ü 2 r 9 *
ö
b
1 r
gettin. 20. Oktober. (V. T. B.)
Gg etraide aarkt. Weinen matt, loed 156 M — 17600. pr. Dhktober 176 50, pr. Oktober-No vember 176 09, pr. April - Nai 176,50. Roggen matt, loo 130 00— 132090, vr 9Oktbr. 138 50, pr. Oktober- Norember 137,53, per April-Mai 135,509. Rnubkeer pr. Oktober 2800 Rüubol matt, 1060 Kg. pr. GQkrober 59.70. pr. April- Mai 60.70. Spiritus behauptet, leo 52.00, vr. Oktober 52. 20, pr. November Deaember 51 50, pr. April-Mai 53, 20. Petroleum pr. Okteber 8.20
Posen, 20. Oktober. (W. T. B)
Spiritua loco hne Fagg 50.90. pr. Oktober 51.00, per No- vember-Derember 50 40, pr. April-Nai 51, 90. Rest.
Cölnm, 20. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weivgen hiesiger loc 19,20, fremder loen 20,00, 12 Noveraber 18 65, pr. März 18,25. Roggen loes 1450, pr. November 1415, pr. März 14.30). Jafer loc 1450. Kaböl loeo 33 40. pr. Obrtober 32, 9), pr. Nai 31.70.
Kremenmn, 20. Oktober. (W. T. B.)
Fatrolenm (Schlussbericht) höher. Standard wbits loco 7,50, pre. Ne vember 7, 50. pr. Derember 7,60, pr. Januar 8, 00, pr. Januar-März 8, 05 à 8, 10. Alles bexæ.
Hamburg, 20 Oktober. IF. T. B.)
Getreide mar kt. Neissn loco unverändert, anf Termine ruhig, pr. Oktober 172.00 Br., 171.00 G4d., pr. April-Nai 170 00 Br., 169.7 G4. Roggen loo unverändert, auf Termine ruhig, pr. Oktober 133,09 Br., 132500 Gd. pr. April-Nai 132,00 Br., 131.00 Gd. Hater und Gerste unverändert. RBhaböl ruhig, loco —, pr. Mai 62,50. Spirit fest, pr. Oktober 443 Br., pr. Novmbr.-Dezember 44 Br, nr. Dezember-Junuar 435 Br.R, pr. April-Mai 43 Br. Kaffee fest. Umsatz 39000 Sack.; Fetrolenn fest, Standard white loeo 7 890 Br. 7.70 Gd., pr. Oktober 7, 70 (d., pr. November-De- zember 7.75 Gd. — Wetter: Trübe.
Wien, 20. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weinen pr. Herbst 9,65 Gd., 9 67 Br., Er. Frühjahr 9, Sx (d., 9 Sõ Br. Roggen pr. Herbst 7.25 (Gd. 7. 30 Br. Hafer pr. Herbst 6, 62 Gd., 6,65 Br. Haig pr. Ok- tober 8,80 Gd., 8 S5 Br.
Fent, 20. Oktober. (WV. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine fest, pr. Frühjahr 9 32 G., 9 35 Br., pr. Herbst 9.20 Gd., 9 25 Br. Hafer pr. Herbst 6,28 Gd, 6.30 Br. Mais pr. Nai-Juni 5, SD Gd., 5.88 Br. Kohlraps —. Wetter: Trübe.
Amsterdam, 20. Oktober. (W. T. B.)
Getreidem ark t. (Schlussbericht) Weizen auf Termine höher, per November 257, pr. März 267. Roggen loco flau, auf Termine unverändert, per Ottober 168, per März 166. Raps per Frühjahr 380 Fl. Rüböl loco 354, per Herbst 358, pr. Mai 36.
Ansterdnm, 20. Oktober. (W. L. B.)
Baneaxinn 633.
Amt worpern, 20. Oktober. (W. T. B.)
Fetrolenmm ark t. (8chlagzbsricht)) Rafinirten, Typs weis, loco 18 bez. u. Br, pr. Oktober 18) Br., pr. November 183 bez., 188 Br., pr. Dezember 19 Br. Ruhig.
ARMtwerpenm, 20. Oktober. (W. T. B.)
Getreid em arkt. (Schlussbericht) Weigen fest. Roggen behauptet. Hafer steigend. Gerate unverändert.
Lomdonm, 20. Oktober. (VW. T. B.)
An der Ehäste angeboten 11 Weinenladangen. — Pracht- wetter. — Havannazucker Nr. 12 24. Träge.
London, 20. Oktober. (W. LT. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremde Zufnuhren seit letatem Montag: Weizen 45ę 870, Gerste 11 400, Hafer 53 780 Erts.
Weizen fest, aber ruhig. angekewmmene Ladungen fest, rother Weizen 421 sh. Hafer und Mais fest. Mehl nud Gerste ruhig.
