/ / // / /// K / ü — —— T
— ———
1
. 1 ( —
— Anmeldungen. — Patent · Ertbeilungen. — 2 von Patenten. — Ausländische 8 tente. — alen nt und atur. — Sprechsaal. Submisstonen — Rundschau. — Neue Erfin⸗ dungen und erungen. (Neuerungen an hydrau⸗ . Walʒenpressen. Vorspinnmaschine. Neuerungen an der Imhg'schen Kämmmaschine). — Markt⸗ berichte. — Course der Berliner Börse. — An. zeigen.
fark re ig Rustfg Zsitung, Nr. 36. — In⸗ halt: Ueber Alizarinblau 8. — Ucher Flammen—« sicherheit und Darstellung flammensicherer Gegen. stände von Dr. H. Fleck — Ueber rauchfreie
euerungen. — Ueber das Färben der Seide in ellen Farben. Von Marius Meyret. (Fortsetzung.) — Ein neues Bleichmittel. — Ueber die Erkennung der Verfälschung von Olivensl mit Baumwoll- samenöl. Von der elekrischen Ausstellung in München. Von Julius Stinde. — Stiefelwichse. Stiefellacke und Stiefel salben. (Fortsetzung) — Inserate.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfenzeitung. Ur. 85. — Inhalt: Unterfuchungen Über die Orggnigmen, welche zu verschiedenen Jahreszeiten in der Luft in und um Carlsberg vorkommen und in Bierwürze sich entwickeln können. III. — Abge⸗ lagertes Bier. — Der Kampf gegen die Brannt⸗ weinvöllerei und der Arbeiterstand. — Berichte über Hopfen und Getreide. — Literatur. — Kleinere Mittbeilungen: Der vierte internationale Getreide⸗ und Saatenmarkt zu Lemberg. Ueber die Bier⸗ brauerei in Bingen. Gepreßter Schnee. Fäͤule⸗ verdächtige Kartoffeln. Hepfen⸗Ein. und Ausfuhr Großbritanniens. Ueber die Verwendbarkeit der diesjährigen fränkischen Gerste zu Malzzwecken. Die Bierbrauerei und Malzfaͤbrikation Oberbayernsz.
opfenbau im Territorium Washington. — Brief⸗ asten. — Correspondenz des Deutschen Hopfen bau Vereins. — Anzeigen.
Der Ledermarkt. Nr. 42. — Inhalt: Wochen- übersicht. — Ledermesse zu Stuttgart am 17. Ok⸗ tober. — Vom Berliner Markte. — Vom Ham⸗ burger Markte. — Südliche und westliche Gruppe dentscher Lederfabrikanten. — Allerlei Beachtenz⸗ werthes — Neue Firmeneinträge der deutschen und österreichischen Handel sregister .= Konkurs ⸗Eröff nun gen im Deutschen Reiche. — Patent Anmeldungen. — Vom englischen Markte. — Bericht Über tech- nisch⸗chemische Produkte und Farbwaaren. — Tech nische Rundschau.
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. Nr. 30. — Inhalt: Kollegen als Feinde des . schrittz. — Sitzbadewanne mit Stellmechanik. — Neuheiten in Blechspielwaaren von Adolph H. Reu⸗ seldt in Elbing. — Badeapparate von Sebastian Schreiber in München. — Verzinktes Eisenblech von Franz Schörg u. Sohn in München. — Die Metall- sormenfabrik von W. Schöppe in Berlin. — Ein interessanter Patentstreit. — Die einfache kaufmän⸗ nische Buchführung für den Kleingewerbebetrieb mit besonderer Berücksichtigung des Blecharbeitergewerbes Schluß). — Anzeigen. — Erste Beilage: Verein zur Crrichtung und Unterhaltung einer deutschen Fachschule für Blecharbeiter in Aue i. S. — Verschiedene Patent sachen. — Mufterregister. — Zeichenregister. — Submissionen. — Submiffions⸗ ergebnisse. — Marktbericht. — Verschiedenes. — Literarisches. — Briefkasten. — Anzeigen.
Chemiker⸗Zeitung. Nr. 62. — Inbalt: Die Verarbeitung der Melasse mit Strontianit. — Bericht an das Präsidium des schweizerischen Schul. rathes, betreffend die agrikultur⸗chemische Kontrol- station am eidg. Polytechnikum, von Prof. Schul je und Prof. Krämer in Zürich und von . Gnehm in Basel. — Manchester Victoria-⸗Univerfität (Owenz Coliege). — Die Eigenschaften des reinen metassischen Aluminium, von J. W. Mallet, Univers. Virginien. Die amerikanischen Gesellschaften für elertrische Beleuchtung. — Einige Betrachtungen über ben modernen Pasteurigmus, von Dr. Weber. — Die fe fie ge Sitzung der internationalen Comitèés für Maß und Gewicht. — Korrespondenz. — Tages- n n — Literatur. — Patentliste. — Handels-
att.
Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗ Judust rie. Nr. 16. — Inbalt: Fabrikation von Rübenzucker ohne Knochenkohle, Sand oder schweflige Säure. Von H. Pellet und A. Dubgele. — Schärfmaschine für Rüben Schnitzelmesser. Von S. Putsch u. Co. — Zur Kenntniß der Drydation des Rohrzuckerß. Von C. Heyer. — Meber isomere Gluconsãuren. Von Dr. A. ee nr — Salpeter ˖ säureester des Milchzuckers. Von G. Ge. — KÜekber⸗ sicht über die ven den Rübenzuckerfabrikanten deg deutschen ere versteuerten Rübenmengen, 8 über die Ginfußr und Augfuhr von Jucker im lonat September 1882. — Patentangelcgenbeiten.
Sandels⸗Negister.
Die Handel gregistereinträge aug dem Königreich n, dem Königreich Württemberg und dem roßber ogthum Hessen werden Dienstagg. bend. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit ig resp. Stuttgart und Darmstadt der ffenllicht, die beiden erstetren wochen iich. r, letzteren monatlich.
15292 Ahrenshböeh;. In dag Handeleregister 2 unterzeichneten Amtagerichtz ist Seite 75 Jr. 73
Altonn. Belanntma Der Kaufmann Ghristlan e 23 Gmil Jansen iu O sein das unter der ö bestebendeg and unter Nr. 455 den Firmen
ein oetrageneg Geschäft dem Privatier Carl Friedrich
echili. — Neuer Ventilator. — Von
st Jansen zu Ottensen, Prokura ertheilt. Des * te 3 unser Prokurenregister unter Nr. 348 getragen worden. Altona, den 20. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
15325 Karmenm. In das hiesige Handels ⸗Gesellschafts⸗ register ist heute unter Nr. 120 zu der Firma „Beeckmann & Pocting“ in Barmen folgender Vermerk eingetragen worden:
Der Kaufmann Eugen Wirths in Barmen ist am 16. Oktober 1882 mit Vertretungsberechtigung in die Handelsgesellschaft unter obiger Firma als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschafterin Wittwe Johann Peter Poeting ist von der Vertretungs⸗ befugniß ausgeschlossen. ö
Barmen, den 24. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Kerim. Handels regiĩster 45361 des Käniglichen Amtsgericht L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1882 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 8062 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
nterventious⸗ Bank
vermerkt steht, ist eingetragen:
Zu Frankfurt am Main ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12780 die hiesige Handlung in Firma: Rietschel C Henneberg vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Bremen ist auf— ö zu Cöln ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 4898, 4956 und 4957 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,593 die hiesige Handlung in Firma: J. Weißmann K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firmeninhaberin Elise Hermine Auguste Auchener hat sich mit dem Kaufmann Jofef Leonhard Weißmann verheirathet.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4666 die hiesige Handlung in Firma: Metz & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Steglitz verlegt. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 1033 unferes Prokurenregisters erfolgt und deshalb die dem Carl k Peschke ertheilte Prokura hier gelöscht worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4631 die hisige Handelsgesellschaft in Firma: ahn & Naegele vermerkt steht, ist eingetragen: Die , ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Die Kaufleute 64 August Hermann Jahn und Hermann riedrich Wilhelm Nägele, Beide zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt, dergestalt, daß jeder für sich allein zur Zeichnung der Liqui dationsfirma berechtigt sein soll. ) In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. sI03 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Grimm vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kgl. Concertmeister Carl Ludwig Con- stantin Grimm ist durch Tod aus der Handels- gesellschaft ausgeschieden. Die Wittwe des Kal. Concertmeister Grimm, Henriette Albertine Emilie, geb. Greiner, zu Berlin ist am 25. Mai 1882 als Handelsgesellschafterin eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S193 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Ishnthal & Nosenberg
vermerkt steht, lst eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be= theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Uron gen. Adolph Rosenberg zu Berlin setzt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 13,969 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,969 die Firma: . Isenthal K Rosenberg mit dem Site * Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Rosenberg bier eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12739 die biesige Handlung in Firma: sarlgbader Kaffee Lager, Arnold Oppen, vermerkt stebt, ist eingetragen: Das Handelggeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Oskar Robert Guftar Delavary zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der
Firma:
a . Arnold Oypen Nfl.
fortsetzt. Vergleiche Nr. 13 970 des Firmen⸗
registerỹß. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13, 970 die Firma:
Arnold Oypen Mfl.
mit dem Sitze zu Berlin, und alg deren Jubaber der Faufmann Oekar Robert Gustav Deladary zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenreglster, woselbst unter Nr. 10 544 die biesige Handlung in 6a Wilhelm Zierlein vermerkt slebt, ist eingetragen:
Die Firma ist durch Vitra g die Wittwe
Anna Glisabeth Jierlein, geb. Fischer, in Ber
in — 6 — Vergleiche Nr. 13. 975 des 1 ert.
