—
w
.
.
Stettin, 4 November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen matt, loeo 153— 176, pr. Nov. Ns 50, pr. April - Hai 176, 00. Roggen unverändert, leeo 115 - 135, pr. Jov. 36, MG., pr. Nov.-Dezember 130.00, pr. April Mai 133, 50. Rüb- zen pr. April Nai 28800. Rüböl test, 109 Kilogr. pr. Novbr. 62.50, pr. April- Mai 64 50. Spiritus behauptet, loo 52, 220, pr. November 51.90. pr. November-Dezember 51,70, pr. April-Mai 53,70. Petroleum loco 8.25. Posen, 4. November. (W. LF. B.) Spiritus loco ohne Fass 50,60, pr. November 50, 50, pr. De- zember 50.50 pr. April-Mai 52, l9. Matt. Kreslau, 6. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 1090 0½ per Novemb. 51.30. per November-Dezemb. 5, 50, per April-Mai 52, 50. Weizen er November 187.00. Roggen per November 136,00, per Novem- er-Dezember 134,60, per April-Mai 136,00. Rüböl loco per No-
vember 64,50, per November-Dezember 64.090. per April-Mai 64,50. uk: Godulla 16,29. — Wetter: Veränderlich.
Cõln, 4. November. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,50, fremder loco 20,50, pr. November 18.75. pr. März 18,00, pr. Mai 18,05. Roggen loco 15,50. pr. November 14,10, pr. März 14,10, per Mal 14,00. Hafer loco 1400. Rüböl loco 34,50, pr. Mai 83 60.
KRremen, 4. November. (W. T. B)
Petroleum (Schlussbericht) steigend. Standard white loco 7, 70), pr. Dezember 7, S5 à 7, 90, pr. Junuar 8, 25 à 8,30, pr. Ja- nuar-März 8,40). Alles bez. ;
Hamburg, 4 Ne vember. (VW. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine matt, pr. November-Dezember 17000 Br, 169.00 Gd., pr. April- Mai 168 00 Br, 167,00 G4. Roggen loco unverändert auf Ter- mine matt, pr. November-Dezember 130,00 Br, 129.00 Gä., pr. April -Mai 129.00 Br, 12800 G4 Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco —, pr. Mai 65,50. Spiritus geschäftslos, pr. No- vember 455 Br., pr. Dezember-Jqnunuar 444 Br., pr. Januar-Februar 44 Br., pr. April-Mai 43 Br. Kaffees matt. Umsatz gering. Petrolenm höher, Standard. white loco 8,00 Br., 7.90 Gd. pr. November 7, 90 Gd.ͥ, pr. Jmnuar-März 8, 45 Gd. — Wetter: Regen.
Wien, 4. November. (W. T. B.)
Getreidem arkt. Weizen pr. Nov. 9, 50 Gd., 9, 60 Br., pr. Nov. Dez. —, pr. Frühjahr 8, 89 Gd., 9,8? Br. Roggen pr. Erüh - jahr 7, 65 Gd., 7,67 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,75 Gd., 6,77 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 85 Gd., 6,37 Br.
Best, 4. November. (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen loco sich befestigend, auf Ter- mine lustlos, pr. Eräbjabr 9,33 Gd. 9,35 Br., pr. Herbst —, Hafer pr. Frühjahr 6, 25 Gd., 6.30 Br. Mais pr. Mai-Juni 5, 8 (d., 5, 99) Br. Kohlraps — . Prachtwetter:
Amsterdam, 4. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weiz-n per November 253, pr. März 263. Roggen per März 164, per Mai 164.
Amsterdam, 4. November. (W. PF. B.)
Bancazinn 594.
Antwerpen, 4. November. (W. T. B.)
Petroléeummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 194 bez. n. Br., pr. Dezember 19 bez. n. Br., pr. Januar 21 bez., 214 Br. pr. Junnar-März 213 Br. Steigend.
Antwerpen, 4. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig. Roggen behanptet. Hafer still. Gerte unverändert.
London, 4. November. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. — Wetter: Schön. — Havannazueker Nr. 12 23. Träge.