Käiverpogl, 20. Oktoher. VV X. R.
Getreidemarkt. Weizen und Mehl stetig, Mais 1 4. höher. — Wetter: Schön.
Liverpool, 20. 0ktober. (W. T. B.)
Baum wolle. (Schlasebericht,. Umsatz S000 B., davon für Spekulation und Export 1090 B. Ruhig. Middl. amerikanische November-Dezember-Lieferung G5, Dezember-Junuar-Iieferung 6, Januar-Febrnar-Lieferung. G, Febrnar- März - Lieferung Gesa, März-April-Lieferung 61s /e, Mai-Juni- Lieferung 6E d. — Spätere Meldung: Amerikaniselie und Surats Is d. billiger.
Liverpool, 20. Oktober. (W. T. B.)
(Baum wollen- Wochenbericht) Wochenumzsatr. 48009 B. (v. W. 64 GM B.), desgl. von amerikanischen 32 00 B. . W. 46055 B63. 42391. für Spekulation! 1000 B. (v. W. 2000 B.), desgl. fur Export 6M00 B. Cv. W. 5000 B.), desgl. fur wirkl. Kons. 41 600 B. (v. W. 57 000 B.), desgl. unmittelbar er Schiff 6000 B. (v. W. 32000 B.). Wirklicher Export 50 B. (v. W. 6000 B). Import der Woche 64 000 B. (x. W. 45 0090 B.), davon amerikanische 329 009 B. (v. W. 30 000 B.), Vorrath 449 000 B. (v. W 455000 B.), davon amerikanische 150 009 B. (v. W. 144 0096 B.). dehwimmend nach Grossbritannien 228 009 B. (v. W. 217 009), davon amerikanische 140 000 B. (v. W. 114000.
Manchester, 20. Oktober. (W. T. B.)
12r Water Armitage 76, 12r Water Taylor 73, 20rR Water Nicholls 9k, 30r Water Clayton 106, 82 Moc Townhead 99. 40 Male Maxoll 97, 40r Medio Wilkinson 114, 32r Warpeops Lees 983. 36 r Warpeops Qualitüt Rowland 101, 40r Double Weston 101, 2 eonrante Qual. 146, Printers 16 i M, SI psd. 935.
ahig.
2 —
Toeater.
— —
ö ; Tictoria- Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern ⸗ spiel des Richard Wagner ⸗Theaterg, unter Direktion
Glaagom, 20. Oktober. (W. T. B.) ;
Roheisen. Mixed nambere warranta 56) sh. 9) d.
Paris, 20. Oktober. (W. T. B.)
Rohzucker Ss loco ruhig, 54. 50 à 54,75. Welũeaer Zueker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr Oktober 60 75. or. November bl. O0. pr. Oktober-Jandar 61,25, pr. Januar- April 62,75.
Parian, 20. Oktober. (W. T. B
Produk tenmarkt. Weinen still, per Oktober 25 00, per November 25, 10, per November-Februar 25, 25, ner Jannar-April 25.40. Kehl 8 Karques. träge, per Oktoder 58 00, per Novbr. 56, 50, per Novermber-Febraar 55, 25, per Januar -April 54, 10. Küböl fest, per Oktober 77,75, per Noybr. 78.25, per Derhr. 78, 5, per Jannar April 80 25. Spiritus ruhig, pr. Oktober 48.75, per November 49, 00, per Dezember 49,25, per Januar- April 51.50
St. Fetersbnurg, 20. 0Oktoher. (W. PT. B.)
Produkt enmarkt. Talg loeo 70.00, Weizen loco 13,0. Roggen loco g. 06. Hafer loco 4,80). Hanf loco 34,00. Leinsaat (9 Pad) loco 1200. Wetter: Kübl.
New- Kork, 20. Oktober. (W. T. B.)
Waarenberi ekt. Baumwolle in Nem - Vork 116, do. in New-Orleanz 1093. Petroleum Standard white in NeR-Lork It Gd., de. in Fhiladelphia 73 Gd., rohes Pstzolenm in New Vork It, do. Fibe line Certifiearea — D. 93 0. Wehl 4 D. 65 0. Rother Winterweigen loes 1D. 114 C.. do. pr. Ohtober 1 D. 114 C., do. pr. November 1D. 114 C., do. pr. Dezember 1 D. 133 C. Main (New) 88 9. Zucker (fair resining Nuagcovados)] 783. Kaffee (fair Rio-) 9. Sehmals (Wileoz) 133, do. Fatrbanka 133 do. Rohe & Brothers 137/13. neck nom. Getreidefracht nach Liverpool 33.
Kew- Kork, 20. Oktober. (W. PDT. B.)
Visible Supply an Weizen 14 500 009 Bushel, do. do. an Mais 4 600 000 Busbheli.
