1882 / 252 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

——

11 8

ö * 2 1 . K = ö. 5 2. j . ö ö. . ö 1. ( . w * J ö . 14 ö . 1 . 2 14 . j 1 2 * 1 ö 1 .

ewohnt hat, ein soll, wird

Berlin, den 27. Juni 1882. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55.

Aufgebot. . Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse des Kreises Teltow Nr. 12775 über 99 S 55 3, ausgefertigt für Dorothea Fischer in Waßmanngsdorf, und die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Berlin: a. Nr. 51918 über 40 MS 64 8, ausgefertigt für ollatz. Marie, unverehel., Krausenstraße 64,

b. Nr. 73717 über 53 M 39 8, ausgefertigt für Arndt, Wilhelm, Stallmann, Bellevuestraße Nr. 21 22,

sind angeblich verloren gegangen. Auf den Antrag der Eigenthümer, nämlich: ;

1) der minorennen Dorothea Fischer, vertreten durch ihren Vormund Rudolf Thieke in Waß⸗ manns dorf, -

2) der minorennen Marie Hollatz, vertreten durch ö. el etter. Schuhmacher Friedrich Hollatz

ierselbst,

3) des Hausdieners Wilhelm Arndt hierselbst, werden die Inhaber der Bücher aufgefordert, späte⸗ stens im Aufgebotstermine

am 27. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr,— bei dem unterzeichneten Gerichte hierselbst in der Jüdenstraße 58 . Zimmer 21, ihre Rechte anzu—⸗ melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Berlin, den 6. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.

28504

; 36 Königliche Amtsgericht Günzburg erließ unterm 10. d. Mts. auf Antrag des Ziegeleibesitzers Balthasar Galler in Großkissendorf nachstehendes

Aufgebot.

Alle Diejenigen, welche auf die im Hppotheken⸗ buch für Großkissendorf IV. 21 auf dem Anwesen des Antragstellers und seiner Ehefrau Theres einge⸗ tragenen Forderungen, nämlich:

a. 60 Fl. 102 4M 86 3 50o Abfindung für Jo⸗ hann Banholzer f. n. der

Theres Banholzer von

Großkissendorf, eingetr.

seit 21. Januar 1826,

85 . 71 . Darlehn für den Pfründ⸗

ner Johann Dick von da,

eingetr. seit 8. Januar

weiteres Kapital des⸗ selben Dick, eingetr. seit 13. Februar 1829, ein Recht zu haben glauben, werden zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten unter dem Rechtsnach⸗ theile aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die . für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden. Als Aufgebotstermin wird reitag, 29. Dezember 1882, V.⸗M. 9 Uhr, bestimmt. Günzburg, 17. Juni 1882. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Stettner, K. Sekr. IJ37372 Aufgebot. Auf Antrag des Kaufmanns Salo Kohn in Breslau wird der Inhaber des angeblich verlorenen Prima Wechsels d. d. den 10. November 1879 über 153. ,

14751

ausgestellt von dem Kaufmann Salo Kohn zu Bres⸗ lau und zahlbar bei eben demselben am 19. Februar 1880, gcceptirt vom verstorbenen Ackerpächter Chri⸗ Sandeck zu Belkau. hierdurch aufgefordert, eine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Auf- gebots termine den 16. März 1883, Bormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung desselben erfolgen wird. Breslau, den 17. August 1882. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: ; Nemitz, Gerichtsschreiber.

485412 ; Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. Die in der Strafsache gegen den vormaligen Post⸗ praktikanten Wilhelm Friedrich Kautt von Tübingen, derzeit zu Philadelphia in Nordamerika, wegen Ver⸗ letzung der Wehrpflicht von der Strafkammer des K. Landgerichts Tübingen am 27. Oktober 1880 verfügte Beschlagnahme des Vermögens des W. F. Kautt ist, nachdem der Grund der Beschlagnahme weggefallen, durch Beschluß der Strafkammer vom 21. Oktober J. J. aufgehoben worden. Tübingen, den 23. Oktober 1882. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Sekretär: Ferner.

Verkanfe, Verpachtun gen, Gn bnifsignen re.

Könißliche Eisenbahn Direktion zu Han⸗ nover. Die Lieferung von a. 6 Stück Personen⸗ wagen J. III. Klasse, b. 20 Stück Normal⸗Personen⸗ wagen III. Klasse, soll vergeben werden. Termin: Donnerstag, den 9. November d. J. Bedingun⸗ gen sind gegen Einzahlung von 3 M vom unter⸗ zeichneten Bureau zu beziehen. Hannover, den 21. Oktober 1882. Maschinentechnisches Burenn.

