1882 / 246 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ö —— 82 2 * * 335 . *

ö 2

r. —— ö kern m,, , , mere. * * 22 , , . 3 3 , , . n. 2

Literarische Renigkeiten und periodische Schriften.

6. Fünfzigster Band, riertes t. Inhalt: GCharities. Freiwillige Armenpflege in Gak gh uswärtige Politik der würt⸗ Ber e lr , gen hen s n ih neue Angriff gegen die gemischten Ehen. O. Bäbr.) England und die Mächte in 1 ö

Preußische Jabrbücher.

= e * e, A embergischen Stände. 1. ilhelm Lang. Fr nenne g., n gere,

Correspondenʒ.)

Beiheft zum Militär- W Inhalt: Ludwig F ochenblatt.

des Königlich bayerischen J. A Hugo von Helvig. Richtigftellung einiger A

rmee · Corps.

Wochenblatt für 1882.

Beiheft zum Marineverordnungsblatt. Nr. 38. In⸗

halt: Ueber die Steuerung von Schraubenschiffen.

Praxis in der Flotte. Nachrichten von S. M. Schiffen und Fahr— Nachrichten vermischten Inhalts. 36

zeugen im Auslande. rarische Benachrichtigungen.

, für deutsche Beamte.

Beamten: A. Gesetzgebung; Verordnungen;

Aufsätze . 5 wesens im 18. Jahrhundert. R

Wilhelm 1. . schlesischen Riesengebirge (Forfs. von

zu werden Die weise Krähe der Namayand. wechsel des Ministers Frhrn. von Hardenberg mit

Bericht über den Stand und die Leistungen des G

für Nassau. Höhere Lehranffalten. - Si n gen ge. Höhere Lehranstalten Die

Kommunaldiensten. Evangelische Rückerstattung der pränümerando Vakanzenliste.

at R

; t reiherr von der Tann Rathsamhau en, König⸗ lich baverischer General der Infanterie und . 1 ben J. ͤ Eine Lebensskizze von . . ,, Zur ) r r Angaben aus dem Lebensbilde des General⸗ Najor Gottlieb Wilhelm von Platen im 5. Beiheft zum Militãr⸗

J . Angelegenheiten des Vereins: Bekanntmachungen ber Di k⸗ tion des Preußischen Beamten -Vereins. II. , ł ; Erkenntnisse. B. Ab⸗ handlungen und Nachrichten über Fragen des Beamtenthums: Die Lage der Beamten mit zahlreicher Familie. Ueber Begräbniß⸗ kaßsen. Der Familienbeirath. Kurialien. Wohlfahrtzein— richtungen (Stiftungen 2c.) für Beamte und deren Hinterbliebene. Die ersften Stadtverordneten Berlins. Ueber di zuchtlose Kon⸗ kurrenz der Lebens Vnersicherungẽ - Agenten. 11I. A Zur Geschichte des preußischen Schul— eise⸗CFrinnerungen. Friedrich (Schluß von Heft 9. ö . ö. isch 1 e ö logie französischen Beamten (Forts. von Heft 9). . in dem Streite über die deutsche Nechtschrelbung. sForff. von Heft 9) IV. Vermischtes: Die Völker haben ein Recht darauf, gut regiert

; Suppe, die Suppe! Heranziehung der . zu e then n Geistliche dürfen Schnurrbärt tragen. Bescheid des n, .. auf ein Gesuch u.

: gezahlten Beiträge zur Allg. Wittwen⸗Verpfl. Anst. Vi. Bucherschan. Inhalt . Kein lt.

Politische Woch i Ein wen l er

Egypten. I. Friedrich II. Zeitung · über Liberalismus.

7., 8. u. 9. Heft. Die thierchemischen IJ

der Samenkontrole.

Vorkommen der Myronsäure und deten Senföls in den Samen der

Theorie und Hagemann, Wageningen. Mitt

mung des Humus in Ackererden.

Deutsche Landwirthscha halt: Zur Hagelversicherung. konservirung. Feuilleton. setzung. Stockrodemaschinen.

10. Heft. In⸗

lung bei der bhandlungen und schau. kitedr ik? Sprechsaal. Antworten: Karto Milchschafe. Separatorbetrieb Handel und Verkehr. Getreide.

Aus dem Brief— seiner Gemahlin. ewerbevereins

Fraktionspolitik.

Correspondenz.

Das Schiff, Woche Binnenschiffahrt. Nr. 132. Faber III.

Die Düna

1 eugniß wider Rom. schãdigung unschuldig Verurtheilter. Der ten. J. Die General- Controleure. Vereins für Sozialpolitik in Frankfurt a. M.

der Erbpacht. Die Wünsche der preußischen Gymnasiallehrer. Le la competence des tribunaux ete. i Betheiligungsfrage. Die Topi⸗Wallas, Roman für Männer. landwirthschaftlichen XXVIII. Band. gf 3. Inhalt: Mittheilungen aus dem landw. IInstitut der Universität Breslau. der Schwefelsäure bei Anwesenheit großer Mengen von Chloralkalien. Von Dr. B. Schulze, Assistenten. Methodologisches aus der Praxis Von Adolf Mayer und F. J. van Pefck. Ueber denselben Gegenstand. Von Friedrich Nobbe.

Von V. Dircks, Lehrer der Agrikulturchemie zu Aas (Norwegen). Ein Beitrag zur Frage der Butterkonservirung.

schen Laboratorium der Versuchsftation Kiel.

Correspondenz über

aus den bei dem landwirthschaftlichen Ministerium eingegangenen vor⸗ läufigen Ernteberichten der Bezirks, Regterungen und Centralvere : Schluß. Personalien. Yer ele ; schen Erntemethode. Ammoniaksalze. Stampf⸗Papier⸗Ansamm⸗

Kaiserlichen Post. Gelungener Einfall. Rund⸗ Correspondenzen. Schlesien. Ausstellungen. Landwirthschaftliche Lehranstalten. ffelerntemaschine.

