1882 / 262 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[147170 e

1

In dem auf Anstehen von Simon Löb, Handels

mann, in Dürkheim wohnhaft, Gläubiger,

gegen I. Michael Habig. . und dessen gewerblose Ehefrau Louise Leckron, Beide früher in Dürk— beim wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und

Aufenthaltsort abweiend, Solidarschuldner; II. folgende Drittbesitzer, nämlich:

I) Jacob Salomon Weil, Geschäftsmann, in

ürkbeim wohnhaft, ) Friedrich Bernhardt, wohnhaft, 3) Margaretha bach wohnhaft,

5) Martin Baum H., Winzer, in Seebach wohnhaft, und 6) Philipp Meinhardt, Winzer, in Wachen⸗ heim wohnhaft. betriebenen Subhastationsverfahren, hat das K. Amts- gericht Dürkheim Vertheilungs⸗Termin anberaumt auf Samslag. den 30. Dezember 1882, Vor⸗ mittags 190 Uhr, im gewöhnlichen Sitzungsfaale hier, und werden die genannten Solidarschuldner Eheleute Habig unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit ihren Einwendungen gegen den auf— gestellten oder im Termine berichtigten Vertheilungs—⸗ plane, die darin aufgenommenen Forderungen, sowie die vom Verwalter gestellte Rechnung, hiezu geladen.

Dürkheim, den 1. November 1883. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Frey, St. V.

fels Oeffentliche Zustellung.

Der Nicolas Rees, ohne Gewerbe, in Rich⸗ lingen, und Konsorten, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Engelhorn, klagen gegen den Jakob Flauß, Maurer, ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, mit dem Antrage:

Es wolle dem Kaiserlichen Landgerichte gefallen, die Theilung und Auseinandersetzung des Nach“ lasses des zu Rahlingen verstorbenen Anton Fuchs zu verordnen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsftreits vor die Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd, unter Ab⸗ kürzung der Einlassungsfrist auf 1 Woche, auf den 20. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 26. Oktober 1882.

Der Ober⸗Sekretär: Erren.

147191] Oeffentliche Zustellung. Nr. 22 056. Die Firma Heumann K Sohn zu Göppingen, vertreten durch Rechtsanwalt Fritschi dahier, klagt gegen den Fridolin Eckert von Freibur zur Zeit an unbekannten Orten, aus Kauf von Dri vom 13. Mai und 5. Juni d. J. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 284 M 74 3 nebst 6 Zins aus 66 48 3 vom 13. Mai d. J. und aus 228 M 26 5 vom 5. Juni d. J. und ladet den Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechttstreits vor das Groß- herzogliche Amtsgericht zu Freiburg auf Donnerstaß, den 28. Dezember 1882, Vormittags g Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicker Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg i. B., den 1. November 1882. . Dirrler, Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

1471 21 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 11,569. Der Apotheker Wilkbelm Lofber zu Eppingen klagt gegen die Jakob Wel Ghefrau, Johanna, geb. Hecker, zu Eppingen, j. Zt. an un⸗ bekannten Orten abwesend, wegen einer aus Dar⸗ lehen und Medikamentenkauf herrührenden, in der Verlassenschaftstheilung auf Ableben der Andreas Hecker Witt me von lier, Mutter der Beklagten, unterm 23. August 1875 an die Letztere, als Erbin ihrer Mutter, zur Zahlung an ihn derwiesenen For⸗ derung im Betrage von 129 Æ 36 3 nebst 8 M, if seit 31. Auqust 1875, mit dem Antrag auf

ablung dieser Beträge, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Eppingen auf

an, den 18. Dezember 1882, ormittags 19 Unr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage 93 ect. e

2

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amte gerichte.

117189 Oeffentliche Zustellung.

Der Ludwig Untrau. Gutsbesitzer ju Dberebnbeim, vertreten durch Rechtslicentiaten Theißen hier, klagt gegen die Erben des ju Parig gestorbenen Carl Braesch, alg:

1) dessen Mutter, geb. Sophie Rebert, Wittwe von Carl Braesch, Vater, in eigenem Namen und alg Vorm ändern ihrer aug der Ghe mit genanntem Garl Braesch, Vater, entsprossenen noch minderjährigen Tochter Caroline Braesch,

2) dessen grossährigen Bruder CErnst August Braefch, Alle zu Mülbausen, der Beklagte auh gegen wärtig ohne bekannten Wobn und Aufent- halts ort,

wegen Restforderung für von dem verstorbenen Carl Braesch an Kläger geschuldetes Kostgeld aug dem Jahre 1881, im Betrage don 295 Æ 20 3, laut Schul dschein, mit dem Antrage auf Verurtbeilun

Baumeister, allda

gas, ohne Gewerbe in See—⸗ ittwe von Wilhelm Habig, 4 Isaac Mayer, Weinhändler, zu Neustadt an der Haardt in der Austerlitzstraße wohnbaft,

118) Dessentlich Zustellung.

In der gerichtlichen Theilangssache auf Anstehen der Barbara Felix, Ehefrau von Nikolas Barba, Tagelöhner in St. Arnual, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Prinz, gegen die Erben von Eva ii. hat der beauftragte Notar Devicque zu Bitsch Termin fixirt zur Lizitation auf den S. November I882, Nachmittags 2 Uhr, zu Walschbronn in der Gastwirthschaft des Johann Sprunk und zur Liquidation auf den 12. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, zu Bitsch seiner Amtsstube. Die Mitbeklagten Nikolas mn Schreiner, und Friedrich Jan, Schneider, Beide früher zu Paris, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn - und Aufenthaltsort, werden zu diesen Terminen hiermit vorgeladen.

