1882 / 255 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Verjschraubung angebrachten Glasballons, mit kleiner Oeffnung, in J fonds von 24 867 82 . auf 25 919 75 3 vermehrt. Die ins Auge und gewährt einen interessanten landschaftli li

welchen das Entwicklungs element resp. Parfüm durch dieselbe gegossen Dividende ist mit 5 / gejahlt, und es sind 81 Stück Aktien eingelöst Tegeler See 8 die Anlagen an 7 8 8 Pe denn, 8 8 st e B e ĩ J 3 9 e wird == Tie bezügliche Komposition abtropft. Die dadurch ent worden. Nach Erthellung der Dechärge wurde an Stell eines unbewenglicher Alterthümer, die gegenwärtig das Mãrkische Museum ang

stehenden Gase, die zur Desinfizirung resp. zur Desodorisation dienen ausgeschiedenen Ausschußmitgliedes Geh. Kommerzien⸗Rath Magnus nehmen läßt, produzirte ferner der genannte Herr die Kirche

ollen, entsteigen demnãchst bartige & ter d itgli ĩ ? 2 D ts N A ei ö ̃ li i St ts A ; , e r n ee e e, re i;, en, zum Deutschen Reichs⸗ zeiger Und Königli relßischen Stants⸗Anzeiger. cht genügen sollte, durch eine Flammenvorrichtung be⸗ =. B li M t d 30 Oktoh LI ez 2 erlin, Montag, den 30. Oktober ö ——

n z aten uße . l gelische Brüdergemeinde schlo Bilder geben das Charakteristische des Bauwerks etreu wieder. r 2 zur Desinfektion eine trockene Kieselguhr Füll lomposition gestrigen Sonntag durch ein . Hife e r re, 2 Sodann legte Stadtrath Friedel von der . 2 den

2 2 . tn che lunge emen für den Desinfektor sowie ke Herrenbuter Mifsionsthätlgteitlaklelt Bi. schlichte Porzellangerathen (Schmelztiegel ) vor, die sich beim Bau des neuen 8 = ö ,

zicht * 3. 6 26 mit Veilchenwurzel ꝛc. präparirfe, trockene Vapelle in der Wilhelmstraße war bis auf ven letzten anoramagebäudes in der Neuen Friedrichstraße an der Zufahrtg⸗ X. *. .

* 9 e 2 2 24 9 llc. en O deur zugegeben. Platz gefüllt. Auch von auswärtigen Gemeinden waren straße zum Bahnhof Alexanderplatz! beim Aus chachten der Erde ge⸗ Inserate für ben Deutschen Reicks- und Roöͤnigl. 6 Ent 1 2 * zeiger.

Tan de Golpgne, Cin, u . 8 * es il 5 e . eee mehrere Brüder erschienen, und aus Herrenhut selbst hatte sich unden haben. Es legen diefe Refle den unzweideutigen Beweis ab, Preuß. Staats⸗Anzelger und ba CGentral⸗Handelg⸗ Intercte nehmen an: die Annoncen Grpepitionen des

Gere r nge if 66. 96 . 5 . e . 4 . Direktor . persönlich ein⸗ deß . . . hat, die 1736 reglster nimmt ani dle Königliche Exteditlon 1. Zteckbriefo and Unteraachaaga.- Sechan b. Iaduatriolle Rtabliauementa, Fabriken TDuvaltsendauk., Nudolf Mosse, Haasenftein

infektor gewidmet. Sie besteht aus 3 Theilen Kieselguhr, 4 Theilen 36 Sn. Die Festpredigt, die sich an Hes. 34. 12 anlehnte, hatte ĩ ĩ . par Wegeli anlegte. eine Porzellangefäße

; Kw isch⸗gothisch, d t ö ürdig: di K n . nisch'gothisch, der Hochaltar höchst merkwürdig: die aufgenommenen 5 25 5.