Liverpool, 4. November. (W. LT. B)
Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 10600 B. Williger Middl. amerikanische November - Februar - Lieferung 5ls/is, Februar - März - Lieferung öl /za, März-April-Lieferung 6, April-Mai Lieferung 6a, Mai-Juni- Lieferung 63s, Juni- Juli - Liefernug 63/3, Juli-August- Liefe- rung 61/8 d.
PEaris, 4. November. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen bebauptet, per November 25,00,
er Dezember 25,10, per Januar-April 25,40, per März-Juni 25,60. ehl 9 Marques, wbig, per Novbr. 57.50. per Dezember 56,50, per Jannar- April 55, 16, per März-Juni 55, 60. Rübòl steigend, per Novbr. 85.25. per Dezember 86.00, per Januar-April 86,25, per Mai-August S3, 50. Spiritus ruhig. per November 49, 50, per Be- zember 59.00, per Junnar-April 5200, per Mai-Argust 53, 25.
Faris, 4. November. (W. T. B.)
zohzneker 880 loco ruhig, 54.25 à 54,50. Weisser Zucker sest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 60, S)ß,, pr. Dezember 61.25. pr Jannar- April 62.87.
Newmw- Kork, 4. November. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 1091. do. in
New-Orleans 108, Petrolenm Standard wbite in New-Tork S Gd. do. in Philadelphia Sz Gd, rohes Petroleum in New-Vork 72. do. Pipe line Dertificates 1 D. 19 0. Mebl 4 D. 50 C. Rother Winter weigen loco 1 D. 7E C., do. pr. November 1D. 7 0, do. pr. Dezember 1 D. 9 C., do. pr. Januar 1 D. 11 C. Mais (New) 873 C. Zucker (Fair refining Museovados) 7. Kaffee (fair Rio-) 84. Schmalz (Wileor) 124, do. Fairbanks 121,
do. Rohe & Brothers 123. Speck —. Getreidefracht nach Liver- pool 41. .
Hamburg, 2. November. (Wochenbericht über Kartoffel- fabrikate, von Carl Bandmann.) In Kartoffelmehl und Stärke entwickelte sich, nachdem im Beginne dieser Woche das Geschäft ziemlich ruhig verlief, in den letzten Tagen eine recht lebhafte Spekulationslust, die aber ausschliesslich durch in- ländische Kaufordres bervorgerufen wurde. — Der Oktober- Ultimo verlief sehr ruhig, und sind wir nunmebr mit dem 1. No- vember in den ersten Lieferungsmonat der Kontrakte, die ja gröstentheils per November bis Mai abgeschlossen werden, ein- getreten. Gestern und heute fanden nur sehr geringfügige An- dienungen von Kontraktwaare statt, ein neuer Beweis, dass das hiesige Lager sich in sebr festen Händen beflndet. In Stärke macht sich sogar Knappheit an disponibler Waare bemerkbar, während Mehl in Folge der grösseren Zufuhren etwas mehr an- geboten ist. — Es bestätigt sich, dass die diesjährige Kartoffel- ernte. besonders in Schlesien, ein sehr ungenügendes Resultat, sowohl quantitativ, als ganz besonders auch qualitativ liefert, denn, während im vorigen Jabre der Stärkegehalt der Kartoffeln circa 21 bis 22 υ, betrug, erreicht derselbe bei der diesjährigen Waare höchstens 18 bis 19 9, sodass die Preise für die Produktion kein genüg ndes Rendemernrt lassen. — In Dextrin wurden auch diese Wochs bei steigenden Preisen grössere Abschlüsse gemacht, und ist das hiesige Lager von disponibler Waare fast gänzlich entblösst. — Stärkesyrup ruhig bei fest behaupteten Preisen. — Draub en- zuker noch immer ziemlich geschäftslos, da das Angebot der neuen Wagre sehr geringfügih ist. Einfuhr seit 1. Oktoher c. Kartoffelmèehl, Stärke und Dextrin 11 093 Säcke, Stärkesyrup 1786 Fässer, Traubenzucker 7237 Säcke und 3804 Kisten. — Notitungen: Prim. Kartoffelmehl n. Stärke, loco 25,25 — 23s „S, do. Nov. Dez. 25,50 - 28 ., do. Nov.-Mai 25,75 — 26,25 (S6, do. Januar-Mai 26 - 26.50 S, do. April-Mai 26, 25—- 27 . Erima Dextrin, gelb 36 50 - 385 A6, Prima Dextrin. weiss 37 - 38 50 Netto comptant; Prima Capillair Syrnp in ExFportgebinden 41/420 Be, 32,50 — 35,50 4M 140ͤ0, Brima Capilsair Syrup in Exportgebinden 433449 B. 33,50 – 34.50 M6 10,0 Decort; Ja. Traubenzucker, gegossen in Kisten 32 — 33 „Ss, do, geraspelt in Säcken 32, 50 — 34 1M Netto comptant.
