1882 / 260 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

lis Subhastationspatent. , a, gebornen Duart, zu Gro en, gebörige, j 5 zu Groß-Ziethen belegene, im Grundbuch von Groß⸗ 8 i ee, e * lethen Band L Blatt 5646 verzeichnete Grund fi e. Pächter Herrn Premier Lieutenant ck, . er, 8 n mtmann Teltz in Friedrichrode, der auch ö ai r 3. . 46. . . Information bereit, eingesehen ember Vormittag r, ; Mini ; , ,, an den Meistbietenden versteigert, und demnächst kung zu a. noch eine Herabsetzung genehmigt 2 werden wird, auf 10899 M festgesetzt, das ven * . . nachzuweisende disponible Vermögen auf Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 66 a 20 qm mit einem Reinertrag von 4,80 S, und zur Gebäudesteuer mit einem 16 Nutzungswerth von 45 veranlagt. uszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen,

6 bleiben von der Verpachtung a en. Die chtbedingungen und Inventarien⸗

wasser., ca. 3 km von der Bahnstation Teresxol. Die wesentlichsten Kaufbedingungen sind folgende: I) Die Anforderungspreise sind i geseh auf: 5.50 M pro Raummeter Birken⸗Kloben, 4,50 M pro Raummeter Birken Knüppel, 4.50 M pro Raum. meter Erlen ⸗Kloben. 3,50 C pro Raummeter Erlen⸗Knüppel, 3,50 6 pro Raummeter Kiefern= Kloben, 3 6 pro Raummeter Kiefern ⸗Knüppel. 2) Bei kleineren Holzquantitäten bis einschließlich 1590 Raummeter ist der ganze Steigerungspreis sofort an den im Termin anwesenden Kassenbeamten zu erlegen. 3) Bei größeren Holzquantitäten ist der vierte Theil des Kaufpreises i der Restbetrag spätestens bis zum 31. Dezember 1882 inkl. bei der

öniglichen Kreiskasse zu Schwetz einzuzahlen. Die weiteren Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt gemacht. Marienwerder, den 31. Oktober 1882. Der Forstmeister. Feddersen.

45849 Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll auf dem Submisssionswege die Lieferung von

neten Rentenbank Direktion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittelst eingeschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten. 6 Sind Talons abhanden ge⸗ kommen, so müssen behufs Verabreichung der neuen Coupons und Talons die betreffenden Rentenbriefe der unterzeichneten Rentenbank⸗Direktion mittelst be⸗ sonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchemn Falle den Inbabern der fraglichen Rentenbriefe anzurathen diese Einreichung in der Zeit vom 1. bis 18. Oktober 1882 zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Aus- reichung der neuen Coupons und Talons an einen Anderen auf Grund der in seinen Händen befindlich gewesenen und von ihm präsentirten Talons erfolgt. Münster, den 20. September 1882. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau. Schema.

ö Nachmeisung über 7 Stück Talons Serie IV. zu 8475 S Renten⸗

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 260. Berlin, Sonnabend, den 4. November 18e T.

—— r in welcher auch die im Sz. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. 2 1 g. 86 6 vom 25. Mal . ——— veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Gentral-Handels Register für das Deutsche Reich. .

. 8 das D e Reich kana durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Berli . v. ige e r f. des Derbe . und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 5 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. .

Versammlun

S5 000 A6, die Pachtkaution auf. 6000 , und die etwa zu verlangende Bicterkaution auf 3000 M bemessen.

Die Licitationsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht. Zur Landwirthschaft qualifizirte Pachtaspiranten werden zu diesem Termin eingeladen. Die Schließung des Termins erfolgt, sofern ein Meistgebot bis

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 8.

Die Bestimmung des Artikels 229 des deutschen für Eisenbahnkunde. vom 12. Sep⸗

andere das ö betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserer Gerichts schreiberei, Abtheilung J., einzusehen.

Alle Die enigen, welche Eigenthum oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses spätestens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an—⸗ zumelden.

Angermünde, den 18. September 1882.

Königliches Amtsgericht.

[42421] HDeffentliche Zustellung.

dahin erzielt ist, um 12 Uhr Mittags. Magdeburg, den 29. August 1882.

Königliches kbreriggin chr Kollegturm. v. Wolff.

Die Korbweiden der Wei

en,

15. November er., Vormittags 11 Uhr, an unß

278 Bohlen à 3 m lang, O, m breit und

Oos m stark vergeben werden.

Termin hierzu: Montag, den 13. November er,, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau, St. Michael kaserne. Bis zu dieser Zeit sind Offerten mit „Sub⸗ mission auf Lieferung von Bohlen“ äußerlich bezeichnet und postmãßig verschlossen abzugeben.

Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau, sowie in dem des Artillerie⸗Depots zu Posen und Thorn

aus, können auch von hier gegen Abschriftgebühren mitgetheilt werden.

briefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz,

bis 16 nebst Talons. Eingereicht von: (Name und Stand). Wohnort: (in Städten mit Angabe der Haus⸗

ummer). Nächste Poststation: (auf dem Lande). Talons zu Rentenbriefen

n

Summa für jede Klasse

A6.

Betrag

Nummer litt.

behufs Abhebung neuer Zinscoupons Serie V. Nr. 1

andelsgesetzbuches über die Form der Unter⸗ . schriftlichen Willenserklärungen des Vorstandes einer Aktiengesellschaßt ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Civilsenats, vom 20. September d. J. nur eine Qrdnungsvor⸗

chrift, von deren Erfüllung die Verbindlichkeit der

ktiengesellschaft nicht abhängig ist, sofern nur die zu ihrer Vertretung befugten Personen Namens der Gesellschaft aufgetreten sind.

Das Deutsche Wollen Gewerbe. Nr. 88. Inhalt: J. Preisarbeit: Rationelle Behandlung von Wolle und Waare in Wäscherei und Färberei (15

tember 1882. Vorsitzender Hr.

eh. Ober⸗Regie⸗ rungs⸗Rath Streckert, Schriftführer Hr. Regierungs⸗ Baumeister Lanzendörffer. Vortrag des Hrn. Oher⸗ Ingenieurs W. Claus aus Braunschweig über . Per⸗ sonenwagen schnellfahrender Züge“ (mit 10 Abbil⸗ dungen). Verein deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Versammlung vom 15. Oktoher 1882. Vorsitzender Civil⸗Ingenieur Veitmeyer, Schriftführer Kommis⸗ sions⸗Rath Glaser. Vortrag des Hrn. R. Pintsch über den Ochwadtschen Druck und Vacuummesser. r. Maschinen⸗Inspektor Stösger über den Scharn⸗ ergerschen.! Wagen Achs⸗Kisten-Untertheil, Hr. Wirkl. Geh. Rath Brir über ‚kupferplattirte Eisen⸗

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6095 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Bebelitz vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Carl Bebelitz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,997 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,992 die Firma: Gebr. Bebelitz, mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Bebelitz hier ein⸗

46716. In das Handelsregister ist einge

tragen: .

Den 30. Oktober 1882:

Gustav Pikowski⸗Jarke, Bremen. Inhaber Gustav Richard Pikowski, genannt Jarke.

Den 1. November 1882: . H. Lampe, Bremen. Die Firma H. Lampe, Inhaber Makler Claus Hinrich Lampe, ist 6 . Oktober d. J. in C. SH. Lampe ge⸗ ändert.

ö, Bremen. Inhaber: Johann Adolf

eber. H. H. Meier & Co., Bremen. Die an

Rremem.

Glogau, den 26. Oktober 1882.

eichn.. 3. Spulmaschine. (1 Zeichn.) Artillerie Depot.

ätzenwechsel für mechanische Webstühle. (1 Zeichn.) K ö Walzenwalken. Deutsche Pa⸗

und Stahlbleche'. Hr. Civil⸗Ingenieur. Veitmeyer über einen , Die Königlich preußischen Versuchsanstalten zu Berlin. Vortrag,

getragen worden. Der Schießhausbesitzer und Gastwirth Herrmann

einzusenden. Die Submissionsbedingungen liegen in Hoff mann zu Militsch klagt

unserer Registratur zur Einsicht aus, können auch von derselben gegen portofreie Einsendung der Co-

H. Rehling ertheilte Prokura ist am 1. No⸗ vember d. J. erloschen. Man & Comp., Bremen. Offene Handels⸗ und

10 6416

6000 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. No

gegen aul Maeltzer, Sohn des Gutspächters Maeltzer, rüher zu Schlabitz, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen 19 S, 65 3 für erhaltene Speisen und Getränke aus dem Jahre 1881, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 19 ½ 65 4 an Kläger und zur Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen, sowie das Erkenntniß für vor—⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten Paul Maeltzer zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Militsch auf Sonnabend, den 25. November 1882, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug hiermit bekannt gemacht. Militsch, den 25. September 1882. Königliches Amtsgericht. JI.

,, Aufgebot.

Der Erbpächter Johann Friedrich Wolter zu Wredenhagen hat das Aufgebot des Hypothekenscheins über ein für die Ehefrau des Altentheilers Wolter, Friederike, geb. Dettmann, zu Wredenhagen Fol. 2B. des Grund⸗ und Hypothekenbuchs des Erbpacht⸗ gehöftes Nr. II. zu , eingetragenes Ka⸗ pital von 600 Thlr. Cour. k

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Donnerstag, den 14. i 1883, x,

Vormittags 11 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗— nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Roebel, den 24. Oktober 1882. Großherzogl. Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht 43 2 eglaubigt: K. Senst, Act. Geh., Gerichtsschreiber.