! ‚. ü ; . . ; ; 6. phestati . K Bogler, G. L. Daube & Co., C. Schlotte 63 elfe nt aun 2. afprediger Stöcker übernommen, den Bericht erstattete Misstonz⸗ sollen sehr gut gewesen sein, jedoch das Meißner Porzellan ni Ates Neutschru Reich- Auzeintra nud Königlich 2. Sa bheastationen, Aufaepbots, Verla dungen nad Gronnhandeol. z . ö ö 3 ö nebst 0.5 gr Thymol⸗ irektor Reichel. Als 1732 zwei Herrenhuter Brüder . um erreicht haben. Aus unbekannten Gründen Gielleicht war die pe hh Nrenßischrꝛ taatn- Anzeigers: 3 , ö. ö . ö er, . , , Büttner & Winter, sowie alle äbrigen größeren ge . ie 3 . ion 26. en. oder verdünnte die Heiden dem Ghristenthum zuzuführen, da ahnte man nicht, welchen schaffung der Porzellanerde mit allzu großen Schwierigkeiten ver⸗ Berlin 8. , Wilhelus⸗Straße vtr. 82 * 2 s, 2 . 1 e. ö 3. . Anasigen. . Annoncen⸗ Bure aux. 8 9. 2. . veranlaßt. ußer den trockenen ganz gewaltigen Aufschwung die Mifsionsthaätigkeit der Brüdergemeinde bunden) gab Wegeli die Fabrik um 1760 bereits wieder auf. Auf 4. al erlsosung, . . , . ung 31 , e. ö. me,, . a en - 1 . 29 . f . ? ö. R,, . noch 3 , nehmen würde. Zur Zeit wirken an 156 Plätzen 305 Brüder derselben Stelle in der Neuen Friedrichsstraße muß sich übrigens in ü. 4. T. Von Sffentlichen Papisren. Familien- ckten. eilags. * k K e,, ee e, gi un äucher, und Schnzestern, und 76 döö Cingeborene siten gf Christen an Kren Fialter Zeit duch cine Schlächterei befunden aben. Bewesßczastk Steckbriefe und Untersuchungs-⸗-Sachen. lung des Rechtsstrelts vor die erte Sidsstem mer laäönho] Deffentliche Zustell Alle, wel se gedachten Abfind A . . . 4 ist onderer Rücksicht auf die mungs⸗ Füßen. Daz erste Gebiet, das die Herrenhuter Mission dem Christen⸗ sind aufgefundene Knochen, die fast ganz foffil geworden sind. . 6 ö ö. (. ö ö . ö ; ih . e . 9 . 7 ö e, welche auf 9 e geda . Hsfin! . 6 R * rn renne g ie pen bericht der A B f, (hum zu erobern suchte, war Westlndien; im dänischen Westindien Auch cine Kanonenkugel ist dafelbst ausgegraben worden den 3643 , nn Bin n. 20 Uhr A 9 3 Raschk 4 Een u ö . 6 ar, 6 . ,, , e bon Cem Rektor R. Zischr . . , , n, r er n,, Delchl aus h Vn l bell p an . . *. alten, 68 Schulen werden hier von 79 eingeborenen Negern obs Kinder „Miscellen aus der Geschichte der Berliner Schule in der eisten K September m t er kin se⸗ drug . hen fn gedachten Ge 6 ö. . 9. . Jo ö . 9 3 as 9 . am 9. Jannar ; . 1 3 ö . . 26 ö n to . unterrichtet. Im nordöstlichen Panama, wo vor 32 Jahren noch Hälfte dieses Jahrhunderts angekündigt. Im Jahre 1830, wo noch ti 3. . . ung . e Jist ö ö. . re . ä ö ö 663 Cle 9 . ö ; . Morgens ö. Uhr, ö. ö aer. fort, und der Melt eon erf è*f j . . , ö. Kine, Kirche existirte, beftehen? gegenwärtig J Gemeinden; in an keine einzige der jetzigen 138 großen Berlmer Gemeindeschulen dich nh 6. ö ö Emm fn n. ö . n reg, JJ ö benden Themine, anzumelden, witrigenfalls 6 k ie ö.. ö , eigender Surinam, wohin bereits 1754 die ersten Brüder kamen, zu denken war, fiel das ganze Volksschulwesen, inkl. der Vorbereitungg⸗ t . a uf er Wms, 35 Dr 885 orf, ; ö 9 . Rechtzanwalt Boed öschung der 6 erfy lei wird. 295 = 365 0 do , e , 9 . 5 2. ine ö zählen, jetzt die Gemeinden S500 Seelen. An der ganzen schule für die, Gymnasien, der Parochial⸗, resp. der Piioat⸗ andsberg a. / „den zt ober 33 en durch den Rechtsanwa oedner zu Seesen, den 20. Oktober 1882. , , ds. Bone ö! c 2 * Pema 39 ö . ' WBestküste Grönlands ist ein Heide Überhaupt nicht mehr zu schule zu. Diese Schulen waren anfänglich nur zweiklaffig Gerichtsschreib ,, gandaerichte tj litz, Herzogliches Amtsgericht. . ] K Prima ö . . desgl. finden, und guch an der Ostküste entfaltet die Mission bereits ihre und ertheilten allenfalls privatim für ein besonderes Hono⸗ L erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. agen Naat. . . ö ö. 4 . . ö. , 3 Thätigkeit. In Labrador, wohin 1771 die ersten der Mifsionare rar Unterricht im Französischen und Lateinifchen. Voꝛsteher tahls und Sachbe⸗ . ö st Otto Kiehllich ö. ö ,, , . J * 4. . ö. ö. . , . kamen, bedurfte es 24 Jahre schwerer Arbeit, ehe es gelang, den und Lehrer dieser Schulen waren aus verschiedenen Berufs zweigen ädigun n ugust 1882 erlassene Steck. 