Ifeverkauf nach ĩ Ver kãufer zu nicht befugt. U. des „13. Juli 1881 a. a. O. 12) Durch die Pfändung eines in blango in dossirten Wechsels als solche wird der be⸗ treibende Gläubiger noch nicht Wechselgläubiger. a. a. O. S. 205 (vgl. S§. 732, 736 C. P. O.). 13) Der Wechselacceptant kann aus der nachträg⸗ lichen Hinzufügung eines Domizil verm erks eine Einrede gegen die Wechselklage des dritten Wechsel⸗ inhabers entnehmen, wenn sie beweist, daß diese Bei⸗ fügung von ihm oder unter seiner Theil⸗ nahme geschehen ist. U. des oberst. Gerichtshofes 6 Wien, 6. Seyt. 1881 5st. Ger. Zeit. 1882 8 . Seuff. Archiv Bd. 37 (N. F. Bd. VII.)
14 Die Stellung als Br aum eister, in welcher er einen nicht unbedeutenden Gehalt und einen ge— wissen Antheil am Gewinne bezog, läßt es nicht zu, ihn in die Kategorie gewöhnlicher Arbeiter zu brin⸗ gen, von welcher 5§. 120 der Gewerbenovelle, 17. Juli 1878 redet. U. O. L. G. Celle, 12. November 1881 a. a. O. S. 213.
15) Der An spruch auf Schadengersatz wegen Verletzung beim Betriebe einer Fabrik ver⸗ jährt in zwei Jahren, auch wenn er gemäß dem aquilischen Gesetz auf eigenes Verschulden des Unternehmers gestützt wird. U. III. Civilsenat Reichsger., 24. Jan. 1882 a. a. D. S. 262.
16) Die im Handelsverkebr übliche Klausel tel quel“ berechtigt den Verkäufer nicht, beschädigte oder solche Waare, welche ihrer Beschaffenheit nach nicht mehr als ordentliches Kaufmannsgut gelten kann, zu liefern. U. O. L. G. Hamburg, 3. Fe⸗ brugr 1882 4. a. O. S. 338.
17) der Wechselinhaber, welcher von dem
Aeceptanten Sicherheit fordert (Art. 298 W. Q),
ist nicht auf den Weg des Wechselprozesses be⸗ schränkt. U. O. L. G. Hamburg, 26. Okt. 1881 a. a. O. S. 344.
Handels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherjogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. Altenburg. Bekanntmachung. 4220 m Handelsregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts ist heute auf Fol. 39 die neubegründete Firma: Meuselwitzer Kohlenbergwerk Bruder⸗ e H. Solf in len g und als deren In⸗ aber der Kaufmann Julius Eduard Hermann
Solf in Berlin eingetragen worden.
. am 3. November 1882. Herzogliches An ffn Abtheilung II. ng.
Anpolda. Befanntmachung. 474821 Zu Folge Beschlusses vom heutigen Tage sind Fol. 600 Bd. II
01. . . des diesseitigen Genossenschafts⸗ (Handel ⸗) Registers folgende Einträge bewirkt worden:
1) der Vorschuß⸗ und Sparverein zu Stadt⸗ ulza, Eingetr. Gen., ist aufgelöst und in Liquidatien begriffen,
2) die Genossenschaft firmirt während der Liqui- dation also:
Vorschuß und Sparverein zu Stadt sulza, Eingetr. Gen. in Liguidation,
3) die Mitglieder des Vorstandes als:
a. der Gürtler Karl Gröschner in Stadtsulza, als Direktor,
b. der Kaufmann Hermann Auge daselbst, als Cassirer,
e. der Kürschnermeister Anton Rieger daselbst, als Controleur,
haben ihr Amt niedergelegt und sind als Vor⸗
standsmitglieder gelöscht worden;
4) an Stelle des Vorstandes sind als Liguidatoren des Vorschuß⸗ und Sparvereins zu Stadtsulza, Eingetr. Gen.:
a. der Rechtsanwalt a. D. Dr. jur. August Klein, aus Jena b. der Rausmann Karl August Miltsch aus Apolda, und jwar mit der Befugniß gewählt worden, daß jeder einzelne der Liquidatoren berechtigt ist, die Genossenschaft allein zu vertreten, resp. die Liquidationssirma allein zu zeichnen. olda, den 6. November 1882. roßherzogl. S. Fffereriht. Abth. III. z.
me m,, R nin n das Handelsregister. 1882. November 7.
J. Lütkeng in Bergedorf. Nach erfolgtem Ableben von Johannes Heinrich Lutkeng wird dag Ge⸗ schäft von dem bisherigen Theilbaber Garl Otto August Wilbelm Schüler, in Gemein⸗ schaft mit Paul Theodor Jobannes TLütkenz unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Bergedorf, den 8. November 1882.
Das Amtsgericht.
merlin. Sandelsregister 7557 des Königlichen Amtsg ts I. in Berlin.
