1882 / 262 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

E

bische Geschäft der Wiener Patria‘ mit der Maßgabe in Rückdeckung Die Regulirungskommission der Hygi Verwa in vi

. z ö i Hygiene - Ausstellung bat 1 Der d de J ã

—— daß rr gestattet, ihre gegenwärtigen Po- in der letzten Ausschußsitzung über die nunmehr k der 6 zu . zien r 18 n B 5 1 e , ,,, ,,, ,,, , , 1 , e R e ö 29

ö 3 4 Patria zwar nur cinen Theil der beime Kommerz len. Rath Din * g, r er. 4 ec e, n, n n nn, ,, ,,. n

9 ] he ‚. * bisber 7, und jwar sind 3 verstorben, 3 entlaffen, wi ü 9 ö d li z St ts A d erstarb en, wie erwähnt au * keinerlei Provision zu vergüten. g ernie . ke ö 1 ** * DWäbrenhg ien, wh lgt. erer fcb as, Göeselschatten dur Wunscz. der Eltetn, Und, Fin. Märchen it, vie aug oben ae eut en el 8⸗ n l er Un 1 rel en [ * n ll er. ar fle rgüten. P f br Ge- die Herren Kuhnke. Neumann, Ipsen und Warngdorf vertreten waren. angeführt, entlaufen. Geführt haben sich von den 150 Kindern bis Kr inne rn * vollständig ein und verzichtet formell auf die ihr 3 e der referirte 9 den . ir. der ö vom Beginn des Jahres iss5 S5 gut, 47 ziemlich gut und nur 3 ee li h Di d 7 N h Ie * ö eginn na em rande rti 3 * : Der Verwaltungsrath der Unions brauerei, Aktien der geringfüngigsten Angelegenheit. Das ,,, , . BWlel gen fin g flange wie, Te tina m, he 3a 3 in M3 262. Ber In, ienstag, en (. obember 9

ltung. ; le Berlin 168 Gemeinde Waisenrathskommissionen mit 768 Mitglich gesell scha ft. hat die Bividende für das abgelaufene Geschäftsjahr als von den Ausstellungsgütern noch wenig ausge ackt, nichts i . auf 200 festgesetzt und wird der Generalverfammlung 5. und Stelle sich befand, Lie betreffende N in r ge 36 n

. 8 * * zahlung der Dividende in dieser Höhe vorschlagen. Für das voran. noch nicht erfolgt war. Der mühsgmen Arbeit der Kl i ĩ i f ĩ i znr O ntli 22 An ! 2 iti gegangene Jahr wurde eine . von 1 oso i hen tan · Verhaltnisse Der ee finn h der n n, ,. 2 e diff K ihne n 6 . Donner tags dr 33. . nserate für den Deutschen Reichs. und, Königl. e e e e * Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des

