— — — 2 ö ; . ö — — — —— — — * —— n mmm k 22 an
KNew-Torkt, 23 Oktober. (XT. T. B.)
Waarenberie kt. Beumwolle in Nem - Vork 103, do. 1 7 do. in rohen oleam in Ne Vo 1 . Eipe line Gertifiearer — D. 92 C. Hehl 4 D. 60 C. Rother Winterweinen leo 1D. 10 C. do. pr. Oktober 1D. 93 C., do. pr. November 1D. 105 O., do. pr. Dezember 1 D. 113 C. Mais (New) 88 C. Zucker (fair renning Hareovados) 73. Kaffee (fair Rio 9. Schwalr (Miüeer) 123, do. Fairbankn 133, do. Rohe & Brother 133. Speck —. Getreidefracht nach Liverpool 4.
Ausweis über dem Verkehr ane dem Ker ime R gehlachtviehmarkt des stälktigehenm Central-Viek- nog vom 28. Oktober 1882. Auftrieb und Harktpreise (aach Schlachtgewicht). . ;
* r. Auftrieb 2210 Stück. (Durehschnittspreis far 100 ka): I. Qualitt 116 - 130 10. II. Qualitat 100 - I06.½, III. Qualität S4 - 90 S, TV. Qualität 74 - 80 . ;
gehweine. Auftrieb 7582 Streck. (Durehschnittsprei ftr 100 ka): Mecklenburger resp. Pommern 116—- 118 S, Bakon) 114 — 116 16, Landsehweins: a gute 108 - 112 S, b. geringere 100 107 M, Russen — 46, Serben 198 - 112 6 .
Kälber. Auftrieb 1049 Stück. (Durchachnittspreis für 1g): L Qualitt 1.20 —- 1.32 6, II. Qualitat 1.04 - 1, 16 M6
Sehafe. Auftrieb 5871 Stück. (Durchsehnittspreis für 1a): I. Qnalität O, 98 — 1.04 M, II. Qualitũt O, 14 - 0, 4 s, III. Qualität — 4.
Berlin, 23. Oktober. (Berieht über Provisionen von Gebr. Ganse). Sehmalz: Trotzdem sich eine Abschwächung für spä- tere Fermine zeigte, waren Oktober-Verschiffungen gar nicht und prompte Verschiffungen von Ameriks nur zu hehen Preisen ange- boten. Es felt in Amerika augenblicklich an effektiv greifbarer Wagre. Am hiesigen Markte bleibt der Konsum trotz der höheren Preise befriedigend, in raffinirten Marken ist Mangel an Loco- Wanre. Die heutigen Notirungen sind für Choice steam 74 6, Wilcox Fairbank 73 - 73 AM, Glifton Imperial 725 S franco Ber- lin verzollt 170, Tara. — Speck: nominell. — Pflaum en- muss: Ia. nenes türkisches 25 HM,, 1881 Waare 24 S — Butter: Auch das vorwöchentliche Geschäft bewegte sich in der bisherigen konjunkturlosen Weise. Feine und feinste Qualitäten fanden gnten Absatz, ohne dass indessen Mangel vorhanden ge- wesen; dagegen hleibt feiner 129 83 Ausstich bei den heutigen Notirungen schon schwer anzuschaffen, wohingegen alle geringen Mittelsorten immer noch ohne Beachtung feststehen. Notirungen: Feine und feinste mecklenburger, ostprenssische, vorpommersche und priegnitzer Butter I. Gualitäten 120 — 128 A, II. Quali- täten 115 — 120 S, feine Amts- und Pächterbutter 115 - 125 , pommersche 90-55 M46, Netabrücher, Niederunger 90- 95 M, preussische, litthauer 95 — 106 66, bayerische Sennbutter 110 = 115 46, bayerische Landpntter 83 - 88 J, schlesische 95 - 100 „, böhmische, mährische S5 — 90 (6, galizische 80 — S5 (, baxye- risehe Schmelebutter 95 - 100 „„, Margarinbutter 70 - 5 4M je nach Qualität.
Frankfurt a. M., 19. Oktober. (Getreide- nnd EFro- duktenberieht von Joseph Strauss) Im Getreide- handel bat das Wetter seine Rolle als leitender Metor nach nunmehr vollständig eingebrachter Körnerernte ausgespielt. Weizen verkehrte diese Woche in entschieden günstigerer Hal- tung und war ab Umgegend Seitens der MNühlen und der Händler in erheblich besserer Frage, wodurch sich der Werth reichlich um 50 zu beben vermochte; für fremde Sorten zeigte sich gleich-
Ungarischer 2 - 23 A., Redwinter 2H. - AÆ, Eurhessischer 201 1 4. Norddeutscher 191 - 20 4A, ordinäre russische Sorten um- satalos. Roggen bezeugte eine recht gesunde Geschäftssituation, die Offerten von hiesiger Waare fanden fortgesetzt conlante Ab- nehmer, das Angebot ist jedoch ungenügend, weshalb auch fremde Sorten mehr Beachtung fanden; dennoch bewegten sich die Um- sätze in engen Grenzen. Hiesige Waare lassen 15H — 4 4A, Fran- z88318che 166 —-— S½, Kdönigsberger 16-4 A, Sebastopol und son- stige russische Sorten 15. —-— M In Gerste ist nichts von Be- lang umgegangen, soweit wenigstens darüber etwas bekannt wurde; wirklich exquisite ungarische bringt sehr hohe Preise, bis 22 4, während Mittelqualitäten zu 15 - 17 Æ schwer verkäuflich sind, ganz ordinäre Sorten kaum anzubringen. Hafer verkehrte in besserer Tendenz, weil der Begehr für feinste Qualitäten rege bleibt, welche prompter Aufnahme Seitens der Händler begegnen; dadurch angeregt, trat' auch für die ordinären Sorten eine etwas lebhaftere Nachfrage ein. Dis Notiz bleibt: Ia. 144 — . , hoch- fein viel über Csurs, Mittel 13 — M, geringer mit etwas Geruch 123 Æ Hülsenfrüchte, feinste Sorten, kaum aufzutreiben, gsringe Qualitäten unverkäuflich. Kartoffeln in matter Hal- tung, grössere Offerten veranlassten einen kleinen Rückgang, an 5 M vergebens sngeboten. Raps bei schleppendem Geschäft fest: 29 — 305 S, Hais, amerikanisches, fehlt, ungarisches (a. November abladbar 155 - 166 übrig); grössere Umsätze schei- nen am offenen Markt nicht stattgehabt zu haben. Mehl bat keinen belangreichen Handel aufzuweisen, derselbe beschränkte sich ausschliesslich auf direkten Bedarf. itte der Woche zeigte sich etwas matte Stimmung, welche allerdings die Preise nicht beeinflusste. Hiesige Mühlen fordern für feinstes Milchbrod- und Brodmehl im Verband 62 „SG, Norddeutsches und Westtälisches Weizenmehl 00 (Verbesserungsbrodmehl) 285-29 S, ordinäre Sorten schwerfälliger Verkauf. Für Roggenmehl 0I und O wer- den uns die Preise von der Berliner Börse diktirt; et ist auf spätere Lieferung viel gekauft. Rogge nkleie und Weizen- kleie verlassen, unsere Landwirthe scheinen andere Surrogate zu kaufen. Rüb öl en detail bis 72 M bezahlt.
