die Annahme unzutreffend sei, daß der betreffende Fahrdienst⸗ beamte mit Geschäften überhäuft gewesen sei. Das Staats⸗ Ministerium habe deshalb keine Veranlassung, etwaige Maß⸗
nahmen gegen die Bahndirektion zu ergreifen.
Desterreich⸗ ungarn. Pe st, 26. Oktober. (W. T. B.) Der Kaiser und König empfing heute die Präsi⸗ denten der Delegakionen und hob in seiner Antwort auf, deren Ergebenheitsansprachen mit leb⸗ hafter Befriedigung hervor, daß die auswärtigen Ver⸗ hältnisse der Monarchie durchaus erfreuliche seien. Die
erfolgreiche Pflege der freundschaftlichen Beziehungen
u allen europäischen Mächten im Sinne der Er⸗
altung und Sicherung des Friedens bilde die wesentliche Aufgabe seiner Regierung. In der egyp⸗ tischen Frage, welche in jüngster Zeit die Aufmerk⸗ samkeit der Mächte andauernd beschäftigt habe, sei die Regie⸗ rung bemüht gewesen, die Versuche einer gegenseitigen Ver⸗ ständigung zu fördern und im Verein mit den befreundeten Kabinetten die gemeinsamen europäischen Interessen, in denen auch die Interessen Oesterreich⸗Ungarns eingeschlossen seien, zur Geltung zu, bringen. Daß es der Weisheit und Mäßi⸗ gung aller betheiligten Regierungen bisher möglich geworden sei, die Einigkeit Europas vor jeder Gefährdung zu bewahren, dürfe als eine werthvolle Bürgschaft für die befriedigende Re⸗ gelung eines endgül igen Abschlusses der egyptischen Frage be⸗ trachtet werden. Es liege im Geiste des von den Dele⸗ gationen gebilligten Vertheidigungssystems, wenn nunmehr zur Steigerung der Kriegsbereitschaft' des Heeres die weitere Entwickelung der bestehenden Heeressformation im Sinne einer möglichst territorialen Corpsbildung durchgeführt werde. Zur Be⸗ streitung der betreffenden Auslagen sei eine nur verhältnk mäßig geringe Summe erforderlich. Die Nothwendigkeit einer Erhöhung des ordentlichen Heereserfordernisses sei nicht eingetreten. Die Unruhen in Bosnien und in der Herzegowina, sowie in Dalmatien seien durch das energische Eingreifen der Truppen bewältigt, zur Sicherung der öffentlichen Ordnung sei jedoch noch während einiger Zeit die Anwesenheit einer größeren Truppenzahl erforderlich. Mit der Unterdrückung des Aufsstandes sei zwar die Pazifikation noch nicht voll— endet, zu ihrer vollständigen Durchführung seien je⸗ doch die geeigneten administratipen Maßregeln an⸗ gebahnt. Desungeachtet nehme die Verwaltung * Bosniens und der Herzegowina auch dieses Mal die Finanzen der Monarchie nicht in Anspruch. Der Kaiser betonte schließlich, wie er hoffe, daß die Delegationen die Vorlagen gewissenhaft prüfen und bemüht sein würden, ebenso wie die Regierung, die Rücksichten auf die Finanzlage mit den Ansprüchen auf die Machtstellung der Monarchie in Einklang zu bringen; er rechne mit Zuversicht auf die patriotische Unterstützung der Regierung durch die Delegationen.
— Die Ansprache des Präsidenten der österreichischen Delegation, Smolka, beim Empfange durch den Kaiser, gab der unwandelbaren Treue, Anhänglichkeit und Ergeben⸗ heit für den Kaiser und das Kaiserliche Haus, sowie der Bereit⸗ willigkeit Ausdruck, den unabweislichen Anforderungen zur Wahrung einer achtunggebietenden Stellung der Monarchie, zur Schaffung der sichersten Gewähr für die Erhal⸗ tung eines dauerhaften Friedens durch Instandhaltung und Steigerung der Wehrfähigkeit und Schlagfertig⸗ keit der tapferen Armee, welche durch die! Wieder— herstellung der Staatsgutorität an der Südgrenze ein Anrecht auf die unverzügliche Dankbarkeit des Reiches erworben habe, zuzugestehen. Die Delegation hoffe, die Interessen der Steuer? träger des Reiches hiermit in gerechten Einklang bringen zu können und damit den hochherzigen Intentionen des Kaisers zu entsprechen. — Ludwig Tisza, Präsident der unga⸗ rischen Delegation, sprach das Vertrauen aus, die Regierung werde verhindern, daß die weitere Ent— wicklung der Weltereignisse eine fuͤr die Monarchie ungünstige, schädliche Richtung nehme; daß sie auch sernerhin. den Frieden bewahren werde, * desfen bie Monarchie bedürfe, um den gesteigerten Anforderungen an den Kulturstaat zu entsprechen und das Gleichgewicht im Staatshaushalte ohne größere Belastung der Steuerträger her⸗ 1 was außer der wachsamen Fürsorge sür die Monarchie as eigentliche Ziel für die Legislative und die Regierung bilde. Tieza betonte mit warmen Worten die Traue ben Ungarn, welche zu den weitgehendsten Opfern bereit seien, wenn die Vertheidigung des Thrones und des Vaterlandes dies erheischen sollte.
