1882 / 250 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö z j Lust.“ Die Februnar- 166139 Oeffentliche Zustellung. mit der Aufford einen bei d e 45149 = TN. jedesmal sehr rasch nach ihrem Austritt nnd wurden dureh wieder- J senen Sauerstoffs in jenem Volumen I ö ö ; . nit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge⸗I1 ] Bekanntmachung. 45128 ö , , , , , , , , , , ,, I , , e, d , ee g ere, s ee 260 eem defibrivirtes Kalbsblut, 45 Minuten lang dureh direktes kannt. Die Alkalescenz ze eine starke Abn ** 2 2 1. art. . Oꝛzonisirte Luft ein Sehiafmachendeg Gan oniges zu Lyck, klagt gegen den Maurer Friedrich Auszug der Rlange e * ung wird dieser z a 6 au 8 und Vermächtn = mer des, am unterm Heutigen verfügt: Eindrnchen der oaonisirten Luft bearbeitet. Die Bin- schicht mit noch vorhandene Rest des HBlutes war zum Schlusse dus 2 iess r Rune as, unk finn teh genre, ne, g ier gsc 1 ren, gem, r 3. * 71 hierselbst verstor enen Privat- Landwirth Leo Weick von Roth, dessen Ehefrau dem dichten Schaum ist 18 cem hoch und wird durch Anstechen sich durch Schütteln nieht anthellen, hatte nur kugelige Körper- 5 1 irie, rm, '! Verlaffung mit dem Anttung ka Ch scheid d g. . 8 32. etretärs August Branke ist durch Erlaß des Aus— Tatharina, geb. Bellemann, und deren 4 Kinder: ; . ; her. als nicht gelingen, was durch Vorträge, Krankengeschiehten kendemon e ug ge au escheidung un Der Gerichts schreiber schfußurtheils beer dia i, 2 r ö der Blasen so erhalten. Bei jedem PFlatzen der Blasen riecht man ehen und bräunte sieh in den folgenden Tagen rascher. e e. h durch die Petition der Gesellschaft fur HfeisEunde ar, Derur heilung des Berlagten furl den einn uk des Groß her er ö Tbaddäus, Friedrich, Juliana und Justina Weick ; j ; behandeltes Blut, Es ergab sich demnach als Hauptsache dieses: sztrat ionen, durch die Petition x l 6 ich es Großherzo lichen Landgerichts. Forst, den 16 Oktober 1882. von Roth, welche im Jahre 1857 ĩ 2 * 5 —— ——— 1) , aber uff f mehr athembars Mengen ozen, das Kultus- Ministerium im Denember de , . lie h . n ö 9. , Dr. Harden. Königliches Amtsgericht. ausgewandert sind, 3 25 56 k 9 Gange des Versuchs als . Anfang. mit Wasser benetat gran, ohne nr, n, . 9 . ein i. r 3 2 ö , ; . e , n 2 7 . —ᷣ 1 . 3 . las 6s) ö Nachricht von 4 aufgefordert, un womhlich und bla. = Gleiches Elut in einen 300 cem hal- eingeleitet, sind mindest ens eine Stun ten Rraneimittellehre den 16. Dezember 1882, Bormittags i üh e cn n gelung. . ; nnen Jahresfrist . . ö die rothen Körper- 1872. durch das Handbuch der gesammten Aran mit von e 82, Vo 9 r. Der Klempnermeister Heinrich R Lauen⸗ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom ihren A fenthall anh : . tenden Cylinder 42 em hoch gethan und vermittelst einer auf den optisch erkennb aren Einfluss auf . . der Dr. med. 4 h. Hasse mann, Professor der Araneimittellehre in mit der Aufforderung, einen Tei dem gedachten Ge⸗ . rieger zu Laue 12. * oben ) ͤ h ulenzhalt auher anzuzeigen, widrigenfalls sie Boden reichenden Röhre ebenso bebandelt, ergiebt dasselbe. ur ehen. Nur wenn die Menge des Blutes eine sehr geringe od r. med. 1H . 3, nen, m m, ,,. ichte zugelafsenen Ahiwo lt In beten urg i. Pomm. vertreten durch den Justiz · Rath Xttober sind die Inhaber der nachstehend für verschollen erklãrt und ihr Vermögen gegen n . . ; j dentere ist, verän- göttingen, Berlin 1874, S. 265 n. 66, dureh Professo . ar i 41. t zu ? r Bauck daselbst klagt gegen den Kl ister bezeichneten Post: Sicherbeitsleist i ist die Blänung des Papiers nicht so rasch zu erreichen. Der (die Dauer der Qꝛzonein irkung ** . 