3 ö . ö
Kw /
.
unter Nr. 163 des Prokuren
Eislepbem. Setanntmachung. 47128
Zufolge Verfügung vom 31. Oktober d. T. ist unter Nr. 262 in Spalte 6 bei der Firma: „Wil an, . in Alsleben“ eingetragen:
e Wittwe Placke, Henriette, geborne Schul⸗ schenk., in Alsleben a. S. hat das Handels geschäft durch Erbgang und Vertrag erworben a. sührt dasselbe unter der bisherigen Firma
o elne, am 1. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.
. 47285 Gotha. Der Gerbereibesitzer Albert Mundt in Gotha ist aus der unter der Firma „Mundt K 86 . Gotha bestehenden Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.
Solches ist heute unter Fol. 1034 des Handels- registers eingetragen.
Gotha, den 4. November 1882.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II. E. Lotze.
47287 Srein. Auf Fol. 418 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neubegründete Firma:
„Paul Müller & Co.“ (Kommanditgesellschaft mit ihrem Sitz in Greiz) eingetragen worden: Persönlich haftender Gesellschafter ist: Herr Kaufmann Carl Paul Max-Müller aus Altenburg, d. 3. in Greiz; Herr Kaufmann Georg August Besser aus Altenburg, d. 3. in Greiz, ist Prokurist, zufolge Anzeige vom 30. Oktober 1882. Greiz, den 3. November 1882. Fürstliches k Abtheilung II. oigt.
47288 Grein. Die auf Fol. 175 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma:
„Adolph Heller“ hat dem
Kaufmann Bernhard Heller hier ö ertheilt, — laut Anzeige vom 3. November
Greiz, den 4. November 1882. Füůrstliches . Abtheilung II. oigt.
—
NMamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1882, November 1. Wieter & Haass. Das unter dieser Firma bisher von Friedrich Daniel Bernhard Haass geführte Geschäft ist von Jacob Christian Ludwig Gercke und Wilhelm Diederich Joachim Voet übernom- men worden und wird von denselben unter der Firma Wieter C Haass Nachfolger fortgesetzt. M. Eckardt. Johannes Messtorff ist in das unker dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Moritz August Ludwig Heinrich Eckardt unter der Firma Eckardt & Messtorff fort. D. Müller & Co. Inhaber: Diderich Müller und Mathias Wetzlar.
. 8 nr, t. Inhaber: Asmus Christensen
midt.
Wolff & Nagel. Joachim Friedrich Nagel ist aus dem unter dieser Firma 6 Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Wolff William Wolff unter der Firma W. W. Wolff fortgesetzt.
C. Krantz, Diese Firma, deren Inhaber Engelbert Maria Constantin Krantz war, it ae n, Krantz Neumann. Inhaber: Engelbert Marig Constantinus Krantz und Alfred Robert August
Neumann.
E. S. Scholesield. Michael Henry Scholefield ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inbaber Ernst Henry Scholefield unter der Firma M. S. & E. S. Scholesield
fort. A. Wertheim & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Cassel. Inhaber: Sieg⸗
J 6 Wertheim, Leopold Werthelm und Sally ertheim.
Castro K Lind. Inhaber: Joss Ribeiro Vieira de Castro ju Porto und ** William Lind. e, & Canlen. Inhaber: Claude Thornton
apley und Beverley Boulton Cavley, Letz terer zu London. Gebr. Waechter. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Molln. Diese Zweignieder⸗ lassung, deren Inhaber Georg Ernst Friedrich Waechter und Carl Friedrich Theodor Waechter waren, ist aufgehoben. November 2. Wilh. Giers. Inhaber: Theodor Wilbelm Gierz. . Nevember 8.
R. S. Levy. Inhaber: Nathan Behrend Lerv.
6 . Jacob. Inhaber: Carl August Herrmann
Jacob.
O. Michaelsen. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Hinrich Michaelsen nach Altona verkegt.
E. B. Lattorff. Inhaber: Emil Wilhelm Bruno Lattorff.
Ir. C. Sabiel. Inhaber: Friedrich Christian Eberhard Bruno Sab el.
F. & G. Weber. Nach dem am 11. Juli d. J. erfolgten Ableben von Gottfried Georg Gottlieb Weber wird dag Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Jobann Car — Weber unter
verãnderter Fi fort unverãn , .
Leipri. Gandelsregistereintrũ 7221 für 5.4 sKtönigrei e. er
vom gin ericht nnn. Oktober
Am 26. J Fol. 3. Ab. ge 8 . 2 — 8, e ,, hmann & Co. tuno Cd
(47113
Buchholj, Zweigniederla des Berliner Haupt chäftes. Die Aktieninhaber sind Inhaber der a. Die Einlage derselben betraäͤ n Thlr., zerlegt in 7500 Aktien zu 200 Thlr. Das Statut datirt vom 12. Februar 1872. Zweck: Erwerbung, Pachtung ꝛe. von Gasanstalten ꝛc.ͥR, insbesondere Uebernahme der der Kommanditgesellschaft auf Aktien Wilbelm Nolte & Co. gehörigen Gasanstalt und Realitäten. Auorbaoh. Am 28. Oktober. Fol 248. S. Lorentz in Rodewisch gelöscht.
