1882 / 256 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Litt. B. Nr. 36 über 200 Thlr. eo) 6, Litt. G. Nr. 17 33 79 311 und 312 über je 100 Thlr. 300 , Litt. B. Nr. 9 175 und 219 über je 89 Thlr. 150 A Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden aufgefordert, die Kapitalbetrãge, über welche letztere lauten, zur Vermeidung weiterer ins vverluste bei der Kreis · &xꝛmmunalkasse gegen gabe der Obliga⸗ tionen und der Coupons zu erheben. Belzig, den 5. Juni 1882. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Zauch⸗Belzig. von Stülynagel.

lere. Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10 August 18690 Gef. S. p. 421 66 vom 2. November 1863 Gef. S. B. 753 aus⸗

6 Bekanntmachung. In Liste über die bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Name m m , , . w , anwalt 3 Na ebiger ge wo J Salle a. S.. den ae. 6

Königliches Landgericht.

lis 182] Bekanntmachung. In der Liste der bei dem k9gJ. bayerischen Amts⸗ gerichte Lohr zugelassenen Rechtsanwälte wurde wegen Aufgebung der Zulasfung gelöscht: Burger, Joseph, mit dem Wohnsitze in Lohr. Lohr a. / M., den 28. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

Hoenlein.

l46l S6] Bekanntmachung. ; Der Eintrag des bisher bei dem kal. Landgerichte

23394 r der Memeler Stadt. Ouligationen.

Die sämmtlichen in Gemäßheit des Allerböchsten Privilegii vom 16. Juni 1855 Ges. S. pro Bös S. 616— verausgabten 4 prozentigen Obligationen der Stadt Memel, werden hiermit unter Bezugnahme auf 5. 3 des oben bezeichneten Privilegii zum 1. Dezember 1882 aufgekündigt.

Die Einlösung der Obligationen erfolgt am 1. Dezember c. und später gegen den Nennwerth derselben nebst Zinsen für die Zeit vom 1. Juli c. bis zum 1. Dezember c. bei der hiesigen Stadtkasse. . hört mit dem letzteren Tage über⸗ aupt auf. Die Obligationen sind nur mit den Talons ein-

zureichen, da die letzten Coupons mit dem 1. Juli e. fällig werden.

628 637 79 g24 ges g84 1167 1193 1232 1355 1398 1419 1449 1461 1887 1655 i695 182 1989. Litt. B. zu 5090 M Nr. 77 199. ätt. . zu 200 M Nr. 57 65 145. Die Einlösung dieser Obligationen unter Bei⸗ ügung der noch nicht erfallenen Zigscoupons hat am

Januar 1883 bei der hiesigen Stadtkasse zu erfolgen.

M.⸗Gladbach, den 9. August 1882. Die stãädtische Schuldentilgungs⸗Kommisston.

lecos Belanntmachung.

Am Mittwoch, den 22. November er., Vor⸗ mittags 19 Uhr, sollen im unteren Rathhaussaale von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Aus st. 1868 dusgegebenen und bisher nicht

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 25 G. Berlin, Dienstag, den 31. Oktober 1882.

Deffentlicher Anzeiger. j

; des Srascrar⸗ für den Deutschen Reichg⸗ und Königl. Interate nehmen an die Annonetn⸗Gxpehltionen

Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central-⸗Handelg⸗ Aaralldentant.. Rn elf male, ern

5 ĩ Rt nu hlis ta, Fahriken lotte register nimmt ant die Königliche Extedition d. Industrielle Rte n lian emen & Vogler, G. 8. Daabe & Co., E. Sch

nad Grosguhandel.

gteekbrists and Untersuchungz -Sachan.

München IJ. zugelassenen Rechtsanwalls Anton Stei- ninger dahier in der diesgerichtlichen Rechtsanwalts. 3 de wegen Aufgebung dieser Zulassung heute ge . München, am 26 Oktober 1882. Der Präsident des Königlichen . München II. etz.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submssionen ꝛe.

läst. Bekanntmachung.

Verkauf von Eichen Knie Hölzern.

Zum öffentlichen licitationsweisen Verkaufe der in den diesjährigen Schlägen der Königlichen Kron— fideikommiß · Oberförstereien Peetzig und Wildenbruch muthmaßlich vorhandenen Eichen ⸗Kniehölzer in der Gesammtmasse von etwa 47 fi ist Termin auf den 25. November d. J., Mittags 13 Uhr, im Schützenhause zu Schwedt angesetzt. k Ausgebot erfolgt zuerst schlagweise, dann im anzen. Im Termin ist 4 des Kaufgeldes als Kaution resp. Angeld zu zahlen. Die Bedingungen sind bei den Herren Ober⸗ förstern Nöldechen in Peetzig bei Schwedt und Oppenhoff in Wildenbruch, sowie bei der Forst⸗ registratur der Königlichen Hofkammer iu Berkin G, Breitestraße 35, einzusehen, auch von letzterer gegen Erstattung der Koplalien zu beziehen.

