Erbsen per 10090 Rilogramm. Kochwaare 164 - 220 Æ, Futter-
— — Gek. — Ctr. Kündigungsp 10
unvy ert. — Ctr. r. —
100 Kilogramm unversrenert incl. Sack, per diesen Monat
9. 65 — 19.75 16, per Nocember-Denember 19, 39 - 19, 35 A. Deaember Janaar — per März-April — per April-Hai 1905 - 19, 19 M. per Mai -Juni 19 - 19, 0R9 A0
Oelsaaten per 100 Kilogramm. Gek. — Æ, Kündigungspreis — 46. Winterraps — S6, Winterrübsen — MS, Sommerrübsen — M Leinsaat —.
Rüböl. Termine behauptet. Gek. 1000 Ctr. Kündigungs-
reis 632 MS per 190 Kilogramm. Loco mit Fass — ohne 66 — per diesen Monat und per November Dezember 63,2 M.,
r Dezember - Jmenuar —, per Jannar-FEebruar —, per Febrnar- 4 — Per März-April —, per April-Nai 64,8 bez., per Mai- Juni -.
Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, äeferung —
Fetroleum. Termine steigend. Raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass in Posten von 100 GOtr. Gek. 6000 Ctr. Kün- digungspr. 23,5 M per 100 Kilogramm. Loco 23,8 bez., per diesen Monat und per November-Dezember 23 — 23,5 bez., per Dezember- Januar 24 - 24, bez., per Januar - Februar 24,5 — 24,6 bez., per Februar-März — per Mai-Juni —.
Spiritus. Termine etwas höher. Gek. 110 000 Liter. Kün- digungspreis 53,5 M, per 100 Liter à 100 e- — 10000 Liter. Loco mit Fass —, per diesen Monat 53,3 - 53,8 - 53.5 bez, per No- vember- Dezember und per Dezember-Jannar 53, 1—- 53.4 — 53, bez., Per Januar Februar — per Februar-März —, per März-April —, Per April-Mai 54d, 4 - 54,5 bez., per Mai-Jquni 54, 6—- 5, S- 54,7 bez., per Juni-Juli 55,4 - 55,5 bez.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 0,ͤ00 — 10 000 Liter oo loco one Fass 53,2 — 53 bez.
Weizenmehl. No. 00 2, 50 — 26, 25. No. O 26, 090 - 25, 00, No 0 n. 1 2450-2350. Roggenmehl. No. O 21, 50 - 20.50 No. O u. 1 20, 25— 19,25 per 100 Kllogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez
Berichtigung. Gestern: Spiritus loco o. F. 52.7 bez.
Stettin, 2. November (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen ruhig, loc 153 — 175, pr. Nov. 178 00. pr. April Mai 177, 0). Rocgen ruhig, loco 120 - 135, pr. Nov. 136,50. pr. Nov. Dezember 136, 50, pr. April-Mai 134.50. Rüb- sen pr. April-Mai 290 00. Rüböl fest, io) Eidlogr. pr. November
62, 00, pr. April-Mai 64.09. Spiritus still, loco 51, So. pr. No- Vember 51, S). pr. November-Dezember Bl, 60, pr. April-Mai 53, 60. Petroleum loco 8.00.
PEosen, 2. November. (VW. LT. B.)
Spiritus loco ohne Eass 50, 60, pr. November 50, 80, pr. De- zember 50. 60 pr. April-Mai 52, 19. Behauptet.
KRreslau, 3. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Fiter 1000ᷓ9 per Novemb. 51,50, per November -Dezemb. 51, 40, per April-Mai 52, 60. Weizen per November 187.00. Roggen per November 135,50, per Novem- ber-Dezember 13460, per April. Mai 136.900. Rüböl loco per Now FVember 64, 0), per November-Dezember 63,50, per April-Mal 64,50. Zink: gödulla. — Wetter: Schön.
Cölm, 2. November. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,50. fremder loco 20.00. pr. November 18 85. pr. März 18,30, pr. Mai 18,20. Roggen loc 15,50, pr. November 1420. pr. Mäiz 14,30, per . Hafer loco 13 50. Rüböl, loco 34 50, pr. Mai 83. 40.
HKremen, 2. Jovember. (W. T. B)
Fetroleum (Schlussberielit) besser. Standard white loco 730, pr. Dezember 7,50, pr. Januar 7, S5, pr. Junuar- März 7.95. Alles bez.
