BGSewerbe und Sandel.
ungen aus Italien ist von der Direktion der kegia eeinteressata dei Ta- 15. November d. J, bis Nachmittags
auf die Lieferung von 119 695 im und 63 000 Eg Pariser Stifte
Ueber die speziellen Bedingungen ist das Nähere an Ort und
Ztg. Die Lage des Eisen⸗ marktes ist in der verflossenen Woche ziemlich unverändert geblieben.
In der k ist es rücksichtlich der Nachfrage stiller ge⸗ worden, auch kommen nur wenig Abschlüffe zu Stande, da einerseits pro laufendes Quartal bis auf kleine osten verkauft und anderntheils die Konsumenten für dieselbe Zeit
haben und noch nicht gewillt sind, pro
Nach Mittheil Gesellschaft: Per 12 bacehis zu Rom für den 3 Uhr, eine Su bmisfion Leinen, 141 00 Eg Stärke ausgeschrieben worden.
Stelle einzusehen.
Dortmund, 30. Oktober. (Ess.
die Hochöfen ihre Produktion
ihren Bedarf gedeckt 1. Quartal 1883 zu Produzenten fest Puddeleisen
um
Bessemer⸗
den bisherigen Preisen,
gehenden Hochöfen
arbeiten
diesen beiden
Die Grobblech! und Drahtwalzwerke haben
auch die bisherigen Preise leicht erzielen. Kleineisenbranche haben
von 220 009 kg schmiedeeiserne oder stählerne Schwellen und 12 000 69 Verbindungsstuͤcke für die holländischen Stagtsbahnen; Lieferung von 2300 t oder 50 900 Stück eiferne Querschwellen für 1883 und 105 666 schweizerische Centralbahn;
Stück oder 4609 t pro 1884j85 für die 11 Munitions⸗Cisenbahnwagen und 1 Draisine für
Artillerie⸗Depot in Wilhelmshafen; 26 Personenwagen für die König—⸗ annover; für die Konstruktionswerkstätten
Guß⸗ und Schmiedeeisen zu den eisernen Ueberbauten von vier Wegeunterführungen am Centralbahnhof in Frankfurt g. M. Einige Brückenbauanstalten haben in der letzten ; ; das Ausland erhalten und find
daher ziemlich flott beschäftigt. So hat die Dortmunder Union kürzlich den Zuschlag auf 627 Brücken und Dachtheile für Bahnhofsgebäude in Java erhalten und ist somit dem Brückenbau der Union ein nicht un— bedeutender Zuwachs zu den ohnehin recht ansehnlichen Aufträgen btheil x In der Kohlenindußstrie ist ein kleiner Stillstand in der Nachfrage eingetreten, der lediglich darauf zurückzuführen ist, daß die Konsumenten ihren Bedarf für die nächste Der Versandt ist nach wie vor sehr lebhaft und
liche Eisenbahndirektion in H die Lieferung von 295 000 Eg Walz⸗,
Zeit ziemlich bedeutende Aufträge für
dieser Abtheilung zugeflossen. —
Zeit gedeckt haben. die Preise sind in Kohlen und Koke fest. Dres den, 31. Oktober. (W. T. B.)
um einen sächsischen Zweigverein pel währung zu konstituiren.
Amsterdam, 31. Oktober. (W. T. B.) Glasgow, 31. Oktober.
von Roheisen betrugen in
11981 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. New⸗Jork, 30. Oktober.
einigten Staaten nach Großbritannien 98 000, Kalifornien und Oregon nach
5000 Qrtrs.
Verkehrs⸗Anstalten. Deut sch - österreichifcher 20 November I. J.
behauptet werden, d mi die eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen, ; und Gießereieisen produzierenden, doch ist denselben nicht möglich, den Bedarf der Konsumenten zu decken und werden daher von Sorten immerfort bedeutende Posten aus England und Schottland bezogen. In der W alzwerks branche ist noch immer in Stabeisen, Baueisen und Feinblechen wenig Nachfrage und geringe Neigung der Konsumenten zu neuen Abschlüssen zu den bisherigen No⸗ tirungen zu konstatiren und schmelzen deshalb die Aufträge besonders auf den kleineren Etahlissements in unliebsamer Weise zusammen, während die großen Aktiengesellschaften noch für längere Zeit mit Be⸗ stellungen versehen und daher die Preise zu behaupten in der Lage sind. und ; dagegen fortdauernd eine rege Nachfrage für ihre Fabrikate zu verzeichnen und können deshalb In der Stahl und h sich die Auftrage in der letzten Zeit wieder vergrößert, weshalb sie auch weiterhin lebhaft beschäftigt sind. An neu ausgeschriebenen Submissionen sind zu bemerken:
⸗ ; Heute fand hier eine Versammlung unter Vorsitz des Geh. Kommerzien⸗Raths Zschille statt,
für internationale Dop⸗ Die ländische Bank hat den Diskont von 47 auf 50 erhöht.
(W. T. B) Die Verschiffungen der vorigen Woche 12 116 gegen
(W. T. B. Weizen verschif⸗ fungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver⸗
; br . do. nach Frank⸗ reich 43 9000, do. nach anderen 53 des Kontinents 7000, do. von
roßbritannien 140 009, do. do. nach Frankreich 15 00, do. do. nach anderen Häfen des Kontinents
Eisenbahnverband. tritt Nachtrag IT. zum Theil II. und III. des
Verbandsgütertarifes vom 1. verkehr zwischen burg, Bremen.
der K. K. pr. gasse 8, zu beziehen.
amburg, Lübeck, Stettin. Swinemünde, resp. Har ⸗
remerhaven und Geestemünde einerseils und öster⸗= reichischen Stationen andererseits in Kraft.
mäßigungen und Erweiterungen bestehender Ausnahmetarife und ist bei den . Eisenbahnverwaltungen und
österr. Staatseisenbahngesellschaft in Wien, Pestalozzi⸗
Southampton, 31. Oktober. . burger Postdampfer Sue via“ ist bier eingetroffen.
