* — * 2 — K ///
—
*
; 1 . 1 1 .
2 .
31. — 1 — Am 1. Juli 1880 zahlbar. zuliefern mit Zinseonpons Ser. Vir. Rr. a /8 und Talons. Ser. L. zu 100 **
Nr. 284 85 3371 bis 74 6035 38 39 42 789 98 29 11013 1 16 12069 88 797 816 13130 37 43 55 18262 935 36 24041 47 49 53.
Ser. II. zu 625 Thlr.
Nr. 2546 7 9826 13821 14643 50.
32. — 6 Am 1. Juli 1881 zahlbar. bzuliefern mit Zinscoupons Ser. vii. Rr. 6/8 und Talons. Ser. L. zu 109 Thir.
Nr. 2541 4762 63 65 77 90 5558; 402 18 892 23 9806 8022 24 32 47 14623 37 22936 43 23115 24120 26270 bis 73 76 78 85 955 60 74 36952 27285 300 29. .
Ser. II. zu 62 Thlr.
Nr. 168 82 83 89 6265 7317 13 13924 36 55 58 19237 20405 21647.
358. Berloosung.
Am 1. Juli 18838 zahlbar. Abzuliefern mit
Zinscocupons Ser. Vin. Nr. S und Talonz. Ser. J. zu 1090 Thlr.
Nr. 674 76 88 95 Tol 2904 8 165 12 18 4860 64 bis 67 69 73 74 76 78 bis 81 83 bis 85 5544 59 57 58 61 bis 65 71 6186 87 92 96 200 2 7343 49 8146 51 58 59 71 12095 97 99 100 3 17 18304 5 719 25 27 bis 29 442 46 19753 55 bis 73 76 20005 10 12 bis 15 25 28 33 23079 81 83 84 92 1935 57 898 99 908 9 12 13 15 19 20 33 30 25921 23 24 26 A 31 33 36 39 47 bis 51 27374 75 77. . .
Ser. II. zu 623 Thlr. Nr. 309 20 28 41 bis 45 48 54 3987 89 4002 3522 28 29 12012 21 22 28 56 548 75 77 85 14228 30 31 39 52 bis 57 59 bis 67 15522 25 31 16069 80 bis 82 S5 bis 8, 96 95 965 JG? bis 9 19629 30 32 384 36 40 53 21586. C. Prioritäts⸗Opbligationen.
27. VBerloosung. Am 2. Januar 1875 zahlbar. Abzuliefern mit Coupons Ser. VI. Nr. 3/8 und Talons.
Nr. 1608. 28. Verloosung. Am 2. Januar 1876 zahlbar. Abzuliefern mit Coupons Ser. VI. Nr. 5/8 und Talons. Ser. II. zu 50 Thlr.
Nr. 26157. 30. Verloosung. Am 2. Januar 1878 zahlbar. Abzuliefern ohne Coupons aber mit Talons. Ser. II. zu 50 Thlr.
Nr. 15417. 31. Verloosung.
Am 2. Jannar 1879 zahlbar. Abzuliefern mit Coupons Ser. VII. Jir. 3 / und Talons. Ser. J. zu 190 Thlr.
Nr. 865 77 1767 6565 12417. Ser. II. 5 50 Thlr. lr. I054 10702 14960 bis 63 69 76 92 26261 27637 28388 752. 32. Verloosung.
Am 2. Jannar 1880 zahlbar. Abzuliefern mit Coupons Ser. VII. Nr. 58 und Talons. Ser. JI. zu 100 Thlr.
Nr. 4792. Ser. II. zu 50 Thlr. Nr. 6423 36 62 14725 53 bis 55 33216. 33. Berloosung. Am 2. Januar 1881 zahlbar. Abzuliefern mit Coupons Ser. VII. Nr. 7 8 und Talons. Ser. L. zu 190 Thlr. Nr. 4205 9003 15279 937. Ser. II. zu 50 Thlr. Nr. 470 85 88 7410 14652 53 55 3060 48
49 33869. 34. Berloosung. Am 2. Jannar 1882 zahlbar. Abzuliefern ohne Coupons aber mit Talons. Ser. J. zu 100 Thlr. Nr. A5 1706 2159 3403. Ser. II. zu 50 Thlr. Nr. 3654 6910 32 45 8991 15354 20340 468 507 29861 30783 86 31728 32471. D. Prioritäts Obligationen Ser. IV. Zahlbar in Folge allgemeiner Kündi ung am Juli 1873. Abzuliefern mit oupons Ser. VI. Nr. 48 und Talons. Nr. 2900. Berlin, den 18. Oktober 1882. Königliche Eisenbahn ⸗Direltion.
