Js? 1 Deffentliche gnste l l nnz.
Der Gartenarbeiter Bernbard Kähler zu Grambow, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Jobn Jonas zu Schwerin i / M. klagt 7 seine Ehefrau Sei mo, geb. Habn, unbekannten Aufenthalts, wegen böe licher Verlassung, mit dem Antrage auf Schei⸗ 3 der 2 ihm und seiner vorgenannten Ebefrau bestebenden Ehe dem Bande nach, und ladet die Beklagte 3 mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die Erste Civilkammer des Groß herzoglichen Landgerichts zu Schwerin i / M. auf den 12. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ,,
F. eden, L. ⸗Ger.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Großh. Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts.
47615 Aufgebot.
Reinertrage von 41,73 Thlr. katastrirt, sowie den aus der Schapener Markentheilung berrührenden Grundbesitz, welcher nach einem Extrakt aus dem Vert heilungsregister eine Gesammtgröße von 5 Hektar SL5 Ar, hat zu subhastiren und gleichzeitig das öffentliche Kufgebot etwaiger dinglicher Berechtigter zu erlassen beantragt baben, so wird Termin zum öffentlich meistbietenden Verkauf dieses Grundbesitzes angesetzt auf Montag, den 19. Februar 1883, ; Morgens 10 Uhr, im Vaalmannschen Hause zu Schapen. Die Ver⸗ kauftzbedingungen können auf hiesiger Gerichts ⸗ schreiberei eingesehen werden. Zu dem Termine werden Kaufliebhaber einge⸗ laden mit dem Bemerken, daß möglichst im ersten Termine der Zuschlag ertheilt werden soll. Gleich zeitig werden Alle, welche an dem bezeichneten Grund⸗ besitz Eigenthums, Näher, lehnrechtliche, fideikom⸗ missarische, Pfand⸗ und andere dingliche Nechte zu
N 626 naeberst der Magdeburger rivathant.
Metallbestand Aeti vn. 9 a 1 22 ö — 5,238 Reichs⸗Kassenscheine ten anderer Banken 16H Lombard ⸗ Forderungen. k Sonstige Activa.
Grundkapital. Reservefondss... Special⸗Reservefonds . Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbind⸗ d Depositen ö
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 264. Berlin, Donnerstag, den 9. November 1882.
DOeffentlicher Anzeiger. .
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 1. Steckbriefe und Untersuchungs- -Sachen.
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 2. Subhbastationen, Aufgebot, Vorladungen & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, u. dergl.
« Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
Stand der Frankfurter Bank
[U62s] am 7. November 1882. Activn.
Cassa⸗Bestand: Metall. . M 3,826. 900.— Reichs ⸗Kassen⸗
136, 800. —.
k Noten anderer
Banken. 546, 800. —. Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel Bestand ... Vorschüsse gegen Unterpfänder . Eigene Effecten..... Effecten des Reserve⸗Fonds..
. 2 Darlehen an den Staat (Art. 76 der PEasstva.
4510500 gl go 17, 36. 165 771 Mh 155 Hoh
3 755 MH) i181. 365
13714, 300
XR * serate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels ˖ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats Anzeigers: Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
PFasairũa.
R
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen.
9. Familien- Nachrichten.
2497706
1,495 744, 360 45,703
460.
ngen . Annoncen ⸗Bureaur. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
In der Börsen- u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
Statuten). .
XR
28 W
Auf Antrag des Arbeiters August Niehoff und der verehelichten Fuhrherr Mahrholz, Rn ef. ge⸗ n bier, wird deren am 23. März
1846 hierselbst geborner Bruder, der Schmid Wil⸗ helm Niehoff, welcher nach Amerika gegangen ist,
borenen Niehoff
hierdurch aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotz⸗ termin
den 17. September 1883, Vormittags 11 uhr,
bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. Wernigerode, den 27. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
14616 Aufgebot. Auf den Antrag der Frau Schiffer Tauschwitz, Louise, geh. Frost, zu Beetz, wird deren Ehemann, der Schiffer Carl Tauschwitz, welcher im Monat Mai des Jahres 18727 mit einem mit Eichen beladenen Kahn nach Berlin gefahren, seitdem aber verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. September 1883, Mittags 12 Uhr, anbe—⸗ raumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls seine Todeserklä⸗
rung erfolgen wird. Cremmen, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht.
47605] Bekanntmachung.
In der Sehnertschen Aufgebotssache — Akten⸗ jeichen XVII. E. 9/80 — ist das Aufgebottverfahren, betreffend die Stamm ⸗Aktien der Breslau⸗Schweid⸗ nitz- Freiburger Eisenbahngesellschaft Nr. 4513, 4749, 9728, 19174, 10524, 10787, 13965, 20149,
25118 durch Beschluß vom 20. 26. Oktober 1883 eingestellt.
Breslan, den 7. November 1882. Königliches Amtegericht, Beglaubigt: Nemitz, Gerichtsschreiber.