Hamburg, 2 Nevember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig, pr. November Dezember 171.00 Br., 170,00 G., pr. April- Mai 16900 Br, 168 00 64 Roggen loco und auf Per- mine ruhig, pr. November Dezember 131.00 Br, 13000 G4. pr. April - Mai 130 00 Br. 129.00 Gd Hafer und Gerste still. Rüböl still. loco — pr. Mai 65, 50. Spiritus ruhig. pr. Novem- ber 45.00 Br., pr. Dézember-Junnar 44 Br., pr. Jmnuar. Februar 44 Br., pr. April-hlai 43 Br. Kaffee matt. Umsatz 2000 Sack. Fetroleum fest, Standard. white loco 750 Br.,, 740 G4. Pr. November 7, 45 Gd., pr. Junnar-Ḿärz S0) G4. — Wetter: ieh aufklärend.
Wien, 2. November. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen pr. Nov. —, pr. Nov.-Deæ. — 2 Frühjahr 9, 8 Gd. 9.87 Br. Roggen pr. Frübjahr 7.65 G4.,
70 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.78 G4., 6,82 Br. Mais pr. Mai- Juni 6,40 G4, 6,45 Br.
Eest, 2. November (W. T. B)
FProduktenmarkt. Weizen loeo nnentwiekelt, anf Termine lustlos, pr. Frühjahr 930 G44. 935 Br., pr. Herbst —. Hafer pr. Frühjahr 6,30 G4. 6.35 Br. Mais pr. Mai- Juni 5, S G., b. 88 Br. Kohlraps —. — Wetter: Sehön.
Amsterdam, 2. November. (W. T. B.)
Getreidem arkt (Schlussbericht) Weinen pr. Nor. 253, pr. März 263. Roggen pr. Nara 165, pr. Mai 165.
Amsterdam, 2. November. (W. T. B.)
Baneazinn 60
— — —
Antwerpen, 2. November. (W. T. B.)
Fet roleum mar kt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loFed 185 bez, 183 Br., pr. Dezember 19 bez, 194 Br., pr. Junnar 20 bes., 204 Br.. pr. Jannar-März 20 bez. u. Br.
Antwerpen, 2. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen behauptet. Roggen unverändert. Hafer still. Gerte behauptet.
London, 2. November. (W. T. B.
An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. — Wetter: Schön. — Havannazucker Nr. 12 23. Träge.
Liverpooll, 2. November. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 100) B. Amerikanische billiger, Surats träge. Middl. amerikanische November-Lieferung 63s November- Febrnar-Lieferung His / is, Februar-April-Lieferung 53 /zz', April- Mai- Liefernng 6, Juni-Juli-Lieferung 65s as, Juli-Augusi-Lieferung 6* / nn, August-September-Lieferung 6h d.
Liverpool, 2. November. (W. LT. B.) (Offizielle Notirungen.)
Upland good ordinary 5s, Upland low middl. 5is/is, Upland middl. 65s, Mobile midũl. nom., Orleans good ordinary 6, Orleans low middl. 65 / is, Orleans middl. 69/18, Orleans middl. fair 7, Per- nam fair 67. Maceio fair 63, Maranham fair 783, Egyptian brown middl. 553, Egyptian brown fair Sz, Egyptian brown good fair SR, Egyptian white fair 74, Egyptian white good fair 75, Dhollerah good middl. 33, Dhollerah middl. fair 37, Dholl. fair 4, Dhol. good fair 45, Dhollerah good 43, Omra fair 45, Omra good fair 45si, Owmra good 45, Seinde fair 35, Bengal fair 31, Bengal good fair 37. Madras Tinnevelly fair 5, Nadräs Tinnevsily good . ok Madras Western fair 43, Madras Western good Glasgow, 2. November. (W. TL. B.)
. . eisen. Mixed numbers warrants 50 sh. 14 d. bis 49 sh.
KRradford, 2. November. (W. T. B.)
Wolle träge, aber stetig, wollene Garne für den Eport ruhig. wollene Stoffe besser, hauptsächlich geringe.
FEaris, 2. November. (W. LT. B.)
Rohzucker 880 loco ruhig, 54. 25 à 54,50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 60,75, pr. Dezember 61, 10. pr. Jaonuar-April 62.50.
St. Petersburg, 2. November. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 7600, pr. August 70,00. Weizen loco 12,809). Roggen loco 9.10. Hafer loco 4.75. Han loco 34.00. Leinsaat (9 Fud) loco 12.00. Wetter: Käübl.
New-Korke, 2. November. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 103, do. in New-Orleans 104, Petroleum Standard white in New-Vork 73 64. do. in Philadelphia 78 G4., rohes Petroleum in New-VorBk 71. do. Pipe line Certificates — D. 97 C. Mehl 4 D. 50 G. Rother Winterweizen loco 1 D. 9 C., do. pr. November 1 D. S8F§ C., do. Dr. Dezember 1 D. 105 C.., do. pr. Jannar 1 D. 123 0. Mais (VJew) 87 G. Zucker ö reflning Muscovadoes) T5 / 1. Kaffee (fair Rio-) Sz. Sehmala (Wilcox) 12516, do. Fairbanks 121, . . & Brothers 123. Speck —. pool 4.