Demnächst i in unser Firmenregister unter Nr. 135.975 die Firma:
; Wilhelm Zierlein mit dem Sitze zu Berlin und alg deren Inhaberin die Mittwe Anna Elisabeth Jlerlein, gen. Fischer, bier eingetragen worden.
M unser Firmenreglster sind se mit dem Sitze ju Berlin unter Nr. 13 968 die Firma:
. ß. B. Isaae
( Geschãfts lokal: Kommandantenstr. 76) und 9 2 Inbaber der Kaufmann Franz Louis aac hier, unter Nr. 13,971 die Firma: Arnold Oppen (Geschäftslokal: Lindenstr. 45) und als deren nhaber der Kaufmann Arnold Gotthilf Emil ppen hier, unter Nr 13,972 die Firma:
Max Breslauer, Eisengießerei, (Geschäftslokal: Christinenstr. 16 und als deren Inhaber der Fabrikant Max Breslauer hier,
unter Nr. 13,973 die Firma: Miahnkopf's Offerten Blatt für die Nah-
rungsmittel nud verwandte Branchen
(Geschaͤstslokal: Genthinerstr. 40) und als deren Inbaber der Kaufmann Carl August Ludwig Mahnkopf hier,
unter Nr. 13,974 mit dem Sitze zu Wien und
Zweigniederlassung zu Berlin die Firma:
S. Czeiger (hiesiges Geschäftslokal: Krenenstraße 10) und als deren Inhaber der Kunsthändler Samuel Czeiger zu Wien eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: B. Römpler und Sohn am 1. Oktober 1882 begründeten offenen Han— delsgesellschaft (Geschäftslakal: Rosenthalerstr. 18) sind die Frau Bertha Römpler, geb. Messeberg, und der Kaufmann Berthold Römpler, Beide hier. Dies ist unter Nr. 8405 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: de la Croix & Co. am 1. Oktober 1882 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Prinzenstr. S5) sind die Kaufleute Henri de la Croix und Hermann Funk, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. S406 unferes Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafterin der hierselbst
unter der Firma: Unger K Co.
begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Manteuffelstr. 116) ist die Frau Franzisca Unger, geb. Seligsohn, hier.
Dies ist unter Nr. 8407 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
M. Moses & Comp.
am 24. Oktober 1862 begründeten Handelsge⸗ sellschaft (Geschäftslokal; Invalidenstr. 133) sind der Kaufmann Manasse Moses zu Bahn und die Frau Lina Friedemann, geb. Cohn, zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist nur die Theilhaberin Frau Friedemann berechtigt. Dies ist unter Nr. 84608 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Dem Hermann Friedemann ist für letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt, und ist die⸗ selbe unter Nr. 5456 unseres Prokurenregisters ein- getragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 8896 die Firma: G. Taubeles, Firmenregister Nr. 11,181 die Firma:
C. i Nachf.
Prokurenregister Nr. 4099 die Prokura des Kaufmanns Louis Theodor Otto Heyde für letztgenannte Firma.
Berlin, den 24. Oktober 1882.
Königliches am, . L., Abtheilung 561. il a.
EBochnm. Sandelsregister 45326 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 360 des Gesellschafteregisters ist die
am 20. Oktober 1882 unter der Firma Gebr. vom
Berge errichtete offene Handelsgefellschaft zu Langen⸗
dreer am 21. Oktober 1882 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Carl Peter vom Berge zu Langendreerbahnhof, 2) der Kaufmann August vom Berge daselbst.
45296 KHoizenburg. In das hiesige Dandel s register ist zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1887 am 21. Oktober 1882 zur Firma J. Sentzle ein⸗ getragen: Erloschen infolge Verkaufs des Geschäftz an Apotheker Reich. Boizenburßg, den 21. Dktober 1882. Großherjogliches Amtegericht. Zur Beglaubigung: Fre ver, Amtagerichtediãtar.
nRreslan. Setanntmachnng. 1656300 In unser Firmenregister it Nr. 6016 die Firma: Ernst Koch kier und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Koch bier beute eingetragen worden. Bregzlan, den 29. Oftober 1852. Königliches Amtegericht.