Risembahn-KEinmahmem.
Sohweizerisohe Nordostbahn. Hauptbahn. Im Septbr. 1882 1311000 Fr. (4 58 259 Fr.), bis ultimo Septbr. 1882 9911370 Er. (4 265 343 Fr.). Zürich - Zug- Luzern- Fisenbabn. Im Septbr. 1882 192 000 Er. (4 30026 Fr), bis
Bahn. Im Septbr. 1882 211 000 Er. (4 39 374 Fr.), bis ultimo
kis ultimo Septbr. 1882 1165673 Fr. (— 3053 Fr.). gSohleswig ·Holsteinisohe NHisenbahnen. Bahn.
4 36564 S Sehleswigsehe Bahnen.
Oldenburger Bahn. Im Septbr. er, 52393 „ . nische Marschbahn. Im Septbr. er. 66 375 M (— 29 955 M)
Septhr. er. 38 583 M (4 136 A), seit 1. Jan. 4 35 183 06 1882 577 600 Er. (
4677 905 Fr. (- 7T5 042 Fr.). Gemernkversganmrmlnamge. 4. Novbr.
ö
Ord. Gen. -Vers. zu Berlin.
Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.
falls eine wesentlich freundüchere Stimmung und Kauflust trat über- wiegend hervor. Bei fehlender Tendenz lassen: Wetterauer 194.20 ,
. Gesellsohaft. Ord. Gen, Vers. zu Schwerte.
ultimo Septbr. 1882 1 335 202 Er. (K 130 727 Er). Bötzberg-
Septbr. 1882 16691 747 Fr. (4 286 8354 Fr). Eftretikon- Hin- weil - Eisenbahn. Im Septbr. 1882 13 400 Fr. (— 149 Fr.),
Altona - Kieler Im Septbr. er. 649 823 6 — 61 349 S6), seit 1. Jan. Im Septbr. er. A7 9777 M (4 11238 S), seit 1. Jan. — 62410 Mα. Kreis- Holstei- seit 1. Jan. — 4015 MC. Westholsteinisehe Bahn. Im
Vereinigte Sobwelizerbahnen. Eigenes Netz. Im Seypthr. 52 852 Fr.), bis ultimo Septbr. 1882 Berliner Weissbler-Brauerel Aktien - Gesellschaft. Brauerel Königstadt, Aktien-Gesellsohaft zu Borlin.
Eisen- Industrie zu Menden und Sohwerte, Aktien-
Wetterberieht vom 24. Oktober 1882, S8 Uhr Morgens.
Stationen.
Barometer auf
O Gr. a. d. Heares- spiegel reduz. in Millimeter.
Temperatur Wetter. in O Celsius 50 C. 40 R
Wind.
Nullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparan da St. Petersbg.
Dunst wolkenlos wolkig Nebel Regen bedeckt bedeckt
O do
de E d C
Cork, Queens-
Swinemünde. Neufahr wass. Hemel . . ..
heiter) Regen?) wolkig wolkig?) wolkig *) bedeckt) Nebel bedecktè)
do R e 200 ¶—yy t — 6
Ferie, Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden MHMüuchen Leipzig ... Berlin .... Wien .. Breslau.
bedeckt wolkenlos bedeckt?) bedeckt s) bedeckt wolkig?) wolkig!lo) heiter bedeckt
! — — J 2100 00 0
*
Ile d'Aix .. Ri,, Triest ....
Regen heiter wolkenlos
C SR · * b πσπᷣ·¶ᷣ 20 C & dt - e S --
I) Seegang leicht. 2) Seegang hoch. I) Abends Gewitter.
9) Thau, gestern und Nachts Regenschauer. ?) Neblig. c) Abends leichter Schnee.
I) Nachm. Hagel. 5) Gestern oft Regen. ) Nachm., Nachts etwas Regen. 10) Nachts Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif. 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Vebersieht der Witterung.
Ueber Südengland, auf der Südostseite der gestern erwähnten Depression im Nordwesten, hat sich wieder ein tiefes Theil- minimum ausgebildet, unter dessen Einflasse am Kanal stürmische südwestliche Winde bei Regenwetter wehen, so, dass tür das nordwestliche Deutschland wieder unruhiges Wetter mit Nieder- schlägen zu erwarten ist. Ueber GCentraleuropa ist bei schwachen, vorwiegend südlicher und südwestlicher Luftströmung das Wetter vorwiegend wolkig bis trübe, vielfach neblig, im nordwestdent- schen Küstengebiete noch heiter obne erhebliche Aenderungen der Temperatur. In Deutschland fielen seit gestern vielfach Nieder- schläge, Keitum hatte Abends Gewitter, Borkum Wetterleuchten.
Deutsche Seewarte.
3
re , d e- , m-- m- — , , = g, ae,.
k
in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von F. Gumbert. Uhr. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Niemann, Hr. Oberhauser. Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 216. Vorstellung.
spiel in 2 Akten, nach der gleichnamigen Novelle der Frau Betty Thomas-⸗Damhofer. irn g — ü In Scene gesetzt Die Jagd nach dem Glück.
