, eme , , , , . .
i606] Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Bernhard Bebrendi zu Christburg Lagt gegen den Mühlenpächter Paulwitz, zuletzt in = jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Getreidelieferungsgeschäft mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 163 6 45 3 nebst Go / Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, zur Kosten⸗ tragung und Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Stuhm auf den 21. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stuhm, den 28. Oktober 1883.
v. Studzienski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
146411 Oeffentliche Zustellung. Nr. 7828. Der Uhrenhändler Bito Hecht zu rankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt chumann in Mosbach, klagt gegen den Pfarrer Seeber in Gerichtstetten, jetzt unbekannten Wohn orts, aus Kauf zweier Uhren mit Ketten, vom Mai v. J, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von restlichen 85 6 50 4 nebst 6 9 Zinsen vom 19. Juli dieses Is, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Walldürn auf Freitag, den 5. Jannar 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Walldürn, den 25. Oktober 1882. - ; Diebold, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
lic Oeffentliche Hustellung.
In der gerichtlichen Theilungssache auf Anstehen der Barbara Felix. Ehefrau von. Nikolas Barba, Tagelöhner in St. Arnual, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Prinz, gegen die Erben von Eng Felix, hat der beauftragte Notar Devieque zu Bitsch Termin fixirt zur Lizitation auf den 8. November 1382, Nachmittags 2 Uhr, zu Walschbronn in der Gastwirthschaft des Johann Sprunk und zur Liquidation auf den 12. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, zu Bitsch in seiner Amtsstube. Die Mitbeklagten Nikolas Jan, Schreiner, und Friedrich Jan, Schneider, Beide früher zu Paris, jetzt ohne be— kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, werden zu diesen Terminen hiermit vorgeladen.
Saargemünd, den 30. Oktober 1882.
Der Obersekretär: Erren.
ltötie Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermeister Johann Michael Noethling u Erfurt, vertreten durch den Justizrath Pinckert zu Erfurt, klagt gegen den Kaufmann Julius Hammel in Erfurt, jetzt in unbekannter Abwesenheit, aus dem Hauskaufvertrage vom 25. März und Nachtrag dazu vom 30. April 1881 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Theilzahlung von Drei Tausend (3000 Mark nebst 50/0 Zinsen von der Klagezustellung an und vorläufige Voll ⸗ streckbarkeitserklaͤrung gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts ⸗— Erfurt auf den 12. Januar 1883, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
** Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Schul Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lisrin Oeffentliche Zustellung.
Der Goudchaur Heymann, Kaufmann in Saar emünd, handelnd als Cessionar von Salomon ppenheimer, Handels mann, zu Frauenberg woh⸗ nend, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn da⸗ bier, klagt gegen den Jakob Kremer, Aderer, früßer zu Bliegebersingen wohnend, jetzt in Amerika obne bekannten Wohn · und Aufenthaltsort, wegen Cessiong⸗ forderung mit dem Antrage: Es gefalle dem Kaiserlichen Amtsgerichte, den Bellagten ju verurtheilen, an Kläger in seiner angegebenen Eigenschaft die Summe von 160.4 nebst O o/ Zinsen daraus seit 10 November 1880 zu bezablen und die Rosten zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklãren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- — des Rechtsstreitßz vor das Kaiserliche Amtz.« gericht t Saargemũnd auf den 1. Jannar 1383, Vormittags 9 Unr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Augjug der Rlage bekannt gemacht. Saargemünd, den 25 Dltober 1882. 2. Wrobel, Oũlfe · Gerichteschreiber des Kalserlichen Amtegerichtz. i637 Oeffentliche Zustellun Die Wittwe Caroline e geb. Laroneste, in Neuhof bei Stra burg. gt egen den Tagner August Marggraf, früher wo ue in Neuhof, jetzt obne befannten Wohn. und Aufenthalteort, wegen dem Bellagten verabreichter Tost mit dem Antrage auf Jablung von 21 4 nebst o/ Jlnsen seit dem 2 und ladet den Bellagten zur mündlichen BVerbandlung deg Rechtestreits ver das Kaiserliche — * m Straßburg, Gutenbergvlag 10, auf den 28. Dezember iss6. Bormittagz d ühe. um Jwecke der offentlichen Justellung wird die er Aus ru der lage bekannt gemacht. e Ginlassungefrist ist auf 14 Tage bestimmt. gej. Weber, Gerichteschreiber des Kalserlichen Amtagerichta.
, r. 7519. dem Mdolf Fauth von Bübler⸗ thal der Aufferderung deg bd Amte gerichte vom zz. Juli 1831 feine 1 hat, wird derselbe nunmehr für verschollen rt, und ein Vermögen ktaen muthmaßsichen Grben, nämliph: Grnard uthß, Jobann Fauth, . aschen Ghefran, geb. autb, Ludwig Maler, Rudolf Birnbräuer Wimmer
r n e ge e , G hn een er n orglichen ö 86 Großherzogliches Amtsgericht. Der er, m. oo s.
as441 urtheils · Auszug.
Das Königliche Amtsgericht zu Recklinghausen hat durch Urtheil vom 7. Oktober 1882 in der Auf⸗ gebotssache Meer die Präklusion aller unbekannten Interessenten mit ihren etwaigen Eigenthums⸗ oder sonstigen Realansprüchen an das Grundstück Flur 1 96 . der Katastergemeinde Horneburg ausge⸗ prochen.
