Versteigerung von ca. 856 Raummeter 2) Bei kleineren Holzquantitäten bis einschließlich KRloben, 30 Raummeter Birken ⸗Knüppel, 159 Raummeter ist der ganze Steigerungspreis 23 Raummeter Erlen -Kloben, 35 Raummeter sofort an den im Termin anwesenden Kassenbeamten Erlen⸗Knüppel, 41 868 Raummeter Kiefern⸗Kloben, zu 4 3) Bei größeren Holjquantitäten ist der 1500 Raummeter Kiefern ⸗ Knüppel wird hierdurch vierte Theil des Kaufpreises fofort, der Restbetrag Termin auf Donnerstag, den 23. November 2 bis zum 31. Dezember 1882 inkl. bei der d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Schützen⸗ niglichen Kreiskasse u Schwetz einzuzahlen. Die * bei Schwetz anberaumt. Das Holz steht auf weiteren Verkaufsbedingungen werden im Ternin dem Holzhofe zu Schönau am schiffbaren Schwarz bekannt gemacht. Marienwerder, den 31. Sktober wasser, ca. 3 Rm von der Bahnstation Terespofl. 18823. Der Forstmeister. Fedderfen.
Die wesentlichsten Kaufbedingungen sind folgende: 1I) Die Anforderungspreise sind festgesetzt auf: 5.50 M pro Raummeter Birken⸗Kloben, 4. 50 M [46947] . :
pro Raummeter Birken · Tnüppel, 4,50 M pro gtaum.· Haus verk. in e. Stadt m. Forstak, villenart. geb. meter Erlen⸗Kloben, 3,50 ¶ς pro Raummeter schoͤn. Gart. u. Quelle, in 8. Märk. Schweiz u. a. Erlen⸗Knüppel, 3,50 MS pro Raummeter Kiefern⸗ d. Bahn bel., Pr. J500 νς, Anz. günst. Fr. Kiese⸗ Kloben, 3 S pro Raummeter Kiefern⸗Knüppel. wetter, Berlin, Weißenb. Str. 66.
es Rubel (rüntr moehe). 3 ** inclusive. . von Nr. — 361 bis Nr. . inclusive.
968.1 O68. 185 68.1
1
—
1 1 1 1
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 261. Berlin, Montag, den 6. November LESS8sz.
Deffentlicher Anzeiger. .
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
1. Steckbriefe und Untersuchnngs- Sachen. Invalidendank., Rudolf Mosse, Hansenstein 2. n n. Autgebote, Vorladungen l & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, ü. erg . 5 ü t * 2 9
3. Terkäute, Verpachtungen, Submissionen ete. ö , ubrigen größeren
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Aunnoueen Vureaur. K u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
O68. 1990 O68. 195 968.200 O87. 365 O87. 370 987.375 O87. 380 O87. 385 987.390 O87. 395 O57. 400 105.805 195.810 1
1
1
1
1
m ·· - .
1 1 1 1 1 1 1
X Inserate für den Deutschen Reichs und Fang. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central · Handels register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschrn Reichs-Anzeigers und Königlich Nreußischen taal -Anzeigers: Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
Theater · Anzeigen. In der Börs en-
9. Familien- Nachrichten. beilage. *
. X . Flur 13, Nr, 380,296, Holzung in der Wüst⸗ [46933 Oeffentliche Zustellung. Rechts strestz vor di II. Civil . sewann, groß 3 Are O6 Meter, neben Peter Sim⸗ Der P. Gillet in Metz klagt . den Maler . , in e, . k scheid und Michel Berger, Wittwe. A,. Blaise, früher in Metz, jetzt ohne bekannten Freitag, den 9. Februar 1883 jährliche Grundsteuer 14 3; .
O5. 815 O5. 820 O5. Sb 05. 830 05. 835
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von. öffentlichen Papieren.
RkEIGHSSCHULDREN-HILGUNGSkR0MMISSI0X.
ldzꝛl St. Petersburg.
i ichsschulden-Tilgungskémmission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 10. An n fis an k Ordnung, die Ziehung von Obligationen der Wicoliai- an e ern und zweiter Emissidnm, der Amortisationstabelle entsprechend, welche auf
1 1 1 1 1 1 1 1 1
105. 840 117.805 117.810 . .
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. (46931
Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Gustap Gräbe zu Barmen, ver—
O25. 235 025.240 .
17.815 48.0910
Wohn⸗ und 17.820
1 ;;
der Rückseite jeder Obligation abgedruckt ist, stattgefunden hat.
Gezogen wurden:
von der ersten Emission . Obligationen à 125 Rbl.
