46351
Neber das Bermögen des Zimmermeisters Ernst Dietendorf wird 3 , ier. i, R
.
verfahren er ; Der 2 37 Gläser zu Alt ⸗Dieten⸗ wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist und offener 1 Anzeigepflicht
bis zum 28. November 1882 inkl. ö Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Dezember 1882, Vormittags
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Gotha, am 28. Oktober 1882. —
Herzogl. S. Amtsgericht. VII.
gez. Walther.
Zur Beglaubigung:
Kürschner, . Gerichtsschreiber Herzoglich S. Amtsgerichts. VII.
lissss] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Mehlhändlers Paul Thanuner in Gottesberg ist . Vormittags 104 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. .
Verwalter: Kaufmann Hugo Gaebel in Wal denburg. . ;
Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist
den 7. Dezember 1882.
Erste Gläubigerversammlung U den 16. November 1882, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr.
Gottesberg, den 30. Oktober 1882.
Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
can, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Krämers Johann Harm Schmidt, in Firma: fi Schmidt & Co., ist zur Prüfung früher be⸗ trittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in . e eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten . zu einem Zwangsvergleiche, ein⸗ tretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewäh⸗ rende Vergütung für ihre Geschäftsführung Ter⸗ min bezw. Vergleichstermin auf Montag, den 20. November 1882, Vormittags 117 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 31. Oktober 1882.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lass! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Johanne Wilhelmine, geb. von Brock, des Jürgen Friedrich Clausen Koefod Koefoed) Wittwe, ist zur Prüfung früher estrittener und . angemeldeter For⸗ derungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf Dienstag, den 28. November 1882, Vormittags 115 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 31. Oktober 1882. :
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lässss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in irma; Nosen⸗ berg & Goldschmidt, ist zur Prüfung früher be—⸗ strittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von den persönlich haftenden Gesellschaftern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Gare un des Verwalters Termin bezw. Vergleichstermin auf Montag, den 27. Novbr. 1882, Bormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Hamburg, den 31. Oktober 1882.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lis Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buch und Stein druders Carl Gustav Isidor Herbst zu Sam- burg, kleine Reichenstraße 13 15, in Firma G. J.
erbst, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Kon
rs eröffnet. Verwalter: Buchhalter F. C. L. Blancken urg Kattrestelsbrücke 3 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Nęvember d. J. einschliesßlich. a r it bis zum 9. Dezember d. J. ein ˖ eßlich. te Gläubigerversammlung den 27. Novem- ber d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungztermin den 22. Dezember „Vormittags 11 Uhr. mtegericht — 7 den 31. Oktober 1882. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
re, genkursberfahren.
In dem K,onkurzgvoerfa über das Vermögen des Mallers und Auktsonators Carl Guta Trohmann, in Firma C. Gustav Kroymann, ist zur Prüfung früber bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretenden falle auch zur Abnabme der Schlußtechnung des Verwalterg, zur Erbebung ven —— gegen das Schlußver⸗
chniß der bei der Verthellung u berncksschtigenden orderungen und jur Besch 1 e. der Glau · iger über die nicht verwertbbaren Vermögengstücke Termin ben. Schlußtermin auf Dienstag, den 28. November 1882, Vormittags 11 uhr, vor dem Amtegerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 31. Oktober 1832.
Oolste, Gerichts schreiber des Amtsgericht.
116347
Nachdem in dem 2 aber das Vermögen der ge, . nnd
Kosten des Verfahrens entsprechende
K. OD. das Berfahren ein Immenstadt. 27. k Königliches Amtsgericht. v. Wachter
Zur Wagiaubigung: (L. 8.) Der Kgl. Sekretãr Weniger.
asg) ö
Bekanntmachung.
Civ. No. 21,923. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Sinsheimer von hier wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Karlsruhe, 17. Oktober 1882.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. . W. Frank. 2
lassto! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Peise hierselbst. Altstädtische Langgasse Nr. 15.16, ist am 30. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter der Kaufmann J. Blühmer hier, Kai Nr. 8.
Erste Gläubigerversammlung den 20. November 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Dezember 1882.
Prüfungstermin den 15. Jannar 1883, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1882.
Königsberg i. Pr., den 30. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.
lasse] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Karl August Johannes Erichsen hierselb st wird heute, am 81. Oktober 1882. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Stadtrath Samuel Fränkel hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 13. Dezember 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterß, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurgzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 16. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Dezember 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, auf der Neustadt, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt.
e , n, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkureverwalter bis zum 13. De⸗ ember 1882 Anzeige zu machen.
as Königliche Amtsgericht zu Landsberg a. W.
lassss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Joseph Heilmann, Ackerer, und dessen Ehefrau Rosine Stoltz, Beide früher in Nieder- lauterbach wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lauterburg, den 30. Oktober 1882.