New- orks, 2. November. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 16100 000 Bushel, do. do. an Mais 3 700 000 Bushel.
Getreidefracht nach Liver-
Berlin, 2. November. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht - lichem Taxator) Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Fosten frei hier.] Die bisherige feste Tendenz im Metallmarkt hat bedentend nachgelassen und die Preise sind mehrfach niedriger. Roheisen: in Glasgow wie auch in Middlesbrough ist wenig verändert, indess giebt die zweite Hand auch unter den offiziellen Notirungen ab. Hier ist Roheisen still, Umsätze klein. Es gelten gute und beste Marken schottisches 8330 à 9.20, englisches 6, S5 à 7, 10 und deutsches Giesserei- eisen 8, 30 à 8.70. Eisenbahnsehienen zum Verwalzen 7.40 à T, 50. Walzeisen 1609 Grundpreis. Kupfer schwächer, englisches unä amerikanisches 147.00 à 150.090. Mansfelder 150,00 à 151.09. Zinn unregelmässig, Banka 213,09 à 214.00, prima englisches Lammrinn 209, 00 à 205,09. In Berückeichtigung der grossen Vorräthe findet die Spekulation die Preise zu hoch, und bei einer jsngst stattgehabten Submission auf eine grössere Lieferung ist eine bedentend niedrigere Offerte gemacht worden. Zink ruhig. 34,50 à 35.00. Blei lustlos, 29, 09 à 29,50. Koblen nnd Koks ruhig, englische Schmiedekohlen bis 60, 00, westfälische 63,00 pro 40 hl., Schmelkoks 2,50 à 2.360.
Frankrurt a. M., 2. November. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss.) Der Getreide- handel hat in dieser Woche an Stille den vorwdchentlichen noch übertroffen. Weizen hatte in disponibler Waare sehr sehwaches Geschäft. Von hierländischem (Wetterauer) wurden einige Pöst- chen für benachbarte grössere Mühlen genommen, jedoch au Preisen, die dem Verkänfer kaum Nutzen ührig lassen. Das Ge- sehäft in fremden Sorten war absolut still, und blieb die Preis- sehwanknng unerheblieh; man handelte und konnte sich bequem
Versorgen; Umgegend 191 —- 290 M. frei hier 209 M bezahlt, Red- Uinter 211 4, Saxronska 211 — 21 6, hübscher Serbischer zu!
T bDeater.
Kõnixliche Schauspiele. Sonnabend: Opern · mann). E baus. 198. Vorstellung. Aladin, oder: Die Wun ⸗ August Förster.
derlampe. Großeg Jauberbasset in 3 Ästen von in 4 Akten von Th. Barriere und CGarpendu. Deutch
Doguet. Musit von Gäbrih. Anfang 7 übr. von Branitz.
Schauspielhaus. 225. Vorstellung. Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer. Zum Schluß: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedir. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Dyernhaug. 1599. Larfligen Weiber von Windsor. Kemisch - vban— tastische Dyer in 3 Akten, nach Sbakespeare s gleich namigem Lustspiele, gedichtet von H. S. von Mosen⸗ thal. Musik von O. Nicola. Tan) von Frl. Beetk, Fr. Lammert, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. W. Müller Anfang 7 Uhr.
Scheu sylel haus. 2X7. Vor slellung. amlet, Prinz don Dänemark. Trauersriel in Akten von Scha kespeare, nach Schlegels Uebersegung für Tie deutsche Bübne earbestck von W. Dechelbauser. Anfang 65 Ubr.
Sonnabend: 1.
Die neuen
studirt. Die Lachtaube. Voß. mit Gesang in 3 Akten don G. Jacobson. Mustk von G. Michaelis.
. Nilhelm- Theater. Ghbaufserstraße Nr. 23 / 8.
Residenr-Thenter.
National- Theater. Weinbergweg 6 und 7.
. sembleg: Die sieben Zwerge sammt Gesellschaft. Voꝛstellung. Die 2 Fran 6 9. e e Prolog in 1 Ant. rauf jum 1. Male: NMezept gegen Schwieger ⸗ ͤ je mütter, Lustsviel in 1 Att. Jum Schluß zum 1. M.: — — 6 1 f nf rm nn Sommernacht etraum- von Mendel sohn⸗ Bartholdy. b. Erworben
Duvertũre, Scherzo, Notturno, Sochieltsmarsch. Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und
pennen Ein ben galischer Tiger. Posse mit Gesang in 11tt.
