1882 / 262 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Arrest 47006

e, n nn e, e, am T9. ; 10 63 Allgemeiner Prüfungster⸗

7. Jannar 1883, Vormittags 10

Königliches Amtsgericht II. zu Itzehoe. . Frauböse, Gerichtsschreiber.

ore! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. F. M. Hansen in Kiel ist heute, am 2. November . . 12 Uhr, das Konkurs verfahren erõffne Konkursverwalter ist der Rentier Asmussen in Kiel, Ringstraße Nr. 365. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Novem⸗ ber 1882. Anmeldefrist bis 2. Januar 1883. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 28. November 1882, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 9. Januar 1883, Vormittags 1090 Uhr. Kiel, den 2. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.). Eteltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

lrrods]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelwirths Carl Joachim Georg Vick in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 28. November 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt.

Kiel, den 3. November 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

(gez.) Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. laeis] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Carl Krause allhier wird heute, am 3. No⸗ vember 1882. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kürschnermeister und Standesbeamte . Louis Hänßel allhier, Direktor des hiesigen Vorschußvereins, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8. Dezember 1882 bei dem Gerichte anzumelden. ;

Es wird zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf

Donnerstag, den 23. November 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf a,. den 18. Dezember 1882, ormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. De⸗ zember 1882 Anzeige zu machen. ;

Königliches Amtegericht zu Königsbrück, am 3. November 1882. Sommerlatte, Amtgrichter. Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber.

70908 liess! Konkursverfahren.

In dem tonkursverfahren über das Vermögen des Wollspinners Th. Qnose in Lauenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walterg, zur Erhebung ron Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf

a, den 28. November 1882, ormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst bestimmt. Lanenburg, den 4. November 1882. . F. v. Linstow, Gerichteschreiber des Koniglichen Amtsgerichts.

less! Bekanntmachung.

In dem stonkurse über das Vermögen dez Zimmermanns Friedrich Bolt ju Leer wird bekannt gemacht, daß nach Abbaltung des Schluß termins und nach Volljug der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben ist.

Leer, den 5. November 1882.

Königlicheg Amtegericht. III. A. Nöpke.

tam, Fetanntmachung.

Der Kankurg über das Vermögen des Hol stistfabrikauten Rudolf Graneist in Liegnitz ist nach rechte kräftig gewordenem Zwangsvergleich durch Schlußvertbellung beendigt und daher aufgehoben.

Liegnitz, den 6. November 1882.

Röniglicheg Amtsgericht.

Ces Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üker dag Vermögen des Naufmanng Johann Bernhard Richard Schlade bach (Firma M. Schladebach) in Limbad bei Chemnitz wird nach erfolgter Abbaltung det Schlußtermins hierdurch au sgeßoben.

Limbach, den J. Novdember 1887.

R Amtsgericht. ge. ör mer.

Die r, der Abschrift beglaubigt:

riebisch, Gerichte schteiber.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmanns lius 1 in Lissa P. ist zur Wehn der e. des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 29. NRNgvember 1882, Vormittags 19 Uhr, . 2 Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ immt. Lissa, den 3. November 1882.

v. Chmara. ö Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

lerzts] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbermeisters und Hausbesitzers Eduard Ferdinand Haag in Meißen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Porschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin in . mit dem allgemeinen Prüfungstermine au

den 7. Dezember 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt. . Meißen, am 6. November 1882. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.

47242 Ueber das Vermögen des verstorbenen Kauf- manns J. C. Zelek hieselbst ist vom hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichte, Abthlg J. am 3. November 1882, Bormittags g Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann Carl Dreyer hieselbst zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und Anzeigefrist bis, zum 30. November 1882 festgesetzt, erste Gläubiger⸗ versammlung auf Sonnabend, den 2. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf Sonnabend, den 13. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Neubrandenburg, den 3. November 1882. Diätar Kruse, i. V. des Gerichtsschreibers des Großherzoglichen Amtsgericht. I.

(47240 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Gustav Siegel zu Neurode ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neurode, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht. III.

9 lars! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Aron Simon in Alten⸗ bamberg wurde in heutiger Gläubiger Versammlung der k. Gerichtsvollzieher Nikolaus Büchler hier zum Verwalter erwählt.

Obermoschel, den 4. November 1882.

Kgl. Gerichtsschreiberei: Carl, f. Secret.

