1882 / 246 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

, n.

28 * * * 8 .

J. 2 21 * 38

, 2

, , m n. 3 . . . I

e

ö .

nd Tan, neuen Dekorailonen und glänzender Aug

*

Könisgsperg, 17. Oktober. (XV. T. B)

Gstreidemarkt. Weiren fest. Roggen dist, loco 121122 ptd. M00 td. Zollgewicht 126, s0, pr. Gktober 1265.50. pr. Frühjahr 125090. Gerste unverändert. Hater unverändert, loco inlan- discher 12400. pr. Oktober 12000. Weisse Ert sen pr. 2006 Pfa. Zollgew. 148.75. Spiritus pr. 199 Liter 100 o, joco 52, 60, pr. Oktober 51, 75, pr. Frühjahr 52,090. Thanwetter.

Danzig, 17. Oktober. (W. F. B.)

Getreidemarkt. Weizen loes behauptet. Umsatz 4590 t. Bunt und hellfarbig 154 0 bis 170,090, hellbunt 17209 pis 176,00, hochbuut und glasig 180.00 bis 181.090, pr. Oktober Transit 12.07), pr. April - Mai Transit 178.00. Roggen ugverändert, loTeo inländischer pr. 120 Pfd. 127.00 bis 13005. poln. oder russi- scher Transit 123 990, pr. Oktober Transit 123.00, do. pr. April- Mai Transit Kleine Gerste loco 112.00. Grosse Gerste loco 121.90 bis 13000. Hafer loeo 115,00. Erbsen loco 125,60 pis 128,009. Spiritus pr. 10, 000 Liter o loco 51, 06.

Btert zm, 17. Oktober (W. T. B.)

getreidsmarkt. Weinen fest. les 166.0900 178 00. pr. Oktober 179 50, pr. Oktober-VNo vember 179.09, pr. April. Hai 179. 9. Roggen fest, ioo 120.00 - 134 960, pr Oktover 141.66, pr. Oktober- November 139,09), per April-Hai 137, 09). Rhbser or. Gktober 280 00. Räübdi unverändert, 100 kg. pr. Oktober 66,56, or April- Mai 60, ᷣ0. Spiritus höher, loco 5l, 8). nr Oktober 52 05, pr. November- Dezember 51,50, Pr. April-Mai 53, 0. Petroleum pr. Oktober 8 25

Eonen, 17. Oktober. (V. T. B.)

Spiritus loco ohns Fagg 51009. Pr. Oktober 50,60, per No- vember-Dezember 50 109. pr. April-Mai 51,60. Matt.

Kreslan, 18 Oktober. (W. T. B)

Getreidemarkt. Spiritun per 19) Liter 100 per Oktober 51,30, per Oktober. November 51.00, per April-Mai 2, 19. Weinen Der Oktober 190.00. Roggen per Gktober 142.00, do. per Oktober -Noveraber 140 00, per April-Hai 138,50). Rüpzi lose ber Oktober 62.00, per Oetober November 61,50, per April- Mai 61 50. Zink: Umsatzlos. Wetter: Trübe.

Cökn, 17. Oktober. (W. E. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger lord 19, 50, fremder lose 20.00, pr. Novermkar 18,60, pr. Närz 18,5. Roggen loc 14 50. Br. November 1420, pr. März 14 35. Hafer loco 14,560. Rhhöl lee 35.409 pr. Oktober 33 00, pr. Mai 31,90.

Werne, 17. Oktober. (W. T. B.)

Patrolennm (Sehlussherichtz matt. Standard white laeo 7.50 ben. u. Br., e Nevember 7, 55 bez. n. Br. pr. Dezember 7,65 Br., pr. Januar 8, 00 Br.. pr Jannar-Mära 8, 19 Br.

Hamburg, 17. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weinen loce unverändert, auf Termine fest, pr. Oktober 173 00 Br., 172.00 Gd., pr. April-Mai 173 060 Br., 172,9 Gd. Roggen loo unverändert, auf Termine fest, pr Oktoher 13400 Br., 13300 G4. pr. April Mai 133.00 Br., 132 59 64. Hater und Gerste unverändert. Rübsl fest, loco , pr. Mai 63, 00. Spiritus fester, pr. Oktober 443 Br. pr. Novmbr. Dezember 44 Br., pr. Dezemhber-Junuar 435 Br., pr. April. Hai 43 Br. Kaffe? fest. Jmzsta 2500 Sack. Fotrolenne ruhig, Standard whits loed 775 Br. 7.65 Gd., pr. Oktober 7, 0 G4. pr. November-De- zember 780 84. Wetter: Bedeckt.

Wien, 17. Oktober. (MW. T. B.)

Getrsidemarkt. Weiren pr. Herbst 9, 62 Gd, 9 67 Br., Er. Frühjar 87 G., 9.90 Zr. Roggen pr. Herbst 7,32 Gd. 7.37 Br. Hafer pr. Herbst 6,52 Gd, 6, 5 Br. Hai pr. Ok- tober 8, 70 Gd. 8. 30 Br.

Fest, I7. Oktober. (V. T. B.)

