1882 / 248 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

vember 60.5 G0 .9 bea, per November. Derember 60, 5- 60. 8 bea, Pest, 19. Oktober. (V. T. B) do. pr. November 1D. 117 C., de. pr. Dezember 1 D. 121 C. 2

r Deaember-Januar ben., per Junuar- Februar ber, per Prod uktenmarFkt. Welrgen jlöoo ruhiger, auf Termine ruhig, Rew) 84 0. Zucker air renaing Maacovados) 73 Ebrnar-Mära bez., per Mära-April bez., per April. ilai pr. Frühjahr 9 35 dd. 8. 38 Br., pr. Herbst 920 G4, 9 25 Br. Hafer (fair Rio-) 9. Schmal Vile) 135, do. Fairbenka 135 4. kene

61,6 bex. pr. Herbst 6,26 Gd, 6.28 Br. Mais pr. Nai-Juni 5, 90 G4. 5,93 Br. & Brother 135. Speck nom. Getreidefracht nach Liverpool * Leindl per 109 Kilogr. loFeo ohne Fass A, Lieferung Kohlraps Wetter: Schön.

Fetroleum. Termine matt. Raffinirtes (Standard white Anrasterdam, 19. Oktober. (W. T. B). Risen bdanRn-Einnahmem. Per Ctr. mit Fass in Posten von 1090 COtr. Gekündigt Kün- Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November Nũünster · Ensoheder Hisenbahn. Im Sep ember er. 29 597 4 ligungspr. per 100 Kilogramm. Loco AÆ, per diesen 255, pr. März 265. Roggen pr. Oktober 168, pr. März 168. C 6488 M), alt. September 231 060 A ( 51538 ). Monat 23.1 bez., per Oktober November und per November-De- Amaterdam, 19. Oktober. (w. L. B.) ; zember 23 bez, per Degember-Junuar 23.4 - 23.3 bez. per Januar- Baucarzinn 633. Wetterbericht vom 20. Oktober 1882, Febrnar 24,4 M., per Februar-ärz 46, per Mai-Juni —. Ant nerper, 19. Oktober. ( X. L. B) . ; 8 Uhr Morgens. Spiritus. Termine matter. Gekündigt 20 000 Liter. Kündi- Eetręolenmm erk t. (Seclussbericht.) Rafsfinirtaa, Ly pe weias, Varo, D ene, gungspreis 53,2 46, per 100 Liter à 169 aM 10 u, Liter e. loco 187 ber, 19 Er, br. Oktober 183 bez., 185 Br., pr. Novem- Stationen. . . Wind. Wetter. in ö delt Loco mit Fass Per diesen Monat 53,3 - 5361 bez, per Okto. ber 18 bez., 185 Br. Weichend. Mihimerer. Ho CO. ö ber November 53 - 2,8 ber, per November-Dezember und per Antwerpen, 19. Oktober. V. TL. B) R 5 5 f , . * Dezember-Junnar 52, 8 - 52, bez., per Jannar - Fehrnar bez., Ge tre id sm arkt. (Schlussbericht) Weinen fest. Roggen n more . bedeckt per Lebruar- Mära - bens; per April-Mai od, 1-53, 5 - S3, bez. still. Hafer fest, Gerat gefragt. er,, ö heiter) per Mai-Juni 54,3 - 53,6 55,5 bez, per Juni-juli =. Lomdon, 19. Oktober. (w. T. B) ristiansun ö / näalb bed. Spiritus pr. 100 Liter à 100 υ 10000 Liter do loco ohne An der Euste angeboten 16 Weigenladnneen Wotter: Kopenhagen ,, bedeckt * Fass 32,7 bez. Veränderlich. Harannazucker Nr. 12 24. Träge. Stockholm . . Regen Aas Abonnement beträgt 4 M 50 3 Weizenmehl. No. 00 2750 2625 No. O 26. 90-35 900, No 9 Kiverpool, 19 Oktober. IS. L. B) Haparanda . bedeckt für das Mierteljahr n. 1 2459 23 50. Roggenmehl. No. 0 2175 —- 20.75, No. 6 Ben a welle. (Schlnashbsricht.) Umsatz 10009 B. davon fur St. Fetersburg 71 ö 2 Dunst P Ausertious preis surc den Naunt elan Aruchhelte Bo 4 2 6 n. 1. 20.50 = 19.59 per 1060 Kilogramm brutto incl. Sack. Fein sSpeknlation und Export 1050 B. Unverändert, Middl. ameri- Moskau.. 182 wolkenlos 8 2 6 ; Marken über Notiz bez kanische November-Dezember-Lieferung 6 / it. Dezember-Junnar- Gork, Gueens- .

K,

*

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellnng au;

für Kerlin außer den Nost· Anstalten auch die Ezxpr= dition: SW. Wilhelmstraße Rr. 32.

w— O

r ——

Beriehtigung. Gestern; Mais per Oktbr. Noybr. 145 nom.; Petroleum per Dezbr.-Januar 23,1 6ε; Spiritus o. F. loco 53 bez.

