. 5 ( . 4 J . 1 1 16 *
45125 Anfgebot.
Nr. 18201. Die Gemeinde Haagen besitzt auf dortiger Gemarkung folgende Liegenschaften:
Gr. Nr. ha a m
1. — 2012 ., (Hinterweg), Gewann Orts⸗ etter,
23. — — 55 Fußweg, Gewann Drtsetter,
zi. — 265 Weg, s ;
435. — 2 67. = ö
54. 1 51 46 Straße nach Huningen und Thum ringen,
55. — 3 28 Weg, Gewa nn Ortsetter,
k ; ö
. s. .
97. , . 63 . *. *.
100. — — 20 Graben, . 1
129. Teich (Kanal) von der Sohle des⸗
130. — — — selben seiner ganzen Länge nach
1632. die Grundfläche in einer Breite
von 19 Fuß oder 57/10 Meter,
148. — — 78 Graben, Gewann Ochsenmatten,
185. — 6 50 Gatterbach, , Grien,
161. 4 70 16 Wiese mit Ausnahme des hiervon nicht ausgeschiedenen Unterhal⸗ tungsgebiets d. Wehrgenossenschaft,
163. — 3 7 Weg, Gewann beim Bahnhof,
198. — — 30 Graben, Stöckmatten,
304. — 60 90 Weg (Brunnengasse), Gewann Vogtenbrunnen, .
349. 3 82 86 Welde und Weg, Gewann Linger-
train, 440. — 67 59 Bergweg und Oedung, Gewann Auf der Länge, ; 458. — 27 80 Haldenweg, Gewann Föhrleacker, 617. — 13 19 Lingenmattenweg, Gew. Lingmatt, 763. — 4 80 Wiese, Gewann Lichsenholz, 797. — 10 98 Weg, 1 S627. — 1 17 Fußweg, Ebene, 889. — — 87 ) unter d. Lichsenweg, 906. — 15 93 Lichsenweg, , 2. 970). — 6 08 Weg, Kleine Lichsen, 1007. — 12 41 Weg mit Graben, Gewann Letten⸗ acker, 10915. — 2 46 Graben, Gewann Waihenbrett, 1036. — 29 41 Weg und Ehegraben, Gewann am hintern Weg, ; 1072. 4 96 Graben, Gewann Belist, 1160. — 4 55 Weg, Siutz. 1218. . obere Lichsen, 1273. 2 93 Graben, Marzenthal, 1273. 0 10 m breiten Verbindungsgraben 1072. zwischen den Gräben, 1281. — 28 35 e, Gewann Mar⸗ zenthal, 1318 21 57 Weg, Gewann Marzenthal, 1387. i, 1. 1425.
166 Fußweg, . 1541. 3 5 Graben, , 1619. 118 Weg, Steingarten, 1634/2. 7 65 Gebüsch, Röttelweiler, 1635. 19 62 Kirchweg, 2 1643. 7 64 Weg, 1663. 425 (Mühlegäßle) 1696. 18 99 Riethelgasse, 1731. 139 Fußweg, 1779. 959 Weg, 1813. — 10 17 Weg (Schnellen⸗ bergweg), ö 1849. — 12 28 Weg (Stein⸗ gasse) 1855. — — 36 Graben, 1914. — — 31 ᷓ
1921. — 19 98 Schloßgasse,
1959. — 14 56 Weg,
1965. — 16 08 Gebüsch, 9 . II. Auf Gemarkung Haningen. 2603. — 32 31 Wald im Gewann Jungholz.
Es werden nun auf Antrag derselben alle Die⸗ jenigen, welche an oben genannten Grundstücken in den Grund⸗ und Unterpfandsbüchern nicht eingetra⸗ gene und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf cinem Stammguts⸗ oder Familiengutsverbande be⸗ ruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, die⸗ selben spätestens in dem auf
Donnerstag, den 21. Dezember, 9 Uhr, bestimmten Aufsgebotsgtermin bei Vermeiden des Rechtenachtheils anzumelden, daß die nicht angemel⸗ deten Ansprüche für erloschen erklärt würden.
Lörrach, den 9. Oktober 1882.
Der Gerichteschreiber * Großherzogl. Amtsgerichts: Appel.
Alter Acker, im Weingarten, Steinkeller,
Schnellberg, Hofgarten, Im Rinthal,
11
Hofgraben,
145259 Ulle Diejenigen, welche auf die bei der nothwen⸗ digen Subhastation des Grundstücks von Protzen Bd. II. Bl. 225 Nr. 68 auf die in Abtb. III. Nr. 2 daselbst eingetragen gewesene Grundschuld zur He⸗ bung gekommenen Kaufgelder von 9855,35 M nebst den 943,78 Æ betragenden Ertrage aus der Zwange⸗ verwaltung und die bieraus gebildete Sxejlalmasse Ansprüche zu haben vermeinen und in dem Aufge⸗ bots verfabren sich nicht gemeldet baben, sind mit lbren Unsprüchen durch Urtbeil vom 6. Oktober 1882 ausgeschlossen, wag gemäß §. 818 Abs. 2 der Deutschen Civil ˖ Projeß Otdnung bekannt gemacht wird. Nen / Muppin, den 6. Oftober 1882. Königliches Amtsgericht.
