1882 / 261 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Liäbos Sub

Das dem früher hier wohnhaft gewesenen Kauf- mann Gottfried Schwarz 3 e, in hiesiger Stadt am Markte hbelegene, im Grundbuch von Schippen beil unter Nr. 25/29 verzeichnete Grundstück, in welchem seit Jahren eine Gastwirtbschaft mit Re⸗

aurationsgeschäft gegenwärtig Hotel de Koenigs-⸗

genannt betrieben wird, so au 7. Dezember 1882. Bormittags 19 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Sitzungssaale Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden, und ist der Termin, in welchem das Urtheil über die Ertheilung des a verkündet bezw. das Ausschlußurtheil erlassen werden soll, auf

den 8. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Sitzungssaale an⸗ beraumt worden. .

Die oben bezeichneten Realitäten unterliegen der Grundsteuer mit einem Gesammtmaße von 45 a 4 4m, und sind zur Grund und Gebäudesteuer mit einem Reinertrage von 4 Thlr. und mit einem Nutzungswerthe von 569 „M veranlagt worden.

Der Auszug aus der Steuerrolle, die beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, die sonstigen die oben bezeichneten Realitäten betreffenden Nachwei⸗ lungen und die etwaigen besondexen Kaufbedingungen können in unserer Gerichtsschreiberei eingesehen werden. .

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander— weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Aus⸗ schließung spätestens bis zum Erlaß des Aus⸗ schlußurtheils anzumelden.

Schippeubeil, den 5. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht.

46926

Verkaufs⸗A Anzeige und Aufgebot.

In Zwangsvollstreckungssachen wider den Viertel⸗ meier . Pflugköthner Johann Wöbse in Borstel bei Verden soll die demselben zugehörende Pflug Föthnerstelle Nr. 6 daselbst, bestebend aus Wohn⸗ haus, Nebenwohnhaus, Scheune, Backhaus und den unter Artikel 7 der Grudsteuer⸗Mutterrolle von Borstel eingetragenen Grundstücken von 21 ha 46 a 67 4m in dem auf

Montag, den 18. Dezember d. J., Morgens 11 Uhr, . im hiesigen Gerichtslokale anstehenden Termine öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden.

Laufliebhaber werden dazu geladen. ;

Die Verkaufsbedingungen können in der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den oben bezeichneten Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, diese Rechte in dem obigen Termine anzumelden unter dem Rechtsnachtheil, daß für die sich nicht Meldenden das Recht gegen den neuen Erwerber ver⸗ loren geht. .

Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an der Gerichtstafel veröffentlicht werden.

Verden, den 31. Okiober 1882.

Königliches Amtsgericht. II. A. Mulert.

146927]

Verkaufs⸗Anzeige nebst Aufgebot.

In Sachen des S. J. Mojen schen Bevollmächtigten E. Baum⸗ garten in Wulmstorf, Gläubigers,

gegen die Abbauerin Catharina Krösche, geb. Maack, in Fischbeck, Schuldnerin, . wegen Forderung von 600 1 nebst Zinsen und Kosten, soll die der Schuldnerin gehörige, unter Haus Nr. 39 zu Fischbeck belegene Abbauerstelle, bestehend na⸗ mentlich in dem unter Nr 114 der Gebäudesteuer⸗ rolle von Fischbeck verzeichneten in mittelmäßig gutem Zustande befindlichen Wohnhause aus Fach⸗ werk mit Mauersteinwänden und Strohdach, enthal. tend 7 heilbare Wohnzimmer, 2 Kammern, 3 Küchen, 1 große Diele mit Stallung für Hornvieh und Schweine und Bodenraum, sowie den unter Art. 38 der Grundsteuermutterrolle von Fischbach eingetrage⸗ nen Grundgütern (Hofraum, Hausgarten, Acker) zur Gesammtgröße von 54 a S3 in zwangsweise in dem dazu auf Freitag, den 22. Dezember d. J., Morgens 190 Uhzr, im Delkers'schen Wirthshause k ischbeck anberaum⸗ ten Termine öffentlich versteligerf werden und soll der Zuschlag ev. bei annehmbarem Gebote sosort ertheilt werden. ade blungefabise Kaufliebhaber werden damit ge⸗ aden.

Alle. welche an den vorbezeichneten Immobilien Eigen töumn e, Taber, lebnrebilt be, freiem mfr än, Pfand · und onsti e dingliche Rechte, ine besondere Ser⸗ vituten und Realberechtigungen u haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige spätesteng im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden ÜUr⸗ Tunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungefalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstückg verloren gebt.

Tostedt, den 2. Norember 1882.

Königliches Amtagericht. ger. Nölde ke. Auagefertigt:

Korsch, Gerichts schreiber Königlichen Amtegerichts.

leon Aufgebot.

Der Müllermeisters soßn Georg Mathias Meister, der ältere, ven Unterreichenbach, Sohn des im Jahre Ibs daselbst verstorbenen R usñermessters Georg

ster und geboren am 7. Januar roh, machte als Hrenadier des 11. Aal. baver. Infanterie ⸗Reni⸗= ments zu Kempten den framzösisch⸗russischen Feldzug im Jahre 1812 mit und wird von da ab vermißt.

Seit 1 Zeit langt an seine Anverwandten weder ber sein Leben und seinen Aufenthalt noch über —̃ 2 etwaigen Tod irgend eine Nachricht.