le, Belanntmach
Auf Grund des Allerböchsten Prlöilegiumg vom 3. September 1881 sind folgende auf den Inhaber lautende 4e Anleihescheine des Provinsialver- bande der Provinz Westrreußen 3. Aue gabe und war: itt. A. Mr. 1 bie 2M 0 — 600099914
B. Nr. 1 Hie m d ö , = 1a hh .
9. Nr. 1 pia XM n ih o G;
D. Jr. i zig 1m d 5. oM G.
E. Nr. 1 big WM M 200. — 400000.
ju sammen To-
nebst Zingschein Nr. 1 big 15 und den Anweisungen
für Gmrfangnabme neuer Jineschelne ausgefertigt
und y worden, was blerdurch jzur offentlichen Kenntnls gebracht wird.
Dan 6.3 23 Dhriober 18527 Der Lan amm, d rm Westyren ßen.
Web r.
Berlin · Anhaltische Eisen ba en schaft. m Uuftrage der Mlnister der offentlichen Ur- beiten nad der Finanjen sor= wir in Aufführung den 3 der dem Geseke vem 13. Mal . en ageg dem d den Uebergang deg Berta. Anal- be- Unternek men auf den Staa, Tie
Die K— — muß erfolgen auf Grund eines in duplo ausgefertfigten und volljogenen Verzeichnisses, zu welchem Formulare bei der Hauptkaffe vom 16. September cr. ab in Eugen zu nehmen sind.
Es werden für die schreibungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe
elben durch den Staat verlieren. Eine fernere thums der — 5 m Umtausch der . Mäãrkische
— * 3
er
stattsinden.
tamm-⸗Aktien Litt. die Aktionäre der Hessischen
und zwar für je eine Aktie Staatsschuldverschreibun⸗ gen zum Gesammtnennwerthe von neunhundert Mark gewährt. Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000, 6374 2000, 1990, 500, 300 und 200 M. ausgefertigt wor⸗ Beim den. Wünsche auf Gewährung von Appoints be⸗
werden.
scheine für die folgenden Jahre (Rr. S3 und 84 nehst Talon mit einzuliefern.
Dagegen sind die Staatsschuldverschreibungen mit laufenden, im Januar und Juli fälligen Zins⸗
jeden Restdividendenschein für 1883, der durch die Zinsen auf die Staatsschuldverschreibungen nicht auszugleichende Restbetrag der am 2. Januar 1883 fälligen Rente von 24 MS pro Aktie, mit sechs Mark baar gegen Quittung gezahlt. Restdividendenschein für 1882 werden die Coupons der Staatsschuldverschreibungen, welche am 2. Januar
lung der vorerwähnten sechs Mark nicht statt. Für fehlende Dividendenscheine der folgenden Jahre wer⸗ 452761 den die Zinscoupons der Staats schuldverschreibungen
für die entsprechende Zeit, bezw. wenn Abschlags⸗ oder Restdividendenscheine fehlen, . der Staats⸗ schuldverschreibungen in der Höhe der vertragsmäßig
behalten.
Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzureichen ind; wird in Gemäßheit der Bestimmung im bsatz 4 des 8. 8 des Vertrages vom 8. März
1882 auf ein Jahr, also bis zum 23. Oftober 1883, mit der Maßgabe sestgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präfensirten Aktien
den Anspruch auf Gewährung von Staatsschuldver⸗ schreibungen verlieren.
Berlin, den 20. August 1882. Königliche Direktion der Berlin ⸗Auhaltischen Eisenbahn.
Magdeburg · Salberstädter nn,,
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom . Mai
. Hv. Is., betreffend den Um⸗ — — 6 tausch der Stamm Aktien Litt. Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft, wird die Frist, innerhalb welcher diese Aktien nach Maßgabe des Vertrags vom 5. Juni 1879, betreffend den Uebergang des Magdeburg⸗ Alberstãdter Eisenbahn - Ünternehmeng guf den taat (Gesetz Sammlung pro 1875 Seite 66) zum Umtausche gegen Staatsschuldverschreibungen der konsolidirten Anleihe einzureichen find, kis zum 1. Jannar 1883 mit der Maßgabe verlängert, daß die Inhaber der bis zu diesem Jestpunkte nicht prã⸗ sentirten Aktien den Anspruch auf Einlösung der⸗
aozon]
felt Häe weiden, font uzzlich, berücshnti n, n selene nm n e . ; fizirte, in geordneten Vermögensverhaltnissen slehende ;
Beim Umtausche sind der Restdividendenschein für Bewerber haben sich unter Vorlegung der bezkglichen rden, fehr die länsnikhn Dridenden, den,, nnen, deren, . stigkeit und über die bisherige YR Sattler, namentlich in der Anfer⸗ . tigung des deutschen Sattels Aufschluß geben, bis coubens für den Zeitraum von 1. uffn ssz n; zum 15. Dezember er., bei der unterzeichneten
versehen und wird beim Umtausche außerdem für K . 1882.