163219
Das
BVBelanntmachung.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der
Nachlaßgläubiger des am 7. März d. X. hierselbst
verstorbenen Restaurateurs und Gastwiribs Joachim Stror r ist beendet.
Perleberg, den 17. Oktober 1882.
Königliches Amt gericht.
1413269 Im Namen des Könlgs! Auf den Antrag deg Fubrberrn August Pfitzner zu Baruth und den Gastwirthg Friedrich Krüger zu Lrnom erkennt das Königliche Amtegericht zu Baruih Durch den Amsterichter Dr. Kofffa für Recht: Die über die in Abteilung III. Nr. 1 de Grundbuches von der Stadt Baruth 1. Antbeila Band II. Nr. 1258 Glatt 393 auf den Namen der Friedricͤh Krüger eingetragene Post von 10D) Thalern gleich 00 A gebildete Hrro- tbefenntrfunde wird für fraftleg erklärt. Baruth, der 19. Oftoker 18587. Königliches Amt aericht
— ——
Verkaãnfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Brennholzverkauf. Am Mittwoch, den November er., von — 394 10 Uhr ab sollen im Voigtschen Gasthause hierselbst aus dem Königlichen Forstrevier Rüdersdorf nachstehnde Brenn⸗ hölzer öffentlich nach dem Meistgebote verkauft werden: Mittelheide Jagen 112: 518 rm Kiefern Kloben, 36 rm gespaltene Knüppel, Jagen 116: 648 rm Kiefern Kloben, 6 rm gespaltene Knüppel. Vom Aushiebe: 321 rm Kiefern Kloben, 37 rm Birken Kloben. Kalksee Jagen 173: 674 rm Kiefern Kloben, 5 rm Eichen Kloben, 6 rm Birken Kloben. Vom Aushiebe: 211 rm Kiefern Kloben, 52 rm Birken Kloben. Eggersdorf Jagen 242: 38 rm Kiefern, gespaltene Knüppel, vom Aushiebe: T rm Kiefern Kloben, 87 rm Kiefern, gespaltene Knüppel, 5 rm Birken Kloben, 2 rm Aoepen, gespaltene Knüppel. Weiteres ist aus dem Amtsblatte zu er⸗ sehen. Nüdersdarf, den 21. Oktober 1882. Der Oberförster: Becker.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Sub⸗ mission auf Lieferung von 104 Stück Lokomotiv⸗ winden am Montag, den 30. Oktober er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal hier selbst, Köthenerstr. Nr. 8/9. Offerten müssen fran⸗ kirt, versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Lokomotivwinden“ versehen, an uns einge⸗ reicht werden. Offertenformular, Bedingungen und Zeichnung können bei uns eingesehen oder gegen Ein⸗ sendung von 105 „ (inel. Bestellgeld) empfangen werden. Materialien Bureau.
45092 Berlin ⸗ Görlitzer Eisenbahn.
Die bei diesseitiger Bahn angesammelten alten Eisenschienen sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verkauft werden.
Bezügliche Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift „Offerte auf alte Schienen“ bis zum Sub missionstermine, Montag, den 6. November d. J., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen. Die Verkaufsbedingungen können gegen 25 3 Kopialien von unserem Generalbureau hierselbst, Görlitzer Bahnhos, bezogen werden.