Saargemünd, den 30. Oktober 1882.

Der Oher⸗Sekretär: Erren.

n Verkaufsanzeige nebst Ediktalladung.

, In Sachen des Colonisten Eike Frey zu Völlenerfehn für sich und Namens seiner Geschwister, Gläubigers, gegen den Landgebräucher Hinrich Janssen Peters zu Völ— lenerkönigsfehn, Schuldner, soll der dem Letzteren gehörige, Vol. V. Band 5 Fol. 5 Grundbuchs Oberledinger Vogtei registrirte Grundbesitz, bestehend gus einem zur Colonatstelle ausgewiesenen Stück Moorgrunde, in Größe von pl. m. 9 Morgen 103 Qu.-R., grenzend: nördlich an Jan Blohm Colonat, südlich an den Querweg zwischen dem 1. und 2. Parallel wege, westlich an den 1. Dorfs-Parallelweg, oͤstlich an den 2. Dorfs. Parallelweg zwangsweise in dem dazu auf Freitag, den 29. Dezember 1882, Nachmittags 12 Uhr, im Mühring schen Wirthshause zu Völlenerfehn, anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Cigenthums -, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonftige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real— berechtigungen zu haben, vermeinen, werden auf⸗ gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungs⸗ falle das Recht im Verhältniß zum neuen Er⸗ werber des Grundstücks verloren gehe. Leer, den 2. November 1882. Königliches Amtsgericht. JI. v. Nordheim.

Aufgebot. Auf Antrag des Wirthschaftsbesitzers Paul Laake zu Pgtschlau, als Vormund der minorennen Marie Domhrofski ebendaselbst, wird das für Letztere von der städtischen Sparkasse zu Patschkau Über die Summe von 175 S6 54 ausgestellte und angeb⸗ lich verloren gegangene Sparkassenbuch Nr. W739 n en, kannte Inhaber dessch ö er unbekannte Inhaber desselben wird aufgefor⸗ dert, seine Rechte spätestens in dem auf fref den 8. März 1883, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine vor dem unterzeichneten Amts—⸗ gericht anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls dasselbe zum Zwecke der Neu⸗ ausfertigung für kraftlos erklärt werden wird. Patschkau, den 31. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. 47163 Aufgebot. Nachdem laut erfolgter Anzeige die Schuldurkunde vom 23. Juni 1826 abhanden gekommen ist, kraft deren das sub No. ass. 492 in hiesiger Stadt im Bruche belegene Haus dem Bäckermesster Christian Wilhelm Staackmann von bier für eine bereits ge— tilgte Forderung von 0 Thlr. verpfändet ist, fo wird auf Antrag der Staackmannschen Eiben das Aufgebots verfahren eröffnet und Termin auf den 9. Mai 1883, 3 Vormittags 11 Uhr, vor hiesigem Herjoglichen Amtsgerichte anberaumt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens im gedachten Termine anzu⸗ melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos er⸗ klärt und die Hypothek gelöscht werden wird. Wolfenbüttel, den 23. Oktober 1882. Herzogliches Amtsgericht. du Roi.

1417169 Aufgebot.

Der Kaufmann J. Goldstein in Saalfeld bat dag Aufgebot des über die im Grundbuche der Grund⸗ stücke Guhringen Nr. 179 Abtheilung III. Nr. 8 und Frevstadt Nr. 320 Abtheilung III. Nr. 5 für den Krüger Moses Goldstein in Guhringen einge= tragene und durch notarielle Cession de dato Saal- eld, den 26. August 1863, auf ibn übergegangen Post von 3990 Thlr. verzinelich mit 6 Prozent, aus der Augfertigung der notariellen Schuld- und Pfand⸗ verschreibung de dato Freystadt, den 17. Dejember 1862, der Ingrossationsnote de dato Rosenberg, den 30. April 1863, dem D rpothekenbuchs aue nge von Guhringen Blatt Nr. 179 vom 30. April 1863 und dem Hvvothekenbucht aug uge von Freystadt Biatt 320 vom 39. April 1863 gebildeten Dokument beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ sordert, spatesteng in dem auf

den ig. Jebrnar 1883, Vormittags 19 Une,

dor dem unterseichneten Gerichte anberaumten Uuf⸗ gebots termine . Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftlog⸗

werden für kraftlos erklärt.

Vertbeilung der Insertionskosten, werden dem Än⸗= 5425 auferlegt.