Eier und Fettwaaren. Kartoffelfabrikate und Weizenflärke. Baumarkt. Hypotheken und Grundbesitz. .

Politische GeLellschaftsblätter. 2. Heft.

ral Die Verstimmung des Grundbesitzes. Die

neuesten Erfindungen der offiziösen Presfe. Fischer und Kunstfischer.

Im europäischen Morgenlande (Fortsetzungz. Vermischtes.

Hßiffbau. Schiffahrtsbetrieb.

ft. Nr. 31. Inhalt: Lasson: Havenstein: Die Ent⸗ Status quo in Versammlung des Die National⸗ Ruprecht, Geschichte und Reform Mi ri schen Schiff, Zur Gewinn⸗ bis 41. Versuchs⸗Stationen Gallen. nien. Zur Bestimmung

g Ueber das die Bestimmung des daraus gebil⸗ Cruciferen und in den Oelkuchen.

ö Von Dr. Wilhelm heilungen aus dem agrikulturchemi⸗ III. Ueber die Bestim⸗ Von Dr. G. Loges.

ftliche. Pinresse. Nr. 82. In⸗ Ein Beitrag zur Frage der Buffer= ĩ Erlebnisse. (Fort⸗ (Mit Abbildungen.) Auszüge

Versuche mit der Neilson⸗ Eier,

regendes

Neutomischel. Aus Farben?

Ostfriesische zur Verwerthung der Milch. Vieh. Wolle. Spiritus.

Inhalt: setzung).

mahl Johann

XI.

Allgemeine Ver⸗

d Landtransport contra Fritz

schaftliche Verhältnisse im

Rheingebiet. Wesergebiet. Elbegebiet. Eidergebiet. gebiet. - Weickselgebiet. Pregelgebiet. Donaugebiet. 23 land. Frachtenmarkt. Personalien. Patentwesen. Literatur.

uschrift. iefkasten. in i Werft. . k 8 Course Geringste Fahrtiefen.

ttheilungen der K. und K.

özst 22 Kon sulats⸗Behörden. Itter eich ise ung.

X. Jahrgang. B Inhalt: Deutsches Reich. Wirf? Jahre 1881.) Schweiz. St.

(Handelsverhältnisse im Jahre 1881) Großbritan⸗

J. Kalkutta. (Handelsverhältnisse im Jahre 1881 e, , , Lage im Jahre 1881.) Schweden 2 Hergen romsoe. Galatz. (Schiffahrt und Handel im Jahre i881. Ghina. (Staatliche und ar m ge . Jahre 1880, mit besonderer Bangkok. nachrichten. d D 9 5 un ändler. Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. Nr. 43. 8 P Zur Wasseramsel und Eisvogelfrage. . m. ö zur , . Beiträge zur Prachtfinkenzüchtung (Fortsetzung anstatt Schluß s. Die neuseeländischen Plattschweifsittiche (Schluß). Aus 6 Feld und Wald. Briefliche Mittheilungen. Aus den Vereinen: ö ö. , Mancherlei. z ö is, Zeitschri ür alle naturwissenschaftlich i ĩ Herausgegeben von Dr. Karl Ruß . H

; or Schiffahrt und Handel im Jahre 1881.) ——

Shanghai.

Berhältnisse von China im

Rücksicht auf Shanghai.) Si (Handel und Schiffahrt im Jahre 1855) ö. ve fun. gefiederte Welt. Zeitschrift für Vogelliebhaber, Züchter

f Fasanen in England. = Vögel Madagaskars (Fortsetzung).

rund Dürigen. Nr. 42. In⸗

dologie: Schildkröten im Terrarium (Fortfe zung). Ueb taupen und Puppen der Schmetterlinge. . n , n (Fortsetzung). Botanik: Nadeshölzer fürs kältere Zimmer. An⸗

und Unterhaltendes: Woher haben unfere Blumen Nachrichten auß den Naturanstalten: Aachen; .

Kopenhagen; London. Thiermarkt. Reisen und Forschungen. —= Jagd. und Fischerei. Briefliche Mittheilungen. ö

Ill ust rir te Berliner Wochenschrift *. Jahrg) Verlag von Gebrüder Paetel in Beilin Wr. Inhalt: Jungmeister Georg und seine ü Innungsleben des 17. Jahrhunderts von Hermann

„Der Bär Nr. 3

Kathe, eine Erzählung aus dem

Heinrich (Fort⸗

Meine erste Reise in Schlefiens Berge, Novelle von

A. von Senten (Fortsetzung). Die Königlichen Fabri

: j tzung). = Fabriken Spandaus von Dr. Kuntzemüller. = Professor Dr. Förster, Direktor der Berliner Sternwarte (mit Portrait). Die Loge Royal Jork in der Doro⸗ . Berlins Name ron E. Friedel. Ueber das Grab⸗

el ters. Illustrationen). Villen⸗Quartiere im Innern der Stadt Herkulesbrücke in Berlin. ö. ö. . ron Köhne. zerlin.! Der Bau der Markthalle. LArronge. Seil⸗ un Leinentänzer in Berlin. Brief. und Fragekasten. Inserate. ;

Brockhaus' Konversationslexikon (mit vier . . Berlin, Moskau und St. Petersburg

Elektrische Straßenbeleuchtung in

Arrnßismhen Ktaatz-Anzei g rz: Berltu 8w., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.

Inserate für ben Vrutschen Fteicks⸗ und Königl.

Preuß. Staats ⸗Anzelger und dag Gentral - Handel ö

regifter nimmt an; die sRüninliche Exxvedltian des Qrutschtn Reich Anzeigers and töniglich

ö 8 . 2 * 2 8. ö 6 Stoekhrlefe und Lutern oh ann. dkEτ n Suhbhaata tlaßen,

1. derg].