Wetterberi aht vom 5. November 1882, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf
z O Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel reduo. in
Millimeter. Mullaghmore 746 Aberdeen .. 748 Christiansund 734 Kopenhagen 7.52 Stockholm. 746 St. Petersburg 7162 Moskana .. 764
Cork, Gueens-
Temperatur Wind. Wetter. in o Celsius B50 C. — 40 R.
Regen wolkig Regen Dunst bedeckt 3 woltz enlos ilUl wolkig
earn =
755 767 760 WSW 755 WS *
Hamburg.. 759 .
Swinemünde 757 Neufahr wass. 755 752 769 Münster... 762 Karlsrnhe . 769 Wiesbaden. 766 München. 77
Leipzig ... 7164 ö 758 V 766 Breslan.. 762 — Ile d'Aix .. 772 WsSsw Kö 768 80
Regen bedeckt wolkig wolkig!) halb bel. heiter?) bedeckiè) halb bed.) halb bed. Dunst bedeckt bedeckt?) bedeckt
wolkig?) wolkig?)
halb bed.
wolkig
bedeckt
bedeckt ĩ
1 Poig. 2) Dunst, Nachts unruig, böig. 2) Abends und
— C O . b K- 2 — 2 — d& o e oö dd w L
Nachts Regen. ) Nachts starker anhaltender Regen. “) Gestern
Nachmittags und Abends Regen. “) Seit Nachmittag oft Regen. I) Gestern viel Regen.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen 8 1) Nordeuropa. ) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- enropa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — sehwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Dis gestern erwähnte Depression liegt mit wenig veränderter Tiefe an der mittleren norwegischen Küste im Nord- und Ostsee- gebiete, theilweise auch im deutschen Binnenlande starke bis stür- mische Böen aus vorwiegend westlicher Richtung bedingend. Eine neue Depression naht vom Ozean westlich von Schottland. und macht Fortdauer der unruhigen Witterung wahrscheinlich. Ueber Centraleuropa ist das Wetter unbeständig, fast allenthalben fielen Niederschläge, stellenweise beträchtliche. Die Temperatur liegt in Deutschland überall über der normalen. An der südöstlichen Nordsee fanden gestern Abend elektrische Entladungen statt.
Deutsche Seewarte.
Wetterbericht vom 6. November 1882, 8 Uhr Morgens. Barometer auf O Gr. n. d. Meeres- spiegel reduz. in Millimeter. MNullaghmore 760 Aberdeen .. 757 Christians und 740 Kopenhagen. 745 Stockholm.. 734 Haparanda 733 Moskau ... 754
Cork, Queens
town. ... 763 Brest. 766 Helder... 761 754 757 Swinemünde. 751 Neufahr wass. 747 Memel . ... 743
, 768 Münster.. 762 Karlsruhe .. 767 Wiesbaden. 764 München .. 768 Leipzig ... 760 Berlin .... 756 Wien .... 765 Breslau .. 759
Ile d'Aix .. 771 Nee, 769 ,,,, 767
, Temperatur Wetter. in O Celsius
ho G. = 40 R.
Stationen. Wind.
