1882 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

J . n. r

1

z

.

=.

. R

ö 6

ö 6

w

4 ö 1

. h 5 2

ö .

J 1 . 3 . . * '. k H 23 K ö . ö

ö. .

1 ö. 4 . . . 5 1 ö .

j . . '

*

I ; ö . ö (

ö

.

*

ö

Weizenmehl. No. 00 2750 - 28,25 Ne. 0 26 00- 25 00. No o n. 1 2450 - 2359. Stark offerirt. Roggenmehl. No. 6 21, 50 250, No. O u. 1 2025 19.25 per 100 Eil brutto inel. Sack. Leicht verkäuflich. Feine Marken über Notiz bez.

Reriehtigung. Gestem: Erbsen per 1000 Rg. Kochwaare 164 210 4 nach Qual.

Stettin, 27. 6ktober. (X. T. B)

Getreidgemarkt. Weizen ruhig, loo 156.00 176 909, pr. Qktober 177.59. pr. OQktober-Nor. 176, 50, pr. April-Mai 13.33. Rorgen matt, loeo 120, 00- 13299, pr. Oktober 136,50, pr. Ok- tober November 155,509, pr. April-Mai 134.50. Rübsen pr. Gktober 288 0). Rübsöl fest, 10) Kilogr. pr. Oktober 61.70. pr. April- Mai 63.79. Spiritus matt, loco 51, 95. pr. Oktober 51.76, pr. No- vember Dezember 5l‚30, pr. April-Mai 53, 20. Petroleum pr. Ok- tober 8,00.

Eosen, 27. Oktober. (W. T. B.)

Spiritus loco obne Fass 50.00, pr. Oktober 50, ), pr. No vem- ber- Dezember 50.20. pr. April-Mai 5,70. Matt.

Cölm, 27. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loch 19,509. fremder loco 2000, pr. November 18,60, pr. März 18,05, pr. Mai 18,05. Roggen loc 15,00, pr. November 1405, pr. März 14,25, per Maj 14,15. Hafer loco 1400. Rübsöl l0c 34 00, pr. Oktober 35,80. pr. Mai 83 20.

KBremen, 27. Oktober. (W. LT. B)

Petroleum (Schlussbericht) matt. Standard. white loco 7.30, pr. Ne vember 7.30, pr. Dezember 7.45, pr. Januar 7,75, pr. Januar-März 7, S5. Alles bez. n. Br.

Hamburg, 27. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unvérändert, auf Termine matt, pr. Oktb. 173,00 Br., 172.00 Gd, pr. April-Mai 169 00 Br, 168, 69 Gd. Roggen loeo unverändert, auf Termine matt, pr. Okto- ber 33,00 Br, I32.00 G4, pr. April-Nai 131.00 Br. 130.00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco —, pr. Mai 65,00, Spiritus matter, pr. Oktober 443 Br. pr. November Bezbr. 433 Br, Pr. Dezember-Junuar 4335 Br., pr. April. Mai 423 Br. Kaffee test. Umsatz 3000 Sack. Petroleum matt, Standard. wybite loco 7.55 Br., 745 Gd, pr. Oktober 7,50 Gd., pr. November-De- zember 755 G4. Wetter: Schön.

Wien, 27. Oktober. (V. T. B.)

Getreidem arkt. Weizen pr. Herbst 9.70 Gd. 9.75 Br., Pr. Frühjahr 9, o Gd. 9, 8f5, Br. Roggen pr. Herbst 7.30 Gd., I-35 Br. Hafer pr. Herbst 6,62 Gd., 6,65 Br. Mais pr. Oktober 8, 90 G., 9. 00 Br.

Pest, 27. Oktober. (W. L. B)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, auf Termine ruhig; pr. Frübjahr 9,32 Gd. 9.35 Br., pr. Herbst 9 30 Gd. 2.35 Br. Hafer pr. Herbst 6, 35 Gd., 6.42 Br. Mais pr. Nai-Juni 5.86 Gd. 88 Br. Kohlraps 1353. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 27. Oktober. (W. LT. B.)

Getreidemarkt. (Seblussbericht) Weizen auf Termine niedriger, per November 253, pr. März 2653. Roggen loco niedriger, auf Termine unverändert, per Oktober 166, per März 165. Rubsl loco 363, per Herbst 363, pr. Mai 373.

Amsterdam, 27. Oktober. (W. T. B.)

Bancazinn 61.

Antwerpen, 27. Oktober. (W. T. B.)

Petroléeum markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 18) bez., 184 Br. pr. Oktober 183 Br., pr. Novber. 18 Br., pr. Dezember 19 Br. Weichend.