46122] Bekanntmachung. Behufs Verdingung der Maler“ und Anstreicher⸗ arbeiten in der Isolirbaracke des 1. Garnifon= Lazareths, Scharnhorststraße Nr. 11, veranschlagt zu 2285 MS 93 *, ist auf Mentag, den 5. November er., Bor- mittags 9 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Lazareths ein Termin anberaumt. Die Bedingungen nebst Kostenanschlag können ebendaselbst in den Vormittagsstunden eingesehen werden. Dieselben sind vor Abgabe der Offerten von den resp. Unternehmern zu unterschreiben. 1. Garnison⸗Lazareth zu Berlin.

Submission auf Lieferung von 10 000 18 Billitonzlun. Termin am 11. November er, Vormittags 11 Uhr, im Materialien. Bureau. Die Offerten sind versiegelt und portofrei, spätestenz jum oben angegebenen Termine an das Materialien Bureau, Trankgasse Nr. 19, einzureichen. Die Bedingungen können gegen Erstattung von O30 M von dem Vaterialien⸗ Bureau bezogen werden. Cöln, den 25. Oktober 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinische).

Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld. Die Lieferung der nachver zeichneten für die Zeit vom 1. Januar 1883 bis Ende März 1854 erforderlichen Werkstãtten Materialien, als: Droguerie und Farb⸗ waaren, Dochtband, Glasscheiben, Laternenscheiben aus Preßbartglas, Glas. und Schmirgelpapier, Dampf. und Hutsilz, Goldleisten, 8 Raumschürpen, Gummi⸗, Leder,, Polsier⸗,, Posa⸗

Loblenkörbe. Pinsel., Schleifsteine, Winden, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Hierauf bezügliche Anerbleten sind versiegelt. portofrei und mit der Ausschꝛift: Offerte auf Lieferung diverser Wertstätten! Materialien pro 1833 18381 bis zum 7. Ro- vember d. Ig. an zie Magazin Verwaltung der Haupt · Werl tätte zu Witten einzusenden, woselbst die Fröffnung am folgenden Tage, Vormittag 10 Uhr, in Gegenwart der erschsenenen Submn⸗ tenten erfolgen wird. Lieferung · Bedingungen nebst Massenverjeichniß liegen in den Werkstätten Bureaur zu Crefeld, Elberfeld, Langenberg, Siegen, Arntzberg und Witten zur FGinsicht offen. konnen auch von dort, sowie von dem Kanzlei⸗Vorsteber Peltz bier⸗ selbst gegen Einsendung von 50 3 bejogen werden. Muster snd in der Hauptwerkstätte Witten einzu—

ausgeloost worden.

gehörigen 3 nuar 1883 ab und fällig in der Altmark zurückzugeben, daß mit diesem Zeitpunkte nannten Obligationen gänzlich aufhört.

lende Coupons wird der Betrag vom gekürzt.

Obligationen wird gestattet, dieselben portofrei ein⸗ ĩ j ins⸗ ,, auf. Der Betrag der etwa nicht eingelieferten Zins

nd Kosten des Gläubigers zu

Die Inhaber folgender bereits früher ausgelooster welche bisher noch nicht realisirt sind,

6 fünsprozentige Litt. B. Nr. 415 416 420 42

zusenden und die Ueber die Post auf Gefahr u

verlangen.

Obligationen, nämlich:

werden daran erinnert, Kasse zur Zahlung deren sentiren, da die Verzinsung längst aufgehört hat.

133421

der Kreisebligationen des Landkreifes Brom

berg III. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

der och nicht fälligen Zi von T mentir⸗ Manufaktur und Sellerwaaren, Sandbefen, . nicbt feli s neren grs and Kalong Ken der Schlösser und J i

e,. am 1.

andelagesellschaft (früher erselbst in Empfang zu nehmen.

nsung dieser ausgeloosten und Hiermit geründigten Qbligatio: en auf. Die bis zum 1. Januar 185635 fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht aus. geloosten Obligationen sind denselben für die Ginlösung stehend bejeichneten Je hlumgatellen gegen Rückgabe der Coupong zu erhbe

Bromberg, den 17. Juli 1882.

Lasion

gefertigten,

Schuld⸗Verschreibungen und zwar: I) zu 5 pro Cent verzinslich: 2. Litt. A. Nr. 21 über 500 Thlr. b. Litt., B. Nr. 295 bis 299 über je 100 Thlr. (5 Stück ... 6. Litt. C. Nr. 70 bis 74, 8] bis 84, 185 bis 189, 249 325 328 329 1453 454 490 bis 494 über je 50 Thlr. (26 Stück. . 1300 2) zu 4 pro Cent verzinslich (LL. Emission): d. Litt. A. Nr. 17 über 500 Thlr. 6. Litt. B. Nr. 2 9 113 132 161 163 213 und 238 über je 100 Thlr. (8 Stück). ö

500

500

S800.

oder 10 800 M. Diese Schuld ⸗Verschreibungen sind mit den daz

Auswärtes wohnhaften Inhabern ausgelooste

422 und 423 à 100 Thlr, und 140 a 109 Thlr.,

Seehausen i. / Altm., den 7. Juni 1882. ( Die Bau⸗Kommisston für die Negulirung des Alands: Schmidt. Buch. Schlus.

Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung

H. Litt. A. über 1000 Mark. Nr. 322 und 346.

II. Litt. E. über 500 Mark. Nr. 201 222 241 251 und 255.

II. Litt. C. über 200 Mark. Nr. 130 133 145 198 199 218 233 und 249. Die Inhaber dieser Obligattonen werden hiermit Jaunar 1883 den Nennwerth

elben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den

sigen Kreis Kommunalkasse oder Ter deutschen Gebrũder Friedländer)

Vom 1. Januar 1883 ab bört jede weitere Ver—

nach ibrer Fälligkeit bei der Obligationen vor⸗

den.

Die kreis ständische Finanz ⸗Kommisston des Landlreises Bromberg.

Bekanntmachu

auf den Inhaber laufenden Obliga⸗ tionen des Altmärkischen Wische⸗Deich verban⸗ des im Betrage von refp. 166 0 Thalern und 50009 Thalern sind in diefem Monate nachstehende

500 Thlr.

zusammen 365d Thst.

b Behufs Auszahlung der Kapitakien en Zinsen an die Deichkasse in Seehausen

wobei wir bemerken, die Verzinsung der ge— Für feh⸗ Kapitale

6 vierprozentige Litt. B. Rr. 25 64 76 77 130 365

diese Obligationen unserer Nominal-⸗Werthes zu prä⸗

die Talons gelten vielmehr

zugleich Coupons und

als

kenntlich gemacht werden. Memel, den 20. Mai 1882. Der Magistrat. Die städtische Schulden⸗ Tilgungs Kommission. Strauß. Koenig. Fünfstück. Gerlach. Dittborn. Bannitz.

Koenig.

sud! Bekanntmachung.

beschlossen hat, die

im Umlauf befindlichen

1883 zu kündigen,

befindlichen 40 prozentigen Marienburger Kreis ⸗Obli⸗ gationen zum 1. Januar 1853 gekuͤndigt werden. Die Auszahlung des Nennwerths der Obligationen unter Uebergabe, derselben, der nach dem 1. Januar 1883 fälligen Zinscoupons und der Talons sowie eines von dem Inhaber unterschriebenen Verzeich⸗ nisses erfolgt vom 31. Dezember d. J. ab bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunas-⸗Kasse. Mit Vem 31. De— zember d. J hört die Verzinfung der Obligationen

(oupong, wird vom Nennwerthe der betreffenden Obligationen gekürzt, der Talon aber unter allen Umständen ungültig. Marienburg, den 22. August 1882. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Marienburg W. /Pr. Döhring.

27266]

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 4 cio igen Anleihescheinen des greises RNeiden⸗ burg. III. Ausgabe, welche auf Grund des Äller⸗ höchsten Privilegiums vom 23. November 1881 aus⸗ gegeben worden, sind folgende Rummern gejogen: Buchstabe A. Nr. T über 2009 ,

. B. Nr. 28 über 1000 4,

. 9. Nr. 48 und 106 über je 500 60,

ö. D. Nr. 20 und 49 über je 200 4 Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Jannar 1883. Die Ausjablung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zint scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis- Kommunal · Kasse, dem Bankhause Samter in Königt⸗ berg und der Kur. und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehns⸗Kasse in Berlin. Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1885 auf. Neidenburg, den 10. Juni 1882.

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg.

löl Bekanntmachung.

Bei der heutigen ersten Berloosun Fug gj der 41d Bad Sodener Anleihe vom Julĩ

1881 sind folgende Nummern gezogen worden:

1) Buchstabe A. Nr. 1.

2) Buchstabe B. Nr. 91, 185, 209.

V. Buchstabe 0. Nr. 35, 148, 170, 193, 198.

Diese Schuldverschreibungen werden hierdurch zur

Rücklahlung auf den 31. Dejember 1852 ekũndigt

und findet von da ab eine weitere der⸗

selben nicht statt. Die Rüchablung derselben erfolgt bei der dil gen

Gemeindekasse oder bei der deut schen Genossenschasts

bank von Soergel, Parrisiug & Comp. in Berlin,

oder deren Gommandite in Frankfurt a. M.

Bad Soden, den 11. August 1852.

für die

Neue Coupons für die Zeit vom 1. Just e. bis 1. Dezember c. werde n nicht , n,. etzte sollen als solche auf Verlangen bei unserer Stadtkasse durch einen bezüglichen Vermerk

Nachdem der Kreistag des Kreifes Marienburg f sämmtlichen auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 19. Oktober 1876 und 8. Juni 1872 ausgestellten und zur Zeit noch Marienburger greis⸗

Obligationen zur Zurückzahlung zum 1. Januar machen wir den Inhabern von dergleichen Kreis Obligationen in Ausfuhrung dieses

U 2 1 2 ins-Coupons und Talons vom 2. Ja Beschlusses hierdurch bekannt, daß die im Umlauf

ausgelõsten onen der Stadt Aachen diejenigen zum Gesammtbetrage von 20 165 * . öffentlich durch das Loos bestimmt werden, welche mit Ablauf des Jahres 1882 zur Einlösung gelangen. Aachen, den 25. Oktober 1882 Der .

