1882 / 262 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

.

1 . .

r 2. . = 1 r , , , , ,, ; r. . ö ö n . = s nm, . , enen, dne. , , , .

.

bat seine Ehefrau

M 12 zur ft in Amerika unbekannt wo, Klage mit der B er⸗ 8 das K. Landgericht Memmingen wolle

BFrrhn im Jahre 1566 jwischen Johann Balthasar Rittmayr und Maria Rittmayr von Memmin⸗

en geschlossene Ehe sei dem Bande nach zu

nen;

2) Maria Rittmayr sei als der allein schuldige Theil zu erklären, und

3) habe dieselbe saͤmmtliche Kosten des Ehe⸗ scheidungsprozesses zu tragen, beziehungsweise

zu ersetzen, und ladet Sie getagt⸗ Maria Rittmayr zur münd⸗ lichen Verhandlung . Ehescheidungssache vor die Civilkammer des K. Landgerichts Memmingen auf Mittwoch, den 17. Januar 1883, Vormittags 8 Uhr, ; mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtzanwalt zu bestellen. Dieser Auszug der Klage wird hiemit zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gegeben. Memmingen, am 30. Oktober 1882. Gerichtsschreiberei . des Königlichen Landgerichts Memmingen. Der Kgl. Obersekretär: Hintermayr.

47148 Oeffentliche Zustellung. s Der Gastwirth Georg Stader zu Wusbach klagt gegen den Joseph Anton Heller, Kellner, zuletzt in Burkheim, derzeit an unbekannten Orten ahwesend, aus Fahrnißkauf von diesem Jahr mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der Summe von 280 M unter Kostenfolge und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Breisach auf Mittwoch, den 20. Dezember 1882, Vormittags 95 Uhr. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AuszuZg der Klage bekannt gemacht.

Breisach, den 2. November 1882.

Weiser, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(47144 Oeffentliche Zustellung. .

Die Josephine Mangin, Rentnerin, in Dieden hofen wohnend, klagt gegen die Wittwe Victor Thou⸗ venin, geborene Jungbluth, früher in Beauregard wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ halte ort abwesend, aus einem Arrestöefehl mit dem Antrage: Es wolle Kais. Amtegericht gefallen, die Beklagte zur Ertheilung der Einwilligung be⸗ hufs Zurückzahlung der durch Klägerin bei der Aktien⸗ gesellschaft für Boden! und Kommunalkredit zu Straßburg hinterlegten Sicherheit im Betrage von 100 M verpflichtet zu erklären, derselben die Kosten ur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ er ahn zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf

den 5. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage . emacht.

chweitzer, Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

47146 l 3 Metzger Joseph Picard zu Metzerwiese klagt gegen die Eheleute Nicolaus Evrard, Tagner und Anna Gombert, Beide früber in Weckringen wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent- baltsort abwesend, aus einem Schuldschein, mit dem Antrage auf kostenfällige solidarische Verurtheilung der beklagtischen Eheleute durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urtheil, zur Zahlung von 118 c 52 3 nebst Foo Zinsen seit dem 5. Mai er,, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtegericht zu Diedenhofen auf geen den 5. Jannar 1883, ormittags 9 Uhr.

3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der ** H gemacht. weitz er,

Hülfe ⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche en Tarn.

ll] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaffeewirth Otto Weber, in Metz wohnend, klagt gegen die Marie Chellet, geschiedene Ehefrau H sies früher in Queulen wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen einer Waarenforderung, mit dem Antrage auf e Verurtheilung der Beklagten, durch vorläufig voll aw. Urtbeil zur Zablung von 300 A nebst

osg Zinsen seit dem Klagetage an, und ladet die Bellagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts. * das Kaiserliche Amtsgerichtg zu Dieden⸗

ofen au reit den 5. Jannar 1883, ormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 gemacht.

weitzer, Hülfe · Gerichts schreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

7145 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Sprintz Caben,. Wittwe Jachaeug, in Firen, flagt gegen 1) den Jean Basl len. I Ni⸗ colaus Basslen, I Heinrich Bastien, 4) Glisabeth Basllen, Ckefrau deg Arbeiters Peter Schlinkert, 5) Marie Bastien, Ehefrau des Arbeiters Anton 4 r, sämmtlich obne bekannten Wohn und Auf enthaltgort abwesend u. Gons. aug einem Schuldschein im Urkundenptojeß mit dem Antrage auf kosten fällige Verurtbeilung der Beklagten durch vorlaufig dale germ, Urtbeil zur Jablung von 260 A, nebst Jinsen seit dem 13 Januar 1852 ab, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand ˖ 1 deg Rechtestreitz vor dag Kaiserliche Amts m Diedenbofen 2

er ,, , eniss ken Zustenang wird dieser

y der Aut ug Klage

Scweitzer, Hülfe · Gerichte schrelber de Kaiserl. Amtagerichtg.