47009 Ueber das Vermögen des Brinksitzers Heinrich Diedrich Lüschen zu Westerholt ist am 8. No vember d. J., Mittags 123 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Bulling hieselbst. Angabetermin: 28. November d. J. Erste Gläubigerversammlung findet am 47 November d. J., Vormittags 10 Uhr, statt. Prüfungétermin steht auf Dienstag, den 19. Dezember 82, Vorm. 10 Uhr, an. Oldenburg, 1882, November 3. Großherzogliches Amtsgericht.

Abth. III. Begl.:

Accessist C. Meyer, als Gerichts schreiber.

lars] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Ednard Friedrich Fuchß in Planen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 3. November 1882.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

es] Konkursverfahren.

Ucher das Vermögen des Banunternehmerz Albin Pflug in Mylan wird heute, am 8. No⸗ vember 1882, Nachmittags 3 Uhr, das Kon turgverkahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Herr Carl Emil Beutler in Meichenbach wird zum Konkurtverwalter er= nannt.

Konkuro forderungen sind big zum

12. Dezember 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur BGeschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie sKber die Bestellung ehnes Gläubigerausschusseg und eintretenden Faller über di in F. 120 der Konkurgzordnung bezelchneten Geaer sande auf den 29. November 1882, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten * au den 20. Dezember 1882. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine Konkurs masse ge⸗ böͤrige in Heß tz baben ober zur Ronkurgmasfe etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die flichtung auferlegt, von dem

ron *. 4 der Sache 190. D

. ö.

onderte

nehmen, dem . —k 5 jum . —ᷣ em. u

3. Nenem ter 185. ; * em n.

Jorlel. Veroffentlicht: Nagler, &. 8.

car geontuzwerehren.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters und Gausbesitzers Gustav Adolph Porsche zu ndau i. S. wird heute, am 4. November 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs-

ren eröffnet. 2 ist der Lokalrichter Strubell in

. . nmeldefrist bis zum 30. November 1882. Wahltermin und Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen den 11. Dezember 1882, Bormittags 19 Uhr. Offener ÄÜrrest mit Anzeigefrist bis zum 27. No- vember 1882. Schandau, am 4. Nopember 1882. Königliches Sächsisches Amtsgericht. Wendig, G. S.

(47129 Aufgebot. . In Sachen, betr. den Konkurs der Gläubiger des Oberst ⸗Lientenants von Reinbold in Stade kommen, nachdem sämmtliche vorlocirte Gläubiger ihre Befriedigung erhalten haben, in Gemäßheit des unterm 29. August 18190 erlassenen Prioritätzurtheils nunmehr in nachstehender Reihenfolge zum Zuge:

I) die Drostin von Scharnhorst, geb. Reinbeck zu Zarsko-Zelow, tut. nie ihrer Kinder wegen einer Forderung ad 1300 Thlr. nebst 400 Zinsen usque ad alterum tantum,

Y) dieselbe wegen einer Forderung ad 1200 Thlr. Gold nebst 40.0 Zinsen usque ad alterum tantum, (

3) Johanna Stisser zu Stade wegen einer For⸗ derung ad 1500 Thlr. Gold nebst 40j0 Zinsen usque ad alterum tantum, .

4) die Drostin von Scharnhorst, geb. Reinbeck, wegen einer Forderung ad 950 Thlr. .

Auf Antrag des zeitigen Konkurscuratorg, Justiz⸗ raths Uhrlaub in Stade, werden die vorbenannten

Gläubiger, bezw. deren Rechtsnachfolger, da deren

Aufenthaltsort dahier unbekannt ist, nach Maßgabe

des 8. 49 des preußischen Ausführungsgesetzes zur

deutschen Konkursordnung vom 6. März 1879 auf- gefordert, sich behuf Geltendmachung ihrer Ansprüche bis zum 1. Februar 1883 bei dem unterzeichneten

Amtsgerichte so gewiß zu melden, als andernfalls

eine Berücksichtigung ihrer Forderungen in dem fer—

neren Verfahren und bei der Beschlußfassung über die Aufhebung des Konkurses nicht stattfinden wird, es möchte dann der Berechtigte sich etwa nachträg⸗ lich noch zeitig gemeldet haben. Stade, den 27. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. v. Wang enheim. Duensing, Gerichtsschr.

leon! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Johann Friedrich Palfner zu Tilsit (deutiche Straße) wird heute, am 1. November 1882 Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Wilhelm Roeckner in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 11. Dezember 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeich neten Gegenstände auf den 29. November 1882, Vormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Dezember 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in r haben oder zur Konkurs- masse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurkt⸗ verwalter bis zum 11. Dezember 1882 Anzeige zu machen. f

Königliches Amtsgericht V. zu Tilsit.

