x
*
*
.
ö
n
w, ,, .
144351
KBrandenburs a. H. Bekanntmachung.
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 179 eingetragene Zweigniederlassung:
. & Behrendt ist beute gelö worden. i Gtr er neg. a. S. den 2. September 1882. Königliches Amtsgericht.
44350 Erandenbdurg a. H. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister zu Nr. 204 Sxalte 4. „Handelsgesellschaft A. Fuchs“, ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann Gustav Warschauer zu Branden⸗ burg a. H. ist am 9. Oktober 1882 als Gesell⸗ schafter eingetreten. Brandenburg a. H., den 12. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
lad242] Kreraen. In das Handelsregister ist einge⸗ 1 Oktober 1882
en 14. ober 2:
Ernst ir shosf Bremen. Inhaber Ernst Kirchhoff.
H. ö Bremen. Inhaber August Her⸗ mann Ludewig.
Lindhorn & Schroeder, Bremen. An Wil⸗ helm Heinrich Eberhard von Behrens ist am 14. Oktober d. J. Prokura ertheilt.
N. Schwab & Co., Bremen. Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am J. September d. J. Inhaber der hier wohnhafte Kaufmann Nathan Schwab und der Kaufmann in St. Louis Joseph Schwab. ;
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—⸗
delssachen, den 14. Oktober 1882. C. H. Thulesius, Dr.
KEBremerhavem. Bekanntmachung. 44388
In das Handelsregister ist heute eingetragen: Voß & Hippe, Bremerhaven. Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet an 1. September 1882. — In⸗ haber Bernhard Hermaun Voß und Eduard Fried rich Constantin Hippe in Bremerhaven.
Bremerhaven, am 14. Oktober 1882.
Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.
Breslau. Befanntmachung. 44356 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1812, die offene Handelsgesellschaft: Schlesische Schrauben⸗ K Muttern⸗Fabrik, Spiller, Werft & Co. hier betreffend, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Julius Werft zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 12. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. 44352 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5972 das Erlöschen der Firma Bergmann & Kapauner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 44353 In unser Firmenregister ist Nr. 6010 die Firma: Emanuel Seifert bler und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Seifert hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
Preslan. Bekanntmachung. 144357 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1221 das Erlöschen der dem Bruno Borcherdt von der ver wittweten Kaufmann Auguste Kallmever, geborene Materne hier für die Nr. 5423 des Firmenregisters eingetragene Firma: A. J. C. Kallmeyer bier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslan, den 12. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. LEreslan. Defanntmachnng. 44355 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5 23 das durch den Eintritt des Jaufmanns Bruno Borcherdt bier in das Handelsgeschäft der verwittweten Kauf⸗ mann Auguste Kallmeyer, geborene Materne, er⸗ folgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: A. J. C. Rallmener bier, und in unser m Nr. 1835 die von der verwittweten Kaufmann Auguste Kall⸗ mever, geborene Materne, aus Breslau und dem Kaufmann Bruno Borcherdt ebendaher am 10. Ok—= tober 1882 hier unter der Firma: A. FJ. C. Kallmeyer errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breglan, den 13. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 4141358 In unser Firmenregister ist Nr. 6M 1 die Firma: Aler Schulz bier alg Zweigniederlassung von der zu Berlin be⸗ stebenden Dauptniederlassung und alg deren Inbaber der Kaufmann Emil Friedrich Bodo Unger zu Berlin heute eingetragen worden. Bret lan, den 13. Dktober 1882. Königliches Amtggericht. Rreslam. Befanntmachung. 1 135649 In unser Gesellschaftgregister it Nr. 1838 die von I) dem Faufmann Jullug Fuß iu Breglau, 2) dem Kaufmann Berthold Fuß ebendafelbsi, am 1. Oktober 1882 bier unter der Firma: Gebrüder e errichtete offene Handels gesellschaft heut eingetragen worden. Breglan, den 13. Oktober 1882. Röniglicheg Amtsgericht.
nreslan. rlenntnaqam, 41359 In unser Firmenregister ist Fei Nr. a6 das
Grisschen der Firma S. Wartenberger bier beute eir etragen worden.
Breslau, den 13. Oftober 1882 Rönigliches Amtagericht.
Rursgsteinturt. Sandelsregister 44389 des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt.
In unser Firmenreginer ist unter Nr. 197 die 2 Ludwig Dwersteg jumior und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Ludwig Dwersteg zu Borghorst am 11. Oktober 1882 eingetragen.
Handels register. (41243 Nr. 1380. Firma: Saalbau⸗Gesellschaft in Cassel.