Bekanntmachung.

Beim unterzeichneten Depot sollen

600 m Haardecken und event. Mehrbedarf pro 1882/83,

4 größere und 16 kleinere Geschützbezüge und event. Mehrbedarf pro 1882/83 aus mittel⸗ starkem, wasserdicht präparirtem Segeltuch,

im Wege der Submission beschafft werden. Ent⸗ sprechende Preisofferten unter Beifügung einer be- züglichen kleinen Stoffprobe, welche event. der Liefe⸗ rung zu Grunde gelegt werden wird, sind geschlossen und mit Bezeichnung versehen, bis zum 11. No⸗ vember er., Vorm. 11 Uhr, einzureichen.

Die speziellen Bedingungen sind im diesseitigen Bureau zur Einsicht ausgelegt. Abschriften können geren Einsendung von O, 50 M brieflich übersandt werden.

Wilhelmshaven, den 20. Oktober 1882.

Marine · Artillerle · Depot.

45426 Bekanntmachung.

Die im Bereiche des unterzeichneten Eisenbahn⸗ Betriebsamts angesammelten alten Materialien, als Schienen, Schmiedeeisen ꝛc.,, im Gesammtgewicht von rot. 200 000 kg sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Die hierauf bezüg⸗ lichen Bedingungen nebst Nachweisung der zum Ver⸗ kauf gestellten Materialien werden jedem Kauflustigen auf portofreie Regquisition an das Betriebs amt gegen Einsendung von 50 3 Kopialien zugeschickt werden. Die Bedingungen sind ferner ausgelegt in den Sta⸗ tionsbureaus zu Berlin, Schneidemübl, Bromberg, Dirschau. Danzig J. Th., Stoly, Neusteitin. Wange⸗ rin und Konitz, sowie in dem Bureau des Deutschen Submission ⸗Anzeigers in Berlin, Ritterstraße 55, und der Submissions⸗ Zeitung Cyllop daselbst, Fried⸗ richstraße 1.

Der Submissionstermin ist bierzu auf

Dienstag, den 21. November er., Vormittags 11 Uhr, in dem Betriebsamt hierselbst angesetzt.

Die Offerten sind nach Maßgabe der Submis⸗ siong · Bedingungen auszufertigen und einzureichen.

Stoly, den 16. Ofteber 1882.

Königliches Eisenbahn ˖ Betriebsamt.

Brehmer.

Bekanntmachung.

Zur Verdingung der direkten Lieserung von Brot und Fourage an die Truppen in den nach— stehend aufgeführten Garnisonen vro 1883 im öffentlichen Ausbieiungsverfabren baben wir folgende Ter⸗

mine anberaumt:

Beginn des Termins. Stunde.

Datum. Drt des Termins.

Garnisonen, fũr welche der Bedarf zur Ver⸗ dingung gelangt.

Gegenstand der

8 i Verdingung. Bemerkung.

Dise der Ver rinan 30. 9 Hanau,

im Ratkbause

Hanau

Brot und Fourage

71. ĩ Wiesbaden, im Rathbause

Ver rren Brot Biebrich Brot Worm

Fourage

Nachmittags 3 Dien. im Ratbbause

Die mit Oranienstein Nassau Brot

Weilburg

Brot und Fourage

Brot und Fourage

Vormsnian ö Gießen. im Ralbbause

Gießen Marburg Butz bach

Fourane Brot und Founrage Brot und Fourage

Wa, im er. n

Fulda

6 feld Fourage Rotenbura

Brot, Feurage (Heu und Strob)

Bret und Feurage

10 V ena -b. im Ratboause

ü Gotba Jena

Brot und Fonrage Feurage Bret

im Ratbbause Gecianete Unternehmer, welche sich

ehen,

1 Ni i Gob

ioburg Hild burabausen Fourage lhre Riecserunae fabiafcit und Jurerlässiakeii im Termine

gend auemeisen önnen. 1 *. 3 ur 6 ** R 2 onrage Lie vre * die Garnisen V. Termine stunde in da Term 283 el

Near vd Vera Feutaae

Niefern.

kernngebedtagungen, la welchen auch die sreilellen Verschristen r die Ferm der Verdingungerderfabren selbst entbalten sind, legen ia unferm Burtau, Fel den Proriant- in Mata und Bochenbelm. ewe bel den Bärzermelstet-emtern siramiiider Garnisentn auf,

we Lieterungen augaeschricken sind. Cassel, den 186. Dreher 16

Ronigliiche Intendantur 11. Arwmee-Gerps.