6 ler Blutkörperchen. Richter, den Stifter des däutschen Aerzte vereins bundes. im Prager Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird aul Kaest z 1 eg n Klempnermeiste die Lehnzpflicht und ein 3 jährlich / Zicherheitsleistung ihren muthmaßlichen Erben zu s nach Ozon znandten Päatzenden Biasen ist on Aang. 2 L * * ö Blut Lotos! bis jetzt nicht erreicht und dureh die nunmehr auch dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. t * A 6 . ö luenburg icht zunbelgnn. Scheffel . . nn, fi gn bern Wer e, ,, n. entlich. Ganz dieselbe Anordnung mit demselben Ergebniss. 2) Beim Hindurehgehen ozonisirter Lu ö ur 5 . ,. n gn ] 1 joriatiechen Einnnd Eyck, den 17. Oktober 1852 en ufen hal „wegen 225 g. rückstãndiger Woh⸗ el Weizen für den Herrn von Ziegenhorn Wies sch. den 4. Oktober 1882. * ; ! . = ö ( perimente widerlegten aprioristise Ude ö nungsmiethe für die Zeit vom 1. April bis Offob in Tilleda, eingetragen im Allgemeinen Grund⸗ G t ber d . Das Eindrücken von ozonisirter Luft in den Cylinder wird diesegs könn en merkbare Spuren Ozon . ea gi n ,, , , , me . ölk Jahre verhindert worden ist: Marder: 1h April bis 1. Oktober . erichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: e Ysiologen zwölf Jahre verhinde t: ; ; 9. ? d. J., mit dem Ankrage auf Zahlun 225 0 buche von Kelbra Band 2705 Blatt 325 Ab⸗ kel Mal 69 Ninnten lang tzrtgesetat. Gegzen Ende des Versuchs, da , ,, =/ , e die kli nische Prüfung von O03 für Prophylaxe und Therapie Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4 ; ö ng von Zirkel. Phe berei dem Cylin- efasste Anschanung in Allgemeinen verneint; es erübrigt nur ie kli nische Eräüäfang . ; 1 z nebst 5 o/o Verzugszinfen feif dem Tage der Zu⸗ theilung Le, - . 2. 4 , 3 n 6 die speziellen grenzen zu ziehen, Ich habe den Prorentsatz- der Infektionskrankbeiten im ö 3. . k . stellung der Klage, auch das Urtheil fur 2 mi ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. 45147 Blasen gebranchten um oben anzukormmen und zu platzen: es war des Ozons nach einer neuen handlichen Methode bestimmt. und Tuberkulose insbesondere. 1 6 ip ö. 3. . . 465111 Oeffentliche Zustellung vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur Kelbra, den . Oktober 1882. Das Hypothekendokument, wel ches über die Ab— etwas ber ern Minute. So jange also blieb das Czon in ihnen Schätteie ieh nämlich 8 , . . . r. , . , . aegeli, Thiersch, Oertel, Klebs 9 . . e nn ü ni des . vor . Königliches Amtsgericht. theilung f. Nr. 5. und respektive auf dem Bauer⸗ 2 ; doch oben durch den Geruch und durch GQuecksilber, so überzie t sich dieses anf Kosten des sämm ichen i . achstehender Auszug: önigliche Amtsgericht zu Lauen urg i. Pspnnmern au ö ? 1. B , wel . . besonders wenn Ozons sogleich mit einem Häptchen von Oxydul, welches mittels Sanitäts-Rath Dr. Len der. „Zum Kgl. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer. den 29. Januar 1883, Mittags 12 Uhr. [45153 . . ö 3 ö. ö Uieses eine Zeit lang über den Blasen gehalten und dann mit verdünnter Essigsäure aufgenommen, mit. Salz- und etwas Sal- (Berlin W., Potsdamerstrasse I32) Klageschrift für . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auf den Antrag des Gutsbesitzers Soff mann zu von Holdekow eingetragene Post von 360 Thalern Wasser angespritzt wurde. In beiden Fällen traten beim Platzen petersäure in Sublimat, mit Seh wetelwasserstoff in Schwefelqueck- ö. ; Barbara Braband, gewerblofse Wittwe des in dicfer Auszug ber Klage bekannt gemacht. Jastri em, vertreten durch den Rechtsanwalt bie per gebistet ist, ist durch Urthell vom 17. Sttober 1887 der Blasen auch Nebel reichlich anf. Sie waren höchst, dentlich, *ilber übergeführt und 94. . K k J J . . 6 Lauenburg i. K I9. Oktober 1882. 8, . ö . . ö J suͤr kraft lo eflar⸗ . j b et sich leicht das G6wicht des zur Oxydation disponibel gewe- rehermeisterz Peter Bermins, sie ebendase arts, : urch, den Amtsrichter Heintze am 10. Ok— , , . 3 esonders im spättren Gange des Versuchs, verschwanden aber lin wohnhaft, glägerht, verkeen sirch! debe; reh Gerichteschreiber des iöniglichen Amtsgerichte. tober 1889 für Necht! Königliches Amtsgericht zu Anclam.