Necklinghausen, 5 e, 1882. —
ot te, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46431
des Ha ndelsmannes Klägers,
gegen den Bäcker Martin Roth und dessen Ehefrau Marie Anna, geb. Hock von Großauheim, jetzt unbekannt wo? abwesend, Beklagte, wegen Forderung. In Folge Antrags des Handelsmannes Simon Schmidt dahier, vertreten durch den Rechtsanwalt Manns, wird wegen der demselben nach Immissions⸗ Hypothek vom 30. Juni d. J. gegen den Bäcker Martin Roth und Frau von Großauheim, jetzt un⸗ bekannt wo abwesend, zustehenden Forderung von 36 SJ 50 3 und 16 1 45 8 Kosten, sowie der weiter entstehenden Kosten des Verkaufsverfahrens der Verkauf der dem ꝛc. Schmidt dieserhalb verpfän⸗ deten Grundstücke, als: 1) der mitverklagten Ehefrau gehörig: T. 120. 2 a 78 am Acker auf dem Schelms⸗
graben, C. 228a. 29 . Wiese in den Haukischen Grundäckern, BE. 67. „Ot ‚ Acker im Keutengewann unter der Sandbeune, Acker im Keutengewann unter der Sandbeune, Acker im Keutengewann unter der Sandbeune, Acker auf dem Roeder, am vorderen Rausch, Wiese, die Waldwiesen, die Wörthwiese, Acker vor dem Mäußensee, Garten, das Hopfenwiesen⸗ gewann,
im nittelsten Hopfengarten, Wiese auf den spitzen Hecken,
Acker in den Hecken,
Die langen Acker, die Aspenhecke, auf dem rothen Stein, 6 sam 6, risch ese in den Haukischen Grundãckern. Acker auf dem Roeder, im Steingerütsch, auf dem Gänsrasen,
Beschluß in Sachen Simon Schmidt in Hanau,
3 2 3 5 14 5 3
5
l
8
2 — K. Ob G S &
1 , m m
Acker die lange Gewann,
die Arigewann, Wiese die Waldwiesen,
2 21 21 Garten vor dem Wald, Reusebeune Ge⸗ wann, die Pfortenwein⸗ garten, in den Steinwein⸗ garten, Wiese im Plankengarten, in der Hergerswiese,
Acker auf dem Schelme⸗ . graben,
Wiese in der Hainbach, im Trappgarten, Garten das Hopfenwiesen⸗ gewann,
auf dem Reuse⸗ beunerüũck, im Tümpel, Wiese die mittelste Gewann in der Ralane, Acker der Wildgrain, Wiese die Hergegwiese, Wiese die Syecwiesen,
Hang Nr. 60. a. Wohn⸗ haus mit Hofraum und
ausgarten,
D. 1 — c. Scheuer mit Stallung, ¶ . Back⸗ ofen in der Langgasse;
erllagten Ehemann Eher g; 7 4m Acker in der Sandbeune,
27 auss Uferfeld, 73 . . 97
353. 37 n den Gecken,
354. . 15 1 2
derfügt, demselben die bei den Arten befindliche Taration lu Grunde gelegt und werden jur Be⸗ wirkung dez Verkaufg nachstebende Termine:
I) erster auf den 1. Dezember d. J., 2) * 29. Dezember weiter an D d. J. weiter eventuell, 2 3) dritter auf den 26. Jannar 1883, deamal Bormisttage 19 big 11 ur, in das Lolal des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Hanan, am 8. Drtober 1857 Königliches Amtagericht. IV. (gem) Sanner. um Jwecke der fentlichen Justellung an die — m wird vorstebender Beschluß bekannt ge⸗ Hanau, 31. Dftober 1882.
& O - — 0 01 e L= D. & W , e ! x de
2234 P
2
CC. 294. 394b.
DD. 419. .
2) dem 1 B. 146. 147. 145.
mit 1 5 5 5 3
. 2 . . .
460 Urtheils · Aus
Das Königliche . Recklinghausen hat durch Urtheil vom 7. Oktober 1882 in der Auf⸗ 2 Grewe die Präklusion aller unbekannten
teressenten mit ihren etwaigen Eigenthums⸗ oder sonstigen Realansprüchen an das Grundstück Flur 13 Nr. 1338 der Katastergemeinde Recklinghausen aus⸗ gesprochen.
Necklinghausen, 14 Oktober 1882.
otte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46438
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 25. Oktober 1882 ist das Quittungsbuch der Spar⸗ kasse zu Schwelm Nr. 6435, ausgestellt für die Ge⸗ . Piepenbrink zu Niedersondern, für kraftlos erklart.