MWochen⸗Answeise der den —— 666 (45535 me ment

er

Neichs⸗ Bank

vom 23. Oktober 1882.

) Metallbestand 6e . d a an er estand an 160 esursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ lindischen Münzen, das Pfund ein zu 1392 Mark berechnet). . ) Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken

an Lombardforderungen. an Effecten .. an sonstigen Activen. Passiva. 8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds. lo) Der Betrag der 19) Ye ent ä täglich fälligen Ver⸗ e sonstigen täg älligen Ver⸗ y , z sᷣ k 1 e sonstigen Passion ... Berlin, den 26. Oktober 1882. Reichsbank ⸗Direktorium. Boese. v. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. v. Koenen.

455251 ̃ Uebersicht der Provinzial ⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 23. Oktober 1882.

umlaufenden

Activa:

kassenscheine 6 640. Noten anderer

keiten M 1,321,775. Son

n 446,150. Die Direction.

45526 Wochen · Neberficht

der Württembergischen Notenbank

hᷣ13, 198, 009 21,513, 000 12,781,000 an Wechseln.. . 422,783, 000 56,226, 000 18,583 000 29, 894,000

120900, 900 17,724,000

783, 139, 000

142, 169, 0090 5, 00

Metallbestand S0 653,900, Reichs⸗ Banken A6 60,400. Wechsel 6 4,541, 500. Lombardforde⸗ rungen M 13458, 30. Sonstige Aktiva M6 657,060.

Fas si va: Grundkapital S 3,000,000. Reserve⸗ fonds S 750000. Umlaufende Noten M 1,911,900. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 121.3455. An eine Kündigungsfrist . Verbindlich

stige Passiva S6 34,980.

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel

vom 23. Oktober 1882.

Activn.

1 Bestand an Reichskassenscheinen . , an Noten anderer Banken

a 2323

an Lombardforderungen. .

ö

an sonstigen Aktiven. I

Passivn.

Das Grundkapital... . 4 Der Reservefonds. . Der Betrag der umlaufenden 11 Die en g, tãglich fälligen Ver⸗ 1Hęl· 82 Die an eine Kündigungsfrist ge—⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. Die sonstigen Daf 1 Even su ce V

ass]

dtandl

am 23. Oktober 1882. Aetivn.

8 35 146 4 23 976 1,357 200 18 35 6 10 hl 157 253914 155. 15 6

g oo M000 -

138. 7359 55 2022 - 132,468 67 153 700 775,234 07

erbindlichkeiten aut' weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 2, 112926. 34.

der Hadischen Han-

Metallbestanid Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombard - Forderunge 1 7222 Sonstige Aetira

5 841 569 82 6 965 247 000

810 090 40 126 51 1515 857 49

.

n . io Z6 gi 14

*

.

FPasaivn.

Reservefonda ö Umlausende Noten- Tiglich fallige Verbindliehkeiten An Kundigungefriat gebundene

Verbindllebkeiten- Sonaetige Paaeivn

1 J/ *

3500000 1421 92297 15 812 80

697 218 15 299 ö men

.

dentachen Wechael betragen Æ 2235 330 89.

Braunschweigische Bank. Stinnd vom en. Hkntober 188. 45567 Aetivn. etall 1 513032 Reiehakanaenaeheinna 14285. Noten anderer Danken 17209. Wechael- Bestand 8.773.776. 2065 0.

ain 3. 190 οον. 2 2 23 mn.

1 *. 157. 0.

ö 2602

Umlansende Roten K donatige iaglieh ilige Ver- i , An e at ge- bunden n gonatige Paaniva ——

rr, r, . ana ter n- ande nahlbaren Wercheein M 1 mroenmaeh welten der ,. mie irentiem.

Penig. 1 ade

Die zum Ineaaso geRxebenen, noch nicht alligen

*

11141

* 2

46.

40.

7.

liðsꝛs Ueheorsicht 46

ö Hannoverschen Kank vom 23. Oktsber 1882. Activa. r Ü 92 Reichs kassenscheine. . Noten anderer Banken. . Lombardforderungen d ,, Sonstige Activa

1,963. 147.

985.760. II0. 246. 7, 106, 610.

12.900.900. 1.919.599. 4, 731, 600. 5.218, 87.

1,202, 886. 1.726, 471.