Gtettina, 19. Oktober. (w. L. B.;

Getrs id smarkt. Welren flan, les 1656, 00—- 178 00. pr. Oktober 176 59. Pr. Oktober- November 176 00, pr. April- Hai 177.03. Eogg en niedriger, loco 12000 —=34, 00 pr. Okibr. I39. 0, gx. Oktoher- November 138,00, per April-Mai 136,00. Rühazen or. GkKtoder 280.00. Küböl geschäftslos, 190 kg. pr. Oktober 60, 56, ar. April- Mei 6100. Shiritua stiller, loco S2, 0M), ar Oktober 52.06, pr. November-Dezemher 5140, pr. April-Mai 52, 29). Pętrolen pr. Oktober 8.20

Eogega. 19. Oktober. (W. T. B.)

Des Wahltags wegen heute kein Spiritusmarkt.

sk esam, 20. Oktober. (Ww. LT. B)

G etre idem arkt. gpiritua per 100 Läötst 100 per Oktober 51,40, per Oktober - November 51.20, per April- Mai 5220. Neigen der Oktober 199 00. Hoggen per Gktober 140.06. do per Oktober-November 138.00, ber April. Hai 137,09). Rub loc per Oktober 62, 00, per October. November 61.56, per April- Mai 61 50. Zink: Umsatzlos. Wetter: PTrübe.

Cölm, 19. Oktober. (W. T. B.)

Des Wahltags wegen heute kein Getreidemarkt.

Kennen, 19. Oktober. (W. T. B.)

Fatro len m (Sehlusabericht) Besser. Stendard white loeo 7, 45 bez., br. Ns vember 7.45 bez, pr. Dasember 7,55 bez, pr. Januar 7.95 n 8, 00 bez, pr Jannar- März S8, 00 bez. und Käufer.

Hama br, 19. Oktober. (W. L. B.)

Getreidemarkt. Weizen loed ruhig, adf Termine flau, pr. Oktober 172.009 Br., 171.90 G4, pr. April-Mai 17000 Hr, 1699 64. Roggen loco ruhig, auf Fermins flau, Fr. Oktober 133 00 Br., 152,009 G., pr. April. Mai 132.00 Br, i3 16569 ed. Hater und Gerste still. Räböl' still, loco FX. Mai 63, 00. Zpiritas still, pr. Oktober 443 Br. pr. Novmbr. Degeraber 44 Br., pe. Dezember-lannar 435 Br.ͥ, pr. April Mai 47 Br. Kaffee fest. Imzatz 3000 Sack. Petrolenra behauptet, Standard wirs loeo 7, 10 Br. 7.65 Gd., pr Oktober 7, 65) Ga., pr. Novomber-De- zember 770 G64. Wattsz: Trübe.

Wien, 19. Oktober. C w. LT. B.)

Getreidemarkt. Weinen pr. Herbst 9,65 G4d., 9867 Br., * Frfihjehr 9.82 G., 9 85 r. Roggen pr. Herbst 7.32 Gd.

35 Br. Hafer pr. Herbst 6, 57 Gd., 6, 6 Br. HKaia pr. Ok- tober 8, So Gd. S S5 Br. . ;

Lieferung 6iiss, Janunar-Februar-Lieferung 6s /is, Februar-März- Iiocferung bis / , Närz-April- Lieferung 67 /s3a, Juni-Juli. Lieferung / is d.

Eivrerpogl, 19. Oktober. (W. T. B.) (Offizielle Notirnngen.)

Upland good ordinary 5ls / is. Upland low middl. 6ssict, Upland mid (dl. o/ is, Mobile middi. 63, Orleans good ordinary 65is, Orseans lor middl. its, Orleans middl. 615i, Orleans middl. fair 73, Fernam fair 7, Naceio fair 6issis, Maranham fair 71, Egyptian brown middl. 6, Egyptian brown fair St, Egyptian brown good fair 9, Egyptian white fair 73, Egyptian white good fair S, Dhollerah good middl. 38 / is, Dhollerah middl. fair 315 /i, Dholl. fair 45,6, Dholl. good fair 44, Bhollerah good 5iis, Gmra fair 44, Omra good fair 4], OQmra good 5 / is, Seinde fair 35, Bengal fair 37s, Bengal good fair 37, Madras Tinnevelly fair 5, Madras Linne velly good fair 4 Madras Western fair 4, Madras Western“ good fair 43.

GlIasgowm, 19. Oktober. (MW. T. B.)

Roh eisen. Hired numbers warrante 50 sh. 9 d. bis 50 sh.

KEradford, 19. Oktober. (W. T. B.)

Wolle, wollene Stoffe und Garne stetig, aber sehr ruhig in Folge eines weiteren Fallissements; Mohairgarne und Alpacea- garn unverändert.

Faris, 19. Oktober. (W. T. B.)