Antwerpen, 27. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig. Roggen still. Hafer fest. Gerte behauptet.

London, 27. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (8Sehblussbericht) Fremde Zufnhren seit letztem Montag: Weizen 64 070, Gerste 14700, Hafer 49 970 Erts.

Englischer Weizen stetig, kpapp, fremder rubig. —I sh. billiger verkänflich, angekommene Ladungen ruhig, trüge. Rother Meizen weichend, Mais d sh. theurer, Hafer stetig, Mehl williger, Gerste träge.

London, 27. Oktober. (W. L. B.)

An der Küste angeboten 11 Weizenladnngen. Wetter: Regen. Havannazucker Nr. 12 235. Träge. Centrifugal- Cuba 24.

Liverpool, 27. Oktober. (W. T. B.)

(Banmwollen-Wochenberieht) Wochenumsatz O53 00) B. (v. V. 48 C0 B.), deagl. von amerikanischen 34 00 B. (v. W. 32009 B), de-gl. für Spekulation 1000 B. (v. W. 10009 B.). desgl. fur Export Seb B. C. W. 6000 B.), desgl. für wirkl. Kong. 46 000 B. (v. W. 41000 B.), desgl. unmittelbar ex Sehiff 9000 B. (v. W. 600 B.). Wirklicher Export 7009 B. (v. W. 5000 B). Import der Woche 61009 B. (v. W. 64 000 B), davon amerikanische 52 009 B. (v. W. 39 000 B.), Vorrath 448 000 B. (r. W. 447000 B.). davon amerikanische 161 009 B. (r. W. 150 0099 B.). sehwimmend nach Grossbritannien 221 0) B. (v. W. 228 0090 B.) davon amerikanische 140 000 B. (v. W. 140000 B).

Liverpool, 27. Oktober. (W. T. B)

Banm wolle. (Selussbericht) Umsat 10000 B, davon fur Spekulation und Export 2000 B. Preise unregelmũüssig. Middl. amerikanische November-Deazember-Lieferung Ss /e, Bezember- Februar - Lieferung, 6ilaz. Febrnar-März- Lieferung 6 is, März- April- Lieferung 6*/ssa, April-Mai Lieferung 6z. Juni - Juli - Lieferung 65 /s d. Später: Amerikaner Iis, braune Egypter z d. billiger.

Liverpool, 27. Oktober. (W. L. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1—2 d. billiger, Mehl unver- ändert. Mais fest. Wetter: Schön.

Glasgow, 27. Oktober. (W. T. B.)

RKoheisen. Mixed numbers warrants 50 sh. 103 d.

Faris, 27. Oktover. (W. L. B.)

Rohzucker SSo loco ruhig, 54,25 à 54d, 50). Weisser Zucker test, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 60.80. pr. November 61, 19. pr. Oktober- Junnar 6. 25, pr. Jnuar-April 67.80.

Faris, 27. Oktober, (W. L. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, per Oktober 24 8b, per Nogember 24,90, per November-Februar 25, 10, per Jannar- April 25.25. Mehl 8 Marques, behauptet per Oktober 6G 90, per Novbr. o66 99, per November-Februar 55, 50. per Junuar- April 5 40. Küböl fest, per Oktober 81,50. per Noybr. Sl. 50, per Dezember S209, per Januar-April, 83,50. Spiritus ruhig, pr. Oktober 49.25, per November 49,28, per Dezember 49,55, per Jannar- April 51.75. ö

St. Petersburg, 27. Oktober. (W. LF. B.)

Eroduktenmarkt. Talg loco 7009, pr. August 70.00. Weizen loco 12,75. Roggen loco 9.00. Hafer loco 4,60. Hanf loFeo 34.00. Leinsaat (7 Bud) loco 12.00. Wetter: Regen.

KNKew-Korkz, 27. Oktober. (W. T. B.)

Waarenhbericht. Baumwolle in NeRw-Vork 101/13, do. in NeweOrleans 108. Petroleum Standard white in New-Vork 7I§z Gd., do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 71, do. Pipe line Certificates D. 96 G. Mehl 4 D. 55 CG. Rother Winterweizen loco 1 D. St C., do. pr. Oktober 1 D. 86 G., do. Pr. November 1 D. 83 C., do. pr. Dezember 1 D. 16 6. Mais (New) 8o5z O. Zucker (Fair refining Muscovadoes) Isis. Kaffee (fair Rio-) 9. Schmala (Wilcox) 125, do. Fairbanks 12. k & Brothers 1253. Speck —. Getreidefracht nach- Liver= pool 3.

Kewm-Xork, 27. Oktober. (W. T. B.)

