a 3 m er mr me ===
PFKosen. 28. Oktober. (w. T B.)
Spiritus loeo ohne Fass 80 70. pr. Oktober 50.70, pr. Novem- pr. April- Nai 51,30. Schwach.
ber Dezember 50. 40. Cöln. 28. Oktober. (KB. T. B)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,50. fremder loco 2000. pr. November 18.609. pr. Nära 18, 10, pr. Mai 18,05. Roggen loes 15.50, pr. November 1405, pr. März 1415, per Mai 14.05. Hafer loco 13 50. Rubsl jocè 34,50, pr. Oktober
340 pr. Mai 33 40.
KRremenm, 28. Oktober. (W. T. B)
Fetroléeum (Schlussbericht) fest. Standard white loco pr. Degember 7, 50 Br., pr.
256 bez.“, pr. Ns vember 7.25 bez., Jannar 7.73 bez., pr. Jannar- März 790 Br. Hambur, 25. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, anf Termine fest, pr. Okib. 173,00 Br., 17200 Gd. pr. April-Mai 169.00 Br, 168,0 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine fest, pr. Okto- 152,00 Gd, pr. April - Hai 131.00 Br, is b 6d. Hafer und Gerste unverändert. Räüböl fest, loco —, Spiritus fester, pr. Oktober 45 Br. pr. No xember . Hezbr. 444 Br., Pr. Dezember-Jannar 436 Br. pr. April Mai 43 Pr.
ber 33690 Br,
test. Uinsatz 39009 Sack. Petroleum still, ngember 750 G64. — Wetter: Trübe.
Wien, 28. Oktober. (W. T. B.)
G etre idem arkt. Pr. Erühjahr 9, 89 Gd. 9, Sÿ Br.
8,90 G., 900 Br. Fest, 28. Oktober. (VW. T. B Produkt enmarkt.
ruhig, pr. Frühjahr
9.332 G4d.R, 9.35 Br.,
5.83 Br. Kohlraps — — Wetter: Schön. Amsterdam, 28. Oktober. (V. F. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht).
Amsterdam, 28. Oktober. (W. T. B. ) Bancazinn 60. Ant werpem, 28. Oktober. (W. T. B)
PFetrolcum mar kt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 189 bez., 183 Br., pr. Oktoher 185 bez., pr. Novber. 183 bez.,
1835 Br. pr. Dezember 19 Br. Ruhig. Ant werpem, 28. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. still. Hafer behauptet. Gerte unverändsrt.
London, 28. Oktober. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. — Wetter: Gussregen. — Havannazucker Nr. 12 23. Flan.
LiverpoolU, 28. Oktoper. (W. T. B.)
Baum wolle. (Sehlussberieht.) Umsatz 6000 B., davon für B. Unverändert.
Spekulation und Export 1009 kanische Novzember-Eebrnar - Lieferung 6s sa,
— Später: Egypter B d. billiger. Faris, 28. Oktober. (W. T. B.)
Rohancker 880 loco ruhig, 54,25 54,50. Weisser Zucker be- hauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 60.80 pr. November 61. C). pr. Oktober Januar 6I. 25, pr. Januar- April 62,75.
Paris, 28. Oktober. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, per Oktober 24 80, per November 24 80, per November-Februar 25,10, per Jannar- April 256.25. Mehl 9 Marques, fest, per Oktober 61.00, per Novbr. ber Jannar - April 54 50. per Novbr. 81.75, per Dezember
Spiritus ruhig, 48.75, per November 49,00, per Dezember 49,235,
57.9), per November-Februar 5, 60. Küböl fest, per Oktober 81,50 S225, per Januar-April 83.25.
April 51.50
RKew-Forke, 28. Oktober. (w. T. B.) Waarenbericht.
Winterweizen loco 1 D. 8B G, do.
Mais (New) 85 C.
Kaffee (fair Rio-) 9. Schmalz (Wileor) 123, do.
do. Rothe & Brothers 126. Speck —. Getreidefracht nach Liver-
pool 4.
Standard white loco 759 Br. 740 Gd4., pr. Oktober 7. 40 Gd., pr. November-De-
Meizen pr. Herbst 9,70 G4. 9.75 Br.,
Koggen pr. Herbst 7, 50 G4. AZd Br. Hafer pr. Herbst 6,62 Gd., s, 65 Br. Mais pr. Oktober
Weizen loco ruhiger, auf Termine
pr. Herbst —, Hafer pr. Frübjahr 6, 390 Gd., 6,30) Br. Mais pr. Mai- Juni 5, 85 Gd.
