1882 / 247 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

DOtto Eugen Donisch, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. S394 unseres Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ebrüder Arons

( Gesellschaftsregister Nr. 5691) hat dem Alwin

chutzer. Theodor Quehl und Erich Salzmann, sämmtlich ju Berlin, dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß je 8 von ihnen in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt sein sollen. Dies ist unter Nr. 5451 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 4648 des Prokuren registers vermerct, daß die Kollektiv. Prokura des Alwin d, .. und Theodor Quehl für vorgenannte Handelsgesellschaft hier gelöscht und nach Rr. 5451 übertragen worden.

In unser Prokurenregister, woselbst unter Nr. 5449 die Kollektiv Prokura des Ernst Mie und Wilhelm Gahl für die Firma:

Otto Jacobi & Prausnitz vermerkt steht, ist eingetragen; ; . Der zu 2 benannte Kollektivprokurist heißt nicht Gahl, sondern Gahlbeck.

Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 12,424 die Firma: L. Eichmann. Berlin, den 18. Oktober 1882. Königliches ö . Abtheilung 561. a.

HKerlim. Handelsregister 144717 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfugung vom 19. Oktober 1882 sind

am selben Tage 1 Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

5602 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Heinr. Ferd. Eckert

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Theilhaber Ernst Eckert ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Geschwister Eckert sind jetzt sämmtlich großjährig. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Theilhaber Paul Eckert, und auch dieser nur in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen Theodor Albert Martin, berechtigt.

Dem Theodor Albert Martin zu Berlin ist für vorgenannte Handelsgesellschaft Prokurg dergestalt ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Gesellschafts⸗Theil⸗ haber Paul Eckert die Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 5455 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser

irmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin i ĩ

r. 13,960 die Firma: ö Frau L. Salzmann (Geschäftslokal: Elisabethstr. 4) und als deren In⸗ haberin Frau. Auguste Caroline Louise Salzmann, geb. Siebert, hier eingetragen worden.

Dem Otto Herrmann Salzmann zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 5452 unseres Prokurenregisters ein- getragen worden.

In unser , ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 13,951 die Firma:

s A. Schirrmeister ( Geschäftelolal: Markgrafenstr. 1) und als deren Inhaberin Frau Agnes Schirrmeister, geb. Obern⸗ dorff hier eingetragen worden.

Dem Wilhelm Schirrmeister zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5453 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 13,962 die Firma: = A. M. Fischer

(Geschästslokal: Forsterstr. ) und als deren In⸗ kaberin Frau Anna Minna Gmilie Fischer, geb. Otto, hier eingetragen worden.

Dem August Fischer zu Berlin ist für letzt- genannte Firma Prokura ertbeilt, und ist dieselbe

unter Nr. 5454 unseres Prokurenregisters eingetra⸗ gen worden.

Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Krann & Mosenfeld am 1. Olteber 1882 begründeten offenen Handele⸗ gesellschaft (Geschäftelokal: Alexanderstr. 32) sind die Vaufleute Legpold Frayn und Isidor Rosenfeld, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. S395 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: ; A. ping X Co.

begrũndeten Sandelsgese . Geschãft lokal: Prinzenstr, 86) sind die Kaufleute Alwin Prisirp und Leo Cobn, Beide zu Berlin. Die Gesellschast bat am 1. Oktober 1852 begonnen. Zur Vertre⸗ kung derselben sind die Tbeilbaber nur gemein. schaftlich berechtigt. Dies ist unter Nr. Sh un- sereg Gesellschaftsregisterg eingetragen worden.

In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. 604 die Handelsgesellschaft in Firma: Lesser & Liman mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung zu Damhurg vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handel gesellschaft ist durch Tod des Theil baber Gdugrd Ferdinand Juliug Lesser auf⸗ gelost; dag Hande *r ging in das Allein tigen kum deg jetzt nach 2 der jogenen aufmanng Rudolnb Nitschalt iber, der biernächst in dasselbe die Witme Anna Lesser, geb. Magenböfer, zu Berlin, als Gesellschafterin aufgengmmen bat; die bierdurch en fstandent ucue . melde die Hiukersae irma beibebalten 1 lst nach Nr. 8397 deg r n . s worden. Demn zchst it in unser . Pregister unter Nr. S307 die Handels gesellschaft rma: Lesser Liman mit dem Sitze zu Berlin und Jwelanlederlassungen za Damburg,. Wien und Fran am Main, und eg sind alg deren Gesellscihafter die beiden Vorne nannten elngetragen worden. Die Geselsschasi Dat

am 1. September 1882 begonnen. Zur Vertretung 3 ist nur der Kaufmann Rudolph Nitschalk er

Die dem Max Lesser zu Hamburg und dem Mar Ludwig Gpenstein zu Berlin für erstgenannte Handelsgesellschaft ertheilten Einzel ⸗Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4811 resp. 5058 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Berlin, den 19. Oktober 1882.

