1882 / 251 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

2 a mn 2 ) r een ,

liscs] Oeffentliche Zustellung.

Der Frankensteiner Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft, zu 9 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wocke, klagt gegen den früheren Gutsbesitzer und Agenten Wilbelm Hoffmann, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus der gerichtlichen Urkunde vom 19. Januar 1881 über ein dem Beklagten gegebenes auf dessen Grund- stück Nr. 291 Schönwalde als Hypothek eingetrage. hes Darlebn von 4000 * mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur * der rück ständigen Zinsen zu 5 C für die Zeit vom 15. Juni 1881 bis dahin 1882 mit 200 M, und ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Franken—⸗ stein auf den

19. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr,.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankenstein, den 20. Oktober 18832.

Sickenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .

45402 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Arwine Caroline Elise Topf, geb. Neudorff, hierselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. W. Heyden, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlachter Heinrich Carl Topf, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Herstellung des ehelichen Zusammen— lebens, mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuer⸗ legen, ihr eine angemessene Wohnung mit dem er⸗ forderlichen Mobiliar aufzugeben und in dieser das eheliche Leben mit ihr wieder aufzunehmen, unter dem Rechtsnachtheil, daß Beklagter andernfalls für einen böglichen Verlasser der Klaͤgerin, seiner CGhe⸗ frau, erklärt und die zwischen den Parteien be— stehende Ehe vom Bande werde getrennt werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die fünfte Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg, Admiralitätstraße im Rathhaus, auf

den 10. Januar 1883, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zu . Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 23. Oktober 1882. O. Mangelsdorff, Gerichtsschreibergeh. des Landgerichts.

45394 Oeffentliche Zustellung. 1 In der Civil⸗Prozeßsache des Kaufmanns Paul Schlegel zu Stettin, vertreten durch den Rechts anwalt Ritschl zu Stargard i. Pom., Klägers und Berufungsklägers, wider den Geschirrhändler W. Schmadlewsky, früher zu Freienwalde i. Pom, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und erufungẽ · beklagten, wegen Zahlung von 20474 6 und Zinsen, hat der Kläger gegen das am 23. Mai 1882 ver- fündete Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Jacobghagen die Berufung eingelegt mit dem An⸗ trage, unter Aufhebung des am 25. Mai 1882 ver- fündeten Urtheils des Königlichen Amtsgerichts zu Jacobshagen: .

a. dem Einspruch gegen das Versäumnißurtheil

vom 18. April 1882 stattzugeben, b. letzteres aufzuheben und den Beklagten nach dem Klageantrage zu verurtheilen. ö

Er ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ bandlung über die Berufung vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pom. auf den 31. ö 1883, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht.

Stargard i. Pom., den 18. Oktober 1882.

Lessing, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

145404 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiterg Ernesti, Margarethe, geb. Höllbach, zu Sudenburg Magdeburg, vertreten durch den Justiz Rath Block hier, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenbeit lebenden hemann, den Arbeiter Carl Ernesti, wegen böglichen Verlassens, mit dem Antrage:

die Ebe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Ciwilkammer des Kö⸗ niglichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 5. ——— 1883, Bormitiags 10 un, mit der ——— einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu bestellen. um Zwecke der öffentsichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

mige mer, den 12. Oktober 18532.

Die Gerschteschreiberei der J. Girilkammer des Königlichen Landgerichtg: Nuthm ann, Landgerichts. Sekretär.

i683] DOesfentliche gnstellunn.

Die Ghefrau des Arbeiters Auqufi ehm, Therese, eb. Schäfer, 3 Magdeburg, vertrefen durch den

echtsanmalt Pr. Leg, klagi gegen ihren in unbe⸗ Tannter Abwesenbeit lebenden Gbemann den Arbeiter August Bebm, wegen bögsichen Verlaffen? mit dem —ᷣ die Ghe zu trennen und den Beklagten fũr den schuldigen Tbell zu erflären und ladei den Ge⸗ Naqten jur mündlichen Verhandlung deg Rechtz. ver die J. Givilkammer dez Königlichen

undgerichts u Magdeburg auf

den 5. Febrnar 1883, BVęrmittags 11 uhr, mit der Aufforderung, einen bes dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt ju bestessen.

dum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auf ug der 57 kelannt gemacht.

Magdeburg, den 18. Oktober i852.

Die Gerichtaschreiberei der J. Gixilkammer des Aönigiichen Landgerichts. Nuthmann, Landgerichts. Sckreinr.

an,, BVerkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung.

In Sachen deg Landwirt aer in Galen, 3 mem mn

die Ghefrau den Solac] Fran Moß. Marga ·˖ tet he, geb. Bremer, eee ,. Schuldnerin, sei bas der Sa ulbaerin i , , e, ern.

r im diesgerichtlichen Si ; gebotstermine persönlich oder schriftlich zu melden,

an der Kirchenstraße, Hypothekennummer 17, belegene Wohn we sen, bestehend aus Wohnhaus, Stall, Hofraum und Nebengebäuden, katastermäßig verzeichnet Grund steuermutterrolle Art. 494, Kartenblatt Ii, Parzelle 33, groß 2 9 59 am, jwangäweise in dem dazu auf Freitag den 15. Dezember 1882,

Mittags 12 Uhr, . —— anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn· rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und fonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Geestemünde, den 24 Oktober 18832.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Bacmeister.