Schwelm, den 26. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
46416
Gemäß §. 848 Civ.-Proz.Ord. wird hierdurch ö. gemacht, daß folgende Hypothekeninstru⸗ mente:
a. das Instrument über die auf Riegersdorf 14 Abtheilung 1II. Nr. 162. und Riegersdorf 64 Abtheilung III. Nr. 5 für Franz Josef Hent—⸗ schel eingetragene Post von 150 Thlr.,
das Instrument über die Riegersdorf 14 Ab⸗ theilung IJ. Nr. 6 und Riegersdorf 64 Abthei⸗ lung II. Nr. 2 für Franz Josef Hentschel ein⸗ getragene Ausstattung und 6 Thlr. baar Geld, sowie über die auf Riegersdorf 14 Abthei⸗ lung III. Nr. 16 b. und Riegersdorf 64 Ab⸗ theilung III. Nr. 7 für denselben Gläubiger eingetragenen 190 Thlr., das Instrument über die auf Riegersdorf 14 Abtheilung III. Nr. 166. für Franz Josef Hentschel eingetragenen 100 Thlr., für kraftlos erklärt worden sind. Frankenstein, den 28. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
46403 Es haben: 1) der Bleicher Friedrich Wilhelm Koch von hier als Besitzer des Grundstücks: Kartenblatt 5. Flächenabschnitt 532/259, Hof⸗ raum auf dem Anger von 1 a 69 am Größe mit darauf errichtetem Wohnhaus und Stall, 2) der Bleicher Gottfried Knochenmuß von hier als Besitzer der Grundstücke: a. Kaärtenblatt 5 Flächenabschnitt 519/233, Hof⸗ raum auf dem Anger von 1a 80 am Größe, b. Kartenblatt 5 Flächenabschnitt 520/235, Hof⸗ raum daselbst von 2 a 41 am Größe, e. Kartenblatt 6 Flächenabschnitt 2127/4, Hof⸗ raum daselbst von 2 a 74 qꝗm Größe mit darauf errichteten Gebäuden, 3) der Weißgerbermeister Wilhelm Lindekugel von hier als Besitzer der Grundstücke: a. Kartenblatt 5 Flächenabschnitt 527/259, Hof⸗ raum auf dem Anger von 2a 66 4m Größe, b. Kartenblatt 5 Flächenabschnitt 528/259, Hof⸗ raum daselbst von 2 a 99 am Größe, e. Kartenblatt 5 Flächenabschnitt 529/259 des⸗ gleichen von 92 qm Größe, d. Kartenblatt 5 Flächenabschnitt 530 / 259, des⸗ gleichen von 1 a 48 4m Größe, e. Kartenblatt 5 Flächenabschnitt 531/259, des⸗ gleichen von 1 a 16 4m Größe, 4) der Weber Friedrich Metzdorf von hier als Be⸗ sitzer des Grundstücks: Kartenblatt 5. Flächenabschnitt 524/259, Hof⸗ raum auf dem Anger von 79 qm Größe — sammtliche Grundstücke im Gemelnde⸗ bezirk Wolmirstedt belegen —, beantragt, diese Grundstücke behufs ihrer Eintra—⸗ gung als Eigenthümer im Grundbuche aufzubieten. Es werden daher alle unbekannten Eigentbums— prätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die obigen Grundstücke spätestens in dem auf den 21. Dezember er, hora 10, vor dem hiesigen Amtsgericht anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls der Ausschluß derselben erfolgen wird. Wolmirstedt, den 12. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
4639s
In Sachen, betreffend das General⸗ Aufgebot an⸗ geblich verlorener Hypotheken- Instrumente und ge— tilgter Hypothekenposten, bat das unterzeichnete Ge⸗ richt e. . Oktober 1882 für Recht —
a
A. nachstehend bezeichnete Hypotheken ⸗Instrumente:
1) vom 15. Februar 1831 über die auf Nr. 12 Logischen Abtheilung III. Nr. 61 für die Ge⸗ schwister George Friedrich und Gottfried Storch zufolge Verfügung vom 15. Februar 1831 ein⸗ getragene, von Nr. 13 Logischen Abtheilung II. Nr. 1“ Übertragene Restpost von 7 Thlr. 15. Sgr. 9 Pf. Großmutter und Munier⸗ Erbtheil, vem J. März 1860 über die auf Haus Nr. 46 Stadt Tschirnau Abtheilung III. Nr. 12 aus der Urkunde vom 1. März 1860 für den Schub⸗ macher Ernst Rodewald ju Gabel eingetragenen 48 Thlr. Naufgelder, vom 28. September 1836 noch validirend über 80 Thlr. Darlehn forderung, eingetragen auf 83 1 * * e n m. . 9 für en Freistellenbestzer und ehschneider Fran Weiß ju Groß ⸗Osten, 6 vom 5. Oktober 1846 über die auf Nr. 46 Rraschen Abtheilung II. Nr. 3 aus der Ur= funde vom 5. Oltober 1816 für den Destillateur Julius Jeschal zu Gubhrau ju 5 Mo vernng= lich eingetragenen 100 Thlr. Darlehn, dom 5. Drtober 1871 über ursprünglich 1924 Ahle. 58 Sgr. 9 Pf. te Restdokument über die für den 263 Verein zu Guhrau, Eingetragene Genossenschaft, aus der Kaufgesder r vom 19. Ser fember 1871 auf Nr. W, Derrnlauersitz, Abtheilung M. Nr. 15 eingetragenen und von dorf auf Nr. 41, Herrnlauersitz, Abteilung JI. Nr. J und Nr. 15. Derrnlauerstg, Abthellung ii. Nr. I Kiber- — 77 56 hr. vom 13. 1 1851 über die auf Nr. 12 OQderbeltsch Abthellung IJ. Nr. 4 sür den Naurergesellen Friedr ls Wiskesm Linke ju
Gger, Gerichteschrelber Königlichen Amtagerichte. I.