Königliches , . L, Abtheilung 561. il a.

Rochnum. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist gemäß Verfügung

vom 17. Oktober 1882 am selben Tage eingetragen: A.- zu Nr. 677, betreffend die Firma H. Köster

zu Witten: 1

Die Firma ist in „Wilh. Hch. Köster“ ver⸗ ändert; vergleiche Nr. 771 des Firmenregisters; B. Rr. 771, früher Nr. 677: Die Firma Wilh. Hch. Köster und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heinrich Köster zu Witten.

E ochum. Handelsregister 44714 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. ** unter Nr. 3660 des Firmenregisters eingetragene

irma:

Jacob Kerwer

(Firmeninhaber: der Kaufmann Jacob Kerwer, früher zu Bochum, jetzt zu Kruft bei Coblenz) ist gelöscht am 14. Oktober 1882.

44718 Düsseldorr. Unter Nr. 569 des Handels (Gesellschafts⸗ Registers ist zu der zu Düsseldorf domizilirten Firma „Wm. Ruthemeyer n. Söhne“ beute eingetragen, daß die Geschäftsantheile der Theilhaber Wilhelm Ruthemeyer sr., Wilhelm Ruthemever jr. und Hermann Ruthemeyer auf den Kaufmann Emil Ruthemeyer von hier mit der Be— rechtigung, die bisherige Firma beizubehalten, am 1. d. Mts. übertragen worden sind, welcher das Ge⸗ schäft unter der seitherigen Firma für alleinige Rech= nung weiterführt. . .

Demgemäß ist die vorbejzeichnete Firma im Ge⸗ sellschaftsregister gelöscht und für den Kaufmann Emil Ruthemeyer zu Düsseldorf sub Nr. 23607 des Firmenregisters neu eingetragen.

Düsseldorf, den 17. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ILV.

44719 Düsseldorr. Unter Nr. 665 des Handels- Gesellschafts⸗) Registers ist zur Firma „Preiser u. Anheisser“ heute Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist seit dem 15. Oktober 1882 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und HYassiven mit der Berechtigung, die seitherige Firma beizube⸗ halten, auf den Kaufmann Jakob Hugo Anheisser zu Düsseldorf übergegangen welcher dasselbe für eigene Rechnung unter der bisherigen Firma weiterführt.

Demgemäß ist die vorbezeichnete Firma im Ge⸗ sellschaftsregister gelöscht und für Jakob Hugo An heisser sub Nr. 2308 des Firmenregisters neu ein⸗ getragen.

Düsseldorf, den 18. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

44729 Düsselderr. Unter Nr. 1047 des Geslstis registers ist eingetragen, 9 die Uhrmacher Karl Schepperheyn und Otto Wiese eine offene Handels geselljchaft unter der Tirma „Schepperheyn X Wiese“ und mit dem Eier in Düsseldorf errichtet haben, sowie, daß jeder der Theilhaber zur Zeich— nung der Firma und Vertretung der Geselsschaft berechtigt sei.

Düsseldorf, den 18. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

. cn Düsseldorf. Unter Nr, 1018 des Gesellschafts⸗

registers ist eingetragen die zu Düsseldorf domi⸗ ilirte Kommandit-Handelsgesellschaft unter der Firma „6. Schminke & Co.“ mit einem Kom— manditisten und dem zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft allein berechtigten per⸗ boalig haftenden Complementar Hermann Schmlnke von hier. Düsseldorf, den 18. Oktober 1882. Königliches Amtegericht. Abtheilung IV.

Eschwege. Bekanntmachung. 144723 In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. S5 Firma S. Junghans zu Eschwege eingetragen: Am 1. April 1881 ist der Mitinhaber der 28 Jacob Christoph Junghang auß der⸗ Elben ausgetreten und an dessen Stelle Siio Junghans als solcher eingetreten laut Anzeige vom 12. Oktober 1882. Eschwege, den 14. Oktober 1882. Die Gerichteschreiberei Königlichen Amtsgerichts, Abtb. II. Heidel bach.

