1882 / 263 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

. ö. 1 .

3 ᷣö. 1.

ne, , m .

Renistert, wosellst Firma:

nnreslan. achun

eingetragen wor Breslau, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntm

ilhelm Kliem

bier und als deren Inhaber der Kaufmann Wil-

helm Kliem hier heute eingetragen worden. Breslan, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister. Nr. 66 Firma Hammerschlag &

assel.

Die Handelegesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmanns Max Hammerschlag aufgelöst und das von derselben betriebene Geschäft 6 Gensungen verlegt

laut Anmeldung vom 30. Oktober 1882.

Eingetragen am 3. November 1882.

Cassel, den 3. November 1882. Königliches ö Abtheilung 4. uld a.

47296

47271 Cäöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. A138 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Max Wolff, welcher daselbst eine Han—= delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Max Wol Sodann ist in dem er unter Nr. 1767 Tie Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Max Wolff in Cöln für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Bertha, geborenen Blumenthal, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 25. Oltober 1882. ; van Laak Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(47272 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 103 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts“) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„J. D. von Recklinghausen“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Banquiers Wilhelm von Recklinghausen und August von Reck— linghausen in Cöln vermerkt stehen, e. die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Banquier 263. von Reck⸗ linghausen durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und daß an dessen Stelle dessen Wittwe, Clara, geborene Langen, in Cöln, als Mitgesellschaf⸗ terin in die Gesellschaft eingetreten ist, sowie daß das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, nur dem Mit⸗

K Wilhelm von Recklinghausen allein zu⸗

eht. Cöln, den 30. Oktober 1882. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. 1 lm. qere. Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Firmen) Register unter r. 4140 eingetragen worden der zu Mülbeim am hein wohnende Kaufmann Wilbelm Conradi, welcher daselbst eine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: Wilhelm Conradi“. Cöln, den 31. Oktober 1882. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung VII. ĩ 17274 Cölm. Zufolge Verfügung vom Ei age ist beute in das hiesige Handels. (Firmen) Register unter Nr. 4142 eingetragen worden der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann Wilhelm Schneider, welcher daselbst 2 mm. errichtet hat, als Inhaber r Firma: „Kölner Strohhülsenfabril —; von Wilh. Schneider“. Cöln, den 31. Oktober 1852. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. . . 17275 Tökln. Jufolge Verfügung vom beutigen Tage ist kei Nr. 357 deg biestgen Handelt. Gefellschafte. Registere, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: ; ZJähner & Schieß

in Göln und alg deren Geselschafter die Kauf⸗ leute Gottlob Gut in Göln, Jacob Zähner und Debann Jacob Schieß. Beide ju Herssau in der Ec mein dermerkt steben, beute die Gintraqung er⸗ folgt. 61 Kaufleute Jacob Zäbner und Jobkann Jacob 6 der Gesellschaft ausgeschleden sind und daß der Kaufmann Gottlob Gut das Geschäft mit Ucberngbme von allen Aktiven und Passiven für seine alleinige Rechnung unter der Firma!

3a .* mn Gäln e 2

Sodann ist unter Nr. 4139 des Firmenregisters der

Taufmann Gottlob Gut in Cäln als Inbaber der Firma:

16 * X Schleß Nach ön beute a, 2 t Cöln, den JI. Oktober 1882 . Abibellung * ;

9 6. anne]

u fol vom y Tage lit kel Nr. i . 1 9

In unser Firmenregister ist 3 Nr. 83. ö 61 in die Gese

Erlöschen der . Georg Lehmann hier heute

a . 47362 In unser u,, 96 * 6021 die gin

o. in

„Geschwister Wol in Cöln und als deren 63. die daselbst wohnenden I) Kaufmann Bern Lehmann und 2 renhändlerin Amalie Wolff vermerkt te die Eintragung erfolgt, daß die Kurz- waarenhändlerin Amalie Wolff aus der schaft . daß dagegen der in Cöln wohnende Kaufmann . Schöneberg als Mitgesellschafter schaft eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 31. Oktober 1882. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

47277 Cõln.

in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter

Nr. 4141 eingetragen worden der in Cöln wohnende

Kaufmann Johann Jacob Clemens Arnolds, welcher

daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als

Inhaber der Firma: . „Clemens Arnolds“. Cöln, den 31. Oktober 1882.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

[147278 Cölm. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3545 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers vermerkt worden, daß das von dem in Cöln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Gustav Friedrich Heinrich Zimmermann ö. k daselbst geführte Handelsgeschäft unter er Firma:

G; H. Zimmermann Sohn“ mit Einschluß Fer Firma auf dessen Mutter, die in Cöln wohnende Handelsfrau Johanna, geborene ter Schüren, Wittwe Peter Hubert Zimmermann, übergegangen ist, welche das Geschäft für ihre Rech⸗ e et derselben Firma am hiesigen Platze ortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4143 . . Wittwe Zimmermann als Inhaberin er Firma: G. H. Zimmermann Sohn“ heute eingetragen worden. Cöln, den 2. November 1882. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

. e, Crefeld. Bei Nr. 335 des Handels ⸗Firmen⸗

registers hiesiger Stelle, betr. die Firma Frz. Ign. van der Velden zu Geldern, wurde auf Anmel dung heute eingetragen, daß diese Firma wegen Auf⸗ gabe des Geschäftsbetriebes Seitens deren Inhabers erloschen ist. Crefeld, den 3. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

422 Crefeldl. Der Kaufmann Carl Augu 87 helm Mottau, in Crefeld wohnend, hat dem da⸗ selbst wohnenden Gustav Adolph Mottau die Er⸗ mächtigung ertheilt, die von ihm hierselbst geführte Firma Wm. Mottan per procura zu zeichnen. Diese Prokura ist auf Anmeldung heute sub Vr. 1077 des Handels ⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden.

Zugleich wurde bei Nr. 937 daselbst vermerkt, daß die dem Albert Schrörs in Crefeld für die Firma Wm. Mottan ertheilte Prokura erloschen ist.

Crefeld, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht.

9 . Crereld“. Zwischen den zu Crefeld wohnenden

Schlossern und Maschinenbauern Brüdern Gerhard Herbst und Carl Herbst ist unterm 1. Januar 1883 eine offene Handelt gesellschaft Zub Firma G. & C. Herbst mit dem Sitze in Crefeld errichtet worden.

Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung beute sub. Nr. 1494 des Handels ⸗Gesellschaftsregisters biesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 4. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Veröffentlichung. 47350

In dem Gesellschaftsregister des unterzelchneten Gerichts wurde heute nachfolgender, die Bank für m m m zu Darmstadt betreffender Cintrag vollzogen:

Der Aufsichtsrath hat auf Grund der 88. 28 und 29 der Statuten den Herrn Jean Andreae zu Frankfurt 6 um stellvertretenden Di⸗ rektor der Gesellschaft mit der Befugniß er nannt, die Firma der Gesellschaft kollektiv mit einem andern Zeichnungsh rechtigten zu zeichnen.

Herr Adolf Hügel zu Darmstadt wurde vom Aufsichtgrath zum Beamten des Institntg mit der Maßgabe ernannt, daß derselbe auf Grund des §. 28 der Statuten ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in ständiger Vertretung der Direktoren mit einem der Mitglieder der Direktion oder einem der Prokuristen zu Jeichnen. Die Prokuren der Herren Wilbelm Sammei und Carl Emmerling dabier sind dahin abge⸗ andert worden, daß dieselben ermächtigt sind, die Firma der Gesellschaft kollektiv entweder

mit einem Direktor,

oder mit einem stellvertretenden Direktor oder

mit dem mit der ständigen Vertretung der Di⸗

rektoren beauftragten Beamten der Gesell⸗˖ 6. Herrn Adolf Hügel, zu zeichnen. Darmstadt, den 1. November 1882. Großherzoglich bessijcheß Amtagericht Darmstadt 1. G. Küchler.

Dortmund. ndelsregi 474 des w 3 zu D.

Die unter Nr. 374 deg Gesell schastgregister ein- getragene Firma:

Nenhaug & 8e (Firmeninhaber die Kaufleute 6 Neubaus

r] Schmi Dortmund) i 15 r * 21 ju Do ) ist geloscht am J. No-

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

auch unter der R

Gesells sters ist ö en e offene Han e . am X. Bee en 882 und sind als Gesellschafter vermerkt: I) die Wittwe Kaufmann Carl Hohnrath, Mina,

geb. Wegmann.

2) die Wittwe Möbelhändler Hermann Lueken, = . geb. Wegmann, Beide zu Dort⸗ mund.

Dortmund. den, 47425 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Unter Nr. 459 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1882 unter der Firma Gebr. Rügge errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dort · mund am 2. November 1882 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Fritz Rügge,

2) der Kaufmann Heinrich Rügge,

Beide zu Dortmund.

Framkrurt a. O. Handelsregister [47365 des Königlichen Amts 3 zu Frankfurt a. O.

In unser ge, m f. ist unter Nr. 1059 als Firmeninhaber der Kaufmann Johann Hermann ö Müller zu Frankfurt a. O., als Ort der

iederlassung Frankfurt g. D. als Firma „Her⸗ mann Müller“ zufolge Verfügung vom 4. Novem- ber 1882 am nämlichen Tage eingetragen worden.

Frame rurt a. M. Veröffentlichungen [47281] aus dem hiesigen Handelsregister.

. . Die Firma „Bader K Kempff“ ist er⸗

oschen. .