Borna. Am 30. Oktober. Fol. 33. FJ. S. Rost gelöscht. Chemnitz
Am 28. Oktober.
Fol. 63, 72, 85, 199, 119, 156, 173, 184. 218, 235, 340, 264. 273, 306, 319, 379, 442, 456, 466, T0. 193, 567, 572, 599g, 608, 630. 677, 678, 679) 697, 723, 747, 793, 836, 857, 908, 1008, 1089, 1208, 1285, 1339, 1396, 1460, 1479, 1579, 1645, 2211, 2374, 2396. Gustav Dunker, Ottomar Förster, Herm. Naumann, Herrmann Rauch,
gerdin and ausen, Wilhelm y ,. Chaly⸗ bäus & Mühlmann, Carl Eurich, Julius Tetzner, C. E. Keller, F. W. Liebscher, E. W. Strauß, J. Künzel, C. E. Winter, Carl Fried⸗ rich Eckhardt, Rudolph Lindner, Joseph Weber, W. Brunk, G. A. Schroth, W. H. Jost, Carl Wendler, Richard Zipper, Ed. Strauß Otto Nürnberg, L. Seidel, Hermann Hartenstein, Franz Ewald, Th. Stecher, Os⸗ wald Lange, L. . Hähnel, C. F. Heger, Bern—⸗ hard Kramer, C. G. Hoffmann & Söhne, FJ. August Ancke, C. August Schmidt, Carl Nie⸗ mann jr., Carl R. Arnold, Inl. Steiner, C. B.. Buschmann, Fustar Wünsch, A. W. Müller, E. L. Förster, Bernhard Richter, Friedrich Weiße, Rud. Dreyscharff. Heinrich Aueißer, Eduard Flemming Nachfolger, Ednard Webers, Georg Kohl gelöscht.
Dresden. Am 25. Oktober.
Fol. 4354. Lühecker Feuerversicherungs ⸗ Ge⸗ sellschaft, Zweigniederlassung des Lübecker Haupt- geschäfts; die Inhaber der Aktien sind Inhaber der Firma; die Einlage derselben beträgt 500 000 „S, zerlegt in 500 auf Namen lautende Aktien zu 3000 Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 16. Mai 1871. Zweck: Uebernahme von Versicherungen gegen Feuers⸗ gefahr; Zeitdauer unbeschränkt. Der Direktor voll⸗ zieht alle Schriften, Urkunden und Bekanntmachun⸗ gen mit der Firma und seinem Namen. Publi⸗ kationsblätter; Lübecker Amtsblatt, Hamburger Nachrichten, Berliner Börsen⸗Zeitung.
Am 26. Oktober.
Fol. 125. Ernst Lungwitz Nachfolger, Moritz Theunert in Lockwitz; Fabrikant Julius Lorenz Mitinhaber, künftige Firmirung Ernst Lnngwitz Nachfolger.
Fol. 1399. Stto Schliewen auf Albin Ernst Eduard Loß übergegangen, künftige Firmirung A. Leß vorm. Otto Schliewen.
Fol. 4355. W. Heiser K Co., Zweignieder⸗ lassung des Berliner Hauptgeschäfts, Inhaber Wil⸗ helm Heiser in Berlin.
Am 27. Oktober.
Fol. 2633. Lederconsumverein selbstständiger Schuhmacher zu Dresden, eingetragene Ge- nossenschaft; Friedrich Julius Schree aus dem Vorstande ausgeschieden; Carl Adolf Louis dai als Stellvertreter des Vorsitzenden in denselben ein⸗
getreten. Am 28. Oktober.
Fol. 4356. Consum Verein für Pieschen und Umgegend zu Pieschen, a ene Genossen⸗ schaft; die Mitglieder sind Inhaber der Firma; Zahl und 8e unbeschränkt; jedes Mitglied Fat einen Geschäftsantheil von 36 einzuzahlen. Georg Melzer als Betriebsdirektor, Albert Hermann Nitzsche als Kassirer, und Heinrich Otto Richter als Stelboertreter des Betriebsdirektors und des Kas⸗ sirers sind Mitalieder des Vorstandes. Datum des Statuts: 19. Oktober 1882. Zweck: Verschaffung unverfälschter Lebensbedürfnisse an die Mitglieder und andere Käufer; Publikationsblätter: Pieschner Elbthal⸗Morgenzeitung und Dresdner Nachrichten. Bei Zeichnung ber Firma hat dieser der Betriebs⸗ direktor und der Kassirer oder bezieb. an Stelle des einen oder des anderen der Stellvertreter seinen Namen beizufügen.
