1882 / 253 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ö . ö . ö 34 ö J ö s ö ( . ö ) 1 ö ö * . 11 ö. 3 6h 3. 2 ö 1 ö 2 . ö 6 ö ö. J ö J . ö . ö . ö. 3 * 4 14 . . 6. i 4 . . ö 1 . 6 ö . 1 ö. . J 5 . . . ) 5 . ö . . ö . ö 7 . 14. ö 5 3 . * . 9 5 . ö 6 5. H . 6 . 23 ö . J . . 1. 1 . ö U j

ber · November 53.3 - 53. 1 - 53 bea, per November Dezember und per

Derember - Junnar 53- 52.8 - 53 ben., per Jannar- Februar 53, 1 bez.,

Februar-Mäarz bez., per Marz April bez., per April-Mai

2 —= 54 4— 54,3 bea, per Mai- Juni 54.5 - 54 6 - 54,5 bez, per Juni - uli beæ.

Spiritus pr. 100 Liter à 100606 10 000 Liter i loco ohne Fass 53 bexæ. ö

Weizenmehl. No. 00 27 50 —- 26.25. No. 0 26 00 - 2500. No 9 u. 1 2450-235 50. Roggenmehl. No. 0 21.50 20,59 No. 9 u. 1 20 25-1525 per 100 RKilogramm brutto inel. Zack. Feine Marken Üer Notig bez

Berichtigung. Gestern: Spiritus gekünd. 24 000 Liter.

Stettin, 25. Gktober. (W. T. B.) ö

Gerreide markt. Weizen ruhig, loeo 156,900 - 17600, pr. Oktober 177 50. pr. Oktober-VJovember 177.00, pr. April- Mai 176. Roggen ruhig, loc 120 00 - 13299, pr, Oktober 138,50, pr. Ok- tober November 138,56, pr. April-Mai 135,509. Räübsen pr. Oktober 255.00. Rüböl behauptet, 1009 Kilogr. pr. Oktober 61 (90. pr. April- Mai 653, 99. Spiritus fest, loco 52, 20, pr. Oktober 52.20. pr. No- vember Dezember 5l, 60, pr. April-Mai 53, 0. Petroleum pr. Ok- tober 8, 15.

Posen, 25. Oktober. (V. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 51.50, pr. Oktober 51,50, pr. No em- ber- Dezember 50, 9), pr. April-Mai 52, 59. Behauptet.

BEreslau, 26. Gktober. (VW. T. B.).

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 10000 per Oktober 51.60. per Oktober- November 51, 30, ber April- Mai 52, 09). Weizen per Oktobor 187.00). Roggen per Oktober 134,50, per Oktober- November 134.56, per, April Mai 136,50. Rüböl loc per Oktober S2, 55, per Oktober-November 62.00, per April- Mai 62.00. Zink: Umsatzlos. Wetter: Trübe.

Cöln, 25. Oktober. (V. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19.50. fremder loco 20. 00. pr. November 18.65. pr. März 18,20, pr. Mai 18,20. Roggen loco 15,50, pr. November 1420, pr. März 14,35. per Mai 1435. Hafer loco 14,50). KRüböl loco 33,80, pr. Oktober 33,59. vr. Mai 32 80.

KEremenm, 25. Oktober. (W. LT. B) .

Petroleum (Schlussbericht) niedriger. Standard white loco 7.35 7,4), pr. Nevember Z.35 740, pr. Dezember 7,50, pr. Januar 7.85. pr. Jannar-März 7, 995. Alles bez.

Hamburg, 25. Oktober. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Oktb. 74.00 Br., 173 00 Gd, pr. April- Mai 170 00 Br, 165 55 G4 Roggen loco unverändert, anf Termine ruhig, Pr; Oktober 134.60 Br, 33 060 G4. pr. April-ai 132.00 Br. 131.09 Gd Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco —, pr. Mai 64. 50

Zpiritus still, pr. Oktober 444 Br., pr. November -Dezhr. 443 Br.,

pr. Dezember-Jannar 4536 Br., pr. April- Mai 43 Br. Kaffee lest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum matt, Standard. white lj0co0 776 Br. 760 G4., pr. Oktober 7,60 Gd., pr. November-De— zember 770 Gd. Wetter: Windig.

Wien, 25. Oktober. (W. T. B.)

Getre idem arkt. Weizen pr. Herbst 9,0 G4. 3.75 Br., pr. Frühjabr 9,80 Gd. 9,85 Br. Roggen pr. Herbst w nä, 737 Br. Hafer pr. Herbst 6,62 Gd., 6, 65 Br. Mais pr. Oktober 8,70 Gd., S. 80 Br.