Auf Antrag des verwitweten Müllermessters Peter

ul Biller in Unterreichen t daher di ** ö. ; bach ergeht daher die

) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots termin

e,

we, r, n, e ger,

; nlich oder ich bei Se an⸗ e hen widrigenfalls er für todt erklärt

würde, . 2) an die Erbbetheiligten, ibre Interessen im Auf⸗

gebots verfahren wahrzunehmen,

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung bierüber bei Gericht zu machen.

Schwabach, den 28. April 1882. Königliches Amtsgericht. Dürig.

Ausfertigung.

Aufgebot.

Auf Antrag der Besitzer der hypothecirten Sachen werden, da die Nachforschungen nach den recht⸗ mäßigen Inhabern nachbezeichneter Hypothekforderun⸗ gen, nämlich:

a. Schießen Bd. J. S. 267 auf Pl. Nr. 515 des Augustin Kaiser in Schießen 70 Fl. zu 5oso für Samuel Hirsch, Handelsmann in Ichenhausen, lt. Schuldbrief vom 19. Februar 1824, eingetragen im Hyp. B. 19. Septbr. 1825,

b. Schießen Bd. J. S. 269 auf Pl. Nr. 517 u. 525 des Augustin Kaiser in Schießen 100 Fl. zu hoo für die Hofrath Semer'schen Kinder von Lands⸗ hut. It. Obligation v. 30. Novbr. 1819 eingetragen im Hyp. B. 19. September 1825,

. Oberreichenbach, Bd. J. S. 132 auf Pl. Nr. 1642 des Leopold Heilbronner in Ichenhausen 66 Fl. zu Loo für Ottmar Stetler von Erbishofen u. Cons., lt. Kaufbriefs v. 26. Juni 1827, eingetragen im Hyp. B. 6. Juli 1827

d. Oberreichenbach Bd. J. S. 134 auf Pl. Nr. 1667, vormals des Leopold Heilbronner in Ichen⸗ hausen, nun des Albert Weltle in Oberreichenbach, 1273 Fl. zu 5oso für Ottmar Stetler von Erbishofen u. Cons. lt. Kaufbriefes v. 26. Juni 1827, einge⸗ tragen im Hyp. B. 6. Juli 1827,

e. Illerberg Bd. J. S. 328 auf Pl. Nr. 1233, vormals des Samuel Maier in Ichenhausen, nun des Josef Herrmann in Illerberg 350 Fl. zu 5öso verzinslich für Matias Bucher in Illerberg, lt. Kauf⸗— vertrags vom 8. Januar 18453, eingetragen im Hyp. B. 3. Mai 1843,

f. Biberberg Bd. III. S. 402 auf Pl. Nr. 281, vormals des Franz Mayer in Biberberg, nun des Kart Frey von Autenried 100 Fl. zu 50/0 für Samuel Ch wal und Sohn von Ichenhausen, lt. Cessions- urkunde v. 1. Okibr. 1834, eingetragen im Hyp. B. 1. Oktober 1834, .

g. Biberachzell Bd. I. S. 235 auf Pl. Nr. 775'iio des Philipp Haas in Biberachzell 61 Fl. zu 5o/o. für Samuel Schwah von Ichenhausen, lt. Kaufhriefs v. 8. August 1826, eingetragen im Hyp. B. 10. Januar 1827,

Pf. h. Biberachzell Bd. J. S. 242 auf Pl. Nr. 14713, vormals des Sebastian Räbler, nun des August Sailer zu Biberachzell, 35 Fl. fur Samuel Schwab von n lt. Kaufvertragsurkunde 1 12. Dezember 1877, eingetragen 21. Dezember

fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlungen an gerechnet, dreißig Jahre verstrichen sind, Diejenigen, welche auf obige Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung ihrer Ansprüche und Rechte und zwar spätestens in dem auf

Mittwoch, den 24. Januar 1883, Vorm. 9 Ühr, beim K. Amtsgerichte 56 anberaumten Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile öffent- lich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt und im Hyp.⸗Buche gelöscht würden. Am 23. Juni 1882. X. Amtsgericht Weißenhorn. L. S. gez. v. Tein, R. Il. R. 44 NB. zu Litt. h. Weißenhorn, den 28. Juni 1882. Königliches Amtgericht. IL. S. gej. Bäuerlein, R. O. A.-R.

Für die Ausfertigungen:

Weißenhorn, den 39. Juni 1882.

Der Königl. nr: nsle.

lass Aufgebot.

Es ist das Aufgebot solgender Urkunden:

a. des dem Kaufmann Ernst Gut zu Leipzig von der Hauptkasse der Berlin ⸗Anhaltischen Eisen⸗ bahn Gesellschaft unterm 21. Januar 1882 aus- gestellten Deyositionescheines Nr. 357 über 10 Stück Berlin ⸗Anhaltische Stamm Aktien,

der keiden Stamm -⸗Aktien der Rumänischen Gisenbahnen · Aktien · Gesellschaft Serie E. Nr. S208 und 8222 über je 100 Thaler, von dem Kaufmann Ernst Gut, resp. von dem Auf⸗ seher des vathologischen Instituts der hiesigen Charite O. Hübner bier beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 81. März 1883, Bormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Jndenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotgiermine ihre Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen 363 die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 28. August 1882.

Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 54.

mer Aufgebot.

