1882 / 250 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1 ö

ö , ; Q Q Q

Ggtettim. 21. Oktober. (V. T. B)

Getreidewmarkt. Weicen unveründert, llonn 1560. 17690, *. MWrober 177 00. pr. Oktober November I76. 50, pr. April- ai

76.50. Rogen fla, loco 120 00 - 1320. pr. Oktober 137.00, vr. OQktober- November 136, 9, per April- Kei 15750. Rubsen Er. Qktobe 280.09. Rnbol fest, 100 kg. pr. Oktober 59, 55. pr. April Nai 61M. Spiritus behauptet, loco 51.90, pr. Oktober 52.00, Pr. November - Dlaember 51,40, pr. April- Mai 553.00. PFetrolenm Pr. Oktober 820

Even, 21. Oktober. (W. T. B.)

Spiritus loc ohns Fasa 50 60. pr. Oktober 50. 50, per No- vember Denember 50 00. pr. April-Mai 51,50. Matt.

Cöln, 21. Oktober. (w. LT. B.)

Gotreidemarkt. Weigen kiesiger loco 19,50, fremder lies 20.00, pr. November 18, S0, pr. März 18,15. Roggen loes 14,50. Pr. November 1415, pr. März 14220. Hafer Iso 14,50. Rnböl loco 33.49. pr. Oktober 32, 99, pr. Nei 31,90.

KRremonm, 21. Oktober. (WV. L. B.)

Fatrolènum (Schlussbericht) fester. Jtandard white loco 7, 50 bez, pr. Nevenber T5ö5 bez, pr Oerember 7,65 bez., pr. Januar 8, 19 kr., pr. Januar-März 8, 230 Br.

Hnanm burg, 21. Oktober. (W. T. B.)

Getreide markt. Roiren loco ruhig, anf Terwine matt, pr. Oktober 172.00 Br., 171.900 Gd. pr. April-MNai 17000 Br., 1690 84. Eoggen leo ruhig, auf Rermins matt, Fr. Gktober 135.00 Br, 13200 G4., pr. April-Mai 132.00 Br., 181.69 6d. Hater und Gerate still, Rnäbäl fest, toco pr. Mai 63, 00. Spiritna fest, pr. Oktober 443 Br., pr. Novmbr.-Dezember 44 Br., pr. Dezember-Jannar 1435 Br., pr. April-MNai 453 Br. Kaffee ruhig, Jinzatz 3000 Sack., Petrolsum fest, Standard wbits loFso 775 Br., 7.70 Gd., nr. Oktober 7, 65 Gd, pr. November- De- zember 775 6d. Wetter: Trübe.

Wien, 21. Oktober. CM. T. B.)

GSetreidemarkt. Weinen pr. Herbst 9,70 Gd., 9.72 Br.,

r. Ertihjahr 9, 80 d4.. 9 83 Br. Roggen pr. Herbst 7, 30 Ed., 35 Br. Hafer pr. Herbst 6, 62 Gd., 6, 695 Br. Haina pr. Ok- tober 8, 80 Gd., 890 Br.

Fest, 21. Oktober. (W. T. B.)

Erodnktenmarkt. Weinen loco ruhig, anf Termine ruhig, Pr. Frühjahr 932 Gd. 9.35 Br., pr. Herbst 9,15 Gd., 918 Br. Hafer pr. Herbst 6.30 Gd., 6,32 Br. Mais pr. Ifai-Juni 5, 90 Ga., 5,92 Br. Wetter: Schön.

Amsterdam, 21. Oktober. (WV. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 257, pr. Närz 267. Roggen pr. Oktober 167, pr. Närz 166.

Anmtgterdam, 21. Oktober. (W. L. B.)

Bancaxinn 633.

Antwerpen, 21. Oktober. (W. T. B.)

FStnolenmm ark t. (8chluaabericht.) Raffinirten, Type woĩnn, loco 18 bez., 19 Br., pr. Oktober 1843 Br., pr. Jo vember 187 Br., pr. Dezember 195 bez, 196 Br. Steigend.

Antwerpen, 21. Oktober. (w. L. B.)

Getreid em arkt. (8ehlnggbericht.,) Weinen stil. Roggen unverändert. Hafer fest. Gerate unverändert.

