1882 / 247 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

144735 Oeffentliche nlte hun. Die Frau Schacht, Grnest ne Emilie. geb. Ulm, bier, vertreten durch den Justiz-Nath Klemm bier flagt gegen ihren Gbemann, den Schneider Cart Eduard Swacht, früher hier, jetzt dem Aufenthalte nach unbelannt, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ghescheidung: das zjwischen ihr und dem Beklagten bestehende Band der Ehe zu trennen, den letzteren für den allein schuldigen Theil zu erachten und ihm die Prozeßkosten zur Last zu legen. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 1. zu Berlin auf den 27. Februar 1883, Mittags 12 uhr, mit der me ,, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Berlin, den 17. Oktober 1882. Buch wald, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civil kammer 13.

(47331 Oeffentliche enn, .

Die Frau Schäfer, Agnes, geb. Eckert hier, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Felix Kaufmann hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Albert Schäfer, früher hier, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, wegen böslicher Verlassung und Versagung des Unterhaltes mit dem Antrage auf Ebescheidung:

die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklag—⸗ ten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn zu verurtheilen. der Klägerin bis an ihren Tod aus seinen Mitteln standes mäßige Verpflegung zu gewähren, ; und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 27. , 1883, Vormittags 111 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 17. Oktober 1882.

Buchwald,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J

Civilkammer 13.

44736 Oeffentliche Zustellung. . Die Frau Knuth, Catharina, geb. Rascher hier, vertreten durch den Rechtsanwalt, Gustav Kauff⸗ mann hier, klagt gegen ihren Ehemann, den ehe— maligen Sargfahrikanten Paul Carl Ludwig Theodor Knuth, früher gleichfalls hier, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, wegen Ehebruchs, Versagung des Unterhaltes und böslicher Verlassung mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihn gleich zeitig zu verurtheilen, an die Klägerin den vierten Theil seines Vermögens als Chescheidungsstrafe herauszugeben, und ihm auch die Prozeßkosten aufzuerlegen, . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtestreitö vor die 13. CGivilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 27. . 18838, Vormittags 111 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ugelassenen Anwalt zu bestellen. x . Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser

3 Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 12. Oktober 1882. Buchwald, Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.

Oeffentliche Zustellung. Boll, Friederlke Wilhelmine Auguste,

144737 Die Frau geb. Zietloff, hier, vertreten durch den Justijrath ee de hier, klagt gegen ihren Ehemann, den rbeiter Johann Carl Heinrich Julius Boll, frũüber gleichfalls hier, jetzt dem Aufentbalte nah unbe— kannt. wegen böelicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ghescheidung: I das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen. 27) den Belagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die 15. Givilkammer des Königlichen Landgerichtg J. zu Berlin auf den 184 1883, Mittags 12 unr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Berlin, den 17. Oktober 18582. ö Buchwald, Gerichtaschreiber deg Königlichen Landgerichts 1, Givilammer 13.

149349 Oeffentliche yr , Die Frau Schories, Auguste Marie Glisabeth, Eb. Meißner, bier, vertreten durch den Rechtsanwall Reinboth bier, flaat 28 ibren Gbemann den Naufmann Friedrich Wilhelm Schories, asia⸗ Friczus Willus 2 früber bier, jeßt dem Aufenthalte nach unbekannt, wegen Hosischer Verlassung mit dem Antrage auf Gbescheidung: dag Band der Gke 6 den Parteien auf⸗ ulösen und den Bellagten für den allein schul · digen Theil u erklären, und ladet den agten zur mündlichen Verband⸗ Lund deg Nechtgstreitz vor die 13. Giesisammer des Königlichen = 9 L ju Berlin auf den 27. Jebruar 1883. Vormittags 11 k 12 mit der Aufforderung. einen Fes dem gedachten Ge⸗ richte , Anwalt jn beslellen. um Jwecke der öffentsichen Justellung wörd er Augsug der Klage bekannt gemacht. Berlin den JI7. Dlteber 8s Guchwald, Gerichte schrelber des znialichen Landgericht 1 Gieillammer 15.

C 1j za st⸗ 66905. J 2 * vertreten durch

Mga) 24

S863 * 64 3 nebst Zinsen

gerichts zu Freiburg auf den 29. Dezember 1882,

Der Gerichtsschreiber des G Dr. H

Wohnorts, lassung mit dem Antrage,

erklären, handlung des Rechtsstreits kammer des

Königlichen La mühl auf

den 27. April 1883, mit der Aufforderung, einen richte zugelassenen Anwalt zu

Klawit Gerichtsschreiber des Kön

44746 Zum K. Amtsgerichte Müller II. Gutsbesitzer, in gegen Philipp Biedinger V., Rothselberg wohnhaft, jetzt und Aufenthaltsort

dem Antrage: Kgl. Amtsgericht wolle den

Kartoffeln stein bezahlte Lederschuld

Rothselberg bezahlte Schmiedearbeiten herrüh

nebst Zinsen vom Tage d

streckbar erklären.

tag, den 8. De

beraumten Termine vor.

anstehendes veröffentlicht.

144742

mit unbekanntem Aufenthalt sonen, nämlich:

3) Albert Müller, Philipp sämmtlich aus Elm im

des §. 4 des Gesetzes vom 2 werden.

Königliche Genera

40713]

In der Reallastenablõsunge Kreises Schlüchtern, Aufentbaltgorte

Dberkalbach. 3) Jebann Peter Dorn,

281 *

Donnerstag.

die Kosten des Versaäumnisu dez 8. 4 des tragen sind.