N60 Oeffentliche Ladung.

t die Gemeinde Lohre die Eintragung des bisher nicht katastrirten, in der Gemarkung von Lohre belegenen Grundeigentbums, als:

Kblatt. 6 Nr. * Am Felsberger Wege, Garten

2 a 23 ꝗm, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Lohre beantragt hat, so werden alle die⸗ enigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Aufgebotstermine ;

den 2. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, wi⸗ drigenfalls nach Ablguf dieser Frist., der bis herige Besitzer als Eigenthümer in dem Grund⸗ buch eingetragen werden wird und der die . obliegende ,,, unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen, jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen er⸗ wirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er⸗ folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.

Felsberg, am 3. November 1882.

Königliches Amtsgericht. Knoch.

ariso Subhastations⸗Patent

und

Aufgebot.

In Sachen der Ehefrau des Handelsmanns Ginsberg, geb. Meyer zu Rahden, n. wider

1) die Wittwe des Bürgers Friedrich Hageböck zu Stolzenau, als Vormünderin ihrer Kinder,

2) den für den abwesenden Friedrich Hageböck be⸗ stellten Pfleger Buchbinder Kaufmann zu Stolzenau,

3) . G Sophie Hageböck daselbst, Be⸗

klwlagte,

wegen Forderung, sollen die den Beklagten gehörenden in Pfand ge⸗ nommenen, unter Artikel 181 der Grundsteuermutter⸗ rolle von Stolzenau beschriebenen Immobilien

I) Karte 5 Parzelle 32 Hausgarten, hinter dem

Zwinger 17,37 a,

2) Karte 5 Parzelle 33 Hofraum O44 a

mit dem darauf stehenden in Fachwerk erbauten Wohnhause Nr. 220 nebst Stalle, in dem auf

Donnerstag, 28. Dezember 1882, Morgens 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden, wozu Kaufliebhaber sich einfinden wollen.

Alle Diejenigen, welche an den vorstehend beschrie⸗ benen Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ liche, fldeikommissarische, Pfand und andere ding⸗ liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, diese Rechte spätestens in dem anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie derselben im Verhältnisse zu dem neuen Erwerber für verlustig erkannt werden.

Stolzenau, 25. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. J. gez. Meiners. Beglaubigt: E. Wienecke, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Stolzenau.

1417134 Aufgebot.

Der Eingesessene Peter Thomas Petersen in Braderup für sich und seine Ehefrau Inken, geb. Prott, hat das Aufgebot über den im Jahre 1876 von Bertram A. Lorenzen in Braderup an Moiken Teunis Gotthard daselbst über 225 M nebst 40, jährlichen Zinsen ausgestellten Schuldschein bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 29. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Tinnum, den 2. November 1882

Königliches Amtsgericht. gej. Spethmann.

lisss/ Ediktalladung.

Philipp Peter Wilbelm Harlos, geboren am 13. März 1835 zu Dachsenbausen und Georg Wil⸗ belm Harlos, geboren am 13. März 18385 daselbst, 2 nach Amerika ausgewandert und haben seit 3 als 109 Jahren Nichts mehr von sich bören assen.

Gemäß der Herzoglich Nassauischen Verordnung vom 21. Mai 1814 werden dieselben oder ibre Leibes⸗ oder allenfallsige r aufgefordert, binnen 3 Monaten bier ju erscheinen, widrigen falls ihr Vermögen und alle ibnen noch lünftig an⸗ erfallenden Erbschaften ibren nächsten Erben, und zwar gegen Kaution, die jedoch nicht länger als 15 Jahre dauert, verabfolgt werden.

Nach Ablauf dieser 15 Jahre werden sie deren ganz verlustig geben.

Braubach a. Mhein, den 26. Oktober 1852.

man nn rab.

1117126 Belanntmachung.

Nachbejeichnete bel ung anbängige Auzeinander ˖ setzungetsachen werden unter Beingnabme auf die Bestimmungen in S5. 24 der Gemeinbeitetbeilungg- Drdnung vom 5. April 1669. 8. 18 des Ablssunge⸗ 8 dom 15. Februar 1872, 88 25 big M der

rordnung vom M. Jun 1834 FS. 199 big 111 des Ablosungagese dom 2. Mär 1850, S8. 11 ble 15 deg Aus fübrungzgesetzedz zur Gemeinhelte- theilungt Ordnung vom J. Juni 1521 (efr. 88. 38 biz 41, 144 bie 1185, 169 und 161 der von unz ber⸗ e, e dom 1. Oktober 1865) au * bsatz 3 und 5. 28 de Ges vom 18. Februar 1380 und die hi 185 und 187 der denls —— 0 lerdurch off ent · lich bekannt und alle unbekannten, mittelbar oder unm Bethelllgten, welche ein Jateresse bel 24 haben vermelnen, aufgefordert, inner fünf Wochen dom Tage der letzlen Gin

rückung dieser Bekanntmachung an gerechnet, bei uns, spätestens aber in dem auf 1 l , ttags 10 Uhr, in unserem Geschäfislokale. Rheinstraße i5 dierselbst, vor dem Regierung Sekretariats · Assistenten Reich

anberaumten Termine mit ihren Ansprüchen zu melden, widrigenfalls sie die Auseinandersetzung 6 gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen päteren Einwendungen dagegen werden gehört werden:

1) Ablösung des für den Grafen von Solms Rödelheim auf verschiedenen in der Gemarkung Niederursel (Frankfurter Seits) belegenen, jetzt dem Banquier Achilles Andrege in Frankfurt a. M. laut Dekret des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./ M. vom 24. / 30. März 1881 gehörigen, im Trans⸗ skriptionsbuche noch auf den Namen des Johann Kaspar Kitz und Ehefrau Sophie Katharine, geb. Wenzel, im Konsolidationslagerbuche dagegen auf deren Erben eingetragenen Grundstücke haftenden Wasserpachtes.

