1 34 3.
* ö 1 ö . 1. (. . — * . . ̃(3 6
e, Urthell des i , geren
zu Cöln vom 30. Juni 1882 erlass
. in en der EClisa ĩ 6 des Mechanikers Ds kar ee rn wn ef. ö 3a
gegen ibren vorgenannten Ehemann Oskar Raackow, früher zu Saarlouis, jetzt in Berneastel ; ist die zwischen den gemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind dieselben zum Zwecke der Auseinandersetzung vor den Königl. Notar Eich zu Saarlouis verwiesen worden.
, wr ne nd , n e üer. v *
gesetzes zur Deutschen Prozeß · Ordnung. Cöln, den 6. November 1882. ö Adenauer. Oberlandesgerichts ⸗ Sekretär.
Verkäufe, Verpachtungen, Submssionen ꝛe.
Nutz⸗ und Brennholzverkauf in der Ober- försterei Menz. An dem auf Montag, den 13. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, im Hilgert'schen Gasthause hierselbst anstehenden Holzversteigerungs⸗ termin kommen zu Angebot: 1. Schutzbezirk Doll⸗
ow, Jagen 3, 18, 19, Tot. 5 Stück kiefern Bau⸗ . Jagen 19, Wegegufhieb: 16 Stück kiefern Bau⸗
lz, Fagen 2, 3, 6, 7, 11, 12, 18, 19, Tot. birken: 2rm Kloben, 2 rm Knüppel, kiefern: 304 rm Klo⸗ ben, 223 rin Knüppel, 17 rm Stubben, 74 rm Rei⸗ ser J. Kl. und 16m Reiser III. Kl.; II. Schutzbez. Sellenwalde, Degen 24, 30, 31, 38, Wegeaufhieb: 50 St. kief. Bauh., birk.: Arm Klob., kief.: 140 rm Klob, 20 rm Knüpp., 60 rm Stubb., 16 rm Reis. III. Kl.; III. Schutzbez. Neu ⸗Globsow, Jag. 32, 42, 44, Tot. 6 St. kief. Bauh., Jag. 32, 33, 41— 44, 74, Tot. eichen: 20 rin Klob., 2 rͤm Knüpp., buchen: 4 rm Klob., birken: 4 rm Klob., fief.: 227 rm Klob., 30 rm Knüpp, 2 rm Reis. I. Kl., 2 rm Reis. III. Kl., Jag. 40, 52, Lot. kief.: 20 ri Klob., 180 rm Knüpp., 207 rm Reis. IJ. Kl., S0 im Reis. III. Kl. Menz, den 6. November 1882. Der Königl. Oberförster. Heyder.
147310 Bekanntmachung.
Die Eisnutzung auf der Oberspree von der Oberbaumsbrücke bis zur Berliner Weichbildsgrenze soll anderweitig auf drei hintereinander folgende Winter vom 1. Oktober 1882 bis 31. März 1885 im Wege des Meistgebots verpachtet werden. Es ist zu diesem Zwecke ein Termin auf
,,, den 14. November er.,
ormittags 10 Uhr, im Amtslokale des Königlichen Domainen⸗Rent⸗ Amts Berlin, Niederwallstraße Nr. 39, anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken einge⸗ laden werden, daß die Bedingungen in dem gedachten Amtslokale wochentäglich von 10—2 Uhr zur Ein⸗— sicht ausliegen.
Berlin, den 4. November 1882.
Der mmer och.
IA 320 Bekanntmachung.
Die zum Bau des Dienstgebäudes der General ⸗ Militãr⸗Kasse hierselbst erforderlichen Glaser ⸗Arbeiten sollen verdungen werden.
Die Bedingungen und der Kostenanschlag sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und verschlossene Offerten bis zum 13. No⸗ 2 er., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzu⸗ reichen.
Berlin, den 3. November 1882.
sönigliche Garnison Verwaltung.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion Berlin. Die in den Werkstätten Berlin N /M., Berlin (Berlin⸗ Dresden), Halensee, Frankfurt 9. O., Lauban, Breslau, Cottbus, Stargard, Gberswalde und Greifewald vorhandenen alten, unbrauchbaren Werk⸗ stattsmaterialien sollen, getrennt nach den einzelnen Werkstätten, im Wege der öffentlichen Lieitation verkauft werden. Offerten müssen frankirt, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: Berkauf von alten Werkstatts⸗ Materialien versehen, bis zu dem am Dienstag, den 14. November er., Vormittags 10 Uhr, in . Geschãäftelokale, Köthener⸗ straße 8/9 bierselbst anstebenden Eröff nungtztermin an ung eingereicht werden. Bedingungen und sämmtliche 109 Verkaufgnachweisungen können bel uns eingeseben oder gegen portofreie Einsendung von 1Æ 054 (inel. Bestellgeld) empfangen werden. Die⸗ jenigen, welche auf den Ankauf der Materialien nur einzelner Werkstätten reslektiren, haben 45 3 für die Bedingungen incl. Bestellgeld, und 19 3 für die Verkaufsngchweisung jeder einjelnen Werk⸗ stätte, unter Bezeichnung der letzteren einzusenden. Berlin, den J. November 1882. Materialien Burean.