Dderbelisch aug der Schuldrerschreibung vom
25. Januar 1851 eingetragenen, zu 50½ seit 13. Februar 1851 verzinslichen 30 Thlr. Dar⸗ lehnsforderung, ;
vom 24 Mai 1861 über die auf Nr. 12 FCorangelwitz Abtheilung III. Nr. 4 aus der Ur kunde vom 13. Mai 1861 für Johann Schmidt zu Corangelwitz eingetragenen, laut Urkunde
Pfeiffer zu Fraustadt und von diesem laut Urkunde vom 3. März 1862 an, den Wacht meister, jetzigen Lieutenant a. D. Julius Schrötter abgetretenen, zu 5*¶0 verzinslichen 400 Thlr. Kaufgelder unverändert übertragen auf Nr. 20 Corangelwitz Abtheilung III. Nr. 10, Nr. 31 Corangelwitz Abtheilung II. Nr. 1 und Nr. 63 Lübchen Abtheilung III. Nr. 2, vom 9. November 1845 über den Antheil des minorennen Bernhard Walter von 106 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. an den auf der Häuslerstelle Nr 24 Braunau Abtheilung III. Nr. 7 für die Gl brüder Walter zu Braunau aus der Schuld⸗ verschreibung vom 2. Oktober 1845 eingetragenen 172 Thlr. 16 Sgr. 4 Pf. vom 6. Mai 18659 über die auf Nr. 28 Braunau Abtheilung III. Nr. 4 aus der Schuld⸗ urkunde vom 30. April 1859 für die Geschwister Anna Marie Therese und Johann Joseph August Scharte zu Braunau eingetragenen und unver⸗ ändert auf Nr. 191 Braunau übertragenen, zu 59 seit 30. April 1859 verzinslichen 240 Thlr. Darlehn, vom 18. Juli 1825 über die auf Nr. 23 Oder⸗ beltsch Abtheilung III. Nr. 2 aus der Schuld⸗ urkunde vom 4. Juli 1825 für die Gottlob Tripke'sche Mündel masse eingetragenen, zu 5 oo verzinslichen 39 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf., vom 12. April 1855 über ursprünglich 240 Thlr. Kaufgelder für den Häusler Ignatz Scholz, noch validirend über 149 Thlr., zu Ho/g vom 12. November 1853 ab verzinslich, eingetragen aus dem Vortrgge vom 16. August 1853 auf Nr. 91 Braunau Abtheilung II. Nr. 1 abgetreten am 15. September 1855 an Anton Thiel zu Braunau und demnächst, laut Urkunde vom 9. März 1862 an die Wittwe Barbara Elisa⸗ beth Scholz, geborne Leuschner, zu Braunau, vom 3. November 1853 über die auf Nr. 36 Ober ⸗Tschirnau Abtheilung III. Nr. 13 aus dem Urtel vom 2. Mai / 27. Oktober 18653 für die Wittwe Anna Elisabeth Hoffmann, geborne Grabsch, zu Ober⸗Tschirnau eingetragenen, auf Grund der Cession vom 8. Juli 1857 auf Ernst Groschütz zu Guhrau umgeschriebenen, zu
50öo seit 21. April 1853 verzinslichen 55 Thlr.
für kraftlos zu erklären.
B. Nachstehend aufgeführte, angeblich bezahlte
ᷣ Hypothekenposten:
1) die auf Nr. 1 Logischen Abtheilung III. Nr. 61. für die Geschwister George Friedrich und Gott⸗ fried Storch eingetragene, dorthin von Nr. 13 Logischen Abtheilung Ii. Nr. 1 übertragene Restpost von 7 Thlr. 15 Sgr. 9 Pf. Groß⸗ mutter⸗ und Muttererbtheil, die aus der Verhandlung vom 23. März 1842 auf Nr. 12 e fen Abtheilung III. Nr. 65. für die Geschwister Johanne, Elisabeth und Gottfried Neumann eingetragene, dorthin von Nr. 13 Logischen Abtheilung III. Nr. 5 über- tragene Restpost von 4 Thlr. 15 Sgr. Mutter⸗ Erbtheil, die auf Nr. 46 Tschirnau Abtheilung III. Nr. 12 aus der Urkunde vom 1. März 1860 für den Schuhmachermeister Rodewald zu Gabel eingetragenen 48 Thlr. Kaufgelder, der dem Johann Gustav Herrmann Schlafke zukommende Antheil von 7 Thlr. 15 Sgr. an den auf Nr. 85 Kraschen Abtheilung II. Nr. 4 aus dem Receß vom 1.3. Mai 1866 für die vier Gebrüder Schlafke, Johann Gustav Herr⸗ mann, Johann Friedrich Wilhelm, Johann Emil Reinhold und Johann Friedrich Robert eingetragenen und unverändert auf Nr. 193. 194, 195, 196, 197, 193, 199, 200 und 201 Kraschen übertragenen 30 Thlr. Mutter⸗ Erbtheil, die auf Nr. 2 Klein ˖Lauersitz Abtheilung III. Nr. 1 auf Grund der Marie Elisabeth Elener⸗ schen Erbtheilung vom 20. Dezember 1825 für die 3 minderjährigen Geschwister Elsner, Gott⸗ lieb, Christian und Gottfried eingetragenen und unverändert auf Nr. 19 und 20 Klein ⸗-Lauersitz übertragenen 5 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. Mutter⸗ Grbtheil, der dem Ignatz Walter jzustebende Antheil von 66 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. an den auf Nr. 24 Braunau Abtheilung III. Nr. 7 aus der Schuld⸗ urkunde vom 2. Oktober 1845 für die Gebrüder Walter eingetre genen 172 Thlr. 16 Sgr. 4 Pf.,
7) die auf Nr. 23 Dderbeltsch Abthellung III. Nr. 2 aus der Sculdurkunde vom 4. Juli 1815 für die Gottlob Triple sche Mündelmasse
eingetragenen 39 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf.