5180. Die Firmg „Dr. Hammeran“ und die Prokura des Karl Beil ist erloschen.

5181. Am 15. Oktober d. J. ist der Kaufmann Meyer Salomon Moritz Mayer hier als Gesell⸗ schafter aus der Handlung unter der Firma „L. Wolff & Sohn“ ausgetreten und führt der andere Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Wolff dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort; die seiner Ehefrau i, geb. Wolff, ertheilte Prokura ist bestehen geblieben.

5182. Der Kaufmann Meyer Salomon Moritz Mayer, hier wohnhaft, hat am 15. Oktober d. J. dahier eine Handlung unter der 6 „Moritz S. Maner“ errichtet und seine Ehefrau Karoline, geb. Wolff, zur Prokuristin bestellt.

5183. In die unter der Firma „Lesser & Li⸗ mann“ zu Berlin mit einer Zweigniederlassung dahier unter gleicher Firma betriebene offene Han—⸗ delsgesellschaft ist nach dem Tode des einen Gesell⸗ schafters Julius Lesser, dessen Wittwe Anna, geb. Magenhöfer, eingetreten. Zur Vertretung der Ge— sellschaft und zur Firmenzeichnung ist jedoch lediglich , Gesellschafter, Rudolph Nitschalk, be⸗ rechtigt.

5184. Die Firma „Moses Amschel“ und die 6 der Ehefrau Adolph Amschel, Helene, geb.

öchster, ist erloschen.

5185. Der eee, ab mr Peter Ferdi⸗ dinand Rosier hat seine dahler betriebene Handlung „P. Ferd. Nosier“ am 1. d. M. nach Homburg vor der Höhe verlegt und ist dadurch die Firma und die dem Hans von der Heydt ertheilte Prokura hier

erloschen. 5186. Die Firma „C. O. Loyson“ und die

Prokura der Ehefrau C. O. Loyson, Marie, geb. Neander, ist erloschen.

5187. Die Firma „Wiesenthal & Jacoby“ ist erloschen.

5188. Der Kaufmann Salomon Jacoby, hier wohnhaft, hat am 2. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „S. Jacoby“ errichtet.

5189. Der Kaufmann Salo Bromberg, hier wobnhaft, hat am 2. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „Sals Bromberg“ errichtet.

5190. Die hier wohnhaften Kaufleute Salomon Wiesenthal und Hermann Jacoby haben am 1.8. M. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Wiesenthal Jacoby“ errichtet. oI91. Der Kaufmann Max Menko Kulv, hier wohnhaft, hat die von seinem verstorbenen Onkel TVaufmann Julius Marx Kuly dahier unter der Firma Julius Marr Kulp ! betriebene Handlung mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt dieselbe unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des Max Menlo Lulp ist dadurch erloschen.

Frankfurt a. M., 3. November 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Frankfurt n. M. Veröffentlichung [M7282 aus dem hiesigen Genossenschaftsregister. Nr. 37. er Vorstand der elngetragenen Ge⸗ nossenschaft Mitteldentsches Vereins Sorti⸗ ment“ besteht zufolge der in der Generalversamm- lung vom 13. September 1882 erfolgten Wablen

nunmehr aus:

1) Moritz Abendroth. Vorsitzender,

) Ernst Neumann, Geschäftefuührer,

3 8e Könitzer, Schriftführer, sämmlich abier

9 far Otehaut in Marburg, Stellvertreter,

un

5) Jacob Greiß dabler, Stellvertreter.

Frankfurt a. M., 3 November 1852. Königlichen Amtagericht, Abtheilung IV.

7283 M.-GInddach. Am 13. September 6 uu Rheydt der Kaufmann Heinrich Hermann gestorben, infolge dessen die wischen dielem und dem Nauf mann Friedrich ilbelm Stümgeg, im Rheydt wohnend, unter der Firma Hermann = ju Rbeydt bestandene , aufge t worden; D. Uebereln kunft ist das Handel gge chã am 1. Dlicber er. mit allen Akttpen und Pa und der Berechtigung ur 3 der 2 auf den bisberigen Gesellschafter Friedrich Wibelm Stsmgeg und den Taufmann Flemeng Hartmann, früber jn Dingelstadt, jetzt ebenfallg ju Rheydt wobnend, übergegangen, welche dag Handel ff und die weischen ibnen errichtete Handel 4 chast Firma Hermanns &

Stümges zu

ee m, vermerkt bezw. unter Nr. 1123 dessel⸗ Registers eingetragen. M.⸗Gladbach, den 31. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

rs] M.- Gladbach. In das Gesellschaftsregister wurde heute aub Nr. 1129 eingetragen die am 1. November d. J. zu Odenkirchen unter der Firma 8 Gustorf & Sohn errichtete Handels gesellschaft.