25 Ablösung der auf dem Hofgut des Großherzog⸗ lich hessischen Staatzrathes 4. D. von Biegeleben zu Cransberg, Amts Usingen, haftenden Verpflichtung zur Gestellung und Unterhaltung des Zuchtviehes für die Gemeinde Cransberg⸗Friedrichsthal und der weiter damit verbundenen Weide⸗ und Pferch⸗ Berechtigung. ) (

3) Ablösung der auf den bewohnten Häusern der Gemeinden 6rd und Merkenbach lastenden Verpflichtung zur Entrichtung jährlicher Kern- und

afer⸗Abgaben an die evangelische Pfarrei zu Fleis⸗

ach Amts Herborn.

Wiesbaden, den 3. November 1882.

Königliche Regierung Abtheilung des Innern. Mollier.

41421 Urtheils Auszug.

Durch Versäumnißurtheil der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 25. Oktober 1882 wurde die zwischen Henriette Josefine Schott und ihrem Ehemanne, Dr. Theodor Bloomenthal, praktischer Arzt, zu Metz wohnhaft, hestehende Güter- gemeinschaft mit Wirkung vom 19. Juli 1882 für aufgelöst erklärt und verordnet, daß dieselben fortan in getrennten Gütern leben sollen. Zur Ausein⸗ andersetzung ihrer Vermögensrechte wurden Parteien vor Notar Mathis in Metz verwiesen und wurde der Beklagte verurtheilt, die Kosten des Rechtsstreits

zu tragen. Gemäß §. 6 Ausf.⸗Ges. vom 8. Juli 1879 publizirt. Metz, den 2. November 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär: Metzger.

47150 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 9. Oktober er. sind die unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf die bei der Subhastation des den Wirth Gottlieb und Catharine Gwiasda'schen Eheleuten gehörigen Grundstücks Klein Lattana Nr. 7 aus der auf Grund des Erbrezesses vom 11. 18. August 1812 für Adam Somplatzki, Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Post wegen Nichterscheinens legitimir⸗ ter Inhaber gebildeten Adam Somplatzki'schen Spezial masse von 145 6 43 3 ausgeschlossen.

Willenberg. den 23. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. I.

[47161] Oeffentliche , , .

Durch rechte kräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom J. Oktober 1882 ist die zwischen den zu Kruft wohnenden Eheleuten Jakob Weinand, Tagelöhner, und Gertrude, geb. Eulenbrust, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Coblenz, den 4. November 1882.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

47153

Nr. 1623. Nachdem Christian Vollmer von Lauf der Aufforderung des Gr. Amtsgerichts vom 25. Juli 1881 keine Folge gegeben bat, wird derselbe nunmehr für verschollen erklärt und sein Vermögen seinen muthmaßlichen Grben, nämlich Pauline, Herr mann, Rudolf und August Vollmer gegen Sicher heitsleistung in fürsorglichen Besitz gegeben.

Bühl, den 30. Oktober 1882.

Gr. Amte gericht. Der Gerichtsschreiber: Boos.

4NI38 In Sachen dez früheren Droschkenkutschers, jetzigen Arbeitsmanng August Heike zu Braunschweig und Genossen, Kläger, wider

den Maurer Heinrich Heike zu Helmstedt, Beklagten, wegen Erbschaft, wird, nachdem auf Antrag der Kläger die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen, an der Braun⸗ schweiger Heerstraße vor p aub Nr. 2 bele-⸗ enen Garteng zu 9 a 57 4m, mit dem darauf er⸗ eren Wohnbause Nr. ass. 103 der Vorstadt Neu- mark nebst Stallungen zum Zwecke der JZwangever steigerung durch Beschluß vom 26. Oltober 1882 verfügt, auch die Gintragung dieses Beschlussez im Grundbuche an demsclben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangeverstelgerung auf den 27. Februar 18853, Morgens 9 Uhr,

vor Herjegllchem Amigacrichte Helmstedt angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotbeken⸗ briefe zu überreichen baben.

Die Verstelgerungè Bedingungen, laut welcher eder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicher⸗ eit big in 1040 he Gebotes durch Baarjablung,

Niederlegung kurgzfabiger Wertbraxiere oder geeignete Bürgen ju leisten hat, sowle der Grundbuchauszug können innerhalb der letzten wel Wochen vor dem

. eingeseben, auch die Grund- stuücke selbst besichtigt werden.