K. Württ. Amtegericht Tuttlingen. lun Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nupert Ammann, Uhrenfabrilanten in Mühlheim ist am 2. No⸗ vember 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden. . Gerichte notar Widmaler

er.

Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigfrist bis 7. Dezember 1882.

Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 29. November 1882, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungetermin am Mittwoch, den 20. De⸗ zember 1882, Bormittags 9 Uhr.

Gerichts schreiber Klingenstein.

wgion Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des en, Franz Scherlan iu Uecer⸗ münde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalsers, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverseichniß der bei der Vertheilung m berũücksichtigenden Forderungen und zur ꝗ332— fassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren e . der Schlußtermin auf den 29. November 1882. 0 19 Uhr, *. * Königlichen Amtegerichte bierselbst be⸗

mmt.

Uecdermünde, den 3. November 1882.

Springstubbe, Gerichte schrelber deg Könlglichen Amtagerichta, I. Abtheilung. 7246 l In Sachen, befreffend das Kenkur ren über dag Vermögen des Bierbrauerg Car 23 u RNentloster wird gemäß deg in beutlger Gläu= fung der angeme orderungen auf em,, den 25. November 1882, Vormittags 11 Uhr,

9 33 Beschlusses der zur Prů⸗. deten anberaumte Termin gleichzeitig zur Beschlußfassung

über die Fortführung des Brauereibetriebes über diesen Monat hinaus mt. Warin, den 4. November 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: E. Guth, Gerichtsdiätar.

läricoh Konkursverfahren.

In dem sonkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Ferdinand Aßmann von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 9. Dezember 1882, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. 1, anberaumt.

Wartenburg, den 3. November 1882.

Guenter. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lars! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Ignaz Mehner, Ackerer, und Maria Anna Ruff. zu Dangolsheim, ist am 4. November 1882, Yin as 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

net.

Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1882, Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 8. De⸗ ,. 1882, Nachmittags 2 Uhr, vor hiesigem

mtsgerichte. Offener Arrest ist ö Konkurs⸗ verwalter Carl Best, Bürgermeistereibeamter hier.

Wasselnheim, 5. November 1882.

Der Amtsgerichtsschreiber: Hegenauer.

Karif- etc. Ver nderung em der deutschen Eisenbahnen No. 25 Y.

Zur Erleichterung des Abonnementsverkehrs zwischen Berlin und den Vororten werden vom 15. November er. ab a. im Verkehre zwischen den Stadt⸗ und Ringbahnstationen und den Vororts⸗ stationen Stralau, Rummelsburg bis Erkner, b. im Verkehre zwischen der Station Berlin (Stettiner Bhf.) und Pankow, e. im Verkehre zwischen der Station Berlin der Berlin⸗Dresdener Bahn und Südende, sowie d. im westlichen Vororts⸗ verkehre mit der Potsdamer Bahn (Strecke Wannsee bis Werder) bei Berechnung der Abonnementspreise für Erwachsene bei einem Abonnement auf 1 Monat 500 ,,, 2 Monat 640M, 3 Monat 580, 4 Monat 62 90, 5 Monat 66 do, 6- 12 Mo- nat = 70 Yo Ermäßigung gewährt. Ferner berechtigen die Abonnementskarten zwischen Berlin und Pankow zur fakultativen n rns der Stettiner Bahn und der Nordbahn, desgleichen gelten die Karten Berlin- Südende der Berlin Dresdener Bahn auch für Berlin⸗ Südende der Berlin ⸗Anhaltischen Bahn bezw. um⸗ gekehrt. Die im westlichen Vororts⸗Stadtbahn⸗ verkehr von und nach Stationen der Potsdamer Bahn gelösten Abonnementskarten berechtigen auch zur Benutzung der Personenzüge der Potsdamer Bahn. Dagegen gelten die im Lokalverkehre der Potsdamer Bahn gelösten Abonnements Potsdam Berlin zu den Stadtbahn ⸗Vorortszügen nur dann, wenn den Abonnementskarten eine Photographie beigegeben ist. Eine Umrechnung der bereits aus—⸗ gegebenen Abonnementskarten findet nicht statt. Berlin, den 2. November 1882. Königliche Eisenbahn⸗⸗ Direktion.