; ] ; ht damit gleichzeitig fein 1 Ueber den Hopfenmarkt entnehmen wir der . Allg. Br. u. Tie Vertreter der Versicherungsgefellschaften in Gemeinschaft mit den neues, Vercinsl kal, Alte Jak stterñ Preuß. Staats Anzeiger und das Central Handels ˖ ; ĩ ; „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein Hopf Ztg. folgende Berichte: t der. Allg. Br. u Mitgliedern der Regultrungskommission unterzogen, und dieser Thei . Der 2 al chr , pn. ,, rn f . register nimmt an: die Königliche Expedition 1 ,, 4 ß . . & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, am anni, gn en 2. J e e , ö ö. J KJ , nen Renten, nenn, ne, , meln ö . k vnn eee e ant machungen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren n 0 i . ] r engu i i j j j . . j . . = . . ; x ! ,,, . . kN wäre,. Selbst einzelne verloren gegangene Bücher, iche ene ift 6 k , . 1 , , k Die zur Zeit der Ernte von vielen Seiten! gepflagenen Schätzungen Pachträglich vorgefunden und zurückgegeben worden. Der Referent ö. . Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation; Zinszahlung 3. , e, m. 9. oörs en- . i r g f ch so 6 ,, ,. Aufstellungen zu Tage ö ö , 3 k . n Die für das Garde Corps aus den Bezirken des V., 18. und R * n. 3. v. Von offentlichen Fapisren. g. Familien- Nachrichten. eilage. rderten, lassen iermit am leichteften beurtheilen. ? es auch nur versucht hätten, die durch die Sach⸗ XI. Armee⸗ . ; ; ö 7 Theil 9 . ö. mit . ö. en w ,, JJ ö. . früh n, e , , . 9 . ö. ö Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ,,, , r ng, ,,,, i e i m n Wandg⸗ nennen hören, in welchem die meisten für ihr Erträgniß = trotzdem ö sälen, Fondern siets den Geist des Vertrages als Mannschaften vom V. und 1X. Armee⸗Corpz die von den am Sonn= Steckbriefs Erledigung. Der gegen die Dreh mmh, . ink ine, ob l bek wider den Klempner Otto Mende daselbst es meist bezüglich der Farbe und Qualität viel zu wünschen kbrig Norm für ihre Handlungen betrachtet hätten. Zur Feststellung der Schäden tag berelts hier angekommenen Fourieren vorbereitet Qr:arti 9. ispieier Alber lei Geröt ] d Cavanna guszahlbaren Raten . 100 4 und der Mitklägerin klagten Jakob, gen. Reinhard Bermine, obgenannt, bek wider . ö 3e. * ,. ließ einen weit höheren Preis erzielten, als fie ahnen konnten. waren die mühsanisten Recherchen erforderlsch gewefen, fogar Reifen zogen hatten, den Truppentheilen überwiesen word ö h ö * ö U 3 ür 9. . en 9. Februar , nn m, mn m dn n,, ,,,, St 7 k 6 . ö. In manchen Yistriklen hat sich bereits eine vollftändige Räumung ach gllen Gegenden Deutschlands zur Gewinnung von Gutachlen werden' bie aug! den k Henke n gn erfielfn enn j 93 ö. . 1 . . ge mn h, eng in rrugt jaden den Bellagten zur mihndlichen Verhandlung abwösen istz, hiermit öffentlich gstellt. wird. auf Anhalten . 34 affe behuf . vollzogen, in vielen finden fich nur noch unbedeutende Quantitäten über die Höhe der Schäden. Die fämmtlichen Berechnungen und morgen früh die aus , . ; , , . e 18 6 Com. U Tn] des Rechtsstreits vor daz K. Amtsgericht dahier auf Zweibrücken, 3. November 1883. . vollstreckung das dem Mende gehörige, in Wand und nur ganz wenige verfügen noch . den . 5 . Torrespondenzen hatte Ingenieur Herzberg übernommen, ö. es sind . i n n e, k ö . W cha e n nn een, Freitag; den 3d. Desemter d. J. . K 3. 83 ö. ö. . ge n erde e mn 4 auch das Geschäft im Laufe der heute endenden Woch J , fl derselben an die Frupventheile erfciät morgen Vornsstag . 3 wird karückgenommen, Berlin, den al, Ot. Zum welt r i lr gr ginn fung wird dieser K Sher efclẽr 53 er e rr. Grundstůck . im Laufe der heute endenden Woche ̃ . . geltellte . . tober 1882. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen z ĩ . ĩ am Dienstag, den 2. Januar 1883 keine so große Ausdehnung erreichte wie in der Vorwoche, so kann Fumme reicht aus, auch denjenigen Ausstellern, welche mit ihren Im Verlage von A. Hohmann in Plauen i. V. erschi b Landgerichte 1 Klgge. et bel gent ge acht. . 