Passi vn. Grundeapital ö Reserve fonds Vmlanfende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbind-

1 An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten. ö Sonstige Passiva

Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln,. A6

981 832. Bie Directilom.

45529) veperasient

der

Süchsischem KEank

zu PDresdlen am 8. Oktober 1888. Activa. Goursfähiges deutsches Geld. S 18,578, 171. Reichskassenscheine.. 530, 395. Noten anderer deutscher K 4711009. Sonstige Kassenbestände. ö 240,934. Werchselbestände. 50 919, 750. Lombardbeständes. 2.803.249. Effeetenbestände. , Debitoren und sonstige Actirn , 5, 559, 077. S 30,000,000.

Passiva. Eingezahltes Actliencapital

3.694, 606. 40,787, 600.

Res ervefondss .. Banknoten im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlich-

J 240 Bs. An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten 89,227,476. —. Sonstige Passiva. 244,513. —.

Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: S6 3,532,029. 95. Die Directiom.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis Wundarztstelle des streises Coblenz, mit welcher ein Gehalt von 600 M jährlich ver⸗ bunden, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Curriculum vitae bis zum 1. Dezember er. bei unt melden. Coblenz, den 22. Oktober 1882. König⸗ liche Negierung, Abtheilung des Innern. v. Jaski.

45090 . Frauen⸗Lazareth⸗Verein.

Die Vereinsmitglieder werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 9. November 1882, Mittags 12 Uhr, im Konferenzsaale des Angusta ⸗Hospitals, Scharn⸗ horststraße Nr. 1 hierselbst, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Abänderung des Vereinsstatuts.

Berlin. den 21. Oktober 1882.

Die Vorsitzende des Berliner Frauen⸗ Lazareth · Vereins: Freifrau von Patow.

415333 Hessische Nordbahn.

In Gemäßhest des §. 1 des unterm 17. April 1868 Allerhöchsten Ort bestätigten Vertrages, be⸗ treffend den Uebergang des Betriebes resp. des Eigen- thumg der Hessischen Nordbabn auf die Bergisch⸗ Mãarkische Eisenbabn⸗Gesellschaft, bezw. des 5. YM) flg. des Statutg vom 2. Oktober 1846 und 5. 2 des Statut⸗Nachtrages vom 18. Februar 1867, werden die Aktionäre der Hessischen Nordbabn⸗Gesellschaft zur dies sährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 25. November d. J., Nachmittag 5 Uhr, in den Sipungesaal deg Königlichen Elsen⸗ babn · Betriebe amtg, Babnhofegebäude bier, einge⸗ laden. ö

Wegen der erforderlichen Legitimatien wird auf §S§. 4 und 5 des Nachtragg vom 18. Februar 1867 verwiesen.

Cassel, den 21. Dltober 1882.

Der Borsitzende der Deputation der Hessischen Nordbahn. Dr. Weigel.

145772 Altona - CÆMieler Gisenbahn Gesellschaft.

An die Stelle den ans getretenen Herrn G. Mourler ist Herr Senator W. Knauer in Altona zum Mit⸗ gliede des Verwaltungeratbesz geräblt und bat der- selbe die Wabl angenommen

Altona, den . Oreber 1882.

Der Verwaltunggrath. Adelpb Schmidt, Vorsitender.

ne Stettin⸗Kopenhagen.

A. L. Vesldampfer Titania, art. Jiemłke. Nen Gtettin seden genngabend 12 Ubr Mittann. Nen Kopenhagen eden Mittwech or Nachm.

Dauer der Ueberfabrt 11 big 15 Smaaden. Hin und Netonrßilletgz () Tage Giltiakeit) eischen Berlin und hagen: * Hakan II. AI. und Damp ser J. Tasute. o Ban III. Al. nad Damrser II. Rate, 1299 Gaba II. Ri. gad Dampfer Dec. verkaaft die Billet ⸗Kasfe der Berta Stettiner Gifen- kaba la Bersla, welche gleihfall; Mnndrelse-⸗ Sinetg anerenn. Mud. Gheist. Gribel in Stettin.

————

zum Deutschen Reichs⸗

AM 252.

Zweite Beilage

Berlin, Donnerstag, den 26. Oktober

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher auch die mn s s be, Gäsee, er, , m. vom 30. November 1874, sowie die i ; vom 11. November 1856, und die im 6 25. ö . —— 2 er 1814, sowie die in dem Gesetz

Central⸗Handels⸗Negister für das Deuts

Das Centrel Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch affe Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Anzeigerb, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

at 1877, vorgeschriebenen Bek

Anstalten, * . 2

ungen veröffentlicht werden,

Abonnement beträgt

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1882.