Weizen pr. November 255, pr. März 263. Roggen pr. Oktober 167, pr. März 167.
(Schlussbericht) Weizen flau. Roggen
Febrnar- März - Liefe- rung 6ö / ss, März - April- Lieferung 67s, April. Mai Lieferung 6*/ι d.
Baumwolle in New-Vork 10uis, do. in New. Orleans 101, Petroleum Standard white in Ne. Vork 73 64, do. in Philadelphia 7 G4., rohes Petrosenm in New-Vork 71, do. Pipe line Certificates — D. 96 G. Mehl 4 B. 55 C. Rother pr. Oktober 1 D. 86 C. do. pr. November 1 D. Sz G., do. pr. Dezember 1 D. 19 0. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 75/1.
pr. Mai 65, 00, Kaffee
Aiddl. ameri-
pr. Oktober per Janunar-
Fairbanks 121,
Rreslau, 27. Oktober. (Ylagdb. Ztg.) Oelsaaten gut ge-
Sehlagleinsaat pr. 190 4g erraps pr. 00 Eg 27, 00- 27. 75—-
fragt. Sehlaglein in ruhiger Haltung. 18, 0 - 20, 0022.50 Æ Wint⸗ 28 25 6 Winterrübsen 26.25 —- 277, 25— 77, 35 A 24, 75 - 26- 26 50
— — — *
Leindotter 18- 21 —-— 22 3530 4 Kleesamen
Sommerrũübsen
schwach angeboten, rother sehr fest. pr. 50 kg 33 - 37-41 - 52 ,
weisser preishaltend, pr. 50 kg
über Notiz. Thymothee ruhig, pr. 50 kg 26- 29 - 37 M
12 - 57-57 - 77 MM hochfeiner
Frankrart a. M., 28. Oktober. (Getreide- und Pro- dukten bericht von Joseph Strauss.)
nen Woche zeigte sich mehr Hang zur Festigkeit. Augenblicklich
fehlt aber noch jede Tendenz. reien bleiben der Spekulation fe
konstant. Hier war das Geschäft in Weicrazen nicht unbedeutend und die dafür bezahlten Preise gewähren volle Befriedigung; nach wirklich hochfeinem Wetterauer wurde vergeblich gefragt und wäre 201 - 21 M frei hier zu bedingen gewesen; ab Umgegend
stramm 20 - S; norddeutsche
lischer) hatts schwerfälligen Verkant᷑ 194 ½, ungarischer 22 - 23 4M je nach Qualität, Red winter 2235 — 22, 60 ½, russieche Sorten 204 – 213 ½ Roggen entbehrte jeglicher Regsamkeit des Ver- kehrs; zwar zeigten sich Abgeber Stwas zurückhaltender, doch
konnte eine Preisbesserung nicht
bringt 154 S. französischer 185 - 4 M, Königsberger 16 - ,
Sebastopol 1554. - S Gerste
drückten und 1nstlosen Stimmung herausreissen können, da die Bedarfsfrage sehr schwach war; ausserdem übten auch die billigen
Freise von Mahlgerste einen nach Sorten, der Werth von gut ordin quisit ungarische bleibt der Cours
In der vergange-
Die Mühlenbesitzer und Bäcke- rn. deshalb bleiben die Course
r sogenannter Rauhweizen (eng-
Kartofteln
ten von 16— 18 M varüren. regelten Abzug an Flatzkonsumenten zu letrten Freisen, und notiren J. a. 14-3 AÆ, hochfein über Notiz, mittel 13—- 4, ge- ringer wit Auswuchs und Geruch 1 — 1 A. Raps sehr fest 0-314 M Ma ie ohne Handel, da von auswärts nichts ange- boten wird; ungarisches, November-Abladung. zeitgemâss trocken, 1595 4M Cours. Hülsenfrüchte, feinste Sorten, bringen sehr hohe Preise, während ordinare Qualitäten kaum verkäuffich sind. In Mehl erreichte das Geschäft eder in der ersten noeh in der zweiten Hand irgend welche Bedeutunt,; kiesiges feines Milch- brod- und Brodmehl im Verband 62 4M bezahlt und übrig, nord- deutsches und westfälisches
28 —29 46 dringend am Markt, Brodmehl schwerfällig vnteraubringen. In Roggenmehl 0 / 1' und Q ist unser Markt hinlänglich
liner Börsenusance würden beute gerne 0 / 1 à 19, 40 A verkaufen.