9. i 8 ü - dech von einem Weichen der Gourfe um so weniger einc“ ede sein. Anträgen an den Augschuß beim Ausbruch des Feuers un Rücfstande! , Dehn Sparkn nu Fre K n iz erschien soeben andgerichte 1 Den 3. November 1882. 47213] Vormittag z hr, . ö Siren, , dor ue e en anner, , Peckaufsanzeige mit Aufgebot, , eher Hopfen wurden i ezahlt, ii . . ear Kuntze er-Bürgermeister in Plauen i. V. (Preis ladungen u. dergl. Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubi wecke werben Alle, mit Ausnahme der protokollirten and Cigner dieser Qualitäten in tadelloser B heit ford theiligten zehn Versicherungegesellschaften den wohlverdienten Dank TM 26 3) * ö. ; z J In Sachen, hetref end den Konkurs der Gläubiger ecke wer mit A ; ; . ö. t. . ist k ö. . . . . ö, 6. ö ö pn ö . nee m n, m nge. ug it ren c ö Dre ee n . ar Oeffentliche Zustellung. . 9 i ,,. Presser zu , r e Gn, . k gi eng en , olnzacher und Hallertauer in ihren Herkunftsorten um 15 bis 30 60 en (Mluertennen,n daß die Proserität der, neuen Aus- beabsichtigt der Verfasfer in der Folge von Zeit u Zeit zwangsl ste, Der Nicolas Kintz, Maurer, in Forbach woh⸗ . ö ü mlt / 6 idung des Verkustes derselben binnen böbher bezahlt werden müssen als am hiesigen Markte! wo die beste stellung nicht zum kleinsten Theil dem freundlichen Verhalten der Ge- welche dich Speatfafsen tn ö a 6. n ose Hefte, er 6 Kun, ge nrermelt Herb! ant, KHau,Algesheim klagt gegen, 1) Kattdarina, geharene stücke, nämlich: hspolche bei Vermeidung des Berluste ö. elbe . Wäsre fehlt oben ech nl enne ft Mtelelcterere e, er . (lschaften zu verdanken, fr. Schlieflich dankfè öer Vorstzende, behandeln follen, Herdue ug bh, fel, mn n 6 3, esichtsẽpunkten nend, k 234 e . j 369 * Andrä, ) deren Chemann Leonhard Anspach, Ackers 1) das unter Nummer 6 der Bahnhofẽstraße in 5 Wochen von heute an gerechnet, hieselbst . ö. Markt zeigte wieder cin ziemlich lebhaftes Geschäst; “di Wirkliche Geheime Rath Hobrecht allen Mitgliedern der Regulirungs? Erweck 6 ; zu beizutragen, daß die zur gegen: 1 Nikolas Ney, ohne bekanntes Gewerbe,. mann, Heide in Engelstadt rechtlich dominilirt, der⸗ Meppen belegene, Wohnhaus Karten blatt 11, Der kioße Finspruch gegen den Verkauf, ohne daß , Gerne eee, ene e et,, ,,, , , e ,, . und Lagerbestände Anlaß. Im Laufe des Vormittags gingen 'an nzen geleistete Arbeit. Bevölkerung in zweckmäßiger Weise weite ĩ ; lud in ihrer Eigen 9 nm i 6 ; . . ; / , J K ,,, , ) ? en: r Markthopfen i und billige Weise sich ü ö . 6 . i tadt Letz 34, abla ö ö. j e , e, , . , . , n d , 3 e l enn legt nne. nin gr , , e . . do. Wolnzach⸗Auer Siegelgut Prima 380 400 ½, do. desgl. rend der bayerischen Landesausstellung eines so lebhaften R welches trotz seines geri ĩ zal s ? len, ; 4 Ar! . . . k . , d / , ; X , do, desgl. Tertia 320 166, do. Ge⸗ age der Eröffnung der Nürnberger, Ausstellung, bis zum Schluß. Über die einzelnen Formen der letzteren insbesonbere beibringt, hat. trage; i —ᷓ —ᷓ efindlichem Lagerh . hirgs hopfen Prima 335 50 46. do. desgl. Secunda 30 B25 6, do. tage, dem 16. Sktober, ist das Museum von (ä. I5h C56 Perfonen folgenden Inhalt: 1) Vorwort. 3 Bemerk , . galsertshen Landderthht 1 Zinsen zu 6 (o seit dem 1. August 1881 und ladet groß, mit darauf befindlichem Lagerhause, Pe Wlschßrknder s. ib, do, Stelermätker schlen zäh 6h e, Lo. bericht worden, von Denen Etwa 2y hr ntheik! Lag Hölle othtl'nen kaglelCggasend cn bfr ture Wertungen und Gedanke üher 8e Felt etre dender nz. gie Tgtichtei, zur niüczistrn (ebam ds; eähhtehttt nd Stallgebäue, in Ücbetöasser lag Württemberger Prima ztö-=—=360 6, do. desgl. Secunda 335 335 „6, mäßigtes Eintrittsgeld gezahlt haben. Von dem Wegmweifer durch lichen, sittlichen und christlichen end ö * mg nn, , 8 . . Gustzann b erbe, gin, Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht hierselbst belegen, n 6 Richelsdorf. In Sachen des Kaufmanns Cappel 938 . . ö a —ĩ = teten Liquidations⸗ und ö in Wohnhaus der Bahnhofsstraße hierselbst ; Fläubi Born desgl. Tertig 390. 310 6, do. Badische fehlen za 350 M, do. die Sammlungen wurden gegen Sö0C, von dem Gemäldekataloß ] kaffen. 