Pest, 25. Oktober. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loco nnverändert, auf Termine ruhiger, pr. Frübjar 9.30 Gd. 9, 8, Br., pr. Herbst 826 84. 325 Br. Hafer pr. Herbst 6.338 Gd, 6,40 Br. Mais pr. Mai-Juni 5.35 G64. 5.87 Br. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 25. Oktober. (V. T. B.)

GCetreidemar kt. (Schlussbericht) Weizen anf Terwine niedriger, per November 256, pr. März 266. Roggen 100 träge, auf Termine unverändert, per Oktober 166, per März 168. Raps per Herbst 370, per Frübjahr 383 El. Rüböl loꝑeo 36, per Herbęt I6, pr. Mai 37.

Amsterdam, 25. Oktober. (VW. T. B.) Bancazinn 61.

Antwerpen, 25. Oktober. (W. T. B). .

Fiet ro len mm ar kt. (Schlussbericht) Ratfinirtes, Type weiss, loTed 18z vez, 198 Br., pr. Oktober 186 Br., pr. November 18 Br., pr. Dezember 194 Br. Weichend.

Rotterdam, 25. Oktober. (W. T. B.)

Die beute von der niederländischen Handelsges ell- s oha ft abgehaltene Kaffe eauktion über S6 460 Ballen Java-, 187 B. Macassar- und 350 Kisten Padang-Kaffee ist wie folgt abgelaufen: Es wurden angeboten: 1000 B. Java Preanger braun Taxe 593. Ablanf 583 595. 1000 B. do. gelb Laxe 35. Ablauf 58 à 585. 6043 B. do. gelblich und blank Tare 37 A. 45, Ablauf 37 2 474, 1152 B. do. blass Taxe 34 à 36, Ablauf 37 à 378. 3941 B. do. Hjilatjap blank Taxe 395 à 48, Ablauf 381 à 50, 10 699 B. do. gelb. und blank Taxe 34 46, Ablant 34 à 48. 330 Kisten Padang Soumanick Taxe 60 à 67, Ablauf 6293 à 69. 513 B. Java westind. Ber. Taxe 38 à 42, Ablauf 41 à 43, 48253 B. do. Tagal grün Taxe 30 à 353, Ablant 326 373, 2166 B. do. Cheribon grünl. Taxe 265 à 35, Ablauf 261 à 351. 9178 B. do. westind. Art grün Taxe 29 A 343, Ablauf 30 368, 1933 B. do. blass Taxe 285 à 31, Ablauf 394 à 33, 6660 B. de. blassgrünl. Taxe 26 A 293, Ablauf 284 à 304, 23 8185 B. do. Passaroean grünlich Taxe 28 à 273. Ablauf 273 à 293, 1357 B. do. Solo grün Taxe . Ablauf 28 3 289, 187 B. Macassar blank Tage 29. Ablauf 32, 716560 B. Jaya ordinär und Frisge Taxe 7 à 18, Ablauf 81 à 183, 5019 B. Beschädigte und Diverse —.

London, 25. Oktober. (W. L. B.)

An der Küste angeboten 14 We izenladungen. Wetter: Schön. Havannazucker Nr. 12 24. Flau.

London, 25. Oktober. (W. LT. B.)

Getreide markt. (Schlussbericht) Eremde EZufnuhren seit letztem Montag: Weizen 65 160, Gerste 3360, Hafer 39 170 Erts.

Weizen ruhig zu letztem Nontagspreise, angekommene Ladungen ruhig zu ungefähr letzten Preisen, rother Weinen 41*, Hafer sh. billiger, Mais knapp, d sh. theurer, Mehl und Gerste träge.

ä ter bool, 25. Oktober. (W. T. B)

Fa um wolle. (Schlussbericht) Umsatz 10 000 B., davon für Speknlation und Export 1900 B. Ruhig. Amerikaner, Dhollerah und Gomra iis d. niedriger. Middl. amerikanische Oktober- Lieferung 6 / g, Oktober-November-Lieferung 6iises, Dezember- Februar? Lieferung 63 /zJ. Februar-März-Lieferung 53s, März-April- Tiefernnug oss, April-Mai Lieferung 6is / , Mai- Juni- Lieferung 6* / a. Juni-Juli-Liʒeferung 64 d.

Leith, 25. Oktober. (W. L. B.)

Getreidemarkt. Geschäft lustlos. unverändert.

Glasgow., 25. Oktober. (W. T. B.) ;

Robeisen. Mixed numbers warrants 5) sh. 7 d. bis 50 sh. 10 .

Faris, 25. Oktober. (W. T. B.)

Rohzucker 88ol'co fest, 54.50 à 5d, I5. Weisser Zucker fest, Ir. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 61.25. pr. November 61.30. pr. Oktober- Januar 6.50, pr Januar-April 63, 25.