Helmstedt, den dl. Dfieber 1832.

Her joglicheg Amtsgericht. Hassel.

anno)

In Sachen, betreffend die Zwanggversteigerung des Arbeitgmann Porm schen Wobnbause⸗ ea,

Schwaan bat dag Großberjo liche Amtagericht lee,. der 14 1— 2 —— 9 *

ert bestimmt. Der

klärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor⸗ nahme der beilun onnerstag, den 23. November 1882, Vor s 19 Uhr. Zimmer Nr. 3, heilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom heutigen e an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts-⸗ schreiberei niedergelegt sein. Schwaan, den 4 November 1882. Gerichtsdiätar Schutte int. Gerichtsschreiber des e e ift Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

a7 154 Nr. 7618. Nachdem Bonifaz Scheurer von Breithurst der Aufforderung des Gr. Amtsgerichts vom 3. Oktober 1881 keine Folge gegeben hat, wird derselbe nunmehr für verschollen erklärt und sein Vermögen seinen muthmaßlichen Erben, nämlich Raver Scheurer und Friedrich Scheurer gegen Sicher⸗ heitsleistung in fürsorglichen Besitz gegeben. ö Bühl, den 30. Oktober 1882.

Großh. Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber.

Boos.

(47155 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Bauergutsbesitzers Franz Wagner zu Groß⸗Neundorf, vertreten durch den Justizrath Gerstenberg zu Neisse, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Neisse durch den Amtsrichter Gentz für Recht: .

Die verehelichte Bauer Marig. Kneifel, geb. Buchmann, zuletzt wohnhaft in Niklasdorf, und deren Rechtsnachfolger, sowie die verehelichte Bauer Mathilde Kneifel, geborene Buchmann, zuletzt in Niklasdorf wohnhaft, und deren Rechtsnachfolger, werden mit allen ihren Rechten und Ansprüchen an die auf dem Grundstück Nr. 27 a. Groß⸗Neundorf Abtheilung III. Nr. 8 für die Mathes und Bar⸗ bara Wagnerschen Eheleute eingetragenen Kaufgelder von 475 Thlrn., in Buchstaben: Vierhundert fünf und siebzig Thalern, hiermit ausgeschlossen.

Neisse, den 26. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

( *I57

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der dem Schuhmacher Risch hierselbst bisher ge⸗ hörigen Grundstücke, nämlich des Weh dark⸗ Nr. 76 . und der Wiese Nr. 25 e. hierselbst, steht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Er⸗ klärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor⸗ nahme der Vertheilung Termin auf

Montag, den 4. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, an, zu wel hem die Betheiligten hierdurch geladen werden mit dem Bemerken, daß der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters eine Woche vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten werden niedergelegt werden. Crivitz, den 3. November 1882. Großherzogliches Amtsgericht. * Zur Beglaubigung: Zierow, Gerichtsdiätar als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. 47135

Als Intestaterben der am 3. Januar d Is. ver⸗ storbenen Tagelöhnerwittwe . Maria Rabe, geb. Beguhn zu Muchow, haben die Kinder eines vollbürtigen Bruders der Verstorbenen, des am 9. Juni 1873 verstorbenen Einwohners Hans Fried⸗ rich Carl Beguhn daselbst,. als:

a die unverehelichte Maria Beguhn,

b. die Einwohnersrau Caroline Blohm, geb. Beguhn, und ;

c. Namens der minderjährigen Doris Beguhn, deren Vormund, Erbpächter Zapel, sämmtlich zu Muchow,

diese Erbschaft rein angetreten und zur Vervollstän⸗ digung ihrer Erblegitimation die Erlassung eines Der g fler ecken, eantragt.

Demnach werden Diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht an den Nachlaß der ge- dachten Wittwe Rabe zu haben vermeinen, geladen, spätestens in dem vor uns auf

Donnerstag, den 11. Januar 18883,

Vormittags 11 Uhr, anstehenden Aufgebotgtermine diese ihre Ansprüche und Rechte gebörig anzumelden und zu bescheinigen unter dem Nachtheile, daß die Antragsteller oder der sich Meldende oder Legitimirende für die rechten Erben angenommen, ihnen als solchen der Nachlaß überlassen und das Erbenzeugniß auggestellt werden soll, daß ferner die sich nach der Präklusion melden⸗ den näheren oder gleich naben Erben alle Handlun⸗ gen und Dipositionen Des jenigen, welcher in die Grbschaft getreten, anzuerkennen und zu übernebmen schuldig sein sollen.

Grabowm den 3. November 1882.

Großberzogliches Amtagericht. H. Hundt.

[UNI5I1] Verkündet am 2. November 1882. Resdr. Car pzov, alg Gerichte schrelber. m Namen des Königs!