für löschungè fäbig zu erklären, auch die unter A. und B. genannten Hvvpothekengläubiger, sowle alle unbelannten Rechtsnachfolger derselben mit ibren etwaigen Ansprüchen auf die unter A. 1 bis 12 auf-
eführten Instrumente ben. auf die unter B. 1
is 7 beielchneten Hypothekenvosten auszuschließen
C. bezüglich der nachstebend bezeichneten Spezial
; Massen:
1) der bei der notwendigen Subhastation der Müble Nr. 59 Gubrau gebildeten Spenalmasse von 1953 23 , welche bei der auf dem ge⸗ nannten Grundstück re, =. III. Nr. 2 aus der Urkunde vom 3.1. Aprll 1833 für die Grben des Müllers Gottlieb Grundmann aug Groß · Wiersewitz, jun 5 Mn verzinslich eingetra⸗ 2 Post von 60 Thlr. im Kausfgelder⸗ elegungetermine am S8. Dejember 1880 zur Hebung gelangt sind,
2) der bei der notbwendigen Subhastatlon des Grundstücks Nr. 132 Kraschen gebildeten Spe⸗ lialmasse von 600 , welche bel den auf dem genannten Grundstück für den Müblenbesiher Anton Obst eingetragenen Poslen und jwar Abtheilung III. Nr. 4 von 20 Æ und Ab- Hbeilung II. Nr. 8 von 180 AÆ im Kaufgesder- belequngę termine am 2. Mal 1881 jur Hebung gelangt sind,
die unbekannten Interessenten mit ibren Ansprüchen auf diese Syczialmassen aus juschlleßen. Von Rechtz Wegen. Gnhran, den 18. Oktober 1882.
Kõniglichetz Amte gericht.
vom 27. Mai 1861 an den Bäckermeister August
46558 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Johanna Elisabeih Litzow, geb. Luther, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Seldis daselbst, klaat gegen ihren Ebemann, den 4 3 Kaufmann Carl Friedrich Franz Litzow, früher bier, ö t unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver
assung und unordentlicher Lebensart event. auch wegen unüberwindlicher Abneigung auf Ehescheidung mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestebende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und denselben zu verurtheilen, der Klägerin nach ihrer Wahl entweder den vierten Theil seines Vermögens herauszugeben oder derselben standes gemäße Ver⸗ pflegung bis zu ihrem Tode zu gewähren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 27, Febrnar 18835, Nachmittags 126 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 25. Oktober 1882.
Buchwald, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.,
Civilkammer 13.
46579 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung D. Pineus in Loetzen, vertreten durch den Rechtsanwalt Rohrer in Loetzen, klagt egen die Erben des zu Loetzen verstorbenen i ebe elsten J. Koslowski. I) die Wittwe Laura Koslowski, geb. Grannas, in Loetzen, 2) dessen großjährige Kinder gus erster Ehe a. den Julius Koslowski, b. die Julie Koslewski, deren Aufenthalt unbekannt ist, aus einem Wechsel vom 14. Juni 1881 mit dem Antrage auf Zahlung von 109 66 nebst 6069 Zinsen seit dem 1. April 1382 und ladet die Beklagte Julie Koslowski zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Loetzen auf
den 6. März 1383, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Loetzen, den 28. Oktober 1882.
Lux, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(46571 Nottweil. Oeffentliche Zustellung.
Anastasia Jauch, geb. Jäckln, in Schwenningen, vertreten durch Rechtsanwalt Villinger in Rottweil, klagt gegen ihren Ehemann Christian Jauch von Schwenningen, mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika, wegen Alimente, mit dem Antrage, ju erkennen, der Beklagte sei schuldig, an die Klägerin als Beitrag zur Alimentation ihres Kindes Christian jährlich die Summe von 50 Æ zu bezahlen und demgemäß der Klägerin die vom 25. Juni 1871 an bisher auf das Kind verwendeten Alimente zur Hälfte mit jährlich 50 „ zu ersetzen und die Kosten des Rechtsstreits allein zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor die Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Rottweil auf
Sreltag den 26. Januar 1883, ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 30. Oktober 1882.
Wandel, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ae m, Oeffentliche Zustellung.
Nr. 7076. Die Ehefrau des Restaurateurs Eduard Sucher, Katharina, geb. Renkert, ny e burg, ver treten durch Anwalt Dr. Daniel ayer u. Sinauer, klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit un⸗ bekannten e elt wegen Gefäbrdung ihres ebelichen Beibringens in Folge zerrütteter Ver⸗ mögenslage ihres Ehemanns, mit dem Antrage auf Vermögentzabsonderung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1IV. Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Freiburg auf
den 12. Januar 1888, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den . Oktober 1882 Der Gerichtaschreiber des Großberzogl. Landgerichts:
Dr. Harden. 146574 Aus zug.