. ort ee j Ter soung, Amortinetion, Zina al

2

ä. 2. . von fentlichen Papi

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Offene Stra fvollstreckun s-Reguisition. Von nachbenannten Personen: IN Sugo Robert Zander geboren am 17. November 1858 zu Landsberg a. W. 2) Adolph. Koryngki, geboren am 21. August 15356 zu Schwerin a. W., letzter bekannter Aufenthalt Friedeherg N/ M. 3) Seefahrer Adolph Georg Pietsch, geboren am 3. Dezember 1858 zu Lande⸗ berg a. W, 4) Cal Friedrich Wilhelm Bunzel geboren am 20. August 1859 zu Landsberg a. W. 5) C Wuard Friedrich Wilhelm Haster, geboren am e e ember 1859 zu Landsberg 4. W., 6) Jullus Reinhold Sammel, geboren am 16. Juli 1859 zu Landsberg a. W. 7) Carl Adolph Paul Soepe, geboren am 17. August 1859 zu Lande berg 3. W. Q. Deinrich Wilhelm Carl Klebe, geboren am 5 Oktober 1859 zu Landsberg a. W, 9) Fritz Wil⸗ helm Bernhard Leir. geboren am 23. Januar 1859 ju Landsberg a. W., 10) August Theodor Hugo Leissing, geboren am 30. Oktober 1859 zu Lande= berg 9. W., II) Joseph Albert Liebig, geboren am 33. Januar 1869 zu Landeberg a. W., 17) Cail Ludwig Richard Rauch, geboren am J6. Juni 1859 Mu Landsberg a. W, 13) Reinhold Paul Hermann Thiede, geboren am 14. August 1855 zu Landsberg 2. W. 14 Auguft Ferdinand Paegelom, geboren am 31. Januar 1859 ju Heiner dorf Kreis Landsberg

Sub hastationen, Aufgebote, Vur⸗ ladungen u. dergl.

Oeffentliche Zustellung.

. In Theilungssachen

I) der Wittwe Theodor Hagen. Anna Catharina Scharrenbroich, ohne Geschäft zu Rupvichte— 2 . e Geschäft zu Ruppichte— der Josephine Hagen, ohne Geschäft, jetzt Ehe⸗ frau des Ackerers Heinrich Steeger, Beide zu Niedersaurenbach bei Ruppichteroth wohnend Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Mayer, r

; gegen

Hermann Joseph Hagen, Kaufmann, ohne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, Verklagten ohne Anwalt, und 3 Konsorten,

lade ich hiermit als Anwalt der Kläger al 2 den

Verklagten vor das Königliche Landgericht zu

Bonn, II. Civilkammer, vor, um einen bei diesem

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen und in

dem von dem Gerichte auf den

23. November 1882, Vormittags 10 uhr,

bestimmten Termine antragen zu hören: Königl. Landgericht wolle den in vorrubrizirter Theilungesache durch Natar Schaefer zu Sieg burg angefertigten und am 6. Ser lemker 18d) zu den Urschriften des Notars hinterlegten

14476

a. W., 153) Adolph Albert Leo Bergemann gebo⸗ ren am 28. August 1859 zu Mortn, Kreis Lande

berg a. W., 16; Franz Albert Alexander Becker, geboren am 16. September 1860 3u Landsberg a. W., 17) Carl Rudolph Ferdinand Conrad, ebo. ren am 2. August 1860 zu Landsberg a. W., 1 Julin Ernst Hochle, geboren am 4. Juni 1860 zu Lande berg a W. 19) Ferdinand Gustas Kuple, geboren am 2. Januar 1866 zu Landsberg 2 W. 20) Ernst Gottlieb Kügke, geboren am 17 Weiem ber 1860 zu Ln deberg a. W, 21 Herrmann Emil Friedrich Lück, geboren am 29. Mär j*6) zu Landeberg a. W., 22) Friedrich August Ma⸗ rowglh, geboren am 19. August 185 zu Lands. kberg a. W., 23) Augusi Friedrich Ferdinand Schnell, geberen am 12. Oltober 1860 ju Lande. berg a. W.. 24) Gustad Hermann Wolf, geboren am . Feernar 1860 zu Merrn, Krein Landsberg a. W., 25) Paul Hermann Emil Hentschel, gebe ken am 23. Mär 1861 ju Landeterg a. W

VB.,

6) Car Dermann Heinrich, geboren am 17 Sir; kember 13361 iu Fichiwerder, Kreis Lande berg g. W, 21 url Otte Schaefer, geboren am 21. Februar 168 u dun igeruh zuletzt in Schoenewald, Kreig ande berg a. B., 28) Seefabrer Eduard Reinbold woher St ndle, aboren am 16. Deiember 1833 fu Landeberg a. W, soll eine Geldurafe von se 180 4 eingezegen, eder an jedem derselben nge Vaststrafe den M Tagen wegen Verlegung der We rrflickt rollstredt werden. Ihr gegenwärtiger uicht bolt ist unbekannt,. Gg wird ersucht, die QGel dstrafe ven 180 M ron jeder der obengenannten Versenen nötigenfalls durch Zwangavollstreckung rr Staats a sse cin anichen, im Unvermögen falle aber die substituirte Haftstrafe von le 0 Tagen an den selben zu voll strecken und die vorgedachten Per⸗ a die em Jwecke an die nächste Gerichtz«

de, welcke bierber in den Alten Mi 3s Nachrickt geben wolle, abzuliefern. Landsberg

W.. den 11. Offober 1883. Der Ersse Staate; anwalt.

am Haff, die Band JI.