Kohzucker S8 loFeo ruhig, 54,75 à 55, 00. Weiser Zucker wWeichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 66.60. pr, November 60. 80; pr. Oktober Jannar 61, 25, pr. Januar-April 62,60.

Baxig, 19. Oktober. (W. PB. B.)

Produkten arkt. Weizen fest, per Oktober 25.00. per November 25, 109, per November-Februar 25, 25, per Januar- April 25.40. Mehl 8 Narquens, fest, per Oktober 57.25, per Noybr. 56.40, per November - Februdr oö, 19, per Januar - April 54, 10. REübtl ruhig, per Oktober 7800, per Novpr. 78.25, per Dear. IS. 5, per Junnar - April Sb, 09. Spiritus still, pr. Oktober 48.15, per November 19,00, per Dezember 49, 25, per Juunar- April 51.25

Rew-Eorki, 19. Oktober. (XV. T. B.)

Waarenberieht. Baumwollo in New - T'ork II /16, 9. in Asw-orlesns 103. Patroleum gtandard white in Ne- Vork It Gd., do. in Ehiledelphia 73 Gd., rohen Petroleum in New Vork It. do. Pipe line Gertifleater D. 94 G. Uein 4 B. 65 6.

75 4

ether Winterweizen lgeo 1D. 11G. do. pr. Oktober 1D. iCkh G.

753 wolkig?) 758 halb bed.) 757 wolkig 761 bedeckt 68367 5 Nebel Swinemünde 765 3 bedeckt) Neufahr wass. 7170 wolkenlos 772 heiter) 759 bedeckt Münster. 759 2 bedeckt Karlsruhe .. 762 ill bedeckt Wiesbaden. 760 ill bedeckt München. 764 Nedel Leipzig ... 763 bedeckt) nin 764 bedeckt ,,,, 765 wolkenlos Breslau ... 766 bedeckt

Ile d (Aix .. 761 wolkig Trieat-. 763 ONO

2 2 0 =

.

r * X do = 2 . * 0

wolkenlos

) Seegang mässig. ) Seegang mässig. 2) Grobe See. 9

Nachmittags Regen. 3) See rubig. 6) Frälr Bodennebel.

Anmerkung. Bie Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Nittel. europa südlich dieser Zone, 4) Südenrora. Innerhalb jeder

Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

8 kala für die Windstärke: 1 leiser zug, 2 S leicht,

7 S zteit, S heltiger

3 schwach,. 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 Sturm, 12 Orkan.

Uebersieht der Witterung.

Die gestern erwahnte Depression liegt im Nordwesten der

britischen Inseln, in Verbindung mit dem hohen Luftdrucke in

Nordosten stürmische östliche Winde über Südnorwegen erzen. gend. Ueber Centralenropa ist das Wetter andauernd vorwiegend trübe, vielfach neblig, bei im Norden schwachen bis frischen süd- östlichen, im Süden, neben vielfachen Wiudstillen, 18ichten um-

lanfenden Winden, ohne wesentliche Niederschläge, über der

Westhältte Nord- und Mitteldeutschlands ist es wärmer, in Bayern

und Oesterreich kälter geworden. . . Dents ehe Seewarte,

M 248. Berlin, Sonnabend,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Schulinspektor Otto zu Zeinike den Gymnasial-Oberlehrern 4. D. rg zu Köln, Martens zu Poln. Krahe zu Düsseldorf den Rothen Adler-Srden vier dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Ober⸗ dem Amtsvogt a. D. Mey er zu feld, Amts Münden, Sackermann zu Hücke Kanzlisten a. D. Karl G Königlichen Kronen⸗ Schullehrer und Kantor Sen Adler der Inhaber des König ollern; dem Kasernenwärter a. D. Le

llgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Ge Brandenburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. daille am Bande zu verleihen.

dem Pastor und Lokal⸗ im Kreise Saatzig und de

Dr. Wahlenbe Lissa und

ter Klasse; Inspektor Peter zu Trier, Göttingen, bisher zu Drans⸗ dem Wundarzt und Geburtshelfer swagen im Kreise Lennep und dem runow zu Steglitz bei Berlin den dem evangelischen ftleben zu Neusalz a. D. den Ordens von Hohen⸗ ue zu Minden das freiten Jen isch im 3 die Rettungs⸗Me⸗

Orden vierter Klasse;

lichen Haus

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Personen die Erlaubniß zur An⸗ nen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien

den nachbenannten legung der ihnen verliehe zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich i schen Albrechts⸗Ordens: 1a g n

Allerhöchstihrem General à la suite, dem General⸗Lieute— ster Grafen von Waldersee

dem General⸗Major Mischke, Chef des Stabes der

nant und General⸗Quartiermei

ö Rilhela- Theater. Ghauffeestraßze Nr. 26/26. Berikn inn e nr en m r nllefgh 9 2 . Sonnabend u. folg. Tage: Di i . Berlin, Alt Moabit Nr. 11.12. NW, den 18. Ok 186 Königliche Schauspiele. Sonnabend: 2. woran rüste welt. itz fi n, ng fg 1. Abth. Ji. ö Beschreibung: Alter 34 Jahre, Größe 1 m 63 Dre n, , wie, D e fc oetend- Theater 3 Gan ah e n . ,. de gh kn e n. 8 Kirchenbuch eingetragen ist. Wie glaubhaft gemacht es St. Just. Musik von Boieldieu. Tanz von Stend- Theater. ürettion: Emil Hahn. hoch, röthlichen Voll. und Schnurrbart, ugen⸗