Zufolge Verfügung vom 8. November 1882 sind am selben Tage . Eintragungen erfolgt:
In unser esellschafteregister ist eingetragen worden:
Colonne 1. Laufende Nummer:
38427
Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Colonno t r. af onn 8 e 2
Berlin
Colonne 4 Rechteverbältnisse der Gesellschaft: e Gesellschaft ist eine esellschaft von un ˖ ter Dauer; der Gesells ag, dat rend vom 6. Dłtober 1682. und ein wirr zu dem⸗ ben vom 6. November 1887 besinden ich Seite J 60. 17 Seite 68 69 des Beilage ⸗Bandeg Nr. GI? jum Gese
e, ster.
Iweck der 865 2 ist die Erwerkung eineg
3 n an n .
Hyrotheken und Grun 22 sowie —
45131
der erworbenen Grundstücke, die Ausführung von — die Erwerbung und Veräußerung von Hypo-
en.
Das Grundkapital beträgt 4500 000 4 und . in 4500 Stück auf den Inhaber lautender
ktien über je 1000 4
Der Borstand besteht aus Einem oder mehreren ordentlichen Mitgliedern und den etwaigen Stell vertretern.
Sämmtliche schriftlichen Erklärungen, Bekannt⸗ machungen und Urkunden des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der
irma der Gesellschaft unterzeichnet oder gestempelt
nd und, falls der Vorstand aus Einem ordent- lichen Mitgliede besteht, die eigenhändige Unterschrift desselben oder seines Stellvertreters, falls der Vor⸗ stand aber aus zwei Mitgliedern besteht, die eigen bändige Unterschrift beider Vorstandsmitglieder, oder diejenige eines ordentlichen Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters tragen.
Zur Zeit ist alleiniger Vorstand der Architekt Mathias von Holst zu Berlin.
Alle öffentlichen Bekanntmachen der Gesellschaft erfolgen durch:
die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Börsen ⸗ Courier und zwar insofern dieselben von der Gesellschaft als solcher auszugehen haben, unter der Firma der Gesellschaft mit dem 6 der Vorstand“ und dem Namen des betreffenden Vorstandsmitgliedes, sofern dieselben von dem Aufsichtsrathe der Gesell⸗ schaft auszugehen haben, unter der Firma der Ge⸗ ellschaft mit dem Zusatze „der Aufsichtsrath. Die erufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 14 Tage und höchstens 4 Wochen vor dem anbe⸗ raumten Termine veröffentlicht sein muß, wobei der Tag der Publikation und derjenige der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet werden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,963
die hiesige Handlung in Firma: S. Bock qr. vermerkt fteht, ist eingetragen: . . ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ch. Kielhorn & Sohn am 1. Oktober 1882 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Skalitzerstr. I) sind der Fabrikant Heinrich Kielhorn und der Kaufmann Heinrich Berthold Max Kielhorn, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8426 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,999 die Firma:
W. Gundermann (Geschäftslokal: Prinzessinnenstr. 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gunder⸗ mann hier,
unter Nr. 14,000 die Firma:
Expedition des „Kapitalist“ und der „Levny⸗ sehn's Ziehungsliste“ Ulrich Levysohn (Geschäftslokal: Magdeburgerstr. 22 und als deren Inhaber der Verlagsbuchbändler Ulrich Levysohn hier
eingetragen worden.
Berlin, den 8. November 1882. Königliches anner, f I. Abtheilung 561. a.
Herlin. Bekanntmachung. 47514 In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 50, woselbst die Handelsgesellschaft: ; G. Bieler & Schierz verzeichnet steht, Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgelöst. Berlin, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht II., Abtheilung 8.
KRerlin. Vekanntmachung.
In unser i,. ist heute Nr. 334 die Firma:
Metz et Comp. mit dem Sitze in Steglitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Rudolf Metz eingetragen; ferner ist in unser Prokurenregister unter Rr. T2 die ron der Firma Metz Comp. Nr. 334 des Firmenregisters, dem Carl Hermann Pesch ke ertheilte Prokura eingetragen. erlin, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
475151 unter
Renthen O. S8. Belanntmachung. 147516
In unserem Firmenregister ist heut bei der bisher unter Nr. 1868 eingetragenen er. J. Loebinger zu Scharley vermerkt worden, daß die Niederlassung von Scharley nach Friedensbütte verlegt worden ist.
Inhaber derselben ist der Kaufmann Jacob Loebinger zu Friedens hütte.
Neu eingetragen unter Nr. Me unseres Firmen⸗ registert.
Benthen O. S. den 1. Nevember 1882.
Köntgliches Amtagericht. Abtheilung VIII.
Rütorm. Belanntmachnng. 1517 Alg Prokurist der in Göglin mit Zwelgnieder⸗ lassung in Berlin und Varsin bestebenden und in unserm Firmenregister Nr. 105 unter der Firma Bern⸗ ard Behrend eingetragenen, dem Kaufmann Georg ebrend in Berlin, Beuthstraße 5, gebörigen Han= delseinrichtung ist: Kaufmann Siegmund Aron zu Berlin, Steglitzer Straße Nr. 66 in unser Prokurenregister unter Nr. 6 am 2. No⸗ vember 1882 eingetragen worden. Bütom, den 2. November 1882. Königlicheg Amtagericht.
Coeslim. Belanntmachung. In unser Firmenreglster ist unter Nr.
