1882 / 252 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

nielerela. Sandels des goniglichen 7 zu der Firma S. G

sellschafter eingetreten ist.

Y) Sodann ist, nach Löschung der Firmenregister, unter Nr. 397 des Gefsellschafts⸗ registers die am 20. Ottober 1882 unter der Firma:

; S. Grünewald errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 23. Oktober 1882 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) der Kaufmann Heinemann Grünewald zu Bielefeld,

2) der Kaufmann Saly Grünewald zu Bielefeld.

45446 Coblenz. In unser Handels (Gesellschafts) Register ist heute unter Nr. 917 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Dahlmann & Comp.“ mit dem Sitze zu Coblenz, begonnen am 21. Oktober 1882; die Gesellschafter sind 1) Johann Dahlmann, Schneidermeister und Kaufmann, 2) dessen Ehefrau Catharina, geborne Schulten, ohne besonderes Geschäft, Beide zu Coblenz wohnend, und es ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Coblenz, den 23. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. (45447 Coblemz. In unser Handels- (Firmen) Register ist heute unter Nr. 3936 eingetragen werden, die Ehefrau des Kaufmannes Jacob Weeser, Adeline, geborne Krell, aus Cöln, Thurmmarkt Nr. 19, zur Zeit in Alf, als Inhaberin der ö „Weeser⸗ Krell“ mit der Niederlassung zu

Coblenz, den 25. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

45448 Coblenz. In unser Handels- (Firmen) Register ist unter Nr. 197 heute das Erlöschen der Firma „Jacob Friedlaender“ mit der Niederlassung in Coblenz eingetragen worden. Coblenz, den 24. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(45449 Coblemz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 3937 des Firmen⸗ registers die unverehelichte Hermine ,, e n , das Handelsgewerbe betreibend und zu Coblenz woh⸗ nend, als Inhaberin der Firma „H. Friedlaender“ mit der Niederlassung zu Coblenz, 2) unter Nr. 618 des Prokurenregisters die Prokura, welche die ge nannte Hermine Friedlaender für ihr unter obiger Firma bestehendes Handelsgeschäft ihrem Vater, dem zu Coblenz wohnenden Kaufmanne Jacob Friedlaender, ertheilt hat. Coblenz., den 24. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung N.

Cõslin. Bekanntmachung. 45461] Der Kaufmann Georg Behrend in Berlin hat als Jahaber der in Cöslin bestehenden, unter Nr. 249 des Firmenregisters eingetragenen Firma: . Behrnhard Behrend für dieselbe dem Kaufmann Siegmund Aron in Berlin Prokura ertheilt. Eingetragen in das Prokurenregister unter Nr. 42 zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1882 an dem selben Tage. Cöslin, den 16. Oktober 1882.

45484

Bielefeld. I) In unser Firmenxegister ist unter Nr. 749 ei rünewald am 23. Oktober 18582 eingetragen, daß der Kaufmann Sal Grüne⸗ wald in Bielefeld in das Handelsgeschäft als Ge⸗

irma im

ju einem Zwo ngsvergleiche Vergleichs

erm den 22. November 1882, Vormittags 19 Uhr,

vor dem Herzgglichen Amtsgerichte hierselbst, Zim Rr. I. . gerichte hierselbst, immer

Braunschweig, den 24. Oktober 1882. ; E. Rath, Gerichts schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

lasse. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handels gesellschaft M. & C. Köhler hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juni 1882 angenommene Zwangsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage

bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amts⸗ gerichts aufgehoben. ö. ö

Bremen, den 24. Oktober 1882. Der Gerichtsschreiber: Stede.

laöson. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Heinrich Rudolf Schneider hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 17. Mai 1882 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem selben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 24. Oktober 1882.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

45499 Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolf vom Bruch zu Düren ist eine Summe von 26690 . auf AÄbschlag zu vertheilen. Semãß dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Abth. 11. niedergelegten Verzeichnisse sind bei der Vertheilung 7,50 6 be⸗ vorrechtigte und 19695,68 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berüchsichtigen. Düren, den 24. Oktober 1882. Der Konkursverwalter: Wassong, Geschäftsmann.