Freitag, den 11. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf—

ebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur—

nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun der Urkunde erfolgen wird. f ; Tettnang, den 28. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. R. Mayer. Z. B.: Gerichtsschreiber Schmidt.

aleo! Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge— gangener Hypothekenurkunden, hat das Königliche Amtsgericht zu, Forst am 4. Oktober er. durch den Amtsrichter Münch für Recht erkannt:

J. die nachbezeichneten Hypothekenurkunden, als:

1) die Hypothekenurkunde Über die im Grundbuche von Weissagk Band JI. Blatt Nr. 41 und Band III. Blatt Nr. 121 unter Abtheilung 111. ,, Martin und Johann Geschwister Pigs ker zu gleichen Theilen eingetragenen 100 Thlr., väterliche Abfindung, gebildet aus der Ausfertigung des Ueberlassungskontraktes vom 1. Mai 1846, dem Hypothekenscheine und dem Eintragungsvermerke von demselben Tage, die Hrypothekenurkunde über die im Grundbuche von GroßKölzig Band J. Nr. 22 Blatt 1312 unter Abtheilung III. Nr. 3, für den Schänker Carl List zu Groß⸗Kölzig eingetragenen 169 Thlr., gebildet aus der Ausfertigung der Schuldver⸗ schreibung vom 3. Juli 1852, dem Hhpotheken⸗ scheine vom 6. Jul 1852, den Hypothekenbuchs⸗ auszügen vom 14. Oktober 1855 und 22. No—⸗ vemher 1858, sowie aus den Eintragungsver⸗ merken vom 8. Juli 1852, 20. Oktober 1856 und 22. November 1858, a,, die Hpothekenurkunde über die im Grundbuche von Groß-Kölzig Band J. Nr. 22 Blatt 1318. unter Abtheilung III. Nr. 6 für den Gastwirth Johann Carl List zu Groß ⸗Kölzig eingetragenen 530 Thlr., gebildet aus der Ausfertigung des Schuldbekenntnisses vom 14. Dezember 18658, dem Hypothekenbuchsautzuge vom 15. Dezember 1858 und dem Eintragungsvermerke vom 16. De⸗ zember 1868, die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Groß-Kölzig Band J. Nr. 22 Blatt 131 . unter Abtheilung III. Nr. 7, für den Schänker Carl List zu Groß ⸗Kölzig eingetragenen 35 Thlr., ,. aus der Ausfertigung des Schuldbe⸗ enntnisses vom 24. Februar i853, dem Hypo— thekenbuchkauszuge vom 25. Februar 1865 und dem Eintragungsvermerke vom 27. Februar 1865, die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Altforst (Häuser und Landungen) Band X. Blatt Nr. 386 unter Abtheilung JI. Nr. 2 für den minorennen Moritz Clemens Hammer zu Forst eingetragenen 484 Thlr. 18 Sgr. 5 Pf., gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 19. Fe⸗ bruar 1874 und der Ausfertigung der Schuld urkunde vom 11. Februar 1874, die Hypothekenurkunde über die im Grund buche von Jähnsdorf Band J. Blatt 81 Nr. I1 unter Abtheilung 1III. Nr. J für den Brauer— meister Gustav Kurzan zu Oegeln eingetragenen 100 Thlr., gebildet aus der Ausfertigung des Schuldbekenntnisses vom 14. März 1857, den yt gte ten bu cee un gen vom 17. März isö7, 6. Februar 1860, den Eintragung vermerken vom 17. März 1857 und 17. Februar 1860, die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Doebern Band J. Blatt Nr. 21 unter Ab— theilung III. Nr. 1 für die unverehelichte Jo⸗ hanne Christiane Schulze eingetragenen 71 Thlr.

7 Sgr. 3 Pf., gebildet aus der Ausfertigung

der Verhandlung vom 12. Dezember 18435, dem

Hvpothekenscheine vom 14. Dejember 1843 und

9 Eintragungsvermerke vom 14. Dezember

die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗

buche von Groß⸗Tzschacksdorf Band II. Blatt 9!

Nr. 56 unter Abtheilung 1III. Nr. 1 für den

minorennen Gottlieb Domke zu Groß ⸗Tischacks⸗

dorf eingetragenen 50 Thlr., gebildet aus der

Ausfertigung des gerichtlich abgeschlossenen

Kaufkontrakts vom 5. Juli 1851, dem Hpo⸗

thetenscheine vom 21. Februar 1853 und dem

Eintragungsvermerke vom 21. Februar 1855,

die Qrpothekenurkunde über die im Grundbuche

von Weißagk Band II. Blatt 81 Nr. 58 unter

Abtheilung III. Nr. 3 für den Ausgedinger

Matthes Pauligk zu Eulo subingrossirten

1099 TQbhlr., gebildet aus der Ausfertigung der

Schuldverschreibung vom 11. November 1852,

der Cessiongurkunde vom 20. Mai 18565, dem

Ueberweisungsatteste vom 9. Februar 1860, der

Fessionsurkunde vom 31. Dejember 1863, dem

vom 12. November 1852, den

vpothekenbuchsaugzügen vom 22. Mat 1856,

15. März 1860, 31. Dezember 1863 und den

Gintraqungę vermerken vom 16. November 1852.

54m 1856, 17. März 1860 und 2. Januar

die brvothekenurfunde über die im Grundbuche

von Jock derf Band 1. Nr. 12 Blatt 70 v.

unter Abtheilung III. Nr. 2 für den Büdner

Mathes Schildan ju Jocksdorf eingetragenen

100 Thlr., gebildet aus der Aueferisgung des

gerichtlichen Schuldbekenntnisses vom I2. April

1856, dem SOppotbekenbuchtaugzuge vom

14. April 1856 und dem Eintragunggvermerke

vom 21. April 1856,

II. die Kosten jedes Aufgebotg, unter glelcher

orst, den 2. November 1882. Königliches Amtsgericht.