4 korationen, Möbel und Reaquisften sind den Größenverbältnissen der kleinen Kunstler entsprechend, besonders angefertigt.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Pelle- Mliance- Theater. Sonnabend: Ga-
semble. Gastsriel der Mitalieder des Wall Theaters. hei mie len. L = *
l ö . ; Meser. Anfang 7 Uhr. Nallner- Theater. Soanabend: Neun eln⸗ Sonntag: nieif · Neislingen.
— — — — — —
lt 1 vergebens am Markt. Norddeutscher, der sogenannte Rauhweizen (Eaglischer) baum anzubringen, 19 - 193 4 Roggen Var nur mässig offerirt, jedoch ebenso geringfügig begehrt und das Geschäft darin ruht beinahe vollständig. Die wenigen Um- sätzme beschränkten sich anf die beliebteren besseren Sorten zu letzt wöchentlichen Preisen. Hierländischer 154 — 153 1MÆ , Franzò- vsischer stramm gehalten, 16H - 17 „, Danziger und Königsberger 166 A6. Sebastopol 56 M Gerste blieb in mittel und geringer Qualität über Bedarf zugeführt, und stellt namentlich Bayern ein so beträchtliches Kontingent, dass die Preise dafür namhaft zurückgesetzt werden mussten. Man handelte eine Mittelqualität Bayerische mit etwas Auswuchs zu 14— 14 (, Mahlgerste mit Geruch von 11-125 , wirkliche Brauwaare je nach Qualität und Herkunft 17-18 M, exquisite Ungarische und Nährische zu unregelmässigen Preisen von 19—- 21 MM Der Umsatz in Eafer bewegte sich in ungewohnt engen Grenzen; wirklich exquisite MWäaare bringt über Cours. Wir lassen gute gesunde Gualität 131 — 146 Æ , gering 12 - 12 A Hülsenfrüchte nur in feinsten Sorten verkäuflich; grosse Linen bringen sehr hohe Freise. Kartoffeln verharrten in flauer Tendenz und blieben schwer verkäuflich, 4-5 M nominell, Mais, Amerikanisches, prompt sehr rar, dagegen würden wir Ungarisches, November abladung, zeitgemäss trocken, zu 156. — 15 S abgeben. Weizen- mehl war auch diese Woche sehr dringend offerirt und konnte nur unter Konzessionen der Eigner verkauft werden. Unsere Mühlen notiren hiesiges feines Milchbrod- und Brodmehl im Verband 61— 62 A6, während Norddeutsches O0 (Verbesserungsbrodmehl) zu 285 — 79 4 offerirt wurde, II. Sorte Brodmehl sowie ganz geringe Qualitäten schwerfälliger Verkauf. Roggenmehl Oi stets 50 53. über Berliner Börsennotiz känflich, Apris-Mai-Lieferung nach Ber- liner Börsen-Usance lassen à 19-20 υσω, Röoggenkloeie und Weizenkleie sehr, vernachlässigt. Raps sehr fest 305 - 31 M. Rüb öl en detail 72 At.
Generalversammlungem. 20. November. Berliner Weissbier-Brauerel Aotlen · Gesolls ohaft, Lormals Carl Landr. Ord. Gen. Vers. zu Berlin' 25. ö. Säohsisohe Gussstahlfabrik in Döhlen bei Bres- den. Ausserord. Gen. Vers. zu Dresden.
Wetterbericht vom 3. November 1882, S8 Uhr Morgens.
Barometer auf O Gr. n. d. Meeres- spiegel reduxz. in
Millimeter. Nullaghmore 148 8 V Aberdeen .. 748 SVW Christiansund 750 80 Kopenhagen. 763 Stockholm.. 768 Haparanda 772 St. Petersburg 770
Gork, Queens.
Temperatur Wetter. in O Celsius ho C. 40 R bedeckt 12 heiter bedeckt Nebel bedeckt bedeckt bedeckt
Stationen. Wind.
— de do do X —= O
755 758
760 3 763 Swinemünde. 766 Neufahrwass. 768 Memel . ... 768 bedeckt?) Münster... 762 3 halb bed. *) Karlsruhe .. 766 still heiter Wiesbaden. 765 still wolkig München .. 767 1ñwolkenlos Leipzig ... 767 2 halb bed.) Berlin .... 765 1ẽ halb bed. . 7169 still wolkenlos Breslan .. 768 1ẽ wolkenl. ) 8 768 1è heiter
bedeckt I) Regen wolkig bedeckt bedeckt Nebel
C d o , e O.
O , . , = Oo ee O do de Q e
10
1) Seegang mässig. 2) Neblig. ) Abends schwacher Regen. “) Nachts Regen.