London, 21. Oktober. (W. T. B)

An der Küsts angeboten 15 Weigenladungen. Wo'tter: Regen. Havannaznekor Nr. 12 24. Ruhig.

Liverpool, 21. O0ktober. (W. L. B.)

Baun wolle. (gehluasberieht) Uinsatz 7000 B., davon fur Speknlation und Export 1000 B. Unverändert. Egypter fest. Middl. amerikanische No vember-Februar- Lieferung Gz, Februar- , b / , April- Mai- Lieferung is /e, Mai- uni · Lieferung

1 64 .

Earis, 21. Oktober. (W. T. B.)

Rohaneker 880 loco ruhig, 54. 25 à 54, 50). Weiner Zueker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr pr. Oktober 60.50. pr. November 60,75. pr. Oktober Januar 61.00, pr. Jannar-April 62, 30.

Paris, 21. Oktober. (w. T. B.)

Frednktenmarkt. Weizen ruhig, per Oktober 25,00, per November 25 10, per November- Februar 25.25, per Januar-April 25.3). Mehl 9 Narques. ruhig, per Oktober 58.25, per Noybr. 6. 560M, per Novemper-Febrner S5, 30, per Jminnar-April 54 25. RKunhsl fest, per Oktober 78, 50, per Novbr. 79.0), per Derbr. TB. I5, per Jannar - April 8100. Spiritua ruhig, pr. Oktober 1 November 149, 25, per Detember 49,25, per Jmaunar- April 5.

ew- Torka, 21. Oktober. (XV. T. B)

do. ia Nen-Orleana .

74, 48.

Roth

**

Zucker (fair

Rigembahn-Rinnahmen.

Sohweizerisoche Gentralbahn. Hauptbahn. Im September 1882 983000 Fr. ( 6520 Er), bis ult. September 1882 622 240 Fr. Æ 248 045 Er.). Verbindungsbahn in Basel. September 1882 24 100 Er. (4 3380 Er), vis ult. September 1882 183149 Fr. CC 13 653 Fr.). Aarganische Südbahn. september 1883 66 0099 Fr., bis ust. September 18875 347 305 r ( 33318 Fr.). Wohlen - Bremgarten. September 1887 1280 Er. 169 Fr.), bis ult. September 1882 11876 Fr. (= 966 Fr.).

Seneralrersammlung en. l. Noybr. Närkiseh-Sohlesische Maschinenbau- und Hütten- Aktien - Gesellsohaft, vorm. F. A. Egells. Ausserord. Gen. - Vers. zu Berlin. . Aktien- desellsohaft vliauohhammer“, Vereinigte

vormals Gräfl. Einsledel'sohe Werke. 0rd. Gen. Vers. zu Riesa.

Wetterbericht vom 22. Oktober 1882, S8 Uhr Morgens.

Stationen. . σηCl˖zuwrwu Wind. Wetter.

Mullaghmore 740 Aberdeen .. 739 Cbristiansund 750 Kopenhagen. 759 Stockholm. . 766 Haparanda. 766 St. Petersbg. 774 Moskan ... 775

Cork. Guecens

Swinemünde. 761 Neufahr wass. 766

Karlsruhe .. 755 Wiesbaden. 753 München .. 759 Leipzig ... 758 Benn, 759 ,,,, 761 Breslau. 762 Ile d'Aix . 756 ,,, 759 Tridntt;⸗ 762

bewegte See. I) Nachts Than. 3) See schlicht. c) Reif.

I) Starker Reit. 3) Hente Morgen Regen. 9) Nachts Regen und Dunst. 10) Früh Reif.

1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- auropa endlich dieser Zone, 4) Stideuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Var en bericht. Banmwole ihn Ner- Tork 1110 Stnrm. 12 9rkan.

Theater.

Große Oper in 4 Akten, nach dem Französischen übersetzt von Sander. Musik von Gluck. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Cee n Dr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) An⸗ ang 7 Uhr.

Schauspielbaus. 215. Vorstellung. Auf Be⸗

ECinfügung einer Riehlschen Idee, von Legvold mit Gesang Günther. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Ad. & Arronge. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Qpernhaue. 189. Vorstellung. Die Mittwoch: Afrikanerin. Dyer in 5 Akten ron G. Scribe, Deutsch von F. Gumbert. Musik von Mererbeer' Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Sebmann, Fr v. Voggenhuber, Hr. Niemann, Hr. Anfang balb 7 Uhr.