Das Kaiserliche Amtsgericht. ger. Dr. Warmuth. Für die Richtigkeit: Beil, Gerichtsschrelber.
libnn! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Totzeck in Widminnen ist am 28. Ottober 1882, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Th. Stopnick in Wid-⸗ minnen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. No⸗ vember 1882.
Anmeldefrist der Forderungen big zum 1. De⸗ zember 1882.
Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Dezember 1882, Vormittags 19 Uhr.
Loetzen, den 28. Okteber 1882.
Königliches Amtggericht. III.
lie] Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen deg Wirths und Winkeliers August Meite ju Lüdenscheid wird, nachdem der in dem Vergleichs= termine vom 14. Oktober 1882 angenommene Zwang vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 14. Ok. tober 1882 bestätigt ist, Hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 30. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
liner Konkursverfahren.
Nr. 4008). Dag FKonkurg verfahren siber dag Vermögen des Juwelierg Wwiihelm Kohl in Mannheim wurde nach erfolgter Abbalfung des Schlußterming mit Beschluß Gr. Amtagerichtz Mannbelm JL. vom Heutigen aufgehoben. Mannheim, den 25. Dkteber 1832. Der Gerichte schreiber Gr. Amtsgericht:
Meier.
—
lan gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren uber das Vermögen den Fuhrmann Franz Tie u Mannen wird na erfolgter Abhaltung deg Schlußterming blerd aufgehoben.
ahen, den 25 Oktober 1882.
Katharina Haslach von Knechtenh eine den
Königlicheg Amtagericht.
Konkurs masse nicht mehr vorhanden ist, wird 6e * §. 190 der
lissss Konkursverfahren.
Das stonkurs verfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Lanz zu Mirom wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Mirom, den 31. Oktober 1882.
Das Großherzoliche Amtsgericht. C. Schumann.
629m Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den im Konkurse über das Vermögen der Bäckersehelente Josef und Margarethe Gehr dahier von den Gemeinschuld⸗ nern beantragten Zwangsvergleich ist Termin auf
Dienstag, den 28. November 1882,
Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 4 bestimmt, zu welchem alle Be—⸗ theiligten hierdurch mit dem Bemerken geladen wer⸗ den, daß der Vergleichstermin auf Grund des 5. 167 der Konk. O. mit dem allgemeinen Prüfungstermin verbunden wird und der Vergleichsvorschlag auf der Gerxichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt ist.
Nürnberg, den 30. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. (L. 8. Meeister.
Zur Beglaubigung: ; Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der . Kgl. Sekretär.
acker.
46343
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Max Heynemann hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt, wozu alle Betheiligten hierdurch geladen werden.
Oschersleben, den 26. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
läszss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Karl Zilling in Sanders leben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Oktober 1882 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 35. Oktober 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Sandersleben, den 30. Oktober 1882.
Herzogliches Amtsgericht.
46344
Das Konkursverfahren
gegen Johann Georg Walter, Krämer in Wei⸗ den, ist durch Gerichtsbeschluß vom 17. Oktober 1882 wegen Mangels einer den Kosten entsprechen—⸗ den Masse eingestellt worden.
Sulz a. / N., den 30. Oktober 1882.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Steeger.
lassss Konkursverfahren.
Nr. 11 706. Ueber das Vermögen des Handels manns Egidins Ragg von Schönwald ist von dem Großh. bad. Amtsgerichte Triberg heute, am 30. Ottober 1882. Nachm. 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Uhrmacher Benedikt Schwer in 33
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21. November 1882.
Wahl! und Prüfungstermin: Mittwoch, den 29. November 1882. Vorm. Y Uhr.
Triberg, den 30. Oktober 1882.
Großh. bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschrelber: Kopf.
lass]! Bekanntmachung.
In der Konkurssache des Eduard Fischer, Mühlenbesitzer zu Ehrang, findet auf den Antrag des Konkursverwalter am ,, den 16. November dsz. Is.,
ormittags 10 Uhr,
vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Ab-
theilung III., Zimmer Nr. 16, eine Gläubiger⸗
versammlung statt. ;
In derselben soll Beschluß gefaßt werden:
L. über die Veräußerung jweier auf den Gemein⸗ schuldner aus gestellten Leben gversicherungevolicen, welche sich retentionsweise im Besitze des Glaäu⸗ bigers Moseg Gaben zu Saarleuig besinden, und eventuell über die Vertheilung des Erlösei mischen z. Cahen und den übrigen Konkurg. alãubigern.
IH. über den Verkauf von drei Ackerparzellen, welche zur Konkurgmasse gebören, tarirt ju 81 , auf welche ein Gebot von 99 Æ gemacht worden ist.
Behusg Beschlußfassung über beide Fragen werden die Konkursgläubiger zu dem oben bezeichneten Ter⸗ mine blermit eingeladen.
Trier, den 27. Oktober 1882.