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

che Reich. cn. 252)

Das m „Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag

50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.

Patente.

Patent Anmeldungen.

Für die angegehenen Gegenstände haben die Nach- genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

KlIassc.

LIV. J. 678. Neuerungen an Zuggehängen für

Hängelampen. Conrad Jopp in Albrechts

bei Suhl.

Sch. 2089. Neuerungen an Backofenlater⸗ nen. Peter Schlich in Kaiserslautern. W. 1988. Neuerungen an Lampen. James

Whitehead, Thomas REllakey und Benja-

min Fieldinz in Southport, England; Ver—

treter: C. Kesseler in Berlin 8W., König—

grätzerstr. Nr. 47.

XIII. H. 2171. Neuerungen an Feuerungs⸗ anlagen, insbesondere für Dampfkessel; Zufatz zu M. 2122. Edward J. MHallett jum. in NewYork, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109.110.

RV. A. 718. Einrichtung zum Bogenanlegen für Druckmaschinen. John James Allen in Halifax, Jork, England; Vertreter: Richard Lüäders in Görlitz.“

XVII. G. 18965. Wasserkühlung an Kupol⸗ öfen. Dr. Otto Gmelim in Budapest; Vertreter: M. Nenerburg in Cöln a. Rh.

T. 921. Neuerungen an Bessemerbirnen. Sidney Gilchrist EFhomas in London; Ver— treter: Brylges & Comp. in Berlin 8wW., Königgrätzerstr. 107.

XX. A. 719. Hebelkombination zur Verbindung der Bremsen von Eisenbahnfuhrwerken. Adalbert Anderl, Kgl. bayer. Betriebs⸗ Maschinenmeister in Schwandorf.

F. 1335. Neuerungen an Drahtseil⸗Straßen⸗ Eisenbahnen. Worcester Haddock und Jacob Franke in Cincinnati, Ohio, und Isaac Frank in New⸗YJork, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47.

XXRIII. HH. 3007. Schirmträger. Israel Abraham Henschel in Hamburg, Großer Burstah 56.

XXXVI. Sch. 1847. Selbstthätiger, durch Erwärmung arbeitender Regulator. Wilh. Schwenner in Crefeld, Blumenstr. 36.

XLIV. EB. 83595. Combinirte Nadelsicherung und Schutzvorrichtung für Broches, Busen⸗ nadeln ꝛc.— J. Eonardel in Berlin, Kl. Andreasstr. 9.

C. 992. Neuerung an Rauch ⸗Etui's. Carl Cöllen in Hamburg.

Sch. 2141. Neuerungen an Cigarren und Cigaretten⸗ Etuis. G. A. Schmitgen in Berncastel.

XIV. L. 1845. Schutzmittel für den Wein⸗ stock gegen Spätfrost. Angnste Lagarde in Sétif., Depart. Constantine, Algier. Ver⸗ treter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Gen⸗ thinerstr. 8.

XLII. G. 1891. Regulator für die Dodge'sche Hufnãgelschmiedmaschine. Carl Grona in Sorau N. L, Saganerstr. 55.

L. H. 2555. Neuerung in der Stellvorrichtung an Waljenstublungen. K. H. Kühne Co. in Löbtau⸗ Dresden.

LKRIV. C. 996. Neuerung an Flaschen zur Aufbewabrung kfoblensäurebaltiger Flüssiakeiten. Hiram Codd und Dan Rylandg in Barnslev, Grafschaft Vork, England; Vertreter: Julius Möller in Würjburg.

II. 830834. Neuerungen an Bierdruckapparaten. Ludwig Heyer in Berlin.

LRV. ID. 1847. Selbstbebendes und scbließendes Thür · Fischband mit aue wechselbarem Dern. Loni Düsdberr in Neunkirchen 1. Westyb.

LEX. Geh. 19889. Schul- Dorpelstaffel. F. Sehwarta in Lausa bei Sihenroda, Kreig Torgau.

LKVI. I. 83588. Neuerungen an Vlileß- tbeilern für Vorspinnkrempeln. J. 8. Role to in Massau ⸗ornesse bei Perinster (Belgien); Vertreter: Carl Fieper in Berlin 8W., Gnei- senaustraße lag 119.

LEV. C. 9989. Neuerungen in dem Ver sabren der Sprengung mit Grlosivstoffen. Edin Stanley Clarke in Gefn-v-bedd, Den kigb, Gngland; Vertreter: C. RKeaseler in Berlin 8 W. Töniaaränerstraße 47.