Rreslan. Sefanntmachung. 45297 In unser Gesellschaftaregister ist Nr. 1837 bie von L dem Jaufmann Oscar Preiß zu Breglau, 2 dem Kaufmann Arthur Preiß zu Breglau am 1. Oktober 1852 hier unter der Firma: Preiß X Sohn — offene Handel sgesellschaft heut eingetragen wo
rden. Breglan, den . Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
nreslnan. Betanntmachung. 45299 In unser Firmenregister it bel Nr. 7s das durch den Eintritt deß Taufmanng Gustay Stein⸗ R bier in dag Dandelegeschäft deg Raufmanng bilirv Simmel bier ersolgte Erlöschen der (Ginzei-) irma: PVhiiinn Simmel Fier und in unser
63 — ter Nr. 1835 die von den Kauf⸗ leuten lirr Simmel und Gustar Steinmeh. Beide in Brerlau, am 20. Dltober 1882 Hier unter
de (. . r n
a offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
worden. Breslau, den 2. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
KRreslam. Sekanntmachung. 45298 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5949 das durch den Eintritt des Kaufmanns Hermann Andree hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ed⸗= mund Boebm hier erfolgte Erlöschen der (Einzel-) irma; Edmund Boehm hier, und in unser Ge⸗ ellschaftsregister Nr. 1839 die von den Kaufleuten Edmund Boehm und Hermann Andree, Beide zu Breslau, am 21. Oktober 1882 hier unter der
Firma: Edmund Bsehm K Co. e n, offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslan, den 21. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
KEromberg. Bekanntmachung. 45294 In unser Firmenregister ist unter Nr. 802 die
Firma: Alfons Roelle mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Alfons Roelle hier zufolge Ver- fügung vom 20. Oktober 1882 am 2353. Oktober 1882 eingetragen worden. Bromberg, den 20. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
KEromberg. Befanntmachung. (45295
Der Kaufmann Richard Markoinski zu Brom- berg hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Kretsch= mer, von hier durch Vertrag vom 14. Oktober 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausz= geschlossen.
Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver— fügung vom 21. Oktober 1882 an demfelben Tage.
Bromberg, den 21. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
145327] Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 161 des hiesigen Handels« (Firmen-) Re—= gisters vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne oses Falk für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
„M. Falk! erloschen ist.
Cöln, den 16. Oktober 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 45328 Cölmn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 23883 des hiesigen Handels (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Bernsau & Reinhold“
in Cöln und als deren Geselschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Karl Berngau und Alex. Rein= hold vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt. daß die Gesellschaft aufgelöst worden und daß der Kaufmann Karl Bernau das Geschäft mit Ueber nahme von allen Aktiven und Passiven für seine alleinige Rechnung unter der Firma seines Namens zu Cöln fortführt.
Sodann ist in das Firmenregister unter Nr. 4134 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Karl Bernsau als Inhaber der Firma:
„Karl Bernsau“.
Cöln, den 16. Oktober 1882.
van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
45323 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register un ter Nr. 2426 eingetragen worden die Kommandit⸗ gesellschaft unter der ie Ovpenheimer & Cie.“, welche ihren Sitz in Göln bat.
Die in Cöln iwobnende Handelefrau Babette, ge—= borene Schweizer, CGhefrau Gmanuel, genannt Emil Oppenheimer, ist persönlich haftende Gesell= schafterin.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1768 eingetragen worden, daß die Kommandit⸗ gesellschaft:
Oppenheimer K Cie.“ den in Cöln webnenden Kaufmann Emanuel, ge⸗ nannt Emil Oppenheimer jum Prokuristen be⸗ stellt hat.
Cöln, den 16. Oktober 1882.
van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichta. Abtheilung VII.
Coethem. HSandelsrichterliche 15301] Bekanntmachung. Auf Fol. 633 deg Handelgregisterg ist beute neu eingetragen worden: Firma: „C. G. Kunze“ in Coet hen, Inbaber: Delikateßwaarenbändler Carl Her⸗ mann Kunze daselbst. Coecthen, 24. Oktober 18582. Derzoglich Anhaltischeg Amtagericht. Schwenke.
Co slim. Be lanntmacdjung. 145302 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. zufolge Verfügung vom 19. Dktober 1882 Folgenden
eingetragen: Firma der Gesellschaft:
wi Lebram. Sun e ee,
Göalin. Rechtever hältnisse der Gesellschaft: Die Gesellscihaft ist cine offene Handel gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) Fräulein Nosa Lebram in Czelin, 2) Fräulein Glara Lebram in Cöelin. Die Gesellschaft bat am 1. Dliober 1882 be-
gennen. , .
ingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober u! * 19. Oktober 1882
Akten betr. das Geseñsschaftsregister Band IV.