Produktenmarkt. Weinen loco sich befestigend, ani Ter- mine ruhig, pr. Frühjabr 9.33 Gd. 9.36 Br., pr. Herbst 923 G4., 927 Er. Hafer pr. Herbst 6, 25 Gd., 6.28 Br. Mais pr. Mai- Juni 5, 83 4. 5.86 Br. Kohlraps —. Wetter: Schön.

Amsterdam, 17. Oktober. (V. D. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 255, Pr. März 265. Roggen pr. Oktober 167, pr. März 169.

Amater dam, 17. Oktober. (w. J. B.

Bancarinn 64.

Antwerpen, 17. Oktober. (V. T. B.)

Fotrolenmm ark t. (echlassbericht.) Rafhmnirten, Type welar, loeo 19 bea, 195 Br, pr. Oktober 18 bez, 187 Br., vr. Novem- ber 18 ber., 183 Br. pr. Degember I94 Br. Weichend.

Antwerpen, 17. Oktober. (WV. T. B.)

Getreidem arkt. (Sehlusabericht, Weizen behauptet. Roggen behauptet. Hafer still. Gerste gefragt.

Londonm, 17. Oktober. (W. L. B.)

An der Knaste angeboten 15 Weinenladungen. Wetter: Regnerisch. Havannazucker Nr. 12 24. Ruhig.

CLigerpooci, 17. Oktober. (W. F. tz.)

Getreidemarkt. Rother Weizen 1—2 4. höher, weisser fest, Mehl fest, Mais 1 d. höher. Wetter: Trübe.

Liverpool, 17. 0ktoher. (W. T. B.)

Bann wolle. (Schluasbericht) Umeatz 70090 B., davon fur Gpeknlation nud Erport 1099 B. Rnhig. Middl. amerikanische

Oktober - Lieferung 6? 16. November-Jannar- Lieferung 6s /a. Januar- 4 l 6k, Mai- Juni - Lieferung 6s /a, Juui- Juli - Lieferung es

Glasgowm, 17. Oktober. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed nnmhere warrant 51 sh. 50 sh. 9 4.

Manchester, 17. Oktober. (W. T. B.)

12r Water Armitage 75, 12r Water Taylor 73, 20r Water Nicholls 9l, 30r Water Clayton 104, 32 r Mock Townhead 9. 40 Mnle Magoll 8t, 40r Medio Wilkinson 113, 32r Warpeops Lees 24, 36 r Warpeops Qualität Rowland 103. 40r Double Weston 107, 23 Double eonrante Gual. 146. Printers 116 20 SI pid. 83.

uhig.

Earis, 17. Oktober. (W. T EB.)

Rohzueker S8 loco rubig, 55.00 à 55, 25. Weiaser Zueker ruhig, Rr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 61.25. pr. Novbr. 61, 50, pr. OQktober-Jannar 61.75, pr. Januar-April 63, 25.

KEarig, 17. Oktober. (w. T. B.

Erodnuktenmarkt. Weizen ruhig, per Oktober 26.10, per Dovember 26,25, per November-Februar 25, 40), per Jannar-April 2540. Hehl 8 HKarqusg, ruhig, per Oktober 56.75, per Noybr. 66 50, her November-Februar 55,00, per Jannar - April 54,25. kähöl ruhig, per Oktober 78.50. per Novbr. 79. 00, per Derbr. 79.59, per Jannar- April 80,75 Spiritus fest. pr. Oktober 48,50, per November 19,25, per Dezember 49.50, per Jannar- April 51,50. ;

St. Petersburg, 17. Oktober. (W. T. B)

Erodnktenmarkt. Talg loeo 70. Oh, Weizen loco 12,75. Koggen loco 8.75. Hafer loco 4,75. Hanf loco 34.00. Feinsaat (9 Fuad) loco 12.090. Wetter: Frost.

New-Korka, 17. Oktober. (W. T. B.)

Waarenb sri ht. Baumwolle in Nom - Tork 113, de. in MSm-rleans 103. Patrolenm Standard white in Ne- Fork I Gd, do. in Philadelphis 73 Gd., rohes Potroleum in New-Vork It. de. Pipe line Gertifieare7 P. 94 CG. Kehl 4 B. 65 6. Rother Winterweizen leo 1D. 103 0, do. pr. Oktober 1 D. 1084 C., do. pr. Jovember 1D. 113 C., do. pr. Dezember 1 D. 124 C. Mais (New) 80 G. Zucker (fair refiniug Huscovados) 73. Kaffes (fair Räo-) 9. Sehmalr (Wileor) 138, do. Fairbankn 133. 40. Rohe G Bratherz 135. Speck nom. Getreidefracht nach Liverpool 41.

Ki de Jameiro, 16. Oktober. (W. T. B.)

Wechselcours auf London 214, do. auf Paris 451. Tendenz des Kaffeemarktes: Fest. Preis für good first 3900 A 4056. Durehschnittliche Tageszufuhr 14 250 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 56 000, do, nach dem Kanal und Nordeurcpa 41 000,

do, nach dem Nittelmeer 16500, Vorrath von Kaffes in Rio 276 000 Sack.