Edmond Aboutg, von F. Zell.
vom Direktor Deetz. (Daniel Perin: Hr. Alexander, in 4 Abtheilungen.
vom Carl ⸗ Theater in Wien als Gast.) Vorber: Am Clavier. Lustspiel in 1 Akt, nach dem Fran⸗ er. bearbeitet von M. A. Grandjean. Anfang Ubr. Donnerstag: Opernhaus. Keine Vorstellung. — Zweite Sinsonie⸗Soirée der Königl. Kapelle. Schauspielbaus. 217. Vorstellung. mernachtstranm, von
Wilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/26.
ialiche Schauspiele. Mittwoch: Dpern⸗ Mittwoch u. folg. Tage; Die vergnügte Welt. . r, dnn. 683 de, en nn Oper TKasseneröffnung 6 Uhr. Anfang der Vorstellung 7
Ostend- Theater. 8 Die Büste. Mittwoch: Gastspiel des Herrn Emil Thomas und iu verhaften und
dof · Musildirektors Herrn ü Mittwoch, Abends 7 Ubr: Sinfonie ⸗Concert. —
Direktion: Emil Hahn. D. 557 82 verhängt.
J. 7. Male: zu Berlin, Alt Meabit 1112 Posse mit Gesang Musik von C. A. Raida.
1882. Königliches Amtegericht
wöhnlich, Zähne vollständig,
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kanf⸗ , Yer er. ; n ö mann Karl Friedrich Wilhelm Fiege, au hier anstehenden Termine öffentlich meistbietend ver 3. März 1842 in Anklam geboren, welcher sich ver⸗ borgen . ist die ne, ,, n, 6e, . holten Betruges in actis 84 G. 274 7. 82, J. III. 3 * . . 4 . Es wird ersucht, denselben Stelle Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei
in das Untersuchungsgefängniß
Montag, 22. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr,
ae,. werden, in welchem Kauflustige sich einfinden
wollen.
Zugleich werden Alle, welche an der vorbezeichneten
kommissarische Pfand⸗ und andere dingliche Rechte,
RV. ab liefern insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen
Beschreibung: Alter 40 Jahre, 72 3 12 mittel, . 1 3 boch, . Bart kleinen blonden Schnurrbart, Augenbrauen
Concert- aus. Coucert des Kal. Pilse blond, Augen blaugrau, Nase gewöhnlich, Mund ge⸗ = Kinn spin, Gesicht
260 länglich, Gesichtefarbe blaß, Sprache deutsch. Klei Ein Som ⸗ I Theil. Ouverture zur Oper Gengfeva; von Ro: dung: langer Dunkler Sommerüberzieher, dunkle
bert Schumann. Adagio aus dem Quitett G- moll Hosen und Cylinderbut. Besondere Kennzeichen:
Berlin. Alt. Moabit i /i7 w., den 31. Sftoßet iu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche in
; t dem angesetzten Termine anzumelden. widrigenfalls , rn. für den sich nicht Meldenden das Recht im Ver⸗ röße l m ) bältniß zum neuen Erwerber verloren geht. Peine, den 9. Oktober 1882. Königliches Amtegericht. J. Wermuth.
Verkaͤnse, Verpacktangen, Gubmissionen rc.
Shakespeare, übersetzt r * f ö , . 3 aer eren glenck in Alten. Mustt . von W. A Mozart. Phaston, sinfonische Dichtung trägt eine goldene Brille und bat einen schleypenden a6256 erer g g Eisenbahn.
Felir Mendelssohn Bartholdy. Tanz ven Paul Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Victoria- Theater. Mittwoch:
des Richard Wagner⸗Theaterg, unter Direktion von Angelo Neumann. III. Abend: Die dämmerung. Anfang 6 Uhr.
Rauchen ist
Donnerstag:
Götter · Tunnel gestattet. Kolakoweki und Hugo Türpe.
v. Camille Saint · Sasns. Vorspiel zu d. Bühnenweih⸗ Gang. festspiel Parsifal' von Richard Wagner. — 2. Theil: Sinfonie Nr. 4 B-dur von L. v. Beethoven. a. In- trodnuetion u. Allegro vivace, b. Adagio, e. Scherzo, ; Privatlehrer Nibert codor Sydow 2 d. Finale. — 3. Theil: Ouverture ju. Egmont“ von theol. und Mrivatlebee Th n n ) . — 2. v. Beethoven. Le Ti6molo, Fantasie für die Wallner-Thenter. Mittwoch: Zum 26. Male: Flöte w e , 3 von e n = (Letzte Woche der Aufführungen.) Mol. er Herbst, Lied obne Werte ür die Darfe e nnn . De. n an von Jobn Thomatz, vorgetr. von Frl. Elise Jansen. acer Marsch (Einzug der Gäste auf der Wartburg) aut Gastspiel der Oper Tannhäuser' von Richard Wagner.
am J. oder 17. Februar 18535
suchungg Gefängniß zu Berlin,
nur in den Nebensälen, 2. Rang und den 21. Dficber 1853
Solo ⸗Vortrãge der Herren Alexis
Friedrich - Wilbelmatäldkt. Thenter.
Mittwoch: Zum 27. Male: Die Jungfran von Belleville. Dperette in 3 Atten. Millõcker.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Residenaz- Theater. mann). Mittwoch: Gastspiel deg Hrn. Ludwig Barnar: Kean, oder: Leidenschaft und! Genie, Schauspiel in 5 Akten nach dem Franzoͤsischen det Alexander Duma, von L. Schneider. (Letzte Woche.)
Maver mit
Frl. Louise
Lieutenant
. e 7 * e, 1 ö Friedrich Wilbelm Graf v. Keller mit Frl. Lolo Natlonal- Theater. Weinbergzneg 6 und 7. , v. Branden siein ( ifm]. — Sr. Hr. med.
dolrh Keil mit Frl. Marie Deblschlaegel
Mittwoch! Zum 41. Male: Donati Morlan.
Großeg Augstattungestũck mit Gesang, Tanz und ( Zwickau in
z Srn. Domãnen · ARessor = z ungen. welche dem abzuschließenden Vertrage ju 11 n , 1 — Subhastat ions atent und Aufgebot. 2 gelegt werden sollen, von bier erfordern und nas sachen des 1 demnächst j bre Offerten — welche die Angaben cine
Gontad Bertram in Mdenstest, Glän den Rotbsassen Wilbeln Schecke in Mdenstedt,
Frl. Giucinta Marengo, erste Solotänerin von der großen Dyer Eee und des Frl. Giuserpina ern erste Solotänzerin vom Stadt ⸗ Theater n Leipzig. Anfang 7 Uhr. (Bare dorf). — Gestorben:
; b. Dreger (Duüsseldorfs. — He. Dberst a. D Gesteren die dem Schuldner abgerfändete Ho Belle · Mlianee · TKealer. Mittwoch: Ea · 24 v. Beelhig (Gberswalde) — Dr. Landtaltb Benno v. Welber (Flatow) — Frl. Ma Grän v. Hobenthal (Baden ⸗ Baden] — Fr. Masorin der ̃ n v. Poller, geb. Schroder (Alten ⸗ und der Gemein deberechtsaun ]. fernen: artenbl. z Pari *
— D den rIJ. Heßling, Herren gel. Willen und ledt vom Uner⸗ Theater. Jum 40. Male: Kliäsfer. Originalvosse mi Rel in , Wien den F. Wilken. und Ad. GMUrronge. Mustk von R. Bial. (Letzte Woche der Auffübrungen. ) fang der Vorstellung 7 Uhr.
