1882 / 250 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

45087] Deffentliche Bekanntmachung. 1 Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen: L. im Regierungsbezirk Münster:

1) Ablösung der den geistlichen Jastituten zu Neuenkirchen und Wettringen, Kreis Burgsteinfuret, zustehenden Realberechtigungen (XN. 667), ;

2) Ablösung der der Vikarie St. Matthaei et Agnetis der St. Martini Pfarrkirche zu Münster im 'm zustehenden Realberechtigungen

M. 1299),

3) Ablösung der den geistlichen Instituten zu Bil- lerbeck in Stadt und Kirchspiel Billerbeck, Kreis Coesfeld, zustebenden Realberechtigungen (B. 3139),

4) Theilung der Ansumer Mark im Kreise Borken (. 24), . ;

5) Ablösung der dem Colonat Bügemann in der Gemeinde Bornefeld von den Grundstücken der Wittwe Bernard Stutenkemper, genannt Schrak— nepper, Margaretha, geborene Berensmeyer, in den Steuergemeinden Liesborn und Wadersloh zustehen—⸗ den Reallasten, Kreis Beckum, (B. 3390),

6) Ablösung der auf mehreren Grundstücken der Steuergemeinde Lippborg, namentlich Flur E, Nr. 10011 der Wittwe Christian Rolf, genannt Roland, Eilisabetb, geborene Roland, Flur CL. Nr. 4 des Caspar Wachkotter zu Oske, Flur E. Nr. 29 und

lur F. ex. Nr. 89 des Johann Stuckmann zu

ütke-⸗Nentrup, Flur B. Nr. 27, 28, Flur VI. ex. Nr. 89, Flur G. Nr. 43 des Lehrers Heinrich Buh⸗ mann zu Ebbecke, Flur F. Nr. 88 des Bernard Winstergalen zu Ebbecke, Flur D. Nr. 4 des Ber⸗ nard Langerbar zu Ebbecke, aus dem Rezesse vom 19. September 1832 für die Interessentenschaft der Osker⸗ und Wesendahlener Gemeinheit bezw. den Colon Röttger Mersmann ruhenden Abgaben . 30h). :

7) Ablösung des dem Landwirth Johann Keßler auf den Grundstücken Flur O. Nr. 169, 170, . 173, 177, 178 der Stenergemeinde Lippborg zustehen⸗ den Hütungsrechts (L. 301),

8) Ablösung einer dem Colonen Johann Keßler von Oske Nr. 15 von den Grundstücken Flur C. Rn lte, 1d. 183, 1. 16. 16. 17, 185, 209 Flur D. Nr. 23a. und 2835157, Flur F. Nr. 56, 57 der Steuergemeinde Lippborg. Kreis Beckum, des Johann Röggener zustehenden Rente von 3 Schil— üng (K. 2034), .

9) Ablösung der den Geschwistern Froning, gnt. Havixbeck: -

a. Hubert, b. Ludwig, e. Clara, d. Carl, e. Fer- dinand als Eigenthümern des Schulzenbofes Havixbeck in der Gemeinde Havirbeck, Kreis Münster, zustehenden Reallasten (HN. 2461),

10) Ablösung der dem Grafen von Landsberg⸗ Velen von Eingesessenen der Bauerschaften Nordicht, Leblich und Heiden, Kreises Borken, zu⸗ stehenden Reallasten (. 1381), .

11) Ablösung der der evangelischen Kirche und Küsterei zu Mettingen, Kreis Tecklenburg, von Ein— gesessenen aus dem Kirchspiel Mettingen zustehenden Reallasten (M. 1202), ö

12) Ablösung der der Stadt Warendorf von Ein gesessenen aus der Stadt und dem Kirchspiel Waren dorf zustehenden sogenannten Morgenkorngefälle (w. 1 n

13) Zusammenlegung der im Gemenge liegenden Grundstücke der Feldmark Everswinkel, Kreis Waren dorf, in den Fluren III., IV., V., VI., VII. und VIII. (E. 218), ;

14) Ablösung der der Wittwe Carl Orthöver, Therese, geborene Bockel, zu Herbern, Kreis Lüding⸗ hausen, aus der dortigen Gemeinde zustehenden Real⸗ laften (0. 533), ;

15) Ablösung der auf den Grundstücken des Johann Heinrich Stezemann Haus Nr. 2 zu Bauerschaft Sellen Kirchspiels Burgsteinfurt, zu Gunsten des Gräflichen Hauses Bentheim⸗Steinfurt haftenden Reallasten (8. 3738),

16) Ablösung der auf dem den Erben der verstor⸗ benen Geschwister Joseph Rive zu Warendorf und Cornelia Rive zu Borken gebörigen Kotten Nr. 25 der Gemeinde Eschlohn, Kreises Ahaus, zu Gunsten der katholischen Kirche und Pfarre, sowie des zeiti. gen katholischen Schullebrers zu Südlohn und des

auses Pröbsting zu Eschlohn haftenden Reallasten

I

A. 641).

17) Hissung der Reallasten, welche der Herzeg⸗ lich von Arenberg'schen Domänenverwaltung zu Reck⸗ linghausen von Eingesessenen verschiedener Gemein⸗ den zu entrichten sind (A. 646),

18) Ablösung der der Stadtgemeinde Vreden ob— liegenden und zustebenden Reallasten, sowie der vom Armenfonds zu Vreden zu entrichtenden Realabgaben (x. Z33), ü

19) Ablösung der dem Münster'schen Studien fonds von Eingesessenen verschiedener Gemeinden zu entrichtenden Realabgaben (1. 1234). ;

20 Ablösung der von Eingesessenen verschie dener Gemeinden an den Fürsten von Bentheim⸗ Tedlenbhurg zu entrichtenden Reallasten (B. 3396),

21) Ablösung der dem Fürsten von Bentheim Steinfurt von Eingesessenen verschiedener Gemein den zu entrichtenden Realabgaben (B. 3373),

22) Ablösung der den geistlichen Inslituten zu Leeden, Kreis Tecklenburg, zustebenden Roggen. und Haferabgaben, inebesondere Feststellung der Legiti⸗ mation des Folon Ca8epar Wilbelm Osterkamp iu Bauerschaft Oberberge, Gemelnde Leeden, als Be⸗ itzer der im Grundbuche ven Leeden Band J.

latt 154 eingetragenen Realitäten (L 1386),

II. Megierungsbezirk Minden:

23) Ablösung der auf dem Colonat Gerd Röwe⸗ lamp ju Bokel, Steuergemeinde Rietberg, des Colo⸗ nen Adam Röper Haus Nr. 3) für den Gutabesitzer Tenge zu Rietberg baftenden Abgaben (R. 1319.