Königliche Direktion
Submission. Die für die Werkstätten diesseitigen Direktionsbezirkes im Jahre 1883,84 erforderlichen Nutzhölzer und Hammerstiele sollen in öffent⸗ licher Submission beschafft werden. Die Lieferungs—⸗ bedingungen und Bedarfs⸗Nachweisungen liegen im Materialien⸗Büreau hierselbst, Fürstenwallstraße Nr. 10 zur Einsicht aus, können auch von demselben gegen franko Einsendung von 50 3 bezogen werden. Offerten sind mit der Aufschrift: Süubmission von Nutzhölzern bis zum Termin am 9. November 1882, Vormittags 10 Uhr, an das oben bezeich⸗ nete Bureau einzusenden. Magdeburg, den 17. Ok⸗ tober 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion zu Han⸗ nover. Die Lieferung von a. 6 Stück Personen⸗ wagen J. II. Klasse, b. 20 Stück Normal⸗Personen⸗ wagen III. Klasse, soll vergeben werden. Termin: Donnerstag, den 9. November d. J. Bedingun⸗ gen sind gegen Einzahlung von 3 4 vom unter⸗ zeichneten Bureau zu beziehen. Hannover, den 21. Oktober 1882. Maschinentechnisches Bureau,
145101 Bekanntmachnng. Die Lieferung von Roggen und Hafer für die Militärmagazine zu Mannheim, Bruchsal, Karls⸗ ruhe, Rastatt, Freiburg und Konstanz pro 1883 soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Dieserhalb ist Termin auf Mittwoch, den S8. November d. Is. Vormittags 19 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Intendantur anbe⸗ raumt, zu welchem schrifiliche Angebote, versiegelt und mit der Ausschrift: Angebot auf Naturalien / Lieferung rro 1883 * versehen, in unserer Registratur in Empfang ge⸗ nommen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen zur Einsicht aus bei den Proviantämtern zu Mannheim und Rastatt, bei der Magazin ⸗Rendantur zu Bruchsal und bei den Depot⸗Magazinverwaltungen zu Freiburg und Konstanz, sowie auf der diesseitigen Registratur, von welcher dieselben gegen Erstattung der Kosten abge⸗ geben resp. versandt werden. Der ohngefähre Bedarf beträgt für die Maga⸗ zine in Mannheim 7000 Ctr. Roggen, 10 800 Ctr. Hafer, Schweßingen — x 6 400 Bruchsal — 13099 Karlsruhe 160900 33 000 Rastatt 21000 13099 Freiburrg — 1300 Konstanz — . 600 . wobei indessen darauf aufmerksam gemacht wird, daß in Grenzen dieseg Bedarfg beliebige Quan⸗ titäten zur Ginlieferung angeboten werden können. In jeder Offerte ist anzugeben: 1 Name und Wobnort des Offerenten, 2) das Quantum, welches zu liefern beabsichtigt wird, 3) Zeitvunkte der Einlieferung, 4) die Magannorte, 5) der Preis pro M Kilo frei Magazin, 6) daß von den Lieferung bedingungen Kenntniß enommen und das Angebot auf Grund der⸗ elben erfolgt. Karlsruhe, den 19. Oktober 1882. Intendantur 11. Armee ⸗Corpg.
1417438 Breslau -Schweidnitz / Freiburger ; Eisenbahn.
Die Lieferung der vro 1883 erforderlichen Be⸗ triebs. WUertstattg und Telegraphenmaterialien soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Bedingungen mit Verzeichnissen . können gegen Zablung von 10. Kopialien von unserer Reglstra⸗ fur, Zimmer Nr. 35, bezogen werden. Nach Aue⸗ wärt erfolgt Franko ⸗Neberweisung gegen GEinsen⸗ dung von 1,710
Die Liefernngerroben können dom 25. d. Mig. ab an den Wechentagen von 9— 1 Uhr Vormittags in dem Werfstätten Magasin bierselbst besichtigt werden.
Offerten sind franlo und rer segelt, mil der Auf⸗
Submisston⸗Offerte auf — 1 — bis Freitag, den 10. November er,, Vormit tags 9 Uhr, einzureichen. Der Submissionstermin 42 — Arbeiter ⸗Speisesaale unserer Werkstatt ab ⸗ gehalten. Breslau, den 14. Oktober 1882.
Direktorium.
450904
Ausgebot von Arbeitskräften. Zum 1. April 1883 werden 150 bisher mit Tischlerarbeiten, ins⸗ besondere Stuhlfabrikation, beschäftigte Gefangene disponibel und sollen dieselben anderweit vergeben werden. Hierauf reflektirende Unternehmer wollen ihr Offerten brieflich mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Arbeitskräfte“ bis spätestens zum 20. November er,, Morgens 9 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einsenden. Die Bedingun⸗ gen sind im Bureau der hiesigen Arbeitsinspektion einjzusehen oder gegen Entrichtung von 1,00 4 Kopialien ju beziehen. Die Kaution beträgt den dreifachen Werth des einmonatlichen Arbeitslohnes. Der Vertrag selbst wird auf höchstens 3 Jahre abge⸗ chlossen. Eranthal bei Crone a. Br., den 19. Oktober 18823. Königliche Direktion der
Strafanstalt.
Bekanntmachung. Auf der Kaiserlichen Werft zu Kiel sollen Tauwerk⸗, Segeltuch⸗, Metall⸗, Gisen. und andere Abfälle verkauft werden. Hierauf Re⸗ flektirende wollen ibre schriftlichen Offerten bis zum 3. November er., Nachmittags 3 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde versiegelt und mit der Auf⸗ schrift Gebote auf Abfälle . einreichen. Die Verkaufsbedingungen können bei der Verwal⸗ tungs⸗Registratur täglich eingesehen, die Abfälle am 30. und 31. d. Mts., Vormittags 19 Uhr, in Augen⸗ schein genommen werden. Kiel, den 21. Oktober 2 Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abthei⸗ ung.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion zu Elber⸗ feld. In der hiesigen Haupt⸗Werkstatt stehen 250 Stück alte Wagenräderfätze und zwar: ‚200 Speichen und 50 Scheibenrädersaͤtzen, welche im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden sollen. Offerten mit der Aufschrift „Ankauf alter Räder⸗ sätze“ sind bis zum 8. November er., Vormit⸗ tags 11 Uhr, portofrei und versiegelt an den Unter⸗ zeichneten einzureichen. Von demselben können auch die Verkaufs⸗Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien ad 50 8 bejogen werden. Witten, den 21. Oktober 1882. Der Königliche Eisenbahn⸗ Maschinen ˖ Juspektor. Diedrich.