Durch Gesellschaftsvertrag vom 5. Mai 1881
bezw. 8. September 1882 ist unter der Firma:
Saalbau Gesellschaft
mit dem Sitze zu Cassel eine Aktiengesellschaft zum Zwecke „der Herstellung eines der Größe und den Verhältnissen von Cassel entsprechenden und wür- digen Saalbaues mit den erforderlichen Wirthschafts—⸗ und sonstigen Nebenräumen nebst Park⸗ und Garten⸗ anlagen für größere Vereinigungen aller Art und zu jeder Tageszeit! mit unbeschränkter Zeitdauer ge— gründet worden .
Das Grundkapital beträgt 120,000 M und zer⸗ fällt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien von je 300 Ib Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden ebenso wie die Willenserklärungen des Vorstandes derselben mit der Unterschrift des Vorsißzenden des Vorstandes oder dessen Stell⸗ vertreters und eines zweiten Mitgliedes desselben ver sehen und sind in folgende öffentliche Blätter:
1) Casseler Tageblatt und Anzeiger, 2) Hessische Morgenzeitung, 3) , Zeitung, 4) Casseler Tagespost, 5) Casseler Journal, 6) Tagesanzeiger aufzunehmen. . Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind: )! , Dr. Eduard Harnier, Vor⸗ sitzender, Bankier August Friedrich Pfeiffer, Stell vertreter des Vorsitzenden, Fabrikant Arthur von Griesheim, Architekt Heinrich Schmidtmann und ) Kaufmann Hermann Wallach, sämmtlich zu Cassel, laut Anmeldung vom 6. bezw. 7. Oktober 1882. Eingetragen am 12. Oktober 1882. Cassel, den 12. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. CelQle. Bekanntmachung. 44244
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 433 eingetragen die Firma:
S. Bleckmaun mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inhaber: Ehefrau Bleckmann, Sophie, geborene Friese, in Celle.
Celle, den 14. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Mosengel.
Cassel.
PDanzig. Bekanntmachung. 44360 In unser Gesellschafteregister ist beute unter Nr. 223 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Dan ziger Aktien⸗Bier⸗Brauerei“ folgender Vermerk eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 1013. Oktober 1882 ist an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Heinrich Michael Boehm der Kauf mann Adolph Taegen in Klein⸗Hammer zum Direktor gewählt worden. Danzig, den 14. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. X. 44361 Dömitz. In das biesige Genossenschaftsregister Eol. 2 Spalte 4 „Dömitz'er Leder ⸗Ankaufg⸗ Association“ ist unter heutigem Datum zufolge Verfügung vom 12. d. M. eingetragen: Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Schuh macher Fritz Pieper und wiederum eingetreten der Schuhmacher A. Haase zu Dömitz. Dömitz, den 14. Oktober 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: (Unterschrift.) Ger. Aktuar.
Hnisburz,. Sandelsregister 41252 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Der Kaufmann Carl Garnatz zu Duisburg bat für seine zu Duieburg bestehende, unter der Nr. 857 des Firmenregisters mit der Firma Carl Garnatz eingetragene, Handelsniederlassung seine Ehefrau Johanna, geb. Michael, zu Duisburg als Prokuristin bestellt, was am 25. September 1882 unser Nr. I19 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Dnisbnurꝶ. — 3 — 1414253 des Königlichen Amtsgerichts zu Dulsburg. In unser Gesellschafteregister, betreffend die Han= delegesells haft Gebr. Wilm zu Dberbausen, ist bei Nr. NI Col. 4 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Augtritt des Bäckers und Kleinhändlerg Friedrich Wilm aufgelõst. Der Theilbaber ehren und Wirth Heinrich Wilms fübrt das Geschäft unter der kisherigen Firma weiter; deshalb ist die Firma bier gelöscht und unter Nr. 89 des Firmen⸗ registers eingetragen, am 25. Sertember 1883.
Dnuisbnrn. Gandeleregister . des Königlichen Amtsgericht zu Dulgburg.
In unser Handeleregister ist am 25. Ser tem⸗ ber enrr. Folgendes eingetragen:
1) Ing Firmenregister bei Nr. 1 Col. 6:
Nach dem Tede des Firmeninbaberg Kaufmann Iulius Besserer n Duisburg ist das Ge⸗ sbäft auf seine Wittwe Henriette, geborene Ostermann, und seinen Sohn Kaufmann Hein⸗ rich Besserer, Beide zu Duishurß übergegangen, welche dasselbe unter der bieberlgen Firma fort⸗ fübren werden, deshalb ist die Firma Fier ge= löscht und unter Nr. 363 des Gesellschaflg. registers wieder eingetragen.
2) Unter Nr. 368 des Gesellschaftgregisters ist die am J. Sertember 1882 unter der Firma Jultůug Besserer in Due burg errichtete offene Pandel⸗ gesellschaft eingetragen und sind al Gesellschafter vermerkt:
1) die Witt hre Raufmann Jullug Besserer, Hen⸗
riette, geb. Dfstermann, in Duleburg. Y) der Kaufmann Hc. Besserer 8
Jeder der Gesellschafter ist zur selbstãndigen Vertretung der Gesellschaft befugt. .
