1882 / 265 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

* Theil II * 59 des Hypo⸗ Erstere am 21. September 18656, am a Cbristine, geb. Schul; zweit ver und Lehngefälle, In der Grammer n g; ache von Klein- Alten = Nachdem die Kinder and Erben‘ des Schreiners Probuftenbächer, Jefchästs tabellen und anten Ge⸗ thelenbuchs, ist für kraf tolos .

3. September 1812 zu Naasdorf geboren ist, Walkmüller Johann Jacob Groth, werden auf⸗ die Ablösung der den Assessor Zieglerschen Erben stãdten wird der seinem entbaltsort nach unbe⸗ u

von den diesen bestellten Abivesenheitg vor gefordert, fpãtestens in dem auf

Martin Draute J. von Naumburg, nämlich: chäfts! und Kontrole⸗Nachweisungen, Gebũhren · slar, den 2. November 1882. * —— von Grundstücken in den Gemeindeverbänden kannte Johann Georg Ninker aus Klein ⸗Altenstädten 1) die ledige Maria Sraute, register nebst Zubehör und Verhandlungen über Voll- mündern, nämlich dem Gärtner y zu den 11. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, ron Erfurt, Bindersleb

Königliches Auitsgericht. II. en, Büßleben, Dachwig. zur Erklärung über i n auf 2) die ledige Flisabeth Draute, jãhrigkeitserklarungen, Backs. Schuh Groß Neundorf, beziehungsweife dem Banergutebe. vor dem Unter eich neten Gerichte im Zimmer Rr. 11 . . EGlrleben, Fri . zuletzt in Görlitz wohnhaft, sitzer Franz Erlekampf zu Beigwitz, benehungewesfe

Ehefrau Clara, geb. Brettschneider, von denen ] besondere die Rechtsaachfolger der Wittwe und e r fg alidausen zustehenden Erbʒins-⸗ Uess] DOeffentliche e, lariss6a] Oeffentliche Ladung. Malle bis zum Jahre 1868 einschließlich geführten leute zu Meinb Barbar ratheten ã uf