Am 30. Oktober. ö i 4357. Joseph Lustig, Inhaber Joseph Vn ig. Fol. 43553. Gustav Schumaun, Inhaber Julius Gustav Schumann. Fol. 4359. D. Baum, Inhaber David Baum.
Am 1. November. Fol. 3367. Th. Michter auf Hans Erwin Mar Friedrich übergegangen, fünftige Firmirung Mar Friedrich vorm. Th. Nichter. Fol. 3455. G. Papenrath & Cie., Sitz nach Berlin verlegt. Fol. 4113. Dresdner Gießerei für schmied⸗ baren Eisenguß und Nohmetall von G. Krueger, Sitz nach Löbtau verlegt.
ersbaoh. Am 30. Oltober. Fol. 1. C. G. Hoffmann in Neugersdorf. Her⸗ mann Darid Leuis Ullrich und Hermann Herzog Kollektiy⸗Prokuristen. Je Zwei von ihnen können gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 85. Carl Mögler auf Auguste Adelbeid, verw. Rögler, übergegangen. Frauenstoin.
Am 21. Oktober. Fol. 30. Wigankow & Mehner hat ihren Sitz in Nassau bei Bienenmüble und der Mitinhaber
Friedrib Gotthilft Mehner seinen Wohnsig in Rechenbera.
Am N. Oftober. Fol. 366. Carl Haunstein jam. gelsscht. Grimma.
Am 25. Oktaͤber.
Fol. 21. Eduard Lamm, Neinbold Heinrich Schindewolf, dermalen alleiniger Gigentbümer, knnf- tige Firmirung Eduard Lamm aer. Fol. 126. Agner & 2 löschi.
Fol. 133. 1 Kornick in Bortdorf, Inhaber Paul Christian Eduard Kornick.
Grossenhaln.
Am 23. Oktober.
Fol. 417. Mene Gas Attien-Gesellschaft in
Fel. 224. Friedr. Geer und Co., Jnhaber
Farl August Friedrich Gever, Friedrich Ernst Louis Heerde und 3. August Otto. Gamen. pol. 90 art Leere , n chfolger, 8 ol. 90. mann Na er, S. Ruscheweyh, Inhaber Karl Hugo Ruscheweyh. Fol. 64. J. B. Linke, Börner sem. und Comp., Carl Robert Börner sen. und Friedrich Ben⸗ jamin Linke ausgeschieden, Johanne Christigne, verw. Börner, und Paul Alwin Oscar Linke Mitinhaber. Die itinhaber Karl Robert Börner jr. und
riedrich Emil Linke dürfen die Firma nur gemein⸗ chaftlich vertreten.
Lolpalg. Am 26. Oktober.
6 . Fabrik Orientale C. A. Brock & Cs. gelöscht.
Fol. 5473. S. Großmann K Sohn in Anger,
weigniederlassung des Hauptgeschäftes in Halle a. S.
nhaber Pferdehändler Salomon Großmann in Halle a. S. und Simon Großmann in Leipzig.
Fol. 5474 uff k ber Franz Hei
ol. Em ehde, Inhaber Franz Hein⸗ rich Emil Wehde.
Fol. 5475. Groß & Kahle, errichtet den 23. September 1882, Inhaber Kaufleute Christian Friedrich Groß und Carl Albert Kahle.
Fol. 5476. Vaterländische Transport⸗Ber⸗ sichernngs Aktien ⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung des Elberfelder Hauptgeschäftes; die Aktien⸗Inhaber sind Inhaber der Firma, die inlage derselben be⸗ trägt 2 0909000 S6, zerlegt in 1000 auf Namen lautende Aktien zu 3000 „S; das revid. Statut datirt vom 15. Juli 1882. Die Gesellschaft, deren Dauer auf 59 Jahre, vom 12. Oktober 1882 ab ge—= rechnet, festgesetzt ist. bezweckt die Uehernahme von Versicherungen von Schäden und Verlusten, welche Güter 2c. auf, dem Transport zur See ꝛc. treffen können. Publikationsblätter; Elberfelder, Barmer, Kölnische ern und die Berliner Börsenzeitung. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand vertreten. Jedes Mitglied desselben ist berechtigt, die Gesell⸗ alt i ö 6 . . durch Hinzu⸗ ügung seines Namens zu der Firma zu zeichnen.
Fol. 5477 geh nn . ö ;
ol. ; ebrüder Brehmer in Plagwitz, Inbaber Fabrikant Hugo Brehmer . än f
Brehmer.
Fol. 2166. J 1 1a en st· &
ol. w ein's Kunst⸗ Buch⸗ handlung, der Kommanditist ausgeschieden. *
Fol. 3253. J. S. Roholsky (WBehde K e er, Franz Heinrich Emil Wehde ausge⸗
eden.