1.500
(8. Pabelle Nr. . von der zweiten Emission 1.072 Obligationen à 125 Rbl.
1.487
(8. Tabelle Ur. 2)
133. 125 R. 66. 855 ,
Do do R. 134000 R. 51875 ,
Id Foy 6
ö à 635 ,
s à 635,
rhöchster Edikte vom 18. Juli 1867 und vom 25. März 1869 wird das Nominal- eitel GJ Obligation vom 20. Oktober (1. November) 1882 an, bei Vorstellung der Original- Obligationen, ausgezahlt: in Paris durch Herren Hottinger & G-ie. und das Disconto- Comptoir, in London durch Gebrüder Warimg & Cie. und in Amsterdam durch Herren Hope & G-ie., 500 Franes — 20 L. St. — 236 Gulden holl. — 125 Rbl.
Falls an den zur Auszahlung eingereichten Obligationen Coupons fehlen sollten, welche
noch nicht fällig waren. so wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht werden.
Nr. 1. ö ö Obligations- Nummern erster Emission.
a 1895 Rubel.
16.601 bis Nr. 30.001 36 481 39.201 42. 121 42.201 44.161 49.041 80.441 110.441 115.561 130. 641 134. 161 156.361
16.640 inclusive. 30.040 36.520 39.240 42. 160 412.240 44.200 49.080 80.480 110.480 115600 130.680 134.200 156.400
von Nr.
. , n , , ö ,
von Nr. 181.721 bis Nr. 181.760 inelusive. 204.321 204. 360 222.001 222.040 234.801 234. 840 246. 561 246. 600 256.521 256. 560 257.001 257.040 269.841 269. 880 282.521 282. 560 288.441 288.480 325.561 325.600 330 321 330. 360 388.441 388. 465
*
3 0 . ! . 2 1 232 2 2 * n 2 TY 28 * 2 2 2 2 n * 2 * *
à 625 Rubel (fünt rache).
415.761 bis Nr. 415.765 inclusive. 415.766 415.770 3
415.771 415.775 415.776 415.780 415.781 415.785 415.786 415.790 415.791 415.795 415.796 415.800 420.161 420.165 420 166 420.170 420.171 420.175 420.176 420.180 420.181 420.185 420.186 4120. 190 420.191 420.195 420.196 420.200 441.361 441.365 441.366 441.370 441.371 441.375 441376 441.380 441381 441.385 441.386 441.390 441.391 441.395 441.396 441.400 463.521 463.525 463.526 463. 530 463.531 463.535 463.536 463.540 463.541 463.545 463.546 463.550 463.551 463.555 463. 556 463.560 465.681 465.6585 465. 686 465.690 465.691 465.695 465. 696 465.700 465. 101 465.705 165.706 465.719 465.711 465715 465.716 465.729 483 801 483. 805 183. 806 4835190 483.811 483.815 483. 516 483. 82 483. 821 483. 825 483.826 483. 830 483.831 483 835 483.836 483.810 5220411 522 015 522 016 522 050 522151 522.0655 522 056 522 069 522.061 527.065 522 066 522 M0
n * * n v n n n * n n n n n * n wn n n J n . n n n 1 n * n * J * * a n n 14 n n * 63 . 14 * 14 4 4 * 4 * — * *
8 nz n ,,, i , ü w w m n n m m ,, n, mn, , , , . . n ,,,, ,, . J , w
von Nr. 522.071 522.076 551. 761 551.766 551.771 551.776 551.781 551. 786 551.791 551. 796 552.201 552.206 552.211 552.216 552.221 552.226 552.231 552.236 559. 481 559.486 559.491 559.496 559. 501 559. 506 559.511 559. 516 566.761 566. 766 566.771 566.776 566. 781 566.786 566.791 566. 796 575. 681 575.686 575.691 575.696 575.701 575.706 575.711 575.716 576.281 576.286 576.291 576.296 576. 301 576. 306 576.311 576. 316 577.561 577.566 577.571
522.075 inclusive. 522.080 551.765 551.770 551.775 551.780 551.785 551.790 551.795 551.800 552.205 552.210 552.215 552.220 552.225 552.230 552.235 552.240 559.485 559.490 559.495 559. 500 559. 505 559.510 559.515 559.520 566. 765 566.770 566.775 566.780 566. 785 566.7990 566. 795 566.8090 575.685 575.690 575. 695 575.700 575705 575710 575.715 575.720 576 285 576.290 576.295 576.3090 576 305 576 310 576 315 576.329 577.565 577.570 577.575
n ae n n m m n,, ili , 9 wn n n n, w gn n r , . . m
d d g n n m ne , , w w n d n n nnen, ,,, ,, ,,,, n nn nn *
Vr. 2. Obligationa-Jummern zweiter Emiasion. n 125 Muell.