Die Handlung Niemann und Tintelnot in Vlotbo hat das Aufgebot des verloren gegangenen Wechschz de dato Mlotho, den 20. Februar 1887, RKber öäd „, zablbar 3 Monate A dato, von der Hand⸗ lung Niemann und Tintelnet gezogen auf Sto Schul; in Insterburg. von Otto Schul; acecriirt und an die Handlung v. d. Devdt, Kerssen und Söhne girirt, beantragt. Der Inhaber des Wechsel wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Januar 1888, Bormsttags 11 Uhr, vor dem 4 Gerichte. J

u

immer Nr. 23, anberaumten ö Rechte anm⸗ melden und den

i dor widrigen all die Kraftloserklärung desselben *. mn 8 Inslerburg. den 2. an 10d. Ronialiches Amtegerscht.

30110

lz]

Verkaufsanzeige und Aufgebot.

K. 5 / 2. ; In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubi— ger der Firma Frankenstein & Deppmenyer in Hameln soll auf Antrag des Konkursverwalters, Rechtsanwalts Schorcht zu Hameln, die zum Ver⸗ mögen der vorgedachten Firma gehörende sub Nr. 25 zu Hachmühlen, hiesigen Bezirks, belegene Dampf- und Wassermühle nebst r e,, namentlich den folgenden unter Artikelnummer 20 der Grund⸗

steuermutterrolle von Hachmühlen zur, Größe von insgesammt 1 ha 78 a Ol am beschriebenen Grund-

stücken: 1) Kartenbl. 2, Parz. 83, 2 ö 2 ö. S4, Hofraum im Dorfe, 3) ö. 2 ö S5, Wiese im Dorfe, 4 2 128, Wiese im Südhofe,

. ö esgleichen, ) 139, desgleich

zwangsweise in dem auf Mittwoch, den 15. November d. Is., Morgens 10 Uhr. ö.

dahier anstehenden Termine öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu solvente Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Dampf⸗ und Wassermühle 4 Mahlgänge nach amerikanischem System neuester Konstruktton und eine Leistungs⸗ fähigkeit von 300 Centner Weizen pro Tag hat und daß außer dem Hauptmühlengebäude, in welchem auch Comptoir und eine Wohnung von 6 Wohn⸗ räumen und Zubehör sich befinden, ein Lagerhaus, ein ö und ein Maschinenhaus vorhanden sind, übrigens weitere Auskunft, insbesondere hin⸗ sichtlich der Verkaufsbedingungen, von dem Konkurs⸗ verwalter ertheilt wird.

Gleichzeitig werden Alle, welche an den qu. Im⸗ mobilien Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Rechte in dem obigen Termine unter Vorlegung der betr. Ur⸗ kunden anzumelden, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren geht.

Springe, den 20. September 1882.

Königliches Amtsgericht. gez. Engelhardt. Beglaubigt: Tubbe, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

46941 Anszug.

Die ohne Geschäft zu Mülheim a. Rhein woh— nende Katharina, geb. Böllinger, Ehefrau des gegen⸗ wärtig im Konkurszustande befindlichen daselbst woh⸗ nenden Sattlermeisters Wilhelm Düäcker,

hat unter Bestellung des Rechtsanwalts Dr. Düntzer zu Cöln zu ihrem Anwalte,

. gegen

I) ibren genannten Ehemann,

2) den Verwalter über dessen Vermögen, den Rechtsanwalt Dr. vom Grafen zu Cöln, Beklagte, Klage zum Kgl. Landgerichte zu Cöln erhoben und beantragt:

Wolle Kgl. Landgericht die zwischen der Klägerin und ihrem Ehemanne bestehende gesetz⸗ liche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, an deren Stelle völlige Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen erkennen, die Parteien vor den Kgl. Notar Goecke zu Cöln zum Zwecke der r ne verweisen und die Kosten der Konkursmasse des Beklagten ad 1 zur Last legen.“

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin bestimmt auf Freitag, den 5. Januar 18835, Vormittags 9 Uhr, vor der 3. Civil⸗ kammer des Kgl. Landgerichts zu Cöln.

Für die Richtigkeit des Auszugs: Dr. Düntzer, Rechtsanwalt.

Vorstehender n, wird hiermit veröffentlicht

nger,

c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. Aufgebot.

Der Erbpächter Johann Friedrich Wolter zu Wredenhagen hat das Aufgebot des Hypothekenscheins über ein für die Ehefrau des Altentheilers Wolter, Friederike, geb. Dettmann, zu Wredenhagen Fol. 2B. des Grund⸗ und Hypothekenbuchs des Erbpacht⸗ gehöftetz Nr. II. zu Wredenhagen eingetragenes Ka— pital von 609 Thlr. Cour. beantragt.

Der Inhaber der Urkunde nalrd aufgefordert, spätestens in dem auf

Donnerstag, den 14. Juni 1883, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotgtermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Moebel, den 24. Oktober 1882. Großherjogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtegericht gez. Hacker. Beglaubigt: K. Senst, Act. Geh Gerichts schreiber.

ausgarten im Dorfe,

**

lusso]

In der Besitzer Gottfried Ringel'schen Aufgebote⸗ sache F. 11. S2 hat das Königliche Amtsgericht JJ. zu Berent am 12. Oktober 1882 durch den Amte⸗ richter Blance für Recht erkannt:

das über die Post von 30 Thaler Judikateforde⸗ rung, eingetragen aus dem rechtskräftigen Fab ungs. mandat vom 9. Februar 1861 zufolge Verfügung vom 29. April 1861 für die 2 Johanna Mathilde Regenz zu Pomlan in Abtheilung 111. Nr. 5 deg dem Cigenthümer Gottfried Ringel ge⸗

örigen Grundstückeg Sjatarpi Blatt 39 gebildete

rvrotbelendokument, bestebend aug Aug fertigung des

n, e ire eee vom 9. Februar

1861 und Dryvoi e ,. vom 29. April

1861 wird für kraftlog erklart. Die Kosten de

* ahren g fallen dem Gottfried Ringel ast.

zur Königliches Amtsgericht. M. Blan ce. Verkündet am JI2. Oktober 1882.