1476197 Indagationsproklam. Da die Erben den Nachlaß des in der Nacht vom . zum 4. Nevember 1882 in Schleswig verstorbenen Regierung sekretãrg Carl Christian Friedrich Krafft eum beneficig legis et inventarii angetreten haben, so werden Alle, welche an diese Nachlaßmasse An⸗ sprüche zu haben vermeinen, hiermit von Gerichts wegen aufgefordert, binnen 12 Wochen vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Proklams an ge⸗ rechnet, bei Strafe des Ausschlusses von der Erb⸗ masse und des ewigen Stillschweigens solche An- sprüche bei dem unterzeichneten Gerichte rechtsbe—⸗ böriger Art anzumelden. Zugleich werden Alle, 88 ier, 6 ö in Besitz aben. aufgefordert, davon hier Anzeige zu machen. Schleswig, den 6. November 1 , f Königliches Amtsgericht, Abth. I. ( gez. Brück. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichteschreiber.
( N5303 Bekanntmachung.
Nachdem die Erben der Gheleuse Damian Napo⸗ leon Vaalmann und Anna Clisabeth, geb. Brung, zu Schapen: als Heinrich und Louis Vaalmann zu Schapen und Damian Napoleon Vaalmann zu Retterdam Zwec Erbtheilung den jur Erbmasse gebörigen Grundbesitz, wie er Band J. a. Blatt 57 Grundbuchs von Schapen eingetragen steht und nach Angabe der Erhen identisch ist mit Wohnbaus, Windmühle mit angebautem Schuppen, Scheune, Art. 90 der Gebaͤudesteuerrolle von Schapen, Nutzungewerth 195 und Grundstücke and Art. S5 der Grundsteuermutterrolle von Schapen zur Größe von 13 Hekiar 271 Ar 75 Qu.-Meter, mit cinem
den die Besitzer gemäß §. 5 der Bedingungen zur
werden sollen.
richtstafel erfolgen. Freren, den 1. November 1882. Königliches Amtsgericht. Haceius.
haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte in dem Termine anzumelden, widrigenfalls dieselben dem neuen Erwerber gegenüber für erloschen erklärt und soweit sie im Grundbuche eingetragen stehen, gelöscht
Alle späteren Bekanntmachungen in dieser Sache, ingbesondere die Veröffentlichung des Ausschluß⸗ urtheils, sollen nur durch Anschlag an hiesiger Ge⸗
,, 1
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
Magdeburg, den 7. November 1852.
Leipziger Kassenverein.
. vom 7. November 1882.
9 9 Activa. etallbestand .. . 606 15004, 475. Bestand an Reichskassenscheinen . 4.790.
Snbmission.
ür Winden für V beschafft werden.
einzusehen. Zeichnungen können zum Selbstkosten preise abgegeben werden. Kiel,
1882. Kaiserliche Werft. Verwaltungs ⸗Ab⸗ theilung.
WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlich en Papieren.
4612
Consolidirte Redenhütte.
Gemäß §. 7 der Bedingungen der von unserer Gesellschaft ausgegebenen Partial Obligationen . wir hierdurch bekannt, daß wir uns am heutigen Tage in der Preußischen Boden Credit ⸗Aktien⸗Bank von dem Vorhandensein des über die zu Gunsten der Abligationäre eingetragenen Hypothek ausgestell. ten Grundschuldhriefes überzeugt und solches haben notariell beglaubigen lassen. Berlin ˖ abrze, den 1. November 1882. Der Aufsichtsrath. Robert Thode.
leis] Consolidirte Redenhütte.
Bei der am 1. November er in Gegenwart des Notars stattgefundenen Berloosung der in Circu⸗ lation befindlichen 6000 Partial⸗Obligationen der Gesellschaft wurden gezogen die Nummern 52 82 88 573 595 721 738 787 793 804 922 10969 1137 1147 1160 1185 12990 1331 1486 1584 . 1698 1705 1724 1731 1779 1789 1794 1802 was mit dem Bemerken angezeigt wird, da
Obligationen vom 1. April 1888 ab 17 in Zabrie an der Gesellschafte kasse,
Berlin bei Herren Möser & ĩ Behrenstr. 9 ser & Stürckow,
Dresden bei Herren Robert Thode & Co. am . S pr. Stück
zur Augzablung gelangen; von dem genannten Ta an hört die Verzinsung auf. x . 4
Von den früher ausgeloosten Obligati bisber, und jwar g gationen sind
aus der Ziebung vom 17. Oktober 1880 Nr. 489,
aus der Ziebung vom 1. November 1881 Nr. 269 813 1718,
noch nicht jzur Einlösung präsentirt worden und wer⸗
nachtrãglichen Einlösung aufgefordert. Zabrze, den 1. November 1882. Der Generaldirektor
lar 123
gejogen worden:
Bei der am 23. d. Mt. stattgehabten Augloosung unserer Obligationen sind folgende Nummern
I. Abtheilung:
Nr. 8 40 43 69 II. Abtheilung:
Nr. 55 64 98.