Auf den Antrag der Firma Hager A Brunner in Plauen, vertreten durch den Mitinbaber Caufmann Oskar Felix Hugo Hager in Plauen, erkennt dag Rönialiche Amtageriht u Plauen durch den Amte⸗ richter Steiger für Recht:

Der unterm 25. —— 18827 in Plauen aug- gestellte, mit der Unterschrift der Augsteller nochM nicht verseben gewesene, auf die Firma Hager X Brunner in Plauen ene und von der⸗ selben acceptirte, drei onate dato an die Drdre der Augsteller bei Schmidt ⸗Brückner in Plauen jablbare Wechsel über 5oß Æ 490 , wird für kraftlos erklärt.

Steiger,

Amtsrichter.

bi z Zur 57 ama Gerlchiuschrelber.

tigung. In der Helanntmachun des Am chin ju 167 betreffend . diere, n , d, mn n, f.

n = e 0 2M . P K 6

M 2G2.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher auch die im 5. s deg Hesetzeg /

Dag Central ⸗Handels⸗Regisler für das D

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 7. November

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1882.

vom 30. November 1874, sowie die in dem G betreffend d Mustern Modell ai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in r , . 6. en

Central⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 282)

Das , , Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag 2 90 .

Berlin auch durch die Königliche Expedition des De

Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Deutsche Wollen · Gewerbe. Nr. 89.—

Inhalt: Kleine Notizen: Ausländische Textilfabrikate in China. Hohe Todtenernte in englischen ,. plätzen. Amerikanisches Patentamt. Ehren⸗ diplome. Feuer⸗ und diebessicheres Gebäude. Deutsche und ausländische Patente. Ein⸗ und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet per September. Fragen Nr. 155, und 156 und Nachtrag. Lite⸗ ratur. Zeitung für Schafzucht und Wollproduk⸗ tion. Ansichten über Hebung der Zucht des Woll⸗ schafes. 2. Zahl der Schafe in Rußland. Situations⸗ und Marktberichte. Inserate für beide Abtheilungen.

Deutsche Bauzeitung. Nr. 88. Inhalt: Die Konkurrenz für Entwürfe zu einem neuen Rath— hause für Wiesbaden. (Schluß) Ein neues archi⸗ tekturgeschichtliches Werk. Eiserne Querschwellen, System Dunagj. Mittheilungen aus Vereinen: Architekten- und Ingenieurverein zu Hannover. Württembergischer Verein für Baukunde zu Stutt- gart. Architekten verein zu Berlin. Vermischtes: Ein Hülfsinstrument für die Konstruktion von Hori⸗ zontalkurven. Der Glimmheerd. Das Schwarz⸗ werden moderner Bronze⸗Denkmäler und die Mittel zur Abhülfe desselben. Die Reinigung der Skulp⸗ turen und Gypsabgüsse vom Staube. Eine Schmalspurbahn in Virginien. Tunnel unter dem Mersey. Konkurrenzen. Personalnachrichten. Brief⸗ und Fragekasten.

Baugewerks ⸗Zeitung. Nr. 88. Inhalt: Gewerbekunst. Lokales und Vermischtes. Schulnachrichten. Technische Notizen. Brief und Fragekasten. Personalnachrichten. Ber⸗ liner Baumarkt. Bau-⸗Submissions⸗Anzeiger. Marktbericht. Beilage: Annoncen.

Nr. 89. Inhalt: Was ist bei Erwerb von Grundbesitz zu beachten? Miethshaus an der Straße Colonnaden“ in Hamburg. Juristisches. Vereinsangelegenheiten. Lokales und Ver⸗ mischtes. Technische Notizen. Schulnachrichten. Bücheranzeigen und Rezensionen. Brief⸗ und Fragekasten. Personalnachrichten. Bau⸗Sub⸗ missions⸗ Anzeiger. Annoncen. Beilage: An⸗ noncen.

Chemiker⸗Zeitung. Nr. 66. Inhalt: Rückblick auf die Fortschritte der reinen Chemie im dritten Quartal 1882. Correspondenz: Eine leichte Methode, das Natriumbicarbonat zu analysiren. Wochenbericht: Zur Bestimmung der Schweselsäure bei Anwesenheit großer Mengen Chloralkalien, von Dr. B. Schulje. Normallösungen zur volume⸗ trischen Eisenbestimmung. Eine colorimetrische Manganbestimmung, von Prof. A. Ledebur zu Frei— berg J. S. Bestimmung des Gesammtstickstoffes im Dünger nach der Methode von Ruffle, von D. Criępo. Ueber die Bestimmung des Stickstoffes in Düngemitteln, von H. Pellet. Nachweis von Eugenol in äther. Oelen, von A. Klunge. Ueber Reduktion der Nitrate in der Ackererde, von Dehé⸗ rain und Maquenne. Ueber bulgarisches Opium, von Apoth. A. Teegarten. Ueber das Vorkom⸗ men von Jod im Leberthrane. Ueber die chronische Vergiftung durch Antimon, von Caillol de Poncy und Ch. Livon. Ueber die Reaction der lebenden Magenschleimhaut, von Dr. 2. Edinger. Ueber den wechselnden Prozentgehalt des gepulverten Alu- nite, von P. Guvot. Vanadium in Leadville Erzen. Wirkung von Hohkoble auf Goldchlorid⸗ lösung, von Prof. George A. König. Bekannt⸗ machung, betreffend die Untersuchung von Kesselstein⸗ mitteln. Schmieröle, von Joseph Abadie. Vervollkommnung der Seifenfabrikation. Gewin⸗ nung der festen, im Olein enthaltenen Fettsauren, von Francols Fournier. Stichstoff in Werwürzen. Hopfenkonservirung. Sxpiritusgewinnung aus Holj. Herstellung von direkten Positips in der Camera. Pbotoeraphie eines erplodirenden Schiffes. Verbesserungen im Gelatineentwickler. Bereitung von Bromsilbergelatineemulsion ohne ee, ae, Literatur. Patentliste. Handel e⸗