Die in dem diesseitigen Lokalverkehr bestehenden Ausnahmefrachtsätze für die Beförderung von Heu, Rohr (ausschließlich Stuhlrohr)y, Schilf, auch i,, . aus Schilf und Stroh, Stroh, auch Raps und Reisstroh, sowie für Häcksel zwischen Magdeburg (Centralbahnhof, Elbbahnhof. Fischer⸗ ufer, Unterwelt, Friedrichstadt), Neustadt Magdeburg (alte und neue). Buckau und Sudenburg einerseits und Mieste, Oebisfelde, Seehausen i. /A. und Witten⸗ berge andererseits treten am 81. Dezember d. Is. außer Kraft und kommen an deren Stelle die höhe⸗ ren ordentlichen Tarifsätze zur mn ee Magde burg, den 5. November 1882. stönigliche Eisen⸗ bahn · Direktion.

47262

Am 1. Dejember d. J. tritt zu dem vom 1. Ok= tober 1882 ab gültigen Ausnahmetarif für den Trang vort von Eisen⸗ und Stahlwaaren ꝛc. von Sta tienen der Eisenbahn ⸗Direktions Bezirke Elberfeld, Cöln (linksrheinisch) und Cöln (rechtarbeinisch) nach Stationen der Ersten K. K. priv. Donau⸗Dampf⸗ schifffahrte · Gesellschaft ein re I. in Kraft. welcher bei den Güter Expeditionen der betreffenden Verbande stationen unentgeltlich zu baben ist.

Nach Inhalt dieses Nachtrageg werden die Artikel des bisherigen Augnahmetarifs B. sowie zerlegte Gisenbabnwagen · Dhergestelle vom 1. Dezember dieses Is. ab zu den niedrigeren Sätzen des bisherigen Aut nabmetarisf⸗ C. abgefertigt werden. Außerdem enthält derselbe einige Uenderungen des Waarenver⸗ zeichnisseg, ermäßigte Frachtsäße für Lüdenscheid und Berichtigungen des Hauyttarife.

Cöln, 4 Norember 1882.

Namens der bethesligten Verwaltungen:

stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtgrheinische).

In dem Auenahmetarif für Steinkohlen für den diesseitigen Bezirk vom 1. Jull 1851 treten nach⸗ stebende Aenderungen ein: von Zeche Sbamred bei B. Riemke nach Ludenscheid O 285 statt O 286, von Zeche Guteboffnungsbütte bei Oberbausen nach Lüdenscheid 0, 328 statt 9. 330 von Zeche Alstaden J. bei Styrum nach Littfeld 45 fatt 9, 47, von Zeche Alstaden J. bei Styrum nach Mileye Thal und Voerde 0285 statt 0.237, von Jeche Emscher Schacht bel Vogelbeim nach Hemer 0325 tant 9. 320 vro 199 kg. Die 1 Aenderung tritt Ist am 29. Dejember er, in Fraft. An demsclben Tage werden die Frachtsäne für 34 von Sta tien Schalke nach den Statlonen Annen, Broich, Gssen, Doecrde, Langendreer und Wattenschesd um e 0 M6 M pro 10 1g Crböht. Elberfeld, den . Nocrember 188. Fönigliche Eisenbahn Tirełtlon.

Redacteur: Riedel. Verlag der Cwedition (R&essel)

GSerlin:

Druck G. Glener.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staatz⸗Anzeiger.

M TGX.

Rnerliner Rörss vom 2. Novhbr. 1882.

Amtlich festgestellte Conrse.

Vwarechmumngs- Sätze.

1ẽDollar 4,25 Mark. 100 Eranes 86 Hark. 1 Gulden

vᷣsterr. Währung 3 Mark. 7 Gulden südd. Wäihr. 19 Hark

100 Gulden hol. Währ. 170 Mark. 1 Nark Banes 1, O Hark 100 Rubel S20 Nark. 1 Liyrs Sterling 20 Kar.

Amsterdam. do.

ö. 166.802 Brüůss. u. Ant v.