4 bedeckt
2 wolkenlos bedeckt wolkig Regen
bedeckt
Schnee
bedeckt i) Dunst?) wolkig halb bed. heiter?) wolkig i) Regens) Regenè) bedeckt halb bed.) bedeckt bedeckt) heiter bedecktꝰ) wolkig!lo) wolkig bedeckt 11) bedeckt heiter wolkig
do & d , , S , , S -, de OO O COC L d
I) Seegang mässig. 2) Grobe See. 3) Nachts stürmische Regenböen. I) Nachts stürmisch, Regen. 5) Nachts stürmisch 6) Nachts anhaltend stürmisch. 7) Nachts stürmisch. 39) Abends etwas Regen. 9) Früh Regen. 10) Nachts Regen. II) Vorhe etwas Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geardnet: 1) Nordeuropa, 2) Kölstenaone von Irland bis 9stpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiges Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Unter dem Einflasse eines tiefen barometrischen Minimums, welehes während der Nacht von der Nordsee bis zur Insel Goth- land fortgeschritten ist, herrscht in Westeuropa eine westliche Luftströmung, welche im ganzen deutschen Küstengebiete die Stärke 8 bis 9 der 12theiligen Skala erreicht. Bie Tempe- ratur ist in Ostdeutschland erheblich gestiegen, hat aber auf den britischen Inseln bedentend abgenommen, obwohl die Winde da- selbst gegen Sid zurückzugehen im Begriffe sind. In Śijͥldeutsch land ist nur wenig, im Norden ziemlich viel Regen gefallen.
Deutsche Seewarte.
Te at er.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haug. 201. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Ab- theilungen, nach dem Franzosischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Fr. Sachse ⸗Hof⸗
meister, Frl. Kopka, Hr. Niemann, Hr. Betz, Hr.
i Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.
auspielhaus. 229. Vorstellung. Neu einstu⸗ dirt: Die Maler. Lustsriel in 3 Akten von Adolph Wilbrandt. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Minwoch: Oxernhaus. 202. Vorstellung. Das Nachtlager von Granada. Oper in 2 Abtbei⸗ lungen, nach dem Schauspiele gleichen Namens von Kind, bearbeitet vom Freiberrn von Braun. Musik von Kreutzer. (Frl. Pollack, Hr. Oberhauser.) Zum Schluß: Niederländische Bilder. Ballet⸗Dioer⸗ tissement in ? Scenen von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. 239. Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück,. Vustspiel in 5 Akten von G. G. Lessing. Anfang 7 Uhr.
Rallner-Theater. Dienstag: Neu ein—
studict: Die Lachtanbe. Posse mit Gesang in z Akten von EG. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
Jicioria- Theater. dämmernng. Mittwoch: Goldsand.
Friedrich - Nilbelmetadt. Thenter. Dienstan: Zum 33. Maler Die Jungfran von Vellevle. Musik von Millscker.
Mitwoch: Unter persönlicher Leitung des Kom⸗
venlsten Jobann Strauß, jzum 250. Male: Der lune ele ! ;
Dienstag: Die Götter-
Reridenn- Theater. (Direktien! Gm Neu-
mann). Dienslag? 7. Gastspiel des Hrn. Dr Auguast Förster. vie ,,. 2.
in q Affen von Th. Barrlöre und Gapendu. Dentsch ven Branitz.
Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7.
Dienstag: 4. Gastspiel des Schauspiel ⸗En⸗ sembles: Die Zwerge. Liliput, scenischer Prolog. Hierauf: Mezept gegen Schwiegermütter, Lust⸗ spiel in 1 Akt. Ballet Frl. Marengo, erste Solo⸗ tänzerin von der großen Oper in Parte, Frl. Zim⸗ mermann, erste Solotänzerin vom Stadt ⸗ Theater in Leipzig. Zum Schluß: Ein bengalischer Tiger. Anfang 7 Ubr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
NPelle- Alliance- Thenter. Dienstag: En⸗ semble. Gastspiel der Mitglieder des Wallner · Theaters. eif⸗Neiflingen. Schwank in 5 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr
Mittwoch: helf · ie islingen.
NVilhelm- Theater. G ausseestraße Nr. 25/26. Dienstag u. folg. Tage: Die vergnügte Welt. Kasseneröff nung 8 Uhr. Anfang des Concerto 65, der Vorstellung 71 Uhr.
Ostend- Theater. Direktion: Emll Hahn. Dienstag: Vorletztes Gastsy. d Orn. Emil Thomas und der Frau Betty Thomaz ⸗Dambofer. Zum vor⸗ letzten Male: Die * nach dem Glück. Posse mit Gesang in 4 Abtbeilungen von Leon Treptom. Musik von G. A. Raida.