[U Belanntma *
Die Lieferung von 65 Piassavabesen, 1913 Haar⸗ besen, 381 Schrubbern, 15 Handfegern und 7 Raub⸗ köpfen nach Probeflüäcken soll im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden. Die Bedingungen, Be schreibung und Probestücke sind in unserem Geschäftz. lokale ausgelegt und Dfferten bis zum
Donnerstag., den 16. November 1882, Vormittags 11 Uhr, daselbst einreichen.
ESyandan, den 6. November 1882.
Königliche Garnison Verwaltung.
(4 6443 BSelanntmachung.
Auf dem Terrain der Königlichen Gaganstalt sellen ca. S109 ebm Erde . und auf dem Baur laße jur ufböbung des Terraing eingeebnet, ca. 1055 ebm Fällsand geliefert, eingebracht und lagenmeise abgewaljt werden.
Die Arbeit und die Materiallieferung oll im Wege der öffentlichen Submission an den Mrindest⸗ fordernden vergeben werden.
Hierzu ist Termin auf
Do den 9g9. November er. ittage 16 Uhr,
in 3. 17 an 6 a mann erten, vostmã mit 2 Lafs crit denn, ; .
y an 6 2
Dienststun n i Syand den 29. Oktober 1882. ö der Geschütz Gießerei.
8
(47125 Bekanntmachung. Die Königlichen Militär⸗ dam und Pretzsch bedürfen für die Zeit vom 1. 1883 bis Ende März 1884; 700 m dunkelblauen Doppelkattun, S90 m rohe Futterleinewand, 2960 m rohe Leinewand zur Sommerkleidung, 1500 m weiße Hosenleinewand, 3680 m weiße Hausleinewand, 370 m weiße Futterleinewand, . 470 m graugestreifte Schürzenleinewand, wand, 2120 m blaukarrirte Leinewand zu Bettzeug, 660 m Bettinlettzeug, 1000 m rohen geköverten Drillich, 133 m rohen Zwillich, 100 m weißen Zwillich, 5000 m Hemden ⸗Callicot, 2500 m Futter ⸗Callicot, 970 m karrirtes Zeug zu Sommerkleidern, 300 Stück blaukarrirte leinene in zwei ver⸗ Halstücher, schiedenen 80 Stück weiße leinene Hals ⸗
tücher, mern, 2264 Stück blaukarrirte Schnupftücher, S832 Paar Hosenträger, 2000 Dutzend zinnerne Knöpfe, 832 Stück Halsbinden, 260 Pfd. Bettfedern, 660 m blaues Halbtuch, 130 m schwarzes Halbtuch, 190 m gefärbten Moll, 58 m grauen Croissé, 57 m rothen Flanell, 21 m weißen Flanell, 130 Pfd. ungebleichtes baumwollenes Garn, 10 Pfd. blaues dergl. 170 Pfd. wollenes Strickgarn, 326 Schock weißes Band, 146 Stück weißen Zwirn, 530 Stück grauen Zwirn, 5090 Stück gefärbten Zwirn, 96 Stück echt englische Nähbaumwolle. Desfallsige Offerten werden bis zum „22. November d. J., Vormittags 10 Uhr,“
aisenhäuser zu Pots JL und ihrer Vermögensverhältnisse hier u
1225 Dutzend ovale messingene Waffenrockknöpfe,
im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ dingun egt sind, entgegenge⸗ „in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten, eröffnet. Die Bedingungen haben die Submittenten zu unter⸗ d,. oder dieselben und die ausgelegten Proben ihren Offerten als maßgebend anzuerkennen. Anderweite Proben werden nicht berü n . Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungs ahn . nbekannte Unternehmer haben durch eine ö, amtliche — ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ zuweisen. Potsdam. den 3. November 1882. Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
45849 Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll auf
80 mn blau ⸗ und rothgestreifte Schürzenleine dem Submissionswege die Lieferung von
278 Bohlen à 3 m lang, O, z in breit und
O, 08 m stark vergeben werden.
Termin hierzu: Montag, den 13. November er., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Büreau, St. Michaelkaserne.
Bis zu dieser Zeit sind Offerten mit „Sub⸗ mission auf Lieferung von Bohlen“ äußerlich bezeichnet und postmäßig verschlossen abzugeben.
Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau, sowie in dem des Artillerie⸗Depots zu Posen und Thorn
Größen Num ⸗ aus, können auch von hier gegen Abschriftgebühren
mitgetheilt werden. Glogau, den 26. Oktober 1882. Artillerie ⸗ Depot.