Faris, 25. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen behauptet, per Oktober 25,00. per November 25 00, per November-Februar 25,25, per Jannar-April 25.4. Mehl 9 Marques, fest, per Oktober 60.25, per Noybr. 57.10. per November-Februar 56.10. per Jununar- April 54.50. Rüpöi fest, per Oktober S0, 15. per Noxbr. Sl, 25, per Dezember FI. 75, per Jmanuar-April S250. Spiritus (est, pr. Oktober 48.50, per November 49,00, per Dezember 49.00, per Jannar- April 51.25

New- Tork, 25. Oktober. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 197. do. in Ne- Orleans 103. Petroleum Standard white in New-Tork 714 Gd,, do. in Philadelphia 73 Gd, rohes Petroleum in New-Vork 7. do. Pipe line dertifieates D. 91 C. Mehl 4 D. 55 CO,. Rother Winterweizen loco 1 D. 10 G.,, do. pr. Oktober 1 D. SI EC. do. pr. November 1 D. Sz C., do. pr. Dezember 1 D. 1060. Mais (New) 87 C. Zucker (Fair refining Museovadoes) FT ᷓis.

Sämmtliche Getreidepreise

Eaffee (fair Rio-) 9. Schmalz (Wileor 124, do. Fairbanks 123, do. 6 X Brothers 123. Spock —. Getreidefracht nach Liver- pool 31.

Eisenbahn-Einnahmen.

Sohweizerlsohe Westbahn. Im September er. 1209 020 Er. 125734 Fr.), bis ultimo Septeinber er. 3735 215 Er. 8 358 046 Fr.).

Generalversammlungen. Preussisohes Lelbhaus. Ausserord. Gen.- Vers. zu Berlin. Hesslsohe Nordbahn. Ord. Gen -Vers. zu Cassel.

14. Noybr.

.

Wetterbericht vom 26. Oktober 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf O Gr. u. d. Neeres- spiegel reduz. in Millimeter. Mullaghmore 747 Aberdeen .. 749 Christiansund 744 Kopenhagen. TJ55 Stockbolm.. 753 Haparanda 761 Moskau.. 770

Cork, Queens

Temperatur Wetter. in 0 Celsius ho C. = 40 R.

Stationen.

heiter wolkig 1) bedeckt Dunst wolkenlos bedeckt bedeckt

do do C X de

746 751 751 752 754 Swinemünde. 755 Neufahr wass. 757 Memel . ... 758 ,, 755 Münster... 753 Karlsruhe .. 756 Wiesbaden. 754 München .. 758 Leipzig... 755 Berlin .... 755 80 Wien .... 755 Breslau.. 754 80 Ile d'Aix . 756 SW Nm, 760 NW Triest 757 880

wolkig?) bedeckt?) bedeckt heiter bedeckt) Nebel Nebel) Nebels) bedeckt bedeckt bedeckt Regen Regen bedeckt, bedeckt bedeckt, bedeckt?) bedeckt wolkenlos bedeckt

d CedRC N RC- —— RN

2823 '

deo L= d de

I) Seegang hoch. ) Seegang leicht. 2) Grobe See. 9) Nebel. ) Regen. 9) Starker Nebel. I) Nebelig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) REüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 gteif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das Minimum, welches gestern Morgen am Skagerrack lag, ist mit abnebmender Tiefe nordwärts bis in die Nähe von Christiansund fortgeschritten, während im nordwestlichen Deutsch- land wieder leichte südliche Luftströmung eingetreten ist. Ueber Centraleuropa ist das Wetter ruhig, vorwiegend trübe, vielfach nebelig und stellenweise regnerisch. Die Temperatur ist fast überall etwas gesunken, in Cesterreich dagegen hat erhebliche Erwärmung stattgefunden. In Süddeutschland ist fast allent- halhen Regen gefallen.

Deutsche Seewarte.

Theater. Königliche Schauspiele. Freitag; Orern- baus. I50. Vorstellung. Der Schauspiel Direktor. Dperette in 1 Aft von Lonis Schneider. Musik von Mozart. In Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz. Fel. Lebmann, Frl. Pollack. Hr. Krolop, Hr. Schmidt. Hr. Ernst ) Hierauf: Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufsügen von Cb. Nuitter und A. Saint Leon. Musik von Leo Delibes. Für die biesige Königliche Bübne bearbeitet und in Scene gesetzt von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 218. Vorftellung. Donna Diana. Lufffriel n 4 Akten, nach dem Spanischen des Don Augustin Moreto, von West. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. ; Sonnabend: Dpernhaus. 191. Vorstellung. Die Jüdin. Große Oper in 3 Akten nach dem Fransösischen des Scribe, vom Frhrn. v. Lichtenstein. Musik von Halsvy. Ballet von Hoguet. (Frl. Leb. mann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Fricke, Hr. Niemann.) Anfang 64 Ubr. Schauspielbaug. 219. Verstellung. Die Va lentine. Schauspiel in 5 Akten von Gustav Frey tag. Anfang 7 Uhr.