[45445] K. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkursverfahren gegen David Janß, Wagner in Wendlingen, ist heute da die Masse durch anerkannte Absonderungs⸗A Ansprüche

aufgezehrt wurde gemäß §. 190 d. K.-O. einge⸗ stellt worden. 58 einge

Den 23. Oktober 1882. Gerichtsschreiber Sauer.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bürgers und Bäckers Wilhelm Diedrich Laß in Friedrichstadt ist am 28. Oktober 1882, Nachmittags 55 Uhr, Kon- 1 , 8 zerwalter: Kaufmann C. D. Volckmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie enn ef bis zum 23. Dezember 188 e . Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1882, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Januar 18383, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Friedrichstadt. . ; gej. Wriedt. Veröffentlicht: Friedrichstadt, den 23. Oktober 1882. Kähler, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

45517

abag9s]

*

In Konkurs v über das Vermögen

des Kaufmanns Carl Klein bier ist zur Prüfung der

nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. November er., Bormittags 11 Uhr,

vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 17, an⸗ beraumt.

Hoerde, den 19. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

law Konkurgberfahren.

Das Konkursverfahren über das Permögen des Fettwaarenhändlers Fritz Schreiber in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Kiel, den 24. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. ggeʒ. ) Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

6516

Ueber das Vermögen des Gastwirths Albert Müller zu Laage ist am 25. Oktober 1882, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt, Bürgermeister Cramer hieselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1882. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung: 23. November 1882. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. Januar 1883.

Laage i. / M., den 25. Oktober 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. ; Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Kaven, Gerichtsaktuar.

asl! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Ziegeldeckers Ernst Friedrich Niesche . Werms⸗ dorf ist heute Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Müller in Leisnig. . Offener Arrest ist angeordnet. Anzeige- und An⸗ meldefrist bis zum 22. November 1882. Erste Gläubigerversammlung den 23. November 1882, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 30. November 1882, Vormittags 11 Uhr. Mügeln, am 24. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Petrenz. Zur Beglaubigung: Bock, G.⸗S.

45504 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Capitains Wilhelm Bolwin zu Papenburg ist durch Schlußvertheilung beendigt. Papenburg, den 12. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. II Beglaubigt: Dohrmann, Sekretär.

läd! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Erbgerichtsbesitzers zu Großröhrs-⸗ dorf, Ernst Wilhelm Faust, wird nach erfolgter 2 des Schlußtermins bierdurch aufge⸗ oben. Pulsnitz, den 23. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Dr. Ktrenke, .⸗R.

5497

äärm Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des J. K. Höfner, Metzgermeister zu St. 1 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur ir, . der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögeng⸗ stücke der Schlußtermin auf den 21. November 1882, Vormittags 19 Uhr, * 3. Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗

immt.

Saarbrücken, den 23. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. II.

assi! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Guts⸗ besitzer Hoffmann, Auguste, geb. Fischer, zu Hausdorf, Inhaberin der Firmg Carl Fischer zu Bärsdorf und Hausdorf, wird heute, am 11. Ok- tober 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Hugo Gaebel zu Waldenburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 7. Dezem- ber 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläuhbigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. November 1882, Vormittags 11 Uhr, und ö Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au den 23. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, zor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsrichterzimmer Nr. III., Termin anberaumt.

Allen Personen, welcke eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und, von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Dezember 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Waldenburg i. Schl.

; Beglaubigt; Dresler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Friedrich August Fischer zu Wermelskirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wermelskirchen, den 24. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: . Kluth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45495

Tarif- etc. Verinderungen der deutschen Risenbahnen

No. 249.

45521] Ungarisch ˖ Den tscher bezw. Ungarisch Niederländischer Holzverkehr. Vom 25. Oktober d. J. ab treten im rubrizirten

gehwæz. Plätzs 1605 pr,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

gerliner Rörse vom 28. OR. 1852. Badische S al dels!

Amtlich festgestellte Course.

Vmrechnumgs-Sätze.

Dollar 4.25 Mark. 100 Eranes S8 Mark. 1 Galden Göln- ind Er- Antheil.

zeterr. Wahrung 2 Mark. 7 Gulden güdd. ahr. 12 Mark Dessauer St.- Pr. Anl. .. 11ld2ark Banes 1, 0 Mark

100 Gulden holl. Währ. 179 Mark.

100 Rubel 820 Mark. 1 Livre Sterling 20 Hark.

We ohs el. Amsterdam .. 1090 EI. do. 100 FI. Brůss. 1. Ant S. 1090 Er. d60. 100 Fr.

1 IL. Strl.

1 IL. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI. w Wien, ost. W. 100 EI. 49. 100 Fl

SSS 3s sss es

fralien. Platz 166 Lire Petersburg. . 100 8.-R. 3 W ,

Warschau..