Für die Werft Wilhelmshaven sollen ca. 3000 kg Füllungsmaterial für Hängemattgzmatratzen, welche gleichzeitig als Rettungsmatratzen dienen sollen, im Wege der öffentlichen Verdingung beschafft werden. Hierzu ist auf. Donnerstag, den 16. Nonember 1822, Vormittags 119 Uhr, Termin in dem Geschäftszimmer des Vorstandes der unterzeichneten Abtheilung anberaumt. Die Angebote zu diesem Termin sind versiegelt, postfrei und auf dem Um⸗ schlage mit der Aufschrift: ‚Angebote auf Füllungs⸗ material für Hängemattsmatratzen“ versehen recht⸗ Ktig an die unterzeichnete Abtheilung einzusenden.
ie Bedingungen liegen in der Registratur der Verwaltungs ⸗Abtheilung, sowie in der k dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von M 100 von der Registratur abschriftlich mitgetheilt werden. Wilhelmshaven, den 1. November 1882. Kaiserliche Werft, Ver⸗ waltungs⸗Abtheilung.
74140
je 300 S
Bezugsrechtes und die 1883 zu erfolgen hat. ; Die über den Nennwerth der Aktien Gesellschaft. Innerhalb der gestellten Frist nicht abge verwerthet.
und nicht gleichzeitig die entsprechende Einzahlung 6 II. und III. bis zur geschehenen Einzahlung, be halten werden.
Magdeburg, den 4. November 1882.
Der Aufsichtsrath: O. Schoenstedt.
.
446 477 483 495.
Einlösung präsentiren zu lassen. Nothe Erde bei Aachen, im 66 e
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von offentlichen Papieren.
Ehemische Fabrik Buckau,
Actien⸗Gesellschaft in Magdeburg. Auf Grund des §. 5. des Gesellschaftsstatutes hat der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft be— schlossen, das jetzige Grundkapital unserer Aktien⸗Gesellschaft von MS 1,260, 000 auf AM 15470, 000 zu erhöhen, und zwar durch Emission von 700 neuen Aktien Serie IV. im Betrage von
den Betrag von
Derselbe bietet diese 70) neuen Aktien den Herren Aktionären unserer Gesellschaft gegen Zah—
lung von 330 4 für die Aktie mit der Maßgabe an, daß auf sechs alte Aktien Serie J., Ii. und III. das Anrecht auf den Bezug einer neuen Aktie Serie IV. gewährt wird und daß die Anmeldung des ollzahlung des Emissionspreises in der Zeit vom 1. Dezember a. e. bis 8. Januar
überschießenden 30 M fließen zum Reservefonds der hobene Aktien werden zu Gunsten der Gesellschaft
ö Die neu auszugebenden Aktien Serie IV. nehmen vom 1. Januar 1883 an zu gleichen Rechten mit den Aktien Serie J, II. und III. an dem Gewinn und Verlust der Gesellschaft Theil. Indem der mitunterzeichnete Vorstand der Gesellschaft dies hierdurch zur Kenntniß der Herren Aktionäre bringt, ersucht derselbe diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Anrecht auf den Bezug neuer Aktien geltend machen wollen, dies innerhalb der gedachten Frist vom 1. Dezember a. e. bis 8. Januar 1883 im hiesigen Comtoir der Gesellschaft, Carlstraße Nr. J, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden unter Einreichung ihrer Aktien und eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses zu thun. Wird mit der Anmeldung des Bezugsrechtes zugleich die entsprechende Einzahlung auf die ueuen Aktien geleistet, so sollen die eingereichten Aktien Serie J., II. und III., zum Zwecke der Kontrole mit Stempel versehen, sofort wieder zurückgegeben werden; wird dagegen das Bezugsrecht nur angemeldet
eleistet, so müssen die eingereichten Aktien Serie I.,
ezüglich bis zum Ablauf der gestellten Frist, zurück
Die Ausbändigung der neuen Altien Serie IV. erfolgt sofort nach geschehener Cinzablung. Tbheiliablungen werden nicht angenommen. Zinsvergütung irgend welcher Art findet nicht statt.
EChemische Fabrik Buckau, Actien⸗Gesellschaft in Magdebur
Der — * Otto Lienekampf. J. Dannien.
Aachener Hütten⸗Actien⸗Verein.
Bei der im Oktober a. 6. vor Notar statutgemäß stattgefundenen Augloosung von 25 Stück unserer Partial · Obligationen à 20) Thlr. — 600 AÆ ö. ; J eg
19 22 43 44 79 105 116 123 133 146 52 172 225 266 273 295 350 353 366 395 399
nd folgende Nummern gejogen worden:
Indem wir dieseg zur Kenntniß der Betheiligten bringen, fordern wir dieselben auf, die aus. geloosten Stüce nebst zugehörigen Talons und Coupong vom 2. Januar k. J. ab bel unserer Kaffe zur
1882. lreltion.
lass ,, ja aue mm aft.