45938 Oeffentliche Zustellung. fel ther ar r it ö ö. i ö ich, ö . * ; ach h. 2 , ., ,,. ö 95 o. der 9. ö ö k ö. eisten Herxenmeister zur Taufe zu bewegen. Jetzt beugen sich hervorgegangen und für den Lehrerberuf so gut wie gar nicht vor rie wird. zurückgenommen, Potsdam, den 20. Die Lederhandlung K. Strauz zu Marburg, ver⸗ . 9 3 , aus un ,,,. = 6. udn 9 gen i biete nn ö d 13 9 ; temberger Prima 339 —– 345 24. 1. Secunda Is 33 u, t ö ö t . . . des ö . Erst 16 i, ö . in 22 Bo⸗ . e ,,,, bei dem tresen durch den Rechtsanwalt Hilgenberg in Wolf— 6 . ö ö. r , ,, ,, ir . 7 . . ö. ) . In üdafrika entfaltete ereits 17 Georg Schmidt den gewannen, erst als Otto Schulz darauf drang, daß alle an chulen mg wen anner re. agen, klagt gegen den uhmacher H. Rudolp ĩ A ; ; : ,, Die e ä hesee tio) , . wean . . . . seine Thätigkeit; nach 7 Jahren, als die kleine, von ihm. begründete unterrichtende Lehrer eine Prüfung gemacht haben müßten, trat allmählich ö ö Ran rd in lin 9 9 t ö. Lr . für den natürlichen Vater des 4 5 s K 2 , 3 ö . . . ö. . . . 9 Gemeinde schon 50 Seelen zählte, gelang es der Mißgunst, die eine Besserung ein. Doch hielt es sehr schwer und dauerte sehr lange, [43912 ; Steckbrief. . aus Lieferung von Leder in der Zeit vom 28. August on der Ria erin zu 1 am 15. Oktober 1874 9. * . leit . 9 4 ö ö. lle Di . i r a0 i, o Politzer zs Fee fn, 188 5 . Koölgnie zu bertreihen, und erst äs Jähre späher konnte das Misfiong- bie alle, Kehrer eine Prüfung bestanden hatten. Die Besol dungs. Ace die luntemebelchriec enen, Dersonen; I. den 551 bis 15. Februar 1882, mit dem Antrage auf außerehelich ö auf die Namen Johann . 1 er * . 6er ud ! . is = 235 Sn, 16er Hopfen 1er 1590. , T ger 5 fh . n ,, . ö . , r gsltf fz . Lehrer waren schlecht und die Melhodik lag in den . in e ben Verurtheilung desselben zur Zahlung von 155 Adolf eingetragenen Kindes zu crklaͤren ö ö, ,. n,, ren , . ( ö. . ? mi eelen. Ueberall, wo die Brüder 1 j l au h ĩ ĩ er Klage, , . j 3 siche fyz 120 ö ö 3 B) Die Borräth hinkamen, haben sie Kultur und Gesittung zu verbreiten gewußt. . = Teutenwinkel in Mecklenburg- Schwerin, welche . . H w e. II. den selhen zu verurtheilen: n, . ,,, n,, , 6. den , In den des zweiten Stockwerks. der National 6. . f r ö ö. , J ö . . . feine llrzheil. Ckbnd ladet bens e lagen zur ,,,, i , me . ; ĩ ; e In d äumen, des zweiten Stockwer er National⸗ ; arguf folgenden heftigen Regen sind i . ,, n, de, mn J Rec ĩ ichts, 3; ; ü = . ö 583 der im Betriebe befindlichen galerie ift gegenwärtig die J5. Son derausstellung geöffnet und r indelwald fast alle Gebäude zerstört oder beschädigt . selben zu verhaften und in das Gerichtegefängniß zu e e n nnn . vor das 6. Zimmer Nr. ö. 34 , . ö. ö Verk n nn ö t berfinigt dort allmittäglich an den Befuchstzgen ein distinguirtes Die Heuvgrräthe haben in Folge des? Regens sckwer gelitten; die Altan, abzuliefern. Altona, den 33. Ohtober is. den 3. Jannar 1883. Vormittags 10 Uhr. 9. as ö i eg 2s go ng? ,, erkehrs⸗Ansta en. Publikum au den kunftlie enden Kreisen der Hauptstadt. Mit diefer schönsten Bergwaldungen sind vernichtet, Menschen leben jedoch glück- Königliche Staatsanwaltschaft, Beschreibung des Jum Jwecke der öffenklichen? Justellung nid p 6 nutzens erh n . e ,, , . ö zie irn zl. ät. mittheilt, hat die Staatsbahnverwaltung neuesten Ausstellung hat die Direktion, der dafür der Bank aller licherweise aber nicht zu beklagen. 2c. Onaß: Alter ca. 30 Jahre, Statur schlank dicfer Audzug der Klage bekannt i gehn ht. ö u 2 . u 24 . U lär 5563 sich wieder bemüht, einem von den Verkehrdinterefsenten geãuhrten Kunstfreunde gebührt, dem in der Blüthe der Kraft dahingeschiedenen und groß, Haare schwarz. Vorderkopf kahl, Stirn Naumburg, Reg. Bez. Caffel, den 23. Oktober 6 Si *. ut, ö n 94 v6 . n 6 Buh sch nachzukommen. Vom 1. November er. bis zum J. April Landschaftsmaler GChristian Wilberg (geb. zu Havelberg am Margate, 28. Oktober, Mittags. (W. T. B.) Gegen 11 Uhr frei und groß,. Bart, schwarzer Schnurrbart und 1882. 8 an, , . w * 563 ; 6 . lt * ,, , , rde , s,, , , n, eh w e , ĩ ) ( n abgeht, ein Personen⸗· einen änzenden ekrolo ewidmet. In der c ietet asselbe verursachte Schaden wird auf 65 090 Pf eschätzt. unte, Na e stark und etwas gehogen, Mund ge— Berichtsschreib öniglich i 5 . ; j wagen III. II. Klasse ab Berliner Güterbahnbof Lichtenkerg mit die nick! K denn 867 . able , nhl . J wöhnlich, Zähne gesund, Kinn spitz, Gesicht . r ichteschtether ke k Amt gerichte gegenüber Denienigen, deren Rechte, innerhalb der