, In 6 gt . ee Se e , Gastfzsel de Hrn. Emil Thomas. Haug⸗ brauen blond, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund ven Strantz. Zum Schluß: Da rtheil des wirthsfrenden. Paris. Tanz-⸗Divertissement in Rococo von Paul In Vorbereitung: Die Jagd nach dem Glück. Taglioni. Musik von Richard Wüerst. Anfang Posse mit Gesang in 1 Alien.

Dpernhaus. 185. Vorstellung. Johann von Paris. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen

7 Uhr. 2 Schauspielhausg. 212. Vorstellung. Nosenmüller

Dr. Carl Töpfer. Anfang 7 Uhr.

* t Sonntag: Opernbaus. 186. Vorstellung. Die del. Musswirettore dern e, * . Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Sonngbenp, Abends 7 Uhr. Joachim Raff Französischen des Seribe, übersetzt von Castelli. Feier. J. Theil:

9 R

Musit, von Meperbeer. Ballet von Paul Taglioni. für 2, Flöten. à Hoboen, 3 Clarinetten, 2 Fagotts (Frl. Lehmann, Fr. Sachse ⸗Hofmeister, Frl. Briefe, und 2 Börner, Raff. a. Allegro, b. Allegro molto, Sr. Niemann, He. Betz, Hr. Schmidt, Hr. Fricke. yl arghetto, d. Vivace, vorgetragen von d. Herren: Anfang 6 Ühr. Mols, Herbart, 3 ; Deb Schauspielhaus. 213. Vorstellung. Der Sekretär. Serhardt, Cbaussier und Naunderf. . 2. Tbeil: Lustspiel in 3 Akten von Ernst Wichert. Anfang ztahermarsch g. d,. Sinfonie Nr. 6 in D- moll, 1. Dttober 4e. Königliches Amtsgericht II. 7 übr. Raff. a. Die Müble (Allegro), b. Erklärung (An- dantino) a. d. Wüllerin', Raff, ausgeführt von 6 Perfonen. Wilbelm Ouverture aus der Suite Nr. 11. in ungarischer Neis · Neislingen. Wse, Raff. 3. Theil: Leonore. Sinfonie Nr. 5 - 3 . Te J. i mg. re Allegro, = ) 6 Hast. b. Audante quasi Larghetto. II. Abtheilung: Tren- Jietoria-Theater. Sonnabend: 1. Gast nung. Marsch · Tempo. III. Abtheilung: Wieder= vereinigung im Tode. Introduktion und Ballade

Nallner- Theater. Sonnabend: Zum 22. Male:

spiel des Richard Wagner ⸗Theaters, unter Direktion von Angelo Neumann. 1. Vorabend: Das Nhein⸗·

Kasseneröff nung 6 Uhr.

Zell, Reese, Kriens, Menz, Weber,

brief wird hierdurch erneuert.

. ausen, den 14. Oktober 1882. Zum ersten Male: Sinfonierta 2 ;

Ste ckbriefs Erneuerung.

hierdurch erneuert. D. 70/1881.

Streich Quartett: Die schöne Haftbefehl. D

zu Berlin, Alt-Moabit Nr. 11.12 (NW.) abzuliefern. b. Franziska Emilie Amalie

2 tst Der gegen den Seilergesellen Franz Herr⸗

und Finke. Original ⸗Lustspiel in 5 Atten von Coneert- ans. Concert des Kgl. Bil W mann wegen körperlicher Mißhandlung unter dem burg jurückzeliebenen August 1 86. 10. Juni 1882 Anzeiger Nr. 267 , , Meibfessel ist seit 20 Jahren

önigs · Wuster f

Königliches Amts⸗

Ls. Mai 1882 hinter den Schuhmachergesellen Marx Peter aus Breslau erlassene Steckbrief wird

von Nordamerika gestorben seien.

Aufforderung, in dem auf

Der Schuhmachergeselle Friedrich den 11. April 1883, Köthe aus Eschwege, welcher verdachtig ist, Vormittags 11 Uhr, am 4. September d. Iz. dem Korbmacher Gzers dabier 5.153 M entwendet zu haben, ist zur Unter⸗ suchungsbaft zu bringen. Die Untersuchungebast wird verhängt, weil der Angeklagte in dem zur Hauptrerhandlung des Königlichen Schöffengericht; ihr Vermögzen dem dahier bestimmten Termine am 5. d. Mi., obgleich

2 MMMͤörg . 2 * . . * . gold. in. 7 in (nach G. Bürgergz: Lenore y).) geladen, nicht erschienen ist. Gegen diesen Haft. werden.