. . den 19. Oktober 1882. gtoniglichet k * III. Abtheilung. ro se.
Panris. Betanntmachung. (45304 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1269 dis Firma M. Perlmutter hier und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Leib Perlmutter hier getragen. äh den 21. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. X.
Panꝝis. BSekauntmachung. (453031
In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 415 die aus den Kaufleuten Paul Albert Reinhold Frost und Eugen August Runde hier bestehende Handels⸗ gesellschaft in Firma Frost & Runde mit dem Be⸗ merken eingetragen, daß dieselbe am 15. Oktober 1882 begonnen hat.
Danzig, den 23. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. X.
Handelsrichterliche 44985 Bekanntmachung. Auf Fol. 5837 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen; ⸗ ; der Rentier August Knobbe in Dessau ist Pro⸗ kurist der Firma R. Knobbe in Dessau. Dessau, den 20. Oktober 1882. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. Unterschrift.)
Pessan.
45330 Düsseldorf. Unter Nr. 1050 des Gesellschafts⸗ registers ist eingetragen, daß der Kaufmann Hugo Haaz und die Kaufhändlerin Laura Haas, Beide zu Burscheid, Kreis Solingen, eine offene Handels— gesellschaft unter der Firma „Geschw. Haas“ und mit dem Sitze zu Burscheid errichtet haben, so⸗ wie daß jeder der Theilhaber zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
iz ner, den 21. Oktober 1882. önigliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Elberteld. Bekanntmachung. 456306
In unser Prokurenregister, bei Nr. 988, woselbst sich die, Seitens der Firma F. A. Wolff zu Gräfrath dem Kaufmann Johann Heinrich Becker daselbst ertheilte Prokura eingetragen befindet, ist heute Folgendes vermerkt worden:
Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 20. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Ems. Bekanntmachung. (45305 Zufolge Verfügung von heute ist die Firma F. C Bach hier im diesseitigen Firmenregister sub Nr. 43 gelöscht worden. Ems, den 18. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
Franke furt a. O. Handelsregister 45307 des stöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 429, wo⸗ selbst der Kaufmann Gotthilf Oskar Herrmann Sittig zu Fürstenwalde als Inhaber der Firma: S. Sittig eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 23. Ok⸗ tober 18892 am 23. Oktober 1882 Folgendes ver⸗ merkt worden: ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Seifenfabrikant Carl Tretzsch zu Fürstenwalde übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 10656 der Seifenfabrikant Carl Tretzsch zu Fürsten⸗ walde als Inhaber der Firma 6. Sittig eingetragen worden.
Frank art a. M. Veröffentlichungen 15228] aus dem gelen Sandelsregister.
5I62. Die Kaufleute Jobannes, genannt Ludwig Schreiber und Heinrich Theodor Jung, bier wobn⸗ baft, baben am 10. d. Mig. dabier eine Handels. zesellschaft unter der Firma „Hang L. Schreiber
ᷣerrichtet.
als Gesellschafter aug rma „Luft & Mack“ führt der andere Gesellschafter,
Aaufmann Wilbelm Mack, bier wobnbaft, dieselbe nit Uebernabme aller Activen und Passiven unter myeränderter Firma fort.
oI65. Der Kaufmann Gwald vom Werth und er Cbemiker Georg Friedrich Gduard Kollege, Heide bier wohnhaft, baben am 17. d. Mte. dabler dae Handelsgesellschaft unter der Firma Frau!. arter Trodenplatten-Fabril G. vom Werth Cie. errichict. Nur Id vom Werth ist be⸗ y die Gesellschaft zu vertreten und die Firma ju
nen.
5866. Die Firma „Georg Volt Co.“ ist erloschen.
567. Die Handlung unter der Firma „ Bin anior A. Co. bat den Kaufmann Jobann Dante
16 Beck dabler zum Prokuristen bestellt. Die dem 882 Maritz Siegfried Bing ertbeilte Dre sura si durch dessen Ted ere chen . 232 Die Firma „Alexander Blum“ int er⸗
Franlfurt a. M. 20. Oltober 1882. Königliches Amt gericht. Abtheilung IV.
rreietaat. Dclanntuæaqhung. . — meren Firmentegister ist beute unter Nr. 2 dirma:
. M. Pilz Machfolger 9 e .