— Das den Delegationen gestern angekündigte, heute ver⸗ theilte 17 über die bosnische Civilverwaltung ür 18583 weist ein Ersorderniß von 7 639 869 Fl. und eine
ededung desselben mit 7217819 Fi. auf, so daß sich ein Ueberschuß von 178010 Fl. ergiebt. Dag Er forder⸗ niß der Centralleitung beträgt 156 760 Fl. das der inneren Verwaltung 2775 5811 Fl, (worunter sich 239 500 Fl. für das Straßenwesen, 162 503 Fi sür den Kultus, 91 869 Fl. für den Unterricht, 51 031 Fl. fur das Militärwesen und L114475 Fl. für die Gened'armerle befinden), dasjenige der Finanzverwaltung 3 488 915 Fl. und dasjenige endlich der gu stisoertaliun 621 350 Fl. Die Einnahmen sind folgender⸗ maßen veranschlagt: an Jehent 2250 605 Fl, an Ein⸗ kommen und Hauszinesteüer 600 009 Fl. an Klein⸗ viehsteuer 247 009 Fl, an Ausschankstener 6 0οο, Fl, an Zoll 702 909 Fl., an Tabacksteuer 1696 000 Fl, an Salzsteuer S67 185 y, an Verzehrungesteuer 43 606 Fl., an Stempeln und Gebühren 300 059 Fl., an Einnahmen aug dem Montanwesen 7366 Fl, an Pacht von Staate grund⸗ stücken 41868 Fl, an Manthgebühren 23 G50 Fl., an Ein⸗ nahmen der Landesdruckerei 7 409 Fl,, an Einnahmen endlich aus dem Pulververlauf 350 Fl, zusanmen ? 937419 F1. Hierzu kommen an eigenen Einnahmen der inneren Verwal⸗ tung 1890 409 X.
In gbruck, 27. Ottober. (B. T. B.) Der Gesammt⸗ schaden, der durch die Ueberschwemmungen in 11 Vezirlen Südtyrolg an Gemeinde⸗ und Privatgut angerichtet worden ist, betragt 18 593 00 Fl. An Sammelgeldern sind bie her, aue schließlich der vom Kasser gespendeten Summe, 250 009 Fl. eingegangen.
Tchweiß. Bern, 25 Oftober. (Bund) Das vom BVundesrath genehmigt? Budget far Jess weist solgende iffern auf: Einnahmen: 1) Ertrag der Liegenschafsten und Hitalien 90a 2759 Fr. 2) Allgemeine Verwaltung II C00 Fr. 3) Departemente: Pol ichs 11 G0 Fr., Justiz und Polizei 2 Fe, Militar 3 153 32 Fr., Finanzverwaltung 7 619 559 Fr., Zölle 18 269 0 Fr., Jandel ünd Landwirthschaft 609 Fr.
Postverwaltung 15 412 000 Fr., 2594 700 Fr., Eisenbahnwesen 2475 gesehenes 1939 Fr. Ausgaben. Anleihens 1 869 940 I7 660 Fr. Inneres 3 242 35332 Fr., Militär 16598 934 Fr, Zollverwaltung 1613 500 Fe. 7265 570 Fr., Post verwaltung 1 verwaitung 2571 200 Fr., 4) Unvorhergesehenes 16224 486 674 000 F Ausgabenüberschuß von 292 000 Wie der „Bund“ vernimmt, in seinen letzten Sitzungen mit de Zolltarifs befaßt und einen be lage an die eidgenössischen Räthe
Großbritannien und Irland. (Allg. Corr.) Der Großherzog vo von dem Erbprinzen und der Prinzef wo er mehrere Wochen hindurch de wesen, in London eingetroffen und i
In London starb von der Grenadiergarde Telelkebir erhaltenen Bein
Ein Detachement d betheiligt gewesenen i aus zwei europäischen und 37 eing offizieren und Gemeinen, wird dem
Wie die „Daily News“ rung mit dem Gedanken um tung Cyperns einer gründ Die vollständige Trennung ments soll eine der beabsichtigten Reforme es fünf Jahre sein,
(W. T. B.
Telegraphen verwaltung A) Unvorher⸗ Total der Einnahmen 48 382 000 Fr. 1 Amortisation und Verzinsung des ) Allgemeine Verwaltungekosten Volitisches 337 000 Justiz und Polizei z Departement 6 589 800 Fr., Handel und Landwirthschaft 4213 000 Fr. Eisenbahnwesen 140 500 Fr. der Ausgaben ch somit ein muthmaßlicher Fr. ergeben. hat der Bundesrath sich r Ausarbeitung des neuen züglichen Entwurf zur Vor— festgestellt.
London, 25. Oktober. n Hessen ist, begleitet sin Alice, von Balmoral, r Gast der Königin ge— m Buckingham⸗Palast ab⸗
gestern Oberst⸗Lieutenant Bal four an seiner bei der Erstürmung von
* . 6 2 erstellung dieser Linie soll spä folgen. — Die R dienst zwischen Lissabo und Goa eine Konk müssen bis deuten an, Session wichtige poli
Formoso einmündet. testens bis 24. J g hat für den Da mpfschiff n und den Häfen von Mozam urrenz ausgeschrieben.
zum 2. Dezember eingebracht werden. — egierung den Kammern in de tische Reformvorschlägeu
3) Departeme
45 000 Fr., daß die R
nterbre ln Telegraphen⸗ Serbien.
Vorstand der Audienz bei dem sicherung der Erg
Rußland und Polen. W. T. B.) Nach einer vom Fina theilung sind bis zum 1. 8 52 127171 Rubel an dir in demselben Zeitraum de Steuern betrugen nur 48 01
Schweden und Norwegen. : T. B.). Die heutige Wahl in Christiania durchweg konservati
Egypten.
Belgrad, 26. Oktober. (W. T. B.)
radikalen Partei Könige gehabt und demselben di ebenheit der radikalen Partei überbracht.
St. Petersburg, 26. nzministerium veröffentli uli d. J. aus den 51 Gouve ekten Steuern eingega s Vorjahres ein 5 705 Rubel.
Christian ia, 26. Oktober. zum Stort v ausgefallen.