Fleuster. lis Bekanntmachung.

Am Donnerstag, den 23. November er., Bor= mittags 10 Uhr, sollen im unteren Rathhaussaale von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. November 1877 ausgegebenen Obligatio⸗ nen der Stadt Aachen diejenigen zum Gefammt⸗= betrage von 30, 00 4M öffentlich durch das Loos be⸗

stimmt werden, welche mit Ablauf des Jahres 1882 zur Einlösung gelangen.

Aachen, den 25. Oktober 1882. Der Dben r gerreister Fieuster. 28231] Saarburger Kreis⸗Obligationen.

Bei der heute auf Grund des Privilegiums vom 8. November 1880 durch die ständische Kommission bewirkten Ausloosung der für das Jahr 1883 zu tilgenden Obligationen des Kreises Saarburg wurden gezogen:

Littera A. à 1990 ½ Nr. II, B. à 500 460 3 59 87 94 188 und

C. à 200 46 Nr. 193. Die Besitzer dieser Obligationen werden ersucht, deren Kapitalbeträge nebst den bis zum 31. De⸗ zember d. J. fällig werdenden Zinfen gegen Rck— abe der Schuldverschreibung mit Anweisung und insscheinen für die Jahre 1883 bis 1896 bei der Kreiskasse hier vom 2. Januar k. J. ab zu erheben.

Mit dem 31. Dejember d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Verschreibungen auf und für die

fehlenden Zinsscheine wird der Betrag am Kapitale gekürzt.

Saarburg, den 16. Juni 1882. Die kreisständische Kommission. J. A. Der Vorsitzende: Tobias, Königlicher Landrath.

Verschiedene Sekanntmachangen. 46101

Eschweiler Actien⸗Gesellschaft für Drahtfabrikation in Eschweiler. Bilanz pro 30. Juni 1882. . Herne,, . 24 1 21 *

Conto für Grundbesitz, Bauten und Ma⸗

S58 157 95 23 754 08 834 403 87

; i 308 23 277407

laut ö 49 303 41 121 106 38 235 026 61 10706 80 19103

i Mm 720 009

325 866 37

1 232 Abschreibungen Mobilien Abschreibung Gerãthschasten Aufnahme Waaren · Vorrãtbe Debitoren. Wechsel · Bestand . Gassa · Bestand

PFPassivn.

Capital Gonto Greditoren in laufender , Gonsolidirte Anleihe bei den Actionairen inel.

ö ö Reservefonds· Conto Deleredere · Conta Gewinn · und Verlust⸗ .

S2 823 - 21 300 173182

1096 569 98

RBreußischen Ktaat⸗ Anzeigers Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

n. dsrgI k Terkanfs., Verpachtung,. Snmiagighen Ste 4. Verloonung, Amortisation, Linazahlung

1 . me. are, Horladungen der Reutschtn Reichs- Anjtigrrz nud Auniglich e , , , . 3 z.

n. 1. w. Von öffentlichen Papisren.

Verschisdens , mm mmm , & Winter, sowie alle übrigen größeren

. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anxeigen. In der Börnen 1 9. Familien · Jaehrichten. beilage. ;

Annoncen⸗Burs aux.

Steckbriefe und Untersuchüungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schlächter und Kasstrer Wilhelm Johann

empel, welcher flüchtig ist, ist die Unter suchungs⸗ 97 wegen wiederholter Unterschlagung in den Akten L. R. J. 985. 82 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ gefangniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11ö12, abzuliefern. Berlin, Alt. Moabit 11.12 NW., den 27. Oktober 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht . Johl. Beschreibung; Alter 27 Jahre, geb. 7. / 8. 55 zu Berlin, Größe 1470 m Statur kräftig, Haare hellblond, Stirn hoch, Augen⸗ brauen blond. Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund ewöhnlich, Kinn oval, Gesicht rund, voll, Gesichts= arbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Schnittnarben an den Händen.

46117 .

l Steckbriefs Ernenernng. Der in den Akten wider Morack J. III. B. 1078. 81 unter dem 2. März 1882 gegen den Arbeiter August Ferdi⸗ nand Morack, am 10. Februar 1841 zu Königs⸗ walde, Kreis Sternberg, geboren, erlassene Steck brief wird hiermit erneuert. Berlin, den 25. Ok⸗ tober 1882. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

16118 .