Wallner- Theater. Freitag: Jum leßten und 253. Male: Meif Neiflingen.

Jictoria- Theater., Freitag: Gastspiel des

Richard Wagner Theaters. II. Gyklus. Das Nheingold. Anfang ? Uhr.

Friedrich - Nilhelmstldt. Theater. Freitag: Zum 29. Male: Die Jungtran von Belleville. Dyerette in 3 Alten. Musik von Milloöcker.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater. (Direktion: Gwil Neu- mann). Freitag: Tie Kammerzosfe. cbwank in 3 Atten von Paul Ferrier. Verber: Die Grille bei ven Amelisen. Lustsriel in 1 Art ron GE. Legouv und Eug. Labiche.

Sonnabend: Vorletztes Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnar: Kean.

National- Theater. Meinbergrneg 6 und 7.

(Letzte Weche) Freitaz: Jum 443. Male: Donati Merlan. Große Augstattungestüßck mit Mesang und Tan in 11 Bildern. Auftreten den Frl. Giacinta Marengo, erste Selotänterin von der großen Dyer in Parig und des Frl. Miuserrina Zimmermann, dom Stadt Tbeater in Leinnig. An ˖ fang 7 Uhr.

Felle- AIliance- Lhenter. Freitag: Ensemble- Gastspiel der Mitglieder des Wallner Theaters. Jum 42. u. letzten Male: Kläffer. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaters, und seiner Mit⸗ glieder. Auf Verlangen: Ultimo! Lustspiel in 5 Akten von G. v. Moser.

ilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25 / 2.

Freitag und folgende Tage: Die vergnügte Welt. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang der Vorstellung 71 Uhr. n,,

Ostend- Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Gastspiel des Herrn Emil Thomas und der Frau Betiy Thomas ⸗Dambofer. Die Jassd nach dem Glück. Posse mit Gesang in Ab⸗ theilungen.

Concert-Ians. Goncert des Kal. Bilse

Hof · Musikdirektors Herrn

Jamitien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Johanna Holtz mit Hrn. Dr. phil. Garl Heine (Kappeln in Schleswig). Fil. Maria Avenarius mit Hrn. Premier ˖ Lieutenant Friedrich Rocholl (Dresden).

Verebelicht: Hr. Lieutenant Eberhardt v. Alten

mit Frl. Auqusta de Haven (Berlin).

Geboren: Ein Sobn: Hrn. Bürgermeister Kirschbaum (Wülfrath). Hrn. Premier ⸗-Lieute⸗ nant Konrad von Trützschler und Falkenstein (Frankfurt a. D). Hrn. Siegfried v. Bonin (Bottschow) Eine Tochter: Hrn. Lieutenant und Adjuiant Weise (Erfurt) Hrn. Land⸗ richter P. Krüger (Verden).

Gestorben: Hr. Generalmajor . D Wilhelm Petzel (Landsberg a. W.). Hr. Emil Graf Richtbosen (Randewbes). Hr. Superintendent 91 Drerrfarrer Bernhard Schöllner (Belgern a. G).

Suabhastatianen, Angebote, Bor- ladun gen n. dergl.

. Ansgebot.

Der Karl Wilbelm Müller, Ackergmann in Qber⸗ Ingelbeim, bat dag Aufgebot einer Priorität. Dbli- galslon der bessischen Ludwigg ˖ Eisenbabn · Gesell schaft von 20) Thalern gleich 6M Æ vom 1. Dejember 1869. bejeihnet 33 691, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgeferdert, spätesteng in dem auf

den 4. Februar 1383. Bermittags 10 Uh, vor dem unter seichnelen Gerichte Jimmer Nr. 2. im Justiwalaste a Malnz an⸗ beraumten Uafgebotetermine seine Nechte ansm-= melden und die Urkunde vorjulegen, wöidrigenfallt die Rraftlogerflärung der Urkunde erfolgen wird. Die

oͤffentliche Bekanntmachung bat im erfelgen durch

Anheftung an die Gerichtatafel und im Lokale der Börse, sowie durch dreimalige, in Zwischenräumen von 1 Monat zu geschehende Einrückung in die Darmstädter Zeitung, das Mainzer Tageblatt und den Deutschen Reichsanzeiger. Abschrift biervon dem Antraagsteller Rechtsanwalt Forch zuzustellen. Mainz, den 20. Oktober 1882. Das Großherzogliche Amtsgericht. Unterj. Dr. Hohfeld. Für die richtige Ausfertigung: Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts Mainz: Göttelmann.