. Aufgebot.

Der ledige Bierbrauer Johann Martin Kolb von Ostbeim, geboren am 21. März 1821, Sohn der verstorbenen Bauerseheleute Johann und Katharina

Kolb von da, für welchen bei dem unterfertigten

Gerichte ein Vermögen von 1450 Fl. 2485 , A 3 pflegschaftlich verwaltet wird, hat sich im

Jahre 1848 von seiner Heimath, entfernt und ist dahin seit seinem Weggange keine Nachricht über denselben gelangt.

Auf Antrag der nächsten gesetzlichen Erben des

Verschollenen ergeht an denselben die Aufforderung, sich spätestens an dem auf

Donnerstag, den 2. August 1883, früh g Uhr, tzungssaale anberaumten Auf⸗

widrigenfalls er für todt erklärt wird. Zugleich werden die Erbbetheiligten aufgefordert,

ihre Interessen im Aufgebotstermine wahrzunehmen,

und wird an alle Diejenigen, welche über das Leben

des Verschollenen Kunde geben können, das Ersuchen

gerichtet, dem unterfertigten Gerichte Mittheilung hierüber zu machen. ;

Nach Maßgabe dieses Aufgebots ist jenes des diesseitigen Gerichtes vom 14. Oktober 1881 ver⸗ öffentlicht in der J. Beilage zum . Deutschen Reichs⸗ u if vom 24. Oktober 1881, Nr. 249) richtig u stellen.

Hofheim, den 20. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. (gez.) Koch. Zur Beglaubigung: Der k. Sekretär: Eizenhöfer.

(45416 Bekanntmachung.

Durch das am 18. Oktober 1882 verkündete Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Schwedt a. O. ist die aus einer Ausfertigung des von dem Seifen n, Eduard Taners zu Schwedt am J. Juli 1850 errichteten Testaments, der Eröff nungsverhand⸗ lung vom 18. Oktober 1856 und einer Ausfertigung des Erbvergleichs vom 27. Februar 1851 bestebende Oypothekenurkunde über ursprünglich 2366 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. Vatererbe der Geschwister Tancre, nämlich Henriette Friedericke, Dorothee Äuguste und Amalie Wilhelmine Ottilie, mit je 765 Thir. 2 Sgr. 5 Pf., jetzt noch über die genannten Än= theile der Dorothee Auguste und der Ämalie Wil. helmine Ottilie, Geschwister Taneré, lautend, ein⸗

etragen auf den im Grundbuche von Schwedt herr.

. Band J. Nr. 20 Blatt 77 und im Grund⸗ uche von Vierraden und Meyenburg Band J. Nr. 13 Blatt 49 verzeichneten Grundstücken des Bäcker⸗ meisters Johanneg Carl Alexander Jille und dessen Ghefrau Bertha Auguste, geb, Decker, zu Schwedt, Abthl. III. Nr. 15 ken 2, für kraftlos erklärt.

Dies wird gemäß 5. 818 Abs. 2 der Civ.· Prozeß; Ordn. hierdurch veröffentlicht.

Schwedt, den 21. Oktober 1882.

Warband, Sekretär,

Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgericht. lese Velanntmachung.

n Aufgehotesachen des Ubrmachers und Haut—

besitzers Johann Heinrich Lehmann in Riesa bat das Königliche Amtegericht daselbst am 21. Dkicber

1882 ein Ausschlußurtheil dabin erlassen:

Jobann Heinrich Lehmann wird für todt er flärt und ist sein Nachlaß an die berechtigten Erben auszuantworten, ingbesondere auch kber das Hausgrundstück Fol. 285 des Grundbuchs für Riesa den bestehenden testamentarischen An · ordnungen gemäß so, als ob Lehmann verstor⸗ ben wäre, ju verfügen.

Niesa, am 24. Oktober 1882.

Königliches Amtegericht. Scheuffler. Benglaubigt: Gontt. Rlappenbach, Gerichte scht.

isa i9] Ana schlusurtheil.

m Namen des König! Auf den Antrag der Witwe Vollmer, Dorothea,

geborene Vollmer, zu Ostero de, erkennt das NKönig⸗

liche Amtggericht zu Dsterode, Abib. III, durch den Unter zeichneten.

x. xe. ze. Die Netarlatgurkunde vom 12. Februar 1857, in

welcher sich die Wittwe Vollmer ag Schuldnerin eines Kapltals von 50 Tir. Geurant befannt hat, ju dessen Sicherstellung dieselbe:

a. ir Wobhnbang am Nesterge Nr. 167, ihren Garten am, Neustädtertbore, 15 Morgen Land auf dem Uebrde Berge, und Uckerland im Strange, begrenzt mit Pienge und dem Domäͤ⸗ nenland ju Gunsten deg Dbergruber sielnerg Weiland alg Thiele scher Vormund mr Hyvetbeł gesetzt bat, und

b. an Ihrem gesammten Vermögen elne General- hypothek in Gunsten deg c. Welland bestest kat (eingetragen am 25. Februar Is857 des Jaskehptlongregister des Siadtkenrckę Dfferode

om. 1) wird für krastlegz erklärt. ger Schwa ke. kenn nm A. Blus Gerihiescresber.