1449724 M.-GCIadbaneh. In dag Gesellschaftlii ! wurde beute ank Nr. 126 eingetragen die am d Juli 1851 zu Brevell unter der ne Geschw. Klingen errichtete Handelegesellschaft. Die Gesellschafter sind die ju Brevell wohnenden Kauffrauen Margaretha Klingen und Maria Klingen. M. - Gladbach, den 16. Oktober 1882. Königliches e eat. Abtheilung J. Mer dekrun. —— * 44661 In unserm Dandelg register ur Eintragung der 3 der r, , ist and 1 25 folge Verfügung von beute eingeiragen, daß der aufmann Ednard

asenan in Nuß, für sei 8 mit der —— geb. Hennig, 93 a2

dom 30. K 1882 die Gemeinschaft der Güter und deg Grwerbeg auggeschlessen bai und * Ulle, wa4z den Ghelenten durch chenke, Erb⸗ chaften oder andere Glackfälle. zufall, die Natur dez dorbebaltenen Vermhnenz .

g. den 16. Oftober 18382.

Konialiches Amtegericht.

447151

.

Inhaber: Anton Hinrich

B. Elster. Nach dem am 5. November 1881 erfolg⸗ ten Ableben von Barthold Elster wird das Ge⸗ schäft von dem bisherigen Theilhaber Georg Eduard Papendieck Elster unter unveränderter Firma fortgesetzt.

G. J. Harbers. Diese Firma hat die an August Hermann Schmilinsky und Wollrad Gerhard Ihnen ertheilten Prokuren aufgehoben und an Ludwig Henrich Ferdinand Brund Harbers Pro⸗ kura ertheilt.

L. Brandt. Diese Firma, deren Inhaber Ludewig Brandt war, ist aufgehoben.

Carl Adalbert Apel. Das Geschäft unter dieser 5 ist zufolge Erklärung des Inhabers Carl

dalbert Friedrich Apel nach Wien verlegt.

F. Vollmer. Nach dem am 25. September d. J. erfolgten Ableben von Wwe. So phie Magdalena Vollmer, geb. Mohrmann, ist das von derselben unter dieser Firma geführte Geschäft von Gustav Adolph Friedrich Christian Vollmer übernommen worden und wird von demselben unter unver- änderter Firma fortgesetzt.

Oktober 16.

Cahn & Stern. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Albert Stern und Victor Cahn waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Alfred Götz C Co. Inhaber: Alfred Götz und

Adolf Blum.

C. F. Wilm. Nach dem am 29. Juni d. J. er⸗ folgten Ableben von Johann Philipp Wilm ist das Geschäft von dessen Erben und den bisherigen Theilhabern Carl Ferdinand Wilm und Hermann Julius Wilm fortgeführt, wird aber nunmehr von den beiden Letztgenannten in Gemeinschaft mit der Wittwe des genannten Verstorbenen Marie Louise, Henriette Wilm, geb. Malmberg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. F. Wilm. Diese Firma hat an Adele Wil⸗ . Johanna Wilm, geb. Bonne, Prokura ertheilt.

Rampf & Nicolay. Zur Vertretung dieser Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma sind die Ge⸗ sellschafter Alois Rampf und Wilhelm Diederich Christian Nicolay hinfort nur gemeinschastlich be⸗

rechtigt. Oltober 17.

Herm. Petersen C Co. Diese Firma hat an Robert August Eiffe Prokura ertheilt.

Herm. Kellmann. Diese Firma, deren Inhaber der am 16. September d. J. verstorbene Hermann Caspar Christian Kellmann war, ist erloschen.

Oktober 18.

D. Lippert. Nach dem am 19. September d. J. erfolgten Ableben von Adele Julie, geb. Hahn, des David Lippert Wwe., ist das Geschäft von den Theilhabern Ludwig Julius Lippert und Eduard Amandus Lippert in Gemeinschaft mit den Erben der Verstorbenen fortgeführt, wird aber seit dem 2. Oktober d. J. von einer Kom⸗ manditgesellschaft, deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die genannten Ludwig Julius Lippert und Eduard Amandus Lippert sind, unter unver⸗

änderter Firma fortgesetzt. Hamburg. Das Landgericht.

Liesnitr. Bekanntmachung. 144664 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗

ann vom 18. Oktober 1382 am 18. Oktober 1882 olgendes eingetragen worden:

Nr. 155 die Handelsgesellschaft August Schil⸗ der, vormals Schilder C Döring und als Gesellschafter:

I) der Lampen und Lackirwaarenfabrikant August Schilder und 2) der Kaufmann Karl Eifler, Beide zu Liegnitz. Liegnitz, den 18. Dktober 1882. Königliches Amtsgericht. Liegnitr. Bekanntmachung. 44665 In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 657 die Löschung der Einzelfirms August Schilder vor mals Schilver C Doering in Legnitz zufolge Ver- fügung vom 18. Oktober 1882 eingetragen worden. Liegnitz, den 18. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

Lubeck. Eintragungen in das Handelsregister.

x. Grampy. Diese Firma ist erloschen.