[441680 I. Ferdinand Fratz. So chelente Georg Mam und Wald sachsen.

einigen gelangte. Die 2

dessen Vermögen baben daber Heantraat. Tedeserklärung zu erlassen.

erstag, den 23. bessienḿt.

die Vufferdernng. sviirsteng

maschine abgeschlossenen e ne,, und auf Verurtheilung des Beklagten zur

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die 17. Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den 15. Oktober 1882.

ard

let, Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirth Reinhold Wollenberg zu Sokolitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Gaebel in Schneide⸗ mühl, klagt gegen seine Ehefrau Emilie Wollen. berg, geborene Ziegelmann, in Amerika unbekannten wegen Ehebruchs und böslicher Ver—

der Beklagten bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu und ladet die Beklagte

Vormittags 11 Uhr

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneidemühl, den 16. September 1882.

Zustellung mit Ladung.

abwesend, Klage erhoben mit

an den Kläger folgende Beträge zu I) für vom Kläger käuflich erhaltene

2) für eine zur Entlaslung des Beklagten an Bürgermeister Braun in Wolf—

3) für eine zur Entlaftung des Beklagten an Nicolaus Hebel III., Schmied, in Schuld

Prozeßtosten, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗

Kläger ladet den abwesenden Beklagten zur münd— lichen Verhandlung dieser Klage ju dem auf Frei

ember lfd. Irs., 9 Uhr, im gewöhnlichen Sitzungsfaale dahier, an⸗

In Ausführung der bewilligten öffentlichen Zu⸗ stellung an den abwesenden Beklagten wird Vor⸗

Wolfstein, den 16. Oktober 1882. R. Amtsgerichtsschreiberei:

Meyer, K. Sekretär.

Oeffentliche Ladung. In der Reallastenablösungssach' von Elm Kreises Schlüchtern werden die nachgenannten

l) Adam Lauch, Adam's Sohn, 2 Heinrich Muller, Pbilipp's Sohn,

zur nachträglichen Vollziehung des Rezesses auf Donnerstag, den 28. Dezember d. 3*

Vormittags 10 in das Geschäftslolal der Königlichen Spezʒialkom mission zu Hanau, neue Anlage Rr. gesetzlichen Verwarnung und mit dem Bemerken vor⸗ geladen, daß die Kosten verursachter Weiterungen und prozessualischer Streitigkeiten nach Maßgabe

Cassel, den 12. Oktober 1882. Wil bel my. Deffentliche Ladung.

werden die mit unbekanntem

abwesenden Personen, nämlich:

1) der v. Tlüber, gebürtig aus Kerbergdorf im Kreise Schlüchtern. ür seine Gbefrau Gertrude, geb. Ling, aug Oberkalbach, desseiken reises,

) Nikolaug Dorn, Johannes Sohn, gebũrtig aus

zur nachträglichen Voll ne bung des Rejessez auf den 11. Dezember d. Bormittags 19 Uhr,

in daz Geschäftalokal der Königlichen Sypejiallom⸗ misston ju Danau, Neue Anlage Nr. 35.

unter der geseßlichen Verwarnung und mit dem Ge⸗ merken vorgeladen, daß im Falle deg Auskhieibeng

Gesetze vom 21. Juni 1875 zu

Cassel den 12. Oktober 1882. Königliche Generaltommission. Wilbel mw.

. n der verlebten Dekonomen-⸗ geboten am 13. Mal 1827, i sei

2 Jabren nach Amertfa aut gewandert, von welcher Pit ab keine Lebenekunde imehr von ibm an die

gesetzlichen Erben des Verschollenen,

karatelamtlich verwaltei

Uufgebet um Jwede der

Die rem Anttagt gem wird Aufaebotatermin auf Tonn

nnd ergebt biermit an

Zah und ladet den Beklagten vor

ung von

Vormittags 8 Uhr,

roßherzogl. Landgerichts: en

das zwischen ihm und

zur mündlichen Ver⸗ vor die erste Civil ndgerichts zu Schneide⸗

bei dem gedachten Ge⸗ bestellen.

er, iglichen Landgerichts.

Wolfstein hat Jacob Rothselberg wohnhaft, Musikant, früher in ohne bekannten Wohn⸗

Beklagten verurtheilen, bezahlen, als:

36, 43 A0 H, 165

von rend men

Im Ganzen id d) 7 er Klage an und die

Vormittags

sorte abwesenden Per-

s Sohn, Kreise Schlüchtern,

Ihr,

29

*,

unter der

4. Juni 1875 erhoben

llommission.

lache von Oberkalbach,

banneg Sohn, von da,

2.

ribeilz nach Maßgabe

Glisabetbe Frag von

wird,

Angust 1883. erdinand Fratz

versönlich oder schriftlich bei unterfertigtem Amts. gerichte sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen nach Maßgabe der gesetz lichen Erbfolge vertheilt werden wird. Zugleich werden die Erbbetheiligten aufgefordert ibre Interessen im Aufge bots verfahren wahrzunehmen. Endlich ergeht an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, die Aufforderung, Mittheilung hierüber bei unter“ fertigtem Gerichte zu machen. Schweinfurt, den 13 Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Schmelz, Königlicher Amtsrichter. Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem Driginal: Der Königliche Sekretär: Eberth.

32434 Aufgebot.

Der Landwirth Michael Vaeth von Erlenbach ist mit seiner Ehefrau Anna Maria, geb. Schneider, nebst 2 Kindern Barbara und Maria Anna Vaeth nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen.

Auf Antrag der Erben ergeht die Aufforderung:

1) an die Abwesenden, spätestens im Aufgebots⸗ termine:

Freitag, den 20. April 1883, Vormittags 9 Uhr. persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzu⸗ melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden;

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotétermine wahrzunehmen;

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Marktheideufeld, 7. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht.

Dereser. Gemäß §§ 187 u. 825 der R. C. P. O. bringe ich vorstehendes Aufgebot zur allgemeinen Kenn tniß. Marktheidenfeld, 7. Juli 1882. Der k. Gerichtsschreiber: Lermer.