Friedrich - Wilhelmatadt. Theater.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.

Sonnabend: Jum 23. Male: Die Jungfrau von Belleville. Dperette in 3 Arten. usik von

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater. (Direktion: Emll Neu⸗ (B

Schauspiel in 5 Akten nach dem Framösischen des Berlin).

Alexander Dumas, von L. Schneider. Geberen; Ein Sohn: Hrn. Pfarrer Carl 1 Jeller (Geislingen bei Hall. Hrn. Werner

Familien tachrichten.

Mill cer. Verlobt: Frl. Josephine Ziemsen mit Hrn. Dauptmann und Batteriechef Paul Greuzinger eine an 17. (Stettin Naumburg). Fri. Franzis ka Alemm mit Hrn. Premier- Lieutenant Georg v. Zobel außen Festung Königstein i. mann). Sennabend: Gastspiel desß Hrn. Ludwig Verehelicht: Varnap; Keau, oder: Leidenschaft und Genie Wühlisch mit Frl. Elisabeth Bierbach (Neisse—

befebl ist das Rechtsmittel der Beschwerde zulkssiz. Mudolstadt, den 16 Ortober 1882. Eschwege, den 17. Oktober 1882. Kznsglichez Amtegericht, Abtb. II. Bejjenberger.

Fürstlich Schw. Amte gericht.

IV. Armee⸗Inspektion; des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben

am 10. Juni geboren, als deren Erzeuger der Tischler Christian

Friedrich Wilhelm Methfessel daher in das betr. Allerhöchstihrem Flügel ⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant

Grafen von Wedel, kommandirt als Militär-Attachs bei der Botschaft in Wien,

dem Major von Didtman von der Abtheilung für die persönlichen Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium,

dem Major von Pfuhlstein, Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoh

dem Major von Goßler, à la suite des 1. H

13 und Adjutant des Chefs des

worden ist, hat die Eingangs genannte 20. Sper⸗ en *. au, J gewöhn u schneider später mit dem ebenerwähnten Methsessel Pone in 4 Alten von Chirwt. gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn spitz, Gesicht die Ehe geschlossen und n

rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Klei⸗ dung: schwarzer Anzug und kleiner schwarzer Hut. jwei jüngsten Kindern in den Ve

ß , nit demselben ein drittes Kind, Louis Methfessel, gezeugt. Sie soll mit ib zn; z

sel, gezeug 6 n persönlichen Ädjutanten eit des Kronprinzen, Nach eidesstattlicher Versicherung des in Blanken— Wilhelm Hermann von dem Leben und Aufenthalte seiner Eltern und Geschwister, sowie dieselben oben namentlich aufgeführt sind, leine Nachricht eingegangen, und hat derselbe nunmehr ein Aufgebot beantragt. Demgemäß ergeht an die Der unter dem vorgenannten Methfessel'schen Eheleute und deren Kinder Franziska Emilie Amalie und Louis Menl— fessel, sowie an Diejenigen, welche aus irgend einem Sprottau, den Rechtegrunde an deren im hiesigen Lande er, Vermögen Ansprüche zu haben meinen, hiermit die

Husaren⸗Regiments Nr. Generalstabes der Armee und

dem Kammerherrn von Behr auf Schmoldow im Kreise Greifswald;

r m 0 4

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

persönlichen Adjutanten Sr. Altenburg;

dem Major von Oertzen, Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗ dem Hauptmann Zahn vom Großen Generalstabe und dem Hauptmann von Moltke à la suite des General⸗ stabes und Adjutant des Chefs des Generalsiabes der Armee;

des Königlich sächsischen Allgemeinen Shren— zeichen:

den in Allerhöchstihrem Marstall angestellten beiden Sattel⸗ meistern Günther und Hanig;

des ,,

vor dem unterzeichneten Gerichte anstebenden Auf⸗ gebotetermine ju erscheinen und ibre Rechte geltend zu machen, widrigenfalls die Methfessel schen Cbe⸗ leute und ihre beiden Kinder für tod erklärt und Antragsteller überlassen wird, dritte Berechtigte aber ihrer Ansprüche verlustig gehen

ich hessischen Allgemeinen

dem Schloßkastellan Roth zu Homburg vor der Höhe;

1449445 Aufgebot.

Hr. Premier Lieutenant Brund

und

44165

Königliche Garnison⸗ Verwaltung.

des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗

* Die Lieferung verschiedener bölierner Kasernen- burgischen Haus⸗-⸗Ordens der Wendischen

Gbhristiane Wilbelmine Henriette Sxerschneider, Utensilien Tischler⸗ und Böͤticher ˖ Arbeit soll

̃ Januar 1838 geborene Tochter des an den Mindest fordernden verdungen werden.

Zimmermann Johann Friedrich Wilbelm Sper⸗ Offerten sind bie jum 2. November er., Bor

C schneider und dessen Ehefrau Susanne Glisabeth, mittags 11 Utzr, in unserem Geschästelolal.