Referendar Nitsch, Gerichteschreiber deg Königlichen Amtegerichtz. I.

4eMisJ! untmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 29. September 1882 ist die durch Beschluß desselben Gerichts vom 14. Januar 1882 angeordnete Vermögensbeschlagnahme gegen den Ernst Ferdinand Chalot, geboren am 19. April 1857 in Metz, wieder aufgehoben worden, da der⸗ selbe von der Anschuldigung der Verletzung der Wehrpflicht freigesprochen worden ist.

Metz, den 1. November 1882.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

46917 Bekanntmachung. ; Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 26. Mai 1882 sind die durch Beschluß desselben Gerichts vom 14. Januar 1882 angeordneten Vermögensbeschlag⸗ nahmen gegen die nachgenannten: 1) Emil Laffont,

Bouillon, geboren den 9. März 18 Metz, wieder aufgehoben worden, da dieselben von der Anschuldigung der Verletzung der Wehrpflicht frei⸗ gesprochen worden sind. Metz, den 1 November 1882. Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt.

(46903) Publizirt den 25. Oktober 1882. Wasielewski, Gerichtsschreiber.

Im Namen des Königs!

Urtheil. In der Palubickischen Aufgebotssache E. 26 / SI er- kennt das Königliche Amksgericht zu Schlochau durch den Amtsrichter Gerlach für Recht:

Kinder aus Ostrowitt sowie Diejenigen der Beschwister Viktoria und Veronika v. Darsen Cieminski aus Borezyskowo, sowie alle sonstigen Personen, welche an die bei der Hinterlegungs⸗ stelle in Marienwerder verwahrten Franz Palu⸗ bickischen Spezialmasse mit 1082.52 S An⸗ sprüche erheben könnten, werden mit diesen An⸗ sprüchen ausgeschlossen,

2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus der Spezialmasse vorweg zu entnehmen.

gez. Gerlach.

[46900] Verkündet den 21. Oktober 1882. Wasielewski, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

In der Martin v. Wittk⸗Jezewski'schen Aufgebots⸗ sache F. 2081 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schlochau durch den Amtsrichter Gerlach auf dem Gerichtstage in Liepnitz für Recht:

1) die etwaigen Berechtigten zu den nachfolgenden im Grundbuch von Adl. Lonken Blatt 21 in der Abtheilung III. eingetragenen Posten:

a. Nr. 1. 18 Thlr. für Joseph und 4 Thlr. 15 Sgr. für Albrecht v. WittkJezewski im Ganzen noch 22 Thlr. 15 Sgr. 67,50 M Rest eines Kapitals von 296 Thlr. 18. Sgr. 9 Pf. umgeschrieben für die genannten Gläubiger zufolge Verfügung vom 7. August 1849,

Nr. 2f. 17 Thlr. 24 Sgr. 15 Pf. 53,41 4 des Ignatz v. Wittk⸗Jezewski, Theil einer ursprünglich für mehrere Kinder des Besitzers Johann v. Wittk.Jezewski zufolge Verfügung vom 2,. Februar 1838 eingetragenen vormund⸗ schaftlichen Kaution von 89 Thlr 6 Pf.,

werden mit ihren Ansprüchen an diese Poslen autz= geschlossen, 2) die folgenden Hypotheken⸗Dokumente:

a. das über die oben zu 12. bezeichnete Post existirende Hypotheken Dokument bestehend aus dem Erbrezeß vom 26. August 1825, der obervormundschaftlichen Genehmigung und Erb⸗ bescheinigung vom 17. August 18323, der ge⸗ richtlichen Verhandlung vom 18. Oktober 1857, dem Hypothekenbuchs. Auszuge, der Eintragunge⸗ note und mehreren Löschungsvermerken,

das über folgende ebendort einzetragene Hy⸗ votheken: aa. Nr. 9. 1 Thlr. 7 Sgr. 546 Pf. 3,75 4

der Marianna v. Wittk⸗Jezewski Rest eines ursprünglichen für zwei Brüder der⸗ selben zufolge Verfügung vom 30. Juli 1847 eingetragenen Erbtheils von zwei Mal 4 Thlr. 29 Sgr. oh umgeschrieben für die Marianne v. Wittk⸗Jejewssi zu⸗ folge Verfügung vom 17. September 1856, bb. Nr. 10. eine für Joseph und Albrecht v. Wittk⸗ Jejewski zufolge Verfügung vom 30. Juli 1847 eingetragene Kaution von 148 Thlr. 26 Sgr. 2 Pf. 44662 A, gemeinschaftlich gebildete Hypotheken Dokument bestehend aus dem Erbrejeß vom 3. April 1845 resp. 19. Juli 1845 resr. 10. Mai 1847, der obervormundschaftlichen Genehmigung vom 25. Juni 1847, dem Hvvyothekenbuchs. Auszuge und mehreren Löschungsvermerken, werden für kraftlos erklärt.