24) Ablösung der der Küsterei in Bellersen aug den Gemelnden Bellersen und Bökendors, Kreig Härter, justehenden Reallasten (B. 3177), .

25) Frelgebung deg dem Golon Heinrich Franz bobnenkamp i Bornbolte als 6 des Halb- meiercelonatg Franjbobnenkamp aus der Ablssnnga⸗ sache Rleinbaug zustebenden Ablösungskapitals von 1168 M (K. 2013),

26) Ablosung sämmtlicher der Kirche, Pfarre und Küsterel zu Kleinenberg von Grundstücken in der Ge⸗ meinde leinenberg, Kreis Büren, zustebenden Neal ˖ la sten C. ic). J

27) Ablösung der der Pastorat und Tüsterci im West heim von Grundstücken in der Gemęeinde West⸗ beim. Kreig Büren, justebenden Realabgaben (W. niz ö

28 Ablssung sämmtllcer der Pfarre und Küslerei zu Moeerbes und Deedorf ven Grundstücken der Ge⸗

29) Aufhebung der der Stadt Luegde, Nrels Hörter, in der dortigen Feldmark auf Grundstücken des Carl Meyer und Genossen zu Elbrinxen zu⸗ stehenden Schaf hudeberechtigungen (L. 307),

30) Spezial ˖⸗ Separation der Feldmark Herstelle, Kreis Hörter (H. 571), .

c . der Feldmark Steinheim 8. 4

32 Ablssung des auf einem Wiesengrundstück des Schiff skapitäns Theodor Kayser zu Herstelle für die politische Gemeinde Herstelle haftenden Grundzinses K. 2026), . 33) Ablösung des auf der Müble des Moritz Schnelle zu Reelsen zu Gunsten des Grafen von Oeynhausen daselbst haftenden Erbzinses (O. 536), 34) Ablösung des zu Gunsten des Freiherrn von Stockhausen auf dem Meiergute des Wilhelm Krüger zu Stahle, Kreises Höxter, haftenden Geld⸗ rente (K. 2031), ;

344.) Spezialtheilung der bei Theilung der Had denhauser Gemeinheiten im Kreise Minden für die Eingesessenen zu Uphausen ausgewiesenen Gesammt⸗ abfindung (L. 36),

17) 18) 19)

20)

Gemeinde Quetzen, Kreis Minden (C. 6), (B. M29), thümer der Hütungsabfindung Flur 30 Nr. Schule zu Bergheim, Kreis Höxter, von (B. 3424), stehenden Holzgerechtsamen, insbesondere Freigebung I) Eheleute Bernard Dreps und Elisabeth, ge⸗ daselbst, ad 3) August von Rüden, Haus Rr. 75 daselbst, ad den Gräflich von Westfalen'schen Waldungen der nachbenannte Interessenten vereinbarten Ablösungs⸗ 2) Heinrich Bürger, Haug Nr. 29. . 3 Wittwe Johann Bickmann, Lijette, geborene selbst, ad. 1322.90 4, geborene Bartscher, Haus Nr. 79 daselbst, ad Caspar Koch und Frau, verwittwet gewesene 1013,24 6, Wittwe Johann Nümann, Maria, geborene 1056422 46, Wittwe Bernard Hillebrand, Elisabeth, geborene 16) Heinrich Hammerschmidt und Ehefrau Louise, Fůrsten berg, Johann Wilbeim Bunse, Saus Nr. S76,72 M, Steins, verwittwet gewesene Caspar Wegener, 2 1337, 44 4, 22) Heinrich Höpper, Haus Nr. 186 daselbst, ad dere Freigebung der den Hütungsberechtigten daselbst (Ii. 536). sammenlegung der Grundstücke der Feldmark Alten⸗ Grundstücken der Gemelnden Berge, Hamm, berechtigungen I. 2494), 46) Ablösung der zu Gunsten geistlicher Jastitute (II. 24567) engen, Krei Olpe, zustebenden Realberechtiungen Gutebestßzerg Garl Stöffing zu Obermengern, Krelg wirtbe Carl Diedrich Schmalenbech ja Geborn,

melnden Meerbef und O KRreig Bären, ju⸗ stebenden Realabgaben (0. 324).

Gemeinde Fabbenstädt im Kreise Lübbecke (F. 99), 37) Spezialtheilung der Blasheimer und Knöt⸗ 38) Hütungsbefreiung von Bredenborn im Kreise

1022/512 der Steuergemeinde Bredenborn (B. 5

Grundstücken des Vorstehers Johann Ehrist und 40) Ablösung der verschiedenen Berechtigten in

der für nachbenannte Interessenten vereinbarten Ab⸗

. Hillebrandt, Haus Nr. 11 zu Meerhoff, 1753,40 0, 1453,40 M6,

(D. 214),

Gemeinde Fürstenberg, Kreis Büren, zustehenden

kapitalien und zwar:

63 SH M, Ant. Drüppel, Haus Nr. 42. ö Bühner, ge Nr. 44h. 60120 4A, Josexh Richter, Haus Nr. 7 a. ad. 7614. 31. 4. 100,556 Ms, Wilhelm Vahle, Haus Nr. 87 Gaspar Bunse, Haus Nr. 93 a., al 288,927 M, Ferdinand Schweins, Haus Nr. 101 a. daselbst, Schäfers, Haus Nr. 1093, ad . S864, 78 , Joseph Günther, Haus Nr. 108 daselbst, ad Deuschen, und deren Kinder Theresia und Jo⸗ geborene Henneke, Haas Nr. 133 daselbst, ad 0 selbst, ad. Daus Nr. 159, ad 10119 4. Johann Peters, Haus Nr. 179 daselbst, ag 151,40 , (F. S4). im III. und IV. Huderiertel für ihre Hütungsrechte II. Negierungebezirk Arnsberg.

gesecke im Kreise Lippstadt (A. 228), deiringsen, 2 Lũtgenboögge, Mark, 45) Hütunge befreiung und Spezial⸗Sevparation der u Hülscheid auf Grundstücken der Gemeinde Hül⸗ I Ablösung der in Gunsten geistlicher Institute

(M. 1211)

Oangen. Faftenden Sireunußungerechte (G. 316)

Kreigz Hagen, haftenden Streunutzungz rechte (E. T7272)