ö Aufgebot.

Der Bäckermeister Heinrich Doppelfeld zu Mül— heim a. Rhein hat das Aufgebot der angeblich ver⸗ loren gegangenen, von der Lebensversicherungs⸗Aktien gesellschaft Germania“ zu Stettin unter dem 16. Oktober 1865 ausgestellten Police Rr. 125 456, durch welche die gedachte , e der Frau Sibilla Doppelfeld, gebornen Dahl, zu Mülbeim 600 Thaler Preuß. Courant, zahlbar nach dem Tode der Letzteren, versichert hat, beantragt. Der In⸗ baber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 22. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, . . unterzeichneten Gerichte, Zimmer r. 58, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Stettin, den 13. Juni 1882. Das Königliche Amtsgericht. 44707 Aufßebot.

Der frühere Unteroffizier Julius Fliegner, dessen Ebefrau Dorothea, geb. Krol, in der Zeit von 1848 bis 1865 Miteigenthümerin des Grundstäcks Posen Vorstadt Zawade Nr. 275 (früher Nr. I1o) war, wird auf den Antrag des ihm bestellten Pflegers, Justizrath Tschuschke hier, aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf

den 28. September 18853, Vorm. 11 Uhr, im Geschäftezimmer Nr. 5 des Amtsgericht gebãudes am Sapiebaplatze anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls seine Todeserklãrung erfolgen wird.

Posen, den 18. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1V.

44710 Aufgebot. Die im Grundbuche von Boeljetelerfehn Tom. 50 ol. 3 No. 190 Fag. 1497 und B. II. Bl. 50 Abthl. III. Nr. 11 er deer. vom 35). Dejbr. 1805 für die Ghefrau des Gerd Harms Dulen, Namens Alste, geb. Hoiten, in Boekzetelerfebn eingetragene Hvpothek von 175 Gulden Gold nebst Zinsen wird für vollständig erloschen erklärt. Aurich den 16. Oktober 18582. Königliches Amtsgericht, Abtheilung M. ger Conring. Beglaubigt: Bruchlaus, Sekretär, Gerichteschreiber Königlichen Amtegerichts.

144757 Nach heute erlassenem, seinem ganjen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtgtafel Derann gemachtem Proclam finden zur ran e gr feigen der auf den Erbyächter F. Stübe zu Paciow ver⸗ lassenen Erbryachtstelle Nr. VI. Zubebör Termine: 1) zum Verlaufe nach juvoriger endlicher Me= gulirung der Verkaufabedinungen am greueg den 5. Jannar 1883, ormittags 11 Uhr, Y zum Neberbot am Freitag, den 26. Jannar 1888, Vormittags 11 Uhr, 3 * Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund ˖ kück und an die zur Immoblllarmasse desselben un = 1 * am r reitag, den 5. Januar 1883, ö Fe. nen? 11 Uhr, im hlesigen Amtegerichtanchände statt. Waal, der Verkaufe bedingungen vom . De—⸗ zember 1882 an auf der Gerichte schresberes und Hei dem jum Sequester bestellten Schulen Franckh u Pactow,

welcher Kausliebbabern nach vorgängi eldung ie Gesichtigung deg Grundstũ rn gen, ge⸗ statten wird. Hagenow, den 17 Oftober 1852 dtoßberjoglich Mecklenburg- Schwerinsches Amteogerscht Zur Beglaubigung: Der Gerichte schrelber:

Drevln,

zu Paetow mit

im gebot termine

L G. Dig tar

(44454 BGSekanntmachung. .

Nach der Anzeige des Kaufmanns H. Jacoby hier ist im Juni 13835 in seinem Laden der von der biesigen Reichsbankstelle am 27. Februar 1882 fur ibn ausgestellte Pfandschein Nr 257 über ein Stuck der 50/0 Russisch⸗Englischen Anleihe von 1863 3 K 350 verloren gegangen. Auf Antrag des aol wird der Inhaber dieser Urkunde aufgefordert. spätestens in dem am 2. Mai 1883, 9 Uhr Vor⸗ mittags, im Zimmer Nr. 7 unseres Gerichts⸗ gebäudes anstehenden Aufgebotstermin seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Elbing, den 13. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht.

lere Bekanntmachung.

Zwei Schwestern, geborene Schalk, deren Mutter die Lochter erster Ehe des hiesigen Gold⸗ schmieds und Juweliers Johann Kretschmer angeb⸗ lich gewesen ist und von denen die eine einen Offi⸗ zier von Glasenapp, die andere einen Herrn von Mikusch geheirathet haben soll, sind vermuthlich die nächsten Erben der hierselbst im Oktober v. J. ver⸗ storbenen Fräulein Caroline Mathilde und Laura Henriette Kretschmer. Dieselben werden aufgefordert, sich zu melden und zur Empfangnahme der Erb= schaft bei dem Königlichen Amtsgerichte 1V. hier⸗ selbst oder dem unterzeichneten Nachlaßpfleger zu legitimiren

Danzig, den 17. Oktober 1882.

Rechtsanwalt Martiny.

446381 Bekanntmachung.

Das Gr, Amtsgericht hat unterm Heutigen Nr. 19837 beschlossen:

Da Flaschner Johann Philivp Baumann von Ubstadt der diesseitigen Aufforderung vom 5. Sep⸗ tember 1881, Nr. 17959, nicht nachgekommen ist, so wird derselbe hiermit für verschollen erklärt und sein etwaiges Vermögen seinen muthmaßlichen Er= ben Georg Baumann, Gefangenwart a. D., in Il⸗ vesheim und Anna. Baumann, ledig, in Mannheim gegen Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz ge⸗ geben.