Baum wollenwochenberieht. Zufuhren in allen Unions- häfen 241 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 66 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 74 000 B., Vorrath 521 0009 B.

Ans weis über dem Verkehr aur derm Kexkinmerr Sehlnehtviehmarkt des städtischem Centrzl-Vieh.- nefs vom 27. Oktober 188. Auftrieb und Marktpreise (hach Sehls ebtge wicht).

Rinder. Auftrieb 516 Stück. urchsehnittspreis für 100 kg): L. Qnalität M. II. Qualität Ms½ι, II. Qualität S8I4 - 90 M6, IV. Qualität 72 - 78 M

Sehweine. Auftrieb 1365 Stuck. (Durebachnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern , Bakony (6, Landschweine; a. guts 108-110 0, b. geringere 100-102 46. Russen 96 - 102 S, Serben 106—- 108

Kälber. Auftrieb 606 Stuck. (Durchschnittspreis für 1g): 1. Qualität 1,20 - 1.32 6, II. Qualität 104 I, 16 (

Sehafe. Auftrieb 145 Stüch. (Durchsechnirte preis für 19): J. Qualität M16, II. Qualität 606, III. Qualitüt ,

zZuck;erbericht der MHasdeburger RKörse, 27. 0ktober. (Magde. Ztg.) Rohzuck er. Das Angebot war in der verflos- senen Woche ein sehr reichliches; die Freise behaupteten sich in den ersten Tagen noch auf dem vorwöehentlichen Stande, da namentlieh Seitens des Exports grössere Kausordres vorlagen. Zufolge flauerer Auslandsdepeschen schwächte sich die Stimmung dagegen am Schluss der Woche merklich ab, und mussten Ver- käufer sich in ea. 20- 30 3 pr. Ctr. billigere Preiss fügen. Umsatz 204 000 Ctr. Raffinirte Zucker. Das Geschäft' in ratfinirter Waare gewann auch im Laufe dieser Woche nicht an Lebhaftigkeit; die Tendenz unseres Marktes blieb anhaltend eine ruhige, und dürfen die im heutigen Berichte vermerkten, hin und wieder etwas billigeren Freise als massgebend bezeichnet werden. Die Umsätze betragen 32 000 Brode, 15 0) Ctr. gemahlene Zucker und 1000 Cr. Wuürfelzucker. Melasse, bessere Qualitt, zur Entzuekerung geeignet, 42 bis 430 Be, excl. Tonne b, 0) 5.50 M, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 - 13 0B. excel. Tonne 4 00 - 4.40 0. Erystallzneker, I., uber 98 0½9 36 00— 36.25 4M per 50 Kg. do. 132 k 35.00-35.25 e. do. Kornaneker, exel, von 97, 30, 89- 31.20 do. do. ö . 259. 80 - 50.30 do. do. ö 8956 . 28, 90— 29, 40 do. do. w . 94, 28.50 28.80 do. do. S8 0 Rendem. 29.09 - 29.20 do. Nachprodnkte, 88 92, 24. 00— 26.50 do.

Bei Posten aus erster Hand: Rafũinade, sfein, exel. Fass

do. fein, 3 Melis, fein,. ö. 39.50 38, 75 do. mittel * 39, 00 - 39, 25 do. ordinâr 2 Wuürfelmneker, L, inel. Kiste do. IL. 2 39.50 Gem. Raffinade, I. inel. Fass 39,00 do. * 37,50 - 38, 25 Gem. Melis, J., 36. 25 36,50

2 do. ö 3 .

ü. 31, 50 - 35,00 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Generalversammlungen. II. Noybr. Landwirthsohaftliohe Bank zu Berlin. Ausserord Gen- Vers. zu Berlin. ; Sohlesisohe Canavas-Fabrik vorm. Joh. Lübke in Liquid. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin. Eisen- und Stahlwerk Hoesoh, jetzt Aktien-

Kesellsohaft in Dortmund. Ord. Gen. - Vers. zn Düren. ;

FEarin

2 3 2 2 2 2 *

VUVsance. Die Aktien der Warschauer Disconto-Bank sind vom

1. November d. J. ab an hiesiger Börss nur mit neuen Coupons bogen lieferbar.

Wetterbericht vom 28. Oktober 1882, S Uhr Morgens.

Barometer aut O Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in

Millimeter.

Nullaghmore 761 wolkenlos Aberdeen .. 761 wolkig!) Christiansund 757 wolkig Kopenhagen. 756 bedeckt Stockholm. . 758 ill Nebel Haparanda. 757 ill bedeckt Moskan ... 762 bedeckt?) Cork, Queens

Femperarnr Wetter. in o Celsius ö 0 40k

Stationen.