Königliches Amtegericht. III
16290 K. Amtegericht Um.
Das Konkurg verfahren gegen Johann Chri- 2 Kimmel, Vosamentler hier, ist beute ausge⸗ oben worden gemäß 8. 151 R. D.
Den 30. Oktober 18832.
Amtsgerichte schreiber Godenbach.
lern Felanntmach
Dag Königl. bavr. Amtagericht isenburg hat am 2z8. O 1882, Nachmittags ruh beschlossen: Ge sei ber das Vermögen deg Kan Abolhi Schwab in Ehe isenburg
u er Wei den 25. Dktober 1882. richte schreiberei deg K. Amtegerichtz.
ann nur
Jwmler, X. Sekr.
TLTaris - etc. Veründerungen der deutschen Fisenbahnen No. 254.
46277
Marienburg · Mawka'er Eisenbahn. Bekanntmachung.
Mit dem 10. November er. wird unsere Halte- stelle Dt. Damerau für den Lokal⸗ und direkten Personen und Gexäckverkehr eröffnet.
Für den Verkehr zwischen Dt. Damerau und Marienburg, Mlecewo, Riesenburg, Rosenberg, Dt. Eylau Stadt, Dt. Eylau K. O. sind die Fahrpreis⸗ und Frachtsätze in dem mit dem vorgenannten Tage in Kraft tretenden Nachtrage X. zum Lokaltarif über die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden vom 1. Juli 1876 erstellt und treten im direkten Verkehr die in dem Tarif für die direkte Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Brom⸗ berg einerseits und Stationen der diesseitigen Ver⸗ waltung andererseits, gültig vom 16. Oktober 1881, für Dt. Damerau erstellten Sätze in Kraft; der bei
Dt. Damerau im letzterwähnten Tarif gemachte Stern kommt in Wegfall.
Danzig, den 28. Oktober 1882. Die Direction.
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. Mit dem 16. November d. Is. tritt im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg ein neuer Gepäckträger⸗Tarif in Kraft, welcher auf allen Stationen . ist.
Bromberg, den 23. Oktober 1882.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
ast Thüringisch⸗Bayerisch Wür ttembergischer Verband. Am 10. November c. treten in Kraft: Nachtrag XXVIII. zu Tarifheft 1. XVIII. 2
Dieselben enthalten: Ausnahmefrachtsätze für Sprit. 2c. Transporte ab Halle, anderweite theil⸗ weis erhöhte Frachtsätze für Halle im Verkehr mit einigen bayerischen Stationen, Frachtsätze für den Verkehr zwischen Hildburghausen und Markteiners⸗ heim, Frachtsätze des Sp. T. III. für den Verkehr jwischen Markteinersheim und den übrigen Werra⸗ bahnstationen, Bestimmungen hinsichtlich Tarifirung des Artikels ‚Schuhpflöcke Tarifberichtigungen.
Soweit im Verkehr mit Halle erhöhte Sätze zur Einführung kommen, finden dieselben erst vom 15. Januar fut. ab Anwendung.
Nachtragsexemplare à O 05 M sind bei den Ver⸗ bandserpeditionen zu haben.
Erfurt, den 28. Oktober 1882.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
450681 Bekanntmachung. Rohzucker · Verkehr Böhmen · Belgien.
Am 1. November 1882 tritt mit Gültigkeit bis zum 1. Juni 1883 unter Aufhebung der bezüglichen Frachtsätze der Ausnahme⸗Tarife vom 1. Februar bezw. 15. Oktober 1881 ein neuer Ausnahme ⸗Tarif nebst Nachtrag J. für den Transport von Roh⸗ zucker und Melasse im Verkehr zwischen Stationen der Böhmischen Westbahn, der Buschtshrader Bahn, der Kaiser Franz Josef⸗Bahn, der Desterreichischen Staats ⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft, der Desterreichischen Nordwestbahn und der Südnorddeutschen Verbin⸗ dungebahn einerseits und Stationen der belgischen Bahnen andererseits mit ermäßigten Taxen in Kraft, welcher von den betheiligten Verwaltungen (welche auch Auskunft ertheilen) zum Preise von O, 15 6 bezw. O, 05 ις bezogen werden kann.
Cöln, den 31. Oktober 1882.
Na menz der bethejligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (linksrheinische).
as364 .
Am 1. November d. J tritt zu dem Ausnahme⸗ tarif vom 1. August d. J. für die Beförderung von Steinkohlen zc. von Stationen der Eisenbahn—⸗ Direktionsbezirke Cöln (linksrheinisch), Cöln (rechte= rheinisch) und Elberfeld sowle von Stationen der Dortmund · Gronau Enscheder und Aachen⸗Jülicher Gisenbahn nach Stationen der Königlich Wärttem⸗ bergischen. Staatseisenbabnen im Rheinisch. West⸗ fãlischWürttembergischen Verkehre ein Nachtrag () in Kraft, welcher Frachtsätze für die Württember—⸗ ie Uebergangestationen Bretten trans, Pforz- eim trans, Jagstfeld trans. und Mergentheim trans. enthält. Gratis.