Industrie-Käörse zu Essen vom 16. Oktober. (Bericht der Börsen- Commission,) Gewerksehaftlich betriebene Bergwerke. a. in 1000 Kuxse eingetheilt: Altendorfer Fiefban 1000 6. Baaker Mulde 16500 G. Ver. Carolinenglück 1200 G. Ver. Constantin der Grosse 7000 B. Courl 1850 G. Ver. Deimelsberg 300 G. Dentscher Kaiser 1500 G. Ver. Dorstfeld 1560 bez. Ver, Erahziska Tiefbau 2350 6. General Blumenthal 1000 . Germania 2550 G. Graf Bismarck 2550 bez. u. 2500 q. Ver. Hoffnung u. Seer. Aak 300 Gd. Königin Elisabeth 2900 G. König Ludwig 550 G. u. 600 B. Königsborn 120 B. Lothringen 705 . u. oS00 B. Massener Gewerkschaft 1009 G. Mont Genis 660665 B Tottekampsbank 220 G. Orange 550 G. Ringeltaube 1209 . KEudolf S0) G4. Sehlügel u. Eisen 8090 B. Ver. Sellerbeck 1065 6. Steingatt 1200 G. Unser Fritz 1600 G. Victor 2200 3. Voll- mond 1309 G. Ver. Wiesche 500 G. Wilhelmine Victoria 237536. b. in 10900 Kuxe eingetheilt: Tremonia 130 G. c. in 125 Euxs eingetheilt: Consolidation 809 000 6.

Bergwerks- Gesellschaften: Aplerbecker Aktienverein für Bergbau 106 G. Arenbergsche Aktien-Gesellschaft für Berg- ban und Hüttenbetrieb 1566 G. Bochumer Bergwerks - Aktien- Gesellschaft 95 G. Ver. Bonifacins 71 G. Borussia. Bergbau- Aktien Gesellschatt 104 G. Cölner Bergwerks-Verein 115 6. Dortmunder Steinkohlen-Bergwerk Inuise Tiefbau 441 G. Gelsen' kirchener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft 131 6. Harpener Berg- bau- Aktien-Gesellschaft 111 G. Hibernia & Shamrock g 6. Holland, Bergbau-Aktien Gesellschaft 58 B. könig Wilhelm, Essener Bergwerks-Verein 35 G. Magdeburger Bergwerks- Aktien- Gesellschaft 139 G. Neu-Essen, Bergbau- Gesolischaft 210 6. Pluto. Bergbau- Gesellschaft 72 G. .

Verschiedene Gesellsehaften. Bochumer Verein für zergban n. Gussstahlfabrikation 93 G. Cöln-Müsener Berg- werks-Aktien-Verein 35 G. Dortmunder Union 10? G. Essener Kredit- Anstalt 939 G. Gelsenkirchen Schalker Gas- und Wasser- Kerk 115 G. HüDŕder Bergwerk. n. Hottenverein 57 6. Ehöni, Aktien- Gesellschaft für Bergbau und H⸗Uttenbetriek 92 G. Rheinisech- Westfälische Industrie 14 6. Styrum, Aktien- Gesellschaft für Eisenindustrie 52 G. Maschinenbkau-Aktien-Ge-

sellschaft Union 60 G. Westdeutsche Verer icherungs- Aktien- Bank (20 baar eingezahlt) 610 6.

Münster... 66

Obliga tignen und Grundsehuldbriefe. Arenberg 193 G. n. 100 G. Banker Mulde 1095 bea. Bochum Gussstahl 163 6 Centrum 102 G. Concordia 1090 d. Consolidation 102 9. Essener Aktien- Bierbrauerei 999 6. Essener Stadtobligati nen II. Em. 989 G. Fürst Hardenberg 102 . Holland 101 König Wilhelm 102 bez. u. G. Königsborn 1013 6. Krupp 110. Massen 985 bez. Sebalker Gruben- und Hütten-Verein (zꝛju 10 rückzablbar) 1073 G. Tremonia 996 bez. Union Dortmund ( 115 rück ahlbar) 105 G. Victor 107 G. Ver. Westfalia 99 ber Wilbelmine Victoria 100 6G. ;

Die Eroduktionskraft der Zechen und Eokereien angespannt; der Versandt ist bei ausreichendem Bet regelmässig. Die Konsumenten haben den nächste

deckt, weshalb über neue Abschlüsse besenders nie ten ist.

ist möglichst riebsiatarial n Bedarf ge- ht zu derich-

Eisgenbahm- Einnahmen.

Hesslsohe Ludwigs - Eisenbahn. Nieht garantirte Linien. Im September 1882 1277785 5 ( 13 767 A). pis ultimo September 1882 9 667 331 . 64 522 647 1). Garan“ tirte Linie. Im September 1882 160 4.49 6 (- 5032 A6), bis ultimo September 188 1212 67ß2 M ( S3 167 o. .