3) a. Bei Nr. 178 Col. 8 des Prokurenregisters, betreffend die Prokura des Kaufmanns Heinrich Besserer ist eingetragen:
Die Prokura ist erloschen.
b. Bei Nr. 320 Col. 2 ist eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft Julius Besserer zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg be⸗ stehende, unter der Nr. 368 des Firmenregisters mit der Firma . Besserer eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Otto Besserer zu Duisburg als Prokuristen bestellt.
Duisburg. Handelsregister 44254 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. Sig die
Firma „Gebr. Wilms“ und als deren Inhaber
der Oekonom und Wirth Heinrich Wilms zu Ober⸗
hausen am 25. September 1882 eingetragen.
Duisbnurz. Handelsregister 443931 des Königlichen Amtsgerichts zu . In unser Handelsregister ist am 29. September
curr. Folgendes eingetragen: ö 1) In das Firmenregister unter Nr. 855 die
Firma 6. W. Diening und als deren Inhaberin
die Ehefrau Kaufmann Wilhelm Diening, Caroline,
geborene Brandt, zu Oberhausen. . 2) In das Prokurenregister unter Nr. 321 die
Ehefrau W. Diening, Caroline, geb. Brandt, zu
Oherhausen hat für ihre zu Oberhausen bestehende
unter Nr. 855 des Firmenregisters eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Wilhelm Diening zu Oberhausen als Prokuristen bestellt. HDnmisbur. Handelsregister 44391] des Königlichen . zu Duisburg. In unserem Handelsregister sind folgende Firmen: 1) die unter Nr. 361 des Firmenregisters eingetra-⸗ gene Firma „W. Waldorf Steinhau erei⸗ geschäft“, Firmeninhaber der Maurermeister W. Waldorf zu Duisburg, ö
2) die unter Nr. 222 des Firmenregisters eingetra— gene Firma „Emil Gallenkamp“, Inhaber der Kaufmann Emil Gallenkamp zu Duisburg,
3) die unter Nr. 582 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „Fried. Engstfeld“, Firmen⸗ inhaber der Hopfenhändler Friedrich Engstfeld zu Duisburg, ö
am 29. September 1882 gelöscht.
Dnuisbnurz. Handelsregister 144390 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 856 die
Firma:
L. Lilienfeld ö und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Lilien feld zu Duisburg am s. Oktober 1882 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister 44392 des Königlichen Amtsgerichts 8 Duisburg.
In unser Handelsregister, betreffend die Firma
Christ. D.rr & Comp. zu Duisburg, ist am
29. September er. Folgendes eingetragen:
I) Bei Nr. 160 Col. 4: Nachdem durch den
Austritt des Kaufmanns Wilhelm Friedrichs die Gesellschaft aufgelöst, ist das Geschäft auf den Kaufmann Christian Dörr jr. zu Duisburg übergegangen, welcher dasselbe unter der bis herigen Firma fortführt. Daber ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. S54 des Firmen⸗ registers eingetragen. Unter Nr. 854 des Firmenregisters die Firma Christ. Dörr K Comp. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Christian Dörr junior zu Duisburg.
Elbertreld. Bekanntmachung. 44245 In unser Prokurenregister ist Nr. 1261 die von der Firma: Wilhelm vom Miedt Nachfolger zu Elberfeld, der Ehefrau des Kaufmanns Wilbelm Brünger, Auguste, geborne Wolf, bier ertheilte Pro— kura heute eingetragen worden. Elberfeld, den 10. Oktober 18582. Königliches Amtsgericht, Abth. V.
Elder neld. Belanntmachung. 44246 In unser Gesellschaftgregister ist Nr. 1964 die von 1) dem Fabrikanten Otto Metzkes zu Mettmann, 2) dem Kaufmann Peter Besenbruch zu Elberfeld,
am 1. Oktober 1882 zu Mettmann unter der Firma:
Metzkes & Besenbruch
errichtete offene Handelesgesellschaft heute eingetragen
worden.
Elberfeld, den 19. Oktober 1882. Koͤnigliches Amtagericht. Abtheilung V.
Elperteld. Unter Nr. 1839 des Gesellschaftregisters ist beute zu der Firma Theodor Stute Co. mit dem Sitze u Elberfeld, vermerkt worden: Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst. Die Liquidation wird von: 1) dem Naufmann Emil Sanders zu Branmsche bei Denabrũck, und ) dem Naufmann Otto Sanders zu Glberfeld besorgt. Jeder derselben ist berechtigt, bi zur been= deten Liquidation, die bigberige Fitma mit dem Zu⸗ satze in Liquidation“ zu zeichnen. Elberfeld, den 19. Dkiober 1852. Königlicheg Amtegericht, Abtheilung V.