Cöln, den 31. Oktober 1882.
Namens der betheiligten Berwaltungen:
sönigliche Eisenbahn Direktion (rechts rheinische). 4636 r
Die Stationen Hemer, Milepe⸗Thal und Voerde werden am 1. k. Mtg in den Bergisch⸗Maͤrkisch⸗ Niederländischen Verkehr via Venlo, den Bergisch⸗ Märkisch Niederlãndischen (Rheinbahn) Verkehr via Emmerich und den Bergisch⸗Märkisch⸗Holländischen Verkebr via Winters wyk aufgenommen. Das Nähere bierüber ist bei den Güter ⸗Erpeditionen der genann- ten Stationen ju erfabren. Elberfeld, den 23. Di. tober 1832. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
46365
Mitteldentscher Berbandg ˖ Gü terverlehr.
Für den Trang port von — in Wagenladungen von 10009 4g (Augnabmetarlf 1) jwischen Sal- münster, Staten des Gisenbabn ⸗ Dire ktiong ˖ Bensrka et a. M., und Ladenburg. Statlon der
ain Neckar ⸗ Gisenbabn, tritt am 1. November er. ein direkter Lugnabmefrachtsatz in Kraft. Näbere Auskunft ertheilen die Gütererveditlonen der genann- ten Stationen.
Darmsladt, den M Okteber 18582.
Direltlen der Malin Neckar ⸗Eisenbahn.
RNedacteur: Riedel.
lin! Verlag der Ewedttion (X Berlin: 3 1
Brüss. 1. Ant . 166 Pr.
Börsen⸗
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 1. November
M 257.
Rerliner Rörse vom 1. KRorvbr. 1882.
Amtlich festgestellte
Donrse.
UVmrechnungs-Sätze.
1Dollar — 4,25 Mark.
österr. Währung — 2 Mark. 7 Galden suüdd.
1090 Frances — 9860 Mark. 1 Guldan
Kar. — 13 Mark
400 Gulden hol. Währ. — 170 Mark. 1 ark Bance - 1, O Mark
100 Rubel — 830 Mark. 1 Livre Sterling — We ohs el.
Amsterdam . 100 FI. do 100 FI.
5 5
100 Fr. 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI. . Wien, ost. W. 100 FI. 8 oo Sehwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire Petersburg . . 100 S8. -R. do. 100 8.-R. 3 M. Warsehan ..
w
Budapest . do
7
— — ND CM do C 0 R
35
8 2
1 .
70 90 be 165. 66 br
1 201. 70b2 199 30 ih s. R. 8 F. 6 263 2000
20 Mark.
Geld- Sorten und Banknoten,
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Franes- Stück Dollars pr. Stück 1 pr. Stück o.
pr. 500 Gramm fein ....
16 200 13656
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... 20 38 B
Franz. Bankn. pr. 100 Fres
Oesterr. Banknoten per 165 zi... 171, 15ba
do.
Silbergulden per 100 FI. ..
Russische Banknoten per 100 Rubel 202. 65 va
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5
Gle, Lomb. 6 */
Fonds- und Staats-Papiore,
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14 n. 110
Consolid. Preuss. Anleihe 41 14. u. 110. LI. u. 1 ¶. sin/n n. . Mo- 14. u. 1/10. II. u. IJ. Pg, 0b I. )9 O0 ο
d. do. 4 Staats-Anleihe 1868 . .4 do. 1850, 52, 53, 624 Staats- Schuldscheine. Kurmärkische Schuld v. Neumürkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 Berlin. Stadt- Obl. g u. 7ds do. do. do. do. . Breslaner Stadt- Anleihe Casseler Stadt- Anleihe. Cölner Stadt- Anleihe. . Elberfelder Stadt-Oblig. “ Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt- Anl. Ostprenss. Prov. - Oblig. Rhein provinz- Oblig. .. do. K Westprenss. Prov. - Anl. Sehnldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do. do. Landschaftl. Central. 4 1 Kur- und Nenmärk 371 do. nene . 31 1.1. I I
821
1 5 *
82 x- to- e-
——
1
t 1
z 11 1
* .