Diesen Gerichtsbeschluß veröffentlicht:

Sinsheim, den 14. Oktober 1882.

Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

A. Häffner. Bekanntmachung.

In Sachen der Angela Gottesleben, ohne Gewerbe, Ehefrau von Johann Marr zu Sehlem, Klägerin, gegen ibren genannten Ehemann Johann Marx, früher Wirth, dann Unternehmer zu Sehlem, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Gütertrennung, ist nach Beendigung der Be—⸗ 1 jur mündlichen Verhandlung Termin au

Donnerstag, den 11. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr,

vor der II, Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst bestimmt, zu welchem Termine der Be⸗ klagte hiermit vorgeladen wird.

Vorstehendes wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Trier, den 16. Oktober 1882.

Oppermann, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.

37115

Der Hofkupferschmiedemeister August Rauch, die Wittwe des Schlossers Wilke, Anna, geb. Blume, die Wittwe des Buchtindermeissers Brac, Earo⸗ line, geb. Blume, hieselbst, die Witwe des Zimmer meisters Ed. Meyer, Anna Bertha Caroline Adel. eh geb. Hunstedt, zu Hamburg haben das Auf⸗ gebot:

I) des Kaufbriefs vom 12. April 1860, Inbalts dessen der Wittwe des Particuliers August Heinrich Ludwig Blanke, Henriette, geb. Walke⸗ mever, gegen Verpfändung des Nr. 2017 am Bohlwege gelegenen Hauseg und Hofe sammt Zubehör 1909 Thlr. zusteben, der Obligationen vom 5. Mai 1831 und 14. Mai 1840 und der Dokumente vom 26. D- tober 1843, 10. Mai 1819 und 13. Dejember 1860, Inhalts derer der Schuhmachermeister Georg Heinrich Conrad Brurg gegen Ver⸗ pfändung deg Nr. 1913 an der Weberstraße gelegenen 2 und Hofes dem Kaufmann Gbristian Heinrich Voß und dessen Witwe Jo⸗ hanne Dorothee Friederike, geb. Stoͤffler, 500 Thlr. Conv. Münje und 269 Thlr. Grt. welche dem Glasermeister Adolph Grupe von dessen Erben dem Fabrikaufseber Conrad Grupe ven den Eiben desselben der Ghefrau des Gast= wirths G. Loesch, Johanne Auguste, gebor. Grupe, abgetreten sind, gegen I resp. 3 9 ZJinsen schuldet, der Obligatien vom 6. Januar 1871, laut welcher der Viktualienbändler Carl Theodor Leuis Aug. Claus gegen Verpfändung Deg Rr. 18 an der Mänchstraße dieselbst. Kloster⸗ Benirkg, gelegenen Hauseg und Hofes sammt Zubeber dem Dachdeckermeister Daniel Friedrich Dun. Im jc Thlr. nebst , Zinsen wut,

beantragte Die Inbaber der Urkunden werden auf⸗· gefordert, spatestens in dem auf den 24. März 1883. Morgens 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. N, angeseßten Aufgebotatermine ihre Rechte anzu · melden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftlosgerflärung der Urkunden erfolgen wird. Braunschweig, den 18. Aunust 18532. erjoglicheg Amtegeriht. X. Lz. Rabert.

(1413 m Namen des Könsge!

Auf den Antrag des Ritterzutetke ers Hang v. Tschischwitz zu Waldißz und der Partlfüller? Well gang v. Tichischwin ju Breg lan. Beide verireten

den Vors na fontroleur er in

Wůnschelburg. erkennt dag Tönialiche Amtegericht ju Wũnschelburg durch X = m, Doff mann

ür Recht:

Dag Hrrofbelen astrument über die Post Gut

Scheldewlalel Abibeslung iii. Re I ver

eas Thbir. 2) Sat, bastend aut dem Grfenni-

niß vom 4 April 1788 für Marin v. Tschischwit.

44636

wird für frastles erklärt.

PBauunternehmers und Gastwirfhs Franz Kemper

759 Oeffentliche Zustelluug. lil zu Gelsenkirchen wohnende Carl Becker, Materialien Verwalter der Zeche Wilhelmine Victorig. und Genossen, vertreten durch Rechtsanwalt J. J Fischer zu Cöln, klagen gegen die Wilhelmine, fcb. Schlesing, Wittwe des Dr. jur. Johann Wilh' Becker, ohne Geschäft zu Kalk, Hauptstraße, wohn⸗ haft, und Genossen, wegen Theilung und Ausein⸗ andersetzung, mit dem Antrage auf Theilung und Auseinandersetzung derjenigen Gütergemeinschaft, welche bestanden hat zwischen den Eheleuten Maurer⸗ meister Joh. Gerhard Friedrich Becker, verstorben ju Wesel, und Leuise, geb. Wolf, ohne Geschäft, verstorben zu Kalk, und laden den Mitbeklagten Bauschreiner Julius Becker, zuletzt zu Saginaw— Fity, Lis keuyon, County in ÜUpper-Kalifornia, gegen- wärtig ohne bekannten Wohn‘ und Aufenthaltsort, jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts

Cöln uf ben 28. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 11. Oktober 1882.

Unger, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

M738 l Elise Wille aus Beckau und Auguste Wer⸗ nicke aus Werna, wahrscheinlich irgendwo als Kellnerinnen oder dergleichen aufenthaltlich, sind in einer hier anhängigen Untersuchung zeugschaft— lich zu vernehmen.

Ich ersuche wiederholt um Bekanntgabe des Auf⸗ enthaltsortes derselben.

Rndolstadt, den 12. Oktober 1882.

Der Erste Staatsanwalt am Landgericht:

Unterschrift.)