Januar 1880 für den direkten Gäter⸗
Derselbe enthält Er⸗ namentlich auch bei
(W. T. B.) Der Ham⸗
die von den Die auf aller Kraft, ebenso die
predigt hielt im den Bericht erstattete Prediger
glieder
unterstützen deren
einen Cyklus von 12 des besten Besuchs zu
1
das Marine⸗ Lehrerinnen ca. 306 Kinder.
der seinen Mitgliedern in den nisse
in ihrer letzten Sitzung einen Bewilligung einer Summe von
1000 M zu erhöhen.
nieder⸗ erst in 4 bis
scheidet
der disponible Platz tionen in Beziehung auf unvermeidlich. steller wie des Unternehmens, eg. möglichst unparteüisch iche von der Arbeit des
Mit
Berlin, 1.
Der Evangelische Verein gestern Abend in der St. Jacobikirche sein 34. Jahresfest. Die Fest⸗ Anschluß in Ephes. 6 Konsistorial⸗Rath Mathis,
habe man den Reformationstag für das Fest gewählt der Verein habe sich die Aufgabe gestellt, zu reformiren. Gründung an suchte er in, den Nothständen der Zeit ein Sammel punkt für den in der Liebe thätigen Glauben zi sein, seine Arbeit war von Anbeginn an die innere Mission in Berlin. zur Zeit die r Erreichung die verschiebensten Wege eingeschlagen sind. wöchentlich Mittwochs finden für Jedermann zugängige erbauliche Lehr⸗ vorträge statt und auch im verflossenen J wissenschaftlichen Vorträgen veranstaltet, der sich ; u erfreuen hatte. Verein auch durch die Schrift zu wirken. Anzeiger von Berlin erscheint in einer Auflage von 4050, das Berliner Evangelische Sonntagsblatt in einer solchen von 60 000 Nrn. Um Reisen⸗ den aus den gebildeten Ständen ein . können, unterhält der Verein ein Höspiz mit 27 Zimmern und 46 Betten; Lieferung für reisende Handwerker sind auch im abgelaufenen Jahre die beiden Herbergen zur Heimath unterhalten worden, von denen die in der
Oranienstraße 1353, die in der Auguststraße 167 Betten den Aufnahme⸗ bedürftigen zur geren gn stellen kann. schule versammelte onntäglich unter
schaftlichen Zusammenkünften sowie bietet, gehören augenblicklich
Lehrburschen, die sich vor den Versuchungen der Großstadt bewahren wollen, existirt der Eyangelische Lehrburschenverein.
Ürger versammelt sich an jedem Mittwoch im Evangelischen Bürger⸗ verein zur Erörterung kirchlicher, Der Verein zur Verbreitung von
glieder zählt, vertheilt jege Wochen unentgeltlich 15 000 Blätter. Die Deutsche Gesellschaft für öffentliche
neuen Hygiene⸗ Aus stelhung mit einem Amendementdes General⸗ arztes Pr. Mehlhausen einstimmig angenommen,
zu Beim geschäfts führenden stellung sind viele Ersuchen eingegangen, es möchte den Ausstellern die An- nahme ihrer Anmeldungen desiniti zugesagt werden.
t bis 6 Wochen geschehen, bis das massenhaft eingegangene Ma⸗ terigl gründlich durchgearbeitet sein wird.
sich räumlich von der zerstörten wesentlich dadurch, daß jene durch Anbauten vergrößert werden konnte,
weiterung auch nur um einen Quadratmeter ausgeschlossen ist erheblich überzeichnet worden ist, so sind Reduk—
auf gewünschten wie auf zugetheilten Platz Nun wünscht der Ausschuß im Interesse der Aus—
Prüfungen erforderlich sind. Man kann
z Ausschusses machen, daß ungefähr 1409 Anmeldungen zu prüfen sind, der Zulässigkeit überhaupt wie in Bezug auf
Bedingungen, unter denen die der Wichtigkeit des Gegenstandes be⸗
November 1882. für kirchliche Zwecke feierte
Hülle. Mit Recht, führte er aus, Denn auch
Von seiner
360 Mit⸗ Vereins, zu All⸗
Ziele des
ahre hat man außerdem
Neben dem Wort fucht der
Der Evangelisch⸗Kirchliche
komfortables Heim gewähren zu
Die evangelische Sonntags⸗ der Obhut von 30 Lehrern und Dem Eyangelischen Jünglingsverein, Freistunden Gelegenheit zu freund? zur Erwerbung nützlicher Kennt— über 250 Mitglieder an. Für
Eine Anzahl
sozigler und politischer Fragen. Zeitschriften, der z. 3 304 Mit⸗
Gesundheitspflege hat Antrag des Dr. Paul Boerner auf 50) ½ an den Garantiefonds der
diesen Betrag auf Ausschuß der Aus⸗
Dies kann indeß Die neue Ausstellung unter⸗
während bei dieser die Er⸗
daß bei der Vergebung vorgegangen werde,
des wozu sorg⸗ sich ein Bild man erwägt, und zwar bezüglich alle vorgeschriebenen
wenn
sonders hervortritt. An diese Prüfungen knüpft gedehnte Korrespondenz, die durch viel fache unterbrochen wird. Ist also nach 4 bis ein definitiver Bescheid zugegangen, lich stark gearbeitet worden sein. möglich in Kenntniß gesetzt, ob u werden kann. welche der Bau der Ausstellung Umfassungsmauer in Höhe von 4 m und beschäftigt. Sobald diefe Mauer fertig ist, wi genommen werden.