- * brücken wohnen den Rechtz anwalt Schmüͤt, das über die Post Abtheilung III. Nr. 10 des J De en tli e * An et 22 f 3 koh Reinhard B 9. üher Amtsgerichts⸗ I45141] j i . 6 J i ü, Berfahren, betreffend das Aufgebot der e 8 . don ; Sgr. ) 1 . ö , , , d, , ,, ĩ Interate nehwmen an z die Annan een Orp ttia nen . eher k a, , Verlaufs anzeige dokument, elchend 36 . K Glägbiger und, er mächtntßnghbnie deg am 14. Ne . . ö. K, gStoekbrieto und Untersnehunga. Zachen. dB. Indnutrislle Etehliarementa, Hahriken Qn velidendank, Rudolf Maffe, Haasenstein wesen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts- und regifter nimmt an: die Königliche edition 3 =

1 Ce. C. Schlott d., Berl Aufgebot ,,,, eee . ; ; & Vogler, G. LS. Daube & Co., otte ort abwesend, Beklagten, ebho ars Reutschen Reicht -Auzeigerz und Königlich 2. Subhastationsn, Aufgebote, Vorladungen und Grogazhaudsl. h 9 . 3. 4.

** *

. 9. Juni 1868, wird für kraftlos erklärt. 3 Die fnhale ist beczdet n. dergl. 8. Jersehiadens Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren ö J ö Auf freiwilligen Antkzg soll' die zu Leese unter k Ziegenhals, den 13. Sftober 1882. Kreußtschen Ktaats.- Anzeigers: Vorkäufs, Verpachtungszn, Suhrmisrignen ete. J. Laterarigehe Anzeigen. Anuoncen⸗ Buri anr. er vorgenannte Beklagte Jakob Reinhard Ber— Berlin 8 W., Wilhelm⸗Straße Rr. 83. Verlsoznng, Amortitation, Zingzahlung S8. Theuter-Anzsigen. In der Börasn-

Der r r der Hau ö ö lä6ld43] Auszug aus dem Ausschlußurtel. Königliches Amtsgericht. II. mins wird, andurch vor das Kgl. Landgericht Zwei— i. rer ui a , ,,, In Erwägung, daß p. P wird der n * u. 1. w. Von Sffentlichen Papisran. g. Familien - Nachrichten. boilage. n 3 brücken, Civilkam mer, vorgeladen und aufgefordert,

arte 1 Parzelle 130 des Artikels 152 der Grund. Preußische Hrhothekenbrief ä. j. Heiligenstadt, den 45135 Bekanntmachung.

. . 36 steuermutterrolle von Leefe 2,52 a in dem auf g0., Stteber 1373 über die im Häusergrundbuch von In der Civilprozeßsache Subbastattonen, Mufgebote, Vor Heinrich Baum ⸗Detemple, als 1) dessen Wittwe sa6163) Aufgebot. 10. September 1852 eingetragenen 190 Thlr. gelese nenn brandaltt zn bestelen, helchet für ihn Dienstag den 13. Tezember 1882, Feels Et Ban Jüiz Blatt ids die der Katharina Nerhür Chir * 2 ö

t ; , e. u Hvon Peter Marxen . . ) ; ). in dem unten bezeichneten, zur mündlichen Verhand—= Ehefrau des Fleischers Anton Morgenthal, Barbara, sie ohne befonderes werb . age , , , BFH,, , drr, e , , a L668] ch Oefen. . Her . ,,,, Amalte, Y) dessen am 29. Dezember er. für 4 . n . Kosten des Verfahrens lie gl nere g e Teschen. 16 , fir, d,, bel r. le ut en KJ ihren genannten Gem? seter Marxen, Ackerer Sachen des Wirths Adam Berum zu Hern; jähri inder: ens 10 Uhr, den Provokanten auferlegt. ,, . n w n e uden ! . . hren e ; 26. gegen . . 56 ieee er e den, . ö gigen bun ae pm . 6 ö . 3 Von .. ö J , n, , . 1 ,. ,, ö ir ö ,,,, FannSomplar, jetzt unbekannt wor. und. Genossen, Kannen Wohn und Aufenthastsort, und p. Gatha. dem Arḿfelbs. Wienrbbder Fluö, zwischen Palm un gej. Nisch ko . diefer und! hren rel e fran nel gen igen b telle „Näher, lehnrecht˖ ,, . ,, ö Bellagte wegen Zwang verkauf ist, Termin zur Er, Un Baum, ledig und ohne Stand, zu Altenwald Querfurth bei Vermeidung der im S. 23 der Grund Für richtigen Auszug: mne bestanden? bat? Jon en denden nichr geg, liche, fideikommissarische, Pfand. und andere dingliche hat, Tie zweite Civilkammer des Königlichen Land kennung dez Verkaufs des den Beklagten gehörigen, h ĩ ten Nachtheile anzubringen. Sche kira, ; 29 en . ; Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ [4 gerichts zu Trier Termin anberaumt . , f, JJ & ñht hr eiber. ,,, . I . nuf Vannez g r n , gmnuber iss, Derung von **. hlt ds anffinsen seit trage uf, solidarische Verurtheilung der Verklasten Herzogliches Amtsgericht. J den Kgl. Notär Äenner in Pirmasens nr gan? ni e nn, n, ĩ z 6 X20. Mai 1879 verpfändeten Grundeigenthums auf ur Zahlung von 270, 6 „e nebst fünf Prorent Ribbentrop. J z den Wishe met her rn h t . Termine anzumelden, widrigenfalls sie derselben im . zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin Den 30. ber 13832, Vormittags ü Ühr, vor 1h ung ĩ K, 145202] Im Namen des Königs! agen, den elm michel, Bäckermeister und Verhaͤltnisse ju dem neuen Erwerber für verlusti dahingehend ; . hn en ö . . , e n m , 45159 Bekanntmachung. . 3. . ö . ,,, , n . . . k e. a. beeres k stis * a, . 266 . den Dhawie en Mrnntz haben sich Heis Theile bei Ke Rankin nemme. Suljbach auf Mitt. Durch Urtheil vom 74. Mal jgö2 sind: grski und Johann Spring, die auf ihren Grund- das darum. ju rogiren ds en fr nt e. idem en, n,, 1er len db te hen de, & itgetgemein aft für auf- Meidung der fälueschließung und, Anfrkelsmnung auf woch, den 20. Dezember 1883, Vormittags 1) der Erbvergleich vom 6. Mai, 21. September stücken Uchsrowo Nr. 7 und 8, Abtheilung 1I1. für . ,, . * , , e, den Königliches Amtsgericht. IJ. flit und sie als in Gütern getrennt erflären, Die Taxation zu erklären. Zum Zwecke der 6ffent⸗ ahr . und 21. Oktober 1525 nebst Hypothekenschein Julianne Prusinska eingetragene Posten h k e, e,. 8 6 9. ge; Mein erz. dicfelken zugleich zur Liqu sdatlon. und Auen. lichen Zustslung an Den in unbekannter Ferne ab- Zum Zwece der öffentlichen Zustellung wird dieser vom 2. Dezember 1825 über die für Sophie und zwar die Post Nr. 1 11 Thaler nebst * tene rg Mita orm, 221 4. . a Beglaubigt: andersetzung vor den Königlichen Rotar Kau— wesend ohannes Stell, Johannes Sohn, wird ; li ing i 5 Prozent Zinsen Muttererbe, em ernannten, Kgl. Miotär, auch zu Protokoll ge- . E. Wien ecke. Sekretär, 6 manns in Daun verweisen, dem Beklagten die . . . J ; n n e, n, Egk. ö . r n neh te gn n e⸗ 5 ö resp. vost᷑ ö . 45 1 6 , . Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Stolzenau. ar nn, 11 r,, . 1882 Frankenberg, den 39. September 1882. ; ; ; ; 96 und Naturalien, ennig nebst 5 Prozent Zinsen Vatererbe, ee. n ; = t .I. . ; e ;