Die Megiments⸗Bekleidungs Kemmisston.
nisse, körperliche Rü Beschäftigung als
die Geschäfte des
guf Piese Scheine entfallenden Rentenbeträge zurück. AGCtiva:
Lombardbestände. Wechselbestände Conto⸗Corrent -- Forde
rungen (exel. Stückzinsen) . Effectenbeständde . ! Effeetenbestände für Conto⸗Correnttt ..... Baare Kassenbestände . bei Æ 40 956 303. 36 Umsatz HSypothekenbestände. JJ . Sonstige div. Activa
J 45333 Hessische Nordbahn. Für, jeben ölenden In em be n 1 des unterm 17. April 1868 Allerhöchsten Orts bestätigten Vertrages, be⸗
1885 fallig find, zurksckreha lern mb nen, e i treffend den Uebergang des Betriebes resp. des Eigen⸗
Passiva: Actien⸗ Capital.. Reservefondd Darlehn ⸗Bestände (exel.
Stückzinsen) .
Contę - Corrent. Guthaben 3 5564 zs. 71 Depositenbestãnde Sonstige div. Passiva.
Gesammt · msatz Æ TT TI 757. 7 Sum
in Polisander⸗ schwarzer Birnbaum⸗, Eichen, Nuß⸗Fournitur, älterer guter Instrumente empfiehlt
n den Sitzungssaal des
Cassel, den 21. Oktober 1882. Der Vorsitzende
eigel.
465372
selbe die Wahl angenommen. Altona, den 23. Oktober 1882.
Adolph Schmidt, Vorsitzender.
Status der Rostocker Bank
am 31. Augunst 1882.
bei S 10944197. 64 Umsatz M 50900855. n , 4538 935.
21 186 937. 98. 1591741. d 1769 632.
S845 922.
195 631.
335 150.
214 614.
k 9 M6 6 000000. 2 . 310481. 35
bei „ 5 309 986. 8s Umsatz , 6 270 644. 81 1 662244. 05 ‚. 7I0 668. —
22 11359. —
96 874 25
bahn ⸗Betriebsamts, Bahnhofsgebäud
. — laden Ostpreußischen Kürasster Regiment = f , wird 9 dem 1. April
essischen Nordbabn auf die Bergisch⸗ senbahn · Gesellschaft, bezw. des 5. 35 fig. des Statuts vom 2. Oktober 1844 und Magdeburg, den 23. Statut ⸗Nachtrageg vom 15. 8 1867, werden ktien Staats -⸗-Schuldver⸗ Juni 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ordbahn · Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversa mm- lung . den 25. November d. *.
n
Nachmittags Verschiedene Bekanntmachungen. 5 Uhr,
iglichen Eisen⸗ e hier, einge⸗
Wegen der erforderlichen Legitimation wird auf Sunn S5. 4 und 5 des Nachtrags vom 18. Februar 1867
der Deputation der Hessischen Nordbahn.
Altena⸗ Kieler · Eisenbahn⸗⸗Gesellschaft. An die Stelle des ausgetretenen Herrn G. Mourier ist Herr Senator W. Knauer in Altona zum Mit— gliede des Verwaltungsrathes gewählt und hat der⸗
Der Verwaltungsrath.
zweiunddreißigften Rechnungsjahres pro J. März bis ult. August 1882 umfassend.
Summa der Nein AM 14492 482. 70
ma der Passiva M 14 325 397. 21
Die Rostocker Bank.
Flügel und Pianinos in allen Größen,
auch eine Anzabl
ILE. Schkeßp, Hof · Plano · Jabrit, Behrenstr. 21.
45381]
Union Asscculkamece Scr6öegt. Abrechnung und Bilanz Conto für das Jahr, endigend den 20. Jun
.
Betrag ders Cel g versicherungt · onde am Anfang des Jahres, nämlich:
Prämien · Reserve. M 18376 617, 15
Schaden · Reserve ie 37 723.95
Prãmien · Uebertrag /; S6 0 576.45
Prãmien· Einnabme, abiũglich Rũckversicherungẽ . prãm̃sen.
Zinsen und Dividenden. k
Tesfiong. und andere Spesen.
Cours · Differenz auf Stock.
66.