990.251 80M. 961 8M gs 824761 9826 991 822361 87761 6859361 2 — 64531 89201 D384 712321 734.56
601329 ijnelasive.
w ö nm o 1 wm on n
von Nr. 748 211 bia Nr. 754.881 769.241 793. 601 813.241 815. 161 S828 921 844.481 851 0491 889 641 963.441 78 681 36. 161
inelnaive.
n m w Ja 0 n 1 m w wa g
0
Od8. O15 O48. 0290 948.925 OodsS. 030 O48. 035 O48. 940 Oßö5. 365 O65. 370 O65. 375 O0 0 0
V x 8 * 2 8 9 u 2
5. 380 5. 385
1.068. 165 1.068.170
* nv 92 9 0 , 12 8 8 8 2 38 2 2 2 8 8 2 8 2 2 2 2 8 2 2
xX 2 2 2 * 2 2 2 2 2 *2 * 2
117.825 117.830 117.835 117.840 119.605 119.610 119.615 119.620 1 1 1 1
1 1 1
1 ö. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
19.625 19.630 19.635 19.640 30. 605 36.610 30. 615
1 1 1 1 1 1 1
n n n d g e 8 8 e ü , , ö s 8 8 5 32 8 3 2 0 0 7 6 3 2 *
n g 8 . m. 88232388 2 2 8 O 2 2 8 2 3 38 . 3 2
212 8222 Xñ 8 82 2 * 832 2 8 2 2 2 2
saut festgesetzten Regeln die Ziehung von Serien, dieser Anleihe entsprechend. stattgefunden.
6 von No. 246 100 4.852 188 9. 164 194 9.458 261 12.741 304 14.848 326 15.926 409 21.118 461 24 446 477 25.470 517 28.030
Serie
8 2 n d 8
8 m
11 * * zen 599 Billete im Betrage von 110.009 Pfd. Sterl. . .
, Direktion der 6 die Inhaber von Billeten dieser Anleihe hiervon in Kenntniss setzt, ersucht sis dieselben, die in der Ziehung herausgekem- menen Billete den Gebrüdern Haring & Cie. in London vorzustellen, um das Nominalkapital nebst den bis zum 1. Jannar 1883 laufenden Zinsen in Empfang zu nehmen. J ;
Die Billete können vom 1. Januar bis zu Ende Februar 1883 nenen Styls eingereicht wer- den. Diejenigen Billete, welche zum erwähnten Termin nicht vorgestellt werden sollten, können nicht eher, als beim nächsten Termin der Zinszahlung zur Ausbezahlung kommen. 28
Falls an den vorgestellten Billeten Coupons, deren Lahlungstermin noch nieht fällig war, fehlen sollten, so wird deren Betrag von der ausznzahlenden Summa in Abzug gebracht.
F hlollssHiMl ph M αMeskomnmuissI0 .
SL. PKKůKEHeSKRUIRHec.
Kraft der Bedingungen der von der Russischen Regierung auf Grundlage Allerhschsten Edictes ö 9. Dezember 5 mit dem Londoner Banquierhause Gebrüder Karing Cie. geschlossenen 1. 490/ Anleihe, hat den 10. Angust 1882 in der Reichsschulden-Tilgungskommission
dem jährlich dazu bestimmten Amortisationsfond
Es wurden folgende Serien gezogen: 6, 100, 188, 194. 261, 304, 326, 09, 461, 477, 517.
bis No. 294 inclusive. 4.900 9.212 9. 506 12.789 14.896 15.974 21.181 24.509 25.533 28.093
8 8 8 8 8 0 21
3 .
46991 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 8 unseres Reglements vom 3. September 1536 machen wir bekannt, daß die unter den Nummern 20603, 2163 und 2501 in die Berliner allgemeine Wittwen ·˖ Pensions · und Unterstũtzungs ˖ Kasse aufgenommenen Mitglieder wegen unter- lassener Berichtigung ihrer am 1. Juli d. Is. fällig gewordenen Beiträge von uns erkludirt worden sind.
Berlin, den 3. November 1882.