2 J

759 750 748 754 750 Swinemünde. 753 Neufahrwass. 757 Memel . ... 760 ö , 742 Münster ... 746 Karlsruhe .. 745 Wiesbaden. 743 München .. 748 Leipzig ... 747 . 751 ,,, 748 Breslan. 751 Ile d'Aix . 746 NNW mn, 752 880

heiter?) bedeckt ) Regen wolkig Nebel bedeckt bedeckt) halb bed. wolkig bedeckt bedeckt wolkig bedeckt bedeckt o bedeckt bedeckt bedeckt

bedeckt 3 wolkig

de do KL d 0 O Oo = ro OO O

*

ö do d d = M =

C C O- O O

1) Seegang leicht. 2 Nachts Regen. 23) Seegang mũssig. 9 Grobe See. 3) Abends starker Bodennebel. „, Bodennebel.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- suropa siuillich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 gteit, 8 stürmisch, 9 Sturm, 19 starker Sturm, II heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Depression, welche gestern über dem Biscayischen Busen lag, ist mit abnehmender Tiefe ostwärts fortgeschritten und bat ihren Einfluss über Frankreich und Centraleuropa ausgebreitet, im südlichen Nordseegebiete starke 5stliche, im ubrigen Central= europa schwache südliche bis ostliche Winde verursachend, während am Biscayischen Busen die nuruhige Witterarg noch fortdauert. Ueber Centralenropa ist das Wetter trübe, stellenweise neblig, sonst ohne wesentliehe Niederschläge. In Frankreich ist fast uberall Regen gesallen und anch für Dentschland dürfte bei weiterer Fortschreiten der Depression nach Osten hin, Regen- wetter zu erwarten sein. Die Temperatur ist über Deutschland und Oesterreich. der Ausserste Nordosten ausgenommen, gestiegen, in Munchen 19, in Wien um 11 Grad Dentasehe Seewarte.

Thbeater.

Beaumarchaig. Musik von Mojart. (Fr. Sachse⸗ Dofmeister. Frl. Pollack, Frl. Driese, He. Betz, Hr. Kroley) Anfang 7 Uhr.

Scausxrielbaug. 220. Vorstellung. Gold und

Eisen. Schauspiel in Aten von Hugo Bürger. mann) n Scene geseßzt vom Direktor Deehz. Anfang

hr

: Dyernhaug. 193. Vorstellung Carmen.

Aften, nach einer Novelle des Prosper ö

von Henry Meilbae und Ludovic Halvy.

Mustk von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni.

In Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz. (Frl. Leb⸗

gann, Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) An-

chneider.

ͤ (eßte Weche) uspielbeus. 221. Vor stellung.

Aften, mit tbeilweiser Benußung einer Erjäblung Frl. Giacinta

sarg 7 Uhr.

Dienstag: Opernbaug. 194. Vorstellung. Aleeste. Tang 7 idr Drer in J AbtbellungLen. Musik vom Mitter Gluck. Ballet von Paul Taglleni. (Fr. v. Voggenhaber, Or Niemann, Hr. Frie, Hrt. Bey.) Anfang

Fpimꝰ lle Ulia nc e- Theater. 1 87. e . ö 9 ple⸗ . . 411 22 r- 298 1 2 Ecauspielbang. 22. Verstellung. Nabale und . Mitaliedet der Wallner · Theaters. lissos] - ö amn 7 Gerdinand: Or. Merander. Lem Gailtbezter in n Ur, Y Utr.

Liebe. Trauersriel in 5 Akten ren Fr. Schiller.

Wien, als Gast) Anfang 6 Ubr⸗

Nallaer- Theater. Ge seslschaftliche Vfichten. den O. Willen und O. Ja sstang.

Neetan. Jam 3. Maler Gesellschastiiche Viichten.

Tictard Magnet · Tbeaterg. Extra · Verstellnag Nie t Wallgre. Aafarg e Urnr

Friedrich -

Residenz-Thenter. (Direktion: Emil Neu-

Ladwig Baraay; Kean. Scauspiel in 8 Atten Oberst Lieutenant v. d. Landen (Berlin) Fiel liner Oandeiagesenschaft fiat nach dem Französischen des Alexander Dumag, von A

13 * 9 R 1 Abschiede · Gastspiel deß Hra. Ludwig

; Vo , am , Donati Morlan. Große? Aafsiattungestä mii Die Grille. Ländliches Cbarafieibild in Gesang und Tan in 1 Bildern.

7. 1 2 sacinta Marengo, erste Selotänkerin von Near pr. ven G. Sand, von Charlette Birch Pfeiffer. An⸗ der großen Drer in Park und d

Zimmermann, vom Stadt Theater in Leiria An-

Montag: Dieselbe Vorslellung.