FElverteld. Bekanntmachung. 141218
In unser Handelgregister ist heuie Folgendes ein⸗
gefragen worden:
1) kei Nr. 14 deg Gesellschaftsreglsters Firma Wilhelm Schmolz et Co. mil dem Haupt⸗ i ju Solingen und einer Zweigniederlassung n Berlin, wel de letztere die Firma Wilhelm Schmolz et Sohn hrt:
Die Seen, , m, ist aufgeboben.
Das in Solingen befindliche Handele⸗ fich ist durch notariellen Vertrag vom Oktober 1852 auf den Kaufmann Alfred Schmoll ju Selingen sibergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortfuũbrt.
2) unter Nr. M797 deg Firmenregister die Firma Wilhelm Schmolz A Go. mit dem Siße ju Solingen und alg deren alleiniger Inbaber der
Delanntinachung. .
3) unter Nr. 1262 des Prokurenregisters:
Die vorgedachte Firma (ad 2) bat der Ebefrau des Kaufmanns Alfred Schmoln Emma, gebocne Korschulte zu Solingen, Pro kura ertheilt.
Elberfeld den 11. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Esens. Bekanntmachung. 44362 Auf Blatt 99 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
2. J. Cassens zu Esens eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Esens, den 13. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Essen. Handelsregister 44249 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 200 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1882 unter der Firma Gebrüder Sprenger errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Rüttenscheidt am 11. Oktober 1882 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Friedrich Sprenger zu Essen,
2 8. ö Joseph Sprenger zu Ruͤtten⸗ eidt.
Essen. Handelsregister 14250 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 197 des Gesellschaftsregisters ein—
getragene Gesellschaft Herz & Cohn zu Essen,
Gesellschafter:
1) Kaufmann Jacob Cohn zu Warburg,
2) die Wittwe Aron Herz Amalie, geb. Grüne
wald, daselbst, ist aufgelöst am 12. Oktober 1882.
Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Hony Cohn zu Warburg für die Gesellschaft Herz & Cohn zu Essen ertheilte, unter Nr. 148 des Prokurenregistersz eingetragene Prokura am selben Tage gelöscht.
Essen, den 12. Oktober 1882.
Forst. Bekanntmachung. 44369 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1882 eingetragen worden: Colonne 1. Laufende Nr. 82. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Menzel K Nenbarth. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Forst i. L. . Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Der Tuchfabrikant Ernst Gotthelf Menzel, 2) der Tuchfabrikant Ernst Ferdinand Her⸗ mann Neubarth. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1882 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der bei⸗ den Gesellschafter befugt. Forst, den 13. Oktober 1382. Königliches Amtsgericht.
Frankensteim. Bekanntmachung. 44363) In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. ? betreffend den Vorschußverein zu Grunau, ein · getragene Genossenschaft, Col. 4 Folgendes ein⸗ getragen worden: Den Vorstand des Vorschuß vereins zu Gru—⸗ nau, eingetragene Genossenschaft, bilden bis zum 1. August 1885 : 1) der Gasthofsbesitzer Carl Gaßner zu Grunau, als Direktor, 2) der Kaufmann Franz Dempe zu Camenz als Cassirer, . 3) der Rentkassen ⸗Assistent Camenz, als Controlenr. Einßetragen zufolge Verfügung vom 28. Septem⸗ ber 18382 am 9. Oktober 1882. Frankenstein, den 9. Oltober 1882. Königliches Amtsgericht. Sandberg.
Josef Schön zu
Frank rt n. M. . — 44256 aus dem hiesigen Handelsregister. 5157. Der Kaufmann Joseyh Geißler, hier wohn⸗ haft, hat am 6. d. M. dabier eine Handlung unter der Firma Joseph Geißler“ errichtet. . 5l58. Durch Vertrag vom 21. September 1882 ist die von der Witiwe Johannes Schlenker, Glisa—⸗ beth Maria Mathilde, geb. Dürr, dabier unter der Firma: „Jacob Dürr K Co.“ betriebene Handlung mit allen NVctiven ledoch obne die Passiven, welche der vorgenannten Wittwe Schlenker verblieben sind, von den Kaufleuten: Herz Neuburger, Joserh Nen⸗ burger senior, Simon Neuburger und Joseph Nen ˖ burger junior, sämmtlich zu Fürth wohnhaft. lauf lich übernommen worden und ii . sie dieselbe als Dandelsgesellschaft unter der bisberigen Firma fert. Die Prokura der Frau Mathilde Dürr, geb. Hahn, und des Jobannes Schlenker ist erloschen. ö 5159. Der Kaufmann Jobann Heinrich Müller, bier wohnbaft, hat am 1. d. Mig. dabier eine Hand · lung unter der Firma . J. O. Müller errichtet. 5169. Die Kaufleute Friß Achtelstetter und Fritz Fav, hier wohnbasft, baben am 5. d. Mtg. dabier eine Handelegesellschaft unter der Firma „Bra nn⸗ lohleubergwerl Ober · Erlenbach, Achtelstetter Co.“, errichtet. Die Gesellschaft wird durch die beiden genannten Gesellschafter vertreten, welche jedoch das Recht, die Firma zu zeichnen, nur in Ge⸗ meinschaft ausüben. Jugleich haben dieselben Pro- kura ertheilt: 1) der Frau Friederike Achtelstetter, geb. Creissant, welche collectiv mit Fritz Fay, und 2) der Frau Sophie Mathilde Far. geb. Fay, welche collectiv mit Fritz Achtelstetter die Firma zu zeichnen berechtigt ist. 5I61. Die Firma P. Strauß Sohn“ und die Procura det Jacob Strauß ist erlos ben. Frankfurt a. M., 13. Dfiober 1852. Königlicheg Amtsgericht. Abtheilung IV.