Firma: Carl Blödorn
alg Ort der Niederlassung Babligz und altz Inbaber der Firma der Apotheker Garl Blödorn in Bubi,
folge — — vom 28. Oktober 1887 an dem- ö Tage elngetragen worden. Coeglin, den 3. Oktober 1882
Rönigliches Amt gericht.
N75ls] 11 die
derer Grundstucke, die fang und Verwerthung
—
Coeslin. Bekanntmachung. 41519 In unser Firmenregister ist unter Nr. 309 die irma O. Möck, als Ort der Niederlassung üblenkamp, Kreis Bublitz, und als Inhaber der irma der Rirtergutsbesitze: Otto Möck zu Mühlen- amp. Kreis Bublitz, zufolge Verfügung vom 20. . 1882 an demselben Tage eingetragen worden. Coeslin, den 20. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
Cosel. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heute Eintragung bewirkt worden: Kolonne 1: Laufende Nr.: 18. Kolonne 2: 3 Coseler Dampfmühle E. Winkler 2
Kolonne 3: Sitz: Fischerei Cosel. Kolonne 4: Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Sie bat am 20. September 1882 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Ernst Winkler zu Cosel, 2) die verwittwete Frau Gutsbesitzer Jo⸗ hannes Schoefert, geborne Winkler, zu Schüsseldorf, Kreis Brieg. Die Gesellschaft wird nur durch den Gesell⸗ schafter Ernst Winkler vertreten. Eingetragen in Folge Verfügung vom 6. No—⸗ vember 1887 am 6. November 1882. Cosel, den 6. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. May.
6 olgende
47521 Cistrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin. In unser Gesellschaftsregister ist am 7. November d. Is. bei Nr. 54, wo die Handelsgesellschaft in Firma Wolff Hartwich eingetragen steht, folgender Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Sigigmund Hartwich zu Cüstrin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden übrigen ig en, Wolff Hartwich und Adolf Hartwich, berechtigt.
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 47424 Handelsgerichtliche im Monat Oktober pu⸗ blizirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt .
Firma J. G. Kahlert und Söhne in Darm⸗ stadt, Theilhaber Karl Kahlert ist verstorben, Allein⸗ inhaber jetzt Philipp Kahlert; die Firma wird mit Zustimmung der Wittwe Kahlert fortgeführt. . J. Ph. Versbach in Darmstadt er⸗
en.
Firma „Erste Darmstädter Herdfabrik und Eisengießerei, Gebrüder Nöder“ in Darmstadt, besteht eine Tommanditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter Louis Röder in Darmstadt ist; Prokurist Ferdinand Querner.
irma Wilhelm Rummel in Darmstadt, Allein inhaber Wilhelm Rummel.
irma A. Köhler er gig. Inhaber Gustav Böhme in Darmstadt, erloschen.
. August Gütlich in Darmstadt 33 irma Friedrich Orth in Darmstadt erloschen. mtsgericht Groß Vmstadt.
Firma Jacob Dölcher zu Groß⸗ Zimmern, In⸗
haber Jacob Dölcher. Amtsgericht Offenbach. 2 Johann Georg Frank in Offenbach er⸗ oschen. Firma J. Henrich in Offenbach erloschen. Amtsgericht Neinheim.
Firma Georg Schneider zu Darmstadt, Zweig⸗ niederlassung in Reinheim erloschen.
. Amtsgericht Seligenstadt.
ie Heinrich Löb junior in Babenhausen, Inhaber Heinrich Löb.
Amtsgericht Wimpfen.
en Salomon Kahn in Wimpfen, als Theil⸗ baber Louis Kabn eingetreten.
] Amtsgericht Hungen. Firma Ochs und Coniy. in Hungen erloschen. Amtsgericht Lich.
Firma Hermann Klippstein von Langsdorf, In-= baber Hermann Klippstein.
Firma Nathan Stiefel von Birklar, Inhaber Nathan Stiefel.
Firma Meier Oppenheimer II. von Lange⸗ dorf, Inhaber Meier Dppenbeimer II.
Firma Jacob Arnold in Grüningen, Sc 6 2 ö ei
rma Meyer Oppenheimer L. von Langedorf,
Inhaber Mever Oppenheimer J. 6
Firma Karl Heller in Lich, Inbaber Karl Heller. Amtsgericht Mainz.
Firma Halle und Neumann in Mainz, als n eingetreten: a. Katharina, geb. Bacharach, N
Inhaber
befrau von Juliug Neumann und b. Michael
eumann.
Firma Margaretha Mainz, Theilbaber Karl auggetreten.
irma J. Ulrich in Mainz, als Prokurist Jacob Ullrich eingetreten.
Firma B. Schott's Söhne in Mainz, die Pro⸗ lura des Adam Ladwig Mansre ist erloschen, als Profurisl eingetreten Ferdinand Bermann.
— h. Sa ** — ä — ,
rma Franz Frost, vormals . Saßen, in Mainz, Inbaber Franz Krosl. ö
irma Franz Kapp in Mainz,. Inbaber Fram Philirv ary.
Firma Geschwister van der Korg in Malnz, erloschen.