1612 Bekanntmachung.

Das von der Stadt Brandenburg a. H. ausge⸗ stelte Sparkassenbuch Nr. 7710 über 353 16 des Werkführers Carl Wedemeyer ist für kraftlos klärt.

Brandenburg a. Se, Len 16. Oktaber 185 Königliches Amtsgericht. M60 ; ö. Die standeslose Clara Schnitzius, Ehefrau des

u Uedem, vertreten durch Rechtsanwalt Weghmann, llagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Land zerichts zu Gleve auf den 5. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr. Mende, J. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

binn Bekanntmachung.

Daß Herr Rechtsanwalt Hermann Fürchtegott Wirth seinen Wobnsitz in Chemnitz aufgegeben hat und dessen fernerweite Zulassung als Rechts⸗ walt beim hiesigen Landgericht mit dem Wobn—⸗ siße in Stollberg genebmigt, auch die desfallsigen Einträge in die Rechtsanwaltsliste beute bewirkt worden sind, wird hiermit bekannt gemacht. Chemnitz, am 16. Oktober 1882. Das Königliche Landgericht daselbst. Brückner. 1039 Nachdem der Rechtaanwalt

der Gustav Adolph Pohlentz

in Leipzig seine Zulassung als Anwalt bei dem unterzeichneten Wandgerichte aufgegeben hat, ist die Eintragung deselben in der Anwaltsliste des Landgerichts ge⸗ löscht worden. ; Leipzig, den 17. Oktober 1882.

Königliches Landgericht.

Werner.

igog In die Liste der beim Landgericht Meiningen zu— zelassenen Rechtsanwälte ist beute eingetragen worden: RNechtganwalt Garl Auguft Hermann Neumeister, wohnbaft zu Meiningen. Meiningen, den 17. Oktober 1882. Der Präsident des Landgerichts. Diez. ig Belauntmachung. Der Nechtganwalt Justir Nah Lanenstein zu Dierbolj ist verstorben und dessen Name in der Liste der beim bienigen Landgerichte zugelassenen Rechtg= mälte gelöscht worden. Ognabrüd den 18. Skiober 1882. Der Prãsident des Ch elichen Landgerichts: W.

Fischer.

lig) Dekanntmachung.

Der Gerichte Tmsessor Ernsf Herrmann Rudolyh Ulrich ist vom 15. d. Mt. ab zur Rechtzanwali⸗ daft bel dem iesigen Landgerichte zugclaffen und at einen Wohnsitz Fier Jenommen.

a Gintragung in die Rechtganwalteliste ist er⸗

. .

Tergan, den 17. Oktober 1882

Königliches Landgericht.

133 Der Gerichte Amcssor Gustas Aunust NMowoeznn

D aufehmen, blerselbst wobnbaft, it zur Reis- l inf wan kei dem biesigen Amtzgerschte juge⸗ er

Jempelburg. den 7. Qhiober 186 Königlicheg Amtegericht.

Verkaufe, Bervachtungen,

9. Dubrmissionen re. : lzwerkans. Aang der Rönigl. Dberfsrstere Ther in sollen M=. 6 am ö den d. Mig. Rorm. I0 ye, im bieten Gast. r mn Gwen aleken ii. Ri. Di ri * II. W.. 1c rm Birken Gieken, Iz re be.

Kiesern Kloben, 378 rm Kiefern Spaltknũpvel; 2) Belauf Kahlenberg: 41 rm Kiefern Kloben, 149 rm do. Spaliknüppel; 2 Belauf Chorin: 37 ru Kiefern Kloben, 60 rm do. Spaltknüppel; 4) Belauf Britz: 4 rm Eichen Kloben JI. Kl. 42 rm Buchen KLloben 1I. Kl., 53 rin do. Spaltknüppel, 45 rm Birken Kloben, 128 rm Kiefern Kloben, 21 rm do. Spaltknüppel; 5) Belauf Nettelgraben: 35 rm Eichen Kloben II. Kl.I, 138 rm Buchen Kloben II. Kl., 54 rm Birken Kloben, 49 rm 'do. Spalt⸗ knüppel, 140 rm Kiefern Kloben, 132 rm do. Spalt⸗ knüppel. Chorin, den 18. Oktober 1882. Der Forstmeister: Ban do.

Königliche Eisenbahn⸗Dirtktion Berlin. Sub⸗ mission auf Lieferung von 104 Stück Lokomhtiv— winden am Montag, den 30. Oftober er., Bor⸗ mittags 190 Uhr, in unserem Geschäftslokal hier⸗ selbst, Köthenerstr. Nr. 8/9. Offerten müssen fran⸗ kirt, versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Lokomotivminden!“ versehen, an unz ein ge⸗ reicht werden. Offertenformular, Bedingungen und Zeichnung können bei uns eingesehen oder gegen Ein⸗ sendung von 105 (inel. Bestellgeld) empfangen werden. Materialien Burean.

Eisenbahn Direktions⸗Bezirk Magdeburg. Neubau: Blumenberg-⸗ Eilsleben. Zur Verdin⸗ gung der Erd. Maurer⸗ und Steinhauerarbeiten für einen 6 ständigen Lokomotivschuppen auf dem Bahnhofe bei Eilsleben ist Termin auf Freitag, den 3. November 1882, Vormittags 11 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten angesetzt. Zeichnungen, Bedingungen und Formulare zu Offerten, die bis zum Termine versiegelt und äußerlich bezeichnet ein= zureichen sind, können ebendaseibst eingesehen, sowie gegen portofreie Einzahlung von 3 erlangt wer— den. Magdeburg, den 19. Oktsber 1883. Der Baurath. Skalweit.