Schauspielbaus. 216. Vorstellung. Die Büste. Uhr. Lustspiel in? Akten, nach der gleichnamigen Novelle Grmond Abeutg, von F. Zell. (Daniel Prin: Hr. Alexander, vom Garl Theater in Wien alg Gast./

Anfang 7 Ubr.

Nallner- Theater. Dienstag: Zum 25. Male:

Meis · Neislingen. (Legte Woche der Auffũbrungen.) dof · Musihditeltors Herrn

Ballet in 11 Bildern von Aruednot. Auftreten des klagt gegen den Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern Frl. Giucinta Marengo, erste Solotänzerin von spinner zu St. Johann,

. der großen Oper in Pariz und des Fri. Giuseppina bem Änirag- N. Mn zf kus ö. Verstehtn g. Jyhigenia in Taurlg. Iinfie em, be sine 5 ; 1

in Leipzig. Anfang 7 Uhr.

semble · Gastsyiel iR e Engels, Willen gehren: Der Leibgrzt. Lustspiel in 4 Akten, mit Theaiet. Jum 39. Male:

* Musik von R. Bial. (Letzte Woche der Aufführungen.) Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Auszug der lage bekannt Zum drittletzten Male: Kläffer.

Nilhelm- Iheater. Gbausserstraße Nr. 25/25.

berbauser) Dienstag u. folg. Tage; Die vergnügte Welt. ö Vasseneröffnung 8 Ubr. Ansang der Vorsiellung 75 1153997

Barometer auf

Temperatur in O Celsius 50 C. = 40 R.

spiegel reéduxz. in Millimeter.

bedeckt

wolkenl. 1) wolkig?) 13 bedeckt bedeckt bedeckt Nebel

bedeckt

745 750 744 751 754

heiter?) halb bed. Regen wolkig halb bed. 4) wolkig o) wolkenl. 6) wolkenl. ?)

bedeckt bedeckt) bedeckt) Regen Nebel welkenlos halb bed. halb bed. Nebel o)

760 7149 7659

2 0 g = m O , de d m, , = , do, oo oo = .

dd de de de

1ẽ bedeckt 1) Müässig bedeckte See. *) See leicht bewegt. *) Mässig

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

Skala für die Windstärke: 1 = jeiser zug, 2 leicht, sehwach. 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 gteif. stürmisch, 9 Sturm, 10 gtarker Sturm, 11 heftiger

Vebersieht der Witterung.

Ueber Ostengland, anf der Stidostseite der gestern er vihn Depression, welche westlich von den Hebriden liegt, hat sich ten Theilminimum ausgebildet, unter dessen Einflass am Kanal stan westliche Winde wehen, während über Dänemark una Sũldn wegen, am Westrande des Luftdruek-Maxrimums stürmische * ostliche Luftbewegung eingetreten ist. Ueber Deutschland ist pe südöstlicher Luftbewegung das Wetter noch ruhig. im Süden er. in den westlichen Grenzgebieten trüpe bei fast normalen Tem g ratur verhältnissen, in den übrigen Gebietstheilen dagegen . trocken und kalt. Im nordöstlichen Deutschland lsrerrscht Frost nẽit ! Indessen dürfte die starke Erwärmung, welche in Frankreich sea reits eintrat, bei trüber windiger Witterung mit Niederschli J. sich weiter ostwärts ausbreiten. ; Sen

Deutsche 8 Gs warte.

Wetterberieht vom 23. Oktober 1882, .

S Uhr Morgens. Barometer auf

. O Er. n. d. Mesres- Stationen. spiegel redue. in

Millimeter. Mullaghmore 740 8 VW Aberdeen. 40 88 v Christi ansund 743 80 Kopenhagen. 748 S8 W Stockholm. 756 SS W Haparanda 7164 8 Moskau. 768 880 Cork, Queens- town.... 747 W

,,, 755 WNW Helder... 748 S W Sylt 746 WSW. Hamburg.. 750 S W Swinemünde 752 8 Neufahr wass. 756 880 759 80

755 SS W Nünster.. 751 SS W Karlsruhe .. 756 Wiesbaden. 754 München .. 759 Leipzig ... 7654 wolkig lo) Berlln 752 , wolkig ,, 759 ill Nebel Breslau ... 756 wolkenl. iI) Ile d.Aix .. 7595 6 halb bed. . 757 5 heiter ö 759 still Regen