Firma C. M. Oellmeister in Malnj, die Pro- kura des Bernbard Hellmelster ist erloschen.
irma M. Borndorf in Main, Jababer 1— 21 nl, u Or
rma e 0 n Ingelbeim, kn. in 63 ea Vm 0 4 * (
rma n Mainz. n Wilbelm Ullrich Wlimee, Anna, geb. 8e. be
irma H. * ungen in Main; erloschen.
rma F. en Nachfolger in Malnn, aer g h, amen auf
rma G. auf Amöneburg, Pro- mug 3 Vogeley auf Amoneburg 18
alcks Nachfolger in riedrich Franz Engelcke
Amtsgericht Worms.
Firma Wm. Marr Nachfolger in Worms, In⸗ haber Abraham Kahn, Prokuri dessen Ghefrau Bertha, geb. Hamburger.
Inhaber Moses Kahn.
irma M. Kahn in Alzey ri. in Wablkeim bei Aliey er-
Firma H. Lin loschen.
Firma H. Linck II. in Wahlheim bei Aljey, Inhaber Heinrich Linck III.
Firma Gebrüder Vogel in Worms, Theilhaber
Bruno Vogel und Alfred Vogel. Jeder der Ge⸗ schäftstheilbaber vertritt und zeichnet die Firma.
Firma Mich. Mannheimer I. in Worms, Theilbaber Michael Mannheimer II. und Johann Mannheimer. Jeder der Gesellschafter vertritt und zeichnet diese Firma.
Ettlingen. Handelsregistereinträge. 7523] Nr. 660. Unter Ord- 3. 15 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: „Karolina Podeswa in Malsch“. Inhaberin der Firma ist Karolina, geb. Bern⸗ stein, Ehefrau des Josef Podeswa in Malsch. Ein Ehevertrag wurde nicht abgeschlossen. Erkenntniß des Gr. Amtsgerichts Rastatt vom 6. September
1878 Nr. 20784, wodurch Vermögenzabsonderung
zwischen Josef Podeswa und seiner Ehefrau Karo⸗— ling, geb. Bernstein erkannt ist. Josef Podeswa ift als Prokurist bestellt. Ettlingen, 3. November 1882. Gr. Badisches Amtsgericht. Ribstein.
Frank Hurt a. O. Handelsregister 147524] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1060 al Firmeninhaber der Seifenfabrikant C. G. Rosenthal in Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frankfurt a. O., als Firma ien fr, Seifen⸗ fabrik C. G. Rosenthal zufolge Verfügung vom J. November 1882 am 7. November 1882 eingetra⸗ gen worden.
Gnesen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister Nr. 272 die Firma:
„Joel , zu Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Wilczynski u Gnesen am 7. November 1882 eingetragen worden.
Gnesen, den 7. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Göttingem. Bekanntmachung. , In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 68 eingetragen die Firma: Gebr. Krafft
mit dem Niederlassungsorte Bösinghausen und als deren Inhaber:
3 der Maurermeister . Krafft,
2) der Maurermeister Carl Krafft,
Beide wohnhaft in Göttingen, * unter Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗
aft. Göttingen, den 7. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Dencker.
(47525 ist unter laufende
Guben. Bekanntmachung. 47527] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23 . heute folgende Eintragung bewirkt: r. 455. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ernst Lauterbach in Spremberg. Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung in Guben. Die Hauptniederlassung befindet sich in Spremberg. Bezeichnung der Firma: Ernst Lauterbach. Guben, den 30. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Guben. (47528) ind jufolge Verfügung
. —— In unserem Firmenregister vom 28. d. Mts. heute folgende Eintragungen be⸗
wirkt: A. bei Nr. 14, Firma F. Fechners Kunst⸗
anstalt zu Guben, * 6: Das Handel ggeschäft ist durch Vertrag auf den Naufmann Friedrich Heinrich Gduard Fechner übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. Fechner Tunstanstalt. E. Jechner fort ˖ hr Die Zweigniederlassung in Leipzig ist aufgehoben. (Vergl. Nr. 454 deg Flrmen⸗ registers.)
B. Nr. 454 (früber Nr. 19. Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Friedrich Heinrich Gduard Fechner in Guben. Ort der Niederlassung: Guben. Bezeichnung der Firma: J. Fechners Kunstanstlalt. E. Fechner. Guben, den 30. Dktober 1882. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. N526 Süstrow. In dag biesige Handelgregsster i beute eingetragen zufolge Verfügung vom beutigen Tage Fol. 126 Nr. 231: Die Handele firma: Lesser Engel. Ort der Niederlassung: Güstrow. Jubaber: Kaufmann Lesser Engel in Gästrow. Gustrow, den 8. November 1832. Großbherjoglich Mecklenburg ˖ Schwerlnsches Amtsgericht. BGBeglaubigt:
R. Krüger, Amtegerichtgaktuar. Hagen i. V. Handel des Königlichen Am
In nunser Firmenreglster ist unter Nr. 158 die Firma Carl Bormann und alg deren Inhaber der Taufmann Garl Vormann jan. ju Dagen am
4. November 1882 eingetragen. Hagen 1. W. ndelgregister . des 3 —— mtsgerichtz zu Hagen J. W. In unser Firmenregister ist unier Nr 759 die irma O. Zumdick n Hare und all deren Ja⸗
der Raufmann nrich dic am 4. Nerember 1887 — 5 mn
1 74 6 . J. 19
Nagen i. W. Handelsregister 19431 des Königlichen Amtsgerichts zu en i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 757 die Firma 8e Wilhelm Kůumpmann und als deren * aber der Spezereibändler Heinrich Wil⸗ belm Kumpmann zu Hagen am 4. November 1882 eingetragen.