alaa. ctanntuachn iss]
Velanntmachung. Nr. 121 H. R.
Nach Anzeige vem 7. Oftober 1882. eingetragen Zodem, sind Jobann Carl Hermann Wenner und Gon frled Wegner, Inbaber des unter der Firma Gottfried goegner. dabier bestebenden Handels. und mechanis chen Strickerelgeschäftg.
Fulda, am 7. Ottober 1882.
Kaufmann Alfred Schmoll daschlbst;
Röoniglicheg Amtagericht. II.
14367 M. Sladbach. Bei Nr. 60 des Gesellschafts?
registers woselbst die zu Viersen unter der Firma Gebr. Weyer bestehende Handelsgefellschaft einge⸗ tragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: Die Gesellschoft ist zufolge Uebereinkunft am 12. Sfio— ber 1882 aufgelõst worden und besteht nur noch zum Zwecke der Liquidation fort. Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Weyer in Viersen.
M. Gladbach, den 13. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
. 44368 M. GIadbach. In das Firmenregister wurde
sub Nr. 1839 eingetragen das von dem Kau mann und Buchdruckereibesitzer Wilhelm Hoster, ö. M. Gladbach wohnend, zu M.-Gladbach unter der Firma Wilh. Hoster errichtete Handelsgeschäft. M.⸗Gladbach, den 13. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
hat die Rechte des Vorbehaltenen. Goldap, den 12. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
Gold ap. Bekanntmachung. 44365
In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ . ehelichen Gütergemeinschaft ift eingetragen
. 2. ß
Der Kaufmann Hermann Gutzeit aus Goldap lebt mit seiner Ehefrau Ottilie, geb. Hoelzel, in getrennten Gütern.
Das Vermögen der Ehefrau hat die Rechte des Vorbehaltenen.
Goldap, den 13. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
Nalberstadt. Bekanntmachung. 44258 Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 164 . Gesellschaftsregisters folgender Vermerk einge⸗ ragen: Die offene Handelsgesellschaft Meyer & Goldschmidt hier ist durch gegenseitige Ueber
einkunft aufgeloͤst.
Als Liquidatoren fungiren die bisherigen In haber, namlich die Kaufleute Isrgel Meher und Philipp Goldschmidt, Beide zu Halberstadt.
Halberstadt, den 15. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht, Abth. VI.
Nalpexrstadt. Bekanntmach ang. 44257] Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 794 des Firmenregisters die Firma .J. M. Meyer“ zu Halberstadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Israel Moses Meyer zu Halberstadt eingetragen. Halberstadt, den 13. Oktober 1852. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Nalberstadt. Bekanntmachung. 441259
Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 795 des Firmenregisters die Firma: „Ph. Goldschmidt⸗ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kauf— . Philipp Goldschmidt zu Halberstadt einge⸗ ragen.
Halberstadt, den 13. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht, Abthl. VI.
Hannover. Bekanntmachung. 44261 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3023 zu der Firma: Wilhelm Apel eingetragen:
Kaufmann Eide Hinrich Johannes von El— ling ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; ver⸗ tragsmäßig ist das Geschäft mlt fämmtlichen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mir zesellschafter Kaufmann Wilbelm Ernst August Louis Apel zu Hannover übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst.
Hannover. den 14. Oftober 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Jor dan.
44260 Hannover. In das hiesige Handels register isi heute Blatt 35809 eingetragen die Firma:
Dannoversche Messing ⸗ und Eisen Werke.
Ort der Niederlassung ist Hannover.
Der Vorstand (Direktion) besteht aus einem Mit- gliede oder mebreren Mitgliedern.
Dem Aufsichtsrathe stebt es zu, über die Art der Zusammensetzung des Vorstandes und die Zabl der Vorstandemitalieder zu entscheiden. Die Mitglieder des Vorstandes werden im Behinderungefalle durch 6 vertreten, welche der Aufsichtgrath dam estimmt. .