16588) g. u. letzte Bekanntmachung. Proclam.

Alle, welche an den Nachlaß des am 14. d. M. bierselbst verstorbenen Kataster⸗Controleur Carl Lorenz Spieß Forderungen und Ansprüche irgend welcher Art zu haben glauben, müssen solche bei Strafe der Präklusion und des ewigen Still , innerbalb 12 Wochen vom Tage der etzten Bekanntmachung dieseg Proklams an ge⸗ rechnet, beim unterzeichneten Amisgericht anmelden, = m unter Bestellung eines hiesigen Ver⸗

ers.

Oldenburg 1. Hölst., den 27. Oktober 1882.

Königliches Amtagericht. 1415902

Die unbe kannten Erben der bierselbst verstorbenen Elisabeth Güssowm, geb. Stern, werden bierdurch aufgefordert, zur Geltendmachung etwaiger Erb- an i e n ,,. urkunden ꝛc. en zum 1. er d. J. bei dem Un terzeichneten ju melden. ö. Havelberg, den 21. Oktober 1882.

Der gerichtlich bestellte Nachlaßpfleger: Aug. Schul jun., vor dem Steinthor.

Ver kanfe, Verpachtu 4 Submssionen enn lᷣcoss]! Bekanntm

Dag der Kloster Berge schen Sti börige. im Mansfelder Gebirgekrelse, ca. N geen;

kon Ken Behn bdsen nd e ki ; J . m a

Rittergut Friedrichrode,

wird mit Johannis 1833 vachtlog und soll von da ab auf 18 aufeinanderfolgende Jabre neu verpachtet

en, dem 22 * * rn erungs⸗- un 2

waltungerath Schupre und dem ĩi

d, r, Rftutar dern

den 23. Ri 1882. in . 1 k Sesstong nimmer, Dem lag Nr. hier

las 143

sollen ca. S0 chm Erde auggeboben und auf dem ca. 1095 ebm Füllsand geliefert, eingebracht und

Wege der oͤffentlichen Submission an den Mindest⸗

in unserem Bürean anberaumt. Eq ene, Offerten, vostmãßt mit e

gedachten Termin an die unterzeichnete Direktion ein ureichen.

in der Negistrakur der Geschüt⸗Gicherei während der Dienststunden zur 3 2 * 26

y, 390 Erlen · Rnswwyel. ¶1 688 Raummeter Kiefern Kloben,

1509 . Kiefern · Rnsryel wird hierdurch

pialien mit 25 3 direkt bezogen werden. lin NW., den 25. Oktober 1882.

Eisenbahn ˖ Betriebs ˖· Amt. Berlin ˖ Lehrte.

in den

Dresden), Halensee, Frankfurt a. O., Breslau, Cottbus, Stargard, Eberswalde und Greifswald vorhandenen alten, unbrauchbaren Werk⸗ stattsmaterialien sollen, getrennt nach den einzelnen Werkstätten, im Wege der öffentlichen Licitation verkauft werden. Offerten müssen frankirt, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: Verkauf von alten Werkstatts Materialien versehen, bis zu dem am Dienstag, den 14. November er., Vormittags 10 Uhr, in . Geschäftslokale, Köthener⸗ straße 8/9 hierselbst anstehenden Eröffnungstermin an uns eingereicht werden. Bedingungen und sämmtliche 10 Verkaufsnachweisungen können bei uns eingesehen oder gegen portofreie Einsendung von 14 0543 (inel. Bestellgeld) empfangen werden. Die⸗ jenigen, welche auf den Ankauf der Materialien nur einzelner Werkstätten reflektiren, haben 45 für die Bedingungen inel. Bestellgeld, und 19 43 für die Verkaufsnachweisung jeder einzelnen Werk⸗ stätte, unter Bezeichnung der letzteren einzusenden. Berlin, den 1. November 1882. Materialien Bnrean.

Am Mittwoch, den 8. November 1882, Vormittags 11 Uhr, sollen in unserer Garnison⸗ bäckerei, Alexanderstraße 11 a, 6800 Stück Mauer⸗ steine und 13 ebm Klamotten gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 1. November 1882. Königliches Proviantamt.

Am Mittwoch, den 8. November 1882, Vormittags 10 Uhr, soll in unserer Garnison⸗ bäckerei, Aleranderstraße 11 a, eine Quantität Rog⸗ genkleie, Fußmehl und Heusaamen ꝛc. gegen gleich baare Bezablung öffentlich meistbietend ver⸗ lauft werden. Berlin, den 25. Oktober 1882. stönigliches Provian tamt.