Kairo, 26. g von Connaught ist gest n nach E
Es würde si
gegangenen direlten
hing ist hier
Oktober. (W. T. V) ern nach Alexandrien ngland zurückzukehre fand gestern ein Ministerrath beschlossen, Khartum
Der Herzo abgereist, ur Vorsitze des Khedive demselben anzuweisen, Verstärkungen zu halten. Prophet mit großen Streitkräften in Kor von wo aus er Obere
rath beschloß,
es an der egyptischen Expedition Kontingents, bestehend eborenen Offizieren, Unter⸗ nächst in London eintreffen. erfährt, geht die britische Regie— im nächsten Jahre die Verwal— lichen Reform zu unterziehen. und Civildeparte Im Juli daß Cypern unter briti⸗
Gouverneur bis zur Ankunft von ist der falsche dofan ein gypten bedrohen soll. Der chwarze Truppen einzust gegen den falschen Propheten Ismail Pascha Eyoub den zu übertragen. Ismail Pascha E
ndischen — Wie verlautet
so viel f um dieselben und zunächst über diese Truppen Kommandos Seitens zu bezweifeln Truppenmacht erhälf. — niehrere Unterredungen mit welche behaupten, von Palas gröblich insultirt worden zu sein sion fährt mit dem Verhör der B Bey hat ausgesagt, daß das Moment begonnen hat, als der eingetroffen war und erklärt hatt christlichen Bevölkerung den An Borelli Bey beruft sich hierbei au wohnern von Tantah.
der Militär⸗
Die Annahme dez youbs soll indeß genügende Die Vertheidiger haben gestern Arabi und Abdellal gehabt, ffizieren bei ihrer Vifitation Die Untersuchungskomn is— lastungszeugen fort. Borelli Massaere in Tantah in dem jutant Abdellals, Abondia, , daß die Vernichtung der Arabi's entspreche. f das Zeugniß von 6 Ein—
von 1883 werden scher Herrschaf — 26. Oktober. des Oberhauses beantragte Worten ein Dankesvo den Oberbefehlshaber der bury unterstützte den Dankes votum Departement des Krieges Stanley's Baker wieder in die A bury richtete sodann die tion an die Regierung über worauf Lord Granville erklärte: gehe dahin, den Kh aufrecht zu erhalten. zum 10. November.
N In der heutigen Sitzung Lord Granville in warmen tum an den Admiral der Flotte und Armee in Egypten. Lord Salis⸗ Das Haus beschloß das Der Unter ⸗Staatssekretär im Graf Morley, erwiderte auf beabsichtigt, Lord Salis⸗
einstimmig.
rmeeliste einzustellen. gestern angekündigte Interpella⸗ Politik in Egypten, die Absicht der edive als Haupt des egyptischen Staats Das Haus vertagte sich hierauf bis
Im Unterhause antwortete der Dilke auf mehrere Anfragen: treffend die Kosten der Okkup se Frage werde aber gegenwä ranzösisch⸗tunesischen Ve zielle Nachricht vor. Bedingungen des Vertra Ansichten darüb den General⸗Kon daß, wenn es der General Baker;
Zeitungsstimmen.
Dem „Deutschen Tageblatt“ u. d. 26. d. M. geschrieben:
Nachdem das Wa die konservativen Wah Telegramm an den Fi
Ew. Durchl
Unter⸗Staatssekretär es sei keine Konvention, be— armee abgeschlossen rtig erwogen. Bezüg⸗ rtrages liege noch Regierung die ges bekannt seien, könne sie ihre ie Regierung habe age dahin informirt, Khedive sei, den rmee zu ernennen, Der Khedive cher Wunsch, seine Minister Ueber die Rekrutirung der Armee
Es unterliege keinem ustände herrschten: aber
die Journalnachrichten Die Sache sinde übrigens in Kairo des Handels Ministeriums, Cham⸗ keine offiziellen Nachrichten vor, daß französischen Küste aus be— zu befürchten, daß der Tunnel gen den Wunsch Englands an— her nutzlos und unwürdig, bei darüber vorstellig zu werden. ne beantragte das Dan keg⸗
wird aus Potsdam worden. Die hlresultat heute bekannt gemacht war, lmänner, sowie der Neue Wahl irsten Bismarck abgehen lassen: sich die konservativen Wahlmänner stande des Neuen Wahl⸗ nachen, daß hier soeben zum Landtagsabgeordneten Jahren hat die Fortschrittspartei enn sie diesmal trotz heftigffer lstimmen hat erringen können, arin zu suchen, daß in immer weiteren erzeugung sich Bahn bricht, wie die von ik Sr. Majestat des K gkeit und den äußeren Frieden auch allein geeignet ist, unsere gesellschaftliche Dr rechtere Grundlagen zu stellen und v bewahren. An Ew. Durchlauch Majestät dem Kaiser von dem Kenntniß zu geben und Allerh sicherung Seiner auch in Zukunft
erein, folgendes Devar der aucht erlauben hiesiger Stadt gemeinsam mit vereins ehrerbietigst davon Mittheilung zu n Herr von Rauchhaupt mit großer Majorität gewählt worden ist. hier die Wahlen beherrscht; Agitation nur ein Drittheil der Wah so ist der Grund hiervon nur d TRreisen der Bevölkerung die Ueb Ew. Durchlaucht vertretene Polit nationale Selbständi
aussprechen. em Vor ul Malet auf dessen Anf? persönliche Wunsch des U Befehlshaber seiner A die Regierung keinen Einwand dagegen er es sei nicht nur sein persönli daß Baker komme, und er und seien einig in dem Gesuch, daß er bald komme von Egypten gethanen Schritte zur sei England nicht konsultirt worden. Zweisel, daß im Sudan gestörte er habe Grund zu glauben, darüber übertrieben seien. Beachtung. Der Präsident berlain, erklärte: es lägen die Tunnelarbeiten vo trieben würden; auch sei nicht ohne die Zustimmung oder ge es erscheine da
Seit neun
habe erwidert: sondern er bitte,
aisers nicht nur die zu sichern, sondern ganisation auf ge⸗ or künftigen Erschütterungen ju t ergeht die ehrerbietigste Bitte. Sr. Wabhlsiege in Seiner zweiten Residenz öchstdemselben die unterthänigste Ver⸗ getreuen Potedamer zu übermitteln, daß dieselben nit aller Energie für die W treten werden, welche die durch die K vember 1881 gesteckten Ziele
ungeschmälert zu erhalten ents
ahl solcher Männer ein⸗ aiserliche Boischaft vom 17 No⸗ zu erstreben und die Macht der Krone schlessen sind.
gelegt wir del Im Auftrage: der französischen Regierung — Der Premier Gladsto an die Armee und die Flotte er werde zu geeigneter Leibrenten für Admiral Seymour u schlagen. Northeote unterstützte den A son beantragte die Vorfrag doch mit 354 gegen 17 S Antrag Molloys, drückung der
HSeidlamp, Hofglasermeister.