Wals deren Jnbaber der Buchdruckereibesitzet und
bändler Mbert Gabriel in Freistadt i. S. ein⸗
agen werden, während die unter Nr. WM deg tegisterg eingetragen grwesene Firma:
G. R. Piltz, Inhaber der Buchdruckereibesitzer und Buchhändler Gustav Reinhold Piltz zu Freistadt gelöscht und der Uebergang auf Albert Gabriel eingetragen worden ist. Freistadt, den 18. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
45231] Jena. Bei der Fol. 33 des Handelsregisters des vormaligen Großherzogl. Justizamtes in Thalbürgel eingetragenen Firma: . Credit und Syarverein im ,, rk Bürgel zu Wetzdorf, eing. Gen., ist laut Beschlusses vom heutigen Tage folgender Eintrag erfolgt: Der Beschluß vom 26. Juli d. J., auf welchen die an demselben Tage bewirkte Eintragung des Dr. jur. A. Klein und des K. A. Miltsch als Liguidatoren erfolgt ist, ist durch Erkenntniß des Großherzogl. Landgerichts in Weimar auf gehoben und die Eintragung gelöscht. Jena, den 20. Oktober 1882. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IñV. Fitzler.
Könmigsberxz. Handelsregister. 45309
Für dag am hiesigen Orte unter der Firma „C. Busch“ bestehende Handelsgeschäft ist dem Herrn Adolf Staben hier Prokura ertheilt.
Dieses ist am 19. Oktober 1882 unter Nr. 739 unseres Prokurenregisters eingetragen.
Königsberg, den 19. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. XII.
HKKönigsberg. Handelsregister. 453098
Der Kaufmann Carl Hermann Leskien hier hat am hiesigen Orte unter der Firma:
„C. H. Leskien“
ein Handeltgeschäft begründet.
Dieses ist am 19. Oktober 1882 sub Nr. 2681 unseres Firmenregisters eingetragen.
Königsberg, den 19. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. XII.
HKönigsberz. Handelsregister. (45310
Das zu Franz unter der Firma „E. Damerau“ bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode der Inhaberin desselben, Wittwe Emilie Damerau, geb. Fischer, auf den Kaufmann Rudolph Fischer in Cranz übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma für eigene Rechnung fortsetzt. Des⸗ halb ist am 19. Oktober d. J. die gedachte Firma bei Nr. 12 des Firmenregisters des früheren Kreis- gerichts gelöscht und unter Nr. 2680 unseres Firmen⸗ registers neu eingetragen.
Königsberg, den 19. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. XII.
Liegnitꝶꝝ. Bekanntmachung. (45311 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1382 an demselben Tage unter Nr. 734 die Firma Isidor Guttfeld zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Guttfeld daselbst eingetragen worden. Liegnitz, den 23. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
145312 Löwenbers i. Schl. In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 209 eingetragenen Firma „Ullersdorf'er Papierfabrik G. A. Kunicke“ zu Ullersdorf bei Friedeberg a. / Q. der Vermerk ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist erloschen.“
Löwenberg i. Schl. den 20. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
Marienburg. Bekanntmachung. 45313 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 25 eingetragene Firma G. Pulkall“ des Kaufmanns
Gustav Pukall zu Marienburg geloͤscht. Marienburg, den 23. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. III. 45315 Meiningen. Laut Anieige vom 30. vor. Mts. ist unter Nr. 253, Bl. 301 des Handelsregisters die Firma Johann Seifert und als deren Inbaber der Kaufmann Johann Seifert zu Meiningen ein⸗ getragen worden. Meiningen, 23. Oftober 1882. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. v. Vibra.
45314 Hetningem. Laut Anzeige vem 30. v. Mig. ist mit dem 1. d. Mt. die sud Nr. 224 des Handels- regislers für Meiningen eingetragene Firma Geifert & Pacher aufgelöst und sind die derzeitigen Inbaber derselben Jobann Seifert und Gustav Pocher die Liquidatoren, was bierdurch veröffentlicht wird.
Meiningen, 23. Oktober 1882. erjogl. Amtegericht. Abth. J. v. Bibra.
Memel. Bekanntmachung. 145316
Die bither in biesiger Stadt bestebende, unter Nr. 457 deg Firmenregisters eingetragene Firma V. 2 ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau riha Gobn, geb. Glößer, und deren drei minorenne Kinder Leo, Eugen und Ella Rabel, sämmtlich von Memel, übergegangen. Die nunmehr beste hende Handelsgesellschaft, welche die Firma A. Cohn eng ist nach Löschung der Firma im Firmenregister aab Nr. 121 des Gesellschaftgregisters eingetragen folge Verfügung vom 21. Ortober 1882 am 23. Dfiober 1882.