Nachdem der Vertrag
vom 29. Oktober 1881, be⸗
⸗— WM treffend den Uebergang des Thüringischen Gisenbabn ⸗ Unternebmeng auf den Preußischen Staat (G. S. de 18582 S. 36) durch das Gesen vom 28. März d. J (G. S. S. 21 ff. die landesherrliche Genehmigung erbalten bat, for⸗ dern wir in tbeilwelser Ausführung des §. 9 deg erwäbnten Vertrags im Auftrage der r Mi⸗ nister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen die Jahbaker der Stammaltien Litt. C. der Thü⸗
i, , Essenbahn · Gesellschaft anf, 36 en vom 1. Juli d. J. ab 5 Empfang n e der vertragsmüäßigen sindung bei un serer Hauptlkasse oder der en 6.
Gg werden far se acht Aktien Litt. G. 4 300 A 7 Staateschuldverschreibungen der kon solidirten
eibe jum Nominalbetrage von N00) M
ter gl . baarer l 250 w . —
i: 2. zu Berlin (Leipzigerplag an
von 5000, 2000, 1900, 500, 30) und 209 AÆ aue⸗ efertigt worden. Wünsche auf Gewäbrung von ppointe bestimmter Höbe werden, soweit möglich, berũcksichtigt werden.
Die Staateregierung ist ferner auf Grund der Bestimmungen im Absatz? dez 8. 3 des Gesetzes vom 28. März d. J. bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch 8 ibeilbare Anjabl von Aktien iu konvertiren
und 66 mit der Maßgabe, daß, sofern die Un aß
der eingereichten Stücke der vorbezeichneten vertraga⸗ mäßigen Ver bältnißabl nicht entspricht, die Aug. gleichung des in Staateschuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrageg durch Baarjahblung bewirkt wird, wobel sletg der nächst niedrigere dar⸗ stellbare Betrag in Staateschuldverschreibungen ge⸗ währt, dagegen der Rest nach dem um ein Projent verminderien Course, welcher für Schuldrerschrel⸗ — 7 der vlerprojentigen konsolldirten Staatz. lelbe vor dem bey Umtausches juletzt an der Berliner Boͤrse t worden ist, berechnet wird. Außerdem wird der in Staats schuldrer Girelbungen nicht darstellbare Nominalbetrag, welcher nach Maß der g la baanr um utechnen vom 1. Januar 1887 ab mit q Projent verninst.
¶̃Die Staats schuldverschreibungen sind mit laufenden,
im uar und Juli fäll ink. ns für d — vom 6 . 5 v 2
are sind die Talons der Aktien Litt. C. mit
ern.
e Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu⸗ reichen sind, wird in Gemäßheit der Bestimmung im Absatz 5 des §. 9 des Vertrags vom 29. Oktober 1881 auf ein Jahr, also bis zum 1. Juli 1883 mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den An⸗ pruch auf den Umtausch derselben gegen Staats⸗ chuldverschreibungen verlieren. .
Bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin können die den Aktien entsprechenden Staats⸗ schuldverschreibungen nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden Interims⸗ Quittung ausgehändigt werden.
Zur , einer thunlichst raschen und ordnungsmäßigen Abwickelung dieses umfangreichen Geschäfts, sowie insbesondere auch im Interesse der Inhaber der Stammaktien Litt. G. empfehlen wir dringend die Beachtung folgender Bestimmungen:
1) Die Aktien sind nebst den dazu gehörigen Ta⸗ lons ebenso wie etwaige darauf bezügliche Briefe direkt an unsere Hauptkasse hierselbst oder an die Königliche Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin — nicht aber unter unserer Adresse — einzusenden.
2) Jede einzelne Sendung ist mit dem vorge⸗ schriebenen Nummernverzeichniß in duplo, zu welchem Formulare sowohl von den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen in Berlin und Erfurt, als auch von den Billet⸗ Expeditionen größerer Stationen der Thüringischen Eisenbahnen auf Verlangen unent⸗ geltlich verabfolgt werden, zu versehen.
Nummernverzeichnisse in anderer Form können nicht angenommen werden. ;
3) In dem einen der beiden Nummernperzeichnisse ist die Empfangsquittung auf der dritten Seite ordnungsmäßig zu vollziehen, sowie die Werth⸗ . für die Rücksendung genau anzu⸗ eben.
H Falls beabsichtigt wird, einen größeren Posten von Aktlen zum Umtausch sowie zur Entgegennahme des baaren Aufgeldes in Erfurt persönlich zu präsen⸗ tiren, so ist zuvor der Tag und die Stunde für ein solches Geschäft brieflich oder mündlich mit der Hauptkasse daselbst zu vereinbaren.
Erfurt, den 4 Juni 1882.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
47445 Wochen ⸗Uebersicht : der Städtischen Bank zu Breslan am 7. November 1882.
Activn. Metallbestand: 974 935 M 60 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 3845 6 Bestand an Noten anderer Banken: 269 000 M Wechsel: 4764670 S 91 3. Lombard: 4010400 Effekten: — S6. — 3. Sonstige Aktiva: 0 3i6 MÆ 40 3. .
Passiva. Grundkapital; 3 000 090 6 Re⸗ erve Fonds: 600 000 6 Banknoten im Umlauf:
357 100 46 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3 816810 M An Kündi er f ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: — “ Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande Wechseln:
zahlbaren 197 699 Æ 78 5.