Halberstadt. Setkanntmachung. 457 Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 411 des Firmenregisters eingetragene Firma „FJ. Boll⸗ mann“ zu Halberstadt gelöscht. Halberstadt, den 2. November 1882. s. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Kdvnigsberg. Handelsregister. (540 Die Firma W. Krebs & Co. ist in unserem fr bei Nr. 1841 am 30. Oktober 1882 ge . Königsberg, den 30. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberxz. Handelsregister. 47537 Die Kaufleute Richard . Wilhelm Gyß⸗ ling, Arthur Ebhardt und Gustav Averdieck haben am hiesigen Orte unter der Firma:
gemeinschaftlichen
„Gyßliug, Ebhardt K Co.“ seit dem 1. Oktober 1882 eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet. Dies ist unter Nr. 802 des Gesellschaftsregifters am 30. Oktober 1882 eingetragen. Königsberg, den 30. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. XI.
Königsberg. Handelsregister.
[7539] Die am hiesigen Orte unter der Fi
rma: „Chr. Meyer & NRudberg“
bestandene Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelsft und am 1. November 1882 bei Nr. 771 unseres Gesellschaftsregisters ge⸗ löscht worden.
Königsberg, den 1. November 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XII.
Könissberg. Handelsregister. M538 Die Kauffrau Nanny Jacoby, geb. Jacoby, hier— selbst hat am hiesigen Orte unter der Firma: It. Jacob“ ein Handelsgeschäft begründet. Solches ist unter Nr. 2682 am 1. November 1882 in unser Firmenregister eingetragen. Königsberg, den 1. November 1882. Königliches Amtsgericht. XII.
Konstann. Handelsregister Einträge. [47432
Nr. 11,815. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen:
A. Ins Firmenregister:
I) Unter O. J. 228. Firma und Niederlassungs⸗ ort: „Louis Frank in Konstanz“. Inhaber der Firma: Louis Frank, lediger Kaufmann in Konstanz.
2) Unter OD. Z. 229. Firma und Niederlassungs⸗ ort: „R. Anslinger in stonstanz“. Inhaberin der Firma: Rosina Anslinger, geb. Schlegel, Ehe⸗ frau des Josef Anslinger in Konstanz, Urtheil des Gr. Amtsgerichts Konstanz vom 3. August 1882, wodurch die Vermögensabsonderung jwischen Rosina Anslinger, geb. Schlegel, und ihrem Ehemann aus⸗ gesprochen wurde.
B. In das Gesellschaftsregtster.
1) Zu O. Z. 83 zur Firma: „Gebrüder Maier in Konstanz“: dem Kaufmann Adalbert Böhling in Konstanz wurde Prokura ertheilt.
2) Zu O. Z. 85 jur Firma: „Laupheimer und Frank mit Hauptniederlassung in Augsburg und Zweigniederlassung in Konstanz“: die Ge—⸗ sellschaft hat sich durch güfliches Ueberein kommen der Hesellschafter unterm 11. September d. J. aufgelöst. Aktiva und Passiva sind auf den bisherigen Theil⸗ baber Kaufmann Salomon Laupheimer in Augaburg übergegangen.
Konstanz, den 4. November 1882.
Großh. 8 nm
J 1417433 irmenregister sind zu⸗ olgende Eintragungen
Lübhbechee. In unser folge Verfügung von heute bewirkt:
1) unter Nr. 159 die Firma Th. von Harten zu Levern und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Theodor von Harten ju Levern;
2) unter Nr. 169 die Firma Simon Gorwitz zu Levern und alg deren alleiniger Inhaber der Han⸗ delzmann Simon Horwitz ju Levern;
* unter Nr. 161 die 6. O. Kuhlmann zu Wehe bei Rahden und alg deren alleiniger Inbaber der Handelgmann Heinrich Kuhlmann Nr. 1 zu Wehe bei Rahden;
4 unter Nr. 162 die Firma W. Kleffmann zu Pr. Oldendorf und alg deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilbelm Kleffmann zu Pr. Olden⸗
dorf;
6 unter Nr. 163 die Firma Peter Coesfeld zu Fiestel bei Algwede und alt deren alleiniger In- haber der Cigarrenfabrikant Peter Coe feld Nr. 53 zu Fiestel bei Alawede.
Lübbecke, den 4. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
Lünedurg. Bekanntmachung. 1417374 In dem Handelgregister deg Amiegerichts Lüne⸗ burg ist beuie auf Fol. 320 die Firma: Lüneburger Eishaus in Lüne ' auf Antrag der Vorstandemitglleder der Gesellschaft Mẽörck und 6 Meer gelaͤscht. In Gemüßbeit den 243, allnea 2 deg Handelg⸗ etzbucht werden die Gläubiger der gedachten irma bierdurch aufgefordert, sich bel der Gesell⸗ ft m melden. Lünt den 4. November 1882. onigliches 1 wt. III. L. Keuffel. nalheim a. 4. Rnhr. unser Firmen ˖ register ist 3 97 die Firma:
tie Gülden und alg deren Inbaber der Lobgerberelbesigzer Dito Guldenberg bierselbst am 1. Nocember 1882 ein- getragen unn] kö a. d. —— 91 . November 1882.