Wetterberiaht vom 18. Oktober 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

ö O Er. u. d. Meeres- Stationen. spiegel redue. in

Millimeter. Mullaghmore 758 Aberdeen .. 767 Christiansund 770 Kopenhagen 769 Stockholm. 771 Haparanda . 772 St. Petersburg 776 Moskau. 782

Cork, Queens-

Wind. Wetter.

bedeckt welkigi) bedeckt bedeckt b ed eckt Schnee bedeckt bedeckt

758 bedeckt?) 764 3 wolkig?) 166 Netel 769 . wolkig

; 7168 1èẽ bedeckt) Swinemünde 768 wolkig?) Nen fahr wass. 771 Dunst

72 3 bedecktè; 765 / ill bedeckt

ill bedeckt?)

bedeckt bedeckis) Regen Nebelꝰ)

8 O D 0 C O D D de d 8

Karlsruhe.. 765 Wiesbaden. 766 München. 766 Leipzig ... 66 Berlin.. 766 bedeckt , 765

bedeckt Breslan ö 767 ĩ J

Ils dai˖ᷣ. I64 bedeckt Niza J 762 4 wolkenlos m.. 763 halb bed.

h Grobe See. ) Seegang mässig. 9) Seegang mässig. ) Dunstig. 95) Dunstig. 9) See ruhig. I) Morgens dichter Nebel. s) Abends Regen, Nebel. 9) Nachmittags Nebel und regnerisch.

Anmerkung, Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen 3) Mittel- europa züldlieh dieser Zone, 4) Südenro-a. Innerhasb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

8kala für, die Windstärke: 1 leiser zug, 2 leicht, 3 schwach. 4 mässig, 5 frisch.

6 = stark, 7 —– steif, 8 stürmisch. 9 Sturm, 10 ctarker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das Maximum des Luftsdinekes hat sich mit wenig ver- änderter Stärke südostwärts nach dem Innern Russlands verlegt, wäbrend eine Depression silwestlieh von den britischen Insein naht, wo stürmische südöstliche Winde bei Regenwet er einge- treten sind. Ueber Centralenropa ist bei leichter Luftbewegung das Wetter vorwiegend trübe, vielfach neblig, und in Siüddeuntsch- land. unter Einfluss einer flachen Depression. regnerisch. In Eriedrichehasen fielen 25 mm Regen. Die Temperatur ist in Norddeutschland, insbesondere im Nordwesten. gestiegen, im Säden etwas gesunken, jedoch liegt sie in ganz Deutschland, ausser im Süden, noch unter der normalen.

Dentsehe Seewarte.

Thoeater.

Schauspielhans. 210. Vorstellung. Auf Begehren: Gold und Eisen. Schauspiel in 4 Akten von Hugo = Bürger. In Scene gesetzt vom Direltor Deetz. An. semble ˖ fang 7 Uhr. Engelt,

napgl. Großes Ballet in 4 Akten und 7 Bildern mt Gesang von * Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang Ad. C Arronge

Schꝛusrielbaue 211. Vorstellung. Hans Lange. nm in 4 Akten von Paul Feyse. Anfang r.

Neif Neisflingen.

Victoria- Theater. Donnerslag u. folg. Tage:

Mit neuer Auestattung: Goldsand. Schausviel in Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Emil wirthafrenden.

4 Akten von Victorien Sardon. Sonnabend:

Donnerstag: Zum 21. Male: Die une, von Belleville. Dyerette in 3 Utten. Musik von Mill ocker.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

y von Aruednot. Auftreten des Frl. Giucinta Geboren: . n ö 8 Marengo, erste Solotänzerin von der großen Oper Köni liche Schaus jele Donnerstag: Opern ⸗· 6 2 . 28. 242 2 Ppiole. ! in Paris und des Frl. Giuseppina Zimmermann, FRste Solotänzerin vom Stadt -⸗Theater in Leipzig. Anfang präcise 7 Ubr.

Freitag: Donatien Morlawn.

Belle Mliance- Theater. Gastspiel Wilken Freitag: Orernbaus. 184. Vorstellung. Sarda Theater. Zum 34. Male: Käfer. Driqginaiposse

Musik von R. Bial. 7 Uhr Vorstellung 7 Uhr.

Freitag u. folgende Tage: Kläsfer.

Kasseneroffnung 6 Ubr. Anf. 7 Übr.

Zum 1. Male: Die Jagd nach

Dof · Mustkdirektorg Herrn

Bank ⸗Tirektor Junck (Thorn). Gestorben:

Donnerstag: En⸗

Ein Sobn: Hrn. Langen (Brieg). Hrn. Eberhard Graf zu Dobna 5. ; Waldburg). Eine Tochter: Hrn. Premier⸗ Es ist das Aufgebot folgender, angeblich verloren Lieutenant v. Waldow (Berlin). Hrn. Kaiserl. gegangener Urkunden:

Verw. Frau Geb. Regierungerath bruar 1832 an eigene Dr ten anegestellien, von Emilie Koch, geb, Voigt (Cüneburgj. Hr. Schumacher in Berlin, Müällerstr. i62, Dberst 3. D. Ernst v. Bojan (Liegniß).

Oberlehrer Dr. 141429

Aufgehot.

I) des von G. Herzberg d. d. Berlin, den 4. Fe- 1

acceytirten, am 10. Mal 1852 fälligen und mit Lem Giro des Ausstellers versehenen Prima⸗Wechsels nber 130 66,

des Frl. Heßling, Herren und Niedt vom Wallner⸗

3 Akften von H. Willen und 4146072 Anfang der

* Mönch U Bischofswerda, 5 zt Tage; Die vergnügte Welt. ser

Pone in 4 Akten von Chirot.