Verkaufs⸗Anzeige nebst Ediktalladung.

In Sachen der Spar und Leibkasse für das Amt Celle zu Celle, Gläubigerin,

gegen bauer Jürgen Heinr. Luhmann zu Sülze, Schuldner, in Sülze sub Haus Nr. S2 belegene AÄbbausteñle nebst allem Zubehör

Sonnabend, 16. Dezember 1882, NR ling'schen Gasthause anberaumten Termi Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗ dingliche Rechte, insbesondere Servituten und selbige im obigen Termine anzumelden und im Nichtanmeldungsfalle das

soll die Letzterem gehörige, weise in dem dazu auf achmittags 2 Uhr,

ne öffentlich versteigert werden.

lehnrechtliche, fideikommissarische, Plfand⸗ Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des G

Bergen b. / Celle, den 15. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

zu Sülze in dem Har

warnen, daß verloren gehe.

ch re ib un

B e s g der Grundstucke nach der Grundsteuermutterrolle.

ö Flächeninhalt.

Reinertrag. Thl. Lila.

Gemarkung. Kultur ⸗˖ Art.

Im Dorfe Beim Wachtmeister

Auf dem Ros enberge Dünne Kamp...

Hausgarten

8 S G , e l =

.

Oeffentliche Zustellung.

In der Theilungssache der Anna Blafenhauer, Wittwe von Anton Merten, zu Wallerfangen wohnend, qual. qua und Genossen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Boltz,

gegen 1) Wilhelm Schulz. Fabrikarbeiter, zu

III. die Kosten des Au Spezial masse vor

Für die Ri Spandau,

fgebotsverfahrens sind aus der weg zu entnehmen.

chtigkeit des Auszugs: den 27. Oktober 1882.

145397] Bekanntmachung.

Das Aufgebot der nachstehend bezeichneten Urkunden:

a. der bei dem Grundstücke Rawitsch Vorstadt Blatt 217 in Abtheilung III. unter Nr. 1 fũr die Königliche Dispositionẽ kasse zu Posen ein⸗ getragenen Hypotbekenurkunde, bestebend aus der Schuld und Pfandverschreibung vom 25. August 1802, der Interimsrekognition vom 27. Sep⸗ tember 1802 und dem Hrypothekenscheine vom 28. Februar 1825 in Höke von 469 Thalern nebst Ho / g Zinsen,

Pb. der bei dem Grundstück Pomocno Blatt Nr. 3 in Abtheilung III. s8snb Rr. 1 für Johann Kukla in Höhe von 116 Thalern 8 Sgr. 9 Pf. eingetragenen ne n, . bestehend aus dem Erbrezesse nach Kasimir Kukla vom 16. April 1834, dem Ingroffations vermerkt vom 17. Februar 1840 und dem Hypothekenschein von demselben Tage,

ist auf Antrag der Grundstückseigenthümer, des Müllers Edugrd. Popis ke in Rawitsch und bezw. des Wirths Michael Kukla in Pomoeno, erfolgt und sind diese Urkunden durch das am 18. April 1882 verkündete Ausschlußurthell für kraftlos erklärt worden.

Rawitsch, den 20. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht.

145400 l In der Liste der zur Rechtsauwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist folgende Eintragung erfolgt:

Freiesleben, Otto Rudolph, in Bautzen,

Sachße, Friedrich Karl Raimund, in Bautzen.

Bautzen, am 24. Oktober 1882. Königliches Amtsgerid⸗ Meusel.

Wallerfangen wohnend, 2) t 3) Catharina Schulz, Beide Dienstmädchen, ohne bekannten Wohnort in Amerika, Beklagte, ist zufolge Urtheils des Kgl. Landgerichts zu Saarbrücken vom 13. Juli 1889 von dem kommittirten Notar Eich zu Saarlouis mittelst Ordonnanz vom J.. Oktober 1882 Termin zur Aufnahme der Versteigerungß⸗ Zwecke des öffentlichen Verkaufs heilungsmasse gehörigen, für untheilbar er—⸗ klärten Immobilars auf: den 29. November 1882, Nachmittags 38 Uhr, in der Amtsstube des genannten Notars zu Saar⸗ louis bestimmt worden, und werden hiermit die oben genannten Margaretha und, Catharina Schulz auf⸗ gefordert, in diesem Termine zur Wahrung ihrer Rechte zu erscheinen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ge— genwärtiges bekannt gemacht.

Saarbrücken, 23. Oktober 1882.

Kump, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Meyer,

Margaretha Schulz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in Namen des Königs!

n, betreffend die des dem Gastwirth August Ze hörigen, im Grundbuche von Blatt Nr. 940 verzeichneten Gru

K. 21/81

hat das Königliche 4. Oktober 1882 für

I. Dem Restaurateur Albert Dames Brunnenstraße 3, der F

Zwangs versteigerung ch zu Spandau g pandau Band 24

bedingungen zum

Amtsgericht zu Spandau am Recht erkannt:

zu Berlin, Minna Schulte, geb. Spandau. Breitestraße 65, der F iu Spandau, Breite eur August Dames zu und der Frau Bertha zu Drossen werden ihre sse von 180 06, angelegt es Grundstücks Spandau in Abth. III.