Concert-Ilaus. Goncert dea gal. Di hof · Mustkdireltors Herrn Bilse.
Familien- Nachrichten
Verlobt: j Käthchen Joesting mit Hrn. Dr. med. Nugust Bollinger (Grefeld— Gleve) — Frl. Julie Schallehn mit Prn. Ober ⸗Rechnun ge kammer⸗ Titektor Luckwald (Pete dam) — Frl. Garoline Lot mann mit Hrn. Pastor Johannes Schwart⸗ Zeinicke ( Glowis).
Verebelichtꝛz Hr. Diakenug Gl. Neumeister mit Frl. Rosa Plachte (Geliig - Berlin).
Gestorben: Hr. Geh. Justiz-⸗Rath Ernst Engel mann (Ratibor). — Hr. Oberst⸗Lieutenant a. D. Freiberr Adolf Senfft v. Pilsach (Sandow). — Hr. nm Reichsgraf v. Goltstein⸗Breill (Schloß Breilh.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der Mugketier Friedrich August Franke der 5. Compagnie des unterzeichneten Re⸗ Fiments hat sich am 29. Oktober er. Abends aus seinem Kasernement resp. der Garnison Wittenberg beimlich entfernt, ist bis jetzt nicht wieder dabin zurückgekehrt und daber der Fahnenflucht verdächtig. Alle Militär- und Givil⸗ Behörden werden biermit dienstergebenst ersucht auf den ꝛc. Franke zu vigiliren, im Befretungs falle zu arretiren und eventuell bei der nächsten Milttärbebörde zum Rücktransport ab⸗ zuliefern. Wittenberg, den 4. November 1882 Kö⸗ nigliches Kommando des 3. Brandenburgischen Infanterie / Megiments Nr 20. Signalement: II Vor ⸗ und Zunamen Gottlieb Friedrich August Franke, 2) Aller 25 Jabr 11 Monat, 3) Geburtg⸗ ort Hobenwalde, 4) Kreis Beeskow⸗Storkow, 5) Regierungsbenrk Potsdam, 6) Größe 1 m 71 em, 7 Haare blond, 8) Stirn frei,. 9) Augen blau, 16) Augenbrauen blond, 11) Nase gewöhnlich, 12) Mund gewöhnlich, 13) Kinn rund, 19 Zähne gut, 13) Bart Schnurrbart (blond 16) Gesicht breit, 17) Gesichtsfarbe gesund, 18) Statur schlank und kräftig, 19) Sprache dentsch, 20) Gesondere FKennzelchen fehlen. An Königlichen Montirunge⸗ stücken hat derselbe bei seiner Fabnenflucht mit⸗ genommen; 21) 1 Feldmüge, w 1 Halzgbinde, W) 1 Waffenrock, 29 1 Tuchbose, 25 1 Hemd, 26) 1 Unterbose, N) 1 Paar lange Stiefel.
1nIII 4. G. Inf. Negt. Mr. 122. Garn! on Gohenag :,
Dornist der . Gem. Johann Heilmann aus Zablbach, Benrkgamt Kissingen, Bavern, wurde
J. durch Urtbeil . Oktober S2 der Fabnenslucht in
contumaciam für schuldig erklärt und das ibm gegen ˖ wãärtig justebende oder kũnftig anfallende Vermögen
unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag be legt, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebrach wird. Garnison Ludwigsburg, 4. November 1882. K. Regimente kommando.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 471371 Das Kal. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat am 31. Oktober 1882 folgendes Aufgebot erlassen
Ueber Leben und Aufenthait des im Jahre 186 nach Amerila ausgewanderten Kaufmanng Kar Thenn, Sohn des verlebten Ober ⸗Bauraths a. D Jobann Thenn von München, sind seit 1861 keins Nachrichten mehr vorhanden.
Auf Antrag seines Bruder, des K. Premier Lieutenantg Josef Thenn dahier, ergeht daher di öffentliche Aufforderung:
1) an den Verschollenen, Karl Thenn, spätesten
im Auf gebotstermin
den 21. August 1883. Morgens 9 Uhr, versönlich oder schriftlich bel biesigem Ge richt im Geschäftesimmer Nr. 19 1. sich an zumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird
2) an die Erbbethelligten, ibre Interessen im Auf gebotgtermine wahrzunehmen;
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben ode den Aufenthalt des Verschollenen Kunde gebe können, Mittheilung hierüber bei Gericht machen.
