der Frau Katbarina Bender bejw. deren Vertretern überwiesen werden wird. . Angefügt wird, daß die Frau Therese Scherr durch ein am 8. Sertember 1881 vor dem Gr. Notar Glaß in Mainz errichtetes Testament die Frau Ka ˖ tbarlng Bender jur Unteersalerbin cingeseßt hat.

Zwingenberg. 15. Oktober 1332.

Großherjoglich bessischeg Amttgericht. Dr. Weiß.

41440 An fhebung einer Bermõgensbeschlagnahmt. In der Strafsache gegen den Schubmacher Martin Schag ron Neubausen., wegen Verlegung der Webrrsliͤht, wurde die unterm 23. Mär 1889 verfügte Vermdgengbeschlagnabme durch Urtbeil der Stralkammer deg K Landgericht? Retmweil vom 1. Dftober 1882 aufaeboben. Nottweil, den 18. Drtober 18532. R. Staatganwaltschaft.

4445 Nach beute erlassenem, seinem ganzen Jabalte nach durch Anschlag an die Gerichtetafel und darch Abdruck in den Meckleaburgischen Anzelgen belann gemachtem Proclam finden ar Jwangg

la Jimmer Nr. 7 unsereg Gerichte

Grund ücke: a. des Hauses, Hofplatz und Garten Nr. S67. 668 in der Bützower Vorstadt, b. des = en Nr. 383 im Kamp ohne Zubehör Ter⸗ mine:

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗

rung der Verkaufsbedingungen am Montag, den 8. Jannar 1883,

Vormittags 11 Uhr, 2) zum Neberbot am Montag, den 29. Januar 1883, Mittags 12 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund- stück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am

Montag, den 8. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr,

im hiesigen Großh. Amtsgerichte statt. Auslage der Perkaufsbedingungen vom 25. Dezem⸗ ber 1882 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Referendar F. Tiede⸗ mann hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ gängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ stücks mit Zubehör gestatten wird.

Kroepelin, den 13. Oktober 1882. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: J. Werth, A. G.⸗Diätar.

144432 In Sachen der Wittwe des Lotterieeollecteurs Sperling, Christiane Henriette, geb. Brüning, und der Ehefrau detz Postsekretärs Albert Schneider, Marie Ernestine Antoinette, geb. Sperling, hieselbst, Implorantinnen, wider: 1) den Zimmermeister Heinrich Pätz, 2) die Ehefrau des Gärtnerg Hein rich Sperling, Auguste, geb. Ehlers, hieselbst, Im⸗ ploraten, wegen Hyvothekkapitals, wird, nachdem auf Antrag der Kläger die Beschlagnahme des den Beklagten gehörigen, auf dem Feldrisse Hagen Blatt III. mit Nr. 125 b. bezeichneten, an der Rebenstraße belegenen Grundstücks zu 6 a 35 4m sammt Wohn⸗ hause Nr. 4380, zum Zwecke der Zwangs versteige⸗ rung durch Beschluß vom 6. Oktober 1882 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grund⸗ buche am 9. Oktober e. erfolgt ist, Termin zur Zwangbversteigerung auf den 29. Januar 1883, Morgens 19 Uhr,

vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst, Zimmer Nr. 37, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Brannschweig, den 12. Oktober 1882.

Herzogliches Amtsgericht. VIII.

v. Praun.

144459] Im Namen des Königss

Auf den Antrag des Kossäthen August Friedrich

Albert Krause zu Carwesee I

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Fehr⸗

bellin durch den Amtsgerichts Rath Haeuseler ꝛc.

für Recht: ö

1) die Hypothekenurkunde über 358 Thaler 8 Sil⸗ bergroschen 9 Pfennige unverzinsliche Erbgelder, eingetragen für die Wittwe Krause, Dorothee Sophie, geborene Heise, zu Carwesee, aus dem Erbvergleiche vom 21. Dezember 15321 auf dem zu Garwesee belegenens im Grundbuche von dieser Ortschaft früher Band XIII, jeßt Band J. Seite 85 Nr. 15 verjeichneten Grunbstücke des Kossäthen August Friedrich Albert Krause in der dritten Abtheilung unter Nummer jwei des Grundbuches, gebildet aus dem Erbvergleiche vom 21. Dejember 1821 und dem Hppotbeken⸗ scheine vom 2. März 1822, wird für kraftlos erklärt:

27 die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller auferleat. .