Verschiedene Bekanntmachungen. 47461
Westfälischer Gruben⸗Verein.
Auf Grund des §. 26 des Statuts beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 1. Dezember c., Mittags 12 Uhr, im SHéötel — 9 —— zu Dortmund stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung er gebenst einzuladen. — Die Bescheinigungen, welche als Eintrittekarten zur Generalversammlung dienen, können nach 8. 25 des Statuts bei der Berliner Handelg⸗Gesellschaft in Berlin in Empfang ge⸗ nommen werden.
Taßes ordnung. ; I Bericht des Aufsichteraths Über die Bilanz. 2 Bericht des Vorstandes über den Betrieb des Geschäfts jahres 1881, 82.
3) Ersaßwahl für die nach dem Statut ausschei⸗ denden Mitglieder des g me.
4) Verloosung von Partial ⸗Obligationen. ee Hansa bei Suckarde, den J. November 1882. Westfälischer Gruben · Verein.
Der Vorstand. w. heinlscher Actien · Verein für Zuderfabrilation
in Cöln.
Zu der am 27. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Centralbureau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unseresg Vereins werden die Aktionäre biedurch mit dem Bemerlen eingeladen, daß in derselben die in den S5. 14, 23 u. 28 unserer Statuten vorgesebenen Gegenstände zur Verbandlung kommen werden.
in. 7J. November 1882.
Die Direltlon.
nal Hallescher Hank-ᷓVereim von Knuliseh, Knempr R Co. Sintun ultimo Oktober 1822.
A etiva.
Karsenbestand mit Einschluss des Giro Guthabens bei der Reichsbank -A
, , 0
Wechsel- Bestinde
Effekten .
gorten & Coupon
Debitoren in lanfender Rechnung
Diverse Debitoren-
Paaaiv
- Depositen mit Einachluss des Check - e Creditoren in lanfender Rechnung. 1 Reserve- A Deleredere-- Fonda
161.846 137091 2.739. 358 3972. 82 310999 715302019 1.680 413
510M M0
1.939.367 261.612 1345, 642 2. X24. 849 784. 2635
M 263.
ECentral⸗
Berlin auch durch die Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
— — —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 deg Gesetzes über den M 30. No 187 ie die ĩ vom 11. November 1876, und die im kö 23. esetz er den ö vom vember 4, sowie die in dem Gesetz
Zweite Beilage
Berlin, Mittwoch, den 8. November
ai 1877, vorgeschriebenen
ost· Anstalten, für en Relchs⸗ und Königlich Preußischen Staatg⸗
Abonnement beträgt
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1882.
. betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen ungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem 6 Blatt . —— ᷣ
andels⸗Register für das Deuts
Das Central ⸗Handels⸗Register für das D e Reich kann durch alle . Expedition des Der gg 2 ö
che Reich. cm. 263)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Rei eint in der Regel M 50 8 für das Vierteljahr. 82 er 3 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
lich. — Das kosten 20 J. —
Das Recht des Verkäufers einer Waare vom Ver⸗ trage zurückzutreten wegen Verzuges des Käufers mit der Zahlung des Kaufpreises beschränkt sich nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Civilsenats, vom 19. September d. J. nicht blos auf den Fall, daß der Käufer mit dem ganzen Kaufpreis im Ver⸗ zuge sich befindet, sondern findet auch auf den Fall Anwendung, in welchem der Käufer mit einem nam⸗ haften Theilbetrage des Kaufpreises im Rückstande
sich befindet. Hat aber der Käufer nur einen sehr
geringfügigen Betrag des Kaufpreises in Folge einer (an sich unbegründeten) Bemängelung der Wgare zurückbehalten, so berechtigt dieser Verzug den Ver⸗
käufer nicht ohne Weiteres zum Rücktritt vom Vertrage.
Centralblatt für die Textil⸗Industrie. Nr. 45. — Inhalt: Die Ausstellung brasilianischer Landesprodukte im Architektenhause zu Berlin. — Generalversammlung der Fachschule für Stuhl⸗ arbeiter Berlins. — Brooks' patentirte Ring⸗Spinn⸗ Maschine. — Ein neues System für Dampfkessel⸗ Feuerungen. (Fortsetzung — Patent⸗Anmeldungen. — Patent ⸗Ertheilungen. — Uebertragung von Patenten. — Erlöschung von Patenten. — Aus⸗ ländische Patente. — Neue Erfindungen und Ber⸗ besserungen. (Verfahren und Apparat zum Steifen oder Animalisiren vegetabilischer Gewebe durch be⸗ lichteten Chromleim. Neuerungen an Apparaten zum Waschen. Dämpfen, Färben oder zu ähnlichen Arbeiten. Verfahren und Maschine zum Kämmen von Wolle. Anordnung zur Bewegung der Hammer⸗ hebel an Waschmaschinen. Einrichtung zur Draht⸗ gebung und Aufwindung für Feinspinnmaschinen. Schloßkonstruktionen für die Lamb'sche Strick⸗ maschine zur Herstellung von Fang⸗ und ,, Verfahren zum Zerschneiden der Chenille auf mechan. Wege). — Rundschau. — Sprechsaal. — Brief⸗ kasten. — Submissionen. — Marktberichte.