43 167, 90b2 166. 75 b 80. 75bz 80.202 20. 37562 20, 19b2 S0 70bz 6 80, 25 G

171.003 169. 902 80, 70 6G

—ĩ 80). 05 bz 201. 560bz 199 8082 100 8.-R. 8 T. 6 2022002

Börsen⸗Beilage

Berlin, Donnerstag, den 26. Oktober

12. 1. / . do. 35 FEI-Loose Bayerische Prüm. - Anl.. Brauns ehw. 2Thl- Loose

116.

Goth. Gr. Erũm. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. OM EhlI- Loose p. St. Lübecker hM E hlr. L. p. St. Neininger 7 EFl-Loose . do. Ey. Eräm. -Pfabr.

pr. Stück 213, 50 2

127.0906

IlI6, 90ba & 113756

132.206

133. 702 9870

128, 0 b2

183.006 184, 10b2 27 40 ba 6 117.1002

Oldenb. M Thlr. L. ꝑ. St. 3

148 906

Bergisch · Närk. St. A... 5 Bersin-Gdrlitzer do. . 4 1 do. Prior... 5 11. Perl. Stettiner St. Act.. 4. 1/1. n. 1/I. NHärkisech- Posener St. A. 4 11. do. St. Prior. õᷣ 11.

1

9 mit Talon 37 . C. St. Pr. Nünster-Hamm. St. Act.

11.

Geld-Sorten vnd Banknoten.

Dukaten pr. Stück 9, Sovereigns pr. Stück 20-Franes- Stück Pollars pr. Stück Imperials pr. Stiick do. pr. 500 Gramm fein.... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 109 Fres Oesterr. Banknoten per 100 F.... do. Silbergulden per 100 El...

Russische Banknoten per 1090 Rubel 202. 75ba Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel o Go, Lomh

S0bz

16. 18b2

HNiederschl-MHärk. , Rheinische

ö. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B.)

Vom Staat erworböne Eisenbahnen.

Nagdeb. Nelb. B. St. Pr. 3 I/1. u. 1sJ. mit nenen Zinsep. 3711. u. 17.

abg 126,25 60 lob a5 B

sc(.Jabg 162. 80 6 habg 100 70b2

125 502 3490 6

99, 900 ca abg 117 5Qebza 36.575626 120.506 abg 86 00 ba & ba Sh, 60 ba

abg 212 406 101 70ba

Auslindlsobo Fonds.

do. do. 7 Finnländische Loose .. pr. Stück Italienische Rente.

do. Tabaks-Oblig. .

6 II. u. 1s7 g os Norwegische Anl dels74 4 155. 15,11

Oesterr. Gold -Rente.

Fonds- und Staats- Faplere. Peutseh. Reichs- Anleihe 4 1/4 u. 1/1010] 5308 Gonsolid Preuss. Anleihe 4 1/4. 1.10. 1094 25b2

do. do. Staats- Anleihe 1868. 4

* 11. u. 1.10 368 sin/y u.. i. 100 256

do. 1850. 52, 53, 62 rg 100. 2562

Staats. Schuldscheine .. 39 1/1 FKurmärkische Sehuldv. 3 1I5. n. 111.9 Nenmârkische do. 33 1.I. u. 157.9 Oder Deichb.- Obl. I. Ser. 4 1.1. u. IsJ.

Bersin. Stadt- Obl. ĩ6 u. Id 4] . l

do. do. 4 MMM a. Mννυ · II do. do. 3536 1I. u. 17. 8 Breslauer Stadt-Anleihe 4 1.4. 1.10. Gasgeler Stadt- Anleihe . 4 1.2. n. 1.8. Göilner Stadt- Anleihe. 47 Id. n. 1.109. Elberfelder Stadt-Oblig. 1 1.1. a. 1. Rss en. Stadt- Obl. V. Ser. 4 11. u. 17. Königsberger Stadt- Anl. 4 I4u. 1.1. Ostpreuss. Prov. Oblig. 4] 1. u. I. Rheinprovinz Oblig. .. 14 151. u. 17. db. do... 4. 14. u. Ii. Went prenss. Prov. · Anl. 4 1/1. a. 1s7.