Direktion der Berliner allgemeinen Wittwen ⸗Pensions⸗ und Unterstützungs ⸗Kasse. Dr. Rü dorff. 254418 ᷣ hꝛhen· Nahe: Cisenbahn Gesensschast
Nachdem der Vertrag vom 6/16. Januar d. J., betreffend den Uebergang des Rbeln · Nahe · isenkadn⸗ Unternebmeng auf den Staat (G. S. S. S7), durch das mit dem Tage seiner Verkündigung, dem 29. März d. J., in Kraft getretene Geser vom 28. März d. J., betreffend den weiteren Erwerb ven Privat- eisenbabren für den Staat (G. S. S. 21), die ver⸗ fassungs mäßige BHenehmigung erhalten haf, fordern wir in 6 des ‚ J des vorerwähnten Ver trags im Auftrage der Derren Minister der öffent- lichen Arbeiten und der Finanzen die Inbaber der Stammaktien der Rhein · Nahe ⸗Cisenbahn Gesellschaft auf, diese Aktien vom 29. Juni d. J. ab gegen Empfangqnahme der vertrage mäßigen Abfindung bei unserer Dauptkasse u Göln oder bei der Königlichen er , , , f ju Berlin (Leipngerplatz Nr. 17) ein ureichen. ung * für je zwei Aktien à 200 Thaler Staat schuldverschreibungen der r kon · solidirten Anleihe zum Nominalkarital von jwel⸗ bundert Mark nebst Zinsen davon vom 1. April 18581 ö) r eine baare Zujablung von 10 Æ pro
tie brt.
a = Staate schuldverschreibungen mit Zing⸗ kupong vom 1. April d. J. ab versehen sind ie lnekurong sind am 1. Juli und 2. Janmnar fäll . daz Quartal April Juni 188 sst ein Stud. upon beigefügt), so sind die Zinsen für das Jahr vom 1. April 1881“ big dabin 1882 bei dem Um tausche baar zu verguten, so daß also auf 16. zum Umtausche gelangende Akte 10 M Jujablung und 4 A Jinsen, im Ganzen also 14 AÆ baar gezablt
werden.
Die Staatereglerung stellt, seweit vorhanden, den Aktlondren Staatsschuldverschreibungen von RG ». M. ö n, n n, öh n, w n und 2 M. mit der Maßgabe mr Verfügung, daß bel Gin⸗ reichung einer ungeraden Jabl von Akfsen — cine
ommen — für den ammt · Nominal ⸗
. derselben Staats schuldrerschteibungen nach
dem vertragsmäßigen Verhältniß von 100 4 pro Aktie gewährt werden. Bei Einlieferung von nur einer Aktie ist der Umtausch in Staatsschuldver- schreibungen gusgeschlsssen; es soll jedoch bis auf Weiteres in Gemäßheit der Bestimmung im Abf. 2 des 8. 3 des Gesetzes vom 28. März d. J, betreffend den weiteren Erwerb von Privateisenbabnen für den Staat (G. S. S. 21), der Ausgleich durch Baar⸗ zahlung dergestalt bewirkt werden, daß der zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Kurse, welcher für Schuldver chreibungen der vier- rozentigen konsolidirten Staatsanleihe vor dem er des Umtausches zuletzt an der Berliner Borse bezahlt worden ist, berechnet wird. Gleichzeitig werden die baare Zuzablung und die Zinsen mit insgesammt 14 M, sowie die vom 1. April 1882 ab — * Zinsen baar vergütet. ̃
Bei der Ginreichung der Aktien sind die Divi⸗ dendenscheine 8 das Rechnungsjahr 1881/82 und die folgenden Jahre Ser. III. Nr. 3— 10, sowle die Talong mit einzuliefern. Für jeden fehlenden Divi⸗ dendenschein sind von dem Aftionär 12. zu zablen. Dieser et e wird insoweit resp. dann erstattet, wenn festgestellt ist, daß auf den betreffen den Divi⸗ dendenschein eine Dividende nicht entfallen ist, resp. wenn der betreffende Diridendenscheln nicht inner- balb der Verlährungefrist prasentirt ist. ,
Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu⸗ reichen sind, wird in Gemäßbeit der Bestimmung im Absag 3 des § 1. des Vertrags vom 6. 16. Ja⸗ nuar d. J auf ein Jahr, also big zum 25. Juni 1883 mit der Maßgabe Eine r g, die Inhaber der big im diesem Zeltpunkte nichl präsentirten Aktien den Anspruch auf den Umtausch derselben
egen Staatsschuldverschrelbungen resp. auf die aare Ginlösung verlieren.
Bei der Königlichen Gisenbabn ⸗ Hauptkasse in Berlin können die den Aktien entsprechenden Staatg⸗ schuldverschreibungen nicht ug um Jug, Jsondern erst einige Tage nach der Ginreichung der Aktien gegen Wiederablleferung der ju ertheilenden Jaterlm. 2 * ausgebändigt werden.