Ottilie Schulz, straße 65, dem Restaurat Spandau, Breitestraße 71 Budwitz, geb. Dames, Rechte auf die Spezialma i der Subhastation d Bl. Nr. 940 für die Grundbuchs für den Johann Friedrich getragene Forderung von 485 vorbehalten. nnten Betheiligten werden mit auf die Spezialmasse

geb. Dames

Nr. 1 des Dames ein⸗

ihren Ansprüchen geschlossen.

III. Die Kosten des der Spezialmasse vorw

. ö

lose Elisabeth Moersch zu Düren, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Thissen, klagt gegen ihren daselbst wohnenden Ehemann Wilhelm Nießen, Buchbinder, mit dem Antrage auf, Gütertrennung, auf Grund des Art. 1443 des Rhein. Civil⸗Gesetz⸗ buches und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf

den 21. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Aachen, den 18. Oktober 1882.

Bewer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Die gewerb

Aufgebotsverfahrens sind auz eg zu entnehmen.

Für die Richtigkeit des Auszugs: Spandan, den 24. Oktober 1833.

Meyer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

m Namen des Königs! ntrag des Wirths Adam Jablonski und schaftlichen Chefrau Hedwig, ĩ us Groß ⸗Topola als ein Eigenthümer des Grundstäcks Adelnau

erkennt das Königliche Amtsgericht durch den Amtsrichter Vette

f das Hypotbelen Dokument, welches über die dem Grundstück Adelnau Aecker Nr. 197 in Abtheilung II. Nr. 1 eingetragenen 80 Thlr. II. Pf. Erbegelder des Martin, Jo natz und der Marianng Zar ewiczh schen Grbrezesse, vom 31. Mai 18481 herrübrend, gebildet ist, wird fur kraftlos erklärt, die Kosten dez V der Antragsteller. gej. Vette.

Im Aamen des gönigs! en, betreffend das Aufgebot der verloren vpothekenurkunde über die auf dem romberg, Thornerstraße Nr. 272. A= theilung III. Nr. 1 eingetragene Post von v5 Tilt. 21 Sgr. 44 Pf. nebst 8 ν Jinsen bat das Kania liche Amtggericht zu Bromberg am 21. Dfiober 188 durch den Amtegerichtgrath Mentz für Necht erkannt: I. daß dag Hypotekendokument, besteßend aus dem Grbtheilun gg vergleiche vom 12 Dejember 1820. cenfirmirt den 1. Februar 1821. dem Recon nitiongscheine vom 24. Oktober 1827 und dem dbdotkekenscheine von demselben Tage fiber daz Grnndbuche des dem Grundstũchks in Abtheilung III. edrich Ludwi

seiner gůtergemein borenen Witek, a

Bekanntmachn Durch Ausschlußurtheil des vom 3. Oktober 1882 ist der unbekannte Inhaber der Hypothekenforderung von 18 Thlr. 15 Sgr. 10 Pf. welche im Grundbuche des Grundstücks Lumpoenen Nr. 18 Abthl. III. Nr. 11 auf Grund der Requi-· ition des Subhastationgrichters vom 3. gemäß Ver ügung vom 10. Juni 1867 für die Frau Juliane Groß, verwittwet gewesene Dahlmann, später ver ebelichte Carl. Groß, in eine Altentheilsmasse um⸗ geschrieben sind, mit seinen Ansprüchen auf diese

Forderung ausgeschlossen. lsit, den 4 Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. IV.

nz. fetegerichte Tilsit zu Adelnau

dem Agnes Nigzkiew

erfahrens trägt

gegangenen

er Zwangtvollstreckungssache deg Knochen .

bauermeisters Hermann Schule, Klägers, wider die Wittwe des Schenkwirtbs Steding, Caroline, geb. Poblemann, Beklagte, wegen Hypothekzinsen, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Beiragetz an Kapital, Zinsen, Koffen und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver- meidung des Autschlusses hier anzumelden.

Zur Erklärung über den Vertheilung plan, sowte jzur Vertheilung der Kaufgelder wird den 23. November 1882 vor dem unter elchneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, anberaumt, wozu die Bethelligten und der Ersteber

hiermit vorgeladen werden. Braunschweig, den 19. Oktober 1852. Her jogliches Ffefkoeridt. II.

Termin auf Gastwirthe Carl

Thornerstra he Nr. 1 für den Jobann Fri eingetragene mütterliche Erbt ju erklaren, die Kesten deg Aufgebotg dem Antragsleller aufjuerlegen.