S.. geb. Auergwald, zu Blankenburg in Thüringen bai

laut beigebrachten Jeugnisses zwei Kinder: a. August Wilbelm Hermann, am 5. Juli 1858, Berlin, den 19. Ofobier 1882.

Dem Obersten a. D. von Tile⸗Wi im Kreise Beuthen D. /S.

des Ritterkrzeu herzoglich säch

nkler auf Miechowitz

Michael lirchylatz N 7, fran ĩ ichen, wo⸗ ; r es erster Abtheilung des Gro ß— ischen Haus⸗-Ordens der Wachsam“

keit oder vom weißen Falken:

; ü . 28 v al 4 9 3 . mum ; 54 44769 Vatlo Meuter. Weinbergewen 6 und ⁊. v. Alvene leben (Neugattergleben). Eine Toch⸗ 14MN60]

Sonnabend: Zum 36. Male: Donatl Morlan. Greßeg Augstattungestück mit Gesang, Tanz und Ballet in 11 Bildern von Aruednot. Auftreten des Frl. Giucinta Marengo, erste Selotänjerin von

. erste n Leiria. Anfang 7 Uhr.

ter Hrn. Major a. D. v. d. Dsten C Jannewitz) Hrn. Premier Lieutenant u. Adjutant Vallciie (Brandenburg a. S.) Hrn. Rittmeister a. D. u. Landegältesten Emil Baron Durant de Snggag

. 21 Langendorf O. /S.) Hrn. Lieutenant Gose der großen Dyer ehe und des Frl. Giuservina (Colberg). d z D

olgtänzerin vom Stadt Theater Gestorben: Or. Maurermeister J Hennig (Oste— Ju der am 27. Nevember a. e.

red). X. Hr. Postdirektor a. D. Garl Sies. Bank ˖ Vercing bierseibsi siaimndenden Sonntag: Donati Morlan. macher Tach J. ?

Pelle · lliance - Theater. Sennabend: En. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. mit nachstebender Tage

Gegen den unten beschriebenen Statuts ergebenst ein. Gagel. Willen und ledt vom Wallner⸗ (Priratschreiber) Kolvorteur Hermann Schöneich,

semble · GQastspiel des r. Heßling, Herren Steckbrief.

ie Anebändigung der Gintrittzkarten erfolgt gegen Wo

m

Vereinigte

Rheinisch-Mestfülische Pulverfabriken

6 din.

ordentlichen Generalversammlung

ordnung laden wir unsere Herren Aktionäre unter Hinweig auf 5. N unserth

kater. Zum 36. Male: Klässer. Driglnalrpoffe . Auzust 818 in Posen geboren, welcher sich 25. November während der lblichen Geschästeftunden auf unserem Bureau, Blaubach 45, 47, 49.

mit Gesang in 3 Akten von SH. Wilken und verborgen bãlt, Ad. L Arronge. Musik ren R. Bial. Anfang der Unterschlaaung in aetsa 81. G. 2697 8d 7. IV.. NVorssellung 7 Uhr. 540. S2. verbannt.

Sonntag u. folgende Tage: Klässer. verhaften und

in das Untersuchunge⸗ Gefängn

ist die Unftersuchunge aft wegen

Tagesordnung:

janne 8 2 unn 1 cha Ge wird ersteht. dense in ö Grledigung der im 8. 20 der Stalnlen al 1. 2. 3. 4 und 5 vorgese benen Geschaste. f

Der Aussichtsrath.

dem Obmann des freien deutschen furt a. M., Dr. phil. Volger gen. Senenberg baschöst;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Serzoglich sachsen⸗ernestinischen SHaus⸗Orden gz:

heaterunternehmer, Kommissions Rath Engel zu

ochstiftgs zu Frank⸗

Berlin und

Morgeng 11 Uhr, im Lokale des A. Schaaffbausen sche⸗ dem Polizei⸗Lieutenant von Schaumburg ebendaselbst;

der Herzoglich sa

sen⸗meiningis goldenen

ür Kunst und ? dem Schauspieler Theodor Bischoff zu Brealau.

en großen issenschaft:

tjeigung der Aktien (8. 27 an

den 21. Oftober, Abends.

———— ——— ———

Deutsches Reich. Bekanntm ach un g.

Am 1. November d. Is, wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische) zu Köln die an der Bahn⸗ streche Bonn. Euskirchen gelegene Haltestelle Witterschtisck

für den Frachtstückgutverkehr eröffnet werden. Berlin, den 15. Oltober 1882.

In Vertretung des . des Reichs⸗Eisenbahnamts: Rorte.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Appellationsgerichts⸗Rath a. D. Dr. jur. Planck zu Berlin den Charakter als . Justiz⸗Rath, otat Carl in Schlüchtern den

dem Rechtsanwalt und Charakter als Justiz⸗Rath, sowie

dem Geheimen Registrator bei dem Ministerium der geist— lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten Earl Friedrich August Lehmann den Charakter als Kanzlei⸗

Rath zu verleihen.