Ausgefertigt Fehrbellin, den 19. Oktober 1882.

Raetber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lis Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Friedrich Gustav Grosze, wohnbaft zu Berlin, beute eingetragen worden. Berlin, den 13. Oktober 1882. Königliches Landgericht Berlin I.

un Belanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtganmälte ist der Nechteanwalt Rudolf Reinhold Gesse, wobhnbaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 13. Oktober 1382. Königliches Landgericht Berlin I.

. ; In Folge Zulassung zur Rechtsanwaltschaft ist beute der Rechtsanwalt WB. Schleipen, wohnhaft zu Düsseldorf, in die Liste der bei dem biesiaen Röniglichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte

eingetragen worden. Düsseldorf. den 16. Oltober 18582. Königliches Landgericht.

lee Bekanntmachung. Der Gerichte⸗Asesser Dr. Kähne bierselbst ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht jugelassenen Rechtganwalte eingetragen worden. Halle a. G. den 13. Dfteber 1882. Königliches Landgericht.

Tabmissiunen re.

144457 Belanntmachung. Die ur Regulirung deg Wargersteigeg vor den Grundstucken Jiegelstt. Nr. q und 32 erforderlichen Stein seßer⸗- und Steinmehßarbeiken sellen im Wege der Suh mission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserm Burranlofale, Miwaellirch ⸗Plaß Nr. 17, ein mmseben und versienel te Offerten bie mn Xen. dies. Mig. Vormittags 11 Uhr, daselb n franco ein sarcichen. Berlin, den 17. Okreber 188.

wer ste gerung der dem Färber Gustae Mussebl bierselbst geberigen

42766 Bekanntmachung. Zur Verdingung der Lieferung von Brot und resp. Fourage für die Truppen an den mit König⸗ lichen Magazinen beziehungsweise eigenen Garnison⸗ Bäckereien nicht versehenen Garnison-Orten unseres Geschäfisbereiches für das Jahr 1883 haben wir nachstebende Submissions⸗ resp. Lizitationstermine anberaumt: am 1. November er., Vormittags 10 Uhr, imn Oppeln: zur Verdingung von Brot und Fourage für Oppeln; am 2. November er. Vormittags 10 Uhr, in Gleiwitz: zur Verdingung von Brot und Fourage für Gleiwitz; am 3. November er., Vormittags 10 Uhr, in Beuthen O. / S.: zur Verdingung von Brot und Fourage für Beu⸗ then O. /S. ; am 4. k 10 Uhr, n Pleß: zur Verdingung von Brot und Fourage für Pleß; am 6. November er., Vormittags 10 Uhr, in Sohran O. / .: jur Verdingung von Brot und Fourage für Soh⸗ rau O. /S. ; am 7. November er., Vormittags 10 Uhr, in Leobschütz: ö zur fi sung von Brot und Fourage für Leob⸗ ütz; am 8. November er., Vormittags 10 Uhr, in Ober Glogau: ö. zur ,. von Brot und Fourage für Ober⸗ ogau; am 9. November er., Vormittags 10 Uhr, . in Ziegenhals: zur . von Brot und Fourage für Ziegen⸗ als; am 109. November er., Vormittags 10 Uhr, in Grottkau: jur Verdingung von Brot für Grottkau; am 16. November er., Vormittags 10 Uhr, in Militsch: zur Verdingung von Brot für Militsch; am 20. November er. Vormittags 10 Uhr, in Oels: zur Verdingung von Brot und Fourage für Oels und Bernstadt; am 21. November er., Vormittags 10 Uhr, in Namslau: zur Verdingung von Brot und Fourage für Nams⸗ lau und Kreuzburg; am 22. November er., Mittags 12 Uhr, in Herrnstadt: zur Verdingung von Brot und Fourage für Herrn⸗ stadt und Guhrau; am 23. November er., Vormittags 10 Uhr, in Wohlan: zur Verdingung von Brot und Fourage für Wohlau und Winzig; am 24. November er., Nachmittags 1 Uhr, in Reichenbach i. Schli; zur Verdingung von Brot und Fourage für Reichen⸗ bach i. / Schl.; am 25. November er., Mittags 12 Uhr, in Freiburg i / Schl; ; zur Verdingung von Brot und Fourage für Frei⸗ burg i / Schl. und Brot für Striegau. ;