46281 Die Lieferung des Bedarf des Regiments für das Etats jahr . an: grau und blau Futterleinen, Callico zu y event., auch ju Hemden und Unterhosen, Jacken⸗ und Hosendrillich, Futterboy, Gummidrell, Wach kattun, Reithosenband, 2 Reitbesãtzen, Knöpfen, Stiefeleisen, Messingdraht zur Stiefel .d , Tressen, Halsbinden, Lederband⸗

buhen, Unteroffisier ⸗Schirmmützen, Unterbosen, Hemden,

soll schon jetzt sichergestellt werden. Preigofferten mit 25 ind biz zum 11. No- t

vember er., Vormittags 10 Uhr, kostenfrei ein- zusenden.

Berlin, den 31. Oktober 1882. Negiments · Sekleidungs Kommisston des 2. Garde / Feldartillerie · Regiments.

Belanntmachung. Auf dem Terrain der Königlichen Gaganstalt

Bauxrlaße jur Aufböbung deß Terraing eingeebnet,

lagenweise abgewalzt werden. Die Arbeit und die Materiallieferung soll im

fordernden vergeben werden.

Dierzn ist Termin auf

Donnerstag, den 9. November er., ormittags 19 Uhr,

verschlossen und ner bejuüglichen Aufschrift verseben, sind big zum e Vedingungen und der Kostenanschlag liegen Syandan, den 27. Dftober 18582.

Direktion der Geschütz⸗Gleßer el.

Zur Verstelgerung von ca. 836 Raummeter

Raummeter Birken · Kn nypel. Raummeter Gelen-Aloben, 3 Raummeter

November Schũtzen ·

a. Dag ganze Gate Areal beträgt 232 ha 30 6 Un 1 e dem Holihofe ju

40 Die mit Hol . m. e 1 bestandenen resp. nach

noch aufjuf den

anberaumt. Dag Hol stebt auf

Ber⸗ Königliches

,, Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Die erkstätten Berlin N / M., Berlin , auban,

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Pa ieren.

24964

Von der 400 igen Anleihe der Ostfriesischen Landschaft vom 1. Juli 1881 im Betrage von 300 0090 6 sind heute planmäßig folgende Stücke ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. 110 und 57 à 1000 M.

Litt. E. Nr. 196 und 120 à 500 M. Die Rückzahlung dieser Beträge, welche damit ge⸗ kündigt werden, erfolgt am 2. Januar 1883 gegen Rückgahe der betreffenden Anlelhescheine bezw. der zugehörigen Zinsscheine bei der Ostfriesischen Spar— kasse zu Aurich resp. deren Rezepturen in Emden, Norden, Detern, Weener, Dornum und Wittmund.

Aurich,. 30. Mai 1882.

Ostfriesisches Ec ad shaftt · Collegium.

Der Landfyndikus. Rieken.

Die Inhaber von Neutenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz, zu denen der 6. der ausgegebenen Coupons am I. Oktober d. J. fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom 20. Oktober d. J. ab die Abhebung der neuen

inscoupons Serie V. Nr. 1 bis 16 nebst alon auf Grund der mit den Zinscoupons Serie LV. ausgegebenen Talons zu bewirken und dabei Folgendes zu beachten. I) Zu den bis einschließlich zum 1. Oktober 1882 ausgeloosten Rentenbriefen sind neue Coupons nicht zu verab⸗ reichen, vielmehr die bezüglichen Talons bei der Realisirung der ausgeloosten Rentenbriefe, nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 17. Mai d. J. an die Rentenbank Kasse mit abzuliefern. 2 Die Einlieferung der Talons behufs

mpfangnahme nener Coupons und Ta- lons ist zu bewirken: a. in Münster selbst im Lokale der Rentenbank⸗Kasse, an den Wochen tagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr, b. von aus— wärts mit der Post, franko unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbank⸗Direktion. 3) Den Talons ist bei der Einreichung eine spezielle e erg genan nach dem untenstehenden Schema in nur Einem Eremplare bel. fügen. In derselben sind die Talons nach Klassen die höhere der niederen vorangehend, sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufenden Nummerfolge zu ordnen, und es muß am Schlusse der Nachweisung, gleichviel, ob die Einreichung in Münster selbst oder von auswartz mit der Post erfolgt, die vom Einliefernden ausgefertigte und voll- zogene Quittung über den Empfang der neuen Conpong und Talons gleich mit enthalten sein. Die sorgfältige und richtige Aufstellung der beglei⸗ tenden Nachweisung wird zur Vermeidung von Wei⸗ terungen, event. bei wesentlichen Mängeln Rückgabe der Talong ohne neue Coupong, dringend empfohlen. Formulare zu den Nachwessungen werden von der Rentenbank - Kasse in Münster, owie von sämmt⸗ lichen Steuer ˖ Rassen der Provinz Westfalen und der Rbeinprovinz auf Ersuchen unentgeldlich verabreicht. 4 Werden die Talons im Lolale der Nenten⸗ bank ⸗Kasse abgegeben (ad Ja), so erbält der Gin= liefernde entweder sofort die neuen Coupong und Talong oder eine ng, worin ein bestimmter Tag angegeben wirb, an welchem dann die Empfangnahme der neuen Coupong und Talons gegen Rückgabe der Gegenbeschei⸗ nigung iu bemirken ist. 53) Werden die Talong mit der Vost eingereicht (ad 2b.), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung enk⸗ weder die Zusendung der neuen Coupong und Talonz oder eine Benachrichtigung an den Einsender siber die obwaltenden Hindernlsse. Sollte weder daz

