/
— 7
Ulzin
Berliner Amt. Bebncft der Figen Amertisa ton werden nachstchende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandtriefe ihren Inhabern zum 2. Januar 1883 gekündigt. 1 2 0 5
itt. H. Nr. 131 657 932 1156 1240 1346 — 6 Stück A 3000 4
Litt. J. Nr. 149 1131 1342 1452 1631 1979 2100 2103 2422 2456 2466 N09 — 12 Stück à 1500 .
Litt. RK. Nr. 211 1562 2570 4297 5442 57198 5907 7865 10195 106610 10644 1025 — 12 Stück A 300 A0
Litt. L. Nr. 17327 2751 6826 7124 7815 9794 — 6 Stück a 150 46
ö II. 45 o/cige.
Litt. A. Nr. 220 313 640 663 732 918 1062 1266 1347 2324 2348 2688 2874 2932 3296 3481 3905 4719 5234 6053 6717 6721 6774 6942 6999 7077 7111 7134 7581 8728 10508 109543 10827 10970 11233 11719 12082 12449 12743 12794 12901 13154 13370 13609 13626 13804 13867 14023 14030 14156 14238 14472 14671 14707 15096 15230 15244 15307 15824 16106 16484 16537 16561 17270 17324 17395 17650 17802 17949 17974 18020 18167 18788 19177 20041 20395 20563 20580 20750 20756 20833 20834 20907 20955 21044 21153 21695 21746 22880 23435 23735 24108 24160 24381 24946 25000 25630 26172 26181 26327 26822 26989 27029 27235 27574 28956 29253 29273 29543 29921 30214 30482 30732 30742 30872 31276 31484 31891 32152 32280 32386 32711 32948 33447 33738 34667 34671 34835 35659 35865 36031 36161 36335 36658 36685 36991 37645 38247 382927 38746 38825 39142 39257 39563 40509 40856 41634 41947 42032 42262 42979 43327 43603 43661 44360 44511 45508 46359 46477 46764 47166 47189 47237 47452 47639 47681 48088 48110 48191 48370 — 170 Stück à 300 M.
Litt. B. Nr. 51 240 304 319 564 889 1109 1221 1373 1609 2844 2989 3186 3798 4011 4166 4377 4455 4581 4840 5589 6078 6738 6915 7278 7450 7674 7690 7701 8233 8713 8715 8834 9748 — 34 Stück à 1500 S6
Litt. C. Nr. 190 423 621 1135 1267 12865 1486
1847 1913 2273 2699 2807 3225 3295 3509 3878
4270 4738 — 18 Stück à 3000 . III. 5 9soi e.
Litt. D. Nr. 36 89 113 303 563 — 5 Stück a 3000 M1
Litt. E. Nr. 217 488 709 797 964 1081 1162 1399 1421 1552 — 10 Stück à 1500 M
Litt. F. Nr. 180 283 525 665 728 S856 872 1226 1360 1768 1779 2176 2207 2492 2505 2600 2682 2980 3031 3179 3428 3468 3849 3875 4184 4325 4597 4678 5001 5161 5513 5712 6054 6287 6433 6439 6577 6804 6828 6971 6997 7030 7301 7483 7553 7574 7711 7727 7786 7819 7877 — 51 Stück à 300 M
Litt. G. Nr. 48 141 163 182 198 254 404 414 439 472 769 g04 954 1061 1151 1184 1656 1751 1764 1852 2039 2068 2115 2163 2276 2515 2561 2677 3123 3573 3604 3620 3950 4010 4025 4238 4256 4274 4563 4628 4696 4743 5096 5142 5417 5484 5851 6084 6779 7048 — 50 Stück à 150 6
Zur Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazugehörigen, nach dem 2. Januar 1883 fällig wer⸗ denden Coupons in coursfähigem Zustande zur Ver- fallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungs ⸗Valuta in Abzug gebracht. Die Zahlung der Valuta erfolgt gegen Quittung nach besonderem Formular, welches vorher in unserer Kasse in Empfang genommen wer⸗ den kann.
Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfall zeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und ev. wegen ihrer gerichtlichen Amorti⸗ sation in Gemäßheit des X 44 al. 2 des Statuts für das Berliner Pfandbrief Institut — Ges.- Samml. für 1868 Seite 450 ff. — verfahren werden.
Zur Vermeidung fernerer Zins verluste wird bekannt gemacht, daß aus früheren Verloosungen noch folgende Pfandbriefe rückständig sind..