35) Spezialtheilung der Heuerlingstheile in der

wiribs Wilhelm Menn zu Vormwald, Kreis Siegen, haftenden Hütungsrechte (V. 113). = 5ij Äblösung der der Stadt Laaspbe in dan 6 Wittgenstein · Wittgenstein ichen Waldungen, nsbesondere auf den Grundstücken in den Steuer meinden Laasphe, Wittgenstein, Puderbach, Rich ein, Niederlaasphe, Dißzerodt, Sapmannshausen, Stäünzel, Hesselbach und Holzhausen zustehenden Forst⸗ nutzunggrechte (W. 380), * ; 52) Ablösung der zu Gunsten geistlicher Institute und Schulen auf dem Freiherrlich von Frydag'schen Rittergute Niederhofen im Kreise Dortmund haf⸗ tenden Reallasten (F. 1715), . . 53) Ablösung der den katholischen geistlichen Instituten zu Belecke znstehenden Realberechtigungen, insbesondere in der Gemeinde Belecke, Kreis Arns⸗ berg. . Zzz i), . 4) Ablösung der der evangelischen Kirchengemeinde zu Aplerbeck zustehenden Realberechtigungen in den Gemeinden Aplerbeck, Berghofen, Sölde und Schüren im Kreise Dortmund (A. 631), 55) Ablösung der dem Atmenfond zu Werl, Kreises Soest, zuste henden Realberechtigungen (W. 181), 56) Äblösung der den katholischen geistlichen Instituten zu Dortmund zustehenden Realberech⸗ tigungen in den Gemeinden Werl, Derne, Brakel, Büderich, Lindenhorst, Wambel und Cörne, Kreis Dortmund und Soest, (D. 1156), ö. 57) Umwandlung der den evangelischen geistlichen Instltuten zu Borgeln in den Gemeinden Borgeln, Berwicke, Blumroth und Stocklarn, Kreis Soest, zustehenden Realberechtigungen in Roggenrente B. 3a), 5 . 58) Hütungsbefreiung und Spezial- Separation der Feldmark Hoppeke im Kreise Brilon, umfassend die Fluren XII., XIII., XIV. und XV. der Kataster⸗ gemeinde Hoppeke und die Parzellen Flur XXXVI. Nr. 51, Flur XXVII. Nr. 3190 265, n e. Flur XXXI. Nr. 24, 26 b. und 27 der Kataster⸗ gemeinde Brilon (H. 562), . 59) Aufhebung der der Pfarre und Küsterei zu Assinghausen, Kreis Brilon, aus dem sogenannten Interessenten Walde zu Assinghausen zustehenden Holjberechtigung (A. 227), . ö. 66) Ablöfung der der Pfarre, Kirche und Küsterei zu Madfeld aus der Gemeinde Madfeld, Kreis Brilon, zustehenden Reglabgaben (M. 1163),

sI) Ablösung der der Pfarre, Kirche und Küsterei zu Deifeld aus den Gemeinden Deifeld, Referinghausen, Titmaringhausen und Wissinghausen, Kreises Brilon, zustehenden Realberechtigungen (H. 1138), ***. 62) Ablösung der der Pfarre, Kirche und Küsterei zu Assinghausen aus den Gemeinden Assinghausen, Bauchhausen und Wullmeringhausen, Kreis Brilon, zustehenden Reallasten (B. 3312), . 63 Ablösung der der Pfarre und Küsterei zu Brunscappel aus den Gemeinden Brunscappel und Elpe, sowie der der Kirche zu Brunscappel aus der Gemeinde Siedlingbausen zustehenden Realabgaben, Kreis Brilon, (B. 33800). .

64) Ablösung der den geistlichen Instituten zu Dünschede auf Grundstücken der Gemeinden Heggen 9 . reises Olpe, zustehenden Realabgaben

1162),

65) Ablösung der den geistlichen Instituten zu rmgarteichen auf Grundstuͤcken in den Gemeinden mgarteichen, Willnsdorf und Wertenbach, Kreis iegen, zustehenden Realabgaben (J. 343).

66) Ablösung des im Walde des Landwirths Friedrich When Vogelsang zu Silschede, Kreis . dem Bergmann Peter Voß zu Silschede zu⸗ tehenden Streunutzungsrechts (8. 498),

67) Ablösung des dem Bergmann Lütge⸗Hedt⸗ mann zu Bommern, Kreis Hagen, auf dem Grund⸗ stücke Flur III. Nr. 662/191 der Steuergemeinde Bommern, der Wittwe Ludwig Küper zu Essen ge⸗ hörig, justehenden Streunutzungsrechts (W. 390),

68) Ablösung der der Pfarre und Küsterei zu Alme, Kreises Brilon, aus den Gemeinden Nieder⸗ und Oberalme zustehenden Realabgaben (A. 623),

60) Hütunge befreiung und Spenal⸗Separation der Feldmark Deifeld im Kreise Brilon, umfassend die

luren IV., V., VI., VII. der Katastergemeinde Dei⸗ feld (9. 219),

70) Ablösung der zu Gunsten der latbolischen geistlichen Institute zu Büderich, der katbolischen Vikarie zu Enkhausen, der Commende St. Bar⸗ tholmaei zu Dortmund, ferner der Gemeinde Ost⸗ büderich und der Stadtgemeinde Werl auf den Grundstũcken:

des wen Herrmann Haumann zu Büderich, des Schmiedes Joseph Schäfer daselbst, des Kötters Eberhard Stewen daselbst, . Franz Bernard Gillbaus da⸗ elbst, ;

des Colon Friedrich Geistboff zu Holtum, „der Wittwe des Heinrich Bremke, Clara, geborene Prinz, zu Büderich, : . des Steinhauers Eberbard Schmidt daselbst, e mmm Eberhard Brüggemann da⸗ selbst,

i. des Landwirths Eberhard Buermann daselbst,

dez Landwirths Wilbelm Cagcpar Wulf, ge⸗ nannt Bering, daselbst, des Landwirthg Gottfried Stute Schlamme, der Eheleute Heinrich Schulte zu Büderich, der Ghefrau des Landwirtbe Franz Leisten-⸗ schneider, genannt Kamen, Maria, geborene Frieling. daselbst, o. deg Landwirthg Gatpar Melchior Balthasar, Ernst, genannt Kolter, zu Bud berg. haftenden Abgaben und Lasten (R. 3355).