Ann erkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- 2 üdlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Grnppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 leicht, 3 — sehwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 - ateif,
8 — stürmisch, 9 — gtarm, 10 — starker Sturm, II heftigar Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die Depression im Nordwesten seheint jang'am nordostwärts sortzuschreiten, während der hohe Luftdruck Über Osteuropa in Zunahme begriffen ist. Ueber Centraleuropa ist bei meist sehwacher spiͤdlicher Luftströmung das Wetter im Norden trübe und mild, im Siü(len dagegen heiter und kalt. In Si ddeutschland let es bis zu 8 Grad kälter geworden, so dass daselbst stellen-
weise Reif beobachtet wurde. Im nördlichen Russland herrscht strenger Frost.
) Dunstig.
Dentaehe Seewarte.
(Direktion: Emil Neu⸗
Die Biedermänner. Lustspiel
Gastspiel des Schauspiel ⸗ En⸗
dnetion und Allegro agitato. b.
Anfang 7 Uhr. Tunnel gestattet.
Concert- Hans. Concert des Kgl. Bil 36 Sonnabend; 4. Gastspiel des Hrn. Dr. Hof · Musildirektors Herrn 8 9
Sennabend, Abend 7 Uhr. Mendelssobn ⸗Feier. L Theil. Meereestille und glückliche Fahrt, Concert Ouvertüre von Mendelssohn⸗Batholdd. Kriegsmarsch der Priester aus Athalia von Mendels sohn⸗Bar⸗ tholdy. Concert für die Violine von Mendel sohn⸗ 146788 Bartholdy, vorgetragen von Herrn Aleris Kola⸗ kewsli. — 2. Theil. Sinfonie Nr. I. A-moll (die schottische) von Mendelgsohn⸗ Bartholdy.
Geboren: Ein Sobn: Hrn. Pfarrer O. Rad⸗ lach (Alt Friedrichedorf bei Kreuz a. d. Ssibabn). — Eine Tochter: Hrn. Premier ⸗ Lieutenant und Brigade ·˖ Adjutant v. Stuckrad (Berlin).
Gestorben: Hr. Oberst⸗Lieutenant 3. D. Ernst v. Gordon (Berlin).
Monats- Lebersicht
vom 31. Oktober 1882. a. Intro- (Gemäss Art. 34. alin. 2 des Statuts] Scherzo aszai a. Erworbene unkündbare hypothekarisehe und Ren- ten · Forderungen kündbare hypothekarische Forde- rungen
usik zum C 105,246 7903. 69
. 3.068. 709. k =
Schwank in 5 Akten von G. v. (Margonin — Jauer).
Familien t achrichten.
Verlebt: Frl. Minna Richter mit Hrn. Land- schaftesyndikug und Rechtsanwalt Arnold Pritsch
103. 744 00. — 31. 80. —
Deutsche Grunderedit-Bank. v. Holtz endorft. Lan deky. R. Frieboea.
usr
Königsberger Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die in der heute siattgebabten General ammlung für dag Nechnungesahr 188 / 82 festgesetzt Sonnabend u. solg. ; 1 l / S2 sestgesetzte Tietoria- Theater. Sonnabend: Gasisric Ce 1 a. Tage Die vergnügte TWhelt. Dividende von 6 pCt. 3 rata temporis wird mlt
Richard Wagner ⸗ Theaters: Tie Wwaltüre.
Sonntag: Letz f J r 8 Ai ö Gastspiel deg Hrn. Friedr
Friedrich - Nilbelvetadt, Theater.
Operette in 3 Atten von Jell n. Gens. Musik von B. E. Sure.
Raida Sonntag: Boccaccio.
5 Uhr. der Vorstellung 71 Uhr.
Ostend- Theater.
Sonnabend: Gastspiel des Herrn Emil Thema und
d r w . — Sonnabend: (Neu einstudirt) Boccaccio. Tonrꝛische 4 — . we mn, g, n
kbellun zen von Leon — *
Anfang des Goncertg 63, 20. —. vx.
Direltlonꝛ Emil Hahn.
bei Herrn S. L.
a . e mit , in 22 von beute 3b augkenablt.
Musil ven G. J.
2. 50. vr.
gegen Ginlieferung des Diyldendenscheins Nr. 1 ; an der Casse der Vereinsbank in Berlin and
etie für die Aetien der J. Emission und Aetie für die Aetlen der II. er. 8
Samter in Königsberg i. Pr.
Den Coupong sind arithmetlsch geordnete N 1 an Berlin, N. ember Jon ge e Nummernver eichnisse beinnfügen.
Königsberger Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
s Das Abonnement beträgt 4 ÆK 60 8
für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 80 3. XK
1 .
M 26M.
Berlin, Sonnabend,
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Nost⸗-Anstalten nehmen Brstellung an; für Kerlin außer den Post · Anstalten auch die Expr.