I. 440i ge.
Litt. H. à 3000 MM Nr. 35 99 132 209 212 302 543 586 682.
Litt. J. a 1509 M Nr. 186 406 408 530 567 598 805 891 928 1536 1807.
Litt. K. à 3M M Nr. 191 473 480 987 1022 1095 1383 1397 1658 1853 1859 1988 2115 2170 2213 2370 2376 2128 N91 2829 2866 2962 3013 3025 3086 3613 3819 4360 4431 4484 4691 4748 2603 6203 C6605 6922 7142 7320 7429 7523 7630 7923 7991 8413 8i55 8543 ss95 lis 9gi71 9234 9449 9551 802 9877.
Litt. L. à 150 M Nr. 695 847 951 1158 1173 1256 1160 15591 1603 1670 1751 2116 2493 2534 2539 2589 2633 2891 2901 3001 3005 3523 3576 3632 3830 4371 4749 4896 4812 4958 56075 5177 5192 5289 53477 3482 5772 M794 5863 6216 6292 6359 7002 7965 7642 7695 7791 8119 8487 8514 9241 9299 9720.
II. 41 Yoige.
Litt, A. àa 300 MÆ Nr. 63 20) 368 439 1199 1278 1389 1470 1800 1840 1865 1987 2972 2979 Ww? 3137 3284 3381 3836 4366 4663 5126 5310 D369 5367 5467 5496 5593 5715 5724 5732 5515 S8 Soes 6211 6638 6680 6682 7626 7927 8271 8418 8544 S651 9gi9gl gioz gi 9584 9750 9535 19139 19534 1098684 110992 1123 1124 111235 115608 118618 11718 1963 12915 12232 12355 13126 13249 13277 18292 133535 138619 137585 13794 14335 1903 14699 15209 15215 i556 12602 153935 15999 16968 162355 18342 17363 175351 17984 18433 18965 18665 18777 19323 19141 19374 19720 19951 Ii 20511 20827 21331 21336 21381 22034 50 2s 228687 78 214 23283 IMS 24174 21195 2428 24307 21689 277 21876 31997 24971 23179 25358 25378 25714 25744 25765
26796 27531 29540 31651 32781 34352 35330 36371 37284 38217 38923 40181 41812 43421 44232 45635 48349
5312 5658 5673 6516 6654 7017 7115 7166 7562 8052 8235 8519 8551 8649 9266 g454
Litt. C. à 3000 υν! Nr. 395 476 490 590 705
929 1345 1446 2293 2515 2911 3208 3756 4844. III. 5 0oige.
Litt. E. à 1500 S Nr. 113.
Litt. F. à 300 Ss. Nr. 436 491 652 1117 1245 1598 1867 2120 2242 2342 2479 2788 3286 3439 3620 3950 4012 4017 5142 5445 5526 6112 6415 6459 6629 6631 6878 6905 7416.
Litt. G. à 150 S. Nr. 108 644 1733 1815 2056 2731 2978 3449 3682 4779 4900 5099 5179 . 5342 5402 5753 5987 6124 6243 6512 7367
409.
Berlin, 28. September 1882.
Das Berliner Pfandbrief ⸗ Amt. Geseni us.
(265654 Bekanntmachung. (
Bei der am 17. November v. J. vor dem Kreis—⸗ Ausschuß stattgefundenen Ausloosung der in Ge— mäßheit des Allerhöchsten Privilegim vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis ⸗ Obligationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungstermin
den 2. Januar 18838 . folgende Apoints gezogen worden: Litt. A. Nr. 11. Litt. C. Nr. 381. itt. D. Nr. 85. Litt. E. Nr. 33 43 158 238.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗ pons und Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst am 2. Januar 1883 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1883 auf.
Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen:
Litt. E. Ne. 52 und 88. Freistadt i. / Schl., den 2. Juni 1882. Der Kreis⸗Ausschuß.
(46278
Bei der am 24. d. M. stattgehabten vierund⸗ vierzigsten Ausloosung von Schuldbriefen der vormaligen Kammeranleihe — der ersten in der Reihe der halbjährigen Ausloosungen (Gesetz Nr. 1 der Gesetz Sammlung für das Herzogthum Gotha vom Jahre 1882) — sind die nachverzeichneten Obli⸗ gationen, nämlich:
aus Serie A. Nr. 21, B. Nr. 102, C. Nr. 6, ö. D. Nr. 2490. gezogen und zur Rückzahlung bestimmt worden.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. April 1883 an nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten bei der Herzogl. Domänenkasse Verwaltung allhier zur Rückzahlung einzureichen, wobei noch besonders bemerkt wird, daß die Verzinsung der obigen Schuld⸗ briefe mit dem 1. April 1883 aufhört.