7 9 Weben ee gte e be 3 . fut oerl hh , ö. der, , vom behufs Löschung aufzubieten, ir erh., . etweder hell Natur 1U5161] K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. ö ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nber ee e d . 25. Jult 1873 nebft HypothekenbuchsNuszug hat das unterzeichnete Gericht für Recht erkannt: . ng erfolge, für den Fall Aufgebot. sieg in, ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . vom X56. Augufst 157 über die für die ulm Diejenigen, welche auf die auf den Grundstücken entstehender te et lgtelten 124 Wwerichterstatter u . Der Maierbauer Georg Knäringer von Nellingen Verschollenheit d 2 ian ng. .

[4565s]! X Landgericht Rgttweil. en , r, arb bach⸗Hayreuthsche Stiftung zu Weferlingen im Uchorowo Nr. 7 und 3 Abtheilung II. einge— e ier 461 e Fa V . e aut . El län des Anfscbet Led am ö. Rl ben len ie. on . 2 . * , n gn Tüte ttyeunn ng. Desfentiiche Zustelinng. n,, , Grundbuche von. Weserlingen. auf Blatt 17 tragenen, Posten, nämlich Nr. 13 11 Thaler , ficht Lestelt ibm gegen Andreag tt don derer gn ein pk, Die Dauerskl' leckerer etch. in Drerlet urch Urtbeil beg Kalte mgandgerichts Mäl. Der Gemeindepfleger Siegle in Geradstetten als meisters Anton Sch wieder all. zu , eingetragenen 00 Thlr. Darlehn und nebst 5aso Zinsen Muttererbe für Julianne R 5 so kent e. i . . al n eprasen· von 7560 Fl. ausgestellten und angeblich verloren ge⸗ bon Lan ln, a. r en ö * 8 rener haufen i. E. vom 18. Oktober I882 ist zwischen 8 * gti r ff h, 3 . Ine , die Corregl Schuld. und Hypothekverschreibung , xesp. n . *. . i nter r af e . , n Beklagten die e en Pfad eine um Zweck der Amortisation 3 76 r. 9 * . Jatharina. geborene Cberlin, und ihren Chemann dstetten, vertreten dur echtsanwalt Villinger . z j s groschen ennige nebst 59 / Zinsen Vater⸗ * esselben beantragt. D ö ? . ö e rn, re, k f Kremer ausgesorderh- e fpatestens eln ufer, dem a egg n bft relle ele

1. h. a ö er Inhaber der Urkunde wird jh 164 Urban Endlen. Wirth und Getreidebändler, Beide ] vom 1I3. April 1834 über die in demselben erbe für dieselbe Gläubigerin, Unsprüche zu wird mit dem Beifügen, daß zur mündlichen Ver⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf zuge vermißten Onkel der Ehefrau, nämlich den enthalt in Amerika abwesende Anna Sarah, Ehe⸗ termine,

e ꝛ̃ ö ? jusammen in Niedermorschweiler wohnend, die Güter⸗

26 ü mn e ĩ f !. Aung der Sache die öffeniliche Sitzung vom Bauers sohn Georg Donaubauer von Lenzingerberg, = . =

. . sse in Wefer⸗ haben meinen, werden mit denselben ausge han 3 1. Dien stag, den 8. Mai 18853. Vormittags 11 Uhr, ! ing ereerg, trennung ausgesprochen worden.