enstedt, Gispersleben Dezember 1332, Vormittags 11 Uhr, 3) die ledige Auguste Traute, . 3) alle Civilprozeßakten über rein versönliche ö anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ Liliani, Giapersleben Viti, G de, en, * 8 —— der Königlichen Spezial ⸗Kommission 4) die Ehefrau des Schneidermeisters Heinrich Klagen, welche leiner 10jährigen oder kürzeren Ver= Verkäufe, Verpachtun jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom dem rtevorsteher Franz Hartelt zu Naasdorf be⸗ melden. widrigenfalls auf Antrag sie mit ihren Kühnhausen, Marbach, Melchendorf. Möbis⸗ zu Wetzlar bei Vermeidung von Weiterungskosten . Dux, Juliane, geh. Draute, jährung unterliegen und bereits vor dem J. Januar Submssioncen ꝛc. 4. Juli 1832, wegen 6569 M nebst Jinfen, im antragt worden. = Eigenthum s Ansprüchen ausgeschloffen werden, und burg, Niedernissa, Nottleben, Salomonsborn, hiermit vorgeladen. ) Schreiner Georg Anton Draute, 1869 erledigt oder ruhen geblieben sind, Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Die auf Wechselprozeß, mit dem Antrage, den Beklagten Die vorstehend unter Nr. 1 bis 4 aufgeführten der Antragsteller Johann Kunz als Eigenthümer Schmirg, Urbich, Walschleben, Werningsleben Cassel, den 3. November 1882. 6) Schreiner Friedrich Draute, ) alle Akten, welche sonstige Civilprozesse, Kon⸗ den Jiesseitigen Bahnhöfen Berfĩn, Fůrstennralp kostenpflichtig zu verurtheilen, sofort an Kläger Personen, sowie die von ihnen etwa zurückgelassenen des Grundstücks im Grundbuche eingetragen wird. und Windischholzhausen zustehenden Erbzins⸗ Königliche Generalkommission. 7) Ackermann Konrad Draute, kurse, konkursähnliche Verhandlungen und sonftige Frankfurt und Guben angefammelten alten un? 650 0 nebst 6a o Zinsen seit dem 4 Oktober 1883 unbekannten Erben und Erbnehmer werden aufge⸗ Schlawe, den 28. Oktober 1882. und Lehngefälle; Pom me. sämmtlich zu Naumburg, generelle Provokationen, Vormundschaften, Kuratelen, brauchbaren und ausrangirken Sberbau⸗ und Bau⸗ zu zahlen und das Ürtheil für vorläufig vollstreckbWar fordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht spãtestens Königliches Amtsgericht. II. im Kreise Langensalza: ; —— 8) die ledige Anna Draute von Naumburg, der—⸗ Seguestratjonen und Verlassenschaften betreffen, vom materialien = darunter auch . Bau swecken geeig⸗ n erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen in dem auf —— die von den Gemeindemitgliedern zu Großen⸗ [21169 Au ebot. x malen in Frankfurt a. / M. Jahre 1830 rückwärts, nete Fisenbahnschienen = sollen im Wege des Kerr eum des, Rechtestreits vor die J. Civil, den 20. September 1883, Vormittags 11 uhr, [41655 Nachlaß · Aufgebot. . gottern in Antrag gebrachte Ablöfung der von 3 Aufgebot die Eintragung des auf den Namen desselben und ö) alle aus der Zeit vor dem Jahre 1851 her öffentlicken schriftlichen Bieten zum Verkauf ge= kammer des Königlichen Landgerichts zu Hirschberg anberaumten Aufgebotstermine schriftlich oder per, Auf den Antrag des echtsanwalts Wedekind hier⸗ ihren in den Gemeindebezirken von Großen⸗ Die nachgenannten Personen haben das Aufgebot Frau Mariane, geb. Schulz, katastrirten, in der rührenden Untersuchungsgkten über verjährbare Kri⸗ stellt werden. Kauflustige wollen ihre Offerten i. Schl. auf sönlich zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung selbst als gerichtlich bestellten Administrators nach⸗ gottern und Seebach belegenen Grundstücken' an folgender Urkunden beantragt: öh Gemarkung von Naumburg belegenen Grundeigen⸗ minalverbrechen, über Polizei⸗ und Dis ziplinarver· frankirt und versitegelt bis Sonnabend, den 18. den 4. April 1883, Vormittags 9 Uhr, der unter Nr. 1“ bis 4 näher bezeichneten Personen folgender, unter gerichtliche Behandlung genommener geistliche und Schul-Institute zu entrichtenden 17 Der Hotelbesitzer Philipp Feygk 2 . thums, und zwar: = gehen und Steuer und Zollkontraventionen, November er., Vormittags 11 Uhr, an uns mit der Aufforderung, einen bel dein gedachten Gerichte erfolgen und ihr Nachlaß den sich meldenden und Nachlaßraassen, als: Geld⸗ und Natural ⸗Abagben; das Aufgebot der unkündbaren Pfand 6. s I. Kbl. 7 Nr. 252 14.92 a Acker über der 6 alle Untersuchungsakten über unverjährbare Ver⸗ einreichen. zu welchem Termin die Eröffnung in zugelassenen Anwalt zu bestellen. legitimirenden nächsten Erben, in deren Ermangelung I) des am 31. März 1882 in Altona verstorbe⸗ HHH. im Kreise Nordhausen: Deutschen Grundereditbank zu Gotha hei Dreckhecke, brechen und Register über erkannte und vollzogene Gegenwart der etwa erschienenen Reflektanten erfol⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird aber dem Fiskus verabfelgt werden wird. . nen Handschuhmachers Gustav Adolf Wapler, die von Max und Ernst Zangemeifter in Re—⸗ lung L. üher je 30 , . 16727 bl. 14 Nr. 51 32,60 a Acker auf dem Strafen zom Jahre 1820 rückwärts, 1 gen wird. Die Verkaufe bedingungen nebst Verzeich= dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neisse, den 1. November 1882. Y der am 9. Oktober 18827 in Altona verstorbe⸗ hungen beantragte Ablöfung der der Gemeinde Serie 837 Nr. 16'225, 16726 und Kuhschwanz, . . Y die Dienftregister und Akten der Gerichtsvögte niß der Materialien liegen in? unserm Bureau, Hirschberg, den 3. November 1883. Königliches Amtsgericht. benen Wittwe Dorothea Emilie Weber, geb. daselbst zustehenden Berechtigung, in dem zu Serie 7 Nr. 1313 und die ideelle Hälfte von bis zum Jahre 161 einschließlich, e Koppenstraße S889, Zimmer 26, sowie im Bureau Tha ter, w Flügge, dem Rittergute Rehungen gehörigen Walde Serie 83 Nr. 16612. ; ; Kbl. 22 Nr. 438 3,35 a Hausgarten an der 8) die Generalakten der vormaligen Amtsgerichte des Eisenbahn · Bauin pektors Schilling zu Frank⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 47657 Aufgebot. werden mit Ausnahme der bekannten Erben und rũck⸗ Streulaub, Raff⸗ und Lefehol zu sammeln, 2) Der Landwirth Georg Ernst Herbst Ii 6 Stadtmauer, . Grohnde und Aerzen. p furt a. O. in den Dienststunden von Vormitkags 9 ö Margarethe verehel, Horn, geb. Kühn, geboren sichtlich des Nachlasses sub 1 der protokollirten werden hierdurch in Gemäßheit der §5§. 11 und 12 teroda das Aufgebot der 6 Schuldbriefe ö. für Marxig Draute; Alle Diejenigen, welche an der längeren Aufbewah⸗ bis Mittags 15 Uhr zur Ginsicht aus, auch können 47668 Oeffentliche Zustellung. am 20. September 1596 zu Fischersdorf, ift mit Kreditoren des zu dieser Nachlaßmasse gehörigen, in des Gesetzes vom 7. Juni 1821, der S5. 23 seq. Staatskasse des Herzogthums Gotha ö. öh. II. Kbl. 29 Nr. 139/ñ90 18,55 a Acker auf rung der Akten ein Interesse haben, werden aufge⸗ dieselben von uns gegen Erstattung der Kopialien Die abgeschiedene Chefrau des Ingenieurs Moritz ihrem Chemann und 7 Kindern) in Jahre 1860 von Altong an der Adlerstraße belegenen Erbes, Alle der Verordnung vom 30. Jun 1534,ů owie dez Anleihe vom Jahre 1880 über ö. 4 den Hesseli, =. fordert, dasselbe innerhalb einer Frist von vier ö von 75 3 bezogen werden. Berlin, den 219i Ekbers, Ida, geborene Schödde. zu Cassel, vertreten Reschwitz nach Amerika ausgewandert und hat seit und Jede, welche sonst Forderungen und Ansprüche §. 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 Litt. B. Nr. 5441, 5442, 5443, 5444, die ideellen Hälften von bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden un vember 1852. Königliches Eifenbahn⸗Betrichs⸗ durch Rechtsanwalt Primavest, klagt gegen ihren dem Jahre 1861 keine Nachricht von sich gegeben. an die vorhemerkten Nachlaßmassen zu haben ver⸗ ünd des Artikels 15 des Gesetzes von demselben und 5446. . . ; Kbl. 22 Nr. 438 3,30 a Hausgarten an der zu bescheinigen. amt (Berlin / Sommerfeld). früheren Ehemann Moritz Ebers von Cassel, jetzt Auch deren Ehemann und Kinder haben seit 1861 meinen, aufgefordert, innerhalb 12 Wochen nach der Tage, die Ergänzung der Gemeinheitstheilungs⸗ Als Aufgebotstermine sind bestimmt: Stadtmauer, Hameln, den 6. November 1882. abwefend unbekannt wo? wegen Alimentation und keine Rachricht von sich gegeben. letzten Bekanntmachung diefes Proclams und späte⸗ ordnung betreffend, zur Ermittelung bis jetzt un⸗ der 14. März 1884. Zusprechung der Erziehung ihres Kindes, mit dem Auf Antrag der 2 Stiefgeschwister der 2c. Horn, st

gen,

h Kbl. 17 Nr. 17 5073 a Wiese im Winters Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. der 2 tens in dem auf den bekannt gebliebener Theilnehmer, fowie zur Fest⸗ 3u 2 der 14. Mai 1886. grund, Antrage, zu erkennen: Beate Rauch in Fischersdorf und Hermann Kühn 19. Februar 18383, Mittags 12 Uhr,