Residenz Theater. (Direktion: Grill Nen · mann) Donnerstag: Gastsriel deg Hrn. Ludwig Verlobt:

Baraary , Kean, der: Leidenschast und Genie Schanspiel in 5 Akten nach dem Franjosischen dez

walde)

8 . National. Theater. ae anen 8 und 7, Dr, ch

Donnerstag: 7 1. M. Donatlen Meran. Nagstattungestück mit großem Ballet, Gesang

Jamilien⸗ Nachrichten.

Frl. GElise Heine mit Hen. waltet Vermann Sem mer (Inneleben— Neilwegern«

leben). Frl. Martha Tegener mit Hrn. Pr. NVlerander Dumag, von . Schnelder. med. Traugott

Or. Premier- Aieutenant Rikpben- trop mit Frl. Schwerdtfeger (Sorau) Hr. Swrsftfteller Ernft Freiberr v. Wolsogen mit Fri. .*

Marinka Gates (Scchwarmald bel Sturz in Gieillammer I Vent. Gkarietii rut)

Grunewald (( Pots dam Gbers. Sceibner,

Dab astatlonen, Ausgebote, Vor⸗ ; ladnun gen n. dergl. bier, Oessent liche Justellnng. eiern Vrãmlen- KÆn per Die Firma 26 & ehrt 3 vertreten ann,, Prämien. Much gem hr scheine ; durch deren alleinige Inhaber, den Müblengrund⸗ e, , drr, e. . stück'be itzer Gustar Arwin Kloß und den Müller 2120 ; r 1371 GErnst Adolph Reichel, Beide in Löbau, Projeßbe⸗ 3177 * ö 16 vollmächtigter Rechteanwalt Grille in Bischofa. = * =. 2 . . Nilhelm- Theater. GChausserstraße Nr. 28 28. Kerda, klagt gegen den m been ? . . ; kannten Auf⸗ j 3 N j f Nallner- Theater. Donnerstag: 3. 20 Male: Donnerstag u. sola. T nil alte. wegen einer Forberùnn E . 15 * de Allgemeige Gisenbahn · Bersicherungsgesellschaft ju Win reisn ss, nnr H em e, def ds; Perlin verpflichtet hat, nach dem Tode der Frau Gentner Remhenmebl, ncbsi Jiasen ju Ge vom Sohbdie Daretbec Geßner, geb. Dilge in Berlin. oetend- Theat D ; ö 21. Juli 1882 an, unter dem Unführen, daß dem ] An w ——— 3 Yibaber dieser Scheine die darin ater. ireltion Emil Habn. RWerianten am 8. Scriember d. J. wehen deg ge. Genannten Betraäne n jablen. Thomas. Gang- flagten ne auf Grund Arrestbesebls mebrere Quantitäten Mebl gepfändet worden seien, mit dem * ; 21 ; 1 nfrage, den Bellaaten un verurtbellen der ain Wertbpapiere zu Berlin am 31. Jull ids ausge- dem Glück. Posse mit Gesang in 1 Amen gerin ö 5 Y nebst Jiu ; . l ang Affen. gerin 657 M 15 8 nebst Zinsen 85 * 1 5 J. . Friedrich - Nilhelmstidt. Thenter. dom 21. Jali 1882 an iu besnklen und die Projeß⸗ . Pfandbriefe nebst Coupons Nr. 4 bi . 28 . 4 nh 20 und T 3 kosten, einschließlicͤh der deg Urrestrerfabrene, u 6 goblenbändler Ernst Schaemken Concert-Ians. Goncert des gal. Bilse tragen, auch anner ennen, daß dag im Arresiwege e, , mm er renn, aer ne m D. bei ibm aer fändete Merl für die Klagforderung ju haften habe, und ladet den Bellagten jur miünd= beantran 4 Verhandlung deg Nechtostreitz vor die erste Feantragt. Gieilkammer des Köntglichen Landgericht zu Bauten ** . 1 1 p ö5tet ö. 6 Pestoer · auf den 23. Dezember 1892, Vorm. 15 pr, Tee en in em mut mit der Auffordernng. eigen bel dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt jn bestellen.

Gertichteschreiber des Köznialicken Landeerl bit,.

von dem Fabrikanten Hermann Ruff zu Cottbus, vertreten durch den Rechtsanwalt Kleinbol;

2) der fünf auf Grund der Pollce Nr. 6878 aus—⸗

16. x 1873. 29 Sar. 2 Pf., Inbalts deren sich

von der Frau Großer, geb. Dilges hier, 3) des von dem Gomtoir der Reichs bauptbank für

daron in G7 stellten Depotscheing Nr. WM 412 ber 200. AM 47.

Schwedt a. O. vertreten durch den Justiz⸗ rath von Wilmomgki hier,

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert,

den 18. Mai 1883. Vermittags 109 Uhr, der dem unterzeichneten Gerichte, Jädenstraße 556.

um, wehe Ter bentiichen Jufsellung wird bierselst im Saal 21, anberaumten Nufachbolgiermint die er Aus jung der Klage bekannt gemacht. Gautzen, den 16. Ofteber 1887.

seine Rechte anmelden und die Urkunden vorm legen. widrigen falls die Traftlozerklärung der Ur- kunden erfelgen wird. Berlin. den 3). Ser tember 1882. Keniglichez Amtggericht J. Abtheilung 565.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.