zur Grundsteuer bei einem

Grundstück sraͤtesteng

Thbeilungsstatus bestätigten, ine besondere aber auch die darin vorgenommene Theilung der im Laufe der Theilungsprojedur verstorbenen Klägerin ad 1 zwischen der Klägerin ad ? und den Verklagten genehmigen und die Kosten der Masse zur Last legen. 83 Bonn, den 12. Oktober 1882. Maver, Rechtaanwalt. Veröffentlicht: ö. Donner, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichte

. Aufgebot. Die GEbeftaun des Gigentbümers entz, Wil⸗ belmine, geb. Pragdorff, zu Rathebur, bat das Auf⸗ gebot der dinglich Berechtigten Feinalic Wie se 6 468 * i d rr . 5 Bugewitz auf den . * 1 2 n ( n Namen der Schmiedes Johann . Draedorff eingetragen ist, Bebuss Grlangung eines Aus schlußurtbeils beantragt. ie genannte Wiese ist

Sent

der Mie? 221 Wie ö

a 60 m groß 1 Reinertrage von 3 T 19 Sgr. reranlagt. . ö . : 63 Die Gbefrau Sentz besitzt diese Wiese bescheinta—⸗

ter Maßen seit dem Jabie 1865 eigenthümlich. 61

2. will sie von dem Fenannten übereignet erbalten haben Alle Gigenthums. Pratendenten dert., ihre Ansprüche und Nechte in dem auf

den 16. Januar 1887, Bormittags 19 Uhr, (Termine immer II. des Gerichte hauset)

anbe raumten Aufgebot? termin anzumelden. Inebesondere ergeht diese Aufforderung an den geblich auegewanderten Schmied Schünemann und dessen Kinder, Namens: r

Bertha Auguste Wilbelmine,

Maria Lusse Wilbelmine,

Friedrich Wilbelm Hermann,

Jebann Otto Auaust.

Ludwig Wilbelm August. Geschwister Schünemann. nicht erfelgender Anmeldung und Be

Schmied Prasdor

werden aufgefer⸗

das genannte

1 71

Im Falle

1 selhnlarnmnn m Qlper fm . g Hwetnigung eineg Widersrrucherehtes wird Ter Aus.!

Autꝶ se ate, Varledznger

Terxäuse, Sr pn oh? gugrn. Sn bmi ni

J 56 62 Anzeiger * 2 1 4 ö 21 . ö. * 2. Industrtells KEts hlint eigen te nnd Groszhande]. ar vehir dene Bskannumgeitangna, . Lätoraris che Annoigpan. ö. heat er- Annoigen. IE der Bdruod 8. Far iljien- Nachrichten beilage.

Fahrig un

Königliches Amtsgericht. J.

36529 Aufgebot.

Der Arbeiter Carl Vehrndt von hier hat das Aufgebot der von ihm angeblich am 10. Januar 1882 ermi ĩ hiesi⸗ städtischen Sparkasse, nämlich: Rr. 83675, 3 * Namen Emilie Ahrend und den Betrag von 111 0 26 lautend und Serie II. Nr. 2400, auf den Namen Emilie Ahrens und den Betrag von 73 M 29. 81 ; ragt. Der Inhaber der Spar⸗ kassen bücher wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Vormittags 11) Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 12,

vermißten beiden Sparkassenbücher der

39 * lautend, beantragt. den 14. März 1883,

anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte melden und die Spar kassenbücher wird. Stralsund, den 14. August 1882. Königliches Amtsgericht. IJ.

171417] Verfahren auf Todeserklãrung gegen Heinrich Rudolf Ludwig Calefent

r nt, geb. 17. April

Rothen

1827 zu Geitelde, ausgewandert von der Mühle bei Gr. Mahner, Kreis Liebenburg, K reich Preußen und verschollen. ̃ Gdiktaltermin 16. Mai 1883. Liebenburg, den 8. April 1882. Königlich Preußisches Amtegericht. gej. Pfafferott. Beglaubigt und veröffentlicht: R. Teckener, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerich

114454 Bekanntmachung.

Nach der Anzeige des Kaufmanns H. Jacoby

ist im Juni 1887 in seinem Laden

4 350 verloren gegangen.

4 . ! vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen

2

Interait nehmen an! tt Annen cen⸗Exrpekittonen des Invalidendank , Nudolf Mofse, Haafenstrtz) & Vogler, G. g. Danbe & Co., E. Schlotte Büttner & Winter, sowie allt übrigen srö ga ven

An nn ne ene RB nr, mx.

*

wird der Inhaber dieser Urkunde aufgefordert,

spãtestens in dem am 2. Mai 1883, 9 Ühr Vor⸗

mittags, im Zimmer Nr. 7 unseres Gerichts—

gebäudes anstehenden Aufgebotstermin seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗

falls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. Elbing, den 13. Oktober 1832.

Königliches Amtsgericht.

44485 Oeffentliche Vekanntmachung.

Die Ehefrau des Kaufmannes Fritz Lenz. Elise, geb. Lichtenthäler zu Coblenz, vertreten durch Rechts anwalt gillie, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Auflösung der Gütergemeinschaft bezüglich der Errungenschaft und ist Termin zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz auf

den 8. Januar 18835, Vormittags 9 Unr, bestimmt.

Coblenz, den 16. Oktober 1882.

Heinnicke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

anzu⸗

444536 Oeffentliche Bekanntmachung.

„Die Ehefrau des Kaufmanns Isidor Simon, Nosine, geb. erz. zu Kreuznach, vertreten durch Rechtsanwalt Gillis, klagt gegen ihren genannten Ebemann auf Auflösung der Gütergemeinscaft be⸗ züglich der Errungenschaft und ist Termin fur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiis vor der . Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Geblen; auf den 8. Januar 18835, Vor— mittags 9 Uhr, bestimmt.

Coblenz, den 16. Oftober 1882.

. Heinnicke, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichte.