Fęl. 45098. Grosijeam rreres Macht., Kaufmann Friedrich Franz Frommhold Mitinhaber.
Fol. 5478. Eduard Stiefel, b . Eduard Stiefel. efel, Inhaber Friedrich
Lingenfeld. Am 27. Oktober.
Fol. 185. Illig & Lorentz in Grün, errichtet am 25. Oktober 1882, Inhaber Henriette Caroline Auguste, verehel. * . und Kaufmann Carl Illig, Prokurist Robert August Lorentz.
Lommatzsoh. m 2. November.
A Fol. 132. Albrecht Klitzsch, auf Bruno Arnold übergegangen.
Meerane. Am 26. Oktober. Fol. 425. Macht, Peter C Baumgärtel, auf⸗ . August Arno Peter, Alfred Baumgärtel und ulius Feodor Macht Liquidatoren. Jeder kann einzeln handeln. Fol. 564. Peter & Baumgärtel, Inhaber Kauf⸗ leute August Arno Peter und Alfred Baumgärtel. Am 1. November. Lol. 563. W. & H. Schmieder, Inhaber Gustav William Schmieder und Carl Hugo Schmieder.
MNolsson. Am 21. Oktober. Fol. 22. M. Weber in Meißen, Inhaberin Auguste Marie, verehel. Weber, Prokurist Heinrich Eduard Weber. Relohenbaobh. Am 2. Oktober.
Fol. 4683. C. Wünsche, Inhaber Carl Gottlieb Wünsche.
Soholbenberg. Am 24. Oltober. Fol. 1091. Barthel & Zier in Schlettau, In—⸗ haber Heinrich Lobegott Barthel in Mittweida und August Hermann Zier in Scheibenberg. gohirgis waldo. Am 2. Oktober. Fol. 9. J. G. Böhme & Söhne in Wehredorf, Hermann Böhme's Prokura erloschen.
Treuen. Am NM. Oktober. ol. 121. Lauis Keil gelöscht. Fol. 138. Gebr. Keil, Inhaber Kaufleute Franz Richard Keil und Hermann Louis Keil. Elttan.
Am 30. Oktober.
Fol. 452. G. Seidel, Inhaber Franz Heinrich Seidel.
Zsohopan. Am A. Oktober. Fol. 127. Julius Waguer, Inhaber Ghristian Julius Wagner. Am 25. Oktober.
Fol. 127. Juling Wagner auf Carl Richard Wagner übergegangen.
Nerdhanaem. BSelanntmachung. [Nos] In unser Handelgregister ist zufolge Verfügung
vom beutigen Tage eingetragen: I. In dag Firmenregsster bei Nr. 145, woselbst die 453 G. C. Bnhtz vermerkt stebt,
z te 6:
er Kaufmann Friedrich Theodor Bubtz iu Nordhausen ist in das unter der Firma G. C. Bun ettiebene Handelggeschäft eingetrelen, die Firma daber gelöscht und die nunmehr unter der bleberigen Firma bestehende Pandelsgesellschaft and Nr. 255 des Gesellschafteregisterg eingetragen.
II. In dag Gesellschaftsregister unter Nr. 286
bierselbst am 1. Juli 1882 unter der
.*
begründete Ha i e d alt der ndete Han esellscha
Gesellschafter: s ..
der Kaufmann Gottlieb Robert Babtz und
der 8 —— Theodor Buhtz, Beide zu Nordhausen.
III. In das Prokurenregister bei Nr. 12: Die dem Kaufmann Friedrich Theodor 2 hierselbst Namens der Firma G. C. Buhtz eriheilte Prokura ist durch Ein⸗ tritt des Erstern in das . erloschen.
Nordhausen, den 2. November 1882.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Peine. Bekanntmachung. 47067]
Im Genossenschaftsregister ist zur Firma:
„Dampf · Dresch⸗Anstalt Bierbergen, eingetragene Genossenschaft,“ auf Fol. 9 Nr. 2 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 28. März 1882 ist die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Liguidatoren sind: der Hofbesitzer Wilhelm Westermann in Oedelum, der Hof⸗ besitzer Carl Decker in Bierbergen und der Kothsaß Heinrich Jagau in Bierbergen, welche für die genannte Firma in Liquidation durch ihre Namensunterschrift zeichnen.“
Zugleich werden die Gläubiger gemäß §. 36 des Gesetzes vom 4. Juli 1868 aufgefordert, fich bei dem Vorstande der gedachten Genossenschaft zu melden.
Peine, den 31. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. J. chu ster.
Perleberg. Sekanntmachung. (47231 In unser Firmenregister ist heute Nr. 380 für den Brauereibesitzer Otto Bever zu Perleberg die Firma Otto Beyer mit der Niederlassung in Perle⸗ berg eingetragen. Perleberg, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. Bekanutmachung. 147230 In unser Firmenregister ist heute Nr. 379 für den Kaufmann Carl August Hingst zu Perleberg die Firma C. A. Hingst mit der Niederlassung in Perleberg eingetragen. Perleberg, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht.