45256
0
Lit. A. Nr. II, 40, 5s, 78,
Lit. B. Nr. 324, 327, 356,
¶ cb Reg i Cand
der
Hypotheken -Anleihoe
des
Dentsch- ollündischen Actienvereins für Hüttenbetrich und Berghau
in PDuisburg. Laut uns von der Liquidations - Commission des Deutsch-Holländischen Actienvereins für Hattenbetrieb und Bergbau in Lid. zugegangenen notariellen Protocolls d. d. Duisburg, 19. October 1882, sind in Gemässheéit des Artikels 4 der Certificats-Bedingungen folgende Antheils-Certificate Zur Auszahlung am ZO. Juni HE8e R ausgeloost worden:
87, 123, 130, 136, 241, 245,
280, 295, 13 Stack à 1000 Thaler.
420, 441, 456, 459, 462, 472.
530, 531, 12 Stück à 200 Thaler. Hamburg, den 23. October 1882.
Norddeutsche Bank in Hamburg.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.
(45257 Wochen Uebersicht
der Städtischen Bank zu Breslau
am 28. Oktober 1882.
Activa. Metallbestand: 1 053 721 6 58 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 15 845 S6 Bestand an Noten anderer Banken: 504 400 Wechsel: 4702 300 M 53 5. Lombard: 4042 400 4 Effekten: — 6. — 3. Sonstige Aktiva: 49510 MS 40 . Passiva. Grundkapital: 3000000 SS Re⸗ serve Fonds: 600 9000 M Banknoten im Umlauf: 2 568 500 6 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3922030 6 An Kündigungefrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: — M Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 144 510 1M 28 3.7,
VBerschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Hof⸗ geismar hiesigen Regierungsbezirks, mit welcher neben der Berechtigung, für die im sanitätspolizei⸗ lichen Interesse ausgeführten Verrichtungen nach den gesetzlichen Vorschriften Gebühren zu liquidiren, ein jährliches Gehalt von 609 Æ verbunden ist, ist neu zu besetzen. Etwaige Bewerber um diese Stelle wollen ihre desfallsigen Gesuche innerhalb 4
5121
Aectivn. k Versuchs⸗ und Vorrichtunge arbeiten , Gerathe, Mobilien ꝛc. Magazinbestande Grze Debitoren asse
Bruttogewinn pro 188182. ab: Abschreibungen.
Hasgsiva. Kaxrital Creditoren
Wochen bei uns einreichen, denselben auch die Qua⸗ lifikationszeugnisse und einen Lebenslauf beifügen. Cassel, den 1. Oktober 1882. Königliche Negie⸗ rung, Abtheilung des Jnuuern. Kühne.
— * X . * Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Vank. (45175 Status am 30. September 1882.
Activa.
Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. Erworbene Hypotheken. Darlehen auf Hpvpotheken. Guthaben bei Banquiers gegen
Effecten · Bedeckung. Eigenes Bankgebäude Debitores Direrse Activa.
660 3,552,232. 7) 9h. 15. 85. 26 1,651,855.
16,356. 825. 53 1200 090.
ö, 3, 196.920.
g 20,178. 60 MS 128, 104,040.
Passiva. Actien⸗Capitass . 30 000 009. J 1,485,776. 53 Unkündbare Hvxrothekenbriefe . y, 7 80.275. Dividenden und Coupons, noch nicht abgehoben k Creditores K . mee, 123, 104, 049. 67 Berlin, den 30. September 1882.
Gewinn ⸗ und Verlusteonto am 1. Juli 1851
Die Direction.
Saturn, Rheinischer Bergwerks⸗Actien⸗Verein. Bilanz am 80. Juni 1882.
CC 1229 505. 95
365 6418.
50 625. 93
111793. 109016. 6037. 361560. 2287. 36
a GC 11456. 85 § 53. 79 28932 1 141161. TDi T Trin — 75 757. 16
e ,, AÆ ID53 27. 15
4 n3mn Nttien · San Gesellschoft Alerandra Stiftung.
Vereins, Wilbelmstraße 92 gz, statt. den Stimmkarten bis Freita den Geschäftestunden von 9 F. Borchardt, Franzosische Straße 2, Firma
Empfang nehmen ju wollen. Berlin, den 16 Oktober 1882
tift:
Krokising. Hesse.