19 274 916, 965 2 155 oz. 45 oI⁊ j77* 16 936. 25
149 383 50
T ß
1 an 3
—
Schäden auf Lebenspolicen, abzüglich der rückversicherten Summen , Rückkãufe . . inkommensteuer auf Zinsen und Dividenden Verwaltung ⸗Ausgaben Abgeschriebene schlechte Schulden Betrag des e fr dersicher non Gon do am Ende des Jahres, nämlich: rämien⸗Reserve 19239526. 20 chaden · Reserve w 2181,20 DJIIĩ.⸗⸗(-·e 885 521,40
166
1935811, 9) 68 877,090 117 007,75 19 029. 45 205 164,00 87,45
209907228, 80
C onto.
22 176 203, 45
Aktien · Capital
rãmien · Neserve
chaden · Reserve
Prämien · Uebertrag
euerversicherungs / Fonds
dpothelen · Reserve · Fonds
Ueberschuß auf Gewsnn - und Verlust Gonto 2 Schaden auf Lebengpollcen, genehmigt, aber noch nicht bejablt
C 423 353, 10 Autsstebende Feuerschãden 393 150 45 do. Vosten
. do. Dividenden NI 699 35
166 615 009090 19 239 526,20 2181,20 855 521. 10 1466493005 153 783 40 495 012,05
So6 880 10
A cCtIIVYVM.
, . auf Besitzthum innerhalb des verelnigten Königreich⸗ arlehne auf Policen der Gesellschaft ,
Zingtragend angelegt:
Britische Regierunge⸗Sicherheiten
Indische do.
Fremde do. 56
Fisenbahn und andere Obligationen
FGisenbabn · Prioritãts · Aktien.
augeigenthum 1 22 zarlehne auf Steuer ⸗Obligationen
Altien der Gesellschaft. Darlehne auf Aktien der Gesellschaft. Darlebne gegen persönliche Sicherbeit. Angekaufte (digkont rte) Sebengoers.- Jinseen Autstände bei den Agenten und den Zweig ·˖ Niederlassungen e
do. insen , 1 205 0909 Kasse in Händen und in lausender Rechnung 291 076 45
Wm. M. Lewis., geschäftaführender Direkter.
Im XM. Juni 1851 waren in Rraft
Dieg erglebt ver 20 Jan 185
durch Tod . NMicaass⸗ Nicht Grnenerung
Dersln. den 6. Dfriober 186363
Am M aal 1882 waren semit in Kraft
36 923 834. 19
nuebersicht
der am WM. Jun 1852 bei der Valon Auacenrana-Soctietht in London in den Königlich Preußischen Staaten in Kraft gewesenen Versicherungen.
Big jum XM. Juni 1887 wunden nen abgeschlessen
Es erloschen bi jum 5. Junl 1862: Summe 88 15 23089 11129
. 21 951 337.30
is Sd. iʒ
267079695 189514155 133 599 95 315156305 3 403 406 85 154036. 65 671 974.70 57 44999 22 55009 123751859 10593, 40 179 077.59 4017940 146 595,890
196 M645
Stephen Soames. Vorsitzender. Chan. Mortimer. John Morley,
ramie 0431 213690
211791
Somme 5171415 572 929
5 di 335
Policen * . 4583 w 196 . * . 5271
Vr ꝭmĩit 257 767 3289 N 27419
V 5 did
C. MermekK a Ggonnm.
General · eoollma chi a8 TNanI. Ge
der Union 1è 1 Hndem.
Direktoren.
38 Rö dn
§. 2 des
zum Deutschen Reichs⸗An
M 251.
Zweite Beilage
Berlin, Mittwoch, den 25. Oktober
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
18S2. XR.
Arenßischen Ataata Anzeigerꝶ: Berlin 8 w., Tilkelm- Straße Ste. Bz.
X Instrate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staatz ⸗Anzeiger und has Central Handels ⸗ reglster nimmt an: die Königliche Exnedittoꝝ Ars Brnischtn Rrichß Anzeigers und Ant glich
. Stecknriefe uud Unrer as auunga-Sachen.
n. erg].
. Tari- aug, Amporrisstiey, Zimnass Ming
* 2 4. 7 von Kffenttichen Papieren
Deffentlicher
J. Sabhuutationen, Auge oe, Verl dungen
3. VJerkänfe TJerpachturgen, Submigzionen et.
Anzeiger.
d. Iudur r nie REtabliazeimer ta. Fadrigen aad Grosshandel. H. Vernehiedene Bekanurmachnug ea J. Litsrariseha Anreigen . Lbeater · Anxe igen. In der Bhracn.-
Interate nehmen ann die Anno en- Grperittonen den JInvalidendank /. Itndolf Mosse, Saasenstein: & Bogler, G. 8. Danube & Ca., G. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen grökeren
*
Annoneen⸗Bnr nx.