önig⸗

18. 144457

Die Urkunde vom 31. Juli 1866 über 3009 Thlr. Kaution für Kaufmann Hermann Heinrich Wieser

hier

der von der zu Freudenberg und gege f Rus : 1. un, in. Lad r md gegen Kaufmann Gustav Berl hiesigen Reichs bankstelle am 27. Februar 1882 ibn aue gestellte Pfand schein Nr 257 über ein Stück kraftlos erklärt. der 8 Rußssisch⸗Englischen Anleibe von 186

Auf Antrag des Jacoby

für daselkst ist durch Urtheil vom 16. Oktober 1882 für 2 zu Siegen, den 16. Oktober 188 Königliches Amtegericht.

ö

[444m

Soeben erschienen und in allen Bu- hhandlungen vorrathig:

ll HMinhlk HRikkkielt

von Hr. HRichard von Kannnaunm. Frosessor der Staatawissensehaften an der techn. Hlocheehnle za Aachen. Hreis geh. z , geb. imn MHalbrm-nmfn 20

Der bekannte sranzheische Nationalokanom

vorliegendes Buch in der Kölnischen Ze

Manriee BIoek in Faris sagt über itung, Nr. 270. 1. Blatt:

w, Frankreich elbat hat kein Sperialwerk kber deine Finanzen. daa a0

vollstndig und

in dasselbe eingearbeitet baben

Hneb, das dem deutachen Fleiss und in⸗

J 20 ganz auf der Höhe der Wiegenschaft iet Der Werih desselben wird immer ö

wie das vorliegende. ründlicher gewürdigt erden, je m hr man ich wird; es jet ein etandard work., ein klassisches besondere dem Vmerfasser Ehre macht.

Verlag des Bik(iographischen jinetituts in Leipzig.

r

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Gweditien (Kessel) Druck: W. Gioner.

Zwei Beilagen (eke schlles ich Barsen. Beilage)

M 246.

Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 19. Oktober

E882.

**

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 86 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen

vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 265.

Eentral⸗

Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost ⸗Anstalten, für

che Reich

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Da Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

ai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

andels⸗Register für das Deuts

Does Central Handels- Register für das Deutsche Reich kana durch asse Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗

Cr. 246)

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

VII. F. 1429. Spiritus -Control- und Meßappa⸗ rat. Gustav Fritsche in Schönau bei Neutitschein in Mähren; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

KR. F. 1463. Neuerungen an Feueranzündern und dem Verfahren und den Apparaten zu deren Herstellung. Franz X. Fortner in München, Hochbrückenstr. Nr. 16.3

L. 183805. Apparat zum Auswaschen von Theer und Ammoniak aus heißen Gasen. Dr. F. Lorenz in Rendsburg.

XH. BE. 1431. Verbindung des Bügels mit dem Beschlag an Albumschlössern. A. Pflüger in Berlin.

XIII. L. 1927. Speisepumpen⸗Regulator für Dampfkessel. Marie Lietzmann in Königs⸗ Wusterhausen.

L. 1959. Vorrichtung zum Anzeigen des Wasserstandes in größerer Entfernung vom Dampfkessel. Baptiste Leföéyvrre und Pros- per Kenaux in Paris; Vertreter: C. Kes- seler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47.

O. 393. Neuerung an Röhrenbefestigungen. Carl Oertling in Neumünster i. H.

St. 773. Neuerung an Kondensationswasser⸗ ableitern. C. Lonis Strube in Buckau—- Magdeburg.

W. 2142. Neuerungen an Feuerbüchsen. Robert Loudon Waller in Boston (V. St. v. N. A); Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M. ö

XIV. HH. 2981. Vom Regulator verstellbare Expansions⸗ Steuerung; Zusatz zu P. R. 2859. Ang. Hellmann in Aachen.

L. 1763. Antifriktions⸗Steuerung. Pro⸗ fessor F. Lincke in Darmstadt.

KXIKX. V. 480. Eisenbahn⸗Oberbau mit schrauben⸗ förmigen Glocken. Adolnh Vogt und Angustus EFigze in London; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34.

KXKXI. E. 665. Neuerungen in elektrischen Be⸗ leuchtungssystemen, an elektrischen Lampen und deren Bestandtheilen, sowie in den damit ver⸗ bundenen Mitteln und Herstellungsweisen. Thomas Alva Edison in MenloPark, New⸗ Jersey, V. St. A. Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 311.

E. S71. Neuerungen in der Regulirung von Glüblichtlampen. Thomas Alra Edison in Menlo⸗Park, New⸗Jersey, V. St. A.; Ver⸗ treter: F. Elmund Thode & Knoop in Dret den, Auaustusstr. 311.

8. 1524. Elektrischer Accumulator. L6on Somnée in Brüssel; Vertreter: Riehard Lüders in Görlitz.

KRRII. D. 1282. Verfahren zur Darstellung gelber Farbstoffe der Sulfosäuren des Pheny⸗ lamidoazobenzols. Dahl C Co. in Barmen.

HL. 2894. Neuerungen an dem Verfahren zur Herstellung wetterbeständi ner Wandgemälde und flammensicherer Theaterdekorationen ; Zusatz zu P. R. 19210. Adolf Keim in München, Amalienstr. 42.

XI. F. 1476. Nererung in der Herstellung farbloser Gespinnstfasern aus Pflanzen. E. Fremy und Vietor Urbalin in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

G. 1565. Verfabren und Vorrichtungen zum Karbonisiren von Gespinnstfasern. Awert Gnmoecke in Ensival, Belgien; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissiong Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.

RR. Ff. 1477. Hülfe Arparat jum Ein⸗ amthmen flüchtiger Stoffe und filtrirter Luft durch die Nase; Zusatz ju P. R. 13 759. Dr. med. hilipp Feldoanseh in Straß- bura i. G.