Die Ginlösung derselben erfolgt vom 1. April 1883 an bei Cypvenheimer, in Gannover,
— 2 sowie bei unserer Rasse. errn Alerauder Simon
Carlghütte b. Delligsen, den 77. Oktober
Eisenwerk Carlshütte.
Ogtzecar Schrader.
110 162 291 292 362 410
in Hannover, 1882.
Wochen Ausweise der deutschen 1
Jettelbanken. .
t der Vrovinzlal-Aktlen-BDank deg Großherzogthums Posen
am 7. November 18582. Metallbestand M 398, 6909, Reiche.
660. Noten anderer nk , , en ge , ,. ————
rungen Æ 143387 **. Sonstige Afttra A 761. 335 Faesira. Grund farstal A 3M Reserre- 86 75000 Umlaufende en A 1,740 40 onstige 626. fällig Verbindlichleiten M 83 399. An eine ndi
, el
sstoa Weit 1 fa ben lin Jnlan de zablbare Tie Directlon.
MNetallßesland . ; oten anderer k Mechselbestand 1 .,
f Sonstlge Actida
Mrundearyital 1 ‚ 22221 Nmlausende Noten eng salllge Verbindlichkeiten. . ĩ
Sonstige Passsea.
ECrentuelle Verbindlich aug welter begeb len Jalande H — 3 A .
meer, Kölnische Privatbank.
Ueberstcht vom 7. November 1882. Aetivn. 41 802 899 4 11909 4 8310 7M hoh 9 149.509
ffecten
aas vu.
eine Verbin
die Werft sollen 2 .
e⸗ schlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission 9 ö i Winden“ sind zu, dem am 1. Dezember 1882, 1. 6 Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau an—⸗ 2 stehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der Verwaltungs ⸗ Abtheilung aus und sind für 6 C50 zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissionsanzeiger in Stuttgart
den 4. November
ö Noten anderer Banken 420, 500. Sonstige . ö 21,372. Bestand an Wechseln ... 3, 863, 337. Lombardforderungen 1,371,178. Gf ten — sonstigen Activen. 708,877.
a M 3, 0000900.
siva.
21 . 1, 167,573. 299, 827.
Das Grundkapital.
Der Neserpe ohe
Der Betrag der umlaufenden Noten
Die , täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro · Creditoren)
Die an eine , . ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. ..
Die sonstigen . J Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel:
MS. 264,173. 15. Die Direction des Leipziger Kassenvereins.
in Chemnitz
am 7. November 1882. Activa.
866 etallbestand M 181,072.78. Reichs kassen⸗ enn, . 685. —. Noten anderer Banken.. Sonstige Kassen⸗ bestände .
mine,, . Lombardforderungen Effekten.. Sonstige Activen
Passiva. Grundkapital. 2 Neservefondzs . 127,500. —. Betrag der umlaufenden Noten . 153,000. —. Sonstige enn fällige Ver⸗
bindlichkeiten⸗ IS, 885. 03.
An eine K gin n fs ge⸗ bundene Verbindlichkeiten . 1709, 1099. —. 101,381. 65.
Sonstige Passiven . Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande jzahlbare Wechsel Æ 1076, 820. —.
7627
S 190,463.23. . 2,216,247. 86. 140,228. —. 127,509. —.
305, 427. 59.
519, 0900. —.
Commerz-Bank in Lübeck.
Status am 7. November 1882. 7633 Activn.
letallbestand . ö Raichskaasenscheine
Noten anderer Banken Sonstige RKassenbeatände . Wechaselbestand Lombardforderungen. Effecten K Effecten des Reservefonds Täglich fullige Guthaben Sonstige Activa
M 454.815. ö 4.245. 82. 600. 5,238. 5,439. 469. 247.787. 416,367. 63.509. 282.475. Kö 515,989. Pnsaivn. 2.400 099.
63. 547. 760.909.
1.207, 540.
2.790296. 6 020.
Grundeapital Reservesonda-- Banknoten im Umlanss.. Sonatige tnglieh saullige Verbind- 1cLDꝛeJ An eine Kuandigungefrist gebun- dene Verbindlichkeiten. Sonatige Passiva
Weiter begebene im ullande
aahlbare Wechsel.. A 149. 186.
68328, z6
40 40
Status der Chemnitzer Stadtbank
M 17,142. 909 3753, 55
g Ho l, bd 2 543, 366
3, 456.9000
Kö 82,600 elangte 66 . 140,400
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen 0 sc, 05. Die Direction der Fial ffn ter Bank.
(gez.) O. Ziegler. H. Andreae.
Gingezahltes Actien ⸗ Capital k Bankscheine im Umlauf.... Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene . Sonstige Pafsiaa .. Noch nicht zur Einlösung Guldennoten Schuld
Berschiedene Bekanntmachungen.