Tem era Wind. Wetter. in o 3

C = 460

. K 5 wolkig 7 2 wolkenlos 4 10 9 5 2 = 4

bedeckt wolkig

bedeckt bedeckt bedeckt

2 C0 t CO bt&

hal bed. I) Regen?) ] wolkig wolkig) heiter) wolkig) Schnee) bedeckt?)

wolkenlos wolkig Regens) wolkig?) wolkig

S

do , N O L X QM Q O O =‘

I Seegang mässig. ) Seegang mässig. 2) Früh Gewitter Nachts Böen. ) Dunstig. s) Nachts Regen. 5) Schlacken NRNachts stürmisch. S) Gestern Regen. 9 6estern anhaltend Regen. 10 Nachmittag Regen. 1) Nachts Kegen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, Küstenzonse von Irland bis Ostpreussen. ) Nittel. europa südlich dieser Zone, 4) Südeurova. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leieht, 3 schwach, 4 - mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 zteif 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftige Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Wit terung.

Das Theilminimum, welches gestern über Ostengland lag, ist, begleitet von stürmischen Böen, ostwärts bis in die Gegend von Bornholm fortgeschritten, während das Hanptminimum im Nord. westen seinen Ort wenig verändert zu haben scheint. Nachdem gestern und in der Nacht in Centraleuropa fast überall, stelsen- weise beträchtliche Niederschläge gefallen sind, hat die Bewõölknng wieder abgonommen, so dass setzt wieder theilweise heitere Wetter herrscht. Die Temperatur ist im Osten gestiegen, im Westen, zumal über Frankreich, gesunken, in Deutschland. ausser im Osten, liegt sie fast allenthalben nahen normal Utrecht und Keitum hatten Gewitter. In Uleaborg, Nicolaistad und Mogan wurde Nordlicht beobachtet.

e , n , ,. : Dent sehe Secwarte.

3 *

lotänzerin vom Stadt Theater beste benden G

des Frl. Heßling, Herren Landgericht, zu Saarbrücken au und. Niepßt. vom Wallner * Cen gun

Klaffer. Originalposse mit der Aufforderung, e

den 8. Jannar 1883, Vormittags 9 Ur,

genannten Georg Hammel, Tabak- Zablung der Summe von dreihundert fünf Mack wegen Gütertrennung mit

nebst Zinsen vom Klagetage und zu den Kosten ein⸗

. lung der jwischen Parteien schließlich derjenigen deg Arrestverfabrens, und ladet ; ütergemeigschaft auszusprechen, Parteien den Beklagten

jur Auzeinandersetzung vor Notar zu verweisen, die Rechtsstreits vor die 1. Civil kam Eng Kei, Tellagten n n zu ee. und ladet lichen Landgerichtz zu Sa 3 * 1 den Tellagten zur mündlichen Verhandlung des Belle Alliance · Nenter. Dienstag: En RNechtsstreits vor die J. Civillammer des Königlichen mir der Aust orderung.

liur mündlichen Verhandlung dez mer des Königz⸗ arbrücken auf

den 29. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr,

: einen bei dem gedachten Ge⸗= richte jugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

x i inen bei dem gedachten Gerichte Auajug der Klare k acht. 3 Akten von H. Wilken und zjugelassenen Anwalt ju bestellen. ) x 22 .

ö. gemacht. Saarbrücken. 20. Biiobn 1882.

An der Mabr,

er Joseyb Alerander ?

Musik von C. A. Raida.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oessentlich· ustellnng.

. und Aufentbalteort, Belianten, wegen For⸗ n nne, derung, mit ntrag f Ve ĩ osse nil Gef ü dem Antrage au zerurtheilung zur

Saarbrücken, 2. Ottober i383.

, Un der Mahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2

144942 Vekanntmachung. Tag unterm 15. Oftober 1365 gebildete Hrr— tbekendokument über das im Grundbuch von Go

'.

ö. Marr, Dandeltmann, zu kow Bd. J. BI. j9 Nr. 11 in Abtb. II. Nr. St. Johann wobnend, Kläger, vertreten durch Rebts,. für den BVauersohn Carl Weilh

Grtend-Thenter. Direttigaz Guil Saba. Mi. Sinns, izt ge e de pe, wee.

ier. Dienstag? Gastfpief des Herm Guul r Metzger, früher zu Saarbrücken, letzt obne bekannten beutigen Tage für kraftlog erklärt.