. 47071] Röbel. Snb Fol, 12 Nr. 34 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist in Folge Verfügung vom 1. Novem⸗
ber d. J. heute das Erlöschen der Firma Lesser Engel eingetragen. ;
Röbel, den 3. November 1882. Großherzoliches Amtsgericht.
47070 HKogasen. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei . „Braun & Cohn“ Folgendes eingetragen worden:
Nach den Erklärungen der Gesellschafter in der gerichtlichen Verhandlung vom 25. Oktober 1882 ist Ruda als Hauptsitz der Gesellschaft aufgegeben und gelöscht.
Dagegen ist Kowanowko Hauptsitz der Ge⸗ sellschaft geworden und in Posen eine Filiale errichtet.
Die Rechte und Pflichten der Gesellschafter sind die ursprünglichen geblieben.
Rogasen, den 31. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
Schr imm. Betanntmachung. 47073 In unser Firmenregister ist unter Nr. 239: die Firma; „S. N. Skurnik“ . Ort der Riederlassung: Kurnik. Inhaber: Kaufmann Samuel Nathan Skurnik in Kurnik. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Schrimm, den 31. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
sa7236] Stettim. Der Kaufmann Johann Friedrich Kleinschmidt zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „A. Monin“ in Stettin be⸗ stehende, unter Nr. 765 des Firmenregisters einge⸗ tragene Handlung den Kaufmann Gustav Eugen Kleinschmidt zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 647 beute eingetragen.
Stettin, den 2. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
Soram. Belanntmachung. n
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 122, woselbst die Aktiengesellschaft Vereinigte Sorauer stohlenwerke“ eingetragen steht, zufolge Verfüaung vom 1. d. Mtg. heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Durch Veschluß der außererdentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 11. Oktober 1882 ist der §. 41 des Statuts abgeändert worden.
Der vorbezeichnete Beschluß befindet sich Blatt 36 bis 42 des Beilagebandes.
Soran, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Soram. Bekanntmachung. 117232 In unser Firmenregister ist unter Nr. w — folge Verfügung vom 1. November 1882 heute eln⸗ getragen worden: Jirma: Carl Thomas. Sn der Niederlassung; Sorau. Firmeninbaber: Pantoffel fabrikant Carl Tho⸗ mas zu Sorau. Sorau, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung M.
Sornn. BSelanntmachung. 17233) In unser Firmenregister ist unter Nr. 632 zufolge Verfügung vom 2. November 1882 beute eingetragen worden: irma: L. Baurelg, rt der Niederlassung: Sorau. mn, Handelgtmann Ludwig Baurels m Soran. Soraun, den 3. November 1882.
Königliches Amtagericht. Aktheilung In.
Sor an. Belanntimachnng. 47235 In anser Firmenregister ist unter Nr. 63 L zufolge Verf agung vom 2. November 1882 beute eingetra⸗ gen worden irma: Ernst Hennig, rt der Niederlassung: Sorau, ; Firmeninhaber: Tuch⸗ und Kleiderfabrikant Ernst Hennig zu Sorau. Sorau, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Stallupoenem. Bekanntmachung. [47074] Zufolge Verfügung vom 30. Oktober e. ist in unser Gesellschaftsreglster sub Nr. 63 folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Albert Schmidt & Fuchsmann. Colonne 3. itz der Gesellschaft: Eydtkuhnen. Colonne 4 Die Gesellschafter sind: 1 . Kaufmann Albert Schmidt zu Eydt⸗ uhnen, . 2) der Kaufmann Jacob Fuchsmann zu Ky⸗ barti (Polen). . Gesellschaft beginnt am 1. November
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Geselschafter zu. Stallnpoenen, den 31. Oktober 1882. Königliches Amtsgexicht.
(47237
Stettin. Der Kaufmann Albert Lentz zu
Stettin hat für seine Che mit Anna, geb, Roh⸗
loff, durch Vertrag vom 23. Oktober 1383 die Ge⸗
er felt der Güter und des Erwerbes ausge ossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 726 heute eingetragen.
Stettin, den 1. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
Sunlinx em. Bekanntmachnng. 47076 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 55 eingetragen die Firma: H. J. Leymann mit dem Niederlassungsorte Sulingen und als deren Inhaber der Kaufmann H. F. Leymann in Sulingen. Sulingen, den 1. November 1882. Königliches Amtsgericht. Niemeyer.
147077
Trier. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1337 eingetragen worden, ö. der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Jacob Schneider, wohn hi zu Trier, daselbst ein Handelsgeschäft unter der
irma:
„Adressen⸗Burean von F. W. Schneider“ etablirt hat.