Heizung vorrichtung zum eilgutmäßigen Transport von Süd- ein vol tändiges Bi dem S ö r 5 Im Wall Th. m rn en lich, Gesichtsfarbe gelblich, Sprache polnif d K Ausschlußfrist angemeldet und demnächst auch einge= früchten, Wein, Bier 3c. beigegeben, welcher auf Station Insterburg ,, ae. Bild von dem Schaffen des Künstlers. Eine Ir allner ea ter gelangte am Sonnabend eine Novität si e p polnisch un

den J e Im Wa. t- Theater . n r Delicht 336 ̃ zen. 20. Ok⸗ Wei ; rhu Anordnung seines Rachlafses war än ichts der „Gesellschaftliche Pflichten '. Schwank in' Äkten, von S. W deutsch; Kleidung dunkel; brauner Ueberrock. Be— 45939 Oeffentliche Zustellung. tragen Ves den verloren gęben Cassel. am im Zuge 13 bis Eydtkuhnen weiler geht. Die Station Cydtkuhnen schickt außerordentlich J n, ,. und mit ünd S. Juntinug, zur Aufführung und fand im . . e schreibung der Nohrbeck: Alter 24 Jahre, 3e giry VB. J. Lech der. in Leer, vertreten ,, e e, ,, . . diesen Wagen am Sonnabend im Zug 14 zurück. Es ist damit, wie Rückficht auf die raumlich? Vertheilung nicht streng durchzuführen, licke Aufnahme Seitens des Publikums. Allerdings weiß das Publikum Statur Kölant und maget, Hzare dunkel, Jähné durch den Rechtsznidalt Seck, Mn Aurich, klagt ben 15 D ber 1882, Vormittags 9 n e, , gesagt, einem Wunsche genügt, der von den Handelskammern auf den indessen gewährt die Ausstellung durch Zusammenordniung des Gfeich« aus früheren Erzeugnissen des Mitrerfassers Wilken im Voraus, daß sesund Sprache, deutsch, Kimi, spitz, Gessicht läng. gegen den Partikulier Heinrich Janssen aus Leer 6. 9. . . offentlichen 6. f ͤ 23 ,, Konferenzen wiederholt geäußert worden iist. J ; artigen doch eine Uebersicht Über seinen Entwickelungsgang. In den derbe Komik die Basis der Wilkenschen Erfolge bilder. In dern; lich, Augenbrauen dunkel, Stirn frei, Nase spiz, jetziger Aufenthalt unbekannt aus einem Vertrage ,, . ,, ann ung wir lasch) . Die Kanigliche, Eisenbahndirektion Berlin theilt dem Berl. ersten, Räumen, die der Befucher betritt, sind die Gemälde und neuen Stück haben die Verfasser recht geschickt komische Situationen Augen dunkel, auffallend groß, Gesichtsfarbe gi. vom 19. März 1880, betreffend die Herausgabe eines Görli,! 6. 24 Ottober 166 . 8 der Niegwandt'schen Aufgebotssache F. 1/82 Alt.“ mit, daß zur Grybeichterung des Abonng ment verkehrs Delftizjen vereinigt; unter den ersteren bereits Ansichten des Forum und Verwickelungen herbeigeführt, die wicger ost in das Geriet derbster bleich. Adreßbuches für Ostfriesland, wegen der Restschuld= r . e g. j 6. 91 . ts une ! i chofflein mit Berlin. in ihrem Verwaltungsbezirke im Frühjahr dieses Jahres Romanum, welches er vielfach wiederholt hat, Interieurs au? San Komik hinüberspielen. Wilken verfügt aber außerdem über zahlreiche . sorderung von 572 6 65 nebst 5 ο Zinsen mit Gericht iber des g ĩ lich Amtẽgerichts 8 an e 5 n 6 die versuchsweise Einrichtung getroffen ist, daß in Fällen der ver Marco und dem Dogenpalast, eine Vedute Der Akropolis von amüsante, lachenerregende Einfälle, wesche dle Zuschauer immer (45928 dem Antrage, erichtsschrei 6 . a. durch den k cht: hinderten Benutzung einer Abonnemente karte von mindestens dreimonat⸗ Pergamon, ferner zahlreiche Studien aus Venedig, Neapel und Gin guter Laune erhalten. Solche humorvollen Beigaben machten sich be—= Steckbrief, Gegen den unten beschriebenen Daß Vellagter schuldig verurtheilt werde, der. Di zothek nd 63 58 Thaler gleich licher Dauer die kostenfreie Prolongation der Gültigkeitsdauer derselben, Umgebung, Sorrento, Palermo und Umgebung, Capri, Rom und der sonders im erssen und letzten Akt bemerkbar und verhalfen denselben zu früheren Schlossermeister, jetzigen Schankwirth Her⸗ klägerischen Firma die Summe von 572 [45910 Deffentliche Ladung. 176. 5 e nu n ne, . sti vuli ö fi g! j aher nur in demselben Kalenderjahre, in welchem die Karte römischen Campagna, Pergamon, dann wieder in Hunter Reihe gus einer günstigeren Aufnahme als den beben anderen. Die Handlung ist mann Menke aus Landsberg . W., welcher flüchtig sßs R. sammt Zinsen zu 8 4so seit Justellung r, 26 8*hi 1636 ic * ruled 4 abläuft, gestattet isf jedoch muß dic Karle während der Jeith auer Hamburg. mehre rn Fler r ben Breäden, von Zons 3. Rh freilich ein a: mager, wie is im Schier der Regel der Fall ist. Der ist, ist die Untersuchungshaft wegen Kuppelei ver= der Klage zu bezahlen, Eberl Jakob, Wasenmeister in Semmerau, als Vor ; i . ö 36. . . . . .= 2 der Nichtbenutzung bei dem betreffenden Königlichen Eisenbahn⸗ vom Rheinfall, aus Tirol, der fächsischen Schweiz, ron Miedrer, alte reiche Hutmacher Menzel will sich endlich feiner gesellschaftlichen hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ mund, des gußerehelichen indes Maria, der Köchin zuf . Ve e n 3 ing 9 Land? Vetrieb s. Amt deponirt bleiben. Von dieser Vergünstigung, welche vom Vierwaldssädter See, aus Wernsgernde und dem Ilfetkal. ron Pflichten dadurch entledizen, daß er einen großartigen Ball veranstaltet in das Amtsgerichts gefängniß zu Landsberg a. W. lung des Rechtsstreits vor die 11. Civilkammer des Franziska Wagenthaler dahier zufolge Ver e, 2 2 6 * en Lan sich wohl bewährt hat, ist feirher guch (fl so umfassender Gebrauch heldoland und Srtt, vr horn ernie. kuge des dnn , de, Der neckische Zufall will, daß Er im Valium irre geführt wirb und . abzuliefern. Landsberg a. W., den 27. Dftober Königlichen Landgerichts zu Aurich J —68egen ; geschworenen Johann chmidt in einr; dorf, n gemacht worden, daß angendmmen werden kann, das Publikum habe Razenna, ron Helgoland aus Villg d' Este Wasd studien aus daß nun die Gäste einen' Tan zu früh den Wirth überfallen. Daß 1882. Königliche Staatsanwalischaft. Beschrei⸗ auf den 11. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, Weichselgartner Isidor Bauers sohn von Lichtenhaag, 3 . diesen be gut aufgenommen, Da nichte destoweniger die Königliche Vollraibsruh ** Recht wehmüthig berührt der an der Wand des sich aus ditfem lomischen Motio allerhand lustige Folgen ergeben ist bung: Alter 38 Jahre (geb. 7.7. 44), Größe ca. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 1 J ; ne j e j il zel 3*ne, —— = Dir et ion befürchtet. Las Verfahren sei nech nicht allgemein bekannt. Ferrtah' angeheftete lange Bleisstft' Kun ß. nt dan Panorama des katürlich. W Die Hanpircfle war Hrn. Engels anvertraut welch! 172 m, Statur kräftig, Haare dunkel, Stirn breit, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; wegen Alimente, 9 etre n ) h 61 ; hei ung, 3 64 es 2 Be 1 der Berl. Akt. nochmals auf diese neue Verkehrterleichte, alten Rom für die Hrgiene ⸗Ausstellung, welches bekanntlich kur; vor den alten wunderlichen Menzel mit ccwohnter humorvoller Meisser⸗ . . e, , ,, stark, enen Zwecke der 6 , . dieser wird im., , Her ef n, r , ed r r ge, . 9 hin, . 56 . Rr Vollendung bei dem Brande der Äueftellung ein so beda serliches schaft zur Darstellung brachle. Hr. Biencke erfreute das Publ Außen dunkel, Male gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Auszug der Klage dem abwesenden Be lagten be ; 38 3 k Aus eri ve riellen Fefsin re 2 Der in einzelnen Dicektiensbezirken, ungeachtet vorserglicher Ende fand: ein Verlust der den Künsiler . , e. 99 durch seine liebenswürdige und realistische An r ng dl eh n Zähne gut, Gesicht breit, Gesichts farbe gesund, kannt gemacht. Vormittags s un, z ; 84 * a ar i g e r m ne Vorkehrnngen bereite eingetretene partielle Wagenm angel verm. Der große Saal enthält cine Reibe um fangresccr irn en * 22 des Gutebefiters Henze. Sr. Gallen sf (rnst) versfuchte Sprache deutsch. Aurich, den 24. Oktober 1882. vorgeladen und jwar zur Verhandlung über eine . Zuli, 65 und beglau igten bie . er laßt die Königliche Eisenbabn-Direktson Berlin, um dem Weitergreifen geführter Gemälde, darunter n amenilich die Entwirke un den Wand. fich in ein er grẽfere Lick kaberrolle mit einigem Gisela ——— Stanek, Re, , e . desselben vorzubeugen und eine Einschränkung der Ladefristen thunlichst gemälden im Tieie Winller'schen im Pi ae beim in , dere en,. . h die F 3 ö lange hinaus uschieben, im Inseratentheil des Blattes an bas Publikum e wunderten Fannee-