47182 Sekanntmachung.

In . Dehne schen . F. 1.82, bat das Königliche Amtsgericht zu Erxleben am 28. Ok- tober 1382 durch den Amtsrichter Pohle erkannt:

I) die Rechtsnachfolger des verstorbenen Hypo- thekengläubigers Hans (Heinrich) Peter Schneide⸗ wind werden mit ihren Ansprüchen auf die Hypo⸗ tbekenpost von 309 Thalern in Gold, einer Kuh, einem Rinde, zwei jährigen Schweinen, 4 Schafen, 10 Thalern für ein Ehrenkleid, einem bereiteten Bette. 10 neuen Hemden und 3 halben Faß Bier nebst dem Essen dazu zur Hochzeit, als Mitgabe und Abfindung, eingetragen in Abtheilung I. Rr. 1 Band J. Blatt Nr. 9 des Gen br, von Alle⸗ ringersleben, ausgteschlossen,

2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller Wilbelm Dehne auferlegt.

Von Rechts Wegen. 1 Pohle.

471791 , ,, ,

Durch Ausschluß ⸗Urtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Heldrungen vom 31. Oktober 1882 ist das nachbezeichnete Hypotheken⸗Instrument über eine Hvpothek von 130 Thaler Courant aus der Schuld= verschreibung vom 25. September 1838 nebst 5 o/o Zinsen und Kosten für den Anspänner Johann Gott—⸗ fried Rößler in Burgwenden, eingetragen auf Nr. 24 7. H. B. von Hauteroda Abtheilung JIII. Nr. 3

r. 204 Fl. H. B. von Hauteroda Abtheilung IJ ad 3, jetzt Art. Blatt 33, Abtheilung III. Rr. 3 und Art. Blatt 38 Abtheilung III. Rr. 2, ferner auch Nr. 206 Fl. H. B. von Hauteroda Abthei⸗ lung III. Nr. 3 und Nr. 192 Fl. H. B. Abthei⸗ lung III. Nr. 4, zufolge Verfügung vom 16. Ro vember 1839 für kraftlos erklärt.

Heldrungen, den 3. November 1882.

Königliches Amtsgericht. gez. Bodenste in.

47212 U In Sachen des Tischlermeisters Carl Götting hierselbst, Klägers, wider den Materialwaarenhändler Carl Denecke und dessen Ehefrau, Elise, geb. Wag⸗ ner, allhier, Beklagte, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des den Beklagten geh dri gen, Nr. 1293 an der Reichenstraße hierselbst belegenen Hauses und Hofes sammt Zu. behör, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 24. Oktober 1882 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 27. Oktober 1882 erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf den 10. Februar 1883, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Zimmer Nr. 37 hüierselbst angesetzt, in welchem die Hypothek⸗ gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen baben. Braunschweig, den 30. Oktober 1882. Herzogliches Amtsgericht. VIII. v. Praun.

(4215 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Civilkanimer des Kaiserl. Landgerichts hierselbst, vom 24. d. Mts., wurde zwischen den Eheleuten Jacob Schoeneberger und Emmg, geb. Perret, in Saarburg die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 31. Oktober 1882.

Der Landgerichts ⸗Sekretär:

Hörkens.

4

47172 Nr. 10,167. J. H. Ruoff in Ludwigsburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Siegerist, klagt gegen den an unbekannten Orten sich aufhaltenden Schreiner Anton Schmieder von Oberachern auf Zahlung eines Kauspreises für Waaren im Betrag von 29 4 11 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtestreits auf Dienstag, den 19. De⸗ zember d. J., Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Achern, den 39. Oktober 1882.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber. Steinbach.

147162 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Abthlg. J. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar vom 3. No—⸗ vember 188 wurde die Gütertrennung zwischen Marie Ancel, Ehefrau des in Urbeis wobnbaften Notars Nicolaus Petitdemange, und ihrem genannten GEhemanne ausgesprochen. Der Landgerichte ⸗Sekretãr: Jansen. 147167 Auf Antrag des Oekonomen Georg Lutz in Kirck= bracht werden dessen verschollener Bruder Christian Friedrich Karl Ludwig Luß von Nirchbracht, deg Forstjägers Johann Jakob Lutz daselbst Sohn, geb. am 10. September 1812, benw. dessen Leibegerben, aufgefordert, spätestens in dem auf den J. Januar 1883. Morgens 109 Uhr, anberaumten Termine vor dem unterzeichneten Amtagerichte versönlich oder durch Bevollmächtigte iu erscheinen, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen seinen präsum-⸗ tiven Erben wird ausgehändigt werden. Birstein, den 21. Oktober 1882. Königliches Amtegericht. gej. Ewald. Auggefertigt: Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtegericht: Schuchardt, i. V. 197181 ** Namen des Könlgs! Auf den . 664 des Weberg Jehann Heinrich Picker in Hillerslcben erkennt dag Rönigliche Amt= gericht zu Neuhaldengleben durch den Amtarichter

17193 Oeffentliche Br keln;

Der Wirth Martin Stiebel zu Thurowen, ver= treten durch den Rechtsanwalt Nickell zu Lyck, klagt egen die Wittwe und Erben des verstorbenen Be— tzers des Grundstücks, Thurowen Nr. 8, August Brachvogel, nämlich:

1) die Wittwe Brachvogel aus Thurowen,

2) deren Kinder:;

a. unrerehelichte Maxie Brachvogel daselbst,

b. Eisenbahnbeamtenfrau Louise Pieniadzek, geb. Brachvogel, früher in Staroszelzen bei Bialystock, im Gouvernement Grodno in Polen, jetziger Aufenthalt unbekannt,