att.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen agttunß Nr. 89. Inbalt: Die Bierkrauerei auf der Triester Autstellung 1882. III. Aug der

rariz: Ginigeg über dag ae nn nach

errmann. Württembergischer Brauerbund.

grichte über Hepsen. Elteratur. Kleinere Mittheilungen: Die dies äbrige Horfenernte des Ver suchegartens. Die erste mäbrische Artlenbrauerei und Mäljerei in Prerau. Holsten Brauerei in Dambarg. Zum Aufbewabren der Hopfenssangen. Die Verarbeitung verregneter und sbellwesse aug. ewachsener Gerste ju Maäljerchwecken. Der zerein gegen Verunreinigung der Flüsse, deg Bo⸗ deng und der Luft. ung. Schim⸗ mel in Gäbrräumen. reidekrisis . Rußland. Die Bocklbrauerel ˖Aktiengesellschaft in Berlln. Handelgreglstereintrãge. UAndener Aktienbraunerei. in Brauerbund. Die Verwendnn von Salicylsäure. Weißbierbraucrei Gesellschafi, vorm. Gericke, in Berlin. Morkauer Aus stellung. Patentertbeilungen für dag Deutsche Neich. Prämtirung. Briefkasten. Correspondenz det deutschen Hop fenbauvereing. Anjeigen.

Handels- und Gewerbe⸗Zelitung. Nr. 45. 822 Gine Waarenbörse in Berlin. Amt liche Be lanntmachungen. (Gisenbahn · Minimal · Fracht. Del in Flaschen und Krügen. ] Neiche gericht.

che Reich kann durch alle

t ⸗Anstalten, chen Reichs und Königlich n e rte

reußischen Staatt⸗

Kauf⸗ und Lieferungsverträgen. Gültige Unter⸗ zeichnung für Aktiengesellschaften. Arrestkaution.) Entscheidungen anderer Gerichtshöfe. (Trockene Wechsel aufs Ausland. Sicherstellungsklage im Wege des Wechs elprozesses. Markenschutz in Oester⸗ reich Aus dem Geschäftsleben. (Berufskonsulat in Mailand. Zollerhöhung für geschlichtete Kett⸗ garne. Vorschläge der Tabackinteressenten. Die Nesselfaser. - Rufsische Eisenbahngütersendungen. Gegenwärtige Stellung der . Sprechsaal. Briefkasten. Register der neu ein ö Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche. Konkurseröffnungen. Patentanmeldungen. Submissionen, Anzeigen. Interessante Ent⸗ deckung. Eisenbahnräder aus Stroh. GClek⸗ trischeß Papier. Schornsteine durch Dampf zu reinigen. Hauswirthschaftliche Chemie. Herts⸗ lets Coupon · Warner. Elektrotechnische Bibliothek. Der Le dermarkt. Nr. 44. Inhalt: Wochen⸗ Nebersicht. Vom Berliner Markte. ö. Vom Ham⸗ burger Markte. Vom französischen Markte. Ueber Trocknen, und Trocknungs-Einrichtungen. Allerlei Beachtenswerthes. Neue Firmeneinträge der deutschen und österreichischen Handelsregister. Konkurs⸗-Eröffnungen im Deutschen Reiche. Vom englischen Markte. Vom belgischen Markte.

Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Rübenzuckerin du trie. Nr. 15. Seil Ueber den Einfluß der verschiedenen. Kulturmethoden, namentlich der Hand⸗ und Maschinensaaten wie der Flach⸗ und Kammsaaten auf die Menge und Güte der Zuckerrübenernte. Von Professor Dr. G. Mareck. —Ist es rentabel, in unseren Fabrikwirthschaften Milchkühe zu halten? Die Einmietung von Herbstfutter. Ueber die Verluste der Diffusions⸗ rückstände der Zuckerfabriken beim Lagern. Von M. Märcker. (Mit 1 Holzschn Tabelle der Verluste an Zucker und Melasse bei verschiedenen Einströmungsverhältnissen und bei verschiedener Dichte und Quotienten des Oßmofe⸗Ablaufwassers pro ver⸗ arbeitetes Melassegewicht. Von J. Kucera und Ch. a. Neuerungen in dem Verfahren zur Her⸗ tellung poröser, mit fein zertheilter Kohle durch= setzter Thonkörper, welche als Filtrir⸗ und Reini= gungsmassen dienen. Von Wilhelm Olschewsky in Berlin. Wasserfreier Traubenzucker aus wässriger

Lösung. Von O. Hesse. Literatur. Patent- Angelegenheiten.