ö! 491 . h
— = G — ö — —
ö
1 7 1 5
—— —— — — — —
—
1 1 1 1 1 1 1 J 1 J
J . . s
do. k do. nene . 41 X. Brandenb. Kredit 4 do. neue. 45 1.1. n. Oatpreussische . 31 do. 41 Pommersche do. do. do. Landes-Rr. Pogensche, nene Jachsische Sehles ische altland. . 3] do. do. do. lan dach. Lit. A. 3 do. do. do. do. 13 do. Lit. C. I. II. do. do. II. do. nene I. II. do. do. II. 4 West ilische ... Weatpr., ritterach. 3 do. . do. Serie IB. do. II. Serie. 41 do. Nenlandaeeh. II. do. do. II. Hannoverache.... Heasen-Yasaan.. Kur- n. Nenmärk.. * Lanenburger * Pommerache 5. Posenscho
s 1 /
— — —
1 w — W — — 1 — 1— 1 = — — —
J. 1. 1. 1. J. J 1 1. l J l 1 1 1 l
E R & RRE E
—— —— —
.
Pfandbriefe. —
1 J ———— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Sehleswig-Holatein.
4. n. 1/10. 12. u. 1/8. d. n. 1/10. l. u. 17. u. 17. 1si0. I].
0. 9
lol, ᷣDba 10400 100.8062 100, 99026 100 00b2 6G 8, ba
0e s8oG , ic 764
PV, 50ba
*
1 — — a,. — — —
100, 25ba 6 6 1010006 1095,00 60 104000 100,25 B i100, 75bæ
ge Cock.
Po 75ba 101.2562
91 0062 100 506 Do .50da B 100756 16063 65 4
7.101 2556
Iiol 25a
io 2560
100600 30 306
100598 100 408)
n. j io 7oba 0
100106 1007060 6
100 60 vn
— — 5
14909
io 49 B
10 309
Hadlache Si- Fienb - X. versch.
Hayerische Anl. de 1875 4 1.1. u. 17. Bremer Anleihe de 15374 1 1.73. a. 179. de 1850 4 12 n. 1
do.
groaaheraoui. Her. Gb. i 1G is . St - Reno. 12. n. 16. Meckl. Ria Schuld verach. 3 1.1. n. 177 Jachasache St.- Anl. iB i' ij. n. i
Ma,, 155. a.
Saehaiache Staata- Renta] verach
gacha. Lande. Ffandir. 3 151. a. IJ iin 4 wveraen.
do. 40. Wartterab. Staate - Anl. Frenes FPr- Anl. 183585. * 82 Heaa. Pr. Sch. à ¶ Tb. — p. Jtaek
Badische Pr- Anl. de8? do. 535 FI.- Loose Bayerische Präm. Anl.. Braungehꝶ. 2MThI-Loose Cöln-Hind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl. .. Goth. Gr. FErim. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. 5O.hI.- Loose p. St.: Lübecker 5M U hlr. L. p. St.: Heininger 7 Fl-Losse. do. Hy. Präm.-Pfdbr. OMldenhb. A0 Thlr. L. p. St.
12. n. 1/8. 13209900
216,006 133 106 Ziehung. 127, 0062 B 128, 10b2 116, 50 ba 113 75B 182 75b3 183,50 b2 Ziehung. 117.106 Ziehung.
Form Staat erworbene Ulsonhahnen.
Bergiseh-Närk. St. A.. . 6 Berlin- Görlitzer do. 4 do. Prior... 6
Berl. tettinef St. Act.. 44
Märkisch- Posener St. A. 4 do. St. Prior. h
Nagdeb. Halb. B. St. Pr. 33; „mit nenen Zinscp. 37 9 mit Talon 37
21 C. St. Pr. Hünster- Hamra. St. Act. Niederschl. Märk. Rheinische
. Thüringer Lit. A. , Thüär. (Lät. B.) .
d B . w 8 26
125 5062 35,00 B
99, 80 6
abg 117 50ba 36,60 8 120.50 6 abg 86 C0bz G
100256
s7. abg itz- 80 G abg 100 2562 abg 212 30b 6
Anslündi ö Stadt- Anl.
o. o. Finnländische Loose .. Italienische Rente ... do. Tahaks-Oblig. . Norwegische Anl del S7 Oesterr. Gold-Rente .. Papier- Rente. ds. do. -. gilber . Rente.. ö do. . 2580p. Toosel 85]
C D L r m 3 89
Tredit- Loose 1858 -
Lott. Anl. 1860
ö do. 1864
do. Bodenkred. Pf.-(Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr.. Rumäünier, grosse... do mittel n. Kleine ERumn. Staats- Obligat. d6. do. Kleine do. do. do. do. mittel do. do. kleine 5 Rus s. Engl. Anl. de 1'822 5 do. do. de 1859 3 do. do. de 18362 5 do. do. Kleine do. congol. Anl. 18705 do. do. do. do. lo. do. do. do. do. do. do. do.
82
kleine h 18735
do. G
ö Orient-Auleibe I. do.