C. unverehelichte Amalie Brachvogel in Thu⸗ rowen,

d. Tischler Bernhard Brachvogel daselbst wegen der für den Kläger auf Grund des Erkennt⸗ nisses vom 18. Juli 1866 und des delt chung, beschlusses vom 27. Januar 1867 auf dem Grund⸗ stücke der Beklagten Thurowen Ur. 8, Abthei⸗ lung II. Nr. 17, eingetragenen Forderung von 327 4AM 16 3 mit dem Antrage auf Zahlung von 327 M 16 8 nebst Go / o Zinsen von 286 6 01 vom 14. Dezember 1877 zur Vermeidung der Zwangs- vollstreckung in das Grundstück Thurowen Nr. 8 und ladet die Beklagte, Eisenbahnbeamtenfrau Louise Pieniadzek, geb. Brachvogel, früher in Staroszelzen bei Bialvflock, im Gouvernement Grodno in Polen, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, zur mündlichen Verhandlung des Reichtsstreits vor die 111. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Lyck auf

den 2. . 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lyck, den 31. Oktober 1882.

Scheffler, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

47205 Oeffentliche Zustellung. l Zed verc fh Tagearbeiter Laura Richter, geb. Krahl, zu Radebeul bei Dresden Oberlsßnitz vertreten durch den Rechtsanwalt Theinert zu Lübben, klagt gegen ihren Ehemann, den Tage arbeiter Gustav Richter, zuletzt in Costebrau wohn⸗ haft, seit 1874 unbekannten Aufenthalts, wegen Chetrennung auf Grund böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be⸗ stehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und dem selben sämmtliche Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus, Zimmer Nr. 17, auf

den 17. Jannar 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cottbus, den 1. November 1882.

Bülow, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

147204 Oeffentliche Zustellung. Die Handlung Wiener C Sueßkind zu Breslau, Ohlauerstraße 5/6, vertreten durch den Rechtsanwalt Haber in Breslau, klagt gegen die Erben des am T1. Februar 1881 hierselbst verstorbenen Oberst Lieutenants Baron Gustav von Lüttwitz;

I) den Adolph von Lüttwitz,

2) den Heinrich von Lüttwitz, deren Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist, wegen der von dem genannten Erblasser von der Klägerin ge⸗ kauften Kleidungsstücke im Werthe von 304 0 25 3, mit dem Antrage, die obengenannten beiden Be⸗ klagten zur Zahlung von 304 K 25 3 nebst 5 o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu ver ürtheilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Ritterplatz Nr. 15, im J. Stock, Saal 1, auf den 20. Jannar 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ĩ

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. erner, Gerlchteschreiber des Königlichen Landgerichts.

12906 Oesfentlĩ: Zustellung. Die Ehefrau des ctalldrehers O. Oster ˖ mann, Friederike, geb. Mathes, zu Braun⸗

schweig, ; x vertreten durch den Rechts anwal Körner daselbst, klagt

gegen ihren genaunten Ehemann, früher hieselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Herstellung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, zum Zwecke der Fortsetzung des cbelichen Leben zu ibr jurüciulebren und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer det Herjoglichen Landgerichtg zu Braunschweig auf den 22. Januar 1 : Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschwelg, den 3. November 1882. AU. Rautmann, Gerichteschreiber Herzoglichen Landgerichte.

e prociamn. Zur 6

bleibenden mit ihren elwaigen Realansprüchen auf das Grundstück präkludirt werden, und ihnen d halb ewiges Stillschweigen auferlegt wird.

Walz, Marie, geb. Warmbier, mit der Verwarnung bekannt gemacht, daß, wenn sie sich nicht spätestens t im festgesetzten Termine melden und ihr Wider , bescheinigen, die Eintragung des Grafen

gna bejeichneten Grundstückes im Grundbuche erfolgen wird, und ihnen überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen.

41203

Persch, geboren in Starsow, Kreis fte ih zuletzt Dragoner beim t wird beschuldigt, als Reservist ohne Erlaubniß aus⸗

Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen 5. 360 Nr. 3 des

irlangung eines Ausschlußerkenntnisses bebuft als Gigentbümer im Grundbuche,

es⸗ Zugleich wird dieser Termin den Erben der Wittwe

Bninski zu Samostrzel als Eigentbhümer des

Nakel, den 1. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Der Pferdeknecht Wilhelm Friedrich Christian

Drag. Regt. Nr. 18 zu Parchim,

gewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden

Strafgesetzbuchs.

Derseibe wird auf Anordnung des Großherzog

lichen Amtsgerichts hierselbst auf

den 29. Dezember 1882, Vormittags 19 Uhr,

vor das Großherzogliche Schöffengericht zu Parchim

zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe

auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung

von dem Großherzoglichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kom⸗

mando zu Neustrelitz ausgestellten Erklärung ver⸗

urtheilt werden.

Parchim, 28. Oktober 1882. . Burmeist er, Gerichtsfchreiber.