415

1491 1492 1493

910

1600

900

. Sir ö Gegen Ablieferung der vorstehend verzeichneten 7 Stück Talons zu 8475 . Rentenbriefen der Pro— vinz Westfalen und der Rheinprovinz habe ich die Zinscoupons Serie V. Nr. JL bis 16 und Talons richtig erhalten, was hierdurch bescheinigt wird.

Des oben⸗ Wohnort . . . . . den.. ten . .. 188.

C & do. Laufende Nr.

genannten Name Einliefernden Stand .. . ..

Berschiedene Bekanntmachungen. ass. Geschäfts⸗Uebhersicht

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Leipzig

am 30. September 1882. w

Baare Casse. 1 Waaren⸗Pfand⸗Wechsel. .

fänder..

11 Laufende Rechnungen. k Pfandbriefdarlehne n. ö Filialen und Commanditen . Immobiliar . Mobiliar

Aktien · Fapital Reserve fonds. Special ⸗Reserve ; Accepte im Umlauf. Einlagen auf Darlehnsbücher . Emittirte Pfandbriefe incl. Zinsen J ; Beamten ⸗Pensions fonds

lasse] . Mecklenburgische Hanz, Schwerin i. M. Status per ultimo Oktober 1882.

Activa: gassgenbestand und Bankguthaben MM 475 635 86

Wechsel 5 816d Darlehen gegen Unterpfand und reportirte Effecten 2615 573.24 1 2 186 602,26

Nicht eingeforderte 6M des Actien- 2 30200

Capitals . 1. Diverse. z 7338 J7. 5

Aetien · Capital —— 4650009009 Einlagen., Baar - Conto - Corrente und Sparbleher, Beatand am 1. Oetober 6 2420797, 63 Nene Einlagen,

R 258 570 94

im Oetober 7.677 Js. 5 —— 5183 554.865 2 165 81392 a . 1399.38 Hmm

. Hie Directiom.

Passiva.

3

Passiva:

*

Riuckzahlungen im Oktober

Reaervesonda Diverse

Eine noch daz Andere gescheben, so sist der unterzeich⸗= loss

8 Mn u. Isolir Material in 100999 c

ath n. kun

Dr Da. wo das

gewandt wird, iat Fracheinen oder die W velbat wenn der han die oma

vollstindig erlangt hat,

auch zur Anl. v. igke CG nnn

Sch nau am schiffbaren Schwarj⸗

sehlertrei aind.

Steiner. Freln.

Baumeistern, Haus und Bauherren ꝛc.

empfeblen jut Vollendung und Sicherung der Neubauten und ju allen Schwammreparaturen

pr. S. Zar, Ahtimernmlion Gegen Schwamm) in bullet m me, * gien n er *. ar. aun mernlion ist a allein teg n. eg = . 3 6 K 6 n n gegen Schwamm, ereien 2c. gratis. e. m

Sgehallehn, Ghbem. Fabr. de burg. —— * an · iederkehr des Sehw-smmes vollig ausgeschlossen,

adaolat nothwendige Trochkenheit niehi oder die Möliner, reap. Mretter nieht ann

Rabatt.

Stod,.

u. angeordnet. Prospert,

ntimeralson* beim Nen- oder

tente. Kleine Notizen: Strikes in England. Neberschwemmungen in England. Literatur. Ueber die Ansteckungsgefahr durch wollene Lumpen. 1. Karbonisiren vor oder nach dem Rauhen. 2. Situations⸗ und Marktberichte. Inserate.

Der Metallarbeiter. Nr. 44. Inhalt: Artikel: Industrielle Rundschau. Englisches und deutsches Gießereiroheisen. Deutschlands Metall⸗ industrie im Jahre 1881. Ueber Trocknen, und Trocknungseinrichtungen. Die Metallindustrie auf der Triester Ausstellung. Technische Mittheilun⸗ gen: Aus dem deutschen Patentblatte. Caspars geruchlose Gasöfen. Treppenstufen aus Draht. Reparatur von Rohrbrüchen. Drahtdreiecke und Drahtnetze über Kochflammen. Karbonisirter Theer. Technische Anfragen. Technische Be— antwortungen. Verschiedenes. Ausstellungs⸗ zeitung. Bücherschau. Neue Musterbücher und Preiscourante. Patent- und Markenregister. Briefkasten. Der Geschäftsmann. In⸗ serate.

Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 86 u. 87. Inhalt: Patentanmeldungen. Zur Cha rakteristik moderner Feuerungen. Die Einwirkung der erhöhten russischen Zölle auf die oberschlesische Montanindustrie. Das Thomas verfahren in Frank⸗ reich. Dortmunder Steinkohlenbergbau Loöuise Tiefbau. Correspondenzen. Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. Patentanmeldungen und Patentertheilungen. Zur Charakteristit moderner Feuerungen. (Schluß) Zur Statistik der Eisenindustrie. Uebersicht der Produktion des Bergwerks, Hütten⸗ und Salinenbetriebes in dem bayerischen Staate für das Jahr 1881. Rundschau auf dem Kohlen markte. Harzer Werke zu Rübeland und Zorge Ein und Ausfuhr von Steinkohlen und Koke in Bremen. Korrespondenzen. Literatur. Tarife. Submissionen. Dividendenzahlungen. Magnetische Beobachtungen zu Bochum.

Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel-, Thonwaaren⸗, Kalk, Cement und Gips⸗ In du strie. Nr. 48. Inhalt: Plunger Pumpen in vertikaler Anordnung. Die 6. Kooperativ⸗˖ Wobnbäuser New Yorkgz. Entscheidung über Markenschutz in Desterreic. Submissiong⸗Ergeb⸗ nisse. Marktbericht des Berliner Baumarkt. Die verschiedenen Arten der Zimmersfen und ihre zweckmäßige Konstruktion. Bezugequellen. Patentliste. Die Nachtheile der geringen Kennt ˖ niß der Baumaterialien, sowie deren Beseitiqung. Vermischtes: Ein Gag⸗Heizapparat Sub⸗ missionen. Briefkasten. Anzeigen.

Sprechsaal, Organ der Porzellan⸗, Glas und Thonwaaren · Industrie, Jahrgang XV. Nr. 44. Inhalt: Die Keramik im Röoͤmerreich Cen Ueber Glasurfebler und deren Ursachen (Forts.). y Gas feuerunge frage. An unsere Exvorteure.

as Thonwaaren⸗ und Glasgeschäft nach Italien. Verfabren, vors seg Porzellan, Steingut und Thon bermustellen. Graue Emaille. Franzs sische Masse und Glasur. Literatur. Personal ⸗˖ notizß. Todtenschau. Beschreibung deutscher Reichs vatente (mit Ill.). Eintragungen ins Muster ˖ register. Patentanmeldungen und Ertheilungen in England. Inserate.

Industrie Blätter. Nr. 14. Inhalt: Ueber Cognac. Gbrliche Arbeit und die unsoliden Mittel des Erwerbeg. (Schluß) Gin Minel gegen die Kartoffelkrankkeit, Peronospora infestang. Ghronik der Verfälschungen von Lebenemitteln ꝛc. Englisches Metbvlenchlerid. Schwindel mit Antikesselsteinmitteln. Glasirte Ziegel. Ein⸗ fluß der Fällseit auf die Güte des Holjes. Ueber zwei neue Antisertica: das glveerinborsaute Calcium und Natrium. Bestimmung von Kofg und ssüch⸗ tigen Substanzen in der Koble. CGarbonistrter Theer. Gine neue Verwendung der Rückstände vom Bleichen des Leinöl und anderer dunkler Oele. Wag ist zu thun, wenn Jemand von einem wutlbenden Hunde acbissen worden lst7 Dentsche Reiche Patente. Schwar jeg Lackleder. Lang werden der Milch. Achen von Kupfervlatten. Prüfung von bucgundischem 16 Vorschrift zur Deltograpbenmasse. Fabrikation von Leder mehl. Bierdruckarparate.

Glaser Annalen. Rr. 119. Inhalt: Insernallonale Glertrinitâ taaue stellung. verbunden mit

gehalten auf der Versammlung des Iron and Steel Institutes in Wien 1882, vom Hrn. Geh. Bergrath Br. Wedding. Die Mineral und Metallproduk⸗ tion Großbritanniens im Jahre 1881. Correspon“ denzen. Ueber Drahtseilbahnen. Entgegnung des 66 Julius George. Die Montanindustrie, im

aurium, Entgegnung von Beda Becker. Berichti⸗ ung der Maschinenbau⸗-Aktiengesellschaft zu Nürn⸗ erg. Deutscher Marktbericht von O. Philipp, Ingenieur in Berlin. Eisen, Zink, Kohlen. Englischer Wochenbericht des technischen Bureaus von Hrn. Simon, Ingenieur in Manchester. Franzö⸗ sischer Marltbericht. Verschiedenes. Vorarbeiten. Roheisenproduktion in Deutschland. Technische Hoch⸗ schule in Darmstadt. Personalnachrichten. Inserate. .