. 47651] Neue . für Berlin. ö ; ubmisston. stellung der Legitimation der bis jetzt zugezogenen Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, für Elisabeth Draute;

I) daß der Klägerin die Erziehung ihres am in Saalfeld, welche sich als nächste Verwandte der⸗

; aber 1 1E uh . . ; Die Anlieferung von einer Million Hintermaue⸗ anberaumten Angabetermine bei Vermeidung der und nicht anderweit bereits legitimirten Interessen⸗ spätestens in diesen Terminen M 3 . ö II. Kbl. 19 Nr. 140 15,55 a Acker bei den aJ*ss5] B k an tm a chun rungs, und IJ50 Tausend Harfbrandfteinen soll in 2, August 1674 geborenen und auf den Namen felben legitimirt haben, werden Margarethe Horn, Ausschließung und des Verlustes ihrer Ansyrüche ten. öffentlich bekannt gemacht, und wird allen den⸗ ihre Rechte anzumelden und die Urkun . un Fuß fällen, . elann g. öffentlicher Submiffion vergeben werden und ift Marie Henriette Louise Julie Auguste getauften geb. Kühn, sowie deren Kinder und Ehemann hier- rechtsbehbrig im unterzeichneten Amtsgericht sich zu jenigen, welche dabei ein Interesse zu haben vermei⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkun⸗ Kbl. 21 Nr. 415 3,46 a Acker auf der Röde, In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo— hiermn der Termin zur Einreichung der verschlossenen Kindes zustehe und dem Beklagten abzu⸗ mit geladen, in dem Aufgebotstermine melden. nen, überlassen, sich binnen 6 Wochen und spätestens den erfolgen wird. ; . die ideellen Hälften von thekenpost von 1090 Thaler, haftend auf den Grund⸗ und mit bezüglicher Aufschrift versehenen Offerten sprechen sei, am 14. April 1883, Vormittags 19 Uhr, Altona, den 2. November 1882. . in dem Gotha, den 11. April 1832. icht 1 Kbl. 23 Nr. 203 5,59 a Wiese auf den Lehn⸗ stücken Nr. 250, 251 Liegnitz Abth. III. Nr. 3 resp. auf Sonnabend. den 18. November er., Vor⸗ 2) daß der Beklagte zur Alimentation der Klä⸗ vor dem unterzeichneten . Amtsgericht in Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. am 28. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, Das Derzoglich⸗ Amtsgericht I. wiesen, ; . 4, ist auf Antrag der Direktion der Ressourcengefell« mittags 15 Uhr, in den Buregu, Karlftraße gerin und ihres vorgenannten Kindes, vorbehalt⸗ Person oder durch Bepo mächtigte zu erscheinen, Veröffentlicht: im Geschäftslokale der Königlichen General · Rom Jusatz. Kbl. 17 Nr. 17 50,73 a Wiese im Winters⸗ schaft in 3 lich der Liquidation, schuldig sei, sowie ; widrigenfalls dieselben für todt erklärt werden. i n hierselbst vor dem Wochendeputirten an= w 3) den Beklagten in alle Kosten zu verurtheilen, Desgleichen werden alle Personen, welche irgend

vertreten durch, den Justizrath Rr. 3, anberaumt. Die näheren Bedingungen grund, Fränkel ebenda

1 zu all. Erster Gerichtsschreiber. stehenden Termine mit ihren Anträgen und An⸗ 20821]

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— welche Rechte und Ansprüche an das hier deponirte

An fgerot r ane be elbst, heute Ausschlußurtheil er können dafelbst een. Erstattung der Kopialien ent⸗ bot. en. mmen werden. sprüchen zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende Der Kreisgericht boten meister z D. August Jechner, TY. Kbl. 6 Rr. 46 * Saz a? Acker auf dem gang en,,

lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer Vermögen der Margarethe Horn zu machen haben 47658

; g Liegnitz, den 4. November 1882. Der Regierungs · Baumeister. Aufgebot. die Auseinandersetzung selbst im Falle der Verletzung früher in Cosel, jetzt in Pawlowitzke, wohnhaft, Herbergerfelde, 0 des Königlichen Landgerichts zu Cassel möchten, geladen, zu oben bestimmtem Termine zu Die EClisabeth, geborene Maaßen, Wittwe Peter

. Königliches Amtsgericht. Wolff. gegen sich gelten lassen muß. hat das Aufgebot des ihm angeblich verloren gegn, Kb. 13 Rr. 94 29, 13 a Acker auf dem Kley, 234 ; ö auf den , 1883, Vormittags 11 Uhr, erscheinen, widrigenfalls das Horn'sche Vermögen an Joseph Braun, zu Tollhaufen, hat das Aufgebot Merseburg, den 31. Oktober 1882.