3) Vorschlaͤge! zur Weite 32 3 aus uhnd über Spar Dezember , er ug,, ind zu Ober⸗Ingelheim auf ein Wohnhaus, an zie Neuhaus zu Ilenteẽrkhausen, Gläubigers, gegen den Hisäfser Hrimea 6h sh , doe Teen Beck ben zäh d ze, e, go W nenne erk o ahn der He rf bn gn g e nt 9 nn,, n mn, ,, * . . der Sparkassen, Theilungsverhandlungen über ö. ü k den 13. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr. unter Nr. 3 gelegen, mit Hofraum und Harten, Tagelöhner Ernft Wittich von Richelsdorf, jetzt un— Posener Prima zs5— Ig , do. Altmärfer 376 zö0 e, do. Po. Mufeums und feine Bedeutung kin im imer weiteren! Kreien wrkreite; Poft. Sparkafsen). 4 Cinfäihru 1. . . Wohlthatigkeits⸗ schaft und den Nachlaß . verlebten ehen e Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer e Ar 37 Mtr. groß, Kartenblatt 11, Parzelle Fekannt wo? Schuldner, wegen Zwangsverkanfs ist sizr 6 „ibu let, derfen 66, e, Höher Harfe erben it. Dürg die ä lun ferner eue öh we gem Pöl hergrgeen, erkennt Spch nr, , ö ter, ct, mr, geen die wer ile müfoi gender, 13093159 , 187er Hopfen 116 1360 çα, äͤltere Jahrgänge 60 keit wieder zu Tage getreten, welche! die Leistungen der Vor t sparkassen. 5) Einführungen 3 f ö. 16 8 a e,, . ö De bus,. ; c das an der Hasewand hierselbst gelegene, Acker in Richelsdorf belegenen Unterpfandstücke: = lI00 A fur das heutige Kunstgewerbe haben, und es „find für ve allen Sparkassen. 6) Er e fl an r 3 rere e e, bei migung zu ertheilen. 3 Gerichts schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. land, eingetragen unter Art. 34, Kartenblatt 11, ein ideelles Viertel von ; . nn ö . —. t d klagt dl Ver⸗ K ; j Vom Spalter Lande, 3. November. In aller Stille werden egke die reichen Sammlungen des Museums in um fe fend fl )Sparkassenverbände als en, , k weh nr n , aer ö in een az gi ee, g n ö ö * . . k ö , . allmählich unsere Hemeinden geräumt; wenn auch eine Preisbesferung Weise, benutzt worden, so daß in Folge der Studien gegenfeitiger Ünterflützung, zunächst zur Ermöglichung leichter Kaiferlichen Landgerichts zu Saargemünd, unter Ab⸗ 147196 Verkaufsanzeige in dem auf ; ö = Sperlingsgasfe Höus Nr. 8s nicht ju kerichten ist, se muß man eben mit den Tagespreifen von zieler, kunstindust riellen Zeichner die schoͤnen Vorbilder der Uebertragbarkeit der Sparkäffenein logen bez Bücher bon nk Drtsspar⸗ kürzung der Einlassungsfrist auf 2 Wochen, ; Sonnabend, den 3. Februar 1883 f n,, . 380 bis 410. 6 und Leihlauf zufrieden fein, denn Tie Qualität hat Anstalt, in nächster Zeit, weite Verhreikung finden dürften, Kasse auf die andere und' zu gegen seitlger Uchern aße gesperrter auf den 8. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, nebst Edictalladung. Morgens 159 Uhr . 9 den 2. Januar 1883, 11 Uhr vor und während der Ernte mitunter sehr zclitten, und henhesh Als Beweis des lebhaften Interesses der kunstgewerblichen Kreife ist Sparkassenbücher. 8) Einstweilige zinsbare Anlegung von Kassen⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ S der Vormituder für die nlader ahr J ten Terminc hroanghweissc öffentlich verkaust den ie ie Fier bit) nb t 2 die 83 i mn 30 40 40 es ae n en , mehrere e, ,, aus Deutschland n, r rn. und Gemeindelassen. richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. . en ,,,, LR es nder , mn, enn en Termine zwang v . keen n , f . e. Saaz, 2. November. Das Geschäft hat ei j unnd Oesterrei e Anstalt in corpore besucht und sie beschenkt haben. it besonderer Sorgfalt d Ausführlichkei j 6 ĩ ird)? , * . ö ö. zan !. ö ! H. gang bei unverändert festen Preisen. 6 n J Die Nov em ber-⸗-Nummer 29. ö 1882 ee . der Verfasser diesmal 36 die 9. 3 8 1 , 2 . . Sin Wlan nen, n, mn, e nen dn, f e, n, n m,, zu 285 Fl. und Mittelwaare zu 2690 —– 265 Fl. Heute haben fremde Organs, des Anzeigers für Kunde der Deutschen Vorzeit‘, selbe sieht in der Einführung die j nee seldsating (un Brauer von Produzenten in der Stadt zu z00 Fl. gekauft! Die enthält als interesfanten Beitrag zur Geschichte der Rittergefellschaften Sparkaffen die einfachste Form