80. 70bꝛ2 80. 15bz G 20. 3752 20, 1852 80 80 bz

3 80, 30b2

do. ;

Wien, st. W.

aa

Schwz. Plätze

Italien. Plätze

. ö 0

170 8562 169. 60b2z . 80. 8002 4 80, 00b2 ; 199 1562 6 202 35602

Banknoten. 20 346

161902 4, 20b2 6

Warschan ... cteld- Sorten

Dukaten pr. Stück Ggovereigns pr. Stück 2VM-FEranes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stuck

do. pr. 500 Gramm fein .... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres S0 ohr Oesterr. Banknoten per 100 FI. . . 171 2562

do. Silbergulden per 100 EI. .. Russische Banknoten per 100 Rubel 203, 15h Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel hd). Lomb.

Fonds- und Staats -Paplore Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. 1i0. 101, 50ba Consolid. Preuss. Anleihe 4 14. n. 1/10. 104 20 B do. do. ö. u. 1sJ. 100. 75h Staats- Anleihe 1868 . si in n. a/. 100 252 do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4.a. 1/109 100 252 Staats - Schuldscheine. . 3 1.1. u. 17. 98, 9) ba Kurmärkische Schuldv. 375 155. n. 1/1 1.990002 Neumũrkische do. III. u. 17. 09 0002 Qder-Deichb. · Obl. I. Ser. 4 1.1. u. IsJ. Berlin. Stadt - Obl.I6 u. 78 4 V! a. .li. do. do. 2 do. do. 2636 Breslaner Stadt- Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt- Anleihe. Elberfelder Stadt- Oblig. Essen. Stadt- Obl. V. Ser. Kðnigsberger Stadt-Anl. stpreuss. Prov.. Oblig. 4 1.1. u. 1I7. Rheinprovina· Oblig. .. 45 II. n. IF7. do. do.. 4 14. 1/10. Weatprenss. Prov. Anl. 45 1/I. u. 17. Schuldv. d. Berl. aufm. u. 17. n. 17. n. 17. ö u. M iG uhba B S II. n. 17. 100 80h * n. 17. 95 5060 n. 1I7. 10906 n. 1M il. 25ba 6 n. 17. n. 17. n. 17. 6. * 7

.

*

20 45 bz

L —— Q re =

snIsn n. Is.Ind. II. u. 1s7. 1Min. 1/i6. 12. n. 1/8. II.n. 1/10. III. u. 17. 11. n. 17. 14. u. 1/10.

rer r 0

do. Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk. 3) do. neue. do. . do. nene N. Brandenb. Kredit do. nene. Ostprenssische ... do. Pommersche do.

do. II.

do. Landes-KRr. 4 1.1. Fosensche, neue.. 4 I.. gachsische

4 1. n. dehlesisehe altland. 31 II. n.

Yz 106

do. do. 4 1.I. n.

do. landach. Lit. A. 31 1.I. a.

do. do. do. 4 1.1.

do. do. 4. Ii.

do. Lit. 9. IL. II. 4 1.1.

40. do. HI. 43 II.

do. nene IJ. II. 4 11.

do. do. II. 44 1.1.

Neat salisehe .... 4 11. Weatpr., ritterach.. do. k

do. .

40

Pfandbriefe.

io oB

.

100. 606 0 30va 100696

1. 109.3506 . 41. 100 7002 do. Nenlandaeh. II. 4 1.1. 102 ba

do. do. H. 4 1.1. n. 17 i600 ! Hannoverache... .

* * . 6

ü n U U 1 n U I . n 1 IJ 1 V. V. n. ü. n. n n 1 1 n n. ü. n. n. n. n. n. n. n. n. n.

1 J J 1 J 1 1 1 J ! 1

8

4 114n. 1109 Badloche Si. - Eieend - RR eraeh, Bayerische Anl. de 1875 4 151. n. Is7. Bremer Anleihe de 1574 41 1533. u. 17x. do. de 1880 4 n. 118109007908 101 2006

ih 8 d⸗ 10M 0 az

4

do.

Badische Pr. Anl. del S6? 365 FI. Loose Bayeriaehe Prüm. Anl.. Eraunsehn. 2MThlIL- Loose gðln- ind. Px. Antheil. Dessaner gt. Pr. Anl. .. Goth. Gr. Prim. Pfdbr. I.

do. do. II. Abtheilung Hamb.hᷣMThl. Loose p. St. Lübecker bo Thlr. L.. St. Heininger 7 Fl- Loose.

d0. Eyp.-Präm. -Pfdbr. Oldenb. M Thlr. L. p. St.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 7. November

T

& C ——ᷣ— 2

1

ö

12. n. 1/8. pr. stück 16.

132,006 215, 806 133.752 97, So bz

126, 75ba

128, 2502

T. 116,40 B 113 7562

182. 75 ba 183, 9062 27, 20 ba

117. 70b2 146, 75 b

do.

do.