Friedrich Georg Wiecks Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. Nr. 44. — Inbalt: Beitrag zur Frage des Unfall-Versicherungswesens. — Neber die Krankheiten der Gewerbetreibenden. — Betrachtungen über Lehrlings- und Innungswesen. II. — Elektrische Erfindungen. — Ueber die Güte von Riemenleder. — Zusammenkitten, Verkitten von Eisentheilen. — Eine neue Technik für Wandmalerei. — Neue Naphtolfarben. — Neue sich selbst auf⸗ ziehende Uhr. — Patentliste. — Wochenbericht des technischen und Patentbureaus von H. Simon. — Verschiedenes. — Vom Büchertische. — Anzeigen.
Gandels⸗ Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden Dienstage, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
47355 Anchem. Das Handelsgeschäft, welches g 23 delsfrau Wilbelmine Spbilla Hubertina Gerkrath, Wwe. von Mathias Jacob arr, zu Erkelenz unter der Firma J. Marr führte, ist durch Ver⸗ trag auf den zu Erkelenz wobnenden Kaufmann Heinrich Gerards übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Genannte Firma wurde daher unter Nr. 3182 des Firmenregisters gelöscht und für den ꝛc. Gerard unter Nr. 4015 desselben Registers neu eingetragen.
Aachen, den 4. November 1882.
Königliches Amtsgericht. V.
a7 3536 Ahrensbölt. In das Handelsregister des
unterzeichneten Amtegerichts ist heute Seite 71 unter Nr. 4 eingetragen: I. Firma: zua Zuckerfabrik Ahrengböt. II. Sitz: Abrensböß. III. Rechtgverbältnisse:
) Attlengesellschaft.
2) der Gesellschafte vertrag datirt vom 17. Ser⸗ tember 1882.
3) Bemeckt wird Erbauung einer Rübenzucker fabrik, sowie Betrieb der Zuckerfabrikation und der mit dieser jusammenbängenden Geschäfte.
4) Dauer unbestimmt.
Das Grundkapital ijt vorläusig auf 4090 000 A sestgesetzt und in 0 Aktien à 590 M zerlegt, von denen 409 Litt. A. Priorität. Aktsen auf den Inhaber lauten, die ubrigen (L itt. B., G-, D. Aktien) auf Namen gestellt sind und zum Rüben bau verpflichten.
Durch Beschluß des Aufsichterathg und deg Vorstandeg kann dag Grundkapital big zum Betrage von G6000909 Æ erböbt werden darch ee. neuer, vornehmlich Litt. B.. CO.. D.
en. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Aktien gesellscha
machen. des rstandeß und der tech⸗ or, be
a. Gutgbesitzer Aug. Diestel, Dunkelsdorf, zu⸗ gleich Vorsitzender, . Hufner F. Kieckbusch, Barghorst, Stellver⸗ treter des Vorsitzenden, Hofpächter Bernh. Wulff, Siblin,
Direktor, .
e. Maschinenfabrikant H. Ahrensbök, Stellvertreter Direktors.
Ahrensbök, 1882, November 6.
r iber nan ie n., Amtsgericht.
Eilers. Lehmkuhl.
Allstedt. Bekanntmachung. 7415
Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 78 des Handelsregisters die Firma; Carl Möbius in Oldisleben und als, deren Inhaber der Brauerei besitzer Heinrich Friedrich Karl Möbius daselbst heute eingetragen worden.
Allstedt, den 6. November 1882.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Staeps.
Jungelaussen aus des technischen
. 46866 Karmem. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 827 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Staats & Comp.“ in Barmen fol⸗ gender Vermerk:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit dem Firmenrechke an die Ehe leute Julius vom Scheidt und Elise, geb. Staats, übergegangen. Das Dec t wird unter Ausschluß der Ehefrau vom Scheidt fortgesetzt von 2c. Julius vom Scheidt und dem als Theilhaber in dasselbe aufgenom⸗ menen Kaufmann Carl Hausemann dahier und ist die Firma übertragen unter Nr. 1162 dieses Registers; demnach unter Nr. 1162 des Gesellschaftsregisters die am 1. Juli 1882 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma „Staats & Comp.“ mit dem Sitze in Barmen und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Julius vom Scheidt und Carl Hausemann, von welchen jeder vertretungeberechtigt ist; unter Nr. 568 des Prokurenregisters die Löschung der Seitens der Firma „Staats & Comp.“ zu Barmen dem Kaufmann Carl Hausemann daselbst ertheilten Prokura.
Barmen, den 2. November 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
NRerzedor. Eintragung 146461 in das Handelsregister. 1882. Oltober 31.
Jul. Behrens in Bergedorf. Nach erfolgtem Ableben von Ernst Julius Behrens ist das Geschäft am 1. September d. Ig. von Paul Heinrich Johannes Thomann übernommen worden und wird von dem⸗ selben als alleinigem Inhaber unter der Firma
Jul Behrens Nachf Paul Thomann fortgesetzt.