‚ do. Nieolai-Oblig. .... 4
k 1 2 —
——
⸗ 1871 5 1
6 18725 1 kleine 5 I/ 156 kleine 5 16. Anleihe 1875... . 43 1.4. kleine 4 114. n. 56 11. u.
ohe Fonds. .
cx
4 165. u. 1, 5 16. u. H. 5 1I. u. 1 III. 5 15. u. 1/11. 55,9) ba G
II5. a. 1/11. 118 902 Pr. Stück 48.50 B II. u. 17. 87 90 B III. u. 17. — — 155. 15/11 - — 14. u. 1/10. 81, 60 b
12. u. 1/8. 65.50 1II5. u. 111. 65, 5002 B
15. u. 1/9. — —
III. u. 17. 66365. 9092 14. u. 1/10. 666 10eb B 1I4. pr. Stück Is5.u.l/11. 120, 40b2 pr. Stück —, —
II5. n. 1/11. 101.902 1. u. 17.88 5000 B* u. 1/7. 88, 70 b
u. 17. 62, 39 bꝛ B u. 1/12. 54 00b2 B
un. 7. — — ; 1I7. 107. 90b2*
1I7. 102.5002 6
1I7. 102.50 da 6
si2.
II2.
J
1
— UM. Nollleĩ MWOt0.
96.7582 96.752 12. 98. 20b2z G 9. 83 802 111.67 751 III. 111.184, 1/8. 19. ] J ö .
. . J . ,
1 1 1
15, J
1
1 1. 6. 1. 1. u 1. n 1. u. 6. 6. 6. 8. n. 5. s s, 3. u. 19. 84 9002
10. 84 50 aß0bz 82
] 1 J J J 1 1 J 1 1 ĩ 1 J 1 J J 1
7 5. . 5. . . B. u 3. 4.n. 4. u. 1/10. 81, 70ba B
1
I
112. 84, 80 ba 1.12. 85 200 1 1
ü 1 U U 8 6 1 X Uu. u. 1 / 12 n. 1/10. 76 10826 I9. 76, 10a 17. —, — 11.69. 40bz G 12. 55354, 9b 7. 55. 2562
( . 1
1.5. u. 1/11. 75 90ba
Poln. Sehataoblig. . 4 I.4.n. 1.10. 82 200
3 do. h am, m. de 1861 5 . 9. 5. Anleihe Stiegl. 5 ö do. do. 5 Boden-Kredit.. . 5 do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 Sehwedigehe St.- Anl. 75 1 do0. Hyp-Pfandbr. 74141 do. do. neue 79 4 do. do. v. 1878 4 do. Stu dte-Hyp.-Pfdbr. ]
.
Nrkisehe Anleihe 1865 fr. do. 100 Fr.- Loose vollg. fr.
Ungarische Goldrente 6 40 do.
do. Papierrente
⸗ 41 Mæ do. Gold- Invest. - Anl. 5 1, w
— pr. Stu
kleine 4 14a. 1.19. 82206
LI. u. 17. 150. 00baG
de 18665 153. n. 13. 127 7562
/
—
io 5s 30
10. 65 590 SI 302100
70.752 B
103106
10090
10912906
*.
ö ) / . . ) ; . x
LX.
)
118
J /
II. 33 906 /
4
14. n. 14.n. 1.1. n 11. n 162. n 1.2. n 1L4.n. 1LII. n. 1/1. n. ; 13 106 * 46. 5002 Io 20ba B n. 74 0080B n. 93 30 6 n.1 12. 73, 106bn 22475 B
1.1. 1. 1. 8.
5 II. n. 1/7. 5609 do. Allg RBodkr.-Pfabr. 5 16. 1.12. — — do. Bodenkredit 1 1nIJI0 — —
do. do. Gold-Pfabr.
5 1 Wiener Goma unal- Anl. 5 171. n. 177.
3. 1. 1.2.
103 600
Dentazohe Anhalt-Deaa. Lfandbr.
40 do.
Hypothoken Qertinhate. 5 1.1. n. 1/7 11093 194 Rrannachw - Han ILypbr. IJ verach.
1017006
114.1 10966506
Po gern. rer mr g. 11. n. 17 is 36nR
4 0
do.
do. Pia IL. ru. 40.
ra. 1 verach.
do. I ri. a. iz lioi s ma mm d, rn
rucka. i190 i IJ. a. i ie 25 x raekr. 1M 4 1.1. u. 17 Ba 2b D. HEyp. B Ffabr IV. V. VI 5 versch.