im Architekte eröffnet worden. Im Namen des
net; Es ist sonst ; Kartenmaterial unterstützt das Verständniß für das Gebotene.
verschiedene Hauptprodukte, so für Kaffee, Baumwolle u. dgl. sind die Verhältnißzahlen zwischen Brasilier
ländern durch über, einander gebaute Würfel, Größe der Produktion entsprechen, zur plastischen Darstellung gebracht. A., daß von den jährlich auf der
amm Kaffee allein auf Brasi⸗ n.3 In einer Nische, über der sich ein mächtiger Schneeberg aufbaute, wurde den Gästen Kaffee, der aus den
Die Figur eines
Wir entnehmen diesen Erde produzirten 615 Millionen Kilogr lien 300 Millionen entfallen.
ausgestellten
der Brasilianer. struktiv stellung.
einer nahme der Operette . Der lustige Krieg“ drang wie seiner Zeit bei der Premiẽre Haus war gänzlich ausverkauft, verlangte müdlich da capo und war überhaup gegenüber von einer Beifallslust, die auf den Schwung und die Da 6 246. Vorstellung außerordentlich günstig einwirkte. haber der Hauptrollen, die Damen F Schmidt und die Herren Wellhof und gezeichnet. — National / Theater. findet die Donati Morlay“ Publikums hätte dem Stück noch eine
gesichert, wenn die Direktion nicht anderweiten Verpflichtungen nach⸗ kommen müßte.
önliche Erkundi
Die brasilianische Aus stellung,
Ehe man
ist. Das Arrangement ist und macht die lehrreiche auch zu einer sehenswerthen. dem durch
von der Künstlerhand des Aguarellisten
mit Ausstellung In der
uns,
jede Provinz zeigt uns das, was dadurch die Eintönigkeit
vermieden, die nicht zu umgehen gewesen
wäre. Ein
Angaben u.
Sorten bereitet war, dargeboten.
Reiters mit dem Lasso in der Hand veranschaulicht die Nationaltracht
ᷣ Ueber die Florg Brasiliens informirt überaus in⸗ die vom Botanischen Museum hierselbst arrangirte Aus—= Recht reich ausgestattet ist auch die Ausstellung der Hölzer.
Frie drich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Unterbrechung von 32 Abenden
dieses Werks statt.
50, und zugleich letzte Vorstellung des
statt. Der sich stets gleichbleibende Beifall
lange Reihe von Aufführungen
*
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die stönigliche Expedition des Arutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers:
Berlin 8W., Wilhelm-Straße Nr. 32.
. . ; * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Deffentlicher Anzeiger.
l. Steckbriefe un] Untersuechungs Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
Steckbriefe 46397 Oeffentliche Ladung. In der Strafsache gegen den Kaufmann Paul Flur, am 7. Oktober 1844 zu Posen geboren, wegen Bettelns, wird der An— igt auf den 22. November 1882. Vormittags Y Uhr, vor die Strafkammer 5 ez Königlichen Landgerichts J. hierfelbst, Alt. Moabit Nr. 11/12, — Saal 59, zur mündlichen Hauptverhandlung über die von demselben gegen das ÜUrtheil des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 94, zu Berlin, vom 18. Februar 1882 eingelegte Berufung geladen. Nach S. 7) der Straf · Prozeßordnung wird im Falle seines nhhentschuldigten Ausbleibens die von ihm eingelegte Berufung verworfen werden. Berlin, den 11. Dl⸗ tober 1882. Körigliche Staats anwaltschaft. J. Beglaubigt: Koehler.
146407 Ladung.
Der Drahtbinder Andreas Knesavik aus Petrovi/, Cęmitat Trengsin in Ungarn, im Jabre 1855 geboren, dessen Aufenthalt unbekanni ist, und welchem zur Last gelegt wird, am 14. September d. J. in Groß Ehrenberg Blechwagren zum Kauf angeboten und dadurch ein der Steuer vom Gewerbebetriebe im Umberziehen unterworfenes Gewerbe betrieben zu haben, obne daß er einen Gewerbeschein eingeloͤst hatte, Vergehen gegen S5. 18 und 2 des Gesetzes vom 3. Juli 1876, wird auf Anordnung des König⸗ lichen Amtegerichts bierselbst auf den 15. Fe— brnar 1883, Vormittags 16 Uhr, vor dag Königliche Schöffengericht u Berlinchen zur Haupt⸗ ver handlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Aue⸗ bleiben wird zur Hauptverbandlung geschritten werden. Berlinchen, den J). Oliober 33 Der Gerichttz⸗ schreiber des Königlichen Amte gericht.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 11691] Oeffentliche Zustellung.
Der Pfarrer Wilbesm Sahlmen * Mabfeld ver treten durch n Teuto u Brilon, fiagt gegen die Erben Jacob Stern ju Marseid:
a. Lerser Stern, b. Benjamin Stern . Rica Stern ju Gssen, Vichoser Ghaussee 17,
wegen einer auf die Madfeld Flur VI. Nr. 75 Abgabe von ein Scheffel Meßhafer, restirend für die Jahre 1877 bis 1881, Zwangeversteigerung
5 Scheffel Hafer oder 15. 50 . gefallen falls sie es Lieferung des Hafers oder Zahlung des Preises resp. des Werthes abzuwenden, und ladet die namentlich
4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
— —
Parzelle der Steuergemeinde eingetragenen jährlichen
mit dem Antrage, sich die des Grundstücks Flur VI. Steuergemeinde Madfeld wegen zu lassen, diese durch
der nicht vorzieben sollten,
Beklagten: a. Leeser Stern,
h. Benjamin Stern,
d. Julchen Stern,
lur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Brilon auf den 26. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweqce der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Be⸗ merken,
beklagten Brilon, den 15. Dftober
daß die Einlassungefrist für die drei Min⸗ auf einen Mongt festjusehzen ist.