S. Jäde Jr. Das Handelggeschäft unter dieser Firma ist an Friedrich Peinrich Cbrenreich Neber⸗ mann übergegangen mit der Berechtigung, daf. 6 unter der Firma H. Jade Ir. Nachf. fortzu⸗ uhren.

Lübeck, den 14. Oktober 1882.

Die Kammer für Handelssachen des Landgerichtg. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekt.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. 144666

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) O. 3. 657 des Firm. Reg. Bd. II. Firma Franz Ärnold in Mannheim. Inbaber Franz , e n *

* es Firm. Neg. Bd. II. zur Firma

Gebrüder 1 in mn n mn als In einnscterla ung mit Hauptsitz in ene Die 9 Kaufmann Albert Rapp ertbellte Profara ist erlo

3 Ov. 3. 44 des Ges. Reg. Bd. M jur Firma Leinhas n. Seitz in Mannbelm. Der mischen öeorn Jalob Seiß und Bertha Körber am *. Ser- tember 1882 iu Landau errichtete Gbererfrag be- stimmt: Eg soll 837 den zukünftigen Gbegatten die auf die Errungenschaft beschränkie Sutergemein- schat besteben, sowie dieselke In den Aristeln vier- zehnbundert acht und neunzig und vier ebnbundert neun und neunzig des bürgerlichen Gesetzbuchg naher bestimmt ist.

4) OD. J. 221 des Ges. Reg. Bd. IM. Firma WBarang u. Cie., United Staates Maval Stereg Cempaunn, in Mannkesim. Die Ge- AUschafter sind:? I Paul Baranry, Bürger Ter

ordamerlkanischen Staaten, wohnhaft in Mann beim, und 2) Jobn Barany, Bürger der Nord.

1M 40]

amerikanlschen Staaten, wobnbast dabler. Jar

ness ena it mur der Tbellhaber Paul ;

arany 8 5) O. 3. 222 des Ges. Reg. Bd III. Ertz, Schmincke u. Stahl in Mannheim. Die Gesellschafter sind: 1) Carl Ertz, Kaufmann aus Karlsruhe, wohnhaft in Mannheim, 27) Deinrich Schmincke, Kaufmann aus Bremen, wohnhaft da⸗ bier, und 3) Carl Stahl, Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1885 begonnen und ist jeder der drei Theilhaber berechtigt, ri⸗ Firma zu zeichnen.

Der zwischen Carl Ertz und Louise 5. Juni 1877 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Artikel eins: „Jeder Theil der Verlobten und künftigen Ehegatten giebt von seinem Vermögen nur die Summe von Ein— hundert Mark in die eheliche Gütergemeinschaft, alles übrige, jetzige und künftige, bewegliche und un bewegliche Vermögen beider Theile wird als vor⸗ behaltenes Sondergut des Ehetheils, von dem es berrührt und von der Gütergemeinschaft als ausge= schloßsen erklärt. Das eheliche Güterrechtsverhält— niß ist nach den Saͤtzen 1509 bis 1504 des jetzigen badischen Landrechts zu beurtheilen.

6). O. 3. 519 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma 3Joh. Heinr. Maul Sohn“ in Mannheim. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

JN. O. 3. 223 des Ges. Reg. Bd. III. Firma „Joh, Heinr. Maul Sohn“ in Mannheim. Die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm 1. Oktober 1882 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind 1) Heinrich Wilhelm Gustav Maul, Kaufmann aus Buchenbrücken, wohnhaft in Mannheim, und 2) Carl Maul,. Kaufmann auß Buchenbrücken, wohnhaft in Mannheim.

8 O. 3. 224 des Ges. Reg. Bd. III. Firma zn cer u,. Werner,“ Dampflesselschmiede und Maschinenfabrik in Mannheim. Die Gesellschafter sind 1) Bernhard Fischer Ingenieur in Mannheim, und 2) Fritz Werner, Kaufmann in Darmftadt! Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1882 begon⸗ nen und ist jeder der beiden Theilhaber berechtigt, die Firma zu zeichnen.