Der Vorstand der Gesellschaft bestebt zur Zeit aus zwei Mitgliedern:
Kommer ien Rath Eduard Eichwede und Kaufmann August Deicke, Beide zu Hannover.
Lltiengesellschaft laut Gesellschaftavertrages vom XV. Sey iem ber 38
13. Dftober 1882.
Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb der früber don der Aktiengesellschaft unter der Firma Han neverscheg Guß ⸗ und Walmwerk, vormals G. Bernstorff Gichweden ju Hannover um Betriebe eineg Guß und Wal meerkes benußten, ju Hannover an der Eichstraße ank Nr. 22 belegenen Immobilen nebst Zubebör, die rer. dieser Immo billen durch Selb stbetrib ciner Glsengießerel und fineg Walmerkeg oder durch Verpachtung derfel ben. im Falle des Sclbstbetribes der ankauf äimmtliicher lum Betriebe erforderlicher Materiallen und der Verlauf der erjcugten Fabrikate. ö
Die Jeitdauer des Unternchmeng ist unbeschränkt. Dag Grundlarltal der Gesellschaft ist auf o 00 M festzestellt und zerfallt
IN) in 7 Stuck Stamm ⸗Aftien, jede lautend
über G00 M, im Gesammibetrage von
2) in 500 Stück Prioritẽts. Stamm -⸗Aktien, jede lautend über 660 1, im Gesammtbetrage von 309000 46
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet find, und, falls der Voꝛstand aus einem Mitgliede bestebt, die eigenhändige Unterschrift des Direktors oder dessen Stellvertreters, falls aber der Vorstand aus meh⸗ reren Mitgliedern besteht, die eigenhändige Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor standsmitgliedes und eines Stellvertreters tragen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nach⸗ dem die Bekanntmachungen von der Direktion oder dem Aufsichtsrathe ausgehen, der Zufatz -Die Di⸗ rektion bezw. „Der Aufsichtsrath“ nebft Unter⸗ schrift eines Direktors oder eines Stellvertreters bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist, und' werden ver— öffentlicht durch einmalige Insertion in
) den Hannoverschen Courier, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Hannoversche Tageblatt.
Der Gesellschafts⸗Vertrag (Statut) vom 29. September
ö 1882 ist in beglaubigter Form hinterlegt. Hannover, den 14. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
144371 Hirschberg. In unser Firmenregister ift heut unter Nr. 581“ die Firma E. Piontek zu Warmbrunn und als deren Inhaber der Apotheker
Hirschberg, den 12. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. IV. 44370 Hirschberg̃-. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 583 die Firma Oscar Efrem zu Hirsch⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Döscar Efrem in Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 13. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. 1IV.
44369 Hirschberz. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 582 die Firma Rob. Seifert's Nachfigr. Emanuel Richter zu Hirschberg und als deren In—= haber der Kaufmann Emanuel Richter in Hirsch⸗ berg eingetragen worden.
Hirschberg, den 13. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. IV.
Königsberg. wHandelsregister. 44372 Die am hiesigen Orte bestandene Firma V„Heurh Lepach“ ist am 14. Oktober d. Is. in unserm Fir⸗ menregister sab Nr. 2138 gelöscht. Königsberg, den 14. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. 144373 Die Prokura des Albert Cduard Lehmann hier ist für die am hiesigen Orte bestehende Firma „O. Kasemann“ am 14. Oktober d. Js. in unserm Prokurenregister bei Nr. 549 gelöscht. Königsberg, den 14. Oktober 1882 Königliches Amtsgericht. XII.
44325 Landeshut. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 80 eine Handelsgesellichaft unter der Firma Kadura K Wiener zu Schoemberg unter nachstebenden Rechts verhältnissen: Jeder Gesellschafter ist selbst⸗ ständig zur Vertretung der Handlung befugt, heut eingetragen worden.
Landeshut, den 11. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Befanntmachung. 41374]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen:
J. Bei Nr. 51 der Firma M. S. Ehrenberg des Kaufmanns Robert Samuel Ehrenberg zu Landsberg a. W.:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Rudolph Ehrenberg zu Landeberg a/ W. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma u. S Ehrenberg fortsetzt.
Il. Nr. 431, früber Nr. 51:
Kaufmann Heinrich Rudolph Ehrenberg zu Lande berg a. / W., Ort der Niederlassung: Landsberg a / W. Bejeichnung der Firma: V. S. Ehrenberg. Landzberßg a. MW., den 16. Dkiober 1882. Königliches Amtggericht.