1882.
Bien
1 l eK. Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lago
Auf Steinitz, geborenen Greußberger, zu Groß⸗ werden die Nachlaßgläubiger des verstorbenen Kaufmanng Adolyh Gee. Streblip aufgefordert, spaͤtesteng im Ausgebotg. ermine
den 2. März 1883, Vermüittags 19 Unr ibre Ansvrũche und Rechte auf den ben bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, an jumel den, widrigen falls sie gegen die Bene final Grben ibre Ansprüche nur noch in oweit geltend machen können, als der Nachlaß mit sit dem Tede des Erblassers aufgekommenen Nutzun· gen durch Befriedigung nicht erschöpft wird.
Groß · Strehlitz den 23. Oltober 1882.
Aufgebot. den Antrag der Kaufmannsfrau Grnestine Streblitz, am 21. Juli 1887 Greutzberger aus
Nachlaß dessel⸗
us schluß aller der angemeldeten Ansprüch.
Königliches Amtsgericht.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken
und Grosshandel. G6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen.
9. Familien- NPachrichten. beilage.
—
In der Bors en-
2
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Bureaux.
*
46399 Vekanntmachung.
109 Thalern nebst fünf
erklärt worden. Banerwitz, den 23. Oltober 1882. Königliches Amtsgericht.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 18. Oktober 1882 sind die Ovpothekenbriefe über das auf der Häuslerstelle 113 rusticale dorf des Häuslers Franz Bever daselbst, sowle den Aderstũcken 61 und 166 domin ale. 223 dorf des Häuslers Josef Friese ebenda Abtheilung III. Ur, 4. 5. 3 und 17 für die Geschwisser Gar! und Josef Ludwig zu Hohndorf eingetragene Darlehn von Prozent Zinsen für kraftlos
—
Wir laden zu derselben alle männlichen Mitglieder der Anstalt ein, welche wenigstens 35 Jahre alt sind und für sich zur Versicherung von Rente oder Kapital bis zum 3. November d. J. wenigstens ein⸗ hundert Mark an Einlagen kezabst haben. Solche Mitglieder müssen nach 8. 195 des Stat ihre Ver— sicherung Urkunden spätefteng bis zum 127. Dezem⸗ ber d. J bei der Direktion (Berlin w., Nauer= straße 85) eingereicht haben, um die am 14. Dezem⸗ ber von derselben im Burcau zu ertheilende Legiti⸗ mation karte zu erhalten. Berlin, den 21. Oktober 1882.
Der Aufsichtsrath
ohn⸗ auf Hohn⸗
Submissivnen re.
Eisenbahn · Direktion Stralsund · Bergen.
önigliche Neubanustrecte rung und Stück 20 m brücken nebst zugehörigen die Landungsstellen der Stralsund und Rügen, Schmiedeeisen. 11 T Gu ßstabl, soll in öffe
vergeben werden, worn ein T den 9. November er. beraumt ist. rechnungen
sicht aus, Erstattung von 205 M von Bemerkt wird noch, daß licher Gisentbeile biz zum 1. Montage der Brůcken bewirkt sein muß.
Verkaufe, Verpachtungen,
* Die Liefe⸗ Aufstellung der Eisenkonstrultion zn langen beweglichen Landung?= ortalfrähnen für Trajektanstalt um fassend: 31 Tonnen Gußeisen, 0.27 Tonnen — öffentliche: Submission im Gan⸗ zen oder in 2 Loosen an leistungs fähige Unternehmer Termin auf Donnerstag, ; Vormittags 10 Uhr, an⸗ Zeichnungen. Bedinqungen und Be⸗ rechn liegen im Nügenbabnburcau, Baden= — straße 13 II, während der Dienststunden zur Ein⸗ können auch auf vortofrese Gesuche gegen serve⸗ Fonds: ebenda bezogen werden. die Anlieferung sämmt⸗ Januar 1883 und die am J. Mär 1883 unbedingt ͤ . Stralsund, den 26. Ortober 1882. Königliches Eisenbahn · Betriebgamt.
der Kaiser Wilhelms Spende. Allgemeinen Teutschen Stiftun für Alterg⸗ Nenten · und Kapital · Ver cherung.
v. Schuhmann. Berlin.
Wochen Ausweise der dentschen Zettelbanken. (46388 Wochen · Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 31. Oktober 1882.
Activn. Metallbestand: 1052569 1 341 4. Bestand an Reiche kassenscheinen: 7340 Æ Bestand an Noten anderer Banken: 101 85) 4 Wechsel: 1 UJ01I78 Æ 75 3. Vombard: 30 255 660
Effelten: — 4 — 3. Sonstige Attiva 49510 Æ 409 .
HFassivn. Grundkapital: 3009099 Re⸗ Do , Banknoten im Umlauf: 644 7 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depossten⸗ Kapitalien 3 9575 350 An Künds 7 ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: — M Son tige Passiva pacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aug weiter
begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 268 832 Æ 52 5.
wischen Tonnen
45333
Einladung. Die ersle
ber 1882. Borm. i9 nr, n aal der Vr.
Bebrent.
ler, Kaiserhofstr. Nr. TZ. ]. T werden.