HPI. 1894. Reinigunga˖ und Deginfektione⸗

maschine für Bettfedern. Decken, Aleidungestuũcke,

Wäsche, Pserdebaare, Fasern und dergl. Hein-

rich Rnerke in Berlin N.., Gartenstr. 14. 8G. 1645. Nenerungen an Krankenstüblen und

Betten. 8. Gpeler in Berlin, Beutb-⸗ straße 14.

EKR. W. 2214. Maschine zum Blasen von Glatartlkeln auß Glatröbren. Frank Wright und Matthen Wisljam Wallbank Mackie in London; Vertreter J. Brandt in Berlin W., öniagräkerstr. 131.

Tn. W. 2253. Rlarrstubl, der sich als Stock benutzen läßt. Wilhelm Walcker in Parlg; Vertreter: Wirth X Go. in Frankfurt

ain. 8I86. Klarrstubl. H. 4 T.

a

nnr. m.

Mampe * CO. in Hamburg.

RKV. W. zz2089. orrichtung jur Bewegung den Erdwinden und äbnlichen H bejengen mit telst Wasserdruck Wilnam Lawrenee Wininme in Lenden; Vertreter: Richard Lader in Gärsitz.

Rnnrwr. M. 8071. Neuerung an Hei und Gitkulatione ofen Jusaßz ju P. R. Nr. 18 182. C. Edaar! MHanKxedorn in Dusselderf.

XI.. HP. 1888. Urretfrvorrichtung an Tafel- waagen mit rotirenden Waarenschalen. J. W.

IHElIasge. XLIV.

XI VI.

XLVII.

XL VII.

XLIX.

L. 1949. Fassung zu Manschetten⸗ knöpfen, Schlipsnadeln. Broschen u. f. w. Albert Lehmann in Berlin, Manteuffel⸗ straße 116. . G. 1884. Neuerung an geschlossenen Wärmemotoren; Zusatz zu G. 1864. H. Grusem, Königlicher Kommerzien⸗Rath, und R. Handrickt in Buckau⸗Magdeburg. E. 885. Selbstthätige Reibungskupp⸗ lung; Zusatz zu P. R. 19927. J. C. Eckardt in Firma: J. C. Eckardt & Co. in Stuttgart.

HK. 2004. Schmierbüchse für dickflüssiges Fett. Albert Riegelmann in Hanau. Sch. 2158. Reducirventil. Schäffer

G KEnudenhberzg in Buckau-Magdeburg. Sch. 2086. Verbesserung am Schmelz. und Emaillir-Ofen mit Petroleum heizung für Goldarbeiter ꝛc. R. Schade in

Sorau.

HB. 3493. Neuerungen an Maschinen zum Einfräsen von Schlitzen und anderen Ein⸗ schnitten an Schraubenköpfen und anderen Gegen⸗ ständen. Rourset Weiler in Berlin 8. Prinzessinnenstr. 21.

M. 1332. Verfahren und Apparat zum Biegen von Platinenfedern. Oskar Dietrich in Stollberg.

P'. 1400. Neuerungen an Reifen⸗Schweiß⸗ und Stauch⸗Maschinen. G. Polrysius in Dessau.

L. G. 1825. Neuerungen an Kugelmühlen. H. Gruson, Kommerzien⸗Rath in Buckau⸗ Magdeburg.

P. 1383. Kartoffelreibmaschine zur Ge⸗ winnung von Kartoffelmehl. Johann Gott- friel Prnister in Trebsen i. S.

L. R. 1986. Klingendes Orgelpedal. Carl

Alfred Ken, Konsul und Hof -⸗Pianoforte⸗

fabrikant in Stettin.

LIE. O. 386. Einrichtung an Doppelsteppstich⸗

Nähmaschinen zum Aufnähen von Band, Litze ꝛc.

auf die Unterseite des Stoffes. Richard Otto

in Plauen und Carl Morsgner in Auerbach.

ELLHV. Sch. 2146. Herstellen von Blumen

sträußen für Gratulationskarten. B.

Schwenckete in Königstein i. S.

LV. C. 1000. Vorrichtung zum Schneiden und

Aufrollen von Papierstreifen für Druck⸗Tele⸗

graphen und äbnliche Zwecke. Walter William

Colle in Camberwell, England; Vertreter:

C. Kesseler in Berlin 8SW., Töniggrätzerstr. 47. V. 479. Neuerungen an Feucht und Auf⸗

rollmaschinen für endloses Papier. Ver-

einigte Werkstättem zum REruder- haus in Reutlingen (Württemberg).

LxXIII. MH. 8187. Neuerung am Klappsitz für Phaetons. II. & T. Hampe & Comp. in

Hamburg.

M. 2194. Neuerungen an Schmier⸗ oder Achsbuchsen ˖Systemen für Wagenräder. Egide Merng in Schärbeck b. Brüssel; Vertreter: F. C. Glaser. Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin SW. Lindenstr. 80.

LKV. A. 749. Einrichtung an Biergläsern, um brennende Cigarren zeitweilig aufzubewahren. Johannes Arndt, Amtegerichtssekretär in Cörlin a. d. Persante.

H. 8447. Vorrichtung, um Bier und andere Flüssigkeiten während des Ausschanks mittels kalter Luft zu käblen. Firma Wwe. Job. Schumacher und Jean Rungarten in Cöln a. Rb.

LKV. EB. 8527. Wasserschub. Robert KHocegel in Oderschlößchen bei Breslau und J. Huhndortr in Breslau.

LXKII. G. 1890. Neuerung an Vercussione⸗ jündern mit Vorstecker. Oscar Granowahk i in Briesen in Westrreußen.

H. 2078. Neuerungen an Revolverschuß waffen. Friedrieh Angust Hoegter in Königsberg i. Pr. Alter Garten Nr. 4.1.

HK. zE40. Neuerungen an Gewebren mit Blockrerschluß. Ignaag Kowar in Amberg (VBavern)

R. 1932. Neuerungen an Metallratronen ür Jagdaemehbre. HFulvermril HNott- weil - nnmbnurg in Rottweil a. Near, Württemberg.