Die Aktien sind mit cinem artthmetisch geord= neten Nummern · Verjeichniß derselben vorzulegen, auf welchem über den Empfang der dagegen verab- folgten , n resp. über die baare rn df Quittung ju leisten ist. Formu- lare ju diesen chnissen sowie 64 Qu über die Baarjablung bei Ginlleferung von nur iner Aktie werden dom 15. Juni d. J ab von den ginloͤsungestellen auf Verlangen unenigeltsich verab
fo In, den 31. Mal 1882 Aönig Eisen Direktion
J.
treten durch Rechtsanwalt Aug. Heuser in Barmen
klagt gegen den Kaufmann Isaac Fürst, fruher zu 8) Flur 13, Nr. 174, Ackerland bei den Birken, Elberfeld, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltsort, wegen Wechselschuld von MM 5h25, 00, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfäͤllig zur Zah⸗ lung . . J . 60 3 nn zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ ; *
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 6 [U Are s Meter, neben Johann Scherer unz für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Zo
Elberfeld auf
den 20. Dezember 1882, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Johann Rommel anger;
Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46934 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der ledigen R
Schandau, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Busch in Gera, Klägerin, gegen den Musiker Ernst Ludwig , Dicke, früher in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägerin den Beklagten p. Dicke unter Bezugnahme auf die bereits bewirkte öffentliche Zustellung vom 21. Juni d. Is. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits anderweit zu dem vom Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst auf
6 den 18. Januar 1883,
o
rmittags 9 Uhr, anberaumten Termine.
Gera, den 30. Oktober 1882. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Ass. Wendler.
46920] Oeffentliche Zustellung
an Franz Rommelfanger, Schuhmacher, ohne be⸗
kannten Wohn und Aufenthaltsort. Subhastations · Patent.
Auf Anstehen von Jakob Hermann, Handelsmann, zu Oberemmel wohnhaft, welcher zu Gegenwãrtigem Domizil wählt bei seinem Mandatar, dem Geschäͤfts⸗ mann Martin Wagner in Saarburg extrahirender Hypothekargläubiger, sollen am
reit: den 23. Febrnar 1883,
ormittaßs 107 Uhr,
die nachbezeichneten, zu und bei dem Octe Zerf, KLatastral⸗ Gemeinde und Bürgermeisterei Zerf, Kreises Saarburg gelegenen, in der Parzellarmmiter⸗ rolle der Gemeinde Zerf unter den nachfolgenden Artikeln und Namen eingetragenen und mit einer Grundsteuer pro 1882353 von drei Mark fünf und siebenzig Pfennig belasteten, am 5. September 1887 gegen:
1) Johann Rommelfanger, Ackerer, früher zu Forst
baus-Zerf, jetzt zu Montigny bei Metz;
2) Maria Nemmel fanger, Chefrau des Maschinen⸗
Heer Theodor Lademann zu Montigny bei Metz;
3) Johann Remmelfanger, Weichensteller daselbst, 4) Nikolaus Rommelfanger, Schneider daselbst, 57 — 1 Remmelfanger, ohne Stand, zu
Sablon bei Metz, 8) gran Rommelsanger, Schuhmacher, ohne be—⸗ annten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, ad 1 in eigenem Namen und die ad 2 bis 6 Genannten als Erben und Rechtenachfolger ibrer verlebten Mutter respehtive Schwieger⸗ mutter FGatharina Olmscheid, Ehefrau von Johann Rommel anger, Svpothelar · Schuldner, in Beschlag genommenen von den Solldarschuldnern eigenthümlich besessenen Immobilien zur offentlichen gerichtlichen Versteigerung
in dem Lokale des Wirtbes Steuer zu Niederzerf
ausgesetzt und dem Meist⸗ und Letztbietenden zuge⸗ schlagen werden. Gemelude · Bann von Zerf.
1) Flur 1, Nr. 142, Ackerland Tei der Schanz, roß 5 Are 76 Meter, neben Nikolaus Schneider und
. Berger; jäbrliche Grundsteuer 5 3; Erstgebet 2 AÆ
M Flur 13, Nr. 59. Adcerland im Steinberg. roß 1 Heltar 29 Are 24 Meter, neben Peter Kolten⸗ acobg und Bann Mandern;
jäbrliche Grundsteuer 44 3; Erstgebot 1099 .