Nilhelm- Theater. Gau «. Sonnla u fol KRassener off nung 5 Udr der Vorslellang 7 hör.

Ostend- Theater. Senntag: Gastriel der Herta Geil Tbemag und

er m der Fran Betty Vietoria- Theater. Sonntag: Gastiriel des nach 6 . 2

7 ase Genn 5 2 Montag: Dieselbe Vorstellaaz

Nilhelmstùdt. Theater.

Derrn

1

Piston).

Concert-Hans. Goncert des Kal. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern Sonntag; Zum 31. Male: (Letzte Sonntagaauffüh⸗ ] Hof- Musikdirektors baus. 1IE2. Vorstellung. Die Oochzeit des Fi- ung) Die Jungfrau van Belleville. Drerette ' gero. Oper in 4 Abtbeilungen, mit Tan don in 3 Akten. Musik von Millocker.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Dienstag: Der lustige Krieg.

Sonntag: Solovorträge der Herren: Christian Teieng (Glarinette). Alerig KRolakoewzti (Violine), Ghbarleg Mole (Flöte) und Hugo Türpe (Cornet a

145919 Belanntmachung.

Berliner Maschinenban Actien ⸗Gesellschaft

vormals L. Schwartzlopff.

Nach Beschluß des Aufsichtsratbhes vom N. d. M. ist die Dividende für das abgelaufene Geschäftejabr Lro 1. Juli 1851/82 auf Bo oder 18 Marl pro Altie festgeseßt worden

Pilse.

Tam ten- T achrichten-

Die Auszahlung sindet gegen Ablieferung des Di⸗

videndenscheineg Nr. 7 vom 27. November cr. ab

Vorletztes Gastsriel deß Hen. Verlobt: Frl. Hedwig v. Stein keller mit Hrn. bei den Herien Gebrüder Schläler und der Ber⸗

6

Sonntag:. Jum 45. Male; Niemzdorf mi Fel. Dig

Schönbach (Hof a. d. S)

1 k es Fel. Ginservina 2 bei Babnbof Nassow) Gestorben: Hr Braun (Potzdam). Sonntag:; Ga⸗

. Or. Premler Lientenant und Ab- ati at utant Fri v. Voß mit Frl. Flora r. Krause National- Theater Weinbera⸗ 6 nnd ] ih v. Voß m IJ. Flora r. Crause . , , . Berlin). He. Major Hang v. m Gräsin Jedwitz⸗ lie

1 * Austreten des Geboren? Gin Soß n? Orn. Rectzanmalt und

Tischirner (Demmin) 9rn Prediger und Rektor Neuendorff

Jablmeister a.

Gbendaselbst kann vom 6. November er. ab der jwölfte Geschäftebericht in Empfang genommen werden

Berlin, den . Oktober 1882.

Die Direction. L. Schwartz kopff.

Deen m. BSetanntma chung. Berliner Maschinenban ˖ Aetsen ⸗Gesellschaft vormalg v. Schwarkopss. In Gemäßbeit deg 5. M unsereg Siatutz baben wir die erdentliche Generalversammlung un-

Bel zig).

. ö = E. = 1 2 auf 2 m Gine Tochter: Hrn. Pastor Dittmar (Kranßig erer Aktignäre auf Freitaß, den 24. Nove

ver er,. Abende G Uhr, in unserem Sinungz⸗ saale, Ghausseestraße 17/18, bierselbst anberaumt. Gegenstände der Berathuna werden sein: ) Vertrag des Geschastgberichtg.

D. Perrmann

Schwank in 5 Alten ven G. d

8a

Jikarzko ju Pyrin, * * R * 2

Dare; Die vergnügte Welt. Soebar:

Anfang deg Conerrte 53, ; .

Pyrit am 18 Mär 1847.

Dire ktloa:

Im Namen des Könlgg! In Sachen, betreffend die ven dem Stellmacer⸗

meister Latl Maerg in Gemsort, Aendan Gountv, . Tage: MNeif-Meiflingen. Siaat Teras, inn ;

) Lguakl von zwel Nufsichtzraihs Mit gliedern.

) Uendernung des 5. 18 des Statutz.