Die seit Mitte September vorigen Jahres erle= digte KreiswSundarztstelle des Kreises Osthavel⸗ land ist noch unbeseßzt und werde ich Bewerbungen um dieselbe, mit welchen die Qualifikationszeugnisse und eine Lebensbeschreibung einzureichen sind, bis um J. März künftigen Jahres entgegennehmen. ezüglich des n , wird auf die Wünsche der Bewerber möglichst Rücksicht genommen. Pots⸗ dam, den 2. November 1882. Der Regierungs⸗ Präsident.
Die vakante Kreis- Thierarzt⸗Stelle des Ober⸗ taunus Kreises (mit dem Wohnsitze in Homburg . . . n, . von . 16)
ieder besetzt werden. Qualifizirte Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben ö. kee. ihre diesfälligen Gesuche unter Beifügung der erforderlichen Zeugnisse innerhalb 6 Wochen bei uns einzureichen. Wiesbaden, den 4. November 1882.
, . Regierung, Abtheilung des Innern. T.
Ornontowitzer Actien ˖ Gesellschaft für Kohlen⸗
ö ö. und , . . ie Actionaire der Ornontow tien⸗
schaft werden hierdurch zu der ö ,
9. Dezember a. 0., Nachmittags 5 Uhr,
im Cours zimmer des Börsengebäudes, Neue Friedrich-
ö. Nr. 51, eine Treppe hoch, hierselbst abzuhal⸗
25. ordentlichen General Versammlung
eingeladen.
Tagesordnung:
1) Verlegung des Jahresberichts und der Jahres- rechnung nebst Bilanz pro 1881/82, sowie Er⸗ theilung der Decharge.
) Wahl der Rechnung ⸗Revisoren pro 1882/83.
3) Nachträgliche Genehmigung eines Beschlusses des Verwaltungesraths.
Bezüglich der Berechtigung und resp. Legitimation
zur Betheiligung an der Generalversammlung und
Schlußfrist für einzubringende Anträge wird auf
Ss. 30, 33 und I6 des Statutes verwiesen.
Die zur Theilnahme erforderliche Anzahl Actien, resp. Nachweig über den Besitz derselben ist späte⸗ stens am 7. Dezember a. C. Mir. 12 Uhr, bei unserm General ⸗ Bevollmächtigten, Herrn Paul Schroeder, Gharlottenstr. 22 a. hierselbst, nieder. zulegen.
Berlin, den 4. November 1882.
Der Verwaltungsrath.
417630 Geschi tg. netersiat er
Geraer Bank. 1. Aetivn. Lassen · Bestãnde 6 Wechsel 1, Lombardg und Report Effekten
481,812
2 5779417 917
2,2 69
1, 180.716
ö J / 06. 526
Debitoren und sonstige Aktiva. 8 M83. 165 — — Hassiva. z
k,
11, 1976. 119
Accepte Ya.
Kreditoren
Reserve fond
De keeden Kontgddc... ..
Reserve für rücständige Banknoten. Gera, 31. Ottober 1882.
1.927.484 1,403. 163 569.556 2 55 0090 2 7,870
Die Direkltien.
iejenigen
) Bericht des Ausstchterathes. 2) Vorlage der Bilanz und Geschäfteberlcht
erer Fillale in Ri 49 2. assung 2 neuer Alien.
aue scheidenden Mitglledern
Vu ioosung von Priorität. Obligati 38. = sss. .
246,400. —.
3) Beschlußfaffung üker Erwerb eineg Hütten und
lasen Westfälischer Draht⸗Industrie⸗VLerein in Hamm i. W.
Auf Grund der Bestimmungen des 8. 26 unsereg Statutg werd zehnten ordentlichen Generalversammlung, .
am 2. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr,
im Hotel ** Grafen von der Mark abgebalten werden soll, er
ĩ erren Uftionäre, welche . wünschen, werden ersucht, lbre Aktien big zum 29. He e. Wale ant
in Hamm oder bei der Berliner Dandelsgesellschaft in Berlin gegen Bef Tagegzordnung:
Nie Aktionäre hierdurch jur welche in Hamm
— 91 112 6
au 5 deg Statut augzunhe: 8 19 Uhr, bei dem . nigung zu devoniten.