München, den 4. November 1882.
Der geschaͤfts leitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
. Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Strastammer deg . Land gerichts Nürnberg vom 31. v. M. wurde das i Dentschen Meiche be —ᷣ4 * — — Brau- und Bäcergehülfen Konrad Pirner nn w Bey · Am iz 1. zuletzt in Allůe
ra. nun unbekannten Aufentbaliz, mit Beschla belegt.
Der Staateanwalt am R. Landgericht Nürnberz: Schmidt.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußische
a
Aas Abonnement beträgt 4 M 650
XR für das Nierteljahr.
Srlteu er vrei⸗ für den Raum einer Aruchzeile 30 8.
r Staats⸗Anzeiger.
1. f
M 262.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Lieutenant z. D. von der Osten, bisher à la suits der Armee und kommandirt nach Württemberg, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse; sowie dem Land⸗ rath Geheimen Regierungs⸗Rath von Lessing zu Sorau das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Drdens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem Regierungs⸗Assessor Hoppenstedt, Hülfsarbeiter im Ministerium der öffentlichen Arbeiten;
des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: 5 dem General⸗Lieutenant von Verdy du Vernois, Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗ Ministerium; des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Major von Jagow, persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, . dem Major Grafen von Klinckowstroem, à la suite des Dragoner⸗Regiments Prinz Albrecht von Preußen , n . e 1 und Adjutanten des Kriegs⸗Ministers, dem t II.
arzt des Garde Kürassier nents ; ; dem che nen ciegs⸗Nath Gadow im Kriegs-Ministe— um, un
dem Professor Holtze, Mitglied der Ober⸗-Militär⸗Exa— minations⸗Kommission; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordenz:
dem Hauptmann Mertens vom 2. Rheinischen Feld⸗ Artillerie⸗Negiment Nr. 23, kommandirt als Adjutant bei der General⸗Inspektion der Artillerie, und ᷣ
dem Rittmeister Freiherrn von Schele, à la suite des 2. Hannoverischen Dragoner⸗Regiments Ne. 16 und persoönlichen Adsutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen; des Großkreuzes des Königlich württembergischeen
Friedrichs⸗Ordens:
dem General⸗Lieutenant z. D. von der Osten, bisher à la suite der Armee und Commandeur der 2. Division (2. Königlich Württembergischen);
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Eisenbahn⸗Stationevorsteher Stirn zu Frank⸗ furt a. M.;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Groß⸗ müthigen:
dem Hauptmann Clauson⸗ von Kaas vom 2. Garde⸗ Feld⸗Artillerie⸗ Regiment, kommandirt als Adjutant bei der Hrn hr va ich Hessischen (25.) Division, und
dem Feuerwerks Hauptmann Wisotz y bei der 11. Feld⸗ Artillerie⸗ Brigade; des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus-⸗-Ordens der Wendischen Krone:
dem Obersten am En de, Commandeur des Insanterie⸗ Regiments Nr. 182;
des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus⸗Ordens: dem General Major Löwe, Commandeur der 16. In⸗ santerie⸗ Brigade;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Orden:
dem Obersten Freiherrn von Eberstein, Commandeur des 4. Thüringischen Infanterie⸗Regimentg Nr. 72,
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordeng:
dem Hauptmann von Seydewitz im 2. Schlesischen Jäger⸗BVBataillon Nr. 6, und
dem Hauptmann Saenger im 7. Thuringischen In⸗ santerie⸗ Regiment Nr. 96;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben
Drdenz:
den Premier LZieutenants Detmering im 2. Schlesischen
Jäger ⸗BVataillon Nr. 6, Bruck im Ostpreußischen Jäger⸗
kasse Dr. Leuthold, Regiments⸗
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; J
für Gerlin außer den Roß · Anstalten auch die Expe
dition: 8W. Wilhelmstraße Rr. 32. :
. * ne, . *
den 7. November, Abends.
L882.