— Der „Berliner Aktionär“ richt über die Lage des Geschäfts u. s. sitzende des Bochumer Vereins fabrilation in der Generalversa entnehmen wir folgende Steller
Dabei kann ich, was die Arbeiter betrifft, verminderter Arbeite eit auf durchschnittlicch j6 der durchschnittliche Tageslobn meine wirtbschaftliche Ausschwu Gisen⸗ und Stablindustrie und daß der Beginn dieseg Aufs einführung der Eisenjölle datirt, kann auch von werden, welche im Widerspruch mit un nicht wesentlich in dem Wechsel der W internationale Verbältnisse für alle bedeutendem Ginsflu
Dr. Kelch, Rechte anwalt. veröffentlicht den Ve— welchen der Vor⸗ sür Bergbau und Gußstabl⸗ mmlung verlas. Dem Berichte
in Egypten Zeit die Bewilligung von d General Wolselch vor⸗ ntrag Gladstone's. Law⸗ g Lawsons wunde je⸗ timmen abgelehnt; ebenso fiel der in dem Dankesvotum die Worte:
militärischen Nebellton gegen den Khe mit 230 gegen 25 Stimmen, votum ohne weitere auf setzte das
Geschaftsord
und bemerkte:
. Der Anta lonstatiren, daß bei Arbeitastunden täglich auf 32 4 gestiegen ist. ng im Reich ist biernach auch Ter ju Gute gekommen. von der Wieder Denen nicht bestritten serer Auffassung die Ursachen irthschaf te xolitit erkennen. Daß en Epwort angewiesene In⸗ sind und daber industriellen Unternehmungen auf daz
Unleugbar hat sich e politik. d. b. mit dem neuen Tarlf betrachtlich geboben im Gegensa Freibandele partei, daß ar m lich machen würden betrifft., so ist der Grport unseres Werkez von 60 zestieden und für dag laufende Geschaftg jabt o großeg Quantum rechnen. dem Gmwort Fen der arbeitenden Berg den Gisenbabnen juan.
worauf das Dankeg⸗ Abstimmung angenommen wurd Daus die Debatte über die Ref nung sort.
Frankreich. Paris, 26 Oftober. meldet die De mission Floquet it dem Hinzufügen, daß die Demissio enommen worden sei. billigte das Verfahren der richterlichen Be welche den Prozeß von Montceau⸗ einem anderen handelt werd verlängert werde. t aus Montceau-les⸗ Mines ndung, welche in der G Vorgänge in Lyon und Montceaules-M lichen Ergebnisse der angestellten Na daß russische Nihilisten, ina besondere an der Organisation der französischen An Varig“ veroffentli
e. — Hier⸗ Die Thatsache,
orm der
T. B.) Der 8 als Seine⸗ n von der Ne⸗ Der Ministerrath hörde in Chälong, der Angeschuldigten in der Angelegenben les⸗WMines veriagte. Schwurgericht hofe en, damit
Temps“ Prasekten m gierung ang
dustriejweige Dandele operatlonen Gingebendsle derstandlich. it dem Wechsel unserer Handelt.= e von 1879, auch unser Crwort zu den düsteren Propbejelungen der e Schuß alle den Grport ummön ; und Stablindustrle
Der Prozeß wird n beschleunigt die Haft der Angeschuldigten nicht Ein Corresponden daß die internationale ihren Sitz habe, die Die neuer⸗ chsorschungen bewiesen, Fürst Krapolkin, sich archisten betheiligten. utlicht eine Lsiste der in eile organisirten anarchistischen bl der Affiliirten beträgt danach chselagenten in Lyon erbient oht wird, die Börse in die
Wag spejlell die
auf 79 016 in 1831/82 dürfen wir auf ein eben beblichste Vertheil aug unbestrittenerma Ver kebrganstalten.
shaftlichen Ausschwungz Vergleich der betreffende sowie auch eine produktion erkennen.
Massenyptoduktien kerung und den Gleich reit ia allgemeinen wicth auch der Konsum im Lande gessiegen. n Jiffern von 1880 81 mii Iss s Int sebr bedeutende Junabme der Gesamml⸗
ineg leite.
— Das Journal und der Bannm Gruppen; die Gesam 1229. — Das Syndikat der ein Schreiben, zu sprengen. Vortugal. Am 12. d. wurde der trieb der Ei landa in
todułtione quantum
in welchem gedr binn im gars.
Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung, nden zen“: striekeritken am Rheig. sondern auch lea
— „Glückauf, meldet unter Corres
Nicht nur in den Dsten der Menar ie n io u erkennen. So ssnd aug dem nieder schlesf
abon, 16. Oftober. (Pol. Corr.