Bas Abonnement beträgt 4 M 50

* für das Vierteljahr.

8 W s Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Y . K

4

M 246.

Berlin, Donnerstag,

Alle Post-⸗Anstalten nehmen BGestellung au; für Berlin außer den PBost - Anstalten auch die Expe-

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

4 9 834 X

den 19. Oktoher, Abends.

SSX.

Baden-Baden, den 17. Oktober 1882.

Se. Majestät der Kaiser und König sind durch die Folgen einer Erkältung genöthigt, seit vorgestern das Zimmer zu hüten, doch steht eine baldige Genesung zu erwarten.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Justiz-Rath Starke, vortragenden Rath im Justiz-Ministerium, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne zweiter Klasse zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Das Kaiserliche Vize⸗Konsulat in Adra (Spanien) ist aufgehoben.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kunsthändler Eduard Müliler, Inhaber der Firma „Hansstagengl's Nachfolger“, zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Kunsthändlers, sowie dem Tischlermeister Andreas Jaenecke zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof-Tischlermeisters zu verleihen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. X

Der bisherige Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Schramme zu Emden ist als Kreis-Bauinspektor nach Neuhaus a. d. Oste, der Kreis⸗Bauinspektor Sugadicani zu Buxtehude als Wasser⸗Bauinspektor nach Emden und der Kreis⸗Bauinspektor Valett zu Neuhaus a. d. Oste in gleicher Amtseigenschaft nach Buxtehude versetzt worden.

Bekanntmachung.

Des Kaisers und Königs Majestät haben geruht, die Einberufung des Landtages der Provinz Posen auf den 5. November d. J. zu befehlen und den unterzeichneten Ober⸗ Präsidenten zu Allerhöchstihrem Kommissarius, sowie den Königlichen Landrath und Schloßhauptmann von Posen Herrn Freiherrn von Unruhe⸗-Bomst zu Wollstein zum Marschall und den Rittergutsbesitzer Herrn von Kurnatowski auf Pozarowo zum Stellvertreter des Marschalls sür den Land⸗ tag zu ernennen.

Die Eröffnung des Landtages wird hiernach an dem be⸗ zeichneten Tage Nachmittags 121, Uhr in dem Ständehause hierselbst statifinden, nachdem an demselben Tage um 10 Uhr Vormittags ein Gottesdienst und zwar für die evangelischen Mitglieder in der Kirche Sct. Pauli, für die katholischen Mitglieder in der Pfarrkirche ad Sct. Mariam Magdalenam vorausgegangen sein wird.

Posen, den 14. Oktober 1882.

Der Landtags⸗Kommissarius, Ober⸗Präsident und Wirkliche Geheime Rath: von Guenther.

Bekanntmachung. Die Kasse der Rentenbank für die Provinz Brandenburg ist vom 2. bis zum 31. Oktober d. Je. geschlossen und befindet sich von da ab Kloslerstraße 76 1. Berlin, den 16. Oktober 1882. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Vrensen. Berlin, 19. Oktober. Das Befinden Ahrer Majestät der Kaiserin und Königin ist, wie, W. T. B.“ aus Baden-Baden meldet. durchaus befriedigend.

Gestern Nachmittag traf Se. Königliche Hoheit der Groß⸗ herzog zum Besuch der Majestäten in Baden-Baden ein und wurde von den anwesenden Fürstlichkeiten und sämmtlichen BDehörden auf das Festlichste empfangen. Der Ober⸗Bürger⸗ meister begrüßte den Großherzog mit einer Ansprache, und die Schulen bildelen Spalier. .

Zu Ehren des Großherzogs fand bei Ihrer Majestät der Kaiserin ein Familiendiner stait. Abende kehrte Se. Königliche dohe t nach Karla ruhe zurück.

Die Universität beging am 15. Oktober den Akt des Rektoratswechsels.

Der Geh. Regierungs-Rath, Professor ord. Dr. Curtius, als zeitiger Rektor, leitete die Uebergabe des Rektorats an seinen Nachfolger, den Geh. Medizinal Rath, Professor ord. Dr. du Bois⸗Reymond mit einer statistischen Uebersicht der Ereignisse des verflossenen Jahres ein.

Beim Lehrerpersonal verlor die Universität durch den Tod die gußerordentlichen Professoren DDr. Vatke und Mul⸗ lach, durch Uebertritt in einen anderen Wirkungskreis die außerordentlichen Professoren DDr. Bruns, Wangerin, den Privatdozenten Dr. Treu und den Lektor Napier. Dagegen traten neu ein durch Berufung: bei der medizinischen Fakultät der ordentliche Professor Dr. von Bergmann, bei der philoso⸗ phischen Fakultät die ordentlichen Professoren Dr. Schmoller, Dr. Dilthey, die außerordentlichen Professoren Dr. Hettner, Dr. Netto, Dr. ö. . a . 23 3 Sprache J. Bashford; dur abilitation als Privat⸗ dozenten 8. der juristischen Fakultät Dr Cosack, bei der medizinischen Fakurtät Dr. Binswanger, *r. Gluck, und bei der philosophischen Fakultät Dr. Thiesen.