3) Ilur 13, Ne. 118, Weide in der Pfaffenwilet, roß 39 Are 45 Meter, neben Johann Rommel anger und Michel Meyer ⸗Annen;
jährliche Grundsteuer 5 I; Ersigebot 1 A 4 Flur 13, Nr. 170, Ackerland bel den Birken, a 38 Are 97 Meter, neben dem Feldweg beider⸗ 3.
jäbrliche Grundsteuer 13 3; rstgeboet 10 . h fin 13, Nr. 26, Welde in der Wũstgewann,. 1 Deftar 43 Are 82 Meter, neben Kirche ju 84 und dem Feldweg; jabrliche Nenn bstener 16 8; , m 60 4 6) Flur 13. Nr. 173, Ackerland bel den Birken, 2 ar 2 Are *. 42 162 Johann ommel anger und Mat auser, er; iel Drnndstener di J;
inna Asta Graefe in
Alimentationsansprüche betr., ladet gungen und der vollständige Auszug aus der Steuer—
Erstgebot 10 M1.
geo 1 Hektar 78 Are 40 Meter, neben Johann Rommelfanger beiderseits; jährliche Grundsteuer 60 8; Erstgebot 95 M 8) Flur 13, Nr. 5453/55, Holjung im Steinberg,
ann Wagner, Sohn von Nikolaus;
jaͤhrliche Grundsteuer 42 8; Erstgebot 30 .
10 Flur 13, Nr. 117, Wiese, obere Zauntwiese,
groß 10 Are 24 Meter, neben Peter Klauck und
jührliche Grundsteuer 6 3; Erstgebot 1 6
1I) Flur 12, Nr. G2 290, Holzung im Hunger⸗ berg, groß 235 Are 5 Meter, neben Franz Meyer und Johann Wagner, Sohn von Nikolaus;
jährliche Grundsteuer 18 3;
; Erstgebot 10
Die Bekanntmachung dieses Patents in der ge⸗ setzlich vorgeschriebenen Form wird hiermit ver⸗ ordnet und zugleich angezeigt, daß die Kaufbedin⸗
rolle im hiesigen Amtsgerichtslokale zur Einsicht offen liegen. Saarburg, den 13. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. —
Für die richtige Äbschrift: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Morenz.
46935 Oeffentliche Zustellung. Der Kuhhirte Karl Lubow aus Rosenfelde, saft in Sarranzig, klagt gegen seinen Sohn, den Stell⸗ macher Karl Lubow, früher in Unheim, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltsorts, aus einem mündlich ge⸗ troffenen Abkommen über die Zurückgabe des auf Rechnung eines Alimentations vertrages gezahlten Kapitals, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von F. M und Erstattung von 110 4M vorgeschossener Gerichtskosten, und lade den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht zu Labes auf den 22. Dezember 1882, Vormlttags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt geinacht.
——— Sperling,
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichte.
dansentisches Oberlandesgericht.
lasose] Oeffentliche Zustellung.
Die Kaufleute Becker & Franck Nachfolger in Damburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Pres. Seebohm & Scharlach, haben gegen das sie mit ihrer Klage aus einem Kaufgeschäfte gegen
den Kaufmann Nobert W. Bethke, unbelannten Aufenthalts, angebrachtermaßen abwei⸗ sende Urtheil der Kammer J. fur Handels fachen des Landgerichts zu Hamburg vom 29. Septemter 1882 Berufung eingelegt mit dem Antrage:
sie zum öffentlichen Verkaufe der unter ihnen lagernden 20 Faß Ricinusöl zu befugen, um sich aus dem Erlöse für ihre Forderung an den Bellagten, wie solche sich am Tage des Verkaufs stellen wird, nebst Jinsen und den Prozeßkosten bezahlt zu machen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtestreitßz vor den J. Ciwilsenat des Danseatischen Oberlandesgerichts zu Hamburg auf
Mittwoch, den 17. Jannar 1883, Mittags 12 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dileser Auszug der Berufung bekannt gemacht. Hamburg, den 2. Norember 18582.
S. Beschütz, Dr. Selretãr des Hanseatischen Oberlandesgerichtz.
(46938 Oeffentliche Justellung.
Der Gbefrau Kjestine BHansen, geb. Möller zu Bramdrup, vertreten durch den Rechtaanwalt Sal ling in Fleneburg, klagt gegen ihren Ebemann Hanz Madsen Hansen, unbekannten Aufenthalte, wegen Ebebruchs resp. böslicher Verlassung — Beklagter ist mit der Marla Nrygaard, mit welcher er ein offenkundigeg Sicbegrerbastniß batte, nach Amerila abhereist — mit dem Äntrage au Scheidung der Ghe und daß Beklagter für den schusdigen Weil
ärt werde, und ladet den Beklagten jur mönd⸗ lichen ¶ Verhandlung deg Rechtestreiig vor die
te Civillammer deg Königlichen Landgerichtz zu ens burg auf
Sonnabend den J. er 1883,
Bormittags Ege mit der Aufforderun dem gedachten ,, dieser Aud mug der . bekannt .
a
gebot 1090
neb
Auszug der Klage bekannt gemächt.