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
K ! ; 31 s 24 1
* —
den 4. November, Abends.
1882X.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst e,. dem Königlich bayerischen Oberst⸗Lieutenant Schuh, Ab⸗ theilungs Chef 2 Kriegs⸗-Ministerium, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Königlich bayerischen Hauptmann Frei⸗ herrn von und zu der Tann-Rathsamhausen im Generalstabe, kommandirt zum Königlich preußischen Großen Generalstabe, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Königlich bayerischen Premier-⸗Lieutenant Wallner im LUlanen⸗Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm des Deutschen Reiches und von Preußen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe neuer Reichs stempelmarken.
Auf Grund des Bundesrathsbeschlusses vom 19. März d. J. (Central⸗Blatt für das Deutsche Reich Seite 107, ist die Herstellung anderweiter Marken zur Entrichtung der Reichsstempelabgabe nach dem Gesetz vom 1. Juli v. J. (Reichs- Gesetzblatt Seite 185) diesseits angeordnet worden.
Die neuen Marken, deren Grundfarbe bei den Marken zu 20 8 grün, hei denjenigen zu 1 (66 rothbraun ist. sind 24 mm hoch und 530 mm breit. Die innere Fläche der Marken enthält einen guillo⸗ chirten Untergrund mit dem Reichsadler. Außerdem be⸗ findet sich in derselben ein zur Aufnahme des Datums der Verwendung bestimmter Vordruck. In, der Einfassung der Marken tritt rechts und links die Zahl „20“ bezw. „J in weißer Farbe hervor. Die obere Leiste der Einfassung enthalt die Inschrist REIOHS-SIEMERI-ABGABRE*, die untere die Werthbezeichnung „7 WaANzIG PFERNNIg* bezw. „ElNk MARkKe in der Farbe der Marke auf weißem Grunde.
Mit der Ausgabe dieser Marken wird nach Aufräumung der Bestände an den betreffenden Sorten der nach der Bestim⸗ mung unter Ziffer 10 der Ausführungsvorschriften zum vor⸗ bezeichneten Gesetz (Central-Blatt für das Deutsche Reich 1881 Seite 2383) hergestellten Marken begonnen werden.
Die Anordnungen unter Ziffer 1 und 19 der bezeichneten Ausführungsvorschrifsten über den Debit und das Verfahren bei Erstattung verdorbener Marken, sowie die Bestimmungen unter Ziffer 10 daselbst hinsichtlich der Art der Verwendung der Marken finden auf die neuen Reichsstempelmarken eben⸗ mäßig Anwendung. Neben den neuen dürfen auch die nach dem bisherigen Muster hergestellten Reichsstempelmarken zur Entrichtung der Reichsstempelabgabe weiter verwendet werden.
Verlin, den 31. Oktober 1882. ꝛ
Der Reichskanzler. In Vertretung: Burchard.
Bekanntmachung.
Am 19. d. Mts. wird an der Marienburg — Mlawlaer Eisenbahn die Haltestelle Deu tsch⸗Damerau, zwischen den Stationen Marienburg und Mlecewo, für den Lokal⸗ und direkten Personen⸗ und Geyäckoerkehr eröffnet werden.
Berlin, den 4. November 1882. ü
In Vertretung des ar, ,. des Reichs⸗Eisenbahnamtz: rte.
Flaggenatteste sind ertheilt worden:
I) vom Kaiserlichen Konsulat zu Sunderland am 6. v. M. dem daselbst neu erbauten, mit einer Maschine von 159 Pferde⸗ stärken versehenen eisernen Schraubendampser Prinz Al⸗ brech!“ von 1177,18 Register⸗ Tong Ladun osahi keit nach dem Uebergange desselben in das aueschließliche Eigenthum
der deutschen Dampsschiffahrts⸗Gesellschast Anglia“ zu Ham⸗
burg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes ge⸗ wählt hat;
) vom Kaiserlichen Konsulat zu Amsterdam am 16. v. M. der im Jahre 18864 daselbst erbauten, bisher unter nieder⸗ landischer Flag e gefahrenen eisernen Brigg „Astrea“ von 287,78 Register⸗Tons Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange derselben in das Eigenthum der im Großherzogthum Olden⸗ burg staatgangehörigen Inhaber der Handelesirma E. Tobias u. Co. zu Brake und Genossen, welche Brake zum Heimatht⸗ hafen des Schiffes gewählt haben.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnaädigst geruht:
den Pfarrer Paul David Hennig Köhler in Sulau M* Superintendenten der Did ese Militsch⸗ Trachenber 2 — Breslau, den 1 Karl Gottlie
Pror in Stongdorf zum Superintendenten der Diszese
irschberg, Regierungsbezirk Liegnitz, den Pfarrer Paul =. Gu ch . Poischwitz zum Superintendenten der Dibzese auer, Regierungsbezirk Liegnitz, den Pfarrer Karl Augu st otthold Renmann in Ober⸗Stephansdorf zum Super⸗ intendenten der Diözese Neumarkt, Reglerungsbezirk Breslau, und den Pfarrer Hans Heinrich Egon Adalbert Schultz in Leobschütz zum Superintendenten der Dißzese Ratibor, Regierungsbezirk Oppeln, und
den bisherigen Pfarrer Dr. theol., Johann Georg Berhorst in Paderborn zum Domherrn bei der Kathedral⸗ kirche daselbst zu ernennen.