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ die Antragsteller ausgehändigt werden wird.

genen Legescheins, der ihm für, die als Fausthfanz Rbf. 24 Rr. 257 * 229 2 Haußgarten ani ö ö ö einer von der Kreis⸗Spar. und Darlehnskaffe zu Könißliche General ˖ Kommission. ingegebene Lebensversicherungs⸗Police Nr. 11197 Heim arsberg, 4679 Gütertrennung. . it dem ersten April k. J. werden in hiesiger richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Leutenberg, den J. November 1883, Bergheim unterm 12. Juni 18352 auf den Namen 6 Gabler. ö . . Providentig, Frankfurter ,,, Kbl. 33 Nr. 134s126 638 a Acker im! l ih rechtskräftiges Ürtheil er J. Civilkammer , ,, die , . rn . R

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Fürstl, Schwarzb. Amtsgericht. der Clisabeth Maaßen, Wittwe Peter Joseph Braun Gesellschaft zu Franffurt a. M., unter dem 14. Ok. Taubenloch, des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom g. Yk . gefangenen disponibel, von denen citẽa Auszug der Klage bekannt gemacht. Zur Beglaubigung: zu Tollhausen ausgestellten InterimßSuitkung, be, sa7625 Kaiserliches Landgericht Straßburg. tober 1871 ausgestellt war, beantragt. Der In⸗ für Ehefrau Dux; i

Cassel, den 4. November 1883. . C. Dressel, zeichnet mit Nr. 712 über 755 M beantragt. Der Auszug.

Roos, Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

; . 2 ist die zwischen den Cheleuten Engelbert bisher mit Anfertigung von Neusilber⸗ und Messing . zug haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz V. Kbl. 1 Ir. 165 62 a Wiese im . Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Die Marie Roos, Ehefrau von K (47321 Aufgebot. 47670] Oeffentliche nsten tg. e

. ecker und Marig Catharing, geborene Schmidt, wagren (auch Gießerei) und circa 30. mit Korb⸗ Josef Offner, in dem auf Schwanenborn, . Gewerbe, Beide zu Niederellingen wohnhaft, , . k ö . ,. in dem auf Fuhrmann, zu Hatten wohnend, Klägerin im Armen Mittwoch, den 10. Jannar 1883, Fil. 4 Nr. 10 33.07 a Acker auf dem Pestanden? eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst ,,,, eb eder gef *r . ei ö Freitag, den 23. Febrnar 1883, recht, vertrefen durch Rechtsanwalt Pr. Mumm, Vormittags 11 Uhr, 8 Billstein, ö U erklart. * 2 kin e ne ng vergeben werder. Nn Die Erben des verstorbenen Büdneraltentheilers Vormittags 19 Uhr, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gäter—⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Großer Korn.! Kb. g Nr. 235 1044 a Acker unter dem Bonn, den 7. November 1882. * J ; Der Besitzer Jacob Jeske zu Abbau Czersk, ber⸗ Rud. Mirow und der verstorbenen ersten Ehefrau vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ trennung, mit dem Äntrage: markt Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Galgenberg, treten durch den Rechtsanwalt Kallenbach zu , desselben. Marie Dorotbea, geb. Boddin, verw. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— klagt gegen den Zieglermeister Felix von Ossowskt, Grünwaldt, Beide aus Hagenow ⸗Heide, haben das

Klein, . . ,, e. e in r, deen s . a ĩ ĩ üter⸗ echte anzumelden und die. Urkunde vorzulegen, für Georg Anton Draute; . richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e des reim onathichen Arbeitslohn es zu deponiren. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 6 . . , . die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ VI. 4b. I Nr. 107 = 1448 a Wiese im Gerichtesch . n nn,, . jetzt zu Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen Aufgebot zur Kraftloserklärung des im Jahre 1872 der Urkunde erfolgen wird. dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Ver‘ folgen wird. ; Schwanenborn, . ( NTes0 Gütertrennung 9 mi ; u dem auf den 1. Dezember a. Er. 35 A6 für entnommenen Lehm und Mauerfteine, mit bei Gelegenheit bes Abbrarnt.! der Büdnerei Nr. 6 Bergheim, den 4. November 1882. mögensverhältnisss vor einen Notar zu ver- Frankfurt a. M., den 244. April 4883 Abl. I Ar. 194 —= 135353 a Wiese daselbst. l chtskraͤfti ö Ürtheil der J. Civilkammer R 3 itt ö 1 ur, im Dit * ialburegu dẽr dem- Antrage auf Zahlung von S5 6 und ladet den zu agenow. Heide angeblich mitverbrannten Hypo⸗ Königliches Amtsgericht. weisen und dem Beklagten die Kosten zur Laft Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Äbl. 5 Nr. 144 23.86 a Acker bei der Warthe, Durch rechts af iges , m *r achm 4 z i iu Hrn 1 3 eau Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. the enscheines über die Fol. 3 des Grund. Und ez. Witte kop. zu legen. e me,, Kbl. . Arz 23n = 1374 Acker am rothen . k ih i luth. 3 e,, . . 8 ,. 6 r, . streits vor das Königliche Amtsgericht ju Konitz, , besagter Büdnerei für die beiden Für gleicblauterl Abschrift: Termin zur mündlichen Verhandlung über diesen 455491 . Aufgebot „Wege am Bodenfeld, to enn 36 i * ö ö . 6 Fiise geb. Braach ch . r, die 2 * einge⸗ Zimmer Nr. 19, auf Erblasser am 22. November 1861 eingetragene Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Antrag ist bestimmt in die Sitzung der JI. Givil- des Grundstücks „Zerkom Landungen T. 97. Kö. ih Nr. 136 22,69 a Acker im Boden B ehr 2 4 et ah . Shin i schienenen Siern s,sn, , 392 Serge. den 6. Jannar 1883, Vormittags 10 Uhr. Kapitalforderung von 400 Thaler Courant bean— Hagemann. kammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom Der Besitztitel des im Grundbuch von Zerkow durch den Wolfhager Pfad, Beide früher zu e . gangenen . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ 9. 21. Dezember 1882. Vormittags 9 Uhr. Landungen Band 128 Blatt Nr. Z. 9 eingetragenen für Friedrich Draute; ig * 2 y. gemacht und die öffent fordert, spätestenz in dem auf 1417614 e Zustellung dur

wohnhaft, bestandene eheliche Guͤtergemeinschaft für gungen können wäbrend der Dienststunden im An- Straßburg., 31. Stfober 185 Grundstücks, welches nach Inhalt des Grundbuchs VII. gKbl. 12 Nr. S8 24553 a Acker am aufgelöst erklärt, staltsbureau eingesehen, auch Abschriften davon gegen Beschluß von heute bewilligt. den 7. Juni 1883, . 11 Uhr, Nachfolgende bei der Königlichen General ⸗Kom— Gerichtsschreiberei des Kaiserlich