Generalversammlung der gKaiser K wid am . V. Nenten. Bersicheru nge. Anstalt r. abgehalten
RNedacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Gm edition (Kessel⸗) Druck: W. Elg ner. Drei Beilagen (einschließlich Boͤrsen · Beilage)
gungg⸗
sich eine aus⸗ ngen Wochen den Ausstellern so wird in dieser Zeit ungewöhn« Jeder Aussteller wird so rasch wie nd wie viel Raum ihm zugetheilt Zu den Bureauarbeiten kommt noch die Thätigkeit, erfordert. Schon erhebt sich die ̃
Hunderte von Maurern sind
rd der Eisenbau in Angriff
die der Verein für Handels geographie und Förderung deutscher Interessen im Auslande
nhause veranstaltet hat, ift gestern in! feierlicher Weise n Vereins nahm Dr. Jannasch das ort zu einer kurzen Eröffnungsrede, in der er unter Betonung der Nothwendigkeit für Deutschland, den auswärtigen Markt sowohl als Produzent wie als Konfument aufzu
eine Handelsverbindung gerade mit Sich Klarheit über den dortigen der Ausstellung sein. verkündete De,. Jannasch noch die der, Berliner Ausstellder in Porko Alegre prämlirt sind. Klängen einer Musikkapelle begab in die im ersten Stock belegene Ausstellung. ganzen südlichen Theil des Raumes bestimmt getroffen zugleich
gegenüber tritt Wilbergscher Manier gemalt,
gegen; zu beiden Seiten erheben Palmen und der brasilianischen Büsten Kaiser Wilhelms und unserer Akademie.
suchen, auf die Chancen hinwies, die Brasilien unserm Vaterlande biete. Markt zu schaffen, soll der Zweck zur Besichtigung derselben schritt, Namen Derer, die aus der Zahlt Unter den sich nunmehr die Festverfammlung Dieselbe nimmt den ein, der für die Bauausstellung großem Geschmack dadurch . Nische, einen Baldachin geschmückten Eingange Jacob in das Panorama Rio de Janeiros ent⸗ sich auf hohen Postamenten zwischen Florg entnommenen Blattpflanzen die ; Don Pedros, des jüngsten Mitgliedes Die Ausstellungsgegenstände sind nicht nach Pro⸗ dukten zusammengestellt, sondern nach den Produktionsgebieten geord⸗ sie gerade hervorbringt wohl zahlreiches Für
1 und den anderen Produktions die gegenseitig der
Bei der nach gestern erfolgten Wiederauf⸗ fand ein gleich großer An—= Das die Hauptnummern uner⸗ t der gesammten Darstellung Frische g Die In⸗ ritzsche Wagner, Erdösy, Clise Szika wurden besonders aus—
Am Freitag, den 3. November, 8 es
Erste B
e i Lage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 2Z57.
Berlin, Mittwoch,
des Nrutschen Rrichs Anzeigers und Königlich RNrenhischen Staal · Anzeigers: Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
X 3 nserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersnehangs-Sachen.
2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. ; ;
3. ver Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
XR u. s. w. von öffentlichen Papieren.
den 1. November
1882.
Deffentlicher Anzeiger.
Insercte nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank !, RAndolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
ꝛ;. Literarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien- Nachrichten. beilage. XR
53
E. Schlotte,
Annoncen ⸗ Bureaux.
86
Stec priefe und Untersuchungs Saen.
riefs Erneuerung. Der in den Unter⸗ 16 U. R. I. 1149. 81, J. 114. 1093. 81 hinter die unverehelichte Julie Louise Marie Kluge, geboren am 30. Mai 1858 zu Eisleben, wegen wiederholten Betruges unterm 15. November 1881 vom Untersuchungsrichter des hiesigen Königlichen Landgerichts 1. erlassene Steckbrief wird hiermit er⸗ neuert. Berlin, den 21. Oktober 1882. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
briefserledigung. Der von dem Köniag⸗ e, . 4. hiheiler 84, in den Akten 84 G. 745. 82, J. IV. a. 124. 82, gegen das Dienst mädchen Philivpine Schneider wegen Diebstahls unter dem 14. März 1882 erlassene Steckbrief wird in den Akten J. E. II. S9. 82 zurückgenommen. Berlin, den 26. Oktober 1882. Königliches Land⸗ gericht J. Der Untersuchungsrichter: Pochhammer.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
(46366 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Agnes Hermine Friederike Neumann, geb. Stuhr, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Glünicke hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schornsteinfeger und Former Johann Friedrich Wilhelm Reumann, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, n, ,. Verlassung auf Ehe⸗
dung mit dem Antrage:
93 n zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erachten, und demselben die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits 34 die 9 ö, des König ⸗
lichen Landgerichts J. zu Berlin au
6 27. Februar 18853, Nachmittags 123 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dich Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 26. Oktober 1882.
Buchwald, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
Civilkammer 13.
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtestreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 27. e, 18835, Nachmittags 121 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 26. Oktober 1882.
Buch wald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Civil kammer 13.
46393 Oeffentliche Zustellung. ĩ e gn. und Seisenfabrikant Carl Wessel zu Königsberg, vertreten durch den JustizRath Stambrau bier, klagt gegen den Kaufmann Arthur Haeberlein, srüber bier Lob. Oberbergstr. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gelieferter Waa⸗ ren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung ron 122,22 M nebst Gy Zinsen vom Tage der Klagezustellung, sowie vorlãufige Voll · streckbarkeitgerklärung des Urtbeils, und ladet den Be⸗ slagien jur mündilben. Verhandlung des KRechiz. streitw vor 69 Königliche Amtegericht XII. zu Kö— nigsberg au den 20. Dezember 1882, Vormittags 9] Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusiellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg, den * Dltober 1882. eigan, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtt. XI. 116392 Oeffentliche Zustellung. ; Nr. 7915. Die Wittwe des verstorbenen Löwen⸗ wirtha Mathias Weig, Gregcentja, geb. Glausmann, von Oberhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kobler in Freiburg, klagt gegen die Ebefrau des ischers Josef Maurer, Natharina, geb. Wels, von berhausen. J. It. an unbekannten Orten, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Bellagten zur An⸗ erkennung des von dem verstorbenen Matbiag Weiz von Oberbausen am 11. Juli 1866 errichteten Testa- mentig und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
bandlung des Rechtestreits vor die III. Gioilkammer des 8 in auf
herzoglichen n n zu ittwoch, den 31. Januar Vormittags 8 Uhr,
mit der Aufforderung. einen be richte zugelassenen Anwalt ju bestellen.
der öffentlichen Zustellung wird
um ic Aus zmng der RWlage bekannt gemacht. 1 den 2. Dlteber 1882.