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altena i. Westf. Handelsregister [46864] des Königlichen 2 6, zu Altena

ist bei der Firma D. Möhling C Comp. in am 21. Oktober 1882 vermerkt worden:

als Theilhaber eingetreten.

und ist der Sohn des letzteren, Kaufmann rich Wilhelm Winkhaus dortselbst, an des Vaters eingetreten.

schafter vertreten.

Zufol ge Verfügung von heute

daselbst eingetragen. Aschersleben, 27. Oktober 18532. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

416714 Rarmenm. In das hiesige Handelsregister f heut eingetragen worden: . .

a. unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters zu de Firma „Fr. Geupel“ in Hückeswagen folgende Vermerk:

Folge Uebereinkunft aufgelöst worden und di Firma erloschen.

von diesem unter der Firma „Oerm. in Hückeswagen fortgesetzt. Demnach

Inhaber der daselbst wohnende Buchbändler Her mann Heuvel. Barmen, den . Oktober 1882. Rönialichegs Amtegericht. Abtheilung I.

nrmen. heute eingetragen worden: ;

a. unter Nr. 609 deg Gesellschaftsregisterg zu de Firma Bergmann V Cleff in Barmen folgen der Vermerk:

mann 3 . worden. Das Geschäft wir

unter der belm Gleff fortgesetzt. Demnach:

9 mann A Cleff⸗ in Barmen und als dere

Gleff. = den M Oktober 1882. Röniglicheßs Amtegericht. Abtbeilung 1.

ner lim. den e

elektro · technis Versuchen Im Königlichen Glag . ,, Von Carl Pöllaib. Verein

am selben Tage

Westf. Unter Nr. 11 Colonne 4 des e ett g n, ahle

Der be,. Diedrich Möhling in Dahle ist gestorben und an dessen Stelle sein Sohn der Kaufmann Ludwig Möhling junior in Dahle, Dieser, sowie der Mitinhaber, Fabrikant Stephan Heinrich Wink⸗ haus in Dahle sind neuerdings ausgeschieden ein⸗ telle Das Geschäft wird von jedem der Gesell⸗ Aschersleben. Bekanntmachung. [465809] ist im Gesell⸗ schaftsregister Zub Nr. Sz die am 19. Juli 1882 be- gonnene offene Handelsgesellschaft „E. & 8 Nen

mann“ zu Aschersleben und als deren Inhaber die Bierbrauereibesitzer Ernst und Heinrich Neumann

Am 1. Mai 1882 ist die Handelsgesellschaft in Das Geschäft ist an den

c. Hermann Heupel übergegangen und wird Seuyel⸗

b. unter Nr. 2335 des Firmenregisterg die Firma „Germ. Genpvel! in Hückegwagen und als deren

, inn In das hiesige Handeleregsster ist

Die Handelggesellschaft ist durch den am 23. Januar 1877 erfolgten Tod des ꝛc. Ernst Berg⸗

igberigen Firma von dem 3c. Wil⸗

b. unler Nr. M37 deg Firmenregisters die Firma Inhaber der daselbst wobnende Kaufmann Wilbelm

416363

. Zufolge ! 8 L ode m

die hiesige Handlung in Firma: Julius Laporte & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Franz Carl Paul Naumann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Julius Laporte zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ . entstandene Handelsgesellschaft, welche die irma: Laporte & Naumann angenommen hat, unter Nr. 8423 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8423 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Laporte & Naumann mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1882 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Feldheim & Eberstadt am 3. November 1882 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokalz Niederwallstr. 35) sind die Kaufleute Leopold Feldheim zu Coeln und Rudolph Eberstadt zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8422 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,990 die Firma: C. L. Bergmann (Geschäftslokal: Wilhelmstr. 121) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Louis Berg⸗ mann hier, unter Nr. 135,991 die Firma: W. Hauschteck (Geschãftslokal: Mauerstraße 41) und als deren . der Kaufmann Wolfgang Hauschteck er,

eingetragen worden. . Dem Paul Mengel zu Berlin ist für letztgenannte 16 Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5466 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Gustav Fraenkel zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Nosenberg & Fraenkel betriebenes , , (Firmenregister Rr. 13.333) dem Louis Schlochauer zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 6465 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: ĩ .

] Firmenregister Nr. 11,5 die Firma:

e S. Enge vorm. A. Lachmann. Berlin, den J. November 1882.

r Königliches mum, . Abtheilung 561. r il a.