Die dabier unbekannten Erben, ingleichen die un⸗ bekannten Gläubiger der am 10. Januar 1882 hier verstorbenen Ghristiane Schröder, geb. Schnappauf werden auf Antrag dez Rechte anwaltg Justir Rat Dr. Heimbach, als Nachlaßverwalters, nach Anord⸗ nung Herzogl. Amte gerichts, Abtheilung II., geladen. bei Vermeidung des Verlusteg ibreg Erbrechtg bei. ibrer Ansprüche, solche big ju dem auf
den 8. März 1888, Bermittags 11 Unr, anberaumten Aufgebot termine anzumelden.
Das hinterlassene Vermögen besteht aug einem auf 2817 A tarirten Wobnhgutz und aus 60 AÆ Erlös aug dem Mobillar.
Grdffnung des Aus schlußurtheilg
15. März 1883, Vormittags 11 Unr.
Auewärtige Betbeiligte haben am Sitze deg Ge⸗ richtt Projeßbevollmächtigte ju ernennen.
Melnlngen, 5. Oktober 1882
Der Gerichte schreiber Derjogl. Amtsgerichte, Abtheilung II.: c Heublein.
16588 Er VDelanntma n I st — 1 —
Die legitimirten Erben dez am 14. d. M. bier⸗ . verstorbenen Katafler CGontroleurg Carl Lorenz
vieß baben jwar den Nachlaß unbedingt ange⸗ treten, Jedoch . D Schulden die Grlassung elneg Proclame beantragt.
In Deferltung dieses Antrags werden daber Alle, welche Forderungen und Ansyrüche irgend einer Art an den Nachlaß deg verstorbenen Kataster ⸗CGontro- leurg Garl Loren) *. allbler zu haben glauben, bierdurch aufgeforder: Strafe des ewigen Still⸗
innerhalb 12 Wochen, vom Tage der letzten Be-
kanntmachung dieses Protlams an gerechnet, bei dem
unterzeichneten Amtsgericht gehörig anzugeben und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen
Vertreters.
Oldenburg i. Holst., den 27. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. Hensen. Verkündet am 6. Oktober 1882. r Oertel, Gerichtsschreibergeb.
465661 m Namen des Königs!
In der Poerschke'schen Aufgebotssache erkennt das
Königliche Amtsgericht zu Landsberg i. Ostpr. durch
den Amtsrichter Hirsch für Recht:
1) die Hypothekenurkunde über 866 Thaler 20 Sgr. Kaufgelderforderung, eingetragen auf Grund des Kaufvertrages vom 22. Dezember 1856, der no⸗ tariellen Urkunde vom 24. Januar 1870 und des Erblegitimationsattestes vom 25. Februar 1870 zufolge Verfügung vom 13. März 1870 für den Mälzenbräuer Carl Borbe zu Heilsberg in Abtheilung III. Nr. 12 des dem Bäcker meister Gottlieb Poerschke gehörigen Grund⸗ stück Landsberg Nr. 565, gebildet aus der Aus⸗ fertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 22. Dejember 1856 nebst beigefügtem Hypo⸗ thekenbuchsauszuge, wird für kraftlos erklärt,
2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
gez. HSirsch.
[46567] Verkündet am 20. Oktober 1882. (gez Benwich, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! In der Binder'schen Aufgebotssache Schwadtken erkennt das Königliche Amtsgericht zu Landsberg in Ostpr. durch den Amtsrichter Hirsch für Recht: 1) die Hypothekenurkunde über 19 Thaler 20 Sgr. 9 Pf., eingetragen aus der Schuldurkunde vom 7. Mai 1828 ö Verfügung vom 13. Februar 1829 für die Instmann Christoph Kantelberg'sche Pupillenmasse in Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuchs von Schwadtken Nr. 6 und dem⸗ nächst zufolge Verfügung vom 3. November 1879 auf Abtheilung III. Nr. 6 () des Grundbuchs des dem Gutsbesitzer Heinrich August Binder aus Schwadtken gehörigen Waldgrundstücks Schwadtken, übertragen, gebildet aus der Schuldurkunde vom 7. Mai 1828 und ange⸗ . Hypothekenschein, wird für kraftlos er⸗
rt 2) die Kosten des Verfahrens werden dem Guts besitzer Heinrich August Binder auferlegt. gez. Hirsch.
46568] Bekanntmachung. ;
Das auf den Namen der Pflegschaft Anna Marie Striegel zu Eschendorf von der Direktion der Spar⸗ und Leihkasse für die Hohenzollernschen Lande in Sigmaringen aufgestellte Sparkassenbuch Nr. 3137 mit einem Werthe von 115 „ 18 3. pro 31. De⸗ zember 1880 ist durch Ausschlußurtbeil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.
Sigmaringen, den 24. Oktober 1882.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
46422
Der Handelsmann Moses Goldschmidt zu Heubach, Kläger, klagt gegen den Taglöhner Nikitas Gärtner von Veitsteinbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage, denselben durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 201 Æ 78 3 zu verurtheilen, und jwar auf Grund einer Abrechnung vom 1. Mai 1882.