6 des Heinrich Löffler von Großbeppach, und den 18. September 18853, Vormittags 1 . 8 . san , z schlossen. 3 n,, d. , 8 uhr, bestimmt vor dem diesseitigen Gerichte anberaumten Änf⸗ , nn und deshalb das Aufaebotgver⸗ Mülhausen, den 20. Oltoßer 1882. enossen, auf Grund Erbtheilung det s Johann ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 254 4 für rrastlog ura Nogasen, den 19. Oktober 1882. ist 4 re. * 4. ein gr Bermin, abge- gebotstermine seins Rechte ahnmscieen und le algen Cine üten g dieses 1 2. Der Landgerichts. Sekretãt: eter Krauter, Pensionirten Oberamtsdieners in 25 * betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Weferlin gen, den 3. Oltober 1882 Königliches Amtsgericht. . e. obne bekannten Wohn und Aufent lixkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftioserklä⸗ r . 1 9 1 ie ö nenen und in 1 Stahl.

Dorb, mit, dem Antrage, erkennen zu wollen: die Gericht Zimmer Nr. 9 amumelden, widrigen, . 3 ae me. 1. 8. mi. ist, n. ofen ich zugestell rung der Urkunde erfolgen wird. 9 *. . J 63 u . de 23 2e zu C. , , eklagten seien schuldig, das alleinige Erbrecht des falls der Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus zu— gericht. . . z . . Zwe rücken, . tober 1383 l Blaubeuren, den 19. Oktober 1882. . va . 6 3. f er 8. *. 8. asus) 863 fleglings des Klägers an dem Nachlasse des zu gesprochen werden wird. [45205 Verkündet am 20. Qktober 1882. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Gerichte schreiber: Hul Re R migeri t Passau unterm 14. 83. In Sachen des Bäckermeist Chriñ rb verstorbenen früheren Gerichtsdieners Johann Ratibor, den 16. Oktober 1882. 45201 Todeserklärung. (gez) Wardacki, als Gerichtsschreiber. Cullmann, Som men Mts. hiermit Aufgebot termin auf Ing Sachen, det, Väckermeislers Christoph Otto eter Krauter von Geradstetten anzuerkennen und Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. In Sachen, betreffend das üufgebot zum Zwecke Im Namen des Königs! z Kgl. Sekretär. . ö ane, den 2 Seyte mber 1883, 9 , * unverehelichte

es sei demgemäß der Nachlaß des Letzteren dem . Der Todeserllärung deg früheren Kämmerestassen. n Sachen, betreffend das Aufgebot des y . . [451621 C. Württ. Amtsgericht Vlaubeuren. im Zimmer Nr 6 12 * * d hiebei di 2 ür nnn , 8 ef, r.

Kläger allein zujuweisen, auch haben die Beklagten laddo0 —— t der in der Rendanten Jehann Friedrich Barth zu Freien. Dolumentg über die im n . Kos , lisls8] Oessentlia ustell Aufgebot. 6 181. mt, und hiebei die 9. 9

26 . 83 e . ain mg e n pe , , Mer en nhde walde a. O. hat das Königliche Amtägericht zu Nr. R in Abtheilung 1II. Nr. 8 eingetragene Pof 513 ze 3 ellung. et er die Beklagte zur mündlichen Verhandlung ĩ e 2

Der Söldner Aufforderung ergehen lassen; z Veschlagnaßme de der eh gehörigen, anb n fich in . Freienwalde a. O. folgendes Erkenntniß erlassen von 1809 6 Muttererbtheil erkennt das Königliche Der Handelsmann Löb Qorchbeimer von Thüngen Jebann Georg Becker von Nellingen 1) an den Ver schollenen, spätestens im Aufgebots. No. ams 21 zu Westermwisch elegenen Handkoth⸗ des Rechtsstreiti vor die Civilkammer des Königlichen geb .