ofbesitzer Eibe Dreyer in bezeichneten Grundgütern Eigenthums⸗, Näher, kaufs vorzubringen, resp. sich auf das eingezogene

n Taxatum zu erklären. Zum Zwecke der öffentlichen dere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten rg an den in 6 Ferne abwesenden

er. gespergten Sparbücher bei assen Saargemünd, den 39. Oltober 1882. Misselwarden, Gläubiger, sehnrechtliche, sdeikommissarische, Pfand und an⸗ Vorräthe am Lande besiffern fich noch auf 256 56 (Etre und die Kine cyneuerte Verschreibung der schon länger bestandenen Gesellschaft Zweck verschiedenen Lp r en el, ner nr 2 . 9 . geen . i i bei den Produzenten in der Stadt noch auf höchstens 166 tr. des Aynkurns. (Eingehörng, Einhorns), auß dem Archiv des Ger. Mierhs zins, Schusdzins, Steuer- Spark Rterbeb r sniß · . den Schuhmacher Carl Friedrich Tenzer in Alsum, und Realberechtigungen zu haben vermeinen, auf Tagelöhner Ernst Wittich wird dies bekannt ge⸗

; ö. . . assen; 2) für K = ——— s 2 ĩ ĩ ü ĩ = Strg ßburg, 6. Aörenker! Cl! erbesegtg) (rg den manischen Museums mitgetheilt von Häns Böschrn Kar ders Sei, F litrhle nf geil, we ef Greef 29 , ; anss Oeffenlli che Zustellung. in seiner Eigenschaft als gesetzlicher Vertreter seiner gefordert, dieselben spätestens in diesem Termine an- macht. (K. 9182)

. ; schnittf 9 se jublizsrt feiner F ear . ster . Di ; ; in seiner väterlichen Gewalt befindlichen minder zumelden, mit der Androhung, daß im Falle der Nentershausen, am 3. November 1882.

or i frre eng! , , . n. . til g günstige w ö . 6 ö . e n , . n,, , n In der gerichtlichen Theilungssache auf Anstehen . Rinder, Schuldner, h ,, , . be, . im Verhalini zum eren , fn. Königl. Amtegerichts.

mi Preise ein. ie Stimmung der Märkte ist aphirte Tafek Grundrl , . , 3 , wen,. ; ur Schuldentilgung * ö ; ö soll der diesen minderjährigen Kindern gehörige, neuen Erwerber verloren gehen. . auch diese Woche eine feste geblieben, und nur seit Donnersta graphirten afel Grundriß und Aufriß eines schönen Sparkassen, insbesondere Hrvothekentilgungs⸗ (Amorfifations-) Spar⸗ der Felicie Defer, Rentnerin, Wittwe von Johann Art 221 KR 7 lle 1 M den 1. November 1882 *

2. ; . ; . er stag othischen Altaraufsatzes vom End d 3 j kasse ssatt Tilgung du 13 . W. ] Ab lkenb hnend, Klägeri unter Artikel Nr. 221 Kartenblatt 1 Parze e eppen, den 1. November 1882. 20] macht sich eine wenig bedeutende Flaue bemerkbar. Di Prei! go z 3 m Ende es 15. Jahrhunderts, assen anstatt Tilgung durch Annuitäten. Die gesperrten Sparkassenbücher Viktor t, zu Falkenberg wohnend, äagerin, gz, Kartenblaft 19 Parzele 10, Kartenblatt 20 Königliches Amtsgericht. 1 ] e ö ĩ ĩ stellten fich pro 50 Kg je nach Ken? verschleden nl Ce und e, mit. gekrümmten Fialen und sich schneidenden Wimpergen. unterscheiden sich von den anderen gewöhnlichen hauptfächlich dadur vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vo sen, gegen un 29 4 ; R. , Die verehelichte Caroline Wilhelmine Kurth, geb. . N 95 ) i . . mi n ehh. Ern iti , e. vn ö. u deß 36. un e mmm 2 diese Bücher 2 dem nnn 3 * 8 ben fremd, * . ö n, g ö Har frre tt 36 a . wn f Dit a , Lieferungs verträge, welche leider zum Schaden gerade der went 'welfs glengäflckin ngen in denen der Holzschnitt zu so früher Zeit nur dann Gfwäbrt werden, wenn der Tod der Perfon, auf deren ann mn, ,,, , , dem mean, n,. 3 Ge Bezirks D inge⸗ f. AUssistent, 2 ö X de, es n, ,, , in, n mee n e, , die e n: , , ; gar keinem Verhältnisse siehen, abgeschlossen wur ddr 1 Fäninn. . Net Fachgenessen zugänglich zu machen. Endiich theilt nachgemiesen wird; dem Einzahler werden in Viesein Falle?“ n zitation auf n. . ; 131 ; z auch nunmehr die Amtsgerichte 1 nr e men . 8 * wn g Steck ran CMiederosterreich Nenes jur Symbolik der wie Hei anderen Versich erungege ellschaften, bei n de de r r. den 6. Dezember e, Nachmittags 1 Uhr 1 . an 47201 Aufgebot. e e ,,,, ,,,, . Fose und G, Bossert in Bächlingen einen Findling, enthaltend Reime die Verwastungekosten und den Gewinn der Versicherungsgesellschaften in der Wohnung des Wirtbes Piecard zu Baum⸗ ; ge b⸗ 5

gen * ; zei sei deserklärung . be abr? 3 und rthbe , . . ; g, wr, hr 1881 beim. beiters August Kurth, behufs seiner To Gänftiges berichtet. Hin und mn bet mne, derer nchen über eine Jahreszahl, mit. antheilig bezahlen muß, die geablten Prämien seibst' zurückgezahlt, biedersdorf., und zur Liquidatton auf lichen Webnbause Nr, 253 und Zubehör jwangs Nachstebende angeblich im Frühlchr ee, beantragt