Vorber: Am Clavier. Lustspiei in 1 Aft, nach der Frau Bein Tbomag Dambo

Tem Franzäsischen, bearbeitet von M. . Grandjean. * zagd nach dem ginn 6

in 4 Abibeilungen.

er ju Boock eing tragene Darlehn von 6415 Thir. 15 Sgr. ist a

Stettin, den 14. Oktober 1882. Königlicheg Amtegericht.

Vietoria- Theater. Dienstaa: 3. Gast- sviel des Richard Wagner Theater, unter Direktien Verlobt:

won Angele Neumann. II. Abend Siegfried. An fang 65 Ube.

Jam illen - Nachrichten.

Frl. Bertba Langer mit Hrn. Polijei- Lieutenant Hugo ron Kor (Berlin). Irl. Grnestine Türer mit Hrn. Oekonomie ommissarlus Grnst v. Roenen Mittenbern)

3 . Rr. Dr X86 319 3171 35835 3893 409) 5781 6000 61685 6233 625 6351

12431 12995 12 1Rn7ig 1275s 1163 13951 13232 158685

18244 19179 1993 jogiiz joo Friedrich- Nilbelmetadt. THealer- Verebeliht: Or. Carl Graf Bälew v. Denne r ig 2 n .

Tienstaa:; Zum 26. Male: Tie Jungfrau von Belleville. Dyerette in 3 228 2 Mill cker.

Potede Mittwech: Dieselbe Vorstellung.

Golbera)

Residenr- Theater. Direktion: Gwlld Nen⸗

Dann). Nienflag-: Gastfriel deg Hen. Ludwig Warner, Kean eder. Leipenshaft und Genie

witz mit Frl. 2 Vangenau⸗ sik von bert v. Rentzell mit Frl. Hedwig v. Nenyhell

Rnebeledorff mit Frl. Ursula von Manteuffel Geboren: Gin Sohn Hrn. Postinsvełtor

, * Nr. 3 big incl. 190 und Talons erfolgt die Aug jablung des Nennwer Seminarlehrer Tb. Dors 1. Nen · Ravxvpin)

23315 23476 26393 26395 286611 Nor 2976 28231

Glisabetb Fleischer (Pfarrbaug Ji z,, Vr. Premier. Vienutenani Dag - . 27926

Org. Lieutenant Heinrich don 31M 3ia338 37h 31555

Gegen Rückgabe der Drn

Scausriel ln 5 Aten nad dem Franjesischen det Alexander Dumar, don d. Scheider ( epte Weche)

National- Herter. Weiabergeren 6 end 7, ,, Dienstaa: aa d Male Denattl Meran.

use d. bei dem Bankban e

Ocssentiia: gusten ann. in den ge obnlihen Geschaftestunden, bel den aut warn Dir Mah da lens Derrmand, Gicfrnn een Geer e ] ; 8

mel. Takafsrinaer in St. Jekann, Klägerin Betrag in der bemüglichen Qusttumng ¶Mreßes attangestück mit Gesang,. Tan nnd in Armentechte, vertreten durch Rech tg anmal Gol.

Concert - Ü. d da ad. Bilse am, Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bei der dies jäbrigen (erstmaligen) Augloosun 41 ger Priorltäts Oßligationen uascter Gesellschaft sind nachste bende Nummern gejogen worden:

M 1913 110 1245 nal an 2318 2876 2882 2924 3066 M

n 42 Ks ii z hes sh San hs dos zöis rr 164 J , ns oh ese 7s sons said i ga fin.

sd, emlolgz ois, 13s jhösg 1 lis ids; in ins imm, mm 2 1, 12e 1zigo iss iähis izzzg iäkbn ii ish

161868 186227 163M 18181 j7iis iziog iieis irn ien; 1335 ian in DM Me ws döäss 10h zie 21 Bi m

ö 2 W 2 zig zissi zi r

n 3 Dan Riis zi z7ini zii zi

28660 25713 Rss T.

glam Fe, , nz ani dis Van zoert agori zoa30 30387 301 3M 3s

2 0M G Ne. 32498 32399 32825 30 323017 33911 339082 Fatienen nebst damn geborgen noch laufenden Zint · Gouxvong Serie II.

tbeg gegen Quittung vom 2. Januar 1883 ;

3 * —ᷣ ef e . i f Nr. 75. ven 9 12 Uhr Vermittas,

Pet der Direktion der Digcente-Ges P str. Ne. 4

n. ö 2 . * iscento-Gesellschaft in Berlin, Rebrensit Nr. 44 44, ladungen n.