; , mn. Der in den Akten wider Motteck J. III. B. 444 81 unter dem 3. November 1881 gegen den Kaufmann Michaelis Motteck, am 18. März 1860 zu Samter geboren, erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Berlin, den 25. Oktober 1882. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

Steckbriefs Erledigung. Der gegen den Weber meister und Wollenwaarenfabrikanten Eduard Heinrich Hermann Faust wegen wiederholter Wechselfälschung unter dem 18. Mai 1866 vom vor⸗ maligen hiesigen Königlichen Stadtgericht in den Akten F. 106 de 1855 jetzt F. 966 de 1866 rep. erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 14. Oktober 1882. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

Stedbrief. Gegen den unten beschriebenen Holjhändler Louis Ponsch, geboren am 9. Juli i852 zu Wreschen, welcher flüchtig ist, ist die Unter suchungöhaft wegen Betruges verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in dasz Untetʒ suchungsgefängniß = Berlin, Alt Moabit Nr. 11/12 abzuliefern. Berlin, den 21. Oltober 1882. König liche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Se schreibung: Alter 30 Jahre, Größe 1,ů68 m, Re— ligion Izraelit, Statur untersetzt, Haare blond, feblen auf dem Scheitel, Stirn hoch, Bart blond, Kinn frei, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zäbne vollständig, Kinn voll, Gesicht voll, Gesichtefarbe gesund, roth, Sprache deutsch und polnisch. Kleidung: Braunes Jaquet, Hose und Weste, Schuhe jum Schnüren mit Tackapxpen, Oberhemd mit Stehkragen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Buch binder Hermann Scholz aus Hoverewerda, geboren in Grünberg. 30. Juni 1865, welcher flüchtig ist, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffen gerichts ju Hovergswerda vom 6. April 1882 erkannte Gefängnlßstrase von 14 Tagen vollstreckt werden. Gg wird ersucht, denselben ju verhaften und in das nächste Gerichte gefängniß bebuss Strafrollstreckung abjuliefern. ohergwerda, den 17. Oktober 1882. Röniglicheg Amiegericht. Beschreibung: Alter 2 Jahre, Statur lein, Haare blond, Bart blonder Vollbars. Nugen blau, Gesicht rund, Sprache deutsch.

insen, Theilforderung aus dem Wechsel 4. d. . 1 den 24. Dezember 1879, zahlbar am 24. März i886 über 600 , welchen der Beklagte als Acceptant eigenhändig unterschrieben hat, mit dem Antrage auf

klagten zur

Zahlung von 360 S nebst Goso Zinsen seit dem 24 März 1880, und ladet den Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Trep— tow a / R. auf 3 Januar 1883, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Treptow a. / t. . '. Oktober 1882. ollweg, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V. 46160 Oeffentliche Zustellung. , A Schwemin zu Konitz, vertreten durch den Justiz-Rath Fleck, stellt gegen den Rentier David v. Kopp⸗Ostrowski, früher zu Kruszyn, jetzt unbekannten Aufenthalts, folgenden Antrag: ö die in Sachen Schwemin e. sa. v. Kopp⸗Ostrows ki V. H. IJ / 82 durch Beschluß vom 15. Septem-; ber er, erlassene einstweilige Verfügung, als rechtmäßig erlassen, zu bestätigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung über diesen Antrag vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf den 6. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Äufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Konitz, den 27. Oktober 1882.

Schoenboxrn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 46152 Oeffentliche Zustellung. j ! . Harmand, Beamter zu Paris, ver= treten durch Rechtsanwalt Küntzler, klagt gegen die Maria Leroux, Wittwe Johann Peter Harmand, ohne Gewerbe, zuletzt in Woippy wohnhaft, gegen⸗ wärtig ohne bekannten Wohn⸗ noch Aufenthaltsort, und Genossen mit dem Antrage: Kais. Land⸗ ericht wolle verordnen: 35 die Theilung der Nachlassenschaft der am

1. April 1871 zu Flanville verstorbenen Maria Beauchot Wittwe Joseph Harmand, 2) die Theilung der Nachlassenschaft des am 6. Februar 1872 verstorbenen Gustav Humbert, 3) den Verkauf der zu diesen Massen gehörigen, in der Klageschrift näher bezeichneten Liegen- schaften zu den daselbst angegebenen Schätzungs⸗ preisen und Bedingungen, —ͤ . 4) mit dem Verkauf und den Theilungkoperationen den Notar Henry in Kurzel beauftragen. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verband˖ lung des , vor 62 Civilkammer des zaiserlichen Landgerichts zu Metz 3 den 18. Jannar 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ̃ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lichtenthaeler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 416159 Oeffentliche Zustellung. t Der gem de f Dubert Deutsch zu Metz, flagt gegen den Brenser Franz Bayer, früber in Metz, jeßt ohne belannten Wohn und Aufenthaltsort wegen gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 80,57 Æ nebst 5 M Zinsen vom Tage der Zustellung der Rage und in die Rosten des in dieser Sache gegen ihn ergangenen Arresteg, sowie dieses Ver⸗ sabreng, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreitz vor das Kaijerliche Amtegericht u Metz auf

jetzt Beide mit unbekanntem Aufenthalt, wegen An⸗ ( ennung eines Teflaments und Zustimmung zur Umschreibung eines Hofes, mit dem Antrage, die

eklagten zu verurtheilen, das väterliche Testament . und zu der Umschreibung des Halb⸗ meierhofes No. ass. 3 in Boffzen auf den Kläger ihre Zustimmung zu ertheilen, und ladet die Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor ö ö des Herzoglichen Land⸗ erichts zu Holzminden au . 18 Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Holzminden, den 2. Oktober 1882.