Ans veilig über dem Verkehr aur dem Kerlimer Gchlachtviehmarkt des gtädtigchenm Cenmtral-WVieh- hofg vom 20. Oktober 18828. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewieht).
Rinder. Auftrieb 243 Stück, (Durchsehnittspreis für 100 ke): I. Qnalitüt — M.,. II. Gualität 96—- 100 A, III. Qualität 78 - 84 „S, V. Qualität 66—- 72 At
Sehweine. Auftrieb 960 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern — Ab, Bakony — , Landschweine: a. gute 104-110 é, b. geringere 98 - 102 M, Russen 106—- 108 M, Serben 92— 104 M
Kälper. Auftrieb 473. Stück. (Durchschnittspreis für 1kRg): I. Qualitt 1,20 - 1,32 Mn. II. Qualität 1,08 - 1, 16 6s
Sehafe. Auftrieb 284 8tück. (Durchschnittspreis für 1kg): J. Qualitüt — M, II. Qualität — Mu, III. Qualität. — A.
KRerlim, 20. Oktober. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritns per 10 000 0ͤ½ nach Tralles (100 Liter à 1000½ν), frei hier ins Hans geliefert, waren anf hiesigem Platze
am 13. Oktober 1882 M¶ 51.9 . 9 ö 16. ö . 1 ö 53 — 52,8 - 53 18. ö 1 19. 9 „Wahltag, keine Börse. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass.
Kerlin, 19. Oktober. (Wochenbericht über Eisen. Korlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier. In dieser Woche waren die Umsätze im Metallmarkt meist nur auf den Consum beschränkt und konnten die Preise nicht voll ihren vorwöchentlichen Stand inne halten. Roheisen: Glasgow sowie Middlesbrough notiren Ver- schiffungseisen unverändert. Hier war stilles Geschäft in Roh- eisen und gelten gute und beste Marken schottisches 8,40 à 8,25, englisches 6,90 à 7,20 und deutsches Giessereieisen 8,140 à 8.80. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7.50 à 7,60. Walzeisen 16,00 Grundpreis. Kupfer schwächer, englisches und amerika- nisches 147, 90 z 150.00. Mansfelder 150090 à 151,00. Zinn un- sicher, Banka 22199 à 222, 090 und prima englisches Lammzinn 217.90 z 218,00. Zink ohne Umsatz, schles. Hüttenzink 34,75 35.25. Blei ruhig, 29,50 à 30090). Kohlen und Koks unver- ändert, englische Sehmiedekohlen bis 60,00. desgl. westfälische bis 63,60 pro 40 hl., Sehmelrkoks 2.50 à 2.50 pro 100 kg.
Tzuckerbericht der Magdeburger KRöüönrse, 20. 0ktober. (QMagdeb. Ztg.) Rohzucker. Bei bedentendem Angebot und entsprechender Frage hielten sich Preise in der ersten Hälfte der Woche anf letzten Notirungen; dann aber wurde die Kanflust in Folge flanerer Auslandsberichte schwächer und konnte die Menge der Offerten nicht mehr so schlank placirt werden, Abgeber muss- ten sich daher in Mindergebote von ca. 2) —- 30 3 fügen. Um- gesetzt wurden 195 900 Gir. Raffinirte Zueker. Die im letz- ten Berichte gemeldete ruhige Tendenz unseres Marktes blieb auch in dieser Woche ohne Unterbrechung sortbestehen und wur- der für die verkauften 37 000 Brode, 12 60) Gtr. gemahlene Zucker und 1009 rr. Würfelzucker theils vorwöchentsiche, theils anch
— *
nur etwas niedrigere Preise bewilligt. Melasse, bessere lität, zur Ezxaxzuckerung geeignet, 42 bis 4530 Be, excl. Toune
5, 00 - 5,40 X. geringere Qualitt, nur zu Brennerei wecken passend, 42 - 43 0 Be. exel. Tonne 3.90 - 4.30 AMÆ Erystallzueker, I., uber 988 o 36, O — 36.25 M per 50 kg. 3 do.
do
Roruc er. excel, von 97
ao.
Nachprodakte, 2.
Raffinade, do. Melis, do. do.
do.
Gem. Raffinade. 1. incl. Fass 397380
do
Gem. Melis, . ;
do. Faxin
fein, 3 40,50 ffein. 49 mittel u 39,25 — 39,50 ordinar 6 — Wüurfelzueker, I., inel. Kiste —
' 35,50 31.00-31.50 96. 30 00 - 30.50 95 , 29, 10 —29, 60 94 , 28,70 — 29, 10 S8 0 Rendem. 29, 20 - 29, 40 88-92, 2400 - 26, 75 Bei Posten aus erster Hand: ffein, exel. Fass 40.50
39. 75 — 40, 00
39,50
38, 0 - 38,25 36,50 — 37,00
zl 50 35 25
2 3 2 2 86 5 *
w n 2 n
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
—
Kits enbahm-Kinnahnmem.