Weoß Landau in Berlin, Wilbelmstr. 790 v. M. . von Netbschild R Sobn, in Frankfurt a Main. en Jablstellen bie jum JJ. Februar 1883.

Der Nennmertß (ia fehlender Gonpfeng wirr d der Valuta ia ran gebracht and ss der ersichtlich ja machen. Decaian, den . Mr, e,, Tirektlan.

Deutscher

Aas Abonnement beträgt 4 SM 50 für das Vierteljahr.

eichs⸗Anzeiger

ter ore ein für den Raum einer Aruckzeile 390 5.

M Z5O.

k

Berlin, Dienstag,

Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; ö Berlin außer den Rost - Anstalten auch die Ezpe—

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

den 24. Ottoher, Abends.

18S2X.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Qber⸗Bürgermeister Hache zu Essen und dem Pastor Latté le-Hintze zu Eggesin im Kreise Ueckermünde den Rothen Adler-rden vierter Klasse; sowie dem Bürger⸗ meister und Landschaftsraiahh Münchmeyer zu Verden den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich sächsischen Wirklichen Geheimen Rath und Hausmarschall Grafen Vitzthum von Eckstä dt den König—⸗ lichen Kronen-Orden erster Klasse mit dem Emaille⸗Bande des Rothen Adler⸗Ordens; dem Kaiserlich österreichischen Major Ritter von Ploennies im Böhmischen Infanterie⸗Regiment Feldzeugmeister Baron Ziemiecki von Ziemiecin Nr. 36, Flügel⸗ Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers, und dem Kasserlich österreichischen Major Grafen Christalnigg von und zu Gillitz stein im Galizischen Ulanen⸗Regiment Ludwig Graf von Trani, Prinz beider Sicilien Nr. 13, Flügel-Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; sowie dem Kaiserlich österreichischen Hauptmann 2. Klasse Freiherrn Hen niger von Seeberg es fours zu Mont und Adienville im Vöhmischen Infanterie— Regiment Constantin Großfürst von Rußland Nr. 18 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtshauptmann Johann Geor Armin Mügge zu Harsefeld den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Privileg ium wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Neuwied bis zum Betrage von 269 90 M Reichswährung. Vom 2. Oktober 1882.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.

Nachdem von dem Bürgermeister der Stadt Neuwied im Ein⸗ verständniß mit der dortigen Stadtverordneten. Verfammlung unterm 15. März dieses Jahres beschlossen worden ist, ein Darlehn von 269 900 4 aus dem Reichs ⸗Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Stadtvertretung, zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗Invaliden fonds bezw. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versebene, sowobl Seitens der Glaͤubiger als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anleihescheine in einem Gesammt⸗Rennbetra je, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommat, also höchstens im Betrage von 269 00 M ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch deg Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, en §. 2 des. Gesetzeg vom 17. Juni 18533 zur Austellung von Anleibescheinen zum Betrage von höchstens 269 9606 6, in Buchstaben 3Zweibundert neun und sechszigtausend— neunbundert Nark Reichs wäbrung“, welche in Abschnitten von Mo, 1900, 50 und 200 4 nach der Bestimmung des Darleibers, bejw. dessen Rechtenachfolgers, über die Jabl der Schuldscheine seder dieser Gattungen nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Projent jäbrlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu besttmmenden Fol eordnung vom Jahre der Autzgabe der Anleibescheine ab jäbrlich mit mindestens jwei und eindrittel und böchstens Sech vom Hundert deg Nenn⸗ werths der ursprünglichen Kaxitalschuld unter Zuwachs der Zinsen den den getilgten Schuldraten. ju tilgen sind,. durch Jegen— wärtigeg Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inbaber dieser Anleihe scheine die daraus hervor cen den Rechte geltend zu machen befugt ist, obne ju dem Nachweise der Uebertragung deg Gigenthumz verpflichte zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welcheg Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertbessen, wird ür die Befriedigung der Inhaber der Anleibescheine eine Gewäbrleistung Sesteng deg Staats nicht über- nommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenbändigen Unterschrift und beigedrucktem Röniglichen Daste c

Gegeben Baden · Baden, den 2. Oktober 1882.