Von Recht

Im Namen deg Könlgg! achen, betreffend die dem verstorbenen Gastwirt Reböcigen, im Grundbuche von Marwiß Band 11. Blatt Nr. 48 verre o er, mstimn

hat dag Königliche Amtegericht ju Spandau am 4. Oktober 1857 für Recht erkannt:

I. der verehelichten Amalie Cäcilie, Garl Long Robert Ma

uhmacher ei

wanggverstelgerun Friedrich Schur Auf Antrag deg Büdnerg H. Schuldt ju Nea⸗ kallß. der unter Vorlegung des beireffenden Srre thekenscheins angerelgt hat, daß er den Posten ven 10Y , cingetragen Follo L des Grund- und Obr= pvothekenbuchg der Haus lerck Nr. 5 den Namen des Büdnerg Friedrich kaliß. jzurũückgejablt babe, werden Alle, welche Rechte an vorbenelchneter Forderung ju babken vermelnen, Hermit geladen, solche Nechte in dem auf Sonnabend den 198. Tejember d. J. 12 Uhr. vor dem unter eichneten (Gerichte angesenten Terme geltend ju machen und ju bescheini gen, widrigenfallt die eingetragene Ferderung für erloschen erfirt und im Grund ˖ und Hrretkekenbuche Dömiz, den 14. Drrober 1588 liches Amtenericht. eglaubigung:

Alt. Geb.

u Neukaliß auf

Lebrer Großmann, Auguste auch zu Nen⸗

geb. Mabler, ju Milom. dem erdinand und dem Juliug Theodor sowle der verebelihten Hand⸗ g. Antonie Emilie Hulda. geb. able, und endllch dem Bäcker Frichrich Mi. belm Ottokar Mabler werden iöre Rente auf die Speslalmasse von 3536 58 der Subbastatlon deg Nr. 453 far die in Abtheilung Iii. Nr. J und für die Geschwister Mahler eingetragene For- 1099 Thaler bem. 1. 9 Pf. vorbebalten,

II. Tie unkefannten Bei-

Ansprüchen auf die

Eulen werden witd.

derung von 18 Thaler

gen werden mit ihren almasse autgeschlossen,

Verkäufe, Berpachtungen, Gnbnmissiynen ꝛc. . Königliche Eisenbahn⸗Direktlͤn zu Han⸗ nover. Die Lieferung von a. 6 Stück Personen— wagen J. II. Klasse, b. 20 Stück Normal⸗Personen⸗

wagen III. Klasse, soll vergeben werden. Termin:

Donnerstag, den 9. November d. J. Bedingun. gen sind gegen Einzahlung von 3 * vom unter⸗ zeichneten Bureau zu beziehen. Hannover, den

21. Oktober 1882. Maschinentechnisches Bureau.

450941

Ausgebot von Arbeitskräften. Zum 1. April 1883 werden 150 bisher mit Tischlexarbeiten, ins⸗ besondere Stuhl fabrikation, beschäftigte Gefangene disponibel und sollen dieselben anderweit vergeben

werden. Hierauf reflektirende Unternehmer wollen

ihre Offerten brieflich mit der ef e r. „Sub⸗ mission auf Arbeitskräfte“ bis spätestens zum 20. November er., Morgens 9 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einsenden. Die Bedingun. gen sind im Bureau der hiesigen Arbeitsinfvektion einzusehen oder gegen Entrichtung von 100

Kopialien zu beziehen. Die Kaution beträgt den

dreifachen Werth det einmonatlichen Arbeite lohnes. Der Vertrag selbst wird auf höchstens 3 Jahre abge⸗ schlossen. Cronthal bei Erone a. Br., den 19. Oktober 1883. Königliche Direktlon der Strafanstalt.

144908 Bekanntmachung.

In der hiesigen Strafanstalt werden mit dem 1. Januar 1883 die Arbeitskräfte von ungefähr 166 männlichen Gefangenen, wovon circa

W Gefangene mit Weben und Spulen,

60 =. mit Schubmacher⸗Arbeiten,

20 9 mit Schneider · Arbeiten beschäftigt sind, disponibel und sollen für dieselben oder andere Induftrie . Arbeiten mit Aueschluß der Nebfabrikation. der Seilerei, Panfspinnerei, der Cigarrenfabrikation, Bau- und Möbelnischlerel und der Krebekorbfabrikation anderweit vergeben werden. Ee wird darauf aufmerksam gemacht, daß zur Aus fübrung ven Schneider. Arbeiten ganj besonders ge— eignete Arbeitskräfte vorhanden sind. .

Unternehmer, welche bierauf resleltiren, wollen ibre Offerten mit der Aufschrift Offerte für Be— schäftigung von Gefangenen mit Industrie— Arbeiten“ bis jum 15. November er, Bor—= mittags 11 Uhr, an die unterjeichnete Bireftion einreichen. l.

Die Bedingungen über die Beschäftigung von Ge— fangenen liegen im Bureau der Arbeita. Inspeknon jur KFinsicht aug, können auch gegen Gnttichtung der Kopialien abschriftlich bejogen werden.

Strafanstalt Wartenburg, den 18. Dftober 1882.

Königliche Direkten.