1415411 Aufgebot.

Der am 29. Januar 1841 zu Strasburg i. . als Sohn des Lotterieeinnehmers Michael Wulff und dessen Ebefrau Friederike, geb. Hirsch, geborne Kaufmann Bernhard Wulff, welcher sich zulent hier aufgehalten bat, im Jahre 1857 nach Amerika aus⸗ gewandert ist und seit länger denn 19 Jahren ver- schollen sein soll, wird in Folge Antrag seiner Geschwister und seines Vormundg, Kaufmanns Belle Locwentbal zu Straeburg i. U., bierdurch aufge⸗ fordert, sich srätestent in dem auf

den 19. September 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungg ümmer Nr. 1 anberaumten Aufgebotgtermin mündlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Straßburg 1. U. den 17. Oktober 1882. Königliches Amtagericht.

15430 Edittalladung.

I der Tarer Stengel, geboren den 11. De jember 1811. und Jobanneg Stengel, geboren den 23. Januar 183M, von Stetten, nach Amerika,

2) Marla Anna Lechleitner, geboren den 13. August 1808, von Haigerloch, nach Amerika,

7 Johann Hauser, gebereg deiß 21. Dejember 799, von Betra, nach Amerika,

d briftian Hellstern, geboren den M. Januar 1791, von Empfingen, nach Amerika,

5) Joses Hellstera, geberen den 1. November 1811,

von Emrfingen, nach Nordamerika,

6) Faustin Glaung, geboren den 15. Februar 1811,

von Heiligen Zimmern, nach Amerika verjogen, wo unbekannt, und baben das 7Toste Leben- 8 längst überschritten und seit vielen Jabren dachricht von sich nicht gegeben.

Go werden dieselben und alle etwalgen unbekann ˖ ten Erben der genannten Personen bierdurch aus⸗ gefordert. sich srätesleng am

22. August 1833, Morgeng Uhr, an blestaer Gerschtestelle, Zimmer Nr. 6. zu melden. wideigenfallz dieselben für tedt erklärt und br Nachlaß unter die bekannt gewordenen Grben au- geantwortet werden wird.

Halgerlech den 18. Oftoker 18582.

Königlich Preuß. Amtggericht.

45428 In Sachen des Bankiers Carl Strube in Braun⸗ schweig, Klägers, wider den Fabrikanten Adolf Wessel aus Engelade, 1. 3. in Hameln a. d. W. Beklagten, wegen Wechsels, wird, nachdem auf An⸗ trag des Klägers die Beschlagnahme des dem Be⸗ klagten gehörigen zu Engelade sub Ir assee. 28 be- legenen Großkothhofes nebst allen Gebäuden und sämmtlichem Zubehör zum Zwecke der Zwangsver⸗ steigerung durch Beschluß vom 30. Sertember 1882 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 30. September 1882 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf

den 29. Jannar 1883,

Nachmittags 3 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Seesen in der Ubde⸗ schen Gastwirtbschaft zu Engelade angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothenbriese zu überreichen haben

Seesen, den 17. Oltober 1882. Derjogliches Amtsgericht. v. Rosenstern.

2906. leon! Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 21. Mär 1880 ausgegebenen Unleihescheinen der Stadt Rathenow sind bei der beute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende Anleihescheine Je⸗ zogen worden:

Litt. B. Nr. 226 2M 299 über je 500 K, itt. C. Nr. 516 über WM K, zusammen 1700 M

Diese Anlelbescheine werden den Inbabern wm 81. Dezember d. Ig. mit dem Bemerken gelün digt, daß die Zablüng des Kapitals gegen Rückgabe der Anleibeshelne vom genannten Tage ab bei unserer Stadtkasse erfolgt.

Mit den Anleibescheinen sind die Zinescheine der späteren Fälligkeits termine mrückjureichen.

Die Beträge etwa feblender Jinescheine werden vom Raritalbetrage gekürt.

MNathenow, den 24. Juni 1882.

Der Magistrat.

115572 Außerordentliche Generalversammlun des Dentschen Tageblatteg, Netlen-Gesellschaft-, TDienstag, den 14. November 1882. * 7 12 Ubr. u Berlin, Bebrenstraße 78. Tagegerdnung: . 1) Beschlußfassung uber die Liguidatlon der Actita⸗ Gesells daft. 2) Genebmigung des Verkauft rerftages. 33 Wabl elneg Cnrateriuma. Berlin den 25. Detober 18532. Teuisches Tageblatt, Netien-Gesellschaft. F. Graf Bebr. Vorsig endet des Aussichteratkz.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement hrträgt 4 M 50

* 5 für das Vierteljahr.

' . Insertionuspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 8.

)

Berlin, Freitag,

Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

HJ Se. Majestät de König haben Allergnädigst geruht: dem Konrektor a. D., Professor Dr. Freese zu Stralsund und dem Pastor Thom sen zu Stepping⸗-Frörup im Kreise Hadersleben den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Kirchschullehrer und Organisten Jergoll a

zu Peterswalde im Kreise Osterode O. / Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausloosung von elsaß-⸗lothringischen J 6d

Bei der am 23. dieses Monats vorgenommenen 10. Ausloosung der auf Grund der Gesetze vom 19. Juni 1872 (Gesetz-Blatt Seite 171). vom 29. November 1875 (Gesetz-Blatt Seite 191) und rom 31. März 1879 (Gesetz Blatt Seite 5 ausgegebenen Ländes— Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

ö Serie 1872.