(1. 8. wilhelm. . Zugleich für den Finanz ⸗Minister: von Puttkamer. Rbeinrrovin. Regierungsbejirk Coblenz. Anleibeschein der Stadt Nenwied te Un

uber Mark Reichs währung. e fegt emäß des landegberrsichen Priesieglumg dom 2. Dltober 1387 (Amablatt der Tönigiiken Renlerung jn Goblen dem. ien 183 . Nr.. Seite.. und der Gesetz⸗ Sammlung für 18. Nr .

Auf Grund deg naterm 24. Arrtl 1882 von der Königlichen Me- let ung ju CGoblen genehmigten Geshlusses der Stadtrertretung vom

15. März 1882 wegen Aufnahme einer Schuld von 269 900 M aus dem Reichs⸗Invalidenfonds bekennt sich der Bürgermeister der Stadt Neuwied Namens der Stadt Neuwied durch diefe für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuld= ners unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von.... . Reichswährung, welche an die Stadt Neuwied baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinfen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 269 900 M. solzt vom Jahre 1883 ab aus einem zu diesem Behuf gebildeten Tilgungsftock von wenigstens zwei und ein Drittel Prozent des Nennwerthz des ursprünglichen Schuldkapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldenraten.

Der Stadt Neuwied bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um höchstens drei und zwei Drittel vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die ver⸗ ar Tilgung ersparten Zinsen wach sen ebenfalls dem Tilgungs⸗

ocke zu.

Die jährlichen Tilgungsraten werden auf 500 bezw. 200 M0 abgerundet. I ;

Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. .

Die Ausloosung erfolgt vom Jahre .. .. ab im Monate Juni jeden. Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgelossten Stücke an dem auf die Ausloofung folgenden 2. Januar.

Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, fowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem „T en s- und Königlich Preusfischen Staatz ⸗Anzeiger“ oder em an deffen Stelle tretenden Organ, dem Amtsblatt der 3 Regierung zu Coblenz“ oder dem an dessen Stelle tretenden an, und in je einem in Neuwied und in Cöln erscheinenden 5 entlichen Blatte.

Sollte eines dieser Blätter ciagehen, so wird von der Vertretung der Stadt Neuwied mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Coblenz ein anderes Blatt bestimmt und die Veränderung in dem „Deutschen Reicht⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger bekannt gemacht. z ö

Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die onstigen diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Be⸗ zeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Schuld verschreibungen.

Bis ju dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbsährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit (9 vier Projent jährlich in Reicht münze verzinst. ;

Der Zinsenlauf der ausgeloosten Schuldverschreibungen endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage.

Die Ausjahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der auggegebenen Zinsscheine, be iehungsweise dieser Schuldverschreibung in Neuwied bel der Stabtkasse und in Berlin und Cöln bei den in den vorbezeichnefen Blättern bekannt ge= machten Einlösestellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermines folgenden Zeit.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuld verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fãllig⸗ keitgtermine zurũckzuliefern. .

s Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die durch Ausloosung zur Rüchablung bestimmten Kaxital · beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückjahlungt⸗ termine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjabres der Falligkeit an gerechnet, nicht er⸗ hobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt Neuwied.

Das Aufgebot und die Kraftloserllãrung verlorener und vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 58. 838 und ff. der Ciwilprojeßerdnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 187 (R. Ges. Bl. S. S3) beglebungemweise nach 8. 2h den Aus fũbrunge. gesetzes ur Deutschen Ciollprozeßordnung vom 24. Mär; 1859 (Gesetz S S. 281). ;

Zinsscheine konnen weder aufgeboten, noch kraftlos erklärt werden.

Dec soll Demjenigen, welcher den Verlust von Jingscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Buärger⸗ meister der Stadt Neuwied anmeldet und den stattgebabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Schuldverschrelbung oder senst in saubbafter Welse darthut, nach Ablauf der Versäbrungafrlst der gr der angemeldeten und bis dabin nicht vorgekommenen Zinz= scheine gegen ittung ausgejablt werden.