Brigade, und Schneider vom egiment Nr. 96, kommandirt als
der demselben Orden affiliirten silbernen. Verdienst⸗Medaille:
den Feldwebeln Moses, Nicodem us, dem Vize⸗Feld⸗ webel Sis mondi, dem Sergeanten Lange und dem Hautboisten Schul ze, sämmtlich im 7. Thüringischen In⸗ santerie⸗Regiment Nr. 96, den Feldwebeln Reigber und Matern, dem Vize⸗Feldwebel Kugler und dem Sergeanten Rotter, sämmtlich im 2. S hle sischen Jäger-Bataillon Nr. 6; der silbernen Medaille des Herzoglich anhalti schen
Haus⸗Ordens Al rechts des Bären: dem Eisenbahnschaffner irnicke zu Wittenberg; des Fürstlich hn Hen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:
dem Major Freiherrn von Schleinitz, Flügel⸗Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von zachsen⸗Meiningen; des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse:
dem Oberst⸗Lieutenant von Oetinger, Commandeur
taillons Nr. 4;,
dem Hauptmann von
sowie der dritten Klan dem Premier⸗Lieutenan!
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls Eisenlohr den Kaufmann Wilhelm Bleeck zum Konsul in Kalkutta zu ernennen geruht.
Bekanntmachung.
Am 15. d. Mts. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Berlin an der Bahnstrecke Berlin⸗Stettin die Halte⸗ stelle Carow, zwischen den Stationen Blankenburg und Buch, sür den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden.
Berlin, den 6. November 1882.
In Vertretung des , . des Reichs⸗Eisenbahnamts: Kör te.
Bekanntmachung.
Am 12. d. Mig. wird im Bezirk der Königlichen Eisen— bahn⸗Direktion (linkerheinisch) zu Cöln an der Bahnstrecke Saarbrücken ⸗St. Ingbert die Haltestelle Scha afbräcke, zwischen den Stat onen Saarbrücken und Scheidt, für den Personen⸗ und Gepäck verkehr eröffnet werden.
Berlin, den 6. November 1882.
In Vertretung des a, . des Reichs ⸗Eisenbahnamts: rte.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Wahl des Vize⸗Ober⸗Schloßhauptmanns und Kammer⸗
Grasen von Pückler auf Ober⸗Weistritz zum General-
Direktor der schlesischen Landschaft für die Jeit vom 1. Olto— ber 1882 bis dahin 1888 zu bestätigen.
Angekommen: der Wirkliche 17 Dber⸗ Justiz⸗ Nath, General⸗Auditeur der Armee Oehlschläger aug der Provinz Sachsen.
Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 7. November. Se. Maje stät der Kaiser und König trafen, wie W. T. W. meldet, gestern Nachmittag 44M, Uhr mit dem Grafen zu Stolberg. Wernige rode aug dem Jagdrevier Hasserode wohlbehalten wieder in Wernigerode ein.
een auf das gesetzliche Witten⸗ und Waisengeld
—
Se. Majestät erlegten 4 Hirsche, Z Rehe und 23 Sauen. Das Frühstück warde im Ke l eingenommen; an demselben nahmen auch die Gräfin Otto Stolberg, die Prinzessin Reuß und die Gräfin Udo Stolberg Theil.
Um 7 Uhr fand ein Galadiner statt, zu welchem auch die Generale Graf von Bose, Frhr. von Lyncker und von der Chevallerie geladen waren. .
Für heute früh war ein Treibjagen auf Hasen in Aus⸗ sicht genommen. .
Um 12 Uhr sollte ein Déöjeuner dinatoire eingenommen
werden, und um 4 Uhr gedachten Se. Majestät nach Berlin zurückzukehren.