R. 1997. Neuerungen bei der Herstellung ge⸗ vreßter Patronenschachteln; Jusatz ju R. 1851. Eugen Mitter in Gbrenfeld b. Göln.

F. B93. Neuerungen an Reyvetirgewebren mit Gylinderrerschluß und unter dem Lauf liegendem Magasin. William Trabue in Lonigville, Kentucktn, V. St. .; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potedamer - straße 111.

LKV. RE. 8557. Verir Bonbon. nragquier-Simon in Paris. Wirih Co. in Frankfurt a. M.

W. z208. littschubbefestigung. Carl Walder in Berlin 8wW., Großbeerenstt. 2.

LR. M. 3105. Neuerungen im Verfabren * Derstellung von selbstiandenden Cigarren.

lage Marms in

Mar Mohnlmann ihn Sonder bauen. .

straße 109 119

Vertreter:

en,

1X nNnIHIHI HM. 2317. evetitientwecker. Neuerung an Ubren. John Jo- Nr. 17 aeph Delaßeld Trenor imn Ner- Merk. Ver- treter: Carl Fieper in Berlin SW., Gneisenan -

LRV. M. 249. Duraælauftaha. ein-

KlIass e. LXRXVXV. J EL. 1954. Drehschieber Verschluß für Closets. Ludwig Lebrecht in Nürnberg, Theresienplatz 9. LXXXRVNI. L. 1950. Propfenzieher. Leboullanger freres in Paris; Ver— treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Sch. 2142. Gasrohrzange. Schmidt in Braunschweig, Adolfstr. 8. LRXXHEXR. D. 1246. Glühofen zur Dar⸗ stellung von Aetzstrontian. Dessauer Actien- Fuck er-HKafsinerie in Dessau. Berlin, den 19. Oktober 1882. *,, Patentamt. 44492 ü ve.

Theilweise Nichtigkeitserklärung und theilweise Zurücknahme eines Patents. Durch rechtskräftig gewordene Entscheidung des Patentamts vom 8. Juni 1882 ist dem Anspruch des an 8Selwig & Lange in Braunschweig auf Rost⸗ stäbe mit seitlichen polygonalen Ansätzen zur Erzeu⸗ gung sich kreuzender Rostspalten ertheilten Patents Nr. 1287 die nachstehende beschränkte Fassung ge⸗

.

Hans

„Roststäbe mit ineinandergreifenden Parallel trapezen an der Oberfläche, die abwechselnd rechts und links von der Mittellinie des zuge⸗ gehörigen Roststabes angebracht sind, wie durch Form B. dargestellt“ und ferner das Patent insoweit zurückgenommen, als es sich auf die in der Patentbeschreibung und der Patentzeichnung mit B. bezeichnete Rostform erstreckt. Berlin, den 19. Oktober 1882. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Uebertragung von Patenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der er gl im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten atent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

KIasso. Nr. 15 314. Die Erben des Adami,

44493

XXXIIIE. seine minorennen Kinder Olga Margarethe Elisabeth, Eeatrice Amna Gustave und Johann Gustar Waldemar, be- vormundet durch die Wittwe Adami, Anna, ge- borene Simon, in Berlin. Bartschützer. Vom 26. März 1881 ab.

Nr. 18 132. Die Erben des Adami, seine minorennen Kinder Olga Margarethe Elisabeth, KWeatrice Anna Gustave und Johann Gustar Waldemar, be- vormundet durch die Wittwe Adami, Anna, ge- borene Simon, in Berlin. Bartschützer; Zu⸗ satz zu P. R. 15 314. Vom 4. Oktober 1881 ab. XVIII. Nr. 9621. Nicolaus MHennel in Prag; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Verfahren zum Emailli⸗ ren von Eisengußwaaren durch Auftragen der

Emaillemasse auf den Kern der Gußform. Vom

12. Juli 1879 ab.

Berlin, den 19. Oktober 1882. Faiserliches Patentamt. tũü ve.

Bersagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reiche⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schuges gelten als nicht eingetreten.

H Iaadne.

XVII. G. 1528. Verfabren zur Reinigung von phosphorhaltigem Eisen. Vom 30. Januar 1882.

ERV. J. 588. Vorrichtung zur Rauchverbren⸗ nung bei Feuerungtanlagen. Vom 13. Februar

1882. LEV. L. 1742. Zusammenklarpbarer Ge- chirrschrank. Vom 22. Mai 1882. lin, den 19. Oktober 1882 Raiserliches Patentamt. Stüve. Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund dez 5. 9 des Gesetzes vom B. Mai 1877 erloschen. HIasse. VI. Nr. 2287. Maisch⸗, Mabl⸗ AUyyarat. EV. Nr. 17 054. Apparate zum Bedrucken run ˖ der und flacher Gegenstände. EVI. Nr. SI66. Ver fabren zur Herstellung eineg trockenen, geruchlosen Düngerulverg aug menschlichen Exkrementen, calcinittem schwefel ˖ Natron, trockenem Kieserit und schwesel aurem Gisenorrdul. . ; XnX. Nr. 16 462. Oberbau für Straßen ˖ Eisen

babnen.

E. Nr. 3444. Vorrichtung ur Augaleicihung der Langenau debnungen bei Wel ben · und Signal⸗ Gestãngen. .

Ar. 12 819. Neuerungen an Barrieren. Nr. I5 77. Neuerungen an clektris chen Signal ˖ Axrparaten für Gisenbabnjnar. .

180. Rompensatlongeerrichtung für

d te Ka der Gisenbabn · Signale. r. 18 918. Neuerungen an brdraulischen

Central · Stellar paraten für Weichen, Signale

und Barrisren.

m

44406

und Rühr⸗

D. Heternvem in Ultenn.

rich Mranse in Berlin.