Fæmilisn.- Nachrichten. beilage R
63
Gnbhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
45273 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Kaufmanns Karl Hacker dahier, Klägers, gegen den Wirth Johann Friedrich Küfner von hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten,
wegen Forderung, hat der Rechtsanwalt Würzburger dahier unterm 17. Oktober J. Irs. Klage eingereicht, in welcher gebeten wird: Verklagten zur Zahlung von 235 nebst 6o / Zinsen hieraus seit dem Klagezustellungstage, sowie zur Kostentragung zu verurtheilen.“
Auf Gesuch des klägerlschen Anwaltes wurde durch diesgęrichtlichen Beschluß vom 20. Oktober J. Irs. die öffentliche. Zustellung der Klage an den Be⸗ klagten bewilligt, und ist zur Verhandlung die öffent⸗ liche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth am
Sonnabend, den 16. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Johann Friedrich Küfner wird demgemäß zu diesem Termine vorgeladen.
Bayreuth, am 21. Oktober 1882. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: Hofmann,
Kgl. Sekretär. 45272 Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirih Ludwig Schulte! Hermann zu Bövinghausen bei Castrop. vertreten durch den Rechtsanwalt Weyland zu Bochum, klagt gegen den Emil Pflitsch, früher zu Langendreer, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Darlehnsforderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 3000 Mark nebst 435 00 Zinsen seit 2. April 1878 bis 15. Juli 1889 und 50 . seit 15. Juli 1880 bei Vermeidung der
wangsversteigerung der Parzellen Flur JI. 398/35 3/4, 5683/2 der Steuergemeinde Langendreer nebft Kebäuden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 165. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 20. Oktober 1882.
Willhelmi,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
K. Württ. Amtsgericht Weinsberg. 45284 Oeffentliche Zustellung.
Der Silberarbeiter Gottlkeb Möhle in Heilbronn klagt gegen den ledigen. 29 Jahre alten Eugen Kreb von Lehrensteinsseld, O. A. Weinsberg, 1st wohn⸗ haft in Fort Barranncas, Staat Florida In Rord—⸗ amerika, wegen eines den Erben der Eberhard Däubers Wittwe in Lehrensteinsfeld schuldigen Darlehens verweis forderung, zu deren Einzug der Kläger testamentarisch beauftragt ist, mit dem Än—= trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Bezablung von baaren 350 M und 5 0½ Zinsen hieraus vom Tage der Klagezustellung an, somie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung dieses Ur⸗ theils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtgzgericht u Weinberg auf Samstag, den 80. Dezember 1882. Vormittags 11 Unr.
Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird die er Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 23. Oktober 1882.
Gerichteschreiber Löffler.
Oeffentliche Zustellung. In Sachen Kobl, Babette, vormals Bädertzfrau in Lierbeim, nun Näherin in Harburg, Klägerin, gegen Kobl, Friedrich. Bäckermeister von Lierbeim, nun unbekannten Aufenthaltes, Beklagten, wegen Ghescheidung. bat Rechtsanwalt R. Advolat Hofer Fier, als Pflicht- anwalt der Klägerin, Klage gestellt und gebeten, zu erkennen: die mwischen Babette und Friedrlch Kobl be—⸗ stebende Che wird dem Bande nach aufgelöst Beklagter wird ale der allein schuldige Theil erklärt und bat die Streitskosten zu tragen. In der Klage ist Beklagter jur Bestellung cines beim biesigen Landgerichte zugelassenen Anwaltez aufgefordert und stehßt Termin zur Verhandlung der der Gieilkammer deg Kgl. baver. Landgericht Neuburg a. D. auf Dienstag den 30. Jannar 1889, Morgens 8 Unyr, ̃ an,. ju welchem Beklagter blermst unter dem Bei- fügen geladen wird, daß durch dies gerichtlichen Be- Kluß vem 21. J. Mig. die offen liche Justellnug Trwilligt wurde und daß die ein schiäglzen Scrist⸗= stũghe kierorte binterleat ind. RNenburg a. D., den 23. Oktober 1882 Gerichte schtelbercl des Aönigsich barer. Landgerichts. Ziegler, Sekretär.
1413380 Oeffentliche Instelung.
Der Schmledemelsster G. V Rinner in Stolp, dertreten durch den Justljratk nbler dasclbst, klagt gegen den Steinlleferanten Darsd Jaddach, fruüber m Garmin, ert unbekannten afentbalte, wegen o , meh st 6 für einen an den 1 derkauften Stublwagen mit dem Aatrage den Be⸗
i283]
klagten zu verurtheilen, 100 M nebst 500 Zinsen seit Zustellung der Klage an den Kläger zu zahlen, das Ürtheil auch für vorläufig vollstreckbQar zu er⸗ klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stolp auf
den 17. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stolp, den 16. Oktober 1882.