Befördert wurden die Privatdozenten Dr. Bernhard und Dr. Baumann zu außerordentlichen Professoren in der medi⸗ dizinischen Fakultät, und Dr. Thiemann zum außerordent⸗ lichen Professor in der philosophischen Fakultät. .

Promovirt wurden; bei der iheologischen Fakultät U Licentiat, bei der juristischen Fakultät ein Doktor, bei der medizinischen Fakultät 80 Doktoren und bei der philosophischen Fakultät 45 Doktoren und ein Dr. honoris causa.

Privat- und öffentliche Vorlesungen wurden in beiden Semestern 1937 angekündigt, moirklich gehalten 901, welche von 41 793 Zuhörern besucht worden sind.

Immgtrikulirt wurden im Laufe des Jahres 306 Theologen, 1011 Juristen, 464 Mediziner, 1113 Philosophen, im Ganzen 2894; abgegangen sind 189 Theologen, 1049 Juristen, 351 Mediziner und 1961 Philosophen, im Ganzen 2659. .

Todesfälle unter den Studirenden sind 15 zur Anzeige gekommen. . .

Nachdem der Rektor noch über die akademische Disziplinar⸗ Gerichtsbarkeit, sowie über die allgemeinen Universitätsange⸗ legenheiten berichtet hatte, gedachte derselbe mit Dank der Zu⸗ wendungen und Vermächtnisse, welche der Universität behufs Begründungen von Stiftungen zum Vesten würdiger und be⸗ dürftiger Studirender von dem verstorbenen Rentier Heu⸗ selder, Rentier Bolle und Rentier Schwarz zu Theil geworden sind, nahm demnächst seinem Amtsnachsolger den vorgeschriebe⸗ nen Rektoreid ab und übergab ihm die Insignien des über⸗ tragenen Amtes, worauf der Letztere zum Beschlusse des feier⸗ lichen Aktes eine Rede über „Goethe's Bedeutung als Natur⸗ forscher“ hielt. ö .

Der für das Studienjahr 1882183 konstituirte Senat besteht aus: dem Rektor Geheimen Medizinal⸗Rath Professor Dr. du Vois⸗-Reymond, dem Prorektor Geheimen Regierungs⸗ Rath, Prosessor Dr. Curtius, dem Universitäts⸗-Richter, Ge⸗ heimen Justiz⸗Nath Schulz, dem Dekan der theologischen Fakultät, Professor Dr. Pfleiderer, dem Dekan der juristischen Fakultät, Ober⸗Verwaltungegericht⸗Rath, Prosessor Dr. Gneist, dem Dekan der medizinischen Fakultät, Geheimen Ober⸗ Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Bardel ben, dem Dekan der philosophischen Fakultät, Professor Dr. Schrader, dem Senator, Professor ord. Dr. Dillmann, dem Senator, Professor ord. Dr. Mommsen, dem Senator, Geheimen Justiz Nath, Professor Dr. Beseler, dem Senator, Geheimen Justiz⸗Rath, Professor Dr. Goldschmidt, dem Senator, Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Zeller.

Die Vestimmung des §. 233 des Strafgesetzbuchs, wonach bei leichten Körperverletzungen, die auf der Stelle mit Körperverletzungen oder Beleidigungen erwidert werden, der Richter die genenseitig verübten Strafthaten ko m⸗ pensiren und eine mildere oder gar keine Strase eintreten lassen kann, sindet nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strassenats, vom 4. Juli d J, keine Anwendung auf Körperverletzungen, welche Beamte in Aueübung oder in Veranlassung der ueüdung ihres Amtes begehen. Ein Beamter demnach, welcher eine ihm von einer Privatyerson zugefügte Beleidigung oder Körperverletzung mit einer Körper⸗ verletzung (Mitzhandlung) auf der Sielle erwidert, ist wegen Körperverletzung im Amte aus §. 310 Str. G. B. zu bestrafen.

Der Chej der Admiralitat, Staats Minister von Stosch ist von seiner Besitzung Oestrich im Rheingau hierher zurück gekehrt.

Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ böchsten Hose, Graf von Lerchenfeld⸗Kösering, ist vom Urlaube nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäste der Gesandtschaft wieder übernommen.

Cesterreich Ungarn. Wien, is. Oktober. (W. T. B.) Das Fremdenblatt meldet, die gemeinsame Regierung werde den Delegationen weder ein bosnisches Rothbuch, noch

eine Denkschrist Aber die Verhaltnisse in den olkupirten Lan⸗

dern vorlegen, wohl aber denselben detaillirte Mittheilungen über das bos nische Landesbudget machen. .

19. Oktober. (W. T. B. . Dasselbe Blatt vernimmt, das Finanz⸗Ministerium habe die Staatsschuldenkommission er⸗ mächtigt, en November⸗-Coupon der einheitlichen Staatsschuld, eirca 14 Millionen Fl, vom 20. d. M. ab zinsenfrei einzu⸗ lösen. Das Blatt erblickt darin ein erfreuliches Zeugniß für die Abundanz in den Staatskassen und ein dankens—⸗ werthes Entgegenkommen gegenüber dem kommerziellen Geld⸗ bedarfe.