Memel, den 21. Oktober 18827
Königliches Amtsgericht.
nülhansen i. I.. Bekanntmachung. isi?) Zu der im Genossenschaftereglster deg biesigen Landaerichts Band J. Nr. 2 eingetragenen Firma: Mirheimer CGensumverein . Eingetragene Genossenschafi zu NRirheim wurde auf Anmeldung beute dermerki: In Folge Neuwabl bilden den jetzigen Vorstand: 1) Jobann Glblin, Eisendreber, Präsident,
3) Josepyh Niꝑeo, Fabrikarbeiter. Kassirer, 4) Morand 2 Schreiner, Scriftführer. Alle in Rirheim wohnhaft. Mülhausen i. E., den 20. Dktober 1882. Der an, mn, erzog.
Ostrowo. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten ist unter Nr. 255 die Firma: A. Brieger zu Ostrowo und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Brie⸗ ger hierselbst zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1882 am heutigen Tage eingetragen worden. Ostrowo, den 20. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
45318 erichts
S290] Rastatt. Nr. 15 837. Ins Firmenregister wurde heute unter O. 3. 164 eingetragen die Firma Aug. Heydegger in Rastatt. Inhaber ist Kaufmann August Heydegger hier, verehelicht mit Christiane Goppelsröder von Wössingen ohne Errichtung eines Ehevertrags. Rastatt, den 20. Oktober 1882. Großherzogl. Amtsgericht. Farenschon.
Schmalltalden. Nr. 43 des Handels- registers. 45320 Die dahier bestehende Firma: „Salomon Blüth“ ist laut Anzeige vom 16. Oktober d. J. auf den bisherigen Prokuristen Emanuel Blüth dahier als alleiniger Inhaber übergegangen. Eingetragen am 17. Oktober 1882. Schmalkalden, am 17. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. chuchardt.
Spxemberg. Handelgzregister. (45321 Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 78 eingetragenen Firma; „J. Lubisch et Söhne“ Sitz der Gesellschaft: Spremberg ist heute zufolge Verfügung von heut in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Ziegler aus Cottbus ist am 17. Oktober 1887 als Gesellsch after eingetreten. Spremberg, den 21. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
Stallupoenem. Bekanntmachung. [46322]
Der Kaufmann Alexander Wasbutzky, in Firma A. Wasbutzki, bisher zu Stallupoenen, jetzt zu Eydkuhnen wohnhaft, hat sein Hauptgeschäft in Stallupoenen aufgehoben und ist die frühere Zweigniederlassung A. Wasbutzkv zu Eydkuhnen seit dem 1. Oktober 1882 mit unveränderter Firma und unverändertem Inhaber die alleinige Handels Niederlassung. z ;
Eingetragen zu Nr. 188 des Firmenregisters zu⸗ folge Verfügung vom 2. Oktober 1882 am 4. Okto⸗ ber 1882.
Stallupoenen, den 4. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
(45243 Treysa. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen: 1) Blatt 69: Bezeichnung und Sitz der Firma: Hesekiel Katzenstein n Trensa. Rechtsverhältnisse: Inhaber Hesekiel Katzen⸗ stein zu Treysa. 2) Blatt 61: Bezeichnung und Sitz der Firma: Wolf Katzenstein zu Treysa. . Rechtgverhältnisse: Inhaber Wolf Katzenstein zu Treysa. Treysa, den 20. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Denicke. Wird veröffentlicht. Treysa, den 20. Oktober 1882. Siebert, Gerichtsschreiber.
Villingen. Sandelsregister-Einträge. 15331]
Nr. 12.773. Unter O. 3. 131 des diesseitigen
Firmenregisters wurde unterm Deutigen eingetragen:
„Spezerei · und — 2 Adelbert Faerber in Unterkirnach.“
Inhaber Adelbert Faerber. Ehevertrag d. 4. Villingen, 21. September 1882, mit Tberese, geb. Flaig. ven Villingen, wornach jeder Theil 109 in die Gütergemeinschaft einbringt und alles übrige Vermögen jetziges und künftiges, mit den Passiven von der Gemeinschaft auag⸗schlossen ist.
Villingen, den 29 Oktober 1882.
Gr. Amtagericht. Könige.