In RKafer hatten wir einen ge-
00 Ver besserungsbrodmehl) zn die zweite und ordinäre Sorte
gedeckt, pr. April / Kai nach Ber-
entschieden flauer, Export stockt, 5 ohne
Nehmer. Rüböl nur detail 72 M6
aufkommen. Hiesige Landwaare
hat sich noch nicht aus der ge- 24. Oktbr.
ntheiligen Einfluss auf die feinen är ist daher kaum 13 , für ex- 20-21 1½, während Mittelqualit-
Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin.
6. Dezhr. Berliner Bock - Brauerei, Aktien- dosollsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
Generalversammlungem.
Berliner Mas ohinenhan- Aktion Gesellsohaft, vorm. L. Sohwartzkopff. Ord. Gen. Vers. zn Berlin. 8. Noybr. Berliner
Bank. eingetragene donossensohaft.
Wetterberi ht vom 29. Oktober 1882, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf z O Er. n. d. Meeres- Stationen. spiegel reduc. in Millimeter.
Wetterbericht vom 30. Oktober 1882,
Temperatur Wetter. in O Celsius 0 9. = 40 R.
Stationen.
Mullaghmore 760 Aberdeen .. 759 Christiansund 757 Kopenhagen, 745 Stockholm. 756 St. Petersburg 765 Moskan ... 764
O gr. n. d. esres- spiegel redux. in
S Uhr Morgens.
paromersr an Temperatur
Wetter. in o Celsius bo C. — 40 R
Millimeter.
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda.
1ẽ bedeckt
4 heiter
3 heiter Regen bedeckt halb bed.
751 751 746 754 746 160
Regen heiter wolkig Dunst Regen bedeckt
O OCS CO œ—
* — do C O COM
bedeckt Cork, Queens-
Cork, Gueens- 760 759 746 743 746 Swinemünde 748 Neufahr wass. 7509 Memel. ... 752
town.... Brest .... Helder sylt Hamburg.. Swinemünde. Neufahr wass. Memel . ...
wolkig!) bedeckt?) Regen Regen 4 wolkig) 3 wolkenlos 2 bedeckt)
—
— O — OO O O —*
Iö5 762 NW 759 8 W 755 WNW. 7160 8 W 758 WSW 767 Ws W 755 Ws W
Regen!) bedeckt?) halb bed. halb bed.) halb bed. ) heit er bedeckt bedeckt)
* —
* O CO — 2 — O de
5 wolkig
* —
.
Paris 751 NHünster . 746 Karlsruhe. 750 Wiesbaden. 748 München. 753 Leipzig ... 750 Berlin ... 749 , 752 Breslau.. 752
ie die- TIg9- Trine, . 754
h Seegang leicht. ) Seegan Regen. ) Abends wenig Regen.
Anmerkung. I) Nordeuropa. 2) Küstenzone von enropa südlich dieser Zone, 4)
Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht. 3 — sehwach. 4 - mässig, 5 — frisch, 6 — stark. 7 — steif, 8 — stürmisch. 9 — Sturm, 19 — starker Sturm, 11 hestiger
Sturm, 12 — Orkan.
Vebersieht de Das barometrische Minimum
Holstein fortgeschritten und bedingt hente vielfach stürmische Qstwinde im sudlichen Sandinavien und starke Nordwinde in Westfrankreich und Ostengland. wihrend in Dentschland mit viel- fach heiterem, im Osten Sebr warmem Wetter, meist leichte Śpwl- Zwischen Sagerrak und Kanal ist Regen in
winde herrschen. grossen Mengen gefallen.
Die Stationen sind in 4 Grnppen geordnet:
Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden. München .. Leipzig ..
Berlin Wien.
3 bedeckt 5 bedeckt 3 halb bed. still bedeckt Nebel wolkenlos 2 wolkenlos bedeckt 15 Breslau
— — O O
— 1 —
PJ
765 8 762 8 W 764 8 W 763 NW 764 XW 763 W.