46928 Oeffentliche Ladung.
sau und ihr Kindsvormund Johann K
ner, ledigen Bindergefellen, aus Schönbach in Bö men, der Zeit unbekannten Aufenthalts, Klage:
nen und Margaretha getauften Kinde, 2) auf Zahlung von
Lebensjahre des Kindes,
sollte, und 3) auf 12 496 Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädi gung gestellt. Zur Verhandlung dieser Klage hat das Königlich Amtsgericht Waldsassen Dienstag, den 2. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, bestimmt und wird Beklagter hierzu geladen. Waldsassen, den 31. Sktober 1883. Königliches Amtsgericht.
146912 Bekanntmachung.
Urkunden für kraftlos erklärt:
I) über die im Grundbuch von Drehnow Bl
demselben Tage.
derungen von je 31 Thlr. 6 Gr. . über die im Grundbuch von Ottendorf Bl.
Schlossermeister Eduard Gunknecht zu Peitz ein⸗ getragen gewesene, später auf den Antragsteller Schönwälder durch Cession übergegangene Dar lebne forderung von 25 Thlr., gebildet aus der Ausfertigung der Schuldurkunde vom 18. Ok— tober 1865, deg Eintragung ⸗Vermerkg vom 8. November 1865 und des Hypotheken Auszugeg vom 21. Oktober 18635. Ferner sind darch das nämliche Urtheil die unbe⸗ kannten Berechtigten der auf dem Grundstück Deinerę brück Bd. 1 Bl. Nr. 38 Abth. JJ. Nr. G für die Erben des Bauern Martin Jaschan zu Sacro, nämlich: die verehel. Bauer Käse, verwittw. gewesene Bauer Jaschan, Anna Christiane, geb. Loske, den Bauern Christian Zibula, die verebel. Bauer Schimpitz, Anna Glisabetb, geb. Zibula, die verebel. Bauer Haldermann, Anna, geb. Zibula, die unverebel. Marie Zibula, den Gottlob Zibula, die verebel. Haueler Kochan, Anna, geb. Laucke, u Alt · Ferst, den Dienstknecht Cbristian Schmisch in Guben, die Anna Glisabetb die Marie den Gottfried 12) den Martin 13) die Anna 19 den Gottlob 18) den Gottlieb auf Grund deg rechtekräftigen Grkenntnisseg des . Land ⸗ und Stadtgerichtt zu Cottbus vom 1 Ma
zember 1814 eingetragenen 1 vo * Tblr. mit ihren Anspruchen auf diese Post aug · geschlossen.
Veltz, den 13. Oktober 1882 Kẽnigliches Amtsgericht
— —
Geschwister Schmisch,
isaz n Karsllat Rler ach. Glock, M Dfihelm. vertreten
durch Rechttzanwalt z ö aus 863 I
1 Gerichte ch reibe des Könl glichen Landgerlchtz.
Klee 3 wegen Gbe⸗ , n . der treittheilen . 8 n=
ur
e . . K und Protestkosten mit dem Antrage auf Verurthei⸗ einen bei dem geda * r des Beklagten zur Zahlung von 59. 6 gerichte zugelassenen A ö ebst 5oso Zinsen vom Tage des Protestes sowie in die Kosten des wegen dieser Forderung angelegten Arrestes und dieses Verfahrens und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf den 27. Dezember 1882, Vormsttags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Volf, Hülfs ⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
36 „6 jährliche Alimente auf die ersten 14
über die im Grundbuch von Heinersbrück Bd. 1 des der Handele frau Caroline? Bl. Nr. 38 Abtb. III. Nr. Ib. e. d. (spater
; 1 Veseler, gehörigen, im Grundbuche von Amalienbo auf Bd. V. Bl. Nr. 235 desselben Grundbuchs Band J. Blatt Nr. 45 verzeichneten i h mit übertragen) für die Geschwister Greschke
Nr. 27 Abth. 1III. Nr. 5 ursprünglich für den
. Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, , 3 3 um Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung . gemacht. , Eisenach, 1. November 1882. Der J. Gerichtsschreiber beim Großherzogl. Land⸗ gericht. Burkhardt i. V.