Donnerstag: JZum vorletzien Male: Kiüsser.
Olga Grů bagen bei
Familien⸗ Nachrichten.
Musit von Verlobt: Fil. Glla Mever mit Hrn. Dr. med. leichen: ein Gräben im Kinn. Leo Bardach (Dannover⸗Dreß den). — Frl. Ellen
ling ( Veval · Lonigs bera) 2 ( Direktion: Emil Neu Ver ebelicht: Hr. Oberförster Otte Schmidt mit
v. Oldershausen (Dldersbausen). — Dr. Premier-
Wöblermann (Langenberg bei Fürstenflagge) — Hrn. Dorotheug Graf Rothfirch Freibert d. Trach
sichte farbe blaß. Sxrache deu Hrn. Privatdozenten Dr. Fritz Noet⸗ mann Edmnnd Sa
Lorenz (ᷓWesterbof bei Echte). — Hr.
PVerlet mit Frl. Gertrud Ischille nchungzrichter: Job.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen atnd.
in
geboren, welcher sich verborgen bält, ist die Unter⸗ suchungkbaft wegen wiederbolten Betrugeg in actis 84 G. 2763. 82 J. IVe. 561. 82 verbängt. Eg wird nittags . ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter- anberaumten Termine frankirt, versiegelt und mit
A
cb.
— w 1 — nen der Königlichen Strafanstalt zu Brieg.
lrtundensässchung in den Utien ü. R. ii. Hi5. 8a] Gira 20 mãnnliche Gefangene, bisher mit Gigarren; unter dem 26. Ser tember 1882 1 . rnst August r. Mdelcbsen mit Frl. Gertrud zrses wird mrückzenommen. Bersin, den 16. Dä. ab anderweitig, verdungen werden. Die bisherige lober isdn. Rönlgiiches Landgericht j. Der Unier· Veschä tigung. nt erwünscht, jedoch auch jeder andere
Submission auf Lieserung von . D 12 438 Tonnen Schienen von Flußstahl für
Breitspurbabhnen, *
523 Tonnen Schienen von Flußstabl für Schmalspurbabnen.
Offerten sind bis zu dem auf Mittwoch, den 8. November er.
Vormittags 11 Uhr,
Stargardt i. P.
lt⸗ Moabit 11112 entsprechender Aufschrift verseben an das unterjeich⸗
NW. abrliefern. Berlin, Alt-Moabit 112 NW., nete Bureau einzureichen. Königliches Amtsgericht L. ] ᷣ Abtk. 86. Beschrelbung: Alter 29 Jahre, Größe gungen liegen in dem genannten Bureau mur Ein= 1.65 m. Siatur unterscht, Haare dunkel, Stirn sicht aus, können auch von dort gegen Erstattung boch, Schnurr⸗ und Backenbart, Augenbrauen braun, von 2 AÆ Koxvialiengebübren unfranfirt beiogen Augen braun. Nase gewöbnlich, Mund gewöhnlich, werden.
Zäbne vollständig. Kinn rund, Gesicht breit, Ge⸗
Submissions formulare, Zeichnungen und Bedin⸗
Breglan, den 5. Oltober 1882. Vesondert enn Materialien ⸗DOnreau der Königlichen Tirektien.
liass Vergebung von Arbeitskräften der Gefange⸗
eriasftn. Steck, sabritatsen beschäffigt, sollen dem J. Februar 188
mit den Ginrichtungen der Anstalt ju verelnbarende Induslriejweig julässig. mit Auenahme von Sattler
Sach ) 1327
In IJwanghrollstre
Snbbastationen, Auf gebote, Vor- ladungen n. dergl.
Täschner⸗ und Buchblnderarbelten. Die zu stellende Rautlen wird die Höbe der ju vereinbarenden drei monatlichen Arbeitelsbne betragen. Dierauf reslel- rende Arbeitgeber wollen die allgemeinen Bedin
lgerg, ijssermäßig ausgedrückten Vrelsgebotes ent, . = 2 866 * ver Telegtamm
Fr Reglerungtassessor Susanna Barer, Schuldner, wegen Forderung. ollen auf i und derstegelt mit der Aufschtift Sabwalssten an
16 ar 53 qua Garten, ns garten. oftaum,
röplin in Mecklenburg).
*
ll. Rrcbeiistraste bie srättstend den 1. Dezember d. .
Nr. 87 ju 1 mit r 18 *. 2 0 m I ——— 3 Uhr die Gröffaung boͤtenden litbeil im Labe. 3 d Grag in erfolgen se er ; Ra. de. der Holsberechtigung im Dalnt mittenten kalen keinen — auf Cribellung den
ian den lassen. Die Sa
Wenn, Den . 64 6. dem Termin wobnen. ) x . 2 4135, Gtrafanstalt.
a Gi bie si. Daetdrck. 10 8 bis 18 ara. Ben dlkang
I NO, I Geniiter cha Regen. Pie Niederuchlago
Zweite Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 256.
en
Berlin, Dienstag, den 24. Oktober
—
P ¶ —
1882.
Fonds- d Aktien- Kors
Eren, zz Oktober. (w. T. B.) Schwach.
Freihnrg. 105, 09), ber- 259 00, Rechts Odernterb. 18200 Breslaner Diskentokank S8, 0, Brest? W'echeterb., 164 75. Schir-' . r,. . 6 kKrellituktien 532. M. TLanrahntte 134, 50
onnersmarekh. 66. 75 Eisenh 9.350, ten 1 n aui sehe kan kxnot in 3 k.