47214 dadung; ; Die unverehelichte Marie Möller, genannt Mäl k. zu Warnow hat den Zimmergesellen Georg Strunck auf Zahlung von Deflorationsgebühr, Wochenbetts⸗ kosten und Alimenten für das von ihr geborene Kind verklagt und Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 72 6 Deflorationsgebühr, 36. M. Wochen⸗ betfskosten, sowie zur Zahlung von jährlich 60 4 Alimenten für das von der Klägerin am 12. Sep⸗ tember 1881 geborene Kind, Anna Maria Dora, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre desselben, zahl⸗ bar in vierteljährlichen prasnumerando fälligen Raten von 15 „6, auch die Verurtheilung zur so⸗ fortigen Zahlung der bereits fälligen Alimente nach Abzug schon gezahlter 40 4 beantragt. ; Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin vor dem hiesigen Amtsgericht, Abth. IV., auf Mittwoch, den 27. Dezember 1882, Morgens 11 Uhr,

anberaumt.

Der Beklagte, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird zu diesem Termin geladen. Lübeck, den 31. Oktober 1882.

Propp, ö Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

47311 , Mitglieder der Anwaltskammer zu Berlin werden biermit zur ordentlichen Ber⸗ sammlung der Anwaltskammer auf den 25. November d. J. Abends 7 Uhr, in den großen Saal des Englischen Hauses, Moh⸗ renstraße Nr. 49 bierselbst, berufen. Tagesordnung: . 1) Bericht der Revisoren und Decharge ⸗Erthei⸗ lung betreffs der Rechnung pro 1880381. 2) Rechnungslegung pro 1881/82 und Wahl der Revisoren. 3) Vortrag, betreffend den Pensions⸗, Sterbe⸗ lassen⸗ und Wittwenkassen Verein der Rechts⸗ anwalte und Notare im Bezirke des Kammer⸗ gerichts, verbunden mit der Empfehlung des Vorstandes, diesem Vereine beizutreten. 4) Wahl eines Vorstandsmitgliedeg in Stelle des verstorbenen Justizratbs Arndts. Berlin, den 28. Oktober 1882. Der Vorsitzende des Vorstandes der Anwaltskammer. Laus. 147159 Bekanntmachung. Rechiszanwalt Karl Ludwig ju Darmstadt hat die Zulassung zur Rechts anwaltschaft bei dem Groß⸗ herzoglichen Landgericht der Provinz Starkenburg aufgegeben und ist demzufolge in der betreffenden Liste gelöscht worden. Darmstadt, den 4. November 1882. Der Prãsident Großherzoglichen Landgerichts der Provinz Starkenburg. Dr. Stüber.

lass! Bekanntmachung.

Der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassene Recbtganwalt, der Gerichtgassessor Kntzner ist in die Rechtaanwallliste eingetragen worden.

Ostrowo, den 4. November 1882.

Königliches Landgericht.

lain Bekanntmachung. In die Liste der bel dem Königlichen Landgerichte u Schneidemübl zugelassenen Rechtsanwälte ist am ö Tage unter Nr. 13 der Gerichte. Assesser Sale Glaß mit dem Wohnsitze zu Schneidemübl eingetragen worden. Schueldemühl, den 3. November 1882. Königliches Landgericht.

Verkaufe, Bervachtungen, Tubmssionen rc.

1901 im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗ weitig verpachtet werden. x Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 19000 46.

Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 110 909 4 nachzuweißsen.

mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten zweiten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, zu erfolgen. daß die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flurregister mit Aus⸗ schluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungsbedingungen und der w gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

4125 dam und Pretzsch bedürfen für die Zeit vom 1. April

Das dem Aufgebote zum

Die ju bestellende Pachtkaution ist auf den Be⸗

rag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur

Zu dem auf den 25. November d. J., Vor⸗

in unserer Registratur eingesehen

Stralsund, den 25. Oktober 1882. Königliche Regierung.

Bekanntmachung. Die Königlichen Militär⸗Waisenhäuser zu Pots⸗

1883 bis Ende März 1884: 700 m dunkelblauen Doppelkattun, 890 m rohe Futterleinewand, 2960 m rohe Leinewand zur Sommerkleidung, 1500 m weiße Hosenleinewand, 3680 m weiße ,, 370 m weiße Futterleinewand, 470 m graugestreifte Schürzenleinewand, 80 m 6 und rothgestreifte Schürzenleine⸗ wand, 2120 m blaukarrirte Leinewand zu Bettzeug, 600 m Bettinlettzeug, 1000 m rohen geköperten Drillich, 133 m rohen Zwillich, 100 m weißen Zwillich, 5000 m Hemden Callicot, 2506 m Futter ⸗Callicot, 970 m karrirtes Zeug zu Sommerkleidern, 300 Stück blaukarrirte leinene ] in zwei ver⸗ Halstücher, schiedenen 80 Stück weiße leinene Hals⸗ (Größen⸗Num⸗ tücher, mern, 2264 Stück blaukarrirte Schnupftücher, S832 Paar Hosenträger, 1225 Dutzend ovale messingene Waffenrockknöpfe, 2000 Dutzend zinnerne Knöpfe, S832 Stück Halsbinden, 260 Pfd. Bettfedern, 660 m blaues Halbtuch, 130 m schwarzes Halbtuch, 190 m gefärbten Moll, 58 m grauen Croiseé, 57 m rothen Flanell, 21 m weißen Flanell, 130 . ungebleichtes baumwollenes Garn, 10 Pfd. blaues dergl. 170 Pfd. wollenes Strickgarn, 326 Schock weißes Band, 146 Stück weißen Zwirn, 520 Stück grauen Zwirn, 59) Stück gefärbten Zwirn, 96 Stück echt englische Nähbaumwolle. Dektfallsige Offerten werden bis zum „22. November d. J., Vormittags 10 Uhr,“ im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be—⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegenge⸗ nommen und im Termine, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten, eröffnet. Die Bedingungen haben die Submittenten zu unter⸗ chreiben, oder dieselben und die ausgelegten Proben in ihren Offerten als maßgebend anzuerkennen. Anderweite Proben werden nicht berücsichtigt. Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungs fähigkeit und ihrer Vermögengverhältnisse hier unbekannte Unternehmer baben durch eine beizufügende amtliche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ zuweisen. Potsdam. den 3. November 1882. Königliches großes Militär ⸗Waisenhaus.