J RHernbarz. Sandelsrichterliche Belanntmachung. Nachstehender Vermerk: Fol. 259. Eisengießerei und Maschinenfabrik in Nienburg ⸗· Saale Altiengesellschaft zu Magdeburg It. Gesellschaftsvertrageg d. 4. 13. August 1872. . . * Dtto Berndt zu 3 ist von dem ufsichtgrathe der Gesellschaft ju ihrem alleinigen Direktor gewählt worden. ist laut Verfügung vom beutigen Tage in dag biesige Handelsregister eingetragen. Bernburg den 31. Ditober 1882. Derjogl. Anbalt. Amtagericht. Haenisch.

146801

1 nenthen O9. 8. Befanntmachnug. 67) In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 1891 eingetragene, von dem Ken glichen Rammerberrn d Grafen Hugo Henckel von Donnergmarck auf Naclo, früber auf Slemianowitßz, alt dem Inhaber der unter Nr. 43 unseres Firmenrenisters eingetragenen Firma Sugo m von Donners mard r bei Tarnewigd dem Grafen Ou n del von Donnersmarck * n Siemlanomi

erteilte Prokura beut gelöscht worden. Gieihreltig it unter Nr. 4 unsereg Prekaren - reglsters die von demselben Firmeninbaber für die mute Firma dem echtganwalt Theodor rocder u Breelau ertbeilte Prokura beute ein- 1 worden. eg. OD. G. den 23. Ofteber 1882. Rönialicheg Amtagericht, Abtbeilung VIII.

Erwerbgesellschaft, errichte am 31. Oktober d. J. Inhaber der hier wohnhafte Maurer Joachim Friedrich Christian Mau und der hier wohnhafte Steinkohlenhändler Johann Meinken.

Friedr. J. Pajeken, Bremen. Inhaber Friedrich Joachim Pajeken.

Herm. Heine, Bremen. An n, Fer⸗ dinand Otto Heine ist am 1. November d. J. Prokura ertheilt.

Allgemeine Lebensversicherungs- Anstalt zu Leipzig. Die Vollmacht des Fedor Wolff als Generalagenten ist erloschen. .

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 1. November 1882.

C. H. Thulesius, Dr.

Rur dorr. Bekanntmachung. 46868 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1 eingetragen zur Firma: Torfstreu⸗Fabrik in Burgdorf.

Die Firma ist in Liquidation getreten und der bisherige Mitinhaber Kaufmann Moritz Rosenthal in Burgdorf zum Liquidator ernannt. Burgdorf, den 3. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

Culemann.

Ruttstnüdt. Bekanntmachung. In Folge Amtsgerichtsbeschlusses vom 31. 1882 ist die Firma: . Alfred Eilers und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Ludwig August Alfred Albert Eilers zu Großneu⸗ hausen t Fol. 64 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters heut eingetragen worden. Buttstädt, den 1. November 1882.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

unnius.

46869 ꝑktober

Charlottenburꝶ. , (46802 In unser Genossenschaftgregister ist bei der su Nr. J eingetragenen Genossenschaft in Firma: Charlottenburger Borschuß Berein“ in Colonne 4 Nachstebendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1882 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Apothekers Lutter der Agent Friedrich Teichert von bier in den Vor⸗ stand gewählt, und besteht der Letztere nun- mehr aus: 1) dem Rentier Wilhelm Friedrich als Vorsitzenden, 2) dem Kaufmann Carl Evers als Rendanten, 3) dem Agenten Friedrich Teichert als Controleur, sämmtlich bier wohnhaft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1887 am 31. Oktober 1882. Charlottenburg, den 31. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

Cottns. 146803] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von beute eingetragen worden: bei Nr. 142, Firma Gebr. Maaß u. Comp. der Taufmann Heinrich Maaß und der Kauf- mann Gustar aaß ju Berlin sind alg = des Kaufmanng Phil aaß eingetreten, der Caufmann Philip Ma zufolge ier. ausgeschieden und ist die nun⸗ mehr unter der Firma Gebr. 1 bestebende Handelagesellschaft bier gelöscht. und è———— unter ** unsert ellschaftt · registers eingetragen worden: a irma ö Maaß n. Comp. mit dem Sitze der JZweigniederlassung ju Cottbus, auptntederlassung iu Berlin, und alt deren —1— tic Maaß. der Taufmann n aa der Raufmann dir Maaß u Berlin. Die gesclsanñt bat am 15. Dezember 1871

Cee, den 28. Olhieber 18 Ks naiiden Amt ner

11671 wmwäasselgerr. Unter Mr. 1034 der ande- ( Gesellschafte Reaisterz ist eingetragen die im Ratin

J I re, Lausmann Mercer mn Si. aa nn,,