1. a. 17. 38. 90b2

9, CQ οs J. O ο

M2 9g0ba 0 90bz 5. 50bꝛę

do. do. 44 15. u. 111 do. do. 35

do. Silber-Rente..

do. do. . n. do. 250l.-Loosel 85 * ĩ—

do. 40. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe . . 6 ão. do. kleine Poln. Pfandbriefe. . .. 5

do. Iiquidutionsbr. . 4 Rumhbnier, grosse... 38

do mittel n. kleine 8 Ruamän. Staats- Obligat. 6

do. do. kleine s

ao. do. 5

do. do. mittel 5

do. do. kleine 5 Rus s. Engl. Anl. dels2ꝰ2 5

do. do. de lSᷣõ9) 8g 1.5. do. do. de 1ꝭ362 5 1

n, .

STC A =.

New-Torker Stadt-Anl. 6 . 9 H 5. a. x

H i / 1. u. 17.

4 14 n. 110.83 do. Papier-Rente 4] 12. u. 1.8.55.

do. Credit- Loose 1558 pr. Stück -*- do. Lott. Anl. 1860 5 ss5. n. 111. 120 90b2a pr. Stück 325, 00e ba B

2. 54 40b2

17 10016 18. 60 br Sd Gepa B

S6 20e ba B

*

8 ba- 89, 50 bz 62 6 ba

uelilo 109

IO? . 30ba IO]. 70ba 102. 6062 102. 6062 96. 75b2 96, 90 ba YS. 30 b 842082

HI.. 167.756

Nordd. Grund- R -Hyp.-A 5 Nordd. Hyp. Pfan dbr. . 5 Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4

Pomm. Hyp. Br. IL. r.. 120 5 1

Pr. B. -Kredit-B. unkdb.

Fr. trb. Pidp. unk. rz. 110

Pr. Hy. A- B. J. ra. 1264

Pr. Eyp. V. A.-G. Certif.

do. do. 4

1 do. II. u. T. rz. 1105 1,1 do. II. V. u. VI. r. 1005 1/1 do. IH. r. 110 .... 41/1 d0. II. ra. 100 .. .4 II.

u. n. 1 n. 1 J. n.

Hyp. Br. rz. 119... do. Ser. III. r. 100 18382 V. VI. Tz. 1001886 rz. 115 I. rz. 100

versch.

do. rz. 110 do. rz. 100 do. rz. 100 do. 1880, 81 rz. 100 45. 1887 (Int; 40 kündb. do II. rz. 100 100 110 100 100

1 .

Rhein. Hypoth-Pfandbr. do. d6. Sehles.Bodenkr. - Pfndbr. do. do. r. 110 do. do Stett. Nat. Hyp. Kr. Ges. do. do. rz. 110 do. d8. rz. 110

do do. * do. do. 1872 1879 4

aM. M HiMσοοσ 1I. n. 17. 3 35 4 n. 1M ii. io 11. n. 15. 5 I os. 10ba 5. 162 90 ba ] J 17 1/1. u. 1s4 110, 50ba

I0040B 99, 90 6 Os, Ioõba

100,50 B 104, 10h26

767 250

96, 60 B 112,50 B 107, 0b 6 105, 90 B 103, 40b2 99, 20b2 S9, 20 dn 101, 00ba 6 105,25 ha 100,50 B 102, 0097 6

7166 G0 B ol. Mhba e , D Gba &

I0l, 0 ba6G 100, 25b2 98, 99 6 102, 90b2 106,90 bz B

7. ys, 5 ba iH. Shb⸗

iG Shba G Is. MHor &

gSüdd. Bod. Rr. Pfandbr. 5 io n. II. iM àιο6 4 versch. 1/1. u. i7. RG 000

100,506

Eisenbahn- Stamm- und Stamm-Prlortstats-Aotlon -

(Dis eingeklammerten Dividenden bedenten Baazinsen).

Zins ·

1380 1881 Aach. Mastrich. . 14 Altona-Kieler .. Berlin-Anhalt .. Berlin- Dresden Berlin Hamburg. Bresl.- Schw. - Erb. Dortm. - Gron.· E. Halle- Sor. Guben Iudwh-Bexb. gar Mainz - Lud wigsh. Marienb.-Mlawka Meckl. Erdr. Eranæ. Münst · Enschede Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. it. B. gar.) Oels- Gnesen... Ostpr. Suùdbahn Posen- Creuzburg R- Oder- L. -Bahn

MO cas

* 2 * ——

C 0 0

2 Oo ——

987 0 Ils / io

Ua /io 90

83

O

50 25b2 222 252 152 80bz 14.3062 361.002 104 60ebz 6 59. 00b2 G 18 7002 G 206. 40b2 71002062 118,252 176 802 1000 25.00 6 257.2562 197 6002 23 0) 82 77 9062 21906 179 402