Zugleich wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in Gemäßheit des Art. 7 der landesherrlichen Verordnung vom 11. August 1837, Nr. 170 der Gesetz Sammlung, die am 12. Oktober 1878 aus- geloosten, inzwischen sämmtlich zur Realisirung ge⸗ kommenen Kammerschuldbriefe, nämlich:
aus Serie A. Nr. 15, B. Nr. 255 und 361, C. Nr. 176, 296 und 665, D. Nr. 37, 111 und 1148, . PR. Nr. 80 und 393, nebst Talons und Coupons durch Verbrennen ver⸗ nichtet worden sind.
Gotha, den 26. Oktober 1882.
Herzoglich Sächs. Staats ministerinm. In Vertretung: G. Mönich.
licss! Bekanntmachung.
Bei der nach Maßgabe des genebmigten Tilgunge⸗ plang für das Jahr 1882 85 bewirkten Ausloosung von Myslowitzer Anleihescheinen aus dem Aller⸗ bochsten n vom 14. Februar 1881 sind folgende Stücke durchs Loos gejogen worden.
Litt. B. Nr. 10927 und 135 à2 50 AM itt. O. Nr. 528 415 405 580 458 292 314 466 458 572 322 457 2 200 M
Die Inbaber dieser Anleibescheine werden aufge⸗ fordert, die Nominalbeträge 82 Rückgabe der 1 . leibes deine und Der mugehbörigen Jinsscheine bie spätesteng zum 1. Mai 1883 bei der biessgen Käm-⸗ merellasse in Empfang im nehmen. Mit diesem Tage bort die Zablung der Zinsen auf. Für feblende Zingscheine wird der Betrag vom Kaviiale gekürzt.
Myglowitz, den 26. Oftober 1852.
Der Magistrat. Sklarzik.
we, Cenczrin, Cane, Cerens Bersiherunts Fesessgas
Die anb Nr. 2004 236, 7535 und 7539 auagef Gonsul Bach, Marle, geb. Rebrmann, in Dstende, ber kragenen vier angeblich derioren. und bat die Titalarin deren Mortifliirrg begntragt.
1. und 18 unserer unterm 77. Schtember 185 Allerböchtst bestätigten
Auf Grund der 88.
en, zuletzt auf den N der Wwe. — ö 1 2 92 83
Statuten fordern wir hiermit jur Ginlieke rung dieser Dokumente auf.
Cöin, den J. November 1857.
Die Direltlon.
lags Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverband. Bei der am 26. d. Mts. statigefundenen Ausloosung der nach Maßgabe der Amortisationspläne zum 2. Januar 1883 einzulösenden 4Eprozentigen Obligationen des Magdeburg-⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen worden: 1) von den Obligationen J. . R *. Litt. A. Nr. 40 58 69 72 16 . 65 i 576 413 441 460 478 552 717 764 806. 26 Stück à . Litt. B. Nr. 7 11 19 39 45 59 87 92 94 100 125 143 144 182 203 215 250 256 265 274 275 * o 346 5 2. 5. bligati II. Emission vom Jahre z 2) von den Obligationen 3 laren gn rn Nr. 41 49 219 249 278 . igati III. Emission vom Jahre 1876: 3) von den Obligationen a 3 21 Nr. 62 98 20.
Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den vom 2. Jaunar 1883 ab laufenden Zinscoupons und den Talons gegen Empfangnahme des Nominalwerthes am 2. Januar k. Is. an die Deichkasse , — Alter Markt Nr. 11 — zurückzugeben. Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. ! ö
3 2 s. . Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. Is. auf. Gleichzeitig werden die Inhaber von noch auf 5 o/o lautenden Obligationen unseres Verbandes, welche sämmtlich behufs Konvertirung zum 1. Januar 1852 gekündigt worden sind, und von denen noch ein Theil rückständig ist, wiederholt ersucht, diese Obligatignen gegen Empfangnahme des Nominalwerths zurückzugeben. da die Verzinsung bereits seit 1. Januar d. Is. aufgehört hat. Magdeburg, den 27. Juni 1882. Der ,
J GTede Re.
lasoin Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung von Obligationen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes.