des Vorstlandet. liwerlg in Rußland für die Zwecke un-
deg Aktlenkapitalg durch Autgabe von AÆA 2099099 — 5) Neuwabl von 2 Mitgliedern des Aufsicteratheg an Stelle
don 2 nach 5. 18 deg Statut
Der Borstand.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs Erneuerung. Der gegen den Buch- binder August Friedrich Wilhelm Hoenicke, geboren am 4. September oder November 1845 zu Papiermühle bei Eberswalde, wegen Vollstreckung einer Gefängnißstrafe von drei Wochen, in den Akten 7 II. B. 10657 de i880 rep. unter dem 10. Juni 1881 erlassene Steckbrief wird erneuert. Berlin, den 26. Oktober 1882. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte J. Beschreibung: Alter 36 Jahre, Größe ea. 1 m 65 em, Statur etwas ge⸗ bückt, Haare braun, Stirn frei, Bart Kinn xrasirt, Augenbrauen braun, Augen graublau, Nase, ge⸗ wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht voll, Gesichtsfarbe gelblich, Sprache deutsch, Berliner Dialekt.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Handelsmann Adolf Ruben, gehoren am 16. Ja- nuar 1852 zu Freistadt, Kreis Rosenberg, mosaisch, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Unterschlagung in actis J. III. E. 183 s2 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaf⸗ ten und in das Amtsgerichtsgefängniß des Ergrei⸗ fungsorts abzuliefern. Berlin, den 23. Oktober 1882. Königliche Staatsanwaltschaft. J. Beschrei⸗ bung: Alter 30 Jahre, Größe 1,ö60 m, Haare schwarz, Stirn frei, Bart, dunkler Schnurrbart, Augenbrauen schwarz, Augen braun, Nase gewöhn⸗ lich. Mund gewöhnlich, Kinn oval, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch, jüdischer Dialekt. Besondere Kennzeichen keine.
Steckbriefs Ernenerung. Die gegen den Com⸗ mis August Eduard Alexander Koehler wegen Unterschlagung und Urkundenfälschung und gegen den Kaufmann Hermann Paul Heinrich wegen Unterschlagung und Hehlerei in den Akten J. R. I. 1294 de 1881, jetzt J. II. D. 1126 de 881 rep. unter dem I7. Dezember 1881 vom Königlichen Landgericht L. hier erlassenen Steckbriefe werden er⸗ neuert. Berlin, den 15. Oktober 1882. Staats anwaltschaft bei dem Königlichen Landnericht J. — Beschreibung des Koehler: Alter 24 Jahre, ge⸗ boren 5. Juni 1858, Geburtsort Guben, Größe 1m 50 em, Haare blond, Augen dunkel, Augen ⸗ brauen blond, Nase etwas gebogen, Kinn spitz, Mund gewöhnlich, Gesichtsbildung länglich. Ge—⸗ sichtsfarbe blaß. Zähne gut, Gestalt schlank, Sprache deutsch. Beschreibung des Heinrich: Alter 22 Jahre, geboren den 29. November 1899 zu Ber lin, Größe 1 m 48 em, Haare dunkelblond, Augen grau, Augenbrauen dunkel, Nase gewöhnlich, Kinn oval, Mund aufgeworfene Lippen, Gesichts bildung länglich, Gesichtssarbe blaß, Zähne vollständig, Ge⸗ stalt untersetzt, Sprache deutsch.
M460
In der Strafsache gegen Langhans et Compl. E. 94 - 96/80. Der unter dem 1. April 1881 gegen die Wehrmänner Unteroffizier Friedrich Langhans, zuletzt in Reddenau, den Musketier Carl Meimann, zuleßt in Albrechtsdorf, den Unteroffizier Julius Lange, zuletzt in Minten, Kreis Friedland, erlassene Stedbrief behufs Strasvollstreckung wird hiermit erneuert. Es wird gebeten. die genannten Personen zur Verbüßung einer Haftstrafe von 1 Woche für den Fall, daß sie die principaliter gegen sie erkannte Geldstrafe von 21 A nicht zu erlegen vermögen, an das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern und nach verbüßter Strafe uns Nachricht zu geben. Barten⸗ stein, den 23. Oktober 1882. Königliches Amtt ⸗˖ gericht. .
li*20s] * Der Pferdelnecht Wilhelm Friedrich Gbristian es geboren in Starsow, Kreis Neustreliß, zuletzt ragoner beim Drag. Regt. Nr. 18 zu Parchim, wird beschaldigt, als Reseroist obne Erlaubniß aus—⸗ gewandert u sein, ohne von der bevorstehenden Nuewanderung der Militärbebörde Anzeige erstattet ju baben, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 det Strafgesetz buch. Derseibe wird auf Anordnung des Großberjog ˖ lichen Amtegerichts bierselbst auf den 29. Dezember 1882. Vormittags 19 Uhr, vor das Grohberzogliche Schöffengericht zu Parchim jur Hauptverhandlung geladen. Wei unentschuldigiem Ausbleiben wird derselbe aus Grund der nach 8. 72 der Strafpromeßordnung von dem Großberjoglichen Landwehr Be srke ⸗Kom ⸗ mando zu Neustreliz ausgestellten Erklärung ver ˖ urtbeilt werden. Parchim, 28. Ofiober 1882. Burmeister, Gerichtaschreiber.
Dubhbastationen, MAufgebote, Vor- ladungen n. dergl.