Berliner gemeinnüthige Ban⸗Gesellschaft und
Die diese säbrige Generalversammlung der Bau- Gesellschaft findet am Sonnabend, den 28. Ok- tober d. J. Nachmittags 5 Uhr, der Alerandta⸗ Stiftung um 6 Uhr im Lolale deg Architekten ⸗
Die Mitglieder der Gesellschaft werden ersucht, ibre beim Gintritt in die Versammlung vor mzeigen · . den 7J. d. M. in ke 12 Ubr, von dem Schah meister der Gesellschaft. Serrn GBanquier
MWM. Borchardt jun, gegen Vorzelgung der Aftien in
461021
In NR. v. Decker s Verlag, Marquardt & Sehenek in Berlin SW. Jernaalemeratr. 56 ist aoeben eraehienen und durch jede Bachbandlang an berieben:
Mahlan's FEonen-Tarif
nl LEerlinm.
Freie 1M
Far jeden Gezehaftramann nnaerer Stadt umd deren Umgebang, der mit der Versendung von gewohnlichen, Werth und Nachnahmepacketen ete. an Iban hat, ein anentbebrliehen Halferittel. Er enthalt in Hlakatform eamḿtiliehe ea. 1800 Tostanatalten des Heuntachen Nelehe- und Qeaterreieh - Ungarna mit Angabe der onen ja
Der Versiand rer Berliner gemeinnũt igen Gan ; klarer, gat lesbarer Fisfer kẽinter den Yamen der Gesellschaft n. Kuratorium der Alerandra - Stiftung.
Postorte
. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 24. Oktober 1882.
Der Jnbalt diefer Beilage, welche en, e , . 3 mn em Fend das Urheberrecht an Mtustern und Modellen ilage, 1 Hes über den Markenschutz, vom 30. November 1874 n vom 11. November 1876, und die im Batentgesetz vom 25. Mat 1877, vorgeschriebenen Ber achungen derdfferd ur 8 * len n n — 2 — Titel ö
Gentral-Handels-Register für das Deut fche Reich. . 25
Das Central ⸗ Handels ⸗ Reg für das Deutsche Reich k durch all e
ern ard hee r, de, dnn gal Den lch er. * 5 alle Post. Anstalten, für Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der R agli die r — glich Preußischen Staats⸗ Abo ä ü —
Anteigers S8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö Ins 3 . . . 36 ,,, 3. JJ
e r,
Dem Jahresbericht von Galatz (rumänische schiffe über 500 Regi amli 2 — ister⸗ . . kö 6 6. ö. . . . ö. und zwar 6 i ,,, ehr 'em. „Veutschen Handels- zu 63, 330 /, betheiligt. 155 ü i ĩ ĩ i ĩ archiv? folgende Daten: In einem ausschließlich Es liefen in 1881 in den Hafen von Galatz ein: re fn Ger ese f ne en fe an ) *** ö J .
ackerbautreibenden Lande, wie Rumänien, bildet die 728 D i schi i Ausfuhrbewe gung der Feldfrüchte den Gradmesser n n,, . e, ö. . J .
des nationalen Wohlstandes, wobei nicht nur bie Dampfer von 1436! . — Ittmann, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. (Firmeninhaber: der Photograph Hermann Bors ausgeführte Menge, sondern wesentlich der erzielte Jahre . ö . ö i . 8ioz des Geselsschajtsregfters eingetratzen worden. zu Dortm und) ist gelöscht am * Oltober 6
Preis in Betracht kommt. Liegt diefer Maßstaß bei schiffe von zusammen 295 455 t (darunter J dent Gelöscht sind: enn Betanntmachnng as x)
Beurtheilung des rumänischen Handels im verflossenen sches Dampfschi mp Firm N Firm Auf PF u Handel
nisch ? verflossene ches Dampfschiff von 743 t); D j ; H
Jahre zu Grunde, so tritt ein merklicher Rückschritt in und 185 Segelschiffe von , . 3 J *. nr inf . die , . k ö ö ö nd als In⸗
dem Volkswohl — i j ohlstande hervor, wie derselbe sich seit unter 1 deukscher Dampfer von 743 t). Firmenregister Nr. 13,626 die Firma: haber derselben die Kaufleute Gustav Werner Korn
dem russisch⸗türkischen Kri tl ĩ e n,. 3 ö e, . . S. Heinemann. in Gera und Otto Richard Drewitz dafelbst ei Im andels- und Gewerbe-Zeitung. Nr. 43. Prokurenregister Nr. 5233 die Prokura des tragen worden. w
portbewegung schließt das Jahr 186 in Folge un⸗ — Inhalt: Bestreb ĩ iedri i , . reh . , ö. . ,, . Friedrich k 6 für die Firma: Gera, den 21. Oktober 1882. ; einer Reihe erheblicher Verluste ab, die liche Bekanntmachungen (Handelsvertrag zwischen Berlin, den 23. Skiober 1882 Abt , 1 it . freiw. eit.
bei einer Anzahl größerer und kleinerer Geschäfts⸗ Deutschland und ĩ — icht = dönigli j ,,, ,, ae, Fönigliches ,, Abtheilung 561. Richter.