Konitz, den 2. November 1882. vor dem unterzeichneten Gerichte an

en Landgerichts 2 Hektar 34 Ar 30 Quqabrafmeter umfaßt, ist zu. Glgersbach, Boun, den 7. November 1882. Einsendung von 70 3 franco bezogen werden. eraumten Auf mission zu Merseburg anhängig gewordene Ausein- ; ;

jw ü vom 30. November 1838 berich- bl. 21 Nr. 42 905 a Acker auf dem Werr, Klein, Halle a. / S., den 8. November 1882. stönigliche Kriesel gebotstermine seine Rechte anzumelden und die andersetzungen, als: 2 ß e nn Kbl. 21 Nr. 45 5,53 a Wiese auf dem Werr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Direktion der Strafanstalt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ A.- im Regierung Bezirk Magdeburg,

ge,, . erklärung der Urkunde erfolgen wird.

„Franz de, ,,. 96 i 6 die ideelle Hälfte von und zwar im streise Salzwedel: 4766 tliche Ladung. ghefrau Theophila, geborenen Jonas, in der largr3] Oeffentliche nusteslung. Hage nem i. MM., den glos n Fer 189ũ2. j 6 an le eh , , n,

Kbl. 8 Nr. 28 46,22 a Acker bei der untersten [654] ö. Eisenbghn ⸗Direktions Bezirk Berlin. Die im ʒ ; ö j . Amtsgericht Mimnchen J., Abth. A. f. C. S. diessein gef Betricbzamts ? Bezirke angesammelten die Ablösun der auf dem Ackerhofe Nr. 15 des Nachdem der Ackermann Stephan Thei 0 Gũͤtergemeinschaft des Code Napoleon lebt. ö Mergelkaute, -. Das K Am * c e 2 ö 1a

Der Bäckermeister E. Muchow zu Friedeberg Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches e 0 rnffif Friedrich August Peters tec die Eintragung des . . = Gegenwärtig befindet sich das Grundstück im . für Konrad Draute; ö bat 2m 3. November 1882 folgendes Aufgebot er gin n ,,,, N. M. vertreten durch den Justizrath Deves da Amtsgericht. ku Ponese für den Heneral von Alvengleben, als Stephan Theiß und 'Frau Anna Catharina, geb. finntbäntitel esß, der uche und Belag Crit; vnn. Köl, 26 Nr. 6 zo 3 Ader hinter lan ist zu Verlust gegangen eine von der früheren * 2 5 nie ist auf Hen ag den 27. No- , fag keen 14 . , . 5m nn, ,. n . der , ,,, e. Ebert, katastrirten, in der Gfmarkung von Bürgel H wiez ö . ves p n, 86 wn, gar i ene, m. 6. ld n 3 afl fa Sanden r eren 12 . 5 glitt eie enn, rn, ,

insly, unbekannten Aufenthalts, wegen rückstän. rev in, A.-G. Dlätar, ragenen, zur Zeit von dem General -⸗Lieutenan Grundeigenthums, als: ege der Zwangsvollst bl. 128 35,4 11 2 4. ; ichnet? ? Ei Betriebs ierf diger Wohnungemiethe für die Zeit vom J. Juli als Gerichtsschreiber. v. ö ter . Ulm, als Allodial⸗Erben des erm . . Ar 11 Rthn., der Fintragüng ihres Eigenthums als Vertreter be—⸗ die ideelle Dälfte von 30 September 1842 auf den Namen der Se unterzeichneten Eisenbahn⸗Betriebsamtes hierselbst bis 1. Oktober 1882 mit dem Antrage auf Zahlung . Generals von Alvensleben, besessenen Geld. und 106868 4 . von 45 nebst Zo /g Zinsen seit J. Oktober i882, 47335 Aufgebot.

ö. stellte Privat. Sekretãr Mirels, vertreten durch Kbl. 8 Nr. 25 46,27 a Acker bei der untersten Holzham eg. d, , der 40½ St anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten fran= ; J Natural ˖ Abgaben. t. auf'm Eichholz, Rechtsanwalt Thiel zu 274 hat nunmehr, da Mergelkaute, . sowie vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und Der Schmiedemeister Heinrich Dresen zu Crefeld

munaoscmnind zu 400 Fl. und 3 * ö 26 der 2 ö . 2 ir ( 5 . ö ; j schu No. 11i6 ! Ankauf alter Materialien ver Adresse des König⸗ KE. im NRegierungs Bezirk Merseburg, zhafter Nachweisung eines zehnjäh ranz Michalkiewicz im Jahre 1867 verstorben ist, für Anna Draute, ö. * = Gasse Cat, No, ; ö . laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung hat das Aufgebot eines am 25. Mai 385 von dem . im ir e r erf ö . ge ne ene ieee * Aufgebot des Grundstücks beantragt. ; unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen der hiezugehörige ganzjährige Nominal ⸗Coupon pro 1 geen, 8 ee. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht n , Peter Schüten zu Crefeld ausge⸗ die von dem Freigutebesißker F. . Müller in buch von Bürgel beantragt hat, fo werden alle Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen · ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund. 1. September 1882 zu 15 Fl. nebst Talon . Sn ef enn ungen Re 8 im vorbezeichneten zu Friedeberg N./M. auf tellten, auf den zu Crefeld wohnenden Billardfab ! Zabenstedt und Genossen in Antrag gebrachte diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund- thumgansprüche an dem bezeichneten Grundstücke puch von Raumburg beantragt haben, so werden alle Auf Antrag des Gemeinderflegers Josef Messerer * r, = 2 24 eln den 23. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr. kanten P. W. Binnewirtz gezogenen, von Letzterem Ablösung aller auf ihren in den Gemeindever⸗ vermögen zu baben vermeinen, aufgefordert solche geltend machen wollen, aufgefordert, dieselben spä diejenigen Personen, welche Rechte an jenen Grund in Holzbam ergeht sonach die öffentliche Aufforde Be m Wil belmstraße Nr 73 ur Einsicht aug:

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser aeceptirten, Ende Juli 1882 zahlbaren Wechsels bänden Jab Oeste, Doerlitz, Freist, Reidewitz, spätestens in dem Aufgebotszterimine 3 testens im Aufgebotstermine vermögen ju haben vermeinen, aufgefordert, solche rung an den Inhaber, spätestens im Aufgebots⸗ *g . diese nien **. Abschlisten de Auszug der Klage bekannt gemacht. über 8 6, welcher durch Giro auf den Heinrich Elben und Friedeburg liegenden Besitzungen für den 8. Januar 1883, Morgens 10 uhr, den 25. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, spätestens im Termin termin, auch kõnnen l

. Schu l. J Dresen übergegangen war, beantragt. Der In⸗ geistliche und Schul ⸗Inslitute haftenden Prä— Hei der unter eichneten Behörde anzumelden, widrigen bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, mit der

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. baber der Urkunde wird aufgefordert, spãtestens in stationen,

am 17. Januar 1883, Vormittags 11 uhr, 26. Mai 18838, Morgens 9 Un, Bedingungen und der vorgeschriehenen Offerten- falls nach Ablauf der Frist und weitern geftellten Warnung, daß die Auebleibenden mit ihren etwaigen bes der unterseichneten Bebörde anzumelden, widrigen, n n dem au 1566s]! DOessentliche Zustellung. Der Zimmermann Karl Maier von Kirch—

1 , , , , ,,,, die von dem Bergmann Friedrich Boege und Antrag der Besitzer als Cigenthümer in das Grund- Realansprüchen auf das Grundstück gusgeschlossen falls die Antragsteller als Gigenthümer in das mer Nr. 19 /I. anzume 1 2 1 2 f Freitag, den 18. Mai 1883, Genossen in Bennstedt beantragte Arien der buch . —— wird und daß, wer * ihm werden und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen Grundbuch eingetragen werden werden und der die besagtem Coupon und Talon vorzulegen, widrigen oe n r e m , e, , ,. Vormittags 10 Uhr, von ihren Haus. und Acker ⸗Grundstücken an obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen auferlegt wird. ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte fall Je für kraftles gllart e., Betriebs amt Breslau Sommer seld beim u. / T. klagt gegen den mst unbekanntem Auf⸗ vor dem unterseichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ geistliche und Schul ⸗Institute zu entrichtenden einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Wreschen, den 18. Oktober 1882. nicht nur seine Ansprüche gegen. igen Dritten. München, den . November 133 ü ; enthalt abwesenden Säcller Christian Semmler von gebotstermine 2 Rechte anzumelden und die Abgaben; Richtigkeit des Grundbuch das Grundvermögen er= Königliches Amtegericht. welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Der geschäfteleitende &. Gerichtsschreiber: Uns3n Bekanntmachung. da, aus dem Dienstmiethevertrag wegen Anfertigung Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlog⸗ II. im Kreise Querfurt: worben hat, nicht mehr geltend machen kann, und 417661 3 a. Srundbucht dag obengrwähnte (rundwermögen er de nn,. Di Nestauration auf dem Bahnhofe zu der Zimmerarbeit und wegen des hierzu gelieferten erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1) die Ablösung der auf Grundftücken des Ge= daß er sein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Cg z b t wirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch Rheine soll vom 15. Dezember d. Ja. ab ander⸗ Materials aus Veranlassung der Reparatur des Hauset Crefeld, den 2. November 18582. meindererbandes Roßbach für die Pfarre, Schule Rechte in Folge der big zu dem oben geseßzten Termine Verkaufs⸗Anzeige nebst Aufge ot. an Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte M66 83 verpachtet werden. . des, Bekl., mit dem Antrage auf Verurthessung des Königlicheg Amtsgericht 1V. und Küsterei daselbst baftenden Abgaben, erfolgten Anmeldungen eingetragen find, verssert. K. V. / S2. in, Folge, der innerbalb der oben gesetzten Frist er In egen der Dienstmaad Cregeenz Ffischer wen Bedingungen liegen in unserem Verwaltunges⸗ Bell. ju Bezablung von restlichen 175 M 87 4 gej. Lauerburg, Amtgrichter. 2) die Ablösung bejw. Umwandlung in Rongen Marburg, am 4. November 1882. In Sachen, betreffend den Zwangeverkauf des folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. von Altenstadt und des Krämerg Dieronvmus Prebpst gebãude bier seibst ben Bureau. Vorsteber, Gisen⸗ an ursprünglichen 1955 Æ 87 3, und jadet den Beglaubigt: rente der der Pfarre, der J. und J1. Schulstelie Der Gerichte schreiber W der, Weisenstraße ir. 0 kierscibst Kelegenen, im . Raunmburg, fieg. Bez. Cassel, den J. Novem ; von da als Vermund üben ie, illeg. Cäcilie Fischer, abn. Sekreigr Niesselmann, *nur e tenen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte Volland, zu Lodergleben von Grundstücken dez Gemeinde⸗ des Königlichen Amtsgericht, Abth. 1. Spe zialbvpotbekenbuche für Fernrode Fol. 552 auf ber 1882. ö ; gegen den Bauernknecht Josef Guggemoos von Bureau zu Rbeine mur Ginsicht offen. Dieselben streitg vor dag Königliche Amtsgericht zu Kirchheim Gerichte schreiber. verbandes Lodereleben zustehenden Realabgaben, Schlenke. den Namen deg Gastwirths Wilhelm Lembke und Königliches Amtegericht. Seeg k. Amtęger. Füssen, jeßt unbekannten Aufent- önnen auch von Ersterem gegen ortofreie Gin= auf Mittwoch, den 190. Jannar 1883, Bormit⸗ 5 . 3) die Ablösung der *. den Grundstücken des ,. dessen Ghefrau Dorette, geb. Bergmann, dabler, G. Un gewitte r. halts, wegen Vatlersch. und Alim. wird Josef 2 der Qopialien von 0 * bejogen werden. tags 9 Uhr. ur 47469 Aufgebot. Gemeindeverbandeg Carsdorf für die dortige 7678] Belanntmachung. angeschriebenen Buürgerwesenz (Areal nach den Grund⸗ an, n, m. Guggemoos zur mündlichen Verbandlung über den Dfferten sind verschlossen mit der Aufschrift: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Ackermann August Poppe aus Wolbrechte⸗ ire Kirche, Schule und Küsterel haftenden Die durch Redfgnnmwalt Justijrath König vertre⸗ akten 2,43 ar und Gebäude) soll dieses Bürger BVelanntmachung. Auszug der Klage bekannt gemacht. bausen bat das Aufgebot der Urkunde über die am Abgaben; tene Kartenschnürerin Wilhesmine Bromm in Giber⸗ Kirchheim n. T. den ö November 1882. 14. Qltober 1871 im Hrpothekenbuche von 4