197470 Oeffentliche Zustellung.
Die Preußische Bedencred li. Actienbank bier, ver ⸗ tresen durch den Justistaik Wolff bier, agt gegen den Kaufmann Molt Morell, dessen Aufentbalt zur Jest unbekannt ist,. aug den rhotbekenkriesen vom 16. Sertember 1874 nebst 14 3 wegen rũckländiger Hrvoibelen insen, mit dem Antrage auf Verurfbellung des Bellagten lar Jablung von 5 Mark saoordersl bei Wermeldung der Jwangk vollstreckung In dag ju Berlin ia der Waldemar ˖
aße Nr. J belegen, lim Grundbuche des Kaalg. ichen Amtsgericht J. bier elfi ven der Loulsenstadt Band ) Nr. T7 derlelk nete Grundstuück er. in das
Vollstreckbarkeitserklärung des Urtels gegen Sicher⸗ heitsbestelluug, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 69, Zimmer 71,
auf den 5. März 188353, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 4. November 1882.
Eckert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer XII. —
(47477 Oeffentliche Zustellung. Der Tapezierer Joseph Boebel hier, Ritterstraße Nr. 63, vertreten durch den Rechtsanwalt Thelen hier, klagt gegen den Fabrikanten P. Jaeschke, zu⸗ letzt hier, Bandelstraße 265, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, im Wechselprozesse aus dem Wechsel vom 10. Februar 1882 pro 19. Mai 1882 über 2M) „, mit dem Antrage, den Beklagten zu verursheilen, an den Kläger 300 M nebst 60 / Zinsen seit dem 10. Mai 1882, 2,95 MS verlegte Spesen, 5, 95 (1 Protestkosten, i / z UM Provision mit 67 3 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht J. zu Berlin, Abtheil. 338, Jüdenstr. 58, II. Tr., Zimmer 26, auf den 23. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr.
an Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, 3. November 1882.
Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 38.
47476 Kaiserliches Amtsgericht Ars a. d. Mosel. Oeffentliche Zustellung.
Der zu Metz, rue dn. Pontiffroy No. 2, wohnende Kaufmann Eduard Birck klagt gegen den Franz Weber, Maler, früher zu Jouy aur Arches, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, auf Forderung für im Jahre 1877 gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von drei und vierzig Mark sechszehn Pfennige nebst 6M Zinsen seit Zustellung der Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Taiserliche Amtsgericht zu Ars an der Mosel auf Mittwoch, den 20. De⸗ zember 1882, Vormittags 9 Uhr. 23 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ars a. d. M. den 6. November 1882. Der Kaiserl. Amtegerichtsschreiber: Unterschrift.)
Kaiserliches Amtsgericht Ars a. / d. Mosel. 4147475 Oeffentliche Zustellung.
Der Joseph Nicolas, Spejereihändler, in Metz, rue Coisèlin Nr. 30, wohnend, klagt gegen die Ehe leute Felir Martignon, Limonadier und Marie Anna Mangcot, Beide zusammen früber in Jouy aur Arches wohnend, jetzt unbekannten Aufenthaltsorte, auf Forderung für im Jahr 18531 gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf kostenfällige und solidarische Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von sechs und jwanzig Mark sechs und neun g Pfennige, nebst 6y /o Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage, und sadet die Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu rs an der Mosel auf Mittwoch, den 20. De zember 1882, Vormittags 3 Uhr.
Zum Jwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ar a. d. Mosel, den 6. Nobember 1882.
Der Kaiserliche Amtagerichteschreiber: Unterschrift.)
n 497] Oeffentliche Zustellung. Die Handlung Wilhelm uünd Hermann Engel mu Gre, vertreten durch Justihrath Greve in Münster, flagt gegen die unverchelichte Gertrud Richter, seit ber im Kirchspiel Holtwick, jent in Amerika, wegen Zablung von 109601 Æ nebst 3insen, mit dem AÄntrage auf Verurtbeilung der Beklagten zur Zab- lung von 10958 Æ 01 J nebst Mo Ilnsen seit dem 21. Februar 1887 und der Kosten, und ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechte streitg vor die 1. Givillammer des Königlichen Landgericht u Münster auf den 2. März 1883. Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ᷣ Jum Jwecke der offentlichen Justellung wird dieser Aunjug der Klage bekannt gemacht. Thieme, Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts.
M4533 Vandgericht Hamburg. Oeffentliche Justellung.
Pauline Lonsse Marie Mhrer, geb. Droescher, zu , bertreten durch Rectzanwalt Dr. Stave- nüter, fiagt gegen den Schlachter Ludwig AMdolvb Jae ver, früber ju Hamburg, fetzt unbekannten Ausent daltg, wegen Gbescheidung, mit dem Antrage den Beklagten ju verrichten, aner balb gerichte sctig i bestim mender Frist dle e n 5 etzung der ebellchen Gemelnschaft wieder sich au june b men. im Weigernn gefalle die Gbe der Partelen wegen böeliciher Werlassung abseiten det agten vom
rige Vermögen des Beklagten und auf vorläuffae
mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die
II. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rath⸗
haus) auf
den 6. Februar 1883, Vormittags 97 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte e n ,. Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 6. November 1882. Schlieckau,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Civilkammer II.