In dem am 19. d. Mts. zur Ausloosung von 44 prozentigen Obligationen des Aken⸗Rosen⸗— burger Deichverbandes abgebaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden:
A. Von den Obligationen III. Emisston, — (ausgefertigt auf Grund des Privilegii vom 28. Mai 1862) Litt. A. Nr. 106. . 116. 123. 149. 246. 291. 303. 344
J
K. Von den Obligationen LV. Emission,
(ausgefertigt auf Grund des Privilegii vom . 567 Sg eg r 3 Dos 303. 308. 416 i . h 14 56. 62. . . 2 2 . . . . ö ind 647. 815. 830. 954. 978. 991. 1047 . 300 M06. — 5400 k 1 150 — 156
Ueberhaupt 29 Stuck über S550 0.
Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Nominalwerth vom 2. Jannar 1883 ab bei der Deichkasse zu Aken gegen Rückgabe der in cours⸗ fähigem Zustande sich befindlichen Obligationen baar in Empfang zu nebmen. .
Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. . ; .
Mit dem 31. Dezember a. er. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuld⸗ verschreibungen auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. Is. fälligen Zinscoupons und Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale in Abzug gebracht wird. ö
fig werden die Inhaber folgender, im vorigen Jahre ausgeloosten Obligationen, welche bisher nicht realisirt sind nämlich;
n. Obligation III. Emission Litt. A. Nr. 29 à 100 Thlr. (300 M),
b. Obligationen IV. Emission Litt. A. Nr. 301. 46 und 429 2 8900 6, hierdurch erinnert, solche der genannten Kasse zur Zahlung der entsprechenden Kapitalbeträge zu präsentiren; die Verzinsung derselben hat bereits mit dem 31. Dezember 1881 aufgehört.
Kl. Nosenburg, den 21. Juni 1882.
Der Deichhauptmann. G. Elsner.
10 Stück à 100 Rthlr. (300 M 3000 .
2580 2 ö läwsse! Elberfelder Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1877. Im Verfolg unserer Bekanntmachung vom 26. September dss. Is. werden diejenigen Inhaber von Elberfelder Stadt ⸗Obligationen vom Jahre 1877, welche in die Herabsetzung des Zinsfußes von 45 auf 4 Prozent willigen, ersucht, ihre Obligationen nebst den nach dem 2. Januar 1883 verfallenden Zins kupons und Talons (unter Beifügung eines nach Buchstaben und der Nummerfolge geordneten. mit Namensunterschrift und Wohnungsangabe versehenen Verzeichnisses in zwei Exemplaren) in den Tagen vom 20. Oktober bis zum 20. November dss. Is. zum Zwecke der Abstempelung dem unterzeichneten berbürgermeister einzureichen. ; ;
; 6 dem Vermerke über die Herabsetzung des Zinsfußes versehenen Obligationen werden den Präsentanten nebst neuen Kupons und Talons und unter Finhändigung einer Convertirungsprämie von 20 3 für je 100 Nennwerth der Obligationen sofort kostenfrei wieder zugestellt.
Von denjenigen Inhabern von Stadt ⸗Obligationen vom Jahre 1877, welche bis zum 20. November dss. Is. einschließlich ihre Obligationen zur Abstempelung nicht eingereicht haben, wird angenommen, daß sie die Baareinlösung der Umwandelung von 4 in 4 Prozent vorziehen. Der Vominalbetrag dieser Obligationen kann nach Ablauf dieses Jahres gegen Rückgabe derselben und der Talon, sowie der nach dem 2. Januar 1883 fälligen Zinskupons bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang genommen werden. 56 ⸗
Für fehlende, nach dem 2. Januar 1883 fällig werdende Kupons wird der Betrag an dem Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. . ö
Mit dem 1. Januar 1883 hört die Verzinsung der nicht umgewandelten Obligationen auf.
Elberfeld, den 5. Oktober 1882. .
Der Oberbürgermeister: Die städtische Schulden ˖ Tilgungs tommission: Jaeger. A. Haarhaus. Keetman. Lucas.
44642
Braunschweigische Aktien⸗Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie.