end den Bau und Be chnet, welche, von Sa⸗ g portugiesi
senbahn linie unterze Spanien ausgehend, in da
riefen ein nam ebtsaufs ng
Koblearevier den den
85
dortigen Staatsbahnstationen lschlesische Gebirgsbahn) im Seytem⸗ ber d. J. 130576 t Kohlen abgefahren, gegen 1017941 t. im Sep⸗ tember v. J. und gegen 80 180 t im September 1879. Die Steige⸗ rung hat daher gegen das Vorjahr etwa 25 5o und gegen September 1879 über 60 0/0 betragen. ö ;
— Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ schreibtt: ᷣ
Die in güngster Zeit aus Sachsen kommenden Berichte konsta— tiren übereinstimmend einen höchst erfreulichen Aufschwung der wirth⸗ schaftlichen Verhältnisse. Insbesondere in der Eisenindustrie und in der für Sachsen so überaus wichtigen Weberei aller Branchen hat ein ganz erheblicher Fortschritt sich fühlbar gemacht. Die zahlreichen in der Weberei ihren Unterhalt findenden Arbeiter haben zur Zeit wieder vollauf Beschäftigung, wenn auch noch hier und da eine Steigerung der Löhne dringend herbeigewünscht wird. Auf das Be⸗ wußtsein der Arbeiter von der steigenden Prosperitaͤt der Weberei⸗Industrie war auch die Seitens der Weber und Tuchmacher im Voigtlande unternommene Arbeitseinstellung begründet; auch ist dieser Strike durch Erfüllung der berechtigten Forderungen der Ar⸗ beiter Seitens der Fabrikherren unter umsichtiger Mitwirkung der Fabrikinspektoren bereits beendigt worden. Ein befriedigender Ab⸗ schluß der in Krimmitschau unternommenen Arbeitseinstellung steht ebenfalls auf dem Wege gütlicher Einigung in Aussicht.
Der Fortschritt der Geschäftslage der Eisenindustrie ist nament ˖ lich in Chemnitz wahrnehmbar, wo alle Fabriken mit Aufträgen reichlich versehen sind und Verdienste abwerfen, wie dieselben feit Jahren nicht mehr vorgekommen sind. ; ö
Eine Bestätigung des bedeutenden Aufschwungs der sächsischen Eisen⸗ und Weberei⸗Industrie ergiebt sich ferner aus den hohen Divi- denden, welche die auf Aktien gegründeten Fabriken ihren Aktionären gewähren. So hat die sächsische Maschinenfabrik pro 1881 63 cso geiahlt und wird voraussichtlich pro 18382 90 / Jg Dividende zahlen; die Fabrik Schönherr vertheilt 8 o/o, die Fabrik Voigt 6 c/o Dividende; dabei ist zu erinnern, daß die genannten Fabriken bis zu dem Ein⸗ tritt des jetzigen wirthschaftlichen Aufschwunges jahrelang gar keine oder wenigstens sehr geringe Gewinnantheile. zahlten. Hervor⸗ gehoben zu werden verdient, daß die Chemnitzer Arbeitgeber in Bezug auf die Lohnverhältnisse umsichtiger verfahren sind als die Fabrikherren der Weberei⸗ und Tuchindustrie im Voigtlande und in Crimmitschau, indem sie gleichzeitig mit der eiagetretenen Besserung der Geschäftslage, und gleichen Schritt mit ihr haltend, Lohnerhöhungen bis zu 15 und 2069, für einzelne Arbeiterklassen, z. B. Gießer, sogar noch mehr bewilligt haben. Durch dieses weise und humane Verfahren haben die Chemnitzer Fabrikanten erfolgreich verhindert, daß die unter den Voigtländer und Crimmitschauer We⸗ berei⸗Arbeitern und Tuchmachernins Werk gesetzten Arbeitseinstellungen nach Chemnitz übertragen wurden, trotzdem der Agitator Liebknecht in einem daselbst gehaltenen öff k ntlichen Vortrage über Gewerkvereine die Arbeitseinstellungen unter gewissen Voraussetzungen als das ein⸗ zige Mittel bezeichnet haben soll, um zu Lohnerhöhungen zu gelangen.
Statistische Jtachrichten.
Der Wildabschuß in den eisleithanischen Län— dern Oesterreichs im Jahre 1880. (Stat. Corr) In dem kürzlich vom K. K. österreichischen Ackerbau⸗Ministerium herausgegebe⸗ nen statistischen Jahrbuche, Heft II., Forst⸗ und Jagdstatistik, werden interessante Daten über das im Jahre 1889 in den cisleithanischen Ländern Oesterreichs zum Abschuß gelangte Wild mitgetheilt. Wenn auch die hierfür gewonnenen Ziffern, mit Rücksicht auf die dieser Er⸗ hebung entgegentretenden Schwierigkeiten, wohl kaum auf Vollständig⸗ keit Ansptuch machen können, so werden sie doch geeignet sein, einen schäßenswerthen Einblick in den Wildreichthum der einzelnen Länder Cisleithaniens zu bieten. Wir entnehmen der vorbezeichneten Quelle, daß in diesen Ländern, mit Ausnahme Dalmatien, für welches der Abschuß wegen der dort bestehenden Jagdfreiheit nicht ermittelt wer- den konnte, im Jahre 1880 erlegt wurden:
a. an Nutzwild: . ; Haarwild: Stück Noch: Federwild: Stüc 1 Daselwild w Dammwild... . 2333 Schneehühnerr ... 1722 Rebhecc.··. , 42914 Steinbübner. .. 39586 11 787332 Schwarmwildll... 2121 Nebbühner. .. . 717 202 asen . . 940 895 Wachteln... . 8448 Kaninchen... A 463 Waldschnepfen. ... 25 979 Murmelthiere ... 215 Moosschnepfen. ... 17773 Federwild: — 219 e 1 ö b. an 36 * ; m gun aarwild: Noch: Haarwild: Stü ned. Kö 3 Dalhklsls . , 1 3 Federwild: . 111 1 3 362 11?“ 9 Habichte k . Sperber 1 1222.