3) Die Kosten des Verfahreng werden dem Besitzer Martin v. Wittk⸗Jezewski in Adl. Lonken auf⸗ erlegt.

ge. Gerlach.

Im Namen des Königs! Verkündet am 26. Oktober 1852. ; Skorna, Gerichteschreiber.

Auf den Antrag der Wittwe Miethke, Karoline Friederike, geb. Hartmann, früheren Wiltwe War⸗ nack, u Pfaffendorf,

erkennt das Königliche Amtegericht ju Beeskow

durch den Amtggerichts⸗ Rath Rabert für Recht: folgende Hypotheken Dokumente:

I) über die auf dem Grundstück Bd. 28 Nr. 9 Bl. 49 von Pfaffenderf in der J. Abtbeilung unter Nr. 1 für die Antragstellerin eingetrage⸗ nen é Thlr., bestehend aus einer Augfertigun der Verbandlung vom 17. September 183 nebst Eintraqungevermerk und angehefteten Hvpothelenscheine,

2) über die auf demselben Grundstücke in der X Abtbeilung unter Nr. 2 für den Häueler Jobann Friedrich Warnack ju Lamstsch einge⸗ tragenen ) Thlr., bestebend aus einer Augser⸗ tigung der Verbandlung vom 195. Dejember 1830 nebst Gintragungsbermerk und angebe teten Hyrothekenschein,

werden für kraftleg erklart. Rabert.

lasen

geboren den 20. März 1857 in 25 2) Leger in

1) die Rechtsnachfolger der Franz Palubickischen

M120]

Verkaufsanzeige nebst Aufgebot.

In Sachen der Attiengesellschaft Osnabrücker Bank zu Osnabrück, Gläubigerin, wider den Bier brauer Johann Heinrich Kuipers zu Emsbüren, Schuldner, sollen die dem Letzteren gehörigen, im Wege der gepfändeten, nach⸗ bezeichneten Immobilien in dem auf

den 10. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden, und werden Kaufliebhaber dan hiermit geladen. ;

Die Verkaufsbedingungen können in der Gerichts schreiberei II. eingeseben werden. 3

Alle, welche an den vorbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, int besondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver⸗ warnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber der Grundstücke verloren gehe. ö

Verzeichniß der Immobilien. —*

1) Das unter Artikel Nr. 96 der Grundsteuer—⸗ Mutterrolle Gemeindebezirks Berge verzeichnete Grundstück, Kartenblatt 8, Parzelle 274/96, Weide von 36 a 73 4m.

2) Die unter Artikel Nr. 41 der Grundsteuer⸗ Mutterrolle des Gemeindebezirk, Mehringen ver—⸗ zeichneten Grundstücke:

a. . 2, Parzelle 158, Acker von 20 a

1 am, b. k 2, Parzelle 162, Acker von 32 a M

am.

3) Die unter Artikel Nr. 121 der Grundsteuer—⸗ Mutterrolle des Gemeindebezirks Emsbüren ver— zeichneten Grundgüter:

a. Kartenblatt 3, Parzelle 198/36, Weide von

1 ha 44 a 45 ꝗm, Kartenblatt 3, Parzelle 37, Hol zung von 13 a

2 4m, „Kartenblatt 3, Parzelle 200s)62, Holzung von 1ha 41 a 88 4

m, Kartenblatt 3, Parzelle 201/63, Weide von 84a

O 4m, Kartenblatt 5, Parzelle 247/103, Holzung von 20 a 97 am,

ö ,,,. 5, Parzelle 104, Wiese von 96 a

am,

ö , 7, Parzelle 139, Wiese von 25 a

am,

Kartenblatt 9, Parzelle 68, Weide von 32 a

29 gm. . i. Kartenblatt 9, Parzelle 162, Acker von 1 ha 64 a, und Kartenblatt 9, Parzelle 163, Holzung von 23 a 14 4m,

. , n, 9, Parzelle 282/194, Acker von 42 a

am,

Kartenblatt 9, Parzelle 286. 198, Acker von 60 a

4 4m,

c , . 9, Parzelle 203 a., Wiese von

am,

; 5. 9, Parzelle 222, Wiese von 83 a

19 4m, . , n. 9, Parzelle 236, Acker von 94 a 16 am,

p. Kartenblatt 14, Parzelle 73/20, Weide von 1 ba

7a 604m,

4. Kartenblatt 14, Parzelle 75/21, Weide von 1 ha

23 a 11 4m,

r. Kartenblatt 14, Parzelle 76/30, Weide von 1 ha

409 a 12 4m.

4) Das unter Nr. 10 der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Emsbüren eingetragene Gebäude, Bürgerwohnung Haus Nr. 10, bestehend aus Wohn baus mit Hofraum auf Kartenblatt 7, Parzelle As / 12, Hausgarten Kartenblatt 7, Parzelle A2 / il, Brauerei, Keller und Stallung auf Kartenblatt 7, Parzelle 213112, Keller auf Kartenblatt 7, Par⸗ zelle 211111, Gesammtnutzungs werth jäbrlich 141 4

Lingen, den 30. Oktober 1882.

Königliches n rf Abtheilung II. Fichel.

1U7112 Aufgebot.