Rank Hart a. 33 23 (Oxtob 5 cone Fer, J
Lond. Wschre 29 387 ariser do. 80 80. Wiener do. 171 00 Hern Lanig b, (0s. Kii. Br, Auth. 127. Keireräant, il, Rrichoh- 1485, Dar nastkdter Bank 1973, Heininger Bas 82. Ges err- Ung. Bk. 713 Oh, Kreditakt. 2663, Wien. Bank 994. Cest. Silberr. 6h, do. Fapierrente 65, 5 Vo do. 21. do. Goldrente 81, 4 0J ungarische Goldrente 743, isshr Loose 1203, 1864r Loose . Ungarische. Staatssl. 225, 10, do. Osib5 bp. II. 946. Böhm Nest 623 Rordryr IF 1774. Gializier 2681 Häanzosen 296 Lomtharden 213. Italisne 883. 18772r Russen 868. 1880er Kngg. 70 I Tiste nl 56g, III. Orientanl. 55 being s ei, ö. ene, hei. ö.
Nach Schluga. der Böras? FEreditaktiaz 661. r 296, zalizier 684 Lombarden 1213, Fermer Ie. Kö
ö . 3 roher IW. T. H.. Still.
r. 0M Guns. 1913, & reditaktien 265 Erannronan 741. Lcm- barden 393 1877er Enzden 74, 1889er Eassen ö hren . 11. Grientunleihe 54 Lanrakürte 1343 Norddentsech. . ö erlin· Hamburger St. 166 Altos - Eis * 40. 2243 Dis-
Kommerzbank 133.
Hamburg, 23 Oktober. (W. T. B.)
Abendbörs e. Gesterr. Kreditaktien 263 Harienburg-Nlawka 1203, Laurahütte 1343.
Wiern, 23. Oktober. V.. T. , (Se hlna, e n, ,,
Fest hei geringen Umsätzen. Kreditaktien und beide Nord- westhahnen lebhafter, in letzteren fanden Deckungskäufe statt. Gegt. Fapierrente 76 75. do. 5/0 Papierrente gz, 60, Oetterr.
t, Franzosen 738, Matt, gesehäftslos.
gi herr. 7745 Oesterr. Goldrente 95, 50, 60 / Goldrente 119 40/0 ung. Goldrente 87,375. 5 o ungar z. 3 . 22 L900 Ji G0. 1869 Losse i 1. 0. 18654 Loose J7 1.50. Krgditloos? 17425. Ungar. Prüämienl. 117,75. Kreditakt. 311, 19, Frauzosen 344, I5. Lombarden 41, 8ę5 Galizier 313,50, RKasch. Oderb. 146.75 Eardub. 152,00. Norqwestbahm 207 55. Elrthalbahn! 23 36“ Hlisahethbahn 211,57, Eronpr. Rudolf 167.25, Nordtakn 256 5), äiohbank 121, 99 Anglo Anzer. 125, 10, Miner Barkv. HI5 00 Ungar. Kredit 300 50. Deutaehe Plätze 38. 4) Londoner Mechasi 1939. Pariser 1 729 Ameterdamer do. 83 30 Kupons s 47, Dubates 5,66, Marknoten 68, d0, Enes. Eenkneten 119 giler- oo nn ons 1M e . ö
Tramway 23200.
Nachbörse: Ungarische Kreditaktien 300, 75, österreichische Kreditaktien 311,56, Franzosen 345,B2 35), Lombarden 142,25, Ga- liier Jl4. 35. .
Rag tek dan, 23 Oktober. (R. X. B.) (GSeblrsu-Gogr 3e)
Oesterr. Papierrene Mai- Ney verging. 644, do. gilberrenre Janaar Juli do. 65, 4 e Ungar. Goldrente 734, 5oso Russen von 1877 S9, Kuss. grosse Eisenbahnen 1204, Russ. II. Orient- anleihe 53z, duo. Türken de 1865 11.
Wiener Wechsel 10060.
Hamburger Wechsel kurz 59, 3ss.
Landen, 23 Oktober., (G. F. B) Pest. (Consols 1911. Prenss. 4 0,½ Consols 100, Italien. 5 aM Rente 85, Lambarden 123. 3 9 Lombarden, aste 115, 3 97Io do. neue 114, Ho Rnasen de 1871 84s, 5 , Ratgen 48 1372 83 ze Rhssen do 1875 S6. S* Türken s. 1865 123. Spo, fun- dirte Amerikaner 1033, Oesterreichische Siberrents 55, do, Gold- rente 80, 4 *.. Unæarische Goldrente 7483, Nene Spanisr 64) unit K . Ottomanhank 22. ; .
ilber PFlatadiskont 33 6. — i s 14 0 . n. 3 *Yo In die Bank flossen heute
Ear in. 23 Oktober. (W. T. B.) (Senhlnsu-Qoarse.) Schwach.
. zn /9 aort. Kente, 31.55, 3*/ Rente S1. 15, 5, Auleihe 4s
1877 11635, Italienische oJ Rente 89, 0. Oesterreichische
ö * K
Goldrente 51, 6 o ungarische Goldrente 10 o unga- nrene en, b ö, Ker, e , we, r, n me. täten. 287. Theben de Iöst, , wer, Fuürkenioose ss G0. Credit mobilier 497,00, Spanier neue 6460/6. Hanque ottag- nue 7598 0 Ersdit fneier 1390797. Egvpter 365 O, Snez-Aktien 2502 ;
Banque de Paris 114000, * F * aat 1nda 25 26. anque d'escompte 607,07). Weehs
Haris. 23 Oktober. (w. T. B)
Boule vardverkehr. 30so Rente 81,10, Anleihe de 18721 J 88, 8), Türken 12,50, Türkenloose 57,50, Egypter 163 — Matt. 53
Xew-Xork, 23 Oktober, (. XT. B.) (Bchlnens- dna.
r ehse! ani Kerlin 344 Wechaoj an ona, gi (Eukls Transters 4. 864. Wechn-l anf Faris s 313 34, mndunes Anleihe 1015 40½, lfaudirte Anleihe von 1877 11935, Erie Bahn- Aktien 407 Gentra] - Paciß. - Bonds 1143, de- Var Corn alhahr- Aktien 324 Chicago und North Western Eisenbahn 1613.
64 Geld leieht, für Regierungsbonds 3 für andere Sicherheiten a.
St. Fetersburx, 23. Oktober. (W. T. B.)