47465 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Dr. Friedr. Heinr. Aug. Rötger als Testamentsvollstrecker von Friedrich Georg Hein⸗ rich Rötger, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. 6 und Mittelstraß, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 2. September 1882 hierselbst verstorbenen Friedrich Georg Heinrich Rötger Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 24. Juli 1882 errichteten, am 21. September 1882 hierselbst publizirten Testaments, insbesondere der Be⸗ stellung des Antragstellers zum Testaments⸗ vollstrecker und den demselben als solchem er⸗ theilten Befugnissen widersprechen wollen, hier⸗ mit aufgefordert werden, solche An und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Freitag, den 29. Dezember 1882, 10 Uhr V.⸗M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 3. November 1882. Das Amtsgericht Hamburg. Civil Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichte ⸗ Sekretär.
38787 Aufgebot. Der Dekonom Louis Sonnenberger in Löbnitz hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden, seit dem 15. Dezember 1881 vermißten Sparkassenbuchs Nr. 15016 der Stadt-Sparkasse zu Delitzsch mit einer Einlage von 137 4 81 3 beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 4. April 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Delitzsch, den 31. August 1882.
Königliches Amtsgericht.
47498 Cession mit Anweisung.
Vor Carl Seel, Königlich baverischen Notar, mit dem Amtssitze zu Blieskastel in der Pfalz sind heute zur Beurkundung des nacherwähnten Rebte⸗ geschäftes erschienen:
Maria Marotte, obne Gewerb, in Blieg⸗ kastel wohnhaft, Ehefrau von Carl Aenntins, Rentamtsgehülfe, daselbst wohnhaft, und Letzterer selbst der ebelichen Ermächtigung und Gütergemein⸗ schaft wegen hier handelnd, und
2j für den Vorschußverein in Blieslastel, eingetragene Genossenschaft, dessen Contreleur Herr Simon deri junior, Kaufmann, in Blieskastel wohn ⸗˖ baft, der fi denselben bandelt, sich starkträgt und für denselben diesen Akt anmit förmlich acceptirt, und es erklärten die genannten Eheleute Carl Acun-⸗ ius und Maria Marotte, Letztere von ihrem Ghe⸗ manne zu diesem Akte sörmlich autorisirt, daß sie kraft des gegenwärtigen Aktes die nacherwähnten Beträge, die der genannten Maria Marotte auf den Grund eineg Thellungeaktes des Koniglichen Notars Schmol je in Blieskastel vom neun undzwanzigsten November achtzehnhundert neunundsieben ig justeben und auf den Grund eines Lintationeprotokolles des- selben Notarg vom elften November nämlichen Jab- reg, jablbar diese Beträge in vier Terminen und Vierteln an Martini achtzebnbundertachtzig, acht⸗ ebnbunderteinundacht;iig. a bliebnbundertjweiundacht ˖ zig und achtzebnbundertdrelundachtnig, alleg mit Zins ju fünf vom Hundert fürgJ Jaht vom dritten November achtzebnbundertachtun dsteben ig. dem achtzebnten Le⸗ bengsabre der Cedentin an gerechnet, welcher Zing anspruch dieser Cedentin in der angefübrten Theilung ausdrücklich vorbebalten ist, — an den genannten Vorschußderein Blies kastel ju dessen vollem Gigen⸗ thum übertragen und jwar mittelst Gesston und An ˖ weisung.
Die se übertragenen Beträge sind vierjebnbundert drei und dreißig Mark sechg und sechenig Pfennige, ablbar durch den Vater der Cedennin, nämlich: Jobann Marotte aenier, Gfsiefabrikant, in Bliee⸗ fate wobnbaft, welche laut deg obenermäbnten 1 folgende Liegenschaften ersteigert
tte:
a. Plan Nummer 446, sieben ban Aren Wiese in der Ufart.
b. Plan Nummer ö, drel und swwang und fünf Jebel Aren Wieg im Schellen bal,
e. Plan Nummer 5I5, drei und dreißig und vier Jebatel Aren Wieg in der Pfablwiese,
Bande ma schelden, und ladet den Beklagten jar
Aren Wiese im Spelzenacker; — alle diese Liegen⸗
schaften auf Blieskasteler Bann gelegen,
e. Plan Nummer 600, siehen und acht Zehntel Aren Wiese in den Stöckswiesen; Bann Blickweiler, wofür die betreffenden Lizitationspreise im Ganzen . achthundert dreizehn Mark betragen
aben.
Dieser Cessionar wird anmit vom cedirenden
Theile in alle Rechte und Privilegien eingesetzt,
welche diesem Letzteren selbst auf den Grund der
obenerwähnten Urkunden zustehen. .