759 8 7160 W
761 NW
wolkenlos wolkenlos halb bed. ) halb bed. ?) bedeckt halb bed. wolkenlos wolkig bedeckt
E dẽe de Ce de C= do Ce = O ee O ge, e. de, , m. do do r w = O.
bedeckt 14 Ile daR wolkig 12 Triest.. still bedeckt 15
g leicht. 3) Gestern und Nachts
I) Nordeuropa,
Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- Südenropa. — Innerhalb jeder
5 4 *
r Witterung. ist von Ceutralfrankreich nach
Deutsehe Seewarte.
) Seegang müssig. ) Nachmittags und Abends stürmische Regenbsöen. Regen. S) Nachmittags Regen. ) Gestern Regen, Nachts Than. Anmerkung: Bie Stationen sind in 4 Gruppen geardner:
Das Luftdruckminimum, ist in Begleitung von stürmischer Luftbewegung und ziemlich er- giebigen Niederschlügen nordwärts nach Südskandinavien fort- geschritten. Während an der deutschen Käüste sowie über Däne- mark mässige bis starke westliche und südwestliche Luftströmung herrscht, wehen im deutschen Binnenlande allenthalben nur schwache Winde aus variabler Richtung. Niederschläge abgenommen, und auch in den nördlichen Gebiets- theilen ist jetzt stellenweise heiteres Wetter eingetreten. fast ganz Mitteleuropa, zinnenlande ist es kälter geworden. Eine ziemlich tiefe Depression liegt über Italien, an der Adria stürmische Ostwinde bedingend.
765 8
L wolkig 7154 0No
8 bedeckt
) Seegang sehr hoch. ) Abends böig.
) Nachts
2) Küstenzone von Irland bis Istprenssen, 3) Mittel-
zuropa südlich dieser Zone, 4) Sdenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West Hach Ost eiugehalten.
Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 - leicht, 3 — schwach, 4 - mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 - zteif,
— stürmisch, 9 — Sturm, 10 — 8tarker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung. welches gestern über Holstein lag,
Ueber Centraleuropa haben die
Ueber insbesondere über dem franzdeischen
Toeater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- baug. 194. Vorstellung. Aleceste. Oper in 3 Ab= tbeilungen. Musik vom Ritter Gluck Ballet von Paul Taglioni,. In Scene geseßt vom Direktor von Stranz. Anfang 7 Uhr. (Or. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Betz.
Schauspielbhaug. 222. Vorstellung. Die Waise von Lowood. Schauspiel in 2 Abtbessungen und Akten, mit freier Benußung des Romang von Furrer Bell, von Gbarlotte Birch⸗Pfelffer. Ansang 7 Uhr.
Eingetrekener Hindernisse wegen kann die ange⸗ kündigte Vorstellung „Kabale und Lieben nicht fian⸗ finden.
Mittwoch! Oxernbaug. 195. Vorstellung. Mar- garethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe z Faun ven Juleg Barbier und Michel Carré. Musi' vo Veungd. Ballet von Paul Taglionl. (Gri. Beet,
rI. Horina. 2 Rothmübl. Hr. Saloon, Hr.
midt.) Anfang 7 Uhr.
Schau spielbaug. 223 Vorslellung. Die Belennt · nlsse, Lustspiel in Arten von Bauecrnfcsd. Ver- her: Die Geschwlster. Shauspiel in 1 är ren Goethe. Anfang 7 Uhr.
Nallner- Theater. Dienslag: Jum 4. Male:
n Pflichten. Schwank in 4 Arien von H. Willen und D. Justlnnn.
— —
Vietoria- Theater. Diestag: Gastiried den
Richard Wagner ˖ Theater. Die Götter da mmerung. Anfang 6 Uhr.
Friedrich - Vilnele . Mt. Thenter.
Mienstag wum 216. Maler Der lastige Krieg. Dryerette in 3 Aken. Mustk don X. Strauß. Mittrech: Ter lastige rien.
Residenr- Theater. ¶ Direkten Gall Nen
wann; NDieastag: Geschlesfen egen der Vorberri u ng ja Die Glederm langer
Mittwoch:
spiel in 4 Akten v
Vational-Theat . Weinbergweg 6 und
(Letzte Woche) Donati Morlan Gesang und Tan
Frl. Giucinta Marengo, erste Solotän erin von der großen Oper in Parig und des Frl. Giuseyrfna
Zimmermann, vom fang 7 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Felle- llianee - Thenter.
semble· Gastsriel der Mitalieder des Wallner · Theaters.
Neif · Neissingen. Meser. Anfang 7
Mittwoch u. folg. Tage: Neis · Neislingen.