Färberei ⸗Muster Zeitung. Nr. 38. In⸗ halt: Ueber die Theerfarbstoffe und ihre Fancy. Namen oder Umtaufen. Von Pr. Friedr. Ehrlich. Enz Ueber Flammensicherheit und Dar—⸗ tellung flammensicherer ,. von Dr. H. Fleck. Gortsetzung. ) Neue leichte Methoden, die auf

äden und Geweben fixirten Farbstoffe zu erkennen.

on Jules Joffre. Flecken von Höllenstein zu beseitigen. Amsterdamer Indigo Auktion. Ueber das deutsch ⸗österreichische kleine Appretur⸗

verfahren. Hamburger Farbenmarkt · Wochenbericht vom 27. Oktober 1882. Inserate.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie Nr. 31. Inhalt: Erwiderung. Ueber die all⸗ gemeine Einführung der Schwarzblecharbeiten in den Klempnerwerkstätten. Bedeckung auf dem Lichtbefe der deutschen Ruhmeshalle in Berlin. Neue Gacbrenner von Albert Silbermann in Betlin. Die neue Camera elara. Literarisches. Anzeigen.

Beilage. Verschiedene Patentsachen. Zeichen register. Patent Anmeldungen und Patent ⸗Er⸗ tbeilungen in Großbritannien. Submissionen. Marktbericht. Briefkasten. Anzeigen.

Gewerbeblatt aus Württem berg. Nr. 45. Inhalt: Prüfungeergebniß bei dem Lehrkurs für Hufschmiede. Die Instandbaltung der Maße, Gewichte und Waagen der Gewerbetrelbenden. Ausschenkvorrichtung für Schmier⸗, Brenn⸗ und ähnliche Materialien. Bleisypbon oder bydrau⸗ lischer Geruchverschluß fuͤr Abnige kanäle. Ver⸗ bessertes Löschpapier zum Entfernen von Tinten⸗ flecken. ssergasg als Klebmittel für Etiquetten. Neues Vorlagenwerl. Literatur. Dentsche Reichs ⸗Patente von in Württemberg wohnenden Er⸗ findern. Patent · Ertbeilungen.) Submissionen. Ankũndigung.

HGandels⸗Negister.

Die Handel gregisterelnträge aug dem Königreich achsen, dem Königreich Württemberg und dem rosber othum Hessen werden Dienstagg bejw. Sonnabend Württemberg) unter der Rubi Leirjig, resp. Stuttgart und Darm stadbt verẽffenllicht, die beiden ersteren wechent lich, die letzteren monatlich. Altendurr. Belfann 1417220 m Handeleregister des unterzeichneten Amtg⸗ erichte ist beute auf Fol. 39 die neubegründete irma Menselwi stohlenbergwerk Bruder in Kriebitz 9 und alg deren Inbaber der fmann Jullugz CGduard Hermann Solf in Ber⸗ lin eingetragen worden. a 3. November 18582. r r. Abtheilung II. n g.

Altonn. Bekanntma 7221 r

Tae n, , g. —— ——— 7 1 —=— *

verjeichneten Akriengesellschast Aaaienuranioni

Abonnement beträgt In sertionspreis

Gemerali zu Triest mit Zweigniederlassun zu Altona j heute eingetragen worden: n

In den Generalversammlungen vom 30. Sep⸗ ö 1 . nich Juli 1878 und 28. Juni 1880 ist der Gesellschaftsvertrag ver⸗ schiedentlich abgeändert worden. hn )

Die Gesellschaftsdauer ist eine unbestimmte; mit der im 5. 47 Ahs. 2 vorgesehenen Ausnahme, daß, wenn die Gesellschaft außer den Reservefonds den fünften Theil des Stammkapitals verloren hat, zur Auflösung unmittelbar geschritten werden muß, bleibt festgestellt, daß die Auflösung der Gesellschaft nicht vor dem 1. Dejember 1903 stattfinden kann.

Das Stammkapital ist auf 5 200 000 Gulden ö. W. erhöht und kann bis zum Betrage von 6 300 0M Gulden 6. W. durch Ausgabe weiterer 19090 Stück auf Namen lautende Aktien à 10506 Gulden ö. W. erhöht werden.

Altona, den 28. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. a.