L. Sporleder, Sekretär, ,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

46153 Oeffentliche Zustellung.

Der ö 3 Freund 3 Arheilgen, vertreten durch Lehrer Freund von . klagt gegen den einrich Freund von Bickenbach, jetzt unbekannten en e rn, aus Schuldschein vom 2. Dezember 1875 über ein dem Beklagten gegebenes Darlehn mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 200 M nebst 40ͤ0 Zinsen seit 2. Dezember 1879, sowie der Kosten des Nechtsstreits und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstrelts vor das Großherzogliche

Amtsgericht zu Zwingenberg a. Bergstr. auf Donnerstag, den 25. Januar 1883, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. d. Zwingenberg, 63 . 1882.

ombert, .

ülfsgerichtsschreiber des Großherzoglich Hessischen . Amtsgerichts. *

46155 Oeffentliche Zustellung. : 9 gar,, Richard Sasse von hier klagt gegen den Ziegelbrenner Friedrich Wilhelm Mathes von hier, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen Forderung für am 29. Mai 1879 käuflich gelieferte Waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 30 6 02 nebst duo Zinsen seit dem 29. August 1879, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte ˖ streits vor 29 en, Amtegericht zu Stein⸗ ach⸗Hallenberg i. / Th. au

; * 6. e r 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Steinbach ⸗Hallenberg in Thüringen,

den 26. Oktober 1882. Unterberg,

Gerichtssch reiber des Königlichen Amtsgerichts.

46135 Amtsgericht Hamburg. . ; Auf imc des Billwärder Angschlages, namentlich: 1) S. C. Mener jr. Testament, vertreten durch den Testamentsvollstrecker Präsident Dr. EG. Schwartze, ?7 Dr. Angnst Abendroth Testament, vertreten durch die Testa⸗ ments vollstrecker Otto Berkeseld und Präses Dr. E. Gosgler, ) C. A. P. Schmidt, ) Johann einrich —— Testament, vertreten durch den estamentgvollstrecker John Berenberg Gossler, ) Fr. Theodor Eggers. 6) J. E. . Düde und 7) W. . Busch, vertreten durch die Rechte anwälte Dres. StLdlmmann, MNolte und Schroe— der, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche außer den Antragstellern . a. an dem gemein schaftlichen Bestthum der In teressentschaft des Billwärder Augschlager, na- menitlich an den im Risse des Ober ⸗Geometer Stück vom 16. Juni 1870 beieichneten, in die

, . . als Eigenthümer des öftes pag. 149 . 38 Tie ger, als Eigenthümer des Ge⸗ 6ftes 10ol. . gglg e n als Eigenthümer des Gehöftes J77, und . M' ji. unh als Eigenthümer des Gehöftes 15, . . 3 Rechtsnachfolgern im Eigenthum der vorbezeichneten Gehöfte, als alleinigen An⸗ theilsberechtigten der Interessentschaft des Billwärder Ausschlages über die sub a. und p. vorbezeichneten Ländereien widersprechen wollen, oder selbst zu der Interessentschaft des Billwärder Ausschlages zu gehören vermeinen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und . spätestens in dem auf . Montag, 18. Dezember 1882, * . unterzeichneten b ten Aufgebotstermin im un l . r,, . 10. Zimmer Nr. 23, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ lusses. Ee, , den 14. Oktober 1882. Das Amtsgericht Hamburg. Civil · Abtheilung L. Zur Beglaubigung: Romberg, Pr., Gerichts ⸗Sekretãn.

46138 Amtsgericht Hamburg. ; r Auf uta des Kapitäns Georg Hermann Müller als Ehemann von Anna Dorothea Ttüller, geb. Bohn, welche sich auf dem in der Nacht vom 25. auf den 26. November 1878 untergegangenen ham⸗ burgischen Dampfschiffe ‚Pommerania?, Kapitän Schwensen, befunden hat und seitdem verschollen ist, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wex und Re⸗ ferendar Berthold, wird ein Aufgebot dahin er⸗ lassen: die genannte Frau Anng Dorothea ö Hindi . k 124 1. aufgefordert wird, ich spätestens in dem au He e n 29. Mai 18835, 10 Uhr V. M.. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, ammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2, ju melden, unter dem Rechtsnach. theil, daß sie für todt und ihre Ehe mit dem Antragsteller . = Müller werde ür aufgehoben erklärt werden, . 6 3) 14 Erben und Gläubiger der genannten Verschollenen biermit aufgefordert werden, ihre Ansprüche spätestens in dem obbe⸗ zeichneten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, and zwar unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbexoll⸗ mächtigten, unter dem Rechtsnachtheil des Aus schlusses und ewigen Stillschweigens. Hamburg, den 26. Oktober 1882. Tas Amtsgericht Hamburg, Civil · Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Nomberg, Hr. Gerichts · Sekretãr.