Lieferungs⸗Offerten zu diesen Terminen sind mit der Aufschrift:

„Submission für die Verpflegung der Gar⸗

nison in...... pro 1883 betreffend“ an vorgenannten Tagen in den Termingorten bis zur festgesetzten Terminsstunde an unsern Deputirten abzugeben.

Die Termine werden in dem Rathhause der qu. Städte abgehalten, woselbst auch die Lieferungs- Bedingungen und Bedarfequantitäten von jetzt ab eingeseben werden können. z

Außerdem liegen die Lieferungsbedingungen auch in den Magistratsbureaus derjenigen Städte aus, sür deren Garnison der Bedarf ausgeboten wird.

Breslau, den 30. September 1882.

Königliche Intendantur 6. Armer⸗Corps.

144121 Submission 3 auf Lieferung von 10900 ebm Decklsteinen (robe Bruchsteine) zur Befestigung des Dammes der Ver⸗ bindungsbabn Sagehorn⸗Kirchweybe.

Termin am 26. Oltober er, Vormittag 11 Ur. im Bureau der Königlichen Gisenbahn⸗ Bau · Inspektion hierselbst, woselbst die Submissions ˖ bedingungen einzusehen, auch abschriftlich gegen Ein⸗ sendung von 1 Æ zu haben sind.

Harburg. den 16. Oktober 1882.

Königliche Eisenbahn Bau⸗Inspeltion.

Königliche Eisenbahn Direktion Berlin. Nen⸗ baustrecke Stralsund · Bergen. Die Herstellung des gesammten Oberbaueg, sowie die Lieferung des erforderlichen Kieses sollen entweder zu sammen oder getreunt in öffentlicher Submission vergeben werden, wozu cin Termin auf Montag. den 39. Oftober er,, Vormittags 10 Uhr, im Rügenbahnbüreau. bier Badenstraße 13. II., anbe⸗ raum ist. Das Näbere besagen die Bedingungen, welche wahrend der Dienststunden in obigem Bureau eingeseben und gegen Erstattung von 1 Æ ron ebenda bejogen werden können. EStralsund, den 16. Otteber 1882. Königliches Eisenbahn Be trieb · Amt.

Verloosu Amortisation. Sins zablung 24 w. von offemt ichen PVayieren. u, Bekanntmachung.

Bei der beute Kewirften Uuglessung der Budaner Stadtanleihescheine à dM A Find fel gende Nummern gezogen worden: .

2D 198 13 16 216 23 89 und 307.

Diese Anleibeschelne kündigen wir biermit mr Rückaklung am 2. Jannar 1883 und fordern deren Jababer anf, ** Gmyfangnabme des Nennwertheg dicselben im conrefibigen Justande nebst den kit dabin noch nicht fälligen Jin sschelnen sewie der Anweisung bei unserer Kämmereikasse ein

liefern.

1 dem Jabre 1887 bert die Versinsung der

aut geleesten Stadtanleibescheine auf. Der Getrag

8 seblender JZineschelne ird dem Rapitale ge⸗ riß.

Bndan, den 2 Jani 1832

t.

Königliche Garuisen Berwaltung.

Thiem.