Nilhelm- Theater. ¶Gbhausser tra de Nr. 25/28 Dienstag u. folg Tage:
KRasse ner off nung 9 der Vorstellung 7
Ostend-Theat
Dienstag: Gast iyi der Frau Betty . dem Gluck. tbeilu
ngen ron Leon
Raida.
Conceri- ans., Ge be Kol. Bilse
Hof · Musikdiecktorg
M 1. Gastspiel deg Hrn. Dr. August Förster. Neu einstudirt: Die Biedermũnner. Vust⸗
on Th. Barriere.
* Dienstag: Zum 47. Male: Große Augstartungsstüc mit
in 11 Bildern. Auftreten des
Stadt ⸗ Theater in Leipzig. An⸗
— . Dienstag: En⸗
Schwank in 5 Akten von G. v. Uhr.
Die vergnügte gelt. 57 Anfang dez Concert) 65. t.
er. Direktlon: Gmwll Hahn.
A den Cerrn Gmwil Thoma und Tbemat Dambeser. Tie Jagd osse mit Gesang in J 1 tertere. Musif ven C X.
Herrn
Tamilien· Nachrichten. Verebelicht: He. mer m und Ab⸗
satant Fring v.
Verlln — Hie. Meneral-Masor und Brigade · Gomnmandenr Leere mil Fil
Granca a — Ot. Daurtmann und Gem-
Paquieches Gang Raseleme fo, geb.
Vesß mit Frl. Flora v. Rraunse
ori Freiin den
äerien mit rern. Fran Marie Gare (Gelle — Bielciestj —
Hr. Marx Freiherr v. Burgk mit Frl. Ella von Borberg (Ischorna).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Haurtman Adolf Werner (Berlin). — Hrn. Pfarrer F. Rothhardi Baden · Baden) — Cine Tochter; Hrn. Pastor
S. van Schartel (Twirluan bel Emden). — Hrn.
Kammerherr Heino v. Behr ( Vindenberg).
Gestorben: Hr. Pastor Ferdinand Schmidt (Liepe bei Buschow). — Frau Amtagerichtg⸗ Rath Gl⸗ sabeth Keite, geb. Langenbeck (Sannover).
* lee Bekanntmachung.
In die Liste der beim blesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtaanwäl ke ist beute unter Ifde. Nr. 3 eingetragen: Dr. Jur. Ticckmann zu Geeste⸗ müuünde.
Geestemünde, 25 Oktober 1882.
Koͤniglicheg Amtagericht. N. Thöl.
is 100 In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht jugelassenen Nechtaanwalte ist bene eingetragen worden: der RNechteanwalt, Justurath Krieger, wohn baft in Aönigeberg D pr. Konigeberg J. Dr., den 7. Oktober 18332 Koͤniglicheg Ober ˖ Landesgericht.
lar Belanntmachung.
Die Julassung des Rechtaanmwalte Anton Steininger
dabier jar Ausükang der Rechtaanmaltschaft bei dem
KR. Landgerichte Manchen J. i Heute in der dig ·
gerichtlichen Rechteanmalteliste eingetragen worden. Munchen, am 7 Drrerer i833
Der Praͤsident des Königlichen Lander l din Manchen 1
Frhr. 0. Hargdor].
Saßwissten auf Berfanf von alten goert- stattg materlalfen. t.. Drabtselle, alte, re [d m ne Stahl-, Gisen⸗, Messtng und Ron gaß · Drebspabec, rot. 141 Ü ig Sbmicde. und
ö Dentaehe Seewarte.
Gußeisenschrott und Blechschrott, rot. 32 090 1g Federstahlschrott, rot. 21606 kg Gummiringe, rot. 1200 kg Hartbleischrott, rot. 6395) kg Rothguß- schrott, rot. 11 509 Kg eiserne und messingene Siede- rohre, rot. 1099 009 Eg Guß und Puddelstahlachsen, rot. 95 7090 Kg Gus⸗ und Puddelstahlbandagen, rot. 7200 kg eiserne Scheibenrader, rot. S6 kę eiserne Speichenräder, rot. 23 65h kg Radsterne, rot. 9M) kg schmiedeeiserne Achsen mi Gußrãdern, rot. 160 kg Feilenschrott, rot. IGM Fe Gußfstabl- schrett. Termin am zZ. November 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Materialien. Buren Die Offerten sind versiegelt und portofrei srätestens zum oben angegebenen Termine an das Materialien Bureau, Traulgasse Rr. ID, ein iure den, Die Bedingungen können gegen Grstattung von O60 AÆ don dem Materialienburcau bejogen werden. Cöln, den 28. Oktober 1852. Tönigliche Eisenbahn⸗ Direltion (linlgrheinische).
lee Belanntmachung.