Trier, den 4. November 1882.
Königliches Amtsgericht. III.
Weimar. Bekanntmachung. 2 Der Großherzogl. Hofbuchhändler Karl Ludolp Wilhelm Hoffmann in Weimar hat für sein am biesigen Orte unter der Firma Hoffmann's Hof- buch, Kunst⸗ und Musicalienhandlung bestehen⸗
des Geschäft seinem Sohne, dem Buchhändler Hermann Hoffmann in Weimar,
Prokura ertheilt.
Dieses ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage Band A. Folio 33 unseres Handelsregisters einge⸗ tragen worden.
Weimar, am 3. November 1882.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Krahmer.
47078] Wiesbaden. Das seither unter der Firma L. A. Maske zu Wiesbaden betriebene Handele⸗ geschäft ist ohne Aktiven und Passiven in Folge Uebereinkunft an Kaufmann Eugen Koch zu Wies baden übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.
Demgemäß ist beute die Firma L. A. Make im Gesellschaftsregister unter Nr. 212 gelöscht und in das earn, . unter Nr. 743 auf den jetzigen Inhaber eingetragen worden.
Wiesbaden, den 30. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung VIII.
Muster⸗Negister Nr. 125. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
47080 Hantnem. In das Mnsterregister ist eingetragen:
Nr. 93. 6e Gebrüder wenge in 13 83 ö
ein verschlosseneg Packet mit 23 Stuck Mustern von Etiquetten, Dectelbilder, Aufleger und eine ferm zu einem Brande zur Verpackung von
igarren und Fin, bestimmt, Fabriknummern 11799, 11837 bis mit 11844, 1188 bis mit 11853, 11 857 bis mit 11 S863, 11 886, 11936 big mit 11939, 1090 B., Saw g een. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dito 1882, r mittags 1090 Uhr 19 Minuten.
Nr. 9. 2 Gebrüder wein in Bautzen, ein verschlossenes Packet mit 13 Stück Mustern von Gtiquetten, Deckelbilder und Aufleger zur Verpackung von Cigarren und Cigaretten bestimmt . nummern ii 331. i1 513, ii Bap. Fie mit fi dzs. 11944, 11956, 12026, 12027 12029 big mit 12931, Flächenmuster, Schutfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Oktober 1882, Nachmittags 3 Ubr 45 Minuten.
Bautzen, am 3. November 1882.
Dag Kal. Amiegericht. Meunsel.
1119
Rargathnt. In dag Musterregister ist im Monat Okteber 188 eingetragen worden: Nr. 32. rmann Julius Hunger, Handschnhfabrilant Tanra, 1 Padet mir cinem Muster, entbaltend farbigeg geyreßteg Lederparier alg Futter für Hand⸗
Huhstolven, Flächenerzeuzniß. Fabriknummer 2000. Err g 6 ern, — am 2. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr. Burgstädt, am 1. No⸗ vember 1882. Königl. Sächs. Amtegericht.
70581 Münster. In das Musterregister ist eingetragen; I) Firma M. Löwenstein zu Münster mit rn, . in Osnabrück, 1 Convolut mit 6 Must ratulations karten, versiegelt, ãächenmuster, Fabriknummer 1882 a., b. C., 4. e. f, chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Oktober 1882, Vormittags 104 Uhr. 2) Werkmeister Jacob Christoph Bock zu Münster, Röhrenverbindungsstück von Eisenblech mit Schrauben, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oltober 1882, Nachmittags 5 Uhr. Münster, 2 Oktober 1882. Königliches Amtsgericht, bth. II.
Ronkurse. W252
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Konkurs über das Vermögen der verehelich⸗ ten Johanne Schöps, geb. Höhne, hier, geben wir bekannt, daß nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben ist. Apolda, den 3. November 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Michel.
Beglaubigt: Die Gerichtsschreiberei Großherzogl. Amtsgerichts.
Eberhardt.
MC 24s] Belanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gasthofshesitzers und RNestaurateurs Carl Kurras zu Stralow ist heute, Nachmittag um 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstraße 65, zum Verwalter bestellt, und die Anmeldefrist bis zum 30. Dezember er. be⸗ stimmt worden. .
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen 3 80. November er. Vormittags
r.
WUlfang der angemeldeten Forderungen am 1. Februar 1883, Bormittags 10 Uhr, hier bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmerstraße Nr. 25, Hof links, part., Zimmer Nr. 12
Anzeige an den Verwalter von dem Besitze zur ,, e gehöriger Sachen bis zum 80. Dezem
er er.
Berlin, den 6. November 1882.
Königliches Amtsgericht II., Abtheilung II.
a7260
In Sachen Silberwaaren ⸗Fabrikant Richard Humbert Konkurs soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind bei derselben 50 Gläu⸗ biger mit zusammen 718 771 S6 45 3 Forderungen zu berücksichtigen; der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 57 500 M6.