Roheisen in den Stores belaufen sich auf 619 300 Tons gegen

ö rr. K ——

J

* . . ö. F . 2 . 3 . 8 Ayri 36 * 5 3 oa er kl

chen Hause, im Hervorzuheben sind noch die Hrn. Meißner (Pieper) und Niedt 1415929 Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. , . 6 9 gn, a T; ö 2 r zafé Bauer und zu de rielbewunderten Panorama ron Rea *. Schröder). Fri. Mei Flementin rach ihre Partie ; ; Me . zur Zah 9. diersur se V. 8 c= Re, , . 46 und. namentlich an die Besiter von Fabrifanlagen das Erfucken mn = . rn . . n mn, icm . a biz re nel f *r re renne snc en, er. 4 stärndigen Alimente zu 135 6, der 8 460 Verzugs. Konigliches Amtsgericht. richten, im figenen Intereffe eine möglich st beschleunigte Bes und En! sich der irestliche Künstler nen weites; jen Flamen gen n me,, Fenn m, dl ie, wie erwähnt, vielfach! groß? Belt rwe; zboren, M. Jabre alt. l dumh dun . 1 ld] Dessentliche Zustellung, sinsen hieraus vom Wage Ter Klagszustellung an, K labung der bestellten bezw. am Beftimmungeort ci, getroffenen Warren sere große Nenlsand sbhafsen Von Hennen, wmen fem me, e, dean Die Dai steller chi lian lee r , ,. Ann e des Kona hel Schiffen b . n. ö. dn, ' Der Lolsbaähdler . Stsltmann zn Lipstadtz zer ont zut Tragung der Streitskosten verurtheilt 45923 Aufgebot ins besondere der bedeckten Waagen, eintreten * laffen. ö ü 2 * wege, ee, de,, . 6 * L616 nn 2 . . ' * Mel 8 * 1 1 I. 2 * uh. . eden 9 ed . A e 4 * ichen 8 of engerie te er selbst vom treten durch den Rechtsanwalt Tiltmann daselbst, werden.“ . i usg 99 s

, , , n gh 91 14 ; bezeichnete auf der großen Autstellung re auch künstlerische chen Aprlauä, den sie sich durch ihre Bemühungen mindestenz 29. Juni 1883 wegen Vergehens gegen die §§. 223 wa n ,, ee e, n. ; re, n a, . oper 13980 Der Rechtsanwalt Rive zu Warendorf, Namen

Pins k, 28. Ottoker. (W. T. B.) Auf der jetzt fertiggestellten Chren in Gestalt der fleinen goldenen Merdasise Käte kaltterllde arm fan. verdient hatten, als die Autoren Durch ihre Arbe und 225 a. R. St. G. B. iu ciner Gefangh östräe last gegen den Zimmermeister Georg König junior, Vilsbiburg; den 25. Oltober 1882. ; des Schulen CGbristoph van Evert zu Alverskirchen Zweigbahn Sabinka-Pinsf fand heuse ene Probefahrt! statt, ferner noch mehrere Ant ar, d=, ,. n , . In diet odere dea rer n Rid . jed⸗ von rei Monden der * 46 ei er * ag n * früber u Soest, jetzt unbekannten Aufenthalts, Gerichtsschréberei des Königlichen Amtsgerichts: ban da⸗ e er, e nr KRircfricli n welch der Kricgeminister tbeilnabm. Dem öffentlichen Verkehr echircleh erte, minfiihten vom ron 1 Gan in wer n, nnn, ,,,, , 1 8 n, , e wied un traf wegen elner Forberung von 4267 M für ackiesert⸗ Der Königl. Sekretär: men,, [. soll die Bahn am 5. November überaeken werden ö n Girgentt, Land ralien, von Pergamon, aus der Iampagna (Grotte Ich Vana Ae Galt in der Titelrolle nur zweimal, und zwar am do streckung und Benachrichtigung zu den Alten D. Holjwaaren mit dem Antrage, denselben zur Zahlung Utrich. Alverstirchen belegenen s. 4. Düningè-Hof, zu we

Dad am 9. November ubergeben werden. der Egeria mit Staffage), Interieurs aus alajzo Colonna in Freitag, den 3. Nevember, und Sonntag, den 3. November, gegeben 23. 82 ersucht. Berlinchen, den 25. Sktober Volt ; 563 ̃