Die Herren Afiienäre, welche iber Stimmrecht

in den Vereinigten Staafen ven ausüben wollen, Haben nach 8 I8 desselben Statung Verdamerifa, vertreten durch den Kaufmann Led sbre Attien, mir desteng S Taze vor der General- beantragte Todegerklärung seneg versammlang alse srätestend am J6. Norember er.

in der Gesellschaftelasse, Ghaufscestraße 17 18. ak-

des Genst Gastar Karl Maerz, geberen ma read der Geichhsiestnmadra den J- be VUermst-

lag und den 1 6 Ube Nachmittag, gegen cine

erfennt 2 Töalgliche Amtgaericht a Peri Beschelnlgung big jar Berndigung Der Weacral-= ĩ dutch den Amt ageri bia · Rath Lerche. Gall Daba. da3 der an is Mir 1817 *. Pyritz geberene

rersammlung a derentren. Nach attacbakter Mr sawmlang Höanran diese Urkunden gegen Röck abe

Grust Gastae Karl Maerz. Sehn de Stellmacher zer erballenen VBeschetelgung daselbst ieder la Ga

Ther- Damkheser. Die asso Gar Marg. r tert mn erfsären und die Kessen Teen enen men erden.

Vnyriy. J. Dfreber 1887

sse mitn Gesang in d Ab- deg Werfabreng aug sclaem Nachlase in catacmen.

RKẽnigliciheg Amtoaerlcht.

Berlln, dea N. Ohlleber 1882 Ter Nnusfsichtarath:

von Un'rnh.

Vorsioyender.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

f Aas Abonnement beträgt 4 Æ 50 3 für das Vierteljahr.

U Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 8. 52

M 255.

Berlin, den 30. Oktober 1882.

Se. Majestät der Kaiser und König sind am Sonntag Nachmittag von Ludwigslust wieder hier eingetroffen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Gymnasial⸗Direktor a. D. Dr. Phil., Kock zu Weimar, bisher zu Frankfurt a. O, den Gymnasial⸗Oberlehrern a. D., Professor Dr. Gies zu Fulda, Professor Dr, Müller zu Göttingen und Professor Br. Henrichsen zu Altona, sowie dem katholischen Stadtpfarrer, Fürsterzbischöflichen Konsistorial⸗ Rath und Dechanten Dreßler zu Leobschuͤtz den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kai ser haben im Namen des Reichs auf den Vorschlag des Bundesraths den Königlich preußischen Qber⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath Friedrichs in Berlin zum Mitglied des Bundesamts für das Heimathwesen zu ernennen geruht.

Dem Kaiserlichen Konsul Nathanson in Landskrona ist auf seinen Antrag die Entlassung aus dem Reichsdienste ertheilt.

Bekanntmachung, 24

betreffend die in den Apotheken zulässigen Waagen, vom 24. Oktober 1882.

Auf Grund von Art 186 der Maß- und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 (Bundes⸗-Gesetzblatt Seite 473) wird die Vorschrist im ersten Absatz der Bekanntmachung vom 17. Juni 1875 (Central⸗Blatt für das Deutsche Reich Seite 374) dahin abgeändert: . ;

In den Offizinen (Arznei⸗Verkaufslokalen) der Apo⸗ theken dürfen andere als Präzisionswaagen nicht vor⸗ handen sein. In allen übrigen Geschästsräumen der Apotheken sind neben den Präzisions waagen solche Handelswaagen zulässig, bei welchen die größte ein⸗ seitige Tragfähigkeit oder größte zulässige Last nicht weniger als ein Kilogramm beträgt.

Berlin, den 24. Oktober 1882. *

Kaiserliche Normal⸗Aichungs⸗Kommission. Foerster.

Neues Postamt in Charlottenburg.

Am 1. November wird in der Göthestraße zu Charlotten⸗ burg ein neues Postamt mit Telegraphen und Rohrpost⸗ betrieb eingerichtet, welches die Bezeichnung „Postamt Nr. 2 Göthestraße)“ erhalt. ͤ ; .

Bei demselben können Postsendungen jeder Art eingelie⸗ sert werden. ;

Die Diensislunden des Postamtg für den Verkehr mit dem Publikum werden, wie solgt, sesigesetzt:

1) für den Postbetrieb: a. an Wochentagen: im Sommerhalbjahr von ?7 Uhr Vormittage, im Winterhalbjahr von 8 Uhr Vormittage bie 8 Uhr Abend; b. an Sonntagen: von 7 bezw. 8 Uhr Vormittags big 9 Uhr Vormittags und von 5 Uhr Nachmittage big 8 Uhr Abend; e. an Festtagen, welche nicht auf einen Sonn⸗ tag fallen: von 7 bezw. 8 Uhr Vormittags big 9 Uhr Vormüit⸗ tage, von 11 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags und von 4 Uhr Nachmittage bis 8 Uhr Abend; 2) für den Telegraphen« und Rohrpostbetrieb: täglich (mit Einschluß der Sonn⸗ und Festtage) von 7 bezw. 8 Ubr Vorn rittage big 9 Uhr Abende.