ü dem gedachten Ge⸗
45166 Oeffentliche Zustellung. Die beben . zu Dudweiler verlebten Georg Baum und dessen daselbst verlebten Chefrau Ga— tharina, geb. Maul, als a. deren großjährigen Kin⸗ der; 1) Heinrich Baum, Metzger zu Sulzbach, 2) Carl Pitz, Steiger zu Dudweiler, als Cessionar von Wilhelm Baum, Schlossser, früher zu Dud⸗ weiler, jetzt in Amerika, 3) Aurelia Baum, ohne Stand, und deren Ehemann Carl Pitz. Steiger, Beide zu Dudweiler, Friedrich Baum, Maschinen⸗ werkmeister zu Herne, 5) Catharina Baum, ohne Stand, und deren Ehemann Jakob Maul, Mate, rialienverwalter, Beide zu Salinen ⸗Stäͤdde bei Heigersloch, 6) des Lonis Maul, Rentier zu Dud— weiler, als Hauptvormund, und des Carl i Steiger zu Dudweiler, als Beivormund der nach benannten noch minderjährigen Kinder der Eheleute Georg Baum, als ö . b. Maria, c. Georg, d. Adolph und e. Eduard Baum, e n, durch Gerichtsvollzieher⸗Kandidat Klos in St. Johann, klagen gegen die Erben des zu Altenwald verlebten
einrich Baum ˖Detemple, als 1) dessen Wittwe . geb. Detemple, ohne Stand, zu Alten wald, in eigenem Namen und als Vormünderin ihrer noch minderjährigen Tochter Amalie, 2) dessen großjährigen Kinder: a. Johann Baum, Schlosser, früher zu Altenwald, jetzt zu Amerika, ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und b. Catha—⸗ rina Baum, ledig und ohne Stand, zu Altenwald wegen dem Erblasser der Verklagten Anfangs Der 60 er Jahre gelieferten Eisenwaaren mit dem An⸗ trage auf solidarische Verurtheilung der, Verklagten zur Zahlung von 20,60 „Ss nebst fünf Prozent Zinsen seit dem Klagetage und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Sulzbach auf Mitt woch, den 20. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr. ( . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sulzbach, den 18. Oktober 1882.
Roesler, ö
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iss] Oeffentliche Zustellung.
Gemäß Beschluß des kgl. Amtsgerichts Dürkheim vom 21. Oktober 1882, erlassen In Sachen ; der Kinder nnd Erben des zu Dürkheim wohnhaft gewesenen und verlebten Rothgerbers Bartholomäus
essel, als: . . d 6 Julie Hessel, Gerbereibesitzerin, in Dürkheim wohnhaft, Wittwe des allda verlebten Gerberei ⸗ besitzers Carl Hendrich; und 2) Anna Hessel, Rentnerin, zu Paris wohnhaft, Wittwe des zu Saint Marie a gewesenen und verlebten Fabrikanten Karl Kienlin, Gläubiger,
gegen. .
die folgenden Kinder und Miterben der zu Dürk— beim verlebten Anna Barbara Kistenmacher, gewesene gewerblose Ehefrau des Johann Adam Bachmann, srüher Schuster in Dürkheim, jetzt Händler in Dierbach bei Bergzabern wohnhaft, und gewesene Solidgrmitschuldnerin, als::
1 Philippine Bachmann, ledig; und !
2) Anna Bachmann, Wittwe ven Philipp Weiß, lebend Steinhauer in Grethen; Beide dermalen ohne bekannte Gewerbe und ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend — Schuldner 2
werden den genannten beiden Abwesenden biemit zugestellt: 1) vollstreckbare Ausfertigung eines Urtheils des früheren kgl. Landgerichts Dürkbeim vom 24. Januar 1872, wornach die genannten Jo⸗ bann Adam Bachmann und Anng Barbara Kisten. macher unter solidarischer Haftbarkeit verurtheilt wurden, an genannten Bartholomäus Hessel die diesem für zum Geschäftsbetriebe erbaltenes Leder schuldige Summe von 535 Fl. 45 Kr. mit Zinsen zu 606 vom 12. Januar 1872 an, eine Mandatarg⸗ entschädigung von 1 F1. 18 Kr. und die Prozeß ⸗˖ kosten, liquidirt zu 14 Fl. N Kr., zu bezablen;
2) die auf Anordnung des Dermn kal. QDberamte. richters Freyseng dabier unterm 6. Oktober 1882 durch die kal. Amtagerichtsschreiberei Dürkbeim den Erben Hessel gegen die uldner Bachmann er⸗ tbeilte Vollstreckungeklausel bezüglich des vorer⸗ wähnten Urtheilt.
Dürkheim, den 25. Oktober 1882.
Ral. Amtegerichteschreiberei: Hammergdorf, Sekretär.
4629 Oessentliche Zustellung. : Nr. 1oᷣ 60. Der Vorschußverein e. G. Thiengen, vertreten durch die Vorstandemitglieder Stocker u. Koch, flagt gegen Bäcker Bartlin Schneider und dessen Ehefrau Luise, geb. Hierboljer, von da, 1. t. an unbekannten Orten abwesend, aus Darleben, mit dem Antrage auf Verurtbeilung der Beklagten unter sammtrerbindlicher Daftbarkeit zur Bemablung von Wg A 71 3 nebst 8 Jo Zins und . o Com - missien vom J. Jull 1852 an, und ladet dieselben — beiüalich der Juständigkelt unter Berufung auf F. 95 der Vereingsaßzungen — zur mündlichen Ver⸗ bandlung deg Rechtestreltg vor Gr. Amtogericht Waldedut auf Mittwoch, 20. Dezember 1882. Berm. 19 Uhr. Zum Jwece der offentlichen Zu- stellung wird dieser e Rlage belannt 3 macht. Walpghut, 21. Oktober 1882. Der Ge⸗
Werrlein, Gerichteschrelber des Großherzoglichen Landgerichte.
richtoschreiber Großb. Amtegerichts: Tröndle.