450 ... 1 Ln. Lig si . 1 i. 1. 1 FBS 5m
ao. amd. Ffandhr 5 Ii. n. 16 163 7hba 2 45 d n inn ifi n ion
1233 200 M on
mer 1I. n. 6 0 2 . Io akg 5. kl Luigi
1. a. 1171058. 25ba 3 h 109796
750
Ir Baschtiehraderß. 11
Nordd. Grund- R. Hyp.-A 5 Nordd. Hyp. - Pfandbr. . 5 Nurnb. Vereins. Pfdbr. 4 do. do. 4 Pomm. Hyp.- Br. I. rz. 120 do. II. u. TV. rz. 110 do. II. V. u. VI. T2. 100 do. IH. rz. 110 .... do. II. rz. 100 ... Pr. B. -Kredit-B. unkdb. Hyp. Br. rz. 110... do. Ser. III. rz. 100 18382 do. , V. VI. z. 1001886
do. rz. 115
do. II. rz. 100 Pr. Ctrb.Pfdb. unk. r. 110 do. rz. rz.
rz. 1880, 81 rz. 1
1882 Int.) ... do. kündb. Pr. Hyp. A.-B. IL. rz. 120 do. II. r. 100 do. II.IV. V. rz. 100 do. VI. rz. 110 do. VII. rz. 100 do. VII. rz. 100 Pr. Hyp. V.- A.-G. Certif.
do. do. Schles.Bodenkr. Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do Stett. Nat. Hyp.· r. Ges. do. do. rz. 110 do. ds. rz. 110 Südd. Bod. Kr. Pfandbr. do do. 45 do. do. 187218794
Rhein. Hypotkh. Kfandbr. 4
4. n. 1/10. versch. versch.
1/1. u. 17.
11 n. .
II. u. 17.
11. u. 17.
15. u. 111. versch.
LI. u. 17.
— ——
* —— — —— — — —
.
12
. 222
— — — G — —
100, 09060 s7. 99, 80 6 101,006 7. 99. 002 05, 90ba 10M, 60 bz I00. 302 99, 90 G Ohg, Oba
110,20 6 100 30b2 I04, 20b2 IO, 40b P6, 30 b II2, 0b G I07, 60 bz B 105, 75 B 03, 50os 99, ⁊0bz Ig, 20bz 101, 0060 105, z5bz 100, 2560 102, 00bz G I06, bz & IOl,0O0bz G M, G0bz 6 I0l, ba G 100, 1060 98, 70 B 102, 90bz B 106, 75 B 98, 50 6 100, 50b2z 6 102, 50 ba 98. 00 p2ᷓ G 100, 90b2 B 1090,50 B 100,002
— —
1880 1881 Aach. -Mastrich. . Altona- Kieler. Berlin-Anhalt .. Berlin- Dresden. Berlin · Hamburg. Bresl.- Schw.-Frb. Dortm. - Gron. . E. HNalle-Sor. Guben Lud vh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb. Mlawka NMekl. Erdr: Fran. Münst. Enschede Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.
do. (¶ it. B. gar.) Oels- Gnesen... Ostpr. Südbahn. Fosen- Crenzburg R- Oder- L. Bahn Starg. Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera(gar.)
do. 21 con.
er
— — C K O QQ ö .
2 O 8
Werra- Bahn..
3 r r
8 C V
Els enbahn- Stamm- und Stamm-PrIo
Dis einge klammertan Dividenden bedeuten Banzingen). Zins- 1/1. LI. II.. II- —
2
50, 00 bz G 221.002
13 10626 360 5062 104 602 57,50 ba 18 30ba 6
n.7 266.7592
99 402 110.302 177 502 9 2562
26, 50 bz 7256 2562 194, 75 B 20 252 77 6006 20 50 B 176.7562 7102 3062 19 6062 49 2562 27 506 z 6 17. 80by 6 94. 59h26
ritãts- Aotlon.
Albrechts bahn.
Amst. Rotterdam 7 Anssig-Teplit⸗ . 14 Baltische (gar). 3 Boh. West. Ggar.) 7
2858 c 8 —— — Q —— — =
re,·
Dux - Bodenbach,. 4
Elis. Westh. (gar.) 5 B Frans Jog... ) 6141 Gal. (Carll.B. ) gar. 7,13 7,
Gotthardb. 9557/0. Kasch.-Oderb. . Kpr. Rnudolfsb. gar Kurek- Kiew Luttich- Limburg. Oest.- Fr. St. 14 Oest. . ' do. B. Hlbeth. * Reichenb.-Pard.. Rumünier. Russ. Staatab. gar. Rnss. Sad wb. gar. do. do. grosse Schwein. CQentralb do. Nordost. do. Vnionspb. do. Westh. . Sudðdst.¶ p. i. M Ung.- Galin... Vorarlberg (gar.) 5 War W. p. S. iM. 190
—
C ex S Oo & , M- 2 — * 80
— — 2
8 8 8 8 4 — 8 — 8
.
32 (6bz 6 141.5902060 752 75h 129.5002
75 2562
132 60ebz G 90 256 33. 00 6 132.256 99, 253. 6
n. 7 5G
770, 30a 6
2u. 8. i 16. br
10300 7588 002 319006 392.000 764300 60006 125. 70a 60, 19d 759 50h 110 990ba G 830006 45 25ba
1. II ha
161. 50baB
Ang. - Schw. dt. Pr. Berl. Dres. Breal- Warach. . Hal- Sor -G ub. . Marienb -Mlaw..