Altomn. Bekanntmachung. 472221 Bei Nr. 769 des Firmenregisters, woselbst die Firma Verlagsbureau August Prinz zu Altona und als deren Inhaber Johann Eduard August Prinz daselbst verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Altona, den 30. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a. Ker lim. Sandelsregister 47270 des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfugung vom 6. November 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4387 die hiesige Aktienschaft in Firma: 4 Berliner Neustadt vermerkt steht, ist eingetragen: Der Banquier Borchardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Reisner zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4806 die hiesige Handelgesellschaft in Firma: Reichardt & Stephan

vermerkt steht, ist eingetragen; Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Oscar Friedrich Boldt zu Senftenberg ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3472 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Maaß & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Cottbus besteht eine Zweigniederlassung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6134 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Plischke C Wildhagen vermerkt steht, ist eingetragen: Der Weber Franz Seraph Plischke zu Berlin 1 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. er Kaufmann Oskar Friedrich Wildhagen zu Berlin ist am 30. Oktober 1882 als Handels. gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Gebr. Wildhagen geandert.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5080 die hiesige Handelegesellschaft in Firma: Zabel & Kluth vermerlt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Tbeilbaber aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Wilhelm Heinrich Kluth setzt das Handelege⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 13,994 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unler Nr. 13,994 die Firma: Zabel & Kluth mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Wilbelm Heinrich Kluih hier eingetragen worden.

In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. 2381 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Wilh. Schleremłg nn vermerkt flebt, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelost. Der Kaufmann Gustav Albert Een Schieremann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma Wag n Nr. 13,996 des Firmen- Demnächst ist in unser Firmenreglster unter Nr. 13,996 die Firma: Wilh. Schier mann mit dem Sitze u Berlin, und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Albert Heinrich ier ⸗· mann bier, eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11.061 die biesige dlung in Firma: Carl Tietze

den Hof ˖ lin Über- des Firmen ·

ers. ore uh 2 ele Firmentegister unter

S 50 8 für das Vierteljahr. r den Raum . . . .

e Nummern kosten 20 8.

it dem Si Sen . Ils d Inh mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Hofspediteur Carl Friedrich Witte hier 35 tragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,993 die Firma: Nobert Schulʒze Geschäftslokal: Weberstraße 30) und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Robert Schulze hier, unter Nr. 13,997 die Firma: 7. Kloeppel (Geschäftslokal: Landsbergerstraße 112) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Simon Kloeppel hier eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

C. Isaac . (Gesellschaftsregister Nr. 184) hat dem Max Rei⸗ wald zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe

unter Nr. 5467 unseres Prokurenregisters eingetra⸗ gen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 13577 die Firma:

n , , & Regenstein. Prokurenregister Nr. 5283 die Prokura des e . Hüllinghorst für letztgenannte

Berlin, den 6. November 1882. Königliches 1 . Abtheilung 561. il a.

147223

Rruchsnl. Nr. 19,136 / 20,7 10. In das e. (Firmen) Register wurde heute eingetragen:

a. zu &. 3. 235: Firma H. Eisinger in Bruchsal:

Die Firma ist seit dem 360. September 1882

erloschen; Firma Ferdinand Eisin⸗

b. unter O. 3. 371: ger in Bruchsal.“

Derselbe lebt mit seiner Ehefrau Anna Maria, geb. Stölzer, in gesetzlicher Güter⸗ gemeinschaft.

Bruchsal, den 26. Oktober 1882. Gr. Amtsgericht. Schätz.

Danzig. Bekanntmachung. 472261 „In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1276 die Firma Carl Bindel hier und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Carl Johann Theodor Bindel hier eingetragen. Danzig, den 31. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. X.

Dani. Vekanntmachung. 147224 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter aufleuten ist heute sab Nr. Iz eingetragen, daß der Kaufmann Geor Feitz Körber in Damig für die Ehe mit Helene Marie Beate Domke durch Vertrag vom 31. August 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung augs⸗ geschlossen hat, daß alles von der Braut in die Ehe einzubringende und während derselben als Ehefrau zu erwerbende Vermögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Danzig, den 1. November 1882. Königliches Amtsgericht. X. Danniꝶ. Bekanntmachung. 147227] In unserem Firmenregister ist heute die Firma E. Werner hier (Nr. 1237 des Negisterg) gelöscht. Danzig, den 2. November 1882. Königliches Amtsgericht. X.

Danni. Belanntmachung. ern

In unser en,, ist beute aub Nr. 41 die aus den biesigen Kaufleuten Rudolph Ewald Adalbert Werner und Siegfried Weitz bestebende Handelsgesellschaft in Firma Werner Weitz hier mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesell schaft am 1. November 1882 begonnen hat.

Danzlg, den 2. November 1882.

Königliches Amtegericht. X.

Danni. Selanntmach ung. 197225 In unser Firmenregister it beute anb Nr. 127 die Firma U. Tramp Nachf. bier und als deren Inhaber der Kaufmann George Friedrich Simon

Rrdmann Henning hier 7 3 Danzig, den J. November 1882. Königliches Amtsgericht. X.

35 . 863 , ,, 9 kei Nr

Col. d. be e offene Sandeleaesesif aft br. Il Sterkrade Folgendes ein

R 8 eg. ch i —— 3

ist aus der Gesellschaft aue geschleden und seiner

Statt der * Matbias Flesch i Sterk

rade in diese Dieser ist wie der beiden anderen jut selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.

Eingetragen am 2. November 1

Halsburk. Oande 172530 ,

für die Firma W. Brügmann