ö Nen · ban · Allenstein · Gt obbelbude. Tie Aue sübrung ron Erdarbeiten und Maurerarbeiten inkl. Material- lieferung für Durchlässe und war: Loog 11 und 15 Staten i5 4 735 —— 75 * 33 555 bei Merlsad mit 89 217 ebm Boden, 1069 a Göschungen, 15 a Rodung flächen, 774 chin Mauerwert; org ig, 17 und 18, Statien 733 4 53990 8o5 4 21.0 bei Zinten mit 123 288 ebm Boden, 1303 a Böschungen, 102 a Rodungeflächen, AU eim Mauerwerk oll verdungen werden. Suh missione termin am Dlenstag. den 11. November 1882 Vormittags II ihr, im technischen Räürcau N. Victoriastrafe Rr. 4 Tier- selbst, biz ju welchem Dfferten mit der Äuffchrist: Esserte auf Erd und Manrerarbesten fur Allenstein · Robbelbude an unz Terfofrei ured rer. legelt einzureichen sind. Die Bedingungen liegen

w unserm Bureau⸗Vorsteber, Gisenba bn. Scrtetar PVagdowe kr, Wietoriastraße Nr. 4 Hierselbst, werden uch ven diesem gegen France⸗CGlnsendung von 1M 2 für jedes Lees abgracken. Bromberg, den 2B. Dfiober 1882. sanigliche Eisenbahn Tireltlon.

1 Belanntmachung. Dle Lieferung cine Theis Fe Gedarfe an engen und Hafer für die Känialichen tedlant ˖ em ter in pee und Glegau, sen ie an Hafer für die Röalalichen Deere Maga in Verwaltungen in Lisfa. Lnben, Sagan und Ünrnhstadi pre 1833 oll Wege der Sabmissten derdangen werden. Pier jm ein Termin auf den J. November ert. Der mittag 19 ur, an naserem Gesgäsielckale, St. 2 Nr. 42. anberaumt. Preducenten End andere gualsfeirte Uaternebrer ellen ibre schrittliden OFerten, versiegei., mit der Nassriit: Sabmissten auf Regen Hemm. HDaferslestrung bre

1883. bis zu gedachtem Termine portofrei an uns

ferungs bedingungen sind bei den d Glogau einzusehen.

lass Kölnische Privatbank.

Uebersicht vom 23. Oktober 1882.

MNetallhestand . Reichs ⸗Cassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand. . orderungen

Sonstige Activa ;

Grundcapital. Reservefonds 1 3 Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten e Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten.. Sonstige Passiva.

Eventuelle Ver

Proviant ⸗Aemtern i Posen, den 3. Oktober 185 Königliche Jutendautur 5. Armer Corps.

Sekanntmachung. an Fourage und zum Theil auch an mit Königlichen Magazinen resp. sonorte im Bereiche Armer⸗Corps für die

Der Beda Brot für die Bäckereien nicht der Intendantur 9. anuar bis ultimo Dezember 1 der öffentlichen Submission ver welchem Zwecke folgende Termin den sind: am

Montag, den 6. November a. Vormittags 11 Uhr, er, unterjeichneten Intendantur Fourage für Sonderburg, Kiel mit Friedri hoe und die im

versehenen Garni

S83 soll im Wege dungen werden, zu e anberaumt wor⸗

ꝑHassiva.

im Bureau d

Fourage für Apen⸗ chöort (Land ⸗Armee). ĩ Lockstedter Lager kan⸗ mit Ausnahme der während und während der Herbstübungen und auf das Lager⸗Magazin

Mittwoch, den 8. November a. ex., Vormittags 9 Uhr, mer des G

Brot für J tonnirenden der Artillerie · Schieß⸗ daselbst untergebrachte angewiesenen Truppen,

bindlichkeiten aus weiter begeb enen ande zahlbaren Wechseln 4 335, 900.

Bank für Süddeutschland. im Geschäftszim Stand am 23. Oktober 1882.

Lazareths in Neust strelitz

Donnerstag, den g.

ö Vormitta im Geschäftszimmer des Lazareths in Rostock B Freitag, den 16

roßherzoglichen Garnison⸗ relitz Brot und Fourage für Reu⸗

A Cti va.

Vavember a. er., ) Netallbestand

gs 9 Uhr, Großherzoglichen Garnison⸗ rot und Fourage für Rostock, November A. Vormittags 9 Uhr, Großherzoglichen Garnison⸗ Brot und Fourage für Wisg—

Sonnabend, den 11. November a.

Vormittags 190 Uhr, zimmer der

ö. 108 80

13585 3066 Iövs . dss 35 26 3845 014 83 g5d 6g =

433, 159 79 i , . 35, 3 14, 049 435

3) Noten anderer Banken?

Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien

im Geschäftszi Lazareths in Wismar mar und Brot für D

.

.

im Geschäfts

Mölln, sowie Brot und g. den 13. N

Vormittags 160 Uhr, Königlichen G

Königlichen Garnison⸗ durage für Lübeck und durage für Ratzeburg, ovember a. c.,

J Passiva. Actiencapital

15,672, 300 Reserve fonds

im Bureau der Bremen Brot und Fourage hayen mit Geestemünde, sowi fferten sind verschlo Aufschrift:

Submissions⸗O Lieferung für G versehen, bis zum T einzusenden, bei w

und Reserve für Unkosten Mark-Noten in Umlauf ... Nicht präsentirte Noten in alter

8 .

arnison Verwaltung in für Bremen, Bremer⸗ e für Lehe.

ssen, portofrei und mit

fferte auf Brot resp. Fourage⸗ arnisonen des 9 ermine an dieje elchen die Termine abgehalten

Lieferungsbedingun bei den vorgen Orte behörden derjeni keine Termine abgehalten werd ö Altona, den 13. Oktober 1882. Königliche Intendantur 5. Armee · Corps.