4. . 2 5 838 . 3547 85 8 . ; 18 8 e n: Ror ny San Ma Renin ö 2 werden 3830 Far ß - von 425 6 74 48 nebst 6 Yo Zinsen seit j. Juli d. J. d,, . ; chem die folgenden Fe e⸗ gehoren Rom und aus San Marco edig, traße und Fleet werden. 1882. Königliches Amtegericht. ö z 1 z w , 'öö ö. 1 rm, ,,, I : was n rennt , ͤ zug beturtbeilen, und ladet den. Bellagten ur g Aufgebot Flur 1 Nr. TFJ⸗ , m D 88. 80. 10 in Vamburg, Ilseil 1 im Ha . be sonder s sorg⸗ Das Belle 1lliance⸗ Theater war am ßestrigen Sonn mündlichen Verhandlung des Rechtestreitg vor die 145941 ? ; usgebot. ö ĩ . 17 41 S6 87 ) x Berlin, 30. Oltober 18832. Kitiges. Architelturbild vom Degenpalast in Vencdig u. v. a tage bei der ersten Aufführung des Schwanls Reif Reiflingen* voll⸗ Steckbrief. Gegen die verehelichte Zimmernesell f. Civiltammer dez Körtalicken * daerich Der bigberige Colon Hilker Nr. 29 in Hiddesen 140 , ; i ; ö n , ,, ne, . ; ae. nd L 1 l le immer . tvilhammer des Königlichen Landgerichts zu , . * . ; . 0 ö 20. 123 27 128 . e n,. . . - . Vier seben wir auch das düster gestimmte Memento mori wieder, andig aus verkau t und der Beifall ein ganz außerordentlicher. Frl. Caroline Vorn, eb. Ackermann geboren in Pr Paderborn auf bat das Aufgebote verfahren zum Zweck der Kraft⸗ m nil. 1H 150 Morgen, Dienstag, sindet Königliche Parforce? une lteal gekaltene Landstkaft im Crarztiez des Sabinergebirsesß,. Swar] und die Hrrn. Kadciburg und Wallner Fwurdenltia jedem Stargardt, zuletzt in Danzig aufhaltfam gewesen, den 2. tember 1882 Vormittags 9 u efrllstunß der angeblich abbanten gefemmenen Flur 2 Nr. 123, 129, 132, 133, 135, 135, 137 l 9 7 Men sia . Wm 1 * velche 9 . Hemm de 28 Sen vr ben, w astelllmaen Auffekn 1 ; 6 4 Af sluß fo ** b i n 1 . mn . .* . 3 n anz . 92 an nenn 1 den 1 zem er . * orm ags . yr, üb 1 30 Oktob 1320 die Flur * Mr. 245, 7, 2, 7.5, 745, 2* 57. Dagd statt. Rendezvous: Mittags 1 Uhr zu Jagdschioß elche auf einer der letzten großen Auestellüngen Aufseben erregte. Atischluß so wie bei offener Scene bervorgerufen. 53 Jahre alt, katholisch, welche flüchtig ist oder sich mit der Aufforderung, cinen kei dem gedachten Urkunde über (inen am 30 O r T , . 138, 139, 140, 143. 146, 149, 151, 153, 156 Stern. In der Mitte des Saales haben auf einer sangen Staffelct cine Reibe verber jen hält, soll eine durch vollstreckares Urtbeñ Gericht. zuge laffenen Ünwalt zu bestellen . Günther ' schen Kinder Nr. 33 in Hiddelen auf das . ö 36 . 145 ] s Fon schönen Aquarellen, meist aus Itallen, Ausstelsung gefunden. Die Am Sonnabend Abend brachte die Gesellschaft der Sing— des früheren Königlichen Stadt. und Kreisgericht; Jum Zw ber offentlichen Justellung wird dieser Kolonat Kisler Nr. 20 daselbst ersten Orts einge. 157. Flur 13 Nr. 120. Flur 1“ Nr. . Flur 2 Verviers, 29. Oktober. (Tel.) Die englische Vost kKhten kleineren Rabinette endlich sind mit dem ci en vielfältigen Akademie in, ihrem J. Abennemente. Concert unter der Lei- ju Danzig vom 15. September 1853 erkannte Ge- Aud jug der Tias? Im , e, J . agen en wicht bei red hlt 13 Gr, beantragt. 251 252 253 254 259 1 57 ö. e, ,, r, . =. Inbal - inen ven 4 zerstorbenen aer nl 81 ung zes Direllore des Sr rofessoraâ artin 1 . ö. rad = 83ug i 6 Per e unde wird aufaeford . 25 253 2535 25 25 e Mm vom 23 d. Wit. Abends, planmäßig in Verviers um —— , we. Wsorbenen angeffüt. Hier n n . Martin n ner fängnißstrafe von 14 Tagen vollstreckt werden. Ga Prüßen, Der. Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, sr ; 8z Uhr 39 Minuten Vormittags, ist aus ebliebe erm, ae n, wa dmreiche, Figurenstudien, Eliten in NVlei, eder, hen Bralortum Der Fa Zerusalem en zur Aufführung. hr 3 nuter orn 86, Sgeblieben. Grund: Nel L im K nal tebel im Kanal.

. Q .