Vom Tage der Eröffnung deg neuen Postamtg wird in enn, soweit es sich um den geschlossenen Ort han⸗ delt, die Briesbestellung wochentäaglich 11 mal, statt bisher 7 mal, ausgeführt werden. An Sonntagen sindet, wie bie⸗ her, eine zweimalige Briesbestellung stantt; an Festtagen, welche nicht auf einen Sonntag sallen, wird die Vriesbeslellung big 1 Uhr Nachmittage wie an Wechentagen erfolgen

Dag in dem Hause Werlinerstraße Nr. 146 untergebrachte Postamt führt fortan die Bezeichnung:

Vostamt Nr. 3 (Berlimerstraße) .

Berlin C., den 7. Ottoder 1802.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath: Schiffmann.

Berlin, Montag,

2. ö , ö . 8

Alle Post ⸗Ansiulten nehmen Gestellung an;

2 85 = fur Berlin außer den Rost - Anstalten auch die Expe⸗

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. J

den 30. Oktober,

1

Das im Jahre 1878 in Glasgow erbaute, bisher unter französischer Flagge gefahrene und mit einer Maschine von 55 Pferdestärken versehene eiserne Dampfschiff Ro ubaixr Tour going“ von 315 Registertons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Kolberger Dampfschiffs⸗Aktiengesellschaft unter dem Namen „Schill“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt, Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigen⸗ thümerin Kolberg zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 2. d. M. vom Kaiserlichen General⸗Konsulat zu London ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Kreisschulinspektor Dr. Karl Pollok zum Regierungs- und Schulrath zu ernennen; und

in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Mülheim a / Rhein getroffenen Wahl, den Stadtverordneten Dr. med. Michael Hubert Engels und den Kaufmann und Fabrikbesitzer Adolph Lindgens de selbst als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Mülheim a /Rhein für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Berlin, den 30. Oktober 1882.

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Mutter von ö ist an Sonntag Abend von Ludwigslust hie getreffen und in Röniglichen Schlosse abgestiegen.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 2. Klasse 167. Königlich preußischer Klassen⸗Lotterie wird am J. November d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.

6 Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 1. Klasse, bis zum 3. November d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.

Berlin, den 30. Oltober 1882.

Königliche General-Lotterie-Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterricht - und Medizinal⸗Angelegenbeiten.

Der Regierung und Schulrath Dr. Pollok ist der Königlichen Regierung zu Danzig überwiesen worden.

Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Warburg Dr. Joseph Hense ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Obersörster Tauholz zu Minden ist auf die durch Pensionirung des Obersörster Lipsius erledigte Obersörsterstelle u Orb im Regierungabezirk Cassel, der Dbersörster Platz zu Limmritz auf die Dbersoörsterstelle Haugberge mit dem Amtg⸗ sitze zu Minden im Regierungsbezirk Minden und der Ober⸗ sörster Danz zu Allendorf a. d. Werra auf die Dbersörster⸗ stelle zu Limmrih im Regierungsbezirk Frankjurt a. D. versetzt worden.

Der Obersörster⸗ Kandidat Schaefer ist zum Dbersörster ernannt und demselben die durch Pensionirung des Ober— sörsters Bechtold erledigte Oberförsterstelle un Neuhof im Regierung benrk Cassel verliehen worden.

Dem Thierarstt Wilhelm Tappe zu Tarnowig ist die von ihm bigber kommissarisch verwaltete Krein⸗Thierarztstelle für die Kreise Tarnowitz und Jabrze desinitiv verliehen worden.

NMinisterium der offentlichen Arbeiten.

Den bisherigen Kreie Bauinspeltoren Matthiessen in Husum und Edeng in Rendedurg ist der Amtgcharakier Königlicher Wasser⸗Vauinspellor beigelegt worden.

Angekommen: Se. Ereellenz der Hefmarschal Sr. NMajestaäl deg Kaisere und Königg, General Lientenant Graf von Perponcher von Ludwigelust.

Sekanntmachungen auf Grund de Reiche gesegeg dom 1. Oktober 1874

Es wird biermst jar allgemeinen Runde gebracht, daß allen den senigen PNersonen, welche bei Ablauf der Geltung

Abends. I Se 2X.

des §. 28 des Gesetzes vom 21. Oktober 1878 von dem Auf⸗ enthalt in dem Bezirke der Stadt und des Amts Harburg ausgeschlossen sind, dieser Aufenthalt fernerweit auf die Dauer eines Jahres untersagt ist. Luͤneburg, den 328. Oktober 1882. Königliche Landdrostei. Schrader.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Prensen. Berlin, 30. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König haben, wie W. T. B.“ nachträglich aus Ludwigslust meldet, bei dem Lapp Jagen im Jasnitzer Hf am Sonnabend einige dreißig Stück Schwarzwild erlegt.

as Dejeuner, an welchem die Fürstlichen Damen theil⸗ sie, wurde im Jagdzelt eingenommen. Das Wetter war schön.