versehen waren, zur Zahlungseinstellung führten. Der die Verwendun i
rseh ; e . g von Surrogat T — k 96 . , . trat in Rumänien, fabrikation. Abgehen en,, 2 KEochum. kö 6 . ö, Mit . un⸗ führung falschen Geldes) — Entscheidungen anderer des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum Jansen, früher zu Rheydt, jetz i ig arne ,, ö . Gerichts höfe (Cin interessanter Patentprozeß. Illoyale In unser Firmenregister ist unter Nr. 772 die nend, bat das . 3 ; 6 zu Wickrath woh⸗ Waaren Mangelz barer Fond h Vertrieb der Konkurrenz. Die kaufmännische Ehre). — Aus dem Firma Wittener Consum für Schuh ⸗ und Cari Jans 96 ĩ ö 1 ,, . ,. ö e . durch Geschäftsleben Internationale Regelung von Ge⸗ Stiefelwaaren A. Rosenbaum und als deren rath —— nsen betriebene Handelsgeschäft nach Wick⸗ von den 24 000 000 Pagonen ö n . n n, ,,, na g gf. ue enn e, . . der an mn un Abraham Rosenbaum zu e ee heute bei Nr; 4 des Firmen. in m r . ., . . 13 De lan . Lentsc itten am 20. Oktober 1882 eingetragen. 4 . . unter Nr. 1900 des Firmen⸗
3 e o⸗ arantiebank. Ungenügend frankirte Telegramme). Rochum. 52: 1 ; . ,. . Bericht auf: Wald . Briefkasten. — Register der neu en, des r igiich n gel n fh, u B 45223 M. Gladbach, den 20. Oktober 1882.
29 . aren Boden 7400 000 Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche. — Kon⸗ s ö. König , m sgerlhht, heilung J.
; ; 2 Die Gesellschafter e ,. unter der Firma: Dortmund. Handelsregister (45227
S Co. des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
. , 52 Handelsregister 15222] M. -GlIadbach. Der Kaufmann Carl 6
563 ö i öᷣ k . 2 let kurzeröffnungen. — Patentanmeldungen. — Sub⸗ . pr ne r, K u ip ff ö ier ash onen Bz mit. 8 ö,. ebautes Land missionen D Anzeigen; — Photographische Metall, Heintzmwann & Dreyer zu Bochum ertheilte, j
18158 775 Pagone, Weiden 5 845 lie en. 5 rr ,, , ie e. fett n 8, de Prolurenregifters eingetragen= . Bekanntmachung. wan. 1 307 Pagone, zusammen 19g 576 653 pistole. 2 Trocken. Copirtinte. — . Eigenthümliche, Pi. te m gistusfn ö. ,,, ,, menregister ist die unter Nr. 20 ein ·
Von den die Bevölkerung bildenden 973 g86 Fa— techalsche Anwendung der Clectricktät. Heintzmann . Dreyer zu Bochum hat für ihre zu Carl Müller
millen gebs. Ws gen erk e erh e ö. x Bochum bestehende, unter, der Nr. 22 des Gefell. zu Schönebeck heute gelöscht worden wenn man Getreideländereien, Gärten und Wein' Handels⸗NRegister. aeltere g erz mit der Firma Bochumer Eisen, Gr. Salze, den 25. Fftober 1837. berge zusammenzählt, so entfallen mithin auf die Die . aus dem Königreich hütts, Seintznann & rener, eingetragene Han.
Familie mehr als Dazone setwa gleich 45 977 am). Sachsen, dem Königreich Wurtteḿ 3 Viöhterrlasung dem Sngens eur Gar Breber z ,,, ; ? 99 592 4m). ⸗ üurttemberg un z 56 n,
&, e. nh 5 daß die gegenwärtige Be⸗ dem roßheriogthum Hef sen werden Dienstags, 21 r r, , , , 277 2 . Hagen i. WM. Handelsregister 45230 volte 27 zabl selbst bei ausgiebigster Anwendung keir'. Sonnabend Württemberg) unter der Rubrik unter Ne. 227 deg Prokutente * . Yltober 1382 des Königlichen Amtsgericht; zu Hagen i. W. von Maschinenarbeit, die bekanntlich in Rumänien enn f resp. Stuttgart und Darmstadt . urenregisters vermerkt ist. Eingetragen am 16. Oktober 1882.