Stücke zu 1000 Fr. Nr. 76 95 130 311 4417 909 913 9753 10466 1120 1194 1225 1303 1313 1511 1862 1866 1898 1947 1968 201 2242 2260 2357 2368 2417 2501 3024 3051 3056 3210 3344 3393 3648 3654 3833 3937 3945 4178 4242 4362 4392 4517 4520 4593 4656 4686 47 Stücůk.

Stücke zu 5M Er. Nr. 1 1 Stück.

Stücke zu 100 Fr. Nr. 3 1 Stück.

2 Serie 1873.

Stücke zu 1000 Fr. Nr. 4827 5075 5076 5078 5116 5340 5401 5413 5460 5519 5599 6004 6123 6188 6197 6240 6417 6420 6468 6186 6740 6749 6831 6867 7060 7154 7314 7353 7483 7536 7685 865 7899 7914 7915 7941 7949 8152 873 SIsz 8368 S448 8621 S671 8698 8766 9025 9053 9149 g365 g463 9738 9817 9991 10077 10159 19195 19304 19328 10342 109350 19406 109417 10553 10850 10978 11020 11075 11118 11128 11230 11349 11412 11555 11655 12106 12257 12598 12607 12652 12681 12755 12771 12876 12923 12930 13055 13187 13245 13387 13405 13660 13791 13860 14049 14122 14140 11395 14398 14440 109 Stäck.

Stücke zu 500 Fr. Nr. 231 1 Stäck.

Serie 1874.

Stücke zu 1000 Fr. Nr. 14655 14662 14785 14974 15031 15147 15399 9 Stück.

Stücke zu 500 Fr. Nr. 431 451

Stücke zu 100 Fr. Nr. 402 586 624

Serie 1875.

Stücke zu 109) Fr. Nr. 15175 15199 15599 15737 15764 l5769 6 Stück.

Stücke zu 500 Fr. Nr. 601 653 2 Stück.

Stücke zu 10) Fr. Nr. 634 1 Stück.

Serie 1876.

Stüde zu 1009 Fr. Nr. 16177 16382 16482 18557 16573 16584 16719 16812 16898 16945 17140 17157 17218 17264 17335 17435 17551 17563 17711 17919 18097 18098 18105 18173 18572 18588 18612 19152 19164 19379 19625 19636 19639 19673 19773 19961 20233 20565 20573 20731 20891 21008 21096 21119 21171 213627 21455 21456 21678 21767 21812 21839 21874 22005 22025 NlI47 22172 22533 22631 22661 22755 22941 22986 23002 23094 2161 23178 23186 23232 2326) 23334 23384 23452 23462 23500 23657 23711 23909 23913 23926 23928 240127 24014 24075 24117 24214 21396 24111 24159 24515 90 Stück.

Stücke ju 5M Fr. Nr. J57 1156 1261 1391 1463 1888 1660 22 1724 1952 2113 2147 2243 2447 14 Stück.

Stücke zu 109 Fr. Nr. 740 874 955 110 1132 1165 1199 1329 1452 1544 168 1690 1716 1725 1754 1861 1895 1921 19355 19 Stck.

. Serie 1877.

Stücke zu 1000 Fr. Nr. 24680 1 Stäck.

Serie 1873.

Stücke zu „0 Fr. Nr. 2774 2806 2 Stäck.

Die Aus jablnag des Kapitalbetrages der ausgeloosten Obligatie- nen erfolgt nach 5. 22 des Gesetzeg vom 19. Juni 1872 gegen Rück gabe der Obliaatlonen und der dazu gebörigen, am 2. Januar 1883 nech nicht verfallenen Zinecöurong mit dem Talon. Der Betrag seblender Zint coupong itd am Kavital gekürjt. Die Vernnsung der aue geloosten Obligationen endet mit dem Schlusse den Jab⸗ tes 1882.

Die Ginlösung der Obligail'onen wird durch die Landegbaupt⸗ lasse in Straßburg, sowse durch die Ober ⸗Postkassen in Gösln und Frankfurt a. M. bewirkt und wird mit der Aus sabklung der Kapital- träge schon am 22. Dejember 1882 begonnen werden. Ju dem Jwecke koͤnnen die ausgeleosten Obligationen mit Geupons und Talon rom 2. Dejember dieseg Jabreg ab den genannten Stellen eingereicht erden. Da die Obligatlonen vor der Aug jablung von der Kontrole der Lander schulden verlsiürt werden müssen, liegt die frübzjeitige Ein- reichung derselben im Jnteresse det Besstzet.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß von den in früberen Jabren gaggelocslen Obligationen folgende noch nicht iir Ginalösung vrä-⸗ sentlrt sind:

Stücke u 1099 Fr Nr. 4 81383 9192 1973 20623 216881.