ö ö . . klägerischen Antrag auf kostensällige vorläusig voll⸗ vifsion chtung der Nestauration auf wesen auf Antrag deg Rechtsanwaltg Dr. Grote Die gemäß der Eidis: Prozeßordnung und Konlurt. en. Verurtheilung des Beklagten zur Aner⸗ e n e nnn, 23 22. d. Mt.. Bor 9 1II. im Kreise Sangerhausen: feld. Ehefrau des Kartenschlägerz August Ruppel bierselbst zwangsweise in dem dazu auf ordnung erforderlichen Bekanntmachungen des biesigen

Koch, ; sen, Abtheilung J., Fol. 7 pag. 25 erfolgte intra- I) die Ablösung der der Pfarre und Schule zu Nien⸗

Gerichte schreiber des Königl. Wurtt. Amtsgerichts. gung der ibm von' dem Ackermann Hein

m

G m f 5 Vaterschaft zu dem von Cregcenz Fischer . er m daselbst, hat gegen diesen belm Königsichen Land- Dienstag, den 19. Dezember d. J., Gerichts werden für das Geschäftsjabr 1883, abge⸗ y , * gebornen' Minde mittags 11 Utzr, an welchem Tage dieselben vom ch Fe stedt von Grundstücken dez Gemelndeverbandes gerichte zu Elberfeld Klage erißoben mit dem n= Vormittags 11 Uhr, eben von der durch den Deutschen Reichs. und

aut Immensen bestellten Qypotheßk von 3546 Thir- Nienstedt zustebenden Realabgaben, lrage: bie mischen iöt und ihrem gennummem Gi. N men Ki

ĩ Bureau Vorsteber Riesselmann in seinem Dienst⸗ zcili deist eineg jährlichen Unterbalta⸗ ; senenen Sub- ma sae .. en,, e nr, m. in a im Justiigebände. Ji. Giage, Zimmer 138 (Gingang Preussischen Staatz. Anzeiger gesepiich vorge. Cärilie, zur Rzistung nimmer in Gegenwart der etwa erschlenenen nfgebo Gr. Gold beantragt, Der Inhaber der Urkunde 2) die Abfssun der der Schul und Küsterstelle u manne bestekend? 6G rungenschaftegemeinschaft Gs i Dad, Aufgel et zum Zweck der Todeter wird aufgefordert, sraleftenz in dm auf = mr, = gemeinschaf

h 9 60 Æ von der Geburt big zum zurück. ; an uns einn mit Velgerswen anberaumten Termine öffentlich ver schriebenen Veröffentlichung durch die ke ae h ge 9) Lebengjabre desselben und der Hälfte 4 , ü Riethnordbausen auLz dem dortigen Gemeinde. Wirkung seit Ter Klage ustellung für aufgelost steigert werden. Dartung sche Zeitung und die Tilsiter Jeitung er⸗ der Allenfallsigen Jur. und Leichenkosten im Er. Nur solche Bewerber wollen sich melden. welche Härung nachstehender Personen: den 15. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, verbande zustehenden Präslatlonen; u erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Kaufliebhaber werden damit geladen. solgen. krankung oder Sterbefall des Kindeg während der in der Lage sind, ein binreichendeg Bern icbsfaritai I) des angeblich seit dem Jahre 1837 verschollenen, vor dem unter eichneten Gerichte anberaumten Auf- LV. im Kreise Welßenfels: Een! zul den 22. Januar 1883, Vormittags Alle, welche daran Figenthums-, Näher lehn⸗ Magnlt, den 3. November 1882. —⸗ am S. Januar 1821 jn Groß ⸗Neundorf gebo- gebetgtermine kin Nechte anjumelden und die ür. I die Spenial ⸗Separatlon der Feldssur der Stadt 5 Uhr, im Sirun enen Franz Ferdinand Bienert, Sohnes des kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung

21 mmer des f ; Zniall j Alimentationgreriode und zur Bejablung einer Kind en. gêsaale der 1. CGivilkammer rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und sonstige Königliches Amtegericht. nachzjuweisen Weißenfels, . Vaner Joserb Bienert und seiner Ehefrau der Urkunde erfelgen nwäönd!