Die Gesellschafter sind die zu Güdderath bei Odenkirchen wohnenden Kaufleute Wilhelm Gustorf sen und Wilhelm Gustorf jr.

M.⸗ Gladbach, den 3. November 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

. 47366] Görlitz. Das unter Nr. 233 des hiesigen Fir⸗

menregisters eingetragene Handelsgeschäft „Wilh. Ziemer in Görlitz“ ist mit der Firma durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Alexander Loewenberg zu Görlitz übergegangen, welcher die Firma „W. Zie⸗ mer“ unverändert und ohne sustt weiter zeichnen wird und demgemäß unter Nr. 739 des hiesigen

eingetragen worden ist. Görlitz, den 28. Oktober 1882. ͤ Königliches Amtsgericht. Matthei.

47367 Görlitzy. In unser Prokurenregister ist . bei Nr. 139 das Erlöschen der dem Kaufmann Friedrich Ottomar Rehfeld zu Görlitz von der Handelsgesellschaft Salin und Comp. in Görlitz ertheilten Prokura und ferner in unser Gesellschafts⸗ register bei Nr. 8. betreffend dieselbe Handelsgesell= schaft, foldender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft wird außer dem Gesellschafter Karl Samuel Salin fortan auch noch durch den Tuchfabrikanten Ernst Friedrich Knothe vertreten. Görlitz, den 30. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. II. atthei.

Götting em. Bekanntmachung. 47286] Auf Blatt 568 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Louis Hofer eingetragen:

Colonne 3 (Firmeninhaber):

Das Geschäft ist nach dem Tode des Buch⸗

druckereibesitzers Louis Hofer auf dessen Testa—⸗

ments erben:

a. dessen 7 minderjährigen Kinder: Ernst, Friedrich, August, Dora, Leonore, Louis und Frieda Hofer,

b. dessen Wittwe Hulda Hofer, geb. Neuß,

sämmtlich in Göttingen, übergegangen. Colonne 4 (Rechtsverhältnisse):

Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe wird

allein durch die Wittwe Hulda Hofer, geb.

Neuß, zu Göttingen vertreten.

Göttingen, den 3. November 1882. Königliches er , n Abtheilung II. encker.

47368 Güstrow. In das hiesige Handelsregister j zufolge Versügung vom 4. November 1882 heute eingetragen Fol. 109 Nr. 214 in Betreff der Firma Heinrich 23 Güstrow: ad Col. 3: Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 6. November 1883. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar. 4. Hamelm. In das Handelsregister ist bei der Firma Wilhelm Keller in Hameln (Fol. 168) ein- getragen: ande nn ge die Ehe⸗ rau des Firmeninhaber Wilhelm Keller, Al- wine Keller, geb. Apel. Hameln, den 4. November 1882. Königliches Amtggericht, Abtheilung II. Mührv. Hannover. Betanntmachung. 147290 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2925 eingetragen zu der Firma: L. Lutter: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 3. Nopember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jor dan.

Hannover. Selanntmachnug. 47291 In das biesige Handeleregister ist beute Blatt 335 eingetragen die Firma: ̃ James Levi mit dem Niederlassunge orte Hannover, und als deren Inhaber der Kaufmann Jameg Levi zu Hannover. Hannover, den 4. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung N. Jordan. Velanntmachuns. In dag biesige Dandeloregsster 3853 eingetragen die Firma:

Eduard Mitter mit dem Niederlassungsorte w und als deren Inhaber der Kaufmann Cdunard Heinrich Ritter n Hannover.

Hannover, den 4. Nobember 1882. Königliches w Abtheilung V. ordan.

Hannover. 1417292

beute Bl

117295 Mess. Oldendort.

——

In das biesige Dandelgrenlster ssi Heul Matt 21 n Nr, 0 ur irma: WMetiennderfabrit n= In Oldendorf e z tch notartlell beurkundelen lu

versammlung vem 29. Jannar 18 futenänderung dahin beschloffen. daß

ten. beute bei Nr. 645 deg Gesell

bis berige Actlenkarital innerhalb der Summe 480 0090 A rd e e, 1. 6

für die Firma „P.

Firmenregisters als jetziger Inhaber jener Firma

agen auf Grund der Anzeige vom 24. August bezw. 25. Oktober 1882 und in Folge Ver⸗ fügung vom 30. Oktober 1882 am 4. November 1882. Hess. Oldendorf, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht. v. Winckler.

M293] Homburg v. 4. H. Bekanntmachung. Dem Taufmann Hang v. d. Heydt hierselbst ist erd. Roster“ zu Gonzenheim ngetragen unter Nr. 46 des rokurenregisters.

omburg v. d. S., den 3. November 1882. 8 g nn es Amtsgericht. J.

2 ertbeilt.