71) Ablösung der zu Gunsten geistlicher Inslitute auf den Grund stũcken deg:

2. Wilhelm Qevel zu Ostönnen,.

b. Theodor Schulte, genannt Tigges, zu Sieve⸗

ringen, Kreis Soest, baftenden Abgaben . 1633)

) Ablssung der ju Gunsten der latholischen

eistlichen Institute zu Büderich, der katbollschen

skarse ju Bukbausen und der Hatkolishen Schule ju Werl auf den Grundslücken den:

a. Garl Theodor Feldmann zu Budberg,

b. Landwirths Joseyh rampe iu Holtum,

c. Tandwirik e Darpar Aleinebud de, genannt Buer

mann, daselbst.

d. Landwirths Joseyh Coert, genannt Buschulte,

daselbst

. Land isrth⸗ Franz Stablboff daselbst, bastenden Abaaben I. 6c)

73) 2 der auf dem Schulten Colonate Wamel, oest, u Gunsten deg Naufmanng Gduard Stern ju Soest aflenden Geldabgabe

1

an der

36) Spezialtheilung der Schweineweide in der tinghauser Heuerlingstheile im Kreise Lübbecke Höxter, insbesondere Ermittelung der Miteigen⸗

39) Ablösung der der Küsterei beziehungsweise 2 Genossen zu Bergheim zustehenden Reallasten den Königlich Dalheimer Forsten, Kreis Büren, zu⸗ lösungskapitalien und zwar:

öl,,

2) Franz Meyer, Haus Nr. 54

41) Ablösung der verschiedenen Berechtigten in Holzgerechtsame, insbesondere Freigebung der für 1) Caspar Bogel zu Fürstenberg, Haus * 16, ad

208, 80 A6,

5) Johann Ferdinand Bunse, Haus Nr. 75 da⸗

Eheleute Gastwirth Taver Knuth und Anna,

90000 A6, Johann Wiedemeyer, Haus Nr. 100 daselbst, ad ad. 331,80 06, Caspar Buschmann, Haus Nr. 106 daselbst, ad

81, 60 , hann, Haus Nr. 114 daselbst, al 192.50 , Heinrich Vahle, Haus Nr. 116 zu 6. 8 1ä6 da⸗ Ünton Köhler und Ehefrau Gertrud, geborene Mathias Wable, Haus Nr. 18 daselbst, al

179.860 4,

42) Sexaration der Feldmark Härter, ingbeson- zustebenden Gesammtabsindung von. 51100 A

43) Hütungebefreiung und wirtbschaftliche Zu⸗

46) Ablösung der dem Gymnasium zu Hamm von

sterbsnen und esterbonen zustebenden Real⸗

Feldmark Cörbecke, Rreig Soest, (0. 56).

eld, Kreis Altena, haftenden Realberechtigungen

u Meggen auf Grundstücken in der Gemeinde

is) Äblssung der auf den Grundstüäcken de

10) arlssung der auf den Grund stßcken der kand

o) Ablösung der auf den Grundstücken det Land

aus den Gemeinden Balve, Garbeck, Langenbolthausen und Böingsen zust abgaben (B. 3352),

wirths Vielha . Stockum, Kreis Arnsberg, zu leistenden Erbpachts— kanons (V. 725),

Witten Witten zustehenden Erbpachtskanons (V. 926),

Heinrich Ebert jun. zu Minorennen von Syburg⸗Kemnade lastenden Erb⸗ pachtsgefälle (E. 821),

74) Ablösung der dem . zu Balve

rũhlinghau ehenden ier

3) Ablösung der der katholischen Schule zu

Waldhausen aus der Gemeinde Waldhausen, Kreis Arngberg, zustehenden Abgaben (W. 1817),

76) Aklösung des von Grundstücken des Land- ler zu Stockum an die Gemeinde

77) Ablösung der der Kirche und Pastorat zu

Freienohl, Kreis Arnsberg, zustehenden Realabgaben F. 1742.