( Ausweis der Reichshank vom 23. Oktober n. St. ö Kassenbestand . 89 915 800 Rbl. Zun. 870 711 Rbl. Eskomptirte Effekten 28 995 828, Zun. 26092 Vorsch. aut Wanren 1753 342 , unverändert. ö
do. auf öffentl. Fonds 4086 096 l
do. auf Aktien und Obliga- ; w . tionen. JJ
. des Finanz- . . J
inisteriums 69 810 006 J 341 kh, ne, lr öl, , m 3575: erzinsliche Depots. 29 150 98917 56 w Kontokurrente mit den ö a. J Suęcur: alen . 39 786 491, Abn. 4 308 410 , ) Ab- und Zunahme gegen den Ausweis vom 16. Oktober.
Hess ung en um d gen nem em er Het J . e nnd Stonke der freien Luft im Anugast 1882.
Oxꝝydirende Krast les elektrischen Sauerstoffs (Qa) und des Wasserstosfsuperoxyds (Ha O2).
Eentaden-Minimum der
J
d. h. drei-
Ort und Beobachter.
fünftũgigen Mittel.
fänfiügigen Nittel.
Mittag- und Abend-Ab- lesung, summirt mit der sehnittesRmme der Grade der Nacht (N.). des Mit- tags (MI), des Abends A.). 24 Stunden aus der Mor- gen-. Mittag- und Abend- Ablesung und in welchem
24 Stunden aus der Mor- Darchschnittssumme in
gen-. Mittag- uud Abend- Ablesung und in welchem
faches Mittel aus der Morgenablesung Durch- PFentaden- Maximum der Durehschnittssumms in
Werthzahl fär 24 Stun-
den (Xe.
Colberg (Ostsee). Gmmn. w 3 Lehrer Dr. H. Ziemer M. 8.2 8.5. Tgsmax ö * Pol. (k. k. Hrdrograph. Wr. 27... Nam 2, , , ig min. . mt nud Stern vartẽ), br. M r, AS“ 13 ; mie, r, ien (Centralstation für Wæx 38 1. X9 z Meteor. nud Er. ), Prof 6 4. r . 2 Hann . einberg (Univers). Prof. Wx. 31. NS 1. 25 n. . Dr. Stanecky zi 756. A . ö 7 amberg, Prof. d. Physik am Wz i79. RI. . 7 wen Dr. med. Hoh M 1. er, ,,. XZ. 7.3. I. erningshausen(Thüring.), Wz 29. 335. N. 73. T h i Ffarrer Eranz Beck 4 A... X 3 6 Reinerz, had (cchiesien) Wsæ zz as NSW. 26. I. 21 mn Bürgermeister Dengler XI... A. 7 . 66
Stationen. welche in 21 Stunden die 14 Theil Se i [ liner Jodkaliumpapieren nur Morgens und Abends 3 65 daher die Berechnung der von Friesenhoßschen Werthaahl nicht zulassen. Frag (Sternwarte) Prof. d. W. 12.5. N72. Astron. Dr. Hornstein 82 — — E. 12. N. 7. ĩ T. 4. Budapest (Centralst. f. Met. S.. N. 4,1. N. G6 2.IILIIVI.3 n. Erdm. ). Dr. G. Schenzl T4. 3 1i. G. Oberdrauburg (Rürnthen) , IL. 1j. 9. Pfarrer Uuterkrenter T. 5.9. . Gra⸗ (Steiermark), Carl 12.23. N. 6. a. 13.2. I.n. IV. 10. Gnggy T. 6 209. * Gastein, Dr. med. Gustav IIa. Proll
24. III. u. V.
.
1V. 92. III. 10.2. 122.
Juli 12.22.
Juli Dampibadeanstalt 1423. 7 T. 7 oi.
Nilitùr · Stationen Oesterreich · Ungarns.
Olmũta( Garni-oneapital Xr. 6) 14. . N, 7. 16. II. 12.2. Stabearzt Dr. Schon T.7, a. —̃ Joseseta di(Rohiuen] IIlaupt - I3. . N. G. a. 14, es. VI. I12. mann Holy — 8367 * KRasehan, Stabaarat Pr. IO N. d.. I3.
Beruuta ,
Berlin (einmalige Mesenng bis Morgens 6 Uhr, Prof. Dr. Boekh, Direktor des e„tatist ischen Amtes Brandenburgatrasse 31: Augurt 13. Irrenanstalt Dall dert 7, RKranenh. Friedrichahain 6.
Elektrisehe Kraft. Neapel (Frof. der Aetronomie Faunatino Briosehi) Marz: unter dg Beobehtugn. Sternwarte — 15 and — 18 C9 Ha. m). — 66 (3 R p. m). — 7 (9 P p. m) Bomal posiir ( — bis - 90 Universitit? — — n. Gimal poaitiv (4 bie * 803.
Aeag net ische Kraft. Reapel. Marz. Deelination. Mittel W. (8 Ra. m) 10 Ja, (109 ha. m) 10 42 2, (2 R p. m) 100 De, (bp. m) 100 8.1. Wien (bahe Warte) Deelinstion 0 9 ö) 15 C2 PH) — 55. CG HI 4 9.4. Temtil dM, horizontale utensstat iu abeolatem Maass C b) Me (2 M 192 O h. Z2n, Tesmtil. Mor. Temperatur im Bidlare R. — G. Tua, Mittel der Inclinationadeobachtungen: G9 2651.
Meehanisehe Kraft (mittl. Windgeschwindigkeit]) Aungnat. Colberg d m p. See. (Kras. atndlch. SI. mittl. atudieh. Id, im en Monat 13 488 i, Calmen 4], Wien (obe Warte) G m. riest 32 mä p. See. (gr.. aindleh. 47.2, til. etndleb. 127. ketal M7 Rm. Neapel Mara d N a. In em, Qulmen 3; 3p. nm rea. CQelmen i; 9 k p. n J., Calmen o; Min. J m p. Ses. gol berg. Angast., Lastalruck 757 (18 bia G8.) mw. Taprtr 1 G02 bie 27 b., snaolatioa-manrimwum ds 5s C Ileiaz. Fehbigkht.