HKlIasso.

XXAI. Nr. 18903. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren zur Darstellung blauer und violetter Farb⸗ stoffe; Zusatz zu P. R. 15915.

Nr. 19219. Verfahren zur Herstellung von Bildern 2c. auf Papier, welche bei dessen An⸗ feuchtung sichtbar werden und beim Trocknen verschwinden. . ö XXV. Nr. 166521. Einrichtung zur Zuführung der Kettenfäden bei Kettenwirkstühlen. XXXIA. Nr. 18734. Neuerungen an Form⸗

maschinen. .

RXXRXIII. Nr. 16461. Koffer mit Stuhl.

XXXIV. Nr. 162090. Wringmaschine.

Nr. 16235. Zusammenlegbarer Speisetisch.

Nr. 16744. Neuerung an Brod⸗, Fleisch⸗ und Gemüse⸗Schneidemaschinen.

Nr. 18978. Neuerung an einem verstellbaren Vorhanghaken; III. Zusaz zu P. R. 494. MNr. 19 036. Neuerung an Reibmaschinen für

Semmeln, Zucker ꝛc

XLII. Nr. 5782. Neuerungen an der Bolzano- Riedingerschen Getreide⸗Meßmaschine.

MNr. 13 208. Thermometer mit prismatischer Glashülle.

„Nr. 16 657. Kombinirter Distanz⸗, Höhen⸗ und Tiefenmesser und damit verbundenes Terrain⸗ aufnahme⸗ und Feldmeßinstrument.

Nr. 17 383. Kaliber mit Parallelreißer.

XLEV. Nr. 11911. Kettenverschluß für Schuh⸗ zeug, Ledertaschen 2c.

Nr. 16 955. Manschettenknopf ˖ Verschluß.

XLVII. Nr. 498. Schieberventil für Gas⸗, Dampf und Wasserleitungen.

Nr. 518. Verstellbare Kurbelschleife.

Nr. 8448. Differential ⸗Rollschraube.

Nr. 16937. Neuerungen an Treibgurten.

Nr. 16949. Neuerungen an Ventilen.

Nr. 17 035. Stetig wirkende Lagerschmier⸗ vorrichtung.

Nr. 17 087. Vorgelege mit veränderlichem Umsetzungsverhältniß für Nähmaschinen u. drgl. Nr. 19 380. Signalvorrichtungen an Schmier⸗ gefäßen für dickflüssiges Maschinenfett. 54 XLRX. Nr. S000. Diagonalräderhobelmaschine.

Nr. 16424. Spiritus ⸗Löthlampe.

Nr. 16782. Maschine jum Nunden und Richten von Radreifen. .

L. Ne. 12 420. Mischmaschine für Mehl und

andere pulverförmige Massen.

LI. Nr. 18 475. Tonversetzungsinstrument.

LX. Nr. 9619. Regulgtor.

LXVI. Nr. 17 190. Fleischmühle.

LXVII. Nr. 18 949. Verfahren, aus Gummi,

Terpentin und Schmirgzel Putzsteine berzustellen.

LXVIII. Nr. 12 730. Sicherheitsschloß.

LXIX., Nr. Sz Z4. Pickenhalter. ;

Nr. 8814. Verbesserungen an einem Picken⸗ halter; Zusatz zu P. R. 8224. 2

1 Nr. 18 855. Neuerungen an Füllfeder⸗ zaltern.

Nr. 19128. Vorrichtung zum Halten der Schutzdecken an Reißbrettern.

LXKRII. Nr. 16742. Einrichtungen an Ge⸗ schossen, um dieselben durch den sich ibnen entgegen⸗ 6 Luftwiderstand in Rotation zu ver⸗ etzen.

LXXKRI. Nr. 15 988. Vorrichtungen zum direk⸗ ten Umladen von Gütern aus GEisenbabnwagen in Schiffe.

LXKXHII. Nr. 17 440. Mitnehmer Rolle für Uhrmacher Drehstifte mit Schwungrad betrieb.

Nr. 18 608. Ubrenbemmung, deren Bewegung unabbängig vom Motor des Uhrwerke ist.

LEKERV. M. 12 189. Badeosen. 1 Nr. 12 907. Mundstück mit Ventilverschluß

für Strablrobre. ; Nr. 18 495. Mundstck mit Ventilverschluß

für Strablrohre. J. Zusaß zu P. R. 12 90. Nr. 1669. Absperrventil für Robrleitungen.

LRXRRVI. Nr. 58. Verbesserte Mechanismen jur Er a des Schüßenwechsels an mechani · cen Weh stablen. ö

Nr. 16 294. Sammthaken mit kreit förmiger verstellbarer Schneide.

LREnRKVHHHI. Nr. 1898368. Wassermotor. Berlin, den 19. Oktober 1882.

staiserl t. 14114106 t ü ve.

Sandels⸗ Negister.

Die . auß dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großbergogtbum Hessen werden Dienftagg bejw. Sonnabend (Württemberg) unter der Ru Leipisa, resr. Stuttgart und Darm stadt veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Mos] Aachen. Unter Nr. 1658 des Gesellichafte⸗ registerv wurde eingetragen die Dandelgzesellichaft unter der Firma Me. R Cch. Bachmt, die ibren Sitz in Aachen, am 1. Driober 1883 en bat und von jedem Ibrer beiden Gesella ter, Rauf- leute Robert Bachut und Heinrich Bachut in Aa en, Machen, den II. Dkteber 1862. Königliche UAmta gericht. V.

nergen a. R. Defanntraachwann. 4*0 Zusolge B dom 14 Dłtober isl 8 gent am 14. Dfrober 1889:

RI. Nr. 15 685. Neuerung an Telerbonen.

a. in unser Firmenregister za Nr. 28 der Ueber-