78) Ablösung der der katholischen Küsterei zu

Arnsberg zustehenden Realabgaben (A. 648),

79) Ablösung des dem Gastwirth Peter Voß zu von Grundstücken der Steuergemeinde

80) Ablösung der auf den Grundstücken des Bäckers Stiepel zu Gunsten der

S1) Ablösung der auf den Grundstücken des Wirths Friedrich Herberholz zu Vormholz für die Wittwe Mechtsanwalt Ludwig Wegener, Emilie, geborne Münnich, zu Frankfurt a. O. und deren Kinder zustehenden Geldabgabe (HN. 2482), 82) Ablösung der auf den Grundstücken des Land— wirths Ferdinand Ahlmann, genannt Ridder, zu Westenfeld, Kreis Bochum, zu Gunsten des Bergmanns Friedrich Hose daselbst lastenden Abgaben(. 642), 83) Ablößsung der auf den Grundstuͤcken des Ver⸗ walters F. W. Schubeis zu Sprockhövel zu Gunsten des Oekonomen Heinrich Ernst Brockhaus zu Nieder⸗ sprockhövel, Kreis Hagen, haftenden Reallasten (B. 3408), 8h Ablösung der von Grundstücken des Kötter Wilhelm Geldmgcher zu Witten an den Peter Hasenkamp zu Silschede, Kreis Hagen, zu entrichten⸗ den Realabgaben (H. 2489), . 85) Ablösung der auf den Grundstücken des Stell⸗ machers Theodor Doerdelmann zu Linden, Kreis Bochum, haftenden Realleistungen (D. 11673). s6) Ablösung der von dem Rentner Heinrich Hedstück zu Silschede, Kreis Hagen, an den Land⸗ wirt Georg Schulte, genannt Hoefken, zu Dahlhausen a. d. Ruhr, zu leistenden Abgaben ü. Zihz), . . 87) Ablösung der auf den Grundstücken der Wittwe Johann Beckmann, Louise, geborene Pohlmann, zu Nie derbonsseld, Kreis Bochum, zu Gunsten des Land⸗ wirths Ascherfeld daselbst haftenden Erbpachtsgefälle (B. a5) ; . Ablösung der dem Landwirth Gustav Nedden zu Niedersprockhövel aus der Gemeinde Niederstüter, Kreis Hagen, zustehenden Realabgaben (N. 678), 89) Ablösung der den evangelischen kirchlichen Instituten zu Wickede, Kreis Dortmund, aus den Gemeinden Wickede und Obermassen zustehenden Realabgaben (W. 1810), ; ĩ . 90) Ablösung der vom Maschinenwärter Friedrich Kötting zu Annen, Kreis Dortmund, an den Kötter Friedrich Lütgehetmann, genannt Schroer, zu Ostherr⸗ bede zu leistenden Erbeanons (K. 2036), 91) Ablösung der dem W. Schürhoff zu Esborn, Kreis Hagen, von verschiedenen Grundstücken zu— stehenden Erbpachtsgefälle (8. 3719), 4 92) Ablösung der Auktions⸗Kommissar Diedrich Hülsenbeck zu Gevelsberg, Kreis Hagen, von ver⸗ schiedenen Gütern zustehenden Erbpachtscanons I. Z47ò), . ö. 93) Ablösung der auf dem Grundbesitz des Hein⸗ rich Bruchheuser zu Esborn, Kreis Hagen, zu Gunsten der Erben Prein ju Albringhausen haften⸗ den Reallasten (B. 3401), ö 94) Ablösung der auf den Grundstücken des Carl Weber zu Balsterholz in der Gemeinde Asbeck, Kreis Hagen, haftenden Geldrenten (W. 1868), 95) Ablösung der auf Grandstücken des Land- wirtbs Carl Ludwig Aufermann zu Silschede, Treises Hagen, zu Gunsten der lutberischen Pfarre zu Wetter haftenden Reallasten (A. 6485), ; dé) Ablösung des dem Landwirth Adolph Rasche zu Albringhausen, Kreis Hagen, von Grundstucken des Bergmanns Friedrich Göbelmann zu Schemannk⸗ berge zustehenden Erbpacht canons (R. 1326), 97) Ablosung des auf Grundstücken des Tage⸗ löhnerg Peter Kirchboff ju Mönkhausen, Kreis Me— schede, zu Gunsten der politischen Gemeinde daselbst aftenden Erbpachtgeanons (K. 2008), 98) Ablösung der der katholischen Lehrerstelle i Velmede, Kreis Meschede, zustehenden Reallasten (V. 724), . ; 99) Freigebung des in der Ablösungesache Han— mann ju Gunsten des Carl Haumann zu Silschede vereinbarten Ablösungskapitals von 1051,ů60 4 (II. 24558), ; 109) Aplösung der den lirchlichen Instituten na Grafschaft, im Kreise Meschede, justehenden Real⸗ berechtigungen (E. 1305), ; 101) Ablösung des auf den Grundslücken det Landwirths August Frigge zu Bommern, Kreit Hagen, zu Gunsten der Dekonomen Luther Kuher ju Wengern und Engelbert Berger ju Bommer baftenden Zebntrechts (F. 17189), ; 102) Arlssung der der politischen Gemeinde Altenselbach, Kreis Siegen, auf Grundstücken der Haubergegenossenschaft ju Neuenlirchen zuste benden Dutunge berechtigung (X. 176), 1 103) Ablösung der ju Gunsten der Besitzer der Beckhofft Kolonie ju Annen, Krelg Vortmund, anf den Grundstücken des Carl Friedrich Destreich a Annen baftenden Abgaben und Dienste (O0. S8), 104) Mbissung der ju Gunsten eg Velen Gal Windbäfel als Besißer der Schiller ⸗Kelonie * Stocklarn im Kreise Sorst auf dem Grundstüc Flur III. Ne. 323/189 der Steuergemeinde Sioc larn baftenden Abgaben und Dlenste (W. 1872) 105 Freigebung der in der Thellunge sache Neues gesecke für nachbenannte Inter ssenten vereinbartea Ablosungekapitalien und war: u 1) far die Warme Landwirih Andreag Sudbüser, Lisette, geborene Geken und deren minorenneh Sohn Heinrich Sudbüser ju Neuengesecht. 1066,86 66. sür den Landwirlh Arnold Finger, Gena varyre in Neuengesecke, ad 132 D033 AM, für Andreag Pelllag a Neuengesecke, * 106 67 M. für die Gbelente Landwirth Undteag Thiemann und Henriette, ger otcne Baule ju Neuen ge fc, 1098 67 66.

5) für die Gtelcnte Rnop, genanat Sianeraan a

(8. Nis)

euengesecke, ad 105 507 Æ (N. 141)

IV 106) Ablösung der Grundstücken der Katast

Bürgermeisterei Wissen und Kreis . Hi e m, , n, mme, 1142563, 7056/7, 796,77,

ᷓ— ,, Coblenʒ.

glad rß. M5 ir, Ger 168, gag rf 1165 63, 1153 /6ß, Liga dj, Jar, iz, ii5ts6z, iis5 ss, 1163 73, 1533 /i6', zäz 153, 188/63, 118163, 15755 3, 393 6h. 369 61. iI 16,65, So / ly) fg 10h, S3 r6z, 235 /s3, 3s,

1051554, 1052/68, 440 /7, 1046/53,

Maio. gz5/ißs, Jos / igs, 35 /s], 1165,13, iiGsiis, 7z4 i rz, 4367s, 1046/54, 1053/65, zo /5. rz, 72153, 6 347773, 11233773, 5. 3. 878/61, 1I16 / 66, 1119/63, 8.1, IIGz / 7, S853 /tzö. .

Flur II. Nr. 26, 266/34, 150 26, 33, 3zo / 38/1, 2367,

237,15, 32/10, 235/16 zas8/s5. 36/6, 1714.

3777, 3758, 381 a. 109, 383/115, 237/7, 238 / 8, 239 / s 254 / 110, 235,152, 176 s6, 32, 33556, 188/39, 352/113, 31, 37, 192/28, 3326 3346, 17719, 185/22, 3653 / 114, 24, 25, 41, 28776, 187/39, 294/13, 331/14, 3530/6 325/67, 35, 38, 265/33, 169 / 3,6 17214, 288 / 6, 186/22 1531153. 2631153, 334/67, zz /a, 3z6ss,

lur III. Nr. 140/93,

lur I§. Nr. 1, 11793, 118/93, 134/94, 13251

131i, L201, 136i, 13534, 12 /i, 114i. . rundstücken der Gemeinde Schön

stein Flur J. Rr. 162 / Ls, 161/653, 60 /o Kei), 107) Aufhebung der Hütung auf nachstehenden

sowie auf den

Grundstücken der

: . Katastergemeinde Kreis Altenkirchen:

9) und Flur 1. Nr. 124/49,

9 372/107, 374,109, 381/119 und 36

3/96, 368/98. 373/107, 375/99, 382/119, 369 Flur 17. Nr. 121/467, jz2sa?, . . * ö Dig g en , got Flur III. r. 24, 367/96, 371/160, 379. IS / 15, 6. des Johannes Höfer daselbst Flur III. Nr. 315/97, 317197, 318/98. 331.99, 313/101, 301/102, 04, 105, 306/192, 338 / 122, 340 / 22, 322/157, 158, des Peter Steckenstein daselbst Flur III. Rr. 81, Ss8, L9, 94, 308 / gg, 31797, 316/97, 319/98, 3 . 3 n. 103, 106, 118 327,122, 335 / 123, Flur IV. Nr. 30/7, 8* 4g 6 W caftliche Zus . 198 irthschaftliche Zusammenlegung der Grund—⸗ Hen Gemarkung Oberölfen, ö V. Regierungsbezirk Düsseldorf. 199) Ablösung der den evangelischen ki dlichen Instituten ju Cronenberg, Krels Mettmann, zu⸗ stehenden Reallasten (0. 318), 110) Ablösung des dem Kotten des Bandwirkers Wilhelm Grün zu Döhnberg, Kreis Mettmann, zu Gunsten des Ackerers Wilhelm Winterberg dafelbst ruhenden Erbpachtzeanons (3. 103), 111) Ablssung der den Erben der Anna Wil— belmine Mühlinghaus von Grundstücken in der Ge— meinde Barmen zustehenden Erbpachteabgaben M. 1225), werden mit Bezug auf die §§. 11—15 des Aus führungsgesetzes vom 7. Juni 1821, S§. 25 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, SS. og 111 des Ablösungegesetzes vom 2. März 1850 bekannt ge⸗ macht und alle noch nicht zugezogenen, mittelbar oder unmittelbar Betheiligten hierdurch aufgefordert. ihre Ansprüche bei uns binnen 6 Wochen, späteftens aber in dem am Mittwoch, den 18. Dejember 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herrn Regierungt⸗ Rath Freiherrn von Droste Hülshoff in unferm Geschãfts lokale anstehenden Termine anzumelden und zu begründen. Münster, den 18. Oktober 1882. Königliche General- Commission für Westfalen ꝛc.

166197] Dessentliche Zustellung. Der Bãckergeselle 1 Carl ke hier, ver⸗ treten! durch den Rechtgzanwalt Guhrauer hier, llagt gegen seine Ehefrau Johanne Florentine, geb. ager, früber bier, jetzt dem Aufenthalte nach un⸗ kannt, wegen Gbebrüchs und böglicher Verlassung mit dem Antrage auf Ghescheidung:

I) die mwischen den Parteien bestebende be zu trennen,

27 die Beklagte für den allein schuldigen Theil ju erklären, sie kostenpflichtig ju verurtheilen, den vierten Theil ibreg Vermögens alg Gbe⸗ scheidungestrafe an den Kläger beraugzugeben,

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verband⸗

lung des Rechtestreitz vor die 13. Givilkammer deg Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf

den 6. 1 1883. Vormittags 11 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

lugelassenen Anwalt iu bestellen.

Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser

Aus zug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 16. Oktober 1882. = Buchwald,

Gerichte schreiber deg Königlichen Landgericht 1.

Givillammer 13.

143198 f Zustellung. Die Frau Gebler, Neglna Marie Justina, geb. ast, bier, vertreten durch den Rechtzanwalt Gerschel er. klagt gegen ibren Gbemann, den srüberen Bereiter, demnächstigen Kaufmann, jetzigen Arbester Garl Friedrich Gebler, jalegt bier, jezt dem Uus⸗ angelg an Unter-

4 5)

6)

r J 4 : * un licher rlassung mit dem Antrage au Gbescheldung: ö ; daß jwischen den Parteien bestebende Band der Ebe - trennen, den Bellaglen für den allein schuldlgen Theil ju erfläüren und Jar Perauzg. gabe deg rierten Teils seineg VBermögeng ju rerurtbellen. nd ladet den Beklagten jur mündlichen Verbande ** Nechta treit ver die JJ. Gieilkammer

ütung auf nachstehenden ergemeinde Köttingerhöhe,

ö 26 565. 37 64, 7a, tz, dos s, 6orst, is oz, Cis/ss, sch, 6 1130 6s, 11985 75, i3si, 16, S3 6. S4 3. 331,3, zs 6b, seh r. 9ötszs, ab, ba 3, Säz,e), 1144 63.

348 73, 112563, 1527/10 J gal / gi 3 75, 93d fes, gra io, gz, 15. 1213,65, . ; ; 105054, S4, gz,

h, Sig sö, Ja ssöo, zäs ss, döö' Cs, za8 fs. gig /e, 36h S3,

1018/55, Jag H, dl 63,

zog / g z /p bh, .

Elbergrund,

1) des Johann Wilhelm Strüder zu Dorn Flur III. Nr. A 5/79. 362/62. 366,96, 370 / 10, 379, ig,

des Joseph Röttgen daselbst Flur VI. Nr. 364i96, des Peter Röttgen daselbst Flur 1II. Nr. 365/96,

mit der Aufforderung, richte zugelassenen Zum Zwecke dieser Auszug der Berlin,

Anwalt zu bestellen.

Klage bekannt gema den 17. Oktober 6 ma ; ; Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 3 Civilkammer 13.

45170] Oeffentliche Zustellung.

zu Berlin, Friedrichs straße Nr. i785, geg

3 . Oscar? est für gelieferte Cigarren V. G. 857 82

hat der Beklagte Becker den Agenten H. Schewe

bekannten Aufenthalts, den jum neuen Verhandlungstermin den 20. Dezember 1882. Vorm. 95 Uhr, Nr. 15, geladen und Ladung gebeten, was den ist. Zum Zweske dies hiermit bekannt gemacht. Liegnitz, den 20. Oktober 1882.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

465252 Oeffentliche Znustelling. Die verehel. Schmiedemeister , nn, n,

tigkeit von Testamenten, mit dem Antrage:

I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen anzuerkennen,

setzliche Erbfolge daher einzutreten bat,

Nerger zu erfolgen hat;

klären;

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechts streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts ju Görlitz auf

den 12. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Klose, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

452541 Oeffentliche Zuste lung.

Die verehelichte Tuchmachergefell 2 Roemus, geb. Kitzing, zu Spremberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dedolph in Coftbus, klagt gegen ihren Ehemann, den Tuchmacher Hermann Roemus, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung auf Grund böslichen Verlassens und Nichtgewährung des Unterhalts mit dem Antrage, das jusschen den Parteien bestehende Band der Ehe ju frennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civllkammer * m ber Landgerichts zu Cottbus, Zimmer

r. 17, au

den 17; Jannar 1883, Vormittags 9 Unr, mit der Kuh orderung. einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweg der öffentlichen Zustellung wird dieser Au jug der Klage bekannt gemacht. Cottbuz, den 18. Oktober 1852. . Bülow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lis267 Oeffentliche Zustellung.