446311 Bekanntmachung. Beim unterzeichneten Depot sollen 11 Munitions⸗Eisenbahnwagen

un —ĩ 1 Draisine Geleise

im Wege der Submission beschafft werden. Die Wagen mit einer Tragfähigkeit von à 7509 kg, die Draisine zur leichten und schnellen Fortbewegung von 4 Personen durch 2 bis 4 Arbeiter eingerichtet, müssen Gußstablachsen und Hartgußräder haben; der Oberbau soll von Holz mit starken Eisenverbin⸗ dungen gefertigt werden.

Preisofferten unter Beifügung einer Konstruktions-⸗ zeichnung für die Draisine sind geschlossen und mit entsprechender Aufschrift verseben bis zum 8. No⸗ vember er,, Vm. 117 Uhr, beim Depot einzu— reichen.

Die Lieferungsbedingungen sowie die Zeichnung der Munitions⸗-Eisenbahnwagen liegen beim Depot zur Einsichtnahme aus. Kopien davon können nach Einsendung von 1 ( brieflich übersandt werden.

Wilhelmshaven, den 16. Oktober 1882.

Marine⸗Artillerie · Depot.

Königliches Forstrevier Kottenforst. Auf den diesjährigen Einschlag an Kiefern-Grubenholz ea. 1890 Festmeter, sowie 800 Fm. Eichen und 1099 Festmeter Buchen⸗Grubenbolz, ferner ca. 500 Stück Eichenhölser zu Eisenbahnschwellen werden Sub⸗— missionsofferten bis zum 27. Oktober d. Is. ent gegengenommen und um 10 Uhr Vormittags im Holzverkaufstermine im Jägerhof zu Poppelsdorf eröffnet. Die nach Wunsch der Bestbielenden durch fikkalische Arbeiter aufzubereitenden Hölzer werden nach vorber festgestellten Einheitesätzen (Fest⸗ oder Raum ⸗MMeter) abgegeben. Die Hiebsorte werden durch die Schutzbeamten auf Wunsch vornezeigt. Die Bedingungen sind in meinem Bureau mündlich oder schriftlich zu erfragen. Bonn, den 15. Oktober 1882. Der Königliche Forstmeister Sprengel.

für 1m breites

Verloo fung. Amwrtisation, Zinszablung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

141752 ;

Wir sind ermächtigt, die Autsjablung der am 1. Oktober d. J. fällig gewesenen Zingcoupons Nr. 8 Serie II. der 6 */ Prioritäts, Obligationen der Märlisch Schlesischen Maschinenbau⸗ und Dütten Actien - Gesellschaft, vormals F. A. Egells. vom Jahre 1873. Nr 6 der 60½ Prio⸗ ritata Obligationen vom Jabre 1880 und Nr. ĩ der 6G o/Mο Prioritars- Obligationen vom Jabre 1882 mit

Neun Mark per Coupon zu bewirken. ;

Ebenso gelangen die am N. April d. J. Behufs Amortisation auggeloosten Nummern der So / Prio⸗

Jahre 1873 und 1880, sowie die aus früheren Ver⸗ loosungen rückständigen, noch nicht abgebobenen Stücke bei uns zum Nennwerthe zur Auszahlung. Die Auszahlung der genannten Zinscoupons und amortisirten Qbligationen erfolgt an unferer Kaffe vom 21. d. Mts., ab bis zum 15. November d. J. in den Geschäftsstunden von 912 Uhr. Berlin, den 20. Oktober 1882. Berliner Wechselbank. Hermann Friedländer & Sommerfeld. 45 Unter den Linden 45.

ois! Bekanntmachung.

Kündigung bezw. Konvertirung der sämmt—⸗ lichen fünfprozentigen Kreisobligationen des Kreises Oels.

Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 6. Juni 1832 werden hiermit sämmtliche auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30 Oktober 1865 und vom 27. November 1873 ausgegebene, noch im Umlauf befindliche fünfprozentige Oels'er Kreisobligationen mn am 1. Januar 1883 von uns ge—

ündigt.

Die Inhaber derselben werden demgemäß aufge⸗ fordert, den Nennwerth der gekündigten Obligationen, deren Verzinsung am 1. Januar 1883 aufhört, gegen Zurücklieferung der Bbligationen in cours— sähigem Zustande nebst den Zincoupons Serie IV. Nr. 3-10 und Talons der ersten Emission, fowie den Zinscoupons Serie II. Rr. 5 und 10 und Ta— lons der zweiten Emission vom J. Januar 1883 ab mit Ausschluß der Sonn, und Festlage bei der Kreiskommunalkasse hierselbst, der Communalstän⸗ dischen Bank für die Preußische Ober⸗Lausitz in Görlitz oder deren Agentur in Waldenburg i. Schi. gegen. Quittung baar in Empfang zu nehmen. Die Beträge der Zins coupons oben gedächter Nummern, welche bei der Ablieferung fehlen, werden vom Ka“ pital. in Abzug gebracht werden.

Die Zahlung durch die hiesige Kreis -⸗Kom⸗ munalkasse erfolgt nur, wenn die Inhaber der nicht konvertirten Obligationen im Laufe des Monats Dezember er. die Beträge zur Zahlung bei dieser Kasse anmelden.

Gleichzeitig wird hiermit den Inhabern der vor— bezeichneten Kreisobligationen freigestellt, dieselben in der Zeit vom 1. November bis ultimo November 1882 bei der Kreiskommunalkaffe hierselbst, der Fommunalständischen Bank für die Preußische Ober— Lausitz in in oder deren Agentur in Walden burg i. Schl. behufs Abstempelung auf jährlich vier Prozent Zinsen vorzulegen.

Denjenigen Inhabern solcher Kreisobligationen, welche hiervon Gebrauch machen, wird eine Konver⸗ tirungsprämie von einem halben Prozent nach er⸗ folgter Abstempelung sofort baar ausgezahlt.