Den Herren Gläubigern stelle ich anheim, sich auf der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße Nr. bs, . Nr. 28, in den n . von 11
is 1 Uhr, durch Einsichtnahme des Verzeichnisses von der Mitberücksichtigung ihrer Forderungen Kenntniß zu verschaffen. Einwendungen gegen das Verzeichniß sind sofort, spätestens vor Ablauf dreier Wochen, bei dem Königlichen Amtsgericht J., Abthei⸗ lung 59, zu den Akten Nr. 28, 1881, schriftlich zu erheben.
Die im Verzeichnisse aufgeführten Herren Gläu⸗ biger erhalten meinerseits
am 2. Dezember d. J. briefliche Anzeige über die Höhe des noch zu bestim⸗ menden Prozentsatzes nebst Angabe des Auszahlungs⸗
termins. Der Verwalter der Masse: E. Brinckmeyer.
Bekanntmachung.
Im Kgonkurse der Gläubiger des Lohgerbers W. Eicke in Burgdorf soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden.
Das Verzeichniß der bei solchen zu berücksichtigen⸗ den Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichtz Burgdorf zur Einsicht niedergelegt. t
Die Summe der einzigen zu berücksichtigenden 6 beträgt 4209 M Der gesammte verfüg
are Massenbestand beträgt nach der Schlußrechnung 3767 M 73.
Die k Schlußvertheilung ist vom Konkurt⸗ gerichte genehmigt.
Burgdorf, 6. November 1882.
Der Konkurgverwalter: Hübener, Dr.
Konkursverfahren.
Das stonkurs verfahren über das Vermögen des en, Thomas Fabis zu Charlotten rg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 31. Oktober 1882. Königliches Amtegericht.
lan Kankurgversahren.
Ueber das Vermögen deg geistes kranken Kauf⸗ manng Nugust Wilhelm Schneider, alleinigen Inbabers der Firma: A. W. Schnelder Co. in Dresden, obnung: kleine Packbofstraße 12, Geschãftelokal: feine Packbofstraße 10, wird heute. am 3. November 1852, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Rechttanwalt Meisel in Dres den, Schö ef 5, III.
Sff cher mit Anzelgefrist, sowie Anmelde; frist dis 7 november 1582.
Erste läubigerversammlung, ingleichen . meiner Prüfungstermin den D r 1882. ö 5 95 Uhr, Land *
er Dresden, den J. Nooember 1882. Qönigliches Amtengeri annt gemacht durch: cteschreiber.
*
256
1417239
een, gonlur Das Konkursverfahren über das Vermögen usbesitzers und Produkten 7 — Föruer, früber in ltroschütz, jetzt in Börnichen bei Oederan, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Bahner, Gerichtsschreiber.
a2] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Amtsraths Alexander Palm zu Proch wird heute, am 6. November 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konknrs⸗ verfahren eröffnet. . Der Taxator Max Bütow zu Flatow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 27. Nosember 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 3, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte ö in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. De⸗ zember 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Flatow, den 6. November 1882.
ro Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Bahnhof ⸗Restaura teurswittwe Lina Jeseꝛ in Gemünden a. M., wurde heute, am 3. November 1882, Vor⸗ wi 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
net.
Der Kaufmann Samuel Sichel in Gemünden als Konkursverwalter ernannt.
r Arrest mit Anzeigefrist 20. Dezember
82. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1882. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 20. November 1882, h 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 29. Dezember 1882, früh 9 Uhr. Gemünden, am 3. November 1882. Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts. Scheidten.
47265 Die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Zimmermeisters Ernst Fleisch⸗ . zu Molsdorf, ist wegen Mangels einer Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse nach 22. K. O. abgelehnt worden. Das unterm 16. Oktober 1882 erlassene Veräußerungsverbot, ver⸗ bunden mit offenem Arrest, wird daher wieder anf⸗ gehoben. Gotha, den 28. Oltober 1882. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. VII. gez. Walther. Zur Beglaubigung? Kürschner, Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsgerichts. VII.
47218 Auszug.
Das Kgl. Amte gericht Grünstadt hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen die Ein tellung des über das Vermögen des Wirthes und Handelsmanns Johann Maher in Hettenleidelheim eröffneten Rontura verfahrens verfügt.
Grünstadt, den 4. November 1882.
Der Gerichtsschreiber am Tönialichen Amtegeri bt: Filz. K. Sekretär. Konkursverfahren.
.
das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ernannt.
ber 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung
zeichneten Gegenstände auf Donnerslag, den 80. November 1882, Vormittags 9 Uhr,
denselbigen Termin, Vormittags 9 Utz, vor D* unterzeichneten Gerichte raum
e etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an
auch die Vervflichtun
auferlegt, von dem der Sache und von
Forderun
bruch nehmen, dem Konkurgrerwalter big zum nr, . n mtagericht, II. i ar. Der Gerichte schreiber.