Rheinis

Vom Staat erw Bergisch - Härk. St. A... Berlin- Gdrlitzer do. Prior... Berl. Stettiner St. Act.. NMärkisch-Posener St. A. St. Prior. Nagdeb. Halb. B. St. Pr.

mit enen Zinscp.

Můunrter - Ham Niederschl. NHärk.

ehe

* Thüringer Lit. A.

mit Talon 1a. St. Act.

—— r t

rbone

ö Se-

ö wt—

11. 9.

Els onhahnon.

125 590b2z 6 34, 90 b2 99, So 6

36,60 60 120. 60bz B

T. abg S5 75 & 85.75 6

S5 5 n

T. I00 00bz G6 T7. abg 162 906 habg 100. 40b2 abg 212 60bz

abg 117 40b2

do.

qs.

do.

do. do. do. do.

do. do. do. do.

do

do.

do.Bodenkred.- P Pester Stadt- Anleihe .. Kleine Poln. Pfandbriefe...

do. Liquidationsbr. Rnumänier, grosse...

do mittel n. Kleine Rumän. Staats- Obligat. kleine

Ausländisohe Fonds.

New-Torker Stadt-Anl.

do. do. Finnlindische Loos Italienische Rente.. Tabaks- Oblig. . Norwegische Anl del 574 Oesterr. Gold-Rente.. Papier- Rente

48.

do. ; gilber Rente..

. do. . 250 FI. Loosel 854 Kredit Loose 1858

Lott. Aul. qo.

ão.

do. do. do. do.

f. Br.

mittel kleine Rus s- Engl. Anl. del 822 5

6 2 1

1860 1864

do. de 18593 do. de l'S62 5

do.

a, Anl.

kleine 5

18705

o. 18715

do. do. do. do. 40

1877. 1880.

do. do.

RNicolal-Qblig.... poln. Sciataoñlig. ] ü kleine 4 Er- Auleihe de 18545

do.

J; kleine Anleihe 1875... do. do. G. Orient-Anleibe J.. 5

kleine 5

15725

kleine h

18735 5

54445 2 446

II. 5 .

0. de 18665

1 3 Anleihe Stiegl. 5

do. do.

Boden. kredit ; ; Centr. Bodenkr.- Pf. 5 Sehweodlaehe St. Anl. .

*

9 4

24

io. yy - Tlandhr. 1

do. nene 79

do. v. 1878 4 11.

Pidpr in he 1865 fr.

do. M Fr.- Loose vollg r mm, e Gol

o. gold. In

do

lerrente

drente

tr. 6 1

vert. Anl. 5

—— 46

Fiaenb - Anl.. Q

do. Bodenkredit. 1

er-

—— ———

3 6 8 28

1 eine II I/ n. 116.

11. u. 17. pr. Stück LI. u. 17.

14. u. ih.

14. n. I/ 10. 14. pr. Stück

pr. Stück 15. n. 111. III. u. 17. 11. u. 17. 1 1 1, 1

1, 1

b. u. I/ 12. 1. u. 17 1. u. 1/7 1. u. 117

n. 1s7 6. u. 1/12 16. u. 1/12 1II6.n. 1/12 113 9 115. n. 1I5. 1. 1/11. II5. n. 1/11. 2

1.

5. 3 1.3. 13. 114 n. 1/10. 4M. 1/10. 16.n. I/ 12. 16. n. I/ 12. 14.n. 1/10.

n. 1 111 11 11 n. 1/8 n. 119 u. 1/9

1.1. u. 17. 13n. 11 1. 16. u. 1/12. 1I. 1. 17. 15. u. 111. i 6. n. iii.

22 22

*

7

1

ö

111 ii ij i

pr.

16. n. 1/12. 14.119.

ao. doll. KHraphr. 5 i 3. n. II. Domaunn al Ani. 5 iI. n. i.

Is5. n. 111.

11. u. 7. 155. 15/1 12. u. 1j. Mp. n. 1/11.

I5. u. 19. .

II5.n. l /11.

1.1. n. 1.

125.756 118.0063 48, 50 bz S8 50bꝛ B

3

Sl, 90bꝛ B 65. 60 B 65. 702 78 90 B 66.10 B

32 Z5pe G 12 6b, 6 335. 36

11. u. 1.6.