Könlallcheg Amt gericht.
147511 NRiederlahnstein. In das Prokurenregister
des Amtsgerichts Niederlahnstein wurde heute zu- folge Verfügung vom 1. November 1882 Folgendes
eingetragen: 1) ende Nr. 32.
2) Bezeichnung des Prinzipals: Die Aktiengesellschaft Nieverner Bergwerks und Hüttenverein zu Nieverner Hütte, Ge⸗ meindebenirk Fachbach.“ 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: „Nieverner Bergwerks und Hütten verein“ 4) Ort der Niederlassung: Nieverner Hütte, Gemeindebezirk Fachbach“. 5) Verweisung auf das Firmen ⸗ oder Gesell⸗ schafisregister: „Die Attiengesellschaft Nieverner Berg⸗ werks ⸗ und Hütten verein zu Nieverner Hütte ist eingetragen unter Nr. 1 des Ge⸗ sellschaftsregisters⸗ 6) Bezeichnung des Prokuristen: „Gustav Schneider zu Fachbach.“
Ferner wurde bei laufender Nr. 22, woselbst die von der Firma Nieverner Bergwerks und Füttenverein zu Kieverner Hütte dem Gustav Schneider und Ferdinand Keller, Beide zu Nie⸗ verner Hütte, ertheilte Kollektiv⸗Prokura eingetragen ist, in Col. S vermerkt:
„Die Prokura ist erloschen.“
Niederlahnstein, 4. Nevember 1882.
Königliches Amtsgericht.
Ponem. vSandelzregister. 4546 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2101 zu⸗ folge Verfügung von heute die Firma Geor Schoen ju Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Schoen hierselbst eingetragen. Posen, den 8. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handel sregister. (47547 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1357 eingetragene Firma Siegfried Weitz zu Posen ist erloschen. Posen, den 8. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
530] PE. Holland. Amtsgericht Pr. Holland. In das Firmenregister ist eingetragen: Nr. 150. Firmeninhaber: Kaufmann Johannes Moritz Krueger in Pr. Holland. Ort der Niederlassung: Pr. Holland. Bezeichnung der Firma: Joh. M. Krueger, auf Verfügung vom 3. November am 4. No⸗ vember 1882.
Wesel. Sandelsregister 474371 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 213 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. November 1882 unter der Firma Eduard K
Carl de Waal errichiete offene Handelsgesellschaft
zu Emmerich am 6. November 1882 eingetragen, und
sind als -Gesellschafter vermerkt: z der Kaufmann Eduard de Waal zu Emmerich, 2) der Kaufmann 53 . Waal daselbst.
o1II, Gerichtsschreiber.
147439 Wiesbaden. In das Hesenschafterenssf⸗ ist heute aZub Nr. 207 Col. 4 bezüglich der Firma: Lismann Straus & Söhne zu Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: An Stelle der Gesellschafter Benediet und Samuel Straus ist deren jüngerer Bruder Joseph Straus, Kaufmann in Wiesbaden, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Wiesbaden, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
(47428 Wiesbaden. In das Prokurenregister ist beute sub Nr. 156 eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Eduard Kahn zu Wiesbaden für die unter Nr. 670 des Firmenregisters eingetragene Firma „Marx Kahn“ zu Wiesbaden Prokura ertheilt ist. Wiesbaden, den 6. November 1882. Königliches Amtegericht. Aktheilung VIII.
1417440 Windecken. Auf Grund der beute abgegebenen Erklärung des Theilbabers der unter der Firma Gebrüder Ströbel zu Windecken betriebenen offe⸗ nen Handelsgesellschaft, August Ströbel ist der Theil haber dieser Gesellschaft, Andreas Ströbel aus Win⸗ decken von der Geschäftsfübrung für die Gesellschaft Gebrüder Ströbel ausgeschlossen worden. Windecken, J. November 1882. Königlicheg Amtsgericht. v. Linsingen. Wird veroffentlicht: Gundlach. i. V. Gerichte schreiber Königlichen Amte gerichte.
Muster⸗Negister Nr. 127. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
117446
Apolda. In das Musterregister sind einge⸗ tragen:
Nr. 72. Firma Gebrüder Gäußer in Apolda, ein versiegeltegz Packet mit 4 Mustern ju Sioff⸗ Kettenarbeit aus Baumwolle und Chenille, Flächen⸗ n g Fabriknummern 1991, 1002, 1 und 1096 ußfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Okto⸗ ber 1882, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 93. Firma G. Kue rm Packet mit 3 Muslern ju Garnrollen,
lächenerjeugnisse, Geschäftenummern 6 D., 6E. und
F., Schuß srist 3 Jabre, angemeldet den 23. Dkio⸗ ber 1882, Vormittags 11 Ubr 58 Min.