La W ĩ ich Tuch ; ichte z llagt als Cessionar des Jobann Ignatz Mayerhofer 33 2 , termine persönlich oder schriftlich bei Gericht bofs nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsver⸗

; und verkündet: Amtegericzt zu Tuchel durch den Amtsrichter Rad ö n. 8 N aseler hat das Aufgebot des von ihm unterm 18. Februar sich elde idr ; 122 steigerung auf

ndgerichts zu Rottweil auf lehne forderung des Kahnschiffers August Wilhelm 5 K skassen · Nend J datz für Recht: 9 den Büchold gegen, den led. Maurer Nifolaug 1551 gegen die unter Pflen Keft bent! 6 . ic an umel en, widrigenfalls er für todt er⸗ gerun .

dge genen ** . 1883, . n 3 , . ö r 2 Der über die im Grundbuche von Koklinka Bonnländer von Büchold auf Verurtheilung des seb and Jer b nne 2 ür , . llart wůurre; Freitag den 16. Februar 1888, ormittags ? r, u vor . ö 3 Nr. 12 h

3 * ö in * ĩ ? N Letzteren zur Zablung von: , , 2) an die Erhbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ Morgens 10 Uhr, i sind durch Urtheil vom 14. Oktober 1882 folgenden Halde a. O., geboren am 23. Januar 1827 zu n n . . , 85 * r 18665 verfallene Ackerzielfrist für ein Anlehen von 16) Fl. aus gestellten und an⸗ gebo- . amn vor Herzoglichem Amtsgerichte fie seist angesetzt. in x . gedachten Ge⸗ 1 ; 2 15 für 1 und sein Ver⸗ Hen . ö . * Fut fin Drum ln 51 3 36 . Cann e, . u Zweck 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des welchem die Hypothekgläubiger die Ovpothekenbriefe r ; ; 1 Wittw ĩ ĩ ss mögen seinen Eiben ausgeliefert. 6 erbtbei bilder we = 75 287 GSreunernem eke Mh. lein 9 oritlation beantragt. Der In—= Vers en eben Mittheilung u überreichen baben. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird a. . r mei e ft gene fn Freienwalde a. O., den J. Oktober 1882. 1809 * . . ö 2 3 Steuergemeinde Büchold haber der Urkunde! aufgefordert, soatestensè n . . Mittheilung Thb nf den 9. Oktober 1898. 1 en , ne. art f r. * an. * Siet. ; 4 au. Königliches Amtsgericht. a z em gz Avril Zu dem auf 34 den unf, st den 8. Mai Am 17. Dltober 852 ̃ Derjogliches Amtsgericht. 8 erendär Nelin, . . 2 ö n [ Jun n 2. r . . ? 833 1 26 826 a als Gerichte M* des Königlichen Landgerichts. b. 4 n n r. en as 6 1868, wird zum Zwecke der Loöschung im Grund⸗ Mittwoch, den 29. November e., enstag, den ai 1888, Civil · Gerichte schrelberel Tes &. Amtsgerichts Passau. Ru stenbach. elben, Fräulein Elisabe ritzlow, daselbst, r

che si fla Vormittags 11 Uhr ö 8. Vorm! 9 ĩ ĩ veg. 16 = Gründl, K. Selretär. Iisl99] Oeffentiich stellung e. der minderjährigen Tochter derselben, Sebwig Auf den Antrag des Müblenbesitzers Paul Firla buche für , n. ormittags 9 Unr vor dem diesseitigen Gerichte anberaumten Aufgebot · retar effen e Zustellung. z * Rechts

blen Von Wegen. rom k. Amtegerichte Arnstein anberaumten Ver= termine seine R / 145146 . ; Ded WU ; . ** V t 2 e, m, eine Rechte anjumelden und die Ürkunde . un ö ; Der Farbekehb ferm Fan rg, nst, Stra. Pritzlom; vertreten durch ee meer Seiler⸗ r . 2 n 88 6 3 hiermit vorgeladen. rot ulegen, widrigenfalz die Rraftlogerfiarung ret 4 r . Genn non Der Halbbõfner dinrich Eßgerg, geboren in e r 8 n n i , e, ren, des ver deine für Recht: 145lb6] Verkündet am 7. Oktober 1882. 6a . g e gr berg ke 6 a m, m., l Sertemter nd 9. Oktober in sind die drypo. dae, m en m egner hier, klagt gegen den Kochmaschlnenfabri⸗ 4. f in low Die Oyp ũ 3 . Ri Geri iaifchreit- . den , tober 1882. über: sse ie, , ö sanlen Albert R, dessen Aufenthalt unbekannt e ene nn,, . ae ner ,. 6 83 rn Kraut, Sekretär. Gerichte schreiber: 3 4 von Gnrnanken, Ren. Rr. n desselben. Marie, geb. Fiden, ist 1865 nach Amerika fte ef, ahn mae, Bie erttage, mit dem 8 ——— Vn her ö kember l verzinslich, eingetrag'n auf Grund Auf den Antrag j ö Sommer. ttz. ij. Re. 15 eingetragene Ferdernng deñ re , , ee, ö ** 6 des Beklagten zur Zablung Scoenberg., dafelbsi. der . und obervormundschaftlich ge⸗ 1 des Tischiermeisters Theodor Hermes bierselbst, 16169] Dessentliche Been, ̃ 4 er, Ee. r onen 1 3 dem Gigenibümer Hermann Pritzkow zu Car- nehmlgten Anerkennung. und Verpfändungè. 2) des Rittergutebestgerg von Bonin auf Diefom, Der frũbere Schuhmachet, seßige Arbeiter Anton

Lebrers Carl Kutz von dort von 155 Tklry Nach Rechtskraft dieses Urthei ĩ 41 e, Nach Rechts eils, welche mit Ab= . fübere 2 415151 ö b. die Vatererbtheile der Geschwister Jiemtka von auf dez 89 nen Tas ach Beendigunn dicfer me Perbandlbleag des Nechtestrelt vor dag Königliche stadt, vertreten durch seinen Generalbevollmäch= hreteelle von 4 Telember 186 3h. Januar, h des Bahner geld Kier n Robe Krk bierfeibst., Wageneristateé. vertreten Tuer lis! err, . ug e, , m n ĩ . .