Mit dieser w sind jebn balbjäbrige Jingscheine bis zum Schlusse deg Jahres.. guggegeben; die ferneren Jing. scheine werden für fünfsäbrige Zeiträume ausgegeben werden.

Die Ausgabe einer neuen Reihe von Iingschelnen erfolgt bel den mit der , . betrauten Stellen gegen , der alteren Jineschesnreibe beigedruckten Anweisung. Beim luste der Anwel ˖ a erfolgt die ——— der neuen Iineschelnreibe an den Inhaber der Schuldverschreibung. sofern deren Vorjelgung rechtzeitig geschehen ist. nan

ur Sicherbeit der hierdurch eingegangenen Verrflichtungen baf die 2 Neuwied mit ihrem 9gesammten gegenwärtigen und ju= künftigen Vermögen und mit ibrer S

Dessen n Urkunde baben wir diese Augfertigung unter unserer Unterschrift ertbeilt.

Neuwied, den ten 18

e Virgen ser, Dir fru Ste gerglua an Law en: 9 Der Stadt er teraut:

Rheinprovinz. Regierungsbezirk Coblenz. Erster (is..) Zinsschein (te Serie)

zu dem Anleiheschein der Stadt Neuwied .. Ausgabe, Buchstabe .... N über Reichswährung zu ... Prozent Zinsen über fennige.

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rück⸗ abe am.. ten und späterhin die Zinsen des vor- enannten Anleihescheines für das Halbjahr vom . . ten bis

ten... mit (in Buchstaben) .... Mar Pfenni bei der Stadtkasse zu Neuwied und bei den bekannt gemachten Ein⸗ lösestellen in Berlin und Cöln.

Neuwied, den.. ten .

Der Bürgermeister: . (Faesimile.) Die städtische Schuldentilgungs⸗ Der Stadtkassen⸗ Kommission: Rendant: (Faesimile.) Unterschrift.)

Dieser Zinsschein ist ungũlltig. wenn dessen Geldbetrag nich innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit. vom Schluß des betref fenden Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.

Rheinprovinz. Regierungsbezirk Coblenz. Anweisung ;

zum Anleiheschein der Stadt Neuwied.

. Buchstabe ... Nr

Mark Reichswährung.

dem über

w. k——

1 3 Der Bürgermeister. 86 imile.) ; Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. (Faesimile⸗) * Der Stadtkassen⸗Rendant. Unterschrift.)

Kriegs⸗Ministerium.

Der 4 Gescke vom III. Armee⸗ Corps ist, unter Ueberweisung zu der Intendantur V. Armee⸗

Corps, zum etatsmäßigen Militär⸗Intendantur⸗Assessor ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Ver fügung, betreffend die Aufhebung der err fen n Ablegung der Feldmesser-⸗Prüfung für die Aspi⸗ ranten des Königlichen Forstverwaltungedienste g.

Die durch die Verordnung vom 6. April 1871 1 und in die Bestimmungen Über Ausbildung und für den Königlichen Forstverwaltungsdienst vom 39. Jun 1874 aufgenommene Verpflichtung zur Ablegung der Feld⸗ messerprüfung für die Aspiranten des Königlichen Forstver⸗ waltungedienstes wird hiermit aufgehoben.

Dafür wird die Zulassung zur Laufbahn für den König⸗ lichen Forstverwaltungsdienst außer von den im 5. 3 der Vestimmungen vom 30. Juni 1874 verzeichneten Vorbedin⸗ gungen noch davon abhangig gemacht, daß das dort ub 1 genannte Reisezeugniß eine unbedingt r Censur in der . muß, und weiter bestimmt, daß die —— Theile der NMathematit. die mesßkunst und Instrumentenkun de, das Auftragen, Berechnen und Plan⸗ zeichnen, die für Preußen bestehenden Vorschristen über die Ausführung von Feldmesser⸗ und ingbesondere forst⸗ eometrischen Arbeiten künstighin Prüfungagegenstände des 1 Tentameng bilden.

en , mr, nn, ,,, Tentamen an Stelle m g. mmungen vom 20. Juni 1874 ab 6 und 7 erforderten Schriststacke, Karten ꝛc. vonulegen:

6 Ein Jeugniß aber regelmäßige an dem

datlschen Unt e und den ear 2 im

d Mirelliren, sowie dem ümserrichte un Plan- , Ar. —— *

im Maß stabe von 1: 25 009 aber mindesteng je ha.