Am Mittwech, den 15. November er., Bor- mittag 10 Uhr, sollen im unteren Ratttinssanl- don den guf Grund det Allerböchsten Prioileniumfz dom 14 August 1868 ausgegebenen und biber nicht aunnclösten Obligationen der Stadt Machen, diesenigen um Gesammtbetrage von 20 Jjühh M öffentlich durch dag Loog bestimmt werden, welche mit Ablauf deg Jabres 185 jur Einlõsung gelangen.
Nachen, den 25. Oktober 1832
Der Dees e ehe. len ster.
Vem J. Nevember er. ab findet auf Statten Dundelehle Yrivatvepeschen verkehr don 5 ür früb bia 11 Übe Abende statt; dagegen ist ron leicihem Zeitvunft ab der Privatdereschenderkebr auf
tatlen Schnhanser Allee cingestellf und keerden bier nur noch sol Telegramme angenommen. wel he lediglicͤh Recherchen nach vermistem Resse= ger ack bemwecken.
Berlin. den 26. Okteber 1882
Rönigl Eisenbahn ˖ Setrlebe Amt Stadt und Ringbahn.)
öniglich Preußischer
—
f Aas Abonnement heträgt A4 M 50 8 für das Vierteljahr.
— Insertionsprein für den Raum einer Aruchzeile 80 5. XR
— —
Staats Anzeiger.
]
M 256.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst 5 dem Amtsgerichts Rath Schenk zu Stargard in Pom⸗ mern, und . . Rechtsanwalt und Notar Presso zu Schneidemühl den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreishauptmann, Geheimen Regierungs⸗ Rath Dr. jur. Be ning zu Wennigsen den Stern zum Königlichen Kronen-Srden zweiter Klasse; sowie dem Ober-⸗-Stabsarzt weiter Klasse und Regimentsarzt des 5. Ostpreußischen In⸗ anterie-Regiments Nr. 41, Dr. med. Heinzel, den König⸗ ichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. ;
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Postpacketverkehr nach Belgien. . Zu Postpäckereisendungen nach Belgien sind ortan drei gleichlautende Zoll⸗-Inhaltserklärungen in französischer Sprache erforderlich. Bei Sendungen mit Werthpapieren genügt jedoch die Beigabe von zwei Zoll⸗Inhalte erklärungen. erlin V., den 28. Oktober 1882. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.
Das im Jahre 1869 in Vath (Staat Maine, V. St. v. A.) n, nnn unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika gefahrene Vollschiff Margaretha früher J. A. Thom son?“) von 1344,36 Tons Brutto⸗ aumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der bremischen Firma Fr. Roters zu Bremerhaven das Recht zur Führung der deulschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Bremer⸗ haven zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 2. d. Mts. vom Kaiserlichen General-⸗Konsulat zu New⸗York ein Flaggen⸗ attest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Oberlehrer am Gymnasium zu Wongro⸗ witz, Or. Dolega zum Gymnasial⸗Direktor, und ;
den bisherigen Pfarrer Dr. Alphons von Raesfeld in Pfaffendorf bei Coblenz u Domherrn bei der Kathedral⸗ irche in Trier zu ernennen; sowie . . n en nn Rechnungs⸗Revisor bei der Königlichen Dber· Nechnunge kammer Otto Waldemar Großmann aus Anlaß seines bevorstehenden Uebertritts in den Ruhesta nd den Titel Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den zum Pfarrer an der Dreifaltigkeitskirche in Verlin berufenen bisherigen Pfarrer bei der evangelischen Gemeinde in Bonn, Ernst Hermann Dryander, i Superinten⸗ denten der Diözese Friedrichs⸗Werder in Berlin zu ernennen.