Königl. Wärttembergische Staats-Eisenbahnen. Im Sep.
tember er. 2 316 395 M ( — 174 267 ), seit 1. Jun. 18 813 146. ( 164 919 ).
27. Novbr.
Genorxalversgsamsm⸗lnmgen.
Vereinigte Rheinisoh-Westfällsohe Pulverfabriken
in Köln. Ord. Gen. Vers. zu Köln.
Wetterberiaht vom 21. Oktober 1882.
S Uhr Morgens.
Stationen.
Barometer auf O Gr. n. d. Meeres- . spiegel redue. in Wind.
Tempera Wetter. in oO Gelsius Minimeter. ag e
Mullaghmore Aberdeen . Christiansund Kopenhagen. Stockholm
Haparanda St. Petersburg Moskan.
743 880 bedeckt 10 750 8 wolkig 11 757 80 wolkig 11 764 880 bedeckt 769 8 bedeckt 771 8 bedeckt 777 880 bedeckt
770 8 bedeckt
— do b F irn
Cork, Queens-
Swinemünde Neufahr wass.
746 SS W 752 8 W 758 80 761 880 I61 080 765 80 770 80 772 80
bedeckti) Regen?) Nebel Nehel Nebel?) bedeckt wvolkenl. ) wolkenlos
Münster. Karlsrube .. Wiesbaden. München. Leipzig... Berlin .... Wien..
Breslau.
Ile d'Aix .. Triest....
. 8
60 S886 75 162 6860 161 164 880 163 86 163 886 165 860 7665 86
Rebel bedeckt?) bedecktè) Nebel?) wolkig bedeckts) bedeckt wolkenlos bedeckte) wolkig heiter
= — — — — F , Q —— — M .
0 — — . 8 *
& OG e — = = 0
762 0X0
) Seegang müssig. ) Grobe See. 2) Feiner Regen.) Nachts
Frost. s) Erüh starker Nebel. 6) Nachts Regen, Dunst, Regen. S) Früh Nebel. “) Neblig.
) Nachts
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
1) Nordeuropa. europa südlich Gruppès ist die
2) Küstenzons von Irland bis Ostpreussen. ) Mittel dieser Zone, 4) Südeuroza. — Innerhalb jeder Riehtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — Jeiser zug, 2 S leicht, 3 — schwach, 4 — müssig, 5 — frisch. 6 — stark, 7 — steif,
8 — stürmisch. 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Wit terung.
Während das Luftdruck-Marimum über Russland sich etwas ostwärts verechoben hat, hat die Depression im Nordwesten der britischen Inseln an Tiefe erheblich zugenommen und erstreckt ihren Einfluss über Britannien. Nordfrankreich und das Nordsee
gebiet. wo bei
fach Regenwetter herrscht.
leichten südöstlichen Winden die Witterung mild, trübe und neblig.
stellenweise starker südlicher Lufäströmung viel- Ueber gentraleuropa ist bei meist
⸗ lie andauernd nur im nordöstlichen Deutschland heiter und
kalt. In Söüd- und Nordwestdeuntschland fanden vielfach Nieder-
schläge statt.
Dent sehe Seewarte.
Sonntag: 2. Gast⸗
baus. 186. Vorstellung. Die Hugenotten. Dper don Angelo Neumann. 1. Abend: Die Waltüre. Engelg, Willen und Niedt
in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des Anfang 66 Uhr. Seribe, übersetzt von Castelli. Musik von Mever⸗
2 Sachse . Hofmeister, Frl. Driese, Hr. Niemann, r. Betz. Hr. Schmidt, Hr. Fricke) Anfang 6z Uhr. Schauspielhaus. 213. Vorstellung. Der Sekretär.
Scene gesetzt vom Direktor Deeß. Anfang 7 Udr. 1
Mentag: Opernbaug. 187. Vorstellung. Der Mil ocker. Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen von Frsed⸗ rich Kind. Musik von C. M. von Weber. (Frl. Beeth, Frl. Driese, Hr. Krolop, Hr. W. Müller) Anfang 7 Ubr.
Schausvielbaug. 214. Vorstellung. Sans Lange. mann). 7 Uhr.
genia in Tanrig. Große Oper in 4 Akten, nach
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Residenn- Theater.
— Sonntag: Gastspiel des Hrn. Ludwig Scauspiel in 4 Akten von Paul Heyse. Anfang Barnav; FKeean, oder: Leidenschaft und Genie
Nilbelmetidt. Theater. Musik von
der Vorstellung 7 Uhr. Montag: Anfang 74 Uhr.
(Direltton: Emil Neu⸗ 6
Ostend- Theater.
41 Aften. Vorher: Die
2 Gr Montag: Zum letzen Male: dem Franzesischen überseßt Ton Sander. Mußt Geilie bei den Ameisen. Lu stspiel in I Akt Ton freunden.
ven Gluck. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Sache. G. Legeuds und Gug. Labiche Dienstag: Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnar.