e. 6 3 ium. Arbeite gebiet in verõöffentlicht, c beiden ersteren wöchentlich, die 45176 — 6 des Gesellschaftsregisters ist die Wi iesemng . . * ,,. ; e. 623 etzteren monatlich nxandenburs 2. 14. Betanntmachlu 4 ö. ö er 3. . , . ge, eil nf 2 * uf fe f 3 . er wech enn gie tt ar, e , Die in unserem Firmenregister unter Nr. 326 und sind d n,, 3 eingetragen lire e rn ang, leidet . den Mangel an wurde heute eingetragen: . , . 3 e y k zuckerhaltig. kon left e nnr g ftr: vic e , mr, nr n, Tn t durch Brandenburg a. S., den 16. Oktober 1882. 89 ir. 6 , Wasser. Da jedoch die zweckmäßige Weinbereitung Baden, den 15. Oktober 1Ss2. , Koͤnigliches Umtagericht Veri ego mien und führt. ie Sauptnicherlafiung nicht genügend bekannt ist, so sind die Erzeugniffe, Gr. Amtsgericht. . zun, Berlin die Firma J. Neumann, die Jweig=
welche nach ihren natürlichen Bestandtheilen vor— Herichtsschreiber: ; läs24] niederlassung zu Hagen ist am 35. September 156 n . . . In das Handelsregister ist einge⸗ errichtet. p r 188
chaffenheit und schw autli — ——.— schaffenheit und schwer verkäuflich. Den 21. Oltober 1882: Halle a. Ss. HSandelsregister 45179
Was im Einzelnen die Ausfuhr des Jahres Berlin B ö 1 . ; * an 1 Cayt. A. Brud ö i V J n , e. 1 x zu de r . 6 e, chts 6 zu Berlin. . 9 ie, 16 2 . ,, r m, , . 2 J 3 X ) 8ꝛ ö ö do J ; m 20. O 8 2. 29 — 4 1 J * * welcher 3 528 886 engl. Quarters, mithin 2313 4755 am felben Tage folgende w — 39 alen nnn , . Bei der 63 e e, . ist t zer. ze egister unter
Quarters mehr als im Jahre iss, verschift In unser Gesells ̃ 16 im 3 S0, versch In unser schaftsregister woselbst unter . Jababeri o8 einge wurden. Dagegen zeigt sich in Folge der ungünstigen Nr. 7515 die hiesige aufgeloste Aktiengesellschaft in ö . — Vr n, — . — Wallwitz
Ernte desselben Jahres ein erbeblicher Rückschritt in Firma: der Versendung den Weljen, Roggen, Gerste und ; Das lei Feuise, geb. Hotes, welcher ihr Ehemann die sirmirten Handelggefellschaft ist in Col f
x n Roggen, ne Jonrnal — ; ( st in Colonne 4 fol- Dafer, indem 841 336 bejw. 119 874, 195 39 und vermerkt stebt, ist 3 a len mr nn,, 6— gende. Vermerk:
o7 632 Quarters weniger als im Vorjahre aus Das Handel egeschäft f l g Vorjahr Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den 2 i 1879 is J bh Emi si Fus : ü geführt wurden. Es würde dieser Ausfall weniger Redacteur Julius Spitz zu Bar fn — , . . . rer K
empfindlich sein, wenn Rumänien seine landwirib⸗ gen. welcher dasselbe unter der Fi 1 , . O welcher daf irma: AlIgemei ei z j fü = schaftlichen Ginrichtungen soweit vervollständigt hätte, Das leine Journal“ Julius Spitz 8 3 , er, , , slemna ,,
daß seine Mühlenindustrie den Bedarf dez Landes fortsetzt. Vergl. Nr. 13536 ⸗ e ; aa fefnerenm Mehl ere nr , df, nde 24 gJ. Nr. 13.967 des Firmen⸗ 66 24 f 1 g , Königliches Amta gericht Abtheilung VII. 1415067]
Handelsre ner 45221]
Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden der
Mablprodukte für den inländischen Verb . q ist i s i er? ̃ 6 an n ee, ne, bezogen werden. n 131 rm in, m nner Firmenteister mute M. 1 lum Hauptagenten für Bremen er. m. D ** e ner Neben der Getreidcanzsuhr bat fich, wie der Be⸗ Tas tie ine . ; ; 2 = richt mittheilt, in den letzten Jahren ein bedeutender mit dem Sitze zu , Cart, ee mer, me, Dy gm en, F baberin 1282. Oltober 18. Pellerport aus den Donauhäfen entwickelt. Ru. der Redacteur Julius Spitz bier eingetragen worden 83 Dauer Wittwe. Metta Cbristine, geb. L. . Dargelser, Indaber: Auqust Ludwia manien gebort mit 4029997 Pagonen Wald zu den i 8 — . Vfrabarz Durmesster. boltreichsten Ländern Eurepag. VBesonderg sind es Zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1882 sind 8 1 — * Kammer für Han Carl Tunlel. Inhaber: Garl Juliug Hermann die Gehirgäbelirke, welche mit Hol dicht bestanden am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: . 