14**f ; zer m . ö. fondern * 1. gezah weise in dem dazu auf November 1880 verlorene Sparkassenbücher der 3 66 ze hum ͤ ** ö n,, ö ,,,, , . eren ge g . 621 .. der abgelaufenen Woche Von der Gemahlin des japanischen Gesandten D. Siüjzo Aok si erer . we gt. ft 1st nh un , dem,. Ver. Ylaltinern r 10 Uhr Borer. 1) das Sparlassenbuch Nr. 1374, an gef gt la dem auf e einlese in den meiste genden b 5 F* 9 1 e. Dem n . 2 apanische ö en 8 0 2 ol . 16 gezah R 2 5 ! em R . ge de 1. . . J ö 355 z ö a S in Mo züh 2 s⸗ , , . , r d n 1 9 6. m . gti, sapa⸗ geben; , . d, oder , e m n 6 Seh 6 ** Ben ä mm, e,, , . eg, er m , big . . * ,,, 3 11G es auengewand, wie es ven den Prinzessinn es Kaiser⸗ die durch Einführung der Sparmarken seh * ö . üller, e o zekannten Wobn⸗ un M* ; ; . 7 ö k * . . e ĩ te Berkehrs⸗ Anstalten. hier e mnsrlig getragen mird, ai; , i el o er er , sisn n ,,,, , Dee m , , m en en tght n ,,, , , 2 z c. aa. 4 2 1 ö . ö deiß Seide ame 55 43 * Sn 1 4174 3 * 8 v 4 2 . . . 9 ö *, *, * XE . ĩ 1 „danburger Börsenhalle; mittbeilt, bat die Direltion e e m ie e dre 2 ail * 8 , wer den. sich ein kleines Kapital ju erwerben; re en, 832 rec fe stetommissaris be, Pfand. und sonstige des Verlustes 201 4 betrug, . 2 . än in ner n igen P *in i älter, 9 * 13 . =. * , , mr, ** die e, ,,, 3. B. * * 1. . bei wöchentlich ann, . 186. dingliche Rechte insbesondere Servituten und Real⸗ werden hierdurch aufgeboten, und zwar zu 1 auf den ann! . den 1. November 1882 Freits gegen Ende des vorigen Monats den Kapitänen 6 . ul den zweigen aus leicht mit flatternden Schnüren bn ung; don 3 B nach 25 Jahren, von 19 4 nach berechti zu haben vermeinen, werden guf Antrag der verwitweten Rofing Kragnjel, geb. f AJ * aller ihrer wischen Hamburg und Nordamerika fahrenden Tanne! jusam mengebundenen Halmen und Gräsern z( zusammensetzen und in 15 Jahren, von 20 3 nach 8] Jahren, von 35 * nach 6 Erren. Sec ichmnden m, aden g, ] ag ö ) Königliches Amtsgericht. ,, , , . in, e, de, , , , , , 2 mind e niger e lien . . aue beben iam —4 = y 6 nr n 28 en,, . 3 Evartussea eingeführt, sehr 147185 Oeffentliche Zustellung. me dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungefalle Die jetzigen Inhaber dieser Sparlassenbücher 147198 3 * ar tee b., November. (W. T. B.) ei Llovddampfer 163 D. , 2 lung japa⸗ van ö B, Üiegt auf der Hand. ĩ c ĩ R im V rhãltni um neuen Erwerber deg werden aufgefordert, ihre etwaigen Rechte an die m Namen des Königs! EspgroM ist heute Vormitiag mit der ostindsschchinesischen Uebe? nälcher Malerin gleich den let teten im Lichtbof des Museumt, und Die ren rie cher, shne Genebe, n, B, ,n, . 1. E irieichneten Amtsgericht, und war Sachen, betreffend das Aufgeb inri Vormitla⸗ s sis er⸗ = 1 166 J . 8 er . a 38 v 1 nneter a r h gebot der Heinriette landyost aus Alexandrien hier eingetroffen 1. mar in einer besonderen Vitrine, ausgestell. Kreofslblitteradoer worm nd, Bittne des allt Rer. Grun dstüls erlgzen , 2 = 1 ĩ 16 ga Een ; ð ö onen. ; i066 ; ) r Sch 6 zialmasse, erkennt das Königliche Plymouth, 6. November. (W. T B) Der Hamburger Die Direktion des Richard Wagner Theaterg entspricht lebten Wirthes Peter Gitzhoffer, und Konsorten, Dorum, den 25. Oktober 1882. spätesteng in dem hierzu im oöffensaale de e 23 m n Postdampfer, Wieland * ist bier eingetroffen 98 durch die Veranstaltung von Einzel- ufflihrungen aus dem ö. t * n J 6 n, ganialit⸗ r hm, an, , . an 18898, Mittags 12 Uyr u. = * n 1 1 g ; 1. ; . —. 3 1j Einzel g e = z ? irwägung, daß bei der in Folge nothwen St Petersburg, 7. November. B. . B.) Die Ver Ueber Tie Zwangseriiebhung. Verwahrloster, die die werfe „Der Ring des Rikelungen“ den Win ö. 2 gegen den Johann Peter Mayer, Taqner, und Barrny. den 5. 