Stücke ju MM) Fr. Ne. 2596.

Stacke n 100 Fr. Nr. 45 419 1308 1323 1830.

Straßburg den 23. Dlteber 1882 Ministerium für Glsaß Lothringen, Abtbellung für Finanzen und Domänen. Det Unter · Staats sekretãt. von Mavt.

E882.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Rath Schade in Gleiwitz zum Land⸗ gerichts⸗ Direktor, den bisherigen Kreis-Bauinspektor Fülscher in Glück⸗ stadt zum Regierungs- und Baurath, den Staattzanwalt Bernard in Danzig zum Landrichter mit dem Charakter als Landgerichts⸗Rath, die Gerichts-Assessoren Hall und Kundt zu Amts⸗ richtern, sowie den bisherigen Oberlehrer am katholischen Gymnasium zu. Gr. Glogau, Dr. Robert Nieberding, zum Gymnasial⸗ Direktor zu ernennen; ferner

dem Notar Gronen in Heinsberg den Charakter als Justiz⸗Rath,

dem Rendanten der Thierarzneischule in Berlin Albert Kayser den Charakter als Rechnungs-Rath, und

den Gerichtsschreibern, Sekretären Reincke in Wittenberge und Fliege zu Eilenburg, letzterem bei seiner Versetzung in den Ruhestand, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der seitherige Stabsarzt Dr. Paul Sachse in Spandau ist zum Bezirksphysikus für den ersten Physikat sbezirk der Stadt Berlin ernannt worden.

Der Gymnasial-Direktor Dr. Ober dick zu Münster ist in gleicher Eigenschaft an das Königliche Matthias-Gymnasium zu Breslau versetzt worden.

Dem Gymnasial⸗ Direktor Dr. Robert die Direktion des Gymnnasiums zu Gr. Strehlitz übertragen worden.

Dem ordentlichen Lehrer Rose am Realgynnasium zu Neisse ist der Oberlehrertitel verliehen worden. An dem Schullehrerseminar zu Wunstorf ist der Lehrer Gerling zu Alfeld als Hülfslehrer angestellt worden.

ie berding ist

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Thierarzt Karl Ludwig Kühn zu Zeitz ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztste lle für die Kreise Naumburg, Weißenfels und Zeitz desinitio ver⸗ liehen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierunge⸗ und Bauralh Fülscher ist der König⸗ lichen Regierung in Schleswig Üüberwiesen worden.

Einem in Badereleben behuss Herstellung einer Eisen⸗ bahn untergeordneter Bedeutung von Baderg⸗ leben über Vogelsdorf und Dedeleben nach Jerx⸗ heim zusammengetretenen Comité ist z. S. seines Vorsitzen⸗ den, des Herrn Ernst von Gustedt⸗Verszel, die Genehmigung zur Anfertigung der generellen Vorarbeiten für den auf preußischem Staatsgebiete belegenen Theil der Linie ertheilt worden.

8 der heutigen wird Nr. 43 der Zeichenregister⸗Velanntmachungen veröffentlicht.

Nichtamtliches. Deunutsches Reich.

Vreussen. Berlin, 27. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König sind, wie W. T. B. aus Lubwigelust meldet, mit dem Pringen August von Warttemberg, Königliche HSobeit, gestern Nachmittag 4 Uhr wohl behalten daselbst ein⸗

etroffen und von ren qabnigiichen Dobeiten dem Groß 3. und dem Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗Schwerin, r. Raiserlichen Hohelt dem Großfürsten Wladimir von Rußland sowie Ihren Hoheiten den gen Paul und Johann Albrecht von Nediendurg: n begrüßt worden. Die Generalitat, das Offiziercorps, die Spihgen der Civilbehorden und . waren ebensalls auf dem Vahnhofgperron anwesend. 4 8 34 * . überaug zahlreich zu⸗ roömten erung mit gr 8a empfangen. * 4 und die Straßen waren 6. und 94

Um 6 d Diner 1 milienkrei 244 3. * enkreise und sodann

Später brachten die Vereine einen Fackelzug und mehrere ö 6. . fel eute Morgen um 9! Uhr erfolgte der Aufbruch zur Jagd nach Jaßnitz. z V

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin empfingen gestern Nachmittag um 2 Uhr im Neuen Palais bei Potsdam den japanischen Prinzen Arisugawa, welcher mit seinen japanischen Begleitern und dem Gesandten Aoki mit dem 1 Uhr⸗Zuge von Berlin daselbst angekommen war.