Die Zeichner unserer neuen laut Generalversammlunasbeschluß vom 18. April c. ausgegebenen Actien werden Lierdurch aufgefgrdert, die dritte und letzte Einzahlung von 60e mit 1805 0 pro Actie am 1. Dezember d. J. unter Abiug von 4 . Zinsen auf bereits eingejablte 40 o für die eit vom 1. August bis 39. November . sowie der gleichen Zinsen vom 1. December dieses bis 30. Juni künfligen Jahre auf den vollen Aktienbetrag bei unserer Fabriltasse. bei der Braunschweigischen Credit Anstalt hier, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei Herrn J. S. Bachmann in Bremen, bei Herren Zuckschwerdt & Benchel in Magdeburg, bei Herten Eduard Frege & Co. ade r, ju leisten und sind dabei gegen Rückgabe der über 40 ½ Einzahlung lautenden Interimescheine die Actien= dokumente in Empfang zu nebmen. . Wird die Ginjahlung nicht geleistet, so findet der 5. 9 Absatz 7 —– 10 der Statuten Anwendung. Braunschweig, den 18. Ottober 1882. sahwein saen Achen. . f , g glachs . udustei der Braunschweigischen Aetien ˖ Gesellscha r Jute und Flachs ⸗ Industrie. J. Spiegelberg. HH. Lupprinn. .
25782) Breglan Oder ⸗Borstädtischer Deichverband.
Bei der dier jährigen AUngloosung von Obliga⸗ tionen des Breslau Oder Vorstädtischen Deich⸗ verbandes . gezogen:
à 50 Thlr. Nr. 22 21, à 19 Thlr. Nr. 19 55 56 64 23 218 269 291 312 335 337 390. A 5 Thlr. Nr. 16 85 121 161 174 183 197 welche vom 1. Jannar 1888 ab deim ieñ·
D. BBAMNDRbIRXTCX nour Ak , , r s oder Mamedlamlitnecern. [I1I101] KRratran and tren nieht. —
Nur echt mit Firma der Fabrik
schen n in Breglau mittelst Baarjablung 2 . werden. Die Verzinsung bort mit Ende 8 n W., .
anf. 2 * den 6. Jan 1852. MNneterachachteln 2 Dru. Stek. &) Der Deichhauptmann:
Ppriesemuth.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käni
M 257.
Zweite Beilage
Berlin, Mittwoch, den 1. November
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 deg Gesetzes uber den Marken chutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Ges vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. * ꝛ — 2
at 1877, vorgeschriebenen Bek
glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1882.
? betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen ungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter i .
Eentral⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich. an. 255)
Das 9 Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag
Dag Central ⸗Handels⸗Regisler für das D e Reich kann durch alle önigliche Expedition des Den
Berlin auch durch die Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost - Anstalten, für
en Reichg⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Abonnement . In sertionspreis
„M ö50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 26 3. — r den Raum e. Druckzeile 830 . ñ *
Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Oktober 1882.
Im Monat Oktober 1882 haben die nach⸗ stehend benannten Gerichte im „Jieichs⸗Anzeiger“ , über neu geschützte Muster bezw. Modelle veröffentlicht:
Ur⸗ Muster davon Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm.
1) Berlin I. . ... 42
2) Chemnitz . ... 13
3) Stuttgart... 10
4) Offenbach ... 5) Dresden... 6) Leipzig
7) Hamburg
8) Barmen .... 9 Düsseldorf ... 10) Bieleseld .... 11) Hanau
14) Cöln
15) Crefeld .... 16) Frankfurt a. M. 17) Plauen.
18) Eibenstock. . . . 19) Hannover... 20) Iserlohn .... 21) Lüdenscheid . .. 22) Meerane .... 23) Neuhaldensleben 24) Nürnberg ... 25) Aachen
26) Annaberg .. 27) Bremen .. ... 28) Coburg .. .. 29) Cottbus ... 30) Elberfeld .... 31) a 66 32) Frankenthal .. 33) Glauchau .... 34) Greiz
35) Hagen i. W. . . 36) Limbach .... 37) Ludwigsburg. 38) Oberndorf .. 39) Radeberg . . . . 40) Rudolstadt ... 41) Schwarzenberg. 42) Trier
2539 Wernigerode .. 44) Wiesbaden ... 8 Ansbach .... 46) Apolda ..... 47) Aschersleben .. 48) Ballenstedt ... 48) Bautzen. . . .. 59) Braunschweig . 8m .. 52) Burg b. M. .. * Calbe a. S. .. 54) Cleve
55) Darmstadt ... 93 Donaueschingen 57) Dortmund ... 58) Eibenstock. ... n:: 60) Eisfeld
61) Ellwangen ... Eßlingen. ... Freiberg i. S.. .