Defmeister, Frl. Herina. Hr. Betz, Hr. Grnst, Hr. Schmidt.) Anfang 7 . d ;
Schauspielbaus. 215. Vorstellung. Auf Be⸗ Jebren: Der Leibarzt. Luststiel in 4 Akten, mit Kinfägung einer Rieblschen Idee, von Leopold Günter. Anfang ? Uhr.
——— —
ECetzte Woche.)
Nei · Reisllnigen. (Letzte Sonntggaauffũbrung.)
Montag: Jum 24. Male: Neif Meislingen. (Lezte Woche der Auffũhrungen ) ;
National- Thenter. Meinbergaweg 6 und 7.
Sonntag:; Zum 37. Male: Donatl Morlan. j . KYreßes Augsigttungestück mit Gesang, Tanz * dol · Musildircktors Derr an * 1 = von . Lu ‚. 2 ; e Frl. Giucinta Marengo, erste Solotänzerin v Nallaer- Theater. Sonntag: Zum 23. Male: der großen Dyer . und den Fri. Ham, BVerebelict: Hr. Lien ;
olotanzerin vom Stadt · Theater .
z 8 mit Frl. Martha Nürnberg (Bersins. — Vr.
Amtęassessor Leuthold . Dertzen mit Frl. Anna v. Biemarck (Tür). — Hr. Pastor J. G. Görke mit Frl. Glisabeth Garmesin ( Grangen).
Zimmermann, erste n Leipzig. LInsang 7 Ubr. Montag und folg. Tage: Donati Morlan.
Die Jagd nach dem Glück. * sn 1 Abi ilungen.
eten des
Felle - Alliance Ihenter. Sonntag: En⸗ semble · Gastspiel des Frl. Heßling, Herren
. . t, vom Wallner⸗ Mont jum 4. Male: Goldsand. Schauspiel n Zum 37. h J 8 Driginalposse . ontag: Zum 4. Male: Goldsand. Schauspiel m esang in * ten von H.
keer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Leßmann, in 8 Akten von Sardon.
Friedrich -
Lustspiel in 3 Akten von Ernst Wichert In Sonntag: Zum 24. Male: Die Jungfrau von = t r nr, Believilie. Sycreitẽ in 3 Alten
Ad. L Arronge. Musik von R. Bial. (Ceßzte Sonn⸗ taggaufführung.) Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Montag u. folgende Tage: Klässer.
Nilhelm- Theater. Gbausseestraße Nr. 28/26.
Sonntag u. folg. Tage: Die vergnügte Welt. Kasseneröffnung 3. Uhr. Anfang des Concerts 55 Uhr,
Direktion: tea Sonntag: Gastspiel det Hrn. Emil Thomas. Zum l Schauspiel in 5 Akten nach dem Französischen dez vorletzten Male: Oausgwirths freuden. Dienstag: Opernbaug. 183. Vorstellung. JIphi⸗ Alexander Duma, von L. Schneider.
Montag: Die stammerzofe.
Dienstag: Gastspiel des Herrn Emil Thomas und der Frau Betty Thomas Dambofer.
Posse mit Gesang
1. Pilse.
Concert laus. Genc d g
Wilken und
Emil Hahn. Posse in
Sans wirtha⸗
3. 1. Male:
—
Familien- Nachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier ⸗Lieute⸗ nant Hans v. Arnim (Berlin). — Fine Toch— ter: Hrn. Dr. med. Matthaes (Waldheim). — Orn. Rittergutsbesitzer Wilh. Wim Nieder Schellendorf).
Gestorbenz; Hr. Landgerichts. Direktor Adolf Kähler (Posen). — Hr. Apotheker Carl Munkel KGolbergermünde) — Hr. Pastor Friedrich Wil= belm Gottschick (Klein Wanzleben).
44913
Die Schuldurkunde über 1175 Thlr. Kaufgelder rest nebst 41 40 Zinsen — eingetragen beim Hause Nr. 139 zu Ved'enstedt im Grundbuche von dort Band V. Blatt 469 Abtbeilung III. anb Rr. 2 — bestehend aus der Aus fertigung der Verhandlunz vom 1. Juni und 6. August 186 nebst Ovyot belen⸗ brief vom 5. November 1879 ist durch Urtbeil des unterzeichneten Amtegerichts für kraftlos erklärt.
Wernigerode, 13. Ottober 18582.
Königliches Amtegericht.
[os]. Beschluß.
Nach Anbörung des Berichtes des Landgerichte raths Burguburu, sowie nach Ginsicht des Üntragz der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft verfügt die Ferienkammer deg Kaiserlichen Landgerichts, unter Mitwirkung des Kasserlichen Landgerichtsdtrektort Zentner und der Kaiserlichen kan er gn. But 1 und Hagenauer, für den Fiökug die Be- chlagnahme bis auf die Höbe von 309 4 des Bermögeng des abwesenden Mugketiers Ednard Siegenthaler, geboren am II. August 1861 zu Straßburg.