. ö Nr 2 ** . . . . . er v sucht, dieselbe zu verban noi g nãchs icktsschrriber beg Tänialihen ankert testens in dem auf , Tusche und Wassersarben von inen lablreichen Reisen, Tas Werk, welches bereits mebrfach hier in Berlin durch die Sina 4 6 . . 9 1 a Gerick tschreiber des Königlichen Landgerichts. Dienstag, den 8. Mai 1883, 258 serner, Entwürfe, daneben aber auch die mit nderer Liebe Alademie u Gebör gebracht worden ist, fam 'in ganz ror⸗ Danzig, den 25. Oktober 1882. Kaniglicbe Staatz. Vermittags 1 ur 141. Pie unter dem Proteltorat Sr. Masesflt des gaisera md za ausge fuhrten Karten vachtigen Aauarellen van den Schlässern in Pots üglich r 8 lie ut Ausführung; namentlich stand der Cber anwaltschaft. [i56890] n bor dem n,, frichte Zimmer 2 10, zum Zwecke der Besitztitel Amschreibunn beantragt. Ce. Rane ,, e , d= nenn e e ers un tr ig und dam. Auferordentli d inter cssant find namentlich die jum Tkeil sehr flüch. auf der Qöbe vollster Leistungesäbigkeit und gab einen voll Der Hauthestßer Carl Fiedler zu Kostenblut, rer · im Landgericht gage häude ler. anberaumten Aufgebote- Im Grundbuch von Alverskirchen Bd. 1 BI. 76 sn atlerlichen und Königliben Hobeit des Kronprinzen stel e er, gen, aber immer geistreich erfaßten Studien von seiner Resse nach Ggältigen Wer ei don dem hervorragenden Direktionetalente Stedhrlef. Gegen den Zimmergesellen Angust tresen darch Rectzannwait eil Fir, flagt egen die termine seine Nechte anzumelden und die Ürkunde sird cbia Parzellen auf den Namen des Acker liner gemeinnützige augesellkcaft und die Aktien Bau⸗ KRleinasien und PVergamen, welche n. A. auch einen Begriff von den den rn Ol.. Mumner.— Die Seli sangen im Sopran Elfen vater, geboren l Ir. Tram ren Kreis Erhen und Erbegerben der verehelichten Tischler⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Rraftloterklärung der manns Bernbard Heinrich Schorrvmann g6. Herm nage beueren Schwierigkeiten geben, mil denen der Landra vort der Fil. Helene Oberbed aus Weimar, im Alt Frl. Hedwig Müller. In Danzig, 51 Jahre alt, evangelisch, juletzt in Dann ig meister Pauline Paschke, geb. Sommer, aus Rack. Urkunde erfolgen wird. Füning ju * und dessen beiden Kinder erster Gbe

sesellskast Alerzandra⸗Stifrung bielten am Sonnabend Abend

g Argit . J MWislelm ftr 5 92 m f 14 1 ** . n . 2 = = ; s 564 4 * R 1 2 ö . ö R 2 1 12

im Arc itektenbause (Wilbel Gu. 93) gemeinschaftlich ibre berühmten Reliefs verknüpft Cemesen ist. Die Äquarellen von seine: en Tenor- und BVaßvartieen sangen Hr. Beß von der Königiichen aufbaltsam gewesen, welcher flüchtig ist oder sich ver schüßz, namlich: Detmold, den 28. Oftober 1852. Bernbard Heinrich und Katbarina Glisabeth u je Se 2 eingetragen, welche Personen sämm lich bereits

mmm, . )

n ö

.

ö

* 61

8 er alper eri m Irre 51 . Mor? * aer r, en n = 18 * 2 ö f. ni ; . 4 .

. 9 Grißemm der 6 * n g een dem eschauer die. Wechachtung, die er * eder Dorne. dg Daupistein. rl Ober bed, 26 borgen bält, soll eine durch vollstregbares Urtbeil I) den Cartner Carl Paschke, unbekannten Auf ae , T M. ; .

Laiserliche und Königliche Cobest der Kronvrin dem Keistanke mn Künstler die äsertn 6 . 2 . ute urch n , 1 eg er frsberen Fontglichen Stadt nm reicher te P 2 hann, ibte Marie wasd Radschũn Irnsd. ö e , Eigenth ü

Telegramm Üübersandt bak. in welchen Hör sn ,. * mie dästeren Törn 1. benen Hochgebit, nat r nicht so * , m,, 1 e lbrer Stimme m Dansig vom 15. Ser tember 1873 erkannte Ge fangniß · 2) die une ebelichte Marie dDaschke ju Nag schütz. Gerner * Alle Dieienigen. welche riqentbumtan sprũche an

. , . fiel ba lee slonaien zl frech wefren. s ma ö Lan, e esesclien Fan Pale, unten kin screlter. deren Fair , dn, nne, menen

1 * Eda n n 2 ** y * delten K 5. Jabinet aug gestessten en. . 1. 32 rt und Wei Urres inen. namentlich bin. ersucht, denselben zu verbaften und in dag nãchste Aufenthalts, e mm, ie m = er,, , aufgefordert, diesel ben sratesteng im Aufgebets.

* * . * n * 41 latter) den Wande smälden im chen lies tum si nic 1 r 2er bildung. urn d wir Latten wobl gewünscht. daß die Gerichts e fangn ß abꝛiuliefern II. M. 10579. 9 den Gartner Annnst aschke u Racschütz, . 1413973 - ö Aufgebot. 1 m termine, der vor dem unterzeichneten Amte gericht

achmen, das die in der aug Tidenm nnen 1 , ; ach ehen ung welce die auptbaustvs, bur cin zelne bemęer fent- wöne and dan kar Altya lie in Leseren Dänden leg batte. Drn. Danzig, den 25. Oktober 1882. Königliche Staatz. 53 den minderjäbrigen Julius Paschke, geboten den In dem Grundbuche von Klein- hüden Band J. auf den

n om ne, , , re 2. . . Daumen se Hara terisiren sollten (Nonumente der religlösen Dauptsteing Leistung ke ricd ige natrend uns Rr. Ke ieder, anwaltschaft. 28. Augqust 1868, vertreten durch seinen Vor Seite 184 sinden sich auf dem u Klein · Rbuden ab 22. Nennt 1383. Vormittags 11 Uhr,

änderung von Sr Raiser ien Verben , selanen Ariteltar au— eavenna. Dom von Speret, Don err ek Tran ichen Gchufg 6. Die Orchester calei· mund, Müllermeister GCatl Babucke ju Nack. Nr. arne. 3 kelegenen Aleinkotbbese füt die Kinder Zimmer Nr. 39, anberaumt ist, anmelden, widri⸗

nella women * —— . * m. * . ge . nr, . und 21 peter cine Aufgabe, von deren Vollendung 1g mi un das lbarme iche Orchester in sauberster und GSabpastatisu en Auf ebote, Vor- x schütz . ; des weiland Aleintothers und Schmiedemeisterg gen falls sie mit ibren Rechten auzgeschlossen und der

Henßät ung vorliege. Im derhanke Sommer se r ker küsstler durch den Tod abgerufen werden ist, und namensiie tãntse Helle anggesthtti;; . ö 1 e. . 1. ö mit dem Anteage, die Beklagten i verurtheilen an Ludwig Dasserodt, nämlich; ; Schule Gbristeyh van Gvert als Gigentbhömer ein-

An Gebande errihiet won en, Tee- w * 14 1 mn Vomprosttio n zun der onkurrenz e d, Tennerstag findet, in der Singen lademie der 2. der ö dung 9 LVlager an inen für die auf. Nr. 853 Rackschüp. ken welland Reinrich Dassere dt. . getragen werden wird.