47294 Homburg v. d. H. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister wurde heute folgender Eintrag gemacht: 1) Laufende Nummer: 271, ; 2) Inhaber: Holzwaarenfabrikant Peter Ferdinand Rosier dahier, . dit k giost irma: P. Ferd. Rosier. . v. d. H., den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht. J.

Liegnitꝝ. Bekanntmachung. 47 69

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. November 1889 an demselben Tage unter Nr. 745 die 6 Fr. Rumpelt in Liegnitz und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Rumpelt

daselbst eingetragen worden.

Liegnitz, den 2. November 1882. . Königliches Amtsgericht.

Liegnitzp. Bekanntmachung. .

Zufolge Verfügung vom 2. November 1882 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 744 die Firma Reinhold Bradke zu Liegni und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhol Bradke daselbst eingetragen worden.

Liegnitz, den 2. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

Liegmitꝝ. Bekanntmachung. 47372 Zufolge Verfügung vom 2. November 1882 ist an n,. Tage in unser ö , . unter Nr. 743 die Firma Gustav Vierling zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Vierling daselbst eingetragen worden. Liegnitz, den 2. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 147371 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. November 1882 an demselben Tage unter Nr. 746 die Firma Otto Voellmer zu Liegnitz und als deren Inhaber Herr Otto Voellmer daselbst eingetragen worden. Liegnitz, den 4. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Lobsens. Bekanntmachung. 473731

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 6. dieses Monats Folgendes eingetragen worden:

a. Bei Nr. 119 Col. 6:; Die Firma J. H. Cohn ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wil⸗ helm Alexander zu Lobsens übergegangen und

b. unter Nr. 225 die Firma Josepyh Cohn RNachfelger mit dem Sitze in Lobsens und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Alexander zu Lobsens.

Lobsens, den 7. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

Liümeburg. Bekanntmachung. 47374

In dem Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 320 die Firma:

„Lüneburger Eishaus in Lüneburg . auf Antrag der Vorstandsmitglieder der Gesellschaft Görck und H. Meyer gelöscht.

In Gemaͤßheit des 5. 243, alinea 2 des Handels- gesetzbuchs werden die Gläubiger der gedachten Firma bierdurch aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ wan zu melden.

Lüneburg, den 4. November 1882.

Ln ichen Amtsgericht. III. A. Keuffel.

Liegnitx.

47309 Meiningem. In den Vorstand des Neuen Vor schußvereins, eingetr. Genossenschaft“ hier, in welchen für die Zeit bis zur ordentlichen General= versammlung des Jahres 1885 gewählt waren die Herren:

A. Schippel,

A. Brodführer und

G. Weichert bier. ö ist an Stelle des 2. Vorstandes, Brodführer, am 1. d. Mte. Herr Hermann Schmidt bier, und an Stelle des 3. Vorstandeg. Weickert, Herr A. Brodführer mit dem 165. d. Mig. eingetreten.

Der Vorstand des Vereins besteht nunmehr aus:

Herrn OQberreviser A. Schippel hier, als Direktor, Kaufmann H. Schmidt bier, als stell⸗ vertretender Rassier, WVaufmann A. Brodfübrer bier, als stell vertretender Controleur.

Meiningen, 16. September 1882.

Herjogl. Amtagericht. Abtheilung J. v. Bibra.

147375 Nenastadt. Nr. 8366. Zu O. 3. 31 des Gesell⸗ Kere fe erg: Firma und Miederlassungsort: Kirner e. in Lenzkirch. Rechtgverbalnisse der Gesellschaft: Indem jwischen Johann Baptist Hilpert, Kaufmann in rf, Mitglled der Handelsgesells daft Kirner 8 Cie. in Lenzkirch, unterm 16. Oltoher 1852 mit R nn von Baärentbal abgeschlossenen Gbevertrag wurde bestimmt: die allgemeine Güter ˖ 6 wird alg Maßstab zur Beurtheilung r ehelichen Güterverbältnisse der Brautleute fest⸗ f t und solle dieselbe alleg gegenwärtige und ju „liegende und fahrende Vermögen beider ten umfassen. stadt, ben J). Oktober 1852 Großb. Bad Amte gericht. MUnterschrift)

Neustadt a. Orla. Sekanntmachung. [1 351] Laut Beschluß vom 27. v. Mis. sind unterm hbeu⸗ 2 Tage in das hiesige Handelsregister folgende

rmen:

Fol. 134. Herm. Krahmer zu Neustadt a / D.

haber: Tuchmachermeister Friedrich Her

mann Krahmer daselbst,

Fol. 135. Eugen Götze zu Neustadt a / O.,

Inhaber: Färbereibesitzer Eduard Eugen Götze daselbst,

Fol. 136. 7. 23 Eichhorn Wittwe zu Neustadt

a. / D.,

Inhaber: Wittwe Emma Christiane Eli⸗ sabeth Eichhorn, geb. Mylius daselbst, Fol. 137. Friedrich Gustav Hildisch C Sohn zu