; Fabian,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45286 Oeffentliche Zustellung.
Elisabetha Gebhard, geb. Pitthan, ohne Ge— werbe in Gensingen wohnhaft, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Hangen zu Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Georg Gebhard, Dienstknecht, zu Gensin⸗ gen rechtlich domizilirt, zur Zeit ohne bekannten Aufenthalt, wegen böswilligen Verlaffens mit dem Antrage auf Trennung der Ehe der Parteien und Verurtheilung des Beklagten in die Kosten, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 30. Dezember 1882, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Monat. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
45261] Oeffentliche Ladung.
In der Angelegenheit, betreffend die Abstellung der Berechtigungen:
a. des Kaufmanns Christian Friedrich Strube in Halberstadt wegen des zum Wohnhaufe einge⸗ richteten Stallgebäudes Nr. 4 A. zu Rothebütte,
des Fuhrmanns Gottlieb Tronnier in Königs⸗ aht als Besitzers der Reihestelle Rr. 25 da— se *
des Fuhrmanns August Tronnier in Königshof, als 2 der Reihestelle Nr. 25 A. dafelbst,
des Fuhrmanns August Holland in Rothehütte, als Besitzers der Reihestelle Nr. 25 dafelbst,
des Fleischermeisters Heinrich Tronnier in Rothe⸗ hütte, als Besitzers der Reihestelle Nr. 26 da⸗ selbst, und
der Erben weiland Gastwirths Karl Spormann in Elend, als: ;
Gastwirth Adolf Spormann in Elend,
2) Wittwe des Gastwirths August Köhler,
Emilie Spormann daselbst, und 3) Ehefrau des Försters Eduard Müller, Ida, geb. Spormann, daselbst, als Besitzer der Reibestelle Nr. 1 in Elend, jum Bezuge des zur Erhaltung und Erneuerung be—⸗ stimmter Baulichkeiten und Befriedigungen im Be— dürfnißfalle erforderlichen Bau und resp Nutz hol zes
im aufgearbeiteten Zustande aus den im Amte El—
bingerode der Provinz Hannover belegenen fiskalischen
Forsten der Oberförsterei Elbingerode und den feüber
zu dieser Oberförsterei gehörigen, durch Vertrag vom
8. November 1867 Sr. Eclaucht dem Grafen Stol⸗
berg · Wernigerode abgetrelenen Forsten, ausschlicklich
jedoch der zur vormaligen Oberförsterei Königshof gehörigen, nunmehr der Oberförsterei Elbingerode jugelegten Forstorte Forsthöpe, Silberkulk und Ramse, sowie des erst neuerdings aufgeforsteten Forstorts
Königsburg, werden die unbekannten Theilnehmer,
welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die
Theilungegegenstände und insbesondere an die mit
den genannten Berechtigten vereinbarten Kapital-
resx. Landabfindungen zu machen haben, imgleichen die Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Zehnt⸗, Gutg⸗, Dienst⸗ Erben zin und
Lebnsberren, altz Lebns und Fidelkommißfolger
oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Be—
liehung auf Ausführung der qu. Theilung zusteht, zur Anmeldung und Klarmachung ihrer AÄAnsprüch- oder Widersprüche in dem zur weiteren Ermittelung der Betbeiligten und ibrer Rechte, sowie zur Publi- kation des zugleich die Stelle des Planeg vertreten. den Rezeßentwurfs auf
amm ,. den 14. ee n gw. 1 10 Uhr,
in der Hahne schen Gastwirthschaft zu Rotbebätte,
Amtg Glbingerode, anberaumten Termine unter dem
Verwarnen hierdurch aufgefordert, daß im Falle dez
Ausbleiben ihre Berechtigungen nur nach Angabe
der übrigen Betbelligten berücksichtigt und sie in
sonstigen Beilebungen alg ustimmend angeseben, sie auch mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausfübrung der qu. Abstellung und den
im Termin nicht angemeldeten Rechten von der Ver-
bandlung ausgeschlossen sein sollen.
Elbingerede and Göttingen den 15. Dkrbr. 1882. Die Theilungg⸗ misston. W. d. Bock. Boyer.
14526
Verkaufsanzeige und Aufgebot.