8 dẽ do
Oe l Xl I eI
* *
C Si CG — M
de o — . D M t
— dei c do = 2 M0 do do 218818 ilel ll nel⸗ itil l ki
*
— OC 8
— — d 8 — — — 8 O dx — d Sd
—
675 ine gh ; 8 Göppingen. 69
—
e- R- SSS E- SSX SO -= =- = B
Kirchheim Klingenthal. Leer
Magdeburg.. Mainz.... Mannheim. Meißen
— — —— — — — — — — W —— —— —— — — Q —— —— — — 20 20 c R 0 do do d do RC C R 2 c 20 R d d o do & u ydß & &σ &œ s. . . R R. oM G , .
186 I -I 1 IL CFEI Q- - ISI ICGIIIISI I- XSIII
9 '. 2 2 .
Schw. Gmünd. Darunter de ri Angab re) J r Schriften ohne Angabe
C— *I SI SS IEIISælIIISII I-II I S- 1 S] I IXI SI
— — — — — — — — 1111831
Ur⸗ Muster davon Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 91) Schweidnitz. . . 1 7 92) Siegen 1 1 93) Steinach .... 1 94) Stettin 96) Suhl 96) Waldheim ... 97) Zeitz 98) Zittau 178 Zusammen .. 259 1667 I5s5 357J
Von den vorstehend genannten Gerichten haben, soweit dies hier zu übersehen ist, die⸗ jenigen zu Calbe a. S. und Ellwangen im Oktober 1882 zum ersten Male Eintragungen aus dem Musterregister veröffentlicht.
Unter den Urhebern, welche in Leipzig Muster deponirt haben, befindet sich kein Ausländer.
Gegen den Monat September 1882 hat die Zahl der Urheber um 9g zu⸗, die der Muster bzw. Modelle um 17 ( 81 plastische, — 98 Flächenmuster) abgenommen. Die Zahl der Gerichte ist unverändert geblieben.
Im Vergleich zum Monat Oktober 1881 hat sich im Oktober 1882 die Zahl der Urheber um 22 und die der Muster bezw. Modelle um 394 (264 plastische, 1309 Flächenmuster) ver⸗ ö, . Zahl der Gerichte hat sich nicht geändert.
Im Jahre 1882 sind bis Ende Oktober im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 39 636 neu geschützte Muster bezw. Modelle (12218 plastische und 27 418 Flächen muster) ver⸗ , w. worden. Unter den Mustern bezw.
todellen sind 63 von Ausländern (52 von Desterreichern, 19 von Engländern, 1 von einem Nordamerikaner) niedergelegt worden.
Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) bis Ende Oktober 1882 sind im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 304424 neu geschützte Muster bezw. Modelle (7425 plastische, 230 165 Flächenmuster) publizi worden, darunter 1294 Muster bezw. Modelle, die von Ausländern niedergelegt worden sind (1085 von Oesterreichern, 153 von Franzosen, II von Engländern, 3 von Nordamerikanern, 2 von Schweden).
Centralblatt für die Textil⸗Industrie. Vr. 44. — Inhalt: Fortschritte der textilindustriellen Technik. (Fortsetzung.) — Ueber das Wasserdicht⸗ machen von Leinen und Baumwoll⸗Geweben. — Pflanzenleim für Weberei (Schlichterei) und Ap⸗ pretur. — Ein neues System für Dampfkessel⸗Feue⸗ rung. — Neue Erfindungen und Verbesserungen. (Einrichtung zur Erzielung einer periodisch veränder⸗ lichen Rotation der Spindeln an Trichterspul maschinen. Verfahren zur Herstellung und Anwen- dung einer wasserdichten Anstrichmasse für Steine, Verputz, Pappe, Metalle, Holz und Textilstoffe⸗ Neuerungen in der Verwendung und in der ö stellung von Anstrichfarben zum Schutz gegen Rost. Ringspindel mit rotirenden Ringen. Verfahren und Apparate zur Herstellung und weiteren Verarbeitung von Pelibändern und Pelifäden aus Federn. ECin⸗ richtung zum Schützenwechsel für mechanische Web⸗ stühle. ) — Uebersicht der im Jahre 1881 im Aug lande veredelten deutschen Waarenartikel der Tertil⸗ branchen. — Patent · Nachrichten. — Aus dem Be⸗ richte der Handelskammer zu Düsseldorf. — Neuer Schaftzug. — 2 und Druckerei Rezepte. — Sprechsaal. — Rundschau. — Unterricht und Lite⸗ ratur. — Submissionen. — Marktberichte.