Bekanntmachung. n Männer⸗Stra 200 Zuchthaug. Gefangene, welch und Februar 1883 Schuhfabrikation, kleben und Caffeele lichen und; verdungen werden, Raum beanspruchen, beit der Gefang Unternehmer wollen ihre Off vember d. J

Il6, SS. 500

8641 43 EH.

—— ———

Armer Corps

387 B nigen Behörden

Eventuelle Verbindliehkeiten aus zum incasso gegebenen, zahlbaren Wechseln „a6 1,022, 466. 45. gen und Bedarfsnachweisungen annten Behörden, sowie bei den

forte aus, an welchen

gen Bedar

Status der Chemnitzer Stadthank

in Chemnitz am 23. Owttober 1882. Acti In der hiesige fanstalt sollen pptr. zelche bis ultimo Januar kontraktlich mit Goldleistenarbeit, esgl. unlontraktlich mit Düten⸗ sen beschäftigt sind, zu kontrakt⸗ war vorzugsweise zu solchen Arbeiten welche nicht besonders großen nicht unreinlich und der Gesund⸗ g sind. Etwaige erten bis zum 15. No⸗ Auskunft bereiten

a etallbestand M 185,522. 62. Reichs kassen⸗

Noten anderer Senn Rassen·

enen nicht nachtheili Æ 218,345. 82. 2424, 116. 56. 123,228. —. 127,509. —. 254, 168. 50. 519.00. —. 127,509. —. 98.20. —.

0, 551. 96

; „an den zu weiterer unterzeichneten Direktor einreichen.

Die Kontraktsbe der Arbeit ˖ Inspek

e end fordern Sonstige Aaietiven

Grundkapital

Neservefonds .

Vetrag der umlaufenden Roten lich fällige Ber⸗

udigungs frist ge- bundene Verbindlichleiten 13771 2009. Sonstige Passiven . ; Weiter begebene und zum Incasso gesandie, im Inlande jablbare Wechsel Æ 1010 636.

dingungen sind auf dem Bureau

tion einzusehen, oder

gegen Erstattung der Kopialien von 1.4 Cöln, den 1. Oktober 1382.

Der Direktor der Strafanstalten: ollert.

abschriftlich Passiva. zu erhalten.

Sonstige

Wochen Angweise der deutschen An eine

Zettelbanken.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Statuß am 28. ti

146,906. 92.

Oltober 1882. a.

Leipziger Kassenverein.

Geschafts n v v 95 aft an, ——— 28. Oktober 1882.

gallbestanndꝛꝛ.·. . 4 1062289. 06 Bestand an Reichskassenscheinen! 6.535. —2

a; D Noten gnderer Banken. 378 509. Sonstige Kassenbestände⸗ . 27, 152. 85 Bestand an Wechsenn ! 4043, 358. 49

2 Lombardforderungen 1424, 408. 15

9e,

1 sonstigen Activen IJI83, 314. 50

asst va.

Das Grundkapital. 4 3,000, 9099. Der Reservefonddz 181,796. 05 53 Noten, 2.837 009. Die n, täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten Giro⸗Creditoren) 1039, 940. 50 Die an eine Kündigungsfrist ge—=

bundenen Verbindlichkeiten. 497,273. 05 Die sonstigen , . ö

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel:

MS 264,931. 85. Die Direction des Leipziger Kassen vereins.

45371 Uebersicht der Magdeburger Privatbank.

Aeti vnn.

Metalle te; Sh 8, M47

Reichs⸗Kassenscheine ö 39, 740

Noten anderer Banken f. 347, 600

d AHL667, 737

Lombard Forderungen . 918,490

Fffercten , . 4 73,817

Sonstige Activa. . 214.577

Passi vn. J 3,000,000 Reservefonds .. ö 9 600,000 Special⸗Reservefonds. ß 5, 714 Umlaufende Noten 2.412. 700 ,, täglich fällige Verbind⸗

keiten ä. 3,282 Depositen 722, 110 Sonstige Passiva ö 199, 131

Eyent. Verbindlich keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

. 1059, 453 Magdeburg, den 23. Oktober 1887.

Stand der Frankfurter Bank

45369 am 23. Oktober 1882.

Activa. Cassa· Bestand: Metall . . ÆK 3, 169 009 —. Reichs Kassen⸗

heine 147,400. —. Noten anderer Banken 396, 400. —.

S3, 712,890 Guthaben bei der Reichs band... 571, 800 Wechsel Bestand . . 17293. 9090 Vorschüsse gegen Unterpfänder. J, 398, 000 Eigene Effecten... 158 000 Effecten des Reserve⸗Fonds. 3, 753, 000 , 182,500 Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten)... 1.1714, 300

Passiva.

Eingezahltes Actien⸗ Capital. 4 17, 142,900 Reserve· Fonddddd . 1663 oh Bankscheine im Umlauf 6,831,700 Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 2,230, 300 An eine Kuündigungefrist gebundene

Verbindlichkeiten 3 5614.2090 Genn Hamill, 107,300 Noch nicht jur Einlssung gelangte

Guldennoten (Schuldscheine) . 140.400 Die nech nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in= lãndischen Wechfel betragen Æ 4, 133 351. 22. Die Direetion der Frankfurter Bann. (ges) O. Ziegler. H. Andreae.