4476 Lanendurg 1. IOMν. Defanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. d. Mit. beute eingetragen: a. bei Nr. 158 — CD. Boelzte: Dag Geschäft ist veräußert und die Firma er⸗ loschen — esr. Nr. 178 des Firmentegisterg, b. unter Nr. 178: Taufmann Gustar Wedel jzu Lauenburg. Ort der Nieder lasfung: Lauenburg. Firma: Gustav Wedel. Lauenburg i. Pomm., den 6. Okteber 1882. Königliches Amtagericht.
ᷓ D Lanendarg 1. Pom. Velfanntmachnug.
In dag Prokurenregister des biestgen Gerichis ist zufolge Verfügung vom 11. d. Mtr. beute unter Nr. 15 eingetragen:
Der Kaufmann Sally Wolff ju Lauenburg alt ofurist der dem Heljbändler Raufmann ichaclig Fall ia Lauenburg gebörigen, unter
Nr. L des Firmenregiffers mit der Firma
M. FJall eingetragenen Geschs ft.
Lauenburg i. Vom. den 12. Dnreber 1882. Ronialiches Amtegericht.
60000 4,
Eduard Piontek in Warmbrunn eingetragen worden. h
Lichtenau b. Cassel. In unser Handels ⸗ register ist zu Nr. 59 — Firma „Eduard Bökert in Lichtenau“ — folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen nach Erklãrung vom 27. September 1882. Eingetragen am 14. Ok- tober 1882. Lichtenau b. Cassel, 14. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Lxek. Bekanntmachung. 445377 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Rr. 157 eingetragen wordenu . Leo Busolt mit der Niederlassung in Ly Lyck, den 11. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
144263 Melle. In das Handelsregister ist eingetragen zu der Firma:
Schützen hofgesellschaft Melle Col. 3:
Der Wirth Conrad Dieckmann, Kaufmann F. Langschmidt, Goldarbeiter Sudfeld, sämmtlich aus Melle, sind aus dem Vorstande geschieden, und durch Bahnmeister Stemick in Bakum als Direktor, Steuer ⸗Controleur Brockmann in Melle als Kassirer, und Kaufmann F. Lang⸗ schmidt in Melle als Vertreter ersetzt. Melle, den 12. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. J. Hartmann.
44378
Metz. Kaiserliches Landgericht zu l ;
Im hiesigen Handels- (Firmen !) Register wurde eute eingetragen, daß die von dem Apotheker Emil Beßler zu Groß- Moheuvre geführte Firma E. Beßler durch Uebergang des Geschäfts auf den Apotheker Johann Heukeshoven daselbst erloschen ist. Gleichzeitig wurde im obigen Register eingetragen die Firma:
J. Heukeshoven zu Groß⸗Moyeuvre
und als deren Inhaber der Apotheker Johann Heu⸗ keshoven daselbst.
Metz, den 14. Oktober 1882.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
HMuülhnnuusemnm i. E. Bekanntmachung. 44379
Zu Band L. Nr. 155 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma Baudry & Cie. zu Sennheim, ist heute eingetragen worden;
Der Gesellschafter Carl Zürcher 12, Februar 1879 gestorben.
Die Befugniß des Gesellschafters Carl Baudry, die Gesellschaft zu vertreten, ist auf⸗ gehoben.
Dem Manufakturisten Leopold Zürcher in Sennheim ist Prokura ertheilt worden.
Mülhausen i. E., den 14. Oktober 1882. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
ist am
Mülhnunusen 1. E. Sekanntmachung. 44380 In das Gesellschaftsregister des hiesigen Land⸗
gerichts wurde heute Band IV. Nr. id eingetragen
3 Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der irma:
„Kientzn. Griner, Dollander K Compagnie mit dem Sitze in Wildenstein, errichtet vor Notar Diemer hierselbst durch Gesellschaftsvertrag vom 3. Oktober 1882. Persönlich haftende Gefellschafter sind die Fabrikanten Zephirin Nientzy, Bürgermeister, Joseph, genannt Franz Joseph Griner, Karl Griner, Ludwig Eugen Dollander, Alle in Wildenstein wohn? baft. Die Zahl der Aktien beträgt 356, von je 1000 4 Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben mit der Unterschrift eines der persoͤnlich haftenden Gesellschafter und sind in die zu Mülhausen er⸗ scheinenden Neuen Mülhauser Zeitung‘ und in den Expreß“, fom ie in diejenigen Blätter einzurücken, welche der Aufsichterath dafür bejeichnen wird.
Das Austreten eines oder mebrerer perfönlich haf⸗ tender Gesellschafter hat die Auflösung der Gefell⸗ schaft nicht zur Folge, so lange noch einer derselben im Amte bleibt.
Mülhausen i. E., den 15. Oktober 1882.
Der Landgerichts Sekretãr: Welcker.