Ayolda. den 3. November 1882.
Großbherjogl. S. zr rim Abth. I. Michel.
in Apolda, ein ver ·
7412 Hetimold. In unser Musterregister ist —— 9. v. M. ben. beute eingetragen:
8
Couvert, enthaltend 15 Muster von Innen- und Außenetiketten für Cigarrenkisten, sowie von Bränden
für dieselben, Fabriknummern 484 = 488, 515 - 519, An
b25— 528, 530, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1882, Morgen 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 32. Gebr. Klingenberg, Meyer sche 2 buchdruckerei in Detmold, ein verschlossenes Cou⸗ vert, enthaltend 10 Master von Innen⸗ und Außen etiketten für Cigarrenkisten, sowie für Brände der Kisten, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. November 1882, Vormittags 8 Uhr 40 Minuten. ;
Detmold, 4. November 1882.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht II. . Heldman.
Un45n Dres dem. In das Musterregister ist eingetragen: MNr. 226. Anton Gustav Benjamin Schaupt, Modellmeister a. D. in Dresden, eine Kiste mit 3 Modellen für Reliefs, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1, 2 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1882, Nach mittags 45 Uhr.
Nr. 227. Firma „Carl Meißner“ in Dres⸗ den, ein Packet mit dem Modell eines vernickelten Klavier⸗Leuchters und dem einer Ebenholzsäule, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr.
Nr. 228. Firma „F. Beruh. Lange“ in Dres⸗ den, ein Couvert mit der Zeichnung eines Musters für Milchkocher, verfiegelt, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, Fabriknummer 13, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. Oktober 1882, Nachmittags 5 Uhr
10 Minuten.
Nr. 229. Carl Wilhelm Emil Schäme, Drechslermeifter in Dresden, ein Packet mit sechs Mustern, als: 1 Metall⸗Schlüsselschildes mit Vor⸗ gehänge, 1 desgl. ohne , eines metallnen langen Schildes zu Drückern und Schlüsseln, 1 desgl., Lmetallnen langen Schließbleches und 1 metallnen Theiles zum Einwurf. für Briefe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 28, 29, 32, 33, 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1882, Vormittags 411 Uhr. Nr. 230. Firma , Gebr. Ludwig“ in Dresden, ein Coupert mit acht Mustern von Dessins für Kissen⸗, Tisch⸗ und Möobeldecken, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 588, 578, h8b, 5 88b., H88 e., 594, 60] und 587, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1882, Nachmittags 4 Ubr 35 Minuten.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. b., zu Dresden. Francke.
47079ũ In das Musterregister ist einge⸗
tragen:
* 349. Firma Schumann & Heidner in Glauchau, 25 Damenkleiderstoffmuster in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 4740, 4747, 4838, 4947, 5297, 6113, 6582, 6773, 6855, 6857, 6912, 6937, 6951, 6980, 706, 7089. 7137, 7259, 7294, 7337, 7728, 7816, 7833, 78651, 7876, 7945, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 2. Oktober 1882, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 330 —– 355. Firma G. Wilhelm in Glauchau, 300 Kleiderstoffmuster in sechs verschlossenen Cou- verts, Flächenmuster, Fabriknummern, Couvert zu Nr. 350: 249 bis 2798, ju Nr. 351: 2799 bis 2848, zu Nr. 352: 2849 bis 2898, zu Nr. 353: 2899 bis 2948, zu Nr. 364: 2949 bis 2998, zu Nr. 355: 2999 bis 3048, Spußz frist ein Jahr, an⸗ gemeldet am 4. Oltober 1882, Vormittags 11 Uhr
10 Minuten. Firma Meyer C Glißmann
Glanchan.
Nr. 356 und 357. in Glauchan, 61 Lleiderstoffmuster in zwei ver⸗ schlossenen Couverts, Flãächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 356: 7850, 2445, 2211, 2505, 2412, 2321, 7854, 2438, 2242, 2534, 2423, 4255, 7823, 2331, 2142, 2405, 255, 3902, 7933, 866, 2160, 2404, 2291, 4298, 10112, 67, 2169, 2402, 2287, 4852, 849, 2163, 21419, 2304, 4706, 2260, 995, 2409, 2302, 2439, 2262, 1003. 236, 2305, 2434, 2234, 2448, 2684, 2296, zu Nr. 357: 3241, 2978, 3276, 10993, 4779, 1994, 2741, 1096, 2980, 1110, 1113. 828, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am II. Oktober 1882, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 358. Firma. Weyer & Glißmann in Glauchan, 48 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern: 6149, 6197, 6313, 6397, 1238, 12365, 4756,
6147, 6231, 6315, 6429, 1170, 1148, 4815,
6101, 6244, 6310, 6461, 1984, 1190, 4901,
6131, 6265, 6311, 6508, 10992, 1166, 4845, 4 6129, 6267, 6354, 1961, 1988, 1162, 4884, 4984, 6120, 63901, 6398, 10959, 1087, 24, 4903. 4961, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 25. Dltober 1882, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 359 und 360. er G. Wilhelm in Glauchan,. 77 Meiderstoffmuster in zwei ver⸗ schlosse nen 2 Flächenmuster Fabriknummern: Packet ö t. 359: 3049 bis mit 3008, zu Nr. 360: 30909 bis mit 3125, Schußfrist ein 6 ange meldet am 25. Oktober 1882, Nachmittage 16 Ubr.