Zu dem auf
den 11. Januar 1883, Morgens 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anstehen-⸗ den Verhandlungstermin ladet Kläger den Beklagten.
Neuhof, den 24. Oktober 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46561 Bekanntmachung.
Theresia Karcher, gewerblose Ebefrau des Stuhl machers Ernst Benoiton, Beide in Colmar wohn⸗ haft, vertreten durch Rechte anwalt Port, klagt gegen ibren genannten Ebemann, mit dem Antrage auf Trennung der ren den Parteien bestehenden Gũtergemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar ist Termin auf den 19. De- zember 1882, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Der a . nn mm, arl.
46415 : In ie Liste der bei dem Kgl. baver. Landgerichte Aschaffenburg zugelassenen Rechtsanwälte ist unterm Heutigen eingetragen worden: e! Burger, Josef, zu Aschaffenburg. Dieg wird gemäß 8. 20 der Rechtganwaltz-⸗ ordnung vom 1. Juli 1876 bekannt gegeben. Aschaffenburg. 3). Oktober 1832. Kgl. baverisches Landgericht Aschaffenburg. Hofmann.
oren Selanntmach
In die Liste der bei dem . Ober Landen gericht in Coln zugelassenen Rechtsanwälte ist
eingetragen: rg am Jehnhof. Cöln, den 31. Dktober I882. . Königliches Ober ˖ Landesgericht. Dr. H. Seim soetb.
, Betmmtmagun
Herr Rechtaanwalt Richard Gabler bier ist in die Liste der zur Rechteanwaltschaft bei dem biesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtaanwälte unter Nr. 1 eingetragen worden.
Lützen, den M. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Vervachtun gen, 2 1c.
ubm ssinnen le,, Bekanntmachung. Die Erhekung des Marktstättegeldeg in bie=
* Stadi soll auf 87 4 vom I. Januar 1883 is ultimo Dezember 1885, also auf drei Jabre, von
schweigeng und der Prällusion von dieser Masse sich
Nr. 38, während der aus, und sind Angebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift:
dortselbst bis spätestens den 7. November 1882,
Die Bedingungen liegen im Rathhaus, Zimmer Her fbr zur Einsicht
Anerbieten * Pacht des Marktstättegeldes“
Mittags 12 Uhr, abzugeben. Zugleich ist — nach vorheriger Unterzeichnung der Bedingungen — eine Kaution von 20 000 M baar oder in depositalmäßi⸗ gen Werthpapieren in unserer Stadt⸗Haupt ⸗Kasse niederzulegen. Die Eröffnung der Angebote wird am Mittwoch, den 8. November 1382, Mittags 12 Uhr, in Gegenwart der erschienenen Submittenten im Zim⸗ mer Nr. 53 des Rathhauses erfolgen. Die Auswahl unter den Bietenden bleibt vor⸗ behalten. Berlin, den 25. Oktober 1882.
Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. von Forckenbeck.
46281 Die Lieferung des Bedarfs des Regiments für das Etatsjahr 1882,83 an: grau und blau ö Callico zu 5. Event., auch zu Hemden und Unterhosen, Jacken⸗ und Hosendrillich, Futterboy, Gummidrell, Wachskattun, Reithosenband, Litzen, Reitbesätzen, Knöpfen, Stiefeleisen, Messingdraht zur Stiefel⸗ ö Tressen, Halsbinden, Lederhand⸗ 3 Unteroffizier ⸗Schirmmützen, Unterhosen, emden, soll schon jetzt sichergestellt werden. Preisofferten mit Proben sind bis zum 11. No⸗ vember er., Vormittags 10 Uhr, kostenfrei ein⸗ zusenden. Berlin, den 31. Oktober 1882. Regiments ⸗Bekleidungs⸗Kommission des 2. Garde ⸗Feldartillerie⸗Regiments.
46443 Bekanntmachung. Auf dem Terrain der Königlichen Gasanstalt sollen ea. 810 ebm Erde ausgehoben und auf dem Bauplatze jur Aufhöhung des Terrains eingeebnet, ca. 1095 ebm Füllsand geliefert, eingebracht und lagenweise abgewalzt werden. Die Arbeit und die Materiallieferung soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Hierzu ist Termin auf
Dounerstag, den 9. November er.,
Vormittags 10 Uhr,
in unserem Büreau anberaumt. Schriftliche Offerten, postmäßig verschlossen und mit einer bezüglichen Aufschrift versehen, sind bis zum gedachten Termin an die unterzeichnete Direktion einzureichen. kt Die Bedingungen und der Kostenanschlag liegen in der Registratur der Geschütz⸗ Gießerei während der Dienststunden zur Einsicht aus. Spaudau, den 29. Oktober 1882.
Direktion der Geschütz ⸗ Gießerei.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 465501
Uebersicht der Provinzial⸗Aktien Bank des * erzogthums Posen am 31. Oktober 1882.
Aetiva: Metallbestand 6 593,855, kassenscheine M 575. Noten anderer Banken M 17,900. Wechsel 6 4,321,125. Lombardforde⸗ rungen M 1408, 160. Sonstige Aktiva 6 735,200. Fassiva: Grundkapital 6 3000000. Reserve⸗ fonds M 750000. Umlaufende jzdoten MS 15741, 1009. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 151,995. An eine Kündigungofrist 6 Verbindlich keiten Æ 1,169,775. Sonstige Passiva MÆ 34 980. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel
A 625,736. Die Directlon.