Neustadt a. / O. Inhaber: Friedrich Gustav Hildisch und . . Friedrich Wilhelm Hildisch

4 . 138. Otto Krahner zu Neustadt a. / O. Inhaber: Lederfabrikant Otto Adolf Krahner daselbst, 139. G. A. Pechmann zu Neustadt a / O.. Inhaber: Tischlermeister Gustav Alwill Pechmann daselbst, 140. W. Eduard Rehe zu Neustadt a. O., Inhaber: Korbmacher Wilhelm Eduard Rehe daselbst, 141. Hermann Pfau zu Neustadt a. / O., Inhaber; Bürstenmacher Karl Hermann Pfau daselbst,

142. . Hebenstreit zu Neustadt a. / O., nhaber; Gerbermeister Eduard Friedrich Hebenstreit daselbst,

143. Otto Senf zu Neustadt a. / O,

Inhaber; Gerbermeister Karl Otto Senf daselbst,

144. Ed. Böttger zu Neustadt a. / O, Inhaber: Tuchmachermeister Julius Eduard Böttger daselbst, 145. F. & R. Meinel zu Neustadt a. / O., nhaber: Weißgerber Friedrich Rudolf Meinel und Weißgerber Friedrich August Meinel daselbst, Fol. 146. 8 Küntzel zu Neustadt a. / O., eg Friedrich Hermann Küntzel da⸗

elbst, Fol. 147. Carl Wildt zu Neustadt a. O, Inhaber: Tischlermeister Karl Eduard Wildt daselbst, Fol. 148. Richard Schneider zu Neustadt a. / O., Inhaber; Gerbermeister Franz Richard Schneider daselbst, Fol. 149. Karl Friedrich zu Neustadt a. / O., Inhaber: Tischler Johann Karl Friedrich daselbst, Fol. 150. Gust. Meinel zu Neustadt a. / O., Inhaber:; Weißgerber Gustav Hermann Meinel daselbst, Fol. 151. C. G. Müller zu Neustadt a. / O., Inhaber: Rentier Karl Gottlob Müller daselbst. Fol. 152. ** Pohle zu Neustadt a. / D., nhaber: Kastenvorsteher Hermann Karl Fol. 16 Tien inf lb Neustadt a / d ol. Friedr r e zu Neustadt a. / O., er e. Friedrich Anton Fritzsche daselbst, Fol. 154. y Schweitzer zu Neustadt a. / O., gel z Agent Hermann Schweitzer aselbst, Fol. 155. 3 . Krahner zu Neustadt a. / O., Inhaber: Lederfabrikant Hermann Krahner daselbst, Fol. 156. G. J. Fritzsche zu Neustadt a / O. Inhaber: Tuchfabrikant Gotthelf Franz ritzsche daselbst, Fol. 157. Nichard Kopitzsch zu Neustadt a. / O., Inhaber: Garnfabrikant Karl Richard Kopitzsch daselbst, Fol. 158. A. Göffer zu Neustadt a / O, Inhaber; Kämmerer Angelo Theodor Hoffer daselbst, eingetragen, dagegen die Fol. 35. . Handelsregisters eingetragene irma: Mobert Sänger in Neustadt a. / O. Inhaber: Christian Karl Robert Sänger daselbst, gelöscht worden. Neustadt a. Orla, den 3. November 1882. Großherzogl. S. Amtsgericht. Hani

Peine. Bekanntmachung. 141067 Im Genossenschaftsregister ist zur Firma: „Dampf · Dresch · Anstalt Bierbergen, eingetragene Genossenschaft,“ auf Fol. 9 Nr. 2 eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. Mär 1882 ist die Auflösung der Genossenschaft be⸗ cblossen. Liquidatoren sind: der Hofbesitzer ilbelm Westermann in Dedelum, der Hof besitzer Carl Decker in Bierbergen und der Kotbhsaß Heinrich Jagau in Bierbergen. welche ö die genannte Firma in Liquidation durch bre Namentunterschrift zeichnen. y werden die Gläubiger §. 36 des Gefeßes vom 4. Juli 1868 aufgefordert, sich bei dem Vorslsande der gedachten Genossenschaft zu melden. Peine, den II. Oktober 1882. Königliches Amtegericht. J. Schu ster.

NRanis. Bekanntmachung. 1417354

In unser Firmenregister ist am 28. Oktober 18827 unter Nr. 7 die Firma:

Otto Knote

u Ranig und alt deren Jababer der Kaufmann

tto Knote in Ranis eingetragen worden.