80 994
im Jahre Rothwild Dammwild Rebe Schwarzwild Hasen 1879 . 1609 1726 8208 4470 347 870
18899 1287 1587 8057 788 380 568
im Jahre Auerwild Birkwild Fasanen Rebhühner 1879. 558 3166 36 378 458 033 1880... 670 3160 33179 433 961
Ein größerer Wildreichthum wird ferner für Nieder⸗Oesterreich,
Steiermark, Mähren und Ober⸗Oesterreich nachgewiesen, da hier von den mm. Wildarten in den Jahren 1879 und 1885 erlegt wurden:
in Nieder⸗Oesterreich in Steiermark 1879 1880 1879 1880
hd / 1184 1080 1530 1291 kJ 272 187 34 33 1 8379 8 474 5634 7120
ö
d S6 443 10 g54 11812
FJ 169 060 35 982 40 650 J 19126 2989 3 684
in Mähren in Qber⸗Oesterreich 1879 1880 1879 1880
. 501 555 755 622 ö ,, 392 447 4 , 4938 5001 4398 4132 w 205 000 42 744 38 806 ;,, 14786 4927 5743 K i 137721 28 764 16879
9
zeichnet sich Bõbmen durch seinen roeßen Wildreichthum aus, da hier allein, um nur die wichtigsten ildarten hervorzuheben, zum Abschuß gelangten:
—
Die meisten Gemsen wurden im Fahre ssh Th Sig gegen
1803 im Vorjahre) in Tirol und Vorarlberg erlegt; hieran schließt sich Steiermark mit 1653 Stück und Salzburg mit 1055 Stück (gegen 1279 bezw. 838 im Jahre 1879).
Von Raubwild wurden an Bären im Jahre 1880 die meisten,
nämlich 15 Stück, in Galizien geschossen; hieran reihten sich Krain mit s, Tirol und Vorarlberg mit 4 und die Bukowina mit 1 Stück. Die Zahl der im Jahre 1879 erlegten Bären betrug dagegen noch 54 Stück, von denen in Galizien 21, Krain 13, Tirol und Vorarl⸗ berg 10, sowie der Bukowina 16 geschossen wurden. Die meisten Wölfe, nämlich 113 bezw. 38, wurden im Jahre 1880 in Galizien und der Bukowina geschossen; ferner wurden noch 13 in Krain und U in Schlesien erlegt. Im Jahre 1879 dagegen gelangten noch 189 Wölfe zum Abschuß.
RKunst, Wissenschaft und Literatur. Zur Nibelungen⸗Tetralogie. Unter den zahlreichen
Broschüren, welche, um das Verständniß von Wagners Ring des Nibelun⸗ gen“ zu erleichtern, auf den Büchermarkt gebracht worden sind, nehmen die Hans von Wolzogen'schen Führer und thematischen Leitfäden durch die Musik des Test spieles Der. Ring des Nibelungen“ (Verlag von Gebr. Senf in Leipzig) insofern eine Sonderstellung ein, als sie die einigen Handbücher find, welche sich
speziell mit der Musik dieses Festspiels, genauer: mit dem themati⸗ schen und leitmotivischen Gehalt jener Musik befassen. Wenn wir hier jetzt, gelegentlich der Aufführungen im Victoria-Theater, über obige Woljogenschen „Führer einige Worte sagen, so beabsichtigen wir damit nicht eine ausführliche, auf irgend welche Details ein⸗ gebende Kritik, sondern vielmehr nur einen kurzen empfehlenden Hinweis auf diese Schriftchen zu geben, die f dieses Musikdramas sehr nützlich sind. nur durch eine Inhaltsan
einzeln 40 .
— Musikalisches Conversations-⸗-Lexikon. Eine En⸗ cyklopädie der gesammten musikalischen Wissenschaften für Gebildete aller Stände. Unter Mitwirkung jahlreicher namhafter Mitarbeiter begründet von Hermann Mendel. Vollendet von Pr. Au gu st
Zweite Ausgabe (erste Stereotyp Ausgabe) in elf Bänden. Vierter Band. Lieferung 40—- 51. Preis 6 M Berlin, Verlag von Robert Oppenbeim. — Der vorliegende Band der mehr⸗ erwähnten umfangreichen und gediegenen Encyklopädie beginnt mit dem Artikel Fertschreitung! und schließt mit dem noch in den foi— genden Band hinüberreichenden Artikel Harmonielehre. Aus dem reichen Inhalt dieses Bandes des über alle Zweige der Musik⸗ wissenschaft schnell und gründlich orientirenden Wertes feien nur einige Abschnitte zur Gharakteristik angeführt. Wir nennen: Fertschreitung (mit vielen Notenbeispielen). Frankreich und franzõsische Musik, Gavotte, Gehör, Gesang (ein gedrängter, gediegener Artikel von Professor Gustav Engel), Gluck (eine ausführliche, bioarayhische Studie von Emil Naumann), Grammatik der Tonsprache (ein sehr beberzigengwerther, geistvoller Abschnitt von Otto Tiersch, Graun, Gregorianischer Gesang, Griechische Musik (ein gründlicher, compen- disser Artikel, von dem kenntnißteichen Niederländer F. A Gevnert geschrieben). Großbritannien und britische Masik, Galdo von Arezzo
Reißmann.
ür jeden Besucher Der Leser wird darin nicht gabe über den Gang der Handlung orientirt, sondern es wird ihm auch der Genuß des Werks durch detaillirte Einführung in seine großen Schönheiten vermittelt, wobei die leben⸗ dige Illustration der für des Meisters Art speziell charakteristischen Leitmotive durch Notensätze aus dem Klavier⸗Auszuge besonders dan⸗ kenswerth ist. Die Schriftchen sind mit vieler Gründlichkeit, mit liebevoller Hingabe an den Gegenstand abgefaßt und lassen ihren Autor als aufs Genaueste mit Wagners Kunstschaffen und mit dem „Ring des Nibelungen“ speziell vertraut erscheinen. Der Preis dieser trefflichen kleinen Propädeutik, welche auch in einzelnen Heften, entsprechend den 4 Abenden der Tetralogie (. Rheingold. . Walküre n, Siegfried, Götterdämmerung“) zu haben ist und wie ein Text- buch während der Aufführung gebraucht werden kann, betrãgt 1 ,
sein interessanter, musikarchäologischer Abschnitt von W. Langhans). Guitarre, Händel (von Emil Naumann), Harfe und Harmonika ( umfängliche, interessante, musikgeschichtliche Artikel von C. Bi ert) und Harmonielehre.