9). O. 3. 225 des Ges. Reg. Bd. III. Firma „Gebrüder Born“ in Mannheim. Die zur Fir⸗ menzeichnung gleichberechtigten Thellhaber dieser unterm 12. Oktober 1882 errichteten offenen Han— delsgesellschaft sind 1) Lazarus Born, Kaufmann Aus Wollenberg, wohnhaft in Mannheim, und 2) Josenh Born, Kaufmann aus Wollenberg, wohn« haft in Mannheim.

Mannheim, den 15. Oktober 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. I. Ullrich.

Firma

Horn am

Marienburz. Bekanntmachung. 44667

In das diesseitige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 als neugebildete Genossenschaft eingetragen worden:

Firma; Molkerei Kl. Lichtenau, Einge—⸗ tragene Genossenschaft.

Sitz: Kl. Lichtenau.

Rechtsverhältnisse: Gegenstand des Unter— nehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Käserei für gemeinschaftliche Rechnung Behufs besserer Verwerthung der von den Mitgliedern auf ihren Be⸗ sitzungen produzirten Milch.

Der Vertrag ist am 14. Oktober 1882 geschlossen.

Der Vorstand bestebt aus drei Mitgliedern, von denen eins als erster Vorsteher fungirt.

Der erste Vorsteher führt und leitet unter Bei⸗ bülfe der beiden anderen Vorstandsmitglieder die sämmtlichen Geschäfte der Genossenschaft und vertritt dieselbe gerichtlich und außergerichtlich gegenüber den einzelnen Mitgliedern und dritten Personen.

Schriftliche Erklärungen, durch welche die Ge⸗ nossenschaft dritten Personen gegenüber verpflichtet werden soll, müssen von dem ersten Vorsteber und einem zweiten Vorstandsmitgliede gezeichnet sein.

Die Zeichnung geschiebt, indem der Firma die Namensunterschriften beigefügt werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Einrücken in das Marienburger Kreieblatt, die Berufung der Generolversammlungen durch Cir⸗ lular oder besondere schriftliche Einladung der Mit⸗ glieder unter Angabe der Tagegordnung.

Den Vorstand bilden für die Zeit bis zum 1. Oktober 1885:

1) der Hosbesitzer Hermann Penner als erster Vor⸗ steber, 2) der Hosbesitzer Hermann Eggert, 3) der Hofbesißer Otto Tornier, sämmtlich zu Kl. Lichtenau.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oltober 1882 am 18. Oktober 1882.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in der hiesigen Gerichte schreiberei, Abtbeilung II., während der Geschäftestunden jederzeit eingeseben werden.

Marienburg, den 17. Oktober 1882.

Königliches Amttzgericht. III.

nemel. Belanntmachnung.

Der Kaufmann Felir . zu Meme bat für seine Ge mit Bertha, geberenen Dinesmann, durch Vertrag vom 6. August 1880 die Gemeinschaft ver Güter und dez Erwerbe ausgeschlossen. Dem Vermögen und dem Grwerbe der Braut ist die Gigenschaft deg ver⸗ trags mãßig Vo rbebaltenen beigelegt. Dies ist ein⸗ getragen am beutigen Tage sufolge Verfüaung vom 14. Oktober 1882, unter Nr. Mg des Re⸗ Risters zur Gintragung der Augschließung der Gũtergemeinschaft.

Memel, den 14. Oktober 18582.

Königliches Amtogericht.

Memel. Belanntmachung. 41669 In unser Firmenregister ist unter Nr. ol der Kaufmann Merer Goldberg aug Dangig, r Drt der Nie derlassung: Dan ig, mii ciner Imweln˖ zue 3. Memel, irma: LE. Idberg. eingetragen jusolge Verfuüqung vom 14. Oktober 1882 am heullgen Tage. Memel, den 14. Oktober 18582. Könlalicihed Amte gericht.

.

Rudolstadt. Oeffentlide Befanntwmachung.

Im biesigen Handelsregifler ist zufolge Beschlusscz dom beutigen Tage eingetragen werden:

I) auf Fol. 108, weosclkst die Firma G. Galler

ier verzeichnet steht: die Firma ist erloschen und die dem Kauf⸗

mann Eduard Magnus Haller bier ertheilte Prokura zurückgenommen auf Fol. 137 die Firma n Haller hier und als deren Inhaber der Kaufmann Cduard Magnus Haller daselbst. Rudolstadt, den 18. Oktober 1882.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht.

2)

saarbrücken. Handelsregister 446721 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom 14 und Verfügung vom 16. Oktober er. wurde die Firma: „Lang ert Cie.“ mit dem Sitze zu St. Johann sub Nr. 357 des Gesellschaftsregisters eingetragen: .