Demnächst fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten den Kronprinzlichen Herrschaften ein Diner statt, zu welchem außer an den japanischen Prinzen mit seinen Be⸗ gleiten und den Herren der Gesandtschaft auch an Madame Aoki sowie an den Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Minister Dr. Achenbach, die Generale von Brozowski und von Hahnke und den Gesandten von Eisendecher Einladungen ergangen waren.

Nach dem Diner geleitete Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz den japanischen Prinzen mit seinen Begleitern durch das Neue Palais und begab Sich sodann mit dem Prinzen zu Wagen durch die Königlichen Gärten vom Neuen Palais und Sansscouci nach dem Bornstedter Felde.

Dort wohnte Höchstderselbe zu Pferde dem Vorexerciren eines zusammengestellten Bataillons des 1. Garde⸗Regi⸗ ments z. F. vor dem Prinzen Arisugawa bei.

Nach dem Exerciren begab sich der japanische Prinz nach dem Marmor-⸗Palais, während Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz ach dem Neuen Palais zurückkehrte.

Die Hauptstation des forstlichen Versuchswesens

die Brauchbarkeit der verschiedenen, zur Zeit 2 Handel ** kommenden Klebstoffe zur Vertilgung der großen Kiefernraupe durch wiederholte Probeanstriche geprüft und als Resultat dieser Versuche gefunden, daß die Raupenleime der Firmen Schindler und Mützell (Stettin), Huth und Richter (Berlin, Dresdenerstraße), Ludwig Polborn (Berlin, Kohlenufer 1.3 und J H. Gamm (Bromberg) und zwar diese unter si in gleicher Weise dem beabsichtigten Zwecke am Besten ent⸗ sprechen. Bei einer Auftragung von 3 bis 4 mm Dicke bleiben dieselben, unbeeinflußt von den wechselnden Witterungs⸗ verhält nissen, reichlich 8 Wochen auf gerötheter Kiefernborte fängisch. Zudem genügt eine Ringbreite von nur 5 bis 6 em zum Abhalten der Raupen vollständig. Dir Preis von 10 6 pro 50 kg ist für alle vier Fabrikate der gleiche. Den König⸗ lichen Regierungen ist demgemäß durch Circular des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, vom 10. d. M., empfohlen worden, ihren etwaigen Bedarf an Raupenleim thunlichst von einer der vorbezeichneten Firmen und zwar von derjenigen unter ihnen, welche dem Drte des Verbrauchs am nächsten gelegen ist, zu beziehen.

Wird bei der Zwangsversteigerung eines Grundstücks zugleich mit diesem eine Forderung aus der Feuerversicherung eines auf dem Grundstück befindlich ge⸗ wesenen abgebrannten Gebäudes ausgeboten, ohne daß die anwesenden Subhastationsinteressenten dagegen Einspruch erheben, so gebühren, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, V Civilsenats, vom 16. September d. J. dem meisth etenden Adjudilatar des Grundstückes auch die Brandentschädi⸗ gungegelder, selbst wenn das Zuschlagsurtheil beim Zu⸗ schlage des Grundstücks die mitausgebotene Forderung aug der Feuerversicherung gar nicht erwähnt hat.

Der General Lieutenant von Kloeden, Komman⸗ dant von Königeberg i. Pr., ist auf der Durchreise dorthin aus Karlsbad auf einige Tage hier eingetroffen.

Q S. M. Aviso Habicht“, 5 Geschüge, Kommdt. Korv. Kyt. Kuhn, ist am . Dktober er. in Wilbelmehaven eingetroffen.

Baden. Karlsruhe, 26. Oktober. (W. T. B.) Die Karlgruher Jeitung“ veröffentlicht eine Erklärung deg Staats. M in istertum :, betreffend das Urtheil des Land⸗ gericht Mannheim, in Sachen des Heidelderger Babnun falle, in welchem schwere Veschuldigu der Eisenbahn⸗· Generaldireltion auagesprochen wurden. 16 Er⸗ larung deg Staats Ministeriumz konstatirt gegenüber der bezsglichen vier Bunkte der Sntscheidungegründe deg Land⸗ gericht: 1) daß die Vahndirektion dem Bahn⸗ unfall von keiner Seite und zu keiner Jeit um Errichtung eineg Klingelwerlg, im Urtheil irrig Lautewert genannt, angegangen wurde; 2) daß vor dem Bahnunfall ein AUn⸗ trag auf Errichtung eines zweiten Fahrdienstburegus nicht gessellt worden, wohl aber von der Direltion eine die Errichtung zweier Filial⸗˖

dienstbureaug in Vorbereitung waren; 3) daß es nicht

der VBadischen Bahn sel, einen 8 vor 6 2 eines einfahrenden 8 = w , , * zu 3

geeignet sei, die Sicherheit des 2