—
— — 22 — 8
x 8 —
—
n
d d m, 3 8 8 8 2 ö 8 2
11.2 aG 2. ba G 67 00a
582 25a 6 105 00a G S8. MMba
ö r hdr
Fi 75 da G
— — 224 27 ee ee O ——
ee e, o er, , .
1.
71.
Rn — n.101. 70
117 2733* 1
do. do. II. Em. do. Dortiund-Soestl. Jer do. do. I. Ser. do. Düss. -Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. · M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr. C. -K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Lit. g.. Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer donv. . do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb. I. n. II. Em. do. II. conv. . Berl. P. Magd. Iit.A.u. B. 40. Lit. C. neue do. Lit. D. neue 49 n , do. Lit. F. , , Berl. t. II.III.u. V. gar. Brauns chweigische .. do. II. ¶ nt.) Br. Schw. Erb. Lt.D.E.k. Lin.
Tit. H. ,
Lit. K.. de 1876... do. de 1879 .. Cöln-Hindener J. Em. . d. IH. Em. 1853 do, II. Em. A. do. do. Lit. B. do. 3 gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VI. B. do. VII. Em. Halle- S. G. v. Zt. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Läbeck-Büchen garant Märkisch-Posener conv. Nagdeb. Halberst. 1861 do. v. 1865 ... y Nag deb. Leipꝛ. Pr. Lit. A do. do. Lit. B. Magdebrg.- Wittenberge do. do h
F W r n . . 2
— — .
C — — e- - = =
C r 3 86
r L — — —— —
do.do.gar.ab.gZ.b. I/ I.S3. 4 do. do. 1875 18765 do. do. I.u.II. 1878 5 ão. do. 1874 . 4 do. do. 1881 4
do. II. Ser. à 635. Thir. 1 N.. M., Oblig. I. u. II. Ser. 1 do III. Ser. ]
do. do. 4 . Iit. A. 4 o.
do.
(Brie g- Neisse) do. Niederschl. Zwæb. ) 6 ( Stargard Posen) 4
o.
Qeatprenusa. Sudb. A. B. C. Rechte Odernufer II. Ser.
do. 40. do.
do. 1869. 71n. 73 Co m- Crefelder
Saallahn Sehleswiꝶs Haringer 1 Serie
w de. III. Gerie.. de. IV. Serie d9. V. Serie
40. Veimar- Geraer
eony.. 1
Berg. Mark Iit. G. 3
e wor rer
x
C- t- t-
2
——
2 — —
-= 2 . - e -
ö
ü 3 Mainz Lud. 68-69 gar. 41 /
1882.
92. 1002
101 50b GkLf. 101. 50bꝛ 6 , 102 752 6G 101.756 G Kl.f.
— — — — — — —
ol 35
. col opa d
102 0060 s7. 101,50 B
7. 101 50 B 1015092 100206 102. 1062 100.206 6 100 20bz 6G 102.756 101, 50 B 101 50 B 100, 1060 101.75 B 99.506 1602 000 102 0060 102000 102 000
s7. 102.006 10470 104,75 6 d, m
100 000 I00 5060 100 50b2a G
104 302
102 006 102.2062 101,80 B kl. s. TI. 101.80 .
Iiol, 26 B
lol 5odba K. 101,509. ia 0h B
io) z06
11. u. 171. — — — 99, 50 br B
100 096 105 006
Munst. Rnsci;, v. St. gar 11 1. Niederschl. Närk. I. Ser. 4 1.1. 1I. 11. ü 1.1. Nordhausen- Erfurt I. E. III.
1 4 Fosgen-Crenaburg... 5 4 . 1
do. II. Em. v. St. gar. 3 1 do. III. Em. v. 58 u. 60 II. do. v. 62, 64 n. 65 4 1I4nIIG0
1 oloteiner. 11 1.1. ;
231 .
Werrabahn I. Rm. 41
conv. 99, 350 G 99506 105,25 vn 100406 99.756
100 4052
7. 101, 0002
111. 11.
ERK R
— —
. 105,000 103 006 kRIE.
8 2
102 75ba 105.2006 103106 101,500
— — —
W 222
102 255 10 75 162 5360
102235668 kRRK
— — —
.
1
1
— — — — —
ö
r — — Q — — — — —
.
2
14M. 1.19 I. a. L.
Mein. Jahe v 8. I. a II. i] Ii. a i. bo sog
11. a. 17
io 7okR Mt. id i dn. oö ißỹ ?
1 n Lin
Aachen-Maszrichter
Dar- Bodenbacher. 40. 1
do.
1
1 HI. a. 1. Mrechtebahn gar. 35 idm. — id n. iii
1.1. n.
1 Rai anlon 2 Elias b-Weath 1873 gar Fanfrirehen- Bare ö