Der Le dermarkt. Nr. 43. — Inhalt: Wochen⸗ Nebersicht. — Vom Berliner Markte. — Vom Ham burger Markte. — Vom englischen Markte. — Ueber Trocknen und Trocknungg⸗Einrichtungen. — Allerlei Beachtengwerthes. — Neue Firmenelnträge der deutschen und österreichischen Handel gregister. — Ronkurg ⸗Kröffnungen im Deutschen Reiche. — Vom oͤsterreichischen Markte. — Vom fran zosischen Markte. — Offizielle Berichte über die deutsche Lederindustrie und die ihr verwandten Geschäftejweige. — Ver⸗ zeichniß der im Jahre 1881 ertbeilten Fatenze be · treffend die Gerberel. — Uebersicht des Viehbestan-⸗ des der ganzen Welt. (Tabelle 1)
Baugewerkgz- Zeitung. Nr. 86. — Inhalt: Brief ⸗ und Fragekasten. — Vereingangelegenbeiten. — Lokaleg und PVermischteg. — Schulnachrichten. — Sonlales. — Personalnachrichten. — Bau Sub⸗˖ missiong · Anzeiger. — Annoncen. — Beilage: An- noncen.
Nr. 87. Tölt: S lar; Pompejl. — Tech⸗ nische Noten. — — 2 — und Vermischteg. — Dreifachet Wohnhaus in Frank⸗
rt a. M. — Sonales. — Büͤcheranzelgen und Rec . — Konkurrenzen. — Brief ⸗ und
asten. — Personalnachrichten. — Bau⸗Sub⸗ nę⸗Anzelger. — Annoncen. — Bellage: An- noncen.
Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 44. — Inbalt: Ernennungen. — Die Lehrlinge vrũüfun⸗ 2 Jabre 1852. — Prelgaufgaben der Socher nduatrielle- in Muülbausen i. 3 ür dag Jabr 1883. — Preigausschreiben auf eine bnzimmer
einrichtung. — Bericht ber eine Schnelderprüfung.
— Neuer spanischer Zolltarif. — Neues im Muster⸗ lager. — Abgabe von Schriften und Lehrmitteln zu ermäßigten Preisen. — Die Zahl der Besucher der . — Zahl der ausgeliehenen Musterstücke, Zeichnungs werke und Lehrmittel im Musterlager. — Frequenz der Bibliothek. — Deutsche Reichspatente von in Württemberg wohnenden Er⸗ findern. (Patent Anmeldungen. Patent ⸗ Ertheilun⸗ gen.) = Submission. — Ankündigungen.
Thon in dustrie⸗ Zeitung. Nr. 44 — Inhalt: Verfälschung von Portland ⸗Cement. — Einiges über Lokomobilen auf Ziegeleien. — Einiges über Ziegel⸗ industrie in Rumänien. — Briefkasten (Unterfuchung von Feuerungsanlagen mittelst des Zugmessers). — Allerlei (Ueber die Festigkeit des Eisens und Stahles bei Temperaturen unter 0 M. — Anzeigen.
Han dels⸗Negister.
Die J aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
hejw. Sonnabends (Württeniberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmftadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
46298 Anchem. Unter Nr. 4012 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma E. Welter, welche ihre Niederlassung in Stolberg hat und deren In⸗ haber der zu Stolberg wohnende Apotheker Eduard Welter ist. Aachen, den 28. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. V.
Ker lin. Sandelsregister 46362 des , , Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1882 sind
am selben Tage *r ende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 6493 die biesige Handelsgesellschaft in Firma:
Moral & staro
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handel sgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelbst. ;
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8281 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Winderlich C Grüneberg
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft
der Gesellschafter aufgelöst.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8965 die hiesige Handlung in Firma: Otto Lehmann
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe
Marie Bertha Clara Lehmann, geb. Bitter, zu
Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 13,985 des . m, n . Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,985 die Firma
Otto Lehmann
mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaberin die Wittwe Marie Bertha Clara Lehmann, geb. Bitter, hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,564
die Handlung in Firma:
A. Glaser
mit dem Sitze zu Leipfig und Zweigniederlassung zu
Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Herrmann Friedlãnder zu Leipꝛig ist in das Handelsgeschäft des Kaufmannz Adolph Glaser zu Leipzig als Handels gesellschaf⸗ ter eingetreten und eg t die hierdurch entstan⸗ dene, die bisberige Firma fortführende Handelg.« gesellschaft unter Rr. Sal bes Gesellschafte · registers eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S416 die offene Handelegesellschaft in Firma:
A. Gia ser mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die belden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft bat am 25. Januar 1881 be- gonnen.