II. 9, i. J
Niederechlige 122 το— an 21 Tageamarim. . .,
bis 6. September 408,8 mm; da die mittl. Regenmenge i fast erreicht ist, so verläuft der Herbst 353 , strömung 20. Aequatorialstr. 69. Am H. bei letztem Viertel ein n, , , , 9 Warte) Insolationsmax. H, s 0 C. atdrek. 751.7 bis 3 mm. — Ob . 1 127.7 mm. . ots dam (Astrophysikalisches Observatorium, Direktor Prof. Dr, Vogel). August. Lftdrek Mittl. 7ö0, n (741 am 23. bis ö am 11. Tmprtr. 15, io (9,6 am H. bis 25,1 am 13.) 00. Nittl. Bewölkung J.2. Niederschlag, Höhe als Wasser gemessen, b. mm. Gewitter am 15. Nachmittags und am 29. Abends, ent- 9 ir. am 9. ; erlin. (8Statistisches Amt, 50 m Seehöhe.) August 753. ,,, . 9. m bei XW. 7612, Minim. am 29., Abends 15 Uhr, bei 8SwW. 44, mm. Lmprtr. Mttl. 17, (Abweichung vom 30(jührigen Attl. I O. Wärmeter Tag 15. mit 23,3 0 G., Kältester Tag 31. mit 1370. Absol. Maxim. am 18. 29,1, absol. Nin. 5. 8 o 0 C. Dnstdrek. 1020 (-94 dis 14) mum. Rel. Fechtgkt. 75 (30 bis 100) 0. Nieder- schlüge 65,6 min (Abweichung vom 3M ährigen Mttl. 5,5 im). Be- wölkung 6,7. Triest (Akademie für Handel und Schiffahrt, Direktor Ferdinand 0Osnaghi). Angust. Lftärckm. 759,2 (I b) 539. (2 P) 59.2 (9 h) 59M mm, Absol. Max. 764,5 am 13. absol- Min. I50. am 27. Lmprtrmttl. 26 (21, 25, 20.3) 0 C. Mttl. aus Mar 269, aus Min. 19.40 C. AbgoI. Man. 30, am 15., absol. Min. 14,4 am 27. Dnstdrek. 13 (132, 133, 1214) mm. Minim. 8, 1. Max. k * — Q e 653,s (67.1, 55, s, 68.) , Min. 32 am en. ewölkung ! 9, 5,7, 4.3). Niederschlag 145 39, **. . i . er. 51. k ien (2023 m Seehöhe, Dr. Kos tliv y. Juli. Luftdruck Lgeamttl. 741,23 (7 M) 42466 (2 H) 41 69 *) or Abwehng. vom Norma stand — L200. Absol. Min. 733,1 aus 9., Max. 7510 am 15. Temperaturmittel 20.α (17 aa, 23. 1, 1923). Abweichung Q. o 0 243tundiges Mttl. 19,265 G., Min. 11.9 am 5, Max. 33. 3 CO. am gten. Mittl. Mar. 25.163, mittl. Min. 14. 3, Mittel aus Insolationsmarn. oli, uus Radiationsminim. 1350 G. Marimum am besonnten Sehwarzkugelthermonmeier im Vacuum: 595 G. am 9g. n. 25., Min. Cos m über einer freien Rasenfliche: 95 o G0, am 5. Absolut. Eehtgkt. Tagesmttl. 11 (II., 10. *, 11.) mm. Rel. Fehtgkt. 64, (Ida, 53, 3, 67, ) o/ 96. Min. 2, M am 8. Wmageschwindigkeit in dletern per Secunde (7 h) Ses (2 PH) 7a (9 h) Ga. Niederschlag 132 (602 71 4 502 mm, groaster Naraehlę. in 21 Stunden Me mm am 28. Aus den Resultaten der Auszeichnungen dea Anemographen von Adie: W. 244 Stunden 19 583 Em, mit mttl. Geschwindigkeit 12 m per Sec, mit Maxim. der Geschwindigkeit 27 m per Secunde. NW. S7 Stunden 2037 km., mittl. Genchwin= digkeit 6 m per Sec., Maaim. der Geschwindigkäit i72 n. 3. w. u. 3. I. Anzahl der Windatillen 18. — Benolkung (i,, 4. 429) 44. Daner des Sonnenschein in Stunden 2577, Marimum den Sonnenschein 14.6 Stunden am 14, 15. and 15. Oron Tages- mittel 25.2. diess en (Frof. H. Hoffmann). Mttlemprtr, aummtlicher Tage des August aus dem Min. und Harim., berechnet nach den Heobachtungen im botanischen Garten von I33 bi. iss. Grade naeh Reanmur. I. Pentade: 4 14, 4 13.1, 4 142, 4 144 . C. II. Pent.: 1414, 4 13, 4 Id, 4 Id., . 16. III. Pent.: 4 13,1, 4 14.4, 14, 0, 4 1. Æ 14 1. IV. Pent.: * 1 122, 1324. 4 13.2. V. Pent.: 14 0, 13 1 . 4 18a, 13 u. Vi. Pent. 122, id, T iz n 12, 12.1, 4 122. * da, ,, Foratliek-mweteor., Stationen Prengagene, Braun- aehweiga, der Ihäaring izehen Staaten, der Reieha- laude und der Landes dire ktarin me anno ver. ¶ Fros Dr. Mäatrtrigh, Eberawalde) Juni. Lastdrack im Mtti. 2 Im niedriger al- Mal. Unterechied an ieοen kGehwrtem und nie dr ieetem lm Mittl. 187 (11 Nennmatih bin 26. Haderaleben) mia. Mittel- temperatur auf . F. St, ia Schatten am o boöber ale im Mai. . —ᷣ— w 4 St. in r am 21. 3420 C. Min. in Carlsberg am 18. — J C. — Dig Hohe der Niederzchla abertraf dis der Verdanatang einer freien Waaserdache auf — Stationen mit Annahme Linrela. Die Re enmenge auf der W. St. xekweankio awiechen 38-6 (Schoo]) nad 81 M ¶ Carlaberg)], ihr Duarchachnittawerih war dJ. Hä Hiaghe der Verdanstung auf der W. St aττben 21 29 ( Friedricharoda)] ani 592 (Sonnen- ber) — Durehechnitteorth 238, — der auf der F 8. beob- aehteten. Die absol. Fehtgkt., auf 4 F ge. gneeben 72 und I wia, auf d. W. St., unten anischen 7 und 11 bam und in der Rantakraae r 7· au. αd.ά-‚.··2· HM rei t Fehigkt. betrag jn Mtil. auf der F St. 72M. au der W. Bt. unten 75. aua ia der PHaawkrone 75M — Beer II mal. Geaitter Wetterlenehten 4. Hahenrauch & Mondhef X. Herander etarke- Abendroth 6. Morgenreth 1. — Niedrige Mitieltemperatar. aa dae
aber j Raro mater Rank n r 2 1 e nagen and vorberraehend went
Standen am 31. 109 , Genitter 3, Seenebel 4 bei N NW. betrugen
—