Veisge. Belanntmachung. 14381 In unser Firmentegister ist unter laufende Nr. 570 die Firma: A. Neisch
zu Ziegenbalg, und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Adolyh Reisch zu Ziegenbals am 12. Dktober 1882 eingetragen worden. Reisse, den 12. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Sekanntmachung. 44394
Auf Blatt 79 des diesigen Handelgregisters ist beute zu der Firma:
Cremer & Poppe eingetragen: Me Firma ist erloschen.“ Ognabrück, den 14. Dktober 1882. Königliches Amtegericht. I. v. Hartwig.
Heime. Belanntmachung. 1414284 In das biesige Dandelsregister ist heute Blatt 315 eingetragen die Firma: Garl Tan zmann“ mit dem Niederlassungs erte Hobenbameln und alt * Inbaber der Kaufmann Carl Danzmann da⸗ elbst. Veine, den 12. Oltober 1882. Königliches Amtanericht. J Unterschrist.)
Foatadam. Gelanntmachwmng. 414389 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. di die Firma: Angnst Klingner vermerkt stebt, ist zufolge Verfügung vem 13. Ok- tober 1887 eingetragen worden:
Dag Handelt geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Aienet iu Poelgdam Über-
ad262)
Vergleiche Nr. Sltzd des Firmenregistere.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. SI6 die Firma:
; August Klitegner mit dem Orte der Niederlaffung
Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kiener
zufolge Verfügung vom I15. Okiober 1882 heute eingetragen.
Potsdam, den 13. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
44384
Stettim. Der Kaufmann Moritz Leiser Miche zu Sie ttin hat für seine Ehe mit Elfe, geb. Lisser, durch Vertrag vom 2. Oktober 1882 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter= gemeinschaft unter Ny. 723 heute eingetragen.
Stettin, den 12. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
44385
Stettin. Der Kaufmann Carl Dallmann zu
Stettin bat für seine Ehe mit Antonie, geb.
Krause, durch Vertrag vom 5. Oktober 1852 die
r f lat der Güter und des Erwerbes ausge⸗ ossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter= gemeinschaft unter Nr. 724 heute eingetragen.
Stettin, den 12. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
Tarssn. Bekanntmachung. ltcesch
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1882 heute Folgendes eingetragen
worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 247.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmen⸗ inbhabers:; Kaufmann und Fabrikant Karl Braun in Torgau.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Torgau.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: C. Braun.
Torgau, den 12. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
Wei da. Bekanntmachung. 443351 Die Fol. 203 Bd. II. im hiesigen Handels register eingetragene Firma: „G. H. Leube in Weida“, deren Inhaber der Färbereibesitzer Gustav Hermann Leube hier, ist laut Beschluß vom heutigen Tage ge⸗ löscht worden.
Weida, den 14. Oktober 1882. Großherzoglich ,, Abtheilung IV.
arcke.
Ronkurse. läst Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Simon Cohn, in Firma Simon Cohn jum., ist in Folge einez von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. November 1882, Vormittags 10 Uhr. dor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst. Jüdenstr. 58, J. Treppe, Zimmer 15, anberaumt.
Berlin, den 11. Oktober 18382. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Abtheilung 48.
144151] Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen der Firma Geschwister Gottschalt“ dahier (In= haberin Wittwe Krackrüggej ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwanggveragleiche auf alsbaldige Zablung von 25 Prosent Abfindung Vergleichstermin auf den 9. November 1882, Vormittags 11 Unr. an biesige Gerichtestelle, Mittelstraße 5, Jimmer Nr. 1, anberaumt.
Bodenheim, am 11. Oftober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
144057 Ueber das Vermögen des Mühlen und ie lelese Reel Bernhard Friedrich
üther u Brale ist hente, am 18. Oktober 1882, Nachmittags G6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Gemeindevorsteber und Ziegelei besther Carsten Nantzen in Hammelwarden. Llumeldefrist bis zum 15. November 1882. Wabltermin:? den 24. Oftober 1882, Bor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. November- 1882, Vormittags 10 Uhr, Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No- vember 1882. Brale. 1882, Oktober 13.
Großherioglicheg Amtgaericht, Abtb. 1.
Zur Beglaubigung: WA. Wilteng, Gerichte schre ber.
4141332 X. Amte gericht Cannstatt.
Konkursverfahren.
Das Konkurgtr erfahren über das Vermögen dea —— Friedr. Hui,. Bäckers und Wirt;ha. bertürlheim wurde, nachdem der in dem Ver⸗= gicichetermine vom 1. Juli 1887 angenommene Zwangzvergle ch durch rechte kräftigen Be wiuß vom J. Juli 1885 bestätigt ist, nach erfolgter Mbbaltung des Schluß! erming durch Beschluß vom Denssgen aufgehob n. aunnf. att, den 14 Oktober 1882.
= ats gerichte schreiber dez K. Amtegerlchtz.
a, gonturs-Crösfmung.
ngen, welcher daffelbe unter unveränderter irma fortsegt.
1m