— Im Verlage von J. J. Weber in Leipzig ist soeben erschienen
und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Das Land der Inea in seiner Bedeutung für die Urgeschichte der Sprache und Schrift, von Rudolf Falb. 30 Bogen gr. 8. Preis in engl. Einband 18 4A
Gewerbe und Handel. Nach dem Abschlusse des Geschäftsjahres der Harzer
Werke zu Rübeland und Zorge für 1881/82 betrug der Ge⸗ sammterlös aus den Produkten der Werke zu Blankenburg, Rübeland und Zorge rund 2060000 S und der Bruttogewina 344 055 M Die Gesellschaft ist im Roheisen⸗ und Gießereibetriebe auf mehrere Monate mit bedeutenden Aufträgen versehen! Rur für Verkohlungs⸗ produkte herrscht gegenwärtig eine flaue Stimmung,. Das Gewinn⸗ und Verlustkonto weist nach: Bruttoüberschuß 344 656 np, ab Zinsen und Diskonto 58 226 MS, Unkosten 20212 S und Hüttenbahn⸗ garantie 12 810 Sς, bleiben 252 8095 Sς6, davon Abschreibungen 145 045 66, zur Reserve 19776 6, Tantieme 14785 S6, Rein—⸗ gewinn 82 203 . Hierzu Saldo vom vorigen Jahre 13 195 6, giebt 95 399 M.
— Die Reis einfuhr über Bremen ist in stetigem Wachsen
begriffen. Von 726 759 Tons im Jahre 1879 und 758 823 Tons im Jahre 1880 stieg dieselbe im Jahre 1881 auf 835 153 Tons. Mit 160 818 Tons steht dabei Bremen jwischen Liverpool, das 193 865 Tons und London, welches 143933 Tons importirte. Gegen 1878 und 1879 hat sich Bremens Reiseinfuhr ungefähr verdoppelt. Tafelreis wird immer billiger. Die Volksernährung in Deutschland und dem übrigen nördlichen Europa gewinnt, dadurch einen neuen wichtigen Stoff, der den Kartoffeln an Wohlfeilheit nahe kommt, sie aber an Nahxhaftigkeit und leichter Verdaulichkeit übertrifft. Die . Hansa⸗ empfiehlt dabei, den Reis auf ostindische Weise zu bereiten, d. h. den⸗ selben trocken zu dämpfen und nur mit Salz ihn aufzusetzen, nicht mit Milch und Zucker oder diesem oder jenem Sbst.
Sanitätswesen und Quarantänewesen. Die Kolonial-⸗Regierung in Hongkong hat die aus Anlaß der
Choleraepidemie auf den Philippinen seiner Zeit auch gegen Pro⸗ venienzen von Amoy, Swatow und Formosa in Kraft gesetzten Quarantänemaßregeln *) unterm 9. v. M. wieder aufgehoben, weil nunmehr auch dort durch Anordnung einer Quarautäne der Ein—⸗ schleypung der Seuche vorgebeugt worden ist.
In Kiungchow (Hoihow) ist die Cholera — amtlichen Berichten
zufolge — inzwischen erloschen. und demzufolge die Quarantäne, welche gegen die von dort nach Hongkong kommenden Schiffe bestan⸗ den hatte“), jetzt gleichfalls außer Kraft gesetzt worden.
) eonf. R. A.“ Nr. 244 48 1882. *) eonf. „R. A.“ Nr. 234 de 1882.
Berlin, 27. Oktober 1882.
Das mecklenburgische Lokalcomité für die Allgemeine deutsche Ausstellung für Hygiene und Rettungswesen hat Lie rechtzeitig offerirten mecklenburgischen Ausstellungsgegenstände als Gesammtaussteller für Mecklenburg angemeldet. Der Geoßherjog bewilligte den Ausstellern, die sich fast ausnahmslos mit denfelben Gegenständen betheiligen wie bei der früheren Anmeldung, 306 M. Subvention.
Bremen, 26. Oktober. (W. T. B.) Die Rettungs station Juist der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff: brüchiger telegraphirt: Am 25. Oktober von der deutschen Tjalk Gertrude, Kapitän Mohrhoff, gesunken an der hohen Plate, beladen mit Sand, 1 Person gerettet durch das Rettungsboot Leer der Station Juist⸗Ostland, Kapitän ertrunken, Sturm aus Südwest.
Victoria Theater. In dem beute beginnenden zweiten Cvklus der Aufführungen des Nibelungen ⸗Ringes wird Hr. Heinrich Vogl, welcher von seiner Unpäßlichkeit wieder vollkommen genesen ist, den Loge, Siegmund und Siegfried singen, also an allen vier Abenden auftreten; Fr. Therese Vogl wird während dieser Auffüb⸗· rung der Tetralogie die Partie der Brünnhilde, Hr. Theodor Reich ˖ mann den Wotan spielen. — Im dritten Cyklus, der für den 2. 4. 6 und 7. November angezeigt ist, werden Heinrich Vegl in den erwähnten Partien und Hedwig Reicher Qindermann alg Brünnbhilde jusammenwirken und Fr. Therese Vogl als Sieglinde dieses künst⸗ lerische Trio vervollstãndigen.
Concert. Haug. Hr. Hof ⸗Musik⸗Direktor Bilse wird morgen u. A. die 2. Sinfonie (D-dur) von Job. Brahms, die Dunerture ju -Coriclan! von Berthoven sonie Wetans Absbied von Brünn kilde und Feuerzauber aus dem Musik Drama Die Walküre von Wagner zur Aufführung bringen. Hr. Chaussier wird jum ersten Male eine Romanze für das Waldhorn von St. Sasng und Or. Lisgeosis auf vielseitigen Wunsch Kol nidreir, Adagio nach bebrfischen Me= lodien für das Cello, von Max Bruch, vortragen.
Verzeichniß der am 26. Oktober gewahlten Mitglieder des vreusischen Vauses der Abgeordneten. (Die Bezeichnung der Parteistellung berubt auf den Angaben der Wablkemmissarien.)
A. Provinz Ostprenßen. l. Regierungsbezirk Königsberg.
1. Wablbesirk. von Gramaßki, Landratb, kons., und Schröder
Sculinsvektor, fens.