LRH. H. S565. Neuerungen an Gigaretten- maschinen. Charles Goodwin Emery und Willlam Hanson Eraery in Brooflyn, VB. St. don Amerika; Vertreter: Wirth A Co. in Frank- surt a. M.

ERXXI. vv. 2051. Verracfungeschachtel. dar Wertphal in Braunschweln.

LnRnxVI. i. 1183. Sat jum Ginstellen der Geschterschäfte an Web stäblen. Frann Rernh. Eigeher in Pohneck i /Thbär.

T. 980. Neuerung an der unter T. 333) angemeldeten Ser fs für Hoch · und Tlef⸗ 3 Jusagz ju T. S556. Fell Tonnar in

ul fen. Deriln, den 26. Olteber 1882

lis es

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten.

H Iass e.

ELRXX. S. 1460. Verfahren zur Herstellung pon matten sandsteinfarbigen Glasuren auf Töpfer⸗, Terrakotta⸗ oder Steingutwaare. Vom 22. Mai 1882.

Berlin, den 25. Oktober 1882. 3 Patentamt. ũ ve.

. MNebertragung von Patenten. Die folgende, unter der angegebenen Nummer der

. im Reichs- Anzeiger bekannt gemachte

atent-Ertheilung ist auf die nachgenannten Per—⸗ sonen übertragen worden.

R Iassoœ. .

LIE. Nr. 18 788. Firma Grimme, Wa- talis & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Braunschweig. Einrichtung zum Ausheben des Schiffchens an Nähmaschinen. Vom 16. No—⸗ vember 1881 ab.

Berlin, den 26. Oktober 1882.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Berichtigung. In den am 9. d. M. veröffent⸗ lichten Patentertheilungen Nr. 237 d. Bl. muß es bei Klasse 47 Nr. 20 224, Befestigung von Dreh⸗ bolzen ꝛc.,, statt A. Keil heißen: H. Keil.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die . eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

Klasse.

V. Nr. 12971. Küblapparat für Gährbottige.

VIII. Nr. 16365. Verfahren zur Herstellung von Metallstoffen.

XI. Nr. 19202. schlüssen.

XII. Nr. 12 464. Verwendung von Silicium⸗ Eisen für Mineralsäuren enthaltende Gefäße und Apparate. .

XIII. Nr. 12 125. Speiseruser mit Alarmpfeife für Dampfkessel.

XTX. Nr. 12274. Schneepflug.

XX. Nr. 4935. Verschlußmittel für Eisenbahn⸗ wagen.

Nr. 9327. Fortbewegungsapparat für Fahr⸗

zeuge mittelst komprimirter Luft.

XXV. Nr. 12 479. Vorrichtung am Paget⸗ Stuhle zur selbstthätigen Herstellung von Lang- reihen an Wirkwaaren.

Nr. 16982. Einrichtung zur Lagerung der

stebenden Platinen an Wirkstühlen.

XXXIII. Nr. 18209. Taschenbügel · Verschluß.

XXIV. Nr. 19 351. Waljen⸗Plätteisen.

XXVII. Nr. 6141. Koch und Bratherd mit Füllschacht.

Nr. 17 458. Heißwasserluftheizungsofen mit

Ventilation. XETRXKRVII. Nr. S481. Pfablschuhe. Nr. 18 245. Wassermesser.

XIII. XLHV. Nr. 19 463. Mechanik zur Befestigung von Hosenknöpfen. XELV. Nr. 4298. Heuwender mit rotirendem und schwingendem Rechen. Nr. 9047. Neuerungen an Futterschneid⸗ maschinen. Nr. 9074. Zinkenauswechselung an Gabeln für landwirtbschaftliche und k nstrif i wecke. Nr. 10 868. Neuerung an der Zinkenaug wechselung bei Gabeln für landwirthschaftliche und industrielle Zwecke; re zu P. R. 94. Nr. 19409. Wendegetriebe für die Zufüh⸗ rungswaljen an Futterschneidemaschinen; Zusatz u P. R. 9017. Nr. 11 828. Verfahren zum Ansäuern von Rabm und Milch bei der Butterbereitung. Nr. 18 1438. Gtiquettenbalter für boianische Zwede. Nr. 17181. Nr. 14026 maschine. XI. VI. Nr. 12 287. Heißluftmaschine mit ver⸗ äanderli ber Erpansion. Nr. 17 796. Verfahren und Vorrichtungen zur Umwandlung von Wärme in Arbeit. Nr. 18 486. Neuerungen an dem unter Nr. 537 patentirten Gafmolor. XTELIE. Nr. 17 8306. Neuerung an Federbäm⸗ mern. L. Nr. 9926. Neuerungen an Waljenstublen. Nr. 19 8392. Neuerungen an der unter Nr. 13787 patentirten Farbmüble; J. Jusagz m P. R. 13767. LI. Nr. 16551. Neuerungen an Streichinstru-