Auf den Antrag der minderjährigen Bertha, Paul, Ida, Max, Carl, Geschwister Beinert, vertreten durch ihren Vormund und Gegenvormund, Frei⸗ stellenbesitzer August Barnofsly und Ernst Schmahl ju Groß Naedlitz, als Miterben der am 16. Juni 1882 zu Groß Naedlitz mit Hinterlassung eines Testamentes verstorbenen verehelichten Kretscham⸗ besitzer Bleisch, verwittwet gewesene Beinert, Ida, 8 Meer, werden die Nachlaßgläubiger und Vermaͤchtnißnehmer der Letzteren aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß spaͤtestens im Aufgebot termine

den 8. März 1883, Vormittags 190 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtegerichte, Zimmer Nr. 47, Schweidnitzerstadtgraben Nr. 2/3, II. Stock, anzu⸗ melden, widrigenfalls sie gegen die Benefislalerben ibre Ansprüche nur noch insowelt geltend machen köngen, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erblasserin aufgekommenen fn. durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Breslau, den 28. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Nemitz Gerichts schtelber.

m Aufgebot.

Der GEingesessene Peier Thomas Petersen in Braderup für sich und seine Ebeftau Inken, geb. Prott, bat das Aufgebot über den im Jahre 1876 von Beritam A. Lorenzen in Braderup an Molken Teunis Gottbard daselbst über 225 Æ nebst 4, jabrlichen Zinsen auggestellten Schuldschein bean⸗ tragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf

den 289. Mai 1888, Vormittags 109 Uhr, vor dem 4 Gerichte anberaumten Auf

botstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

nde vorzulegen, n m die Kraftlog erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Tinnum, den 2. November 1882

Aöniglideg Amtsgericht. vetbmann.

. Aufgebot.

Der Fuhrmann Johann Christian Friedrich Krets chmer zu Berlin hat das Aufgebot der von denn König lichen Preußischen Haupt⸗Bank⸗Direktorio zu Berlin unter Litt. D. J. Nr. 101026 auf den N. men des Fubrherrn Friedrich Kretschmer zu Berlan am 18. November 1875 ausgestellten Obligation übei⸗ 1200 4M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf z

den 29. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße ös, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ . die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 25. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 54.

laIiss!Il. Proclama.

In dem am 16. August 1882 publicirten Testa⸗ ment der vermittweten Rentiere Seldis, Hen—⸗ riette, geb. Oelsner, 37148, ist die verehelichte , ,. Herzog, Anna, geb. Seldis, zur

iterbin ernannt, was derselben zur Kenntnißnahme hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird.

Berlin, den 1. November 1882.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

[46911] Bekanntmachung.

Durch Urtheil des hiesigen Amtsgerichts, verkündet am. 2. November 1882, sind die unbekannten Be⸗ theiligten mit ihren Ansprüchen auf die bei der

wangsversteigerung des Hausgrundstücks Nr. 83

iersdorf bezüglich der Abtheilung III. Nr. 3 für den gewesenen Gärtner Gottlieb Menzel in Hain eingetragenen Hypothek von 100 alten schlesischen Mark gebildete Spezialmasse von 169 ƽ 31 3 aus⸗ geschlossen.

Hermsdorf n. K., ö. . November 1882.

ü

e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lasse Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 8. März 1882 zu Schloß Wartenberg verstorbenen Prinzen Calixt Biron von Cunrland ist beendet.

P. Wartenberg, den 30. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. Grüttner.

36962] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Kanzleiraths Meyers zu Wollin, als Pflegers des Nachlasses der verstorbenen Wilhelmine Dummann, unehelichen Tochter der verstorbenen Albertine Dummann, zu Martenthin, erkennt das Königliche Amtsgericht iu Wollin am 17. Oktober 1882 durch den Amtsrichter Boehmer

für Recht:

Der Nachlaß der am 7. September 1880 zu Neu—⸗ Tessin verstorbenen Wilbelmine Albertine Friederike Dummann wird dem Fiskus zugesprochen und die Kosten werden der Nachlaßmasse auferlegt.

gez. Boehm er.