2 . ag , ; e n f ; 91 6 Ver E 23 d 3m 87 ö *. r beraumten Termine anzumelden und die Sar diger Subhastation stattgebabten Vertheilung hin dun amischen e ronstadt und. Grag ien ba um ist Jam. 282 r . , 4 üißss guemnben bat, Theilk des, Pöhiitinhe, An drciag ne me, Rerenber, und 9e Xe nr 2 4 * 11720] Oeffentliche Zustellnng ne mr vorzulegen, widrigenfalls letztere werden der Kaufgelder des bisber dem Carl August ö 4 iz . * voll Eis. Bei Schlüsselbkurg ann,, . 8 3 21 n * —— * r gent näcbst .Die Walküre; am Mon = nl e a, m r . . mit Ladung für kraftlos erklärt werden Schaefer gebörig gewesenen Grundstücks Rrau—= au] der ganzen Breite der Newa Giegang. 6 Grad Kälte. Nord be der Watlenkaut- Direkter Fischer einen nach statistischen tag, den 13. November., Die Götterdämmerung Jur Aufführn ö Ri z 3 25. Oltober iss pischlebmen Nr. 2M die Nubrila III. Nr. 3 aus ostwind. ö . Erhebungen jzusammengestellten Bericht, den ersten um fassenderen fein Im Belle / Alliance · Theater werden die a Es wolle Kaiserlichem Landgericht gefallen, der Nachstebender Autzug: . Oels, den 26. ober 188.. X. r ĩ * S nkraf 4 * t er, e ; 914 1tance- X he ) e Aufführungen 2 ĩ 2 Zum K. Landgerichte Jweibrücken, Civillammer. Heinriei, dem Vertrage vom 25. November 1846 und der Kronstadt, 6. November. (B. T. B) Der Schiffahrt. Inlrasttreten dec. obengngefübrten Gescbeg. In der Jet vom ron v. Noserg Schwand Reif NReisingen fn hne Tag, und am R Funi 1882 ker Notar Corbumsl ju Zum K. ö n n ,. schreiber des Königltben Amtegerichte Grklỹrung vom 16. Mär jsiFß für die Hein⸗ verfeßr mii St Petersburg iss in Fol Tee 44 1. Dftebei 1878 big J. November 1882 sind danach 161 Maben und Freitag, unterbrochen werden, da Hr. Tirektor Lebrun * ö, St. Aveold errichteten Liquidation und Theilung KRlageschrift für. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. * 2 w 95 —⸗—— 4— broken, dir Cc fehr f n re ker m ele ela . 7 Madchen, inegesammt 2j 1 Rinder, der Jwanggerzichung' ver. kes Publitums wöicher cinmal , 8 auf Wunsch des Nachlasses der am 9. Mai 1877 zu Frey⸗ starl Matheiz, Schneidermeister, in Rodalben . riette * getra⸗ 25 30 l 78 Ni R 2 . r . mne vortre g als Doktor . ö durch den in Zwei⸗-· [M180 13 Thlr. nebst Me Zinsen mit 160. * eme Tork, ß. November. (B. T. B.) Die Dampfer rn z = : 3 1 ee, 18579 25, 1889 53, Klaus in L Arronge g gleichnamigem Lustspiel zur Darstellung bringen 1 * . . . 8 : . Grundeigenthum des Bauern Sebastian ur Debung gelangt, und dieser Betrag, da sich die Lertzzntfben lende lber und Gzheral Werdet? Venn Deen nebel; Hahl dieseh Kindern Faren, eftrali Firk. Bap Sohabends ab bleibt dann . Hel Räcistllagen ununer m e e (g , gegen 2 Jahn von Almug sind im General. Wäbrschafts. (in Jegitimirter Gmrfaͤnger mit Ansprüchen auf n 99 ,. 91 6. 6h h ; e ö ĩ 6 n . imyf⸗ dehierel und! Betrug . . e e scha n been, e wem göederbolee,-. . und laden die Beklagten jut mündlichen Verhand= Jakob, genannt Meinhard Bermine, früher und Hypotbekenbuch Band II. Blatt 147 folgende die , ben 2 * 4 een. ie G. . ind hier angekommen. b , ö ö wi ; ; 5 ; t ausgefertigte Dokument n eige r*. 6. . en ö 85 1 wan pier ** . . . e n nnn g, e, ,,,, . en in = en diesmal , . *. * n, nn, e mr 65 —–— pier gh —ö— Jobann Adam Schäfer m 5 . 2 . = 2 1 don der Nationa!- Dampfsciffs⸗Com⸗ . ĩ . 4 M. k eme, ö x ͤ Jenusse bieten, und jwar durch die Vor⸗ 7 ; Wobn und Auf tbalt ori abwesend Amus ist 5§. u ationt ordnung vagnie (6. Messingsche Linie) ist bier eingetroffen viel. Untergebracht wurden in augwärssger Kostyflege 113 übrung von Kirchen konzerten mit Militärmusik, wel kurmng der gin assungefrist. a6. Dochen. ber e, en ; 7 ; j i z z am ö ia ser : ; 882 ( . 9 den a n Kircher u Rückeng, für Recht:

, ., 3 = * im e Anaben⸗ 9 verschic denen Orten statifinden werden. Sämmlliche . ** r 353 22 Der 83 genannt 3 97 2 4 Weber ju J. Alle unbekannten Interessenten werden mit ift zu Feankfurt im 16 ghanh?; . gra ken . die und dürften beim Publikum schon Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen ; Reinhard Berming, wird andurch vor das K. Almut. ibren Ansprüchen auf die Spezialmasse ausge⸗ Depot der Walen beriwaliung are. 1. 19 . u ͤ 2 a Yi zerregen. Näberes bierüber in der Redaktion der um Jweck? der öffentlichen Justeslung wird Landgericht, Giwilkammer, vorgeladen und auf⸗ 4 5 Gulden an Georg Drerler ju Rer schlossen.

Berlin, 7. November 1882 Im Dienste eine, entlaufen aan Von den 180 ur eng —— r n r, , , meh. 106, wosel bst auch dicher Aud mug der Klage befannt gemacht. gefordert. einen Iur , . 3 . —— an —— 1 * u ne; r . 3 1 24 sind aug der 7. r . fang dieseg . 1 2351 ; n, s ü k w u an Johannes Gimpel iu Almus, pen la. alassertetterie d , mn ,,,, J ⸗‚ 2a Gi) waren unehelich geboren, 5 atten bereit Vater und nach aclassene Symphoni 1 r. n Grren. neten, zur mündlichen Verhandlung des Rechte u Almut, (Ohne Gewähr.] y ee * die Mutter verloren. Die Eltern von 61 beien 7 a, . ae, * Crallaheim 2 1 3 *. e , ne ä woa r ö . Berichtigung. Bei der heute angesangenen Ziehung der 2. Klasse werkameister, 2 6 . 3. 23 . Oesseniĩisè unn. Es 2. dem X. Vandgerlchte, CGlollammer, ss Guten an den Valentin Schäfer iu In dem Autschrelken dom 21. Oltober 1882. be- 167. Königlich preußlscher Klassenlotterle fielen: beamter. Ven den . dei 3 1 Rosine Barels, ledig, von Thalbeim, Gde. Voll- d Gen,, ju verurtbellen an Kläger die Almus. treffend das Aufgebot eerfabten einer Hrxotbel· 2 Gewinne von 12009 S auf Nr. 82a 429 93 15 sich 28 inmischen verheiratet. Deantragt wurde bie Zwang. berg., D- . Dall, und Genossen vertreten durch Summe von sechshundert Mark mit Zins Durch Ürtbeil des unterieichneten Gerichts vom urkunde ad 3 333 Täler Dem Grund- und Gewinn von 6009 M auf Nr. 56 375. ; Hwiebung in 135 Fällen vom Polhsei-⸗Prässdium, in s Fällen won Redacteur: Riedel. Re hte rere it Waaser in 2 klagen gegen den jn sebg Prolent vom X. Dktober 1881 und . Seytember d. Jg. sind alle Diesenigen. welche 0 der caft Borbach, muß 3 Gewinne von 1800 S auf Rr. g271. 53 371. 79 7938. Schuldchutation, in Fällen von den Wormßndern, in J Fällen von Berlin: mit unbekanntem Aufentfaltsort in Nordamerika die Prokhkesten, einschließlich der durch den noch Ansprüche auf eine der Pesten z baben alan · der Termln 18 , , , , , , e e ne , dee a euern, e, e,, , , , ,, , n r , , , n, . 5 Gewinne von 6 13395. ——— n En ven den Gltern selbst. Die Besorgniß, daß das Gesetz ö ] ningen nyrũchen aug unebelicher n- m ma ; —⸗ won Röhr ener, , , , nn es n n sas, , . e . n i e, , on, atigt. Bon 25 Anträgen 5 . d . der Eltern auf Jurũckgabe der Rinder konnten nut J berũchsicht ia (wal Gtcser: Oelan) —— 1 w n 23 Sen r ,,. 2

Kw

i m .

J . r