Oels, den 10. Juni 1882.

Der Kreisausschuß des Kreises Oels. v. Rosenberg.

224 berg. Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloosung von Kreis- Obligationen hiesigen Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:

A. von der IV. Anleihe

Litt. B. Nr. 51 über

Litt. C. Nr. 68 über

B. von der V. Anleihe Litt. A. Nr. 22 und 174 über je ö Litt. B. Nr. 49 und 189 über je 500 6 2 . . . . . . . Litt. G. Nr. 4 und A über je 2 400.00 ,

Diese Kreis⸗Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus⸗ geloosten Nummern verschriebenen Kavitalbeträge vom 1. Januar 1883 ab bei der hiesigen Kreis— Kommunalkasse und bei der Ostpreußischen land—⸗ schaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den daju gehörigen, erst nach dem 1J. Januar k. J. fälligen Coupons nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind.

Vom 1. Januar 1883 ab hört die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen auf und wird der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons vom Kapital in Abzug gebracht.

Von den bereits in den Vorjahren auègeloosten und gekündigten Kreig Obligationen sind noch nicht eingelöst: IV. Emission Litt. B. Nr. 11 und 16 über je 20 M, V. Emission Litt. B. Nr. 158 über 500 66

Die Einlösung dieser Obligationen wird in Er— innerung gebracht.

Lyck, den 9. Mai 1882.

5 VY,0)0 1 200,00 .

200000 10000 ,

ritä ts · Obligationen der genannten Gesellschaft vom

1416412

Actien werden Fierdurch aufgefordert, Actie am 1. Dezember d. J. unter Abjug von die Zeit vom 1.

bei unserer Fabrillasse.

bei bei bei

erren errten Ednard

dokumente in Empfang zu nebmen. Wird die Einzahlung nicht geleistet, so Braunschweig, den 18. Dtktober 1882.

nn, .

n- Gese m Auf⸗

trage der Herren Minister der

e nge Arbeiten und der

nanzen fordern wir in Aus

übrung deg S. G deg dem

Wescke dom 3. Mär d. J. (G. S. S. 21 ff

beigedruckten Vertrageß vem 14 Nodemter iss,

betreffend den Uebergang des Berlin⸗Görsiger Gisen-

kabn · Unternehmeng auf den Staat, die Jnbaber von

Ahlen der * ** Gisenbabn · Gesellschaft auf. diese Aktien vom 1. November d. . ab

Ehaiito nrx. VM m Glen Sralifinrrd. s r-

Gmyfangnahme der vertrage mäßigen At findung bei

ugust big 27. November C., sowie der gleichen Zinsen vom 1. 39. Juni künftigen Jahres auf den vollen Aktienbetrag

Der Kreis. Ausschuß.

Braunschweigische Aktien⸗Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie.

Die Zeichner unserer neuen laut Generalversammlungkbeschluß vom 18. April e.

ausgegebenen

die dritte und letzte Einzahlung von CM, mit 185 M pro

wo Zinsen auf bereits eingezablte 40 oso für

December dieses bis

bei der Braunschweigischen Credit Anstalt bier,

bei der Dentschen Bank in Berlin,

errn J. S. Bachmann in Bremen,

Zuckschwerdt & Beuchel n Magdeburg,

Frege Co. in Hamburg, , n leisten und sind dabei gegen Rückgabe der Über 40 M Ginjablung lautenden Interim scheine die Ackien⸗

findet der 5. 9 Absatz 7 - 10 der Statuten Anwendung. Der Vorstand

der Heal aiim . für Jute und Flachs Industrie.

II. Luhpprinnm.

unserer Hauptkasse (Gerlinger Babnhes) bierselbst einzureichen. Eg werden ür die Akten Staate ˖ schuldverschreibungen der vierrrezenti gen for sclidirten Anleibe, und jwar für se acht Stammaktien à V A Staate schusdverschreibun len jum Geammt ˖ NVennwerthe ven 0M AÆ, und sür je eine Stamm rioritãte . Aktie Staats schuldeerschreibun um

sammf Nennwertke von GM , brt. Jan Nelem Vebuse sind Stücke von Moo, 2m, m. 2 10. e, , ö X *— auf Gewährung von int mm obe wer- den, so weil lich, berücksichtigt werden. Die