467661 . Verkauf von 5 000 000 1a alten Schienen und anderen Dberbaumaterialien. Termin: Mitt woch, den 15. November, Morgens 19 Uhr. Nachweisungen und Bedingungen werden gegen 50 abgegeben. Gannover, den 1. November 1882. Königl. Eisenb.· Materialien · Surcan.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Ornontowitzer Actien ˖ Gesellschaft für Kohlen 116987 und Eisen Production.

Die Actionaire der Ornontowitzer Actien ˖ Gesell · schaft werden hierdurch zu der am

J. Dezember 2. 9., Nachmittags 5 Uhr.

im Ceurenmmer des Börsengebäudes, Neue Friedrich straße Nr. 51, eine Treppe boch, bierselbst abzbal ˖ tenden

25. ordentlichen General Versammlung

eingeladen. Tages ordnung: I Vorlegung des Jabree berichtg und der Jabree rechnung nebst Bilanz vro 1881/82, sowie Er⸗ thellung der Decharge. 2) Wabl der Nechnungk ⸗Revisoren vro 188333. 35 Nachtragliche Genehmigung eines Beschlusses des Verwaltungs ratbe. ; Bezüglich der Berechtigung und resp. Legitimation mr Beibelliqung an der Generalversammlung und Schlußfrist für cinzubringende Anträge wird auf §S§. W. 33 und 6 des Statuteg vermiesen.

Die jur Theil nabme erforderliche Anzabl Actien. resp. Nachwelg über den Besig derselben ist sväte. stend am J. Desember a. c.

statt findenden ordentlichen unter Hinweis auf die nachstehende Tagesordnung ganz ergebenst einzuladen.

Denner h, den 30. November d. J., 3 11

auf der Hütte VBul . eil! versammlung

Die Deponirung der Aktien hat gemäß 5. 25 des

Statuts bei

den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in

In, der Berliner Haudelsgesellschaft, Berlin,

Duisburg ⸗Sochfeld, 6. November 1882. Attien ⸗Gesellschaft Vulkan.

Der Vorstand.

Tiemann. Tages Ordnung:

1) Bericht des Aussichtsrathes über die Bilanz. 2) Betriebsbericht des Vorstandes. . 3) Beschlußfassung über die Remuneration des seitherigen Aufsichterathes auf Grund des 5. 19 des Statuts 4 Ergänzung des Aufsichtsrathes durch Neuwahl für ein durch das Loos ausscheidendes Mitglied.

473051

Bank für Süddeutschland.

Nach Maßgabe des §. 23 der Statuten bringen

wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß wir

Herrn Jean Andreae ö zum stellvertretenden Direktor, sowie den früheren

Prokuristen ö

. Herrn Adelf Migel wieder zum Beamten unseres Instituts ernannt und den Letzteren zugleich mit der ständigen Vertretung eines der Direktoren beauftragt haben. . Die beiden Genannten sind auf Grund der S5. 28 und 29 der Statuten berechtigt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit Einem der Direktoren oder Einem der zur ständigen Vertretung der Direktoren befugten Beamten zu zeichnen. Darmstadt. 25. Oktober 1882. Der Aufsichtsrath der Bank für Süddentschland.

Deutsche Hypothekenbank

47312 (Aktien- Gesellschaft) in RBerlim.

Status am 31. October 1882.

Activa.

SCC. 570 768. 03 22 142 202. 58 183 234. 20

135914. 80

3657 441. 1103273. 70 . 3 Diverse Debitoren. ö ; Unkosten, Gehälter a. 8. vr. 77248. 99

T T. i Passiva.

Actien- Capital, 6M / o de Mιάs Q 5409200. Pfandbriefe in Umlauf 17 229 900. Diverse Creditore n.. 190 647. 45 Special Reserven 250 00909. Reservefonds w 393 892. 30 Zinsen, Provisionen n. 3. ;rc 32714 522.41

ö T v

Monats- Lebersicht

47306 der Commungalständischen Hanke rür die Preussische Oberlausitn ultimo Oktober 1882.

Activa.

Cassa und Wechsel Hypothekarische Anlagen ; Effecten Bestand (gek)... Guthaben bei Bankhäusern ge- mäss §. 13 124d. des Statuts. Bank- Gebäude. 3 Grundstücks- Conto. Inventar

n n 1 * *

189.519— Æ 13.881, 275.— . 181, 9885— 6.436, 974— .

249. 709—

Kasse

Wechsel.

men,, Contocorrent · Forderungen gegen ier nn,, Grundstueck n. diverse ausstehende Forderungen Passiva. Stammeapital (5. 4 des Statuts) Reserve- Fonda. . Depositen-, Giro und Obligations- Conto.

4500 00— 1 1 25,000 *

,, 7781. 331— Guthaben von Privatpersonen. G.962781— Görlitn. 31. Oktober 1882. Communalstùndisohe Bank für dio Freusslsohoe Oderlausltꝝ.