Berg. Märk. Lit. C.. 40. IT. Ser.... do.

do.

do.

d6.

do. do. III. Em. do. Dortmund- Soest. Ser do. do. I. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. M. Nordb. Er. W. de. Ruhr. C. K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. II. Ser. 4 Berlin-Anbalt. A. a. B. 4 do. Lit G. Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conyv. . 43 do. Lit. B. 45 do. Lit. C. 4] Berl. Hamb. I. n. II. Em. 4 do. II. cony. . 4 Berl. P. Magd. Iit.A.u.B. 4 d40. Lit. C. nene 4 do. Lit. D. neue 4 k R Berl. St. IIIII.n. VI. gar. 4 Brauns cihrweigische... 4 do. II. an Br. · Schw. Erb. LIt.D.E. F. 4 do. it. G. . . 4 40 Hit.. i, 49, Li,, do. de 1876. . do. de 1879... Göin-Hindener I. Em. . do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. do. do do. do. do. VI. B. do. VII. Em. Halle- S. G. V. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant Härkisch-Posener conv. Magdeb. Halberst. 1861 K do. v. 1873 ... 41 Nagdeb. Leipa. Pr. Lit. . 41 do. do. Lit. B. 4 1 Han mn, , 1 d

do. q. gur aba g. b. / ĩ.85. 1 do. do. i855 18765 ]

o. o. 3 NMainz- Lud w. 68 69 gar. 41 /

P92, 196

I01. 896 k. f. l0l.80 192.756

or sos ib l sd

101,806 lol, 50bz B Ill 50ba B 101 502

100.206

io . Sb G kl. s. i0oh 106 ibꝰ 86 6

101,60 B 10160

100406

IO02 000 B E.

*

102 20B let.

102 206

1602 206

; oM zoba 83

101. 700z G

I00 202 6

1.

u. 17.

5 13. u. 19. do. do. I.. II. 18785 1.3. n. 1.8.

or SoB 1. . Iiol. Soba &

Verbande für den Verkebr zwischen Budapest und Czeegled U. St.: B. einer. sowie Frankfurt a. O., Glogau und einigen Breslau ⸗Schweldnitz Freiburger Stationen andererseitßz ermäßigte Frachtsätze in Kraft. ö ; Dieselben sind auf den Verbandsstationen zu er⸗ do fabren. o. 4 17.101. 40b2 do. do. 18735 Breslau, den 21. Oktober 1852. vo. nene dk i /i. a. 1st. - do. do. kleine d stönigliche u, Oberschlestschen N. Brandenb. Kredit 4 11. u. III. do. 4 visenbahn, 4kIII. I. do. 9. Namens der Verbands Verwaltungen. . n. 17. DI. do. 2 ö ; do . Il. u. 1. 7.100 50 do. . . 145424 an 30 40ba do. Orient- Anleihe JI. 5 Vom 1. November er. big zum 1. April 1883 ze mn 111 n 17 IIo0 75ba do. do. II. wird an jedem Minwoch dem Personenzuge 33. 40. II. nu. 1s7. 102.0906 do. do. III.5 welcher ab Lichtenberg Abends um 8 Ubr 41 Mi⸗ o. Landes- Er. 1 IJ. —— do. Nieolal-Qblig.... ( nuten abgeht, ein Personenwagen HII IV. KRlasse Ponenacihe. nene J7Iioh o5õo g do. Poln. Sehatzoblig. . mit Heijunggvorrichtung zum eilgutmäßlgen Trant= gichsieche 17.101 09a do. do. kleine ] vort von Südfrüchten, Wein, Bier ꝛc. beigegeben, gehlesioche altland. . 3 1I. u. 177. Y3 4062 do. Pr.- Anleihe de 1861 5 welcher auf Station Insterburg im Zuge 13 big 40 n. 17. do. 40. de 18665 Eyrtkuhnen weiter gebt. landach. Lit. A. 56 i i. u. ĩ / do. B. Anleihe Stiegl. . 5 Station Eydtkubnen stellt dielen Wagen am . inn il = w 44 Sonnabend in den Zug 14 big Dirschau, letztere 0. qo. 1. a. 1s7. 26 do. Boden- Kredit-. Station in den Zug ß big Bromberg ein, von do Lit. CG. I.. 1 1.1. n. do. Centr. Bodenkr- Ef. 5 wo derselbe auf Zug 31 big Lichtenberg übergebt. zo. 40. ii ih i/i. n. i7 liol 25a Sehwedieche St. Anl. I5 4 um am Mittwoch wieder eingestellt u werden. jo. nene 1. i I do. Hyp-Pfandbr. 14 Der e den 23. Oktober 1853. n , n it J⸗— do. do. nene 785 4] Königliche Eisenbahn ⸗Tirektion. Wenniinne .... io eh g do. 40. v. 18184 West pr., rittersch. ) 39 3996 do. Stu dte-Hyy- Pidur 41 . Am J. November d. J. wird von der im Bau begriffenen Bahnlinie Güldenboden ⸗Mohrungen⸗ do. . 100696 Tarkjache Anleihe 1885 fr. Allenstein die Theslstrecke Güldenbeden Mohrungen dem öffentlichen Verkehr übergeben und die Be— do. Serie IßR. 14g do. M Er- - roll.- x. . dem Königlichen Eisenbahn Betriebgamt Dang gefübrt werden. Auf derselben werden 40. * n . 8 * * olgende gemischte Züge mit Personenbesörderung in II., III. und IV. Wagenklasse courst 109 *ba O. 8. ag P f J III. und IV agenklasse coursiten. liöh ob: B do. Gold. Invest. Anl. 5 do. Fapierrente. do. Loe do. . 8 1 uræer do. All. Podkr-Ffdbr. 5 z 1109011 6hg do. Hodenkredit. 4111. L —.— . 4 Posensche 4.n. . do. do. Gold-Pfdlbr. 5 153. Bresl. PFrenasisehe.. Wierer Comwnaal.Anlè 11a. I- - 234 * w Rhein. n. Went. Manet. Ensch. k Nordh - Erfurt. Oderlanaitaer Oels Gnesen Oetpr. Su db. Foaen- Creuab.