2 ; ; Danna nerstraße 2 Durch Aue schluß · Uriel vom Id * Seytemt 82 ks 7 Thlr. 18 Sgr. im Grundbuch von Milken kanntmachung eintreten mi sein Verms Amtagericht J. zu Bersin auf kiten; Nzaxtgationt - Lebter Carl Dart in e mr ge, n Ter sees, m, w sspil * erlennt das Königlich, Amtagezicht I. In Treptow R Recht kann ait Gabriel iersestit. fiagt gegen den sind soigende Dry äatkerenurfunden! . Nr. 6, 2. seinen sich 2 . 8 un e . 93 24 3 * lttaga 10 un Grabow a. O. für, die Geschwister Marte und Susanna Sci. a. R. durch den Ämigrichter Grieser far Recht beiter August. Krebs, früber blerselst wobnbaft, 2 bas Dorktment' uber das auf dem Grundstũd die im Grundbuch von Upalten Nr. 6 ein. folgern vom Gerichte überwiesen, auch seiner Ghe= 3 83161 * en 9 , pie von Warn angemeldeten Rechte auf die Spenlal- mik jn Ruptau in Abtbeilung 11I. Nr. A. die Dolumente ; * * au 88 nn. mit dem Antrag; Band 1. Blatt Nr. 31 Zatten Abtheilung III. setra gene Forderung deg Grundbesiterz Gott. gar in dic Kiter ere, em, me, 2 * dieser waffe vorichalten. afl. unbekannten Jateressenten dem her irre, enn Firla e gen a. über die auf dem Büdnergrund tücke Rewabl * ö e 4 au benen. an den Klãger Nr. 1 eingetragene Vaiereike der Geschwmstet Lin. ö Platz on Camionfen von 65) n, Gleich eitig werden alle Geb. und Nachfolas- An ber Rlage bekannt ci ö aber mit ihren Ansprüchen auggeschlossen. Grund tüche Blatt 5 Ru tau, ge det aus Nr. 6 in Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene é nebst 8 9 Zinsen seit dem 1. Septem- demann von ned is Tiers. ür Fraftloz erfiari. pere er e n, , mmm, m ag e , Stettin, den 18. Sftober 183. dem Hrpotbekenbriese vom 25. Mai jsös und Post von c') M nebst Jiafen, ͤ lünen ä, blen und dan üribeül sät der enen , mals, ,, Antbesl der Loeten, den 10 Dttebe. 188. Gerichtaschrei er 46 fle Amtegerichts 1 Königliches Amtagericht. den Schuldur funden vom 4. Deiember 183. „über die auf dem Gute Dresow in Abibei⸗ laufig vollstredbar ju erklären,

1131 . 6 rich unter ee. aufgefordert, daß bei a d f . 21 2 1 achs ig h 69 5 aliihes 1 w Fe r ,, n g n n , ad iadel den Mehlagten liatnnmandlihen Ver. wut Ckuarm Rihchnann an der auf dem Kennt u e emnächsti ger Ueberwelsung einc Vermözeng auf

*. 2e, L . ö ; ; stück Band II. Blatt Nr. 191 Neuwedell Abthei⸗˖ J n * M sie feine Rücksicht genommen werden sol. 5 C 1j In der Jobann üstamßfi und VUidwig Lewin 'schen „über die auf dem Büdnergrundstücke Robe Fericht ju Spandau au 10 Sar. fur krastez erfiirt. IIech, Gerichte schreiber. oniglihes Ami ner; 1. 1 y fent ng, Au geb ote ache erkennt dag Röm] fiche ich R Nr. 428. (Band III. Blatt Nr. N) in Ab⸗ den 29. NMebember 1882. Vormittags 11 Uhr. Nene dell. den 6. Olteber 1882 Im Namen des König! Rudorff = * 1 91 3 —— * —— LI 2 3 t we. as Königliche Amtagericht lan, ö X. mae * 4— * m gw tbeilung III. Nr. 1 und Nr. J eingetragenen ann 81 der e Zustellung wird die er Ania klicbes Amta geri. m * Sachen, ** un ef len bien rau Ga⸗ * e ö e ntra onisten e wo⸗ ö n 8 age bekan . betreffen tbarina, geb. Maul. = a. deren großjäbrigen Kin⸗ Das über die Pest b Nr. 6 Abtbei⸗- Janome ju Soyhlenberg 1 Thaler ben, 0 Thaler . = . 1 der: . Heinrich Baum, T . m Sul bach, 2 III. Nr. 15 für den Abrabam Lippmann

einen zur anwaltschaftlichen Vertretung daselbst zu⸗

ot von Orpotbekenresten und asus] Verkändel am 16 Cheer 188 und der rern. obama Gewa zu Jasteiia owit werden für pan, Fin t Spandau, den 5. Dieker iss. 4651587 Orrotbełenurkunden, n m l . dne, .

s z e rieser. 2 1 . t 2 26 2 2 er, als Gesssonat geblldete und über 80 Thaler 17 Silbergroschen erkenn dan, Aönlgliche Amtagerscht zu Tande⸗ get. 82. 81. m Namen 85 1.