Ministerium des Innern.
Bekanntmachung.
Mit Bezug auf die e,, Verordnung vom 2. d. Mts., durch welche die beiden Häuser des Landtages der Monarchie, das Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, auf den 14. November d. J. in die Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin zusammenberufen worden sind, mache ich hierdurch bekannt, daß die besondere Benachrichtigung über den Ort und die Zeit der Eröffnungssitzung in dem Bureau des Herren hauses und in dem Bureau des Hauses der Abgeordneten am 13. d. Mts. in den Stunden von 8 Uhr früh bis 8 Uhr Abends und am 14. d. Mts. in den Morgenstunden von 8 Uhr ab offen liegen wird. . ö
In diesen Bureaux werden auch die Legitimationskarten zu der Eröffnungssitzung ausgegeben u e sonst erforder⸗ lichen Mittheilungen in Bezug aus dieselbe werden.
Berlin, den 2. u , j Der
1
— *
* Puttkamer.
Ju ti ⸗Ministerium.
Versetzt sind: der AmtsgerichtsRath Haberling in Oels an das Amtsgericht in Liegnitz, der Amtsgerichts-Rath Stelkens in Düren an das Amtsgericht in Cöln, der Amts⸗ gerichtsRath Haase in Brieg an das Amtsgericht in Bres⸗ lau, der Amtsrichter Aßmann in Zabrze an das Amts⸗ gericht in Herrnstadt, der Amtsrichter Althaus in Oranien⸗ burg an das Landgericht J. in Berlin, der Amts richter Molle in Wongrowitz an das Amtsgericht in Schildberg und der Landrichter Hasford in Insterburg an das Land⸗ gericht in Halberstadt. ;
Zu Amtsrichtern sind ernannt: der Gerichtsassessor Hall bei dem Amtsgericht in Wilster, der Gerichtsassessor Steiner bei dem Amtsgericht in Aachen, der Gerichtsassessor Bering bei dem Amtsgericht in Fredeburg, der Gexichtsassessor Toepel bei dem Amtsgericht ü, senhagen, der Gerichts⸗ assessor Willms bei dem Amtsgeriche in Neustadt i. Holstein, der Gerichtsassessor Kunze bei dem Amtsgericht in Düben, der Gerichtsassessor Kundt bei dem Amtsgericht in Parchwitz, der Gerichtsassesor Glimm bei dem Amtsgericht in Treffurt, der Gerichtsassessor Steinmann bei dem Amtsgericht in Schrimm und der Gerichtsassessor Busch bei dem Amtsgericht in Willenberg. ö .
Der Amtsrichter Schmidt in Rogasen ist mit Pension in den Ruhestand versetzt. ö
In die Liste der Nechtsanwälte sind eingetragen; der Gerichtsassessor Liebenthal bei dem Landgericht in Tilsit, der Nechtsanwalt, Justiz Rath Krieger aus Tilsit bei dem Ober Landesgericht in Königsberg und der Gerichtaassessor Dr. Die mann bei dem Amtsgericht in Geestemünde.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Krieger in Tilsit hat das Notariat niedergelegt. R .
Dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Fitz au in Bütow ist in seiner Eigenschaft als Notar der Wohnsih in Stoly angewiesen. .
Da ö und Rotar, Justiz Rath Fiebiger in Halle a. S ist gestorben.
Krieg s⸗Ministerium.
Die bei der Königlich preußischen Pensiong⸗Anstalt unter den Nummern: 11599 13715 16432 16691 19813 216597 23563 211656 26 N70 26875 A717 2721 27951 28151 28 306 29036
3051 31 oss 31097 2X6.