2. 82 Hardy auf Kapstücken, kons., und von Perbandt auf Lan-
gendorsf, lons.
3. Dr. Bender, Gutebesitzer in Katbarinenbof, Fortschr. und Kieschke, Geb. Ober ⸗Regierunge-⸗Ratb a. D. in Berlin, liberale
Vereiniqung.
4. von der Gräben, Gutsbesizer in Arenstein, kons., und Dr.
Fornet ju Pr. GEylau, kons.
5. Dr. Folberg, Subreaeng in Brauntzberg, Gentr, und Krämer,
Gute besißer in Kiewitten. Gentr.
6. Freiberr von Minnigerg de, Rittergatebesizzer auf Resitten,
kons., und von Lücken, Rittergutgbesizer auf Venedlen, kons.
7. Rebde, Major a. D. auf Horst, fons, und Seebusen, Ober⸗ förster 9 Harfingtwalde, freikons. — * 8. BGorowaki, Demberr in Frauenburg. Gentt, und Spahn,
Amterichter in Marienburg, Centr.
g. Kor sch, Landgerichte Prästdent in Bartensteln, kens. und von Föl⸗
kersam b, Rittergutebesther auf Woninkeim, kons. IH. Regierungsbezirk Gumbinnen.
1. Wablbenrk. Rademacher in Winge, natllb, und Welß in
Perwalllisch len kons.
X. Kaapfe. Gatebesiger in Geschken, freikens, und Brämer,
Gatgbesiger in Kellmischkeiten, freilens.
Garchard, Geb. Neglernng-⸗Natk in Gambianen, fens., und
Hegre fe, Oker ⸗ Amtmann ia — — lons.
. RTI, Der- Amtmann ia Maldauf ade]. Landstallmelster la Tralebaen, kons.
3. Toa Lyn er, Sendeat. Fens-
S. To magcjew kl. Ober ⸗Renleruagzt- Rat. a Ganbtanen konss,
nnd den der Warwiz, andralb in Lock kons.
kons und don Dassel,
7. von Schwerin, Landrath in Sengburg, kons. und Best vater,
Rittergutsbesitzer u Pfaffendorf. kons.
M. Provinz Wesiprenßen. J. Regierungsbezirk Danzig.
Wablbenrk. Vollert hun, Gutebesitzer in Fürstenau,. Fertscht,.
und Wie dwald, Kaufmann in Gibing, Fortschr.
Drawe, Rittergutebessker ju Sagkechn. J. B.,. Steffenzg,
—
Kaufmann in Dang. Feortscht, und Rickert, Landen dirrklor
a. Q. in Zoppot, 1. B. ; 2. Lon Tokareki, Pole, und von Robineki, Pele.
Engler, Landrath in Berent, freikons, und Hobrecht, Wirkl.
Geheimer Rath, natlib. II. Regierunge beiirk Marienwerder.
Wablbenek. Wessel, Landratb in Stubm, frelkens, uad Her
wig, Geh. Regierung Rath in Berlin, frelens.
den Foerbetr, freikens, und oon Tateler, Haurtmann auf
Mieder ee. natsib. 1 . 3. Len Lyekewtgki, Ritterqutebesiger u Mileg ewe, Pele. Jäckel, Landrath, frellon.
5. vr. Ber gen rot, Gomnassallebter a. D. in Tbern, Fertschr.
und Dem meg, Rittergutebesther ia Sarnau, naflit. Gerlich. Nittergutebestger ju Bana, nat.
„den Wellsoläiger, Rittergutabestger, Pele, ad Bebrendt.
Gute besißer. Gent
Febr. Ten Ketelbedt, Landtatbh ia Di. Grone, frelkens. und den Bigmarck, Landgerichte ⸗Prässdent ja Schaeidemn bl, kens.
¶C . Vreoinz Brandenburg.
1 Stadt Berlin. — 1. Mablbenrk. Kletz, Landaerlchtg ⸗ Watk. Fertseor dea
1 Lowe, Stadterrordacter, Fertsche, und- Parlsiai, S
steller. Fort chr.
2. Dr. Straßmann, Stabtnerordneten⸗Vorsteber, Fertschr, und Dr. Langer hang, Fortschr. ; —
3. Dr. Vir Com, Profenor, Ser tscht, und Knörcke, Prediger emerit. Fortschr. .
4. Gugen Richter, Fortschkt. und Huge Hermeg, Fertscht.
II. Regierangebeijirk potsdam.
Wablbenrk. Wettich, Stadtrath in Havelberg, freilkens., von gem; Sn ib el, kons., und Koebne, Gutepächter in Berlin. fresfoen. —;
X den dem Knesebe, Majer a. D. und Kreis derutirter n arne, freikens., und von Quast, Landrath in Nen Nur in, Tons.
3 den Wedel! ⸗Malcem, Rittershafte⸗ Direkter. kons. und don Risfelma 14 is, . auf Fön ,
Freibert von Ggcard ste in Ritterautebesiner = * Lehren, freikens, und Jungck, Dekonem * 1 Berlin. freikens
5. ven Rauch bBaurt, Landrat in Deligsch, Fens.
B. Dr. Adel Wagner, Prefefser in GFarlettenkarn, Fons.
„don Stülpnagel, Landrath, len, Dr Ręepats ek, kons. 28366 2 Dm 2 —
Lon Der gen, Landrat in Juüterbon freien.
. S4 esstfelser in Rersia, Heri. nnd Welff, Rein- anwalt la Fuürstennalde, ken.
IH. Regierung beijiek Frankfurt.
Qablbeirk. den Bern stedt. Landtatß ka. Frledelern. Hen. ven ö Er, Landrat in Urnewalde Ckens Jiereld, au Tandratb in Lan a M, fen
der Re dm an,, mer mene, fer, ma Dan sebera es. and ren Deben ec, ken.
Leisert, Seedikan la Gersla,. . W. aged e Uvelf, Bũraermelstet a Fraakfart a D. I MW
Mien elfelde. kens. and Ja cee,