Ministerium der Fin. Unterricht s⸗ und al⸗Angelegenheiten.

Medizin

Der . Lehrer am Gymnasium zu Göttingen Dr. t zum Oberlehrer an derselben Anstalt be—

Pannenberg fördert worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Amtsrichter Möser in Löbau ist an das Amtsgericht

in Thorn versetzt.

n der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Dr, Linhoff in Stolp bei dem Landgericht daselbst und der Rechtsanwalt Block in Neuenburg bei dem Land—

gericht in Graudenz.

In die Liste der Rechtsanwälte sind einge

Vechtsanwalt Block aus Neuenburg bei dem

und der Geri in Berlin.

tragen: der ndgericht in Stargard, der Gerichts-Assessor von Lerchenfeld aus Colmar i. E. bei dem Landgericht in Bromberg, Assessor Hauck bei dem Amtsgericht in Habels Rechtsanwalt Dr. Clemens in M-Gladbach bei dem Land Et in Düsseldorf, der Gerichts⸗Assessor Dietrich bei dem andgericht in Prenzlau, der Gerichts⸗Assessor Wefener bei

dem 2 in Wiesbaden, der Gerichts⸗Assessor Sachs ts⸗Assessor Dr. Staub bei dem Langericht I.

Der Staatsanwalt Frese in Duisburg ist gestorben.

der Gericht a⸗

Personalveraänderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Baden⸗ Baden, 14. Drerober. miegky, Gen. Lt. und Cemmandeur der 3 Div, jum Goubctneur don GCöln, v. Waldow, Gen. Major und Commandeur der 2. Kar. Brig., zum Commandeur der 3. Dir., v. n Dberst und Com⸗

rder. um Gen. Major, jum Commandeur der 2. Kar. Brig, . Haugwiß, Dberst von der Gommandeur der und etatg⸗

mandeur deg Ulan. Regtg. Nr. 5, unter Bef

Armee, unter Beförder. um Gen. Major, zum

22 Inf. Brig, ernannt. Schnackenberg, Dberst j. mäßiger Stabgofsiß vom 3. Garde Nan. Reg *

Stellung nite desselben beauftragt. Prinz zu Salm -⸗Horst mar, Major aggreg. dem Hus. Regt. Nr. 1, als etatsmäß. Stabeoffi in daz 3. Garde ⸗Ulan. Regt. einrangirt. Frhr. v. Strom bed, Dherst t. unter Verleib. ner bigberigen Major vom

Fübrung des Ulan. Regts. Nr. 53, unter

und etatgmäß. Stabgofft vom Ulan. Regt. Nr. 11

des Ranges alg Regt. Commandeur, mi Belass. sei Unif', zu den Offimn. von der Armee, v. Haefeler, Drag. Regt. Nr. J, unter Entbind. von dem Kommando als Adu. bei dem Generalkommando des III. Armee ⸗CGorpg, alg etatem. Stab- offli. in dag Nan. Megt. Nr. II. Cebl, Rittm. vom Drag. Rent. Rr. ih jum General ˖ Jemmando deg II. Armee ⸗(CGorrg, versekt. v. Schmiterisw, Rittzn. und Gecadrt. Chef vom Kür. Negt. Nr. 6, al Ürjut jun 1. Div. kommandirt. Graf v. Schmert ow, Pr. von dem. Regt, um Rittm. und Gecadr. Ghbef, v. Kunbeim, S 22 jum Pr. Lt. befördert. rbr. v. Spieg, Dberst t. beaustragt mit der Füäbrung des ir. Negte. Nr. PorembzFo, Oberst · Lt.. beauftragt mit der Fübrung deg Drag. Renta. Nr. 5, zu 9 Regtr. ernannt. v. Becherer,

Gomp. Chef vom Inf. Regt. Nr. II, dem Regt. unter lum Üüberrabl. Masor, aagregirt. v. Deb n- Rotf el fer, Fr. Ti. la zuite deg Inf. Regt. Nr. 1. unter Beförder. jum Haurptm. und Gomp. Chef und unter Gntbindung ven dem Koemmande all Adsut. bel der 25. Jaf. Brig, in daß gedachte Renk. Cinrangirt. . Stud rad. Pr. i. vom 2. Garde - Deni J F. unter Steliung i la anite deg Regt. alg Mdjut. jar 25. Jnf. Brig kemmandirt. d. Lochow, 8. Lt. von dems. Negt, um 13 n

in seinem Vommando als Adjut. von der 1. Dio

dems.

Command. der betre

r Treskow, Ser Lt dom ger ⸗Bat Nr. 3. Nr. 46, . Fran tiuf, Secende - Sieutenan

ec. Lt. von

dag Jaf. Negt.