In. Sachen der Henriette, verebel. Bastam, geb. Röblig, in Weida. Klägerin, vertreten durch Rechts anwalt Maul in Weida, gegen den Weber Eduard Bastam aus Weida, jetzt unbekannten Aufenthalts, Bellagten, wegen Ebescheidung, jadet Klägerin den Beklagten auf Grund des rechtefräftigen Ürtbeils vom 9. Juni 1882 ju dem zur Ableistung des der Klägerin juerkannten Eides und zur weiteren münd—⸗ lichen Verhandlung auf den 19. Tezember 1882, Vormittags 109 Un, bestimmten Termin vor die J. Civiltammer den ge⸗ meinschaftlichen Landgerichtz zu Gera mit der Auß⸗ sorderung, einen bel dem gedachten Gerichte zuge— . 2 zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auß zug der 6 r* gemacht. )

opfer,

Gerichtzschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.

Goo]. Ceffentliche Zustellung.

Die in Cösln wohnende Näberin Anna Maria Welter, Gbefrau von Hermann Christsan RKrarmer, dieser früher Bureaudlener und suleßt in Gäin webnend, jetzt obne bekannten Wohn und Aufent⸗ balteort, vertreten durch Rechltanwalt Müller,

klagt gegen ihren genannten Ebemann auf Grund den Eriessen, barter Mißbandlungen und areber Weleidigungen auf Gbescheldung mit dem Antra ze: Das oönigliche Landgericht wolle die mwischen der Vlägerin und dem Beklagten am 28. Striember Id6l vor dem Standegbeamten ju Cͤn akne schlossene Ehe scheiden and dem Beklagten die often deg Rechtgstreiteg zur Last legen“,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ kandlung det Rechtestreitz dor die ert. Gieil-= lammer des Königlichen Landgerichts iu Galn anf den 12. Tezember 1882. Bermittaga d nhr, mit der Aufferderung. elnen dem gedachten

Zum Zwecke der öffentlichen Justell ird die Ankh Ter lage Fefannt 2 ung wird dieser

Coöln, den M Dieker 1887. Verbeeck

. Landgerichte 1 I Berlin auf den 27. Jebruar 1889, Mittags 12 Uhr,

einen bei dem gedachten Ge⸗

der öffentlichen Zustellung wird

In der Prozeßsache des Kaufmanns Julius Herz vertreten durch den Rechtganwalt! Bruck daselbst,

en Becker zu Liegnitz wegen

früher in Berlin, Kurfürstenstraße Nr. 37, jetzt un⸗ Streit verkünder, ihn

vor das Königliche Amtsgericht hierselbst, Zimmer

um öffentliche Zustellung und dem Beklagten bewilligt wor⸗

der öffentlichen Zustellung wird

geb. Nerger, zu Ober-⸗Linda bei Marklissa, vertreten Durch, den Justiz Rath Sprink in Görlitz, klagt gegen den Arbeiter Bruno Nerger, unbekannten Aufenthalts,

wegen Anerkennung der Ungültigkeit resp. Güůl⸗

a. daß das von dem Gärtner Johann Carl August Nerger zu Ober -Linda hinterlafsene Testament vom 1. Juni 1876, publizirt am 21. Dezember 1880 ungültig ist, und die ge⸗

daß das von der Wittwe Johanne Christiane Nerger, geb. Altnickel, zu Ober Linda hinter- lassene Testament vom 12. April 1851, publi⸗ zirt den 11. Juni 1881 gültig ist, und danach die Regulirung des Nachlaffes der Wittwe

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

gahnemann. Oenriette aeb. n kei 3a r Geric nne lem Tm m, , nen, ö ufmann Leons gabnemann, wackliich in

45136 Au

Vorm. anzumelden, widrigenfalls sie ürzburger Landrechts Verfügung getroffen würde:

3 Uhr, vom k. Amtsgerichte Arnstein anberaumten Aufgebotstermi für todt erklärt und über ihr .

ebot. Nachbenannte Personen unbekannten er, daben

mehr von sich gegeben, weshalb sie aufgefordert werden, fpätestens

seit länger als 10 Jabren keine Nachricht in dem 2 8 ö

önlich o iftlich sich Vermögen nach Maßgabe dez

*

Der Verschollenen

Vermögen

Name

Geburts zeit

Heimath

Stark, Johann, Feser, Andreas, rg Georg, Beck, P

ichael,

h, Margaretha, Lammerlein, Barbara, Dietzel, Johann, Pfeuffer, Johann Georg, Wohlfahrt, Rosa, Wohlfahrt. Dionys, Arnstein, den 16. Oktober 1882

18.

Mt d

25. J. 1518

unbekannt 31. VIII. 1826 unbekannt 4 unbekannt 19. VII. 1821 unbekannt

Gramschatz Erbs hausen Arnstein Sulzwiesen Binsfeld . ieden Binsfeld Altbessingen . Gänheim . Gãänheim

IV. 1842

I. 1810

Gerichtss chreiberei: Kraus,

Sekretär.

45253 Oeffentliche Zustellung. Der Schmiedemneister Ernst Eduard Lehmann zu Nieder⸗Prauske bei Rietschen, vertreten durch den Rechttanwalt Mittrup zu Görlitz, klagt gegen den Schmiedemeister Ernst Thomas, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen 742, 82 S nebst Ho / Zinsen seit Klagezustellung ev. 142, 67 „„ nebst 5o / Zinsen seit der Rlagezustellung mit dem Antrage, den Verklag—⸗ ten kostenpflichtig zu verurtheilen, 42,52 M nebft ho / Zinsen seit Klagezustellung an Kläger zu zahlen d, an Kläger 142,57 M nebst 50 Zinfen feit Klagezustellung zu zahlen und die zur Löschung der im Grundbuch Hyp. Nr. 23 Nieder ⸗Prauske, Abth. 117. . 2 eingetragenen 49 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. nebst 4E o. Zinsen und Abth. III. Nr. 3 eingetragenen 150. Thir. nebst 5/9 Zinsen nöthigen Löschungs⸗ bewilligungen zu beschaffen und ladet den Beklag— ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Görlitz auf den 12. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

1

ö ose, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45266 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 42152. Der e fe ue Meißner zu Heidelberg, vertreten durch Rechtsanwalt Leonhard daselbst, klagt gegen den Ludwig Blume von da, z. Zt. an unbekanntem Orte abwefend, wegen Löschung eines Pfandeintrags, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten dahin, daß derselbe schuldig sei, in die Löschung des zu seinen Gunsten auf die Liegenschaften des Klägers, als früheren Vormundes des Beklagten, erwirkten Eintrages im

fandbuch der hiesigen Stadtgemeinde vom 2. Okto⸗ er 1865 Band 67 Nr. 39 Seite 105 zu wissigen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ llãren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche . zu Heidelberg Zimmer Nr. 2 au

Freitag, den 15. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwedee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heidelberg, den 21. Oktober 1882.