Die Gesellschaft ist eine Fommanditgesellschaft, der Kaufmann Nikolaus Reiter zu Metz Kommanditair und der Metzger Johann Lang zu St. Johann der persönlich haftende Gesellschafter.

Saarbrücken, den 17. Oktober 1882.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

ö.

44673 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1492 vermerkte Firma „Emil Regeser“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 16. Oktober 1882.

44674 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 546 vermerkte Firma „W. Marquardt“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 16. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

44675 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1957 der Apotheker Dr. Adolf Zeeden zu Stettin mit der Firma „Hr. A. Zeeden“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 16. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

446761

Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 333 Bb. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Eintrag bewirkt: Rubr. J. Firma:

18. Oktober 1882. Hermann Sauer in Zerbst, laut Anzeige vom 18. Oktober 1882, s. Firmen Akten XWXXVI. 1/80 Bl. 163.

Rubr. II. Inhaber: 18. Oktober 1882. Der Seifensiedemeister Her⸗ mann Sauer in Zerbst, laut Anzeige vom 18. Oktober 1882, s. Firmen⸗ Akten XXXVI. 1/80 Bl. 163. Zerbst, den 18. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Morgenrotb.

Zeichen⸗Register Nr. 2. S. Nr. 41 in Nr. 241 Reichs- Anz. Nr. 241 Central-⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

44554 Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Aachener Exportbier⸗ Brauerei Dittmann & Sauerländer in Aachen, nach Anmeldung vom 6. Oktober 1882, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, für Exportbier die Zeichen:

Aachen.

1) unter Nr. 195

2) unter Nr. 196

2

2 /

Aachen, den 7. Oktober 1882.

Königliches Amtegericht V. zu Aachen.

44557 Rerlin. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin. Abtheilung 56.

Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 667 zu der Firma:

Langenbeck A Janssen in Berlin, 3

nach Anmeldung vom 1I. Oltober 1882, Nach ˖ mittags 12 Uhr 5 Mi⸗ nuten, für sämmtliche Artikel, die auf Riemen⸗ lischen und Bandstüblen sabriirt werden, das Zeichen:

44556 Rnerlin. Königliches Amtsgericht LI. zu Berlin, btheilung 56.

Als Marke ist eingetragen unter Ne. 668 ju der Firma: Langenscheidt sche Verlagsbuchhandlung Prof. Siemen ar 8e ; in Berlin, nach 2. meldung vom 12. Ok tober 1882, Nachmittage 17 Ubr 31 Minuten, für sammtliche buch⸗ bandlerische Verlag · artikel, namentlich für Unterrichte briefe nach der Meibode Toussaint-˖ Langenscheidt. das Zeichen: Meihodt Caassaial. Langen schridt

R

14722 Rerlin. stönigliches Amtsgericht I. zu Berlin,

Nöotheilung 56.

Alg Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 669 . ——

in, nach Anmel- dang vom 17. Ottober 188 Vormittags 11 Ubr 23 Minuten, fur elektro- magnetische Gichtketten das Jelchen:

44555 Marke ist eingetragen unter Firma: Elsas & Bocks in

Rarmen. Als Nr. 429 zu der Barmen, nach An⸗ meldung vom 16. Oktober 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Stoffknöpfe, sowie Metallknõpfe das Zeichen: 2

TRADE

ed ee mr

Barmen, den 16. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht zu Barmen.

.

Kielereld. ls Marke ist gelöscht das unter

Nr. 52 zu der Firma: Fr. Führ zu Gütergloh

laut Bekanntmachung in Nr. 58 des Deutschen

Reiche⸗Anzeigers von 1878 für Leder eingetragene Zeichen.

Königliches Handelsgericht zu Bielefeld.

ia6s50ꝝ

Dresden. Us

Marke ist eingetragen

unter Nr. 110 zu

der Firma: Vul⸗

wm,,

omendzinsli Ci

gare tten - und

türlischer Tabal⸗·

fabrik in Dres-

den in Dresden,

nach Anmeldung vom

12. Dfktober 1882,

Nachmittags 1 Ubr,

für Giqaretten und

Tabake das Zeichen:

Dres den, am 18 Oltober 183. Dag Königliche Amtsgericht, Abtheilung J. b.

Francke.

. 41461 Dünagelderf. UI Marke ist eingetragen unter * 24 registers ju der Firma: . Müller n. Sohne ju Dũusseldorf (Nr. 1536 dez Firmen registere) in Folge Anmeldung vom 4. Dtober 1882, Vor- —— Uhr, für wortsendun von k das Zeichen: Düsseldorf, den 4. Dieker 1882.

des hiesigen Zeichenrezisters zu der Firma: E. B. Gerste in Görlitz Nr. 565 des hiesigen Firmenregifters nach der Anmeldung vom 25. September 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Ci⸗ garrenfabrikartikel das Zeichen:

Königliches Amts Schulz.