hulde. d. Berl. Kaufm. 41 11. u. 1.7100, 72ba . 5 II. n. 17. 109.096 do. do. Heine 5 III. u. 17.104.006 do. eonaol. Anl. 18705 do. .I1. u. 17. 100,206 S4 do. do. 1871 5 Landschaftl. Central. 4 17. 100, 80 ba do. do. Heine d Kur- und Neumärk. 3 1/1. n. 1.7.85. 0)ba do. do. 18725 nene. 7. 30 75ba do. do. kleine h

Königliches Amtsgericht.

Ueber den Nachlaß der Wittwe Christian Eisel, Brose.

Aung Maria, geborene Jung, zu Seck ist am j8. Sftober 1832, RNaqhmittags J ünr, dag Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist Gerichte sekretär z. D. Blaum zu Mennerod er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 11. November 1882, Termin zur Beschlußfassung über Wabl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ist auf den 1I7. November 1882, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Nennerod, den 18. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

Starg. Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera gar.) 26 conv.

102.4062 do 40 20252 do. qo. 49.3062 ‚. 28 752

h. 20ba B 8885. i6ba G

1671 . 41 14.10 on 1881 ..4 15 un. 118. 73 7b Munst. Ensci. v. St. gar iI. u. II iG. 23a Niederschl. Mark. I. Ser. 4 11. n. 17 100.0 B . do. II. Ser. A Gi bir. . IJ. n. 1. JBl. bebe XN. A. Gig. i. u. I. Ser. 1 i.. n. 117. Q R 52530 do. im. Ser. 1 II. 1. 1 336 143 0 ba Nordhanaen - Erfurt J. E. 441 / 101285 do. do. 4 1. 7, M 53 1090bn Oberschlesische Lit. A.-4 *

ö ] 128 50da 6 do. 1 76 S bz J 10 Oba 135 70b2 93. 710ba G 30 2561 6 33 1082 133.502 4, 10 dn

62 60a 70.50 G 3. 11690826 10.1002

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Gustav Becker zu Blankenrode, alleinigen Inhabers der Firma G. Beder zu Blankenrode, Becker und Pfaff zu Marschalshagen und Becker, Pfaff Comp. ju Altenböddeken ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 30. November 1882, Vormittags 19 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

FJürstenberg, hr Minden, den 21. Oltober 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem ston kur verfahren über das Vermögen des Fuhrwesenbesitzers Heinrich Friedrich Martin Lübde ist zur Prüfung früber . und nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen, sowie zur Be- schlußfassung über eine etwaige Ergänjung des Gläͤu⸗ bigerausschusses, eintretenden alls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung pon Ginwendungen gegen dag Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögengstücke und über die einem Mitgliede des Gläubigerausschusseg ju gewäb⸗ rende Vergütung für dessen Geschäftefübrung Ter- min bene. Schluf lermin auf Freitag, den 24. No- vember 1882, Vermittaßs 111 Uhr, vor dem Amtsgerichte blerselbstt bestlmmt. Hamburg, den 25. Oktober 1882. Holste, Gerichte schreiber des Amtggerichte.