. Fabian, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

la*0 n Aufgebot. Die Frau Sophie Milbahn, geb. Roepke, enm marito zu Pastow, bat das Aufgebot der angeblich verbrannten Hrvothelenscheine über 2 für den Haus wirth Jobann Rorcpdke zu Richdahl Folio 2 B. und Holio 3 B. des Grund- und Hrpotbekenbuches der Büdnerei Nr. 1 ju Roggentin, Domanialamts Toitenwinlel, eingetragene Kavitalien von je 300 Thalern Dreihundert Thaler Courant beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spãtesteng in dem auf Sonnabend den 2. Juni 1889,

Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. I1, anberaumten Aufaebolstermine feine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Nostock., den 23. September 1882. Großherzogliches e , Abtheilung H. für Civissachen. Urkundlich auegefertigt: Nudolf Krauel,

Amtsgerichte · Sekretãr.

e,, PFroelamn.

In der am 9. Schtember dieseg Jahres vubli—⸗ irten letztwilligen Verordnung de date Berlin, den 2. Dktober 1877. Nr. 631958, der verebellchten Auf⸗ seber Wolter, Auguste Friederike, geborenen Krum- 6 * 3 4 Gbhristian Friedrich Fer inan lter it der Jimmergeselle Hermann arumbadl um sus siitui 'ich . ernannt, wat jur Kenntnißnabme für denselben bierdurch offentssch bekannt gemacht wird.

Berlin, den 14. Drttober 1852 Königliches Amte gericht 1. Abtheilung 61.

1623 e,, PHroelama. In der am 18. Auaust 1882 rubliitrten letztwilli⸗ gen Verordnung de date Berlin, den J. Juni 88 Ur. 12, der verwittweten Canfrann ist der

merika, zum ab stitulrten Miterken ernannt, wan Kenntnißnabme füt denselben bierdurch off ent iich

fannt gemachf mird.

Berlin, den 11. Oeder 1882

alali eg Næataeridht 1

Gericht creibet des Reniallacn Landaerictu.

Ubtdeilung 61.

werden gebett

(4h26 8]! Aufgebot.

Die städtische Versatzkaͤuferin Ernestine Franziska Zeltner von Nürnberg hat unterm 10. August laufen⸗ den Jahres den Antrag auf Todeserklarung ihres am 8. November 1814 gebornen, im Juli 1838 auf die Wanderschaft gegangenen und seitdem verschollenen rer. Georg Michael Lämmel von Altdorf ge⸗

ellt.

Gemäß Art. 119 des Ausführungsgesetzes zur Reichs ⸗Civilprozeß⸗Ordnung ergeht daher die . forderung

1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ termine, nämlich am: Dienstag, den 17. Inli 1883, Vorntittags 9 Uhr, persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzu⸗ melden, widrigenfalls er für todt erklärt werde; 2) gn die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebot? verfahren wahrzunehmen; Nan alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Altdorf, am 27. Seytember 1882.

Königliches Amtsgericht. Friederich.

[H 268] Aufgebot.

Der Kaufmann Abraham Schlesinger zu Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Baer hier, hat das Aufgebot der ihm angeblich abhanden gekoömme⸗ nen Prima eines von der Firma G. Hausamann zu Lausanne auf die hiesige Bankfirma G. Hauck & Sohn am 9. Juni 1882 über die Summe von 327 66 geiogenen, vom Bezogenen acceptirten und am 31. Juli 1882 fälligen Wechsels, welcher durch letztes Indossement in seinen Besitz gelangt war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Montag, den 30. April 1883,

Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Frankfurt a. M., den 19. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

1151731 Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo

theken Dokumenten und Hrpothekenposten,

bat das Königliche Amtsgericht zu Inowraj= law unter dem 5. Oktober 1887 durch den Amtsrichter Piltz für Recht erkannt:

a. das Hypotbekendolument über die auf den Grundstücken Szadlowice Nr. 6B. und 7, Ab⸗ theilung 1II. Nr. 185 resp. 20, für den Kauf⸗ mann Samuel Davidsobn am 18. August 1874 eingettagene Darlebngforderung von 50 Thaler nebst / Zinsen aus der Urkunde vom 18. März 1874 (welche früher auch auf den Grundstucken Viszcjewice Nr., 3 und 26 haftete, bei deren Subhastation aber ausgefallen ist). und welche nach ihrer und des gegenwärtigen Besißzers von Sÿadlowice Nr. 6B. und 7 Alexander Zart übereinstimmender Erklärung, noch in Höbe von 1349 6 30 nebst 6 Zinsen von 120690 A seit 5. Februar 1879 bestebt.

das Zweigdekument über diejenigen 29 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf., welche von den auf Parchanse Nr. 25, Artbeilung II. Nr. 26 b., für die Marianna Plagzrnska aug der Kaufgelderbele⸗= ungk. Verhandlung vom 27. November 1856 aftenden 109 Thaler, für den Wirth Andrea Masieta in Farchanie nebst 8 Mo Jinsen von 23 Thalern J Sar. 6 Pf. seit dem d. Februar 1860 durch Verfünung dom 19. Juli 1859 sub⸗ ingrossirt, und bei Abschreibung der Parjellen Nr. C4 und 865 dortbin übertragen worden sind.

das Orretbelendokument über die auf dem Grundstũck Incwrajlaw Nr. 3872. Aptbel⸗ lung 1II. Nr. 4, für den Gastwirth Josef Klera zu Nalel aug dem rechte kräftigen Mandaie vom XV. Januar 1861 in Felge RNequisition des Pre eßrichters vom 21. Februar 1861 und der Verfüzung vom 4. Mär 1881 eingetragene Ferderung von 10 Thbalern 10 Sgr. * nebst z Jo Jinsen seit dem M Desember 1860 und dem Ansrtuch auf Erstattung der Gintragungz⸗ 10fi n,

der Oryotdekenbrief über die auf dem Grund- stücke Tarkeme Oauland Nr. 36, in Mnhel-= lund II. Nr. 22 für die Jokann und Amasse, geborene Jian. Schmidtschen Gbelente i No- Ewo zur Sicherbelt wegen der lbnen an die riedtich und Loulse nn,, keleute 1ustehenden und am J. Dhlaker 1856

fälligen Wechselferdernng von 1099 Æ an

Grund des Kaufoertr dom WM. April 187 am 11. Neremker 1 cin getragenen Rauten

ven 1100 M für kraftles erllärt., die often des Aaf

aber Haken die Antragsteller a fragen Jaatara nan. e, m , .

däm asldee miner ii, Fi Piltz.