Hamburg.

P. Corbelien

in Hamburg, nach Anmeldung vom 12. Oktober 1889, Vormittags 111

Uhr, für Zünd

hölzer in allen Packungen das Zeichen:

Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 381 zur Firma: D. H. W. Schultz C Sohn in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 17. Oktober 1882, Nach⸗ mittags 15 Uhr, für Mastix und Mauerbeklei⸗ dungsmaterial das Zeichen:

Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 382 zurFirma: Carl Otto Radde in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 19. Otto⸗ 8 ber 1882, Mittags 12 Uhr, für Eier und deren Verpackung das Zeichen:

Hamburg.

Leipzig. Nr.

Als Marke 53 zu der Firma:

schen

Taschentücher einget ragene

Steinber

Stranbing. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 . irma: ‚J. Wall ö in Lam bei Furth a. / MW. lgl. bayr. Amts erichts Nen⸗ kirchen hl. Bl.“, nach Anmeldung vom 30. Seytem⸗ ber 1382, Mor⸗ gens 9 Ubr, für Zündbölzer das Zeichen:

Görlitz, den 11. Oktober 1882.

gericht.

M

6 ] J 9 J .

44559

Görlitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1

44560

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 380 zur Firma: D

Das Landgericht.

casi

Das Landgericht.

4649

Das Landgericht.

ger.

Der lgl. Pra

Stntigart. IIlès Marke ist eingetragen unter Nr. S1 zu der Firma: Auberlen · Ostertag n Stuttgart., nach An meldung vom 19. Sey tember 1887, Nachmin⸗ tags d Ubr, für Web- und Wirkwaaren sowie sümmtliche Artikel der Tertil Industrie dag Zeichen: unter Nr. 8? ju der Firma: Ludwig Friedrich Schaun rt in Stuttgart, nach nmeldung vom 22. Ser- tember 1882, Nachmittag Uhr, für Schwefel schnitten dat Zeichen:

Gant.

sident:

R. v. Paur.

44562

ist gelöscht das unter Gebrüder Jaffs in e rig lt. Bekanntmachung in Nr. 222 des Deut- Reichs⸗Anzeigersꝰ von 1875 für gebleichte Leinen im Stücke, leinene Taschentücher und Battist⸗ Zeichen. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 13. Oktober 1882.

44563

, Schutz der deutschen 23 Industrie.

Königlich barrisches Landgericht Straubing.

MaS61j

*

* .

ane nicht

Stuttgart, den 14. Ofteber 18. K. Amtngericht, Am te richter:

Stadt.

Die aue lündi

Königliches Amtegericht. Abi. IV.

Nt. 66. Gira Eerch

ner zu M.

mene, mfg ine Nr. 118.

en Master werden unter Leipzig dero fentlicht)

Veunhaldenskeden. . 1 am 11. Sertemker . 3M. Felarn des

leben. ein versiegeltes Packet, entbaltend Muster⸗ zeichnungen von 3 Modellen mit den Fabriknummern S5 a., b., 849 a., b., 846 a, b, 488, 489, 490, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 5. September 1882, Vormittags 11 Uhr. Neuhaldensleben, den 9. Oktober 1882. König-⸗ liches Amtegericht. 1443

Keuhaldensleben. In das Musterregister ist am 7. September 1882 Folgendes eingetragen: Nr. 63. Firma J. Uffrecht C Co. hier ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend Photographien von 21 Modellen, mit den Fabriknummern 921, 922, 223, 924, 925, 926, 927, g35, 936, gs7, gZ8, g38 A., 2739, 940, gö, 958, 959, M2, 5090, 590g, 50 10, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. September 1882, Vormittags 11 Uhr. Neuhaldensleben, den 9. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

44396 KNenhaldensleben. In das Musterregister ist am 19. September d. Is. Folgendes eingetragen: Nr. 65. Firma Ch. Gäde . Althaldensleben, ein versiegeltes Packet, enthaltend Photographien von 11 Modellen mit den Fabriknummern 2. 3, 5, 6, 7, 8, 12, 14, 21, 22, 27, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1882. Vormittags 11 Uhr. Nenhaldensleben, den 10. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

44400 Schweidaitz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 39. Firma: die Handelsgesellschaft H. Endler und Comp. in Polsnitz bei Frei⸗ burg, 1“, Packet mit 7? Photographien, mit den k 67, 68, 74, 75, 76, 77 und 78,

egulator Gehäuse darstellend und offen übergeben, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. September 1882, Vormittags 106 Uhr. Schweidnitz, den 13. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. IV.