Pprivilegium
wegen Augfertigung auf den , , m, . Stadt⸗ eihescheine der Stadt Lurich im Betrage von e . 1h oo n
Wir wilhelÜm, von Gotteg Gnaden Konig von Preußen xe. Nachdem die Vertretung der Stadt Aurich in ihren Sitzungen vom 25. Februar und 4. Mär 18382 beschlossen bat, die ur Benablung des Juschußet ju den Vaulosten der Ostfrlestschen Fästenbabn und zur Uucsürung von Straßenbauten, sowie jur Tilgung älterer Schulden erforderlicihen Mittel im Wege einer Anleihe ju beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Stadtvertretung, 2. ju diesem Jwecke auf jeden Jahaber lautende, mit Jingscheinen verscbene, Seitend der Glaubiger unkündbare Anleibescheine im Betrage von 18099) C ausstellen ju därsen, da, sich biergegen weder im JInteresse der Gläubiger noch der Schuldner Ctwag zu erinnern gefunden bat, in Gemäßbeit F3 2 deg Gesetzeß vom IJ. Juni 1833 und der üerotdnuna vom 17. Sey tember 1867 ur Austellung von Anleibescheinen jum Betrage von 150 90909 , in Buchstaben: Ginbundert Funszsig Tausend Mark, nden Ubschnitten . 169 C9) A mu 199 A 3009 R m o M.
wusammen on n
den Mustler augsmnafertigen, mit 4 Projent fähclich . — dem festgestellten Tllgunge plane . Ver · 2 abelich dom 1. Jall 1883 ab mit wentgsteng Ginem deg bungen, n sind, durch gegenmärtlheg Prieileglum 22 — ebmiaung 2 1 2 olgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein 3 Jababer dieser Anleibe-·
die daran hervor genen R aeltend machen befugt 1 obne jn dem N lichtet in
tozent taleg, unter Juwachg der Jinsen von den getilgten uld ·
se der Uebertragung den Gigentbume ver-
Berlin, Dienstag,
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; J füc Berlin außer den Nost · Austalten auch die .
1. F 3 . 61 6, XK J ö — *
dition: 8 W. Wilhel mstrasße r. 382. .
den zl. Otther,
Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ , c . un er, . en 1 . beigedrucktem Königlichen egel. .
den Baden, den 9. Oktober 1882. Gegeben 9 . en . dd .
*
. 8 kei Kurt. Provinz Hannover ante ge Senn, der Stadt Aurich
Auf Grund der von der Königlichen Landdrostei zu Aurich ge⸗ en,, Beschlüsse der städtischen Kollegien vom 29 ebruar . 4. Maͤrz 1882 wegen Aufnahme einer Schuld von 166 900 „ be— kennt sich die Vertretung der Stadt Aurich Nameng der Stadt durch diese fit jeden Inhaber gültige, Seitens des ü s unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von. die 3 baar gezahlt worden und mit 4 Prozenft zinsen ist. . Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 160 00 4 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten a , , mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1883 bis spätestens 1925 e nl aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Einem finn des Kapitals jährlich unter Zuwacht der Qnser von den . gten Schuldverschreibungen gebildet wird. Die Uuglor geschieht in dem Monate Dezember jeden Jahreg. Der Sta ble ö. i mn n, r f iu ve ir en oder auch i * e noch im Umlaufe befindliche 262 ö . 83 . 33 Tilgung er n wachsen enfalls dem Tilgungsstocke zu. . J ag. — 6 sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben. Nummern und Beträge, sowie des Termines, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Neichs⸗ und Preußischen e, me , dem Amteblatte für Ostfriesland‘, der Emdener Zeitung.. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Stadtver⸗ tretung mit k — der Königlichen Landdrostei in Aurich ein anderes Blatt bestimmt. J ; . Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am J. Juli, von beute an gerechnet, mit 4 Prozent jährlich verzinset.