46413 Bekanntmachung. ; Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern in Elsaß⸗Lothringen, vom 26. Oktober 1882, ist auf Grund des §. 140 des Straf ⸗Gesetzbuches und des §. 326 der Straf⸗ Prozeßordnung das im Dentschen Reiche besind—⸗ liche Vermögen der nachbenannten Ange⸗ klagten: ; ; 1) Josef Grislin von Grandfontaine, 2) Mathias Britsch von Mutzig. 3) Johann Josef Vogt von Mutzig, 4) Julius Hontmann von Bourg ⸗Bruche, 5) Albert Dochler von Altdorf, 6) Josef Scheyder von Dachstein, 7) Josef Leybold von Dinsebeim, s) Florenz Oßwald von Dinsheim, ) Robert Se⸗ bastian Feger von Greßweiler, 10) August Troest⸗ ler von Greßweiler, 11) Anton Grandadam von Lützelhausen. 12) Germain Weiß von , , . LI Alois Doll von Molsheim, 14) Karl Theodor Fritz von Moltheim, 153) Ludwig Goechnahts von Avols beim, 16) Karl Meeb von Molsheim, 17) August Bind von Melesheim, 18) Karl Arthur Wolff von Molsheim, 19) Ludwig Hieronvmus Kirchgesmner von Mußig, 20 Karl Maire von Mutzig, 21) Johann aer Martin von Mutzig, 22) Vdugrd Sebastian Weller von Mutzig. 23) Ludwig Zigan von Molsheim, 24) Johann Baptist Duvis von Niederhaelach, 25) Alpbong Kuehler von Niederbaslach, 26) Emil Ehrhart von Dber⸗ hat lach, 7) Tbeodor Bernhard von Ettlingen. 28) Gduard MNebell von Urmatt, 29) Philirv Bernhard von Gttlingen, 39) Franz 7. Weber von Wolr⸗ beim, 1) Karl Keller von Bischofe beim. Ren Josef Jost von Bischossheim, 33) Josef Jost von Bischossheim, 34 Jakeb Anton Faunvage von Tlingentbal, 35) Alois Jung von Boersch, 36) Joses Lewi von Boersch, 7) Augustin Woelffel von Flingenthal, 38) Emil Epp von Grendelbruch, 39) Alois Borberger von Mollkirch, 40) Nicolaus eng von Onrott, 9 Gduard Ointermenyer von Rosheim, 42) Josef Alfons Holderbach von Rog⸗ beim. 43) Karl Lotzer von Rosbeim, 44) Michael Buck von Ballbronn. 45) Josef Basil Mubinet von Engentbal, 46) Jobann Jakob Lipold von Flerburg, C) August Glied von Marlenbeim, 18) Karl Cduard Bantz von Odraßbelm. 49) Georg Bantz von Odraßzbeim, 0M Darid Kahn von Ro⸗ man weiler, S.] Ludwig Hammel von elnheim. 32) Theoder Nippel von Wasselnbeim, 53) Jose Gugen Zimmermann von Wasselnbeim, Si) Ludwi slzmann von Westhofen, 55) Jobann Jako agner von Westbosen, 56 Friedrich August Grosheng von Labreque, 57) August Ricnguc von Labroque, 58) Julius Oomme von Grand sontaine, 8 Rudolph Ludwig Hegi von Nenweller, so Heinrich eng von Rotbau, 61) Jullus Schenpler von Retbau, 6e) Job ann Barsist Bolle ven cenbach, 63) Josef Dubolsn von Schirmeck, 646) Emil Charten von Derebach, eo) Joses Hin- dermelster von Wisch, 6a) Jobann Bartist Schon ler von Netzenbach, ) er Gmil Crovisier von Bourg Brüche, 68) Gmil Gaßelel von Bourn-

Brüche, 89) Karl Alpbeng Galre ven Bourg Brüche, 70) Gmil assen von Burg ˖ Brüche,

II) Josef Masson von Bourg⸗Bruche, 72) Eugen Leboube von Colroy-la⸗Roche, 73) Eugen Vetter von Plaine, 74) Adolph Joseph Simon von Saa⸗ les, I) Jobann Baptist Hirselberger in Saulxures, BG) Emil Jacquemin von Saulxures, 77) Johann Josef Marchal von Saulxures, 78) Emil Johann Baptist Prevot von St. Blaise, 73) Johann Bap⸗ tist Müntzer von Bergbieten, 0) Karl Dueringer von Gertweiler, 81) Jakob Küieffer von Mußig, S2) Josef Cavatche von Wisch, 83) Johann Bap— tist Gaire von Bourg⸗Bruche, mit Beschlag be⸗ legt morden, was mit dem Bemerken hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird, daß Verfügungen derselben über das Vermögen gegenüber der Staats⸗ fasse nichtig sind. Zabern, den 28. Oktober 1882. Kaiserliche Staats Anwaltschaft. J. V.: Wenz, Staats ⸗Anwalt.

Verkäufe, Verpachtungen, Submssionen re.

Eisenbahn⸗-Direktionsbezsrk Berlin. Die auf den diesseitigen Bahnhöfen Berlin, Fürstenwalde, , , und Guben angesammelten alten un⸗ rauchbaren und ausrangirken Oberbau⸗ und Bau materiglien darunter auch zu Bauzwecken geeig⸗ nete Eisenbahnschienen sollen im Wege des öffentlichen schriftlichen Bietens zum Verkauf ge— stellet werden. Kauflustige wollen ihre Offerten frankirt und versiegelt bis Sonnabend, den 18. November er., Vormittags 11 Uhr, an unß einreichen, zu welchem Termin die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Reflektanten erfol⸗ gen wird. Die Verkaufsbedingungen nebst Verzeich⸗ niß der. Materialien liegen in unserm Bureau, Koppenstraße S889, Zimmer 26, sowie im Bureau des Eisenbahn Bauinspektors Schilling zu Frank⸗ furt a. O. in den Dienststunden von Vormittags 9 bis Mittags 12 Uhr zur Einsicht aus, auch können dieselben von uns gegen Erstattung der Kopialien von 75 bezogen werden. Berlin, den 3. No⸗

vember 1882. Königliches Eifenbahn⸗Betriebs⸗ amt (Berlin · Sommerfeld).

lad ss! Sub misston. Die unterzeichnete Kommission wünscht ö. Paar Tornisterriemen, weiß,

9. ; schwgrz, , Leibriemen mit Schloß, weiß,

K sschwarz, 200 Gewehrriemen, 300 Feldflaschen, 300 Paar Kochgeschirrriemen, 9. Mantelriemen, weiß,

(. schwarz, zu beschaffen.

Die Lieferungsbedingungen können im Bureau Berlinerstraße 2 eingeseben, oder gegen Ein⸗ sendung von 40 3 in Briefmarken, in Abschrift bezogen werden.

Neisse, den 6. November 1882.

Bekleidungs Kommisston des 4. O. -Schles. Jufanterie Regiments Nr. 63.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Hrermer HKBamk. Uebersicht vom 31. Oktober 1882.