4549]

45480

Neuerung an Albumver⸗

Veränderungen an der unter vatentirten Getreidereinigungg⸗˖

u P. R. 18108. 1*1 Nr. 12 170. Neuerungen an Jap sbähnen

ür Bier. 1. R Nr. 17 400. Nudermechan ie mug für LRV. Nr. 19 486. Scleifmaschlne mi vrecyelolda ng der Schlei non, r, r Thaͤrs mit vertikal —— Sicher belterlatten und nr * 1 * allenkerf für recht und 1 7 nen

KRIasse.

LXVII. Nr. 17 163. Neuerung in der Befestigung von Thürdrückern.

Nr. 19 443. Neuerungen an Thürschlössern; Zusatz zu P. R. 15445.

LRXRIX. Nr. 13 232. Apparat zum Scheren von Schafen, Pferden ꝛc.

LEXX. Nr. 16260. Anstecksohlen.

LXXRXRIV. Nr. 17 308. Taster für elektrische Läute⸗ werke mit Feuergefahranzeiger.

LRKRXVD. Nr. 9975. Methode der Entfernung Stoffe aus anorganischen Salz ösungen.

Nr. 11 489. Apparat zur Gewinnung von . unter Benutzung der Stickstoffe der

uft.

Nr. 12 364. Verfahren zur Fabrikation von Ammoniak sowie die dabei zur Verwendung kom menden Apparate.

LXXVII. Nr. 17 454. Neuerung an Kreisel⸗ aufzügen.

Nr. 18 906. Antrieb eines Caroussels. ELXXXIV. Nr. 19 151. Schleusenklappthor. 1 Nr. 9479. Neuerungen an Web⸗

ühlen.

Nr. 18 799. Einrichtung zur Transportirung der Kettenfäden und der Waare an mechanischen Webstühlen.

m Nr. S154. Neuerung an Wind⸗ mühlen. LXRXXLX. Nr. 12 290. Diffusionsapparate. Berlin, den 26. Oktober 1882. Nais ae Patentamt. (454811 ü ve.

Handels⸗NRegister.

Die , , aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großheriogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aachem. Berichtigung. In der Handelsregister⸗ Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Aachen vom 17. d. M. Nr. 246 d. Bl. Irn. Nr. 44 498 55 . es überall nicht Bachut, sondern Bachus, en.

Altena 4. Westr. Haudelsregister 115483) des Königlichen Amtsgerichts * ltena i. Westf. Unter Nr. 11 Colonne 4 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma D. Möhling Comp. in Dahle am 21. Oktober 1882 vermerkt worden: Der Fabrikant Diedrich Möhling in Dahle ist gestorben und an dessen Stelle sein Sohn, der Kaufmann Ludwig Möhling junior in Dahle, als Theilhaber eingetreten. Dieser, sowie der Mitinhaber Fabrikant Heinrich Wil⸗ helm Winkhaus in Dahle sind neuerdings aus- geschieden und ist der Sohn des Letzteren, Kauf⸗ mann Heinrich Wilhelm Winkhaus dortselbst an Stelle des Vaters eingetreten. . Das Geschäft wird von jedem der Gesell⸗ schafter vertreten

Rerlim. Oandelsregtister 145520 deg Königlichen Amtegerichtg L. n Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1882 sind

am selben Tage * Eintragungen erfolgt:

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter

Nr. 119 die hiesige Genossenschaft in Firma:

Vereinigte Berliner Milchvächter Eingetragene Genossenschaft

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Buchhändler und Buchdruckereibesitzer Silt mann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Milchpächter Gbristian Lietz ju Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10 436 die blesige en, Firma: Dr. Nlbert Bernard vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Arolbeker Alfred Carl Isaae Bernard iu Berlin überge⸗ gangen. Vergleiche Nr. 13976 deg Firmen registerg. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Ne. 13,976 die Firma: Dr. Albert Bernard mit dem Sitze f Berlin und als deren Inbaber der Ayotbeker Alfred Carl Isaac Bernard Her ein- getragen worden.