Konkursverfahren. 36

Ueber dag Vermögen der Schlachters Albert Vm Nose im Oanngver, Rethbereibe Nr. g, ist durch . ( KBeschluß deg Röniglichen Amtggerichtz Hannover, 8e * 2

Wbikelsung ü. ente, am Tü6. Hhieger ig. 1, = n ee iiiaai 8 ünr, daz Koniarsversahren er,. 12

Darkehmen. Befanntmachung. 45462 In unser Firmenregister ist sub Nr, 110 die Firma A. Heiser und als deren Inhaber der Kaufmann August Heiser in Darkehmen einge—⸗

tragen. Darkehmen, den 17. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

Werra- Bahn.. 3

Albrechtsbahn .. 18 Amst. Rotterdam 7 Aussig-Teplita. 14 Baltische (gar). 3 Boh. West. (d gar.) 7 BusehtiehraderB. 11 Dux-Bodenbach 4 Elis. Westb. (gar.) 5 Frann Jog... 6 Gal (Carl B) gar. 7, n Gotthardb. MO. (6) (6) Kasch.-Oderb. . . J Kpr. Rndolisb. gar Kurs k-KRierm 81 Luttich- Limburg

Oest Er. .

.

D ö . . m 2

Ve ldoj iGO

S9 40B* 11 70.0 da

322

. ̃ 45463 In unserm Einzel- Firmenregister ist Blatt 11 folgende Eintragung bewirkt

Erirt.

Van, n

worden: Laufende Nr.:

las Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Ling Weber, Schuhwaagrenhändlerin u Dudweiler, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erbebung von Einwendungen gegen dag Schlußderjzeichniß der bel der Vertheilung ju berücsichtigenden. Forderungen und jur Be schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögengstücke der Schlußtermin auf

den 21. November 1882, Vormittags 10 Unr, vor dem Königlichen Amtagerichte bierselbst bestimmt.

Saarbrücken, den 23. Dktober 1852.

Königliches Amtegericht. II.

gar. I Li. F ILit. G.

7.55 4092 55.2 Ma lI0br 76 40b2 832562 83. 25b2 7. 132. 00ba B 19. 128 80 ba h 58.506 80756 814002 71,80 6 18. 1093 10 8 io 80 B 101206 9425 BB. Po 5h * 1

go es n.

1 45515 793. : Bezeichnung des Firma/ Inhabers: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Dö⸗ ring zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: . q. A. Döring. Zeit der Eintragung: Gingetragen auf Verfügung vom 20. Oktober 1887 an demselben Tage. Erfurt., den 20. Oktober 1882. Königlicheg Amtagericht, Abtheilung V.

Malderstadt. Sefanntmachmng. reg

Das unter der Firma „Wilhelm Oel ju Oschergleben betriebene Handelsgeschäft ist nach dem Tode deg Inbabert, Kaufmanng Carl Wilhelm XJ durch Vertrag auf den Raufmann Robert

riedrich Gustav Helff iu Oschereleben übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma 2 rt.

Vermerk mfsolge Verfügung von beute bei Nr. 103 tesr. II der Firmenregisters.

Halberstadt. den 20. Dftober 1882

Rönlallcheg Amte gericht. Abtheilung VI.

Mamm. Oaude Iaregister 54188 des Königli Amtsgerichts n M= Ja unser Gesellschaftaregsster ist bei Nr. 75, wo-

selkst die Firma Lehmann . Vilzeder einge-

112 —2 2

briefe.

. 8 2 9 9

1 4

. ——

—— .

ö (Brieg - Neiase) . Niederschl. wb. 3 349 19ba Stargard-Fosen) ] 390. 50 ba d40. II. u. II. Em. 75150816 Oels - Gnesen 6009 Qetprenas. Sudb. A. B. C. 126.0996 Posen-Crenzburg-.. 60M. Mbn Rechte Oderuter- 39 756 do. Il. Ser. 108 30 ba G Rheinische 64.006 do. II. Em. v. * ** 106 i 43 50a 6 do. III. Em. v. 88 u. &) a 1 r. Ei 2heda 0 o. do. . d. Cin. 3 7 3 10a Sudoat. . )p.&.i. M 1 40. r = G . ö ioba UVng- Galin.. 1. do. Coln.- C ** ; 23 95 Vorarlberg (gar.) 14M. Rhein- Nahe v. S. g.. a. II. 41 D 2 w , ; 1. 1. 4 F es wig-Ho 83 M. a Ii —— . . 36 * 2 4 1.