Straßburg, den 19. Aunust 1882.
Kaiserlichesg Landgericht, Ferlenkammer. gei. Zentner. Burguburu. Hagenauer.
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
und
Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.
2
AInsertionspreis für den Raum einer Aruchkzeile 30 9.
*.
M 249.
—* . . 3. 3 . 27 ö
Berlin, Montag,
2 Ale Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; a — für Berlin außer den Nost · Anstalten auch dir Ezpe⸗ R *
dition: 8W. Wilhelmstraße Rr. 32.
den 23. Oktober,
Abends.
rr, m, rem,
— —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landgerichts-Direktor Quoadt zu Elberfeld den Rothen Adler-Srden dritter Klasse mit der Schleife; dem Sanstäte⸗Rath Dr. med. Beschütz zu Salzwedel, dem Bau⸗ rath Lüdke zu Frankfurt a. O. dem Landbauinspektor von Tiedemann zu Berlin, dem Amtsrath Eggert zu Klein⸗ furra im Kreise Nordhausen, dem Kanzlei⸗Rath Langewisch beim Konsistorium der Provinz Brandenburg, zu Berlin und dem Berginspektor a. D. Heinz zu Griesborn im Kreise Saarlouis den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Generaldirektor der Königlichen Museen, Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath Dr. Schöne, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Landrath des Kreises Friedland, von Gott berg auf Groß⸗-Klitten, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Hütten verwalter und Knappschafts⸗Sekretär Quirin zu Dillingen im Kreise Saarlouis, dem Buchhalter z. D. Mardorf zu Cassel, und den Hegemeistern Vorwerk zu Wuckensee im Kreise Soldin und Dannenberg zu Eichen⸗ horst im Kreise Labiau den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; den Schullehrern ꝛc. Klotz zu Wernersdorf im Kreise Marienburg W.sPr.,, Schröder zu Welver im Kreise Soest und Pahl zu Prellwitz im Kreise Deutsch⸗Crone den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; den Schullehrern Majurer zu Born im Untertaunugkreise und Lö rch zu Krauchenwies, Ober-Amtsbezirk Sigmaringen, ferner dem Förster Cottmann zu Steinhausen im Kreise Büren und dem Gemeindevorsteher Brauweiler zu Ober⸗ drees im Kreise Rheinbach das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Maurermeister Jo hann Schlüter zu Unterbach im Kreise Düsseldorf die Rettungs Medaille am Bande zu ver⸗ leihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der * verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-⸗Ordens dritter Klasse: dem Polizei⸗Kommissarius Finckenstein zu Thorn; des Commandeurkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens: 2 tmann von Pals zieur⸗Falconnet, Flügel⸗ min nne, r lg. Hoheit des Großherzogs von Sachsen; sowie des Ehren-Ritterkreuzes des Malteser⸗Ordens: dem Kammergerichts⸗Referendar Dr. jur. Carl Prinzen von Ratibor zu Berlin.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches an 3. des auf seinen Antrag entlassenen Kon— sulg Adolf Meyer den Kaufmann Rudolf Elvers zum
lin St. Thomas, und ö w Stelle 8 auf seinen Antrag entlassenen Konsuls A. R. Maude den — 24 Albert Gerdes zum Konsul in Madras zu ernennen geruht.
er ordentliche Professor Dr. Althoff ist in Folge . Ernennung zum Geheimen Regierung Rath und vor⸗ tragenden Rath im Königlich preusischen Ministerium der geisilichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten aus der rechtz⸗ und staaigwissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗ Wilhelms Universität Straßburg ausgeschieden.
Bekanntmachung.
Am 1. November d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahndireltion (link grheinische) zu Cöln die Haliestelle Guint an der Moselbahn, zwischen den Stationen Schweich
und Ehrang, für den Personen⸗ und Gepäckverkehr erbffnet n. lin, den W. Oltober 1882
erlin, den 22. .
In Vertretung des a, des Reicht ⸗Eisenbahnamtg: rte.
n Rostock wird am 13. November d. J. mit einer .
euermanngprüfung begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor der Rechte an der Kaiser⸗Wilhelms⸗-Universität zu Straßburg Dr. Friedrich Theodor Althoff zum Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten zu ernennen; und . dem Lithographen Adolph Wallraf junior zu Cöln das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Lithographen zu verleihen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisen— bahn von Posen nach Wreschen beauftragt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministerlums und Minister des Innern von Puttkamer nach Westpreußen.