= * . = * ——— * 36 n 9 rerbenhbause im neuen Gebäude des landisrin. Duarte Side ren Jeg im, de Akra, Wirth und Dausmann statt. 113927 Oeffentliche Zustellung. Aktbeilung III. Ar. 2, fur denselen lingettageurn 2) die weiland Che eam des Halbsranners Andteag Münster, den 23. Ser tember 18582.

und die darüber befindlicken Ränmnmln, 5— —— *** rn 446 ichen Nuseum. ann dem. Jabre 1881. Letztere, sebr . Ef. dem Programm ren; N) Duarteit (Rr. 1 Amel) 2 Dig verebelicht- Sattiermesser Franz Riscert o n auf die Jeit dem 1. Jull Jog big 1. Juli Schellmann, helme, geb lerer 1 Könialicheg Amto gericht. Abtbellung IV.

rä. 63 9 D n, . eg r die Auf- äaltig ug sibtten Aauarellblatter der Au gabe gemäß die abre⸗ Schumann,. 2 Duarte ir. 3 C.- dur) von Tren l, 3) Quartet Auguste edorene Rangott, aus Friedberg N MM. 1882 die Sammie ren 8 CG zu zablen, ibnen die Y) die weiland Gbefrau des Muller Wilbelm 2

meinnũiticen KGmauacsel 3 7 * esammteinnabmen de * arte hend, ej en den Ann stler auf der Höhe inet Lönnens Mr . Tur) Len . oren. Anfang 1 Ubr) Billets sin d beim zur Jeit in Birkboli. dertreten durch den Rechta⸗ Kesten des Ptoꝛesses an ner legen und dag Urtheil ane, Sor bie. geb. Hafferodt, ⸗— 1413047 Bekanntmachung.

die Gesammt Nuzgatken 727, , mz mitbin der Beñnand * 3 * *g. . lu . Dal m nder, scnerelich empfaden. Daus wart der Sing Akademie ju aben. Tnwalt Dr. Poczgpel in Delesen, klagt gegen ihren für vorsäufis vollstredkat ju eifsären, und ladei die 4 Die weiland unrercbelichte Louise Haßerodt. Durch Urtbell der Il. Gierke nimmer des Azasg= = . Wwe . mil pin Veste n Diese in ndung, tbe und mhyositioneller Durch gleit

ier l n. * 2 w r M=. . 6 . ] vbildung gleich in unbekannter Abwesenbest lebenden Gbemann, den Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Recig. auf Grund den Verlaßkontrakig vem . Arril 135 lien Landgericht) m Glberfe d vom B. Oltober 2 863 Das ere mn des Resetoefonda stellt trefflichen Blätter sind denn auch in richtlger Würdigung ibres Wermke Sattlermeister Fran Richert. zuletzt in Friede⸗ streits ver dag Tönlgliche Amte gerscht ju Nen Abfindungen im Gesammtbetrage den 100 Thirn. 1852 it di- mischen den C. deleuten Sn G auf 4 in . W gegen 466 61!ñ M 30 im von der Nationalgalerie erwerben worden. Die inieressante en Die ndene

Rerlakr , = ; ; ante Aug⸗ Nedacteur: Riedel. kerg N / M. wohnbast, wegen Ghescheidung ml dem markt . Schi auf annoch eingetrogen. Gere Selen n Hemmer, , , e. e , enn, amrsd enden Behstandamit. stellung mird noch bis jum z. Jieremker gesffnet sein. erlin: ; Anttage: den 29. Dezember 1882, Bermittage 9 Utze,. . Gcken er Genanuten, welche um Teil in Wllbelr mne Stuckenbel dasesbst

Klleder Landgerichte Rath Hesse, Fakrikani Gaßcikad und M. rIin: e r

1 6 atk Se f Fat ant Ha bac und Regicrunae- ai. r 2. der Erreditlen (æessel⸗ Druck W Glaner. 1) dag molschen den Partelen bestebende Band der Zum Jwescke der öffentlichen Jastellung wird dicht das ahland der ogen sind, sad unbelannt. pe sep. de Gatergemein at mu Wi vom R ü 3 2 . m nene, , Jen Vereln für die Geschichte Berli äberreic te am : . ; be zu trennen. ͤ Aug mg der Rlage bekannt gemacht. Nack dem ven dem je laren Gigentbü6mer, dem Halb⸗- der Klage mstellung. ð am I Juni Issa. 2 D ** re nn,, ne nen,. uam, m, nme, Fernabhad der Startrath srichct maächst 2 ae Pieter, an Vier Beilagen 2) den . für den allein schuldigen Thell Nenwmarkt, den 71. Dhiober iss Alber und Aanfmann Wisßelm Dasserodt zn Ficin - erklirt Kerben.

d bat sich in den Verbältnissen der Gesellichaft nicht Wesent⸗ den im Gan begriffenen RFilieranla net. Sie elne Kersesten 6 T-

iches aeand ̃

ven D . 18 auf 46 49 AM 8 . der

er . Em. u er nnd ibm Die Ger relberel 11. des Rönigl. Amtegerichtz; ö 2 a J den Abfindlin ger Dey er! Dan VUermöngtn der eicenflichen 8 lifiun J bat sich Ar lagen ron det Seeseite dar vnd giebt einen Vegriff von ber Gr he (elnschlleßli b GBörsen· Beilage). (12889 1 flären nd b cht sch ber 9 ch 3 6 cht ist daß Lon la. Sekretär: Danteservefond derselben. Sie umfassen einen Raum, auf dem 0G Mensen und die Beso

2 67 16 enn, * ge Baensch. 1. . 21 bereit .I. an sen. 2 ** ; * . Besendere Beilage Nr. 10. un agten jut mün Ver band · 3 di 1 sind 1 ren N 112 A 16 auf 385 420 5 Y, der Dir idenden juschuß ˖ I gespeist werden können. Die andere faßt dez Werk von det Landseite . 2 am,, . wa 21