Staat gteglerung ist ferner auf Grund der Bestln⸗

mung in Absatz 2? des §5. 3 des Gesetzes vom 25. März d. J. bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch acht theilbare Anzahl von Stammaktien ju konvertiren, und zwar mit der Maßgabe, daß, so⸗ fern die Anzahl der eingereichten Stücke den vorbe⸗ zeichneten vertrags mäßigen Verhältnißzahlen nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staats schuld⸗ verschreibungen nicht darstellbaren Neberschußbetrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staats- schuldverschreibungen gewährt, dagegen der Rest nach dem um 1 Prozent verminderten Course, welcher für Schuldverschreibungen der vierprozentigen kon⸗ solidirten Staatsanleihe vor dem Tage des Um⸗ tausches zuletzt an der Berliner Börse bejahlt wor= den ist, berechnet wird. Der in Staats schuldver⸗ schreibungen nicht darstellhgre Nominalbetrag. welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in Baar um zurechnen ist, wird vom 1. Juli 1882 ab mit vier Prozent verzinst. Bei dem Umtausche sind nach Maßgabe des §. 6 Al. 2 des Vertrages vom 14. November 15381 die Dividendenscheine für das Jahr 1882 und für die folgenden Jahre nebst Tasons mit einzu⸗ liefern, wogegen die Staatsschuldverschreibungen mit laufenden, im Januar und Juli fälligen Zins⸗ coupons für den Zeitraum vom 1. Juli 1882 ab versehen sind; außerdem werden als halbjährliche Zinsen für die ersten sechs Monate des Jahres 1882 auf jede Stamm -Prioritäfs- Aktie bei deren Ein⸗ reichung 12 10 vergütet. Für jeden fehlenden Di⸗ pidendenschein einer Stammaktie find 13 0 und für jeden fehlenden Dividendenschein einer Stamm- ö sind 30 660 einzuzahlen. Dieser Betrag wird insoweit, resp. erst dann zurückgezahlt, wenn festgestellt ist. daß auf den betreffenden Divi⸗ dendenschein eine Dividende nicht entfallen ist, resp. wenn der betreffende Dividendenschein nicht inner- halb der Verjährungsfrist vräsentirt ist. Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzureichen sind, wird in Gemäßheit der Bestimmung im Ab- satz 5 des §. 6 des Vertrages vom 14. November 1881 auf ein Jahr, also bis zum 1. November 1883 mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsenfirten Aktien den. Anspruch auf Gewährung von Staatsfchuld= verschreibungen verlieren. Die den eingelieferten Stamm und Stamm ⸗Prioritäts, Aktien entfprechenden Staatsschuldverschreibungen werden einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der von unserer Hauptkasse zu ertheilenden Interims⸗ Quittung von dieser ausgehändigt werden. Zur Herbeiführung einer thunlichst raschen und ordnungs⸗ mäßigen Abwickelung dieses Gefchäftes empfehlen wir die Aktien nebst den dazu gehörigen Tafons ebenso wie etwaige darauf beiüaliche Briefe direkt an uusere Hauptkasse hierselbst, nicht aber unter unserer Adresse einzusenden. Jede einzelne Sendung Stamm -⸗Aktien und Stamm⸗Prioritäts-Aktien getrennt ist mit dem vorgeschriebenen Nummern⸗ verzeichniß in duplo. zu welchem Formulare sowohl von unserer Hauptkasse, als auch von den Stations⸗ Kassen der Berlin Görlitzer Gisenbahn auf Ver—⸗ langen unentgeltlich vom 1. Oktober d. Is, ab ver⸗ abfolgt werden, zu versehen. Nummernverzeich nisse in anderer Form können nicht ange⸗ nommen werden. In dem einen der beiden Nummernverzeichnisse ist die Emyfangsquittung auf der letzten Seite ordnungsmäßtg zu vollziehen, sowig eventualiter die Werthdeklaration für die Mücksendung genau anzugeben. Berlin, den 12. September 1882. Königliche Direktion der Berlin Görlitzer Eisenbahn.

Mãärkisch Posener Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Im Auftrage der Herren

Minister der öffentlichen Ar⸗ ö beiten und der Finanzen for= * ; dern wir in Ausführung des 8. 6 Gesetze vom 28. März d. J. (G. S. S. 21 ff) beigedruckten Vertrage vom 14. No vember 1881, betreffend den Uebergang des Märkisch= Posener Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, die Inbaber von Aktien der Mãrkisch · PoPsener Eisenbahn ⸗Gesellschaft auf, diese Aftien vom J. No⸗ vember d. J. ab gegen Empfangnahme der ver⸗ tragsmäßigen Abfindung bei unserer Sauptkasse (Eespziger Platz Nr. I7) bierselbst, ein zureschen.

Es werden für die Alten Staats schuldverschrei · bungen der vierprozentigen konsolidirten Anleibe und swar für je fünf Stammaktien 6 30 M Staate⸗ schuldoerschreibungen jum Gesammt⸗Nennweribe von 60M 6 und für je acht Stamm. Priorität Aktien X. 6M M Staats schuldoerschreibungen zum Gesammi⸗ Nennwerthe von 570 * gewäbrt. In diesem Be—⸗ bufe sind Stücke von 500, 200, o, oö, 309 und 200 0 ausgefertigt worden.

Wünsche auf Gewährung von Apointe bestimmter Höhe werden., soweit inönlich, berücksichtigt werden. Außerdem wird für jede Stamm. Prior täte Akne beim Umtausch eine baate Zujablung don 6 A ge- leistet.

Die Staatgregierung ist ferner auf Grund der Bestimmungen in Absatz 2 des 8 3 des Geseneg vom 28. März d. J. big auf Weiteres sedoch erst vom 2. Januar 1883 ab bereit, auch eine nicht durch fünf bene acht tbeilbare Anzabl von Stammaltien bew. Stamm · Prioritãts · Aktien ju konvertiren und war mit der Maßgabe, daß, sofern die Anjabl der eingereichten Stüe den rorbezeich⸗ neten vertraasmäßigen Verbältnißzablen nicht eni- srpricht., die Ausgleichung des in Staateschuldver⸗ schreibungen micht darstellbaren Uckerschn betrage durch Baarjablung bewirkt wird, wobel lets der nächst viedrigere darstellbar? Betrag in Staals- schuldderschrelbungen gewabrt. dagegen der Rest nach dem um ein Projent verminderten Gourse, wel wer 8 Schuldrerschreibungen der vilerprojentigen Ton- olidirten Staatganleibe dor dem ** des Um kauscheg zulegt an der Berliner Börse bejablt wor- den ist. met wied.

Der in Staate schuldeerschreibuagen niht dar- stellbare Neminalbetrag. welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmung in Baar um mrechnen wird 83 1. Januar 1883 ab mit vier Preent ver- ꝛinst.

Die Staate schuldrerschrelbungen stad nach Maß⸗ gabe deg 6 alin. 2 deg oben clilrten Vertrages dom 14. Nerember i838 mit laufenden im . und Jul fälligen Ilngceuderg far den traum dom J. Jannat 183 ab rerseben. Belm imfanis he * daber die Diel denden scheine fur das N 2

be 1843 and die folgenden Jahre nerst Taleng mit ein nliesern.