Glauchan, am 1. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
Krau se.
11U1512 Mannheim. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: 1) O. 3. G9. Firma Brenunner mn. Schweitzer in Mannbeim, ein versiegelteg Packet mit 25 Abdrücken von Brandmustern, Gtiquetten, Deckelbildern und 96 ern jur Verpadung von Cigarren, Muster für Fläͤchenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. Oktober 1882. Vor . mittags 11 Ubr. Mannheim, den 4. November 1882. Großberjogl. Amtagericht 1. Ullrich.
. Töplign. In dag Musterregister des un neten Rönlaslden Si. Amtsgerichtes it einge tragen worden: ESiächs. tinsteinaftien - Gesellschaft u Jäblitz, ein
haltend Muster von Serypentinsteingegenständen und — Manschettenknörse mit metallenem Gindreb- norf, viereckige Broche mit Nadel, odale Broche mit Platte und Nadel. balbwal sen förmige Broche mit Nadel, Halbkugel Broche mil Nadel a J und
mebr Halbkureln, Tuchnadel mit Warfel und Gummijug, Tuchnadel mit Kugel und Gummlsmg.
Tuchnadel mit Kugel ohne Gummizug und Me⸗ daillon mit Oese und Henkel, welche nur allein die
wendung des Serpentins in allen möglichen y ben, Formen und Größen zu diesen Gegenständen, die Medaillons geschlossen oder zum Deffnen ein⸗ gerichtet, repraͤsentiren sollen, angemeldet den 13. Oktober 1882, Vormittags 412 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Zöblitz den 3. November 1882. nig⸗ liches Sächsisches Amte gericht. Höfer.
g onturse. less. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kistenfabrikanten Hermann Heberer in Nau⸗ tenkranuz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Aucrbach, den 3. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
Hager, A.⸗R. Zur Beglaubigung: Richter, Gerichtsschreiber.
M669] Das Konkursverfahren in Sachen der Handels⸗ en . Gebrüder Landsberg hier wird nach estätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. Berlin, den 8 November 1882. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 49.
leso! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Friedrich Julius Stahl., in Firma Julius Stahl, Grenadierstraße 30, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 1. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Saal Nr. 21, anberaumt, und ist der Vergleichsvorschlag auf, der Gerichts⸗ schreiberi daselbst, Zimmer 1065, während der Ge⸗ schäftsstunden einzusehen.
Berlin, den 4. November 1882.
. Beyer. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 565.
4507] Bekanntmachung.
In der Kaufmann Maximilian Alexander Friedrich Schulze schen Konturssache beabsichtige ich die Schlußvertheilung vorjunehmen und den Massebestand von 3202 M 58 auf die mit 7394 6 26 3 zu berücksichtigenden Forderungen zu vertheilen.
Conradi, Verwalter der Masse.
R. Amtsgericht Besigheim.
Konkursverfahren
über das Vermögen des Jacob Friedrich Ziegler, . hier, wird, da nicht nur sämmtliche onkursgläubiger durchfallen, sondern auch die Ehe⸗ frau des Gemeinschuldners mit einem bedeutenden Theil ihrer absonderungsberechtigten Beibringens⸗ forderung nicht zur rr, . kommt, in Anwen⸗ dung des §. 190 der Konk. D. ditenn eingestellt. Den 6. November 1882. Oberamt richter Steeb. Veröffentlicht: Krahl, Gerichtsschreiber.
lam, gonkurgperfahren.
Ueber das Vermögen der von den Kaufleuten Siegmar Hillel, wohnhaft hier, Neue Oderstraße Nr. 134. und Theodor Samosch, wohnhaft hier, Tauenzienstraße Nr. 6, unter der Firma „Siegmar Hillel“ hierselbst, gebildeten offenen Handelsgesell⸗ schaft, — Geschäftslokal: Albrechtsstraße Nr. 3 — ist
ente, am 7. VUovember 1882, Nachmittags
2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Carl Beyer hier, Alte Taschenstraße Nr. 15.
Anmeldefrist bis zum S. Jannar 1883.
Erste Gläubigerversammlung den 30. November 1882, Vormittags 115 Uhr.
Prüfungstermin den 29. Januar 1888, BVor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 4, im weiten Stock.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ zember 1882.
Nemitz, Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. .
lan, gonkurgversahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Brom derger Buchdruckerei Fischer ˖ Mischle und das Privatvermögen des Kauf⸗ manng Conrad che in — ist zur
— * nachtrãglich angemeldeten Forderung
ermin au den 22. November 1882. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte bierselbst, im Landgerichts · Gebäude, Zimmer Nr. 9 anberaumt.
Bromberg, den 6. November 1882.
Collatz Gerichteschreiber des Kön glichen Amtegerichte.
laren gonkursberfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Bankverein für Siegmar und Umgegend, eingetr. Genossenschaft, wird nach erfol bal tung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
multz, den 7. November 1882.
ĩ e,
4*663 Das
argos
tes Packet, ent-