In dem Ronkurse der — deg Raufmannt Tbeodor Schaar in Vienenburg sst dag unbewegliche Vermögen des Gemelnschuldnerg vom Ronkardoer- walter zur Masse gejogen und der Fffenliize Ber- kauf beantragt.
gs wird mm Werkaufe folgender Immobilen, welche in der Grundsteuermußtterrolle den Gemeinde- betr. Vienenburg unter Artikel Nr. 7 ver-
zeschnet sind:
1) das Wohnhaus Hs.-Nr. 41 in Vienenburg
nebst Stallung, 2) Garten im Dorfe, Kartenblatt 8, Parzelle 379 — 69 Qu. -Meter groß, 3) Hofraum daselbst, Kartenblatt 8, Parzelle 380 2 2 Ar 64 Qu Meter groß, Hausgarten daselbst, Kartenblatt 8, Parzelle 38 — 3 Ar M Qu. Meter groß, 5) Acker auf der Tier, Kartenblatt 8, Par zelle 461!᷑ — 43 Ar 52 Qu. - Meter groß, Termin angesetzt auf Dienstag, den 12. Dezember 1882, Morgens 12 hi im Hause des Gastwirths Mu thaupt in Vienen⸗ burg und darauf hingewiefen, daß bei einem einiger⸗ maßen annehmbaren Gebote der Zuschlag im ersten Termine erfolgt.
Zugleich werden Diejenigen, welche an den ge⸗ nannten Verkaufsobjekten Eigenthums, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und andere Realberechtigungen zu haben glauben, aufge⸗ fordert, solche Rechke in obigem Termine anzumel⸗ den und die betreffenden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Ver⸗ . zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.
Goslar, den 17. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. II. Leonhardt.
45263
Verkaufsanzeige und Aufgebot.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Sattlermeisters Christoph Thielemann in Schladen sollen die zur Masse gezogenen Immo⸗ bilien des Gemeinschuldners auf Antrag des Kon— kurt verwalters in dem auf
Montag, den 11. Dezember d. Is. Mittags 125 Uhr, im Brenstedt'schen Gasthause zu Schladen angesetz · ten Termin verkauft werden.
Bei einem einigermaßen annehmbaren Gebote wird in diesem Termine der Zuschlag ertheilt werden.
Kaufobjekt ist:
Die Anbauerstelle Haus-Nr. 200 in Schladen, be= stehend aus:
1) ein aus Fachwerk gebautes zweistöckiges Wohn⸗
haus, enthaltend 3 Stuben, 5 Kammein, 3 Küchen, Bodenkammer,
2) ein zweistöckiges, von Fachwerk gebautes Neben gebäude, enthaltend Sattlerwerkstatt, 2 Kam- mern, Keller, Stallung und Bodenraum,
3) Hofraum mit theilweiser Stacketeinfriedigung, bejw. Bauplatz, 2 a groß.
Zugleich werden Alle, welche an den genannten Immobilien Eigenthums⸗, Näher lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand und andere dingliche, Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigun⸗ gen zu baben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte in obigem Termine anzumelden und die diese Rechte begründenden Urkunden vorzulegen, unter dem Rechts- nachtheil, daß für den sich nicht Meldenden im Verbältnisse zum neuen Erwerber dag Recht ver⸗ loren geht.
Goslar, den 17. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. II. Leonhardt.
Aufgebot.
Die von dem verstorbenen Anktiong⸗Kommissar Friedrich Carl Schneider bierselbst im Jahre 1661 bei der Königlichen Regierung Arnsberg für den Betrieb des Auktionator Geschãftz hinterlegte Kantion im Betrage von 49 Thaler — 1209 Mart wird auf den Antrag des Königl. Landratbs Keil hierselbst vom 12. d. Mt. aufgeboten.
Es werden daber alle Diejenigen, welche an die vorbejeichnete Kaution Ansprüche geltend machen wollen, aufgefordert., solche spätestens im Aufgebotg- termin den 7. 1* 74 18883, Morgens 11 Uhr, Zimmer Nr 21, anzumelden, widrigensallz fie sich nicht mebr an die fragliche Kaution — deren Rück. gabe an die Erben des Bestellers erfolgt — sondern nur an Letztere versßnlich balten können.
Siegen, den 18. Oftober 1882.
Königliches Amtegericht.
Aufgebot. Im biesigen Hrrotbekenbuche für die Claustber-
gemeinde findet ich auf die Seite 29 regsstrirte Be- gung des Müblenbesißzers Heinrich Besse zu Goslar
Müͤble mit Wohnbau Nr. ana. 1713 neue Nr. 6.
früher Nr. 13) cia Srretbek von S0 Tilt. mii insen * 5er für den Milttärvenstonär Johann riedrich Fricke n Goelar aug der Ohilgation d d. utter, den 24. Re 1837, eingetragen.