Meyer, 1 1 . aber n Bund nebst d Me. Jinsen lautende rr otkelendofunmem ben Bs m , , , ar e . als Gerichte schreiber den Tenialichen Amte gerichts Die Hrpotkelenurkunden über folgende Possen: weiler, jeh in Nrierska. 3) Aurelia Baum obne wird für kraftlog erklärt. me.

a. rem J. Oktober 1382 ter die fur Ten auf- erkennt dag Kznlglicke Amtegericht ju Arrtz durch Auf den * de Holjbandler durch den Amtgrichter Nischkome ky 45169 16189 ß ? 7 . Stand, und deren Ehemann Carl 6 Stel ger, Samter, den J. Oftober 1882 l Oeffentliche guslell

m.

mann Friedrich Milbelm Aßmann mn Lvöden. ken Amte richter Matther

für Recht: In Sachen, betreffend den Zwangeverkauf des Nr. B811. J Ban r Fe ie Tender, , ng, an he. . gu wagen: ö ,, fene n n e , 21 * 336 werkmeister ju Herne. 5) Catharina Baum, ohne . 1) dag über die 2. dem Blatt Nr. 2 deg Grund anstebende Verkau sotermin aufgehoben und nener inkler ju iel und gegen den Martin Maser, zur tragen Darl ebneforderung ven i Thin! 1) re. Stand. und deren Gbemann Jakob Mani, Matt ⸗= 165320 Belanutmachung. ̃ bucht von Sor bien berg in Artbels. III. unter Verkanfeiermin angesetzt auf 6. nnkelannten Aufentbalts, wehen Uns-tung , n Sgtemmker 18 ber Tie är die 3 die epetbefeaurkunden sber cin acttaagen den —— 1 ö , 2 *. e n, er, , e ia 2 . für e] Königli 2 8 ing mm n 9 d. J. w 11 Antra e 84 uspef e det Wittwe Postkalter Peter Goes. Wibelmins, a. 55 . Sar. 5 Vj. Grbtkell, eiagetragen * 3 *

on r er zu Dud⸗ erkennt da nialiche Amtege t . jufolge Verfügung vom Sey tem ( . t 18. 1 1887 5 m * 222 , , m . 34 Pi. Das ber die Post Karolin Nr. 11 Autkesung In. eingetraaenen B Thlr. 158 Sgr. S Fp. (Gans Der Termin wird an 2 Gerichte stelle bloss 2 Fee e d Bie nn mn en, e, ge. * 18 ger ju Mameller, vormund der nach⸗

. ndbuche von Flarnen Nr. 3 Abt. ili. 17 wlessenen Ceisiongvert Veruriheilung des l 1 7 ö Nr. 23 gebildete und über 9 Thaler n Siiber- und zwansig Tbaler achtzebn Slilbergro abgebal ten. it bell . 74 . 1 , n , eln mm, e r, W dee e e wt. benannten noch indersährigen Kinder der Gheleuie groschen nebst 8a, Jinsen für Gdwin Wdols n Pf kosten gebildete

. d beme Nr. 1 era 1

Läresacre, den 19. Ohroer 1898. ö a Martin Maler jut 9— 14 e ingetragene Raufgeldersorderung ben b. 14 Thir. 9 Sar. Grbibeis. clanetragen im nrfelge Verfügung dem 18. Februar Georg Daum, elsa. Wilkelmine, b. Marla, . Georg. Nademgli lautende Srrotbekende ument wird vot Sey tember 187

1861 und v . onrad Winkler eedirten, 120 Thie. Qruandtache ren Glatnen Nr. br. mii. numgeschrleben auf den B Frar) KRonialicheg Amtegericht. J. de Anten Winn 2 1 mti ö

d. Ndolph und 0. GDuard Baum für kraftlos erklärt. des Veroͤffentlicht: 8m amen w *r n n e, fa, enormen ee. ee, Tam far 1 * 1. 56

4 m Lewin, jafe

aum. ündlichen Verbandl der kraftlos erflirt Em; bertreten durch Gerichte voll eher Kandidat less Gamer, den z. Bieter 18827 in Abtbeil. III. 6 46 echte eren rer 67 1 ener m, , e, Ludenscheld. 11. Ofteker 1832 6 Kosten r , n mae. werden d! 2 . erden 8 in St. Johann. Könialicheg Amtt gericht. unter Nr. q für lor. verebelichte Gerichte schtelber. * In Freiburg auf Ren iasidi Lmte gericht auferlent.

lagen gegen die Grben bes ju Ultenwald rerlchten / Gdowla, a en Dezember ILasz, Hormitiaga 8] Uhr, .

stellet auferlegt.