Die Gesellschafter der blerselbst unter der Firma: Wilhelm X Brasch

am 1. Oktober 1837 begründeten Dandelggesell- schaft (Heschäftelelal: Dranlenstr. 191 u. IM sind die Buchdrucker EGrnst Mlbert Friedrich Wikelm und Robert Brasch. Belde ju Berlin. Jar Ver- tretung der Gesellicihaft it nar der Buchdrucker Ernst Mlbert Friedrich Milbelm berechtigt.

Diet unter Nr. iM unseret ellschaf t · tegistert agen worden.

Geloscht ist: Ftrmenregister Nr. JI die Firma:

eee, den 2 64 P

nigl iche ani 1. Mrbelluag 81. Mila. j

. KRerlim.

Rexlin. Bekanntmachung. 45457 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 258 ein⸗

getragene Firma:

Lonis Spörer zu Wilmersdorf

ist gelöscht.

Berlin, den 18. Oktober 1832.

Königliches Amtsgericht. II., Abtheilung VIII.

Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 33

die Firma: ; G. Scholz, Nachfolger mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil de la Croix daselbst mit dem Bemerken eingetragen, daß der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Berlin nach Schöneberg verlegt ist. Berlin, den 18. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

KRerlim. Bekanntmachung. 454531 In unser Firmenrezister ist unter Nr. 330 die

Firma: M. Schmidt mit dem Sitze in Teltow und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm August Max Schmidt zu Teltow, eingetragen worden. Berlin, den 18. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Berlin. Bekanntmachung. 45452 In unser Firmenregister ist unter Nr. 331 die

Firma H. Zoellner mit dem Sitze zu Königs-Wusterhausen, Kottbuser⸗ straße 55, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Adolf Zoellner zu Königs⸗Wusterhausen eingetragen worden. Berlin, den 18. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

NRerlin. Bekanntmachung. 454511

Die in unserm Prokurenregister unter Nr. 63 ein= getragene, von der Firma Rühr und Martens zu Trebbin dem Kaufmann Joseph Rühr zu Trebbin ertheilte Prokura ist durch Widerruf erloschen und deshalb heute gelöscht.

Verlin, den 20. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Kerim. Bekanntmachung. 45455 In unser Firmenregister ist unter Nr. 333 die

Firma: Coepenicker Leimfabrik SDenry Heinemann mit dem Sitze zu Cöpenick und als deren Inhaber Herr Henry Heinemann daselbst eingetragen. Berlin, den 20. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VI.

NRerlin. Bekanntmachung. 45456 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 205. woselbst die ᷓ— Paul Günthermann“ mit Sitze in Friedrichsberg verzeichnet steht, einge⸗ tagen: Der Sitz des Geschäfts ist von Friedrichsberg nach Berlin verlegt und die Firma deshalb bier geloͤscht. Berlin, den 23. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht II., Abtheilung 8.

Rerlim. Sefanntmachnng. 464150 In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. M7. woselbst die Handelsgesellschaft: M. Heinze & Cemp. mit dem Siße in Weißen see verzeichnet stebt, Folgendes eingetragen; Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft ausgelost. Berlin, den 24. Oltober 1882 önigliches Amtegericht I. Abtheilung VIII.

nRerndurg. Gaundelsrichterliche 454558 nuntmachun J

a g. Nachste bender Vermerk: Fol. 327.

Gebrüder Fließ in Groß ⸗Müßligaen.

Der Raufmann Felix Fließ in Geoß⸗Mäblin-⸗ en ist ale Thellbaber der Firma Gebrider ließ aufgenommen und ist die demselben am

I2. Juni 1877 ertbeilte Prokura erloschen,

st laut ng vom beuntigen Tage in dag bie- sige 2 eingetragen. den 21. Dliober 1882 zogl. Anbalt. Amtegericht Haenisch. nenthem O. S8. Bekanntmachung.) e unserem Fĩruenten ier lst bent unter 246 * die Fiema Hermann Goerle mit dem Orte der Niederlassun] n Bent en O /S. und al deren In⸗ 35 8 aufmann = Goerke 9 Bent hen eingetragen worden. —— O. G. den 20 Offeber 1882 X lcheg Amtegericht. Abtbeilang VIII.

nenthen 9. 8. Defanntwachung. 2 Ja naserem 3 lit bent nnter Nr M die Firma 8. wr Ln

la d al deren , Denthen CO. G. den 21. Dkreder 18 Ronialideg Amtaoeridt. Abtbeiluag Vm.