107.252 102.4062 102.4062 95 00 va 95.30 ba 96. 40 83 706 67 9068 84. 752 84. 7562 S4 906 S4 8S0ba S4 S0ba S4 S0 ba

2 . 75 75ba 76, 10 60

69, 70b2 55, 106 55, 3089 6

75 60 B

S2 20ba 6

82 30d

133, 20h 129 70ba B 80 60ba 6 JT. 81 600 7. 71, 10G S. 105 10 100806 101.102

93 879 985306

13 250 * 47, 00026 102.29. 10eb

33 25eba B

66 1020 ba

S8. 8bꝛ 6 * Ir

*

S5. 80 ad 0b B

8 2

2

=

e 89

140M ä0da B

do.

1 5

Deatuoho Anhalt Dea. Pfandbr. 5 1.1. n. 177. Braunachw- Han. Hypbr. d. verach.

14. u. 119.

103 20ba 017536 66 696

97. 3)ba g

0 253 ba B

Xordd. Grund- R-Hyp.- A Nordd. Hyp. Pfanqãbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. II. u. T. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 do. IHI. rz. 110. ... do. III. rz. 100 ... Pr. B.- Kredit- B. unkdb. Hyp. - Br. rz. 110... do. Ser. II. r. 100 1882 do., V. VI. 1001886 do. rz. 115 do. II. rz. 100 Pr. Ctrb.Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110 rz. 100 rz. 100 1880, 81 rz. 100 1882 Int.) ... kündb. rz. 120 100 100 110 do. rz. 100 do. VIII. rz. 100 Er. Hyp. V. -A.-G. Certit. Rhein. Hypoth.·Pfandbr. do. d 6. Sehles.Bodenkr. Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do Stett. Nat. Hyp. r. Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

48. Pr. Hyp.A.-B. I. do. do. do.

5 In. Io. 5 11. n. 7.

2 . * 2 3

ro- ot

.

rer .

C C G G G , . . r . , / r . 6 d s wet t- et- =

* * 4 * 2 M

2

S ——

do do. do. do. 18721879

C Se, e m .

1 1

100 099 100006

101.0060 98, 756 I06, 30 bz 102, 75ba Io00, 50 G O99, 10b2 Ss, 60 bz

IlI0,40b2

100.506 104, 10b2

lib? 25ba 66.35 6

i id. ioba B or Mhbr oh sh be 163 9B 65, 15 p 655. 155 ol, H IG. 5b 0 iG 5h G

163 602

T. I06, 09b2 G T. I0l, O0 bu T. 97, 60bz & löl, 10b2 6 100, 1060 98, 90 G

102,906 106, 25 6

T. 98, 50

T. 100,50 ba 6 ( Gb G s7. 98, 0002 6 loo, 10 6

100,406 100,002

Aach. -Nastrich. . Altona-Kieler Berlin Dresden. Berlin · Hamburg. Bresl- Schw. -Erb. Dortm. · Gron.· E. Halle- Sor. Guben Lud wh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. NMarienb. Nlawka Mekl. Erdr. Fran. NMünst. Enschede Nordk. · Erf. gar. ie . D. 3 o. it. B. gar. ga ,,, . Ostpr. Südbahn. Fosen- Creuzburg R- Oder- UL. Bahn Starg. Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera gar.] do. 24 convy.

ö 0

I

Werra-Bahn .

1

2

* 12 w —d—

Zins- L II. 49 9066 II. 1226 19bz 60

ls enbahn- Stamm- und Stamm- Frloritäts- Aotien.

(Dis eingeklammorton Dividenden bedenten Bauzinssn). 1880 1881

12 752 B 368.7562 105 50bz 58, 80 bh 18 25 B

7E267. 25 ba

100 20b2 118.50 ba 178 30baBß

383 75ba 6

25.25 6

75s 6ob-

195 07 6 20 50ba G 84 70b2 B

II 65ban B

179 0962 102.50 ba 20 5006

I8 6b

29 00be B 17.75 34 75 v

Albrechts bahn... 18 Amst. Rotterdam 7. Aussig-Teplit? . 14 Baltische gar) . Boh. West. ( Ggar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach, Elis. Westbh. (gar.) Hrann Jona.... Gal arll B. )gar. Gotthardb. )oso. Kasch.-Oderb. . K pr. Rndolfsb. gar Kurek-RKiew

Luttich- Limburg.

Oest . Fr. 5 * * **

* e .

85

Oest. Nd wb.

do. B. Elbeth.