863 . r Quel. sind. Man findet auf den Bergen Fichte. Birke, In unser ae e , n woselbst unier Nr Q Taleltus. De dertaaun geers. 1 Dettmann Leert. Yuche, Eiche, Linde, Obstbaäume u. s. w. Da ez ini go die Vemmanditae sellschaft auf Aftien in Firma; e m,, C 19. ö Winter sehr kalt und im Semmer in Rumänien Berliner Branerei Gesellschaft Tivoli NRremerhaven. Selanntwmachung. 146 n7j O. C. Nörer. Nach dem am 11. Mär . J. er. Eis cbeiß it. aii as el eb bart un Hält siöß mit den She nm Venn. and änkcdeüiasung m das hien, Oandetenster iir berle du! aten, mice nen din, donne, . lange. Eine rationelle Forstwirthschaft ist aber in ju Fürslenwalde vermerht sießt, ist ein etragen: agettagen: ,, , d , me — 21 in Rumänien vollständig unbekannt und werden die Der Kaufmann Julius Paulsen it al! person⸗ J. Janssen. Bremerbaren. — Jubaber: Jo— Gemein stkast nit dem Fieberigen ⁊ ber Ebenen abgeschlagen, wäbrend die Berge des schweren lich baftender in ., auggeschseden. Der bann Finnerich Gerbard Janssen in Bremer,! War deln ich Woer sortge rührt. wird ker sen Trang ports wegen steben bleiben; dee halb nimmt Taufmann Gustar Kersten in Bern ist als baden. dem J. Jull d. J. don dem Setztgenannten, alg auch, wie der Bericht lonstatirt, der Frirag der Firmen,. Mitinbaker und jweiter berfönlich baf.! Dremerhaven, am 21. Oktober 1882. zlleinigem Inbaber, unter undetänderter Firma Dellaugfubr von Jahr in Jahr mehr ab. tender Gesellschafter eingetreten. Die Gerichte schrelberel sortaesetzt Der Gesammtwerth deg übersecischen Import — der Kammer für Handels sachen. Otktaber 20. n, 1 59. ug 71 OM Fr. gegen In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 113 L. Jacob a. Al E. ern. Jababer: Alfred Abrabam 9756 r. Den and w in Firma: ; ; d war an die biesige Handlung in Firma: Baruch jr. Inhaber: Jacecb Baruch
ker Ginfubr in 1881 mit Dreschmaschinen, Goldman rem . s er,. er . 1— — 2— . ee in . ö * . — M —— ,, . ; eisernen Veen. Porjellansfen, Garten ˖ er Kaufmann Mori in ist ir ; ; — Tumpen. Feuerwaffen. Kurjwaaren, Kramwaaren, das Can ee m ten; 11. 2 — . ee m e m m . 9 er e, e m, m n — Gottfr. Wiesler zr. 2
Manufakturwaaren, Piano s, musifalischen Insfru- siong ⸗Rathes Jacob Goldmann — 1 — 4k . 2D ; 28 ; zu Berlin als ; ö irurgis ten Instimmmenten. Minczgaimafer, rr, eingetreten, und ee ist die and all deren Inkaler der Rantmann Gettfried 3 — i. y 14 t a Vaxrier, Büchern und Registern. lerdurch eatftandene, die Kiäberige Firma fert. Werler junior ? Dortmund an 2 Drrober 13s]? under inderter Firma ert ufer ner Möbeln, Uhren, Larufwaaren, Bisouterien, Kauf. übten de Dandel sac ell haft unter Fir. Ui Cingetragen. ; ö ran am
des Gesell wafteregifterg eingetragen worden. . .* 2 . deen Jakaber
schakwaaren, Parfüimersen, Gemälden, Farken rer rtr Jaco
deinen und anderen Lesnenwaaren, Ther, Kaffee, Demnächtt ist in un ser Geselsschaftoreaister unter we 6 — a ö Thee, . rtranmnd. ;
ee, ,,, . n zg 3 Nr. MMM die offene ge e n scban . ku] Kön w 3 n . gie, , ,. . Otto . —
— e den 7 oidmann, air ir r ve, , eie fare ist Dennjdc. , .
1623 t. 20 ᷓ mit dem Site a Berlin, und es sind alt deren am j. Dieker ss nner . 2 dr, * n. 2 * ae,.
81 e 3 793 a 2 — 9 * *. e , = Cinaetragen Nerdan errichtete offene Dardelszaeseiisdasi a Oamburn. Ten
— 2 e ori = — 1 n n , Herr,, n. bat am 1. Arril 18379 Dertmund am 2 ticker ids) elngetra zen und
ellicha? 1 2na3 Bean Teunensabl jar Felge gba, welk? den Gs Gi Die dem Meritz Lern, sewie dem Mar Gosd-= m ö 9 Sermann * — beute 22
auf 3438 Realster⸗Tonnen gestiecgen is und nur wann für krstaenannte Gin l- Firma ertbeilt Gors 1 4— 4 * io Reaister Tonnen gegen dag Quantum des 3 Prokuren sind 2 23 jst 4 ) der n — W n Du sseldorf 2 . B 2 bres 1877, dem bedentendsten, das seit Ginseßung Loöschung unier Nr. R7 ren, iss des Prekatta ⸗· Die Besaan i. die Gel dt a eertreien, chi 8 .
der Gurepälschen Donau- Rommssten erreicht wurde, regssiers erfolgt. f Gerat andaterg a. E Dtieber — — — — mee w .