46495 Oeffentliche Znstellung. ü Die Kade de n flit Marie Pöhl, geb. Fischer, in Lindendorf bei Wehlau, vertreten durch den Justiz⸗Rath Alscher hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäckermeister Eduard Pöhl, früher in Wehlau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage: das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen. den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn in die gesetzlichen Ehes cheidungsstrafen zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhand⸗ lung, des Rechtsstreits vor die 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theater⸗ platz Nr. 34, Zimmer Nr. 49, auf den 3. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg, den . , 1882. ensel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(46406 Aufgebot. ö Der Postschaffner Carl Christian Lengning in Osterode i. / Ostpr. hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen DVepositalscheins der Lebens; versicherungs⸗Aktien ⸗ Gesellschaft „Germania“ zu Stettin vom 29. September 1870, Jahalts welchen die Polize Nr. 158305 über 300 Thaler der ge— nannten Gesellschaft gegen ein Darlehn verpfändet worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 55, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 27. Oktober 1882.
Das Königliche Amtsgericht.
lasch! Bekanntmachung.
Durch Urtheil vom 25. Oktober 1882 sind die Hypothekenurkunden über 1). die auf dem Grundstücke Suchorzewo Nr. 1: a. in Abtheilung III. Nr. 2 für die Wittwe Theresig Wawrzwpniak, früher in Psarskie, jetzt in Zaborowo, aus dem Eikenntnisse vom 12, Februar 1856, auf Requisition des Prozeß⸗ richters vom 14. Juni 1856, zufolge Verfügung vom 3. Juli 1856 eingetragen und auf Grund der Cessionsurkunde vom 22. Juli 1856 für die Vaufleute Kaskel Mittwoch und Samuel Mittwoch in Schrimm zufolge Verfügung vom 8. Mai 1863 umgeschriebenen 160 Thlr. nebst 50e Zinsen seit dem 31. Dejember 18565, sowie 1 Thlr. 12 Sgr. Kosten und die Ein⸗ tragungskosten, ; ĩ b. in Ubtkeilung III. Nr. 3 für den Kaufmann Louis Machol zu Czempin aus dem Elkennt⸗ nisse vom 13. Juni 1856 und dem Wechsel vom 7. Mai 1866, auf Requisition des Prozeß- richters vom 1. Juli 1856 in Folge Verfügung vom 3. Juli 1856 eingetragenen, auf Grund der Cessionsurkunde vom J. April 1857 für die Kaufleute Kagkel Mittwoch und Samuel Mittwoch in Schrimm zufolge Verfügung vom 8. Mai 1863 umgeschriebenen 100 Thlr. nebst 5 oso Zinsen seit dem 1. Juni 1856 und Kosten der Eintragung, mit dem Rechte auf Erstattung der Prozeßkosten, 1. e. in Abtheilung III. Nr. 4 für den Kaufmann David Lask zu Ciempin aus dem Erkenntnisse vom 25. Axril 1856 und den beiden Wechseln vom 20. Februar 1856, auf die Requisition des rozeßrichters vem 8. Juli 1866 zufolge Ver 6 vom 12. Juli 1856 eingetragenen und auf Grund der Cessionsurkunde vom 7. April 1857 auf die Kaufleute Kaskel Mittwoch und Samuel Mittwoch in Schrimm umgeschriebenen 40 Thaler nebst 3 Zinsen seit dem 1. April 1856 und 45 Thaler nebst 5 o Zinsen seit dem 8. Arril 1856 sowie die CGintraqungekosten. d. in Abtheilung I. Nr. 6 für den Kaufmann David Lask jzu Csempin ans dem rechtskräftigen Mandate vom 21. April 1856 auf die Requisi . tien des Prozeßrichters vom 26. Juli 1836 ju - folge Verfügung vom 8. September 1856 ein getragenen, und auf Grund der Gessien vom 7. April 1857 für die Kaufleute Kagkel Mitt⸗ wech und Samuel Mittwech zu Schrimm mu ⸗ folge Verfüqung vom 8. Mai 1863 umqgeschrie benen 490 Thaler nebst 5 eM Zinsen seit dem 14. April 1856, 4 Thaler 26 Sgr. Kosten und Gintragungskosten, . ; e. in Abtheilung 1III. Nr. 9 für den Kaufmann Louis Machel in Ciempin aus, dem vollstrec= baren Mandate vem 7. Juni 1856 und dem Wechsel Lom 7. Deiember 1863 auf Requisi⸗. on des Prozeßrichters vom 7. Sertember 1856 zufolge rfügung vom 26. September 1856 eingetragenen und auf Grund der Gessien vom 7. Avril 1857 für die Kaufleute Lafkel Mitt⸗ woch und Samuel Mittwech in Schrimm zu⸗ folge Verfügung vom 8. Mai 1863 umgeschrie⸗ benen 30 Thaler nebst 5 e Jinsen seit dem 31. Mär 1856. s. in an,. II. Nr. 11 für den Kaufmann Dar id dasl 6. Gjempin aus dem r Mandate vom 18. Scytember 1856 auf die