Angekommen: der Präsident der Seehandlung Rötger aus Frankfurt a. Main.
oo z 1 Nassauisches Dom an ial⸗Anlehen von zr oiges vor hh 1 1. zi. Juli 1837
Bei der am 3. d. Mts. stattgehabten 46. Ausloosung der aus den planmäßig für das Jahr 1885 ie eth, Tilgungs fonds rückzahlbaren er e ,,, des unter Vermittelung des Bank⸗ hauses .A. von Rolhschild u. Söhne in ee, urt a. M. negociirten 3po / igen vormals in , Domanial ⸗Anlehens von 45660 9606 Fl. — 4d. d. 21. Juli i837 — Did die nachverzeichneten Nummern gezogen worden und man e ** K. Rü czahlbar am F Fꝛbruar 561 Litt. A. 3 5l. 3 IM 45 . Nr. 977 107 113 148 248 267 413 458 465 528 544 667 685 737 1099 1308 1310 1352 1424 1485 1530 1693 1719 1779 1791 1847 188 1915 1961 2068 2080 2148 2165 — 33 Stück über 3300 Fl. — 5657 4 19 3. irt. B. 2 200 Fi. S 342 , 856 J. Nr. 105 138 2365 329 430 147 71 679 7066 753 822 N76 1000 — 13 Stück über 2600 1. = 4157 M 18 3. . Lirt 0. . bd Fl. — 514 M 29 3. Nr: 11 21. 68 122 213 319 320 486 560 561 729 792 841 854 913 935 — 16 Stück über 80 l. — 8228 Æ 64 4. . don , Fl. — ö685 4 71 J. Nr. 9 18 71 119 201 300 361 362 455 487 504 555 ** 9 776 790 962 965 — 8 Stück über 720 Fl. — 12 3 M 18 3. . 2 . 500 Fl. — 857 M 14 4. Nr. 78 106 188 252 28 351 380 446 492 515 670 701 841 872 9811 950 976 1024 10416 1051 1053 1062 115 1135 1197 1220 1267 1326 1331 13790 1376 1516 1585 1676 1720 1757 66 6 2141 2180 2246 — 42 Stück über 21 00) Fl. — 35999 6 351 1 n m, 3 — 114 * 28 3. Nr. 10 39 67 16 239 330 366 395 405 453 M7 544 629 636 760 784 799 861 866 572 906 Us5 1198 1347 1361 1386 1408 1462 1465 1527 1645 1680 1731 1784 1840 1856 1 1 2016 2091 2193 43 Stück über 45 0090 Fl. — T3714 4 3. Summa 165 Stück über 81 900 Fl. — 140 4090 S 14 . B. Rüczablbar am 1. August 1883. Litt. A. à 190 3 — 171 Æ 43 4. Nr. 23 12 125 179 303 331 138 70 509 5il 576 656 671 716 983 1267 1358 1484 1501 1526 154 1516 1661 1728 1740 1798 1916 1947 293 2057 2069 2093 2144 2195 — 34 Stück über 3400 Fl. — o828 66 82 4. ł Hart. B. à 29 Fl. — 343 86 , Nr, ( D ds 199 263 369 389 403 461 5i0 576 630 746 . S828 870 948 974 19 äck über 3800 Fl. — 6514 3. 2 36 à 300 Fl. ö 5141 Æ 29 8. Nr. 12 31 716 173 333 346 774 462 492 565 606 71 831 8869 921 927 937 — 7 Stück äber ibo Fl. — Rig A 83 3. ‚ n 33 5. 400 Fl. — 685 Æ 71 3. Nr. N 289 106 19 293 319 J 465 445 595 656 695 700 780 842 959 — 16 Stück über 90 Fl. —2 10971 A 36 4. . n 7 YM IJ. — 857 AÆ 14 3. Nr. 16 59 93 240 254 373 100 45 523 55i 720 741 S818 857 931 952 M, 10961 1068 1553 jos 1 1151 1166 12 1231 1397 13390 1365 1378 1388 1433 1559 1695 1714 171i 1828 2935 2120 2166 2199 2262 — 17 Stück über 1 000 Fl. — 35 999 88 4. Litt. F. A 10099 FI. — 714 Æ 289 3. Nr. 136 182 189 192 238 217 3565 376 436 113 524 591 616 629 634 641 793 864 M 967 9865 1277 13595 196 1133 19412 18090 142 1844 1590 1632 1679 ner 71 1897 1891 1852 1901 1926 1997 2038 2083 2111 2125 — 14 Stück über 44 00 FI. — 75 428 Æ 6 4. Summa 172 Stück über 83 700 Fl. — 143 485 Æ 89 4. Die Inbaber dieser Obligationen werden biervon mit dem Bemerken denachtichtigt. daß die Rapitalbeträge, deren 6 nur Hie zum betreffenden Rüchablungetermine erfolgt, bei folgenden tellen erboben werden können: ö Bel dem Bankbaufe der Oerren M. A. von Reoth⸗ schild u. Söhne in n urt a. M, bei der Königlichen Regierungè-Hauptkasse in Wiesbaben, kei lede ande- ren Königlichen alem ge , de, gsasse bel der König lichen Staaiũschulden⸗Tilgungekasse in Berlin, bei der Aöniglschen Kreigkasse in Frankfurt a. M. und 111. Röniglihen Bezirks Haurtkassen in Oannever, Lüne⸗ burg und Danabrüd.
zwar bei denjenigen sub A. mit den Zinsscheinen Reihe II. Nr. 4 — 8, bei denjenigen sub B. mit den Zinsscheinen Reihe II. Nr. 5— 8.