47110

Activa: Metallbestand .... 4 Reichskassenscheine. Noten anderer Banken.

Gesammt⸗Kassenbestand RX

1878, 412. 723 ö 5 138506. DD 435 555. 5 2,195,142. 55, S. 63 246. H6 zh 225. 29 158. 89 36) Ho.

16 9097 0909. 4

Giro Conto b. d. Reichsbank . Lombardforderungen. Effeeten. . 1wBęD 222 Immobilien C Mobilien

Passiva:

Grundkapital Reservefonds 1261HB 22 Sonstige, tãglich fãllige Ver⸗ bindlicheiten An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verhindli bl iten ö k Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 31. Ok.= tober fälligen Wechseln 331,471. 99 Verunsung der Einlagen auf Contobücher für Ok-

tober 40 / 9.

Der Director:

Ad. Renken.

05, 370.

5, 274,300. 209, 697. 90 15,022,838. 93. 71O60. 96

Dreier Proc.

z

Commerz- Bank in Lübeck. Status am 31. Oktober 1882. Aciivn. ö , Wechselbestand Lombardsorderungen m Täglich allige Guthaben. Sonstige Activa

614291. 82 5591 546. 78 M6 olg A414 485. 01 38342 890. 5

w Hassivn. d Reserve- Fonda . J 63 547. 15 davon in Essec- ten belegt 63 on

Banknoten im Umlanz. Bei der Bank auf Kandigung

1 Sonstige Passiva

= 47. 8996099. 3472918.

418494. 465 036.

Verlousung, Amwortisation, Zins zablung n. s. w. von offentlichen Papieren. C90]

Märkisch⸗Schlesische Maschinenbau⸗ und ditten· Mltien Heselsschast

ö Vn. Ggelle. Wir machen blerdurch bekannt, daß von den 6. Prioritats· Obligationen unserer Gesellschaft die fol⸗ genden Nummern: 1597 788 1789 3359 41564 6488 aug der Ver⸗

loosung vro 1880, und 720 1669 2034 2286 2406 3044 3062 7332 7625 19582 aus der Verloosung vro 181 ͤ noch nicht zur r . , worden d. Die Verzinsung vorstehender Stücke hört mit 1. Oktober 1880 resp. 1. Oktober 1881 auf. Berlin, den 4. November 1882. Die Direction.

47122] Bekanntmachung.

„Auf Grund der Bestimmungen im 5. 8 der Be—⸗ dingungen für die Betheiligung an der Emisston von 43 500000 M neuer Stammaktien der Rheini⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 15. Mal 1879 fordern wir die Inhaber der folgenden s. Z. aus⸗ gereichten Interim quittungen:

Nr. 1043 über 10

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (links rheinische).

Verschiedene Bekanntmachungen. 7108

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 11. November 1882, Bormittags 10 Uhr, im großen Saale des Hotel de Saxe, hier, Burgstraße Nr. 20, stattfindenden zaußerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:

I) Bericht des Verwaltungtraths über die Lage der Gesellschaft.

2) Beschlußfassung über die Herabsetzung des No⸗ minalbetrages der Antheilsscheine, Behufs Be⸗ seitigung der vorhandenen Unterbilanz und über die Ergänzung des Grundkapitals durch Aus⸗ gabe neuer Antheilsscheine.

3) Beschlußfassung über die durch den Antrag zu 2 erforderlich werdenden Abänderungen des Gesellschafts Statuts.

4) Verhandlung und event. Beschlußfassung über die am Schlusse des Geschäftsberichts abge⸗= druckten, rechtzeitig eingegangenen Anträge von Kommanditisten.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur die Ene g 19 des Statuts in den Aktien- büchern der Gesellschaft verzeichneten Gesellschaster berechtigt, welche mindestens 10 auf ihren Namen lautende Antheilsscheine spätestens am 8. Novem- ber er. unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bei unserer Couponskasse deponiren. Die darüber ertheilten Bescheinigungen dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung. Vollmachten müssen mit 9 gesetzlichen Stempel von 1 4M 50 3 versehen ein.

Der Geschäftsbericht kann von den Kommandi⸗ tisten vom 8. November er. ab in den üblichen Ge- schäftestunden in unserer Couponskasse in Empfang genommen werden. Am Schlusse des Berichts sind die sämmtlichen von einzelnen Kommanditisten eingegangenen Anträge abgedruckt.

10. Oftober Berlin, den g. November 1882.

Die Geschäftsinhaber der Berliner Handels. Gesellschaft: W. Conrad. Seifert.

111] e. . er Schwarzburgischen Landesbank zu Sonder shausen per 51. Oktober 1822. Aetiva. .

1098. 504. k

170 095. 06.0569. 1.021, 336. 105.923.

Effekten . GontoCGorrent · Saldo. Lombard Darlehen Bankgebäude und Mobilien in Sondersbausen und Arnstadt. 690 461. Nicht eingeforderte 60 0/0 deg m.,, , k 35.866.

T . .

PFasaiva. Aktienkapital Dexositen Reservesonds Tratten · Gonto Diverse

Verlag von Julius Springer in Berlin . Soeben ez wien: 11181

Die forstlichen Verhältnisse Preußens

Otto von Gagen w. Oberland orstmeister. weite N beaibeitet * amtlichem

Denner, Doerforstmelster

reit 16 A eb. ia 1 S8. G a, in Ga 1330 Zu keneben durch jede Dachbardlang.