ͤ Erbschaftgprollam. 12. er, Unbekanntsein der Erben werden mit Ausnahme der bereite bekannten Erben Alle, welche an die Nachlaßmasse der am 18. Auqust 1883 ju Schleswig verstorbenen Wittwe Margaretha Ghristine Auquste Staacke, aeborene Möhring. Erk -. oder sonstige Ansprüche zu baben ermeinen, iermit von Gerichtewegen aufgefordert, binnen 12 Wochen vom Tage der lepten Bekanntmachung 33 Prollame an gerechnet, bei Strafe des Ausschlusses von der Gtbmasse und des ewigen Still schweigeng. solche Ansprüche beim unterjeichneten Gericht rechte

Der Bürgermeister: Butzer.

Bekanntmachung. Bei der beute erfolgten Ausloosung der M.

Gladbacher Stadt Obligationen wurden ge= zogen:

Litt, A. L. ju 3M Nr. S858 2M 256 MSS 431 573 682 697 70.

Litt. A. II. ju 30 Æ Nr. 5 185 253 29 338

Ven den vierprozentigen Anleihescheinen der Provinz Sachsen. welche auf Grund des Aner. böchsten Privlleglumg vom XN. Dejember 15889) unterm J. Januar 1851 auggefertigt worden, sind in der beutigen Sigung der Landeg Direktion fol= gende Nummern für die am 2. Januar 1883 sͤllige Tilqungerate ausgeloost worden: Buchstabe B. Nr. 82, 83, 89 und 96 J 4 Buchstabe D. Nr. 175, 20 und 238 2 A . K u

1 8 2 zum

rwothekenbücher nicht eingetragenen Pariellen 89 N groß 2591 C MRuihen 190 L KFuß 46 941 2 m 47 286

Bolt, 11 = Hülfe · Gerichte schreiber des Kaiserlichen Amtegerichtz. 283 1656 ; 5 323 ; 6 effentliche Zustellung. 83 * . ,,, , 36 132 51 wr r,. ĩ aver Dienst, Martin Febr, ü 2 = 2 ** Maver. Johann Mär. jus. 3 n Steyban Gert verger, w Gerber, 343 —— 53 ämmtliche r orchbelm, vertreten du un e erm, mem ih e n, en Mar in Frelturg. llagen gegen Nr. 163 groß ö 33. nn —̃ 2 Binder 6 Kt r nn m, ,, 8e n ten Drten, auß Rauf, m em n .

136 M sewle Alle, welche . nn. ü Ver b. an der den Interessenten 2 Ee 28 band una dei Rechtestreiiz vor die III. Girilkammer schlagez in Landbuche 2 * 2 des Gro berjoglichen Lan chig u Freiburg auf jugeschtlebenen Kalbe, belegen mi .

Mittwoch, den JI. Januar 1883. wärder Nene ndeihe * chen * dere Vormittag & ür, 2 * Jobann Joachim Danlel Out

1 veter uden 1 1 , . 8— 141 8

ird Art rermeinen. J.

di —3*— 6. —— = m 9 * Genehmigung Gines beben . 2 lourg, den 286 Dlrteber 167 sanebmenden Glaschrelbang der aud . eb berechneten lamm m, Bert fein Dänderelen oder Theile derselben in die —— Gerichte schteiber det Gtrosᷣberionlichen Landoerlckte. baer und Jaschtelbang derselben an die Juterefsent

aft des illwarder A ( ailiche clit nsi xen erfuaunnettcit den 6149 Ceffentliche Zuste lung. eder dem aus ch an ha. Der —— Friedtich Tarde jn

Antraastellet, nämlich ven: meff en, vertreten darch den NWechtaanwalt Dr jur. mr. Mnugust Auendreih aud O. C. Mener Winning blerselbst, laat gegen den Friedrich Tarde

Jani r e, 9 2 em der des Bergmannt Lbelm Alu- ebe beg. 57. 87. 6 un J 2 geb. n Dberbausen,

isn m ff Nach Beschluß der beutigen Generalversammlung soll aug dem erfnelten Reingewinn eine Dirldende von 5 og an die Actionaire zur Vertheilung ge⸗ bracht, der Restuüberschuß aber nach Abzug der Tantiemen und Dotirung deg Reserocsonde zu Abschreibungen verwandt werden. Die Piridende kann vom 1. Dejember d. J. ab bei der Gel- schaftekasse erboben werden. Eschweiler, den 26. Oktober 1832

Der Anfsichtarath.

Art anzumelden. n ** = 24. Dttober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J. ge

Bruck. ; Veroffentlicht: Man * 986, Erster Gerichte schreiber.

576 Ang fertigung. a. J = 4 Amertisatien ö m Jakob Bromertz berger von Petten-⸗ reutb wurde, wie bebauptet und 6 gemacht werden ift. bel einem Ginbruche im Monate Ser kember de Jabreg 1882 ein Euld chen der E L. Fuialbanñ] Reaenubburs Ne. 31M m ' iiber 195. de dato J. Deijem 1861, en det. a Auf Antrag deg Vergenannten ward iermit 311. dicser Urkunde aufgefordert, spatestens auf * Mon den 17. cw ber 1883.