Konkurs⸗Eröffnung.
117244
. JInspefter Ed. Venschel . Dffener Arrcjt init Anscige fin und Frlst zur An meldung der Tonkurt forderungen
—
big 18. Dezember 1882.
Konkursforderungen sind big zum 28. Novem⸗ Eevorzugten
über die Wahl eines anderen Verwalters, sewie über die Bestel⸗
lung eines Gläubigeraugschusses und eintrelenden vor dem unterzeichneten Falls über die in §. 120 der Konkurgordnung be⸗
und mur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Gemeinschuldner ju verabfelgen oder n leisten
den Gemelnschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
* für aus der Sache abgesonderte Bef digung in An-
den 29.
Zimmer Ni? 31.
Halle a. S., den 4. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
n onlurs her fahren, Ueber das Vermögen des nhändlers
Ernst
Louis Wöltje zu Hamburg, Neuerwall unter 41, in Firma Louis Wöltje, wird heute, Nachmit⸗ tags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.
, Buchhalter L. J. Schoop, Neuer⸗ wall 96. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. November d. J. einschließlich. ja] f it bis zum 20. Dezember d. J. ein⸗ 1, Gläubigerversammlung den 1. Dezem⸗ ber d. J., Mittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 123. Januar 1883. Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 6. November 1882. Gemäß 5§. 193 der Konkurs⸗Ordnung, sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorge⸗ nannten Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemacht. Holste, Gerichtsschreiber.
üs) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Johann einrich Wilhelm Koch zu 8 Uhlenborst, amburgerstraße 25, wird heute, Rachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet.
. Buchhalter R. F. H. Hövet, Speers⸗
ort 26.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. No⸗
vember d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 20. Dezember d. J.
einschließ lich.
Erste Gläubigerversammlung den 30. November
d. J., Vormittags 11 Uhr.
gemeiner Prüfungstermin den 9. Januar
1883, Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 6. November 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lMreis! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Krämers Philipp Otto Pollitz ist an Stelle des erkrankten bisherigen Konkursverwal⸗ ters Franz Piening nunmehr der Buchhalter C. W. C. Krause, Colonaden 26, zum Konkursverwalter gerichtsseitig ernannt worden.
Amtsgericht Hamburg, den 6. November 1882. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
larRsg Konkursderfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl August Schmidt hierselbst, Karmarschstraße Nr. 9, ist auf begründeten Antrag durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier, Abtheilung IV., 6 am 4. November 1882, Nachmittags
ö Uhr. das stonkursverfahren eröffnet.
er offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 135. Dezember 1882.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Feil er hier.
Ablauf der Anmeldungsfrist: 13. zember
Wahltermin: Dienstag, den 5. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: — 3 den 21. Dezem⸗ ber d. J. Vormittags 119 Ühr. Hannover, den 4. November 1882. Buhrose, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
——
K. Amtsgericht Geilbronn. laress! Konkur
Ueber das Vermögen des Werkmeisters Albert Hagenmeyer hier wurde am 23. vorigen Mo-
nats, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Gerichtsnotar Bach hier bezw. sein amtl. Stell⸗ vertreter wurden zum Konkursverwalter ernannt.
Konkureforderungen sind bis zum 30. d. Mon. bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl des Ver⸗
Vermõ walters, über die Bestellung eineg Gläu . ö 1 8 Et 2 schusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der am 28. Oltober 188, Bormitiags 9 ür, Konkurgordnung bereichneten Gegenstände und mur
Prüfung der angemeldeten Forderungen, sowie zur
Der Herr Söwals Johr in Hadamar wird jum Beschlußfassung über den vom Gemeinschmldner
beantragten Zwanggvoergleich, wonach die un ⸗ läubiger sofort 331 o ihrer Forderungen erhalten sollen, ist Termi Montag den 11. Dezember d. Is. BVermittags 10 Uhr, erichte, im Sitzungesaale, bestimmt.
Allen * welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige e in Besitz baben oder jzur Konkurs masse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an * 8 die Verpflichtung auferlegt, von dem e
der Sach d ron den Forderung ve . aus . 6 — =* in ** Allen Personen, welche eine ur Konkuremasse ge- 1 Sache in Besitz baben, oder zur —— — 80. d. M. Anzeige zu machen. ma
spruch nehmen, dem Konkurtverwalter big zum
Heilbronn, den 4. Norember 1852. Gerichteschrelber deg . Amtagerichte: Jeeser.
. onfur erfahren Des Kenkurg verfahren das y
ũ des Wilhelm e von Nonnenroth wird nach ertolgter Abbaltung des Sclaßterming hier- durch aufgehoben.
den 4. Nevember 1882.
Das Groß herzogliche Amte geri r ere n nner
[C ons]
Konkursverfahren. ane , 4 e am J. 22 — —— erossnet. 1 3