Schweiz. Bern, 17. Oktober. (Bund.) Wegen Ver⸗ hinderung des österreichischungarischen Kommissars in Folge der Wasserverheeruntzen in Tirol ist die auf den 26. d. Mts. nach Konstanz einberufene internationale Konferenz, betreffend Tieferlegung der Hochwasserstände des Boden⸗ sees, auf nächstes Jahr verschoben worden.

derer s : . 8

Gronbritankien und Irland. London, 17. Okto⸗ ber. (Allg, Corr) Im Gegensatz zu der Polemik der par⸗ lamentarischen Kritiken der Regierungspolitik bezüglich Egyptens herrschen, wie der „Observer“ sowie „Specta⸗ tor“ und andere Blätter auseinandersetzen, unter dem Volke im Ganzen genommen durchaus verschiedene Ansichten. Das Land ist im Allgemeinen, sagt das erstere Blatt, wohl zufrieden mit der Art und Weise, wie die Regierung den Krieg in Egypten geführt und zu Ende gebracht hat und stimmt vollständig darin überein, daß die Lösung der egypti⸗ schen Frage mit vollem Vertrauen in den Händen des Glad⸗ stoneschen Ministeriums belassen werden kann, indem dasselbe durch seine Intervention bewiesen habe, daß ihm die Verthei⸗ digung der Ehre und die Wahrung der Interessen Englands über Alles gilt. Deshalb besitzt dasselbe das unbedingte öffentliche Vertrauen, daß ein jedes von ihm vorgeschlagene Arrangement der Zustimmung des britischen Publikums so gut wie sicher ist. .

In Dublin ist ganz plötzlich die Schutzwache des vize⸗ königlichen Schlosses verdoppelt worden, und die Militär⸗ behörde hat andere Vorsichtsmaßregeln getroffen. So ist den Soldaten eingeschärft worden, niemals anders als zu Zweien auszugehen. Auch wurde die Anordnung getroffen, daß min⸗ destens eine Hälste der Truppen der Garnison stets in den Kasernen konsignirt sein soll. Ueber die Motive für diese verschärste Wachsamkeit ist bis jetzt nichts in die Oeffentlich⸗ keit gedrungen. Vielleicht steht dieselbe im Zusammenhange mit dem heutigen Zusammentritt der irischen National⸗ konferenz. ö. ;

Wie die „Army and Navy Gazette“ erfährt, soll Lord Napier von Magdala nach seinem Rücktritt von dem Gouverneursposten von Gibraltar den Feldmarschallsrang erhalten. Gegenwärtig giebt es nur drei Feldmarschälle im englischen Heere; diese sind der Prinz von Wales, der Herzog von Cambringe und Lord Strathnairn. .

Die Daily News“ bringt als authentisch die Mitthei⸗ lung, daß die Regierung der Kap⸗Kolonie beschlossen habe, dem Kap⸗Parlament die Zurückziehnng der Kolonal⸗ autorität von dem Basutolande zur Annahme zu empfehlen. Es werde daher einem frühzeitigen Zusammentritt der gesetz⸗ gebenden Versammlung entgegengesehen, um diese wichtige Angelegenheit zu berathen,. „Wir haben bereits angegeben“, setzt die Daily News“ hinzu —, „daß eine ernste Mei⸗ nungsverschiedenheit zwischen General Gordon und Herrn Sauer, dem Minister für Eingeborenen⸗Angelegenheiten, über die in Bezug auf Basutoland zu verfolgende Politik zu dem Rücktritte des Ersteren Veranlassung gegeben hat.“

Ueber Argbi's Vertheidigung wird der „Daily Vews“ von ihrem Correspondenten in Kairo geschrieben: Das allgemeine Resultat der geheimen Voruntersuchung ist, daß die meisten Gefangenen Einspruch dagegen erhoben, we⸗ gen der Ereignisse vom 2. Februar und 9. September befragt zu werden. Arabi's Protest dagegen war besonders nach⸗ drücklich aus dem Grunde, weil der Khedive allen Personen, welche an den Ereignissen bis zum Massacre betheiligt ge⸗ wesen, einen allgemeinen Pardon gewährt.

Frankreich. Paris, 17. Oktober. (Köln. Zig) Der französische Controleur Bredif ist heute nach Egypten abgeresst. Im heutigen Ministerrath im Elysée er⸗ stattete der Minister des Innern Bericht über Monteeau⸗ les⸗Mines. Ihm zufolge hat sich die dortige Lage ge⸗ bessert, aber dieselbe sei noh immer bedenklich; der Direklor ür die allgemeine Sicherheit, Schnerh, bleibe dort bis zur voll⸗ ständigen Herstellung der Ruhe. Der Ministerrath beschloß alsdann, daß General Lallem and, Befehlshaber des Armee⸗ Corps in Lille, der die Altersstufe erreicht hat, in Aktivitat bleiben solle. General Lallemand war während deg algerischen Aufstande von 1871 Ober - Vefehlshaber in Algerien. Alg Tag der Eröffnung der Kammer ist zwar noch immer der 6. November in Augsicht genommen, dag 2 dekret soll jedoch ern nach Berathung mit den beiden 2 denten des Parlaments erlassen werden. Am Eröffnungetage wilUl das Labinet sein volitisches Programm den Kammern vorlegen. Der Generalberichlerstatter über das Budget, Nidot,