Reiehenb-Pard.. Ruminier.. Russ. Staatab. gar Russ. Sud wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do0. Unionsb. do. Wength. Sudosat. p. 8.1. M .

9 re (gar.)

. 1

* 2

9

er F = S Ode K O K COO

2

d 8 —— 8 2 8 *

I S

22 8

* 0

2 6

Sz 2

=

o = r

31 802 142 5902

7B 3 100

129 19626

778 25b

136 50h26

78050626

83 50 ba 6 1340062 101, 40ba

n. 7 62 25ba 6G 771600006 1160062 B

10 30a 6

7h i hb 7353 6906 n. 7 sd 6oba G 69 056

125. 30 ba

75 Shan nr

113 70a

164 25ba

1 *

42

2 2 d O O e ed,

2 l ß 2

O e 0 ea en

ö

383.50 da G 1. 67 0b! 2 90da

113 50a 21 90da G 7. 5Mda S8. 100260 .

1G MYC

3 . 9

1 &

Berg. Naxk. Iit. C. 2 do. V. 8

do.

do.

do.

do.

do. do. II. Em. do. Dortmund-Soestl. Ser do. do. II. Ger. do. Düss -Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. · M. Nordb. Fr. W. ds. Ruhr.. C.- K. Gl. II. Ger. do. do. Berlin- Anbalt. A. n. B. do. Iit. C. .. Berlin Anh. ( Oberlaus.) Berlin · Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer eonv.. do. Lit. B.

do. Lit. C.

Berl. Hamb. I. u. H. Em. do. II. conv.. Berl. P. Nagd.Lit.A.u.B. do. Lit. CG. neue do. Lit. D. nene do. Lit. .. do. Lit. F. .. Berl. St. II.II.u. VI.gar. Brauns chweigische.

0. II. ¶Int. Br. chw. Erb. 99 k Iit. H... n ,,. .. de 1876. do. de 1879 .. CSöln-Nindener I. Em. do. II. Em. 1853

do.

do.

do.

do.

do. do. . B. do. VII. Em. Halle S. G. v. St.gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lubeck - Buchen garant Märkisch-Posener conv. NMagdeb. Halberst. 1861 do. v. 1865 ... do. v. 1873. NHagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. aan denim, me,.

0

o. Naina - Ludw. 68. 69 gar. do. do. gar. abꝝ. Z. b. II. 83. do. do. i875 1876 do. do. I.n.II. 1878 do. do. 1874. do. do. 1881. Nünst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 6213 Thlr. N- M., Oblig. I. u. I. Ser. do. III. Ser. Nordheausen- Erfurt J. E. do. do. Obersehlesische Lit. . Lit. Lit. C. 13 gar. in. Lit. G. gar. 4M Lit. H. Em. v. 1873 do. v. 18744 do. v. 18794 do. v. 18804 Grieg- Neisse) Niederschl. Zwgb. 3 (Stargard - Posen) I. u. II. Em. ] Oels- Gnesen Qatprenas. Sudb. A. B. C. Foson- Crenaburg.. Rechte Oderufer- do. II. Ser.

do. 1869, 71 n. 73 do. Odin - Gresei der Rhein. Rabe v8. g]. Saalbahn

I. u. III. Ser. 4

Lt. K. F. 43

= te- ö —— —— Q ——

. 8 2

.

2

—— 2

—— *

ö

——— —— , 8 J * 2 6 .

13. n. 159. 13. n. 1/9. 14. 1/10. 12. a. 18 III. u.

i

w

82

ib. 75 B ol. 90g ii. 75 B iG 75 B

ii. 556 io 166 lo? 75p B H

loo 30 B I03, 265ba B

*

I00, 106 99.50 60 102, 25bz I0G2 25bz G 102 2562 6 102 25b2z G s7. 102, 25 pa G 10470 B 104, 90bz s7. 101. 9062 B 7.100 106 100.1060 IO 90a B 100 306 100206 I04, 10ba 6 101 9056 s7. I02, 00 B 102 80ba 6 IT. IOl, Soba . 7. 101, 25 B 101,50 6 I0l 50ba 7. 101.50 ba 7. 193 80 ba kl. f

105 0) ba B don v. 9, 50 G0 99 504 102.50 B 190, 1960

100,00 100.1906

io z oh ibi 25 B

; Ib 0Mο

7103 5006 rL E lol 90 ba

. ——

2

oh. 00

* *

101. 306