4030 Schlesische noden - Credit - Aetien - Mank. Siantus am 31. Oontober 183. Æ 3152529 Kassen- und Wechael-Bestünde 2529. —. FEffecten nach §8. 40 des 2 642 314. 99. Iukündbare Hypotheken- 1 . er w 42 496 0656. M. Randbare Hypotheken- Darlehno 1230238 81. Darlehne an Communen Corporat ionen Lombard -Darlehne Fankgebande Herrenstr. Nr. 265 JJ a k Pfandbries- rzinaen 1092981. 71. oeh nieht abgehobene 16M QW. Guthaben b Ranken und Bankbanaserrn-- Verschiedene etivn

Eintragun at der Graf Janag Aufgebot deg Grundstuückes Nr. 128. alg dessen Gigentbümerin die Wittwe Wali, Marie cb. Warmbier, im Grundbuche von Schloßberg bel akel Band J. Blatt Nr. 12D. eingetragen ist. nach den Vorschriften des Gesetzeg vom 7. März 1845 beantragt. = Gg werden daber alle Die e see, welche Glgen · tbumzansprüche oder anderweltige, zur Wirksameit tte der eee, in = ,

nde Realrechte an die sem Grundstücke gelten

Die Tosten des Aufgebotgrerfabrens trägt der 4— baben, aufgefordert, dieselben sratesten —— antbeilig. f dem an Vieffaer Gierl diele auf den E8. Mai Nenhaldengleben, den 31. Olteber 1882. 1863, Bormistage 105 Uhr, aueraumten Jer Roniglicheg Amte gericht. mine anfamelden, mit det Warnung, daß die Aut .

erklärung der Urkunde bebuss Löschung d

Grundbuche erfolgen wird. .

Nosenberg Wstyr., den 2. November 1882. Rönigliches Amtsgericht 1.

M183 Aufgebot.

Die Marla Hellmann, Wittwe deg F Thierarztes Taver Hellmann in Oiltensweller, bat dag Mufsgebot deg dem Taper Hellmann von Hiltengweller für eine unterm 7. September 1874 gemachte und von diesem Tage ab verjineliche Kapitalanlage von 27 FI von der Kreditbank in Tettnang ausgestellten uld · scheing Nr. 1347 beantragt. Der Inhaber der ÜUr⸗ kunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf

Bninski zu Samostrjel das

17199 Bekanntmachung. Schlonbera.

Durch Ausschlußurtheil des unterjeichneten Ge= richts vom 25. Oftober 1882 ist die Srrpotbeken- urkunde über die auf Girrebnen Nr. 11 Abth. Ii. Nr. 8 für den CGigenkäthner Friedrich Hasenbein von Unter · Eisseln eo gr, dann auf den minder brio Friedrich Wilbelm Hasenbeln umgeschtie⸗

e Darleng forderung, welche pat auf die Grund- 3 * 9 2 ö Nr. 33 und 73 ertragen ist, zum Zwecke der Loöschung f 1 g für krastlog Magnit, den . Oktober 1382.

Königliches Amtsgericht.

ittags 12 e der Beklagten ur Zahlung obiger Summe nebst

57 zu 5 go seit dem 2. Mär; 1881, und zu den re; .-. 21 i 1 3 ur mündlichen tbandlung 8 vor dag Kaiserli Arnt gericht u Mälbausen J. G. auf a . am, L= 12. Dezember 1882,

ormittags 9G Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen JZustellung wird dier Aus mg der lage bekannt gemachi Mülhansen J. E. den 26. Diieber 1852 ; 41177 Gerichteschreiber des Kalserlichen Amte gerichtz.

Hevnagcher für Recht:

Die Hypothekenurkunde, welche über die Band HI. Artikel 71 und Band J. Artikel 24 früber Band 1. Blan Nr. 27 deg Grundbuch von Hillere ichen für den Antragsteller früber für die drei minorennen Geschwister Brandt aug dem Naufkontrakle vom 4. November 1839 einge-

tragenen M Thlr. 6690 wird für krastlog erklärt. , n .

üs Bekanntmachung.

Das Domänen Barwert Schwarbe nebst dem Můͤblenmwesen daselbst im Kreise Rügen. 35 Kilo- meser von der Krelastadt Bergen und 52 Kilemeter von Stralsund entfernt, mit elnem Areale und war deg Vorwerkg Schwarbe

von 89 63 Heklar, worunter 30 279 Hektar Acer und 2104 Hektar Wiesen, und das Mahlen sen Spwatrbe ven 5.415 ar, werunfer 4 775 Bektar Ader und O 183 Dektar a g. sell auf 18 Jabte von Jobannig 1 bl dabin

unserm General · Bevollmächtigten. Paul 9 r Schroeder, Charlottenstr. Ma. bierselbs‚t, nieder ——

u gernna, den November 1882 Vilaaßs;../A . Væalata gelocater Der Verwaltungsrath. , = . t 4 , 1 Kendarlehnarinsen und er walt ungnrein nahmen 1m mn. 23. Credhoren im Conte -Corranxkd? 11381. 41.

Verechle dene Passiea- 417 4827. 91. rr . nreslau, den . Naverber 1852. .

nie wireetiem.

naan

Aktiengesellschaft Vulkan. Died e c feid.

Auf Grund der 8. Td der Stat ng berkren wir . die 1— * unserert Gesellicihaft mn am