Dem Carl Friedrich Adolph Kanitz zu Berlin ist für letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5461 unsereg Prokuren- registerg eingetragen worden.
Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Meister Sandom am 1. Jull 1882 d, offenen Handel agesell⸗ schaft (Geschäftelokal: Rottbusserufer 3 s33) sind die Kaufleute Christian Adolph Georg Meister und 8er Alfred Richard Sandow de zu Berlin. leg sst unter Rr. S3 unseres Geselshafte. registerg eingetragen worden.
Die Gesellschatter der bierselbst nnter der Firma: ; beck & Ba ar.
eg am 1. Serytember 1882 y Handel ·
Uschaft (Geschäftelokal: Brüũ 38 d di 2 A — 2 * Dal en Beide zu Berlin.
Dies unter Nr. S114 eres ell regifterg n. worden. * amm m, Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma:
am x ud Jer r ,,, Denar.
1
— — gesellschaft (Geschäftslokal: Barutherstr. M sind die Taufleute Wilhelm Carl Deichmann und Adolph Wingertz, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. S4l5 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. .
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,983 die Firma:
Nichard Wenylandt (Geschäftslokal: Lindenstr. Sl) und als deren J̃uhaber der Kaufmann Richard Ernst August Weylandt hier,
unter Nr. 13, 984 die Firma: . Wilh. Schüppel (Geschäftslokal: Neu Kölln a. / Wasser 10) und als, deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Emil Wilhelm Schüppel hier, unter Nr. 13,986 die Firma:
Albert Falckenberg
(Geschäftslokal: Schellingstr. g und als deren
Inhaber der Holzhändler Albert Friedri Falckenberg hier, ö ge
unter Nr. 13987 die Firma: Paul Günthermann (Geschäftslokal: Porsdamerstr. 57) und als
deren Inhaber der Fabrikant Paul Friedrich Simon Günthermann hier, ö eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10 339 die Firma: Earl Frost. Berlin, den 31. Oktober 1882. Königliches m, . Abtheilung 561. a.
KRBernburz. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehender Vermerk: Fol. 434. Edmund Zeitz! in Bernburg. Diese Firma ist erloschen. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen. Bernburg, den 28. Oktober 1882. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch.
as 299]
Ræeslan. Betanntmachung. 46301 In unser Firmenregister ist Nr. 6018 die Firma: Iranz Sobtzick hier als Zweigniederlassung von der zu Ratibor be⸗ stehenden Handelsniederlassung und als deren In⸗ haber der Pfefferküchler und Wachszieher Franz Sobtzick zu Ratibor heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Oktober 18837. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. — 6 * — e, In unser Firmenregister ist bei Nr. 938 das
Erlöschen der Firma Salomon Pick hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 27. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
Rreslnau. — 46302
In unser Prokurenregister sind Nr. 1279 Baumhauer und Felix Feyer, Beide Fier als Follektivprokuristen des Kaufmanns und Fabrikbe⸗ en Arthur Wolff hier für dessen hier bestehende, R. unserem Firmenregister Nr. 1207 eingetragene
Firma: ⸗ Arthur Wolff beute eingetragen worden. Bretz lau, den 28. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
Calbe a. S8. Betanntmachwung. en In unserem Genossenschaftgregister ist dei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Calbenser Kredit Verein, Eingetragene Genossenschaft, 2. golonne . Rechtgverbältnisse der Genossen
folgende Eintragung bewirkt:
An Stelle des verstorbenen Getreidehändlers August Henschke ist der Kaufmann Augast Mei- ling von bier vom 1. November d. Ja. ab durch General versammlungsbeschluß vom 20. Dltober 1882 alg Kassirer gewäblt worden.
etragen zufolge Verfügung vom 238. Dr. tober 1882 am nämlichen Tage. Calbe a. / S., den 28. Dlteber 1882. Königliches Amtsgericht.
— — —
, r
, . g , r unter ae . l den ?