446771 In das Musterregister ist einge⸗ ragen:

Bei Nr. 195 u. 6. Firma Otto Weisert, Schrift- gießerei in Stuttgart, hat für die unter Rr. 105 u. 196 eingetragenen Muster für die Buchdruckerkunst die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 197 die Firma Panl Stotz in Stutt⸗

art, hat für die unter Nr. 107 eingetragenen

uster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Nr. 317. Friedrich Freitag, Mechaniker in Stu ttgart, 1 Späzlen⸗Maschine, offen, plastisches Erzeugniß, Fabr.⸗Nr. 1, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 4. August 1882, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 318. Carl Kruck, Hutfabrikant in Stutt- gart. . Seidebut, Hygienique, mit eigenartiger Ventilationseinrichtung, offen, pia hen Erzeugniß, Fabr ˖ Nr. 1882, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1882, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 319. Eiselenr ⸗Lehrer Professor Rudolf Mayer in Stuttgart, die Photographie eines Schildes, offen, plastisches Erzeugniß, Fabr.⸗Nr. 30. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1882, Nachmittags 5 Ubr.

Nr. 329. Eduard Mettich, Ingenieur in Stuttgart, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 4 Ab- bildungen von Wärmeflaschen, Fabre Nr. 1— 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. August 1882, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 321. Otto . Schriftgieereibesitzer in Stuttgart, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 16 Muster Polvtypen, Fabr.-⸗Nrn. 3445 —– 3490, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1882, Nachmittags 4 Ubr.

Nr. 322. Derselbe. 1 versiegeltes Couvert, ent- baltend 43 Muster Polytvpen, . 3402 32444, 1 Muster Initialenalphabet für 2 Grade, Fabr. Nr. ß u. 37, Flãchenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 25. August 1882, Nach⸗ mittags 44 Ubr.

Nr. 323. Derselbe. 1 versiegeltes Couvert, ent⸗ haltend 41 Muster Origingleinfassungen, Fabr. Nrn. So 4 - 94, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Her e e am 25. August 1838, Nachmittags 1 t.

Nr. 24. Wilhelm Leo, Kaufmann in Stuttgart, 1 Muster ju Ginbanddecken in 8 Ab- theilungen, nämlich 4 Eden und 1 Mittelstück um Vergolden. offen, plastische Erzeugnisse, Fabr Nrn. M0 = 604. Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Sextember 1882, Nachmittags 4 Ubr.

Nr. 23. Heinrich Wäörnle, Mechaniler in Stuttgart, die Pbotograpbie einer Maschine jum Rirven und Rundbiegen von Pavierlaternen, Lam · Lenschirmen, Stoffen 36. offen, plastischeg Grieugniß. Fabr. Nr. 1, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am I6. September 1882, Nachmittags 6 Ubr.

er. 26. Mechanische Trieotweberei Stutt- gart, Lndwig Maier X Co., IL versiegelteg Pact, nibaltend G. and heit a demd. ere. S. Flachen: eren nn iß. Schutzfrist 83 Jabre, angemeldet am 30 August 1882, Nachmittage 4 Uhr.

Nr. 2. B. Schlestnger, un sthändler, Kgl. Hoflieferant in Stuttgart, verstegelter Geurert, enthaltend: 1 Briefbogen mit Runstdruck, Fabr. · Nr. 15, 1 Gouvert de. Fabr.-Nr. 16 1 Briesbonen do., Fabr Nr. 17.1 Gonvert do. Fabr Nr. 18 Flächen eren gnisse, Schuß frist 3 Jahre, angem am 19. Sertember 18687, Vormittage 9 Ubr.

Nr. 325. Wilhelm . Gravenr in Stuttgart. 1 verstegelteg Dadet, enthaltend 1Schisffelscild mit eerrägter Aufscrift u. Namen. Fabr. Nr. 98603, vlastische Grieugnif, 2 2 3 Jabre, angemeldet am WM. Ser tember 188 Bor⸗ mittag 10 Ubr.

EStnttaart. den 14 Okteber 1837

RX. Amtagnericht Stuttgart, Stadt. Amterichter:

Gant.

aonkurse. i , Konkurs- Eröffnung.

ie e , mn am 18. Cttoker . oi Uhr, dag

de n, mn.