Pfand

11.

. 4 ö 34 ö J 4 . ö . 14 1 5 ö 1 . . z 4 3 J . ( ö H ö 1 (. ö 14 . ö. . 1 . . ö . 1 ö. 5 * e 1 7 ö . . . = ö * * * = . ' . . 6 253 r. 2 K 9. K . . ö . *

Oest. Nd wb. * *

do. B. Elbeth.] * Reiehenb.-Fard. Rumünierr.... Rnas. Staateob. gar. 7, Russ. Sud b. gar.

do. do. grosse Schweins. Qentralb 3s 17056 do. Nordost.

.

2

13.10 r*

II. Serie. * do. Nenlandaeh. II. do. do. 11. Hannoversche... Heasen-Yasaan. Rur- a. Neumark.

.

(Nach Stations eit Gemischte Zůge M. Mr. NM. Stationen 533 535 537 *. N rue dar bfahrt Abfahrt

Gemisch te Zũge Nr. Nr. Nr. 534 536 538 Vm. Nm. Nam. Glbing Ankunft) g *. * Sn r Ankunft ** 982 1 t. Hollan 1 ;. 92 324 1 * —— 2 . 1 3 . . aldeunten 851 21 e gg mit Anelaefrist vin * 12 ; 1 Restendorf 2 zu Jr nm Movem . J ] 81 2* tragen, Folgenden vermerkt: Ronkurgverwalter: Nechtaanwalt G , an mmm, e ererm eröffneten Tonkursegz ge⸗ lauf der Anmeldung frist: 29. No löoscht; . sufelge Verfügung rom 1882 m r am

. Dhreker ] i. Bricker Jo Wabltermia: Mittwoch, den 22. Narember 1882, Bermittag 195 nnr. onkurse.

r, , tag, den 8. Dezember . Da r Tonturs verfahren n dar Nermõarn 18248

lo) *da

85

—— 11

Wer W. p. 8.24. r 4360 7

——

67 756 ; Serie . PBD2. bba G Serie.. 110 00d G

———

. ö

1 125 8 101 590816 536

Dentehe Hypothen Anbali-Dera. Ffandbr. 5 1.1. a. 17. gehleswvig- Holstein 1 r w * Feen, i, Ti ** ; 9. 14.110 EP ν II. D Gr-REr B. Ffdbrra. 11095 171. n.11. 16 ba 2 Nramer Anleihe de 12374 11 1.5. —. do. LN. raeka. 1094 1571. a. 1.712

do. do. de 1889 4 12. n. 1 rue, 1 4 11. a. 17. P3909 Drecabert. bea M. On, m,, groen eren Haun, Gi i ih . Conigliiche Eisenbahn - Tirektien. .

li: earn dinata. Anl i i. J 1 Mn. Isig Anzeige.

de en, i. n. I PFMIEMIEF zi eee, rr m

68 oda G 107198 11 87 10da 6 76 29806 8 40816 82 256 B ba LI. IJ. 11.1250

a g o n o

1X. M. . j . Ham. Ffandhbr 5 111. a. 177. Meek] Ri. Schuld versch. 3 . * E r E !. 0. RPSspiREn. Cn. Iagenlenr a. Falten.

dae hee ed, Si ml. se , ii n ia ili) Patent. Rerlin SW. Rœnigeritaereir. 7. Frese gratis Anwoldang en

”t s ao. n P fandur. 1 1II. a. 177 11 i 8 ren , Vn 318 a ̃ 2 Gerlint Redacteren Riedel. Merken der Gwedttken (Kesseh Derack' M. Gion er.

e Gerichte schreiber de Könlalicihen Amtnzerichtz.

Bormittag 1 1 Uhr. dee Ranfmanng Gamne t in Abt

Hannover, den 2 Okteker 1882. 8 l Felge elneg den dem GOemelnschuspner

Fil IL ra. 11. a2. 1711095 2d do. 40. rn. * Ten , fa dbr. a. 11 Hon) . do. 4 1.1. a. 17. PI.

beilung 4.

, *