Manig, den 2. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

gehmöllm. Bekanntmachung. In dem Handelsrenister des unterzelchneten J. Amtsgerichts är Gößnitz ist laut Be⸗ 6 vom beutigen Tage dag Erlöschen der Firma C. A. O. Schwelzer in Gößnitz auf Fol. 55 verlautbart worden. Schmölln, den 4. Norember 1882. Oerjoglich Sachs. Amtegericht.

7297]

angemeldet am 3.

Str ies au. e 147376 In unser Gesellschaftsregister ist sub laufende Nr. 42 bei der Firma Ernst Littmann hierselbst heute nachstehende Eintragung bewirkt: Die Gejellschaft ist durch Austritt des Kauf manns Max Littmann aufgelöst und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden, und in unser Firmenregi sub laufende Nr. 157

die Firma: „Ernst Littmann“ zu Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Weiß hier eingetragen worden. Striegan, den 2. November 1882. ; Königliches Amtsgericht.

. : 417377 Triberg. Nr. 11637. Unter O. Z. 95 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Firma: 261 Wirth in Hornberg!. . der Firma: Jean Wirth, Kaufmann in ornberg. Triberg, den 28. Oktober 1882. Großh. Amtsgericht.

Many.

Wes el. Handelsregister 472981 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma M. Gompertz zu Wesel (Firmen⸗ inhaber: 1) der Kaufmann Abraham Gompertz zu Wesel, 2) der Kaufmann Moses Gompertz daselbst, 3) der Kaufmann Philipp Gompertz daselbst) ist

gelöscht am 4. November 1882. Moll, Gerichtsschreiber.

Wes el. Handelsregister 47299 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 573 die inn M. Gompertz zu Wesel und als deren In⸗ aber der Kaufmann Moses Gompertz zu Wesel am

4. November 1882 eingetragen.

oll, Gerichtsschreiber.

Muster⸗Register Nr. 126. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

47300 Cäölm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 130. Firma „Franz Coblenzer“ in Eöln, 1 versiegeltes Packet, entbaltend eine Stange Lakritz, auf patentirter Maschine verarbeitet, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1882, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Cöln, den 31. Oktober 1882. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

147082 Elbergeld. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ etragen: t Nr. „86. Fabrikant Buchbinder Friedrich Heß mer in Solingen, Packet mit 1 Modell Für Taschenmesser, rersiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 190, Schutzfrist 3 Jahre, gif Oktober 1882, Vormittags 1 r.

Nr. 387. Fabrikant Buchbinder August Schrei⸗ ner in Solingen, Umschlag mit 1 Modell 3 Musterkarten für Stablwaaren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2018, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1882, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 388. Firma Meckel & Cie. in Elberfeld, 4 Packete, Nr. 20, 1, 92 und 93, mit 200 Mustern für fagonnirte, baumwollene, seidene und mit Seide gemischte Stoffe, versiegelt Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Packet Nr. gh? Sé4, ssS5, Ss, Ss, 88, 889, 890, 891, 892, 893, 894, 895, 896,

S9s, 899, 909, 01, 902, 903, go, go5, gos,

908, 909, 190, 911, 12, 913, 914, 15, 16,

918, 919, 920, g21, 922, 923, 924, 925, 926,

928, 29, g30, g31, 932. 933; Packet Nr.

Hag, daz, dz, S7. 335, 3g, ga, ij, gaz,

944, 945, 946, 917, 948, 949, 950, 51, gö52

dö4, ghöß, dos, Sö7., 58, öh. S6. I6 i, Jösz.

964, 965, 966, 937, 968, 969, 970, 971, 972, 973,

M4, 975, 76, 977, 78, 979, gs0, 981, 982, 83;

Packet Nr. 92:

990, 991, 992, 993, 994, 95, 996, 997, 98, 99g,

1099, 1991, 10092, 1003, 10904, 1995, 1

10086, 1099, 1919, 1011, 1912, 1913,

1016, 1917, 1918, 1919, 1020, 1921, 1025, 1026, 1027, 1025, 1029, i655; Pac et Rr. S5: jößn, 1038, 10939, 10990, 1991, 1042. 1016, 1017, 10918, 1049, 1950, 10954, 10955, 1056, 1957, 19058, 1062, 1063, 10961, 1065, 10566, ) ö 1070, 1071, 1072, 10973, 1074, 106,

1077, 1078, 1079, 1080, 10981, 1082, 10983, Schutz⸗

frist 3 Jabre, angemeldet am 7. Sltober 8d .