Metallbestand Reichs · Cassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen Effecten · Bestand Sonstige Activa

Grundkaxital Reservefonddd; . Umlaufende Noten Senstige tãgl

S808, 084

Die Besch werden, und jw

im August 1883 zur Ablieferung ju bringen. Lieferung sind von unserm Centralbureau, nach Vorschrist in den Bed

den 3. November 1882,

30009

. Verbindlich

Nechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

affung von 736 Stück Wagen ⸗Achsen mit Rädern soll durch Submission vergeben ar in drei Loosen: 1) 270 Stück Achsen mit Speichenrädern, je 233 Stück Achsen mit Flußstablscheibenrädern. Stück von Loses 1 sind tbunlichst Anfang Januar 1883, die übrigen sowie Loog Wund 3 Die sonstigen Bedingungen der Submissson Und der Breslau. Berlinerstraße 76, zu bej⸗ben. Die Sfferien sind ingungen bi zu dem für die Submlttenten oͤffentlicihen Submisstongtermine Vorm. 11 Uyr, ein jurcichen. Direction.

Dernsneliche Yer Sonstige Passt

Grwentuelle Verbindlichlelten aus wel- en, im Inlande fälligen

ostten · Gap ialien * 335150 ö 102600) Verloo snun g. Amwortisation, Sin gzablung n. s. w. von össentiie en

Vayieren.

liche Eisenbahn Direktion (Nieder- chlesisch· Martische Eisenbahn].

Unter Dinwelsung auf die in den atutarishen die Niederschlesnch ˖Marfiscke EGisenbabn vorgeschriebenen Versabtungzfristen werden nachste bend die aug den bieberlgen Werleosungen der Niederschlesisch · Märkischen Gisenbabn-⸗ Aktien und Trieritäta Dbligationen Serie J. II. und IV. mit der Realisation noch rückständi gen Nummern dbentsich

2. Gtamm ⸗Aftien. 2. Berloesung. Am 15. Dezember 187 zabidar. NMbzaliefern ohne Cenpveong aber mit Talons. Nr. 380985 793 19 man. 1 er nung. Nr 15. Dezember Isg zahlbar. Nzuliefern wit Cenpeng Ger, In. Nr. If R R 35 R So i bh ö Fi Gr 719 gs 18g 31 nim mon n 15 n N Nin R n 36 nid 85 zor? 91 248 413533 35 83 75 931 bie M wi 6 39 39 31978 8 81 33389 ons 58h iu n nnz 2 D Göss oz 9 * 21 88 7 d, 1m bia 18 * 6197 3 1 25 gin Gee do 9 714911 2 8l 78 8am 45 34.

ter begeben

Comm er- Bank in Lübeck. Statug am D en 1882.

467391. 9

GBestimmungen

etallbeatandl. Roichekasenacheine Noten anderer Hanken.

ene tige Raaenbest ande Wechaelbes tand

Lombardlsorderangen.

FMeeten de. Re erretond. Taglieh allige Gathaben! donatige Aetlra =

Grnndearital . RNeaerveishnda Nanknoten im Umlaaasc-- Sonetige taglleb lige Verbind-

An eine Rhaeiganeeer lun gebar. dene Verbindliebkeiten.

Senatige Haaesfra- 2

dene lea Ialande eehael.

aufgerufen:

9 9

533 711. 51 21mm 83.517. 18 889 1mm. 107.421. 19

28m 9 6M. 39

r. I Sund Taleng.

2 2

6a 666. 71

34. Berloosung.

Am 15. Dezember 1 =I zahlbar. Aszuliefern mit Cenvong Ser. VIII. Rr. 5 S und Tala.

Nr. 45 46 84 67 69 82 1685 72 85 Meß G 7 00 14 big 68 9 3536 45 335 G G3 ID 71 4131 dag 7 16193 22338 59 6 72 21 2 17 51 big 34 31811 17 bie 19 33509 33MM 39 353399 9, io 156617 * 4611 27 40 R713 78 om 195 21 26 28 36 37 51860 Ge 91 9nu bh mn Y) 372 56299 316 19 20 23 57193 16 17 58731 bin 80 89 99 R 8l 2 4 5893233 N 933 48 34 35 Gz Fi G 628358 48 51 6 86 Ge 888 99 882 84 85 85 X 68 7 o Tin 49 v7 38 73671 70 8 1 73474 7863538 es 7833 35 3 35 M , Ki e Mön 57 89 Seis 199 83 45 718 49 55 61

62. n. Prieritita- Mien. 26. —— Am J. Jul 1875 zagkar. Nezuliefern mh in gecuveng Ser. VI. C. S und Talan. Ser. I. n 1090 Thlr.

Nr. S281.

209. Rerlossang.

Am 1. Jali 1879 ahlbar. Mezulfefern mit Zingesnpeng Ger. VII. Rr. S und Taleng. ger. I. za 109 Tir.

Vr. Br sus 8 r mn, n gers nn ar 91 o n 178 7 877 7 1868685 e n

5 26911. Ser. . S G62 The-

Nr. dend 7 44 R J 7 84 97 nnn gn

eon mn 191539.