pnbliairt am 14. Oktober d. J. Professor Dr. C. Binz in Bonn: Das Verhalten von Blut und Ozon zu einander“: „In der Ehysio- logie gilt die Ansicht, schon „Spuren“ von Ozon ins Blut eingeleitet achädigten dasselbe durch Bijdung von Methaemoglobin (Hbo) und umgekehrt werde unter allen Umständen Ozon in Berührung mit Blut ant das rascheste und vollständigste zerlegt. Nan hat aus dieser Srundansechaunng nach versehiedenen Seiten hin 3 chlusse gezogen. Ich habe gefunden, dass ozonisirte reine Lust in ihrer Wirkung ank den Nfenschen ganz dem Stickoxydul ähnlich ist. Sie erzengt bei Personen, deren wenig reizbare Luft- Fege ein genügendes Einathmen erlauben, karze, angenehme Er- regung, Schläfrigkeit und rasch vorübergehenden Schlaf. Was ich bezüglich der Toleranz des Blutes für das Ozon gesehen habe, das durch stille Entladungen hergestellt wurde und frei von gatickoxyden war, ist Folgendes: I. DPafibrinirtes BIut vom Kalb oder Hammel kann — in der Quantität von 4090 pbis 5 cem — mindestens eine Stunde lang anlialtend von einem ozonisirten Luftstrom durchzogen werden, der so viel Quon enthält, dass er in der nämlichen Zeit die Kantschukverbindungen des Appa ates einige Mal durchlöchert und dass er, nnverdnnnt eingeathmet, schon in der ersten halben Minute die heftigste Reizung im Halse und auf der Brust macht — ohne an dem Blute ir gend et was von dessen äusserem Ansehen oder von dessen s ektroskopischem oder mikroskopischem Verhalten zu ndern. Fur die Alkales- enz, geprütt nach dem Verfabren von Zuntz, nimmt mehr ab als bei der daneben stehenden mit gewohnlicher Luft geschittelten Kontrole. — Es scheint offenbar. dass das Ozon s7eb zu erst an die gelssten organisehen Verbindungen des Blutes heranmacht, ehe es, bei weiter danerndem Durch- geleitet erden dureh jene genannte grössere Blutportion, die ge- 1ermten Träger des Farbstoff angresft. Veberlässt man das ozo-= nisirte Präparat sieh selbst, so tritt es rascher in die bekannten Vernderungen des ausserhalb des Korpers verweilenden Blutes ein. — Nimmt man tur den nämlichen Strom ozonisirter Luft eine kleine Quantituüt BInt, etwa von 5 bis 30 cem, ko wird dieses zu Anfang hellroth bald immer dunkler, sieht am Ende einer Stunde atark rednzirtem Blute ähnlich, ändert aber, mit Luft gesehuttelt, die Farbe nicht: im Spektrum noch schwache
aber unverkennbare Orystreifen, die erai am solgenden Tage von dem Nethaemoglobinstreiten begleitet sind d. h. von dem Streifen
der an der nämlichen Stelle liegt, wo bei normalem Blute ihn anch Chlorkalk oder Jod macher. etwas rechts von einem anderen
den man mit Fhosphorsdure oder Essigafnre bekommt. Mikro'
skopiseh sind keine Trümmer von rothen Khrperchen zu ge wahren.
dagegen azind dieselben alle aufgeblüht., ohne Delle, auscheinend
kuglig, a0 wie die Figar e ber Rolfet in Herrmann Handbuch
der EFhyniologie IV., S. 18, wo die Ent ladun saehläge d Leyden ar FElaseh e die Verinderung bewirkt * Man 2 — auch RE. Nenmann, Ueber die Einwirkung der elektrisehen Stròme auf die Blutkarperehen im Archi far Anatomie- Physiologie nnd wiss. Nedia. 185853 Tatel XV. Fig. 7 uud 8. Gs. — i LBnver- àndeorte⸗- Blut, 30 cem direkt aus der carotis eines Hundes in einen Behälter gelaasen, der mit ebensoviel 0.7 proaentigor RKoch- zalnldsang beschsiekt war, dureh welche die ozunleirte Lan bereits hindurehatrieh. Es bor die nach 9) Minnten herausgenommene Frode Folgendes dar: Das Blut iet ungeronnen, wie A. Sehmidt in seinen Haenmatologisechen Studien 865 8 B Ti. 45 echon beobachtet har, qunkeJs. aber noch roth und reigt noeh EKrastige Qrryetreilen; die Koörperchen haben ihre Delle verioren. Weiteren Darehleiten nech einige Stunden macht das Blut dunkel wie Me- lasnaenyrup, mit Wasser verdunnt rotbraun. Schwache Orystreisen Abearption des Spektrum recht daron, deutlicher Meraemolo? hinatreiten. Die Blataehicht an der Wand des Geflanen, die nicht. von dan Gasblasen unmittelbar berührt worden war, zeigte eieh roth and derb geronnen. Am folgenden Morgen eind die R orpar- chen rer-chwunden,. das Methaemoglobin at ehr genommen. Eine Frobe des Bintes in verschlosenem Glase im Tlaumer ant- bewahrt, iet noeh nach einigen Wochen ohne den Ka- ring ten tanligen Gerneh. Voa diesen Ergebnissen en nas natärlieh die am meisten an, welche eich anf diejenigen Mengen verhaltntase berieben, die denen jim Leben am nächaten ziehen. Den auerat erwahnten negativen PHefanden en fand ieh denn aueh jm Hlate 323 get hdteter Thiere, welehe eb mehrere Stunden lang bis aur vollen Schlaftrunkenhest in der gaoaiairten Last ( hatte. nie mall etwas,. var nach ers nderung der rothen BIatzkarperehen auseab. — II. Saneοretοfkaemoglobin, das ich ia e- Hbhnen 235 Llerdeblut bereitet batte, ervie- eich der Gufiren Lat aber viel weniger wideretandafahlg, ala das Blat, aber doch. Tideratand-fahkiger. al- ich erwartet Katte. Eine zebr verdunnte area in Waser, bel der naralichen Quanetkrke wi,
sfraber. mit dem oncnisirten Lastatrome Debandelst Veranehea., dech ken Mal aut er 159 Minuten,
trabe aud branalich au werden. Ven da
Zar anf den Meneeben ange wandten Met logie Ira Centralblatt far die — — ———— 5— 1