1656 ueber sicht
der Magdeburger Privatbank.
Aeiivn. Metallbestand 3 Reich g · Kassenscheine Noten anderer Banken 1 Lombard · Forderungen. 1 52 Sonstige Activa.
Grundlaxital. ; Reservefondz . Special Reservesond ö Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbind 1 O Deyostteen Sonstige Passida .. Gvent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zablbaren J Magdeburg, den 31. Oktober 1882.
Reicht
948, 041 29.095 323,809
pasalva.
S19. 082
Leipziger Kassenverein.
Geschäfte Uebersicht vom 31. Ottober 1882. 46548
Aetiva. etallbestandddiJꝛ . A 1019347. 40 Bestand an Reiche kassenscheinen. 7 2 Noten anderer Banken Sonstige Rassenbestãnde Gestand an Mechseln 9 Lombardforderun gen n 1 ö sonstigen Acttren. va.
Dag ndkayital Der Neserve fond .
on gen
kenn, Giro Gteditoten) Die an eine Tundigungefrist ge⸗ bundenen Verbindllchkeiten. 417.358. 20 Die son 93 i Weiter ne im Jalande iablbare Wechsel
ü —
MIG. 49 1403, 398. 185
os gz2. = A 300990 — a m 21. -
1.196 684. 6
Neuem verpachlet werden.
Grundkapital Reservefondss Umlaufende Noten
Sonftige taglich fallige Verbindlich⸗
Danziger
Metallbestand . 8 8 2 2 2 2 Reichs ⸗Kassenscheine . Noten anderer Banken ö Wechselbestand. Lombardforderungen Effecten⸗Bestand
un nn,, Passiva.
, Berzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passi na......
Wechseln
16547
Cassa⸗Bestand: Metall. Reichs Kassen G Noten anderer Banken...
Activa.
Wech se Bestand Vorschüsse gegen Unterpfänder.. k Effecten des Reserve⸗Fonds.. Sonstige Activa.
Statuten) . ö Passi vn.
Eingezahltes Actien⸗Capital .. m,, Bankscheine im Umlauf.... Täglich fällige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten Sonstige Passiva Noch nicht zur Guldennoten (Schuldsch
Die Dirertian der (gez.) O. Ziegler.
46551 NMetallbestand . Reoichskassenscheine Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand . Lombardforderungen. mean,, . Effecten des Reservefondg. Täglich fällige Gathaben. Sonstige Actiyn
Activn.
Passi vn. Grundeapital. Reservefondg.. Banknoten im Umlanf.. Sonstige täglich fällige Verbind- mee An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. Genn mne, Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel...
Darlehen an den Staat Art. is der
An eine Küändigungsfrist gebundene
ö glare J
Privat⸗Actien⸗Bank.
465497 Status am 31. Oktober 1882. Activa.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen
6,222
Stand der Frankfurter Bank
am 31. Oktober 1882.
M 4033, 600. —. 130, 100.—. 373,600. —. Guthaben bei der Reichsbank.
S0 4 537,300 425, 555 17513565 I 66 1568. 955
3. 155. Ohh 181 565
17714, 300 M 17, 142, 9090 37530900 JTolö5, 700 2 906,200
3, 384.200 2 290,600
140400
Die noch nicht U,. zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen S6 2, 025,103. 20. rankfurter Bank.
H. Andreae.
Commerz-Bank in LEübeck. Status am 31. Oktober 1882.
M A456 5584. 14
K 148 255. 133.
5. v9. 65. 2l5 la. II4. 165. 63. 3h5. 243 392. 465 21.
* 1.2065, 635.
2375229. ass. z
157.268.
Papieren. L32916]
Bei der am 12.
zogen worden: itt. A. Nr. Litt. A. Litt. Litt. Litt. Litt. B. itt. O. Litt. C. Litt. C. LLitt. CO. itt. O.
Danzig. den 13. Juli 1882.
aisso] DYelann
II. Gmission worden:
Nr. M , e,, tern mi uffo entsvrechende Taxitalabsin 18898 ab bei der h gegen Nückgabe der Db dam gebörigen Cendong Danzig, den 8. Mal 188.
Tie Tirectlen des Leipziger Kassenverelns.
Der des Landlrelses
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Bekanntmachung.
li er. stattgehabten Au sloo- ung der Anleihescheine des Danziger Land- reises III. Ausgabe sind folgende Nummern ge⸗
19 über 1999 4 10999
A0 W
Die ausgeloosten Anleibescheine werden den Be⸗ sitzern mik der Aufforderung bierdurch gekündigt. die entsyrechende Kavltalabsfindung vom 2. Januar 1888 ab bei der biesigen Kreie ⸗Kemmunal - Rasse gegen Rückgabe der Anleibescheine mit sämmtlichen dazu gebörigen Zinescheinen in Empfang zu nehmen.
Der Kreis Angschus. don Gram aß ki.
antmachnng. Bei der am 2. Mai er. stattgebabten Nugleoosung der Obligationen des Danziger Landtreises sind folgende Nummern gejogen