ber zufolge Verfügung vom 19. November 1856 eingetragenen und auf Grund der Cession vom J. April 1857 für die Kaufleute Kaskel Mitt⸗ woch und Samuel Mittwoch zu Schrimm zu⸗ folge Verfügung vom 8. Mai 1863 umge⸗ schriebene Forderung auf Lieferung von fünf Viertel Roggen oder Zahlung von 12 Thlr. 15 Sgr. nebst 5oso Zinsen seit dem 26. Sey⸗ tember 1856 sowie 14 Sgr. Kosten und Ein⸗ tragungskosten, . in Abtheilung III. Nr. 15 aus dem Erkennt⸗ nisse vom 16. September 1856 und der nota⸗ riellen Cessionsurkunde vom 3. Februar 1857 in Folge Requisition des Prozeßrichters vom 12. Februar 1857 zufolge Verfügung vom 24. Februar 1857 für die Kaufleute Kaskel Mittwoch und Samuel Mittwoch zu Schrimm eingetragenen 65 Thlr. 25 Sgr. nebst 50/0 Zinsen seit dem 1. Juni 1852, . in Abtheilung III. Nr. 17, aus der notariellen Schuldurkunde vom J. April 1857 zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Februar 1863 für die Kaufleute Kaskel Mittwoch und Samuel Mittwoch zu Schrimm eingetragenen 171 Thlr. nebst 56 Zinsen und Eintragungskosten, . 2) im Grundbuche des Grundstücks Kurnik Nr. 14 in Abtheilung III. Nr. 2 für den Kaufmann Samuel Kreißmann in Kurnik aus dem schieds⸗ männischen Vergleiche vom 24. August 1843, au Requisitign des Land. und Stadtgerichts zu Schrimm, vom J. November 1843, zufolge Verfügung vom 6. Februar 1844 eingetragenen 20 Thlr. und Kosten der Eintragung, . 3) im r ibu des Grundstücks Wlosciejewki Nr. 10 in Abtbeilung III. Nr. 1 für Marianna Weiß aus dem über den Nachlaß des Johann Nepo⸗ mucen Ciesielski am 28. Oktober 1841 gerichtlich geschlossenen und am 16. November 1841 bestätigten Erbvergleiche zufolge Verfügung vom 20. Juli 1842 eingetragenen 48 Thlr. 19 Sgr. 1453 Pf, nebst 55) Zinsen und Kosten, übertragen am 5. Februar 1834 auf das ö Wlosciejewki Hauland Nr. 25 Abth. ili. Nr. j, ; 3 im Grundbuche der Grundstücke Borek⸗Hau⸗ land Nr. 1 Abth. III. Nr. 1, Borek⸗Hauland Nr. 2 Abth. III. Nr. 1, Borek⸗Hauland Nr. 4 Abth. III. Nr. 2 und Borek- Hauland Nr. 7 Abth. III. Nr. 1 für die Anna Marie Gutsch, verebelicht gewesene Berger, aus der über den Nachlaß ihres Vaters Christoph Gutsch am 24. Mai 1824 errichteten und am 9. August 1824 bestätigten Theilung zufolge Verfügung vom 25. März 1826 eingetragenen 108 Thlr. 4 Sgr. 1M Pf. nebst 5 C Zinsen, 5) im Grundbuche des Grundstücles Mieczewo Nr. 21 Abth. II. Nr. 3 und des Grundstücks Mieczewo Nr. 58, früher Nr. 21 A. Abth. HII. Vr. 2 für den Grafen Titus v. Döialyneki in Nurnik aus dem rechtskräftigen Mandate vom 6. Januar 1850 auf die Requisition des Prozeß⸗ richters vom 24. Juni 1850 zufolge Verfügung vom 22. Oktober 18659 eingetragenen 26 Thlr. 16 Sgr. nebst 1 Thlr. 7 Sgr. Kosten und Eintragungskosten für kraftlos erklärt. Schrimm, den 25. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
46395 . die Beschlagnahme des der Ebefrau des Schiffers Müller, geb. Beese, zuletzt in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, . en, zu Mirow aud Nr. 104 belegenen Wohnhauseg e. p. zum Zwecke der Zwangeversteigerung bereits unterm XV. d. Mig. verfügt worden, ist nunmebr zur An⸗ meldung aller m Ansprüche an das Grund⸗ tück ein Termin au ͤ Donnerstag, den 11. Januar 1883, Vormittags 190 Uhr, vor Gericht allbier anberaumt, zu welchem die Besitzerin des Grundstücks jzur Erklärung über die angemeldeten Ansprüche unter dem Nachtbeile des Zugeständnisses bierdurch vorgeladen wird. Mirow, den 30. Oltober 1882. Großberjogliches Amtagericht. C. Schumann. 16145 . ᷣ k Adler bierselbst bat das Aufgebot des ibm angeblich abbanden gekommenen Sxarkassenbuchs der städtischen Syarkasse zu Goll⸗ now Nr. 2113 über 900 Æ beantragt. Es wird daber Jeder, welcher an dem beichnten Sparkassen ⸗ buch irgend ein Anrecht ju baben vermeint, auf- gefordert, sich bei 2 unterzeichneten Gericht srã · testens in dem Termin . am 12. Mai 1888, Borm. 10 Uhr. i melden und sein Recht näber nachzuweisen, widri⸗ genfalls das Buch für kraftlos erflärt und dem An⸗ 0 ein neue an dessen Stelle ausgefertie: wird. ollnom, den 20 Oktober 1882. 9 Königliches Amtegericht. Bermõgengeinweis Nachdem Wilkelm der von eitigen Aufforderung vom 16. Ser⸗ t 13 entsprochen bat, so wird
— von Erben in fuürsorgl. 6. Vermõögeng blermit einge ·
en. enburg, 25. Dkteber 1882. en,
gangs Rr. 18 103.
vrriber C. Beller.
Requlsiilen det Projeßrichterg vom 1. Nerem