Auf den obigen cedirten Betrag mit vierzehn⸗
hundert drei und dreißig Mark 66 3. . 1433,66 M,
fowie auf die darauf bis jetzt fällig gewordenen
hin en und Verzugszinsen werden anmit durch den
enannten Vorschußverein als Cessionar folgende Beträge kompensirt, welche diesem Vorschußverein auf den Grund eines Urtheils des önig⸗ lichen Landgerichts zu Zweibrücken vom vier und zwanzigsten Juni achtzehnhundert achtzig gegen die ern te Cedentin Maria Marotte zustehen, nämlich:
a. g run g, sechshundert sechs und e, Mark fünf und siebenzig wann
b. Zinsen zu fünf Prozent bis dreißig⸗ . sten Dezember achtzehnhundert achtzig, drei und dreißig Mark sechs und wenn,,
liquidirte Kosten, zwölf Mark zwei und siebenzig Pfennig
zwei Drittel Prozent
zz, 36 1272 444
Provision, vier Maik vier und vierzig Pfennig .. „Zinsen bis Ende Dezember achtzehn⸗ hundert ein und achtzig, fünf und dreißig Mark sechs und achtzig Pfennig Provision, vier Mark achtzig Pfennig weitere Zinsen bis heute, dreißigster Oktober achtzehnhundert zwei und achtzig, sechs und dreißig Mark sechtn n Pfennig; Provision, fünf Mark vier Pfennig zusammen siebenhundert neun und neunzig Mark sieben und fünfzig Pfennl g . vorbehaltlich der näheren Berechnung der oben⸗ erwähnten liquidirten Kosten und weiter ergangenen. Diese kompensirte Summe wird sonach ohne weitere Vergütung und allen Nachlaß von der obigen cedirten Summe abgezogen. Vom Reste der oben redirten Summe jedoch hat der Vorschußverein fünf Prozent als Nachlaß vor- weg zu beziehen und dieser restirende Cessionspreis ist durch den Cessionar zu bezahlen, sobald nachge⸗ wiesen ist, daß keine anderweitigen Privilegien und leben mehr auf der obigen cedirten Summe asten, als solche, die mit diesem Cessionspreisreste gedeckt werden können.
Die Kosten dieses Aktes und die der desselben an den cedirten Schuldner cedirenden Theile zur Last.
Der Vorschußverein behält sich im Uebrigen alle seine Rechte, die ihm auf den Grund seines oben erwähnten Urtbeileg ustehen, vor, so daß durch gegenwärtige Cession diese Rechte bis zur Auszah⸗ lung und gänjlichen Dedkung seiner obigen Gegen = forderung vollständig unberührt bleiben und nicht geschädigt werden können.
Auf den obenerwähnten Cessionspreisrest bat der Gomparent Simon Levi aus Geldern des Vorschuß⸗ vereing Blieskastel soeben in Gegenwart des Notart abschläglich dreibundert Mark baar an den cediren. den Theil ausbejahlt, worüber der Letztere hiermit bestens Quittung ertbeilt.
Schließlich wiid noch bemerkt, daß der obgenannte cedirte Schuldner Jobann Marotte seit einiger Zeit von bier weqhejogen ist., obne daß dessen jetziger Aufenthalt näber bekannt wurde.
Worüber Urkunde. Grrichtet iu Blierkastel auf der Amtestube des instrumendirenden Notarg am dreißigsten Oktober acht ebnbundert wei und achtzig und von den Parthien und dem Notar nach Vor lefung unterschricen. Auf dem Deiginale sind unter schrieben! Maria Marotte, G. Aeuntius, S. Levi jr. und Seel, X. Notar.
Für die rw, gezeichnet: Seel, X. Notar.
Zur Beglaubigung vorstebender Abschrift, welche dem ohne bekannten Wohn · und Aufentbaltgort abwesenden Jobann Marotte aenior. fruüber Gssig- sieder, in Bliegkastel wobabaft, auf Antrag dez Vorschußvereing Bliegkastel nach ertbeilter richter ˖ sicher Wewilligung biermit öffentlich uagestellt wird.
Bucntanel en s, Nomen s.
Der X. Amte gerichteschrelber:
Mayer.
35, 86 4,80
504
m = nd dem
917469 Hrociamn. s
Auf Antrag des Rechtganwaltg Urbach bierselbst. als Naclaßsrsleger, werden die unbekannten Rehtę- nachfolger der am 19. Mal 1851 a Freiban Stabt derstorkenen verwitweten Arbeitet Giifabeth Rind geborene Lucke, aufgefordert,. spätesteas in dem den 2. August 1883. Bormitagg 9 dem unter elchneten Gerichte anberanmen botetermin bre Rechte auf een efwa M n betra-
er. an zun Iden. 2 3 *
4 Plan Nammer 1165, jeha und sech Jeh nel