Die Auszablung der Zinsen und des Kapitals erh gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise dieser Schuld verschreibung bei der Kämmereilasse zu Aurich und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermines folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme deg Kapitalg eingereichten Schuld verschreibung sind auch die dazu gebörigen Zingscheine der späteren Fällig keitstermine 2 Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. n J * * gelündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückjahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner- halb vier Jahren nach Ablauf deg Kalenderjabres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjäbren zu Gunsten der Stadt. Das Aufgebot und die ene. verlorener oder vernichteter Schuldrerschreibungen erfolgt nach Vorschrift der S. S38 und ff. * Ciwilprozeßordnung für das Deutsche Reich dom 30. nuar 18 (R. Ges. Bl. S. S3) beziehungemelse nach 5. 20 deg Auzführunge; geseßeg ur Deutschen k vom 24. März 1879
besetz S. S. WI). . . . r 6 weder aufgeboten, nech für kraftlos erllärt werden. Doch soll Demjenigen, wel wer den Nerluft von ginzscheinen vor Ablauf der vierjäbrigen Versährungefrist bei dem Magistrat anmeldet und den stattgehabten Bestz der Jinsscheine durch Vor ˖ Leigung der Schuldrerschreibung oder 21* in glaubhafter Weise dar- tbut, nach Ablauf der Versäbrungefrist der Betrag der angemeldeten und big dabin nicht vorgekommenen Jingscheine gegen Quittung aug-
It werden. 1 ü . and dieser Schuldverschreibung sind balbsäbrige Zingscheine bis zum XV. Juni deg Jahres 1893 auggegeben; die ferneren Jingscheine werden für fün ssäbrlge Jelträume ausge gehen werden. Die Auggabe einer nenen Nelke von Imgscheinen * . der Kämmerei kasse in Aurich gegen Ablieferung der der älteren Jingscheinreihe beigedruckten Anmwelsung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinescheinreibe 25 23 5 Schuld ver schreibung.
ern deren Vorzeigung rechtieitig ge n ist.
(n Zur . der hierdurch ane mn, Veryflichtungen baftet die Stadt mit ibrem Vermögen und mit Jbrer Steuerkraft.
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer unte Erg n 1882
6 Dan Fer Manssttat
8. 8 Re Bũrgervorste bet · Tollegium.
Landdrostei Aurich. Preoinz Hannover. ginusgein Scher, n der . te Nuggabe, Buchflabe· . N Mark 1 Iinsen aber Mark Pfennig.
abe 186.
ür das Halbjahr vom ten ui h Kir das as, n, wer fe.
Aurich, den.. ten 18 istrat und das B Der Magistra * ,
Landdrostei Aurich.
Btadt Aurich. k
i ver. Provinz Jö e , . zum Stadtanleiheschein der .. te Ausgabe, Buchstabe ... Nr.. Mark.
D ihaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu
der . ö . von Zinescheinen
ür die fünf Jahre 18... bis 18 .., bei der Kämmereikasse zu
reh sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden
, n. e , n, e , , erhoben wird. ch, , .
3. Der Magistlt und das Bürgervorsteher⸗Kollegium
der Stadt Aurich. ter Zinsschein. . ter Zinsschein.
Anweisung.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ! Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Direktor Dr. Kunze vom Gymnasium zu Rogasen
ht jedoch das ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Schneide⸗ be. ö
t worden. : 2 Dr. Dolega i dit. Mieeltian M des Gymnasiums Ju asen gen 2 l
Der Seminar⸗Direktor Platen E. r. Eylau ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Dramburg versetzt. ; Der ordentliche Lehrer Wiese am Schullehrer⸗Seminar zu Wunstorf .. ü * Eigenschaft an das Schullehrer⸗ rden versetzt.
k Eh eltern eminar zu Wunstorf ist der Lehrer Wagner daselbst als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungs⸗Baumeister Karl Wilcke in Tuchel W / P. ist als kan r, Kren e , m daselbst angestellt worden.
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Der zum Pfarrer in Coerbelitz berufene Superintendent der Di 2. Arendsee, Pastor August Hermann Thieme, bisher in Arendsee, i 5 Superintendenten der Disdzese Burg, Regierungsbezirk Magdeburg, bestellt worden.
Nichtamtliches. Deut sches Reich.
Preußen. Berlin, 31. Oltober. Se. Majestät der Kaiser und König hörten im Laufe des heutigen Vor mittags die Vorträge des Polizei⸗Prasidenten von Madai, des Chefs des Militärkabinets, General Adjutanten von Ulbedyll und deg Vize⸗ — 6 Staatg Ministeriumg und
inisters des Innern von Puttkamer. . —— 11 * nahmen Se. Majestat im Beisein des den kommandirenden General des 1 vertretenden Ge⸗ neral Lieutenant von WMeist und det von Verlin militärische Meldungen entgegen.
Da in dem Vesinden Ihrer Majestät der Kaiserin und * in big noch keine wesent liche seit dem unn der
ĩ men
— Ihre Kaiserlichen und Königtichen Hedeiten der Kronprinz und die RKrenptinzesisn mit dem 4
2 Durch de Prieil welche Wir vorbebaltlich der an in, n n, m, ,,,, . i
; 2 w
an dem Famil dei Sr und