Der Geldbetrag der etwa ö Zinsscheine wird an dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. ; Soll die Einlösung von diesen Ohligationen weder bei dem vor⸗ enannten Bankhause, noch bei der Königlichen ö,, . asse hier oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt g. . sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb dieselben einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin eingereicht werden können.
Rückständig sind noch: pro 1. August 1861: Litt. A. Nr. 1922. pro 1. August 1874: Litt. B. Nr. 59. pro 1. August 1879; Litt. B. Nr. 555. pro 1. Februar k ö Litt. C. Nr. 853. ro 1. August 1381: Litt. A. Nr. . 9 * ö 1882: Litt. A. Nr. 491 9338 1114 1451 1537, Litt. B. Nr. 93, Litt. G. 53 693 762, Litt. D. Nr. 235, Litt. E. r. 444 762 1201 2117 2167. ö pro 1. August 1882: Litt. A. Nr. 10 151 275 289 741 1213 1263 1577 1695 1508 2185, Litt. B. Nr. 8 A4 448 491 665 763 O72 981, Litt. 0. Nr. 162 239 871, Litt. D. Nr. 95 353 594 909, Litt. E. Nr. 201 633 823 1481 1577 1632 1991, Litt. F. Nr. 406 509. Wiesbaden, den 12. Oktober 1882. Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. Oktober. Se. Majestät der
Kaiser ** König machten, wie W. T. B.“ aus Baden⸗
6 . 2 1 Nachmit ag bei schönstem etter eine Spazi . 6
Um 5 Uhr Herr bei Sr. Majestãt ein größeres Diner
Et 4 welchem 9 — Großfürst Nikolaus von Rußland und
Graf Pourtalés geladen waren. .
Gestern CV ne, empfingen Se. Majestät den Statt⸗ halter in Elsaß⸗Lothringen, General⸗Feldmarschall Frhrn. von Manteuffel, in längerer Audienz. ̃
Nachmittags traf Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Baden mit dem Erbgroßherzog und dem Prinzen Ludwig zum Besuch Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin in Baden⸗Baden ein. / ̃
Zu dem Diner, an welchem die e m Herr⸗ schaften und der General-⸗Feldmarschall Frhr. von Manteuffel und seine Tochter Theil nahmen, hatten auch die Generale von Obernitz, von Ditfurth * von Reibnitz sowie der Oberst
on Strantz Einladungen erhalten. ; dme usfahrt haben Se. Majestät des schlechten Wetters wegen gestern nicht unternommen. ;
— re Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der 1 und die Kronprinzessin begaben Sich gestern Morgen 9 Uhr mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe anläßlich des Geburtstages Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Wilhelm zur Gratulation nach dem Marmor-Palais,
Demnächst wehnte Se. Kaiserliche Doheit der Kronprinz dem Gottegdienst in der Friedenskirche bei
Um 12 Uhr nahm Höchstderselbe im Neuen Palais mili⸗ läri Meldungen entgegen.
. Familiendiner fand um 1 Uhr im Marmor⸗
alais statt. . 2 Ee Abend war bei Ihren Kaiserlichen Hoheiten den Kronprinzlichen Herrschaften im Neuen Palais eine mustkalische Soirée, zu welcher die in Pots dam anwesenden lieder der Aöniglichen 4 mit den Umgebungen und einige andere nen geladen waren. ᷣ a, früh 7, Uhr begab Sich Se. Kaiserliche het der Kronprinj zu Wagen nach der Spandauer Stadtso
— ng der preußischen Kabinetgordre vom 21. — Kauf⸗ und Tauschverhan d⸗ kunden, welche zwischen den Theilnehmern an einer Erb- chaft zum Zweck der Theilung der zu letzterer r* enstände Abgeschlossen werden, einer Stemgelakgabe r, , . ger m . 82 * . die — der Erben Aber einem der Miterben Üüber ein einzelnes Nachlaßstudd Anwendung.
— Der Staatesekretär des Augwärtigen Amtes, Staata⸗ Mini Graf von SHatzfeldt⸗ Wilden burg ist vom . naetroffen und bal die Teitung des Landre! Amtes übernommen.
lat gegen Ruck der Partial · Obligationen mit 53 —— — * — — und
i 9 ib e , ommen.
*