Weimar. Belanntmachun ö 15 Zufelge Beschlusses vom heutigen Tage ist Band A. Folio 200 des Handelgregisters der unterzeichneten Behörde, woselbst eingetragen stebt die Firma: Nehme dorfer Mineraloel und Parafsin / Fabrik, nenne een swaft. vormals B. Hübner, folgender Vermerk: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oftober 1882 sell der jweite Absaß det §. 7 der Statuten künftig lauten: Diese Bilanz wird demnächst vom Aufsichte⸗ rat he rn und ist bierbei von demselben über die Höbe der für das Geschäfte abr vor- unebmenden Abschreibungen Beschluß u
assen; und hiermit schließen, eingetragen worden. Weimar, am 18. Dktober 1882. Großbher ogl. Sächs. Amtsgericht.
Krabmer.
Weimnr. Bekanntmachung. 1415281 Zufolge Beschlusseg vom beutigen Tage ist die Band A. Folio 230 deg Handelgregisterg der unter⸗ zeichncten Bebörde eingetragene Firma: D. Kaphahn in Weimar gelöscht worden. Weimar, den 15. Ofteber 1882 Großber oglicãh Sachs. Amtagericht.
2 Joserhk Dey vier, Resselschm ed, Viceyrasident,
Wtuster⸗ Negister Nr. 120. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) 448911
Apolda. In das Musterregister sudl einge⸗
tragen:
Nr. 20. Firma Adolf Posern in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern beslebend aus einer Tuchkante und einem Tuchfond von Eisengarn und baumwollener Chenille. Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 312 und 322, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 19. September 1882, Nachmittags
14 Uhr.
Nr. 71. Firma Adolf Posern in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 1j Muster bestehend aus 1 Tuchfond aus Wolle mit Chenille, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 354, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. September 1882, Nachmittags 15 Uhr. Apolda, den 7. Oktober 1882.
Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. J. Michel.
45323 eurode. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Firma: Handelsgesellschaft Treutler, Con- rad & Taube zu Nenrode ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Karten, Chromos und Oel⸗ druckbilder, Flächenmuster, Fabriknummern 5001 bis 5049, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Sep- tember 1882, Vormittags 19 Uhr. Neurode, den 23. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. III.
Konkurse. läösss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lumpenhändlers Camill Meyer zu Alt- kirch, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Dienstag den 21. November 1882,
Vormittags 9 Uyr. vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Vorschlag des Gemeinschuldners 20 0½0 der nicht bevorrechtigten Konkuregläubiger durch Baarzahlung. Altkirch, den 21. Oktober 1882.
Kaiserliches Amtsgericht.
ltösts] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Utzrmachers Cäsar Koppe ist in Folge eines von den Erben des Ge⸗— meinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf
den 1. November 1882, Vormittags 11 Uhr, vor 2m Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Angermünde, den 23 Oktober 1882.
Leo, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lis gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der K,ommanditgesellschaft Literarisches In ⸗˖ stitut Bichteler, Lingenberg & Co. hier, Ank⸗ straße 23, ist zur Prüfung der nachträglich ange—⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 15. November 1882, Bormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. bierselbst. Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt Berlin, den 18. Oktober 1882. Blümke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JL.
Abtheilung 49.
45356
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mar Georg Jung“, in Firma M. G. Jung, Fabri⸗ kationsgeschaft von Holz. und Galanterie- waaren u Berlin, Qranienstraße 110, Privat wobnung Luckauerstraße Nr. I, ist heute das Kon = kurs verfahren eröffnet.
Verwalter: Naufmann Mosenbach hierselbst. Wallnertheaterstraße Nr. 19.
Erste Gläubigerversammlung am 10. November 1882, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz 20. De⸗ zember 1882.
Frist zur Anmeldung der Konkure forderungen big 20. Dezember 1882.
Prüfungetermin am 12. Jannar 1883, Bor- mittags 19 Uhr, in der Jüdenstraße 58, Portal 111. 1Trerpe, Zimmer 11.
Berlin, den 24. Dktober 1882.
Nithack Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 51.
15346
⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanng Nudolf Dreher in Braungberg ist am 24. Ortober 1882, Mittags 1 Uhr, Konkurs eröäffnet.
Verwalter: Kreisgericht · Sekretãt . D. Kranse in Braunsberg. ;
Offener Arrest mit Anzeige srist bis zum 22. Me- vember 1882 einschließlicͤhh. Grste Glänbiner- rersammlung: 22. November 1882. Bormittags 11 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin: 6G. De;em · ber 1882. Vormittags 11 Uher, Jimmer Nr. G.
Braun gberg, den 21 Ofrober 1882
Albrecht, Gerichtaschreiber deg Königlichen Amtgerichtg. J
116335] Das Konkurg verfahren ter da Vermönn n den
2 6 r 235
den 20 Okteber 183842.
is a3)
1 dat na aclassene ,,,.
Rrabmet.
— —
oed in ze. 1— ltsam — 4 9