Abends? Uhr fand im Schlosse Gala⸗Diner statt, zu welchem die Generalität, das Gefolge und die Spitzen der Be⸗ hörden Einladungen erhalten hatten.

Gestern Vormittag wohnten Se. Majestät der Kaiser dem Gottesdienst im Goldenen Saale des Großherzoglichen Schlosses bei. x

Nachmittags 12/ Uhr erfolgte die Abreise Sr. Majestät des Kaisers mit dem ö, . August von Württemberg, Kö⸗ nigliche Hoheit, und dem Gefolge.

Vom Echlosse aus fuhren Se. Majestät mit Ihrer Kö⸗ niglichen er der Großher ogin⸗Mutter nach dem Bahn⸗ hofe, wo Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog, die Groß⸗ herzogin, die anderen Fürstlichkeiten, die Generalität, das Offiziercorps, die Spitzen der Behörden und die Hofchargen Sich bereits versammelt hatten. ;

Auf dem Wege vom Schlosse nach dem Bahnhofe wurden Se. Majestät von der dichtgedrängten Volksmenge mit enthu⸗ siastischen Kundgebungen begrüßt. Auf dem Bahnhofe bildeten die Kriegervereine Spalier.

Nachmittags 41/,, Uhr sind Se. Majestät mittels Extra⸗ zuges der Hamburger Bahn wohlbehalten hier eingetroffen.

Heute Vormittag nahmen Se. Majestät die Vorträge des Chefs des Civil-Kabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmomski und des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, Staate⸗Ministers Grafen von Hatzfeldt entgegen.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin wohnten gestern dem Gott edienst in der Heiligengeistkirche in Pott⸗ dam bei.

Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz nahm Mittags einige Meldungen und Vorträge entgegen.

Die im Reichs Eisenbahn⸗Amte aufgestellte, in der Ersten Beilage zu Nr. 254 des Reiche ⸗Anzeigers ver⸗ oͤffentlichte Uebersicht der Svetriebs-Ergebnisse deut⸗ scher Eisenbabnen für den Monat September d. J. ergiebt für die 53 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monate des Vorjahre im Betriebe waren und zur Vergleichung gezogen werden konnten, nachstehende Daten:

(Die preußischen Staatgbahnen und vom Staate für einene Nechnung verwalteten Bahnen sind dabei alg ein Bahn⸗ kompler betrachtet, weil durch die am J. April v. Ma. ein⸗ getretene veranderte Bezirkseintheilung ein Vergleich bei den einzelnen Verwaltunggbezirken nicht durchweg zu ermög⸗ lichen war

Die Einnahme aug allen Verkehrezweigen war im Seyp⸗ tem ber d. J: a. beim Vergleiche der pro visorisch er⸗ mittelten Ergebnisse des laufenden Jabres mit dem Definitivum des Vorjabreg: im Ganzen (mit 29 435 86 Rm Vetriebelange) 25 Bahnen mit zusammen 20 153. 05 Em boöher und bei 3 Bahnen mit usammen dag 81 km niedriger als in demselben Monate deg Vorjabreg, und auf das Kilometer Vetriebelange bei 23 Bahnen ——— 19 495,36 kRm höher und bei 30 Bahnen mi zu sammen 590 Rm (darunter 8 Nahnen mit vermehrter Betriebalange) niedriger, als in demselben Monate des Vorjahres; b. deim Vergleiche der provisorisch ermitiekßtten Ergebnisse deg laufenden Jab res mit den im Vorjabre ermittelten

rovisorischen Angaben: im Ganzen (mit 29 435 88 Am Barn, bei 35 Babnen mit zusammen 22 605. M km böher und bei 18 Babnen mil jusammen G60 1 m niedriger, als in demselben Monate des Vorjabreg, und auf das Kilometer Betriebelange bei 33 Bahnen mit 21 9644 Rm beober und bei 29 Bahnen mn men 7139 417 Km (darunter 6 mit vermehrter une m, ale in demselben Monate des Vorsahres. Einnabme aus allen war vom 1. Ja⸗ nuar dis Ende September d J 2. deim Verglieiqe

frist der Bekanntmachung dom 25. Oltoder o. Ja. auf Grund

der preoisorisch ermittelten Ergebnisse des lan⸗

*