Mittags 12 Ubr. e

Bei Nr. 237. Dieselbe Firma bat für die unter Nr. 237 des Musterregisters eingetragenen 87 Muster für fagonnirte seidene und mit Seide gemischte Stoffe die Verlängerung der Schunfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Nr. 89. Firma Paul Bredt & Cie. in Elber feld, Packet mit 23 Modellen für Metallknöpfe, versiegelt, Muster für vlastische Erzengnisse. Fabrik nummern 813, 814, SI5, Sis, S7, Si8, S819, S290,

831, 832. 833, 84 und S835, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 14. Dltober 1887, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 390. Firma Ferd. Esser in Elberfeld, Umschlag mit 1 Modell für uer · lantagemesser, und war binsichtlich des Peftes, r. ** Klin , 1 6 8 a riengnssse, Fa ummer = 6. 19 Jahre, 3 am 17. Oktober 1882,

rmittaggs 11 Uhr. 3591. X Cie. in Glber- 54 9 ern für balbwollene

Geinitz.

= ĩ schl r 318

Umschlaz m

ock und Hosenstoffe, offen, Flächenm abrik⸗ aummern 460, 461, 62. 464, 7 519.

dan, Jö, Js. 337. dss, Seh!

535, 536 und 537, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 31. . 1882. Vormittaas 10 Uhr.

Elberfeld, den 2. Novemtrer 1882. . Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Hanan. In das I. zu Nr. 179. dahier, ein Muster für vwlastischeg Erzeugnisse, Nr. 467, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr. II. zu Nr. 180. Firma Hosse und Schling⸗ loff dabier, ein Musfer für plastische Erzeugnisse, Nr. 60362, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1882, Nachmittags 3 Uhr. Hanau, den 4. November 1882.

Königliches Amtsgericht. J.

J. Rübsam.

47302 Hohenstein-Ernstthal. In das uster⸗

register ist eingetragen worden: Nr. 41. Fabrikant Den Aug. Voß in Hohenstein, ein Packet, ent⸗ altend: 1 24 Muster Lavallières und 2) 3 Cachenez⸗ Muster, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern zu 1) 795, 796, 797, 788, 799, 71, 973, 4, Nö, 976, 977, 978, 10999, 1019, 101, 2943, 2944, 2945, 1191, 2182, 2183, 2243, 2253, 2254, zu 2) 3, 4, 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1882, Nachmittags 4 Uhr. Königliches Amtsgericht Hohenstein ⸗Ernstthal, den 4. Novem⸗ ber 1382. Uh lem ann.

47303 Zweibrücken. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 1. Firma Louis Steiner vormals ö Gentes in Zweibrücken, Muster für errenhemden, offen. Flächenmuster, Fabrik⸗ resp. Geschäfts nummer 1279, Schutzfrist 3 Jahre, ö meldet am 30. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr. Zweibrücken, den 6. November 1882. K. Land⸗ gerichtsschreiberei: Merckel, k. Obersckretär.

Nonturse. less! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Bangert in Barmen und das Privatvermögen eines Theilhabers derselben, des Bauunternehmers Gustav Bangert hierselbst, wird heute, am 3. November 1832, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkursverwalter der Rechtsanwalt Max Krü⸗ semann dahier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 27. No⸗ vember 1882. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prü⸗ fungstermin Mittwoch, den 6. Dezember 1882, nn,, 5 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abtheilung J. gez. Lauer. Beglaubigt: Ackerman, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lasse Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Abbauers Jürgen eigen Alms in Wardböhmen wird auf dessen ür begründet befundenen Antrag heute, am 4. No⸗ vember 1882, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. .

Der Notar Oppermann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bejeich⸗ neten Gegenstande auf

den 30. November 1882, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 5. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Eo. rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldi . wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu 4 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestßze der Sache und von den in g ür welche sie aus der Sache abgesonderte . riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg-⸗ verwalter bis zum 1. Dezember 1882 Anzeige

u machen. Königliches Amtegericht zu Bergen bei Celle. gez. Hoffmann. Bekannt gemacht: ; Thieß, Anwärter, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

laren gKankmrgdersahren.

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Kaufmanns Walther Kühnemann hier, Jerusalemerstraße Nr. M0s5l, ist zur Abnabme der Schlunrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 14. Rodember 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Jüdenstr. 68, J. Treppe, Zimmer 15, bestimmt.

Berlin, den 4. November 1882.

teschreiber d 1 Amtsgerichts ] ĩ 8 nig mt ger * Geates dem, , .

U 300]

Neber dag Vermögen det à— —— nud Nestauratenrs ed Augnst tę⸗ ,

KQsni 108. . 6 Vormittags

11 Uhr. Dffener Arrest mit Anzelgepflicht big zum 9. Ja nuar 1

mir der Konkursforderungen big , , d, , dr.

n an DVerichtestelle. Juden · ͤ

Gerichte schreiber des Lbtbeilung

S2 1, S2. Sa3, Sag, S825, Sas, S827, Sas. Sa), S830, ren er

ern,,

81 dad. daz, dri. das, gan, gar, Sas, rd, sz, Bij,