Ca N d r tu ücken * emein ian s 23 bett lostenent chadi ung von 10 * a2ꝑ, die Linde · Die Wabl un ter den Submittenten bleibt ung 2) di blöͤs d f 6 dstũck d G 1 d t li n geri t n ( fel beraumt. dingliche Rechte . inebesondere Servituten und . 8 le olun a e einde⸗ 5

band i n len f we, Gerichteschrelber rer? ** , n ,,, , nn n . ,,, , kae, n , verbände Kaemmeritz und Schkoelen für das erichtoschreiber der J. G. R. dez Königl. Landgerichte. selbige im obigen Termine anzumelden urch Urtbeil des unterze . den 27. mber . r 7. ber 1882.

des 7e. 36 r n e eien, ks f e rr Diakonat zu i Len die Kirche. 556 * z , . . 3 Urlunden vorzulegen, heutigen Tage ist die Hrpotbekenurkunde, gefertigt amn, Münster, den J. Novem

am 19. ember zu orf geborenen gej. ntermann. Küsterei u Hainichen, die Pfarre zu Ischorgula [arge9 Beschluß.

Fran Jeserb Heinrich, Sohneg des Bauer Beglaubigt: Meyer, Amte ger. Sekr. d 5 . . 1

3 9 Uhr, Setrieba · Amt schluß unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldunge falle über 72 Thaler 15 Sgr. Raufaelder, eiche Im nac . en,. 1 gust̃ęluna dae ie , g. hn

und die Pfarre zu Faulenburg baftenden Ab= In der Untersuchungäsache wider Siebel und Ge · Ds Necht, im Verhältniß jum neuen Erwerber deg Grundbuch RNekeln Nr. 7 Arth. 3 Nr. 3 ür

Michael Heinrich und seiner Ghefrau Theresia, = aben. nossen wird

geb. Stenzel, aug Waltdorf 7620 Aufgebot.

ö geladen. Grundstũucks verloren gehe. Friedrich Josupeit eingetragen steben, für kraftlos

. 3) die Abls der für die Kirche, Probstei, in Erwäqung, daß d culdigte,

der angeblich seit dem Jahre 1829 verschollenen Der Gigenthümer Jobann Kunz zu Alt⸗Bewerk⸗ * ung Peobste * ung. daß der Beschusdigte, Oütten

SGchengan, den JT. Nevember 1882. ) anration anf dem n . Hannover, den 23. Dliober 1852. erklart. ; r deg k. Amtegerichtg Schongau: an , soll vom J. Februar 18833 4 Schule und Küsterel zu Lissen auf ben Grund- speditlongbeamter Georg Sicbrl auf Derbe Königliches Amtegericht, Abtheilung IV. Stallupoenen, 7. Oltaber 1832. Geschmister Jacek und Johann Michael Rronfe, dorf Fat als Besitzer dag 9 des im Grund⸗ stücken der Gemeindeverbände Pauscha, Lsssen, der Urkunden älschung im Sinne des d nn Ainar Kranche, Sohne der Ausjsger Änsen und buche der Schlawer Feldma

er Gbrübl. ichneten Ack CGorseburg haftenden Abgal Erdmann. Königliches Amtsgericht. Der . weit verpachtet werden. Bedin 13 verzeichneten = itzschend d 1 zen; § St. G. B, al es Verbrecheng, Fin Jatkarinh Rronke, alis Krancheschen Kbelente süäcks im ficinen Sim ir nf gen ,,, 3 r 6 .

in unserem Verwal Vorstehende Verkausganzelge wird dem Schuldner Je tzeder. Bũtcau · Vorsteber, Eisenba C. im Negierunng Bezirk Erfurt: reichend verdächtig e at, P e und dessen Ebefrau 17662 Velanntmachung. gegen . nid, en denen kann Michaci am Nr l, Rartenblatts 10 von Gai ha, alg dessen e Erfurt; n = 3 gm . 8 . bier, deren gegen : Aus der Registratur deg Amts gerichtz und deg gan ,,, 4 1 rd en e, , n Fanz sebaren fi, Gizent bmi dle am ü Memel a n rf, das im Deutschen Neiche besindliche Vermögen wärtiget Ausenthastäotz unbekannt sst. auf Andrd. vormaligen Obergericht Pameln ö. die nach den Jig. 1] boerscrelbung. Über MFT, Gemen, Wm, Ein en während der Jacob Kronfe noch geboren orbene Wittwe Jungiug, Barbara Ghristine, * . * a des Käöniglichen Amtagerichts, Abth. IV., hier- er, , m 1 zur Vernichtung geeigneten 2 E13 * *, B, ,,,. . . bele ĩ ; en ausg eden und war: d ; 8 6 der angeblich leit dem Jahre 18945 verschollenen Jobann Jacob Grotß, im Grundbuche von Schlawe 6 Da 1 * den J. November 1852 . 2 1882 1) alle Requisitionen und Aufträge mut Vornahme der Stelle Nr. 25 um dauensot de ar = 4 ö Gesckwister Tberesia und Gatharira Hode, in aetra gen 96. beantragt: 2 Er Königliches Landgericht. : Bubrose, cin zelner . Dandlungen big' zum Jabre Adermannt 983 Steingtãber ni. 1h * Rinn, nn, ,. Töchter des Oäuelerg Loren Docke und feine ! Pi. unbelnnf genthumeprãtendenten, ing Niedernissa. Uibich, Walschie traflammẽet. Gerichte schteiber Königlichen Amtegerichtz. 1875 einschließlich, Gtoßkõtbnet rad ODeintich Künkelerschen ö

des ldiat i worden sein soll, borene Schul melt verbeiratbeie Waltkm alle; schaldluten Georü Siebel nan