BVerssedorf, den 1. November 1882.
Das Amtsgericht. Rerlin. Sandelsregister 7401 des Königlichen Amtsgeridsts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 7. November 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2674 die Handelegesellschaft in Firma:
. S. Frenkel mit dem Sitze zu Nordhausen und Zweignieder lassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Gustav Frenkel ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschleben.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6102 die Se n, in Firma: acob & Josef Kohn
mit dem Sitze u Wsetin und Zweigniederlassung zu Berlin vermerft stebt, ist eingetragen:
Die Theilbaber Adolf Kohn, Ignatz Kohn und
Gduard Langfelder sind aus der Handelegesell˖
schaft ausgeschleden.
In unser Firmenregiser, woselbstt unter Nr. 9231 die biesige Handlung in Firma: W. Kining vermerkt slebt, ist — * Die Firma ist durch Erbgang auf den Nauf⸗ mann Otto Mar Alfred 6 u Berlin — ma Vergleiche Nr. 13.995 des Firmen ˖ tealsterg. Demnächst ist in unser Firmenreglsler unter Nr. 13, 998 die Firma: Kitzing
W. mit dem Sitze E Berlin, und al deren Jnbaber der Kaufmann Dito Mar Alfred Kitziag bler ein ˖ getragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5022 die blesige Handlung in Firma: S. NMawacd X Ge. dermerkt ssebt. ist ein en: Die Firma ist durch ng auf 1) die Wittwe Doris Rawack, geborene Gabriel.
BGeriin ö e. n Berlin domlyiliteade Geschwister
* Paul Simoni,
C d. Theodor Nebel aus Bernburg, technischer
b. Flora Elise, c. Gin lem un Wilhelm, d. Julius, 6. Franz, ö f. Richard, übergegangen. Vergleiche Nr. 8425 des Ge⸗ sellschafts registers. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8425 die Handelsgesellschaft in Firma: . S. Rawack C Co. mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1883 begonnen; zur Vertretung derselben ist die Wittwe Doris Ra⸗ wack, geborene Gabriel, allein berechtigt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Behmer jr. K Co.
am 24. Oktober 1882 begründeten offenen Handels⸗
gesellschaft (Geschäftslokaß:; Blumenstr. 24) sind
der Kaufmann Adolf Behmer junior und der
Fabrikant August Winderlich, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8424 unseres Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden.
Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 9483 die Firma: . Carl C. Cohn. Firmenregister Nr. 11.794 die Firma: . Ernst Eschcke. Firmenregister Nr. 12.271 die Firma: Pr. H. Michaelis. Berlin, den 7. November 1882. Königliches 2 Abtheilung 561. ila.
Berlin. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 7. November 1882 sind am selben Tage gelöscht:
I In unserem Firmenregister: unter Nr. 11864 die Firma: Emil Batiesgé, unter Nr. 13,038 die
irma: A. Joseph Bertini, unter Nr. 12,864 die
irma: Buscke C Co., unter Nr. 12,426 die
irma: M. G. Cohn, unter Nr. 7840 die Firma: Siegfried Cohn zamior, unter Nr. N71 die
irma: Emil Drescher, unter Nr. 12,908 die
irma: Joh. Fangel K Co., unter Nr. 13.066 die Firma: L. Herrmann, unter Nr. 1615 die Firma: Hutter K Co., unter Nr. 11,461 die Firma: Mertens K Szymanski, unter Nr. 12, 255 die Firma: H. Schacht K Sohn, unter Nr. 10,826 die Firma: F. E. Schweng, unter Nr. 10489 die Firma: Serson C Hamann; 2) in unserem Gesell⸗ schaftsregister: a. unter Nr. 405 die Befugniß des Gerson Meyer Berju als alleiniger Liquidator der Firma Mendel & Berju, b. unter Nr. 6252 die Befugniß des Leo Oberwarth als alleiniger Liqui⸗ dator der Firma Leo Oberwarth & Co.
Berlin, den 7. November 1882.
Königliches Auther . Abtheilung 561. Mila.
Reunthen O. S8. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. Mö die Firma Theodor Buntzel, mit dem Orte der Niederlassung zu Ratten it und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Buntzel zu Katto⸗ witz heut eingetragen worden.
Beuthen O. S. den 7. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Rochum. Sandelsregister 17416 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
In unser Firmenregister ist unter Nr. ä die Firma Wittener Haupt -⸗Consum für Schuh“ Stiefel und Mannfaltur Waaren E. Rosen⸗ baum und alt deren Inhaber der Kaufmann Ema⸗ nuel Rosenbaum zu Witten am 6. November 1882 eingetragen.
nochnm. Gandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. J37 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Adolf Abrahamseohn (Firmeninhaber: der Kaufmann Udolf Abrahamsobn, früber zu Gelsen kirchen, jetzt u Duleburg, ist gelöscht am 6. November 1882.
nan
onn. Bekanntmachung. 1419] Auf Anmeldung ist Feute unfer Nr. 418 den
Handel egesellschaftsregisterg die Gesellschaft unter der Firma:
Sebastianus San · Gesellschaft
mit dem Sitze Jülrich
elngetragen worden.
Rechtgverbaltnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftavertrag ist errichtet durch Notar Gocnen in Zuülrich am 21 April 1882.
Zweck der Gesellschaft ist der Ankauf. weitere Aug baun und die Unterbaltung deg in der Gemeinde Zülrich vor dem Münstertbor gelegenen Gesellschafte lolaleg, die Schüßenballe genannt, und des damm ge⸗ 163 Gtundeigenibumẽt.
e Zelldauer lst eine unbestimmte.
Dag Meundlarltal Fetrnt neuntausend Mark.
welche in seeng Stück Aktien Aà bundert fünfzig
Mark zerlegt ist Die 333 werden auf Namen augestelll und sind nicht abertragbar. don der ellschaft aut gebenden Bekannt ⸗ rr. darch den kenden durch den
1.
Der d der Gesell
Mitgliedern; derselbe wird auf drei Jahre gewählt und vertritt die Gesellschaft nach Außen. Jedes , für sich führt die Unterschrift der irma. Die Legitimation der Vorstandsmitglieder und der sonstigen Beamten oder Bevollmächtigten der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch die Ausfertigung des über ihre Wahl aufzunehmenden notariellen Protokolles. Der gegenwärtige Vorstand besteht aus: 1) Betram Koerfgen, Landwirth in Zülpich, 2) Mathias Joseph Schmitz, Kaufmann daselbst. Bonn, den 31. Oktober 1883. 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bekanntmachung. 47418 Auf Anmeldung sind heute bei Nr. 423 des Han⸗ dels⸗Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Han⸗ delsgesellschaft:
Godesberger Maschienen⸗Steppdeckenfabrik Gesler K Langewiesche in Godesberg eingetragen ist, folgende Eintragung erfolgt:
A. in Colonne 2:
Die Firma der Gesellschaft ist in kö Maschienen⸗Steppdecken⸗ ö Fabrik A. Gesler & Co. geändert.
B. in Colonne 4:
Adolph Langewiesche, Buchhändler in Godes⸗ berg, ist aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann August Lohmann in Godesberg 6. Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ reten.
Von den nunmehrigen Gesellschaftern: 1) Al⸗ bert Gesler, Kaufmann in Godesberg, 2) ꝛc. August Lohmann, ist jeder für sich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Bonn, 4. November 1882. K. Amtsgericht. Abth. III.
47358 KREraunschweig. Bei der im Atti ll schaftsregister Band II. S. 91 eingetragenen Firma: „Braunschweig Hannoversche Snpothetenbank“ ist heute vermerkt, daß laut notariellen Protokolls vom 23. Oktober 1882 der Geheim Finanzrath a. D. Wilhelm Grapenhorst hieselbst aus der Direktion ausgeschieden ist. Braunschweig, den 30. Oktober 1882. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
1359 KErannschweig. Ins Handelsregister Bd. 1V. S. 30 ist heute die Kirma:
„Germann & Gabler“ 2 (Droguen · und Colonialwaarenhandlung en gros en dèétaih, als deren Inhaber die Kaufleute Emil Germann und Rudolf Gabler, Beide hierselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik: Rechtsverhaͤltnisse bei Handelsgesellschaften Fol⸗ gendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. November 1882. Braunschweig, den 2. November 1882. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
141742091 — f In das Handelsregister ist einge⸗ agen: Den 6. November 1882:
B. E. Bartels, Bremen. Inhaberin Hermann Heinrich Friedrich Bartels Chefrau, Beta EClise, geb. Jacobsen, welcher ibr Ebemann die Fin⸗ willigung zum Geschäftsbetriebe und zu ibrer Gintragung als Handels frau in das Handelg-⸗
3 eribellt bat. Prokurist Hermann Hein⸗
rich Friedrich Bartel g.
R * — Bremen. Inhaber Gerhard
Schmacker.
Heinr. A. Tasto, Bremen. Inhaber Dietrich nel e l * . = — Bremen. Die hlest
e enneberg. en. e e
Zweigniederlassung ist am 1. Oktober d. J. 23
geboben
Vaterländische Fransport-Verniehe- runga - Aetien - Gesellschaft imm EI- verfeld: Die dem Gerhard Stöver er⸗ 2 — Vollmacht ist am 31. Dktober d. J er⸗ 9 .
— aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
dels sachen 6. November 18827. GC. H. Thulesiung, Dr.
nreslan. Vefanntrwachung. 1736 In — = — ist bei al 61 dad Grlöschen der G. Nowack. Koelin Nachf. Hier beute ei en Breslau, den J. Nocember 1887. Asnisliches Amtegericht. In unser Prekurenreglster si Nr. 1280 a. unser Pr — Gatl Baumeister bler
alt zist der bier beste benden, in unserem 2 28
Asntaliches
r, * 335 e — 1