38 790
33 200 31 60 31613 3116
35 237 26 260 g3 80 865 72s gg hg
35 4
12771
37 553
39 351 39017
Militar⸗Wittwen⸗
17137 21303 27 5815 29 163
32872 31767 35 830
18 528 25176 27 919 290 817
33171 35 059 35 943
36 401 36 551 36 7262. 365 820 36 933
37914 39113
37 183 8 S os
38 044 39 263
386 169 39 624
38 635 39 897
39 918 39927 39935 40115 40215 40 416
405566 40808 41 044 41087 41120 41182 4 244 41393 41438 41450 41662 41955 42010 42377 . aufgenommenen Interessenten werden hierdurch aufgefordert, ihre rückständigen Beiträge ungesäumt an die Königliche preußische Militär ⸗Wittwen⸗Kasse abzuführen, widrigenfalls dieselben ihre Exklusion aus der Anstalt zu gewärtigen haben. Berlin, den 1. November 1882. . General⸗Direktion der Königlich preußischen Militär⸗Wittwen⸗ Pensions⸗Anstalt. Hammer. Gadow.
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im Beurlaubtenstande. Görlitz, 14. September. Le Camus Graf v. Fürstenstein, Rittm. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 6, zum Major befördert z
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 31. Oktober. Bennhold, Major a. D. zuletzt Hauptm. u. Comp. Chef im Füs. Regt. Nr. 39, unter Fortfall der ihm bewilligten Aus⸗ sicht auf Anstellung im Civildienst, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif, des gedachten Regts, zur Disp gestellt.
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 31. Oktober. Bruns, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regt. Nr. 28, mit Pens. der Abschied bewilligt.
Königlich Bayerische Armee. gen, Beförderungen un 7 6
Kommando, zum Pr. Lt. im 1. Schweren Reiter⸗Regt. ert — v. Hart mann, Oberst om Generalstabe der 1. Div., zum Com⸗ mandeur des 5. Chev. Regts. ernannt. — 29. Oktober. v. Fries, Gen. Major und Commandeur der Fuß⸗Art. Brig, unter Beförder. zum Gen. Lt., zum Chef des Ingen. Corps und Inspecteur der Festungen, v. Heinleth, Gen. Major, beauftragt mit Führung der 4. Div., unter Beförder, zum Gen. Lt., zum Commandeur dieser Dir. ernannt. v. Heckel, Gen. Major und Commandeur der 2. Inf. Brig, zum Gen. Lt. befördert. Im Beurlaubtenstande. 24. Oktober. Goes, Sec. Lt. im Reserveverhältniß vom 3. Inf. Regt. zum 5. Inf. Regt.
versetzt. i. , Im aktiven Heere. 24. Ok⸗ tober. Graf v. Tattenbach. Oberst Ltc. und Commandeur des 5. Chev. Regts, mit Pens zur Disp. gestellt. Brand, Hauptm. und Comp. Chef im 11. Inf. Regt. der erbetene Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewilligt. — 29. Ok- tober. Ritter v. Buz, Gen. Lt., Chef des Ingen. Corps und In- speeteur der Festungen, in Genehm. seines Abschiedsgesucheg, unter zerleih. des Charakters als Gen. der Inf., mit Pens. zur Digr. ge⸗ stellt Körber, Pe. Lt, des 1. Jäger Bat, der erbetene Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewilligt. * Beurlaubtenstande. 24. Oktober. Vogel, Pr. Lt. des Beurlaubtenstandes des 14. Inf. Regtg, Glen, See. Et. des Beurlaubtenstandes des 1. Jnf. Rezte., Schenk, Sec. Lt. des Beurlaubtenstandes des 2. Fuß Art. Regts., der erbetene Abschied ertbeilt. — 29. Oktober. Schmeuß er, Sec. Lt. deg J. 8 Regts., der erbetene Abschied mit Pension und mit der Erlaubnif zum Tragen der Unif. bewilligt.
XIII. (CGöniglich Württembergisches) Armee ⸗Corps.
Grnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 26. Oktober. von der Osten, Königlich preuß. Gen. L. A la suite der Armee, von dem Kommando der N. Div. enthoben.
Nichtamtliches.
Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. November. Se. Majestät der Kaiser * König hörten gestern Vormittag den Vortrag des Civil⸗Kabinets, empfingen militärische Meldungen, besich⸗ tigten sodann die Ruhmeghalle und machten später eine Aug⸗ sahrt.
ute nahmen Se. Majestät der Kaiser die Vorträge deg ge , e din sowie — 2 2
men Raths von mowgki entgegen un
3 — Deputation Kaiserlich i, . de g⸗ 16 rus 7 ö dessen Chef igli oheit der nz Carl ist. . X. Uhr begaben Sich Se. Majestät mittel 1— . nach Potsdam zum Besuch der Kronprinzlichen chaften.
— re Majestät die Kaiserin und Königin empfing * Baden den Besuch Sr. Rönigl
Großherzog von Baden und Ihrer 2 3 ö der Gräsin von Flandern.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Gobeiten der 2 und die Kronprinzessin
Königlichen
die Erbyrin zessin ngen und die k 22 e,