[46901] Verkündet am 25. Oktober 1882. Wasielewski. Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Besitzers Johann Bohn und
Die ledige Inwohnerin Theres Wührl von Wie, des Besitzets Andregz Kowalski, Velde in Vamnitz,
onrad von erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schlochau, dort, haben gegen Johann Vinzenz Höfer oder 8 t:
durch den Amtsrichter Gerlach, für Rech . Das Hypotheken Dokument über die im Grund⸗ buch von Damnitz Blatt 45 in der Abtheilung III.
I) guf Anerkennung der Vaterschaft zu dem von unter. Nr, 10 für den jetzt verstorbenen Kreis- Theres Wührl ö. 16. November Es! gebore, Pbhtkus Dr., Adler in Schlochau eingetragenen
3 Thlr. — MS Honorar und J Thlr. 8 S 3, 80 416 vorgeschossene Kosten, bestehend:
aus der Klage des Dr. Udler gegen den
Tischlermeister Jarotzkfi in Damnitz vom
gr. —
jährig vorauszahlbar, das seinerzeitige Schul⸗ 3. April 1861 nebst Zahlungsmandat von geld und die Beerdigungskosten, falls das Kind innerhalb der Alimentationszeit sterben
demselben Tage und einem Botenbericht vom 30. desselben Monats, z
2) einem Atteste der Rechtskraft v 22. No⸗ . ber ĩz6i, .
3) dem Hvpothekenbuchsauszuge und e MH. der Eintragungsnote, wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten trägt der Besitzer Johann Bohn in Damnitz. gez. Gerlach.
46909] Im Namen des Königs! In der Aufgebotesache von Rummy Nr. 985 — F 2/82 hat das Königliche Amtsgericht zu Passen⸗
; heim vom 12. Oktober 1832 für Recht erkannt! Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Die Losfrau Carolina 3 4 i ** vom 12. Oktober 1882 sind nachstehende Hypotheken⸗ Aufenthaltsort unbekannt ist,
beka ber ihre Rechtsnach⸗· folger, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post
von 240 MÆ 71 5 Kaufgelderrück tand,
Nr. 81. Abth; III. Nr. 4 und Peitz Bd. 44 auf Rummy— 36 287 9 . 3 Bl. Nr. 18 Abth. II. Nr. 2 für den Häusler Nr. 8 aus der Laufgelderbelegung;⸗Verbandlung 32 Eckert * , 3 vom 24. Juli ö
rbgelder von 64 Thlr 16 Gr. gebildet Chittka, geb. Pikatz, aus Rumm au losse aus der Ausfertigung des Erb⸗Vergleichs vom 2 vb kegeschlofen 14. Mai 1849, des Eintragung ⸗Vermerks vom 6. Juli 189 und des Hypothekenscheines von Jaga)
in Abtheilung III. Iub für die Losfrau Caroline Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend die wange versteigerung
alchow, geborenen
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Eberewalde
Liesa, Eva und Dans aus dem Gutsabfindungs. für Recht und verkändet: vertrage vom 7. Juni 1811 eingetragenen For
daß die unbekannten Betbeiligten mit ihren Ansprüchen an die im Grundbuche von Umalien« hof Band J. Blatt Nr. 46 Ubtheisung in. Nr. 20 eingetragene Forderung von 15895 A. beziehungsweise an die mit der Hebung aus. dieser Jorderung gebildeten Spezlalmasfe von 1862 A auszuschließen und die Kosten des Berg sfahreng aus der Spezialmasse zu entnehmen.
Von Recht Wegen.
Ebergwalde, den 19. Oltober 1852.
Königliches Amtegericht.
Gerichte schreiberei J. Koppe.
46945 m Namen des Königs!
Auf den Antrag des Wirths Michael Synkals li aus Garli als eingetragener Eigentbümer des Grund= stücks Garki 44 erkennt das Königliche Amtsgericht ju Adelnau durch den Amt richter Vette
ö für Recht:
Daß über die in dem Grundbuche des Grunde stücks Garki Nr. 44 in der Abtbeilung Ul. aud Nr. 3 e r nachstebenden Hyyotbekenvost:
49 Tblr., eine zu 5 M verzinsliche recht kräf- tige Forderung. sowie 1 Thlr. 17 Sar. Rossen für den Häusler Johann Roerek denior jn Garki eingetragen auf Grunnd deg ablunge befebleg vom 3 Dejember 1839 und . selg vom 12. April 18359 zufolge M ion des Projeßrichters am 24. Januar 18690 deereti vom 11. Februar 1869 gebildete Hryotbekendoument 33 — kraftlos er.
* die Aosten des Verfabreng en den Antrag eller.
gem. Vette. 16913] m Namen des ! Auf den
n
neten erkenn
Angerburg X. dea Amtlarichten 9 8 .
Die Rech ionachfel 2 mit —— *