* 2 Aut ack ot beim bdiesseitigen Gerichte ange ; termine seine 17 i gf odet 6 * PretokolUl des lk. teschteiberg anmelden un die Urkunde rersmulegen. 2 die Traftlor⸗

1882.

de Renee, 6. 1 4 Der k. —— 3* Ti slet. Regen gbarn. den 26. 82 1882. 1 sam-,

1. Dezember 1882. Bormittags 9 Uhr. . 82 der öffentlichen Zustellung wird Nr. dieser Auszug der log; bekannt gemacht.

CGubbastatianen, Anufgebete, Bor- hen. Elberfeld. den 15. Oltober 1853. König- liche Eisenbahn · Direktion.

ladungen n. dergl.

46151 OCessentliche Zuste kung. In der Kellolatione sache ĩ deg Mosegz Gaben, Kaufmann iu Saarlouis, ver ˖ freten durch Rechtganwalt Dr. Muth, gegen 1) den Verwaller dez Ronkurseg von Jobann Bechtbold, früber Taufmann, dann Bierbrauer zu. Saarlouit, den Rechtzanwalt Giersberg ju St. Jobann, 2) den annten 8 mann seßt obne bekannten nort in Amerika. 2 der Richter⸗Commlssar, Herr Gerichtaassessor Morbach bierselbst, unterm 3. DOltober 1882 den vrorssorischen Veribeilungerlan angefertigt und 9. der Gerichte schreiberei dey R. Landgerichis bierselb binterlegt.

. it der genannte Joann Bechthold gen

biermit zur ; dies melkung der Präkluston, ven 2 n, r,. ordentlichen General Versammlung 1 —— 1 reren u Freitag, den 21. November er,, Nachmitiags 3 Uhr,

deg genannten Nichter ⸗CGemmissarg zu er flären. in unser Ges haftelekal bierselbst ergebenst * 3e , w wnrden antellandg wird a ng: ) Verlags der Bilanz; Bericht deg Aussichigratbes, des Vorstandeg und der Reelstonn- Gommission; EGetbellung der Mecharge;

att belannt gemacht. R 3 . 1882. 3 BVeschlußfafsung uber Hie des Reingewinnes;

Tump, Assistent.

Gerichteschtelbet des K. Landgen icht. auge . 7 lad, Tenge, enn. Sc uldrerschreibun gen nicht mebt ver insi Yiersee. den 5. Janl 188 9 1 2 Ste i Průfung det nächstjäbrigen Bilan; Der Kaufmann Onno 4 n . 4 Von den Keren fruüber gosten bene. gekan- Landes Tire lter: 3 Vaclosund von Obligationen. r rien

digten Treis · Obligationen find folgende noch nicht Graf den Winingerede. Malhesm a. d. Nuhr , , neben 183. 8 , , mer! * Ter Aufsichts ratz. Sieaberi E sfräker a Trehten a &. ict nnbelannten Nasenttalt. Keen M A und

1388530

Verloosung. Amortisation, Singzablung n. s. w. von offen *. off entilchen

as i]

Verlooste 6 che Kreis Obligationen. Bei der am J. d. M. sfattgebabten vlanmãßigen * ven Zauch Beling schen Kreis. Dbligatlo- nen * folgende Nummern gegen worden: itt. A. Nr. 7 über Sm Tir. 1360 αν, 2. Januar 1888 iermit gekandigt. Litt. B Nr. 3 390 und 75 nber je A0 Thie. Vie Ausablung der Karltalbeträse erfolgt gegen SMM ν0, n ,. Quittung und Rückgabe der Anlcibescheine mik den Litt C. Nr. 32 44 79 75 232 285 3539 und nac dem 2. Jannar 1833 fällig werdenden Jing.« 371 über je 190 Thlr. 300 A. ö. scheinen Reibe J. Nr. 19 nebst den Anmeisungen Litt, D. Nr. 134 1893 236 und 232 üer se jum Empfang neuer Ilnescheine von dem dorge⸗ 30 Thie. 159 A dachten Tage ab bel: u 2 e ö 533 ut e usforderung, vom 2. Jannar Bankhause Dinge a. in Magde ab den w —— derselben ** den big ju diesem bn a4 hegen Mu

ra. Termine fälligen Ilnsen abe der Kreig⸗ der Kur und Nenmärli rit . Dbligationen and der Coupon r Treis gom- lichen z . mm

munal. Kasse bierselbst zn erbeben. ür feblende Die Verjlasung der außnrloosten Unieibeschein Jine Goudong wird der Beira voem Narttale ab · bort mit dem ́1— 1883 auf. Der ne,

. seblender Jmneschclae wird den Tem Rariial in ih- Bem 1. Jannar 18583 ab werden die auggeloesten eblen schelne wird von apa in

= in Summa 7 ein Miese Anleihescheine werden den In

Actiengesellschaft Bergwerksverein Friedrich Wilhelms ⸗Hütte zu Mülheim a. d. Nuhr. Gemäß Art. 2 unsereg Statuts werden die Actionalte unserer Gesellschaft, fr welche mindesteng

iso?

C. I. D. Gad a Jedaun cini