— Nach einem Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten, vom 22. v. M., sind Beamte, welche zur Zeit des Inkrafttretens des Gesetzes eine zur Pension aus der Staats⸗ kasse berechtigte Stelle noch nicht erlangt, jedoch bereits zur Zeit der Verkündigung des Gesetzes durch ihre Angehörigkeit zu einer im 5. 23 des Gesetzes vom 20. Mai d. * bezeich⸗ neten Versorgungsanstalt oder auch — unter der in der Be⸗ gründung näher bestimmten Voraussetzung — zu einer Pri⸗ vatversicherungsgesellschaft für ihre Ehefrauen Fürsorge ge⸗ troffen hatten, von der Entrichtung der durch das Gesetz vor⸗ geschriebenen Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge dem⸗ nächst frei zu lassen, wenn sie innerhalb dreier Monate, von dem Zeitpunkte ab gerechnet, mit welchem die Voraussetzungen des 8. 1 des Gesetzes von ihnen erfüllt werden, durch eine Erklůrung nach 8. 25 ib. für ihre etwaigen künftigen Hinter⸗
erzicht Nach einem anderen Erlaß desselben Mini vom 27.
6 een, n, ,, E 21 1 — 311 Denen I mi *
*
Gnadenkompetenzen derselben sich auf 1. Juli c. hinaus erstrecken, und dürfen mithin in solchen Fällen auch von den Gnadenkompetenzen Wittwen⸗ und
Waisengeldbeiträge nach 8. 2 des allegirten Gesetzes nicht in Abzug gebracht werden.
— Nachdem die Frage, ob das Auswürfeln bezw. Ausspielen geringfügiger Gegenstände bei Volkt⸗ fe sten und ähnlichen Gelegenheiten zu den in den §§. 55 und 59 der Gewerbeordnung bezeichneten Arten des Gewerbe⸗ betriebes zu rechnen und ob für derartige Ausspielungen, so⸗ sern dieselben gewerbsmäßig im Umherziehen betrieben werden, ein Legitimationsschein zu ertheilen sei, durch die von dem Minister für Handel und Gewerbe und dem Finanz⸗Minister in Gemeinschaft mit dem Minister des kularverfügung vom 29. Juni er. ihre Regelung dahin ge⸗ funden hat, daß künftighin in den gedachten Angelegenheiten diejenigen Grundsätze zu beachten sind, welche in dem der Cirkularverfügung abschriftlich beigegebenen, von den da⸗ maligen Ministern des Innern und der Finanzen an die Regierung zu Potsdam gerichteten Erlasse vom 12. August 1873 zum Ausdruck gebracht sind, hat der Minister des 2 unterm 14. August d. J. die Bestimmungen des den⸗ elben Gegenstand betreffenden Erlasses vom 30. September 1876 aufgehoben.
— Nach einem Spezialerlaß des Ministers des Innern, vom 12. Juli d. J, ist die Verwendung von Gengd'armen zum Trangzport von Kindern zur Schule allgemein für un⸗ zulässig zu erachten.
— Die Haftpflicht eines Eisenbahn⸗Unterneh⸗ mers für den e Verletzung eines Menschen beim Eisen⸗ bahnbetriebe dem rletzten entstandenen nach 5. 3 Nr. 2 des Hastpflichtgesetzes, abgese von den ne e, in dem Ersatz des Vermögengn 1g, wel⸗
n der Verletzte durch eine in Folge der Verletzung eingetre⸗ tene zeitweise oder dauernde Erwerbsunfähi oder Ver⸗ minderung der Erwerbsfähigkeit erleidet. In 16 auf diese Bestimmung hat das Reichsgericht, V. Civilsenat, durch Uriheil vom 27. September d. J. ausgesprochen daß nichi jede durch die Verletzung beeinträchtigte Arbeitsfähigkeit, son⸗ dern nur die Beem tr ie de der Erwerbafa en Schadenersatzanspruch gewährt. Dat beispieleweise die Ver letzung ein dauerndes körperliches Gebrechen zur . ches den Verletzten in der Fortsetzung seines bis n wi schastiichen, kaufmäunischen oder amtlichen Lebengberufeg stört und auch nicht spater zu stören geeignet ist, oder wird von einem solchen Unfall ein Rentner betroffen, der gar kein Gewerbe betreibt, so begründet die Verletzung, auch wenn sie den Verletzten zum Krüppel gemacht hat, kun Anspruch auf eine Entschadigungsrente.
— Der Bevoll Bundes Senator Dr. Rein aug en,,
nern erlassene Cir⸗
wel⸗
— S. M. Aviso rr ,,,,/ Korv. — 6 — n 3 Plymouth ein⸗ getroffen.