Der genannte Giaentümer der vorbeselhneten Besitzung bat diese Hypothek ale noch i Recht ie⸗ stebend nicht anerkannt und, da er die ung der
Dbligatlon n
lass o)]
Schuld nicht nachmumwelsen, auch die icht rormilegen im Stande war, den Erlaß cines Auf- bote jum Zwecke der Ungültigkei arung dieser
tlunde h
Da die 463 chen Erforderntfse deg — — er ·
füllt sind dem sel ben = — und Fiermit
. mein: — chneten aufgefordert. n
am, den 4 1883,
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei hie= sigem Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Goslar, den 9. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. I. Buchholz. 45377 Aufgebot. ( .
Die verwittwete Großgärtner Veronica Kirchner zu Hermsdorf Grüßss., als Testamentserben ihres Ehe⸗ mannes Franz Kirchner das Aufgebot des für den Letzteren am 1. Juli 18765 auf 786 ausgestellten, noch auf 600 S lautenden Spareinlagen. Quittungs⸗ buches Nr. 236 des Vorschußvereins zu Liebau, ein⸗ getragene Genossenschaft, beantragt. Der Inhaber a,, wird aufgefordert, spätestens in dem au
den 9. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗
ebotstermine seine Rechte anzumelden und das uittungsbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung desselben erfolgen wird.
Liebau, den 13. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
45271 . , ⸗
Die Ehefrau des ohne Gewerbe in Cöln wohnen den Julius Maximilian Teopold Stiller, Anna Christine, geborene Braun, zu Cöln, zum Armen⸗ rechte zugelassen und vertreten durch Rechtsanwalt Eilender zu Cöln, hat gegen ihren genannten Ehe⸗ mann die Klage auf völlige Gütertrennung bei dem Landgerichte zu Cöln erhoben, mit dem Antrage, die zwischen ihr und ihrem Ehemanne beftehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelsst zu er⸗ klären und an deren Stelle völlige Gütertrennung auszusprechen.
Der Verhandlungstermin ist auf den 13. Dezem⸗ ber 1882, Morgens 9 Uhr, vor der J. Eiwil— kammer des Königlichen Landgerichtes zu Cöln an⸗ beraumt.
Cöln, den 2. Oktober 1882.
Für die Richtigkeit des Klageauszuges: Eilender, Rechte anwalt. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht: Cöln, den 20. Oktober 1882. . Verbeeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
45275 In Sachen des aschinenfabrikanten G. Dießner, früher zu Uelzen, jetziger Aufenthalt unbekannt, Klägert,
gegen die Schneiderin Marie Fauteck zu Uelzen, Beklagte, wegen Forderung, ist auf Antrag der Beklagten zur Ablesstung des in dem rechtekräftigen Urtheile des Königlichen Amte⸗ erichts Uelzen J. vom 14. Februar iss für den läger normirten Eides Termin vor Königlichem Amtsgerichte Abtheilung J. bierselbst auf Dienstag, den 7. November d. * Morgens 10 Uhr, angesetzt, was auf Anordnung des Königlichen Amte= serichts zweds öffentlicher Zustellung gemäß 8. 187 C- Pr -O. hiermit bekannt gemacht wird. Uelzen, 21. Dktober 18582.
i — Knupper, Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichte.
(45386, BVelanntmachung.
Die etwaigen Berechtigten sind mit ibren An— sprüchen auf die für die Geschwister Gottfried, Jacob. 2 Gottliebe und Catbarine Kriesemin auf
eublumenau Nr. 3 Abtheilung III. Nr. LT ein- getragenen 13 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf. durch Erkenntniß deß unterzeichneten Gerichtg vom 19. d. Mig. aus- geschlossen.
Graudenz, den 14. Dktober 1882.
Königliches Amtggericht.
14153363 Namen deg Köngz! Auf den Antrag des Müblenbessßers G Kinzel I — 7 * 1 4 * — 1 — mtag t. ung zu en durch Amtgrichter Dr. Wiener für Recht: Nachftehende Pfandbriefe deg neuen landschaft⸗ lichen Freditvereins für die Prorin en: a. Serie VI. Nr. 25 401 iber 3 b. Serie VII. Nr. 933 nber 1509 , . Serie II. Nr. J847 iiber 150 AM, d. Serie VII. Nr. 11 301 nber 15909 M. werden für kraftlos erklärt. Vesen, den 2 Oktober 1882 Dr. Wiener. 14653362 Namen des sFtöniga! * den e. de Wirte Jobann Boclan u Sobota erkennt dag enigl. Am cht, Abt In. Posen durch den Amterichter Pr. 3 Re 2. Orretbekendolument über die im Grund-
dick Schota Nr. J in Abi. — * u x ebnaferderung von