Bataillon Nr. 6, in das Infanterie⸗Regiment Nr. 75 versetzt. Frhr. v. Barnekow II., Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt.,, à la suite des Regts. gestellt. v. Bo ehn, Hauptm. à ja suite des 4. Garde⸗Regts z. F., unter Entbind. von dem Kommando als Adjut. bei der 50. Inf. Brig. als Comp. Chef in das Garde⸗Gren. Regt. Nr. J versetzt. Graf und Edler Herr zur Lip e · Bie sterfeld, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., zur Dienftleist. als Adjut. bei der 59. Inf. . kommandirt. v. Lin singen, Pr. Lt. A la suite des Inf. Regts. Nr. 78, unter Belaff. in dem Kommando als Adjut. bei der J1. Inf. Brig., zum 4. Garde⸗Regt. z. F., 6 la suite dessel ben,

versetzt.

Ft iedeßewitligungen. Im aktiven Heere. Baden Baden, 14. Oktober. Frhr. von der Dsten gen. Sa cken, Gen. Major und Commandeur der 22. Inf. Brig., in ,,, seines ö als Gen. Lt. mit Pens. zur Disp. gestellt. v. Beerfelde, Hauptm. und Comp. Chef vom Garde- Gren? Regt. Nr. 1, mit Pens. und der Regts. Ünif. der Abschied bewilligt.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 21. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen, wie ‚W. T. Hp.“ aus Baden⸗ Baden meldet, gestern früh die regelmäßigen Vorträge ent⸗ gegen und machten nach dem Dejeuner eine Spazierfahrt.

Auch Ihre Majestät die Kaiserin und Königin unternahm gestern eine Ausfahrt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der , . traf gestern Vormittag gegen 1 Uhr hier ein und stattete zunächst Sr. Königlichen Hoheit dem rinzen Carl einen längeren Besuch ab.

Demnächst begab Sich Höchstderselbe nach dem Palais und vor der Rückkehr nach Potsdam zu dem Oberst⸗Kämmerer Grafen von Redern und nach dem 1 ' um dort eine von dem Architekten und Baumeister S. Wuttke kon⸗ struirte Ventilationseinrichtung in Augenschein zu nehmen.

Mit dem 1 Uhr⸗Zuge erfolgte die Rückkehr Sr. Kaiser⸗ lichen Hoheit nach Potsdam.

Für diejenigen Personen, , . Königlichen dh tz der Frau Prinzessin ilhelm aus Anlaß

öͤchstihres Geburtstages ihre Glückwünsche darzubringen be— absichtigen, werden am Sonntag, den 22. d. Mtig., Melde⸗ bogen im Königlichen Schlosse zu Berlin, Wartefalon = IV., und im Königlichen Stadtschlosse zu Potsdam ausliegen.

Das Enteignungsrecht ist Allerhöchst verliehen worden: 1) unter dem 22. September 18582 dem Kreise Lübben im Regierungsbezirke Frankfurt a. O, welcher den Bau einer Kreigchaussee von Grodit c nach VKWittmannadorf beschlossen hat, für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grund— stücke; 2) unter dem 26. September 1882 dem Kreise Gleiwitz, Regierungsbezirk 29 welcher den Bau folgender Chausseen: a. von 14 * über Schierakowitz bis zur Grenze des Kreises Cosel, b. von Laband über Pschyschowka big zur Provinzial ⸗Chaussee von Peiskretscham nach Gleimigß, . von Pohlom nach Woigka und d. von Tworog big zur Grenze des Kreises Lublinitz auf Koschentin beschlossen hat, für die⸗ jenigen Grundstücke, welche zu diesen Chausseen benöthigt

werden.

Den Kreisen Lübben und Gleiwitz ist für die oben unter 1 und 2 bezeichneten Chausseestrecken gehn Ue der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung dieser Stra gleichzeitig auch das Kecht zur Erhebung des Chaussee⸗

eldes nach den . des Chausseegeldtarifg vom

y —— 1810 einschließlich der in demselben enthalte⸗ nen Vestimmungen über die Befreiungen Allerhochst verliehen worden.

Dem Kreise Angermünde, im Regierungebezirke Pota⸗ dam, welcher nach Auflösung der Gramzow Passower Chaussee⸗ gesellschaft das Eigenthum der Chausste von Gramzow ü Jichow nach Passow, sowie die künftige chausseema Unter⸗ haltung der Straße übernommen hat, ist gegen die u dieser 8 das der genannten usseenesell durch Aller en La dom 11. Juli 1879 entjogene zur Erhebung deg Chausseegeldeg unter dem 22.

18582 wieder verliehen. Das genannte Recht ist unter dem 2. September 183 auch dem Kreise Rieder⸗Larnim, im Negierunggbezirke Potadam, welcher deschlossen solgende Chausseen: 1) von Lanke Vernau. YM) Dranienburg ber Schmachtenbagen, 66 und

hagen big zur Berlin Prenzlauer Chaussee, 3) von

burg über Germendorf big zur 1 mit dem Dst⸗ havelland auf Cremmen, 4) von 123 der

nach Mehrom. 5) von der Rubladorfer über

der und bis des ö